Philips SBCSC490/84, SBCSC490/05, SBCSC490/00 User Manual [de]

Page 1
Instructions for use
English 4
Instructions pour l’utilisation
Français 20
Modo de empleo
Español 36
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Nederlands 68
Istruzioni per l’uso
Italiano 84
Instruções de uso
Português 100
 
 116
Bruksanvisning
Svenska 132
Vejledning
Dansk 148
Bruksanvisning
Norsk 164
Käyttöohje
Suomi 180
Baby Cam
SC490
SBC
XP SBC SC 490 14-02-2003 16:43 Pagina 1
Page 2
2
Helpline - www.p4c.philips.com
België & Luxemburg/ Belgien & Luxemburg/ Belgique & Luxembourg (Belgium & Luxembourg)
070 222 303
Danmark (Denmark)
808 82814
Deutschland (Germany)
0180 535 6767
España (Spain)
902 113 384
France
0825 889789
 (Greece)
0 0800 3122 1280
Ireland
0176 40292
Italia (Italy)
199 11 88 99
Nederland (Netherlands)
0900 8406
Norge (Norway)
2274 8250
Österreich (Austria)
0810 001 203
Portugal
35 11 416 3333
Schweiz/ Suisse/ Svizzera (Switzerland)
0844 800 544
Suomi (Finland)
09 6158 0250
Sverige
08 5985 2250
UK (United Kingdom)
0870 900 9070
BE DK GR ES FR IRE IT LU ✔ NL ✔ AT PT FI SE UK NO DE CH
SBC SC490/00/84 R&TTE Directive 1999/5/EC
BE DK GR ES FR IRE IT LU NL AT PT FI SE UK NO DE CH
SBC SC490/05 R&TTE Directive 1999/5/EC
BE DK GR ES FR IRE IT LU NL AT PT FI SE UK NO DE CH
SBC SC490/16 R&TTE Directive 1999/5/EC
XP SBC SC 490 14-02-2003 16:43 Pagina 2
Page 3
3
SYSTEM
POWER
DC12V
INPUT
CAMERA
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
1 2 3 4
5 6 7
8 9
10
SYSTEM
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
CHARGE
CHARGE
DC12V
DC12V
OUTPUT
TV
OUTPUT
TV
13 14 15 17
21
24
22
16 18
19 20
23
A) Baby Unit
C) Parent Unit
11
12
B) Camera Unit
XP SBC SC 490 14-02-2003 16:43 Pagina 3
Page 4
52 DEUTSCH
Ihre Baby Cam
SBC SC 490
Philips widmet sich der Herstellung zuverlässiger Produkte , die von „neuen" Eltern wirklich benötigt werden. Produkte, die aufgrund ihrer zuverlässigen Funktion und Qualität Gewissheit bringen. Ihre kabellose Baby Cam besteht aus einer Babyeinheit,einer Elterneinheit mit Basisstation und einer Kameraeinheit.Wenn alle Geräte vorschriftsmäßig angeschlossen sind, unterstützt Sie die Philips Baby Cam rund um die Uhr und gewährleistet, dass Sie Ihr Baby stets deutlich hören und sehen können.Bei Verwendung der Baby Cam als herkömmlicher Baby Monitor ist es Ihnen stets möglich, Ihr Baby überall im Haus zu hören.
Philips Baby Care,Taking care together
Wichtige Informationen
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Benutzung der kabellosen Baby Cam sorgfältig durch und heben Sie sie für später auf. Diese kabellose Baby Cam ist als Hilfsmittel gedacht. Sie ist kein Ersatz für die ver antwortungsbewusste und korrekte Beaufsichtigung durch Erwachsene und sollte nicht als solcher benutzt werden.
• Darauf achten, dass die Babyeinheit, die Kameraeinheit und das Adapterkabel stets für Babys unerreichbar (mindestens 1 Meter weg) sind.
• Die Babyeinheit bzw. die Kameraeinheit niemals in Babys Bett oder Laufstall positionieren!
• Die Geräte niemals mit einem Handtuch, einer Decke usw.bedecken.
• Die Geräte mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Die Geräte niemals in der Nähe von Wasser benutzen.
Sicherheitsvorkehrungen
• Vor Anschluss an die Stromversorgung überprüfen, ob die auf dem Adapter-Typenschild des angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Die Geräte nicht an feuchten Orten oder in der Nähe von Wasser benutzen.
• Die Geräte nicht extremer Wärme- oder Lichteinwirkung aussetzen.
