PHILIPS OST690 User Manual [de]

Page 1
Immer für Sie da
Fragen?
Philips
hilft.
Produktregistrierung und Support unter
www.philips.com/welcome
Benutzerhandbuch
Page 2

Inhaltsangabe

8 Fehlerbehebung 14
Informationen zu Bluetooth-Geräten 14
1 Wichtig 3
2 Ihr Lautsprechersystem 4
Einführung 4 Lieferumfang 4 Übersicht über das System 5
3 Erste Schritte 6
Anschließen an die Stromversorgung 6 Einschalten 7 Ausschalten 7 Wechseln in den Standby-Modus 7
4 Wiedergabe 8
Wiedergabe von einem USB-Gerät 8 Abspielen von Audio von einem
Bluetooth-fähigen Gerät 9
Wiedergabe über ein externes
Audiogerät 10
5 UKW-Radiosender wiedergeben 10
Einstellen eines UKW-Radiosenders 10 Automatisches Speichern von
Radiosendern 10 Manuelles Speichern von Radiosendern 11 Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 11
9 Hinweis 15
6 Weitere Funktionen 11
Laden des Mobiltelefons 11 Anpassen der Anzeigehelligkeit 12 Einstellen der Lautstärke 12 Bass verstärken 12
7 Produktinformationen 12
Technische Daten 12 Unterstützte MP3-Discformate 13 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 13
2DE
Page 3

1 Wichtig

• Lesen Sie diese Anweisungen durch.
• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
• Platzieren Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind erforderlich, wenn die Einheit beschädigt wurde.
• VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
• Setzen Sie alle Batterien korrekt gemäß
den Markierungen + und - in das Gerät ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink­Kohle- und Alkali-Batterien).
• Nehmen Sie die Batterien heraus,
wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
• Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Tropische Bedingungen wurden berücksichtigt und ihnen wurde entsprochen.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
3 DE
Page 4
2 Ihr Lautspre-
chersystem

Einführung

Mit diesem Lautsprechersystem können Sie Folgendes tun:
• UKW-Radiosender empfangen;
• Bluetooth-fähige Geräten, USB-Geräte
und andere externe Geräte wiedergeben; sowie
• Ihr Mobiltelefon über das mitgelieferte USB-Kabel laden.
Dieses Gerät verfügt über Dynamic Bass Boost (DBB) für noch besseren Sound.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind:
• Hauptgerät
• Netzkabel
• USB-Ladekabel
• Kurzes Benutzerhandbuch
• Sicherheit und Hinweise – Merkblatt
4DE
Page 5

Übersicht über das System

a b
c d
e
l m n
k
h
i
j
g
f
r q
p o
-
-
SEARCH
PRESET
ALB
MODE PROG
SEARCH
+
+
PROGPRESET
ALB
a Tasten zur Quellenauswahl
• Auswählen einer Quelle:
BLUETOOTH, FM oder USB
b LED-Anzeige c ON/OFF
• Ein-/Ausschalten des Systems
d
• Anschließen eines USB-Speichergeräts
• Laden eines Mobiltelefons über das
mitgelieferte USB-Kabel
e AUDIO IN
• Anschließen eines externen
Audiogeräts
f Aufsatz
• Stabilisieren des Mobiltelefons beim
Auaden
g VOLUME
• Einstellen der Lautstärke
5 DE
h - TUNING +
• Manuelles Einstellen eines UKW­Radiosenders
i DBB
• Aktivieren oder Deaktivieren der dynamischen Bassverstärkung
j Anzeigefeld k UKW-Antenne
• Verbessern des UKW-Radioempfangs
l ALB/PRESET -/+
• Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
• Springen zum vorherigen/nächsten Album
• Anpassen der Anzeigehelligkeit
m MODE
• Auswählen eines Wiederholungs- oder Zufallswiedergabemodus
• Aktivieren der Helligkeitseinstellung
Page 6
n / SEARCH+/-
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Automatisches Einstellen eines UKW-
Radiosenders
• Suche innerhalb eines Titels
o PROG
• Programmieren der Abfolge der Titelwiedergabe
• Programmieren von UKW­Radiosendern
p
• Öffnen oder Schließen des Fachs
q
• Starten oder Anhalten der Wiedergabe
r
• Stoppen der Wiedergabe
• Löschen eines Programms

3 Erste Schritte

Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.

