Konformitätserklärung 5
Einhaltung des GAP-Standards 6
Elektromagnetische Verträglichkeit 6
Entsorgung von Altgeräten und
Batterien 7
2 Ihr SE170/SE175 8
Lieferumfang 8
Übersicht über das Telefon 9
Übersicht über die Basisstation 11
Anzeigesymbole 12
3 Erste Schritte 13
Anschließen der Basisstation 13
Installieren des Mobilteils 13
Überprüfen des Akkuladezustands 14
Festlegen des Landes 14
Festlegen von Datum und Uhrzeit 15
Festlegen des Formats für Datum und
Uhrzeit 15
Anzeigen von Datum und Uhrzeit 15
Was ist der Standbymodus? 15
Prüfen der Signalstärke 15
Ein- und Ausschalten des Mobilteils 15
4 Anrufe 16
Tätigen eines Anrufs 16
Beenden eines Anrufs 17
Entgegennehmen eines Anrufs 17
Einstellen der Lautstärke des
Ohrhörers 17
Stummschalten des Mikrofons 17
Tätigen eines zweiten Anrufs 18
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs 18
Wechseln zwischen zwei Anrufen 18
Konferenzschaltung mit externen
Anrufern 18
5 Intercom- und
Konferenzschaltungen 19
Tätigen eines Anrufs bei einem
anderen Mobilteil 19
Weiterleiten eines Anrufs 19
Tätigen einer Konferenzschaltung 20
6 Text und Zahlen 21
Eingeben von Text und Zahlen 21
7 Telefonbuch 22
Anzeigen des Telefonbuchs 22
Durchsuchen der Einträge 22
Wählen einer Nummer aus dem
Telefonbuch 22
Zugreifen auf das Telefonbuch
während eines Anrufs 22
Hinzufügen eines Eintrags 22
Bearbeiten eines Eintrags 23
Löschen eines Eintrags 23
Löschen aller Einträge 23
Kurzwahleinträge 23
8 Anrufprotokoll 24
Anzeigen der Anrufeinträge 24
Speichern eines Anrufeintrags im
Telefonbuch 24
Löschen eines Anrufeintrags 24
Löschen aller Anrufeinträge 24
Zurückrufen einer Nummer 24
9 Wahlwiederholungsliste 25
Anzeigen der
Wahlwiederholungseinträge 25
Wahlwiederholung 25
Speichern eines
Wahlwiederholungseintrags im
Telefonbuch 25
Deutsch
DE
3
Löschen eines
Wahlwiederholungseintrags 25
Löschen aller
Wahlwiederholungseinträge 25
10 BenutzerdenierteEinstellungen 26
Personalisieren der Telefonanzeige 26
Personalisieren der Töne 26
11 Anruffunktionen 28
Wählmodus 28
Auswählen der Wahlwiederholungsdauer
28
Verwalten der Ortsvorwahl 28
Anbietervorwahl 29
Erstes Klingeln 29
ECO-Modus 29
14 Anrufbeantworter 34
Ein-/Ausschalten des
Anrufbeantworters 34
Einstellen der Sprache des
Anrufbeantworters 34
Einstellen des Antwortmodus 34
Bandansagen 35
Eingehende Nachrichten 36
Einstellen der Klingelverzögerung 37
Zugriff von einem entfernten
Standort 37
Anrufüberwachung 38
LED-Anzeige auf der Basisstation 38
Optimieren der Tonqualität 32
Registrieren der Mobilteile 32
Deregistrieren der Mobilteile 33
Wiederherstellen der
Standardeinstellungen 33
17 HäuggestellteFragen(FAQ) 41
4DE
5
1 Wichtige Sicher-
heitshinweise
Stromanforderungen
Dieses Produkt benötigt einen •
elektrischen Anschluss mit 100 bis
240 Volt Wechselstrom. Im Falle eines
Stromausfalls kann die Verbindung
abbrechen.
Die Spannung im Telefonnetz wird als •
TNV-3 (Telecommunication Network
Voltages) gemäß Standard EN 60950
eingestuft.
Warnung
Das elektrische Netz wird als gefährlich •
eingestuft. Um das Ladegerät abzuschalten,
muss das Netzkabel aus der Steckdose
gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass die
Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
So vermeiden Sie Schäden und Fehlfunktionen:
Achtung
Verwenden Sie nur das in der •
Bedienungsanleitung aufgelistete Netzkabel.
•
Verwenden Sie nur die in der
Bedienungsanleitung aufgelisteten Akkus.
•
Lassen Sie die Ladekontakte und den Akku
niemals mit metallenen Objekten in Berührung
kommen.
Öffnen Sie niemals das Mobilteil, die
•
Basisstation oder das Ladegerät, da Sie
ansonsten hohen Spannungen ausgesetzt
werden könnten.