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 52
Funkausrüstung für „drahtlose“ Anwendungen ist nicht vor Störungen durch andere Funksysteme geschützt.
Page 5
DEUTSCH
Verpackungsinhalt
Bitte überprüfen Sie, dass die folgenden Gegenstände in der Verpackung der Baby Cam enthalten sind. Mit ihrer Hilfe können Sie Ihre Baby Cam vorbereiten und benutzen.
• Babyeinheit (Sender)
• Elterneinheit (Empfänger)
• Basisstation für die Elterneinheit
• Kameraeinheit
• Montagebausatz für die Kameraeinheit
• Audio/Video RCA-Anschlusskabel für den Anschluss an ein Fernsehgerät mit RCA-Verbindern
• SCART/RCA Audio/Video-Adapter für den Anschluss an ein Fernsehgerät mit SCART-Verbinder
• Zwei Wechselstrom-Netzadapter
• NiMH-Akku
• Gebrauchsanweisung
• Prospekt, der das Babypflege-Produktsortiment im Überblick darstellt
Inhalt
Help line 2 Allgemein 54 Wichtige Informationen 54 Funktionsüberblick 56 Vorbereitung der Baby Cam 57 Bedienung der Baby Cam 61 Technische Angaben 65 Problemlösung 66 Allgemeine Hinweise 69
53
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 53
Page 6
DEUTSCH
Funktionsüberblick ­Produktabbildungen auf der Innenklappe
A) Babyeinheit
1 Taste POWER
zum Ein- und Ausschalten der Babyeinheit
2 Batterie-Kontrolllampe ()
blinkt bei Batterie-Unterspannung rot auf
3 SYSTEM Kontrolllampe
grün leuchtend: Strom ein orange leuchtend: Sound wird über tr agen
(im Baby Monitor-Modus)
rot blinkend/leuchtend: Babyeinheit nicht OK
4 Mikrofon 5 SENSITIVITY Regler
zum Justieren der Mikrofonempfindlichkeit,wenn die Baby Cam als herkömmlicher Baby Monitor benutzt wird
6 INPUT CAMERA
Kameraanschluss
7 Batteriefach 8 CHANNEL Wähler
Wahl des gewünschten Kanals (A,B, C oder D)*
9 DC 12V —<±
Gleichstrom-Netzbuchse für den Anschluss an das Netz
10 Wechselstrom-Netzadapter
*) Die Anzahl verfügbarer Kanäle kann aufgrund örtlicher Bestimmungen
von Land zu Land verschieden sein.
B) Kameraeinheit
11 Kamera 12 Kamerafuß
54
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 54
Page 7
DEUTSCH
C) Elterneinheit
13 Schallpegellampen
zur Anzeige von Babys Schallpegel
14 Batterie-Kontrolllampe ()
blinkt bei Batterie-Unterspannung rot auf
15 SYSTEM Kontrolllampe
grün leuchtend: Strom ein/Anschluss OK rot blinkend: Anschluss nicht OK leuchtet rot: Anschluss mehr als zwei Minuten lang nicht OK
16 ON VOLUME OFF Regler
- zum Ein- und Ausschalten der Elterneinheit
- zum Justieren der Lautstärke der Elterneinheit
17 Lautsprecher
um das Baby zu
Systemkontrollalarm
- piepst, wenn die Babyeinheit außer Reichweite ist
- piepst, wenn mehr als zwei Minuten lang kein Anschluss vorhanden ist
18 CHANNEL Wähler
Wahl des gewünschten Kanals (A,B, C oder D)*
19 Batteriefach 20 Systemkontrollalarmschalter (im Batteriefach)
zum Ein- oder Ausschalten des Systemkontrollalarms
*) Die Anzahl verfügbarer Kanäle kann aufgrund örtlicher Bestimmungen
von Land zu Land verschieden sein.
Basisstation
21 CHARGE Lampe
- blinkt rot beim Aufladen
- leuchtet rot, wenn voll aufgeladen
22 DC 12V —<±
Gleichstrom-Netzbuchse für den Anschluss an das Netz
23 OUTPUT TV
zum Anschluss der Basisstation an das Fernsehgerät
24 Wechselstrom-Netzadapter
55
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 55
Page 8
DEUTSCH
Vorbereitung der Baby Cam
Die kabellose Baby Cam kann auf mehrerlei Weise benutzt werden:
- als Baby-Beobachtungssystem,das es Ihnen er möglicht, Ihr Baby auf
Ihrem Fernsehgerät zu hören und zu sehen.Wenn die Basisstation der Elterneinheit über einen SCART-Anschluss an das Fer nsehgerät angeschlossen ist, können Sie das Baby sogar auf einem Videorecorder oder DVD-Recorder aufnehmen.
