Philips SE4351S/06 quick start guide [de]

Page 1
DE

Willkommen

Kurzbedienungsanleitung
Anschließen der
1
Basisstation
2
3
Inbetriebnahme
Viel Spaß!
Page 2

Verpackungsinhalt

Mobilteil
Telefonanschlusskabel
Bedienungsanleitung
Der Telefon-Adapter kann möglicherweise nicht an das Telefonkabel angebracht werden. In diesem Fall müssen Sie zuerst den Telefon-Adapter an das Telefonkabel anschließen, bevor Sie das Telefonkabel an der Telefonbuchse einstecken.
Im Lieferumfang von Multi-Mobilteil-Systemen sind entsprechend noch ein Hörer oder mehr zusätzliche Hörer, Ladeschalen mit Netzteilen und zusätzliche wiederaufladbare Akkus enthalten.
Basisstation
2 wiederaufladbare
AAA-Akkus
Kurzbedienungsanleitung
Netzteil für
die Basisstation
Akkufachabdeckung
Garantiekarte
ACHTUNG! Verwenden Sie bitte stets die im Lieferumfang Ihres neuen Telefons enthaltenen Kabel und
Akkus.
2
Page 3
DE

Anschließen der Basisstation

1
1. Stellen Sie die Basisstation in einer leicht zugänglichen Stelle in der Nähe von Telefonanschlussbuchse
2. Schließen Sie Netzanschluss- und Telefonkabel an die jeweiligen Anschlussbuchsen auf der Rückseite
Schließen Sie die Basisstation an
und Netzsteckdosen auf.
der Basisstation an.
1.
3. Stecken Sie das andere Ende vom Telefonanschlusskabel an der Telefonanschlussbuchse und das andere Ende des Netzanschlusskabels an der Netzsteckdose ein.
B
A
2.
Schließen Sie den Netzstecker an
A
A
A
Stecken Sie das Telefonkabel an der Telefonbuchse ein
B

Inbetriebnahme

2
Legen Sie die Akkus ein und laden Sie sie
Legen Sie die Akkus ein Laden Sie das Mobilteil für 24 Stunden auf
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Drücken Sie die Taste m.
2. Blättern Sie dann mit
3. Drücken Sie OK zum Auswählen von Datum & Zeit.
4. Geben Sie die Uhrzeit (hh:mm) und das Datum (TT/MM/JJ) ein und drücken Sie dann OK.
Jetzt ist Ihr Telefon betriebsbereit!
: bis zu Uhr & Alarm und drücken Sie dann OK.
3
Page 4

Viel Spaß!

