Allgemeine Wartung 3
Wiederverwertung des Produkts 6
2 Ihr neuer VIBE 8
Lieferumfang 8
3 Erste Schritte 9
Übersicht über Bedienelemente und
Anschlüsse 9
Beschränkung der Lautstärke 9
Übersicht über das Hauptmenü 10
Anschließen und Laden 10
Auf dem VIBE gespeicherte Software 12
Auf dem VIBE gespeicherte Dateien 12
8 Audiobooks 23
Übertragen von Hörbüchern auf den
VIBE 23
Hörbuch-Bedienelemente 23
Auswählen eines Hörbuchs nach dem
Buchtitel 23
Hinzufügen von Lesezeichen in einem
Hörbuch 24
Suchen eines Lesezeichens in einem
Hörbuch 24
Löschen eines Lesezeichens in einem
Hörbuch 24
9 Video 25
Wiedergeben von Videos 25
Navigieren innerhalb eines Videos 25
Löschen des momentan
wiedergegebenen Videos 25
Löschen eines oder mehrerer Videos 25
4 Aktualisieren des VIBE 13
Manuelles Überprüfen/Aktualisieren der
Firmware 13
5 VIBE ein- und ausschalten 14
Automatische Abschaltung 14
Tastensperre 14
6 Philips Songbird 15
Eine Mediathek erstellen 15
Durchsuchen Ihrer Mediathek 16
Playlisten 18
Ändern des Erscheinungsbilds der
Songbird-Mediathek 19
Formatieren des VIBE (Löschen aller
Musiktitel und Daten) 19
Reparieren des VIBE (Wiederherstellen
der Werkseinstellungen) 20
7 Musik 21
Musikwiedergabe 21
Navigieren innerhalb eines Musiktitels 21
Wiedergabe von Musik aus einer
gelterten Auswahl21
Suchen nach Musik 21
10 Bilder 26
Übertragen von Bildern auf den VIBE 26
Anzeige von Bildern 26
Starten einer Diashow 26
Löschen des momentan angezeigten
Bilds 26
Löschen eines oder mehrerer Bilder 26
11 Aufnahmen 27
Aufnehmen von Audio/Sprache 27
Wiedergeben von Aufnahmen 27
Übertragen der Aufnahmen auf einen
Computer 27
Löschen des momentan
wiedergegebenen Videos 27
Löschen einer oder mehrerer
Aufnahmen 28
12 Verwenden des VIBE zum
Übertragen von Datendateien 29
13 Einstellungen 30
Deutsch
DE
1
Page 3
14 Technische Daten 32
Systemanforderungen 32
15 Glossar 33
2DE
Benötigen Sie Hilfe?
Besuchen Sie
www.philips.com/welcome.
Hier nden Sie hilfreiches Material wie
beispielsweise das Benutzerhandbuch, neue
Software-Aktualisierungen und Antworten auf
häug gestellte Fragen.
Page 4
1 Wichtige Sicher-
heitshinweise
Allgemeine Wartung
Ersatzteile/Zubehör:
Besuchen Sie www.philips.com/support, um
Ersatzteile oder Zubehör zu bestellen.
Gehörschutz
Die Übersetzung dieses Dokuments dient nur
der Referenz.
Im Falle von Inkonsistenzen zwischen der
englischen und der übersetzten Version, gilt
die englische Version.
Achtung
So vermeiden Sie Schäden und Fehlfunktionen:•
Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme •
durch Heizungen oder direktem Sonnenlicht
aus.
Lassen Sie das Gerät nicht herunter fallen oder
•
andere Gegenstände darauf fallen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
•
Vermeiden Sie den Kontakt von
Kopfhörerbuchse oder Batteriefach mit
Wasser. In das Gerät eindringendes Wasser
kann schwere Schäden verursachen.
Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe
•
können Störungen verursachen.
Sichern Sie Ihre Dateien. Stellen Sie sicher,
•
dass Sie die heruntergeladenen Originaldateien
speichern. Philips haf tet nicht für den Verlust
von Daten, wenn das Gerät beschädigt ist bzw.
die Daten nicht lesbar sind.
Verwalten (übertragen, löschen usw.) Sie
•
Ihre Musikdateien ausschließlich mit der
mitgeliefer ten Musiksoftware, um Probleme zu
vermeiden.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
•
die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder
Scheuermittel enthalten, da das Gerät durch
diese Mittel beschädigt werden könnte.
Betriebs- und Lagertemperatur
Die optimale Temperatur für den Betrieb •
des Geräts liegt zwischen 0 und 35 °C.
Die optimale Temperatur für die •
Aufbewahrung des Geräts liegt zwischen
-20 und 45 °C.
Niedrige Temperaturen können die •
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses
Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich
wiedergeben, der bei einem gesunden
Menschen bereits nach weniger als einer Minute
zum Gehörverlust führen kann. Der höhere
Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die
bereits unter einer Beeinträchtigung ihres
Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als
“angenehm” empfundene Lautstärke
erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es
vorkommen, dass nach längerem Zuhören als
“normal” empfunden wird, was in Wirklichkeit
sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um
diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die
Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen
sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese
Einstellung nicht mehr verändern.
So nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe
Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton
klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine
“sichere” Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in
vernünftiger Weise, und pausieren Sie in
angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von
Kopfhörern folgende Richtlinien.
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke
und nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel
auch nach der Eingewöhnungsphase
unverändert lassen.
Deutsch
DE
3
Page 5
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass
Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen
können.
In potenziell gefährlichen Situationen sollten
Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung
kurzzeitig unterbrechen.
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während
Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad
oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für
den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in
vielen Ländern verboten.
Modizierungen
Nicht vom Hersteller genehmigte
Modizierungen können die Betriebserlaubnis
des Benutzers für dieses Gerät aufheben.
Copyright-Hinweis
Alle anderen Marken und Produktnamen sind
Marken der jeweiligen Unternehmen und
Organisationen.
Das unbefugte Kopieren von Aufnahmen, die
aus dem Internet heruntergeladen wurden oder
auf einer CD enthalten sind, stellt einen Verstoß
gegen das Urheberrecht und internationale
Verträge dar.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem
Material wie z. B. Computerprogrammen,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann
eine Urheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche
Zwecke nicht verwendet werden.