- als herkömmlicher Baby Monitor, der es Ihnen erlaubt, Ihr Baby überall
im Haus zu hören. In beiden Situationen können die Geräte per Netz oder Batterie gespeist werden.Bei angeschlossener Kamera hält die Batterie bei der Babyeinheit bis zu vier Stunden und bei der Elterneinheit bis zu acht Stunden. Bei Benutzung als Baby Monitor (Kamera nicht angeschlossen) hält die Batterie bei beiden Geräten bis zu 16 Stunden lang.
Babyeinheit (A)
Positionieren der Babyeinheit
Die Babyeinheit mindestens einen Meter von Ihrem Baby entfernt
positionieren.
Die Babyeinheit niemals in Babys Bett oder Laufstall positionieren.
Die Babyeinheit nicht an der Wand positionieren.
Vorbereitung auf den Netzbetrieb
Den Wechselstrom-Netzadapter (10) an eine Netzsteckdose und das
Kabel an die Buchse DC 12V —<± (9) der Babyeinheit anschließen.
> Die Babyeinheit ist jetzt für den Netzbetrieb bereit.
Vorbereitung auf den Batteriebetrieb
1 Das Batteriefach (7) öffnen, indem der Batteriefachdeckel auf der
Unterseite der Babyeinheit gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird (OPEN).
2 Sechs Alkalibatterien 1,5 V (AA) einlegen, wobei die Polung + und - im
Batteriefach zu beachten ist. (Die Batterien sind nicht inbegriffen; wir empfehlen Philips-Alkalibatterien).
3 Den Batteriefachdeckel wieder anbringen und ihn durch Drehen im
Uhrzeigersinn schließen (CLOSE).
> Die Babyeinheit ist jetzt für den Batteriebetrieb bereit. > Wenn die Batterie-Kontrolllampe (2) rot blinkt, weist die Batterie
Unterspannung auf.Wenn dies geschieht,sind neue Batterien einzulegen.
56
+
AA/R6
+
+
AA/R6
+
+
AA/R6
+
+
+
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 56
CHANNEL
CHANNEL
DC12V
ABCD
ABCD
+
AA/R6
+
AA/R6
AA/R6
O PE
+
AA/R6
N
CLOSE
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
CLOSE
AA/R6
+
AA/R6
+
+
+
+
AA/R6
+
AA/R6
+
+
+
+
+
+
+
AA/R6
+
+
+
AA/R6
+
AA/R6
O
+
+
P
+
EN
AA/R6
+
+
+
+
+
Page 9
DEUTSCH
Batteriereserve (Backup)
Beim Einlegen der Batterien wird die Batterie-Backup-Funktion sofort aktivier t. Falls das Stromnetz bei Gebrauch ausfällt, schaltet das Gerät automatisch auf Batteriestrom um. Sobald das Stromnetz wiederher gestellt ist, schaltet das Gerät wieder auf das Netz um.
Entsorgung von Batterien
Verbrauchte Batterien sind auf umweltfreundliche Weise zu entsorgen. Alte und neue Batterien bzw.unterschiedliche Arten von Batter ien nicht miteinander kombinieren. Die Batterien aus der Babyeinheit herausnehmen, wenn die Baby Cam längere Zeit nicht benutzt wird.
Kameraeinheit (B)
Die Kamera kann wandmontiert oder auf einen Schrank gestellt werden. Die Kameraeinheit niemals in Babys Bett oder Laufstall positionieren. Nach dem Anschluss an die Babyeinheit ermöglicht Ihnen die Kamera, Ihr Baby selbst bei Dunkelheit zu sehen (dank der eingebauten ‚Nachtblick‘-Funktion.)
Montage der Kamera
1 Die Montageplatte vom Kamerafuß (12) entfernen.
Die Montageplatte gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2 Die Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand
befestigen. Sicherstellen, dass die Schraubenlöcher in einer senkrechten Linie verlaufen.
3 Den Kamerafuß (12) wieder auf die Montageplatte setzen und ihn durch
Drehen im Uhrzeigersinn anziehen (etwa 1/16 Drehung; die Streifen am Kamerafuß beobachten).
4 Die Kamera (11) auf den Fuß (12) setzen.
5 Die Kamera (11) an den Eingang INPUT CAMERA (6) der Babyeinheit
anschließen. Den Stecker mit der flachen Seite nach oben anschließen.
