Philips SPE9020CC, SPE9030CC, SPE9025CC, SPE9010CC, SPE9015CC User Manual [de]

Page 1
www.philips.com/welcome
SPE9010
SPE9015
SPE9020
SPE9025
SPE9030
DE Multimedia-Festplatte
1
Page 2

Inhalt

Ihre Multimedia-Festplatte ................................................................................ 3
Was ist im Lieferumfang?...........................................................................................................................................................................................3
Vor dem Start .......................................................................................................... 4
Aufstellen............................................................................................................................................................................................................................4
Wie kann ich Garantieinformationen finden?..................................................................................................................................................4
WEEE-Markierung: „Verbraucherinformation“ ..............................................................................................................................................4
ACHTUNG.......................................................................................................................................................................................................................5
Übersicht..................................................................................................................... 6
Multimedia-Festplatte...................................................................................................................................................................................................6
Anschließen ............................................................................................................... 8
Anschließen an den Fernseher................................................................................................................................................................................8
Anschließen an das Audiosystem (zusätzlich) ................................................................................................................................................9
Anschließen an den PC...............................................................................................................................................................................................9
Einrichten für den Fernseher .........................................................................10
Einschalten der Multimedia-Festplatte .............................................................................................................................................................10
Menü-Übersicht...........................................................................................................................................................................................................10
Fernbedienungsnavigation.......................................................................................................................................................................................10
Sprache.............................................................................................................................................................................................................................11
Audioeinstellungen.....................................................................................................................................................................................................11
Videoeinstellungen......................................................................................................................................................................................................11
Einrichten des TV-Typs............................................................................................................................................................................................12
Konfigurieren des Bildschirmschoners..............................................................................................................................................................12
Firmware-Aktualisierung..........................................................................................................................................................................................13
DivX® VOD-Code...................................................................................................................................................................................................13
Einrichten des PCs...............................................................................................14
Genießen...................................................................................................................16
Wiedergeben von Videos ......................................................................................................................................................................................16
Wiedergeben von Musik.........................................................................................................................................................................................17
Anzeigen von Bildern................................................................................................................................................................................................17
Firmware-Einrichtung.........................................................................................18
Problembehandlung............................................................................................19
Online-Hilfe....................................................................................................................................................................................................................19
Probleme und Tipps..................................................................................................................................................................................................19
Wiederherstellung......................................................................................................................................................................................................20
Technische Daten................................................................................................21
Unterstützte Formate ...............................................................................................................................................................................................21
ISO-Kompatibilität.......................................................................................................................................................................................................21
Benutzer der Philips Multimedia-Festplatte dürfen diese nur im Zusammenhang mit Materialien verwenden, deren rechtmäßiger Eigentümer der entsprechende Benutzer ist bzw. für die er über eine Lizenz verfügt. Der Benutzer der Philips Multimedia-Festplatte darf ausschließlich solche Eigentums- bzw. Lizenzrechte gewähren,
die eine derartige Verwendung erlauben................................................................................................................................................21
DivX-Kompatibilität ...................................................................................................................................................................................................22
DivX® VOD-Kompatibilität..................................................................................................................................................................................22
2
Page 3

Ihre Multimedia-Festplatte

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome

Was ist im Lieferumfang?

A. Multimedia-Festplatte B. Fernbedienung RC20236
(inklusive Batterien)
C. Netzadapter D. A/V-Kabel
F. Optisches SPDIF-Kabel G. CD
Mögliches Zubehör zum Anschluss an ältere Fernsehgeräte (nicht von Philips)
Scart- <> AV/SVHS-Adapter
(AV-Kabel-zu-Scart-Konverter)
(Composite/RCA, S-Video Mini
DIN, Audio RCA links, Audio RCA
rechts)
(inklusive Bedienungsanleitung)
E. USB-Kabel
H. Kurzanleitung
3
Page 4

Vor dem Start

Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen.

Aufstellen

Passender Aufstellort Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, glatten und stabilen Oberfl äche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf
einen Teppich.
Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver oder Verstärker). Legen Sie keine Gegenstände unter das Gerät (z. B. CDs, Zeitschriften). Installieren Sie diese Einheit in der Nähe einer Steckdose, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht
zugänglich ist.
Lüftungsabstand Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an denen eine ausreichende Lüftung möglich ist, um einen internen
Wärmestau zu verhindern. Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen ober- und unterhalb des Geräts mindestens 10 cm Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden. Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. fl üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende
Kerzen).

Wie kann ich Garantieinformationen finden?

Blättern Sie zum Verzeichnis “Garantie” von Philips, das sich auf der Festplatte befindet oder schauen Sie im Internet nach unter: www.philips.com/support Zum Öffnen dieser Dateien benötigen Sie die Software Adobe Reader. Wenn Sie Adobe Reader nicht haben, können Sie die Software kostenlos von der Website
Die Philips Garantie deckt Schäden nicht ab, die auf Unfälle, Stöße, unsachgemäße Verwendung oder Vernachlässigung zurückzuführen sind.
„Das Anfertigen ungenehmigter Kopien von urheberrechtlich geschütztem Material, einschließlich Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufzeichnungen, kann ein Bruch von Copyrights und damit ein strafrechtliches Vergehen darstellen. Diese Ausrüstung sollte nicht für solche Zwecke verwendet werden.“
www.adobe.com herunterladen.

