Philips SBCBC8320/06 User Manual [de]

BC8320
BC8320
Instructions for use English 4
Mode d'emploi Français 22
Instrucciones de manejo Español 40
Gebruiksaanwijzing Nederlands 76
Instruzioni per l'uso Italiano 94
Manual de utilização Português 112
Bruksanvisning Svenska 130
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 1
3
-
+
1
2
V
D
C
5
L
L
+
R
R
D
B
B
14 16
-
+
L
L
+
R
R
+
-
-
+
+
-
-
+
-
+
DC
9V
1
2
C
H
A
N
N
E
L
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 2
Figure 1
6
1
4
Figure 2
7 8 9
P
O
W
E
R
L
L
U
F
k
a
e
e
r
p
S
S
o
B
e
r
C
e
t
S
B
C
s
s
8
e
l
3
d
1
r
0
o
C
M
F
E
G
R
A
H
C
11
10
12
13
2
Figure 3
Figure 4
STEREO ADAPTER PLUG
HEADPHONE
2
1
L E
N
N
A
H
3
C
TRANSMITTER
2
1
L E N
N
A H C
-
C D
V 2 1
VOLUME
-
C
2V D
1
15
TRANSMITTER
17
Figure 5
CONNECTOR CABLE
(WHITE) LEFT
CHANNEL
(WHITE)
LEFT
OUT
RIGHT(RED)
RIGHT CHANNEL (RED)
TV, Hi Fi or PC
2
Helpline (www.p4c.philips.com)
België/Belgien/Belgique
32-2-525.81.11
Danmark
45 33 29 33 33
Deutschland
49-40-28990
España
34-91-4042200
France
33 1 47 28 10 00

30-1-4894911
Ireland
353-1-764 0000
Italia
39.039.203.1
Nederland
0900-8406
Norge
47-22-748 000
Österreich
43-1-601 01
Portugal
+351-21-416 33 33
Schweiz/ Suisse/ Svizzera
41-1-48 82 211
Suomi
358-9-615 800
Sverige
468 598 520 00
UK (United Kingdom)
44-208-689 2166
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 3
DEUTSCH58
Inhaltsverzeichnis
58 Einführung
59 Wichtiger Hinweis
60 Informationen zum Umweltschutz
60 Allgemeine Informationen
63 Inhalt des Satzes
63 Bedienelemente
65 Installation
68 Audioanschlüsse
70 Grundlegende Funktionsweise
71 Fehlersuche
74 Technische Daten
75 Europäische Vorschriften
Einführung
SBC BC8320
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gerade ein ausgereiftes FM Sound-Funksystem gekauft.
Dieses System benutzt aktuellste FM-Funktechnik, um Ihnen beim Aufstellen der Lautsprecher und beim Genuss Ihrer Lieblingsmusik völlige Bewegungsfreiheit zu bieten. Lästige Kabel oder Lautsprecherdrähte gehören der Vergangenheit an! Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, um Ihr FM Stereo Sound-Funksystem optimal zu nutzen.
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 58
Wichtiger Hinweis
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen aufmerksam durch und bewahren Sie diese Schrift zum künftigen Nachschlagen auf.
Alle Sicherheits- und Bedienerhinweise sollten vor Benutzung des Funk-Lautsprechersystems gelesen werden.
•Überprüfen Sie vor Anschluss an die Stromversorgung, ob die auf dem Typenschild des Adapters angegebene Spannung der örtlichen Netzspannung entspricht.Verwechseln Sie die für die Lautsprecher zu benutzenden Adapter nicht mit dem für den Sender zu benutzenden Adapter.
Nehmen Sie die Batterien aus den Batteriefächern beider Lautsprecher heraus und ziehen Sie alle Netzadapter, wenn das System längere Zeit nicht benutzt wird.
Beugen Sie der Feuer- oder Stromschlaggefahr vor: setzen Sie diese Ausrüstung nicht etwa Feuchtigkeit, Regen, Sand oder übertriebener, durch Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung verursachter Wärme aus.
Funkausrüstung für Audio-Funkanwendungen ist nicht vor Störungen durch andere Funksysteme geschützt.
Verwenden Sie keine Reiniger, die Alkohol, Spiritus,Ammoniak oder scheuernde Bestandteile enthalten, weil sie das Gehäuse beschädigen könnten.
Falls Flüssigkeit in die Lautsprecher gelangt wird, nehmen Sie die Batterien sofort heraus und wenden Sie sich an einen autorisierten Händler.
