Eingeben von Text und Zahlen 12
Wechseln zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben 12
6 Telefonbuch 13
Anzeigen des Telefonbuchs 13
Hinzufügen eines Eintrags 13
Wählen einer Nummer aus dem
Telefonbuch 13
1DE
1 Wichtige Sicher-
heitshinweise
Stromanforderungen
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-3
(Telecommunication Network Voltages) gemäß
Standard EN 60950 eingestuft.
Warnung
• Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft. Um
das Ladegerät abzuschalten, muss das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass
die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
So vermeiden Sie Schäden und Fehlfunktionen:
Achtung
• Verwenden Sie nur das in der Bedienungsanleitung
aufgelistete Netzkabel.
• Falls der Akku durch einen falschen Akkutyp ersetzt
wird, besteht Explosionsgefahr.
• Der Akku ist nicht dafür gedacht, ersetzt zu werden.
• Entsorgen Sie gebrauchte Akkus vorschriftsgemäß.
• Öffnen Sie niemals das Telefon, da Sie ansonsten hohen
Spannungen ausgesetzt werden könnten.
• Lassen Sie keine kleinen metallenen Gegenstände in
Berührung mit dem Gerät kommen. Dies kann die
Tonqualität vermindern und das Gerät beschädigen.
• Metallene Gegenstände können in der Nähe bleiben,
wenn sie sich in der Nähe des bzw. auf dem Mobilteil-
Empfänger benden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit
Explosionsgefahr.
• Bei Geräten mit Steckerverbindung muss sich die
Steckdose immer in der Nähe der Geräte benden und
leicht zugänglich sein.
• Dies ist ein Freisprechgerät mit hoher Lautstärke.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht zu nahe an
Ihrem Ohr bendet.
• Mit diesem Gerät können keine Notrufe getätigt
werden, falls die Stromverbindung unterbrochen ist. Es
muss eine Alternative zum Tätigen von Notrufen zur
Verfügung gestellt werden.
• Lassen Sie das Produkt niemals mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme durch
Heizungen oder direktes Sonnenlicht aus.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da das
Gerät durch diese Mittel beschädigt werden könnte.
• Lassen Sie das Telefon nicht herunterfallen oder andere
Gegenstände darauf fallen.
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Trageband spielen.
• Verwenden Sie sowohl den Clip als auch das Trageband,
um zu vermeiden, dass das Telefon auf den Boden fällt.
• Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe können
Störungen verursachen.
• Die volle Funktionalität des Telefons kann nur
garantiert werden, wenn es bei einer GAP-kompatiblen
Basisstation registriert ist.
Betriebs- und Lagertemperatur
• Betreiben Sie das Gerät an einem Ort,
wo die Temperatur immer zwischen
0 °C und +40 °C (bis zu 90 % relative
Luftfeuchtigkeit) beträgt.
• Lagern Sie das Gerät an einem Ort, wo die
Temperatur immer zwischen -20 °C und +
45 °C (bis zu 95 % relative Luftfeuchtigkeit)
beträgt.
• Niedrige Temperaturen können die
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
2DE
2 Ihr
Freisprechclip
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf! Der
Freisprechclip wurde entwickelt, damit Sie
Ihre Hände beim Telefonieren nicht benutzen
müssen, und bietet eine ausgezeichnete
Sprachqualität durch den integrierten
Lautsprecher und das integrierte Mikrofon.
Um das Kundendienstangebot von Philips
vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr
Produkt unter www.philips.com/welcome
registrieren.
Lieferumfang
Telefon mit Clip
Garantie
4XLFNVWDUWJXLGH
Kurzanleitung
Übersicht über das Telefon
Trageband
Adapter zum Laden des Akkus
a Lautsprecher
b BerührungsempndlicherLCD-Bildschirm
c Mikrofon
d Ladebuchse/Kopfhörerbuchse(Kopfhörer
mitMikrofonwerdennichtunterstützt.)
e Clip
f Ein- und Ausschalter
g /
• Blättern durch eine Liste
• Erhöhen bzw. Verringern der Lautstärke
3DE
Die wichtigsten Menüsymbole
Im Folgenden nden Sie eine Übersicht
über die Menüoptionen Ihres Freisprechclips.
Eine detaillierte Erläuterung zu den
einzelnen Menüoptionen entnehmen Sie
bitte den entsprechenden Kapiteln dieses
Benutzerhandbuchs.
SymbolFunktion
[Anruf] - Einen Anruf tätigen oder
annehmen.
[Einstellungen] - Anpassen der
Einstellungen für das Telefon, den
Wecker und die Dienste.
[Telefonbuch] - Hinzufügen,
Bearbeiten, Anzeigen und Löschen
von Telefonbucheinträgen usw.
[Anrufübersicht] – Anzeigen des
Anrufverlaufs der entgangenen,
getätigten oder empfangenen Anrufe
Anzeigesymbole
Zeigt einen eingehenden Anruf in der
Anruiste an.
Zeigt einen ausgehenden Anruf in der
Anruiste an.
Zeigt einen ungelesenen entgangenen
Anruf in der Anruiste an.
Zeigt einen gelesenen entgangenen
Anruf in der Anruiste an.
Zeigt an, dass Sie einen Anruf
entgegen genommen haben.
Wird angezeigt, wenn Sie das
Telefonbuch durchsuchen.
Wecker aktiviert.
Klingelton aus
Der Kopfhörer ist am Telefon
angeschlossen.
Der Ruhemodus ist aktiviert.
Im Standbymodus weisen die Symbole auf dem
Hauptbildschirm darauf hin, welche Funktionen
auf dem Mobilteil zur Verfügung stehen.
SymbolFunktion
Zeigt den Akkustand an (voll bis leer).
Wenn das Mobilteil aufgeladen wird,
zeigen die Balken den Ladevorgang
an, bis der Akku vollständig geladen
ist oder Sie den Adapter vom Telefon
trennen.
