Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
OR2200
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
Inhaltsangabe
1 Sicherheit 2
2 Ihr Radiowecker 3
Einführung 3
Lieferumfang 3
Produktübersicht 4
Informationen zum LCD-Display 5
3 Wenn Sie das Gerät zum ersten
Mal einschalten 6
Zusammensetzen des Netzadapters 6
Anschließen an die Stromversorgung 6
Einschalten 6
Einstellen der Helligkeit 7
4 Einstellen von Datum und Uhrzeit 8
5 Verwenden des Alarm-Timers 9
Einrichten eines Alarms 9
Deaktivieren eines voreingestellten
Alarms 9
Unterbrechen des Alarms 9
Beenden des Alarms 9
7 Hören von DAB-Radiosendern 12
Wechseln in den DAB-Modus 12
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal
einschalten 12
Auswählen eines gespeicherten
Radiosenders 12
Programmieren von Radiosendern 13
Anzeigen von DAB-Informationen 13
Verwenden der DAB-Menüs 13
8 Wiedergabe von einem externen
Gerät 15
9 Verwenden der Systemmenüs 16
Prüfen der aktuellen Software-Version 16
Aktualisieren der Software 16
Zurücksetzen des Produkts 16
10 Einstellen der Lautstärke 17
11 Verwenden des Sleeptimers 18
12 Verwenden des Abschalt-Timers 19
6 Hören von UKW-Radiosendern 10
Automatisches Suchen nach einem
Radiosender 10
Manuelle Suche nach Radiosendern 10
Automatisches Speichern von
Radiosendern 10
Manuelles Programmieren von
Radiosendern 10
Anzeigen von RDS-Informationen 11
Anpassen von UKW-Einstellungen 11
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch,
bevor Sie dieses Produkt verwenden. Wenn Sie
sich bei der Verwendung nicht an die folgenden
Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
•Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Geräts.
•Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör
weder Regen noch Wasser aus. Platzieren
Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie
Vasen in der Nähe des Geräts. Wenn das
Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit
in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den
Netzstecker. Wenden Sie sich an den
Kundendienst, um das Gerät vor der
erneuten Nutzung überprüfen zu lassen.
•Setzen Sie das Gerät sowie das Zubehör
nie offenem Feuer oder anderen
Wärmequellen (z. B. direktem Sonnenlicht)
aus.
•Führen Sie keine Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen
des Produkts ein.
•Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker
als Trennvorrichtung verwendet wird, muss
die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
•Trennen Sie das Gerät vor Gewittern vom
Netzanschluss.
•Ziehen Sie immer am Stecker, um das
Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen,
niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
•Verwenden Sie nur im Benutzerhandbuch
aufgeführte Netzkabel.
•Stellen Sie vor dem Verbinden des
Geräts mit dem Stromnetz sicher, dass
die Netzspannung mit dem auf der
Rückseite des Geräts aufgedruckten
Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das
Gerät nicht mit dem Netzanschluss, falls
die Spannung nicht mit diesem Wert
übereinstimmt.
•Setzen Sie das Gerät niemals Regen,
Wasser, Sonne oder Hitze aus.
•Vermeiden Sie die Ausübung von Kraft auf
Steckdosen. Lockere Steckdosen können
Funkenüberschlag oder Feuer verursachen.
Gefahr von Beschädigungen für das Gerät und
Verletzungsgefahr!
•Es dürfen keine Flüssigkeiten an das
Produkt gelangen.
•Auf das Produkt dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände,
brennende Kerzen).
•Platzieren Sie das Gerät niemals auf
Netzkabeln oder anderen elektrischen
Geräten.
•Wenn das Gerät bei Temperaturen unter
5 °C transportiert wird, packen Sie es aus,
und warten Sie, bis es Zimmertemperatur
erreicht hat, bevor Sie es mit dem
Netzanschluss verbinden.
Risiko der Überhitzung!
•Stellen Sie dieses Gerät nicht in
einem geschlossenen Bereich auf. Das
Gerät benötigt an allen Seiten einen
Lüftungsabstand von mindestens 10 cm.
•Stellen Sie sicher, dass keine Vorhänge und
anderen Gegenstände die Lüftungsschlitze
des Geräts abdecken.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf
und willkommen bei Philips! Um das
Kundendienstangebot von Philips vollständig
nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter
www.philips.com/welcome registrieren.