Vor erstmaliger Benutzung der FM-Lautsprecher stellen Sie bitte sicher, dass die Batterien etwa 16 Stunden lang voll aufgeladen werden. Dadurch wird eine längere Standzeit der Batterien garantiert.
Sicherheitsvorkehrungen
Benutzen Sie dieses Produkt nicht an einem feuchten Ort oder in der Nähe von Wasser.
Setzen Sie dieses Produkt nicht extremer Wärme aus.
•Öffnen Sie dieses Produkt nicht.
Sollten Sie technische Schwierigkeiten haben, bringen Sie es bitte zu Ihrem Philips-Händler.
Decken Sie dieses Produkt nicht ab.
Unzulänglich geschützte oder empfindliche elektronische Geräte können
durch den Einsatz dieses Produktes beeinträchtigt werden. Diese Störung kann beide Geräte beschädigen. Bitte prüfen Sie, ob in direkter Umgebung befindliche Geräte von diesem Produkt beeinflusst werden können, bevor Sie es erstmals benutzen.
DEUTSCH 59
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 59
DEUTSCH60
Informationen zum Umweltschutz
Alles überflüssige Verpackungsmaterial wurde vermieden. Wir haben unser Möglich-stes getan, damit die Verpackung leicht in zwei Materialien (Pappe und Polyäthylen) aufteilbar ist.
Ihr Gerät besteht aus Materialien, die von darauf spezialisierten Betrieben wieder verwertet werden können. Bitte halten Sie sich beim Entsorgen von Verpackungsmaterial, erschöpften Batterien und alter Geräte an örtliche Bestimmungen.
Allgemeine Informationen
Vorteile der aktuellsten HF/FM-Funktechnik von Philips
Funkübertragung
Der FM-Sender überträgt das Stereo-Audiosignal von Ihrer Audio- oder Videoquelle ohne Drähte an Ihren FM-Lautsprecher.
Breiter Übertragungsbereich
Ihr FM-Lautsprecher kann bis zu 100 Meter* entfernte Signale empfangen.
Hochfrequenz-Funksystem
Der FM-Lautsprechersatz benutzt eine hohe Funkfrequenz als Signalträger, wodurch glasklarer, gestochen scharfer Empfang gewährleistet wird.
Automatische Stummschaltefunktion
Die FM-Lautsprecher werden automatisch stummgeschaltet, um unangenehme Geräusche beim Betrieb außer Reichweite zu reduzieren.
Automatische Strom ein/aus-Anzeige (FM-Funksender)
Wenn Audiosignale am Audioeingang festgestellt werden, wird der Sender automatisch eingeschaltet, wobei die aufleuchtende rote LED als Anzeige dient. Der Sender beginnt daraufhin mit der Übertragung von Signalen sowohl an linke als auch rechte Kanallautsprecher.Wenn nach einigen Minuten keine Signale festgestellt werden, wird der Sender – nebst roter LED – automatisch abgeschaltet.
*) je nach Umgebungsbedingungen
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 60
Automatische Abschaltung (FM-Funklautsprecher)
Wenn keine Audiosignale festgestellt werden, schalten sich die FM-Lautsprecher automatisch nach ein paar Minuten ab. Dies gilt auch für die rote Anzeige-LED. Um die Lautsprecher wieder einzuschalten, drücken Sie einfach die „Power"-Taste auf der Rückseite der Lautsprecher.
Effektiver Übertragungsbereich
Das HF/FM Stereo Sound-System ist keinen sichtlinienbezogenen Einschränkungen unterworfen. Übertragene Signale können Hindernisse wie z.B.Türen,Wände und Fenster durchdringen.
Phase Locked Loop (in Phase eingerasteter Regelkreis)
Das „Phase Locked Loop"-System sorgt für höchste Frequenzstabilität bei FM-Funkübertragungssystemen.
Dynamic Bass Boost
Moderne „Bass Boost"-Technologie, die vorzügliche Tiefen bei sämtlichen Lautstärkepegeln gewährleistet und Ihren Wunsch nach hervorragender Klangqualität erfüllt.
Lautstärkeregler
Der Trackball-Lautstärkeregler ermöglicht präzise Lautstärkeeinstellung und bietet dabei den komfortabelsten Hörpegel.
Automatische Einstellung
Drücken und halten Sie einfach die Taste „Auto Tuning" 1 Sekunde lang. Der FM-Lautsprecher stellt sich automatisch auf den richtigen Frequenzbereich für bestmöglichen Empfang ein. Dies wird nach Bedarf wiederholt. Außerdem erinner t sich das System an Ihre abschließende Abstimmung des Lautsprechers.