Das leere Batteriesymbol blinkt, und
Sie hören einen Signalton.
Der Akkuladestand ist niedrig; der
Akku sollte aufgeladen werden.
Zeigt den Verbindungsstatus zwischen
Mobilteil und Basis an. Je mehr Balken
angezeigt werden, umso stärker ist
das Signal.
4DE
3 Erste Schritte
Achtung
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise im
Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" lesen, bevor
Sie das Mobilteil anschließen und installieren.
• Ein Trageband wird mit dem Telefon geliefert. Es wird
empfohlen, sowohl das Trageband als auch den Clip
zu verwenden, um ein Herunterfallen des Telefons zu
vermeiden.
• Das Telefon funktioniert mit einer Basisstation, die
mit dem GAP-Standard kompatibel ist. Weitere
Informationen zum GAP-Standard nden Sie im Kapitel
"Hinweis".
• Dieses Gerät ist ein DECT-Telefonzubehör, das eine
GAP-kompatible DECT-Basisstation für den Zugriff auf
das Festnetz benötigt.
Befestigen des Tragebands am
Telefon
Befestigen Sie das Trageband wie unten gezeigt:
Tragen des Telefons
Befestigen Sie das Telefon an Ihrem Kragen, oder
tragen Sie es um Ihren Hals.
Sie können das Trageband verlängern oder
verkürzen, indem Sie die Entfernung zwischen
den beiden Knoten anpassen.
Einschalten des
Freisprechclips
Schalten Sie den Freisprechclip wie unten
gezeigt ein:
5DE
Hinweis
• Während der normalen Verwendung ist es nicht nötig,
das Telefon auszuschalten. Schalten Sie das Telefon
nur aus, wenn Sie es für einen längeren Zeitraum
nicht verwenden. In diesem Fall gehen Zeit- und
Datumseinstellungen verloren.
KongurierenIhresTelefons
(landesabhängig)
Wenn Sie Ihr Telefon zum ersten Mal
verwenden, werden Sie aufgefordert, die
Informationen für die Ersteinrichtung
einzugeben.
Hinweis
• Die Länder-/Spracheinstellungen sind landesabhängig.
Wenn keine Willkommensnachricht angezeigt wird,
bedeutet das, dass die Länder-/Spracheinstellungen für
Ihr Land voreingestellt sind. Anschließend können Sie
das Datum und die Uhrzeit festlegen.
• Sie können die Sprache später neu einstellen (siehe
'Einstellen der Anzeigesprache' auf Seite 19).
Registrieren des Telefons
Ihr Telefon fordert Sie automatisch auf, das
Telefon bei der dazugehörigen Basisstation
zu registrieren, wenn Sie es das erste
Mal einschalten. Wenn Sie diesen Schritt
übersprungen haben, lesen Sie unten die
Schritte 1 bis 3, sonst fahren Sie nach Schritt 3
fort.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Dienste] >
[Anmelden], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Drücken Sie die Taste PAGING auf
der Basisstation des Mobiltelefons ca.
10 Sekunden lang, um die Basisstation Ihres
Telefons in den Registrierungsmodus zu
versetzen.
Festlegen des Landes/der Sprache
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Sprache, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Landes-/Spracheinstellung wird
gespeichert.
6DE
Hinweis
• Lesen Sie das Benutzerhandbuch Ihrer Basisstation, um
zu erfahren, wie Sie den Registrierungsmodus aufrufen.
Bei den meisten Basisstationen wird dies erreicht, indem
Sie die Funktasten 5 bis 10 Sekunden lang drücken, bis
Sie ein Bestätigungssignal hören.
• Das Telefon versucht mithilfe einer Reihe von Standard-
Kennwörtern, automatisch eine Verbindung mit der
Basisstation herzustellen.
• Eine erfolgreiche Registrierung wird in weniger als
30 Sekunden durch ein Tonsignal angezeigt.
• Wenn Ihre Basisstation Kennwörter/PINs verwendet,
die sich von den gebräuchlichsten Einstellungen (z. B.
"3456") unterscheiden, müssen Sie diese PIN bzw.
dieses Kennwort manuell eingeben, indem Sie die
Schritte 4 bis 6 befolgen.
• Wenn Sie einen PIN-Code mit mehr als 4 Ziffern
verwenden, kann er nicht über den Freisprechclip
eingegeben werden. Ändern Sie in diesem Fall den
PIN-Code Ihrer Basisstation in einen 4-ZiffernPIN-Code (z. B. "0000"), und fahren Sie mit dem
Registrierungsvorgang for t.
4 Wenn das Kennwort/die PIN Ihrer
Basisstation nicht automatisch erkannt
wird, geben Sie das Kennwort/die PIN der
Basisstation ein.
5 Wählen Sie aus, um Korrekturen
vorzunehmen.
6 Tippen Sie auf , um die Kennwörter
bzw. die PIN zu bestätigen.
» Wenn Ihnen eine Bestätigungsnachricht
angezeigt wird, ist die Registrierung
abgeschlossen.
Hinweis
• Sie nden die Kennwörter/die PIN im Handbuch des
drahtlosen Telefons mit Basis (es sei denn, Sie haben
den Standard-PIN-Code geändert).
• Dieses Telefon kann nur mit den korrekten
Kennwörtern bzw. der korrekten PIN eine Verbindung
mit der Basisstation herstellen.
• Wenn die Kennwörter bzw. die PIN falsch ist
oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums keine
Basisstation gefunden wird, wird auf dem Mobilteil
eine entsprechende Benachrichtigung angezeigt.
Wiederholen Sie die obige Vorgehensweise, falls die
Registrierung fehlschlägt.
Festlegen von Datum und Uhrzeit
Tipp
• Um Datum und Uhrzeit später festzulegen, tippen Sie
auf , und überspringen Sie diese Einstellung.
