Anschließen der Stromversorgung 27
Einschalten/Ausschalten 27
6 Ersteinrichtung 28
Verbinden mit dem kabellosen/
kabelgebundenen Heimnetzwerk 29
Kabellose Verbindung: One-TouchWPS (Wi-Fi Protected Setup) 30
Kabellose Verbindung: Manuelle
Eingabe des Verschlüsselungscodes 31
Kabellose Verbindung: Manuelles
Eingeben der IP-Adresse 32
Kabelgebundene Verbindung 33
Kabelgebundene Verbindung:
Manuelles Eingeben der IP-Adresse 34
7 Wiedergabe über das kabellose/
kabelgebundene Heimnetzwerk 36
Wiedergabe über das
Festplattenlaufwerk (HDD) 36
Verbinden des Festplattenlaufwerks
mit dem MCi900 36
Bibliothek auf dem
Festplattenlaufwerk 36
Wiedergabe über das
Festplattenlaufwerk 39
Streamen über einen UPnP-Server 40
Bibliothek auf einem UPnP-Server 41
Streamen über einen UPnP-Server 41
Wiedergabe von Internetradiosendern 43
Einstellen eines Internetradiosenders 43
Speichern von voreingestellten
Sendern 43
Bearbeiten von Lieblingssendern 44
Verwalten von Internetradiosendern
online 45
Manuelles Hinzufügen von
Sendern online 46
USB-Freigabe 63
Ort und Zeitzone 64
Sprache 64
Geräteinformationen 64
Suchen nach Softwareaktualisierungen 64
Demomodus 64
Telefonnummern des Call Centers 64
Wiederherstellen der
Werkseinstellungen 64
12 Registrieren des MCi900
bei Philips 65
Vorteile 65
Registrieren des MCi900 65
Registrieren auf der Website 65
Registrieren über das Gerät 65
Deregistrieren des MCi900 66
Überprüfen der
Registrierungsinformationen 66
13 WartungundPege 67
Reinigung 67
11 Einstellungen 57
Wiedergabemodi 57
Toneinstellungen 57
Bässe und Höhen 57
FullSound 57
Direct Source 58
Balance 58
Einstellen der Lautstärke über
das externe Audiogerät 58
4DE
14 Technische Daten 68
15 Fehlerbehebung 72
16 Kontaktinformationen 73
1 Wichtig
Sicherheit
Informationen für Europa:
Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Das “Ausrufezeichen” macht auf Funktionen
aufmerksam, für die Sie die beigefügten
Hinweise sorgfältig lesen sollten, um Fehler bei
Benutzung und Pege zu vermeiden.
Das “Blitzsymbol” weist auf ungeschützte
Komponenten des Geräts hin, die einen
elektrischen Schlag auslösen können.
Um die Brandgefahr und das Risiko eines
elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie
das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus,
und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät.
a Lesen Sie diese Anweisungen durch.
b Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
c Beachten Sie alle Warnhinweise.
d Befolgen Sie alle Anweisungen.
e Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
f Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
g Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den
Vorschriften des Herstellers auf.
h Entfernen Sie nicht das Gehäuse des
Gerätes.
i Verwenden Sie dieses Gerät nur im
Innenbereich. Das Gerät darf nicht mit
Flüssigkeiten benetzt oder bespritzt
werden. Setzen Sie es nicht Regen oder
hoher Feuchtigkeit aus.
j Halten Sie das Gerät fern von
direkter Sonneneinstrahlung, offenen
Feuerquellen oder Hitze.
k Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen, z. B. Heizkörpern,
Wärmeregistern oder anderen
elektrischen Geräten (einschließlich
Verstärkern) auf.
l Stellen Sie keine anderen elektrischen
Geräte auf diesem Gerät ab.
m Stellen Sie keine möglichen
Gefahrenquellen auf dem Gerät ab
(z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände, brennende Kerzen).
n Dieses Gerät kann Batterien
enthalten. Halten Sie sich an die
Sicherheitshinweise und Anweisungen
zur Entsorgung von Batterien in dieser
Bedienungsanleitung.
o Dieses Gerät kann Blei und Quecksilber
enthalten. Für die Entsorgung dieser
Materialien bestehen aufgrund von
ökologischen Gesichtspunkten gesetzlich
Vorgaben.Informationenhierzunden
Sie in dieser Bedienungsanleitung in den
Anweisungen zur Entsorgung.
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen, •
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die
von dieser Darstellung abweichen, können
zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder
anderen Sicherheitsrisiken führen.