2 Übertragungskanäle
Der Sender stellt 2 nicht überlappende Übertragungskanäle zur Wahl. Dadurch können Sie mögliche Störungen durch FM-Funksender in der Nachbarschaft vermeiden.
DEUTSCH 61
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 61
DEUTSCH62
Batterie- oder Netzbetrieb
Die FM-Funklautsprecher können direkt durch den AC/DC-Adapter oder durch wiederaufladbare Batterien (R6/AA NiMH), die im Satz enthalten sind, gespeist werden.Wenn beide Stromquellen zur Verfügung stehen, werden die Lautsprecher vom Netz gestartet, anstatt die Batterien aufzubrauchen.
Wiederaufladbares System
Die FM-Funklautsprecher gestatten das Wiederaufladen von Batterien. Legen Sie die wiederaufladbaren Batterien (R6/AA NiMH) einfach in das Batteriefach ein und schließen Sie das Gerät an das Netz an. Der Ladebetrieb wird von der roten LED-Lampe angezeigt. Das
Wiederaufladen findet nur bei abgeschaltetem Lautsprecher statt!
Sobald die Batterien voll aufgeladen sind, wird der Wiederaufladevorgang automatisch beendet und übertriebenes Aufladen der Batterien verhindert. Gleichzeitig erlischt auch die Anzeigelampe automatisch.
WICHTIGER HINWEIS Das Batteriefach ist so konstruiert, dass nur wiederaufladbare Kurzmantel-Batterien (Philips AY3362) aufgeladen werden können. Dieses zusätzliche Sicherheitsmerkmal vermeidet versehentliche Aufladung von nicht wiederaufladbaren Batterien.
Batteriezustandsanzeige
Zeigt die 3 Energiepegel der wiederaufladbaren Batterien im Betrieb an. 3 LEDs: Batterien voll, 2 LEDs: Batterien halb voll, 1 LED: Batterien leer.
Mit Philips FM-Funkkopfhörern kompatibel
Das System unterstützt die Benutzung von Philips FM-Funkkopfhörern, wenn sie: – im selben Frequenzbereich arbeiten – einen 19 kHz-Pilotton erkennen können
Bestätigung der Kompatibilität siehe gerätespezifische Elektrodatenblätter.
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 62
Inhalt des Satzes
Dieses FM Stereo-Funksystem, SBC BC8320, umfasst das folgende Zubehör:
– 2 x SBC BC8325 FM-Funklautsprecher – 1 x SBC HC8372 FM-Funksender – 2 x SBC CS050/00 – 9 Volt/1000 mA AC/DC-Adapter für die
Lautsprecher (Mitte positiv)
– 1 x SBC CS030/00 – 12 Volt/200 mA AC/DC-Adapter (Mitte positiv)
für den Sender
– 16 x wiederaufladbare Kurzmantel-Batterien R6/AA (NiMH), 1200 mAh
(Typnummer: AY 3362) – 1 x RCA-Audiokabel (15 cm) – 1 x Stecker 3,5 mm / Stereoadapterstecker 6,3 mm – 1 x Antennenröhre für den Sender
Bedienelemente
Sender (Abbildung 1)
1 Stromanzeige
leuchtet auf, wenn Audio-signale am Audioeingang festgestellt werden.
2 Kanalumschaltung
wählen Sie einen von 2 Kanälen für besten Empfang.Wir raten Ihnen,
Kanal 1 als erste Option zu wählen.
3 Bedienfeld
4 3,5 mm Stereosender-Audioeingang
das Audiokabel verbindet Ihren FM-Sender mit einer Audioquelle
5 Gleichstromeingang
wird an den 12 Volt/200 mA AC/DC-Adapter angeschlossen
DEUTSCH 63
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 63
DEUTSCH64
Lautsprecher (Abbildung 2)
6 Ladeanzeige-LED
leuchtet auf, wenn Batterien aufgeladen werden.Wird abgeschaltet, sobald die Batterien voll aufgeladen sind.
7 Batteriezustandsanzeige
3 Pegel zeigen den Zustand der wiederaufladbaren Batterien an. 3 LEDs: Batterien voll, 2 LEDs: Batterien halb voll, 1 LED: Batterien leer.
8 Stromanzeige-LED
leuchtet auf, wenn Lautsprecher eingeschaltet wird.