Anschließen an die Stromversorgung

Dieses System kann über das Stromnetz oder mit Batterien betrieben werden.
Möglichkeit 1: Batteriebetrieb
Achtung
• Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen
daher ordnungsgemäß entsorgt werden.
Hinweis
• Batterien sind im Zubehör nicht enthalten.
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Legen Sie wie abgebildet 6 Batterien vom
Typ R14/UM2/C mit korrekter Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
6DE
Page 7
Möglichkeit 2: Netzspannung
Warnung
• Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die
Spannung der Stromversorgung mit der Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des Systems angegeben ist.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, wenn
Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Verbinden Sie das Netzkabel mit:
• der AC~ MAINS-Buchse auf der Rückseite des Geräts
• einer Steckdose.
Tipp
• Um Energie zu sparen, schalten Sie das System nach
dem Gebrauch aus.

Einschalten

Schieben Sie den Schieberegler in die Position ON.
» Das System wechselt zu der zuletzt
ausgewählten Quelle.
» Die LED-Anzeige leuchtet auf.

Ausschalten

Schieben Sie den Schieberegler in die Position OFF.
» Die LED-Anzeige wird ausgeschaltet.
Wechseln in den Standby­Modus
• Wenn im Stromversorgungsmodus mit Wechselstrom 3 Stunden lang keine Aktivität erkannt wird, schaltet dieses Produkt zum Energiesparen automatisch in den Standby-Modus. Nach den ersten 30 Minuten ohne Aktivität zeigt das Display die verbleibende Zeit an, bevor das Gerät in den Standby-Modus schaltet (von 149:59 bis 0:00).
• Wenn im Stromversorgungsmodus mit Gleichstrom 15 Minuten lang keine Aktivität erkannt wird, schaltet dieses Produkt zum Energiesparen automatisch in den Standby-Modus. Nach den ersten 5 Minuten ohne Aktivität zeigt das Display die verbleibende Zeit an, bevor das Gerät in den Standby-Modus schaltet (von 9:59 bis 0:00).
» Sie können drücken, um den
Countdown abzubrechen und den normalen Betrieb wieder aufzunehmen bzw.
dasAuadenfortzusetzen.
7 DE
Page 8

4 Wiedergabe

Wiedergabe von einem USB­Gerät
Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf Ihrem USB-Gerät abspielbarer
Audioinhalt vorhanden ist.
1 Drehen Sie den Quellenwahlschalter in die
USB-Position.
2 Zum Öffnen des Fachs drücken Sie auf . 3 Setzen Sie das USB-Gerät in die
-Buchse im Fach ein.
» Die Wiedergabe startet automatisch.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, drücken Sie .
/ Auswählen einer Audiodatei;
Halten Sie die Taste gedrückt, um während der Wiedergabe einen schnellen Vor-/Rücklauf des Titels zu starten. Lassen Sie sie los, um die Wiedergabe fortzusetzen.
ALB-/ ALB+
MODE [ ]: Wiederholte Wiedergabe des
Springen zum vorherigen/nächsten MP3-/WMA-Album
Starten oder Anhalten der Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe
aktuellen Titels. [ ]: Wiederholte Wiedergabe des aktuellen Albums [ ]: Wiederholte Wiedergabe aller Titel [ ]: Zufällige Wiedergabe der Titel Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie wiederholt auf MODE, bis die Symbole für die wiederholte oder die zufällige Wiedergabe verschwinden.
Hinweis
• Der USB-Anschluss ist nicht kompatibel mit der
Musikwiedergabe von Ihrem Smartphone.
Steuern der Wiedergabe
Im USB-Modus können Sie die Wiedergabe durch die folgenden Aktionen steuern.
Programmieren von Titeln
Im USB-Modus können Sie die Abfolge der Titelwiedergabe programmieren. Höchstens 20 Titel können programmiert werden.
1 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu beenden.
2 Drücken Sie PROG, um den
Programmiermodus zu aktivieren.
» [PROG] wird angezeigt, und [P01]
beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie für MP3-/WMA-Titel ALB-/
ALB+, um ein Album auszuwählen.
4 Drücken Sie die Taste / , um eine
Titelnummer auszuwählen, und bestätigen Sie dann mit PROG.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um
weitere Titel zu programmieren.
8DE
Page 9
6 Drücken Sie die Taste , um die
programmier ten Titel wiederzugeben.
» Während der Wiedergabe wird
[PROG] (Programm) angezeigt.
• Um das Programm zu löschen, drücken Sie zweimal auf .