Deutsch
DE
5
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des •
Geräts.
Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
•
Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere •
elektrische Geräte.
Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem
•
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
Schauen Sie nie in den Laserstrahl im Inneren
•
des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der
•
Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass
Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung
trennen können.
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als
•
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Überhitzungsgefahr! Stellen Sie das Gerät
niemals auf eine geschlossene Fläche. Das
Gerät benötigt ringsum einen Lüftungsabstand
von mindestens 10 cm. Achten Sie darauf,
dass die Belüftungsschlitze des Geräts weder
von Gardinen noch von anderen Objekten
verdeckt werden.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden.
Dieses Produkt kann Töne in einem
Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem
gesunden Menschen bereits nach weniger
als einer Minute zum Gehörverlust führen
kann. Der höhere Dezibelbereich ist für
Personen gedacht, die bereits unter einer
Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als
“angenehm” empfundene Lautstärke
erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es
vorkommen, dass nach längerem Zuhören als
“normal” empfunden wird, was in Wirklichkeit
sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um
diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die
Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen
sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese
Einstellung nicht mehr verändern.
So nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine
geringe Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der
Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine
“sichere” Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in
vernünftiger Weise, und pausieren Sie in
angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von
Kopfhörern folgende Richtlinien.
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke
und nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, dass Sie den
Lautstärkepegel auch nach der
Eingewöhnungsphase unverändert lassen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass
Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen
können.
In potenziell gefährlichen Situationen sollten
Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung
kurzzeitig unterbrechen.
Umwelthinweise
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie
1999/5/EC.
6DE
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Informationen zur Verwendung von
Batterien:
Symbol der Geräteklasse II:
Dieses Symbol gibt an, dass das Produkt über
ein doppeltes Isoliersystem verfügt.
Modizierungen
Nicht vom Hersteller genehmigte
Modizierungen können die Betriebserlaubnis
des Benutzers für dieses Gerät aufheben.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwer tiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich das Symbol einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern
auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses
Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG
gilt.
Achtung
Auslaufrisiko: Ver wenden Sie nur den •
angegebenen Batterietyp. Mischen Sie keine
neuen und alten Batterien. Mischen Sie keine
Batterien verschiedener Hersteller. Beachten
Sie die korrekte Polarität. Entnehmen
Sie Batterien aus Produkten, die Sie über
einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Bewahren Sie Batterien an einem trockenen
Ort auf.
Verletzungsrisiko: Fassen Sie ausgelaufene
•
Batterien nur mit Handschuhen an. Bewahren
Sie Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern und Haustieren auf.
Explosionsgefahr: Schließen Sie Batterien nicht
•
kurz. Setzen Sie Batterien keiner großen Hitze
aus. Wer fen Sie Batterien nicht ins Feuer.
Beschädigen Sie Batterien nicht, und nehmen
Sie sie nicht auseinander. Laden Sie nicht-
auadbare Batterien nicht wieder auf.
Entsorgungshinweise für Batterien:
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
europäischen Richtlinie 2006/66/EG
unterliegen und nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von
Batterien werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Markenhinweis
Deutsch
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem
restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie
sich über die ör tlichen Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Produkten. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
HDMI und das HDMI-Logo sowie High-
Denition Multimedia Inter face sind Marken
oder eingetragene Marken der HDMI licensing
LLC.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby
Laboratories. Dolby und das Doppel-DSymbol sind Marken von Dolby Laboratories.
DE
7
DivX® und DivX Ultra® sind eingetragene
Marken von DivX, Inc. und werden unter
Lizenz verwendet. DivX Ultra®-zertizier t
für die Wiedergabe von DivX®-Videos mit
erweiterten Funktionen und Premiuminhalten.
DIVX VIDEO: DivX® ist ein von DivX Inc.
entwickeltes digitales Videoformat. Dies
ist ein ofziell DivX-zertiziertes Gerät zur
Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere
Informationen sowie Software-Tools, um
Ihre Dateien in DivX-Videos zu konver tieren,
erhalten Sie unter www.divx.com.
DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX®-
zertizier te Gerät muss registrier t werden,
um DivX Video-On-Demand (VOD)-Inhalte
wiedergeben zu können. Informationen
zum Generieren eines Registrierungscodes
nden Sie im Abschnitt zu DivX VOD im
Einrichtungsmenü des Geräts. Unter vod.
divx.com können Sie mit diesem Code die
Registrierung Ihres Geräts abschließen.