9 Dynamic Bass Boost-Anzeige
leuchtet auf, wenn DBB angewandt wird
10 Dynamic Bass Boost ein/aus
betätigen Sie die Taste, um die DBB-Funktion ein-/auszuschalten
11 Lautstärkeregler
stellen Sie die Lautstärke auf den von Ihnen gewünschten Hörpegel ein
12 Stromtaste
rücken Sie die Taste, um den Lautsprecher ein-/auszuschalten.
13 Batteriefachdeckel
14 Taste „Auto-Tuning"
drücken Sie die Taste, und der Lautsprecher wird automatisch auf den richtigen Frequenzbereich eingestellt, wodurch bestmöglicher Empfang gewährleistet wird.
15 Gleichstromeingang
wird an den 9 Volt/1000 mA AC/DC-Adapter angeschlossen
16 Schalter L/ L+R/ R
L+R: wenn zwei Lautsprecher an verschiedenen Stellen benutzt werden
(für Mono-, nicht Stereo-, Einrichtung) L: für linken Kanallautsprecher R: für rechten Kanallautsprecher
17 Bedienfeld
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 64
Installation
Sender-Stromversorgung
WICHTIGER HINWEIS Benutzen Sie nur den 12 Volt/200 mA AC/DC-Adapter SBC CS030/00 von Philips.
1 Vergewissern Sie sich,dass die auf dem Typenschild angegebene
Nennspannung des Adapters mit der Netzspannung übereinstimmt.
2 Schließen Sie den Gleichstrom-Ausgangsverbinder des 12 Volt/200 mA
AC/DC-Adapters an die Gleichstromeingangsbuchse (DC POWER INPUT) auf der Rückseite des Senders an (vgl.Abbildung 1).
3 Schließen Sie den 12 Volt/200 mA AC/DC-Adapter an die Netzsteckdose
an. Trennen Sie den Adapter stets von der Steckdose, wenn der Sender
längere Zeit nicht benutzt wird.
4 Fügen Sie die Antennenröhre über dem Draht ein (sitzt im oben am
Sender befindlichen Loch).
Achten Sie darauf, dass der ungeschützte Drahtabschnitt von der Antennenröhre geführt wird. – Vorschriftsmäßige Installation der Antennenröhre verbessert den
Übertragungsbereich.
Lautsprecher-Stromversorgung
WICHTIGER HINWEIS Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare R6/AA NiMH Kurzmantel-Batterien – Typnummer AY3362 (Philips)
Verwenden Sie keine NiCd Batterien oder Alkalibatterien, weil diese Ihr FM-Funksystem beschädigen könnten!
1 Entfernen Sie die Trennplatte vom Batteriefach.
2 Prüfen Sie, ob sich die Stromtaste des FM-Lautsprechers in der Stellung
ein befindet.
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 zur entsprechenden Einrichtung des
anderen Lautsprechers.
DEUTSCH 65
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 65
DEUTSCH66
4 Wenn der Klang des FM-Lautsprechers verzerrt wird, deutet dies darauf
hin, dass die Batterien nahezu erschöpft sind.
Die 3-stufige BATTERIEZUSTANDSANZEIGE veranschaulicht den Energiepegel.
5 Zum Wiederaufladen der in den Lautsprecher eingebauten
wiederaufladbaren R6/AA NiMH Batterien folgen Sie den nachstehenden Schritten:
– Schließen Sie den Gleichstrom-Ausgangsverbinder des 9 Volt/1000 mA
AC/DC-Adapters an die Gleichstromeingangsbuchse (DC POWER INPUT) auf der Rückseite des Lautsprechers an (vgl. Abbildung 2).
– Schließen Sie den 9 Volt/1000 mA AC/DC-Adapter an die Steckdose an.
(Trennen Sie den Adapter stets von der Steckdose, wenn der Sender längere Zeit nicht benutzt wird.)
– Wiederholen Sie die obigen Schritte, um Batterien des anderen
Lautsprechers aufzuladen.
6 Beim Wiederaufladen leuchtet die rote LADEANZEIGE-LED auf.
Sobald die Batterien voll aufgeladen sind, hört der Wiederaufladevorgang automatisch auf und wird übertriebenes Aufladen von Batterien vermieden. Ferner erlischt die LADEANZEIGE-LED.
7 Im Betrieb wird die verbleibende Batterieenergie von der
BATTERIEZUSTANDSANZEIGE angezeigt.
3 Pegel deuten den Zustand der wiederaufladbaren Batterien an: – 3 LEDs = Batterien voll, – 2 LEDs = Batterien halb voll, – 1 LED = Batterien leer.