Einführung
Mit diesem Produkt können Sie Folgendes tun:
•Hören von UKW-Radiosendern (RDS wird
unterstützt),
•Hören von DAB-Radiosendern,
•Hören von Audioinhalten von einem
externen Gerät über die AUDIO INBuchse, und
•Aufwachen mit einem Alarm.
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im
Lieferumfang enthalten sind:
c Netzadapter
d 3 Stecker-Adapter für Netzteil
ORD2105
User Manual
a Digitales Radio
b Betriebsanleitung
3DE
Page 6
Produktübersicht
a
b
c
d
e
a TIMER
• Gedrückt halten, um den Abschalt-
Timer einzustellen
b
• Im Standby-Modus gedrückt halten, um
die Zeit und das Datum einzustellen
• Im UKW- oder DAB-Modus gedrückt
halten, um auf die Menüs zuzugreifen
• Während der Wiedergabe von
RDS- oder DAB- Sendern wiederholt
drücken, um verfügbare Informationen
anzuzeigen
c SLEEP
• Wiederholt drücken, um den Sleep-
Timer einzustellen
d SOURCE
• Wiederholt drücken, um eine Quelle
auszuwählen
e Regler für Lautstärke und Betrieb
• Drücken, um das Produkt ein- oder
auszuschalten
• Drehen, um die Lautstärke einzustellen
f LCD-Display
k
j
i
h
g
f
g AL1/AL2
• Gedrückt halten, um einen AlarmTimer einzustellen
• Drücken, wenn ein Alarm ertönt, um
den Alarm zu beenden
• Drücken, um die Alarmeinstellungen
anzuzeigen
• Wiederholt drücken, um den AlarmTimer zu deaktivieren oder aktivieren
h PRESET
• Drücken, um auf die Liste der
gespeicherten Radiosender zuzugreifen
i /
• Wiederholt drücken, um einen
Radiosender einzustellen
• Gedrückt halten, um automatisch den
vorherigen oder nächsten Sender mit
starkem Signal einzustellen
• Drücken, um durch Menüs oder
Optionen zu blättern
j
• Gedrückt halten, um verfügbare
Radiosender automatisch zu speichern
• Drücken, um die Auswahl einer Option
zu bestätigen
4DE
Page 7
k SNOOZE/BRIGHTNESS
• Drücken, um die Helligkeit des LCDDisplays einzustellen
• Drücken, wenn ein Alarm ertönt, um
die Schlummerfunktion zu aktivieren
Informationen zum LCDDisplay
a
c
d
e
g
a Der erste Alarm ist aktiviert.
b Der zweite Alarm ist aktiviert.
c Uhr
d Textinformationen
e Der Sleep-Timer ist aktiviert.
f Der Abschalt-Timer ist aktiviert.
g Aktuelle Quelle
b
f
5DE
Page 8
3 Wenn Sie das
Gerät zum
ersten Mal
einschalten
Zusammensetzen des
Netzadapters
1 Richten Sie den Stecker-Adapter an den
Löchern auf dem Netzteil aus.
2 Schieben Sie den Stecker-Adapter nach
unten, bis er hörbar einrastet.
1 Drücken Sie den Clip nach unten.
2 Schieben Sie den Stecker-Adapter nach
außen.
3 Ziehen Sie den Stecker-Adapter heraus.
4 Setzen Sie einen anderen Stecker-Adapter
in das Netzteil ein.
Anschließen an die
Stromversorgung
Verbinden Sie das Netzteil mit:
• der Buchse DC-IN auf der Rückseite,
und
• der Steckdose.
» Das Produkt schaltet sich in den
Standby-Modus.
» [0:00] blinkt.
Austauschen des Stecker-Adapters
6DE
Einschalten
Drücken Sie den Regler für Lautstärke und
Betrieb.
» Das Produkt wird eingeschaltet und
wechselt in den zuletzt verwendeten
Modus.
Page 9
Wechseln in den Standby-Modus
Drücken Sie erneut den Regler für Lautstärke
und Betrieb.
» Wenn die Uhr weder manuell
eingestellt noch automatisch mit einem
DAB-Radiosender synchronisiert
wurde, blinkt [0:00].