Zusätzlich erhalten Sie auf dieser Website
weitere Informationen zu DivX VOD.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem
Material wie z. B. Computerprogrammen,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann
eine Urheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche
Zwecke nicht verwendet werden.
Dieses Produkt verwendet eine
Kopierschutztechnologie, die durch USsowie durch andere Urheberrechtsgesetze
geschützt ist. Die Verwendung dieser
Kopierschutztechnologie muss durch die
Macrovision Corporation autorisiert sein
und ist nur für den Privatgebrauch sowie
für andere begrenzte Verwendungszwecke
gestattet, soweit nicht anderweitig durch
die Macrovision Corporation autorisiert.
Rückentwicklung (Reverse Engineering) und
Disassemblierung sind nicht zulässig.
“DVD Video” ist eine eingetragene Marke der
DVD Format/Logo Licensing Corporation.
Windows Media und das Windows-Logo
sind Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
8
DE
2 Ihr MCi900
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um die Unterstützung
von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie
Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome.
Einführung
Sie können Ihren MCi900:
Mit einem Festplattenlaufwerk •
verbinden (USBMassenspeichergerät)
An ein bestehendes kabelloses/•
kabelgebundenes Computer- oder
UPnP-Netzwerk anschließen
An bestehende Audio-/•
Videosysteme anschließen, darunter
Fernsehgeräte, Audiosysteme und
MP3-Player
Über diese Verbindungen können Sie:
Auf einem Festplattenlaufwerk •
(HDD) gespeicherte Musik über
die Soundsphere-Lautsprecher
wiedergeben
Internetradiosender und Online-•
Musikdienste* über das Internet
wiedergeben
DVDs auf dem Fernsehgerät •
wiedergeben
Auf Computern/UPnP-Servern •
gespeicher te Musik und Fotos
wiedergeben
Auf einem Audiosystem/tragbaren •
Media Player gespeicherte Musik
über die Soundsphere-Lautsprecher
wiedergeben
Deutsch
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im
Lieferumfang enthalten sind:
Hauptgerät und CD-/DVD-Gerät•
Festplattenlaufwerk (HDD) mit USB-•
Stecker
Zwei SoundSphere-Lautsprecher •
(mit Anschlusskabeln)
Fernbedienung mit Batterien•
Composite-Audio-/Videokabel•
UKW-Antenne des Typs T•
Netzkabel•
Standfuß für das Festplattenlaufwerk •
*Onlinedienste sind nur in einigen Ländern •
ver füg bar.
Der DVD-Player des MCi900 unterstützt
folgende Disc-Formate:
DE
9
Übersicht
g
h
j
i
afd
bce
Draufsicht und Vorderansicht
10
DE
1.
Drücken, um das Gerät ein- bzw.
auszuschalten oder in den aktiven
Standby-Modus zu wechseln;
gedrückt halten, um in den EcoStandby-Modus zu wechseln
Demomodus beenden
2.
Zum Startbildschirm
(Hauptmenü) zurückkehren
5.
Stummschaltung einschalten/
ausschalten
6.
VOL
Lautstärke erhöhen/verringern
7.LCD-Anzeige
8.WiFi-Antenne
9.Disc-Fach
10.
Disc-Fach öffnen/schließen
Deutsch
3.
Zum vorherigen Bildschirm
zurückkehren
4.
/ / /
Navigationstasten
Drücken, um durch die Menüs zu
navigieren
/
Im Modus MEDIA
LIB./HDD/INTERNET RADIO:
Superscroll: In einer langen
Optionsliste gedrückt halten,
um die SuperScroll-Funktion
zu starten Loslassen, um zum
ersten Eintrag mit dem aktuellen
Buchstaben/der aktuellen
Nummer zu springen
Im Modus FM RADIO:
Gedrückt halten, um mit dem
automatischen Tuning den
nächsten verfügbaren Sender
einzustellen
Wiederholt drücken, um
Feineinstellungen vorzunehmen
Wiedergabe des gesamten
Ordners starten (SuperPlay™)
DE
11
Rückansicht
a
b
c
d
i
j
k
l
m
h
g
e
f
siehe ‘Anschließen’ auf Seite 24
12
DE
1.~ AC IN
Netzkabelanschluss
2.