Ihr Telefon fordert Sie automatisch auf, das
Datum und die Uhrzeit einzustellen, wenn
Sie es das erste Mal einschalten. Wenn Sie
das Datum und die Uhrzeit ändern müssen,
befolgen Sie die unten angegebenen Schritte.
Datum einstellen
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Datum &
Zeit] > [Datum einst.], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Tippen Sie einmal oder mehrfach auf
/ , um das Datum einzugeben, und
bestätigen Sie anschließend mit .
Stellen der Uhrzeit
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Datum &
Zeit] > [Zeit einst.], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Tippen Sie einmal oder mehrfach auf
/ , um das Datum einzugeben, und
bestätigen Sie anschließend mit .
Datumsformat einstellen
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Datum &
Zeit] > [Datumsformat], und bestätigen
Sie anschließend mit .
3 Tippen Sie, um ein Datumsformat
auszuwählen, und bestätigen Sie
anschließend mit .
Einstellen des Zeitformats
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
7DE
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Datum &
Zeit] > [Zeitformat], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Tippen Sie, um ein Zeitformat
auszuwählen, und tippen Sie anschließend
zur Bestätigung auf .
AuadendesTelefons
Schließen Sie den Ladeadapter an die
Kopfhörer-/Ladebuchse an der Unterseite des
Telefons an.
» Das Mobilteil wird aufgeladen.
Überprüfen des
Akkuladezustands
Das Akkusymbol zeigt den aktuellen
Ladezustand an.
Zeigt den Akkustand an (voll bis
leer).
Wenn das Mobilteil aufgeladen
wird, zeigen die Balken den
Ladevorgang an, bis der Akku
vollständig geladen ist oder Sie
den Adapter vom Telefon trennen.
Das Symbol für einen leeren
Akku blinkt. Der Akkuladestand ist
niedrig; der Akku sollte aufgeladen
werden.
Wenn Sie sich in einem Gespräch benden,
wird ein Warnton ausgegeben, sobald der
Akku fast leer ist. Sie können das Ladegerät
anschließen, um den Anruf fortzusetzen. Das
Telefon schaltet sich ca. 15 Minuten, nachdem
der Akku leer ist, ab.
Standby-Modus
Hinweis
• Schalten Sie das Telefon für den Ladevorgang ein. Es
wird nur geladen, wenn es eingeschaltet ist.
• Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch so lange
auf, bis angezeigt wird, dass er vollständig geladen ist.
• Das Telefon kann beim Laden des Akkus warm werden.
Das ist normal.
• Wenn der Akku Ihres Telefons vollständig entladen
ist, nachdem Sie es für einen längeren Zeitraum nicht
verwendet haben, muss das Gerät möglicherweise
bis zu 20 Minuten lang geladen werden, bevor es
eingeschaltet werden kann.
Nun ist Ihr Telefon einsatzbereit.
8DE
Wenn Ihr Telefon nicht verwendet wird,
bendet es sich im Standbymodus. In Standby-
Modus hält der Akku ca. eine Woche. Wenn die
automatische Sperre eingerichtet wurde, sehen
Sie auf dem Ruhebildschirm ein Schlüsselsymbol.
Sie müssen auf das Symbol drücken, um das
Telefon zu aktivieren. Die automatische Sperre
wird bei einem eingehenden Anruf automatisch
deaktiviert.
Prüfen der Signalstärke
Zeigt den Verbindungsstatus
zwischen Mobilteil und Basis an.
Je mehr Balken angezeigt werden,
umso besser ist die Verbindung.
• Vergewissern Sie sich, dass das Mobilteil
bei der Basisstation registriert ist, bevor Sie
Anrufe tätigen oder annehmen.
• Wenn während eines Gesprächs Warntöne
ausgegeben werden, ist entweder der Akku
des Mobilteils fast leer oder das Mobilteil
verliert die Verbindung zur Basisstation.
Laden Sie den Akku auf, oder bringen Sie
das Mobilteil näher an die Basisstation.
9DE
4 Anrufe
Hinweis
• Wenn die Stromversorgung unterbrochen wird, können
mit dem Telefon keine Notruffunktionen verwendet
werden.
• Dies ist ein Freisprechclip. Vergewissern Sie sich, dass
eine optimale Entfernung (15 cm bis 1 m) zwischen
Ihrem Mund, Ihren Ohren und Ihrem Telefon besteht.
Halten Sie das Telefon nicht zu nah an die Ohren.
Hinweis
• Der Anruf-Timer zeigt die Dauer des aktuellen Anrufs
an.
Hinweis
• Wenn Warntöne ausgegeben werden, ist entweder der
Akku des Telefons fast leer, oder das Telefon bendet
sich außerhalb der Reichweite der Basisstation. Laden
Sie den Akku auf, oder bringen Sie das Telefon näher an
die Basisstation.
Tätigen eines Anrufs
Sie können einen Anruf folgendermaßen tätigen:
• Tätigen eines externen Anrufs
• Wählen einer Nummer aus dem
Telefonbuch
• Wählen einer Nummer aus dem
Anrufprotokoll
Tätigen eines externen Anrufs
1 Tippen Sie im Ruhebildschirm oder im
Hauptmenü auf .
» Die Tastatur wird angezeigt.
2 Wählen Sie die Telefonnummer, und tippen
Sie dann auf .
» Die Nummer wird gewählt.
» Die Dauer des aktuellen Anrufs wird
angezeigt.
Beenden eines Anrufs
Tippen Sie auf .
Hinweis
• Das Telefon fordert Sie auf, das Auegen zu bestätigen,
um ein unabsichtliches Beenden des Anrufs zu
vermeiden. Diese Bestätigung kann im Einstellungsmenü
des Telefons deaktiviert werden.
Entgegennehmen eines Anrufs
Wenn das Telefon klingelt, tippen Sie auf , um
den Anruf anzunehmen.
Warnung
• Halten Sie das Telefon stets von Ihrem Ohr fern, um
Hörschäden zu vermeiden.
