Philips SRP 3004/10 User Manual [de]

SRP 3004/10
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
Universal remote control
DE Bedienungsanleitung
1
3
2
4
5
6
9
8
8
7
Inhaltsangabe
2. Inbetriebnahme der Fernbedienung ........................3-7
Einsetzen der Batterien .....................................................................................3
Testen der Universal-Fernbedienung ....................................................3-4
Einrichten der Fernbedienung für Fernsehgeräte ........................4-7
3. Tasten und Funktionen ..............................................7-9
4. Benötigen Sie Hilfe? ......................................................9
Codeliste aller Marken / Geräte ........................................................10-25
Geräteliste ..............................................................................................................26
Helpline ....................................................................................................................26
Kundeninformationen ......................................................................................27
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Universal-Fernbedienung SRP 3004 von Philips. Nachdem Sie die Fernbedienung eingerichtet haben, können Sie damit bis zu 4 Geräte steuern.
Dank der patentier ten Einrichtungsmethode ist es ein Leichtes, die Fernbedienung für Fernsehgeräte, STB (Set-Top-Boxen für Kabelanschlüsse, Satellitenreceiver oder DVB-T-Geräte (Digital Video Broadcasting Terrestrial)), DVD-Player/­Recorder und Videorecorder einzurichten.
Anweisungen zum Einrichten der Fernbedienung für Ihre Geräte finden Sie im Kapitel ‘Einrichten der Fernbedienung für Fernsehgeräte’.
2. Inbetriebnahme der Fernbedienung
Einsetzen der Batterien 1 Drücken Sie die kleine Klappe
nach innen und schieben Sie sie in Pfeilrichtung.
2 Setzen Sie zwei Batterien vom Typ
AAA wie angegeben in das Batteriefach ein.
3 Schieben Sie die Klappe wieder zurück und lassen Sie sie
einrasten.
Deutsch
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Testen der Universal-Fernbedienung
2
Vor dem Einrichten sollten Sie testen, ob Ihre Geräte bereits auf die SRP 3004 reagieren (siehe ‘Einrichten der Fernbedienung für Fernsehgeräte’). In dem nachstehenden Beispiel (Fernsehgerät) wird beschrieben, wie Sie hierfür am besten vorgehen. Sie können die Schritte für andere Geräte (STB (Set-Top-Boxen für Kabelanschlüsse, Satellitenreceiver oder DVB-T-Geräte [Digital Video Broadcasting Terrestrial]), DVD-Player/-Recorder und Videorecorder), die Sie mit der SRP 3004 bedienen möchten, wiederholen.
DE
3
Beispiel Fernsehgerät:
1 Schalten Sie das Fernsehgerät von Hand ein oder benutzen
Sie hierfür die Original-Fernbedienung. Stimmen Sie das Gerät auf Kanal 1 ab.
2 Drücken Sie die Taste , um .
das Fernsehgerät zu wählen. Halten Sie die Taste gedrückt, bis sie leuchtet.
Wenn die Taste nicht leuchtet,
kontrollieren Sie, ob die Batterien korrekt eingesetzt sind (siehe ‘Einsetzen der Batterien’).
3 Überprüfen Sie, ob die zum Betrieb
des Fernsehgeräts benötigten Tasten funktionieren. Eine Übersicht über die Tasten und ihre Funktion finden Sie in Kapitel ‘3. Tasten und Funktionen’.
Reagiert das Fernsehgerät ordnungsgemäß auf alle Tasten -
befehle, so ist die Fernbedienung SRP 3004 einsatzbereit.
Reagiert das Gerät überhaupt nicht oder nicht auf alle Tastenbefehle, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt ‘Einrichten der Fernbedienung für Fernsehgeräte’, oder Setup online unter: www.philips.com/urc. Befolgen Sie auf der Beratungsseite für Philips Universal-Fernbedienungen die Bildschirm anweisungen. Wählen Sie in Schritt 1 (‘Wählen Sie Ihre Fernbedienung’) die SRP 3004 als Ihre Fernbedienung aus.
Einrichten der Fernbedienung für Fernsehgeräte
Dies ist nur erforderlich, wenn sich Ihr Gerät nicht oder nur teilweise mit der Fernbedienung SRP 3004 steuern lässt. In diesem Fall kennt die Fernbedienung die Marke und/oder das Modell Ihres Gerätes nicht und müssen Sie diese der Fernbedienung bekannt geben. In dem nachstehenden Beispiel (Fernsehgerät) wird beschrieben, wie Sie hierfür am besten vorgehen.Sie können die Schritte für andere Geräte (STB (Set-Top-Boxen für Kabelanschlüsse, Satellitenreceiver oder DVB-T-Geräte[Digital Video Broadcasting Terrestrial]), DVD­Player/-Recorder und Videorecorder), die Sie mit der SRP 3004 bedienen möchten, wiederholen.
Beispiel Fernsehgerät:
1 Schalten Sie das Fernsehgerät von Hand ein oder benutzen
Sie hierfür die Original-Fernbedienung. Stimmen Sie das Gerät auf Kanal 1 ab.