3,5-mm-Kopfhörerbuchse
3.DIN IN
Anschlussbuchse zur Verbindung
von Haupt- und CD-/DVD-Gerät
4.LAN
Ethernet-Kabelanschluss für die
kabelgebundene Verbindung des
MCi900 mit dem kabellosen/
kabelgebundenen Heimnetzwerk,
falls gewünscht
5.HDMI
Video-Ausgangsbuchsen für die
Disc-Wiedergabe
HDMI-Kabelanschluss (Kabel
nicht im Lieferumfang enthalten)
für die Verbindung des
Disc-Players mit einem HDFernsehgerät (HDTV)
CVBS VIDEO OUT
Video-Ausgangsbuchsen für die
Disc-Wiedergabe
Composite-Anschluss für das im
Lieferumfang enthaltene Audio-/
Videokabel für die Verbindung
des Disc-Players mit einem
herkömmlichen Fernsehgerät
6.DIN JACK
Anschlussbuchse zur Verbindung
von Haupt- und CD-/DVD-Gerät
7.CD/DVD DIGITAL AUDIO
OUT
Digitale Audio-Ausgangsbuchse
für die Disc-Wiedergabe über ein
externes Lautsprechersystem
8.FM TUNER
Anschluss für die im Lieferumfang
enthaltene UKW-Antenne
9.CD/DVD AUDIO OUT
Analoge Audio-Ausgangsbuchsen
für die Disc-Wiedergabe über ein
externes Lautsprechersystem
10.
USB-Anschluss für das
Festplattenlaufwerk
11.LOUDSPEAKERS
Anschluss für Verbindungskabel
der im Lieferumfang enthaltenen
Soundsphere-Lautsprecher
12.DEMO
Anschluss für das nur im
Lieferumfang für Händler
enthaltene Audiokabel (nur zur
Verwendung durch Händler)
13.AUX IN L/R
Audio-Eingangsbuchsen
für tragbare Media Player
zur Wiedergabe über die
Lautsprecher des MCi900
Deutsch
DE
13
Fernbedienung
c
d
e
f
g
j
k
m
n
l
h
i
u
t
p
o
q
r
a
b
s
1.
Drücken, um das Gerät ein- bzw.
auszuschalten oder in den aktiven
Standby-Modus zu wechseln;
gedrückt halten, um in den EcoStandby-Modus zu wechseln
Demomodus beenden
2.DISC MENU
Im Modus DISC:
Disc-Menü aufrufen/verlassen
3.Quellenauswahl
Medienquelle auswählen:
INTERNET RADIO: Über
das Internet bereitgestellte
Radiodienste
MEDIA LIB.: Medienbibliothek
auf einem UPnP-Medienserver
AUX: Angeschlossenes externes
Audiogerät ( z. B. einen MP3Player oder einen anderen
tragbaren Music Player)
ONLINE SERVICES: Über
das Internet bereitgestellte/
unterstützte Musikdienste (nicht
in allen Ländern verfügbar)
FM RADIO: UKW-Radiosender
mit RDS-Unterstützung (Radio
Data System)
HDD: Medienbibliothek auf dem
an das Gerät angeschlossenen
Festplattenlaufwerk
DISC: DVDs, DivX-/WMA-/
MP3-Dateien auf Discs sowie
Audio-CDs
4.FAVORITE
Im Modus MEDIA LIB.:
Musiktitel zur Favoritenliste
hinzufügen
Im Modus INTERNET RADIO:
Aktuellen Sender zur Liste der
Lieblingssender hinzufügen
14
DE
5./ / /
Navigationstasten
Drücken, um durch die Menüs zu
navigieren
/
Im Modus MEDIA
LIB./INTERNET RADIO/HDD:
Superscroll: In einer langen
Optionsliste gedrückt halten,
um die SuperScroll-Funktion
zu starten Loslassen, um zum
ersten Eintrag mit dem aktuellen
Buchstaben/der aktuellen
Nummer zu springen
Im Modus DISC:
Album auswählen (für MP3-/
WMA-CDs)
/
Im Modus FM RADIO:
Gedrückt halten, um mit dem
automatischen Tuning den
nächsten verfügbaren Sender
einzustellen
Wiederholt drücken, um
Feineinstellungen vorzunehmen
OK
Auswahl bestätigen
6.
HOME: Zum Startbildschirm
(Hauptmenü) zurückkehren
BACK: Zum vorherigen
Bildschirm zurückkehren
7.
/
Suchtasten auf dem
Wiedergabebildschirm
Im Modus MEDIA LIB./HDD/DISC:
Drücken, um zum vorherigen/
nächsten Kapitel oder Titel zu
springen
Wiedergabe starten, anhalten,
fortsetzen
Im Modus MEDIA LIB./HDD:
Wiedergabe des gesamten
Ordners starten (SuperPlay™)
Wiedergabe stoppen
Demomodus beenden
8.