» Wenn die Uhr manuell eingestellt
oder automatisch mit einem DABRadiosender synchronisiert wurde,
werden die Zeit und das Datum
angezeigt.
Einstellen der Helligkeit
Drücken Sie BRIGHTNESS, um die Helligkeit
des LCD-Displays einzustellen.
7DE
Page 10
4 Einstellen von
Datum und
Uhrzeit
Hinweis
• Um die Uhr manuell einzustellen, schalten Sie das Gerät
zunächst in den Standby-Modus.
1 Halten Sie im Standby-Modus
gedrückt, bis [Set time] angezeigt wird.
» Die Ziffern der Stundenanzeige blinken.
2 Drücken Sie die Taste /
, um die Stunden einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Ziffern der Minutenanzeige blinken.
3 Drücken Sie die Taste /
, um die Minuten einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Das Datum wird angezeigt, und die
Ziffern der Tagesanzeige blinken.
4 Drücken Sie die Taste /
, um den Tag einzustellen, und bestätigen
Sie anschließend mit .
» Die Ziffern der Monatsanzeige blinken.
5 Drücken Sie die Taste /
, um den Monat einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Ziffern der Jahresanzeige blinken.
6 Drücken Sie die Taste /
, um das Jahr einzustellen, und bestätigen
Sie anschließend mit .
» [Time saved] blinkt, dann werden die
eingestellte Uhrzeit und das Datum
angezeigt.
Tipp
• Wenn ein DAB-Radiosender, der das Zeitsignal
überträgt, wiedergegeben wird, synchronisiert das
Gerät seine Uhrzeit automatisch mit der des DABRadiosenders.
8DE
Page 11
5 Verwenden des
Alarm-Timers
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
Einrichten eines Alarms
Sie können zwei Alarmarten einstellen.
1 Halten Sie AL1 (oder AL2) zwei Sekunden
lang gedrückt.
» [Alarm 1] (oder [Alarm 2]) wird
angezeigt, dabei blinkt AL1 (oder AL2).
» Die jetzige Weckzeit wird angezeigt,
dabei blinken die Ziffern der
Stundenanzeige.
2 Drücken Sie die Taste /
, um die Stunden einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3 Drücken Sie die Taste /
, um die Minuten einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Der Name der Alarmquelle beginnt zu
blinken: [DAB], [FM] oder [Buzzer].
4 Drücken Sie / , um eine Alarmquelle
auszuwählen. Drücken Sie anschließend
, um die Auswahl zu bestätigen.
• Wenn [DAB] oder [Buzzer] als
Alarmquelle ausgewählt ist, drücken Sie
, um einen voreingestellten
Radiosender oder zuletzt angehörten
Radiosender auszuwählen.
» Die Alarmfrequenz blinkt: [Daily]
(täglich), [Weekdays] (Wochentage),
[Weekends] (Wochenenden), oder
[Once] (einmal).
5 Drücken Sie / , um eine Frequenz
auszuwählen. Drücken Sie anschließend
, um die Auswahl zu bestätigen.
» Die Lautstärke des Alarms blinkt.
6 Drücken Sie die Taste /
, um die Laustärke einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» [Alarm Saved] blinkt.
Deaktivieren eines
voreingestellten Alarms
1 Drücken Sie AL2 (oder AL1), um die
Alarmeinstellungen anzuzeigen.
2 Drücken Sie erneut AL1 (oder AL2).
» [Alarm 1] (oder [Alarm 2]) und [On]
werden angezeigt.
3 Drücken Sie wiederholt die Taste AL1
(oder AL2), um [On] oder [Off]
auszuwählen.
• [On]: Der voreingestellte Alarm ist
aktiviert.
• [Off]: Der voreingestellte Alarm ist
deaktiviert.
» AL1 (oder AL2) wird angezeigt, wenn
der voreingestellte Alarm aktiviert ist.
» AL1 (oder AL2) verschwindet, wenn
der voreingestellte Alarm deaktiviert ist.
Unterbrechen des Alarms
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie SNOOZE.
» Der Alarm ertönt erneut nach
9 Minuten.
Beenden des Alarms
Wenn der erste (oder zweite) Alarm er tönt,
drücken Sie AL1 (oder AL2).
» Der Alarm wird ausgeschaltet und zur
eingestellten Zeit fortgesetzt.