Hinweise: – Völlig erschöpfte Batterien benötigen zum
Wiederaufladen etwa 16 Stunden.
– Nehmen Sie stets die Batterien heraus, wenn der
Lautsprecher längere Zeit nicht benutzt wird.
– Batterien enthalten chemische Substanzen, weshalb
sie ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 66
Lautsprecher-Batteriewechsel (Abbildung 3)
WICHTIGER HINWEIS Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare R6/AA NiMH Kurzmantel-Batterien – Typnummer AY3362 (Philips).
Verwenden Sie keine NiCd Batterien oder Alkalibatterien, weil diese Ihr FM-Funksystem beschädigen könnten!
1 Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
2 Nehmen Sie die Batterien heraus und entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
3 Legen Sie neue Batterien ein. Verwenden Sie ausschließlich R6/AA NiMH
Batterien – Typnummer AY3362 (Philips).
4 Vergewissern Sie sich,dass die Batterien richtig eingelegt sind, wie von
den gravierten Symbolen im Batteriefach angezeigt.
5 Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
WICHTIGER HINWEIS Vor erstmaliger Benutzung des FM-Lautsprecher stellen Sie bitte sicher, dass die Batterien etwa 16 Stunden lang voll aufgeladen werden. Dadurch wird eine längere Standzeit der Batterien garantiert.
DEUTSCH 67
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 67
Audioanschlüsse
WICHTIGER HINWEIS Das BC8320 Lautsprechersystem ist als „Rear Channel" Surround Sound-Lautsprechersystem ungeeignet. Schließen Sie den Sender nicht an die „Rear Channel" Line Out-Verbinder (LINE OUT) Ihres Heimkinoempfängers an.
OPTION 1 (Abbildung 4) - Anschließen des FM­Senders SBC HC 8372 an einen Kopfhörerausgang einer Audioquelle
1 Der Satz enthält 2 Lautsprecher, einen für den linken Kanal und einen
weiteren für den rechten Kanal. Bringen Sie den Schalter L/L+R/R in die Stellung L und positionieren Sie den Lautsprecher auf Ihrer linken Seite. Gehen Sie beim rechten Kanallautsprecher ähnlich vor.
Zur Beachtung: Falls Sie jeden Lautsprecher an einer anderen Stelle einrichten
wollen (z.B. einen Lautsprecher in Ihrem Schlafzimmer und einen anderen in der Küche), so raten wir Ihnen, den Schalter L/L+R/R in die Stellung L+R zu bringen. Auf diese Weise arbeitet Ihr Lautsprechersatz jetzt als Mono-Lautsprecher.
2 Schließen Sie den 3,5 mm-Stereostecker des Stereo-Audiokabels an den
Kopfhörerausgang einer Audioquelle, z.B. Fernsehgerät, HiFi oder PC, an.
– Falls Ihre Audioquelle einen Kopfhörerausgang 6,3 mm hat, benutzen Sie
den 3,5 mm/6,3 mm-Stereoadapterstecker.
WICHTIGER HINWEIS Bei bestimmten Fernsehgeräten kann der Ausgangspegel der Kopfhörerbuchsen erst nach Zugriff auf das Bildschirmmenü des Fernsehgerätes eingestellt werden.
3 Schalten Sie Ihre Audioquelle ein und erhöhen Sie vorsichtig die
Lautstärke der Audioquelle.
Die rote Stromanzeige-LED des Senders leuchtet beim Empfang eines Audiosignals auf.
4 Schalten Sie beide Lautsprecher ein. Sie könnten ein zischendes Geräusch
durch die Lautsprecher hören,wenn sie noch nicht richtig auf den Sender eingestellt sind.
5 Zum Einstellen auf den richtigen Frequenzbereich drücken Sie die Taste
AUTO-TUNING auf der Rückseite (unten) am Lautsprecher.
Denken Sie daran, beide Lautsprecher einzustellen.
6 Stellen Sie die Lautstärke mit dem Trackball-LAUTSTÄRKEREGLER der
Lautsprecher auf den gewünschten Pegel ein.
DEUTSCH68
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 68
OPTION 2 (Abbildung 5) - Anschließen des FM-Senders an einen Leitungsausgang einer Audioquelle, z.B. REC OUT, LINE OUT.
1 Der Satz enthält 2 Lautsprecher, einen für den linken Kanal und einen
weiteren für den rechten Kanal. Bringen Sie den Schalter L/L+R/R in die Stellung L und positionieren Sie den Lautsprecher auf Ihrer linken Seite.
