Philips TensRelief 12 selbstklebende Elektroden User Manual [en, de, fr, it]

Page 1
PR3094 PR3093
User manual
Page 2
1
Page 3
ENGLISH 4 DEUTSCH 57 ITALIANO 118 FRANÇAIS 176
PR3094, PR3093
Page 4
4

ENGLISH

Introduction
Congratulations on your purchase and welcome to
Philips! To fully benet from the support that Philips
offers, register your product at www.philips.com/ pain-management/register.
Read this user manual carefully before you use the Wireless TENS (PR3093) or the Wireless TENS Pro (PR3094) and save it for future reference. The Wireless TENS (PR3093) and the Wireless TENS Pro (PR3094) are available without prescription. To achieve optimal treatment success with your Wireless TENS device, you have to use it according to the treatment instructions in this user manual. If you need further information or have questions, please visit www.philips.com/ pain-management or contact the Philips Consumer Care Centre in your country.
Intended use
The Wireless TENS (PR3093) and the Wireless TENS Pro (PR3094) are intended to be used by adult consumers experiencing mild to moderate chronic musculoskeletal pain. The devices are intended to be used for transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) for the purpose of pain relief and for monitoring activity with the integrated activity monitor. The Wireless TENS device may be brought to appointments with a medically trained healthcare professional who is responsible for using the TENS device according to the user manual and who is skilled in:
- analysing the patient’s activity and treatment patterns
Page 5
ENGLISH 5
- determining individual treatment and adapting settings of the TENS device by means of the Wireless TENS Pro PC Application (PR3094 only)
The Wireless TENS Pro PC Application is only for use by a healthcare professional in combination with the Wireless TENS Pro device (PR3094), which enables
the healthcare professional to offer more specic
TENS treatment programs and enables the healthcare professional to track and analyse the patient’s activity patterns in relation to the use of the device. The device is intended to be used and operated by and on one single adult person. It should always be used in accordance with the safety information and operating instructions included in this user manual and for the purpose for which it is designed.
TENS and pain management
Transcutaneous electrical nerve stimulation (TENS) is a non-invasive pain relief method for which clinical proof exists that it can help relieve pain. TENS is used daily by physiotherapists and other healthcare professionals. During TENS treatment, electrical pulses are passed across the intact surface of the skin to activate the underlying nerves. Clinical evidence suggests that TENS produces pain relief in a similar way to the nervous system’s own pain-relief mechanisms, for instance similar to massaging a painful area. The pulses are generated by the battery-powered TENS units, which have to be connected to the self­adhesive hydrogel electrodes. You can choose from a set of preset TENS programs with different pulse settings and can adjust the intensity of the pulse according to your own preference. This booklet contains information on the placing of the electrodes and the programs used for treatment.
Page 6
ENGLISH6
Activity monitoring and pain management
We all want to enjoy doing our daily activities. When you experience pain, however, the instinctive reaction is to avoid pain by reducing your activity
level. As a result, you become less t and less able
to enjoy doing the things you like. Staying active, without overdoing it, is important to avoid being trapped in a persistent pain cycle. The key to self­managing your pain is pacing: distributing periods of activity and periods of rest over the day in a way that feels most comfortable for you. The key to pacing is spreading out your activities and ‘taking a break before you need it’. An activity monitor can help you keep track of how well you pace your activities over the day. The remote control of the Wireless TENS device has a built-in activity monitor that records your activity when you wear it attached to your belt or waistband or when you carry it around in the pocket of your trousers or skirt. It can record and store the activity data of 60 days. In this way, you cannot only check your activity pattern over the last 24 hours, but also your activity pattern of the previous week and the previous month. If you want to get more tips on pacing and how to self-manage your pain, please read the Pain Toolkit booklet included in the packaging.* * Note:Only the German version of the Pain Toolkit
is included in the package. If you want to have the English, French or Italian version, please go to www.philips.com/pain-management to download your preferred version.
Page 7
ENGLISH 7
Information for the healthcare professional (PR3094 only)
The Wireless TENS Pro (PR3094) can be used in combination with the Wireless TENS Pro PC Application, which is designed for use by medically trained healthcare professionals who are responsible for using the TENS device according to the user manual and who are skilled in:
- analysing patient activity patterns in relation to patient treatment patterns using an external PC application
- determining individual treatment and adapting settings of the TENS device by means of an external PC application
The Wireless TENS Pro PC Application enables
healthcare professionals to offer more specic TENS
treatment programs to their patients and to track and analyse patients’ activity patterns on a PC in relation to the use of the device and the patient’s pain experience. The Wireless TENS Pro PC Application is not included in the package, but can be downloaded on request. Please go to www.philips.com/tens-download and leave your contact details. You will receive a link from where you can download the Wireless TENS Pro PC Application. Via this link you can also access or download the user manual of this PC application.
USB cable
The Wireless TENS Pro PC Application works when the remote control is connected to your PC with a mini USB cable. You can obtain this standard mini USB cable in two ways: 1 You can leave your contact details on
www.philips.com/tens-download and indicate that you would like to receive a mini USB cable. When we have received your details, we will send you a mini USB cable by post.
Page 8
ENGLISH8
2 If you received a trial kit from our sales force,
this kit should contain the mini USB cable. If you have other questions regarding the availability of the Wireless TENS Pro PC Application or the mini USB cable, please contact the Consumer Care Centre in your country.
Important
Contra-indications
Do not use the device if:
- you have a cardiac pacemaker, implanted
debrillator or other implanted metallic or
electronic device (e.g. a drug delivery system), as use in these cases could cause electric shock, burns, electrical interference, or even death.
- you have a heart disease.
- you have epilepsy.
- you are pregnant, as the safety of electric stimulation during pregnancy has not yet been established.
- you have a cognitive impairment.
Adverse reactions
You should stop using the device and consult your doctor if you experience adverse reactions from the device. Possible adverse reactions may include the following:
- skin irritation beneath the electrodes, although the gel used on the electrodes is not known to cause allergic reactions
- burns beneath the electrodes
- headaches or other painful sensations
- nausea or feeling faint
Page 9
ENGLISH 9
Important safety information
Warning
- This is a medical device. Keep the device out of the reach of children.
- Read this user manual carefully and always adhere to the treatment instructions.
- This appliance is not intended for use by adults with reduced sensory or mental capabilities.
- Do not use the device on children.
- Do not use the device if your pain cannot be
clearly dened as mild to moderate muscoskeletal
pain. If you are not certain about the cause of your pain, consult your doctor.
- If you are in the care of a doctor, consult your doctor before you use the device.
- Do not apply stimulation on your neck, as this could cause severe muscle spasms that could close your airway and result in breathing
difculties and that may also have an adverse
effect on your heart rhythm or blood pressure.
- Do not apply stimulation across your chest because electric current entering into the chest may cause heart rhythm disturbances, which could be lethal.
- Since the effects of stimulation of the brain are unknown, stimulation should not be applied across the head and electrodes should not be placed on opposite sides of the head.
- Be careful when you have a tendency to bleed internally due to any impact or injury.
- Consult your doctor if you recently had surgery, as stimulation may have a negative effect on the healing process.
- Do not apply stimulation over or near cancerous lesions.
Page 10
ENGLISH10
- Do not apply stimulation over open wounds or rashes, or over swollen, red, infected or
inamed areas or skin eruptions (e.g. phlebitis,
thrombophlebitis and varicose veins).
- Do not apply stimulation on areas of skin that lack normal sensation.
- Only apply stimulation to normal, intact, clean and healthy skin.
- Use of electric stimulation and conductive electrodes may lead to skin irritation or skin sensitisation.
- Do not apply stimulation while driving, operating machines or while performing any other activity in which electrical stimulation can put you at risk of injury.
- Do not apply stimulation while sleeping. If the device is used at bedtime, set the timer to make it switch off automatically.
- Do not use the device and electrodes internally.
- Do not apply stimulation near electronic monitoring equipment (e.g. cardiac monitors, ECG alarms), as this equipment may not operate properly when the device is in use.
- Do not apply stimulation in the bath, shower or swimming pool.
- Do not use plaster or tape to attach the electrodes to the skin.
- Always check the device and the electrodes for damage before use.
- Do not use the device or an electrode if it is damaged.
- Do not modify the device or the electrodes.
Page 11
ENGLISH 11
Caution
- Only use this device with the charger, cables, electrodes and accessories recommended by the manufacturer.
- The device is not waterproof. Do not use the device in wet surroundings and prevent it from getting wet.
- The device can be used indoors and outdoors, but it has not been designed to withstand all weather conditions.
- The device cannot withstand high and low temperatures. Please check the operating
conditions in chapter ‘Specications’.
- The USB connection port is only to be used by a healthcare professional in conjunction with the Wireless TENS Pro PC Application (PR3094) supplied by Philips.
- The electrodes have a limited shelf life. Please check the packaging for the use-by date prior to use. Do not use electrodes whose use-by date has expired. For ordering replacement electrodes, see chapter ‘Ordering accessories’.
- Make sure that you end the treatment by switching off the TENS units or by setting the intensity to 0 mA on the remote control before you remove the TENS units, the extension cable (if used, PR3094 only), or the electrodes. If you do not end the treatment, you may experience an
unpleasant sensation in your ngers. This sensation
is not harmful, but can be unpleasant.
- Always use and store the electrodes according to the instructions in chapters ‘Using the device’ and ‘After use’.
- If the device does not function as described in this manual, stop using it and contact the Consumer Care Centre. For contact details, see chapter ‘Guarantee and support’.
Page 12
ENGLISH12
Compliance with standards
- The device meets the relevant standards for this type of Class IIa electrical medical appliance and appliances using electrical stimulation for home use.
- This Philips appliance complies with all applicable standards and regulations regarding exposure to
electromagnetic elds.
Preset programs
Program overview
The device comes standard with 8 preset programs (PR3093) or 15 preset programs (PR3094). There are three different TENS types: Conventional TENS, Burst TENS and Frequency-modulated TENS. For more details, see below.
Conventional TENS programs
Conventional TENS is a common TENS program with high-frequency stimulation. It is based on the Gate Control Theor y that states that this type of stimulation will cause the transmission of pain signals in the nervous system to be blocked. It is comparable to ‘rubbing the pain away’. Most people use Conventional TENS for 30 minutes per session, but you can use it as often and as long as you feel comfortable with. The effect is usually most perceptible during stimulation. The effect generally wears off rather quickly when stimulation has ended. You should adjust the intensity of the program so that you clearly feel the stimulation. Stimulations should not give an unpleasant or painful sensation, however.
Page 13
ENGLISH 13
Name of Conven­tional TENS program
Conven­tional
Thorough stimulus
Pre-ac­tivity
Soft stimulus
Deep stimulus
Radiating pulse
Program no. on remote control PR3093
1 1 May give you a continu-
2 2 May give you a more
3 3 May give you a more
- 4 May give you a softer
- 5 May give you a deeper
- 6 May give you a more
Program no. on remote control PR3094
Burst TENS programs
Burst TENS offers a high-frequency stimulation that comes in trains of pulses. This type of stimulation is known to trigger endorphin release. Endorphins are pain killers produced by the body. You can use Burst TENS around 30 minutes multiple times a day, for example 3 times. You are advised to adjust the intensity of the Burst program so that you feel the stimulation strongly. Burst programs generally give a sharper sensation, which can feel somewhat unpleasant. It is also
Program description Sug-
ous tingling stimulation
thorough stimulating sensation
local and soft stimulating stimulation
stimulating sensation, e.g. for sensitive body parts
stimulating sensation
radiating stimulation sensation
gested treat­ment time
No limit
No limit
No limit
No limit
No limit
No limit
Page 14
ENGLISH14
advised to adjust the intensity to a level that produces visible muscle contractions in the stimulation area.
These contractions are not harmful. If you nd these
contractions too uncomfortable, you can decrease the intensity, choose a different program or move the electrodes to a different place. Burst TENS should preferably be applied while resting, since it can result in muscle contraction in the stimulation area.
Name of Burst TENS pro­gram
Con­tinu­ous Burst
Slow knead­ing
Mild knead­ing
Deep knead­ing
Diffuse Burst
Pro­gram no.on remote control PR3093
4 7 May give you a pulsing burst
5 8 May give you a slower and
6 9 May give you a milder burst
- 10 May give you a more local
- 11 May give you a more diffuse
Program no. on remote control PR3094
* optionally multiple times a day
Program description Sug-
stimulation to release endor­phins in your body
massaging burst stimulation to release endorphins
stimulation to release endor­phins in your body
and deeper burst stimulation to release endorphins in your body
burst stimulation to release endorphins in your body
gested treat­ment time
30 min.*
30 min.*
30 min.*
30 min.*
30 min.*
Page 15
ENGLISH 15
Frequency-modulated TENS programs
Frequency-modulated TENS is a program in which the frequency of the pulse varies from high to low. This can be more comfortable or effective than the other programs in some cases. You can use frequency-modulated TENS for around 30 minutes multiple times a day, for example 3 times.
Name of Freq. Mod. program
Mixed frequency
Pulsing massage
Deep massage
Gentle massage
Pro­gram no. on remote control PR3093
7 12 May give you a owing
8 13 May give you a more puls-
- 14 May give you a slower and
- 15 May give you a mild ow-
Pro­gram no. on remote control PR3094
* optionally multiple times a day
Program specications
The table below gives information on the frequency, pulse width and preset time of each program. The current pulse in all programs has a symmetrical bi­phase waveform.
Program description Sug-
stimulation sensation
ing stimulation sensation
deeper owing sensation
ing stimulation sensation
gested treat­ment time
30 min.*
30 min.*
30 min.*
30 min.*
Page 16
ENGLISH16
Program name
Conven­tional
Thorough stimulus
Pre­activity
Soft stimulus
Deep stimulus
Radiating Pulse
Continu­ous Burst
Slow kneading
Mild kneading
Deep kneading
Pro­gram no. PR3093
1 1 Con-
2 2 Con-
3 3 Con-
- 4 Con-
- 5 Con-
- 6 Con-
4 7 Burst 100
5 8 Burst 80 Hz,
6 9 Burst 80 Hz,
- 10 Burst 80 Hz,
Pro­gram no. PR3094
Pro­gram type
ven­tional
ven­tional
ven­tional
ven­tional.
ven­tional
ven­tional
Fre­quency
100 Hz 200µs contin-
40 Hz 200µs contin-
100 Hz 150µs contin-
80 Hz 60µs contin-
80 Hz 150µs contin-
60 Hz 150µs contin-
Hz, 2 Hz
1 Hz
3 Hz
2 Hz
Pulse width
250µs 30 min.
