Die Intercom-Box hat eine Türklingelfunktion. Dies bedeutet, daß ein in
den Systemmonitor integrierter Summer aktiviert wird, wenn die
Türklingeltaste die Intercom-Box gedrückt wird. Wenn die Türklingeltaste
gedrückt wird, schaltet der Monitor auf den Kameraeingang, dem die
Intercom-Box zugeordnet ist. Jetzt ist ein Gespräch zwischen Ihnen und
der Person am Intercom-Box möglich.
Installation
Hinweis: Nach einer Änderung der Systemkonfiguration muß der Systemmonitor
die Konfiguration der an die Eingänge angeschlossenen Kameras und Zubehörteile
überprüfen und registrieren. Beim EinschaltendesMonitors mit dem Netzschalter
geschieht dies automatisch. Daher das System mit dem Netzschalter ausschalten. Es
genügt nicht, wenn lediglich die Energiespartaste gedrückt wird. Wenn das Ausschalten
mit dem Netzschalter nicht möglich ist, wird die Option “automatische Installation”
aus dem Installationsmenü des Systemmonitors benutzt.
d
50
Montieren der Box
1Die Befestigungsschraube des Deckels lösen und den Deckel abnehmen.
2
Die gedruckte Schaltung entfernen
CL 66610005_509.AI
1.
3
CL 66610005_502.AI
Die Bodenplatte der Box mit zwei Schrauben befestigen.
Die gedruckte Schaltung anbringen.
CL 66610005_504.AI
5Jetzt die Anschlüsse gemäß der untenstehenden Beschreibung vornehmen.
6WICHTIG: Die Schalter der gedruckten Schaltung so einstellen, daß die
Box Ihrem System entsprechend konfiguriert wird. Siehe den Abschnitt
‘Einstellungen‘.
7Den Deckel anbringen und die entsprechende Befestigungsschraube
sichern.
d
51
4
Systemkabel
Für die Verbindungen zwischen Monitor, Zubehör und Kamera wird ein
Systemkabel mitgeliefert. Für optimale Bild- und Tonqualität sollte bei
einer Verlängerung der Verbindung grundsätzlich ein 4-adriges paarweise
verseiltes Kabel verwendet werden (max. 300 m). Kabel und Stecker sind
allgemein erhältlich. Es ist darauf zu achten, daß die Stecker gemäß der
untenstehenden Abbildung an das Kabel angeschlossen werden.
5
4
5
4
3
2
5
4
3
2
5
4
3
2
4-5
2-3
Wenn das Kabel zwischen dem Monitor und der Kamera nach dem
Zwischenschalten eines Zubehörteils länger als 200 m ist, sollte ein
Netzteil für die Speisung der Kamera eingesetzt werden (siehe Zubehör).
Vorsicht: Die Stecker, die für das Videoüberwachungssystem verwendet werden,
haben die gleiche Größe wie normale Telefonstecker.
Unter keinen Umständen zum Anschließen des Videoüberwachungssystems
Telefonausrüstung benutzen!
3
2
2-3
CL 66610005_006.AI
4-5
Die beiden Anschlußbuchsen für das Systemkabel sind untereinander
auswechselbar. Die eine Buchse verbindet die Box mit dem
vorgeschalteten Systembestandteil, die andere Buchse verbindet die Box
mit dem nachgeschalteten Systembestandteil (sofern installiert).
d
52
Türklingel-Ausgang
Die nachstehende Abbildung zeigt die Schraubklemmen, an die eine
gesonderte Klingel angeschlossen werden kann.
12
2
7
123
+24VDC
BELL
BELL
+24V
4
GND
CAMERA #
4
23
1
5
1 BOX
5
6
7
8
9
0
6
4
1Systemkabel-Eingang
2Systemkabel-Ausgang
3Schalter 1, 2 und 3
4Drehschalter (hiermit wird die Box einem Kameraeingang
Wenn die Lautstärke des Lautsprechers gering bleibt, obwohl der
Lautstärkenregler ganz aufgedreht ist, so ist eine externe Stromversorgung
(24V
, 0,5A) anzuschließen (siehe die obenstehende Abbildung (7)).
DC
Dies empfiehlt sich insbesondere, wenn die Intercom-Box über ein langes
Kabel an den Systemmonitor angeschlossen ist.
3
ON
Y
ON OFF
TAMPER
N LAST
CL 66610005_508.AI
53
d
Lautstärke des Lautsprechers
Die Lautstärke des von der Intercom-Box wiedergegebenen Tons über den
Lautstärkenregler (6) einstellen.
Einstellungen
Über vier Schalter - im Gehäuse, auf der gedruckten Schaltung - läßt sich
die Schaltung dem System entsprechend konfigurieren.
• Über den Drehschalter wird die Box einem bestimmten Kameraeingang
zugeordnet.