WEEE-Markierung: „Verbraucherinformation“

Entsorgung Ihres alten Produkts
Ihr Produkt wurde mit qualitativ hochwertigen Materialien und Bauteilen entwickelt und gefertigt, die recycelt und wiederverwertet werden können. Bitte informieren Sie sich hinsichtlich der örtlichen, getrennten Sammelsysteme für Elektro- und Elektronikabfälle, einschließlich derer, die durch das durchgestrichene Rolltonnensymbol gekennzeichnet sind. Bitte halten Sie sich an Ihre örtlichen Vorschriften und entsorgen Sie Ihr altes Produkt nicht mit Ihrem normalen Haushaltsmüll.
4
Page 5

ACHTUNG

Kunststoffbeutel können gefährlich sein. Diese Beutel von Säuglingen und Kleinkindern fern halten, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Obwohl dieses Produkt mit größter Sorgfalt für eine lange Nutzungsdauer entwickelt wurden, empfiehlt Philips, dass Sie Elektronikteile sorgfältig handhaben.Vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser und extremen Kräften.
Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät in einem gut belüfteten Umfeld steht, um die längstmögliche Standzeit und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Philips bietet keinerlei Datenwiederherstellungsdienste und kann unter keinen Umständen für etwaigen Datenverlust verantwortlich gemacht werden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, eine Sicherung der auf der Philips Festplatte gespeicherten Daten vorzunehmen.Wird das Produkt an Philips zwecks Wartung/Reparatur übergeben, so werden sämtliche darauf befindliche Daten gelöscht.
5
Page 6

Übersicht

Multimedia-Festplatte

1. LED 1 (Grün)
Betriebsanzeige
2. LED 2 (Blau)
Standby- und Aktivitätsanzeige
LED-Verhalten: LED 1 (Grün) LED 2 (Blau) Gerät aus Aus aus Gerät auf Standby Aus ein Gerät ein Ein ein PC-Modus, HDD aktiv Aus Ein, blinkt AV-Modus, RC-Befehl gegeben Blinkt ein
1. Ein/Aus-Schalter
Schaltet die Multimedia-Festplatte ein/aus
2. Gleichspannungseingang 12 V
Stromanschlussbuchse
3. A/V-Ausgang
A/V-Buchse
4. Digitaler Audioanschluss – optisch
Verbindet den Audioausgang mit einem Verstärker
5. USB2.0
USB-Anschluss
6
Page 7
Die Bedienung der Multimedia-Festplatte kann nur über die mitgelieferte Fernbedienung oder eine richtig
programmierte Universal-Fernbedienung erfolgen.
Die Fernbedienung kann nur im TV-Modus verwendet werden.
1. Stand-by-Taste (Standby)
Ausgewähltes Gerät ein- bzw. ausschalten
2. Taste 'Movies' (Filme)
Menü 'Movies' (Filme) öffnen
3. Taste 'Music' (Musik)
Menü 'Music' (Musik) öffnen
4. Taste 'Rotate' (Drehen)
Rotate picture (Bild drehen)
5. Taste 'Thumbs' (Daumen)
Preview picture (Bildvorschau anzeigen)
6. Taste 'Home' (Startseite)
Main menu öffnen (Hauptmenü)
7. Pfeiltasten nach oben, unten,
links und rechts Cursor in die entsprechende Richtung bewegen
8. Mute-Taste (Stummschaltung)
Mute audio (Ton abschalten)
9. Play-Taste (Wiedergabe)
Wiedergeben
10. Volume-Taste (Lautstärke)
Volume up/down (Lautstärke erhöhen/ verringern)
11. Rewind-Taste (Schnellrücklauf)
Schneller Rücklauf
12. Pause-Taste (Pause)
Wiedergabe unterbrechen
13. Taste 'Play all'
(Alle wiedergeben) Alle wiedergeben
14. Taste 'Menu' (Menü)
ISO-Dateimenü anzeigen
15. Taste 'Slow' (langsam)
Langsame Wiedergabe/Einzelbildwiederga be der ISO-Datei
16. Taste 'Repeat' (Wiederholen)
Titel, Kapitel, Track der ISO-Datei wiederholen
17. Taste 'Photos' (Fotos)
Menü 'Pictures' öffnen (Bilder)
18. Taste 'Settings'
(Einstellungen) Einstellungen des Media-Players öffnen
19. Taste 'Zoom'
(Vergrößer/ Verkleinern) Bild ein-/auszoomen
20. Taste 'Audio'
'Audio' auswählen
21. Taste 'Info'
Dateiinformationen anzeigen
22. Taste 'OK'
Auswahl bestätigen
23. Taste 'Return'
(Bestätigen) Zum vorherigen Menü zurückkehren
24. Chapter-Taste
(Kapitel) Kapitel vor/zurück
25. Stopptaste
Stopp
26. Fast forward-Taste
(Schnellvorlauf) Schneller Vorlauf
27. Taste 'Shuffle'
Zufällige Wiedergabe
28. Taste 'Subs'
(Untertitel) Untertitel
29. Taste 'Angle' Winkel)
Kamerawinkel für ISO-Datei auswählen
30. Taste 'Title' (Titel)
Titelseite der ISO­Datei anzeigen
31. Taste 'Repeat A-B'
(Wiederholen A-B) In der ISO-Datei definierte Auswahl wiederholen
7
Page 8