2 Wählen Sie das Fernsehgerät aus:
Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis sie zweimal blinkt
und dann dauerhaft leuchtet.
5 sec.
3 Suchen Sie die Marke Ihres
Fernsehgeräts in der Codeliste hinten in dieser Gebrauchsanleitung heraus. Für jede Marke ist ein vierstelliger Code angegeben. Notieren Sie diesen Code. Geben Sie jetzt mit den Zifferntasten den bei Schritt 3 notierten Code ein.
Die Taste blinkt zweimal und
leuchtet dann dauerhaft. Wenn die Taste zweimal schnell blinkt, dann ist der Code nicht richtig bzw. der falsche Code eingegeben worden. Beginnen Sie noch einmal ab Schritt 2.
4 Halten Sie die Taste gedrückt,
und lassen Sie sie sofort los, sobald sich das Fernsehgerät ausschaltet (Standby). Dies kann bis zu 30 Sekunden dauern.
30 sec.
5 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und überprüfen Sie, ob Sie
alle Funktionen mit der SRP 3004 steuern können.
Die Fernbedienung SRP 3004 kann verwendet werden, wenn
das Fernsehgerät auf alle Befehle reagier t.
Wenn eine Taste nicht (ordnungsgemäß) funktionier t, versuchen Sie sie zu reparieren. Anweisungen hierzu finden Sie unter ‘Reparieren einer Taste’.
6 Drücken Sie zweimal die Taste
, um den Einrichtungsmodus zu verlassen und die Einstellungen zu speichern.
Wenn mindestens 2 Minuten lang
keine Taste betätigt wird, wird der Einrichtungsmodus automatisch beendet.
Falls das Gerät überhaupt nicht oder nicht auf alle Tastenbefehle reagiert oder Sie keinen Code für Ihre Marke finden, halten sie gleichzeitig die Tasten und
, fünf Sekunden lang gedrückt, bis die Taste zweimal blinkt. Dann beide Tasten loslassen und mit Schritt 4 fortfahren. Die Fernbedienung durchsucht daraufhin die gesamte Datenbank nach einem Code, der zu Ihrem Fernsehgerät passt. Diese vollständige Datenbanksuche kann bis zu 15 Minuten dauern.
2 x
Deutsch
Inbetriebnahme der Fernbedienung
4 DE
DE
5
Einrichten der Fernbedienung für andere Geräte (STB (Set­Top-Boxen für Kabel anschlüsse, Satellitenreceiver oder DVB­T-Geräte (Digital Video Broadcasting Terrestrial)), DVD­Player/-Recorder und Videorecorder).
1 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet und voll
betriebsfähig ist und auf die Befehle der Fernbedienung reagiert. Legen Sie dazu beispielsweise eine Video kassette in den Videorecorder oder eine Disc in den DVD-Player/­Recorder ein.
2 Befolgen Sie dann die Schritte 2 bis 6 unter ‘Einrichten der
Fernbedienung für Fernsehgeräte’.
Reparieren einer Taste
Wenn ein Gerät nicht ordnungsgemäß auf einen Tastenbefehl reagiert, können Sie mit der Fernbedienung in der Datenbank nach der Tastenfunktion suchen.
Bei der ersten Einrichtung
1 Stellen Sie sicher, dass das Empfangsgerät reaktionsfähig ist.
Wenn Sie beispielsweise die Wiedergabetaste des DVD­Players reparieren möchten, müssen Sie eine DVD in den DVD-Player einlegen, damit die Wiedergabetaste funktionieren kann.
2 Drücken Sie die nicht funktionierende Taste, halten Sie sie
gedrückt, und lassen Sie sie sofort los, wenn das Gerät reagiert.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit jeder Taste, die nicht funktioniert.
Wenn die Taste immer noch nicht (ordnungsgemäß)
funktioniert, drücken Sie sie erneut für einen längeren Zeitraum.
Nach der ersten Einrichtung
1 Stellen Sie sicher, dass das Empfangsgerät reaktionsfähig ist.
Wenn Sie beispielsweise die Wiedergabetaste des DVD­Players reparieren möchten, müssen Sie eine DVD in den DVD-Player einlegen, damit die Wiedergabetaste funktionieren kann.
2 Wählen Sie das Gerät aus, das Sie
steuern möchten(z. B. DVD-Player). Halten Sie die Taste für das Gerät (DVD) gedrückt, bis sie zweimal blinkt und dann dauerhaft leuchtet.
3 Halten Sie gleichzeitig die
Zifferntasten und drei Sekunden lang gedrückt.
3 sec.
4 Drücken Sie die nicht
funktionierende Taste, halten Sie sie gedrückt, und lassen Sie sie sofort los,
wenn das Gerät reagier t.
Wenn die Taste immer noch nicht (ordnungsgemäß)
funktioniert, drücken Sie sie erneut für einen längeren Zeitraum.
3. Tasten und Funktionen
Die Abbildung auf Seite 3 enthält eine Übersicht über alle Tasten und ihre Funktionen.
