Allgemeine Wartung 2
Wiederverwertung des Produkts 4
2 Ihr neuer SA018 6
Lieferumfang 6
3 Erste Schritte 7
Der SA018 im Überblick 7
Detaillier
Statusanzeigen und ihre
Anschließen und Laden 11
Anschluss des mitgelieferten USB-
Anschließen der Ohrhörer 11
Installieren der Software “Philips Device
Manager” 12
Übertragen von Musik auf den SA018 13
Verwalten Ihrer Musik auf dem SA018 13
4 Wiedergeben 14
SA018 ein- und ausschalten 14
Automatische Abschaltung 14
Musik anhören 14
te Übersicht über die
Bedienelemente 8
Bedeutungen 9
Kabels 11
5 Übertragen von Dateien mit dem
SA018 16
6 Fehlerbehebung 17
7 Technische Daten 18
Unterstützte Musikdateiformate 18
8 Glossar 19
DE
Benötigen Sie Hilfe?
Besuchen Sie
www.philips.com/welcome.
Hier finden Sie hilfreiches Material wie
beispielsweise das Benutzerhandbuch, neue
Software-Aktualisierungen und Antworten auf
häufig gestellte Fragen.
1
Page 3
1 Wichtige Sicher-
Gehörschutz
heitshinweise
Allgemeine Wartung
Achtung
So vermeiden Sie Schäden und Fehlfunktionen: •
Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme •
durch Heizungen oder direktem Sonnenlicht
aus.
Lassen Sie das Gerät nicht herunter fallen oder
•
andere Gegenstände darauf fallen.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
•
Vermeiden Sie den Kontakt von
Kopfhörerbuchse oder Batteriefach mit
Wasser. In das Gerät eindringendes Wasser
kann schwere Schäden verursachen.
Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe
•
können Störungen verursachen.
Sichern Sie Ihre Dateien. Stellen Sie sicher,
•
dass Sie die heruntergeladenen Originaldateien
speichern. Philips haftet nicht für den Verlust
von Daten, wenn das Gerät beschädigt ist bzw.
die Daten nicht lesbar sind.
Verwalten (übertragen, löschen usw.) Sie
•
Ihre Musikdateien ausschließlich mit der
mitgelieferten Musiksoftware, um Probleme zu
vermeiden.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
•
die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder
Scheuermittel enthalten, da das Gerät durch
diese Mittel beschädigt werden könnte.
Betriebs- und Lagertemperatur
Die optimale Temperatur für den Betrieb •
des Geräts liegt zwischen 0 und 35 °C.
Die optimale Temperatur für die •
Aufbewahrung des Geräts liegt zwischen
-20 und 45 °C.
Niedrige Temperaturen können die •
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
Ersatzteile/Zubehör:
Besuchen Sie www.philips.com/support, um
Ersatzteile oder Zubehör zu bestellen.
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses
Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich
wiedergeben, der bei einem gesunden
Menschen bereits nach weniger als einer Minute
zum Gehörverlust führen kann. Der höhere
Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die
bereits unter einer Beeinträchtigung ihres
Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als
“angenehm” empfundene Lautstärke
erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es
vorkommen, dass nach längerem Zuhören als
“normal” empfunden wird, was in Wirklichkeit
sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um
diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die
Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen
sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese
Einstellung nicht mehr verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe
Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton
klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine
“sichere” Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in
vernünftiger Weise, und pausieren Sie in
angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von
Kopfhörern folgende Richtlinien.
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke
und nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel
auch nach der Eingewöhnungsphase
unverändert lassen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass
Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen
können.
2
Page 4
In potenziell gefährlichen Situationen sollten
Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung
kurzzeitig unterbrechen.
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während
Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad
oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für
den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in
vielen Ländern verboten.
Modifizierungen
Nicht vom Hersteller genehmigte
Modifizierungen können die Betriebserlaubnis
des Benutzers für dieses Gerät aufheben.
Copyright-Hinweis
Alle anderen Marken und Produktnamen sind
Marken der jeweiligen Unternehmen und
Organisationen.
Das unbefugte Kopieren von Aufnahmen, die
aus dem Internet heruntergeladen wurden oder
auf einer CD enthalten sind, stellt einen Verstoß
gegen das Urheberrecht und internationale
Verträge dar.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem
Material wie z. B. Computerprogrammen,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann
eine Urheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche
Zwecke nicht verwendet werden.
Windows Media und das Windows-Logo
sind eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
Zeigen Sie Verantwortungsgefühl!
