PHILIPS PD9060 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
PD9060
EN User manual
CS Příručka pro uživatele
DA Brugervejledning
DE Benutzerhandbuch
EL Εγχειρίδιο χρήσης
FI Käyttöopas
FR Mode d’emploi
Page 2
Inhaltsangabe
1 Important 2
Wichtige Sicherheitshinweise 2 Hinweis 5
2 Ihr tragbarer DVD-Player 8
Einführung 8 Lieferumfang 8 Geräteübersicht 9 Übersicht über die Fernbedienung 11
3 Erste Schritte 13
Laden des Akkus 13 Einlegen einer Batterie in die Fernbedienung 14 Anschließen zusätzlicher Geräte 15
4 Verwenden Ihres Players 17
Einschalten 17 Auswählen einer OSD-Sprache 17 Wiedergeben von Discs 17 Wiedergabeoptionen 18 Wiedergabe von SD-Karte 19
5 Anpassen von Einstellungen 20
6 Produktinformationen 22
7 Fehlerbehebung 23
Deutsch
1DE
Page 3
1 Important
Wichtige Sicherheitshinweise
a Lesen Sie diese Hinweise. b Bewahren Sie diese Hinweise auf. c Beachten Sie alle Warnungen. d Befolgen Sie alle Anweisungen. e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. f Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. g Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Führen Sie die
Installation gemäß den Angaben des Herstellers durch.
h Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Wärmezählern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
i Für Länder mit Wechselstrom: Umgehen Sie keinesfalls die
Sicherheitsfunktion des gepolten oder geerdeten Steckers. Ein gepolter Stecker verfügt über zwei Kontaktzungen, wobei eine breiter ist. Ein geerdeter Stecker hat zwei Kontaktzungen und zusätzlich einen Erdungsstift. Die breitere Kontaktzunge oder der dritte Stift dienen der Sicherheit. Wenn der im Lieferumfang enthaltene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, der die Steckdose ersetzt.
Achtung: Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken Sie den breiten Kontakt des Steckers vollständig in den breiten Schlitz.
j Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder
es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
k Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
2 DE
Page 4
l Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller angegebenen
bzw. mit dem Gerät verkauften Wagen, Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Achten Sie bei Verwendung eines Wagens darauf, dass bei einem Verschieben das Gerät nicht herunterfällt und zu Verletzungen führt.
m Trennen Sie bei einem Gewitter oder bei Nichtverwendung über
einen längeren Zeitraum das Gerät von der Stromversorgung.
n Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets einem qualifizierten
Techniker. Eine Wartung ist immer dann erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde. Dazu zählen Beschädigungen des Kabels oder Netzsteckers, ein Eindringen von Flüssigkeiten oder Gegenständen in das Gerät oder Fälle, in denen das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker
Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
p Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt
werden.
q Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt
werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
r Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw. Gerätestecker als
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Deutsch
3DE
Page 5
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Ger äts. Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein. Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische Geräte. Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus. Schauen Sie nie in den Laserstr ahl im Inneren des Geräts. Stellen Sie sicher, dass das Net zkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromver sorgung trennen können.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopf hörern bei hoher Lautstärke kann Ihrem • Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die Lautstärke kann täuschen. Die als “angenehm” empfundene • Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als “normal” empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese Einstellung nicht mehr verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke. • Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu • hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine “sichere” Lautstärke zu • Gehörschäden führen. Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und • pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien.
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene • Zeit lang.
4 DE
Page 6
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der • Eingewöhnungsphase unverändert lassen. Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche • noch wahrnehmen können. In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig • sein oder die Ver wendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
Achtung
Die Ver wendung von Steuerelementen, Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Hinweis
Änderungen oder Modifizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Umweltinformationen
Auf überflüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Deutsch
5DE
Page 7
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befindet sich das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von elektrischen und elektronischen Produkten. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Ihr Produkt enthält Batterien, die der europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die ör tlichen Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von Batterien werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt. Lassen Sie den eingebauten Akku nur von einem Fachmann entfernen.