Lassen Sie das Ladegerät niemals mit
•
Flüssigkeiten in Berührung kommen.
•
Falls der Akku durch einen falschen Akkutyp
ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
•
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus
vorschriftsgemäß.
•
Verwenden Sie immer die Kabel, die mit dem
Produkt geliefert wurden.
•
Bei Geräten mit Steckerverbindung muss sich
die Steckdose immer in der Nähe der Geräte
benden und leicht zugänglich sein.
Achtung
Die Ak tivierung des Freisprechmodus kann •
die Lautstärke im Ohrhörer deutlich anheben.
Stellen Sie deshalb sicher, dass das Mobilteil
sich nicht zu nahe an Ihrem Ohr bendet.
Mit diesem Gerät können keine Notrufe
•
getätigt werden, falls die Stromverbindung
unterbrochen ist. Es muss eine Alternative
zum Tätigen von Notrufen zur Verfügung
gestellt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme
•
durch Heizungen oder direktes Sonnenlicht
aus.
Lassen Sie das Telefon nicht herunterfallen
•
oder andere Gegenstände darauf fallen.
•
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder
Scheuermittel enthalten, da das Gerät durch
diese Mittel beschädigt werden könnte.
Verwenden Sie das Gerät nicht in
•
Umgebungen mit Explosionsgefahr.
•
Lassen Sie keine kleinen metallenen
Gegenstände in Berührung mit dem
Gerät kommen. Dies kann die Tonqualität
vermindern und das Gerät beschädigen.
Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe
•
können Störungen verursachen.
•
Metallene Gegenstände können in der Nähe
bleiben, wenn sie sich in der Nähe des bzw. auf
dem Mobilteil- Empfänger benden.
Betriebs- und Lagertemperatur
Verwenden Sie das Gerät in •
Umgebungen mit Temperaturen zwischen
0 und +35 °C.
Lagern Sie das Gerät in Umgebungen mit •
Temperaturen zwischen -20 und 45 °C.
Niedrige Temperaturen können die •
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Konformitätserklärung
Philips Consumer Lifestyle, P&A, erklärt hiermit,
dass das Modell SE170/SE175 die notwendigen
Anforderungen und die anderen relevanten
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC erfüllt.
Die Konformitätserklärung nden Sie unter
www.p4c.philips.com.
Deutsch
DE
Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen
R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC konzipiert, getestet
und gefertigt. Unter Einhaltung dieser Richtlinie
kann dieses Produkt in den folgenden Ländern
genutzt werden:
Einhaltung des GAPStandards
Der GAP-Standard garantiert, dass alle
DECT™-GAP-Mobilteile und -Basisstationen
unabhängig vom Hersteller einen
Mindestbetriebsstandard einhalten. Das
Mobilteil und die Basisstation sind mit GAP
kompatibel und garantieren deshalb folgende
Mindestfunktionen: Registrieren eines Mobilteils,
Herstellen eines Freizeichens, Tätigen und
Empfangen eines Anrufs. Wenn Sie die
Geräte zusammen mit Elementen anderer
Hersteller verwenden, stehen die erweiterten
Funktionalitäten möglicherweise nicht zur
Verfügung. Um dieses Mobilteil mit einer
GAP-kompatiblen Basisstation eines anderen
Herstellers zu verwenden, halten Sie sich
zunächst an die Anweisungen des Herstellers.
Folgen Sie anschließend der Vorgehensweise in
diesem Handbuch für die Registrierung eines
Mobilteils. Um ein Mobilteil eines anderen
Herstellers an der Basisstation zu registrieren,
aktivieren Sie den Registrierungsmodus der
Basisstation, und halten Sie sich anschließend an
die Anweisungen des Mobilteil-Herstellers.
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Koninklijke Philips Electronics N.V. produziert
und vertreibt viele Endkundenprodukte, die,
wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen,
elektromagnetische Signale aussenden und
empfangen können.
Eines der grundsätzlichen
Unternehmensprinzipien von Philips ist es, für
unsere Produkte alle notwendigen Gesundheitsund Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um
allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen
zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der
Herstellung des Produkts anwendbaren EMVNormen in vollem Maße einzuhalten.
Philips verpichtet sich, Produkte zu entwickeln,
herzustellen und zu vertreiben, die keine
gesundheitlichen Probleme hervorrufen.
Philips kann wissenschaftlichen Studien zufolge
bestätigen, dass die Produkte von Philips bei
ordnungs- und zweckgemäßem Gebrauch
sicher sind.
Philips spielt eine aktive Rolle in der
Entwicklung der internationalen EMF- und
Sicherheitsstandards, sodass Philips auch
weiterhin die neuesten Entwicklungen der
Standardisierung so früh wie möglich in seine
Produkte integrieren kann.