Windows Media und das Windows-Logo
sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Zeigen Sie Verantwortungsgefühl!
Respektieren Sie Urheberrechte.
Wir bei Philips respektieren das geistige
Eigentum anderer und bitten unsere Kunden,
dies ebenfalls zu tun.
Multimedia-Inhalte aus dem Internet werden
möglicherweise ohne die Genehmigung des
eigentlichen Urheberrechtsinhabers erstellt und
verbreitet.
Das nicht genehmigte Kopieren und
Verbreiten von Inhalten verstößt eventuell in
vielen Ländern (auch in Ihrem Land) gegen
Urheberrechte.
Sie sind für die Einhaltung von Urheberrechten
mitverantwortlich.
Sie sollten nur lizenzfreie oder korrekt
lizenzierte Video-Streams auf Ihren PC
herunterladen und auf Ihren tragbaren Player
aufnehmen oder übertragen. Sie dürfen diese
Inhalte ausschließlich für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch verwenden und
müssen die Hinweise zum Urheberrecht
respektieren, die möglicherweise vom
Urheberrechtsinhaber angegeben wurden.
Solche Hinweise beinhalten möglicherweise das
Verbot, weitere Kopien zu erstellen. Video-
Streams können einen Kopierschutz enthalten,
der das weitere Kopieren verhindert. In diesen
Fällen funktioniert die Aufnahmefunktion nicht,
und Ihnen wird eine entsprechende Meldung
angezeigt.
Datenspeicherung
Philips möchte die Qualität Ihres Produkts und
die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Um das
Nutzungsprol dieses Geräts nachzuvollziehen,
zeichnet das Gerät Informationen/Daten
im permanenten Speicher des Geräts auf.
Diese Daten dienen zur Erkennung und
Aufdeckung von Fehlern oder Problemen, die
Sie als Benutzer während der Verwendung des
Geräts stören können. Zu den gespeicherten
Daten gehören beispielsweise die Dauer der
Wiedergabe im Musikmodus, die Häugkeit
eines niedrigen Batteriestands usw. Die
gespeicherten Daten sagen nichts über die
Inhalte, Medien oder Downloadquellen aus,
die auf dem Gerät verwendet wurden. Die
gespeicherten Daten werden NUR dann
abgerufen und verwendet, wenn das Gerät
an das Philips Service Center gesendet wird,
und dienen NUR zur Vereinfachung der
4DE
Page 6
Fehlerndung und -verhinderung. Die Daten
werden dem Benutzer nach dessen erster
Aufforderung zur Verfügung gestellt.
Monkey’s Audio decoder
a The Monkey’s Audio SDK and source
code can be freely used to add
APE format playback, encoding, or
tagging support to any product, free
or commercial. Use of the code for
proprietary efforts that don’t support
the ofcial APE format require written
consent of the author.
b Monkey’s Audio source can be included
in GPL and open-source software,
although Monkey’s Audio itself will
not be subjected to external licensing
requirements or other viral source
restrictions.
c Code changes and improvements must
be contributed back to the Monkey’s
Audio project free from restrictions or
royalties, unless exempted by express
written consent of the author.
d Any source code, ideas, or libraries used
must be plainly acknowledged in the
software using the code.
e Although the software has been tested
thoroughly, the author is in no way
responsible for damages due to bugs or
misuse.
If you do not completely agree with all of the
previous stipulations, you must cease using this
source code and remove it from your storage
permitted provided that the following
conditions are met:
Redistributions of source code must •
retain the above copyright notice, this list
of conditions and the following disclaimer.
Redistributions in binary form must •
reproduce the above copyright notice,
this list of conditions and the following
disclaimer in the documentation and/
or other materials provided with the
distribution.
Neither the name of the Xiph.org •
Foundation nor the names of its
contributors may be used to endorse
or promote products derived from this
software without specic prior written
permission.
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY
THE COPYRIGHT HOLDERS AND
CONTRIBUTORS “AS IS” AND ANY EXPRESS
OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING,
BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY AND
FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE
ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL
THE FOUNDATION OR CONTRIBUTORS
BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT,
INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR
CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING,
BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF
SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS
OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS
INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED
AND ON ANY THEORY OF LIABILITY,
WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY,
OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR
OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT
OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF
ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.
XPAT XML Parser
Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open
Source Software Center Ltd
Permission is hereby granted, free of charge, to
any person obtaining a copy of this software
and associated documentation les (the
Deutsch
DE
5
Page 7
“Software”), to deal in the Software without
restriction, including without limitation the rights
to use, copy, modify, merge, publish, distribute,
sub-license, and/or sell copies of the Software,
and to permit persons to whom the Software
is furnished to do so, subject to the following
conditions:
The above copyright notice and this permission
notice shall be included in all copies or
substantial portions of the Software.
THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”,
WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND,
EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT
NOT LIMITED TO THE WARRANTIES
OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR
A PARTICULAR PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE
AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS
BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES
OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN
ACTION OF CONTRACT, TORT OR
OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR
IN CONNECTION WITH THE SOFTWARE
OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE
SOFTWARE.
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem
restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Produkten. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
Warnung
Durch Entnahme des integrier ten Akkus •
verwirken Sie die Garantie. Außerdem kann
das Produkt dadurch beschädigt werden.
Bei den folgenden Anweisungen handelt
•
es sich um Anweisungen zur Demontage
und Entsorgung des Geräts nach Ende der
Lebensdauer des Produkts.
Ihr Produkt enthält einen integrierten
wiederauadbaren Akku, der der europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegt. Dieser darf
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden.
Wiederverwertung des
Produkts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich das Symbol einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf
dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät
die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
6DE
Um die Funktionalität und die Sicherheit des
Produkts zu bewahren, bringen Sie Ihr Produkt
zu einer öffentlichen Sammelstelle oder einem
Kundendienstcenter. Dort kann ein Fachmann
den Akku wie abgebildet entfernen oder
austauschen:
Page 8
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von
Batterien werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Hinweis für die Europäische Union
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Deutsch
DE
7
Page 9
2 Ihr neuer
Philips GoGear audio player
Quick start guide
VIBE
Der VIBE bietet folgende Möglichkeiten:
Musik wiedergeben•
Videos wiedergeben•
Erstellung von Aufnahmen•
Lesen von Text•
Lieferumfang
Überprüfen Sie, ob Sie die folgenden Artikel
erhalten haben:
Player
Ohrhörer
Hinweis
Die Abbildungen dienen lediglich als Referenz. •
Philips behält sich das Recht vor, Farbe/Design
ohne Ankündigung zu ändern.