6 Die Kamera auf das Baby richten.
57
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 57
N
N
N
N
O
O
O
O
E
E
E
E
P
P
P
P
P
P
P
P
E
E
E
E
O
O
O
O
N
N
N
N
OPEN
OPEN
OPEN
OPEN
C
C
LO
LO
SE
SE
UP
UP
CLOSE
CLOSE
C
C
L
L
O
O
S
S
E
E
CLOSE
CLOSE
UP
UP
E
E
S
S
O
O
L
L
C
C
CLOSE
CLOSE
INPUT
DC12V
CAMERA
Page 10
DEUTSCH
Elterneinheit (C)
Das Elterneinheit kommt mit einem wiederaufladbaren Hochleistungsakku. Der Akku muss angeschlossen und aufgeladen werden, bevor die Elterneinheit von der Basisstation weg benutzt werden kann. Wenn der Akku voll aufgeladen ist,kann die Elterneinheit aus der Basisstation genommen und kabellos benutzt werden.
Anschluss der Basisstation an das Fernsehgerät
Wenn die Kamera an die Babyeinheit und die Basisstation an das Fernsehgerät angeschlossen ist, können Sie Ihr Baby jederzeit hören und sehen. Hierfür wählen Sie den externen Eingang an Ihrem Fer nsehgerät. Wenn Ihr Fernsehgerät mit ‚Picture In Picture‘ (PIP) oder ‚Full Dual Screen‘ ausgerüstet ist, können Sie Ihr Baby beim Fernsehen ständig im Auge behalten.
SCART-Anschluss
1 Das mitgelieferte Audio/Video-Anschlusskabel sowohl in den
mitgelieferten SCART/RCA-Adapter als auch den OUTPUT TV Ausgang (23) der Basisstation stecken.
2 Den Adapter an den SCART-Verbinder des Fernsehgerätes anschließen.
RCA-Anschluss
1 Das Einzelende des mitgelieferten Audio/Video RCA-Anschlusskabels an
den OUTPUT TV Ausgang (23) der Basisstation anschließen.
2 Die Audio/Video-Stecker am anderen Ende des Kabels an die
entsprechenden Audio/Video-Eingänge an Ihrem Fernsehgerät anschließen. Darauf achten, den gelben Stecker in den Videoeingang und die rot­weißen Audiostecker in die L(inken) und R(echten) Audioeingänge zu stecken.
Aufladen des Akkus/Netzanschluss
1 Den Batteriefachdeckel (19) mit einem Schraubenzieher entfernen.
2 Den Akku einlegen:
• Den Verbinder des Drahtes in den Verbinder auf der rechten Seite des Batteriefaches stecken.
• Die Seite mit dem Anschlussdraht oben im Batteriefach positionieren.
58
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 58
D
C 1 2
V
D
C 1 2
V
T U P
T
T
U
U
P
O
T U
O
V
T
V
T
D C
1 2
V
D C
1 2
V
T U
P
T
T
U
U
P
O
T U O
V
T
V
T
CHANNEL
CHANNEL
ABCD
ABCD
Page 11
DEUTSCH
3 Den Batteriefachdeckel wieder anbringen und die Schraube anziehen.
> Wenn der wiederaufladebare Akku an Wir ksamkeit verliert, ist er durch
einen neuen Akku zu ersetzen.Ausschließlich wiederaufladbare NiMH-Akkus benutzen!
4 Den Wechselstrom-Netzadapter (24) an eine Netzsteckdose und das
Kabel an die Buchse DC 12V —<± (22) der Basisstation anschließen.
5 Das Elterneinheit in die Basisstation stellen.
Die Basisstation nicht an der Wand positionieren.
> Die Batterie-Kontrolllampe (14) blinkt rot. > Die Elterneinheit kann jetzt eingesetzt werden, allerdings sollte sie in der
Basisstation bleiben,bis der Akku voll aufgeladen ist (mindestens 14-16 Stunden). Die Batterie-Kontrolllampe (14) leuchtet dann rot auf.
> Wenn die Batterie-Kontrolllampe (14) rot blinkt, liegt Batter ie-
Unterspannung vor. Die Elterneinheit in die Basisstation stellen, um den Akku wiederaufzuladen.
Bedienung der Baby Cam
Kanalwahl
1 Den CHANNEL Wähler (8) an der Babyeinheit zur Wahl des
gewünschten Kanals benutzen.
2 Den CHANNEL Wähler (18) an der Elterneinheit benutzen, um die
Elterneinheit auf denselben Kanal wie die Babyeinheit einzustellen.