Hinweis
• Der Anrufer-ID-Dienst steht zur Verfügung, wenn
Sie sich über Ihren Dienstanbieter für diesen Dienst
registriert haben.
• Ob der Anrufer-ID-Dienst letztendlich zur Verfügung
steht, hängt von den verschiedenen Basisstationen ab.
10DE
Tipp
• Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, wird auf dem
Telefon eine Benachrichtigung angezeigt.
Stummschalten des Klingeltons bei
einem eingehenden Anruf
Tippen Sie während das Telefon klingelt auf .
Sie können den Klingelton dauerhaft oder für
einen bestimmten Zeitraum stummschalten.
Einstellen der Lautstärke des
Lautsprechers
Drücken Sie auf / auf der linken Seite des
Telefons, um die Lautstärke während des Anrufs
anzupassen.
» Die Lautstärke des Lautsprechers wird
angepasst, und auf dem Telefon wird
wieder der Anrufbildschirm angezeigt.
Stummschalten des Mikrofons
verbinden, um ungestörter zu telefonieren. Die
Kopfhörerbuchse ist dieselbe Buchse wie die
Ladebuchse. Headsets mit Mikrofon werden
nicht unterstützt.
1 Tippen Sie während eines Anrufs auf .
» Auf dem Mobilteil wird [Stumm ein]
angezeigt.
» Der Anrufer kann Sie nicht mehr
hören, während Sie ihn jedoch
weiterhin hören können.
2 Tippen Sie erneut auf , um die
Stummschaltung des Mikrofons zu
deaktivieren.
» Nun können Sie mit dem Anrufer
sprechen.
Kopfhörermodus
Sie können alle Standard-Kopfhörer (z. B.
den Philips SHE7000) mit dem Telefon
11DE
5 Text und Zahlen
Sie können Text und Zahlen für
Telefonbucheinträge und andere Menüelemente
eingeben.
Eingeben von Text und Zahlen
1 Tippen Sie auf die Tastatur, um Zeichen
und Ziffern einzugeben.
2 Wählen Sie , um ein Zeichen zu löschen.
3 Drücken Sie , um ein Leerzeichen
hinzuzufügen.
Wechseln zwischen Großund Kleinbuchstaben
Standardmäßig wird der erste Buchstabe jedes
Wortes in einem Satz in Großbuchstaben und
der Rest in Kleinbuchstaben eingegeben. Tippen
Sie auf Aa, um bei der Eingabe zwischen Großund Kleinbuchstaben zu wechseln.
12DE
6 Telefonbuch
Hinzufügen eines Eintrags
Dieses Telefon verfügt über ein Telefonbuch,
in dem Sie bis zu 20 Einträge speichern
können. Sie können über das Mobilteil auf
das Telefonbuch zugreifen. Jeder Eintrag kann
einen Namen mit bis zu 14 Zeichen und eine
Nummer mit bis zu 24 Zeichen umfassen.
Anzeigen des Telefonbuchs
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf , um die Telefonbuch-Liste
aufzurufen.
3 Tippen Sie auf einem Telefonbucheintrag.
» Der Telefonbucheintrag wird markiert.
4 Wählen Sie > [Anzeigen], und
tippen Sie anschließend auf , um die
Informationen anzuzeigen.
Tipp
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
Hinweis
• Wenn der Speicher Ihres Telefonbuchs voll ist, wird auf
dem Telefon eine Benachrichtigung angezeigt. Löschen
Sie einige der Einträge, um neue hinzufügen zu können.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf , um die Telefonbuch-Liste
aufzurufen.
3 Wählen Sie , um das Optionsmenü zu
öffnen.
4 Wählen Sie [Neu hinzu], und bestätigen
Sie anschließend mit .
5 Geben Sie den Namen ein, und bestätigen
Sie anschließend mit .
6 Geben Sie die Nummer ein, und tippen Sie
zum Speichern auf .
» Ihr neuer Eintrag wird gespeichert.
Tipp
• Halten Sie # gedrückt, um eine Pause einzufügen,
wenn Sie die Zugriffsnummer oder den Ländercode
speichern müssen.
Wählen einer Nummer aus
dem Telefonbuch
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf , um die Telefonbuch-Liste
aufzurufen.
3 Tippen Sie auf einen Telefonbucheintrag,
um ihn zu markieren.
4 Tippen Sie erneut auf den
Telefonbucheintrag, um einen Anruf zu
tätigen.
13DE
Tipp
Tipp
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
Bearbeiten eines Eintrags
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf , um die Telefonbuch-Liste
aufzurufen.
3 Tippen Sie auf einem Telefonbucheintrag.
» Der Telefonbucheintrag wird markiert.
4 Wählen Sie > [Bearbeiten], und
bestätigen Sie anschließend mit .
5 Bearbeiten Sie den Namen, und bestätigen
Sie anschließend mit .
6 Bearbeiten Sie die Nummer, und tippen Sie
zum Speichern auf .
» Der Eintrag wird gespeichert.
Tipp
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
• Der neue Telefonbucheintrag überschreibt den alten.
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
Löschen aller Einträge
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf , um die Telefonbuch-Liste
aufzurufen.
3 Wählen Sie > [Alle löschen], und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Sie werden über die Anzeige auf dem
Mobilteil aufgefordert, Ihre Auswahl zu
bestätigen.
4 Bestätigen Sie mit .
» Alle Einträge werden gelöscht.
Tipp
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
Hinweis
• Änderungen am Telefonbuch Ihres Freisprechclips
haben keinen Einuss auf die Telefonbücher anderer
verwendeter DECT-Telefone.
Löschen eines Eintrags
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Tippen Sie auf , um die Telefonbuch-Liste
aufzurufen.
3 Tippen Sie auf einem Telefonbucheintrag.
» Der Telefonbucheintrag wird markiert.
4 Wählen Sie > [Löschen], und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Der Eintrag wird gelöscht.
14DE
7 Anrufprotokoll
Im Anrufprotokoll wird der Anrufverlauf aller
entgangenen und gewählten Anrufe gespeichert.