9DE
Page 12
6 Hören
von UKWRadiosendern
Manuelle Suche nach
Radiosendern
Drücken Sie wiederholt auf / , bis die
Frequenz des Zielradiosenders angezeigt wird.
Hinweis
• Für einen optimalen Empfang ziehen Sie die Antenne
vollständig heraus, und passen Sie die Position an.
• Sie können maximal 20 UKW-Radiosender
programmieren.
Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis [FM Mode] angezeigt wird.
» FM ist hervorgehoben.
» Die aktuelle Frequenz wird angezeigt.
Automatisches Suchen nach
einem Radiosender
Halten Sie / gedrückt, bis [Scanning...]
angezeigt wird.
» Wenn ein starker Sender gefunden
wird, stoppt der Suchlauf, und der
Radiosender wird gesendet.
Automatisches Speichern von
Radiosendern
Halten Sie gedrückt, bis [Auto]
angezeigt wird.
» Wenn die Suche abgeschlossen
ist, wird der erste gespeicherte
Radiosender gesendet.
•Um einen gespeicherten Radiosender
auszuwählen, drücken Sie auf PRESET,
um auf die Liste der gespeicherten
Radiosender zuzugreifen, und drücken Sie
dann wiederholt auf / .
Manuelles Programmieren
von Radiosendern
1 Einstellen eines Radiosenders
2 Halten Sie PRESET gedrückt, bis [Preset
store] angezeigt wird.
3 Drücken Sie wiederholt auf / , um
eine voreingestellte Sequenznummer
auszuwählen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
PRESET.
» Der Radiosender wird mit der
ausgewählten Sequenznummer
gespeichert.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
weitere Sender zu programmieren.
•Um einen gespeicherten Radiosender
auszuwählen, drücken Sie auf PRESET,
um auf die Liste der gespeicherten
Radiosender zuzugreifen, und drücken Sie
dann wiederholt auf / .
10DE
Page 13
Hinweis
• Wenn Sie einen Radiosender mit der Sequenznummer
eines anderen speichern, wird der vorherige Sender
überschrieben.
LIGHT MLeichte Klassik
CLASSICSKlassische Musik
OTHER MSpezielle Musikprogramme
WEATHERWetter
FINANCEFinanzen
CHILDRENKinderprogramme
Anzeigen von RDSInformationen
Bei RDS (Radio Data System) handelt es
sich um einen Dienst, der es UKW-Sendern
ermöglicht, zusätzliche Informationen zu
übermitteln. Wenn Sie einen UKW-Radiosender
einstellen, der RDS-Signale überträgt, wird der
Sendername angezeigt.
1 Einstellen eines RDS-Senders.
2 Drücken Sie wiederholt auf , um
NO TYPEKein RDS-Programmtyp
NEWSNachrichten
AFFAIRSPolitik und Aktuelles
INFOSpezielle
Informationsprogramme
SPORTSport
EDUCATEBildung und Weiterbildung
DRAMAHörspiele und Literatur
CULTUREKultur, Religion und Gesellschaft
SCIENCEWissenschaft
VARIEDUnterhaltungsprogramme
POP MPopmusik
ROCK M Rockmusik
MOR MUnterhaltungsmusik
SOCIALGesellschaftsnachrichten
RELIGIONReligion
PHONE INAnrufsendungen
TRAVEL Reiseprogramme
LEISUREFreizeit
JAZZJazzmusik
COUNTRYCountrymusik
NATION MEinheimische Musik
OLDIESOldies
FOLK MFolkmusik
DOCUMENTDokumentation
TESWecktest
ALARMAlarm
Anpassen von UKWEinstellungen
1 Halten Sie gedrückt, um auf das
UKW-Menü zuzugreifen.
2 Drücken Sie / , um das Menü [Scan
setting] anzuzeigen.
3 Drücken Sie , um auf
Untermenüs zuzugreifen.
4 Drücken Sie / , um eine Option
auszuwählen.
• [Strong stations]: Sucht ausschließlich
nach starken Sendern.
• [All stations]: Sucht nach allen
Sendern, unabhängig davon, ob die
Signalstärke eines Senders hoch oder
niedrig ist.
5 Drücken Sie , um die
Optionsauswahl zu bestätigen.
11DE
Page 14
7 Hören
von DABRadiosendern
Hinweis
• Für einen optimalen Empfang ziehen Sie die Antenne
vollständig heraus, und passen Sie die Position an.