Anschließen

Anschließen an den Fernseher

Benötigen Sie Hilfe? In der mit Ihrem Fernseher mitgelieferten Dokumentation erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
Geräte, die Sie an den Fernseher anschließen können Kabeltypen, die Sie an den Fernseher anschließen können
Option 1 – Beste Qualität (S-Video)
1. Nehmen Sie das AV-Kabel.
2. Stecken Sie das flache Ende des AV-Kabels in den A/V-
Ausgang an der Rückseite der Multimedia-Festplatte.
3. Stecken Sie den S-Video-Stecker am anderen Ende des
AV-Kabels in den Anschluss am Fernseher.
4. Stecken Sie die weißen und roten Stecker des AV-
Kabels in die AUDIO-L- und AUDIO-R-Anschlüsse am Fernseher.
5. Schließen Sie den mitgelieferten Adapter an die
Multimedia-Festplatte und die Steckdose an.
6. Legen Sie am Fernsehgerät den richtigen externen
Eingang fest.
Manche Fernseher funktionieren nicht, wenn der S-Video-Stecker und der gelbe Stecker gleichzeitig angeschlossen sind.
Option 2 – Gute Qualität (Composite)
1. Nehmen Sie das AV-Kabel.
2. Stecken Sie das flache Ende des AV-Kabels in den A/V-
Ausgang an der Rückseite der Multimedia-Festplatte.
3. Stecken Sie den gelben Stecker am anderen Ende des
AV-Kabels in den Anschluss am Fernseher.
4. Stecken Sie die weißen und roten Stecker des AV-
Kabels in die AUDIO-L- und AUDIO-R-Anschlüsse am Fernseher.
5. Schließen Sie den mitgelieferten Adapter an die
Multimedia-Festplatte und die Steckdose an.
6. Legen Sie am Fernsehgerät den richtigen externen
Eingang fest.
Manche Fernseher funktionieren nicht, wenn der S-Video-Stecker und der gelbe Stecker gleichzeitig angeschlossen sind.
8
Page 9

Anschließen an das Audiosystem (zusätzlich)

Benötigen Sie Hilfe? In der mit Ihrem Audiosystem mitgelieferten Dokumentation erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen:
Geräte, die Sie an das Audiosystem anschließen können Kabeltypen, die Sie an das Audiosystem anschließen können
Option 1 – Beste Qualität (digitales Audio, optische Verbindung)
1. Nehmen Sie das optische SPDIF-Kabel.
2. Stecken Sie ein Ende des optischen SPDIF-Kabels in den
Anschluss DIGITAL AUDIO OPTICAL.
3. Stecken Sie das andere Ende des optischen SPDIF-Kabels
in den Anschluss am Audiosystem.
4. Legen Sie am Audiosystem den richtigen externen
Eingang fest.
5. Wählen Sie in den Audioeinstellungen der Multimedia-
Festplatte die Option 'Digital' aus. (Weitere Informationen erhalten Sie unter 'Audioeinstellungen'.)
Option 2 – Gute Qualität (Stereo-Analog-Audio)
1. Stecken Sie die roten und weißen Stecker des AV-Kabels
nicht in die Anschlüsse am Fernseher, sondern in die AUDIO-L- und AUDIO-R-Anschlüsse des Audiosystems.
2. Legen Sie am Audiosystem den richtigen externen
Eingang fest.
3. Wählen Sie in den Audioeinstellungen der Multimedia-
Festplatte die Option 'Analog' aus. (Weitere Informationen erhalten Sie unter 'Audioeinstellungen'.)

Anschließen an den PC

Anschließen der Multimedia-Festplatte an den PC
1. Schließen Sie das USB-Kabel an den USB-Anschluss
der Multimedia-Festplatte an.
2. Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an
einen freien USB-Anschluss des PCs an.
3. Schließen Sie den mitgelieferten Adapter an die
Multimedia-Festplatte und die Steckdose an.
Benötigen Sie Hilfe? In der mit Ihrem PC mitgelieferten Dokumentation erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Geräte und Kabeltypen, die Sie an den PC anschließen können.
9
Page 10

Einrichten für den Fernseher

Einschalten der Multimedia-Festplatte

1. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter an der Rückseite der
Multimedia-Festplatte.
2. Eine blaue LED an der Vorderseite der Multimedia-
Festplatte beginnt zu leuchten, und auf dem Bildschirm wird ein Menü angezeigt.
Wenn sich die Multimedia-Festplatte im Standby-Modus (orangefarbene LED) befindet, drücken Sie auf der Fernbedienung die Standby-Taste.