6 DE
Page 8
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät dar f für solche Zwecke nicht verwendet werden. Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine Genehmigung notwendig. Weitere Informationen finden Sie im Copyright Act 1956 und in den Performer’s Protection Acts 1958 bis 1972. Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente sowie durch andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung sind nicht zulässig.
DivX, DivX Cer tified und zugehörige Logos sind Marken von DivX Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
Dieses Gerät hat das folgende Etikett:
Deutsch
7DE
Page 9
2 Ihr tragbarer DVD-Player
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Philips Kundensupport voll nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät unter www.philips.com/welcome zu registrieren.
Einführung
Der tragbare DVD-Player eignet sich zur Wiedergabe von DVDs, die dem universellen DVD-Videostandard entsprechen. Sie können mit dem Gerät Filme in Kinoqualität und Stereo- oder Mehrkanalton (abhängig von der Disc und der Wiedergabeeinstellung) abspielen. Sie können auch die Synchronsprache, Untertitelsprachen und unterschiedliche Betrachtungswinkel auswählen (wiederum abhängig von der DVD). Außerdem können Sie die Wiedergabe von DVDs, die für Kinder ungeeignet sind, einschränken. Sie können folgende Discs mit dem DVD-Player wiedergeben (einschließlich CD-R, CD-RW, DVD±R und DVD±RW):
DVD-Video• Video-CD• Audio CD• MP3-CD• DivX• Discs/SD-Karte mit JPEG-Dateien
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Tragb arer DVD - P laye r• Fernbedienung• Netzadapter DSA-15P-12 EU 090135 (DVE) • Autoadapter• AV-Kabel • Standfuß• Car Mount-Kit• Benutzerhandbuch• Kurzanleitung
8 DE
Page 10
Geräteübersicht
q
p
o
n m
l
k j i
a Anzeigefeld b SOURCE
Wechsel zwischen DVD und SD.
c
Beendet die Wiedergabe einer Disc.
d SETUP
Einrichtungsmenü öffnen oder verlassen.
e
Kopfhörerbuchse
f AV OUT
Wählt Videoausgangsformat für TV-System.
g SD
SD-Kartensteckplatz
a
b c d
e
f g h
Deutsch
9DE
Page 11
h Automatischer Helligkeitssensor
i POWER
j
k CHR/
l
m DISC MENU
n - VOL +
o IR
p OPEN
q DC IN
Automatisches Anpassen der Bildschirm-• Hintergrundbeleuchtung an die Umgebung für optimalen Komfort für Ihre Augen.
Ein- bzw. Ausschalten des DVD-Players.
, , ,
Wechselt zwischen Menüs.
,
Vorwärts bzw. rückwärts durchsuchen bei unterschiedlichen • Geschwindigkeiten.
/OK
Bestätigung einer Eingabe oder Auswahl• Star t, Unterbrechung und erneute Wiedergabe der Disc
Ladestandsanzeige/Power-Anzeige
,
Wechsel zum vorherigen oder nächsten Titel oder Kapitel
Bei DVD: Öffnen oder Verlassen des Disc-Menüs.• Bei VCD: Ein- oder Ausschalten des PBC-Modus (Playback • Control, Wiedergabesteuerung). Bei VCD Version 2.0 oder SVCD mit aktivierter PBC-Funktion: • Zurückkehren zum Menü.
Lauter/leiser
Fernbedienungssensor
Öffnen des Discfachs.
Stromanschlussbuchse
10 DE
Page 12
Übersicht über die Fernbedienung
Deutsch
a SETTING
b
Einrichtungsmenü öffnen oder verlassen.
, , ,
Wechselt zwischen Menüs.
,
Vorwärts bzw. rückwärts durchsuchen bei unterschiedlichen • Geschwindigkeiten. Dreht Bilder im/gegen den Uhrzeigersinn.
11DE
Page 13
Suchen
/OK
Bestätigung einer Eingabe oder Auswahl• Star t, Unterbrechung und erneute Wiedergabe der Disc
c
,
Wechsel zum vorherigen oder nächsten Titel oder Kapitel
d
e
f - VOL +
g 0-9
h ZOOM
i INFO
j REPEAT
k SUBTITLE
l AUDIO
m DISC MENU
n SOURCE
Stummschalten oder Wiedereinschalten der Tonwiedergabe.