• Sie können maximal 20 DAB-Radiosender
programmieren.
• Wenden Sie sich an einen Händler vor Ort, oder gehen
Sie zu www.WorldDAB.org für die entsprechenden
DAB-Frequenzbereiche in Ihrer Region.
Wechseln in den DAB-Modus
Drücken Sie wiederholt SOURCE, bis [DAB
Mode] angezeigt wird.
» DAB ist hervorgehoben.
3 Drücken Sie , um die
automatische Suche zu aktivieren.
» Das Gerät speichert automatisch
alle Radiosender mit ausreichender
Signalstärke.
» Wenn die Suche abgeschlossen
ist, wird der erste gespeicherte
Radiosender gesendet.
4 Drücken Sie wiederholt / , um einen
Sender auszuwählen, und drücken Sie
PRESET, um die Wiedergabe zu starten.
Tipp
• Sie können eine erneute Suche durchführen, um die
Liste der gespeicherten Sender (siehe 'Erneute Suche'
auf Seite 13) zu aktualisieren.
• Sie können manuell zu einem Sender (siehe 'Manuelles
Einstellen eines Radiosenders' auf Seite 13) wechseln.
Sonderzeichen
Vor dem Namen eines Senders können
verschiedene Zeichen angezeigt werden.
•H: Zeigt an, dass der Sender zu Ihren 10
Lieblingssendern gehört.
•?: Zeigt an, dass der Sender nicht verfügbar
oder inaktiv ist.
• : Zeigt an, dass der Sender ein primärer
Sender mit sekundärem Service ist.
• : Zeigt an, dass der Sender ein
sekundärer Sender ist.
Wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal einschalten
1 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um in
den DAB-Modus zu wechseln.
2 Drücken Sie wiederholt / , bis das
Menü [Full scan] angezeigt wird.
12DE
Auswählen eines
gespeicherten Radiosenders
1 Drücken Sie wiederholt / , um einen
Sender auszuwählen.
2 Drücken Sie PRESET, um die Wiedergabe
zu starten.
Page 15
Programmieren von
Radiosendern
1 Einstellen eines DAB-Radiosenders.
2 Halten Sie PRESET gedrückt, um die
Programmierung zu aktivieren.
3 Drücken Sie wiederholt auf / , um
eine voreingestellte Sequenznummer
auszuwählen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
PRESET.
» Der Radiosender wird mit der
ausgewählten Sequenznummer
gespeichert.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
weitere Sender zu programmieren.
•Um einen gespeicherten Radiosender
auszuwählen, drücken Sie auf PRESET,
um auf die Liste der gespeicherten
Radiosender zuzugreifen, und drücken Sie
dann wiederholt auf / .
Verwenden der DAB-Menüs
1 Halten Sie gedrückt, um auf das
DAB-Menü zuzugreifen.
2 Drücken Sie wiederholt / , um durch
die Menüs zu blättern.
Erneute Suche
Die vollständige Suche wird für einen Suchlauf
nach DAB-Sendern mit großer Reichweite
verwendet.
Drücken Sie , um die Suche nach
verfügbaren DAB-Sendern zu starten.
» Wenn die Suche abgeschlossen ist,
wird der erste gespeicherte Sender
gesendet.
Hinweis
• Wenn Sie einen Radiosender mit der Sequenznummer
eines anderen speichern, wird der vorherige Sender
überschrieben.
Anzeigen von DABInformationen
Der Name des aktuellen DAB-Senders
wird angezeigt. Sie können auch weitere
Informationen anzeigen lassen.
Um durch verfügbare Informationen zu blättern,
drücken Sie wiederholt .
•Dynamic Label Segment (DLS)
•Signalstärke
•Programmtyp (PTY)
•Ensemblename
•Frequenz
•Signalfehlerrate
•Codec-Bitrate
Manuelles Einstellen eines
Radiosenders
Mit dieser Funktion können Sie einen
bestimmten Sender/eine bestimmte Frequenz
manuell einstellen. Zusätzlich zur Ausrichtung
der Antenne, können Sie auch mit dieser
Funktion einen optimalen Empfang erreichen.
1 Drücken Sie , um die
Senderliste aufzurufen.