Menü-Übersicht

Filme Musik Bilder Einstellungen Sprache Audioeinstellungen Videoeinstellungen TV-Art Bildschirmschoner Firmware-Update DivX(R) VOD

Fernbedienungsnavigation

Action Schaltfläche Movies Menü 'Movies' öffnen Music Menü 'Music' öffnen Photos Menü 'Pictures' öffnen Settings Einstellungen des Media-Players öffnen Home Main menu öffnen
 
OK Auswahl bestätigen Return Zum vorherigen Menü zurückkehren
In einer Lister nach unten oder nach oben scrollen Nach links oder rechts bewegen
BILD-AUF BILD-AB
10
Page 11

Sprache

Audioeinstellungen

1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Settings' aus, und drücken
Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Settings' (Einstellungen).
2. Wählen Sie im Menü 'Settings' (Einstellungen) die
Option 'Language' (Sprache) aus, und drücken Sie 'OK'.
3. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und drücken
Sie zur Bestätigung 'OK'.
4. Drücken Sie 'Home' (Hauptmenü), um zum Hauptmenü
zurückzukehren, oder 'Return' (Zurück), um zum Menü 'Settings' zurückzukehren.
Das ausgewählte Kästchen wird markiert.
1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Settings' aus, und drücken
Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Settings' (Einstellungen).
2. Wählen Sie im Menü 'Settings' (Einstellungen) die Option
'Audio Settings' (Audioeinstellungen) aus, und drücken Sie 'OK'.
3. Wählen Sie den gewünschten Audioausgang aus, und
drücken Sie zur Bestätigung 'OK'.
4. Drücken Sie 'Home' (Hauptmenü), um zum Hauptmenü
zurückzukehren, oder 'Return' (Zurück), um zum Menü 'Settings' zurückzukehren.
Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel 'Anschließen an das Audiosystem'.

Videoeinstellungen

1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Settings' (Einstellungen) aus,
und drücken Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Settings' (Einstellungen).
2. Wählen Sie im Menü 'Settings' (Einstellungen) die Option
'Video Settings' (Videoeinstellungen) aus, und drücken Sie 'OK'.
3. Wählen Sie das gewünschte Ausgangssignal aus (NTSC
für die USA bzw. PAL für Europa), und drücken Sie zur Bestätigung 'OK'.
4. Drücken Sie 'Home', um zum Hauptmenü
zurückzukehren, oder 'Return', um zum Menü 'Settings' zurückzukehren.
11
Page 12

Einrichten des TV-Typs

1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Settings' (Einstellungen) aus,
und drücken Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Settings' (Einstellungen).
2. Wählen Sie im Menü 'Settings' (Einstellungen) die
Option 'TV Type' (Typ des Fernsehgeräts) aus, und drücken Sie 'OK'.
3. Wählen Sie den gewünschten Bildschirmtyp aus, und
drücken Sie zur Bestätigung 'OK'.
4. Drücken Sie 'Home', um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Diese Einstellung gilt nur für die Wiedergabe von Videos und nicht für das Menü.
TV-Typ 4:3 Letter Box 4:3 Pan-Scan 16:9 Breitbild Das TV-Format ist 4:3. Oben und unten auf dem Bildschirm werden beim Breitbild schwarze Balken angezeigt.
Das TV-Format ist 4:3. Der linke und rechte Teil von Breitbild-Bildern wird nicht angezeigt.
Das TV-Format ist 16:9 (Breitbild).

Konfigurieren des Bildschirmschoners

ACHTUNG Installieren Sie Ihren Bildschirmschoner, um einen Einbrenneffekt auf Ihrem Röhrenfernseher/Plasma-TV zu
vermeiden.
1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Settings' (Einstellungen) aus,
und drücken Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Settings' (Einstellungen).
2. Wählen Sie im Menü 'Settings' (Einstellungen) die
Option 'Screensaver' (Bildschirmschoner) aus, und drücken Sie 'OK'.
3. Wählen Sie die Zeit aus, nach der der Bildschirmschoner
eingeschaltet werden soll, und drücken Sie zur Bestätigung 'OK'.
4. Drücken Sie 'Home', um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
Der Bildschirm wird nach Ablauf der ausgewählten Zeit schwarz.
12
Page 13

Firmware-Aktualisierung

ACHTUNG Schalten Sie die Philips Multimedia-Festplatte niemals aus, während eine Firmware-Aktualisierung im Gange ist.
Hierdurch kann das Gerät beschädigt werden. Wenn der Vorgang aus irgendeinem Grund (z. B. Unterbrechung der Stromversorgung während einer Firmware-Aktualisierung) fehlschlägt, können Sie möglicherweise das Gerät nicht mehr verwenden.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Firmware im Ordner 'Firmware' auf Ihrer Philips Multimedia-Festplatte entpackt haben, bevor Sie die Firmware-Aktualisierung starten. Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel 'Firmware-Einrichtung'.
1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Settings' aus, und drücken
Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Settings'.
2. Wählen Sie 'Firmware Update' (Firmware-Upgrade) aus,
und drücken Sie 'OK'.
3. Drücken Sie zum Starten der Aktualisierung auf 'OK'.
4. Nachdem die Firmware aktualisiert wurde, müssen Sie
das Gerät ausschalten, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen.