200µs 30 min.
200µs 30 min.
150µs 30 min.
Preset time
uous
uous
uous
uous
uous
uous
Page 17
ENGLISH 17
Program name
Diffuse Burst
Mixed Frequen­cy
Pulsing massage
Deep massage
Gentle massage
Pro­gram no. PR3093
- 11 Burst 80 Hz,
7 12 Freq.
8 13 Freq.
- 14 Freq.
- 15 Freq.
Pro­gram no. PR3094
Note: With the Wireless TENS Pro (PR3094), healthcare professionals can use the Wireless TENS Pro PC application to create and install additional programs tailored to their patient’s needs as part of a pain­management regimen.
Product overview (Fig. 1)
1 Remote control 2 Display
- A. Home screen symbol
- B. Program screen symbol
- C. Timer screen symbol
- D. Battery symbol
- E. Activity screen symbol
- F. Settings screen symbol
Pro­gram type
Mod.
Mod.
Mod.
Mod.
Fre­quency
2 Hz 8-100 Hz250µs 30 min.
2-8 Hz 250µs 30 min.
2-80 Hz180µs 30 min.
8-80 Hz150µs 30 min.
Pulse width
180µs 30 min.
Preset time
Page 18
ENGLISH18
3 Intensity button (PR3093); intensity button for
extension channel (third and fourth electrode) (PR3094)
4 Intensity button for main channel (rst and
second electrode) (PR3094) 5 OK button 6 Selector with up, down, right and left arrows 7 Removable belt clip 8 Battery compar tment cover 9 Extension channel connectors for third and
fourth electrode (PR3094 only) 10 Extension channel cable (PR3094 only) 11 Plug to connect extension channel cable to
TENS units (PR3094 only) 12 On/off button of TENS units 13 TENS units 14 Removable corner piece (PR3094 only) 15 Battery status indicator of TENS units 16 Treatment status indicator of TENS units 17 Adapter 18 Charger 19 Self-adhesive hydrogel electrode
Note: You nd the related picture on the inside of the
front cover.
Preparing for use
Charging the TENS units
To be able to use the device, you rst have to
charge the TENS units. Charging the TENS units takes approx. 3 hours, if the device is at room temperature. When the rechargeable battery is fully
charged, it contains sufcient energy for approx. 8
hours of continuous use under normal operating conditions.
Page 19
ENGLISH 19
Note: If the rechargeable battery of the TENS units is not fully charged when you start a treatment, the batteries may run out during the treatment. We advise you to always fully charge the TENS units before you start a treatment.
Note: Treatment is not possible when the TENS units are charging.
1 Insert the adapter of the charger in a wall
socket.
2 Place the TENS unit with the rechargeable
battery (the one without the on/off button and
the indicators) in the charger.
, The battery status indicator on the other TENS
unit ashes green during charging.
, The battery status indicator stops ashing and is
solid green when the battery is fully charged.
3 Remove the TENS unit from the charger when
the battery is fully charged.
Note: Always disconnect the charger from the mains after use by removing the adapter from the wall socket.
Page 20
ENGLISH20
Preparing for treatment with two channels and four electrodes (PR3094 only)
The Wireless TENS pro (PR3094) comes with an extension cable that allows you to connect two extra electrodes. Because the Wireless TENS pro (PR3094) has two channels, its remote control has two intensity buttons, one for each channel.
Preparing for treatment
1 Remove the detachable corner from the TENS
units to make the socket for the extension
cable accessible.
Note: Store the detachable corner for later use.
Caution: Store the detachable corner out of the reach of children.
2 Insert the plug of the extension cable into the
socket.
Preparing the remote control
Inserting the batteries in the remote control
1 Remove the belt clip from the remote control,
if it was attached.
2 Slide the battery compartment cover off the
remote control.
Page 21
ENGLISH 21
3 Put the two AAA 1.5-volt alkaline batteries in
the remote control.
Note: Make sure that the - and + poles point in the direction indicated in the battery compartment.
Note: Remove the batteries if you are not going to use the device for a month or more to prevent battery leakage.
4 Slide the battery compartment cover back
onto the remote control.
5 If you want to wear the remote control
attached to your belt or waistband, reattach
the belt clip to the remote control. You can
also use the remote control without the belt
clip.
Locking and unlocking the remote control
The control panel of the remote control locks automatically after some time of inactivity to prevent accidental operation.
1 When you press a key on the remote control,
the screen prompts you to press the OK
button and then the up arrow.
2 Press the OK button to unlock the remote
control.
Page 22
ENGLISH22
, The screen prompts you to press the up arrow.
3 Press the up arrow on the selector.
, When you unlock the remote control, you can
use the control panel again.
, When you have inserted new batteries and the
TENS units are switched off, the ‘no connection’ screen appears.
Note: This ‘no connection’ screen may also appear due to other causes (see ‘Error signals on the remote control’ in chapter ‘Signals on the device’).
4 If you want to lock the remote control, hold
down the OK button for 2 seconds.
Note: There is nothing on the display when the remote control is locked.
Tip: Lock the remote control when you have started the treatment. This allows you to wear the remote control attached to your belt or waistband or in a pocket without any risk of unintentionally changing the settings.
Page 23
ENGLISH 23
Setting the date and time
If you want to use activity monitoring to keep track of your activity and treatment pattern, you have to set the date and time on your remote control.
1 The date and time setting screen opens
automatically on the display, with the date eld
highlighted.
Note: This screen only opens automatically at rst use
and if you replace the batteries more than 24 hours after the batteries ran out. Select the settings screen symbol to change the date and time in all other cases.
2 Press the OK button to be able to change the
date setting.
, The day eld is highlighted.
3 Use the up or down arrow to choose the day
and press the right arrow to go to the month
eld.
, The month eld is highlighted.
4 Use the up or down arrow to choose the
month and press the right arrow to go to the
year eld.
, The year eld is highlighted.
5 Use the up or down arrow to choose the year
and press the OK button to conrm the date.
Page 24
ENGLISH24
6 Use the down arrow to go to the time setting
eld.
7 Press the OK button to be able to change the
time set.
, The time setting screen opens. , The hour eld is highlighted.
8 Use the up or down arrow to choose the hour
and press the right arrow to go to the minutes
eld.
, The minutes eld is highlighted.
9 Use the up or down arrow to choose the
minutes and press the OK button to conrm
the time.
10 Use the down arrow to go to the time format
eld.
11 Press the OK button to be able to change the
time format.
12 Use the up or down arrow to toggle between
the 24-hour clock and the 12-hour clock. Press
the OK button to conrm your choice.
Page 25
ENGLISH 25
Using the device
Attaching the electrodes and TENS units
1 Make sure the skin you want to place the
electrodes on looks healthy and is free from
wounds or rashes.
Note: Do not place electrodes on red or inamed
skin and skin with open wounds, cancerous lesions or rashes.
2 Clean the skin with a moist cloth and dry it.
The skin you want to place the electrodes
on must be dry, clean and free from cream or
lotion.
Note: Dirt, grease or particles left on the skin may lodge themselves in the hydrogel of the electrodes. This has an adverse effect on the adhesive power of the electrodes.
3 Take the electrodes from the plastic bag and
check them for damage and signs of wear. Caution: Do not use electrodes whose use-by
date has expired. The use-by date is shown on the resealable plastic bag.
Note: Replace the electrodes when they are damaged or dirty, when they have lost their adhesive power or when the stimulation becomes uncomfortable, i.e. when you experience an unpleasant stinging or biting sensation.
4 Pull the electrode off the liner and place it on
the skin at the place you want to treat. See
section ‘Electrode placement’ below and the
placement guide at the end of this manual.
Page 26
ENGLISH26
5 Place the second electrode on the body part
you want to treat. In the case of PR3094, you
can also place a third and fourth electrode on
the body part you want to treat.
Note: Always place the electrodes on the skin before you connect the TENS units
Note: Do not place the electrodes on top of each other or so close to each other that they touch each other.
6 Attach the TENS units to the electrodes.
The TENS units have magnets in the centre
to ensure easy connection to the metal
connectors of the electrodes. When the TENS
units lock onto the electrodes properly, you
hear a click.
Note: You can wear the electrodes with the TENS units attached to them under your clothes, also during treatment.
Note: During many treatment programs, you can perform all activities allowed as intended use and not warned against in chapter ‘Important’ when you wear the TENS units on your body. You can also continue to wear the TENS units on your body in between treatments.
Note: If you want to treat with four electrodes (PR3094
only), you rst attach the TENS units to two electrodes
and then you attach the connectors of the extension cable to the other two electrodes.
7 Press the on/off button to switch the TENS
units to standby.
, The treatment status indicator on the TENS
units ashes green to indicate that they are in
standby and ready for treatment.
Page 27
ENGLISH 27
, If you do not start the treatment within 5
minutes, the TENS units switch off automatically.
If this happens, you rst have to press the on/off
button again to start a treatment.
Electrode placement
To receive maximum results from your stimulation, it is important to place the electrodes correctly. Always make sure that you have normal skin sensation in the place you want to treat before you attach the electrodes. The optimal place may vary slightly from person to person, so try moving the electrodes around until you get the most effective results. In some cases it can be helpful to mark the spot for future use. For suggestions regarding placement of the electrodes, see the placement guide at the end of this manual. Please note that you may need assistance to place the electrodes on certain spots on your body. As a rule, the electrodes should be placed on or near the painful area. Stimulation may result in visible muscle contraction in the stimulation area.
This is not harmful, but if you nd these contractions
uncomfortable, move the electrodes to a different place.
Do not place electrodes on your neck or across your chest. Do not place electrodes on red or
inamed skin and skin with open wounds, on
cancerous lesions or rashes.
Start and stop treatment
This is the home screen. On it you see the program, the treatment time and the intensity selected. On the menu bar at the bottom of the screen you see from left to right:
Page 28
ENGLISH28
- The home screen symbol: This symbol is highlighted when the home screen is displayed.
- The program screen symbol: Select this symbol to choose a treatment program.
- The timer screen symbol: Select this symbol to set the treatment duration.
- Battery symbol: Select this symbol to check the battery status.
- Activity screen symbol: Select this symbol to select the activity monitor (see section ‘Activity monitoring’ in this chapter).
- Settings screen symbol: Select this symbol to change the date or time (see chapter ‘Preparing for use’ for details on setting the date and time).
Note: The menu bar on the home screen and other screens disappears after a while, but reappears as soon as you push a button.
Selecting a program
1 When you want to select another program
than the default program on the home screen, use the left or right arrow to highlight P for program on the menu bar.
2 Press the OK button to conrm that you want
to change the selected program.
, The program screen opens with the previously
selected program highlighted.
3 Use the up or down arrow to choose a
program and press the OK button to conrm
your choice.
Note: The program selected is saved as default in the memory of the remote control. The next time you use
Page 29
ENGLISH 29
the device, this is the program that is used. If you want to change the program follow steps 1 to 3 above.
Note: The same program applies to both channels of the Wireless Tens Pro (PR3094).
Setting the duration of a program
1 On the home screen you see the duration that
is selected as default. If you want to change the default duration of the treatment, use the left or right arrow to highlight the timer icon on the menu bar.
Note: When you change the program, the duration is reset to the default duration of that program.
2 Press the OK button to conrm that you want
to change the duration.
, On the timer screen, the default preset duration
is highlighted.
3 Use the up or down arrow to choose the
duration you prefer and press the OK button
to conrm.
- You can set the treatment duration in minutes.
- You can also set the treatment duration to ‘continuous’, the screen shows the continuous symbol on the display instead of the treatment duration in
minutes. If this symbol ashes on the home screen,
the treatment continues until you end it.
Note: The treatment duration selected is saved as default in the memory of the remote control. The next time you use the device, this is the duration setting that is used. If you want to change the duration, follow steps 4 to 6 above.
Page 30
ENGLISH30
Note: The same duration applies to both channels of the Wireless TENS Pro (PR3094).
Starting and stopping a treatment (PR3093)
To star t a treatment, you rst have to switch on the
TENS units with the on/off button and then you press the + side of the intensity button to increase the intensity.
1 Press + side of the intensity button to set the
intensity. The intensity always starts to increase from 0 mA. The treatment starts and the timer starts to count down as soon as the intensity is higher than 0 mA. The higher the intensity, the stronger the pulse in the area to which the electrodes are attached.
, Hold down the + side of the intensity button
to increase the intensity constantly and slowly. Release the intensity button when you feel you have found the right level of stimulation.
Note: For Conventional TENS and Frequency-modulated TENS, you should clearly feel the stimulation, but this should not be an unpleasant sensation and should not be painful.
Note: For Burst TENS, you should feel the stimulation strongly, which generally gives a sharper sensation and can feel somewhat unpleasant. It is also advised to adjust the intensity to a level that produces visible muscle contractions in the stimulation area. These contractions are not harmful.
If you nd the contractions too uncomfortable, you can
decrease the intensity, choose a different program or move the electrodes to a different place.
, The intensity level is shown in numbers above
the intensity button. The intensity ranges from 0 mA to 60 mA. The intensity level is shown by the intensity level bar on the right side of the screen. The higher the bar, the higher the intensity.
Page 31
ENGLISH 31
, When the treatment starts, the treatment status
indicator on the TENS units starts to ash yellow.
, The home screen of the remote control shows
the program selected, the treatment time left and the intensity selected.
, If the intensity feels uncomfortable, press the
- side of the intensity button to reduce the intensity constantly and slowly.
Note: Since your body initially adapts to the intensity of the stimulation, you may have to adjust the intensity level after some time to ensure optimal stimulation.
2 To end the treatment before the set treatment
time has elapsed or if you set the treatment duration to ‘continuous’, hold down the - side of the intensity button for 3 seconds to make the intensity drop to 0 mA. When the intensity level is 0 mA, no pulse is emitted by the TENS units.
Note: You can also end the treatment by pressing the on/off button on the TENS units. In that case, treatment on both channels stops immediately.
Starting and stopping a treatment (PR3094)
To star t a treatment, you rst have to switch on the
TENS units with the on/off button and then you press the + sides of the intensity buttons to increase the intensity.
1 Press the + side of the intensity buttons to set
the intensity for the main and the extension channel separately and start the treatment.
