21
DEUTSCH
Programmieren mit den TXT-Seiten
Mit Hilfe der Fernbedienung, der Bedienführung am
Bildschirm und dem Seitenspeicher wird die TIMERProgrammierung wesentlich vereinfacht. Die allgemeine Bedienung des TXT-Dekoders finden Sie weiter hinten im Kapitel 'Besonderheiten Ihres Videorecorders'.
Achten Sie darauf, daß eine Kassette ohne Aufnahmesperre eingelegt ist.
!
Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie
die Programmnummer für den Videorecorder.
"
Jetzt wählen Sie am Videorecorder das Fernsehprogramm, von dem Sie TIMER-Aufnahmen programmieren wollen.
¤
Drücken Sie die Taste l der Fernbedienung.
$
Wählen Sie die Zeile 'Easy Textprogramming'.
Bestätigen Sie mit der Taste G.
%
Die OSD-Seite 'EASY TEXTPROGRAMMING'
erscheint am Bildschirm. Der zuletzt gewählte Programmplatz (z.B. '01 ARD') und eine Seitennummer (z.B. '301') sind aktiv (hinterlegt).
&
Wählen Sie das Fernsehprogramm von dem Sie
aufnehmen möchten. Bei Bedarf wählen Sie eine
andere Seitennummer.
/
Starten Sie die TXT-Programmierung mit der Taste
B.
Die TXT-Seite erscheint am Bildschirm.
Die Startzeit der 'ersten' Fernsehsendung ist mit
einem Zeichen (Cursor) ■markiert.
Erscheint der Cursor ■nicht (z.B. auf Unterseiten),
dann drücken Sie die Taste B .
Bei Bedarf wählen Sie andere Seitennummer.
(
Wählen Sie die gewünschte Fernsehsendung!
Der Cursor ■ markiert die Startzeit der gewählten
Fernsehsendung.
)
Bestätigen Sie mit der Taste B. In der Anzeige
am Videorecorder und am Bildschirm erscheinen
die TIMER-Daten.
<:
Wenn Sie tägliche oder wöchentliche Aufnahmen
programmieren wollen, dann wählen Sie mit der
Taste p die Zeile 'täglich' oder
'wöchentlich'. Neben dem Datum erscheint zusätzlich entweder 'D' oder 'W'.
Tägliche Aufnahmen können nur für die Wochentage Montag bis Freitag programmiert werden.
<>
Drücken Sie die Taste G.
Wollen Sie 'Untertitel' mit aufnehmen, dann
drücken Sie die Taste p. Geben Sie die
Seitennummer der Untertitelseite mit den Zifferntasten O immer dreistellig ein.
<Y
Bestätigen Sie mit der Taste B.
In der Anzeige am Bildschirm erscheint kurzzeitig
'Timer fertig'.
Wollen Sie weitere Programmierungen eingeben,
dann beginnen Sie bei Schritt &.
<X
Beenden Sie mit der Taste d.
Im Anzeigefeld des Videorecorders sehen Sie das
Symbol 'Å'. Es signalisiert, daß ein TIMER
programmiert ist.
Einige wichtige Hinweise:
* Erscheint im Anzeigefeld 'UHR SETZ', so ist die
interne Uhr des Videorecorders nicht eingestellt.
Stellen Sie die Uhr ein.
* Erscheint im Anzeigefeld 'D FEHLER', dann
wurde eine Fernsehsendung für 'tägliche' Aufnahmen programmiert, deren erster Aufnahmetag ein
Samstag oder Sonntag ist. Das ist nicht möglich.
* Tägliche Aufnahmen können nur für die Wochentage Montag bis Freitag programmiert werden.
* Beim 'Täglich/Wöchentlich' Programmieren muß
die erste Aufnahme innerhalb einer Woche liegen.
EASY TEXTPROGRAMMING
Programm Seite
01 ARD 301 302 303 304
02 ZDF 100 100 100 100
03 PREM 100 100 100 100
03 RTL 100 100 100 100
Programm wählen -
^
V
Seite eingeben - SELECT Textprog. - OK
Wähle Seite -
> Ausstieg - MENU
ARD TI
/
Ð
GUIDE
Donnerstag, 23. Mai 1996
18.54 Marienhof . . . . . . . . . . . . . . 311
19.53 Das Wetter im Ersten . . . . . 309
20.00 Tagesschau . . . . . . . . . . . . 310
20.15 Die Schlagerparade der
Volksmusik. . . . . . . . . . . . . 312
21.00
■ Monitor . . . . . . . . . . . . . . 316
21.45 Heimatgeschichten. . . . . . . . 317
22.30 Tagesthemen . . . . . . . . . . . 315
bis 23.00 Uhr
VPT Programmierung
Auf/ab -
^
v
Prog. - OK Ausstieg - MENU