Abspielen von Audio von einem Bluetooth-fähigen Gerät

Hinweis
• Die Reichweite zwischen dem System und dem
gekoppelten Gerät beträgt etwa 10 Meter.
• Wenn sich zwischen dem System und dem Gerät ein
Hindernisbendet,kanndieReichweitebeeinträchtigt
werden.
• Die Kompatibilität mit allen Bluetooth-Geräten kann
nicht garantiert werden.
1 Drehen Sie den Quellenwahlschalter in die
BLUETOOTH-Position.
2 Aktivieren Sie auf Ihrem Bluetooth-
Gerät Bluetooth, und suchen Sie nach Bluetooth-Geräten zur Kopplung (siehe Benutzerhandbuch des Geräts).
3 Wenn [OST690] auf Ihrem Gerät
angezeigt wird, wählen Sie es aus, um eine Verbindung herzustellen.
» Nach erfolgreicher Kopplung und
Verbindung gibt das System zwei Signaltöne aus.
4 Geben Sie Audioinhalte von Ihrem Gerät
wieder.
» Audioinhalte werden von Ihrem Gerät
auf das System übertragen.
Um den Kopplungsverlauf für Bluetooth zu löschen:
Halten Siegleichzeitig die Tasten und PROG 3 Sekunden lang gedrückt.
» Die aktuelle Bluetooth-Verbindung wird
getrennt.
» Nach erfolgreicher Trennung blinkt [CLR]
(Löschen) 5 Sekunden, dann läuft [-] über den Bildschirm.
Wiedergabe über ein externes Audiogerät
Sie können auch Inhalte von einem externen Audiogerät, zum Beispiel einem MP3-Player, über dieses System wiedergeben.
1 Zum Öffnen des Fachs drücken Sie auf . 2 Verbinden Sie ein Audiokabel (3,5 mm,
nicht im Lieferumfang enthalten) mit:
• der AUDIO IN-Buchse im Fach.
• der Kopfhörerbuchse am externen
Gerät.
» Das System schaltet automatisch in
den Audio-In-Modus.
Um das Bluetooth-fähige Gerät zu trennen:
• Deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät; oder
• Positionieren Sie das Gerät außerhalb der Kommunikationsreichweite.
9 DE
3 Spielen Sie Audioinhalte auf dem externen
Gerät ab (siehe Benutzerhandbuch des Geräts).
Page 10
5 UKW-
Radiosender wiedergeben
Einstellen eines UKW­Radiosenders
Hinweis
• Für einen besseren UKW-Empfang fahren Sie die UKW-
Antenne vollständig aus, und richten sie aus.
1 Drehen Sie den Quellenwahlschalter in die
FM-Position.
2 Drücken Sie SEARCH+ /-.
» Das System wechselt automatisch zu
einem Sender mit hoher Signalstärke.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
Sender einzustellen.
Manuelles Einstellen eines Radiosenders:
Drehen Sie den Regler TUNING langsam.
Manuelles Speichern von Radiosendern
Hinweis
• Sie können maximal 20 UKW-Radiosender
programmieren.
1 Auswählen eines UKW-Radiosenders 2 Drücken Sie PROG, um den
Speichermodus zu aktivieren.
3 Drücken Sie PRESET + oder PRESET -,
um diesem Radiosender eine Nummer zwischen 1 und 20 zuzuweisen, und bestätigen Sie dies mit PROG.
» Die Voreinstellungsnummer und die
Frequenz des voreingestellten Senders werden angezeigt.
4 Wiederholen Sie die oben angeführten
Schritte, um weitere Sender zu speichern.
Hinweis
• Um einen voreingestellten UKW-Radiosender zu
löschen, speichern Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.