USB Kabel
Schnellstartanleitung
8DE
Page 10
3 Erste Schritte
Übersicht über
Bedienelemente und
Anschlüsse
/ Gedrückt halten: schnell
d
vorwärts/rückwärts springen
Gedrückt halten, wenn der
Wiedergabebildschirm angezeigt
wird: den aktuellen Titel
durchsuchen
e
MICMikrofon
f
g
RESET Drücken: VIBE zurücksetzen
h
i
j
k
l
Drücken: Wiedergabe/Pause/
Bestätigen
Kopfhörerbuchse
Schieben und halten: VIBE ein-/
ausschalten
Schieben: alle Tasten sperren/
entsperren
/ Drücken, wenn eine Liste
angezeigt wird: nach oben/unten
blättern
Gedrückt halten, wenn eine
Liste angezeigt wird: schnell nach
oben/unten blättern
USB-Verbindungsstecker
Drücken: eine Ebene nach oben
Gedrückt halten: zum
Haben Sie eine Lautstärkegrenze »
eingestellt, kann der VIBE diese auch
dann nicht überschreiten, wenn Sie die
Lautstärketaste
So können Sie wieder die maximale Lautstärke
einstellen:
drücken.
1 Wählen Sie [Einstellungen]
> [Soundeinstellungen]
>[Lautstärkebegrenzung].
2 Setzen Sie die Lautstärkegrenze auf die
maximale Stufe.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Übersicht über das
Hauptmenü
Menü ModusAktion
MusikWiedergabe digitaler
Audio-Titel
Rhapsody*Kanäle
VideoWiedergabe von
BilderAnzeige von Bildern
AufnahmenErstellen oder
Ordneransicht Anzeige von Dateien
Einstellungen Anpassen der
Aktuelle
Wiedergabe
Hinweis
* Wenn Sie den VIBE an einen Computer •
anschließen, auf dem die Rhapsody-Software
installier t ist, werden die Rhapsody-Kanäle Teil
des Hauptmenüs. Die Nutzung der Rhapsody-
Kanäle und der entsprechenden Dienste ist
nur in einigen Regionen möglich und er fordert
ein aktives Rhapsody-Konto.
Wiedergabe Ihrer
Rhapsody*-Kanäle
Videos
Wiedergeben von
Aufnahmen
in Ordnern
Einstellungen des
VIBE
Anzeige des aktuellen
Wiedergabebildschirms
10DE
Page 12
Anschließen und Laden
Der VIBE verfügt über einen integrier ten
Akku, der über den USB-Anschluss eines
Computers aufgeladen werden kann (USBKabel ist im Lieferumfang enthalten).
Hinweis
Wenn Sie den VIBE an einen Computer •
anschließen, werden Sie aufgefordert,
Folgendes auszuwählen:
• [Laden und übertragen] oder [Laden und
wiedergeben].
Der VIBE wendet automatisch
•[Laden und
übertragen] an, wenn keine neue Auswahl
getroffen wird.
Wenn das Popup-Fenster nicht automatisch
angezeigt wird:
1 Wählen Sie Arbeitsplatz (Windows XP/
Windows 2000)/Computer
(Windows Vista/Windows 7).
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
das Symbol für den Philips GoGear VIBE.
3 Wählen Sie Install Philips Songbird
(Setup.exe).
4
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
Hinweis
Für die Installation müssen Sie den •
Lizenzbedingungen zustimmen.
Anschließen des VIBE an einen
Computer
1 Schließen Sie den USB-Stecker des
mitgelieferten USB-Kabels an einen
unbelegten USB-Port Ihres Computers
an.
2 Stecken Sie den kleinen USB-Stecker in
die kleine USB-Buchse an Ihrem VIBE.
3 Schalten Sie Ihren Computer ein.
Der VIBE wird geladen. »
Erstinstallation von Philips Songbird
Wenn Sie den VIBE erstmals an den PC
anschließen, wird ein Popup-Fenster angezeigt:
1 Wählen Sie Install Philips Songbird.
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Installation
abzuschließen.
Hinweis
Für die Installation müssen Sie den •
Lizenzbedingungen zustimmen.
Erneute Installation von Philips
Songbird (nach der Erstinstallation)
Wichtig!
Das Installationsprogramm für Philips Songbird
ist auf dem VIBE gespeichert.
Um Speicherplatz für Ihre Medieninhalte
auf dem VIBE freizugeben, wird die
Installationsdatei während der Erstinstallation
automatisch gelöscht.
Möchten Sie die Software nach der
Erstinstallation erneut installieren, führen Sie
folgende Schritte aus:
1 Schließen Sie den VIBE an Ihren
Computer an.
2 Stellen Sie sicher, dass der Computer
über eine Internetverbindung verfügt,
und öffnen Sie Windows Explorer.
3 Klicken Sie in Windows Explorer mit der
rechten Maustaste auf den VIBE, und
wählen Sie die Option für die Installation
von Philips Songbird aus.
Der Computer lädt die Installationsdatei »
aus dem Internet herunter.
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Installation
abzuschließen.
Deutsch
DE
11
Page 13
Akkustandsanzeige
Auf dem Display wird der ungefähre
Ladezustand wie folgt angezeigt:
100 %75 %50 %25 %0 %
Ein blinkender Akku-Bildschirm »
weist auf einen niedrigen Ladestand
des Akkus hin. Nach 60 Sekunden
werden alle Einstellungen des
Players gespeichert und der Player
ausgeschaltet.
Hinweis
Akkus verfügen über eine begrenzte Anzahl •
von Ladezyklen. Die Akkulebensdauer und
die Anzahl der Ladezyklen variieren je nach
Verwendung und Einstellungen.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist,
•
stoppt die Ladeanimation. Das Symbol wird
angezeigt.
Tipp
Sie können den Akku schonen und so die •
Wiedergabezeit des VIBE verlängern. Legen
Sie dazu unter
> [Display abschalten] die kür zeste
Zeiteinstellung fest.
