PHILIPS PET100 User Manual [de]

Page 1
Mini DVD player
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
Bedienungsanleitung
PET100
Page 2
1
2
Page 3
2
1
3
5
7
9
!
@
$
2
4
6
8
0
#
^
%
3
Page 4
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um vollständig vom Kundensupport zu profitieren, den Philips anbietet, müssen Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/ welcome registrieren.
Inhalt
1 Sicherheit und Wartung 2 Ihr tragbarer DVD-Player
2.1 Auspacken
2.2 Aufstellung
2.3 Abspielbare Disc-Formate
2.3.1 DVD-Video
2.3.2 Video-CD
2.3.3 Audio-CD/MP3
2.3.4 Picture CD
3 Überblick
3.1 Bedienelemente des Hauptgeräts
3.2 Fernbedienung
4 Vorbereitung
4.1 Verbinden des Netzteils
4.2 Anschluss an ein Fernsehgerät
4.3 Aufladen der Fernbedienung
5 Anpassen der
Systemeinrichtung
6 Wiedergeben von Discs
6.1 Wiedergeben von DVD-Discs
6.2 Wiedergabe von VCD oder (S)VCD
6.3 Wiedergabe von Audio-CD oder MP3-CD
6.4 Wiedergabe von Picture CD
7 Fehlerbehebung 8 Technische Daten
Page 5
1 Sicherheit und Wartung
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander, da die Laserstrahlen für die Augen schädlich sind. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets einem qualifizierten Techniker. Trennen Sie bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Gegenständen in das Gerät das Netzteil von der Stromversorgung. Um Funktionsstörungen zu vermeiden, lassen Sie das Gerät nicht fallen, und schützen Sie es vor starken Erschütterungen. Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme durch Heizungen oder direktes Sonnenlicht aus. Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser, da es nicht wasserdicht ist. In den Player eindringendes Wasser kann schwere Schäden verursachen. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können. Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten. Wichtig (für Modelle, in deren Lieferumfang Kopfhörer enthalten sind): Philips garantiert hinsichtlich der maximalen Soundleistung der Audio-Player die Erfüllung der entsprechenden zutreffenden Richtlinien nur dann, wenn die im Lieferumfang enthaltenen Originalkopfhörer verwendet werden. Wenn ein Kopfhörer ersetzt werden muss, sollten Sie sich an Ihren Einzelhändler wenden, um ein dem ursprünglich mitgelieferten Modell entsprechendes Modell zu erhalten. Verkehrssicherheit: Um Unfälle zu vermeiden, verwenden Sie das Gerät nicht beim (Fahrrad) Fahren. Wird der Player über einen längeren Zeitraum verwendet, erwärmt sich die Oberfläche. Das ist normal.
5
Page 6
Umgang mit Discs
Bringen Sie kein Papier und keine Klebestreifen an die Disc an. Setzen Sie die Disc nicht direktem Sonnenlicht oder Wärme aus. Bewahren Sie die Disc nach der Wiedergabe in einer Hülle auf. Reinigung: Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da der Player durch diese Mittel beschädigt werden könnte. Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt werden. Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Behältnisse, brennende Kerzen). Berühren Sie nicht die Linse!
Dieser Player hat das folgende Etikett
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Geräts.
Copyright-Hinweis
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie Com­puterprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
6
Page 7
Entsorgung Ihres alten Geräts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäischen Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
2 Ihr tragbarer DVD-Player
Der portable DVD-Player eignet sich zur Wiedergabe von DVDs, die dem universellen DVD-Videostandard entsprechen. Sie können mit dem Gerät Filme in Kinoqualität genießen und Stereo- oder Mehrkanalton (abhängig von der Disc und der Wiedergabeeinstellung) abspielen. Darüber hinaus stehen Ihnen die einzigartigen Funktionen für DVD­Video, wie z. B. die Auswahl von Soundtracks und Untertitelsprachen und die verschiedenen Kamerawinkel (wiederum abhängig von der Disc), zur Verfügung.
2.1 Auspacken
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
Mini DVD-Player • Fernbedienung (AY5513)• Benutzerhandbuch • AV-Scart-Kabel• Netzadapter (12 V, AY4195)
7
Page 8
2.2 Aufstellung
Platzieren Sie den Player auf einer ebenen und stabilen Oberfläche. Setzen Sie das Gerät nicht herkömmlichen Wärmequellen oder direktem Sonnenlicht aus. Wenn der Player CDs/DVDs nicht ordnungsgemäß abspielen kann, versuchen Sie, mithilfe einer Reinigungs-CD/-DVD die Linse zu reinigen, bevor Sie den Player zur Reparatur bringen. Andere Reinigungsmethoden können die Linse beschädigen. Um Staub auf der Linse zu vermeiden, halten Sie das Disc-Fach immer geschlossen. Das plötzliche Verschieben des Players von einer warmen in eine kalte Umgebung kann zum Beschlagen der Linse führen. Eine CD/DVD kann daraufhin nicht mehr wiedergegeben werden. Stellen Sie den Player zum Verdunsten in eine warme Umgebung auf.
