Philips SCF033/15 instructions for use [nl]

English
For your child’s safety and health
Warning!
- Always use this product with adult supervision.
- Never use feeding teats as a soother, to prevent chocking hazard.
- Continuous and prolonged sucking of uids will cause tooth decay.
- It is not recommended to use a microwave to warm up baby‘s food or drinks. Microwaves might alter the quality of food/drinks and destroy some valuable nutrients and may produce localized high temperatures. Therefore, take extra care if and when you heat up food in a microwave.
- When heating up liquid or food in the microwave, please only place the container without screw ring, teat and cap. Always stir heated food to ensure even heat distribution and check the temperature before serving.
- Keep all components not in use out of the reach of children.
- Do not allow child to play with small parts or walk/ run while using bottles or cups.
- Do not place in a heated oven.
- Drinks other than milk and water, such as fruit juices and avored sugary drinks are not recommended. If used, they should be well diluted and only used for limited periods.
- Expressed breast milk can be stored in sterilized Philips Avent bottles/containers in the refrigerator for up to 48 hours (not in the door) or in the freezer
for up to 3 months. Never refreeze breast milk or add fresh breast milk to already frozen milk.
- Always discard any breast milk that is left over at the end of a feed.
- Do not use abrasive cleaning agents or anti- bacterial cleaners. Do not place components directly on surfaces that have been cleaned with anti-bacterial cleaners.
- Plastic material properties may be aected by sterilizing and high temperatures. This can aect the t of the cap.
- Inspect before each use and pull the feeding teat in all directions.Throw away any part at the rst signs of damage or weakness.
- Do not alter the product or parts of it in any way. This may result in unsafe functioning of the product.
Before rst use
Disassemble all parts and clean them in warm soapy water and rinse them thoroughly. Sterilize the parts in boiling water for 5 minutes or by using a Philips Avent sterilizer. This is to ensure hygiene. During sterilizing in boiling water, make sure that the pan contains enough water and prevent the bottle or other parts from touching the side of the pan. This can cause irreversible product deformation, defect or damage that Philips cannot be held liable for. Make sure that you wash your hands thoroughly and that the surfaces are clean before contact with sterilized parts. Place all bottle parts on a clean paper towel or on a clean drying rack and allow them to air dry. Excessive concentration of detergents may eventually
cause plastic components to crack. Should this occur, replace immediately. This product is dishwasher safe - food colourings may discolour parts. Clean and sterilize all parts before each use. For hygiene reasons, we recommend replacing teats after 3 months.
Assembly
When you assemble the bottle, make sure you place the cap vertically onto the bottle so that the teat sits upright (see image for more details). To remove the cap, place your hand over the cap and your thumb in the dimple of the cap. The teat is easier to assemble if you wriggle it upwards instead of pulling it up in a straight line. Make sure you pull the teat through until its lower part is even with the screw ring.
Storage
When not in use, do not store in sunlight or heat, or leave in disinfectant (‚sterilizing solution‘) for longer than recommended, as this may weaken the teat. Do not place in a heated oven.
Glass natural bottle
Glass bottles may break. Do not use metal inside the bottle to stir contents or for cleaning. This can damage the glass on the inside of the bottle. Before each use, inspect bottles for sharp edges or glass fragments inside. Do not use bottles if there are any cracks on or glass fragments in the bottle. Do not let babies drink unsupervised with this bottle. Do not use handles with glass bottles. Prolonged wear or development of scratches may lead to breakage.
Choosing the right teat for your baby
The Philips Avent teats are separately available with dierent ow rates to help your baby with drinking. Over time you can change the teat accommodating the individual needs of your baby. Philips Avent teats are clearly numbered on the side to indicate ow rate. Make sure you use a teat with the correct ow rate when you feed your baby. Use a lower ow rate if your baby chokes, is leaking milk or has trouble adjusting to the drinking speed. Use a higher ow rate if your baby falls asleep during feeding, gets frustrated or when feeding takes a very long time. These Philips Avent teats can be used on the Philips Avent feeding bottle and Philips Avent storage cups. (0) The teat for 0m can be used from day one. Extra soft silicone teat and it is the lowest ow rate available. Ideal for newborn and breastfed babies of all ages. The number 0 is shown on the teat. (1) The teat for 0m+ is ideal for newborn and breastfed babies of all ages. The number 1 is shown on the teat. (2) The teat for 1m+ is ideal for breastfed babies of all ages. The number 2 is shown on the teat. (3) The teat for 3m+ is ideal for bottle fed babies at 3 months of age and up. The number 3 is shown on the teat. (4) The teat for 6m+ ideal for bottle fed babies at 6 months of age and up. The number 4 is shown on the teat. (I/II/III) Variable ow: has a bite resistant silicone teat. The sturdier teat, with an adjustable ow rate to babies convenience is ideal for bottle fed babies
at 3 months of age and up. The teat has one slot cut on the top for uid and the markings I, II, III on the edges of the teat. (Y) Thick feed: The thick feed teat designed for thicker feeds is ideal for bottle fed babies at 6 months of age and up. The teat has one Y cut for uid and the symbol Y on the teat.