3
Anrufen
Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie die Taste r. ODER Drücken Sie erst die Taste
Entgegennehmen eines Anrufs
Klingelt das Telefon, drücken Sie die Taste r.
Beenden eines Gesprächs
Zum Beenden drücken Sie einfach die Taste e..
Anpassen der Hörerlautstärke während eines Gesprächs
Drücken Sie die Taste : zum Auswählen von bzw. zwischen Lautstärke 1 und bzw. bis Lautstärke 5.
Einstellen der Melodie des Ruftons
1. Drücken Sie die Taste m, blättern Sie dann mit der Taste : bis zu Pers.Einst. und drücken Sie
dann OK; drücken Sie dann erneut OK zum Auswählen von Mobiltl. Töne und blättern Sie mit der Taste
: bis zu Melodie und drücken Sie OK.
2. Blättern Sie dann mit der Taste Melodie.
3. Drücken Sie dann OK zum Auswählen der Melodie des Ruftons, die Sie einstellen wollen. Zur Bestätigung hören Sie einen Signalton und auf dem Display wird das vorherige Menü angezeigt.
Speichern eines neuen Kontaktes im Telefonbuch
1. Drücken Sie die Taste m, blättern Sie dann mit der Taste : bis zu Telefonbuch und drücken
Sie
OK; drücken Sie dann OK erneut zum Auswählen von Neuer Eintrag.
2. Geben Sie dann den Namen des neuen Kontaktes (maximal 12 Zeichen) ein und drücken Sie dann
OK.
3. Geben Sie dann die Nummer (maximal 24 Ziffern) zu dem neuen Kontakt ein und drücken Sie
4. Geben Sie dann die Nummer der SMS-Box ein und drücken Sie zur Bestätigung OK (nur für
Deutschland). (Standardmäßig ist die SMS-Box 0 voreingestellt. Um dies zu ändern, drücken Sie dann die gewünschte Nummer der SMS-Box (0 bis 9) ein.)
5. Blättern Sie dann mit der Taste
<Gruppe C>) und drücken Sie dann
Zur Bestätigung hören Sie einen langen Signalton.
Aufrufen des Telefonbuchs
1. Drücken Sie die Taste d im Standby-Modus oder drücken Sie die Taste m und blättern Sie
dann mit der Taste
: zu Eintr. anzeig und drücken Sie dann OK.
2. Drücken Sie dann die Taste
r und geben Sie dann die Telefonnummer ein.
: zu einer Melodie zum Abspielen der jeweils ausgewählten
OK.
BACK und geben Sie
: bis zu einer Gruppe (<Keine Gruppe>, <Gruppe A>, <Gruppe B>,
OK zur Bestätigung.
: zu Telefonbuch und drücken Sie dann OK und blättern Sie mit der Taste
: zum Durchblättern Ihres Telefonbuchs.
4
Page 5
Ein-/Ausschalten des Mobilteils
Halten Sie die Taste e für 5 Sekunden zum Ausschalten des Mobilteils im Standby-Modus gedrückt. Drücken Sie kurz die Taste
Tastensperre aktivieren/deaktivieren
Halten Sie die Taste * für 2 Sekunden gedrückt zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastensperre im Standby-Modus.
Paging
1. Drücken Sie die Taste c an der Basis, bis das Mobilteil klingelt.
2. Haben Sie das Mobilteil wiedergefunden, so drücken Sie die Taste
Taste Funktion
m
>
r
e
u
d
e zum erneuten Einschalten des Mobilteils.j
e zum Beenden der Paging-Funktion.
Aufrufen des Hauptmenüs im Standby-Modus. Auswählen der auf dem Display des Mobilteils direkt darüber angezeigten Funktion.
Aufrufen der Wahlwiederholungsliste im Standby-Modus. Auswählen der auf dem Display des Mobilteils direkt darüber angezeigten Funktion. Aktivieren der Stummschaltung (Mute) während eines Anrufs.
Annehmen eines ankommenden externen oder internen Anrufs. Einfügen von R für Aufrufen der Betreiberdienste bei bestehender Verbindung.
Beenden von Gesprächen. Lang drücken, um nach Durchblättern des Menüs in den Standby-Modus
zurückzukehren, kurz drücken zum Zurückgehen in den vorherigen Menüpunkt. Lang drücken im Standby-Modus zum Ausschalten des Mobilteils, kurz drücken zum
Wiedereinschalten des Mobilteil.
Aufrufen der Anrufliste im Standby-Modus. Nach oben Durchblättern einer Menüliste oder Aufrufen der vorherigen Eintragung
aus Telefonbuch oder Anrufliste. Erhöhen der Hörerlautstärke während eines Gesprächs. Zurückgehen um ein Zeichen im Eingabemodus.
Aufrufen des Telefonbuchs im Standby-Modus. Nach unten Durchblättern einer Menüliste oder Aufrufen der nächsten Eintragung aus
Telefonbuch oder Anrufliste. Verringern der Hörerlautstärke während eines Gesprächs. Vorrücken um ein Zeichen im Eingabemodus.
DE
c v
#
*
Einleiten eines internen Anrufs.
Annehmen eines ankommenden Anrufs im Freisprechmodus. An- und ausschalten des Lautsprechers während eines Gesprächs.
Wählen # im Standby-Modus. Lang drücken für Stummschaltung des Ruftons im Standby-Modus. Pause im Wahlverfahren. Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung im Eingabemodus.
Wählen * im Standby-Modus. Lang drücken zum Aktivieren und Deaktivieren der Tastensperre.
5
Page 6

Fehlersuche und -beseitigung

Für mehr Informationen sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres SE430 bzw. Ihres SE435 auf Seite 49 bzw. auf Seite 57 nach.
Fehler/Störun Lösungsvorschlag
• Kein Wählton/Amtszeichen • Überprüfen Sie die Anschlüsse.
• Schlechter Klang bzw. geringe Hörqualität
• Das Symbol blinkt
• Anruferidentifikation („Caller Line Identification“, CLI) funktioniert nicht
• Laden Sie die Akkus für mindestens 24 Stunden auf
• Verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Leitungskabel
• Bewegen Sie sich auf die Basisstation zu
• Stellen Sie die Basisstation mindestens einen Meter von jeg­lichen elektrischen Geräten entfernt auf
• Melden Sie das Mobilteil an der Basisstation an
• Bewegen Sie sich auf die Basisstation zu
• Überprüfen Sie Verfügbarkeit und Teilnehmerverhältnis mit Ihrem jeweiligen Netzbetreiber

Support

Bedienungsanleitung
Sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach, die im Lieferumfang Ihres neuen SE430/435 enthalten ist.
Online-Hilfe
www.p4c.philips.com
3111 285 27361
6
Loading...