Der Anrufverlauf enthält bis zu 30 Einträge mit
dem Namen und der Nummer des Anrufers,
der Anrufzeit und dem Datum. Diese Funktion
steht zur Verfügung, wenn Sie sich über Ihren
Dienstanbieter beim Anrufer-ID-Dienst
registriert haben.
Wenn der Anrufer Name und Nummer
übertragen hat, werden diese Informationen
angezeigt. Die Anrufeinträge werden in
chronologischer Reihenfolge angezeigt,
wobei der aktuellste Anruf an erster Stelle
wiedergegeben wird.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass es sich um eine gültige Nummer
handelt. Anschließend können Sie sie direkt aus der
Anruiste zurückrufen.
Die folgenden Symbole, die auf dem Bildschirm
angezeigt werden, informieren Sie darüber, ob
Sie eingehende, ausgehende und entgangene
Anrufe haben.
Zeigt einen eingehenden Anruf in der
Anruiste an.
Zeigt einen ausgehenden Anruf in der
Anruiste an.
Zeigt den ungelesenen entgangenen Anruf
in der Anruiste an.
Zeigt den gelesenen entgangenen Anruf in
der Anruiste an.
Hinweis
• Wenn Sie einen Anruf auf Ihrem Telefon aber nicht
über Ihren Freisprechclip annehmen, wird er auf dem
Freisprechclip als verpasster Anruf angezeigt.
Speichern der Telefonnummer
eines entgangenen Anrufs im
Telefonbuch
1 Tippen Sie im Ruhebildschirm oder im
Hauptmenü auf .
» Das Anrufprotokoll wird angezeigt.
2 Wählen Sie einen Eintrag aus, und
tippen Sie anschließend auf , um das
Optionsmenü zu öffnen.
3 Wählen Sie [Num. speichern], und
bestätigen Sie anschließend mit .
4 Geben Sie den Namen ein, und bearbeiten
Sie ihn. Bestätigen Sie mit .
5 Geben Sie die Nummer ein, und
bearbeiten Sie sie. Tippen Sie zum
Speichern auf .
» Der Eintrag wird gespeichert.
Tipp
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
Zurückrufen einer Nummer
1 Tippen Sie im Ruhebildschirm oder im
Hauptmenü auf .
15DE
» Das Anrufprotokoll wird angezeigt.
2 Tippen Sie auf einen Eintrag in der
Anruferliste, um ihn zu markieren.
3 Tippen Sie erneut auf den Eintrag in der
Anruferliste, um einen Anruf zu tätigen.
Tipp
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
Löschen eines Anrufeintrags
1 Tippen Sie im Ruhebildschirm oder im
Hauptmenü auf .
» Das Anrufprotokoll wird angezeigt.
2 Wählen Sie einen Eintrag aus, und
tippen Sie anschließend auf , um das
Optionsmenü zu öffnen.
3 Wählen Sie [Löschen], und bestätigen Sie
anschließend mit .
» Sie werden auf dem Mobilteil
aufgefordert, Ihre Auswahl zu
bestätigen.
4 Bestätigen Sie mit .
» Der Eintrag wird gelöscht.
3 Wählen Sie [Alle löschen], und bestätigen
Sie anschließend mit .
» Sie werden auf dem Mobilteil
aufgefordert, Ihre Auswahl zu
bestätigen.
4 Bestätigen Sie mit .
» Alle Einträge werden gelöscht.
Tipp
• Tippen Sie auf oder , um nach oben/unten zu
blättern.
Löschen aller Anrufeinträge
1 Tippen Sie im Ruhebildschirm oder im
Hauptmenü auf .
» Das Anrufprotokoll wird angezeigt.
2 Tippen Sie auf , um auf das Optionsmenü
zuzugreifen.
16DE
8 Einstellungen
Telefon
Festlegen der Lautstärke des
Klingeltons auf dem Mobilteil
Sie können aus fünf Lautstärken wählen,
[Ansteigend] oder [Aus].
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Töne] >
[Klingellaut.], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Wählen Sie eine Lautstärke aus, und
bestätigen Sie mit .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Festlegen des Klingeltons auf dem
Mobilteil
Sie können aus 5 Klingeltönen auswählen.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie >[Telefon]> [Töne] >
[Ruftonmelodie], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Wählen Sie einen Klingelton aus, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Auegebestätigung
Sie können wählen, ob eine Bestätigung
erforderlich ist, nachdem Sie ausgewählt
haben.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Auegen
bestätigung], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Ruhemodus
Sie können auf Ihrem Telefon den Ruhemodus
für eine bestimme Zeit aktivieren, wenn
Sie nicht gestört werden möchten. Wenn
der Ruhemodus aktiviert ist, klingelt Ihr
Freisprechclip nicht.
Hinweis
• Wenn Sie den Wecker aktivieren, erzeugt das Telefon
einen Signalton, auch wenn der Ruhemodus aktiviert ist.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Töne] >
[Ruhemodus] > [Ein/Aus] > [Ein] oder
[Aus] aus, und tippen Sie zum Bestätigen
auf .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Hinweis
• Wenn Sie [Ein] auswählen, klingelt Ihr Freisprechclip
während eines festgelegten Zeitraums bei
ankommenden Anrufen nicht. Wenn Sie [Aus]
auswählen, klingelt Ihr Freisprechclip bei jedem
ankommenden Anruf.
3 Wählen Sie [Start & Ende], und bestätigen
Sie anschließend mit .
4 Legen Sie Start- und Endzeitpunkt fest, und
tippen Sie zum Bestätigen auf .
» Die Einstellung wird gespeichert.
» wird angezeigt, wenn der
Ruhemodus aktiv ist und der
aktuelle Zeitpunkt außerhalb des
Ruhezeitraums liegt. wird angezeigt,
wenn der Ruhemodus aktiv ist und
17DE
der aktuelle Zeitpunkt außerhalb des
Ruhezeitraums liegt.