Bei Störungen oder schlechtem akustischem Empfang versuchen, die
Geräte woanders aufzustellen (Babyeinheit zuerst); oder aber beide Geräte auf einen anderen Kanal stellen.
Stets darauf achten, dass beide Geräte auf denselben Kanal eingestellt sind.
59
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 59
D
C
1 2
V
D
C
1 2
V
T U
P
T
T
U
U
P
O
T U O
V
T
V
T
D
C 1
2 V
D
C 1
2 V
T U P
T
T
U
U
P
O
T U O
V
T
V
T
CHANNEL
CHANNEL
ABCD
ABCD
CHANNEL
CHANNEL
ABCD
ABCD
Page 12
DEUTSCH
Einschalten der Geräte
1 Sicherstellen, dass die Elterneinheit an das Fernsehgerät und die
Kameraeinheit an die Babyeinheit angeschlossen ist. Die Elterneinheit sollte in ihre Basisstation gestellt werden.
2 Die Babyeinheit durch Drücken von POWER (1) einschalten.
> Die SYSTEM Kontrolllampe (3) leuchtet grün.
3 Die Elterneinheit einschalten, indem der Regler ON VOLUME OFF (16)
auf ON gedreht wird.Auf das Klicken achten.
> Die SYSTEM Kontrolllampe (15) leuchtet grün auf.
4 Das Fernsehgerät einschalten und den externen Eingang (·) wählen.
Hinweis: Die Elterneinheit muss in der Basisstation bleiben, ansonsten wird das
Signal von der Babyeinheit ‘abgeschnitten’.Wenn dies geschieht, wird kein Bild auf dem TV-Bildschirm empfangen.
Einstellen der Lautsprecher-Lautstärke der Elterneinheit
Den Lautstärkepegel der Elterneinheit anhand des Reglers ON VOLUME
OFF (16) auf den bevorzugten Wert einstellen.
Überprüfung dessen, dass die Geräte in Kontakt sind
• Überprüfen, dass die SYSTEM Kontrolllampe (15) an der Elterneinheit ununterbrochen grün aufleuchtet um zu bestätigen, dass beide Geräte in Kontakt sind.
> Die SYSTEM Kontrolllampe (15) leuchtet/blinkt rot auf und der
Systemkontrollalarm an der Elterneinheit piepst, wenn:
- die Geräte nicht in Kontakt sind;
- die Babyeinheit außer Reichweite ist;
- Störungen vorliegen.
60
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 60
POWER
SYSTEM
ON VOLUME OFF
SYSTEM
ON VOLUME OFF
Page 13
DEUTSCH
Ein- bzw.Ausschalten des Systemkontrollalarms
Der Systemkontrollalarm an der Elterneinheit piepst, wenn die Geräte nicht in Kontakt sind. Die Alarmfunktion kann ein- oder ausgeschaltet werden.
1 Den Batteriefachdeckel der Elterneinheit öffnen.
2 Den im Fach befindlichen Schalter in die gewünschte Stellung
( - ON oder - OFF) bringen.
3 Den Batteriefachdeckel schließen.
> Die SYSTEM Kontrolllampe kann nach wie vor blinken,selbst wenn der
Systemkontrollalarm abgeschaltet ist.
Beobachten Ihres Babys
1 Sich vergewissern, dass alle Anschlüsse vorschriftsmäßig erfolgt sind.
2 Alle Geräte einschalten.
3 Das Fernsehgerät einschalten.
4 Den externen Eingang am Fernsehgerät wählen.
> Sie können Ihr Baby zu jedem beliebigen Zeitpunkt hören und sehen.
Stilles Beobachten Ihres Babys
Die Lautstärke an der Elterneinheit auf den niedrigsten Pegel stellen; dies geschieht anhand des Reglers ON VOLUME OFF (16) an der Elterneinheit (nicht abschalten).
> Die Schallpegellampen (13) machen Sie optisch auf den Sound Ihres
Babys aufmerksam. Je mehr Sound Ihr Baby erzeugt, desto mehr Lampen leuchten auf.
61
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 61
ON VOLUME OFF
Page 14
DEUTSCH
Aufnahme Ihres Babys
Sie können Heim-Videos anfertigen, ohne Ihr spielendes Kind zu stören, indem die Baby Cam-Bilder mit Ihrem Videorecorder oder DVD-Recorder aufgenommen werden.Weil Ihr Baby sich der Filmaufnahme völlig unbewusst ist, erhalten Sie unverfälschte Videoaufnahmen dieser so wertvollen Zeiten.