, Hold down the + side of the intensity button on
the left side of the remote control to increase the intensity of the main channel. This starts the
pulse between the rst two electrodes.
Page 32
ENGLISH32
, The intensity level is shown in numbers above
the left intensity button. The intensity level is also shown by the intensity level bar on the left side of the screen.
, Hold down the + side of the intensity button on
the right side of the remote control to increase the intensity of the extension channel. This starts the pulse to the third and the fourth electrode.
, The intensity level is shown in numbers above
the right intensity button. The intensity level is also shown by the intensity level bar on the right side of the screen.
2 To end the treatment of one or both channels
before the set treatment time has elapsed or if you set the treatment duration to ‘continuous’, hold down the - side of the intensity button for 3 seconds to make the intensity drop to 0 mA. When the intensity level is 0 mA, no pulse is emitted by the TENS units.
Note: Because you can operate the two channels independently, you can stop treatment on one channel while you continue treatment on the other.
Note: You can also end the treatment by pressing the on/off button on the TENS units. In that case, treatment on both channels stops immediately.
Page 33
ENGLISH 33
Activity monitoring
This additional feature available on the remote control allows you to check your activity pattern over a day, a week or a month. Since activity and pacing are important elements in pain management, the activity monitor included in the remote control provides you with a tool to check how well you pace your activities. If you want to know more about self-managing your pain and the importance of pacing, please read the Pain Toolkit booklet.
Note: To ensure activity monitoring works effectively, you have to wear the remote control on or close to your waist all day. You can attach it to your belt or waistband with the belt clip or you can carry it around in the pocket of your trousers or skirt.
Reading the results
1 Press the right arrow to highlight the activity
icon on the menu bar.
2 The rst screen to open is the day view. Use
the up or down arrow to scroll from one screen to the next.
, The day view shows your activity level over
the last 24 hours. The height of the bars shows how many minutes you have been active. The horizontal line (A) shows your average activity level and allows you to establish if your activity level over the day was above or below average.
, The week view shows your activity level over the
last 7 days including today. The letters below the graph indicate the days of the week. The height of the bars shows how many hours per day you have been active over the past week. The horizontal line (A) shows your average activity level over the past 6 days. This line allows you
Page 34
ENGLISH34
to establish if the activity level in the past week was above or below average. It also allows you to establish on which days of the past week your activity level was above or below average.
, The month view shows your activity level over
the last four weeks including today. The weeks are indicated by the numbers below the graph. The height of the bars shows how many hours per day you have been active over the past four weeks. The horizontal line (A) shows your average activity level over the last month. This line allows you to establish if your activity level over the last month was below or above average. It also allows you to establish on which days your activity level was above or below average.
Activity target (PR3094)
If you are managing your pain with the Wireless TENS Pro in consultation with a healthcare professional who uses the Wireless TENS Pro PC Application (PR3094), the activity monitor will give your healthcare professional more insight into your activity and treatment patterns. The PC application also allows your healthcare professional to set an activity target. If a target has been set, the horizontal line will show a (T) instead of an (A).
, The day view shows your activity level over the
last 24 hours. The horizontal line (T) shows the activity target set level and allows you to establish if your activity level over the day met the target.
, The week view shows your activity level over
the last 7 days until today. The horizontal line (T) shows the activity target set for the week.It allows you to establish if the activity level over the past week met the target and on which days your activity level was higher or lower than the target.
Page 35
ENGLISH 35
, The month view shows your activity level over
the last four weeks until today. The horizontal line (T) shows your average activity level over the last month. It allows you to establish if your activity level over the last month met the target and on which days your activity level was higher or lower than the target.
After use
Caution: Make sure that you end the treatment by switching off the TENS units or by setting the intensity to 0 mA on the remote control before you remove the TENS units, the extension cable (if used, PR3094 only), or the electrodes. If you do not end the treatment, you may experience an
unpleasant sensation in your ngers. This sensation
is not harmful, but can be unpleasant.
1 Switch off the TENS units by pressing the on/
off button.
2 Detach the TENS units from the electrodes by
pulling them off.
Note: If you forgot to switch off the TENS units, they will switch off automatically in 5 minutes when they are detached.
3 Recharge the TENS units to ensure they are
ready for the next treatment.
Page 36
ENGLISH36
4 Peel the electrodes off the skin by pulling at
the edge.
Note: Do not leave the electrodes on the skin overnight. If you develop skin irritation, try attaching the electrodes in a different spot. Make sure that you move the electrodes to a different spot regularly so that you do apply stimulation at the same spot every day.
Storage of the electrodes
1 Place the electrodes back on the liner.
2 Slide the liner with the electrodes back into
the bag.
3 Reseal the bag for dustfree storage.
Note: To keep the electrodes in good condition and prevent the hydrogel layer from drying out, always store them in the resealable bag when they are not attached to your body for treatment. Seal the resealable bag to guarantee dustfree storage.
Note: If you want to store electrodes for more than a month, keep them at temperatures between +5°C and 27°C. Do not store the electrodes in the freezer or the refrigerator. Avoid extreme heat and exposure to direct sunlight.
Page 37
ENGLISH 37
Cleaning
Do not immerse the remote control and the TENS units in water or rinse them under the tap.
Do not immerse the electrodes in water.
1 Clean the remote control, the charger, the
TENS units and the extension cable (PR3094 only) with a damp cloth and a mild cleaning agent, e.g. dishwashing liquid.
Note: You can also clean them with 70% isopropyl alcohol (IPA).
Caution: Do not use any other cleaning agents than the ones mentioned above, as these cleaning agents could damage the material, e.g. cause loss of gloss.
2 If the electrodes are dirty, put a drop of water
on your nger and gently rub the dirt off the
surface.
Note: Do not use soap or alcohol to clean the electrodes.
Troubleshooting
This chapter summarises the most common problems you could encounter with the Wireless TENS and the Wireless TENS Pro. If you are unable to solve the problem with the information below, visit www.philips.com/support for a list of frequently asked questions or contact the Philips Consumer Care Centre in your country.
Page 38
ENGLISH38
Problem Possible cause Solution
The remote control does not switch on.
The battery status indicator on the TENS
units ashed
orange and the device switched off.
The battery status indicator on the TENS units is solid orange.
The batteries of the remote control are empty.
The batteries are not correctly placed.
The remote control may be broken.
The battery of the TENS units is empty.
The battery of the TENS units is low. The battery icon on the remote
control ashes.
Replace the batteries (see chapter ‘Preparing for use’).
Open the battery compar tment and place the batteries correctly (see chapter ‘Preparing for use’).
Contact the Philips Consumer Care Centre.
Charge the TENS units (see chapter ‘Preparing for use’).
This means that the battery has 30% of its capacity left. Recharge the TENS units as soon as possible (see chapter ‘Preparing for use’).
Page 39
Problem Possible cause Solution
ENGLISH 39
The ‘no connection symbol’ is on the screen (see chapter ‘Signals on the device’).
There is no connection because the TENS units are switched off.
There is no connection because battery of the TENS units is empty.
The TENS units overheated inside. If this is the case, the treatment status indicator
ashes red.
The remote control is too far from the TENS units.
The TENS units may be broken.
Check if the TENS units are switched on. The treatment status indicator
ashes green when the TENS units are
switched on and in standby. If the TENS units are switched off, press the on/off button to switch them on.
Charge the TENS units (see chapter ‘Preparing for use’).
Detach the TENS units and let them cool down. As soon as they have
cooled down sufciently, you can
reattach them to the electrodes and press the on/off button on the TENS units to resume treatment. The TENS units may become warm on the outside during treatment, but the temperature never becomes so high that there is any risk of damage or injury.
Bring the remote control closer to the TENS units.
Contact the Philips Consumer Care Centre.
Page 40
ENGLISH40
Problem Possible cause Solution
There is a cross on the display and I cannot increase the intensity level to start a treatment (see chapter ‘Signals on the device’).
The cross is the ‘channel interrupted’ symbol. It may indicate that the electrodes are not placed properly.
The ‘channel interrupted’ symbol may indicate that the TENS unit or units are not placed on the electrodes properly.
Make sure that the electrodes are attached to the skin properly. Please note that the ‘channel interrupted’ symbol only disappears when you increase the intensity.
Check if the TENS units are placed on the electrodes correctly. Wireless TENS Pro (PR3094) only: If the ‘channel interrupted’ symbol is above the left intensity button, check if the TENS units are connected properly. If the cross is above the right intensity button, check if the connectors of the extension cable are connected properly. Please note that the ‘channel interrupted’ symbol only disappears when you increase the intensity.
Page 41
Problem Possible cause Solution
ENGLISH 41
The battery symbol on the menu bar of the remote control
ashes.
The treatment status indicator on the TENS
units ashes
red and the treatment has stopped.
The electrodes have become detached from the skin.
This means that the batteries of the remote control are low. The battery status indicator on the TENS units is solid orange.
The TENS units overheated inside.
The electrodes have lost their adhesive power because they are dirty or because they have been used for a long time. You can try to clean the electrodes (see chapter ‘Cleaning’). If this does not help, replace the electrodes. Please note that the ‘channel interrupted’ symbol only disappears when you increase the intensity.
You can continue treatment as long as the treatment feels the same as usual. When you press the on/off button of the TENS units to stop treatment, replace the batteries.
If the TENS units overheat inside, remove them from the electrodes and let them cool down. As soon as they
have cooled down sufciently, you
can reattach them to the electrodes and press the on/off button on the TENS units to resume treatment. The TENS units may become warm on the outside during treatment, but the temperature never becomes so high that there is any risk of damage or injury.
Page 42
ENGLISH42
Problem Possible cause Solution
I experienced an unpleasant sensation when I touched the connectors of the TENS units or the electrodes.
The stimulation feels different or less pleasant than usual.
You did not decrease the intensity to 0 to end the treatment before you removed the TENS units.
The intensity is too high or too low.
The electrodes are not in the right place.
The electrodes are not properly attached.
The electrodes are too dirty.
The electrodes are worn.
Always decrease the intensity to 0 mA before you remove the TENS units. In this way you avoid the unpleasant sensation when you touch the connectors of the TENS units or the extension cable, or touch the electrodes. This sensation is unpleasant but not harmful.
Press the + or - side of the intensity button to increase or decrease the intensity.
Switch off the TENS units and detach them from the electrodes. Remove the electrodes from the skin and move them to a slightly different place.
Switch off the TENS units and detach them from the electrodes.Check if the electrodes are attached to the skin properly.
You can tr y to clean the electrodes (see chapter ‘Cleaning’). If this does not help, replace the electrodes.
Replace the electrodes.
Page 43
ENGLISH 43
Signals on the device
Battery status indications on the remote control
1 To check the battery level of the remote
control or the TENS units, use the left or right arrow to highlight the battery icon on the menu bar. The battery screen opens and shows the charge level of the rechargeable battery of the TENS units on the left and the charge level of the batteries of the remote control on the right. The battery symbol can indicate four charge levels: full, two-thirds full, one-third full and empty.
2 When the battery of the TENS units is empty,
the connection is lost and the ‘no connection’ symbol appears on the left.
Error signals on the remote control
Battery low
- The battery symbol at the bottom of the display of
the remote control ashes when the batteries of
the remote control are low. When the batteries run out completely, the remote control switches off.
- The battery symbol at the bottom of the display
of the remote control also ashes when the
rechargeable battery of the TENS units is low. If that is the case, the battery status indicator on the TENS units is solid orange.
Note: The battery symbol starts ashing when the
batteries of the remote control or the rechargeable battery of the TENS units have less than 30% of their total capacity left.
Page 44
ENGLISH44
No connection with the TENS units
- This ‘no connection’ symbol on the screen indicates that there is no connection between the remote control and the TENS units. This may have several causes:
1 The rechargeable battery of the TENS units is
empty. 2 The TENS units are switched off. 3 The remote control is out of reach of the TENS
units. 4 If neither of the above applies, there is something
wrong with the TENS units.
Channel interrupted
- The ‘channel interrupted’ symbol (the cross) on the screen indicates that the corresponding channel is interrupted.
- If a channel is interrupted, this may have the following causes:
1 There is no contact between the TENS units and
the electrodes.
2 The electrodes are not attached to the skin
properly.
- When you have made sure the electrodes are properly attached to the skin and the TENS units are properly connected to the electrodes, press the + side of the intensity button to check if the channel is properly connected. If it is properly connected, the cross disappears and the intensity value appears.
Page 45
ENGLISH 45
Indicator signals on the TENS units
Battery status indicator
- The battery status indicator on the TENS units
ashes:
1 The battery status indicator ashes orange
briey when the rechargeable battery is empty
and then the TENS units switch off.
2 The battery status indicator ashes green when
the TENS units are charging.
- The battery status indicator is burning solid:
1 The battery status indicator is solid orange when
the rechargeable battery of the TENS units is low. The rechargeable battery has only 30% of its total capacity left. The battery status indicator also turns solid orange when the batteries of the remote control are low.
2 The battery status indicator is solid green when
the rechargeable battery is fully charged.
Treatment status indicator
- The treatment status indicator on the TENS units
ashes:
1 The treatment status indicator ashes green
when the TENS units are switched on and in standby.
2 The treatment status indicator ashes yellow
during treatment to indicate that the treatment is in progress.
3 The treatment status indicator ashes red when
the TENS units overheated. When the TENS units become overheated, the treatment stops automatically and the ‘no connection’ symbol appears on the display. Detach the TENS units from the electrodes and let them cool down.
As soon as they have cooled down sufciently,
reattach them and resume treatment.
Page 46
ENGLISH46
Note: It is normal for the TENS units to become warm during treatment. During normal operation, they do not become so hot that there is any risk of damage or injury.
Note: If you use the device at maximum setting for several hours, the TENS units may overheat and switch off as a safety precaution.
Replacement
Electrodes
Replace the electrodes if:
- they are damaged or torn.
- they are past the use-by date indicated on the resealable bag.
- they have lost their adhesive power. Never use plaster or tape to attach them to your skin.
- stimulation feels less strong.
- when the stimulation is uncomfortable, i.e. when you experience an unpleasant stinging or biting sensation.
Note: Always replace the electrodes with electrodes recommended for this device by the manufacturer. New electrodes can be ordered at www.philips.com/
tens-electrodes. Batteries of the remote control
Replace the batteries of the remote control when
the battery symbol on the display ashes. Always
replace them with two AAA 1.5-volt alkaline batteries (see ‘Preparing the remote control’ in chapter ‘Preparing for use’).