Kontakte vom Ruhemodus ausschließen
Sie können die Länge der Klingelverzögerung
und die Kontakte auswählen, die von
dieser Einstellung ausgenommen werden
sollen. Mit dieser Funktion können Anrufer,
die Sie vom Ruhemodus ausgeschlossen
haben oder die nicht vor Ablauf des
Klingelverzögerungs-Zeitraums auegen, Sie
erreichen, selbst wenn der Ruhemodus aktiv
ist. Bei der Klingelverzögerung handelt es
sich um den Zeitraum, während dem Anrufe
stummgeschaltet werden, bevor das Klingeln
hörbar ist.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Töne] >
[Ruhemodus], und tippen Sie anschließend
zur Bestätigung auf .
3 Wählen Sie [Ausnahme], und bestätigen
Sie anschließend mit .
4 Wählen Sie [Ein/Aus] > [Ein], um die
Einstellung zu aktivieren, und tippen Sie
zum Bestätigen auf .
5 Daraufhin stehen Ihnen folgende zwei
Optionen zur Verfügung:
• Tippen Sie auf [Verzög.],
und wählen Sie dann eine
Klingelverzögerungsoption aus. Tippen
Sie zum Bestätigen auf .
• Tippen Sie auf [Nummer wählen],
und wählen Sie den Kontakt aus, den
Sie von dieser Einstellung ausschließen
wollen. Bestätigen Sie mit . Der
ausgewählte Kontakt wird mit einem
"*" markiert. Tippen Sie auf , um das
Menü zu verlassen.
Hinweis
• Wenn [Ausnahme] auf [Ein] eingestellt und die
Option[Verzög.] ausgewählt ist, klingelt das Mobilteil
nur, nachdem das Ende des Zeitraums der eingestellten
Klingelverzögerung erreicht wurde.
• Wenn der ankommende Anruf von einem Kontakt
stammt, der mit einem "*" markiert ist, klingelt Ihr
Freisprechclip sofort. Ist der Kontakt nicht mit einem "*"
markiert, klingelt Ihr Freisprechclip entsprechend der
Klingelverzögerungsoption.
• Wenn Sie die Kontakte vom Ruhemodus ausschließen
oder die Klingelverzögerung aktiviert ist, stellen Sie
sicher, dass [Ausnahme] als [Ein] eingestellt ist, damit
die Ausnahmen aktiv sind.
Festlegen des Tastentons
Tastentöne werden ausgegeben, wenn Sie auf
dem Mobilteil die Tasten drücken.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie >[Telefon] > [Töne] >
[Tastenton], und tippen Sie anschließend
zur Bestätigung auf .
3 Wählen Sie [Ein]/[Aus], und bestätigen Sie
anschließend mit .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Festlegen von Datum und Uhrzeit
Sie können das Datum und die Zeit für Ihr
Telefon einstellen.
Autom. Sperre
Sie können einstellen, dass der Bildschirm des
Telefons automatisch gesperr t wird.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie >[Telefon] > [Autom.
Sperre], und bestätigen Sie anschließend
mit .
3 Sie können zwischen [Aus] und Zeitlimits
für die automatische Sperre mit 20, 40 und
60 Sekunden wählen.
18DE
4 Bestätigen Sie mit .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Einstellen der Anzeigesprache
Hinweis
• Diese Funktion ist nur für Modelle verfügbar, die
mehrere Sprachen unterstützen.
• Die auswählbaren Sprachen sind von Land zu Land
unterschiedlich.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Sprache],
und bestätigen Sie anschließend mit .
3 Wählen Sie eine Sprache aus, und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Kalibrierung
In seltenen Fällen reagiert der Touchscreen nicht
mehr richtig auf Eingaben. In einem solchen Fall
muss der Bildschirm neu kalibriert werden.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] >
[Kalibrierung], und bestätigen Sie
anschließend mit .
3 Tippen Sie zum Bestätigen auf das Plus-
Zeichen.
» Die Einstellung wird gespeichert.
Alarm
Das Telefon verfügt über einen integrierten
Wecker.
Einstellen der
HintergrundbeleuchtungdesLCD-
Bildschirms
Der Bildschirm des Freisprechclips verfügt
über eine Hintergrundbeleuchtung, um eine
gute Lesbarkeit in dunklen Umgebungen zu
gewährleisten. Sie können ein Zeitlimit für
die Hintergrundbeleuchtung einstellen, damit
diese sich ausschaltet, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Telefon] > [Hintergr.
bel.], und bestätigen Sie anschließend mit
.
3 Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung
ein- bzw. aus, oder richten Sie ein
automatisches Zeitlimit von 20, 40 oder
60 Sekunden ein. Längere Zeitlimits
können die Lebensdauer des Akkus
verringern.
4 Bestätigen Sie mit .
Einstellen der Weckzeit
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Wecker], und
bestätigen Sie anschließend mit .
3 Wählen Sie [Ein/Aus] > [Ein], und
bestätigen Sie anschließend mit .
4 Wählen Sie [Alarmzeit], und bestätigen Sie
anschließend mit .
5 Tippen Sie einmal oder mehrfach auf
/ , um die Weckzeit einzugeben, und
bestätigen Sie anschließend mit .
6 Wählen Sie [Wiederholung], und
bestätigen Sie anschließend mit .
7 Wählen Sie ein Alarmereignis, und
bestätigen Sie anschließend mit .
8 Wählen Sie [Weckton], und tippen Sie
anschließend auf .
9 Wählen Sie einen Ton aus den Optionen
aus, und bestätigen Sie mit .
» Die Weckzeit wird gespeichert, und auf
dem Bildschirm wird angezeigt.
19DE
Tipp
• Tippen Sie auf / , um zwischen [AM] und [PM]
zu wechseln.