6
DE
7
Entsorgung von Altgeräten
und Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung von
elektrischen und elektronischen Geräten.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen, und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausabfall.
Durch die richtige Entsorgung von Altgeräten
werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen
und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von
Batterien werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Deutsch
Das Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen
und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
Batterien, da durch die richtige Entsorgung
Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt werden.
Ist ein Produkt mit diesem Logo gekennzeichnet,
bedeutet dies, dass eine entsprechende Gebühr
an das Recyclingprogramm des jeweiligen
Landes gezahlt wurde.
Umweltinformationen
DE
2 Ihr SE170/SE175
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips!
Um das Kundendienstangebot von Philips
vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr
Produkt unter www.philips.com/welcome
registrieren.
Lieferumfang
Basisstation (SE170)
Mobilteil**
Basisstation (SE175)
8
DE
Ladestation**
Netzteil**
9
Telefonkabel*
Garantie
Benutzerhandbuch
Übersicht über das Telefon
Deutsch
Kurzanleitung
Hinweis
*In einigen Ländern müssen Sie den •
Leitungsadapter mit dem Telefonkabel
verbinden und anschließend das Telefonkabel
in die Telefonbuchse stecken.
Hinweis
**Bei Modellen mit mehreren Mobilteilen sind •
auch zusätzliche Mobilteile, Ladestationen und
Netzteile im Lieferumfang enthalten.
DE
1Ohrhörer
2BACKLöschen von Text •
3
4
5
6RSenden eines Flash-•
7REDIALEingabe einer Wahl-•
oder Ziffern
Abbrechen eines •
Vorgangs
Blättern nach oben •
im Menü
Erhöhen der •
Lautstärke des
Ohrhörers
Öffnen des •
Anrufprotokolls
Blättern nach unten •
im Menü
Verringern der •
Lautstärke des
Ohrhörers
Öffnen des •
Telefonbuchs
Beenden eines Anrufs•
Schließen des Menüs/•
Beenden eines
Vorgangs
Zum Ein-/Ausschalten •
des Mobilteils
gedrückt halten
Signals
wiederholungsliste
9INTTätigen eines inter-•
10Mikrofon
11
12
13MENUZugreifen auf das •
14
15OKBestätigen der •
16Summer
17Akkuabde-
ckung
nen Anrufs
Gedrückt halten, um •
eine Konferenzschaltung einzuleiten
Stummschalten •
des Mikrofons
bzw. Beenden des
Stummschaltens
Zum Sperren/•
Entsperren des
Tastenfelds gedrückt
halten
Hauptmenü
Tätigen und •
Empfangen von
Anrufen
Auswahl
Aufrufen des •
Optionsmenüs
8
Gedrückt halten, um •
einen Leerschritt
einzugeben und
einen Anruf mit
einer zusätzlichen
Vorwahl zu tätigen
(siehe “Tätigen eines
Anrufs” im Abschnitt
zu Anrufen).
Zum Ein-/Ausschalten •
des Klingeltons
gedrückt halten
10
DE
11
Übersicht über die
Basisstation
SE170
Tas teNameFunktion
1
SE175
Suchen nach Mobilteilen•
Wechseln in den •
Registrierungsmodus
1Lautsprecher
2
3
4
5
6
7LED-Anzeige Blinken mit einem
8
/Erhöhen/Verringern •
der Lautstärke des
Lautsprechers
Ein-/Ausschalten des •
Anrufbeantworters
Löschen von •
Nachrichten
/ Zurück- oder •
Vorwärtsspringen
während der
Wiedergabe
Wiedergeben von •
Nachrichten
Beenden der Nach-•
richtenwiedergabe
Intervall von
1 Sekunde:
Ungelesene •
Nachrichten
Gerät wird über das •
Mobilteil verwendet
Schnelles Blinken mit
einem Intervall von
0,5 Sekunden:
Speicher des •
Anrufbeantwor ters
ist voll
Dauerhaftes
Leuchten:
Der •
Anrufbeantwor ter
ist aktiviert.
Der •
Anrufbeantwor ter
führt eine Aktion
aus.
Suchen nach Mobil-•
teilen
Wechseln in den •
Registrierungsmodus
Deutsch
DE
Anzeigesymbole
Im Standbymodus weisen die Symbole auf dem
Hauptbildschirm darauf hin, welche Funktionen
auf dem Mobilteil zur Verfügung stehen.
SymbolFunktion
Wenn sich das Mobilteil nicht
in der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Akkuladestand an (voll, mittel,
niedrig).
Wenn sich das Mobilteil auf
der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Ladevorgang an.