Page 47
ENGLISH 47
Ordering accessories
To buy accessories or spare parts, visit www.shop.philips.com/service or go to your Philips dealer. You can also contact the Philips Consumer Care Centre in your country.
Electrodes
You can order new electrodes on www.philips.com/tens-electrodes.
Caution: Only use this device with the charger, cables, electrodes and accessories recommended by the manufacturer.
Guarantee and support
Your Wireless TENS device has been designed and developed with the greatest possible care to guarantee an expected service life of 5 years. If you need service or information or if you have a problem, please visit our website at www.philips.com/support. You can also contact the Philips Consumer Care Centre in your country. Its telephone number is:
- Germany: 0800 0007522 (free of charge for calls within Germany)
- Austria: 0800 880932 (free of charge for landline calls within Austria; costs for mobile phone calls depend on provider)
- Switzerland: 0800 002050 (free of charge for landline calls); 0848 000292 (costs for mobile phone calls depend on provider)
- United Kingdom: 0844 338 04 89 (5p/min. from a BT landline, other landline and mobile providers may charge more)
Page 48
ENGLISH48
Guarantee restrictions
The electrodes are not covered by the terms of the guarantee because they are subject to wear and have to be replaced regularly.
Manufacturer’s legal address
Philips Consumer Lifestyle B.V. Tussendiepen 4 9206 AD Drachten The Netherlands
Recycling
- This crossed-out wheeled bin symbol on a product means that the product is covered by European Directive 2012/19/EU. Please inform yourself about the local separate collection system for electrical and electronic products. Never dispose of the product with normal household waste. Correct disposal of your product helps prevent potentially negative consequences for the environment and human health.
- This symbol indicates that batteries contain substances that may be harmful to human health and the environment. Never dispose of batteries with normal household waste. Follow the local rules for separate collection of batteries. Correct disposal of batteries helps prevent potentially negative consequences for the environment and human health.
- The TENS units contain a built-in rechargeable battery that cannot be removed by the user. Take
them to an ofcial collection point or a service
centre to have the rechargeable battery removed.
Page 49
ENGLISH 49
- All plastic parts are marked with recycle symbols.
Specications
Model PR3094, PR3093
Rated voltage(V) - adapter 100-240 ~ 150mA Rated frequency (Hz) - adapter 50-60 Rated output - adapter 5V , 500 mA Class Medical device Class IIa Ingress of water - device except
charger Ingress of water - charger IP21 Battery type - TENS units Li-Ion Battery type - remote control 2 AAA 1.5V alkaline batteries
IP22
Pulse output parameters
Frequency range 1-120 Hz Pulse width 40-400 µs Current output Max. 60mA at 500-1000 Ohm Maximum output voltage 120V
Page 50
ENGLISH50
Pulse output parameters
Current pulse shape Biphase symmetrical (net current
Operating conditions
Temperature from 5°C to +40°C Relative humidity from 15% to 93% (non-condensing) Atmospheric pressure from 700hPa to 1060hPa
Storage and transport conditions
Temperature - electrodes from 0°C to +40°C Temperature - device from -10°C to 50°C Relative humidity less than 93% (non-condensing) Atmospheric pressure from 700hPa to 1060hPa
Note: If you want to store the electrodes for more than a month, keep them at temperatures between +5°C and +27°C.
Note: Do not store the electrodes in the freezer or refrigerator. Do not leave them in extreme heat, nor immerse them in water, or leave them outside of the plastic bag.
0dc)
Page 51
ENGLISH 51
Explanation of symbols
Symbols on the device
- This is the symbol for reference number. This symbol is followed by the manufacturer’s reference number, which is the type number of the device. The type plates on the remote control and the TENS units show the same type number. On the type plate of the remote control, the type number is followed by the letters RC. On the type plate of the TENS units, the type number is followed by the letters TU.
- This is the symbol for serial number. This symbol is followed by the manufacturer’s serial number.
- This symbol means: alternating current.
- This symbol means: direct current.
- This symbol on the remote control, the TENS units and the extension cable, if provided, means: protected against access to hazardous parts with
a nger and against vertically falling water drops
when tilted up to 15 degrees.
Page 52
ENGLISH52
- This symbol on the charger means: protected
against access to hazardous parts with a nger and
against vertically falling water drops.
- This symbol means that this device emits non­ionising radiation. All devices and systems that include RF transmitters or that intentionally apply RF electromagnetic energy must be labelled with this symbol.
- This symbol means: Type BF (Body Floating) applied part (i.e. electrode) complying with IEC 60601-1.
- This symbol means ‘Manufactured by’ and appears next to the address of the legal manufacturer.
- This symbol means: caution TENS output. It is placed near all electrode connections.
Page 53
ENGLISH 53
- This symbol means: Conforms to EC Directives. CE stands for ‘Conformité Européenne’. 0344 is
the number of the notied body.
- This symbol means: Do not throw away with the normal household waste. For further instructions, see chapter ‘Recycling’.
- This symbol indicates that the adapter is double insulated (Class II).
- This symbol indicates that the adapter may only be used indoors.
- This symbol means: Read the user manual before you start using the device.
Page 54
ENGLISH54
- This symbol means: Keep dry.
- This symbol is the mark that identies the on/off button.
- This is the TENS pulse symbol. It is shown next to the treatment status indicator.
- This is the battery symbol. It is shown next to the battery status indicator.
- This UL classication mark indicates that this device complies with both Canadian and US requirements. MEDICAL-APPLIED CURRENT/ ENERGY EQUIPMENT AS TO ELECTRICAL SHOCK, FIRE AND MECHANICAL HAZARDS ONLY IN ACCORDANCE WITH ANSI/AAMI ES60601-1 (2005, C1:09, A2:10), IEC 60601­1 (2005), CAN/CSA C22.2 No.60601.1 (2008, R:2011), IEC 60601-2-10 (2012), CAN/CSA C22.2 No.60601-1-11 (2010)
Page 55
ENGLISH 55
Symbols on electrode bag
- This symbol means: Do not use while driving, operating machines or performing other activities that may present a risk of injury.
- This symbol means: Do not use damaged or worn electrodes or electrodes that have lost their adhesive power.
- This symbol indicates that the electrodes should be used by one person and not shared with others.
- This symbol means: Do not place the electrodes on top of each other or so close to each other that they touch each other.
- This symbol means: Do not place electrodes on your face or neck.
Page 56
ENGLISH56
- This symbol means: Do not place the electrodes on your chest.
- This symbol means: Do not put the electrodes on open wounds, cancerous lesions, rashes and
infected or inamed skin.
- This symbol indicates the minimum and maximum storage temperature for electrodes if they are stored for more than a month.
- This is the symbol for ‘use by’. It indicates after which date the electrodes must not be used anymore.
Electromagnetic emissions and immunity
Electromagnetic Compatibility (EMC)
The Wireless TENS (PR3093) and the Wireless TENS Pro (PR3094) are approved according to EMC safety standard EN 60601-1-2. They are designed to be used in typical domestic or clinical environments.
Electrode placement guide (Fig. 101)
Page 57

DEUTSCH 57

Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/ pain-management/register registrieren. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das kabellose TENS-Gerät (PR3093) oder das kabellose TENS-Gerät Pro (PR3094) verwenden, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf. Das kabellose TENS-Gerät (PR3093) und das kabellose TENS-Gerät Pro (PR3094) sind nicht
verschreibungspichtig. Optimale Behandlungserfolge
mit dem kabellosen TENS-Gerät erzielen Sie nur, wenn Sie es gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen haben, besuchen Sie uns auf www.philips.com/ pain-management, oder wenden Sie sich an ein Philips Service-Center in Ihrem Land.
Verwendungszweck
Das kabellose TENS-Gerät (PR3093) und das kabellose TENS-Gerät Pro (PR3094) wurden zur Verwendung für Erwachsene mit leichten bis mittleren chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates entwickelt. Die Geräte werden zur transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit mit dem integrierten Aktivitätsmonitor zu überwachen. Das kabellose TENS-Gerät kann zu Terminen bei einem medizinisch ausgebildeten Therapeuten mitgebracht werden, der für die richtige Anwendung des TENS­Geräts gemäß der Bedienungsanleitung verantwortlich ist und folgende Kompetenzen aufweist:
Page 58
58
DEUTSCH
- Analyse der Beweglichkeit des Patienten und Behandlungsmuster
- Bestimmen der individuellen Behandlungs- und Anpassungseinstellungen des TENS-Geräts mittels der PC-Anwendung für das kabellose TENS-Gerät Pro (nur PR3094)
Die PC-Anwendung für das Gerät TENS Pro ist nur für den Gebrauch durch medizinisches Fachpersonal in Kombination mit dem kabellosen TENS-Gerät Pro (PR3094) bestimmt. Sie ermöglicht es dem Therapeuten, genauere TENS­Behandlungsprogramme anzubieten und die Bewegungsabläufe des Patienten hinsichtlich der Anwendung des Geräts aufzuzeichnen und zu analysieren. Das Gerät darf nur von einer einzigen erwachsenen Person angewendet und bedient werden. Es sollte ausschließlich gemäß den Sicherheitshinweisen und den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sowie für den Zweck, für den es entwickelt wurde, verwendet werden.
TENS und Schmerztherapie
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine nicht-invasive Methode zur Schmerzlinderung, die laut klinischen Tests die Schmerzlinderung unterstützen kann. TENS wird täglich von Krankengymnasten und anderen medizinischen Fachkräften eingesetzt. Während der TENS-Behandlung werden elektrische Impulse
über die intakte Hautoberäche geleitet, um die
darunter liegenden Nerven zu aktivieren. Klinische Ergebnisse legen nahe, dass TENS zu einer Schmerzlinderung führt, die dem körpereigenen Schmerzlinderungsmechanismus des Nervensystems entspricht, wie z. B. dem Massieren eines schmerzenden Bereichs.
Page 59
DEUTSCH 59
Die Impulse werden von den akkubetriebenen TENS-Komponenten erzeugt, die mit den selbsthaftenden Hydrogel-Elektroden verbunden werden müssen. Sie können aus voreingestellten TENS-Programmen mit verschiedenen Impulseinstellungen auswählen und die Intensität der Impulse nach Ihren Vorlieben anpassen. Diese Broschüre beinhaltet Informationen zum Positionieren der Elektroden und zu den Programmen, die zur Behandlung verwendet werden.
Überwachung der Aktivität und Schmerztherapie
Wir alle möchten unsere täglichen Aktivitäten genießen. Wenn Sie Schmerzen haben, ist die instinktive Reaktion, den Schmerz durch weniger Bewegung zu vermeiden. Folglich nimmt Ihre Fitness ab, und Sie können nicht mehr alle Dinge tun, die Ihnen Spaß machen. Die Erhaltung der Beweglichkeit ist wichtig (ohne es zu übertreiben), um nicht in einem kontinuierlichen Schmerzzyklus gefangen zu bleiben. Der Schlüssel zur eigenen Schmerztherapie ist die richtige Einteilung: Verteilen Sie die Aktivitäts­und Ruheperioden so über den Tag, wie es für Sie am angenehmsten ist. Das wichtigste dabei ist, die Aktivitäten gleichmäßig zu verteilen und Pausen einzulegen, bevor diese wirklich erforderlich sind. Ein Bewegungsmonitor kann Ihnen helfen, die Verteilung der Aktivitäten über den Tag hinweg zu überwachen. Die Fernbedienung des kabellosen TENS-Geräts verfügt über einen eingebauten Bewegungsmonitor, der Ihre körperliche Aktivität aufzeichnet, wenn sie ihn an Ihrem Gürtel bzw. am Bund oder in der Hosen- oder Rockrasche tragen.
Page 60
DEUTSCH60
Er kann die Aktivitätsdaten von 60 Tagen aufzeichnen und speichern. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihr Aktivitätsmuster der letzten 24 Stunden überprüfen, sondern auch das der vorherigen Woche und des vorherigen Monats. Wenn Sie weitere Tipps zur Einteilung und zur eigenen Schmerztherapie benötigen, lesen Sie bitte die mitgelieferte Broschüre “Toolkit zur Schmerzlinderung”.* * Hinweis:Es liegt nur die deutsche Version des Toolkits
zur Schmerzlinderung bei. Wenn Sie die englische, französische oder italienische Ausgabe benötigen, können Sie diese unter www.philips.com/
pain-management herunterladen. Informationen für den Therapeuten
(nur PR3094)
Das kabellose Gerät TENS Pro (PR3094) kann in Kombination mit der dazugehörenden PC­Anwendung verwendet werden. Diese wurde zur Anwendung durch medizinische Fachkräfte entwickelt, die für die richtige Anwendung des TENS-Geräts gemäß der Bedienungsanleitung verantwortlich sind und folgende Kompetenzen aufweisen:
- Analyse der Aktivitätsmuster des Patienten in Bezug auf Behandlungsmuster des Patienten mithilfe einer externen PC-Anwendung
- Bestimmen der individuellen Behandlungs- und Anpassungseinstellungen des TENS-Geräts mittels einer externen PC-Anwendung
Die PC-Anwendung für das kabellose Geräte TENS Pro ermöglicht Therapeuten, ihren Patienten genauere TENS-Behandlungsprogramme anzubieten und die Aktivitätsmuster der Patienten bei Gebrauch
des Geräts sowie das Schmerzempnden des
Patienten auf einem PC zu verfolgen und zu analysieren.
Page 61
DEUTSCH 61
Die PC-Anwendung für das kabellose Gerät TENS Pro ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber auf Wunsch heruntergeladen werden. Hinterlassen Sie dazu unter www.philips.com/tens-download Ihre Kontaktdaten. Sie erhalten einen Link, über den Sie die PC-Anwendung für das kabellose Gerät TENS Pro herunterladen können. Über diesen Link steht ebenfalls die Bedienungsanleitung dieser PC­Anwendung zum Herunterladen bereit.
USB-Kabel
Die PC-Anwendung für das kabellose Gerät TENS Pro kann verwendet werden, wenn die Fernbedienung über ein Mini-USB-Kabel an Ihren PC angeschlossen ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses standardmäßige Mini-USB-Kabel zu beziehen: 1 Sie können Ihre Kontaktdaten auf
www.philips.com/tens-download hinterlassen und angeben, dass Sie ein Mini-USB­Kabel erhalten möchten. Nach Erhalt Ihrer Daten senden wir Ihnen ein Mini-USB-Kabel auf dem Postweg zu.