Gehen Sie beim rechten Kanallautsprecher ähnlich vor.
Zur Beachtung: Falls Sie jeden Lautsprecher an einer anderen Stelle einrichten
wollen (z.B. einen Lautsprecher in Ihrem Schlafzimmer und einen anderen in der Küche), so raten wir Ihnen, den Schalter L/L+R/R in die Stellung L+R zu bringen. Auf diese Weise arbeitet Ihr Lautsprechersatz jetzt als Mono-Lautsprecher.
2 Schließen Sie den 3,5 mm-Stereostecker des Stereo-Audiokabels (15 cm)
an den 3,5 mm-Audioeingang des FM-Senders an.
3 Schließen Sie die 2 RCA-Stecker des Verbinderkabels an einen
Leitungsausgang (REC OUT oder LINE OUT) einer Audioquelle, z.B. Fernsehgerät, HiFi oder PC, an.
– Überprüfen Sie, ob der rote RCA-Stecker (rechter Kanal) an den
rechten Kanal (rot) der Audioquelle angeschlossen ist.
– Überprüfen Sie, ob der weiße RCA-Stecker (linker Kanal) an den linken
Kanal (weiß) der Audioquelle angeschlossen ist.
WICHTIGER HINWEIS Bei bestimmten Fernsehgeräten kann der LINE OUT-Ausgangspegel erst nach Zugriff auf das Bildschirmmenü des Fernsehgerätes eingestellt werden.
4 Schalten Sie Ihre Audioquelle ein. Die rote Stromanzeige-LED des Senders
leuchtet auf, wenn ein Audiosignal empfangen wird.
5 Falls der Leitungsausgang der Audioquelle einen verstellbaren
Ausgangspegel hat, stellen Sie den Leitungsausgangspegel der Audioquelle auf den größtzulässigen unverzerrten Pegel ein.
6 Schalten Sie beide Lautsprecher ein. Sie könnten ein zischendes Geräusch
durch die Lautsprecher hören, wenn sie noch nicht richtig auf den Sender eingestellt sind.
7 Zum Einstellen auf den richtigen Frequenzbereich drücken Sie die Taste
AUTO-TUNING auf der Rückseite (unten) am Lautsprecher 1 Sekunde lang. Denken Sie daran, beide Lautsprecher einzustellen.
8 Stellen Sie die Lautstärke mit dem Trackball-LAUTSTÄRKEREGLER der
Lautsprecher auf den gewünschten Pegel ein.
DEUTSCH 69
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 69
Grundlegende Funktionsweise
Bei erfolgtem Anschluss des FM-Senders an entweder – einen Leitungsausgang einer Audioquelle wie z.B. REC OUT oder
LINE OUT
oder – Kopfhörerausgang einer Audioquelle.
1 Schalten Sie Ihre Audioquelle ein und erhöhen Sie vorsichtig die
Lautstärke der Audioquelle.
Die rote Stromanzeige-LED des Senders leuchtet beim Empfang eines Audiosignals auf.
2 Schalten Sie beide Lautsprecher ein.
Sie könnten ein zischendes Geräusch durch die Lautsprecher hören, wenn sie noch nicht richtig auf den Sender eingestellt sind.
3 Zum Einstellen auf den richtigen Frequenzbereich drücken und halten Sie
die Taste AUTO-TUNING 1 Sekunde lang.
Denken Sie daran, beide Lautsprecher einzustellen.
4 Stellen Sie die Lautstärke mit dem Trackball-LAUTSTÄRKEREGLER der
Lautsprecher auf den gewünschten Pegel ein.
DEUTSCH70
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 70
Fehlersuche
Wenn ein Fehler auftritt, sind zuerst die nachstehenden Punkte zu überprüfen.Wenn Sie das Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, sollten Sie sich an den Helpline (vgl. ‚Wird Hilfe benötigt?‘) oder Ihren Händler wenden.
WARNHINWEIS: Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst
zu reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt.
Überprüfen Sie zuerst alle Kabel, um sich davon zu überzeugen, dass sie richtig angeschlossen sind.
Problem Lösung
Die Lade-LED • Fluchtfehler – Batterie ÷ Metallkontakt (CHARGE) • Folgen Sie den Anweisungen im Batteriewechsel-Abschnitt und bringen leuchtet auf Sie die Batterien behutsam in die richtige Lage.
• Legen Sie den Minuspol der Batterie zuerst ein, bevor der Pluspol in Position geschoben wird.