> [Displayeinstellungen]
Auf dem VIBE gespeicherte
Dateien
Die folgenden Dateien werden auf den VIBE
geladen:
Benutzerhandbuch•
Häug gestellte Fragen (FAQs)•
Hinweise zu Sicherheit und Wartung•
Weltweite Garantieinformationen•
Auf dem VIBE gespeicherte
Software
Im Lieferumfang des VIBE ist folgende
Software enthalten:
• Philips Songbird (hilft Ihnen bei der
Aktualisierung der Firmware des
VIBE und der Übertragung von
Mediendateien).
12DE
Page 14
4 Aktualisieren
des VIBE
Der VIBE wird durch ein internes Programm
gesteuert, das Firmware genannt wird. Es ist
möglich, dass seit Ihrem Kauf des VIBE neuere
Firmwareversionen veröffentlicht wurden.
Mit dem Softwareprogramm Philips Songbird
können Sie über Ihren Computer nach
Firmwareupdates suchen, die im Internet zur
Verfügung stehen.
Installieren Sie Philips Songbird auf dem
Computer (siehe Kapitel Installieren der Software), und befolgen Sie den Anweisungen
zum Aktualisieren (siehe Kapitel Manuelles
Überprüfen/Aktualisieren der Firmware).
Hinweis
Ihre Musikdateien werden durch ein •
Firmwareupdate nicht beeinträchtigt.
Manuelles Überprüfen/
Aktualisieren der Firmware
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit
1
dem Internet verbunden ist.
2 Schließen Sie den VIBE an den
Computer an (Anweisungen nden Sie im
Abschnitt Anschließen und Auaden).
3 Klicken Sie auf dem Computer auf
Start > Programme > Philips > Philips
Songbird, um die Anwendung Philips
Songbird zu starten.
4 Wählen Sie Extras > Updates
» Philips Songbird sucht nach Updates
und installiert neue Firmware aus dem
Internet (falls verfügbar).
5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Firmware des VIBE
zu aktualisieren.
6 Warten Sie, bis die Aktualisierung
abgeschlossen ist, und trennen Sie dann
den VIBE vom Computer.
Nach der Aktualisierung der Firmware »
wird der VIBE neu gestartet und
kann wieder verwendet werden.
Deutsch
DE
13
Page 15
5 VIBE ein- und
ausschalten
1 Um das Gerät ein- oder auszuschalten,
schieben und halten Sie
2 Sekunden lang gedrückt.
Automatische Abschaltung
Der VIBE bietet eine automatische
Abschaltfunktion, um den Akku zu schonen.
Wenn der VIBE zehn Minuten lang nicht
benutzt wird (keine Musikwiedergabe, keine
Taste wird gedrückt), schaltet er sich aus.
1 Schieben und halten Sie ungefähr
2 Sekunden lang gedrückt, um den
VIBE wieder einzuschalten.
Tastensperre
Der VIBE verfügt über eine Sperre, um
ein versehentliches Betätigen einer Taste zu
verhindern.
1 Um die Tasten während der Wiedergabe
zu sperren, bewegen Sie den
Schieberegler auf die Position
Alle Tasten mit Ausnahme der »
Lautstärketasten werden gesperrt, und
auf dem Display wird ein Sperrsymbol
angezeigt.
2 Um die Tasten wieder zu entsperren,
bewegen Sie den Schieberegler in die
mittlere Position.
ungefähr
.
14DE
Page 16
6 Philips Songbird
Der VIBE wird mit der Software Philips
Songbird geliefert.
Mit der Software Philips Songbird können Sie
Folgendes:
neue Medien (Musik und Videos) im •
Internet erwerben
eine Mediathek erstellen•
Ihre Mediathek verwalten•
Musik und Videos wiedergeben•
Ihre Medien mit dem VIBE •
synchronisieren
Wenn Philips Songbird erstmalig gestartet
wird, wählen Sie aus den folgenden Optionen
zum Importieren von Mediendateien in die
Songbird-Mediathek aus:
Eine vorhandene iTunes-Bibliothek •
importieren
In bestimmten Verzeichnissen nach •
Mediendateien suchen (Sie haben
die Möglichkeit, einen Ordner zu
beobachten, sodass hier hinzugefügte
oder gelöschte Dateien automatisch in
der Songbird-Mediathek hinzugefügt oder
gelöscht werden.)
Eine Mediathek erstellen
Einrichten der Optionen zum Rippen
von CDs
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie Extras > Optionen....
3 Wählen Sie die Registerkarte CD Rip aus,
und wählen Sie die Optionen zum Rippen
von CDs.
4 Bestätigen Sie mit OK.
Importieren von Mediendateien aus
einem Verzeichnis
Mit den folgenden Schritten können Sie
Mediendateien (Musiktitel und Videos), die
an anderer Stelle auf dem Computer oder
im Computernetzwerk gespeichert sind,
importieren:
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Klicken Sie auf der Symbolleiste Songbird
auf Datei, und wählen Sie dann Medien
importieren... aus.
3 Wählen Sie Ihre Mediendateien
(Musiktitel und Videos) aus, und klicken
Sie auf OK.
Die hinzugefügten Mediendateien »
werden in der Mediathek aufgelistet.
Deutsch
Erstellen Sie eine Mediathek mit Songbird,
indem Sie folgende Optionen nutzen:
Rippen von CDs
Standardmäßig wird die Software Philips
Songbird mit folgenden Add-Ons zum Rippen
von CDs installiert:
CD Rip Support•
Gracenote Metadata Lookup Provider•
Tipp
Wenn Sie einen Ordner auswählen, der •
Musik- oder Videodateien enthält, durchsucht
die Software den Ordner und fügt alle
enthaltenen Musik- oder Videodateien zur
Mediathek hinzu (doppelte Titel werden
ignoriert).
DE
15
Page 17
Importieren von Medien über iTunes
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie Extras > Optionen....
3 Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird
die Registerkarte Medien-Import und
dann iTunes Import/Export aus.
4 Überprüfen Sie Speicheror t und
Optionen der Mediathek.
5 Wählen Sie Mediathek importieren aus.
Die Software importiert die iTunes- »
Mediathek in Songbird.
Exportieren von Medien in iTunes
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie Extras > Optionen....