2 Wenn Sie von unseren Vertriebsmitarbeitern ein
Testgerät erhalten haben, sollte das Mini-USB-
Kabel bereits enthalten sein. Bei weiteren Fragen zur Verfügbarkeit der PC­Anwendung für das kabellose Gerät TENS Pro oder zum Mini-USB-Kabel wenden Sie sich bitte an ein Service-Center in Ihrem Land.
Page 62
DEUTSCH62
Wichtig
Gegenanzeigen
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Folgendes zutrifft:
- Sie haben einen Herzschrittmacher, einen
implantierten Debrillator oder andere
implantierte Metall- oder Elektronikgeräte (z. B. Systeme zur Verabreichung von Arzneimitteln), da der Gebrauch in diesen Fällen zu Stromschlag, Verbrennungen, elektrischen Interferenzen oder sogar zum Tod führen könnte.
- Sie haben eine Herzkrankheit.
- Sie haben Epilepsie.
- Sie sind schwanger, da die Sicherheit der elektrischen Stimulation während der Schwangerschaft noch nicht nachgewiesen wurde.
- Sie haben eine kognitive Behinderung.
Unerwünschte Reaktionen
Sie sollten das Gerät nicht mehr verwenden und Ihren Arzt konsultieren, wenn unerwünschte Reaktionen durch das Gerät auftreten. Zu den unerwünschten Reaktionen zählen u. a.:
- Hautirritationen unter den Elektroden, obwohl nicht bekannt ist, dass das Gel auf den Elektroden allergische Reaktionen verursacht
- Verbrennungen unter den Elektroden
- Kopfschmerzen oder andere schmerzhafte
Empndungen
- Übelkeit oder Schwächegefühl
Page 63
DEUTSCH 63
Wichtige Sicherheitshinweise
Warnhinweis
- Dies ist ein medizinisches Gerät. Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
- Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und halten Sie sich stets an die Anwendungsanweisungen.
- Dieses Gerät ist nicht für Erwachsene mit verringerten sensorischen oder psychischen Fähigkeiten geeignet.
- Verwenden Sie das Gerät nicht bei Kindern.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Ihr Schmerz nicht eindeutig als milder oder mittlerer Muskel­Skelett-Schmerz bestimmt werden kann. Wenn Sie die Ursache für den Schmerz nicht genau kennen, konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Wenn Sie bereits von einem Arzt betreut werden, konsultieren Sie ihn, bevor Sie das Gerät verwenden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht am Hals, da die Stimulation schwere Muskelkrämpfe verursachen könnte, die Ihre Luftröhre verschließen und zu Atemnot führen könnten, was wiederum Auswirkungen auf Ihren Herzrhythmus oder Blutdruck haben könnte.
- Wenden Sie die Stimulation nicht auf Ihrer Brust an, da in die Brust eindringende elektrische Ströme Herzrhythmusstörungen verursachen könnten, die tödlich sein könnten.
- Da die Wirkungen der Stimulation auf das Gehirn unbekannt sind, sollte die Stimulation nicht am Kopf angewendet werden, und die Elektroden sollten nicht an gegenüber liegenden Seiten des Kopfes positioniert werden.
Page 64
DEUTSCH64
- Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie ein erhöhtes Risiko für innere Blutungen aufgrund einer Prellung oder einer Verletzung haben.
- Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie kürzlich operiert wurden, da sich die Stimulation negativ auf den Heilungsprozess auswirken kann.
- Wenden Sie die Stimulation nicht auf oder nahe Krebsläsionen an.
- Wenden Sie die Stimulation nicht auf offenen Wunden oder Hautreizungen oder auf geschwollenen,
roten, inzierten oder entzündeten Bereichen
oder Ausschlägen an (z. B. Venenentzündung, Thrombophlebitis und Krampfadern).
- Wenden Sie die Stimulation nicht auf gefühllosen Hautpartien an.
- Wenden Sie die Stimulation nur auf normaler, unversehrter, sauberer und gesunder Haut an.
- Der Gebrauch der elektrischen Stimulation und der leitfähigen Elektroden kann zu Hautirritationen oder
zu Überempndlichkeit der Haut führen.
- Wenden Sie die Stimulation nicht an, während Sie ein Fahrzeug führen, eine Maschine bedienen oder eine andere Aktivität ausführen, bei der durch die elektrische Stimulation ein Verletzungsrisiko besteht.
- Wenden Sie die Stimulation nicht beim Schlafen an. Wenn das Gerät im Bett verwendet wird, sollten Sie den Timer stellen, damit es sich automatisch ausschaltet.
- Verwenden Sie das Gerät und die Elektroden nicht innerlich.
- Wenden Sie die Stimulation nicht in der Nähe von elektronischen Überwachungsgeräten an (z. B. Herzmonitoren, EKG), da diese Geräte möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn das Gerät in Gebrauch ist.
Page 65
DEUTSCH 65
- Wenden Sie die Stimulation nicht in der Badewanne, unter der Dusche oder im Schwimmbad an.
- Befestigen Sie die Elektroden nicht mithilfe von
Paster oder Klebeband an der Haut.
- Überprüfen Sie das Gerät und die Elektroden vor dem Gebrauch immer auf Schäden.
- Verwenden Sie das Gerät oder die Elektroden nicht, wenn sie beschädigt sind.
- Modizieren Sie weder das Gerät noch die Elektroden.
Achtung
- Verwenden Sie dieses Gerät mit dem Ladegerät, den Kabeln, den Elektroden und den Zubehörteilen, die vom Hersteller empfohlen werden.
- Das Gerät ist nicht wasserdicht. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung, und schützen Sie es vor Nässe.
- Das Gerät kann im Haus oder im Außenbereich verwendet werden, es hält jedoch nicht allen Witterungen stand.
- Das Gerät verträgt keine hohen und niedrigen Temperaturen. Bitte prüfen Sie die Betriebsbedingungen in Kapitel “Technische Daten”.
- Der USB-Anschluss darf nur von einem Gesundheitsexperten in Verbindung mit der von Philips bereitgestellten PC-Anwendung für das kabellose Gerät TENS Pro (PR3094) verwendet werden.
- Die Elektroden haben eine begrenzte Haltbarkeit. Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Verwenden Sie keine Elektroden, deren Haltbarkeitsdatum überschritten wurde. Informationen zum Bestellen
von Ersatzelektroden nden Sie in Kapitel
“Zubehör bestellen”.
Page 66
DEUTSCH66
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Behandlung durch Ausschalten der TENS-Komponenten oder durch Einstellen der Intensität auf 0 mA auf der Fernbedienung beenden, bevor Sie die TENS-Komponenten, das Verlängerungskabel (falls verwendet, nur PR3094) oder die Elektroden abnehmen. Wenn Sie die Behandlung nicht beenden, kann ein unangenehmes Gefühl in Ihren Fingern auftreten. Dieses Gefühl ist nicht schädlich, kann jedoch unangenehm sein.
- Verwenden und verwahren Sie die Elektroden stets gemäß den Anweisungen in den Kapiteln “Gerät verwenden” und “Nach dem Gebrauch”.
- Wenn das Gerät nicht wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert, stellen Sie den Gebrauch ein, und wenden Sie sich
an ein Service-Center. Die Kontaktdaten nden
Sie in Kapitel “Garantie und Support”.
Normerfüllung
- Das Gerät erfüllt die geltenden Normen für elektromedizinische Geräte der Klasse IIa und für Geräte zur elektrischen Stimulation für den Heimgebrauch.
- Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen bezüglich der Exposition in elektromagnetischen Feldern.
Voreingestellte Programme
Programmübersicht
Auf dem Gerät sind standardmäßig 8 Programme (PR3093) bzw. 15 Programme (PR3094) voreingestellt. Es gibt drei verschiedene Arten der TENS-Behandlung: Konventionelle TENS, Burst­TENS und Frequenz-modulierte TENS. Weitere Informationen erhalten Sie weiter unten.
Page 67
DEUTSCH 67
Konventionelle TENS-Programme
Ein konventionelles TENS-Programm ist ein allgemein verwendetes Programm mit einer Hochfrequenz­Stimulation. Es basiert auf der Gate-Control-Theorie, die besagt, dass durch diese Art der Stimulation die Übertragung von Schmerzsignalen im Nervensystem unterbunden wird. Vergleichbar ist dies etwa mit dem “Wegreiben” von Schmerzen. Die meisten Personen wenden die konventionelle TENS-Behandlung 30 Minuten pro Sitzung an. Sie können sie jedoch so
häug und so lange anwenden, wie es für Sie angenehm
ist. Die Wirkung lässt sich für gewöhnlich am besten während der Stimulation wahrnehmen. Nach der Stimulation lässt die Wirkung im Allgemeinen ziemlich schnell nach. Sie sollten die Intensität des Programms so einstellen, dass Sie die Stimulation deutlich spüren. Eine Stimulation sollte keine unangenehmen oder
schmerzhaften Empndungen auslösen.
Name des konven­tionellen TENS-Pro­gramms
Konventi­onell
Starker Reiz
Vor einer Aktivität
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3093
1 1 Sorgt für eine dauerhaft
2 2 Sorgt für eine stärkere
3 3 Sorgt für eine lokalere
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3094
Programmbeschreibung Vorge-
kribbelnde Stimulation
Stimulationsempndung
und sanftere Stimulati-
onsempndung
schla­gene Behand­lungs­dauer
Keine Begren­zung
Keine Begren­zung
Keine Begren­zung
Page 68
DEUTSCH68
Name des konven­tionellen TENS-Pro­gramms
Milder Reiz - 4 Sorgt für eine mildere
Tiefge­hender Reiz
Ausstrah­lender Impuls
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3093
- 5 Sorgt für eine tiefere
- 6 Sorgt für eine Stimu-
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3094
Burst-TENS-Programme
Burst-TENS bietet eine Hochfrequenzstimulation in getakteten Impulsfolgen. Diese Art der Stimulation ist ein bekannter Auslöser für die Endorphin-Ausschüttung. Endorphine werden vom Körper zur Schmerzlinderung produziert. Sie können Burst-TENS mehrmals täglich etwa 30 Minuten lang anwenden, z. B. 3 Mal am Tag. Stellen Sie die Intensität des Burst-Programms so ein, dass Sie die Stimulation deutlich spüren. Burst-Programme sorgen im Allgemeinen für eine
intensivere Empndung, die sich möglicherweise
etwas unangenehm anfühlt. Es wird ebenfalls empfohlen, die Intensität auf eine Höhe einzustellen, bei der sich die Muskeln im Stimulationsbereich sichtbar zusammenziehen. Diese Kontraktionen
Programmbeschreibung Vorge-
Stimulationsempndung, z. B. für empndliche
Körperpartien
Stimulationsempndung
lationsempndung mit
einem weiteren Strah­lungsradius
schla­gene Behand­lungs­dauer
Keine Begren­zung
Keine Begren­zung
Keine Begren­zung
Page 69
DEUTSCH 69
sind nicht schädlich. Wenn diese Kontraktionen für Sie zu unangenehm sind, können Sie die Intensität verringern, ein anderes Programm auswählen oder die Elektroden an einer anderen Stelle anbringen. Burst-TENS sollte vorzugsweise in einer Ruhephase angewendet werden, da es im Stimulationsbereich zu Muskelkontraktionen kommen kann.
Name des Burst­TENS­Pro­gramms
Kontinu­ierliche Impuls­folge
Langsames Kneten
Mildes Kneten
Tiefes Kneten
Pro­grammnr. auf Fernbe­dienung PR3093
4 7 Bewirkt eine pulsieren-
5 8
6 9 Bewirkt eine mildere
- 10 Bewirkt eine lokalere
Pro­grammnr. auf Fernbe­dienung PR3094
Programmbeschrei­bung
de Impulsstimulation, um Endorphine in Ihrem Körper auszuschütten
Bewirkt eine langsamere und massierende Impuls stimulation, um Endor­phine auszuschütten
Impulsstimulation, um Endorphine in Ihrem Körper auszuschütten
und tiefere Impulssti­mulation, um Endor­phine in Ihrem Körper auszuschütten
Vorge­schla­gene Behand­lungs­dauer
30 Minu­ten*
30 Minu­ten*
-
30 Minu­ten*
30 Minu­ten*
Page 70
DEUTSCH70
Name des Burst­TENS­Pro­gramms
Diffuse Impuls­folge
Fre­quenz-mod. Programm­name
Mischfre­quenz
Pulsierende Massage
Pro­grammnr. auf Fernbe­dienung PR3093
- 11 Bewirkt eine diffusere
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3093
7 12 Sorgt für eine ie-
8 13 Sorgt für eine pulsie-
Pro­grammnr. auf Fernbe­dienung PR3094
* optional mehrmals am Tag
Frequenz-modulierte TENS-Programme
Frequenz-modulier te TENS-Programme wechseln den Impuls zwischen hoch und niedrig. Dies kann teilweise angenehmer bzw. effektiver als die anderen Programme sein. Sie können die frequenz­modulierten TENS-Programme mehrmals täglich etwa 30 Minuten lang anwenden, z. B. 3 Mal am Tag.
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3094
Programmbeschrei­bung
Impulsstimulation, um Endorphine in Ihrem Körper auszuschütten
Programmbeschrei­bung
ßende Stimulations-
empndung
rende Stimulations-
empndung
Vorge­schla­gene Behand­lungs­dauer
30 Minu­ten*
Vorge­schla­gene Behand­lungs­dauer
30 Minu­ten*
30 Minu­ten*
Page 71
DEUTSCH 71
Fre­quenz-mod. Programm­name
Tiefenmas­sage
Sanfte Massage
Pro­gramm­name
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3093
- 14 Sorgt für eine lang-
- 15 Sorgt für eine sanft
Pro­grammnr. PR3093
Pro­gramm­nr. auf Fernbe­dienung PR3094
* optional mehrmals am Tag
Technische Programmdaten
In der Tabelle unten werden Informationen über die Frequenz, die Impulsbreite und die voreingestellte Zeit jedes Programms angegeben. Der Stromimpuls in allen Programmen verläuft in einer symmetrischen Zweiphasenwelle.