• Achten Sie darauf, dass der Minuspol der Batterie mit dem seitlichen Ladestift im Batteriefach in Kontakt ist.
Kein Sound • Überprüfen Sie, ob beide Lautsprecher eingeschaltet sind.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecherbatterien mit den Metallplatten in Kontakt sind, ansonsten beheben Sie das Problem wie vorstehend beschrieben.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecherbatterien nahezu erschöpft sind; wenn ja, dann folgen Sie den Anweisungen im Lautsprecher­Stromversorgungsabschnitt und laden Sie die Batterien wieder auf.
• Wenn das Stromnetz benutzt wird, anstatt die Batterien aufzubrauchen, überprüfen Sie, ob der AC/DC-Adapter voll an die Wechselstromsteckdose angeschlossen ist und dass der Gleichstromausgangsverbinder richtig an die Gleichstromeingangsbuchse [DC POWER INPUT] auf der Rückseite (unten) am Lautsprecher angeschlossen ist. Denken Sie daran, beide Lautsprecher zu überprüfen.
• Überprüfen Sie, auf ähnliche Weise, die Stromversorgungsanschlüsse des Senders.
• Überprüfen Sie, ob die Audioquelle eingeschaltet ist, und dass sie auf einen Kanal mit Audio-Inhalt eingestellt ist.
• Überprüfen Sie, ob der Audioausgangsverbinder Ihrer Audioquelle richtig an den 3,5 mm STEREOSENDER-AUDIOEINGANG auf der Rückseite des Senders angeschlossen ist.
• Stellen Sie die Lautstärke an Audioquelle/Lautsprecher auf einen höheren Pegel ein.
• Bei Audioquellen mit verstellbarem Ausgangspegel stellen Sie den Ausgangspegel auf einen höheren und verzerrungsfreien Pegel ein.
Bei bestimmten Fernsehgeräten kann der Kopfhörerbuchsen-
Ausgangspegel erst nach Zugriff auf das Bildschirmmenü des Fernsehgerätes eingestellt werden.
DEUTSCH 71
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 71
Kein Sound • Stellen Sie des Lautsprechers Abstimmfrequenz ein. Drücken und halten Sie
die Taste AUTO-TUNING eine Sekunde lang. Denken Sie daran, beide Lautsprecher abzustimmen, und wiederholen Sie dies erforderlichenfalls.
• Ändern Sie die Abstimmfrequenz des Senders.Wählen Sie einen der 2 Kanäle für besten Empfang.Wir raten Ihnen, Kanal 1 als erste Option zu wählen. Als Nächstes ändern Sie die Abstimmfrequenz der Lautsprecher wie vorstehend erläuter t.
• Machen Sie sich den Sender HC8372 zunutze. Einige, bereits in andere Ausrüstung eingebaute Sender sind, wegen der eingesetzten modernen Technik, evtl. nicht mit dem BC8325 kompatibel.
Verzerrter Sound • Bei Audioquellen mit verstellbarem Ausgangspegel stellen Sie den
Ausgangspegel auf einen höheren und verzerrungsfreien Pegel ein.
Bei bestimmten Fernsehgeräten kann der Kopfhörerbuchsen-
Ausgangspegel erst nach Zugriff auf das Bildschirmmenü des Fernsehgerätes eingestellt werden.
• Überprüfen Sie, ob die Lautstärkepegel der Lautsprecher zu hoch eingestellt sind.Wenn ja, dann stellen Sie einen niedrigeren Pegel ein. Denken Sie daran, beide Lautsprecher einzustellen.
• Des Lautsprechers Abstimmfrequenz einstellen. Drücken und halten Sie die Taste AUTO-TUNING eine Sekunde lang. Denken Sie daran, beide Lautsprecher abzustimmen, und wiederholen Sie dies erforderlichenfalls.
• Ändern Sie die Abstimmfrequenz des Senders.Wählen Sie einen der
Kanäle für besten Empfang.Wir raten Ihnen, Kanal 1 als erste Option zu wählen. Als Nächstes ändern Sie die Abstimmfrequenz der Lautsprecher wie vorstehend erläuter t.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecherbatterien nahezu erschöpft sind; wenn ja, dann folgen Sie den Anweisungen im Lautsprecher­Stromversorgungsabschnitt und laden Sie die Batterien wieder auf.
• Lautsprecher könnten zu weit weg vom Sender sein. Sie für besseren Empfang näher bringen.
• Störung durch Leuchstofflampen/andere Funkquellen. Verlegen Sie Sender oder Lautsprecher oder ändern Sie die Übertragungsfrequenz wie zuvor erörtert.