Respektieren Sie Urheberrechte.
Wir bei Philips respektieren das geistige
Eigentum anderer und bitten unsere Kunden,
dies ebenfalls zu tun.
Multimedia-Inhalte aus dem Internet werden
möglicherweise ohne die Genehmigung des
eigentlichen Urheberrechtsinhabers erstellt und
verbreitet.
Das nicht genehmigte Kopieren und
Verbreiten von Inhalten verstößt eventuell in
vielen Ländern (auch in Ihrem Land) gegen
Urheberrechte.
Sie sind für die Einhaltung von Urheberrechten
mitverantwortlich.
Sie sollten nur lizenzfreie oder korrekt
lizenzierte Video-Streams auf Ihren PC
herunterladen und auf Ihren tragbaren Player
aufnehmen oder übertragen. Sie dürfen diese
Inhalte ausschließlich für den privaten, nicht
kommerziellen Gebrauch verwenden und
müssen die Hinweise zum Urheberrecht
respektieren, die möglicherweise vom
Urheberrechtsinhaber angegeben wurden.
Solche Hinweise beinhalten möglicherweise das
Verbot, weitere Kopien zu erstellen. VideoStreams können einen Kopierschutz enthalten,
der das weitere Kopieren verhindert. In diesen
Fällen funktioniert die Aufnahmefunktion nicht,
und Ihnen wird eine entsprechende Meldung
angezeigt.
Datenspeicherung
Philips möchte die Qualität Ihres Produkts und
die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Um das
Nutzungsprofil dieses Geräts nachzuvollziehen,
zeichnet das Gerät Informationen/Daten
im permanenten Speicher des Geräts auf.
Diese Daten dienen zur Erkennung und
Aufdeckung von Fehlern oder Problemen, die
Sie als Benutzer während der Verwendung des
Geräts stören können. Zu den gespeicherten
Daten gehören beispielsweise die Dauer der
Wiedergabe im Musikmodus, die Häufigkeit
eines niedrigen Batteriestands usw. Die
gespeicherten Daten sagen nichts über die
Inhalte, Medien oder Downloadquellen aus,
die auf dem Gerät verwendet wurden. Die
gespeicherten Daten werden NUR dann
abgerufen und verwendet, wenn das Gerät
an das Philips Service Center gesendet wird,
und dienen NUR zur Vereinfachung der
Fehlerfindung und -verhinderung. Die Daten
werden dem Benutzer nach dessen erster
Aufforderung zur Verfügung gestellt.
Deutsch
DE
3
Page 5
Wiederverwertung des
Produkts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Befindet sich das Symbol einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf
dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät
die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von
Batterien werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Um die Funktionalität und die Sicherheit des
Produkts zu bewahren, bringen Sie Ihr Produkt
zu einer öffentlichen Sammelstelle oder einem
Kundendienstcenter. Dort kann ein Fachmann
den Akku wie abgebildet entfernen oder
austauschen:
a
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem
restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Produkten. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
Achtung
Durch Entnahme des integrier ten Akkus •
verwirkt die Garantie. Außerdem kann das
Produkt dadurch beschädigt werden. Die
folgenden Hinweise beziehen sich auf die
Entsorgung am Ende der Produktlebenszeit.
Ihr Produkt enthält einen integrierten
wiederaufladbaren Akku, der der europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegt. Dieser darf
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden.
b
c
d
e
f
Hinweis für die Europäische Union
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
4
DE
Page 6
Hinweis für die USA
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt
die Bestimmungen für Digitalgeräte der
Klasse B gemäß Abschnitt 15 der FCCVorschriften. Diese Bestimmungen sehen
einen angemessenen Schutz vor Störungen
und Interferenzen bei der Installation in
Wohnanlagen vor. Dieses Gerät erzeugt und
nutzt Radiofrequenzenergie und kann diese
abstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Vorgaben
der Bedienungsanleitung installiert und
verwendet wird, kann es Störungen bei Radiound Fernsehempfang verursachen.
Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden,
dass bei einer bestimmten Installation
Störungen auftreten. Wenn dieses Gerät
Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang
verursacht, was durch Ein- und Ausschalten
des Gerätes festgestellt werden kann, können
Sie versuchen, diese Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beheben:
Positionieren Sie die Empfangsantenne an •
einem anderen Ort.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen •
dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den •
Empfänger an zwei unterschiedliche
Stromkreise an.
Wenden Sie sich an Ihren Händler •
oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker.