Note: Every baby is unique and your baby‘s individual needs may vary from the description of ow rates.
Note: Availability of spare teats may dier per country.
Compatibility
- Make sure to choose the correct teat corresponding to the correct screw ring of your bottle: teats from the Philips Anti-colic/Classic+ range only t in screw rings of the Philips Anti­colic/Classic+ range, and Philips Natural teats only t in Philips Natural screw rings.
- When you use a Philips Avent sterilizer, please check on the website how to place the Natural bottle.
- The high quality plastic Natural bottle is compatible with most Philips Avent breast pumps, spouts, sealing discs and cup tops.
- The glass Natural bottle is compatible with Philips Avent breast pumps and sealing discs. For safety reasons, it is not recommended to use glass Natural bottles with handles, spouts and cup tops. If the bottle falls, it may break.
Ordering accessories
To locate a retailer or purchase replacement bottle, teat or any Philips Avent baby product, visit our website at www.philips.com/avent.
Support
If you need information or support, please visit
www.philips.com/support.
Deutsch
Für die Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes
Vorsicht!
- Kinder sollten dieses Produkt nur unter Aufsicht durch Erwachsene benutzen.
- Um einer Erstickungsgefahr vorzubeugen, dürfen Sauger keinesfalls als Schnuller verwendet werden.
- Ununterbrochenes und anhaltendes Saugen von Flüssigkeiten kann Karies verursachen.
- Prüfen Sie stets die Temperatur der Babynahrung, bevor Sie sie Ihrem Kind verabreichen.
- Es wird nicht empfohlen, Babynahrung und Babygetränke mit einer Mikrowelle zu erwärmen. Mikrowellen könnten die Qualität von Nahrung/ Getränken verändern. Wertvolle Nährstoe könnten verloren gehen, und es können punktuell hohe Temperaturen entstehen. Seien Sie daher besonders vorsichtig, wenn Sie Lebensmittel in einer Mikrowelle aufwärmen.
- Wenn Sie Flüssigkeiten oder Lebensmittel in einer Mikrowelle erhitzen, stellen Sie nur den Behälter ohne Schraubring, Sauger und Deckel in das Gerät. Rühren Sie erwärmte Speisen immer um, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten, und prüfen Sie die Temperatur vor dem Füttern.
- Bewahren Sie alle nicht verwendeten Einzelteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Erlauben Sie Ihrem Kind nicht, mit Einzelteilen zu spielen oder zu gehen/laufen, während es aus Flasche oder Becher trinkt.
- Legen Sie die Flasche nicht in einen heißen Ofen.
- Andere Getränke als Milch und Wasser, wie zum Beispiel Fruchtsäfte und aromatisierte Süßgetränke, werden nicht empfohlen. Werden diese gegeben, sollten sie gut verdünnt und nur für einen begrenzten Zeitraum angeboten werden.
- Abgepumpte Muttermilch kann in sterilisierten Philips Avent-Flaschen/Behältern im Kühlschrank (nicht in der Tür) bis zu 48 Stunden oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate aufbewahrt werden. Frieren Sie Muttermilch niemals öfter als einmal ein, und geben Sie keine frische Muttermilch zu bereits gefrorener Muttermilch hinzu.
- Entsorgen Sie nach dem Füttern stets die gesamte restliche Muttermilch.
- Verwenden Sie keine Scheuermittel oder antibakteriellen Reiniger. Legen Sie die Einzelteile nicht direkt auf Oberächen, die mit antibakteriellem Reiniger gereinigt wurden.