3 Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird
die Registerkarte Medien-Import und
dann iTunes Import/Export aus.
4 Überprüfen Sie Speicheror t und
Optionen der Mediathek.
5 Wählen Sie Mediathek exportieren aus.
Die Software exportiert die Mediathek »
aus Songbird in iTunes.
Importieren von Aufnahmen vom
VIBE
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Klicken Sie auf der Symbolleiste Songbird
auf Datei, und wählen Sie dann Medien
importieren... aus.
3 Wählen Sie Ihre Aufnahmen auf dem
VIBE aus, und klicken Sie dann auf OK.
Die ausgewählten Aufnahmen werden »
in der Mediathek aufgeführt.
Tipp
Wenn Sie einen Ordner auswählen, der •
Aufnahmen enthält, scannt die Software die
Ordner und fügt alle enthaltenen Aufnahmen zu
Mediathek hinzu (doppelte Titel werden ignoriert).
Durchsuchen Ihrer Mediathek
Die Songbird-Mediathek ist wie folgt strukturiert:
Abrufen von Inhalten aus OnlineQuellen
Sie können Inhalte beispielsweise aus
folgenden Online-Quellen erwerben:
7-digital•
Überprüfen Sie die Spezikationen des
VIBE, um zu erfahren, welche Dienste
verfügbar sind.
16DE
a Player-Bereich (hier wird der VIBE
angezeigt)
b Mediatheksbereich (hier nden Sie die
Inhalte der Mediathek)
c Service-Bereich (hier nden Sie weitere
Informationen über Inhalte, z. B.
Wiedergabelisten)
d Informationsbereich (hier nden Sie
Informationen über ausgewählte Optionen)
Page 18
Verwalten der Medien mit Songbird
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie Extras > Optionen....
3 Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird
die Registerkarte Musik verwalten aus.
4 Aktivieren Sie die Option Verwalten-
Modus einschalten.
5 Legen Sie die Optionen für die
Organisation der Medien fest.
Entfernen von Dateien aus der
Songbird-Mediathek
1 Klicken Sie mit der rechten Maustaste
in der Songbird-Mediathek auf eine
Mediendatei, und wählen Sie dann
Entfernen aus.
2 Klicken Sie im
Eingabeaufforderungsfenster auf
Entfernen, um das Entfernen der Datei zu
bestätigen.
Die ausgewählte Datei wird aus »
der Mediathek und aus allen
Wiedergabelisten entfernt.
(Standardmäßig wird die Datei
nur entfernt, nicht jedoch gelöscht.
Die Mediendatei ist weiterhin an
ihrem ursprünglichen Speicherort
auf dem Computer oder im
Computernetzwerk vorhanden.)
Tipp
Um mehrere Dateien auf dem Computer •
(PC) auszuwählen, halten Sie die Taste Strg
gedrückt.
Um mehrere aufeinander folgende Dateien
•
auszuwählen, halten Sie die Umschalttaste
gedrückt.
Medien löschen
So löschen Sie Mediendateien in Windows
Explorer:
1 Schließen Sie den VIBE an den
Computer an, und öffnen Sie Windows
Explorer.
2 Suchen Sie den Medienordner auf dem
VIBE.
3 Löschen Sie die Mediendateien wie Sie
es üblicherweise mit Dateien an anderen
Speicherorten auf Ihrem Computer tun
würden.
Überwachen eines Ordners durch
Songbird
Sie können Songbird
erlauben, die Inhalte eines Ordners zu •
überwachen und
die Medien aus der Mediathek •
entsprechend den Inhalten des Ordners
hinzuzufügen oder zu entfernen.
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie Extras > Optionen....
3 Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird
die Registerkarte Medien-Import und
dann Ordner überwachen aus.
4 Wählen Sie den Ordner aus, den
Songbird auf Änderungen überwachen
soll.
Der ausgewählte Ordner wird »
überwacht, und Songbird stimmt den
Inhalt der Mediathek auf den Inhalt des
Ordners ab.
Deutsch
DE
17
Page 19
Abrufen von Albumcovern
Wählen Sie aus folgenden Optionen zum
Abrufen der Cover für die Alben aus:
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
Wählen Sie auf der Symbolleiste •
Songbird die Option Extras >
Albumcover abrufen.
Wenn keine Titel ausgewählt sind, ruft »
Songbird die Cover für alle Titel in der
Mediathek ab.
Klicken Sie mit der rechten •
Maustaste auf die ausgewählten Titel.
Songbird ruft die Covers für alle »
ausgewählten Titel ab.
Playlisten
Standardmäßig wird die Software Philips
Songbird mit folgenden Add-Ons zum Rippen
von CDs installiert:
CD Rip Support•
Gracenote Metadata Lookup Provider•
Erstellen einer Wiedergabeliste
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie aus folgenden Optionen zum
Erstellen einer neuen Wiedergabeliste
aus:
Wählen Sie auf der Symbolleiste •
Songbird die Option Datei > Neue
Wiedergabeliste aus.
Klicken Sie mit der rechten •
Maustaste auf den linken Balken,
und wählen Sie dann Neue
Wiedergabeliste aus.
Klicken Sie unten im linken Service-•
Bereich auf das Symbol +.
Im Service-Bereich wird eine neue »
Wiedergabeliste angezeigt.
3 Geben Sie einen Namen für die neue
Wiedergabeliste ein.
Hinzufügen von Titeln zu einer
Wiedergabeliste
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Titel aus.
3 Wählen Sie aus folgenden Optionen
aus, um die ausgewählten Titel zu einer
Wiedergabeliste hinzuzufügen:
Ziehen Sie die ausgewählten Titel •
in die Wiedergabeliste im Service-
Bereich.
Klicken Sie mit der rechten •
Maustaste auf die Auswahl, und
wählen Sie dann Zu Wiedergabeliste
hinzufügen > Name_der_
Wiedergabeliste.
Alle ausgewählten Titel werden zur »
Wiedergabeliste hinzugefügt.
18DE
Page 20
Entfernen von Titeln aus der
Wiedergabeliste
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie eine Wiedergabeliste aus.
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den Titel, den Sie entfernen möchten,
und klicken Sie dann auf Entfernen.
Der ausgewählte Titel wird aus der »
Wiedergabeliste entfernt.