Hinweis für Kanada
Diese digitale Vorrichtung (Class B) entspricht
der kanadischen Norm ICES-003.
Das Gerät entspricht den FCC-Regeln-Teil 15,
sowie 21 CFR 1040.10. Der Betrieb unterliegt
den folgenden beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine Störungen •
verursachen.
Das Gerät muss jegliche Störungen •
tolerieren, einschließlich Störungen,
die eine unerwünschte Funktionsweise
verursachen.
Deutsch
DE
5
Page 7
2 Ihr neuer SA018
Der SA018 bietet folgende Möglichkeiten:
Wiedergabe von MP3-Dateien und •
ungeschützten WMA-Dateien
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des SA018 gehört eine
Aufbewahrungsbox für das Produkt oder
andere Gegenstände.
Folgendes Zubehör für den SA018 wird
mitgeliefert:
Player
Ohrhörer
USB-Kabel
Schnellstartanleitung
EN
Philips GoGear audio player
Quick start guide
SA018
6
DE
Page 8
3 Erste Schritte
Der SA018 im Überblick
p /
a
VOLDrücken: Lautstärke
b
/ Kombinierte
c
d
RESETDrücken: SA018
e
/ /
f
g
h
Drücken: Zum nächsten/
vorherigen Titel springen
Zweimal drücken: Zum
nächsten/vorherigen
Ordner springen
Gedrückt halten:
Schnellvorlauf/
Schnellrücklauf innerhalb
des aktuellen Titels
Wenn der SA018 ausgeschaltet ist, wird •
wenig bis keine Energie verbraucht. Im
ausgeschalteten Zustand sind mit Ausnahme
des Ein-/Ausschalters alle Bedienelemente
deaktiviert. Um den Energieverbrauch gering
zu halten, kann das Einschalten des SA018
einige Momente in Anspruch nehmen.
DE
7
Page 9
Detaillierte Übersicht über die
Bedienelemente
Der SA018 bietet folgende
Bedienmöglichkeiten:
Funktion Aktion
1x drücken: zwischen Wiedergabe
und Pause umschalten
Gedrückt halten: zum ersten Titel
auf dem SA018 wechseln
1x drücken am Anfang eines Titels:
zum Anfang des vorherigen Titels
wechseln
1x drücken während der
Wiedergabe: zum Anfang des
aktuellen Titels wechseln
Gedrückt halten während der
Wiedergabe: Schnellrücklauf
innerhalb des aktuellen Titels
2x drücken: zum vorherigen
Ordner wechseln (sofern mehrere
Ordner vorhanden sind)
1x drücken: zum Anfang des
nächsten Titels wechseln
Gedrückt halten während der
Wiedergabe: Schnellvorlauf
innerhalb des aktuellen Titels
2x drücken: zum nächsten Ordner
wechseln (sofern mehrere Ordner
vorhanden sind)
VOL1x drücken: Lautstärke um einen
Schritt erhöhen/verringern
Gedrückt halten: Lautstärke schnell
erhöhen/verringern
Beide Tasten gleichzeitig gedrückt
halten: FullSound™ aktivieren/
deaktivieren
4 Sekunden lang gedrückt halten:
SA018 einschalten/ausschalten
Schieberegler zur Quellenauswahl / /
:
Titel
nacheinander
wiedergeben
Titel
wiederholt
wiedergeben
Title in
zufälliger
Reihenfolge
wiedergeben
Hinweis
Wenn im Stopp-Modus 5 Minuten lang keine •
Taste gedrückt wird, schaltet sich der SA018
ab.
DE
8
Page 10
Statusanzeigen und ihre Bedeutungen
LED-Anzeigen:
AktionBedienungLED-Anzeige
Schieberegler
verwenden
Drücken-
Gedrückt halten-
Gedrückt halten-
Zweimal Drücken -
- Gleichzeitig
drücken
- Gedrückt halten
- Bewegen
Gleichzeitig
drücken
Drücken
(Normaler Modus)
-
-
(Wiederholungsmodus)
-
(Shuffle-Modus)
(Wiedergabe)
-
(Zurück)
-
(Vor)
- Vol
(Lautstärke erhöhen)
- Vol
(Lautstärke verringern)
(Voreinstellung speichern)
-
(Schnellrücklauf )
-
(Schnellvorlauf)
- Vol
** (Lautstärke schnell erhöhen)
- Vol
** (Lautstärke schnell
verringern)
(Ein-/Ausschalten) (= ok, Akku > 40 %) - LED leuchtet
schlossen und Akku voll aufgeladen) LED leuchtet konstant bei hergestellter
Verbindung.