Pro­gramm­nr. PR3094
Programmbeschrei­bung
samere und tiefer gehende Stimulations-
empndung
ießende Stimulations­empndung
Pro­gramm­typ
Fre­quenz
Impuls­breite
Vorge­schla­gene Behand­lungs­dauer
30 Minu­ten*
30 Minu­ten*
Vor­einge­stellte Zeit
Konven­tionell
Starker Reiz
1 1 Konven-
tionell
2 2 Konven-
tionell
100 Hz 200 µs stu-
fenlos
40 Hz 200 µs stu-
fenlos
Page 72
DEUTSCH72
Pro­gramm­name
Vor einer Aktivität
Milder Reiz
Tiefge­hender Reiz
Aus­strah­lender Impuls
Konti­nuier­liche Impuls­folge
Lang­sames Kneten
Mildes Kneten
Tiefes Kneten
Diffuse Impuls­folge
Pro­grammnr. PR3093
3 3 Konven-
- 4 Konven-
- 5 Konven-
- 6 Konven-
4 7 Impuls-
5 8 Impuls-
6 9 Impuls-
- 10 Impuls-
- 11 Impuls-
Pro­gramm­nr. PR3094
Pro­gramm­typ
tionell
tionell
tionell
tionell
folge
folge
folge
folge
folge
Fre­quenz
100 Hz 150 µs stu-
80 Hz 60 µs stu-
80 Hz 150 µs stu-
60 Hz 150 µs stu-
100 Hz, 2 Hz
80 Hz, 1 Hz
80 Hz, 3 Hz
80 Hz, 2 Hz
80 Hz, 2 Hz
Impuls­breite
250 µs 30 Mi-
200 µs 30 Mi-
200 µs 30 Mi-
150 µs 30 Mi-
180 µs 30 Mi-
Vor­einge­stellte Zeit
fenlos
fenlos
fenlos
fenlos
nuten
nuten
nuten
nuten
nuten
Page 73
DEUTSCH 73
Pro­gramm­name
Misch­fre­quenz
Pulsie­rende Massage
Tiefen­massage
Sanfte Massage
Pro­grammnr. PR3093
7 12 Fre-
8 13 Fre-
- 14 Fre-
- 15 Fre-
Pro­gramm­nr. PR3094
Hinweis: Mit dem kabellosen Gerät TENS Pro (PR3094) können Gesundheitsexperten die dazugehörige PC­Anwendung im Rahmen einer Schmerztherapie nutzen, um zusätzliche Programme zu erstellen und zu installieren, die speziell auf die Bedürfnisse ihres Patienten abgestimmt sind.
Produktübersicht (Abb. 1)
1 Fernbedienung 2 Anzeige
- A. Symbol für Startbildschirm
- B. Symbol für Programmbildschirm
- C. Symbol für Timerbildschirm
- D. Akkusymbol
- E. Symbol für Aktivitätsbildschirm
- F. Symbol für Einstellungsbildschirm
3 Intensitätstaste (PR3093); Intensitätstaste für
Erweiterungskanal (dritte und vierte Elektrode) (PR3094)
Pro­gramm­typ
q.-mod.8-100 Hz
q.-mod.
q.-mod.
q.-mod.
Fre­quenz
2-8 Hz 250 µs 30 Mi-
2-80 Hz 180 µs 30 Mi-
8-80 Hz 150 µs 30 Mi-
Impuls­breite
250 µs 30 Mi-
Vor­einge­stellte Zeit
nuten
nuten
nuten
nuten
Page 74
DEUTSCH74
4 Intensitätstaste für Hauptkanal (erste und zweite
Elektrode) (PR3094) 5 OK-Taste (Bestätigungstaste) 6 Wählschalter mit Nach-oben-, Nach-unten-,
Nach-rechts- und Nach-links-Pfeilen 7 Abnehmbarer Gürtel-Clip 8 Batteriefachabdeckung 9 Erweiterungskanal-Anschlüsse für die dritte und
vierte Elektrode (nur PR3094) 10 Kabel für Erweiterungskanal (nur PR3094) 11 Stecker zum Anschließen des Kabels für den
Erweiterungskanal an die TENS-Komponenten
(nur PR3094) 12 Ein-/Ausschalter der TENS-Komponenten 13 TENS-Komponenten 14 Abnehmbares Eckstück (nur PR3094) 15 Akkustandanzeige der TENS-Komponenten 16 Behandlungsstatusanzeige der TENS-
Komponenten 17 Adapter 18 Ladegerät 19 Selbsthaftende Hydrogel-Elektrode
Hinweis: Das entsprechende Bild nden Sie auf der
Innenseite der Frontabdeckung.
Für den Gebrauch vorbereiten
Die TENS-Komponenten auaden
Um das Gerät verwenden zu können, müssen
Sie zuerst die TENS-Komponenten auaden. Das Auaden der TENS-Komponenten dauer t ungefähr
3 Stunden, wenn das Gerät Raumtemperatur hat. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, enthält er ausreichend Energie für ungefähr 8 Stunden dauerhaften Gebrauch unter normalen Betriebsbedingungen.
Page 75
DEUTSCH 75
Hinweis: Wenn der Akku der TENS-Komponenten zu Beginn der Behandlung nicht vollständig aufgeladen ist, kann der Energievorrat des Akkus während der Behandlung erschöpfen. Wir empfehlen Ihnen, die TENS-Komponenten immer vollständig aufzuladen, bevor Sie eine Behandlung beginnen.
Hinweis: Es ist keine Behandlung möglich, während die TENS-Komponenten aufgeladen werden.
1 Stecken Sie den Adapter des Ladegeräts in eine
Steckdose.
2 Setzen Sie die TENS-Komponente mit dem
Akku (diejenige ohne Ein-/Ausschalter und
Anzeigen) in das Ladegerät.
, Die Akkustandanzeige der anderen TENS-
Komponente blinkt während des Auadens grün.
, Die Akkustandanzeige hört auf zu blinken
und leuchtet dauerhaft grün, wenn der Akku
vollständig aufgeladen ist.
3 Nehmen Sie die TENS-Komponente vom
Ladegerät, wenn der Akku vollständig
aufgeladen ist.
Hinweis: Trennen Sie das Ladegerät nach der Verwendung immer von der Stromversorgung, indem Sie den Adapter aus der Steckdose ziehen.
Page 76
DEUTSCH76
Behandlungsvorbereitung mit zwei Kanälen und vier Elektroden (nur PR3094)
Das kabellose TENS-Gerät Pro (PR3094) wird mit einem Erweiterungskabel geliefert, über das Sie zwei weitere Elektroden verbinden können. Weil das kabellose TENS-Gerät Pro (PR3094) zwei Kanäle aufweist, hat die zugehörige Fernbedienung zwei Intensitätstasten, eine für jeden Kanal.
Behandlungsvorbereitung
1 Nehmen Sie das abnehmbare Eckstück von den
TENS-Komponenten ab, sodass der Anschluss
für das Erweiterungskabel zugänglich ist.
Hinweis: Bewahren Sie das abnehmbare Eckstück für den späteren Gebrauch auf.
Achtung: Bewahren Sie das abnehmbare Eckstück
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
2 Stecken Sie den Stecker des
Erweiterungskabels in den Anschluss.
Fernbedienung vorbereiten
Akkus in die Fernbedienung einsetzen
1 Nehmen Sie den Gürtel-Clip gegebenenfalls
von der Fernbedienung ab.
2 Schieben Sie die Batteriefachabdeckung von
der Fernbedienung.
Page 77
DEUTSCH 77
3 Setzen Sie zwei AAA 1,5-Volt-Alkalibatterien in
die Fernbedienung ein.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Plus- und Minuspole im Batteriefach in die richtige Richtung zeigen.
Hinweis: Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät einen Monat oder länger nicht verwenden, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern.
4 Schieben Sie die Batteriefachabdeckung zurück
auf die Fernbedienung.
5 Wenn Sie die Fernbedienung an Ihrem Gürtel
oder am Bund tragen möchten, befestigen Sie
den Gürtel-Clip wieder an der Fernbedienung.
Sie können die Fernbedienung auch ohne den
Gürtel-Clip verwenden.
Fernbedienung sperren und entsperren
Das Bedienfeld der Fernbedienung wird automatisch gesperrt, wenn es eine gewisse Zeit lang inaktiv war, um eine versehentliche Bedienung zu verhindern.
1 Wenn Sie eine Taste auf der Fernbedienung
drücken, werden Sie dazu aufgefordert, die
OK-Taste und anschließend den Nach-oben-
Pfeil zu drücken.
2 Drücken Sie die OK-Taste, um die
Fernbedienung zu entsperren.
Page 78
DEUTSCH78
, Sie werden aufgefordert, den Nach-oben-Pfeil zu
drücken.
3 Drücken Sie auf dem Wahlschalter den Nach-
oben-Pfeil.
, Wenn Sie die Fernbedienung entsperren, können
Sie das Bedienfeld erneut verwenden.
, Wenn Sie neue Batterien eingesetzt haben und
die TENS-Komponenten ausgeschaltet sind, wird der “Keine Verbindung”-Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Der “Keine Verbindung”-Bildschirm kann auch aus anderen Gründen angezeigt werden (siehe “Fehlersignale auf der Fernbedienung” in Kapitel “Signale auf dem Gerät”).
4 Wenn Sie die Fernbedienung sperren möchten,
halten Sie die OK-Taste 2 Sekunden lang
gedrückt.
Hinweis: Wenn die Fernbedienung gesperrt ist, wird auf dem Display nichts angezeigt.
Tipp: Sperren Sie die Fernbedienung, nachdem Sie die Behandlung begonnen haben. Dies ermöglicht Ihnen, die Fernbedienung am Gürtel oder Bund bzw. in der Tasche zu tragen, ohne dabei unabsichtlich die Einstellungen zu ändern.
Page 79
DEUTSCH 79
Datum und Uhrzeit festlegen
Wenn Sie die Aktivitätsüberwachung verwenden möchten, um den Verlauf Ihrer Aktivität und das Behandlungsmuster zu verfolgen, müssen Sie das Datum und die Uhrzeit auf Ihrer Fernbedienung einstellen.
1 Der Bildschirm für das Datum und die
Uhrzeit wird automatisch angezeigt, wobei das
Datumsfeld hervorgehoben ist.
Hinweis: Dieser Bildschirm öffnet sich nur bei der ersten Verwendung automatisch und wenn Sie die Batterien mehr als 24 Stunden, nachdem der Energievorrat vollständig erschöpft ist, ersetzen. Wählen Sie in allen anderen Situationen das Einstellungssymbol aus, um das Datum und die Uhrzeit zu ändern.
2 Drücken Sie die OK-Taste, um die
Datumseinstellung zu ändern.
, Das Tagesfeld ist hervorgehoben.
3 Wählen Sie den Tag mithilfe der Nach-oben-
und Nach-unten-Pfeile aus, und drücken Sie
den Nach-rechts-Pfeil, um zum Monatsfeld zu
wechseln.
, Das Monatsfeld ist hervorgehoben.
4 Wählen Sie den Monat mithilfe der Nach-
oben- und Nach-unten-Pfeile aus, und drücken
Sie den Nach-rechts-Pfeil, um zum Jahresfeld zu
wechseln.
, Das Jahresfeld ist hervorgehoben.
Page 80
DEUTSCH80
5 Wählen Sie das Jahr mithilfe der Nach-oben-
und Nach-unten-Pfeile aus, und drücken Sie die
OK-Taste, um das Datum zu bestätigen.
6 Verwenden Sie den Nach-unten-Pfeil, um zum
Zeiteinstellungsfeld zu wechseln.
7 Drücken Sie die OK-Taste, um die
Zeiteinstellung zu ändern.
, Der Bildschirm zur Zeiteinstellung wird geöffnet. , Das Stundenfeld ist hervorgehoben.
8 Wählen Sie die Stunde mithilfe der Nach-oben-
und Nach-unten-Pfeile aus, und drücken Sie
den Nach-rechts-Pfeil, um zum Minutenfeld zu
wechseln.
, Das Minutenfeld ist hervorgehoben.
9 Wählen Sie die Minuten mithilfe der Nach-
oben- und Nach-unten-Pfeile aus, und drücken
Sie die OK-Taste, um die Zeit zu bestätigen.
10 Verwenden Sie den Nach-unten-Pfeil, um zum
Feld für das Zeitformat zu wechseln.
11 Drücken Sie die OK-Taste, um das Zeitformat
zu ändern.
12 Wechseln Sie mithilfe der Nach-oben- und
Nach-unten-Pfeile zwischen der 24-Stunden-
Anzeige und der 12-Stunden-Anzeige. Drücken
Sie die OK-Taste, um Ihre Wahl zu bestätigen.
Page 81
DEUTSCH 81
Gerät verwenden
Elektroden und TENS-Komponenten befestigen
1 Vergewissern Sie sich, dass die Haut, auf der
Sie die Elektroden platzieren möchten, gesund
ist und keine Verletzungen oder Ausschläge
aufweist.
Hinweis: Platzieren Sie die Elektroden nicht auf roter oder entzündeter Haut oder auf Haut mit offenen Wunden, Krebsläsionen oder Ausschlägen.
2 Reinigen Sie die Haut mit einem feuchten
Tuch, und trocknen Sie sie. Die Haut, auf der
Sie die Elektroden positionieren möchten,
muss trocken, sauber und frei von Creme oder
Körperlotion sein.
Hinweis: Schmutz, Fett oder Partikel, die sich noch auf
der Haut benden, können in die Hydrogel-Elektroden
eindringen. Dies wirkt sich negativ auf die Haftfähigkeit der Elektroden aus.
3 Nehmen Sie die Elektroden aus der
Kunststofftasche, und überprüfen Sie sie auf
Schäden und Anzeichen von Verschleiß. Achtung: Verwenden Sie keine Elektroden
mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum. Das Haltbarkeitsdatum ist auf der wiederverschließbaren Kunststofftasche angegeben.
Hinweis: Ersetzen Sie die Elektroden, wenn sie beschädigt oder schmutzig sind, wenn sie nicht mehr haften oder wenn die Stimulation unangenehm wird, d. h. wenn ein unangenehmes stechendes Gefühl auftritt.
Page 82
DEUTSCH82
4 Ziehen Sie die Elektrode aus dem Einsatz, und
positionieren Sie sie auf der zu behandelnden
Stelle der Haut. Siehe Abschnitt “Positionieren
der Elektroden” weiter unten und die
Positionierungsanleitung am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
5 Positionieren Sie die zweite Elektrode auf
der zu behandelnden Körperpartie. Wenn
Sie das PR3094 verwenden, können Sie auch
eine dritte und vierte Elektrode auf der zu
behandelnden Körperpartie positionieren.