• Die drei kleinen Schiebeschalter haben folgende Funktionen:
SchalterAusEinBeschreibung
1 BOX12Nummer des Zubehörs
2 TAMPEROFFONÜberbrückung des
3 LASTNYletzter Zubehör-Kasten
Zuordnen des Boxens (CAMERA # Schalter)
Wenn eine Box einem Kameraeingang zugeordnet ist, so bedeutet dies,
daß der Systemmonitor diese Box mit einem bestimmten Kameraeingang
(zugeordneter Eingang) assoziiert, obwohl eine wirkliche Verbindung mit
einem anderen Eingang besteht. Wenn beispielsweise ein Alarm ausgelöst
wird, oder wenn die Türklingeltaste betätigt wird, schaltet der
Systemmonitor daher auf die an diesen Eingang angeschlossene Kamera.
Hierdurch kann man beim Verdrahten einer Box einfach den kürzesten
Weg wählen. Die untenstehende Abbildung zeigt zum Beispiel ein System
mit zwei Kameras und drei Zubehörboxen. Die Einstellung der Schalter
CAMERA # entspricht der Kamera bzw. dem Kameraeingang, dem die
Boxen zugeordnet sind.
Manipulationsschutzes
d
54
Colour Observation system
CAMERA #
1
2
_
talkaction
menu
view
+ next
auto
768
9
5
401
23
CAMERA #
768
5
401
23
>
N
<
E
A
R
R
A
9
F
1
CAMERA #
768
5
401
23
9
>
N
<
E
A
R
R
A
F
CL 66610005_510a.AI
Hinweis: Die Schalterposition 0 und die Positionen, die die Höchstzahl der
Eingänge überschreiten, haben keineFunktion.
Boxnummer
2
Dieser Schalter (BOX) teilt der Schaltung die Zubehörnummer mit, wenn
zwei Boxen demselben Kameraeingang des Systemmonitors zugeordnet
sind. Bis zu zwei Intercom-Boxen können einem Kameraeingang
zugeordnet werden.
Schalter 1 (BOX)
PositionBeschreibung
1erste Box, der dem über CAMERA # eingestellten
2zweite Box, der dem über CAMERA # eingestellten
Kameraeingang zugeordnet wird
Kameraeingang zugeordnet wird
Überbrückung/Aktivierung des Manipulationsschutzes
Auf der gedruckten Schaltung befindet sich ein Manipulationsschutzschalter zum Schutz der Box. Wenn die Box geöffnet wird, löst dieser Schalter
einen Alarm auf dem Monitor aus. Damit bei Service-Arbeiten am System
nicht ständig eine Alarmmeldung erfolgt, wird der Schalter zum
Überbrücken des Manipulationsschutzes auf TAMPER OFF gestellt.
Vorsicht: Nicht vergessen, den Manipulationsschutz wieder zu aktivieren.
Hierzu den Schalter wieder auf TAMPER ON stellen!
55
d
Fehler “Doppelte Adressierung”
Zwei Alarm/Aktion-Boxen oder Intercom-Boxen, die demselben
Kamera-Eingang zugeordnet sind, haben dieselbe ‘Boxennummer’.
Wenn der Systemmonitor zwei Boxen mit der gleichen Zuordnung und
Boxennummer erfaßt, wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
DOPPELTE ADRESSIERUNG
“Zubehörname”
EINGANG X/X
Für eine Intercom-Box die Einstellung des BOX- oder CAMERA
#-Schalters (BOXEN- oder KAMERA #-Schalters) ändern.
Erläuterung:
EINGANG X/X
die Nummern der wirklichen KameraEingänge, an die die doppelt adressierten Boxen angeschlossen sind.
Funktion
Die Taste auf der Intercom-Box wird als Klingel bzw. Türklingel verwendet.
Wenndiese Taste gedrückt wird,wird derin denMonitor(System- und Zweitmonitor)integrierteSummer aktiviert.Der Monitor(System-undZweitmonitor)schaltetauf den Kameraeingang,dem die Intercom-Box zugeordnet ist.
DieautomatischeKamerafolge wird gestoppt.Wennnicht innerhalb vondrei
Minuteneine Taste betätigtwird, aktiviert derMonitor erneut denvorigen
Status(dieautomatischeKamerafolgewirdbeispielsweisefortgesetzt).
Der Systemmonitor gibt den Ton der Intercom-Box wieder (und den Ton
der Kamera, auf die das System geschaltet ist, vorausgesetzt deren
Mikrofon ist nicht ausgeschaltet). Hdrücken, wenn Sie mit Ihrem
Besucher sprechen möchten. Der Ton, der über das Mikrofon des
Systemmonitors empfangen wird, wird von der Intercom-Box
wiedergegeben.
d
56
Technical specifications
Power supplythrough the system cable (24VDC)
External power supply
(optional)24V
Power consumption0.5W
Contact ratings doorbell
relay30V, 1A AC/DC
System connectorsRJ11E modular
System cable4-wire dual twisted-pair telephone cable
Dimensions119 x 77 x 40mm
Ambient conditionsammonia resistant
• temperatureoperating:+10...+45°C
• humidityoperating:20...90%RH
Specifications may change without notice.
, 0,5A
DC
(“telephone” connectors)
storage:-25...+70°C
storage:20...99%RH
111
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.