(= Übertragung läuft, Verbindung
nicht trennen) - LED blinkt während
Datenübertragung.
(= Übertragung abgeschlossen,
Trennung ok, Akku wird geladen) - LED
leuchtet konstant, wenn das Gerät
verbunden ist und geladen wird.
* Bewegen Sie den Schieberegler zum Entsperren weg vom Schlüsselsymbol
.
* Die LED-Lautstärkeanzeige erlischt, wenn die minimale bzw. maximale Lautstärke des SA018
erreicht ist.
LED-Warnmeldungen:
SA018LED-Anzeige
Akku muss aufgeladen werden
Keine abspielbaren Dateien auf dem SA018
Fehler*** - Wiederherstellung der Software
(leuchtet kontinuierlich)
(leuchtet zweimal)
(blinkt kontinuierlich)
erforderlich
*** SA018 benötigt Speicherplatz zum Ausführen von Softwarefunktionen In vielen Fällen kann
dieser Fehler
durch Löschen eines Titels vom Player behoben werden, wodurch mehr Speicherplatz für <SA018>
zur Verfügung gestellt wird.
Akustisches Signal:
Aktion oder StatusAkustisches Signal
SA018 ein-/ausschalten
Akku muss aufgeladen werden
(ertönt einmal)
(einmal alle 5 Minuten)
10
DE
Page 12
Anschließen und Laden
Warnung
Wichtig: Der SA018 nutzt die USB- •
Verbindung zum Computer, um interne
Software zu aktualisieren. Um Datenverluste
und Fehlfunktionen des Produkts zu
vermeiden, darf die Verbindung während des
Aktualisierungsprozesses nicht unterbrochen
werden.
Der SA018 verfügt über einen integrierten
Akku, der auf folgende Weise geladen werden
kann:
über die kombinierte Anschlussbuchse •
für Ohrhörer/USB-Kabel des SA018: von
einem Computer (mit dem mitgelieferten
USB-Kabel)
über die kombinierte Anschlussbuchse für •
Ohrhörer/USB-Kabel des SA018: direkt
von der Stromversorgung (mithilfe eines
separat erhältlichen Ladegeräts)
Hinweis
Wenn der SA018 an einen Computer oder •
eine Stromversorgung angeschlossen ist,
sind alle Bedienelemente und Funktionen
deaktiviert.
Der SA018 verbleibt nach Abschluss des
•
Ladevorgangs im ausgeschalteten Zustand.
Anschluss des mitgelieferten USBKabels
1 Schließen Sie den USB-Stecker des
mitgelieferten USB-Kabels an einen
unbelegten USB-Port Ihres Computers
an.
2 Schließen Sie den speziellen USB-
Stecker des mitgelieferten USB-Kabels
an die kombinierte Anschlussbuchse für
Ohrhörer/USB-Kabel des SA018 an.
3 Schalten Sie Ihren Computer ein.
Der SA018 wird geladen. »
Hinweis
Bei der ersten Nutzung muss der SA018 •
3 Stunden lang geladen werden.
Wenn der SA018 an einen Computer
•
angeschlossen ist, sind alle Bedienelemente
und Funktionen deaktiviert.
Die gelbe Lade-LED leuchtet grün, wenn
•
der Ladevorgang abgeschlossen ist. Weitere
Informationen zu den LED-Statusanzeigen
finden Sie im Abschnitt Statusanzeigen und
ihre Bedeutungen.
Anschließen der Ohrhörer
Die mitgelieferten Ohrhörer werden wie
abgebildet angeschlossen:
Deutsch
DE
11
Page 13
Installieren der Software
“Philips Device Manager”
Systemanforderungen:
Windows® (2000, XP, Vista)•
Pentium III 800 MHz-Prozessor oder •
höher
128 MB RAM•
500 MB freier Festplattenspeicher•
Internetverbindung•
Microsoft® Internet Explorer 6.0 oder •
höher
USB-Port•
1 Schließen Sie den Mini-USB-Stecker des
mitgelieferten Kabels an den SA018 an.
2 Schließen Sie den standardmäßigen USB-
Stecker an Ihren Computer an.
Auf dem Computerbildschirm öffnet »
sich ein Fenster.
3 Wählen Sie in diesem Fenster die Option
Install Philips Device Manager (Philips
Device Manager installieren).
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation des Philips
Device Manager abzuschließen.