1 Die Baby Cam an Ihr Aufnahmegerät anschließen; dies geschieht mit dem
RCA-Kabel und/oder RCA/SCART-Verbinder (mitgeliefert). Siehe auch Benutzerhandbuch des Aufnahmegerätes.
2 Den Baby Cam-Eingang am Aufnahmegerät wählen.
Siehe auch Benutzerhandbuch des Aufnahmegerätes.
3 Das Aufnahmegerät vorbereiten und eine Videokassette oder bespielbare
DVD-Disk einlegen.
4 Die Aufnahmetaste (RECORD) am Aufnahmegerät drücken, um mit der
Aufnahme zu beginnen.
Benutzung der Baby Cam als herkömmlicher Baby Monitor
Eine als herkömmlicher Baby Monitor benutzte Baby Cam ermöglicht Ihnen, Ihr Baby überall im Haus zu hören.
1 Die Kamera vom Eingang INPUT CAMERA (6) der Babyeinheit
abtrennen.
2 Beide Geräte einschalten.
> Sie können sich jetzt im gesamten Haus umherbewegen und dabei nach
wie vor Ihr Baby hören.
Einstellen der Mikrofonempfindlichkeit der Babyeinheit
Die Mikrofonempfindlichkeit der Babyeinheit mit dem Regler ­SENSITIVITY + auf den bevorzugten Pegel einstellen. Sie können Ihre eigene Stimme als akustischen Bezug benutzen.
> Die SYSTEM Kontrolllampe leuchtet orange, wenn die Babyeinheit mit
der Über tr agung beginnt.
62
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 62
SYSTEM
– SENSITIVITY +
Page 15
Betriebsbereich
Bei kabelloser Benutzung wird der Betriebsbereich der Baby Cam durch Wände, Decken, große Gegenstände und sogar Glas eingeschränkt. Je nach ör tlichen Gegebenheiten kann sich der Betr iebsbereich auf r und 30 Meter verringern. Die Systemkontrollfunktion (Lampen 3, 15 und Piepton an der Elterneinheit) zeigen Ihnen prinzipiell die Zuverlässigkeit des Anschlusses zwischen Elterneinheit und Babyeinheit und ferner, ob Sie außer Reichweite sind.
Technische Angaben
Stromversorgung: – Wiederaufladbarer NiMH-Akku für
Elterneinheit (inbegriffen)
– 6 optionale 1,5 V-Batterien,Typ AA, für
Babyeinheit (nicht inbegriffen)
– Wechselstrom-Netzadapter 230V AC, 50 Hz
Betriebsbereich: Bis zu 100 Meter bei idealen Bedingungen im
Freien. Wände,Türen usw.wirken sich auf die Reichweite aus. Drinnen kann sich die Reichweite auf ca. 30 Meter verringer n.
Betriebstemperatur: +5 °C bis +45 °C TV-Anforderungen: PAL-Norm
Ausschließlich den mitgelieferten Wechselstrom-Netzadapter.
63
DEUTSCH
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 63
Page 16
DEUTSCH
Problemlösung
Wenn eine Störung auftritt, sind zuerst die nachstehenden Punkte zu überprüfen.Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden Sie sich an den Helpline (vgl. nächster Absatz) oder Ihren Händler. Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, weil dies zum Er löschen der Gar antie führt.
Problem Mögliche Ursache Lösung
SYSTEM Elterneinheit Kontrolllampe Gerät ist nicht eingeschaltet. Den Regler ON VOLUME OFF auf ON leuchtet nicht drehen.
Netzadapter ist nicht angeschlossen, Netzadapter anschließen oder oder die Batterie ist erschöpft. Batterie wiederaufladen.
Babyeinheit
Gerät ist nicht eingeschaltet. Den Regler ON VOLUME OFF auf ON
drehen. Netzadapter ist nicht angeschlossen, Netzadapter anschließen oder oder die Batterie ist erschöpft. Batterie wiederaufladen.
Hohe Töne/Lärm Geräte sind einander zu nahe. Elterneinheit von der Babyeinheit weg
bewegen.
Lautstärke zu hoch. Elterneinheit leiser stellen.
Kein Sound Lautstärke an der Elterneinheit ist zu Elterneinheit lauter stellen.
niedrig eingestellt.
Zu geringe Empfindlichkeitseinstellung Empfindlichkeitspegel der Babyeinheit an der Babyeinheit. justieren.
Geräte sind außer Reichweite. Elterneinheit der Babyeinheit näher bringen.