Ändern des Erscheinungsbilds
der Songbird-Mediathek
Sie können Design und Farbschema der
Songbird-Mediathek ändern. Wir nennen
dies “Federkleidwechsel”. Neue Federkleider
werden wie Add-Ons installiert und verwaltet.
Suchen nach neuen Federkleidern
1 Starten Sie auf dem Computer das
Songbird-Programm.
2 Wählen Sie auf der Symbolleiste Songbird
die Option Ansicht > Alle Federkleider
> Weitere herunterladen….
Die Software sucht nach neuen »
Federkleidern.
Folgen Sie den Online-Anweisungen »
zum Installieren neuer Federkleider.
Formatieren des VIBE
(Löschen aller Musiktitel und
Daten)
Philips Songbird verfügt über eine
Formatierungsfunktion, die Sie verwenden
können, um den VIBE zu formatieren und
so alle Dateien aus dem internen Speicher zu
löschen.
Achtung
Durch diesen Vorgang werden alle Dateien •
gelöscht, die auf dem VIBE gespeichert sind.
1 Installieren Sie Philips Songbird auf Ihrem
Computer (siehe Kapitel Installieren der
Software), und starten Sie das Programm.
2 Klicken Sie im Player-Bereich von Philips
Songbird auf VIBE.
3 Klicken Sie im Mediatheksbereich auf die
Registerkarte Tools.
4 Klicken Sie im Bereich für die Ex tras auf
Gerät formatieren.
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Reparatur
abzuschließen.
Deutsch
DE
19
Page 21
Reparieren des VIBE
(Wiederherstellen der
Werkseinstellungen)
Philips Songbird verfügt über eine
Reparaturfunktion, mit der Sie die
Werkseinstellungen des VIBE
wiederherstellen können.
Erstellen Sie, wenn möglich, eine
Sicherungskopie der auf dem VIBE
gespeicherten Dateien.
Achtung
Durch diesen Vorgang werden alle Dateien, •
die auf dem VIBE gespeichert sind, gelöscht
und die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
1 Installieren Sie Philips Songbird auf Ihrem
Computer (siehe Kapitel Installieren der
Software), und starten Sie das Programm.
2 Klicken Sie in Philips Songbird in der
Menüleiste (oben) auf Tools (Extras),
um das Dropdown-Menü zu öffnen,
und wählen Sie dann Repair My VIBE
(VIBE reparieren).
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Reparatur
abzuschließen.
20DE
Page 22
7 Musik
Musikwiedergabe
Wählen Sie im Hauptmenü die Option ,
1
um in den Musikmodus zu wechseln.
2 Navigieren Sie durch die Untermenüs, um
einen Musiktitel auszuwählen.
3 Drücken Sie , um zwischen Wiedergabe
und Pause zu wechseln.
Drücken Sie •
Musikoptionen anzuzeigen.
Drücken Sie •
nächsthöhere Ebene aufzurufen.
Halten Sie •
Hauptmenü zurückzukehren.
Navigieren innerhalb eines
Musiktitels
Drücken Sie während der Wiedergabe
1
eines Musiktitels
innerhalb eines Titels vor oder zurück zu
navigieren.
Drücken Sie •
Musikoptionen anzuzeigen.
Wiedergabe von Musik aus
einer gelterten Auswahl
Drücken Sie während der
1
Musikwiedergabe
Sie [Wiedergabemodus] >
[Musikwiedergabe von…].
2 Wählen Sie einen Auswahllter aus
(Beispiel: Mit dem Auswahllter […
diesem Album] wird nur Musik vom
aktuell wiedergegebenen Album
abgespielt).
Der VIBE gibt nur Musik aus der »
gelterten Auswahl wieder.
, um weitere
, um die
gedrückt, um zum
/ , um schnell
, um weitere
, und wählen
Suchen nach Musik
Wählen Sie im Hauptmenü die Option , um in
den Musikmodus zu wechseln.
Der VIBE bietet folgende Menüoptionen:
[Alle Titel]
Titel in alphabetischer Reihenfolge•
[Interpreten]
Interpreten in alphabetischer Reihenfolge•
Alben in alphabetischer Reihenfolge•
Titel in Wiedergabereihenfolge•
[Alben]
Alben in alphanumerischer Reihenfolge•
Titel in Wiedergabereihenfolge•
[Albumcover]
Alphanumerisch geordnete Albumcover•
[Wiedergabelisten]
• [Playlist-on-the-go]
Titel in Wiedergabelisten-Reihenfolge•
[Hörbücher]*
Bücher in alphabetischer Reihenfolge•
Hinweis
* Sie können Hörbücher in Online-Shops •
erwerben, wie z. B. audible.com.
Der VIBE verarbeitet Hörbücher wie
•
Musikdateien.
Löschen des momentan
wiedergegebenen Titels
So löschen Sie den Titel, der momentan
wiedergegeben wird:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
des Musiktitels
.
2 Wählen Sie die Löschoption aus, um den
Musiktitel zu entfernen.
3 Bestätigen Sie den Löschvorgang mit [Ja].
Deutsch
DE
21
Page 23
Löschen eines oder mehrerer
Musiktitel
Synchronisieren Sie Ihre Mediendateien
mithilfe von Philips Songbird.
Sie können Musikdateien aber auch in
Windows Explorer löschen:
1 Schließen Sie den VIBE an Ihren
Computer an.
2 Suchen Sie in Windows Explorer den
Musikordner auf dem VIBE.
3 Löschen Sie die Musikdateien, wie Sie es
üblicherweise auf Ihrem Computer tun
würden.
Hinweis
Wählen Sie alternativ im Hauptmenü •
die Option , um Ihre Dateien in der
Ordneransicht anzuzeigen.
22DE
Page 24
8 Audiobooks
Hörbuch-Bedienelemente
Der VIBE unterstützt Hörbucher im
Audioformat. Um diese Funktion zu nutzen,
müssen Sie den AudibleManager von der
Website audible.com herunterladen. Mit dem
AudibleManager können Sie den digitalen Inhalt
der Hörbücher verwalten.
Öffnen Sie audible.com/gogear, und registrieren
Sie sich dort. Die Bildschirmanweisungen leiten
Sie durch den Download der AudibleManager-
Software.