Falls sich das Fenster nicht auf dem Bildschirm
öffnet:
1 Wählen Sie Arbeitsplatz
(Windows XP®/
Windows 2000®)/Computer
(Windows Vista®).
2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Philips GoGear SA018.
3 Wählen Sie Install Philips Device
Manager (Philips Device Manager
installieren).
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation des Philips
Device Manager abzuschließen.
Sie können die Datei auf dem SA018 nicht
finden?
1 Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit
dem Internet verbunden ist.
2 Wählen Sie Arbeitsplatz
(Windows XP®/
Windows 2000®)/Computer
(Windows Vista®).
3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
Philips GoGear SA018.
4 Wählen Sie Install Philips Device
Manager from the Internet (Philips
Device Manager aus dem Internet
installieren).
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Installation des Philips
Device Manager über das Internet
abzuschließen.
12
DE
Page 14
Übertragen von Musik auf
den SA018
Verwalten Ihrer Musik auf
dem SA018
Der SA018 wird in Windows® Explorer als
USB-Massenspeichergerät angezeigt. Sie können
Musikdateien über die USB-Verbindung auf den
SA018 übertragen und die Dateien verwalten.
1 Markieren Sie einen oder mehrere Titel,
die Sie von Ihrem Computer auf den
SA018 übertragen möchten.
2 Sie können Dateien durch Drag and Drop
übertragen.
Tipp
Über tragen von Musik-CDs auf den •
Player: konver tieren Sie die Titel auf Ihrer
Musik-CD mit einer geeigneten Software
(z. B. Windows® Media Player) in MP3/
WMA-Dateien. Kopieren Sie die Dateien
mit Windows® Explorer auf den SA018.
Kostenfreie Versionen dieser Programme
können aus dem Internet heruntergeladen
werden.
Hinweis
SA018 benötigt freien Speicherplatz zur •
Ausführung von Softwareaktualisierungen. Das
Löschen eines Musiktitels vom Speicher des
SA018 kann Speicherprobleme lösen.
Auf dem SA018 können Hunderte von
Musiktiteln gespeichert werden. Zum leichteren
Auffinden lassen sich die Titel auf dem SA018 in
Ordner einsortieren.
1 Schließen Sie den SA018 an einen USB-
Port Ihres Computers an, und öffnen Sie
Windows® Explorer.
2 Erstellen Sie Ordner im Massenspeicher
des SA018.
3 Sortieren Sie Ihre Musiktitel mit Drag and
Drop in die Ordner ein.
Tipp
Durch zweifaches Drücken der Taste • oder
können Sie zum nächsten bzw. vorherigen
Ordner des SA018 wechseln, sodass Sie Ihre
Musiktitel schnell finden können.
Deutsch
DE
13
Page 15
4 Wiedergeben
SA018 ein- und ausschalten
Um zwischen ein- und ausgeschaltetem
1
Modus zu wechseln, halten Sie
4 Sekunden lang gedrückt.
ungefähr
Musik anhören
Mit dem SA018 können Sie Ihre gesamte
Musiksammlung in einer Endlosschleife anhören.
Der SA018 verfügt über eine Shuffle-Funktion,
bei der die Musiktitel in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben werden.
1 Schließen Sie die mitgelieferten Ohrhörer
an.
Automatische Abschaltung
Der SA018 bietet eine automatische
Abschaltfunktion, um den Akku zu schonen.
Nach 5 Minuten im Stopp-Modus (keine
Musikwiedergabe, keine Tastenbetätigung)
schaltet sich der SA018 ab.
1 Halten Sie ungefähr 4 Sekunden
lang gedrückt, um den SA018 wieder
einzuschalten.
2 Stellen Sie den Schieberegler auf eine der
folgenden Musikwiedergabeoptionen:
•
- Repeat all (alle Titel werden
nacheinander wiedergegeben)
•
- Shuffle* (die Titel werden
in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben)
14
DE
Page 16
3 Halten Sie ungefähr 4 Sekunden lang
gedrückt, um den SA018 einzuschalten.
6 Drücken Sie / , um zum vorherigen/
nächsten Titel zu wechseln. (Halten Sie
die Taste gedrückt, um innerhalb des
aktuellen Titels einen Schnellrücklauf/
Schnellvorlauf durchzuführen.)
Deutsch
4 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu starten.
5 Drücken Sie VOL , um die Lautstärke
zu verringern/erhöhen.