2.3 Abspielbare Disc-Formate
Sie können zusätzlich zur DVD-Video-Disc alle Video-CDs, CDs, CDR, CDRW, DVD±R und DVR±RW abspielen.
2.3.1 DVD-Video
Diese Discs können je nach Disc-Inhalt (Film, Videoclips, Krimiserien usw.) mehr als einen Titel enthalten, und jedem Titel können mehrere Kapitel zugeordnet werden. Mit Ihrem Player können Sie einfach und bequem zwischen den Titeln und Kapiteln wechseln und auf diese zugreifen.
2.3.2 Video-CD
Diese Discs können je nach Disc-Inhalt (Film, Videoclips, Krimiserien usw.) mehr als einen Titel enthalten, und jedem Titel können mehrere Indizes zugeordnet werden. Mit Ihrem Player können Sie bequem zwischen den Titeln und Indizes wechseln.
2.3.3 Audio-CD/MP3
Audio-CDs /Mp3 enthalten nur Musiktitel. Sie können diese entweder
8
Page 9
einfach über die Stereoanlage mithilfe von Tasten auf der Fernbedienung und/oder am Hauptgerät oder über das Fernsehgerät mithilfe von OSDs (Bildschirmanzeigen) wiedergeben. Titel, die Sie von Online-Musikshops im Internet erworben haben, werden nicht unterstützt, weil sie durch Digital Rights Management (DRM) geschützt sind.
2.3.4 Picture CD
Dieses Gerät unterstützt nur JPG-Bilddateien.
3 Überblick
3.1 Bedienelemente des Hauptgeräts (siehe Abbildung 1)
3 , 4 Pfeiltaste nach oben/unten
1
5, 6
2
3 4
5 6 7 8
9 0 !
Springen zum vorherigen/nächsten Kapitel
oder Titel
2; Starten der Wiedergabe/Pause Menu Aufrufen oder Verlassen des Inhaltsmenüs
der Disc
9 Beenden der Wiedergabe Setup Aufrufen oder Verlassen des Systemmenüs Power Ein-/Ausschalten des Geräts Open Disc-Fach zum Einlegen oder Entfernen der
Disc öffnen
AV out Audio-/Video-Ausgang IR power Power-/Fernbedienungssensor-Anzeige Dc in Stromanschlussbuchse
3.2 Fernbedienung (siehe Abbildung 2)
SET UP Aufrufen oder Verlassen des Systemmenüs
1
DVD MENU Zurück zum DVD-Menü
2
Navigationstasten Nach unten/oben/links/rechts
3
9
Page 10
OK Bestätigung der Auswahl
SCART
4
OSD Anzeige des Wiedergabestatus
5
TITLE Zurück zum Titelmenü der DVD-Disc
6
7
§ Springen zum nächsten Kapitel/Titel
2; Starten der Wiedergabe/Pause
8
MUTE Stummschaltung
9
9
Beenden der Wiedergabe
0
Nummerntasten (0-9) Eingabe von Passwort oder Titelauswahl
!
SUBTITLE Auswählen der Untertitelsprache für DVD-
@
Disc
AUDIO Auswählen der Audiosprache für DVD-Disc
#
RETURN Zurück zum PBC-Menü der VCD-Disc
$
A-B Wiederholen der Wiedergabe
%
ZOOM Vergrößern oder Verkleinern eines Bildes
^
Springen zum vorherigen Kapitel/Titel
4 Vorbereitung
4.1 Verbinden des Netzteils
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Gerät und der Netzsteckdose.
4.2 Anschluss an ein Fernsehgerät
Um den DVD-Player zu verwenden, müssen Sie ihn an ein Fernsehgerät anschließen.
10
Page 11
4.3 Aufladen der Fernbedienung
Beim erstmaligen Gebrauch:
Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die Batterie der Fernbedienung in
Betrieb zu nehmen.
So tauschen Sie die Batterie in der Fernbedienung aus:
Öffnen Sie das Batteriefach.1
Setzen Sie wie abgebildet eine Lithium CR2025-Batterie 2
(3 V) mit der korrekten Polarität (+/-) ein. Schließen Sie das Batteriefach.3
ACHTUNG
Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen daher
ordnungsgemäß entsorgt werden.
Batterien dürfen nicht zu starker Wärme durch Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Batterieaustausch. Es dürfen
nur gleiche oder vergleichbare Batterietypen zum Austauschen verwendet werden.
