Philips MCM1150/12 User guide [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
MCM1150
Benutzerhandbuch
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2
2 Ihr Mikrosystem 4
Einführung 4 Lieferumfang 4 Geräteübersicht 5 Übersicht über die Fernbedienung 6
3 Erste Schritte 7
Anschließen der Lautsprecher 7 Anschließen an die Stromversorgung 7 Funktionen vorführen 7 Vorbereiten der Fernbedienung 8 Einstellen der Uhr 8 Einschalten 8
4 Wiedergabe 9
Wiedergabe einer Disc 9 Wiedergeben von USB 9 Steuern der Wiedergabe 9 Zu einem Titel springen 9 Programmieren von Titeln 9
7 Produktinformationen 14
Technische Daten 14 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 15
Unterstützte MP3-Disc-Formate 15
8 Fehlerbehebung 16
9 Hinweis 18
5 Empfangen von Radiosendern 11
Einstellen eines Radiosenders 11 Automatisches Programmieren von
Radiosendern 11
Manuelles Programmieren von
Radiosendern 11
Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 11
6 Weitere Funktionen 12
Einstellen des Alarm-Timers 12 Einstellen des Sleep-Timers 12 Wiedergabe von einem externen Gerät 12
1DE

1 Wichtig

Sicherheit

Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung. Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden. WARNUNG: Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. ACHTUNG: Um Stromschläge zu vermeiden, stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose. (In Regionen mit gepolten Steckern: Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen den breiten Stift in die breite Steckverbindung.)

Wichtige Sicherheitshinweise

• Befolgen Sie alle Anweisungen.
• Beachten Sie alle Warnhinweise.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene oder im Lieferumfang enthaltene Wagen, Ständer, Stative, Montagehalterungen oder Tische. Verschieben Sie einen Wagen vorsichtig, um Verletzungen durch Umfallen des Geräts und/oder des Wagens zu vermeiden.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
• Lassen Sie sämtliche Reparaturen ausschließlichvonqualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
• VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
2 DE
• Setzen Sie alle Batterien korrekt gemäß den Markierungen + und - in das Gerät ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink­Kohle- und Alkali-Batterien).
• Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Wenn der Netzstecker (MAINS) bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie das Gerät keinem direktem Sonnenlicht,
keiner offenen Flamme und keiner starken Hitze aus.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Innern des
Geräts.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.
3DE

2 Ihr Mikrosystem

Lieferumfang

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Einführung

Mit diesem Gerät können Sie Folgendes:
• Audioinhalte von Discs, USB­Speichergeräten und anderen externen Geräten wiedergeben;
• Radiosender hören.
Sie können die Tonwiedergabe mit folgenden Soundeffekten verbessern:
• Digital Sound Control (DSC)
• DSC 1: Ausgeglichen
• DSC 2: Hell
• DSC 3: Kräftig
• DSC 4: Warm
• DSC 5: Klar
Das Gerät unterstützt folgende Medienformate:
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• 2 Lautsprecher
• Fernbedienung (mit einer AAA-Batterie)
• Betriebsanleitung
SOURCE
AUDIO IN
VOLUME
CD
AUDIO IN
PRESET/ALBUM
FM
REPEAT
VOL
SHUFFLE
PROG
MUTE
DISPLAY
TIMER
CLOCKSLEEP
SOUND
SOURCE
VOLUME
AUDIO IN
4 DE

Geräteübersicht

a b
c d e
f
SOURCE
AUDIO IN
a
• Ein-/Ausschalten des Geräts
• Wechseln in den Standby-Modus oder
in den Eco-Standby-Modus
b SOURCE
• Wählen Sie eine Quelle aus: CD, USB,
UKW, AUDIO IN.
c Anzeigefeld
• Anzeigen des aktuellen Status
d
• Anschluss für ein USB-Gerät
e AUDIO IN
• Audio-Eingangsbuchse (3,5 mm) für
externes Audiogerät
f Disc-Fach g
• Öffnen/Schließen des Disc-Fachs
h
• Beenden der Wiedergabe oder
Löschen eines Programms
k
VOLUME
i /
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suchen innerhalb eines Titels/einer
Disc/eines USB-Geräts.
• Einstellen eines Radiosenders
• Einstellen der Uhrzeit
j VOLUME +/-
• Einstellen der Lautstärke
k
• Starten, Anhalten, Fortsetzen der Wiedergabe
j i
h
g
5DE
Loading...
+ 15 hidden pages