• Machen Sie sich den Sender HC8372 zunutze.
Einige, bereits in andere Ausrüstung eingebaute Sender sind, wegen der
eingesetzten modernen Technik, evtl. nicht mit dem BC8325 kompatibel.
DEUTSCH72
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 72
Pflege • Wenn der Lautsprecher längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie bitte
die Batterien heraus, um Auslaufen und Korrosion zu verhindern.
• Ersetzen Sie die Batterien nur durch R6/AA NiMH Batterien – Typnummer AY3362 (Philips).
• Lassen Sie die Lautsprecher und den Sender nicht in der Nähe von Wärmequellen. Setzen Sie ihn nicht direkter Sonneneinstrahlung, übertriebener Staubentwicklung, Feuchtigkeit, Regen oder mechanischer Erschütterung irgendwelcher Art aus.
• Zur Reinigung des Lautsprechers oder Senders nicht Alkohol,Verdünner oder auf Petroleum basierende Substanzen benutzen. Benutzen Sie ein etwas angefeuchtetes Ledertuch zum Reinigen des Gehäuses.
• Benutzen Sie keine Reiniger, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder scheuernde Partikel enthalten, da diese das Gehäuse beschädigen können.
DEUTSCH 73
Hörsicherheit!
Benutzung bei hoher Lautstärke kann Ihr Gehör nachhaltig schädigen.
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 73
Technische Daten*
Sender
System: Hochfrequenz (RF)
Modulation: Frequenzmodulation (FM)
Pilotton: 19 kHz
Trägerfrequenz: Kanal 1: 863.5 MHz
Kanal 2: 864.5 MHz
Abgestrahlte Ausgangsleistung: <10m Watt
Effektiver Übertragungsbereich: bis zu 100 Meter**,
in alle Richtungen (360º)
Eingangspegel: 350 mVrms
Stromversorgung – Basisstation: 12 Volt/200 mA DC, Mitte positiv
(SBC CS030/00)
Lautsprecher
Empfangsfrequenzbereich: 863 MHz – 865 MHz
Störabstand: > 60 dB
(1 kHz Sinuswelle, A-bewertet)
Verzerrung: Klirrfaktor < 10%
Kanalabstand: > 30 dB
Audiofrequenzbereich: 20 – 20,000 Hz
Stromversorgung – Lautsprecher:8 x R6/AA Batterien
(NiMH,Typnummer: AY3362) oder 9 Volt/1000 mA DC, Mitte positiv (SBC CS050/00)
Batteriestandzeit: +/- 10 Stunden
*) Unangekündigte Änderungen der technischen Daten vorhalten.
**) Je nach spezifischer Version von BC8320 und je nach Umgebungsbedingungen.
DEUTSCH74
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 74
Hiermit erklär t Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals & Accessories die Übereinstimmung des Gerätes BC8320 mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG.
Europäische Vorschriften
Dieses Produkt wurde im Einklang mit der europäischen R&TTE-Richtlinie 1999/5/EWG konstruiert, geprüft und hergestellt.
Lt. dieser Richtlinie kann dieses Produkt in den folgenden Ländern zur Anwendung kommen:
SBC BC 8320 R&TTE Directive 1999/5/EC
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der Klasse 2 lt. EN 301 489-9.
DEUTSCH 75
B DK E GR F IRL I L NL A P SU S UK N D CH
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 75
Garantie für Deutschland
Sehr geehrter Kunde,
sollten Sie einen Grund zur Beanstandung haben, so garantiert PHILIPS – zusätzlich zu Ihren Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer – innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum, daß das Produkt gegen ein mangelfreies, neuwertiges Produkt ausgetauscht wird. Bitte schicken Sie das Produkt im Garantiefall zusammen mit dem Originalkaufbeleg, der das Datum des Kaufes und den Namen des Händlers, sowie die vollständige Typnummer zu tragen hat, an unseren Servicepartner:
ARRIVO Marketing Essener Str. 91 – 97 22419 Hamburg
Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die Garantiezeit weder verlängert noch wird eine neue Garantiefrist für das Produkt in Lauf gesetzt.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch an:
Philips Info-Center Tel: 0180 / 535 67 67 Fax: 0180 / 535 67 68
DEUTSCH148
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 148
0682
www.philips.com
This document is printed on chlorine free produced paper Data subject to change without notice Printed in China
XP SBC BC 8320.1 part A 03-11-2003 09:26 Pagina 150
Loading...