Unsachgemäßer Batteriegebrauch kann zum Auslaufen der Batterie
(Elektrolyte) führen. Folglich werden das Batteriefach bzw. die Batterien beschädigt.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren
Zeitraum hinweg nicht nutzen.
Produkt enthält Perchlorat – möglicherweise ist eine besondere
Handhabung notwendig. Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
5 Anpassen der Systemeinrichtung
Drücken Sie die Taste 1 SETUP. Die Funktionen werden nachfolgend aufgelistet.
11
Page 12
1 2
Über 2
können Sie Ihre Auswahl markieren.
3 4 1 2
Über 3
können Sie die gewünschten Einstellungen markieren.
Das SETUP-Menü sieht wie folgt aus: Allgemein
TV display (TV-Anzeige): Festlegen des Bildschirmformats. OSD Lang (OSD-Sprache): Festlegen der Sprachen für die
Bildschirmanzeige. PBC: Ein-/Ausschalten des PBC-Menüs (Wiedergabesteuerung). Screen Saver (Bildschirmschoner): Aktivieren/ Deaktivieren des Bildschirmschoners.
Audio
Festlegen des digitalen Ausgabeformats
12
Page 13
Dolby (Downmix): LT/RT Stereo
Video
Sharpness (Schärfe): Anpassen der Bildschirmfarbe. Brightness (Helligkeit): Anpassen der Bildschirmhelligkeit. Contrast (Kontrast): Anpassen des Bildschirmkontrasts.
Voreinstellung
TV type (TV-Typ): Festlegen des Videoausgabeformats. Audio: Festlegen der Audiosprache. Subtitle (Untertitel): Festlegen der Untertitelsprache. Disc Menu (Disc-Menü): Festlegen der Disc-Menüsprache. Parental (Kindersicherung): Festlegen von Kindersicherungsoptionen. Password (Passwort): Ändern des Passworts (Standard: 9999). Default (Standard): Wiederherstellen der Werkseinstellungen.
13
Page 14
6 Wiedergeben von Discs
6.1 Wiedergeben von DVD-Discs
Schließen Sie den DVD-Player an ein 1 Fernsehgerät an. Schalten Sie den DVD-Player und das Fernsehgerät ein.2 Öffnen Sie das Disc-Fach, und legen Sie eine DVD-Disc ein. Der 3
Player gibt die Disc automatisch wieder. Wählen Sie über 4
Wiedergabe, Sprachauswahl und Untertitel. Drücken Sie anschließend auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Die folgenden Funktionen sind während der Wiedergabe verfügbar:
Pause Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie auf
Zurück/Weiter Drücken Sie kurz auf ∞ oder mehrmals auf §, um
Schnellrücklauf Halten Sie ∞ oder § gedrückt, um den
Schnellvorlauf Vorwärtssuche. Wird 2x auf dem Bildschirm
Stopp Drücken Sie auf 9, um die Wiedergabe zu beenden. Untertitel Um die Untertitelsprache zu ändern, drücken Sie auf
Bildschirmanzeige Drücken Sie kurz auf OSD, um den
Sprache Sie können die Audiosprache durch Drücken auf
14
3 4 1 2
im DVD-Disc-Menü ein Element aus, z. B.
2;
Sie können die Wiedergabe durch erneutes Drücken auf
fortsetzen.
2;
zum vorherigen oder nächsten Kapitel oder Titel zu springen.
Schnellrücklauf zu starten.
angezeigt, drücken Sie kurz auf ∞ oder §, um die Geschwindigkeit in 4x, 8x, 16x, 32x zu ändern oder um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. Sie können auch auf zurückzukehren.
SUBTITLE.
Wiedergabestatus anzuzeigen.
AUDIO ändern.
drücken, um zur normalen Wiedergabe
2;
.
Page 15
Hinweis: Für einige VCDs stehen nur zwei Sprachen zur Auswahl.
Zoom Drücken Sie auf ZOOM, um die Anzeige auf
Bildschirm zu vergrößern. Sie können anschließend über 3 4 1 2 in der vergrößerten Anzeige schwenken. Diese Funktion ist nur für die Wiedergabe von DVD-Video-Discs und JPEG-Dateien verfügbar.
A-B Wiederholen Sie können eine Wiederholungsschleife
festlegen, indem Sie: 1) auf A-B drücken, um den Ausgangspunkt zu setzen; 2) erneut auf A-B drücken, um den Endpunkt zu setzen. Der Player gibt anschließend die Wiederholungsschleife wieder. Drücken Sie auf A-B, um die Wiederholungsschleife zu beenden. Diese Funktion ist nur für die Wiedergabe von DVD-, CD- und MP3-Discs verfügbar.
Hinweis: Einige Funktionen können je nach Disc-Typ und Wiedergabestatus deaktiviert sein.