Beendet die Wiedergabe einer Disc.
Lauter/leiser
Zifferntasten
Vergrößert/verkleinert das Bild.
Anzeigen von Wiedergabeinformationen
Wiederholen eines Kapitels/Tracks/Titels
Auswählen der DVD-Untertitelsprache
Auswählen einer Audiosprache im DVD-Betrieb• Auswählen eines Audiomodus im VCD-Betrieb
Bei DVD: Öffnen oder Verlassen des Disc-Menüs.• Bei VCD: Ein- oder Ausschalten des PBC-Modus (Playback • Control, Wiedergabesteuerung). Bei VCD Version 2.0 oder SVCD mit aktivierter PBC-Funktion: • Zurückkehren zum Menü.
Wechsel zwischen DVD und SD.
12 DE
Page 14
3 Erste Schritte
Achtung
Verwenden Sie die Steuerelemente nur wie in diesem Benutzerhandbuch angegeben. Befolgen Sie die Anweisungen immer in der hier angegebenen Reihenfolge.
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Players gefragt. Die Modell- und Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Players. Tragen Sie die Nummern hier ein: Modellnr. __________________________ Seriennr. ___________________________
Laden des Akkus
Achtung
Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Unterseite des Players übereinstimmt. Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich den im Lieferumfang enthaltenen
Netzadapter.
Hinweis
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Players. Sie können den Player nur laden, wenn er ausgeschaltet ist.
1 Drücken Sie POWER, um den Player auszuschalten. 2 Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem Player und einer
Steckdose.
Deutsch
13DE
Page 15
Die Ladeanzeige leuchtet auf. Wenn der Player nicht in Gebrauch » ist, ist der Ladevorgang nach ungefähr 8 Stunden abgeschlossen. Erfolgt das Laden jedoch bei gleichzeitiger Verwendung des Players, dauert der Ladevorgang mindestens 16 Stunden.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, erlischt die Ladeanzeige. »
Einlegen einer Batterie in die Fernbedienung
Achtung
Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien keiner großen Hitze, direktem Sonnenlicht oder Feuer aus. Wer fen Sie Batterien niemals ins Feuer. Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist.
Ersetzen Sie die Akkus nur durch Akkus desselben bzw. eines gleichwertigen Typs. Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorg t
werden. Das Produk t enthält Perchlorat – möglicherweise is t eine besondere Handhabung
erforderlich. Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Beim erstmaligen Gebrauch:
1 Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die Batterie der Fernbedienung
in Betrieb zu nehmen.
Austauschen der Batterie in der Fernbedienung:
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-Batterie mit der korrekten
Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
14 DE
Page 16
Anschließen zusätzlicher Geräte
Anschließen eines Fernsehgeräts
Sie können den Player auch an ein Fernsehgerät anschließen, um DVDs zu genießen.
Achten Sie beim Anschließen darauf, dass die Farben der AV-Kabel • (nicht im Lieferumfang enthalten) denen der Buchsen entsprechen: Das gelbe Kabel muss an die gelbe Video-Buchse, das rote/weiße Kabel an die rote/weiße Audio-Buchse angeschlossen werden.
TV
Deutsch
15DE
Page 17
Anschließen einer SD-Karte
Schließen Sie die SD-Kar te über den SD CARD-Anschluss an.
Wiedergabe von Fotos
1
2
3
16 DE
4
5
Page 18
4 Verwenden Ihres Players
Einschalten
Drücken Sie die Taste POWER.
Auswählen einer OSD-Sprache
Sie können eine andere Sprache für die Bildschirmanzeige auswählen.
1 Drücken Sie die Taste SETTING.
2 Wählen Sie [Language] > [On Screen Display]. 3 Drücken Sie die Taste , um eine Option zu wählen. 4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. 5 Drücken Sie die Taste SETTING, um den Bildschirm zu verlassen.
Wiedergeben von Discs
1 Schieben Sie die Taste OPEN am Player. 2 Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein. 3 Drücken Sie die Abdeckung nach unten, um das Disc-Fach zu schließen.