2 Drücken Sie wiederholt / , um einen
Sender zwischen 5A und 13F auszuwählen.
3 Drücken Sie , um die
Optionsauswahl zu bestätigen.
13DE
Page 16
DRC (Dynamic Range Control)
DRC entfernt oder fügt einen Anpassungsgrad
für die Unterschiede im Dynamikumfang
zwischen den Radiosendern hinzu.
1 Drücken Sie , um auf die
Untermenüs zuzugreifen.
2 Drücken Sie wiederholt auf / , um
eine Option auszuwählen. (Das Sternchen
hinter der Option zeigt die aktuelle
Einstellung an.)
• [DRC off]: Es wird keine Anpassung
durchgeführt.
• [DRC low]: Es wird eine mittlere
Anpassung durchgeführt.
• [DRC high]: Es wird eine maximale
Anpassung durchgeführt.
3 Drücken Sie , um die
Optionsauswahl zu bestätigen.
Entfernen ungültiger Sender
Einige Sender in der Liste bieten keinen Service,
wenn Sie in eine andere Region reisen. Vor dem
Sendernamen eines ungültigen Senders wird ein
Fragezeichen (?) angezeigt.
Systemmenüs
1 Drücken Sie , um auf
Systemmenüs zuzugreifen.
2 Drücken Sie wiederholt / , um ein
Untermenü auszuwählen.
•WeitereInformationenndenSieim
Abschnitt "Verwenden der Systemmenüs".
1 Drücken Sie , um auf die
Untermenüs zuzugreifen.
2 Drücken Sie wiederholt auf / , um
eine Option auszuwählen.
• [No]: Rückkehr zum vorherigen Menü.
• [Yes]: Entfernen ungültiger Sender aus
der Senderliste.
3 Drücken Sie , um die
Optionsauswahl zu bestätigen.
14DE
Page 17
8 Wiedergabe von
einem externen
Gerät
Sie können Inhalte von einem externen
Audiogerät, zum Beispiel einem MP3-Player,
über dieses Gerät wiedergeben.
1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE,
um zur Quelle [AUX IN] zu wechseln.
» AUX ist hervorgehoben.
2 Verbinden Sie ein Audioeingangskabel mit
einem 3,5 mm Stecker an beiden Enden
mit
• der AUDIO-IN-Buchse auf der
Rückseite dieses Produkts und
• der Kopfhörerbuchse am externen
Audiogerät.
3 Spielen Sie Audioinhalte über das externe
Gerät ab (lesen Sie das entsprechende
Benutzerhandbuch).
15DE
Page 18
9 Verwenden der
Systemmenüs
4 Lesen Sie bitte die Anweisungen zur
Software-Aktualisierung gründlich durch.
5 Folgen Sie den Anweisungen, um die
Aktualisierung durchzuführen.
Verwenden Sie die Systemmenüs für Folgendes:
•Prüfen der Version der aktuellen Software
dieses Produkts
•Aktualisieren der Software, und
•Zurücksetzen des Produkts auf
Werkseinstellungen.
Prüfen der aktuellen
Software-Version
Drücken Sie , um die aktuelle
Software-Version anzuzeigen.
Aktualisieren der Software
1 Gehen Sie zu www.philips.com/suppor t.
2 Suchen Sie nach Supportinformationen
zu diesem Produkt mit „OR2200/10„ /
„OR2200M/10„ als Suchbegriff.
» Wenn ein Upgradepaket zur
Verfügung steht, ist der Link
„Installation instructions„
(Installationsanweisungen) unter
„Software & drivers„ (Software
und Treiber) verfügbar. Die genaue
Formulierung dieses Linknamens
kann in verschiedenen Sprachen
unterschiedlich sein.
3 Klicken Sie auf den Link für „Installation
instructions„ (Installationsanweisungen).
Zurücksetzen des Produkts
1 Drücken Sie , um die Optionen
anzuzeigen.
2 Drücken Sie wiederholt auf / , um
eine Option auszuwählen.
• [No]: Rückkehr zum vorherigen Menü.
• [Yes]: Zurücksetzen des Produkts auf
Werkseinstellungen.
3 Drücken Sie , um die
Optionsauswahl zu bestätigen.
16DE
Page 19
10 Einstellen der
Lautstärke
•Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie
den Regler für Lautstärke und Betrieb im
Uhrzeigersinn.