SYSTEM Babyeinheit nicht eingeschaltet. Taste POWER drücken. Kontrolllampe blinkt rot und/oder Netzadapter der Babyeinheit ist Netzadapter anschließen oder Batterien Systemkontrollalarm nicht angeschlossen, oder wechseln. an Elterneinheit die Batterien sind erschöpft. piepst Kontakt zwischen Geräten ist Die Geräte verlegen. Babyeinheit zuerst.
unterbrochen. Geräte zu weit voneinander entfernt. Abstand zwischen Geräten verringer n. Schwache Batterie. Akku wiederaufladen.
Störung durch eine andere HF-Quelle. Die andere HF-Quelle entfernen.
64
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 64
Page 17
Problem Mögliche Ursache Lösung
Batterie- Batterien sind schwach oder erschöpft. Kontrolllampe Elterneinheit: Akku wiederaufladen. blinkt rot Babyeinheit: Batterien wechseln oder herausnehmen.
Kein Bild oder Kameraeinheit nicht (richtig) an die Richtigen Anschluss zwischen Geräten verzerrtes Bild auf Babyeinheit angeschlossen. vornehmen. TV-Bildschirm/ Störgeräusch vom Elter neinheit nicht (r ichtig) an das Richtigen Anschluss vornehmen. Fernsehgerät Fernsehgerät angeschlossen.
Elterneinheit nicht in Basisstation. Elterneinheit in Basisstation positionieren.
Elterneinheit zu nahe am (aktiven) Elterneinheit vom Mikrowellenherd weg Mikrowellenherd. bewegen.
Störung oder Handys oder schnurlose Telefone sind Telefone von den Geräten weg bewegen. schlechter Empfang dem Gerät bzw.einem der Geräte
zu nahe.
Störung vom Mikrowellenherd. Elterneinheit vom Mikrowellenherd weg
bewegen.
Ansprechen auf eine Beide Systeme arbeiten mit Auf anderen Kanal umschalten. andere Baby Cam/ derselben Frequenz. kabellosen TV-Link/ sonstige 2,4 GHz-Kabellos­geräte
Elterneinheit- Batterie ist verbr aucht. Wiederaufladbaren Akku wechseln, Batterie lässt sich wobei nur ein wiederaufladbarer nicht aufladen NiMH-Akku benutzt wird.
65DEUTSCH
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 65
Page 18
DEUTSCH
Wechseln der Batterie in der Elterneinheit
1 Den Batteriefachdeckel (19) mit einem Schraubenzieher entfernen.
2 Den alten Akku herausnehmen.
3 Den neuen Akku einsetzen:
• Den Verbinder des Drahtes in den Verbinder auf der rechten Seite des
Batteriefaches stecken.
• Die Seite mit dem Anschlussdraht oben im Batteriefach einsetzen.
4 Den Batteriefachdeckel wieder anbringen und die Schrauben anziehen.
> Die Elterneinheit ist jetzt wieder einsatzbereit.
66
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
CHANNEL
ABCD
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 66
CHANNEL
CHANNEL
ABCD
ABCD
Page 19
Allgemeine Hinweise
• Mikrowellenherde wirken sich auf die Bild- und Tonqualität aus.Andere kabellose Systeme (Bluetooth, kabellose LANs usw.) können sich ebenfalls nachteilig auf die Bild- und Tonqualität – und umgekehrt – auswir ken.
• Die Baby Cam ist ein HF-basiertes Produkt. Dies bedeutet, dass ihre Leistung aufgrund von gleichartigen Störungen beeinträchtigt werden kann; als diesbezügliche Beispiele seien Handys, tragbare Radios und sonstige HF-basier te Produkte genannt.
• Die Baby Cam ist nicht auf nur einen Raum bzw.ein Zimmer beschränkt. Sie können sie überall im Haus benutzen. Demzufolge kann jeder,der sich in der Nähe Ihres Hauses (innerhalb des maximalen Betriebsbereichs) aufhält und ebenfalls eine auf denselben Kanal geschaltete Baby Cam besitzt,Ihr Baby hören und sehen.
• Radiowellen – Sicherheit: Die eingeschaltete Philips Baby Cam überträgt und empfängt Radiowellen.Die Philips Baby Cam erfüllt die diesbezüglich festgelegten Normen.
• Die Philips Baby Cam hat einen maximalen Betriebsbereich von ca. 100 Meter im Freien.Wände, Decken und andere große Gegenstände können den nutzbaren Betriebsbereich auf ca. 30 Meter im Haus begrenzen.
Benötigen Sie Hilfe?
Wenn Sie Fragen zu dem
SC490
haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihre
Helpline. Die Telefonnummer können Sie der Liste auf Seite 2 entnehmen. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie anr ufen.