Hinweis: Positionieren Sie immer zuerst die Elektroden auf der Haut, bevor Sie die TENS-Komponenten anschließen.
Hinweis: Positionieren Sie die Elektroden nicht übereinander bzw. so nahe aneinander, dass sie sich berühren.
6
Befestigen Sie die TENS-Komponenten an den
Elektroden. Die TENS-Komponenten weisen in der
Mitte Magnete auf, um eine einfache Verbindung
zu den Metallanschlüssen der Elektroden
sicherzustellen. Wenn die TENS-Komponenten und
die Elektroden ordnungsgemäß verbunden sind,
hören Sie ein Klicken.
Hinweis: Sie können die Elektroden mit den befestigten TENS-Komponenten unter Ihrer Kleidung tragen – auch während der Behandlung.
Hinweis: Während zahlreicher Behandlungsprogramme können Sie alle Aktivitäten im Anwendungsumfang durchführen, außer denen, vor denen im Kapitel “Wichtig” abgeraten wird, wenn Sie die TENS­Komponenten am Körper tragen. Sie können die TENS-Komponenten auch zwischen den Behandlungen am Körper tragen.
Page 83
DEUTSCH 83
Hinweis: Wenn Sie eine Behandlung mit vier Elektroden (nur PR3094) durchführen möchten, müssen Sie zuerst die TENS-Komponenten an den beiden Elektroden und dann die Stecker des Erweiterungskabels an die beiden anderen Elektroden anschließen.
7 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die
TENS-Komponenten in den Standby-Modus zu
schalten.
, Die Behandlungsstatusanzeige auf den TENS-
Komponenten blinkt grün und zeigt damit an, dass sie sich im Standby-Modus benden und
einsatzbereit sind.
, Wenn Sie die Behandlung nicht innerhalb
von 5 Minuten beginnen, werden die TENS­Komponenten automatisch ausgeschaltet. Wenn
dies geschieht, müssen Sie zum Starten einer
Behandlung zuerst erneut den Ein-/Ausschalter
drücken.
Positionieren der Elektroden
Um optimale Ergebnisse durch die Stimulation zu erhalten, ist die ordnungsgemäße Positionierung der Elektroden wichtig. Vergewissern Sie sich stets, dass die Haut im Behandlungsbereich gesund ist, bevor Sie die Elektroden befestigen. Die ideale Stelle kann sich von Person zu Person etwas unterscheiden. Testen Sie also unterschiedliche Stellen, bis Sie die effektivsten Ergebnisse erhalten. In einigen Fällen kann es hilfreich sein, die Stelle für spätere Behandlungen zu markieren. Vorschläge
zur Positionierung der Elektroden nden Sie in
der Positionierungsanleitung am Ende dieser Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie, dass Sie
Page 84
DEUTSCH84
möglicherweise Hilfe benötigen, um die Elektroden an bestimmten Körperstellen anzubringen. In der Regel sollten die Elektroden auf oder nahe der schmerzhaften Stelle positioniert werden. Die Stimulation kann im Stimulationsbereich zu sichtbaren Muskelkontraktionen führen. Dies ist nicht schädlich. Wenn Sie diese Kontraktionen jedoch als
unangenehm empnden, bringen Sie die Elektroden
an einer anderen Stelle an.
Positionieren Sie die Elektroden nicht am Hals
oder über Ihrer Brust. Positionieren Sie die Elektroden nicht auf roter oder entzündeter
Haut, auf offenen Wunden, auf Krebsläsionen oder Ausschlägen.
Behandlung beginnen und beenden
Dies ist der Startbildschirm. Darauf sehen Sie das ausgewählte Programm, die ausgewählte Behandlungsdauer und die ausgewählte Intensität. In der Menüleiste unten am Bildschirm sehen Sie von links nach rechts:
- Das Symbol für den Startbildschirm: Dieses Symbol ist hervorgehoben, wenn der Startbildschirm angezeigt wird.
- Das Symbol für den Programmbildschirm: Wählen Sie dieses Symbol aus, um ein Behandlungsprogramm auszuwählen.
- Das Symbol für den Timerbildschirm: Wählen Sie dieses Symbol aus, um die Behandlungsdauer einzustellen.
- Das Akkusymbol: Wählen Sie dieses Symbol aus, um den Akkustand zu überprüfen.
- Das Symbol für den Aktivitätsbildschirm: Wählen Sie dieses Symbol aus, um den Aktivitätsmonitor auszuwählen (siehe Abschnitt “Aktivitätsüberwachung” in diesem Kapitel).
Page 85
DEUTSCH 85
- Das Symbol für den Einstellungsbildschirm: Wählen Sie dieses Symbol aus, um das Datum oder die Uhrzeit zu ändern (weitere Informationen zum Einstellen von Datum und Uhrzeit erhalten Sie in Kapitel “Für den Gebrauch vorbereiten”).
Hinweis: Die Menüleiste auf dem Startbildschirm und andere Bildschirme werden nach einer Weile ausgeblendet, bei Tastendruck jedoch wieder eingeblendet.
Programm auswählen
1 Wenn Sie ein anderes Programm als das
Standardprogramm auf dem Startbildschirm auswählen möchten, verwenden Sie den
Nach-links- oder Nach-rechts-Pfeil, um “P” für Programm in der Menüleiste hervorzuheben.
2 Drücken Sie die OK-Taste, um zu bestätigen,
dass Sie das ausgewählte Programm ändern möchten.
, Der Programmbildschirm wird angezeigt,
wobei das zuvor ausgewählte Programm hervorgehoben ist.
3 Wählen Sie mithilfe des Nach-oben- oder
Nach-unten-Pfeils ein Programm aus, und
drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Wahl die
OK-Taste.
Hinweis: Das ausgewählte Programm wird als Standardwert im Speicher der Fernbedienung gespeichert. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal verwenden, wird dieses Programm verwendet. Wenn Sie das Programm ändern möchten, befolgen Sie die Schritte 1 bis 3 oben.
Page 86
DEUTSCH86
Hinweis: Das gleiche Programm gilt für beide Kanäle des kabellosen TENS-Geräts Pro (PR3094).
Dauer eines Programms einstellen
1 Auf dem Startbildschirm sehen Sie die Dauer,
die als Standardwert ausgewählt wurde. Wenn Sie die Standarddauer der Behandlung ändern möchten, verwenden Sie den Nach-links- oder Nach-rechts-Pfeil, um das Timersymbol in der
Menüleiste hervorzuheben.
Hinweis: Wenn Sie das Programm ändern, wird die Dauer auf die Standarddauer dieses Programms zurückgesetzt.
2 Drücken Sie die OK-Taste, um zu bestätigen,
dass Sie die Dauer ändern möchten.
, Auf dem Timerbildschirm wird der
voreingestellte Standardwert für die Dauer
hervorgehoben angezeigt.
3 Wählen Sie die gewünschte Dauer mithilfe der
Nach-oben- und Nach-unten-Pfeile aus, und
drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
- Sie können die Behandlungsdauer in Minuten einstellen.
- Sie können die Behandlungsdauer auch auf “Kontinuierlich” einstellen. Auf dem Bildschirm wird dann das entsprechende Symbol anstelle der Behandlungsdauer in Minuten angezeigt. Wenn dieses Symbol auf dem Startbildschirm blinkt, wird die Behandlung so lange fortgesetzt, bis Sie sie beenden.
Hinweis: Die ausgewählte Behandlungsdauer wird als Standardwert im Speicher der Fernbedienung gespeichert. Wenn Sie das Gerät das nächste Mal verwenden, wird diese Dauer verwendet. Zum Ändern der Dauer befolgen Sie die Schritte 4 bis 6 oben.
Page 87
DEUTSCH 87
Hinweis: Dieselbe Dauer gilt für beide Kanäle des kabellosen TENS-Geräts Pro (PR3094).
Behandlung beginnen und beenden (PR3093)
Um eine Behandlung zu beginnen, müssen Sie zuerst die TENS-Komponenten mit dem Ein-/ Ausschalter einschalten und dann die Plus-Seite der Intensitätstaste drücken, um die Intensität zu erhöhen.
1 Drücken Sie die Plus-Seite der Intensitätstaste,
um die Intensität einzustellen. Die Erhöhung der Intensität beginnt immer bei 0 mA. Die Behandlung wird gestartet und der Timer
beginnt mit dem Rückwärtszählen, sobald die Intensität über 0 mA liegt. Je höher die
Intensität, desto stärker der Impuls im Bereich mit den befestigten Elektroden.
, Halten Sie die Plus-Seite der Intensitätstaste
gedrückt, um die Intensität konstant und langsam
zu erhöhen. Lassen Sie die Intensitätstaste los, wenn Sie die richtige Intensität der Stimulation erreicht haben.
Hinweis: Bei konventionellen und frequenz-modulierten TENS-Programmen sollten Sie die Stimulation deutlich spüren, es sollte aber nicht unangenehm oder schmerzhaft sein.
Hinweis: Bei Burst-TENS-Programmen sollten Sie die Stimulation stark spüren, da sie im Allgemeinen eine
intensivere Empndung bereitstellen und sich etwas
unangenehm anfühlen können. Es wird ebenfalls empfohlen, die Intensität auf eine Höhe einzustellen, bei der sich die Muskeln im Stimulationsbereich sichtbar zusammenziehen. Diese Kontraktionen sind nicht schädlich. Wenn diese Kontraktionen für Sie zu unangenehm sind, können Sie die Intensität verringern, ein anderes Programm auswählen oder die Elektroden an einer anderen Stelle anbringen.
Page 88
DEUTSCH88
, Die Intensitätseinstellung wird in Zahlen
über der Intensitätstaste angezeigt. Die
Intensität liegt zwischen 0 mA und 60 mA. Die Intensitätseinstellung wird vom Intensitätsbalken auf der rechten Seite des Bildschirms verdeutlicht. Je höher der Balken, desto höher die Intensität.
, Wenn die Behandlung beginnt, blinkt die
Behandlungsstatusanzeige auf den TENS­Komponenten gelb.
, Auf dem Startbildschirm der Fernbedienung
werden das ausgewählte Programm, die verbleibende Behandlungsdauer und die ausgewählte Intensität angezeigt.
, Wenn sich die Intensität unangenehm anfühlt,
drücken Sie die Minus-Seite der Intensitätstaste,
um die Intensität kontinuierlich und langsam zu verringern.
Hinweis: Da sich Ihr Körper anfangs auf die Intensität der Stimulation einstellt, müssen Sie möglicherweise die Intensitätseinstellung nach einiger Zeit anpassen, um eine ideale Stimulation sicherzustellen.
2 Um die Behandlung vor Ablauf der festgelegten
Behandlungsdauer zu beenden, oder wenn Sie die Behandlungsdauer auf “Kontinuierlich” eingestellt haben, halten Sie die Minus-Seite der
Intensitätstaste 3 Sekunden lang gedrückt, um
die Intensität auf 0 mA zu verringern. Wenn die Intensität bei 0 mA liegt, wird von den TENS­Komponenten kein Impuls ausgesendet.
Hinweis: Sie können die Behandlung auch durch Drücken des Ein-/Ausschalters auf den TENS­Komponenten beenden. In diesem Fall wird die Behandlung auf beiden Kanälen sofort beendet.
Page 89
DEUTSCH 89
Behandlung beginnen und beenden (PR3094)
Um eine Behandlung zu beginnen, müssen Sie zuerst die TENS-Komponenten mit dem Ein-/ Ausschalter einschalten und dann die Plus-Seiten der Intensitätstasten drücken, um die Intensität zu erhöhen.
1 Drücken Sie die Plus-Seite der Intensitätstasten,
um die Intensität für den Haupt- und den
Erweiterungskanal separat einzustellen, und beginnen Sie die Behandlung.
, Halten Sie die Plus-Seite der Intensitätstaste auf
der linken Seite der Fernbedienung gedrückt,
um die Intensität des Hauptkanals zu erhöhen. Dadurch wird der Impuls zwischen den ersten zwei Elektroden gestartet.
, Die Intensitätseinstellung wird in Zahlen
über der linken Intensitätstaste angezeigt.
Die Intensitätseinstellung wird auch durch den Intensitätsbalken auf der linken Seite des Bildschirms verdeutlicht.
, Halten Sie die Plus-Seite der Intensitätstaste auf
der rechten Seite der Fernbedienung gedrückt,
um die Intensität des Erweiterungskanals zu erhöhen. Dadurch wird der Impuls auf die dritte und vierte Elektrode erweitert.
, Die Intensitätseinstellung wird in Zahlen über
der rechten Intensitätstaste angezeigt. Die Intensitätseinstellung wird auch durch den Intensitätsbalken auf der rechten Seite des Bildschirms verdeutlicht.
Page 90
DEUTSCH90
2 Um die Behandlung auf einem oder auf
beiden Kanälen vor Ablauf der festgelegten Behandlungsdauer zu beenden, oder wenn Sie die Behandlungsdauer auf “Kontinuierlich” eingestellt haben, halten Sie die Minus-Seite der
Intensitätstaste 3 Sekunden lang gedrückt, um
die Intensität auf 0 mA zu verringern. Wenn die Intensität bei 0 mA liegt, wird von den TENS­Komponenten kein Impuls ausgesendet.
Hinweis: Da sich die beiden Kanäle unabhängig voneinander bedienen lassen, können Sie die Behandlung auf einem Kanal beenden, während Sie die Behandlung auf dem anderen fortsetzen.
Hinweis: Sie können die Behandlung auch durch Drücken des Ein-/Ausschalters auf den TENS­Komponenten beenden. In diesem Fall wird die Behandlung auf beiden Kanälen sofort beendet.
Aktivitätsüberwachung
Diese zusätzliche Funktion auf der Fernbedienung ermöglicht Ihnen, Ihr Aktivitätsmuster über einen Tag, eine Woche oder einen Monat zu überprüfen. Da Aktivität und Zeiteinteilung wichtige Elemente in der Schmerztherapie sind, stellt Ihnen der in der Fernbedienung integrierte Aktivitätsmonitor ein Werkzeug bereit, mit dem Sie überprüfen können, wie gut Sie Ihre Aktivitäten einteilen. Wenn Sie mehr über die selbständige Schmerztherapie und die Bedeutung der Einteilung erfahren möchten, lesen Sie bitte die Broschüre “Toolkit zur Schmerzlinderung”.