Hinweis
• Der Wecker klingelt täglich zur voreingestellten Uhrzeit,
es sei denn, er wird auf [Aus] eingestellt.
Deaktivieren der Weckzeit
Wenn der Wecker klingelt
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Wecker auszuschalten.
Bevor der Wecker klingelt
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Wecker] > , und
bestätigen Sie anschließend mit .
3 Wählen Sie [Ein/Aus] > [Aus], und
bestätigen Sie anschließend mit .
» Die Einstellung wird gespeichert.
Dienste
Anruistentyp
Sie können alle eingehenden Anrufe oder
verpassten Anrufe in diesem Menü anzeigen.
Anruistentyp einstellen
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Dienste] >
[Anruiste], und bestätigen Sie
anschließend mit .
ECO-Modus
Der Freisprechclip unterstützt den Eco-Modus,
um die Übertragungsleistung und die Strahlung
zu minimieren.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie >[Dienste] > [Eco-
Modus], und bestätigen Sie anschließend
mit .
Sie können zwischen zwei Modi wählen:
• [Aus]: Keine Reduzierung der
Übertragungsleistung.
• [Ein]:
• Im Eco-Modus wird die
Übertragungsleistung reduziert,
um die Strahlung zu minimieren.
Bei ausgewählten Philips Modellen
(CD48x,CD49x,CD68x,CD69x
und SE888) reduziert sowohl das
Mobilteil als auch die DECT-Basis die
Übertragungsleistung deutlich, wenn
sich das Mobilteil in der Nähe der Basis
bendet. Die Übertragungsleistung
erhöht sich nur dann automatisch,
wenn das Mobilteil weiter von der
Basis entfernt ist. Vergewissern Sie sich,
dass der Eco-Modus auch für diese
Modelle aktiviert ist, wenn Sie den
Eco-Modus auf dem Freisprechclip
auswählen. In diesem Modus wird der
Übertragungsbereich um ca. 50 %
verringert.
• Wenn Sie Ihren Freisprechclip bei
einer anderen Telefonbasis als einer
der oben aufgeführten registrieren,
verringert der Freisprechclip die
Übertragungsleistung automatisch,
wenn er sich in der Nähe der Basis
bendet. Die DECT-Basis behält
die normale Übertragungsleistung
bei. In diesem Fall wird der
Übertragungsbereich nicht beeinusst.
Tipp
• Neben dem Eco-Modus zur Reduzierung der
Übertragungsleistung und der Strahlung verwendet
dieser Freisprechclip ein Netzteil, das im StandbyModus nur sehr wenig Strom verbraucht.
20DE
Registrieren des Telefons
Registrieren Sie Ihr Telefon manuell vor
dem Gebrauch bei der Basisstation (siehe
'Registrieren des Telefons' auf Seite 6).
Wiederherstellen der
Standardeinstellungen
Sie können die Einstellungen des Telefons auf
die Standardeinstellungen zurücksetzen.
1 Tippen Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
2 Wählen Sie > [Dienste] >
[Zurücksetzen], und bestätigen Sie
anschließend mit .
» Sie werden über die Anzeige auf dem
Mobilteil aufgefordert, Ihre Auswahl zu
bestätigen.
3 Bestätigen Sie mit .
» Alle Einstellungen werden
zurückgesetzt.
21DE
9 Technische
Daten
Display
• Touchpanel mit weißer LCD-
Hintergrundbeleuchtung
Allgemeine Telefonfunktionen
• Anzeigen der Nummer und des Namens
des Anrufers (wenn der Name im
Telefonbuch gespeichert ist)
• Maximale Gesprächszeit: 10 Stunden
• Maximale Standby-Zeit: 160 Stunden
Akku
• Integrierter Akku: Li-Polymer
Adapter
Ladegerät
• Philips: SSW-1920EU-2, Eingangsleistung:
100 – 240 V, 50/60 Hz, 0,2 A,
Ausgangsleistung: 6 V bei 500 mA
Stromverbrauch
• Eco-Stromversorgung mit minimalem
Stromverbrauch: 0,01 W
Gewicht und Abmessungen
• 62 Gramm
• 90 x 43,5 x 29,5 mm (H x B x T)
Ecomode(Ökomodus)
Ja
Reichweite
In Innenräumen: 50 m; im Freien: 300 m
Telefonbuch und Anrufprotokoll
• Telefonbuch mit 20 Einträgen
• Anrufprotokoll mit 30 Einträgen
22DE
10 Hinweis
Konformitätserklärung
Philips Consumer Lifestyle erklärt hiermit,
dass das Gerät MT3120 die notwendigen
Anforderungen und die anderen relevanten
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
Die Konformitätserklärung nden Sie unter
www.p4c.philips.com.
Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen
R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC konzipiert, getestet
und gefertigt.
GAP-Standard
Der GAP-Standard garantiert, dass alle
DECT™-GAP-Mobilteile und -Basisstationen
unabhängig vom Hersteller einen
Mindestbetriebsstandard einhalten. Das
Mobilteil ist GAP-kompatibel und garantiert
deshalb folgende Mindestfunktionen:
Registrieren mit einer Basisstation, Tätigen eines
Anrufs und Empfangen eines Anrufs. Wenn Sie
die Geräte zusammen mit Elementen anderer
Hersteller verwenden, stehen die erweiterten
Funktionalitäten möglicherweise nicht zur
Verfügung. Um dieses Mobilteil mit einer
GAP-kompatiblen Basisstation eines anderen
Herstellers zu verwenden, halten Sie sich
zunächst an die Anweisungen des Herstellers.
Folgen Sie anschließend der Vorgehensweise in
diesem Handbuch für die Registrierung eines
Mobilteils.
Elektromagnetische
Verträglichkeit
Koninklijke Philips Electronics N.V. produziert
und vertreibt viele Endkundenprodukte, die,
wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen,
elektromagnetische Signale aussenden und
empfangen können.