1 y Bereitschaft ..........Zum Ein-/Ausschalten von
Fernsehgeräten, STB (Set-Top-Boxen für Kabelanschlüsse, Satellitenreceiver oder DVB-T-Geräte (Digital Video Broadcasting Terrestrial)), DVD-Playern/­Recordern und Videorecordern.
2 MENU / ..................DVD:
- zum Ein- und Ausschalten des Disc­Menüs.
- wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Einschalten des Systemmenüs.
TV:
- zum Ein-/Ausschalten des Videotextes.
- wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Öffnen des TV-Menüs.
VCR: wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Öffnen des Videorecorder-Menüs. STB:
- zum Öffnen von Set-Top-Box-Menü, Box Office, Liste.
- wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Ein-/Ausschalten des Teletexts.
A/V / s ...........................- zum Stummschalten des Tons vom
Fernsehgerät.
- wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Wählen externer Audio­/Videoeingänge.
OK / TV:
- zum Wählen von Breitbildschirm-TV (16:9).
- wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Bestätigen Ihrer Wahl.
DVD: wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Auswählen des Wiedergabemodus.
BACK / ...................- eine Menüebene zurück oder
Abschalten des Menüs.
- zum Ausschalten des Videotextes.
DVD: wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Auswählen von ShowView.
Deutsch
Tasten und Funktionen
6 DE
DE
7
3 - VOL + ............................- zum Regeln der Lautstärke des
Fernsehgeräts
- wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: Cursor nach links, rechts in einem Menü.
4 Zifferntasten ..............direkte Kanal- und Nummernwahl.
Wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt:
1 .............................................TV: Info, Anzeige.
DVD/STB: Info, Anzeige, Titel.
2 .............................................TV/VCR/DVD/STB: zum Verlassen des
Menüs.
4 .............................................TV/DVD/STB: zum Auswählen der
Untertitel.
5 .............................................TV: zum Auswählen des vorherigen Bilds.
DVD: Wiederholung. STB: Letztes Element.
6 .............................................TV/VCR/DVD/STB: Sleep-Timer.
7 .............................................STB: *.
8 .............................................STB: #.
5 SHIFT ..............................übrige Funktionen. Zusammen mit einer
zweiten Taste gedrückt, erhält die zweite Taste eine andere Funktion. Es sind nur Funktionen zugänglich, die bei der ursprünglichen Fernbedienung verfügbar waren.
6 5 .........................................TV: rote FastText-Taste.
STB: rot, C. VCR-/DVD-/STB: schneller Rücklauf.
2 / GUIDE ...................VCR-/DVD: Wiedergabe star ten.
DVD: wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Öffnen der elektronischen Programmzeitschrift. STB: zum Auswählen der elektronischen Programmzeitschrift. Wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Starten der Wiedergabe.
6 .........................................TV-Mode: blaue FastText-Taste
STB: blau, B. Wenn zusammen mit SHIFT
5 gedrückt: Schnellsuche in Vorwärtsrichtung.
VCR-/DVD-Mode: schneller Vorlauf.
9 ...........................................TV: grüne FastText-Taste
VCR-/DVD: Wiedergabe / Aufnahme beenden. STB: grün, D. Wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Beenden der Wiedergabe.
0 / FAV ...........................TV:
weiße Fasttext-Taste. VCR-/DVD: Aufnahme star ten. Wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: Favoriten. STB: Favoriten. Wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Starten der Aufnahme.
; ............................................TV: gelbe FastText-Taste.
VCR-/DVD: Wiedergabe / Aufnahme unterbrechen. STB: gelb, A. Wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: zum Anhalten der Wiedergabe.
7 / ........................................zum Wählen zwischen ein- und
zweistelligen Kanalnummern.
8 - PROG + ......................- zum Wählen eines vorhergehenden
oder folgenden Kanals / Programms.
- wenn zusammen mit SHIFT 5 gedrückt: Cursor nach oben, unten in einem Menü.
9 TV/STB/ .........................Zum Auswählen des Modus für
VCR/DVD Fernsehgeräte, STB (Set-Top-Boxen für
Kabelanschlüsse, Satellitenreceiver oder DVB-T-Geräte (Digital Video Broadcasting Terrestrial)), DVD-Player/-Recorder und Videorecorder.
4. Benötigen Sie Hilfe?
Lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung aufmerksam. Sie dient als zusätzliche Hilfe für die Konfiguration und Verwendung der Fernbedienung.
Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen oder zusätzliche Fragen zu Einrichtung, Verwendung, Ersatzteilen oder Garantie der SRP 3004 haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Füllen Sie bitte zuerst die Geräteliste am Ende dieser Bedienungsanleitung aus, bevor Sie unsere Helpline anrufen. Halten Sie diese Liste und die SRP 3004 griffbereit, damit unsere Mitarbeiter problemlos feststellen können, ob die SRP 3004 ordnungsgemäß funktioniert.
Sie finden die entsprechenden Kontaktdaten am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Modellnummer Ihrer Philips Universal-Fernbedienung lautet SRP 3004/10.
Kaufdatum: ......../ ......../ ........
(Tag/Monat/Jahr)
Deutsch
Benötigen Sie Hilfe?
8 DE
DE
9
Loading...
+ 10 hidden pages