Die » POWER-Anzeige leuchtet rot.
Das Setup-Menü wird angezeigt. »
Die Wiedergabe beginnt automatisch. Falls dies nicht der Fall sein » sollte, drücken Sie die Taste /OK.
Wird ein Menü angezeigt, wählen Sie eine Option aus, und • drücken Sie Drücken Sie zum Anhalten der Wiedergabe die Taste /OK. Drücken Sie die Taste erneut, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen. Zum Stoppen drücken Sie zweimal die Taste . Um den vorherigen oder nächsten Titel auszuwählen, drücken • Sie oder . Um Video-/Audioinhalte zu durchsuchen, drücken Sie oder
ein- oder mehrmals.
/OK, um die Wiedergabe zu starten.
Deutsch
17DE
Page 19
Wiedergabeoptionen
Auswählen der Audiosprache
Für DVDs mit zwei oder mehr Audiosprachen.
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste AUDIO, bis die gewünschte Sprache angezeigt wird.
Auswählen der Untertitelsprache
Für DVDs mit zwei oder mehr Unter titelsprachen.
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste
SUBTITLE, bis die gewünschte Sprache angezeigt wird.
Wiederholen
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt REPEAT, um ein Kapitel/einen Titel zu wiederholen.
Tipp
Sie können keine Titel, Tracks oder Kapitel wieder holen, wenn bei der VCD- Wiedergabe PBC eingeschaltet ist.
Zoom
Bei DVDs, VCDs und JPEG-CDs können Sie Videos oder Bilder vergrößern oder verkleinern.
1 Drücken Sie dazu wiederholt die Taste ZOOM. 2 Ein vergrößertes Video oder Bild können Sie durch Drücken der
Tasten , , , verschieben.
Auswählen eines Audiomodus
Bei der Wiedergabe von VCDs können Sie einen Audiomodus auswählen.
Drücken Sie wiederholt die Taste AUDIO, um einen Audiokanal zu wählen: [L/R], [L/L], oder [R/R].
18 DE
Page 20
Bilder drehen
Nur für JPEG-CDs. Bei Anzeige des JPEGs:
Drücken Sie / , um das Bild im/gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Wiedergabe von SD-Karte
1 Stecken Sie eine SD-Kar te in den SD-Kartensteckplatz. 2 Drücken Sie die Taste SOURCE.
Das Home-Menü wird angezeigt. »
So zeigen Sie Fotos an:
1 Wählen Sie [Photos] (Fotos) aus dem Home-Menü aus.
Es werden Miniaturansichten der auf der Speicherkarte gespeicherten » Fotos angezeigt.
2 Drücken Sie /OK.
Es wird eine Diashow der gewählten, gespeicherten Fotos gestar tet. »
So geben Sie Musik oder Videos wieder:
1 Wählen Sie [Music]/[Videos] (Musik)/(Videos) aus dem Home-Menü
aus.
2 Wählen Sie einen Ordner/eine Datei aus, und drücken Sie anschließend
OK/ .
Die Datei wird angezeigt. »
Deutsch
Tipp
Wählen Sie alternativ im Hauptmenü die Option , um Ihre Dateien in der Ordneransicht anzuzeigen.
19DE
Page 21
5 Anpassen von Einstellungen
Um die Wiedergabe zu optimieren, verwenden Sie die Taste SETTING zum Anpassen Ihrer Einstellungen.
1 Drücken Sie die Taste SETTING.
2 Drücken Sie , um eine Option auszuwählen, und bestätigen Sie
Das Setup-Menü wird angezeigt. »
die Auswahl anschließend mit
[Language] [On Screen Display] Auswählen der Sprache für die Bildschirmanzeige. [Menu] Auswählen der DVD-Menüsprache. [Audio] Auswählen der Audiosprache. [Subtitle] Auswählen einer DVD-Untertitelsprache. [Screen] [Energiespar-Modus] Einstellen des Energiesparmodus. [Display Type] Auswählen des Anzeigeformats. [Brightness] Anpassen der Bildschirmhelligkeit. [Contrast] Anpassen des Bildschirmkontrasts. [Photo] [Slideshow Frequency] Auswählen der Intervalle für die JPEG-
Wiedergabe.