Sie werden die meisten Probleme selbst lösen können. Die Modellnummer der Baby Cam lautet SBC SC490. Kaufdatum: _____ /_____ /______
Tag /Monat /Jahr
67DEUTSCH
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 67
Page 20
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 196
English Hereby, Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals &
Accessories, declares that this SBC SC490 is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
Français Par la présente, Philips Consumer Electronics, B.U.
Peripherals & Accessories, déclare que l'appareil SBC SC490 est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE
Español Por medio de la presente, Philips Consumer Electronics, B.U.
Peripherals & Accessories, declara que el SBC SC490 cumple con los requisitos esenciales y cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la Directiva 1999/5/CE
Deutsch Hiermit erklärt Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals
& Accessories die Übereinstimmung des Gerätes SBC SC490 mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG.
Nederlands Hierbij verklaart, Philips Consumer Electronics, B.U.
Peripherals & Accessories dat het toestel SBC SC490 in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere relevante bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Italiano Con la presente Philips Consumer Electronics, B.U.
Peripherals & Accessories dichiara che questo SBC SC490 è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Português Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals & Accessories
declara que este SBC SC490 está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
Ελληνικά ΜΕ ΤΗΝ ΠΑΡΟΥΣΑ Philips Consumer Electronics, B.U.
Peripherals & Accessories ∆ΗΛΩΝΕΙ ΟΤΙ SBC SC490
ΣΥΜΜΟΡΦΩΝΕΤΑΙ ΠΡΟΣ ΤΙΣ ΟΥΣΙΩ∆ΕΙΣ ΑΠΑΙΤΗΣΕΙΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΛΟΙΠΕΣ ΣΧΕΤΙΚΕΣ ∆ΙΑΤΑΞΕΙΣ ΤΗΣ Ο∆ΗΓΙΑΣ
1999/5/ΕΚ
Svenska Härmed intygar, Philips Consumer Electronics, B.U.
Peripherals & Accessories, att denna SBC SC490 står I överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
Dansk Undertegnede Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals
& Accessories erklærer herved, at følgende udstyr SBC SC490 overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i direktiv 1999/5/EF
Norsk Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals & Accessories
erklærer at SBC SC490 apparatene tilfredsstiller de vesentlig­ste kravene og andre relevante standarder i henhold til direktivet 1995/5/EC.
Suomi Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals & Accessories
vakuuttaa täten että SBC SC490 tyyppinen laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Page 21
Teknisiä tietoja
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 197
Page 22
Guarantuee certificate Garantiebewijs Certificado de garantia Garantibevis
Certificat de garantie Certificado de garantia
$
Garantibevis
Garantieschein Certificato di garanzia Garanticertifikat Takuutodistus
year warranty année garantie Jahr Garantie jaar garantie año garantia anno garanzia
 %
år garanti år garanti år garanti vuosi takuu año garantia
11
0682
www.philips.com
This document is printed on chlorine free produced paper Data subject to change without notice Printed in China
Dealer’s name, address and signature Nom, adresse et signature du revendeur Name,Anschrift und Unterschrift des Händlers Naam, adres en handtekening v.d.handelaar Nombre, direccion y firma del distribudor Nome, indirizzo e firma del fornitore
!b)!, %  b  !b. b!
Återförsäljarens namn, adress och signatur Forhandlerens navn,adresse og unterskrift Forhandlerens navn,adresse og unterskrift Jälleenmyyjän nimi, osoite ja allekirjoitus Nome, morada e assinature da loja
Ty p e: SBC SC490
Serial nr: ___________________________________________________________________
Date of purchase - Date de la vente - Verkaufsdatum - Aankoopdatum - Fecha de compra - Date d’acquisito -
Data da adquirição - G!!  - Inköpsdatum - Anskaffelsesdato - Kjøpedato - Oatopäivä -
6 month guarantee on rechargeable batteries 6 mois de garantie sur les piles rechargeables 6 meses de garantía para las pilas recargables 6 Monate Garantie auf wiederaufladbare Batterien 6 maanden garantie op oplaadbare batterijen Garanzia di 6 mesi sulle batterie ricaricabili
Pilhas recarregáveis com 6 meses de garantia
E% 6 !)  b! !b
6 månaders garanti på laddningsbara batterier 6 måneders garanti på genopladelige batterier 6 måneders garanti på de oppladbare batteriene Ladattavilla akuilla on 6 kuukauden takuu
XP SBC SC 490 14-02-2003 14:27 Pagina 198
Loading...