DivX® VOD-Code

Die Philips Multimedia-Festplatte unterstützt die neue DivX® Video-On-Demand (VOD)-Funktion. (Weitere Informationen erhalten Sie unter Videos, die Sie aus dem Internet heruntergeladen haben, zu erwerben oder auszuleihen und sie auf Ihrer DivX­zertifizierten Philips Multimedia-Festplatte wiederzugeben.
Im Menü 'Settings' (Einstellungen) können Sie unter 'DivX(R) VOD' den Registrierungscode Ihres Geräts anzeigen. Dies ist ein eindeutiger 8-stelliger Code, der jedem DivX-zertifizierten Gerät (wie Ihrer Philips Multimedia­Festplatte) zugewiesen wird.
Weitere Informationen zu dieser Funktion Ihres Geräts erhalten Sie weiter unten im Abschnitt 'DivX® VOD­Kompatibilität'.
http://vod.divx.com.) Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, DivX VOD-
13
Page 14

Einrichten des PCs

ACHTUNG Die Verzeichnisse 'Firmware', 'Movies', 'Music' und 'Pictures' auf der Philips Multimedia-Festplatte dürfen
niemals gelöscht oder umbenannt werden. Sollten Sie sie versehentlich gelöscht oder umbenannt haben, lesen Sie den Abschnitt 'Wiederherstellung'.
Wenn die Firmware- und Mediendateien nicht in den entsprechenden Ordnern (oder Unterordnern)
gespeichert sind, kann die Multimedia-Festplatte nicht auf diese Dateien zugreifen und sie auch nicht wiedergeben.
1. Die Multimedia-Festplatte wird automatisch erkannt,
wenn Sie an den PC angeschlossen und eingeschaltet ist.
2. Sie weist automatisch einen Laufwerknamen mit dem
Volumenamen 'Philips Multimedia Player' zu.
Vorkonfigurierte Ordner Die vorkonfigurierten Ordner auf der Multimedia-Festplatte sind 'Firmware', 'Movies', 'Music' und 'Pictures'.
Firmware- und Mediendateien müssen im entsprechenden Ordner oder in dessen Unterordner gespeichert werden.
(Beispielsweise kann ein Video im Ordner 'Movies' oder im Unterordner 'Movies\My Home Movies' gespeichert werden.)
Wenn die vorkonfigurierten Ordnernamen geändert werden oder die Firmware- und Mediendateien nicht in den entsprechenden Ordnern (oder Unterordnern) gespeichert sind, kann die Multimedia-Festplatte nicht auf diese Dateien zugreifen und sie auch nicht wiedergeben.
Speichern von Dateien auf der Multimedia-Festplatte Videodateien müssen im Ordner 'Movies' (oder in
dessen Unterordner) auf der Multimedia-Festplatte gespeichert werden.
Untertitel müssen im selben Ordner wie das
entsprechende Video gespeichert werden und müssen denselben Namen (nicht dieselbe Dateinamenerweiterung) wie die Videodatei haben.
Musikdateien müssen im Ordner 'Music' (oder in dessen
Unterordner) auf der Multimedia-Festplatte gespeichert werden.
Bilder müssen im Ordner 'Pictures' (oder in dessen
Unterordner) auf der Multimedia-Festplatte gespeichert werden.
Firmware-Dateien müssen im Ordner 'Firmware' auf der
Multimedia-Festplatte gespeichert werden.
14
Page 15
Unterstützte Medienformate: Videodateien MPEG1 (AVI, APG) MPEG2 (AVI, VOB) MPEG4 (AVI, DivX, DivX VOD, Xvid) ISO Untertitel SUB (MicroDVD Format) SRT (SubRIP Format) SMI (SAMI) Musik WAV MP3 MPEG4 (AAC – not DRM) WMA AC3 OGG vorbis DTS Bilddateien JPG (Fotos bis zu 12 Megapixel)
15
Page 16

Genießen

Wiedergeben von Videos

Videodateien und Untertitel müssen im Ordner 'Movies' (oder in dessen Unterordner) auf der Multimedia-
Festplatte gespeichert werden.
Untertitel müssen im selben Ordner wie das entsprechende Video gespeichert werden und müssen denselben
Namen (nicht dieselbe Dateinamenerweiterung) wie die Videodatei haben.
Folgende Videoformate werden unterstützt: MPEG1 (AVI, APG), MPEG2 (AVI, VOB), MPEG4 (AVI, DivX,
DivX VOD, Xvid), ISO.
Folgende Untertitelformate werden unterstützt: SUB (MicroDVD-Format),
SRT (SubRIP-Format). SMI (SAMI), Embedded Multiple Subtitle Support (nur ISO).
1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Movies' (Filme) aus, und
drücken Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Movies' (Filme).
2. Wählen Sie im Menü 'Movies' (Filme) ein Video aus,
oder wählen Sie zunächst den Ordner aus, in dem das Video gespeichert ist, und drücken Sie 'OK'.
Die Multimedia-Festplatte enthält Beispielinhalte.
Aktivierte Tasten auf der Fernbedienung Movies Menü 'Movies' öffnen Music Menü 'Music' öffnen Photos Menü 'Pictures' öffnen Settings Einstellungen des Media-Players öffnen Zoom Audio Home Info
+ VOL -
   