- Die Eigenschaften des Kunststomaterials können durch Sterilisieren und hohe Temperaturen beeinträchtigt werden. Dies kann Auswirkungen auf die Passung der Verschlusskappe haben.
- Prüfen Sie den Sauger vor jeder Verwendung, und ziehen Sie ihn in alle Richtungen. Werfen Sie den Sauger beim ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg.
- Bringen Sie in keiner Weise Änderungen am Produkt oder Teilen davon an. Dies kann dazu führen, dass die sichere Funktion des Produkts nicht mehr gewährleistet ist.
Vor dem ersten Gebrauch
Nehmen Sie alle Teile ab, reinigen Sie sie in warmem Seifenwasser, und spülen Sie sie gründlich ab. Sterilisieren Sie die Teile 5 Minuten lang in kochendem Wasser oder mit einem Philips Avent-Sterilisator. Dies dient zur sicheren Hygiene. Stellen Sie beim Sterilisieren in kochendem Wasser sicher, dass der Topf mit ausreichend Wasser gefüllt ist, und sorgen Sie dafür, dass die Flasche und andere Teile nicht die Seiten des Topfs berühren. Dies kann denitive Produktverformungen, Mängel oder Beschädigungen zur Folge haben, für die Philips nicht haftbar gemacht werden kann. Waschen Sie sich gründlich die Hände, und vergewissern Sie sich, dass die Oberächen, auf die Sie sterilisierte Teile legen, sauber sind. Legen Sie alle Teile der Flasche auf ein sauberes Papiertuch oder ein sauberes Trockengestell, und lassen Sie sie an der Luft trocknen. In zu hoher Konzentration können Reinigungsmittel zu Rissen in Kunststoteilen führen. Sollte dies geschehen, tauschen Sie sie umgehend aus. Dieses Produkt ist spülmaschinenfest – es können Teile durch Lebensmittelfarbe verfärben. Reinigen und sterilisieren Sie alle Produkte vor jedem Gebrauch. Aus Gründen der Hygiene sollten Sie den Sauger alle drei Monate austauschen.
Zusammensetzen
Achten Sie beim Zusammensetzen der Flasche darauf, die Kappe vertikal auf die Flasche zu setzen, sodass der Sauger aufrecht steht (siehe Abbildung für weitere Details). Um die Kappe abzunehmen, legen Sie Ihre Hand über die Kappe und Ihren Daumen in die Vertiefung der Kappe. Der Sauger kann einfacher befestigt werden, wenn Sie ihn während der Aufwärtsbewegung hin- und herbewegen, anstatt ihn gerade nach oben zu ziehen. Vergewissern Sie sich, dass Sie den Sauger so weit nach oben durchziehen, bis der untere Teil mit dem Schraubring bündig ist.
Lagerräume
Setzen Sie den Sauger bei der Lagerung keiner Sonneneinstrahlung oder Hitze aus, und lassen Sie ihn nicht länger als empfohlen in Desinfektionsmittel („Sterilisierungslösung“), da dies den Sauger angreifen kann. Legen Sie die Flasche nicht in einen heißen Ofen.
Naturnah-Flasche aus Glas
Glasaschen können brechen. Verwenden Sie zum Umrühren oder Reinigen keine Metallgegenstände in der Flasche. Dies kann das Glas auf der Innenseite der Flasche beschädigen. Überprüfen Sie Flaschen vor jedem Gebrauch auf scharfe Kanten oder Glassplitter im Inneren. Verwenden Sie Flaschen nicht, wenn diese Risse aufweist oder sich Glassplitter darin benden. Lassen Sie Babys nicht unbeaufsichtigt mit dieser Flasche trinken. Verwenden Sie mit Glasaschen keine Grie. Andauernde Abnutzung oder Kratzerbildung kann zum Bruch führen.