Page 91
DEUTSCH 91
Hinweis: Um die Wirksamkeit der Aktivitätsüberwachung sicherzustellen, müssen Sie die Fernbedienung den ganzen Tag an oder in der Nähe der Hüfte tragen. Sie können sie am Gürtel oder Bund mit dem Gürtel-Clip befestigen oder in Ihrer Hosen­bzw. Rocktasche tragen.
Ergebnisse ablesen
1 Drücken Sie den Nach-rechts-Pfeil, um
das Aktivitätssymbol in der Menüleiste
hervorzuheben.
2 Als erster Bildschirm öffnet sich die
Tagesansicht. Blättern Sie mit dem Nach-oben­oder Nach-unten-Pfeil von einem Bildschirm zum nächsten.
, Die Tagesansicht zeigt Ihre Aktivität im Verlauf
der letzten 24 Stunden. Die Höhe der Balken gibt an, wie viele Minuten Sie aktiv waren. Die horizontale Linie (A) stellt Ihre durchschnittliche
Aktivität dar und unterstützt Sie bei der
Ermittlung, ob Ihre Aktivität im Verlauf des Tages
über oder unter dem Durchschnittswert liegt.
, Die Wochenansicht zeigt Ihre Aktivität am
heutigen Tag und im Verlauf der letzten 7 Tage. Die Buchstaben unter dem Diagramm geben die Tage der Woche an. Die Höhe der Balken gibt an, wie viele Stunden pro Tag Sie in der vergangenen Woche aktiv waren. Die horizontale Linie (A)
stellt Ihre durchschnittliche Aktivität über die letzten 6 Tage dar. Diese Linie unterstützt Sie bei
der Ermittlung, ob Ihre Aktivität in der letzten
Woche über oder unter dem Durchschnittswert
liegt. Zudem können Sie bestimmen, an welchen
Tagen der Woche Ihre Aktivität über- oder
unterdurchschnittlich war.
Page 92
DEUTSCH92
, Die Monatsansicht zeigt Ihre Aktivität am
heutigen Tag und im Verlauf der letzten vier Wochen. Die Wochen werden von den Zahlen unter dem Diagramm gekennzeichnet. Die Höhe der Balken gibt an, wie viele Stunden pro Tag Sie in den vergangenen vier Wochen aktiv waren. Die horizontale Linie (A) stellt
Ihre durchschnittliche Aktivität über den letzten Monat dar. Diese Linie unterstützt Sie
bei der Ermittlung, ob Ihre Aktivität im Verlauf
des letzten Monats über oder unter dem
Durchschnittswert liegt. Zudem können Sie
bestimmen, an welchen Tagen Ihre Aktivität über-
oder unterdurchschnittlich war.
Aktivitätsziel (PR3094)
Wenn Sie Ihren Schmerz mit dem kabellosen Gerät TENS Pro unter Absprache mit einem Gesundheitsexperten behandeln, der die PC­Anwendung für das kabellose Gerät TENS Pro (PR3094) verwendet, übermittelt der Aktivitätsmonitor Ihrem Gesundheitsexperten weitere Informationen zu Ihrer Aktivität und Ihrem Behandlungsmuster. Mit der PC-Anwendung kann Ihr Gesundheitsexperte zudem ein Aktivitätsziel festlegen. Wenn ein Ziel festgelegt wurde, wird an der horizontalen Linie statt eines “(A)” ein “(T)” angezeigt.
, Die Tagesansicht zeigt Ihre Aktivität im Verlauf
der letzten 24 Stunden. Die horizontale Linie (T) stellt das Aktivitätsziel dar, sodass Sie ermitteln können, ob Ihre Aktivität im Verlauf des Tages die Zielvorgabe erreicht hat.
Page 93
DEUTSCH 93
, Die Wochenansicht zeigt Ihre Aktivität am
heutigen Tag und im Verlauf der letzten 7 Tage. Die horizontale Linie (T) stellt das Aktivitätsziel
für die Woche dar. Dadurch können Sie
ermitteln, ob die Aktivität in der vergangenen Woche die Zielvorgabe erreicht hat, und an welchen Tagen Ihre Aktivität höher oder niedriger als das Ziel war.
, Die Monatsansicht zeigt Ihre Aktivität in den
vergangenen vier Wochen bis heute. Die horizontale Linie (T) gibt Ihr Aktivitätsziel an. Dadurch können Sie ermitteln, ob die Aktivität im vergangenen Monat die Zielvorgabe erreicht hat, und an welchen Tagen Ihre Aktivität höher oder niedriger als das Ziel war.
Nach dem Gebrauch
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass Sie die Behandlung durch Ausschalten der TENS­Komponenten oder durch Einstellen der Intensität auf 0 mA auf der Fernbedienung beenden, bevor Sie die TENS-Komponenten, das Verlängerungskabel (falls verwendet, nur PR3094) oder die Elektroden abnehmen. Wenn Sie die Behandlung nicht beenden,
kann ein unangenehmes Gefühl in Ihren Fingern auftreten. Dieses Gefühl ist nicht schädlich, kann
jedoch unangenehm sein.
1 Schalten Sie die TENS-Komponenten durch
Drücken des Ein-/Ausschalters aus.
Page 94
DEUTSCH94
2 Ziehen Sie die TENS-Komponenten von den
Elektroden ab.
Hinweis: Wenn Sie vergessen haben, die TENS­Komponenten auszuschalten, werden sie 5 Minuten nach dem Abziehen automatisch ausgeschaltet.
3 Laden Sie die TENS-Komponenten auf, um sie
für die nächste Behandlung vorzubereiten.
4 Nehmen Sie die Elektroden durch Ziehen an
der Kante von der Haut ab.
Hinweis: Lassen Sie die Elektroden nicht über Nacht auf der Haut. Wenn Hautirritationen auftreten, versuchen Sie, die Elektroden an einer anderen Stelle zu befestigen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Elektroden regelmäßig an eine andere Stelle setzen, damit die Stimulation nicht jeden Tag am gleichen Fleck durchgeführt wird.
Elektroden aufbewahren
1 Legen Sie die Elektroden zurück in den Einsatz.
2 Schieben Sie den Einsatz mit den Elektroden
zurück in die Tasche.
Page 95
DEUTSCH 95
3 Verschließen Sie die Tasche, um eine staubfreie
Aufbewahrung zu gewährleisten.
Hinweis: Damit die Elektroden gut erhalten bleiben und die Hydrogel-Schicht nicht austrocknet, sollten Sie die Elektroden stets in der wiederverschließbaren Tasche aufbewahren, wenn sie nicht verwendet werden. Verschließen Sie die Tasche, um eine staubfreie Aufbewahrung zu gewährleisten.
Hinweis: Wenn Sie die Elektroden mehr als einen Monat nicht verwenden, sollten sie bei einer Temperatur zwischen 5 °C und 27 ° C aufbewahrt werden. Bewahren Sie die Elektroden nicht im Gefrier­oder Kühlschrank auf. Vermeiden Sie extreme Hitze und direkte Sonneneinstrahlung.
Pege
Tauchen Sie die Fernbedienung und die TENS-
Komponenten nicht in Wasser, spülen Sie sie auch nicht unter ießendem Wasser ab.
Tauchen Sie die Elektroden nicht in Wasser.
1 Reinigen Sie die Fernbedienung, das
Ladegerät, die TENS-Komponenten und das Erweiterungskabel (nur PR3094) mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel, z. B. Spülmittel.
Hinweis: Sie können zur Reinigung auch 70-prozentiges Isopropanol (IPA) verwenden.
Achtung: Verwenden Sie nur die oben genannten Reinigungsmittel, da andere Reinigungsmittel das Material beschädigen könnten, z. B. Glanzverlust.
Page 96
DEUTSCH96
2 Wenn die Elektroden schmutzig sind, geben
Sie einen Tropfen Wasser auf Ihre Finger, und reiben Sie den Schmutz vorsichtig von der
Oberäche ab.
Hinweis: Verwenden Sie zum Reinigen der Elektroden weder Seife noch Alkohol.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt werden die häugsten
Probleme zusammengestellt, die mit dem kabellosen TENS-Gerät und dem kabellosen Gerät TENS Pro auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere Website www.philips.com/support, auf der Sie eine Liste
mit häug gestellten Fragen nden. Wenden Sie sich
andernfalls an ein Service-Center in Ihrem Land.
Problem Mögliche
Die Fern­bedienung lässt sich nicht ein­schalten.
Ursache
Die Batterien der Fernbedie­nung sind leer.
Die Batterien sind nicht rich­tig eingelegt.
Die Fernbe­dienung kann defekt sein.
Lösung
Ersetzen Sie die Batterien (siehe Kapitel “Für den Gebrauch vorbereiten”).
Öffnen Sie das Batteriefach, und legen Sie die Batterien richtig ein (siehe Kapi­tel “Für den Gebrauch vorbereiten”).
Setzen Sie sich mit einem Philips Ser­vice-Center in Verbindung.
Page 97
DEUTSCH 97
Problem Mögliche
Die Akkustand­anzeige der TENS-Kom­ponenten blinkt orange, und das Gerät hat sich ausgeschal­tet.
Die Akkustand­anzeige der TENS-Kom­ponenten leuchtet dauerhaft orange.
Auf dem Bildschirm wird das Symbol für die fehlende Verbindung angezeigt (siehe Kapi­tel “Signale auf dem Gerät”).
Ursache
Der Akku der TENS-Kompo­nenten ist leer.
Der Lade­stand des Akkus in den TENS-Kom­ponenten ist niedrig. Das Akkusym­bol auf der Fernbedienung blinkt.
Es besteht keine Verbin­dung, weil die TENS-Kom­ponenten ausgeschaltet sind.
Lösung
Laden Sie die TENS-Komponenten auf (siehe “Für den Gebrauch vorberei­ten”).
Dies bedeutet, dass die Kapazität des Akkus bei 30 % liegt. Laden Sie die TENS-Komponenten sobald wie möglich auf (siehe Kapitel “Für den Gebrauch vorbereiten”).
Prüfen Sie, ob die TENS-Komponenten eingeschaltet sind. Die Behandlungs­statusanzeige blinkt grün, wenn die TENS-Komponenten eingeschaltet und im Standby-Modus sind. Wenn die TENS-Komponenten ausgeschaltet sind, schalten Sie sie mit dem Ein-/Ausschal­ter ein.
Page 98
DEUTSCH98
Problem Mögliche
Ursache
Es besteht keine Ver­bindung, weil der Akku der TENS-Kompo­nenten leer ist.
Die TENS-Kompo­nenten haben sich im Inne­ren überhitzt. Wenn dies der Fall ist, blinkt die Behand­lungsstatusan­zeige rot.
Die Fernbe­dienung ist zu weit von den TENS-Kom­ponenten entfernt.
Die TENS-Kom­ponenten können defekt sein.
Lösung
Laden Sie die TENS-Komponenten auf (siehe “Für den Gebrauch vorberei­ten”).
Nehmen Sie die TENS-Komponenten ab, und lassen Sie sie abkühlen. Sobald sie ausreichend abgekühlt sind, können Sie sie wieder an den Elektroden befestigen und den Ein-/Ausschalter auf den TENS-Komponenten drücken, um die Behandlung fortzusetzen. Die TENS-Komponenten können während der Behandlung außen warm werden, die Temperatur wird jedoch nie so hoch, dass ein Schadens- oder Verlet­zungsrisiko besteht.
Führen Sie die TENS-Komponenten näher an die Fernbedienung heran.
Setzen Sie sich mit einem Philips Ser­vice-Center in Verbindung.
Page 99
DEUTSCH 99
Problem Mögliche
Auf dem Display wird ein Kreuz an­gezeigt, und ich kann die Intensi­tätseinstel­lung nicht erhöhen, um eine Behandlung zu beginnen (siehe Kapi­tel “Signale auf dem Gerät”).
Ursache
Das Kreuz ist das Symbol für “Kanal unterbro­chen”. Es kann bedeuten, dass die Elektroden nicht ord­nungsgemäß positioniert sind.
Das “Kanal unterbro­chen”-Symbol kann bedeu­ten, dass die TENS-Kompo­nenten nicht ordnungsge­mäß an die Elektroden angeschlossen sind.
Lösung
Vergewissern Sie sich, dass die Elek­troden ordnungsgemäß auf der Haut angebracht sind. Bitte beachten Sie, dass das “Kanal unterbrochen”-Symbol erst ausgeblendet wird, wenn die Intensität erhöht wird.
Prüfen Sie, ob die TENS-Komponenten richtig an die Elektroden angeschlossen sind. Gilt nur für das kabellose Gerät TENS Pro (PR3094): Wenn sich das “Kanal unterbrochen”-Symbol über der
linken Intensitätstaste bendet, sollten
Sie prüfen, ob die TENS-Komponenten ordnungsgemäß angeschlossen sind. Wenn das Kreuz über der rechten Intensitätstaste angezeigt wird, sollten Sie prüfen, ob die Stecker des Erweite­rungskabels ordnungsgemäß ange­schlossen sind. Bitte beachten Sie, dass das “Kanal unterbrochen”-Symbol erst ausgeblendet wird, wenn die Intensität erhöht wird.
Page 100
DEUTSCH100
Problem Mögliche
Das Akkusym­bol in der Menüleiste der Fern­bedienung blinkt.
Ursache
Die Elektro­den haben sich von der Haut gelöst.
Dies bedeutet, dass die Batte­rien der Fern­bedienung fast leer sind. Die Akkustandan­zeige auf den TENS-Kompo­nenten leuch­tet dauerhaft orange.
Lösung
Die Elektroden haben ihre Haftfähigkeit verloren, weil sie schmutzig sind oder weil sie über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet wurden. Sie können versuchen, die Elektroden zu reinigen
(siehe Kapitel “Pege”). Wenn dies
nicht hilft, müssen Sie die Elektroden ersetzen. Bitte beachten Sie, dass das “Kanal unterbrochen”-Symbol erst ausgeblendet wird, wenn die Intensität erhöht wird.
Sie können die Behandlung so lange fortsetzen, wie sie sich normal anfühlt. Nachdem Sie den Ein-/Ausschalter der TENS-Komponenten gedrückt haben, um die Behandlung zu beenden, sollten Sie die Batterien ersetzen.
Loading...