Eines der grundsätzlichen
Unternehmensprinzipien von Philips ist es, für
unsere Produkte alle notwendigen Gesundheitsund Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um
allen anwendbaren rechtlichen Anforderungen
zu entsprechen und die zum Zeitpunkt der
Herstellung des Produkts anwendbaren EMVNormen in vollem Maße einzuhalten.
Philips verpichtet sich, Produkte zu entwickeln,
herzustellen und zu vertreiben, die keine
gesundheitlichen Probleme hervorrufen.
Philips kann wissenschaftlichen Studien zufolge
bestätigen, dass die Produkte von Philips bei
ordnungs- und zweckgemäßem Gebrauch
sicher sind.
Philips spielt eine aktive Rolle in der
Entwicklung der internationalen EMF- und
Sicherheitsstandards, sodass Philips auch
weiterhin die neuesten Entwicklungen der
Standardisierung so früh wie möglich in seine
Produkte integrieren kann.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Sammlung
elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen
Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte
nicht über Ihren Hausmüll.
23DE
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
12
werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält einen integrierten
wiederauadbaren Akku, der der europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegt. Dieser darf
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt
werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung
Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt werden.
Entfernen des integrierten Akkus
Wenn in Ihrem Land kein Sammel- bzw.
Recyclingsystem für Elektronikgeräte besteht,
nehmen Sie vor der Entsorgung des Telefons
zum Schutz der Umwelt den Akku heraus, und
entsorgen Sie diesen entsprechend.
an das Recyclingprogramm des jeweiligen
Landes gezahlt wurde.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton) und
Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
3
Ist ein Produkt mit diesem Logo gekennzeichnet,
bedeutet dies, dass eine entsprechende Gebühr
24DE
11 Häufig gestellte
Fragen(FAQ)
Wie verbinde ich den Freisprechclip mit
meinen
anderen Telefonen?
Gehen Sie zu > > [Dienste] >
[Anmelden].
Tipp
• Informationen dazu nden Sie im Kapitel "Erste
Schritte", Abschnitt "Registrieren des Telefons".
Auf dem Bildschirm werden keine Signalbalken
angezeigt.
•Das Mobilteil bendet sich außerhalb des
Empfangsbereichs. Verwenden Sie es näher
an der Basisstation.
•Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Telefon
bei der Basisstation registriert haben.
Tipp
• Informationen dazu nden Sie im Kapitel "Erste
Schritte", Abschnitt "Registrieren des Telefons".
Mein Telefon ist nicht mit der Basisstation
verbunden/Ich erhalte keinen Wahlton.
Ihr Telefon ist nicht registriert, d. h. es ist nicht
mit der Basisstation verbunden. Registrieren Sie
das Mobilteil mit der Basisstation.
Wiesollichvorgehen,wenndasRegistrieren
des Telefons an der Basisstation fehlschlägt?
Der Speicher der Basisstation ist voll.
Deregistrieren Sie ungenutzte Mobilteile, und
versuchen Sie es erneut.
Kein Wählton
•Prüfen Sie die Telefonanschlüsse.
•Das Mobilteil bendet sich außerhalb des
Empfangsbereichs. Verwenden Sie es näher
an der Basisstation.
Das Mobilteil ist mit der Stromversorgung
verbunden,aberlädtsichnichtauf.
•Vergewissern Sie sich, dass eine
Stromversorgung besteht und dass
der Ladeadapter richtig an das Telefon
angeschlossen ist.
•Vergewissern Sie sich, dass Sie das Telefon
einschaltet ist.
Keine Anzeige
•Achten Sie darauf, dass die Akkus
aufgeladen sind.
•Vergewissern Sie sich, dass eine
Stromversorgung besteht und das Telefon
mit dem Ladegerät verbunden ist.
SchlechterTon(Knistern,Echousw.)
•Das Mobilteil bendet sich beinahe
außerhalb des Empfangsbereichs.
Verwenden Sie es näher an der
Basisstation.
•Das Telefon empfängt Interferenzen von
nahestehenden elektrischen Geräten.
Entfernen Sie die Basisstation aus diesem
Bereich.
•Das Telefon bendet sich zwischen dicken
Wänden. Entfernen Sie die Basisstation aus
diesem Bereich.
Das Mobilteil klingelt nicht.
Stellen Sie sicher, dass der Klingelton des
Mobilteils aktiviert ist.
Die Anrufer-ID wird nicht angezeigt.
•Der Dienst ist nicht aktivier t. Wenden Sie
sich an Ihren Dienstanbieter.
•Die Daten des Anrufenden werden
unterdrückt oder sind nicht verfügbar.
•Nicht alle DECT-Basisstationen
unterstützen die mit diesem Telefon
kompatible Anrufer-ID.
Ichhabeeinen6-Ziffern-PIN-Code,aberich
kann nur 4 Ziffern auf meinem Freisprechclip
eingeben.
Wenn Sie einen PIN-Code mit mehr als
4 Ziffern verwenden, kann er nicht über den
Freisprechclip eingegeben werden. Ändern Sie
in diesem Fall den PIN-Code Ihrer Basisstation
in einen 4-Ziffern-PIN-Code (z. B. "0000"), und
fahren Sie mit dem Registrierungsvorgang for t.
Interne Anrufe funktionieren nicht über den
Freisprechclip.
25DE
Interne Anrufe von Ihrem Freisprechclip werden
nicht unterstützt.
Hinweis
• Wenn die oben angeführten Lösungen nicht helfen,
schalten Sie das Telefon aus, schalten es wieder ein, und
versuchen Sie es erneut.
11 @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥ [ ] { } ¤ § ...
2A B C 2 À Â Æ Á Ã Ä Å Ą Ā Ç Č
3D E F 3 È É Ê Ë Ė Ę Ē Δ Φ
4G H I 4 Ğ Í Ï Į Ī İ Γ
5J K L 5 Λ
6M N O 6 Ñ Ó Ô Õ Ö
7P Q R S 7 Ş Š Π Θ Σ