Hinweis
*Im •Shuffle-Modus spielt der SA018 alle Titel
in zufälliger Reihenfolge ab, bevor ein Titel
erneut abgespielt wird.
DE
15
Page 17
5 Übertragen von
Dateien mit
dem SA018
Der SA018 ermöglicht das Übertragen von
Dateien aus Windows Explorer.
1 Wenn Sie den SA018 an den USB-
Anschluss des Computers angeschlossen
haben, öffnen Sie Windows Explorer.
2 Erstellen Sie auf dem SA018 Ordner.
3 Sortieren Sie Ihre Dateien per
Drag & Drop in die Ordner.
16
DE
Page 18
6 Fehlerbehebung
Wie kann ich meinen Player zurücksetzen?
Führen Sie die Spitze eines •
Kugelschreibers oder eines ähnlichen
Gegenstands in die Rücksetzöffnung an
der Unterseite des SA018 ein. Drücken
Sie den Gegenstand in die Öffnung, bis
sich der Player ausschaltet.
Falls dieser Rücksetzvorgang nicht •
erfolgreich ist, setzen Sie den SA018 mit
dem Philips Device Manager zurück:
1 Klicken Sie auf Ihrem Computer auf
Start > Programme > Philips Digital
Audio Player > SA018 Device Manager >
Philips Device Manager, um den Philips
Device Manager zu starten.
2 Halten Sie die Lautstärketaste
gedrückt, während Sie den SA018 an den
Computer anschließen.
Deutsch
3 Halten Sie die Taste gedrückt,
bis der Philips Device Manager
den SA018 erkennt und in den
Wiederherstellungsmodus wechselt.
4 Klicken Sie auf dem Computer auf die
Schaltfläche Repair (Wiederherstellen),
und befolgen Sie die Anweisungen
des Philips Device Manager, um die
Wiederherstellung durchzuführen.
5 Wenn die Wiederherstellung
abgeschlossen ist, trennen Sie den SA018
vom Computer.
6 Starten Sie den SA018.
17
DE
Page 19
7 Technische
Daten
Power
Lithium-Ionen-Polymer-Akku (integriert)
Wiedergabezeit (Musik): bis zu 12 Stunden
Systemanforderungen
Windows® (2000, XP, Vista)
Pentium III 800 MHz-Prozessor oder höher
128 MB RAM
500 MB freier Festplattenspeicher
Internetverbindung
Microsoft® Internet Explorer 6.0 oder höher
Soundkarte
USB-Port
Sound
Frequenzgang: 20 Hz bis 18 kHz
Signal-Rausch-Verhältnis: > 84 dB
Kanaltrennung: 45 dB
Ausgangsleistung: 2 x 2,4 mW
0,05 % THD bei 1 kHz
Klangverbesserung: FullSound™
oder das Client-Plug-in mit der Wiedergabe
beginnen, bevor die gesamte Datei übertragen
wurde.
D
Dezibel (dB)
Eine Maßeinheit für den relativen
Leistungsunterschied und den Schallpegel
F
FullSound
FullSound™ ist eine innovative Technologie,
die von Philips entwickelt wurde. FullSound™
stellt bei komprimier ter Musik akustische
Details wahrheitsgetreu wieder her und bietet
so ein volles Klangerlebnis ohne Verzerrungen.
L
Lautstärke
Dieser Begriff beschreibt, wie laut ein Ton
im Verhältnis ist. Zudem beschreibt er die
Funktion zahlreicher elektronischer Geräte,
über die die Lautstärke geregelt werden kann.
LCD (Liquid Crystal Display)
Vermutlich die gängigste Methode zur
Anzeige visueller Informationen auf einem
elektronischen Gerät, bei dem es sich nicht
um einen Computer handelt.
W
WMA (Windows Media Audio)
Ein Audioformat von Microsoft, das
Bestandteil der Microsoft Windows
Media-Technologie ist. Besteht aus den
Microsoft Digital Rights ManagementTools, der Windows Media VideoCodierungstechnologie und der Windows
Media Audio-Codierungstechnologie.
Deutsch
S
Shuffle
Eine Funktion, mit der Audiodateien (Titel) in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden.
Streaming
Eine Technik zur Übertragung von Daten, so
dass sie als stetiger, kontinuierlicher Strom
verarbeitet werden können. StreamingTechnologien kommen häufig im Internet
zum Einsatz, weil viele Benutzer nicht
über einen ausreichend schnellen Zugang
verfügen, um große Multimediadateien schnell
herunterzuladen. So kann der Client-Browser