6.2 Wiedergabe von VCD oder (S)VCD
Schließen Sie den Player an ein 1 Fernsehgerät. Schalten Sie den DVD-Player und das Fernsehgerät ein.2 Öffnen Sie das Disc-Fach, und legen Sie eine VCD-Disc ein. Der Player 3
gibt die Disc automatisch wieder. Informationen zu den unterschiedlichen Wiedergabeoptionen finden 4
Sie in der Tabelle im Kapitel 6.1.
6.3 Wiedergabe von Audio-CD oder MP3-CD
1 Schließen Sie den Player an ein Fernsehgerät an. 2 Schalten Sie den DVD-Player und das Fernsehgerät ein. 3 Öffnen Sie das Disc-Fach, und legen Sie eine Audio-CD oder MP3-CD ein.
Das Gerät gibt die Disc automatisch wieder.
15
Page 16
4 Wählen Sie über 3 4 1 2 den Ordner/Titel für die Wiedergabe aus.
5. Informationen zu den unterschiedlichen Wiedergabeoptionen nden
Sie in der Tabelle im Kapitel 6.1.
6.4 Wiedergabe von Picture CD
Der Player kann nur Bilder im JPEG-Format lesen. 1 Schließen Sie den Player an ein Fernsehgerät an. 2 Schalten Sie den DVD-Player und das Fernsehgerät ein. 3 Öffnen Sie das Disc-Fach, und legen Sie eine Bild-Disc ein.
Das Gerät gibt die Disc automatisch wieder.
4 Wählen Sie über 3 4 1 2 den gewünschten Ordner bzw. die
gewünschte JPEG-Datei für die Wiedergabe aus.
5 Informationen zu den unterschiedlichen Wiedergabeoptionen finden
Sie in der Tabelle im Kapitel 6.1.
16
Page 17
7 Fehlerbehebung
Wenn sich Probleme mit diesem DVD-Player ergeben, überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Serviceleistung anfordern. Sollte das Problem weiterhin bestehen, gehen Sie auf die Philips Website (www.Philips.com/support), oder wenden Sie sich an Philips (siehe Kontaktinformationen). Wenn Sie sich an Philips wenden, stellen Sie sicher, dass sich Ihr Player in der Nähe befindet und Sie die Modellnummer und die Seriennummer griffbereit haben. Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Ursache Lösung Kein Bild zu sehen Stellen Sie sicher, dass der DVD-Player
Disc kann nicht wiedergegeben werden
Player reagiert nicht auf die Fernbedienung
Verzerrtes oder S/ W-Bild auf DVD
korrekt an das Fernsehgerät angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Disc mit der Beschriftung nach oben eingelegt ist. Reinigen Sie die Disc. Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem Sie eine andere Disc einlegen. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor, der sich auf der Vorderseite des Players befindet. Vermeiden Sie alle Hindernisse, die Störungen beim Signal hervorrufen könnten. Überprüfen oder tauschen Sie die Batterie aus. Verwenden Sie nur Discs, die entsprechend dem verwendeten Fernsehgerät formatiert wurden (PAL/NTSC).
17
Page 18
Ursache Lösung Player fühlt sich
Das ist normal.
warm an. Wird der Player über einen längeren Zeitraum verwendet, erwärmt sich die Oberfläche. Keine Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob beide Anschlüsse des Netzkabels korrekt angeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom führt, indem Sie ein anderes Gerät daran anschließen.
Verzerrtes Bild Überprüfen Sie, ob die Disc Fingerabdrücke
enthält, und wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem weichen Tuch ab.
Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung
Völlig verzerrtes Bild/ ohne Farbe
auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die NTSC/PAL-Einstellung ist möglicherweise falsch. Passen Sie die Einstellungen des Fernsehgeräts an die Einstellungen des Players an.
Disc kann nicht wiedergegeben werden
Stellen Sie sicher, dass die beschriftete Seite der Disc nach oben zeigt, und reinigen Sie sie. Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem Sie eine andere Disc einlegen. die Helligkeit im SETUP-Menü
18
Page 19
8 Technische Daten
Abmessungen 157 mm x 32 mm x 151 mm Gewicht 0,35 kg
Stromversorgung AC/DC-Adapter
Eingang: 100–240 V~ 50–60 Hz
Ausgang: 12,0 VDC 1,0 A Stromverbrauch 10 W
Betriebstemperatur 0 - 50 °C Laserwellenlänge 650 nm
Videosystem NTSC/PAL/AUTO
PHILIPS behält sich das Recht vor, Design und technische Daten zum Zweck der Produktverbesserung ohne Vorankündigung zu verändern. Modifikationen, die nicht durch den Hersteller autorisiert sind, lassen die Betriebserlaubnis erlöschen. Alle Rechte vorbehalten.
Copyright-Hinweis
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
19
Page 20
Meet Philips at the Internet
http://www.philips.com
PET100
Printed in China WK813
Loading...