Play All Shuffle Subs
Aktivierte Tasten auf der Fernbedienung (ISO-Datei) Menu ISO-Dateimenü anzeigen Angle Kamerawinkel für ISO-Datei auswählen Title Titelseite der ISO-Datei anzeigen Slow Langsame Wiedergabe/Einzelbildwiedergabe der ISO-
Repeat Titel, Kapitel, Track der
Repeat A-B In der ISO-Datei definierte Auswahl wiederholen
Bild ein-/auszoomen 'Audio' auswählen Main menu öffnen Dateiinformationen anzeigen Ton abschalten Lautstärke erhöhen/ verringern Kapitel vor/zurück
Stopp / Wiedergeben Schneller Rücklauf / Schnellvorlauf
Wiedergabe unterbrechen Alle wiedergeben
Zufällige Wiedergabe Untertitel
Datei
ISO-Datei wiederholen
16
Page 17

Wiedergeben von Musik

Musikdateien müssen im Ordner 'Music' (oder in dessen Unterordner) auf der Multimedia-Festplatte
gespeichert werden.
Folgende Musikformate werden unterstützt: WAV, MP3, MPEG4 (AAC – nicht DRM), WMA, AC3,
OGG Vorbis, DTS.
1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Music' (Musik) aus, und
drücken Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Music' (Musik).
2. Wählen Sie im Menü 'Music' (Musik) einen Song aus,
oder wählen Sie zunächst den Ordner aus, in dem der Song gespeichert ist, und drücken Sie 'OK'.
Installieren Sie Ihren Bildschirmschoner, um einen Einbrenneffekt auf Ihrem Röhrenfernseher/Plasma-TV zu vermeiden.

Anzeigen von Bildern

Bilddateien müssen im Ordner 'Pictures' (oder in dessen Unterordner) auf der Multimedia-Festplatte
gespeichert werden.
Das unterstützte Bildformat ist JPG (Fotos bis zu 12 Megapixel).
1. Wählen Sie im Hauptmenü 'Photos' (Fotos) aus, und
drücken Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Photos' (Fotos).
2. Wählen Sie im Menü 'Pictures' (Bilder) ein Bild aus, oder
wählen Sie zunächst den Ordner aus, in dem das Bild gespeichert ist, und drücken Sie 'OK'.
Die Multimedia-Festplatte enthält Beispielinhalte.
17
Page 18

Firmware-Einrichtung

ACHTUNG Der Ordner 'Firmware' auf der Philips Multimedia-Festplatte darf niemals gelöscht oder umbenannt werden.
Sollten Sie ihn versehentlich gelöscht haben, lesen Sie den Abschnitt 'Wiederherstellung'.
Schalten Sie die Philips Multimedia-Festplatte niemals aus, während eine Firmware-Aktualisierung im Gange ist.
Hierdurch kann das Gerät beschädigt werden. Wenn der Vorgang aus irgendeinem Grund (z. B. Unterbrechung der Stromversorgung während einer Firmware-Aktualisierung) fehlschlägt, können Sie möglicherweise das Gerät nicht mehr verwenden.
Verwenden Sie ausschließlich Philips Firmware.
1. Besuchen Sie die Philips Support-Website
unter www.philips.com/storageupdates
2. Navigieren Sie zu dem Bereich der Multimedia-
Festplatte.
3. Laden Sie die neueste Firmware (Zip-Datei) auf Ihren PC
herunter.
4. Extrahieren Sie die Firmware-Dateien aus der Zip-Datei.
5. Schließen Sie die Multimedia-Festplatte an Ihren PC an.
6. Schalten Sie die Multimedia-Festplatte ein.
7. Kopieren Sie die extrahierten Dateien in den Ordner
'Firmware' auf der Philips Multimedia-Festplatte.
8. Schalten Sie die Multimedia-Festplatte aus.
9. Schließen Sie die Multimedia-Festplatte an Ihren
Fernseher an.
10. Schalten Sie die Multimedia-Festplatte ein.
11. Wählen Sie im Hauptmenü 'Settings' (Einstellungen) aus,
und drücken Sie 'OK', oder drücken Sie die Taste 'Settings' (Einstellungen).
12. Wählen Sie 'Firmware Update' aus, und drücken Sie
'OK'.
13. Drücken Sie zum Starten der Aktualisierung auf 'OK'.
14. Schalten Sie nach der Firmware-Aktualisierung das Gerät
aus, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen.
Weitere Informationen zum Anschließen der Geräte an den PC oder Fernseher erhalten Sie in den Kapiteln 'Anschließen an den PC' bzw. 'Anschließen an den Fernseher'.
18
Page 19