Der richtige Sauger für Ihr Baby
Die Philips Avent-Sauger sind separat mit verschiedenen Durchussmengen erhältlich, die Ihrem Baby beim Trinken helfen. Im Laufe der Zeit können Sie den Sauger austauschen, um ihn den individuellen Bedürfnissen Ihres Babys anzupassen. Auf dem Philips Avent-Sauger bendet sich seitlich eine deutliche Nummerierung, mit der die Durchussmenge angegeben wird. Achten Sie darauf, beim Füttern Ihres Babys immer einen Sauger mit der korrekten Durchussgeschwindigkeit zu verwenden. Verwenden Sie eine niedrigere Durchussmenge, wenn Ihr Baby sich verschluckt, Milch aus dem Mund laufen lässt oder es ihm Schwierigkeiten bereitet, sich an die Trinkgeschwindigkeit anzupassen. Verwenden Sie eine höhere Durchussmenge, wenn Ihr Baby während des Fütterns einschläft, frustriert ist oder wenn das Füttern sehr lange dauert. Diese Philips Avent-Sauger können mit Philips Avent-Flaschen und Philips Avent-Mehrwegbechern verwendet werden. (0) Der Sauger für 0m kann vom ersten Tag an verwendet werden. Es handelt sich um einen besonders weichen Silikonsauger mit der niedrigsten verfügbaren Durchussgeschwindigkeit. Ideal für Neugeborene und Babys aller Altersgruppen, die gestillt werden. Der Sauger ist mit der Nummer 0 gekennzeichnet. (1) Der Sauger für 0m+ ist optimal für Neugeborene und Babys aller Altersgruppen, die zusätzlich gestillt werden, geeignet. Der Sauger ist mit der Nummer 1 gekennzeichnet.
(2) Der Sauger für 1m+ ist optimal für Babys aller Altersgruppen, die zusätzlich gestillt werden, geeignet. Der Sauger ist mit der Nummer 2 gekennzeichnet. (3) Der Sauger für 3m+ ist optimal für Babys ab 3 Monaten, die mit der Flasche ernährt werden, geeignet. Der Sauger ist mit der Nummer 3 gekennzeichnet. (4) Der Sauger für 6m+ ist optimal für Babys ab 6 Monaten, die mit der Flasche ernährt werden, geeignet. Der Sauger ist mit der Nummer 4 gekennzeichnet. (I/II/III) Variabler Fluss: verfügt über einen beißfesten Silikonsauger. Der stabilere Sauger, mit einer verstellbaren Durchussmenge, um Ihrem Baby das Trinken zu erleichtern, ist optimal für Babys ab 3 Monaten, die mit der Flasche ernährt werden, geeignet. Der Sauger verfügt über einen Schlitz auf der Oberseite für Flüssigkeit und die Markierungen I, II, III an den Seiten des Saugers. (Y) Dicküssige Babynahrung: Der Sauger für dicküssige Babynahrung ist ideal für Babys ab 6 Monaten, die mit der Flasche ernährt werden, geeignet. Der Sauger verfügt über einen Y-Schlitz für Flüssigkeit und ist mit einem Y gekennzeichnet.
Hinweis: Jedes Baby ist einzigartig, und die individuellen Bedürfnisse Ihres Babys können von den Angaben in Bezug auf die Durchussmenge abweichen.
Hinweis: Die Verfügbarkeit von Ersatzsaugern kann je nach Land unterschiedlich sein.
Kompatibilität
- Verwenden Sie immer den Sauger, der zum Schraubring Ihrer Flasche passt: Sauger aus der Philips Anti-colic/Classic+ Produktreihe passen nur in Schraubringe der Philips Anti-colic/Classic+ Reihe, und Philips Naturnah-Sauger passen nur in Naturnah-Schraubringe.
- Wenn Sie einen Philips Avent Sterilisator verwenden, überprüfen Sie bitte auf der Website, wie die Naturnah-Flaschen eingesetzt wird.
- Die hochwertige Naturnah-Kunststoasche ist mit den meisten Philips Avent-Milchpumpen, Trinkschnäbeln, Verschlussdeckeln und Becherdeckeln kompatibel.
- Die Naturnah-Flasche aus Glas ist mit Philips Avent Milchpumpen und Verschlussdeckeln kompatibel. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, der Naturnah-Flaschen aus Glas nicht mit Grien, Becherdeckeln, und Trinkschnäbeln zu verwenden. Wenn die Flasche herunterfällt, kann sie zerbrechen.
Bestellen von Zubehör
Um einen Händler ausndig zu machen oder eine Ersatzasche, einen Sauger oder andere Philips Avent-Babyprodukte zu erwerben, besuchen Sie unsere Website unter www.philips.com/avent.
Support
Wenn Sie Hilfe oder Informationen benötigen, besuchen Sie bitte www.philips.com/support.
Loading...
+ 4 hidden pages