Übertragen von Hörbüchern
auf den VIBE
• Wichtig: Der VIBE unterstützt die
Audioformate
und .
1 Starten Sie auf dem Computer die
Anwendung AudibleManager.
2 Befolgen Sie die Online-Anweisungen
zum Herunterladen der Hörbücher im
Format
oder .
3 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen
von AudibleManager, um den VIBE für
Hörbücher zu aktivieren.
4 Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen
von AudibleManager, um Hörbücher auf
den VIBE zu übertragen.
Hinweis
Der VIBE kann nur Hörbücher wiedergeben, •
für die er aktiviert wurde.
Der VIBE verfügt über die folgenden
Bedienelemente für Hörbücher:
GoalAction
Wiedergeben/AnhaltenDrücken Sie
Weiter zum Beginn eines
neuen Abschnitts/Kapitels
Zurück zum Beginn des
aktuellen Abschnitts/
Kapitels
Schneller Vorlauf im
Hörbuch
Schneller Rücklauf im
Hörbuch
Aufrufen des
Optionsmenüs
Rückkehr zum SuchmenüDrücken Sie
Lautstärke erhöhen/
verringern
Tipp
Sie können die Wiedergabe fortsetzen, wenn •
Sie die Hörbuch-Optionen verlassen haben
(siehe Abschnitt Fortsetzen der Wiedergabe
in diesem Benutzerhandbuch).
Drücken Sie
Drücken Sie
Halten Sie
die Taste
gedrückt.
Halten Sie
die Taste
gedrückt.
Drücken Sie
Drücken Sie
VOL
.
Auswählen eines Hörbuchs
nach dem Buchtitel
Wählen Sie im Hauptmenü die Option ,
1
um in den Musikmodus zu wechseln.
2 Drücken Sie oder und dann , um
[Hörbücher] auszuwählen.
3 Drücken Sie oder , um einen Titel
auszuwählen, und anschließend
Wiedergabe zu star ten.
Drücken Sie zum Beenden •
, um die
.
.
.
.
.
Deutsch
.
DE
23
Page 25
Hinzufügen von Lesezeichen
in einem Hörbuch
Löschen eines Lesezeichens
in einem Hörbuch
Drücken Sie im Hörbuch-
1
Wiedergabemodus auf
.
2 Drücken Sie oder und anschließend
, um [Lesezeichen] auszuwählen.
3 Drücken Sie oder und anschließend
, um [Lesezeichen hinzufügen]
auszuwählen.
Auf dem Display wird eine Bestätigung »
angezeigt.
Drücken Sie zum Beenden •
.
Suchen eines Lesezeichens in
einem Hörbuch
Drücken Sie im Hörbuch-
1
Wiedergabemodus auf
.
2 Drücken Sie oder und dann , um
[Lesezeichen] auszuwählen.
3 Drücken Sie oder und dann , um
[Zu Lesezeichen wechseln] auszuwählen.
4 Drücken Sie oder , um das
Lesezeichen aus der Liste auszuwählen.
5 Drücken Sie , um zum ausgewählten
Lesezeichen zu gehen.
Drücken Sie zum Beenden •
.
Drücken Sie im Hörbuch-
1
Wiedergabemodus auf
.
2 Drücken Sie oder und dann , um
[Lesezeichen [x]] auszuwählen.
3 Drücken Sie oder und dann , um
[Lesezeichen löschen] auszuwählen.
4 Drücken Sie oder , um das
Lesezeichen aus der Liste auszuwählen.
5 Drücken Sie , um das ausgewählte
Lesezeichen zu löschen.
Drücken Sie zum Beenden •
.
24DE
Page 26
9 Video
Löschen eines oder mehrerer
Videos
Wiedergeben von Videos
Wählen Sie im Hauptmenü die Option ,
1
um in den Videomodus zu wechseln.
2 Navigieren Sie durch die Untermenüs, um
ein Video auszuwählen.
3 Drücken Sie , um zwischen Wiedergabe
und Pause zu wechseln.
Drücken Sie •
Videooptionen anzuzeigen.
Drücken Sie •
nächsthöhere Ebene aufzurufen.
Halten Sie •
Hauptmenü zurückzukehren.
, um weitere
, um die
gedrückt, um zum
Navigieren innerhalb eines
Videos
Drücken Sie während der
1
Videowiedergabe
eines Videos schnell vor oder zurück zu
navigieren.
Drücken Sie •
Videooptionen anzuzeigen.
/ , um innerhalb
, um weitere
Synchronisieren Sie Ihre Mediendateien
mithilfe von Philips Songbird.
Sie können Musikdateien aber auch in
Windows Explorer löschen:
1 Schließen Sie den VIBE an Ihren
Computer an.
2 Suchen Sie in Windows Explorer den
Videoordner auf dem VIBE.
3 Löschen Sie das Video, wie Sie es
üblicherweise auf Ihrem Computer tun
würden.
Hinweis
Wählen Sie alternativ im Hauptmenü •
die Option , um Ihre Dateien in der
Ordneransicht anzuzeigen.
Deutsch
Löschen des momentan
wiedergegebenen Videos
So löschen Sie das Video, das momentan
wiedergegeben wird:
1 Drücken Sie während der
Videowiedergabe
.
2 Wählen Sie die Löschoption aus, um das
Video zu entfernen.
3 Bestätigen Sie den Löschvorgang mit [Ja].
DE
25
Page 27
10 Bilder
Löschen des momentan
angezeigten Bilds
Übertragen von Bildern auf
den VIBE
Schließen Sie den VIBE an Ihren
1
Computer an.
2 Erstellen Sie in Windows Explorer
Ordner auf dem VIBE.
3 Sor tieren Sie Ihre Musik per Drag & Drop
in die Ordner.
Anzeige von Bildern
Wählen Sie im Hauptmenü die Option ,
1
um in den Bildmodus zu wechseln.
2 Navigieren Sie durch die Untermenüs, um
ein Bild auszuwählen.
3 Drücken Sie , um das Bild im
Vollbildmodus anzuzeigen.
4 Drücken Sie / , um das Bild zu drehen.
Drücken Sie •
Bildoptionen anzuzeigen.
Drücken Sie •
nächsthöhere Ebene aufzurufen.
Halten Sie •
Hauptmenü zurückzukehren.