Automatisches Speichern von Radiosendern

Halten Sie im Tuner-Modus die Taste PROG 2 Sekunden gedrückt.
» Das System speichert alle verfügbaren
UKW-Sender.
» Der erste gespeicherte Radiosender wird
automatisch wiedergegeben.
Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
Drücken Sie im UKW-Modus PRESET + oder PRESET -, um einen voreingestellten Radiosender auszuwählen.
10DE
Page 11
6 Weitere
BL /
FM/CHR
B
FM/CHR
Funktionen

Laden des Mobiltelefons

Hinweis
• Vergewissern Sie sich, dass Sie das System eingeschaltet
haben.
1 Drehen Sie den Quellenwahlschalter auf
BLUETOOTH/CHR oder FM/CHR
UETOOTH
CHR
BLUETOOTH
USB
/CHR
US
2 Zum Öffnen des Fachs drücken Sie auf . 3 Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel
mit:
• der -Buchse im Fach.
• dem USB-Anschluss Ihres Telefons.
» Das Ladesymbol wird auf Ihrem
Telefon angezeigt.
5 Schließen Sie das Fach.
Hinweis
SiekönnenIhrMobiltelefonnichtauaden,wenndas
System mit Batterien betrieben wird.
Anpassen der Anzeigehelligkeit
1 Halten Sie die Taste MODE 3 Sekunden
lang gedrückt.
2 Drücken Sie wiederholt ALB/PRESET -/+,
um die Display-Helligkeit einzustellen.
4 Passen Sie den Schieberegler im Fach an,
um Ihr Telefon zu stabilisieren.
11 DE
Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie den VOLUME-regler, um die Lautstärke anzupassen.
Bass verstärken
Um Dynamic Bass Boost ein- oder auszuschalten, schieben Sie den Schalter DBB in die Position ON oder OFF.
Page 12
7 Produktinforma-
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

