Philips SNP 3000 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
DE Benutzerhandbuch
Philips Presenter
SNP3000
Page 2
1
a
b c d
e
f
g
h
Page 3
4
Page 4
LASER LIGHT DO NOT STARE INTO BEAM CLASS 2 LASER PRODUCT
Wavelength : 645 - 660nm Maximum Power < 1mW IEC 60825-1:1993 + A1:1997 + A2:2001 EN 60825-1:1994 + A2:2001 + A1:2002
RISK OF EXPLOSION IF BATTERY IS REPLACED
CAUTION
BY AN INCORRECT TYPE.
DISPOSE OF USED BATTERIES ACCORDING TO THE
INSTRUCTIONS
Complies with IDA Standards
DB100486
Page 5
DE
1 Wichtig
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die richtige Entsorgung von Altgeräten werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien, da durch die richtige Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
2 Produktübersicht (Abb. 1)
1. LED-Anzeige; 2. Wiedergabe/Stopp;
3.
(Leerer Bildschirm); 4. (Zurück zur vorherigen Folie);
5.
Laserpointer-Taste; 6. (Weiter zur nächsten Folie);
7. Batteriefach; 8. USB-Empfänger (Dongle)
3 Einschalten der Präsentationsfernbedienung
(Abb. 2).
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie abgebildet eine AAA-Batterie mit der korrekten
Polarität (+/-) ein.
Page 6
3 Stellen Sie den Schieberegler auf die Position ON . 4 Schließen Sie das Batteriefach.
Nach Einlegen der Batterie :
Um den Presenter einzuschalten, schieben Sie den USB-Empfän­ger hinein, und entfernen Sie ihn wieder. Schieben Sie den USB-Empfänger ganz in das Gerät hinein, um
den Presenter auszuschalten.
4 Automatische Verbindung
1 Stellen Sie sicher, dass Ihr Notebook eingeschaltet und aktiv ist. 2 Stellen Sie sicher, dass Ihre Präsentationsfernbedienung einge-
schaltet ist. Wenn der USB-Empfänger in Ihre Präsentationsfernbedienung
eingesetzt ist, entnehmen Sie den USB-Empfänger aus Ihrer Präsentationsfernbedienung (Abb. 3).
3 Schließen Sie den USB-Empfänger an einen USB-Host an Ihrem
Notebook an.
Die Verbindung wird automatisch hergestellt.
»
Bei erfolgreicher Verbindung leuchtet die LED-Anzeige einmal auf.
»
Bei fehlgeschlagener Verbindung leuchtet die LED-Anzeige
»
zweimal auf. Die LED blinkt bei jeder erfolgreichen Kommunikation
»
zwischen dem Presenter und dem USB-Empfänger.
E Tipp
Setzen Sie nach der Verwendung den USB-Empfänger zur
Aufbewahrung in Ihre Präsentationsfernbedienung ein (Abb. 4). Nach der Erstinstallation auf einem Mac wird möglicher weise
der Keyboard Set Assistant (Tastatur-Assistent) mit der Meldung angezeigt, dass die Tastatur nicht erkannt wurde. Klicken Sie einfach auf Continue ( Weiter), um die Installation abzuschließen, und der Presenter is t einsatzbereit.
Page 7
5 Fehlerbehebung
Keine Übertragung Stellen Sie sicher, dass sich Ihre
Die Anzeige auf Ihrer Präsen­tationsfernbedienung leuchtet dreimal auf.
Die Anzeige auf Ihrer Präsen­tationsfernbedienung leuchtet nicht auf.
Präsentationsfernbedienung in effektiver Reichweite befi ndet.
Ersetzen Sie die Batterie Ihrer Präsentationsfernbedienung.
Stellen Sie sicher, dass die Präsenta­tionsfernbedienung eingeschaltet ist. Ersetzen Sie die Batterie Ihrer Präsentationsfernbedienung.
Page 8
© 2010 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
Specifi cations are subject to change without notice.Trademarks are the property of Koninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners.
UM_V2.3
Loading...