•Um die Lautstärke zu verringern, drehen
Sie den Regler für Lautstärke und Betrieb
gegen den Uhrzeigersinn.
17DE
Page 20
11 Verwenden des
Sleeptimers
Sie können einen Zeitraum festlegen, nach dem
das Gerät automatisch in den Standby-Modus
wechselt.
Drücken Sie wiederholt SLEEP, um eine
voreingestellte Zeitspanne (in Minuten)
auszuwählen.
» Wenn der Sleep-Timer aktiviert ist,
wird angezeigt.
» Nach der festgelegten Zeit schaltet das
Produkt in den Standby-Modus.
• Um den Sleep-Timer zu deaktivieren,
drücken sie wiederholt SLEEP, bis
[Sleep off] angezeigt wird.
18DE
Page 21
12 Verwenden des
Abschalt-Timers
Sie können einen Zeitraum festlegen, nach dem
das Gerät einen Summton wiedergibt.
1 Halten Sie TIMER gedrückt, bis blinkt.
» Die Ziffern der Stundenanzeige blinken.
2 Drücken Sie wiederholt /
, um die Stunden einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Ziffern der Minutenanzeige blinken.
3 Drücken Sie wiederholt /
, um die Minuten einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Ziffern der Sekundenanzeige
blinken.
4 Drücken Sie wiederholt /
, um die Sekunden einzustellen, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» hört auf zu blinken.
• Um den Summer auszuschalten,
drücken Sie TIMER oder den Regler
für Lautstärke und Betrieb.
19DE
Page 22
13 Fehlerbehebung
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Produkts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Besteht das Problem auch
weiterhin, besuchen Sie die Philips Website
unter www.philips.com/support. Wenn Sie
den Kundendienst kontaktieren, vergewissern
Sie sich, dass das Produkt sich in Ihrer Nähe
bendetunddieModell-undSeriennummer
zur Verfügung stehen.
Keine Stromversorgung
•Stellen Sie sicher, dass das AC-Netzkabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
•Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das
Stromnetz angeschlossen ist.
Kein Ton
•Einstellen der Lautstärke
•Vergewissern Sie sich bei der Wiedergabe
über ein externes Gerät, dass das externe
Gerät nicht stummgeschaltet ist.
Keine Reaktion vom Gerät
•Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung gewährleistet ist.
•Schalten Sie das Gerät aus und
anschließend wieder ein.
Schlechter Radioempfang
•Aufgrund der Störungen durch andere
elektrische Geräte oder bauliche
Hindernisse wird das Signal schwach.
Platzieren Sie das Gerät an einem
störungsfreien Ort.
•Vergewissern Sie sich, dass die Antenne
vollständig ausgefahren ist. Richten Sie die
Antenne aus.
Einstellung für Uhrzeit/Alarm gelöscht
•Entweder wurde das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen, oder die
Stromversorgung wurde unterbrochen.
•Stellen Sie die Uhr/den Alarm erneut ein.
20DE
Page 23
14 Produktinforma-
Tuner
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Allgemeine Informationen
NetzadapterModellnr.: OH-
1015E0591500U1
Markenname: Philips
Eingangsleistung: 100 bis
240 V~, 50/60 Hz,
350 mA;
Ausgangsleistung: 5,9 V
1,5 A
BetriebsStromverbrauch
StandbyStromverbrauch
Abmessungen:
- Hauptgerät
(B x H x T)
Gewicht:
- Hauptgerät
2 W
< 1 W
245 x 123 x 122 mm
1,1 kg
EmpfangsbereichUKW: 87,50 bis
108,00 MHz;
DAB: 174,928 bis
239,200 MHz
Abstimmungsbereich50 kHz
DAB-Empndlichkeit
(EN50248)
Klirrfaktor< 2 %
Signal/Rausch-Verhältnis> 50 dBA
Anzahl der
Ausgangsleistung3 W RMS
Frequenzgang60 Hz – 16 kHz,
± 3 dB
Signal/Rausch-Verhältnis> 65 dBA
Audioeingang0,5 V RMS
20 Kiloohm
21DE
Page 24
15 Hinweis
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations
genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Gerät der GERÄTEKLASSE II mit doppelter
Isolierung und ohne Schutzleiter.
Umweltschutz
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll.
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.