Problembehandlung

Online-Hilfe

Unter www.philips.com/support und www.philips.com/storageupdates erhalten Sie Hilfe bei Problemen:
Interaktive Hilfe Häufig gestellte Fragen Firmware-Aktualisierungen
Probleme und Tipps
Vergewissern Sie sich bei Problemen zunächst, dass Ihre Multimedia-Festplatte die neueste Firmware enthält.
Problem Tipp PC erkennt Multimedia-Festplatte nicht Überprüfen Sie, ob die Multimedia-Festplatte an
die Steckdose angeschlossen ist.
Schalten Sie die Multimedia-Festplatte mit dem
Ein/Aus-Schalter ein.
Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und schließen Sie
es nach 10 Sekunden wieder an.
Eine blaue LED zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Keine Reaktion auf die mitgelieferte Fernbedienung Die Fernbedienung funktioniert nur, wenn die
Multimedia-Festplatte an den Fernseher angeschlossen und nicht mit dem PC verbunden ist.
Überprüfen Sie die Stromversorgung
der Multimedia-Festplatte.
Schalten Sie die Multimedia-Festplatte ein. Richten Sie die Fernbedienung auf
die Multimedia-Festplatte.
Setzen Sie die Batterien korrekt ein. Setzen Sie neue Batterien in die Fernbedienung
ein.
Die Multimedia-Festplatte kann nur über die
mitgelieferte Fernbedienung bedient werden.
Kein Bild auf dem Fernsehbildschirm Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse. Legen Sie am Fernsehgerät den richtigen
externen Eingang fest.
Kein Ton aus den Lautsprechern des Audiosystems Schalten Sie das Audiosystem ein.
Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse. Legen Sie am Audiosystem den richtigen
externen Eingang fest.
Legen Sie für die Multimedia-Festplatte den
richtigen Ausgang fest (linker/rechter RCA­Anschluss = analog, optischer SPDIF-Anschluss = digital)
Eine Inhaltsdatei kann nicht wiedergegeben werden Vergewissern Sie sich, dass die Multimedia-
Festplatte das Dateiformat unterstützt. Ich kann die gespeicherten Dateien nicht finden, wenn die Multimedia-Festplatte an den Fernseher angeschlossen ist
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Videos im
Ordner 'Movies', Ihre Musik im Ordner 'Music'
und Ihre Bilder im Ordner 'Pictures' bzw. in den
entsprechenden Unterordnern gespeichert
haben.
19
Page 20
Untertitel funktionieren nicht Vergewissern Sie sich, dass Ihre Untertitel im
selben Ordner wie das entsprechende Video
gespeichert sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Untertiteldatei
denselben Namen (nicht dieselbe
Dateinamenerweiterung) hat wie die Videodatei. 'Subtitles' (Untertitel)/'Angle' (Winkel)/'Audio'/'Next' (Weiter) oder 'Previous' (Zurück) funktionieren beim Wiedergeben von ISO-Dateien nicht
Bei einigen Videos sind auf der Original-DVD
Einschränkungen definiert, die auch in der
entsprechenden ISO-Datei enthalten sind.

Wiederherstellung

Verwenden Sie die Wiederherstellung und die Installations-CD, wenn Sie die Ordnerstruktur der Multimedia-
Festplatte geändert haben.
Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer Mediendateien, um Datenverlust zu vermeiden, da während der
Wiederherstellung alle Dateien auf der Multimedia-Festplatte gelöscht werden.
Option 1 – Soft Recovery
1. Schließen Sie die Multimedia-Festplatte an Ihren PC an.
2. Schalten Sie die Multimedia-Festplatte ein.
3. Öffnen Sie 'Arbeitsplatz'.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
'Philips Multimedia Player'.
5. Wählen Sie 'Explorer' aus.
6. Überprüfen Sie, ob die vorkonfigurierten Ordner
('Firmware', 'Movies', 'Music' und 'Pictures') verfügbar sind.
7. Erstellen Sie ggf. die Ordner, oder benennen Sie sie um.
8. Schalten Sie die Multimedia-Festplatte aus. Option 2 – Hard Recovery
1. Schließen Sie die Multimedia-Festplatte an Ihren PC an.
2. Schalten Sie die Multimedia-Festplatte ein.
3. Öffnen Sie 'Arbeitsplatz'.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol
'Philips Multimedia Player'.
5. Wählen Sie 'Formatieren' aus.
6. Wählen Sie im Dateisystem-Dropdown-Menü den
Eintrag 'NTFS' aus.
7. Klicken Sie auf 'Start'.
8. Kopieren Sie den Inhalt des Ordners 'Recovery' auf der
im Lieferumfang der Multimedia-Festplatte enthaltenen Installations-CD auf die Multimedia-Festplatte.
9. Schalten Sie die Multimedia-Festplatte aus.
20
Page 21