Technische Daten

Allgemein
Stromversorgung
- Netzspannung
- Batterie
Betriebs-Stromverbrauch 15 W Standby-Stromverbrauch < 0,5 W Max. Last (USB) 5 V 1 A Abmessungen – Hauptge­rät (B x H x T) Gewicht (Hauptgerät): 2,2 kg
220 – 240 V ~, 50/60 Hz 6 x 1,5 V R14/UM2/ C-Zelle
447 x 230 x 116 mm
Verstärker
Max. Ausgangsleistung 6 W pro Kanal x 2 Frequenzgang 125 - 16000 Hz, -3 dB Signal/Rausch-Verhältnis> 55 dBA Klirrfaktor < 1 % Audio-Eingang 650 mV RMS
Tuner
Empfangsbereich 87,5 bis 108 MHz Abstimmungsbereich 50 kHz
Empndlichkeit
– Mono, 26 dB S/N Ratio – Stereo, 46 dB S/N Ratio Klirrfaktor < 3 % Signal/Rausch-Verhältnis > 50 dBA
< 22 dBf < 41 dBf
Bluetooth
Standard Bluetooth-Version: 2.1+EDR Reichweite 10 m (freier Raum)
Lautsprecher
Lautsprecherimpedanz 8 Ohm Lautsprechertreiber 10,16 cm
Unterstützte MP3­Discformate
• ISO9660, Joliet
• Maximale Anzahl von Titeln: 512 (je nach
Länge des Dateinamens)
• Maximale Anzahl von Alben: 255
• Unterstützte Sampling-Frequenz: 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz
• Unterstützte Bitraten: 32 bis 256 KBit/s, variable Bitraten
Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit
Kompatible USB-Geräte:
• USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB
1.1)
• USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)
• Speicherkarten (zusätzliches
Kartenlesegerät erforderlich, damit die Daten von diesem Gerät gelesen werden können)
Unterstützte Formate:
• USB- oder Speicher-Dateiformat FAT12, FAT16, FAT32 (Abschnittsgröße: 512 Byte)
12DE
Page 13
• MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit): 32 – 320 Kbit/s und variable Bitrate
• WMA Version 9 oder ältere Versionen
• Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist
auf maximal 8 Ebenen beschränkt.
• Anzahl der Alben/Ordner: maximal 99
• Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
• ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
• Dateiname in Unicode UTF8 (maximale
Länge: 128 Byte)
Nicht unterstützte Formate:
• Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA-Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird.
• Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. Word­Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung ".dlf" ignoriert und nicht wiedergegeben.
• AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
• DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav,
.m4a, .m4p, .mp4, .aac)
• WMA-Dateien im Lossless-Format
8 Fehlerbehebung
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
GerätinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die korrekte Lage der Pole ("+/–"-Zeichen) gemäß Angabe.
Tauschen Sie die Batterie aus.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Das Gerät reagiert nicht
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das System erneut ein.
USB-Gerät wird nicht unterstützt
USB-Gerät ist nicht mit dem Gerät kompatibel. Versuchen Sie, ein anderes Gerät anzuschließen.
Schlechter Radioempfang
Erhöhen Sie den Abstand vom Gerät zu Fernsehgeräten oder Videorekordern.
Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.
13 DE
Page 14
Informationen zu Bluetooth­Geräten
9 Hinweis
Selbst nach erfolgreicher Herstellung einer Verbindung ist die Musikwiedergabe über das Gerät nicht möglich.
Das Gerät kann nicht mit diesem System für die Musikwiedergabe verwendet werden.
Nach Herstellung einer Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen Gerät ist die Audioqualität schlecht.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den Abstand zwischen Gerät und System, oder entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen Gerät und System.
Eine Verbindung mit dem System ist nicht möglich.
Das Gerät unterstützt nicht die für das
SystemerforderlichenProle.
Die Bluetooth-Funktion des Geräts ist nicht aktiviert. Anweisungen zum
AktivierendieserFunktionndenSieim
Benutzerhandbuch des Geräts.
DasSystembendetsichnichtim Kopplungsmodus.
Das System ist bereits mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden. Trennen Sie die Verbindung mit diesem und allen anderen Geräten, und versuchen Sie es erneut.
Das gekoppelte Gerät unterbricht immer wieder die Verbindung und stellt sie anschließend wieder her.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den Abstand zwischen Gerät und System, oder entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen Gerät und System.
Bei einigen Geräten wird die Bluetooth- Funktion möglicherweise im Rahmen einer Energiesparfunktion automatisch deaktiviert. Dies ist kein Zeichen für eine Fehlfunktion des Systems.
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über
14DE
Page 15
die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Hinweise zum Umweltschutz
AufüberüssigesVerpackungsmaterialwurde
verzichtet. Wir haben die Verpackung so gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien besteht: Karton, Zellulose (Dämmmaterial) und Polyethylen (Beutel, Schutzfolie). Ihr System besteht aus Materialien, die wiederverwendet werden können, wenn Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Gerätesymbol Leistungsklasse II
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät eine doppelte Isolierung besitzt.

Hinweis

DasTypenschildbendetsichaufderGeräteunterseite.
15 DE
Page 16
Specifications are subject to change without notice 2013 © WOOX Innovations Limited. All rights reserved. This product was brought to the market by WOOX Innovations Limited or one of its affiliates, further referred to in this document as WOOX Innovations, and is the manufacturer of the product. WOOX Innovations is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V.
OST690_10_UM_V2.0
Loading...