Das Symbol für einen leeren
Akku blinkt, und Sie hören einen
Signalton. Der Akkuladestand
ist niedrig; der Akku sollte
aufgeladen werden.
Zeigt den Verbindungsstatus
zwischen Mobilteil und Basis an.
Je mehr Balken angezeigt werden,
umso stärker ist das Signal.
Aktiver Anruf
Alarm aktiviert
Klingelton aus
Anrufprotokoll
Anrufbeantworter
Neue Sprachnachricht
Nach oben blättern für weitere
Optionen
Nach unten blättern für weitere
Optionen
Mehr Ziffern oder Zeichen auf
der rechten Seite
ECODer ECO-Modus ist aktiviert.
12
DE
13
3 Erste Schritte
Achtung
Stellen Sie sicher, dass Sie die •
Sicherheitshinweise unter “Wichtig” lesen,
bevor Sie das Mobilteil anschließen und
installieren.
Anschließen der Basisstation
Warnung
Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die •
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert
auf der Rück- oder Unterseite des Geräts
übereinstimmt.
Verwenden Sie zum Laden der Akkus
•
ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene
Netzteil.
Hinweis
Wenn Sie über Ihr Telefonkabel eine DSL-•
Internetverbindung nutzen, stellen Sie sicher,
dass Sie zwischen dem Telefonkabel und der
Steckdose einen DSL-Filter installieren. Der
Filter verhinder t Rauschen und Probleme bei
der Übermittlung der Anrufer-ID durch DSLStörungen. Weitere Informationen zu DSLFiltern erhalten Sie von Ihrem DSL-Anbieter.
Das Typenschild bendet sich auf der
•
Rückseite der Basisstation.
1 Schließen Sie das Netzkabel wie folgt an:
an die DC-Eingangsbuchse an der •
Unterseite der Basisstation;
an eine Steckdose.•
2 Schließen Sie das Netzkabel wie folgt an
(Modelle mit mehreren Mobilteilen):
an die DC-Eingangsbuchse an der •
Unterseite der zusätzlichen Ladestation;
an eine Steckdose.•
3 Schließen Sie die Anschlüsse des
Telefonkabels wie folgt an:
an die Telefonbuchse an der Unterseite •
der Basisstation;
an eine Telefonbuchse in der Wand.•
Installieren des Mobilteils
Achtung
Explosionsgefahr! Halten Sie den Akku von •
Hitze, Sonnenlicht und Feuer fern. Wer fen Sie
die Akkus niemals ins Feuer.
Verwenden Sie nur die mitgeliefer ten Akkus.
•
Kann zu einer Verringerung der •
Akkulebensdauer führen! Kombinieren Sie
keine unterschiedlichen Akkutypen.
Hinweis
Laden Sie die Akkus vor der ersten •
Verwendung 16 Stunden lang auf.
Deutsch
DE
Warnung
Überprüfen Sie beim Einsetzen ins Akkufach •
die Polarität. Eine falsche Polarität kann das
Gerät beschädigen.
a Die Akkus sind im Mobilteil
vorinstalliert. Ziehen Sie das Klebeband
von der Akkuabdeckung ab, bevor Sie
dieAkkusauaden.
b Setzen Sie das Mobilteil in die
Basisstation, um es zu laden. Wenn
das Mobilteil richtig in die Basisstation
gesetzt wird, ertönt ein akustisches
Signal.
Das Mobilteil wird aufgeladen. »
Überprüfen des
Akkuladezustands
Das Akkusymbol zeigt den aktuellen
Ladezustand an.
Wenn sich das Mobilteil nicht
in der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Akkuladestand an (voll, mittel,
niedrig).
Wenn sich das Mobilteil auf
der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Ladevorgang an.
Das Symbol für einen leeren
Akku blinkt. Der Akkuladestand
ist niedrig; der Akku sollte
aufgeladen werden.
Wenn die Akkus leer sind, schaltet sich das
Mobilteil aus. Wenn Sie sich in einem Gespräch
benden, wird ein Warnton ausgegeben, sobald
der Akku fast leer ist. Nach der Warnung wird
der Anruf beendet.
Festlegen des Landes
Hinweis
Es ist normal, dass das Mobilteil warm wird, •
wenn die Akkus geladen werden.
14
DE
Damit das Telefon funktioniert, müssen Sie Ihr
Land auswählen.
1 Wenn die Willkommensnachricht
angezeigt wird, drücken Sie OK.
2 Wählen Sie Ihr Land aus, und bestätigen
Sie mit OK.
Die Landeseinstellung wird gespeichert. »
3 Legen Sie Datum und Uhrzeit fest.
Nun ist das Telefon einsatzbereit. »
Um Datum und Uhrzeit später »
festzulegen, drücken Sie die Taste
BACK, und überspringen Sie diese
Einstellung.
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.