Technische Daten

Unterstützte Formate

Videodateien MPEG1 (AVI, APG) MPEG2 (AVI, VOB) MPEG4 (AVI, DivX, DivX VOD, Xvid) ISO Untertitel SUB (MicroDVD Format) SRT (SubRIP Format) SMI (SAMI) Musik WAV MP3 MPEG4 (AAC – not DRM) WMA AC3 OGG vorbis DTS Bilddateien JPG (Fotos bis zu 12 Megapixel)

ISO-Kompatibilität

Nur mit der Philips Multimedia-Festplatte können Sie Ihre Virtual DVD Library wiedergeben und wie normale DVDs ansehen, nachdem Sie Ihre private DVD-Sammlung im ISO-Format gespeichert haben.
Nachdem Sie die Videos auf der Philips Multimedia-Festplatte als ISO-Dateien gespeichert haben, können Sie sie wie Original-DVDs mit allen DVD-Funktionen wiedergeben: Menü, Kapitelauswahl, Audio-Streaming-Auswahl, schneller Vorlauf, schneller Rücklauf, langsame Wiedergabe, Pause, Einzelbildwiedergabe, Wiederholen und Suchen sind möglich.
Eine ISO-Datei ist die Bilddatei einer DVD. ISO-Dateien werden häufig verwendet, um DVD-Inhalte zu speichern und über das Internet weiterzugeben. ISO ist ein allgemeines DVD-Bildformat für DOS, Windows, Mac OSX, Linux und andere Betriebssysteme.
Die ISO-Dateien sind sehr groß, doch dies ist kein Problem für die Philips Multimedia-Festplatte.
Die Philips Multimedia-Festplatte s kein Copyright oder andere Urheberrechte verletzen und darf nicht zu diesen Zwecken eingesetzt werden.
oll
Benutzer der Philips Multimedia-Festplatte dürfen diese nur im Zusammenhang mit Materialien verwenden, deren rechtmäßiger Eigentümer der entsprechende Benutzer ist bzw. für die er über eine Lizenz verfügt. Der Benutzer der Philips Multimedia-Festplatte darf ausschließlich solche Eigentums- bzw. Lizenzrechte gewähren, die eine derartige Verwendung erlauben.
ISO-Dateien können mit Software von Drittherstellern wie Nero Burning ROM erstellt werden.
21
Page 22

DivX-Kompatibilität

DivX® ist ein digitales Videoformat. Der DivX®-Codec basiert auf dem Komprimierungsstandard MPEG-4, der so fortschrittlich ist, dass ein MPEG-2-Video (dasselbe Format wie für DVDs) auf 10 % seiner ursprünglichen Größe reduziert werden kann.
Die Philips Multimedia-Festplatte ist vollständig kompatibel mit dem DivX®-Format und kann alle Videos wiedergeben, die mit diesem Dateiformat kodiert wurden. Dies ist unabhängig von der Version des verwendeten Codierers: 3.11, 4.x oder 5.x.
Um externe Textuntertitel zu verwenden, gehen Sie folgendermaßen vor: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Untertitel im selben Ordner wie das entsprechende Video gespeichert sind.
(Beispielsweise 'movie.avi' und 'movie.srt' im selben Ordner.)
Vergewissern Sie sich, dass die Untertiteldatei denselben Namen (nicht dieselbe Dateinamenerweiterung) hat
wie die Videodatei.
Vergewissern Sie sich, dass das Format der Untertitel unterstützt wird: SUB (MicroDVD-Format), SRT
(SubRIP-Format), SMI (SAMI).

DivX® VOD-Kompatibilität

Die Philips Multimedia-Festplatte unterstützt die neue DivX® Video-On-Demand (VOD)-Funktion. Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, DivX VOD-Videos, die Sie aus dem Internet heruntergeladen haben, zu erwerben oder auszuleihen und sie auf Ihrer DivX-zertifizierten Philips Multimedia-Festplatte wiederzugeben.
Besuchen Sie www.divx.com/vod, um zu erfahren, wie DivX VOD funktioniert.
Bevor Sie DivX® VOD genießen können, müssen Sie Ihre Multimedia-Festplatte über die DivX-Player-Anwendung aktivieren. Hierzu benötigen Sie einen 8-stelligen DivX VOD-Registrierungscode ('Aktivierungs-ID'), den Sie von der Philips Multimedia-Festplatte abrufen können. Wählen Sie im Menü 'Settings' (Einstellungen) die Option 'DivX® VOD' aus, und drücken Sie 'OK', um den Registrierungscode Ihres Geräts anzuzeigen.
DivX®-Videoinhalte, die mit dieser Aktivierungs-ID heruntergeladen wurden, können jetzt AUSSCHLIESSLICH auf Ihrer Philips Multimedia-Festplatte wiedergegeben werden!
22
Page 23
Additional information available on our website:
www.philips.com/storageupdates www.philips.com/welcome
Specifications subject to change without notice. All dimensions shown are approximate. © 2007 Koninklijke Philips Electronics N.V.
All rights reserved. Reproduction, copying, usage, modifying, hiring, renting, public performance, transmission and/or broadcasting in whole or part is prohibited without the written consent of Philips Electronics N.V.
9305 125 2500.1
23
Loading...