, um weitere
, um die
gedrückt, um zum
So löschen Sie das Bild, das momentan
angezeigt wird:
1 Während Sie das Bild im Vollbildmodus
anzeigen, drücken Sie
.
2 Wählen Sie die Löschoption aus, um das
Bild zu entfernen.
3 Bestätigen Sie den Löschvorgang mit [Ja].
Löschen eines oder mehrerer
Bilder
So löschen Sie Bilder mithilfe von Windows
Explorer auf einem Computer:
1 Schließen Sie den VIBE an Ihren
Computer an.
2 Suchen Sie in Windows Explorer den
Bilderordner auf dem VIBE.
3 Löschen Sie die Bilddateien wie Sie es
üblicherweise auf Ihrem Computer tun
würden.
Hinweis
Wählen Sie alternativ im Hauptmenü •
die Option , um Ihre Dateien in der
Ordneransicht anzuzeigen.
Starten einer Diashow
Während Sie ein Video im Vollbildmodus
1
anzeigen, drücken Sie
Diashow zu starten.
Drücken Sie •
Diashowoptionen anzuzeigen.
26DE
, um eine
, um weitere
Page 28
11 Aufnahmen
Übertragen der Aufnahmen
auf einen Computer
Aufnehmen von Audio/
Sprache
Über das integrierte Mikrofon können Sie
Audio/Sprache aufnehmen. (Die Position des
integrierten Mikrofons wird in der Übersicht
beschrieben.)
1 Wählen Sie im Hauptmenü die
Option
> [Sprachaufnahme starten].
Drücken Sie auf •
Pause und Aufnahme zu wechseln.
, um zwischen
2 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu beenden.
3 Drücken Sie , um die Aufnahme zu
speichern, oder drücken Sie
abzubrechen.
Aufnahmen werden auf dem Player »
gespeichert. (Format des Dateinamens:
VOICEXXX.MP3, wobei XXX für
die Aufnahmenummer steht, die
automatisch generiert wird.)
Tipp
Ihre Aufnahmen nden Sie •
unter [Aufnahmebibliothek] > [Stimme].
, um
Synchronisieren Sie Ihre Mediendateien mithilfe
von Philips Songbird.
Sie können Aufnahmen auch mithilfe von
Windows Explorer über tragen:
1 Schließen Sie den VIBE an Ihren
Computer an.
2 Öffnen Sie in Windows Explorer den
VIBE.
3 Wählen Sie den Ordner
Recordings (Aufnahmen) > Voice
(Sprachaufzeichnung).
4 Kopieren Sie die Aufnahmen, und fügen
Sie sie in einen beliebigen Speicherort auf
Ihrem Computer ein.
Löschen des momentan
wiedergegebenen Videos
So löschen Sie die Aufnahme, die momentan
wiedergegeben wird:
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
der Aufnahme
.
2 Wählen Sie die Löschoption aus, um die
Aufnahme zu entfernen.
3 Bestätigen Sie den Löschvorgang mit [Ja].
Deutsch
Wiedergeben von Aufnahmen
Wiedergeben von Audio-/Sprachaufnahmen:
1 Wählen Sie im Hauptmenü die Option .
2 Drücken Sie , und wählen Sie dann
[Aufnahmebibliothek] > [Stimme].
3 Wählen Sie eine Aufnahme aus.
4 Drücken Sie , um die Aufnahme
wiederzugeben.
DE
27
Page 29
Löschen einer oder mehrerer
Aufnahmen
So löschen Sie Aufnahmen in Windows
Explorer:
1 Schließen Sie den VIBE an Ihren
Computer an.
2 Wählen Sie den Ordner Recordings
(Aufzeichnungen) > Voice
(Sprachaufzeichnung).
3 Löschen Sie die Aufnahmen wie Sie es
üblicherweise auf Ihrem Computer tun
würden.
28DE
Page 30
12 Verwenden des
VIBE zum
Übertragen von
Datendateien
So verwenden Sie Ihren VIBE zum Speichern
und Übertragen von Datendateien:
1 Schließen Sie den VIBE an den
Computer an (Anweisungen nden Sie im
Abschnitt Anschließen und Auaden).
2 Kopieren Sie auf dem Computer in
Windows Explorerdie Datendateien, und
fügen Sie sie in den VIBE ein.
Tipp
Mithilfe des Computers können Sie die •
Datendateien zurück auf den Computer
über tragen oder vom VIBE löschen.
Deutsch
DE
29
Page 31
13 Einstellungen
So stellen Sie den VIBE individuell ein:
Wählen Sie im Hauptmenü die Option
den Einstellungsmodus zu wechseln.
Navigieren Sie im
-Menü wie folgt:
1 Drücken Sie / , um eine Option
auszuwählen.
2 Drücken Sie , um die Auswahl zu
bestätigen und die nächste Ebene
aufzurufen (falls verfügbar).
Drücken Sie •
Ebene zurückzukehren.
Halten Sie •
Menü
Im Menü
verfügbar:
EinstellungenOptionsmenüUnteroptionsmenü
WiedergabemodusMusikwiedergabe von...All songs•
ToneinstellungenFullSoundAus (Standard)•
sind die folgenden Optionen
, um zur vorherigen
gedrückt, um das
zu verlassen.
WiederholenWiederholen Aus (Standard)•
ZufallswiedergabeZufallswiedergabe Aus (Standard)•
EqualizerAus (Standard) •
LautstärkebegrenzungAus (Standard)•
, um in
...diesem Album•
...diesem Interpret•
1 Titel wiederholen•
Alle wiederholen•
Alle zufällig wiedergeben•
Ein*•
Rock•
Funk•
Hip Hop•
Einstellen•
Jazz•
Klassik•
Techno•
Personalisiert•
30DE
Page 32
EinstellungenOptionsmenüUnteroptionsmenü
DisplayeinstellungenDesignSchwarz (Standard)•
Blau•
Rot•
Hintergrundbeleuchtung
(Timer)
15 Sekunden (Standardwert)•
30 Sekunden•
45 Sekunden•
Immer aktiv•
Sleep TimerVerbleibende Zeit: [x] Minuten•
Aus (Standard)•
Einstellen•
SpracheTschechisch•
Griechisch•
Englisch (Standard)•
Dänisch•
Deutsche Tradition•
Spanisch•
Französisch•
Italienisch•