[Slideshow Effect] Auswählen des Diashow-Effekts für die JPEG-
Wiedergabe.
[Display Format] Auswählen eines Anzeigeformats. [Photo Display] Auswählen des Foto-Wiedergabemodus. [Custom] [Parental Control] Auswählen einer Altersfreigabestufe. [DivX VOD] Abrufen des DivX-Registrierungscodes. [DivX Subtitle] Auswählen einer DivX-Untertitelsprache. [Angle Mark] Auswählen der Optionen für die Anzeige des
Kamerawinkels.
[Password] Ändern des Passworts (standardmäßig 3308). [Default] Wiederherstellen der Werkseinstellungen.
/OK.
20 DE
Page 22
3 Drücken Sie die Taste , um zur vorherigen Menüebene
zurückzukehren.
4 Drücken Sie SETTING, um das Menü zu verlassen.
Deutsch
21DE
Page 23
6 Produktinformationen
Hinweis
Die Produk tinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Abmessungen 240 x 178.5 x 32 mm Gewicht 1,0 kg Stromversorgung Eingangsleistung: 100 – 240 V;
Stromverbrauch 13,5 W Betriebstemperatur 0 bis 45 °C Laserwellenlänge DVD: 655 nm
Video Output (Video-Ausgang) Format PAL und NTSC Ausgangspegel Ausgangspegel: 1 Vp – p ± 20 % Belastungsimpedanz Audio Line Out Frequenzgang 20 Hz bis 20 KHz ± 1 dB Signal-/Rauschverhältnis Audio-Verzerrung + Rauschen Kanaltrennung Dynamikumfang Audio-Ausgang (analog) Ausgangspegel: 2 V ± 10 % Belastungsimpedanz
50/60 Hz; 0,5 A Ausgangsleistung: DC 9 V 1,5 A
CD: 785 nm
75
80 dB
-80 dB (1 Khz) 80 dB 80 dB
10 K
22 DE
Page 24
7 Fehlerbehebung
Warnung
Stromschlaggefahr ! Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Players.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn sich Probleme mit diesem Player ergeben, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn Sie das Problem auf diese Weise nicht lösen können, registrieren Sie Ihren Player, und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome.
Keine Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob beide Anschlüsse des Netzkabels korrekt angeschlossen sind. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an die Stromversorgung angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob der integrierte Akku leer ist.
Kein Ton
Stellen Sie sicher, dass das AV-Kabel korrekt angeschlossen ist.
Verzerrtes Bild
Reinigen Sie die Disc. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch ab. Stellen Sie sicher, dass das Videoausgabeformat der Disc mit dem Fernsehgerät kompatibel ist. Stellen Sie das Videoausgabeformat auf Ihr Fernsehgerät oder das Programm ein. Das LCD-Display ist mithilfe von Hochpräzisionstechnik hergestellt worden. Es kann allerdings vorkommen, dass sie auf dem LCD­Bildschirm ständig kleine schwarze und/oder helle (rote, blaue, grüne) Punkte sehen. Dies ist eine normale Folge des Herstellungsprozesses und kein Hinweis auf eine Fehlfunktion.
Die Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Stellen Sie sicher, dass die beschriftete Seite der Disc nach oben zeigt. Reinigen Sie die Disc. Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch ab.
Deutsch
23DE
Page 25
Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem Sie eine andere Disc einlegen.
Das Gerät reagiert nicht auf die Fernbedienung
Stellen Sie sicher, dass sich zwischen dem Player und der Fernbedienung keine Hindernisse befinden. Richten Sie die Fernbedienung aus kurzer Distanz direkt auf den Player. Tauschen Sie die Batterien in der Fernbedienung aus. Die Funktion ist für diese Disc nicht verfügbar. Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
Der Player fühlt sich warm an
Wird der Player über einen längeren Zeitraum verwendet, erwärmt • sich die Ober fläche. Das ist normal.
24 DE
Page 26
© 2010 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. Document order number: PD9060_12_UM_V2.0
Loading...