Stummschaltung einschalten/
ausschalten
9.
VOL
Lautstärke erhöhen/verringern
10.Alphanumerische
Tasten
Text eingeben
Im Modus INTERNET
RADIO/FM RADIO:
Im Radiowiedergabe-Bildschirm
eine Zifferntaste gedrückt
halten, um den aktuellen Sender
unter diesem Programmplatz zu
speichern
Im Modus MEDIA
LIB./INTERNET RADIO/HDD:
Quickjump: In einer langen
alphabetisch sortierten
Optionsliste einmal oder
wiederholt drücken, um einen
Buchstaben auszuwählen und
zum ersten Eintrag mit diesem
Buchstaben zu springen
11.CLEAR
Drücken, um den vorherigen
Eintrag zu löschen
Gedrückt halten, um alle Einträge
zu löschen
a/A
Drücken, um zwischen
Groß- und Kleinschreibung
umzuschalten
Im Modus FM RADIO: In der
Liste der voreingestellten Sender
drücken, um einen Sendernamen
zu bearbeiten
Deutsch
DE
15
12.SUBTITLE
Im Modus DISC:
Unter titelsprache auswählen (nur
für Video-Discs)
13.AUDIO
Im Modus DISC:
Auswählen des Stereokanals, des
linken oder rechten Monokanals
oder des Mix-Monokanals (nur
für VCD-Discs);
Audiosprache auswählen (nur für
DVDs und DivX-Discs)
14.SOUND
Toneinstellungen auswählen
15.REPEAT A-B
Im Modus DISC: Einen
bestimmten Bereich innerhalb
eines Titels/einer Disc
wiederholen
REPE AT
Optionen zur
Wiedergabewiederholung
durchlaufen
SHUFFLE
Zufällige Wiedergabe aktivieren/
deaktivieren
16.ZOOM
Im Modus DISC: Vergrößern/
Verkleinern (für Video-Discs und
Bilddateien auf CDs)
17.ANGLE
Im Modus DISC: Kamerawinkel
auswählen (für Video-Discs und
Bilddateien auf CDs)
18.
19.NOW PLAYING
RATE
Im Modus ONLINE SERVICES:
Bewer tung* des aktuellen Titels
erhöhen/verringern
Zum Wiedergabebildschirm
zurückkehren
20.SEARCH
Drücken, um nach einer
alphanumerischen Eingabe zu
suchen
21.SETTINGS
Eingabe der Menüeinstellungen
Hinweis
*Die Bewer tung des aktuellen Titels ist nur bei •
Musikdiensten möglich, die eine Bewer tung
unterstützen (nur in einigen Ländern
verfügbar).
Startbildschirm
Nachdem die Ersteinrichtung des MCi900
abgeschlossen ist, wird der Startbildschirm
angezeigt.
16
DE
Über den Startbildschirm können Sie die
gewünschte Musikquelle* auswählen oder das
Menü [Einstellungen] aufrufen. Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung
eine der Quellenauswahltasten, oder
verwenden Sie die Navigationstasten
/ / und OK.
2 Um die nächste Seite aufzurufen, drücken
Sie wiederholt
Seite erreicht haben.
3 Um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren, drücken Sie
4 Um zum Startbildschirm zurückzukehren,
drücken Sie
, bis Sie das Ende der
HOME.
/
BACK.
Deutsch
Gehen Sie wie folgt vor, um während der
Musikwiedergabe durch die Menüs zu
navigieren:
1 Drücken Sie auf der Fernbedienung
, und verwenden Sie dann die
Navigationstasten.
2 Um zum Wiedergabebildschirm
zurückzukehren, drücken Sie NOW
PLAYI N G.
Tipp
Sie können auf dem Wiedergabebildschirm •
auch wiederholt und drücken, um
Musiktitel auszuwählen.
Hinweis
*Onlinedienste sind nur in einigen Ländern •
verfügbar.
Wiedergabebildschirm
In den Modi MEDIA LIB./INTERNET
RADIO/ONLINE SERVICES wird der
Wiedergabebildschirm beim Start der
Wiedergabe angezeigt.
Texteingabe
Verwenden Sie die entsprechenden
alphanumerischen Tasten auf der
Fernbedienung, um Text oder Symbole
einzugeben.
Drücken Sie wiederholt kurz die •
entsprechende alphanumerische Taste,
um Buchstaben/Nummern/Symbole
einzugeben.
DE
17
Um Symbole einzugeben, drücken Sie •
wiederholt
Um ein Leerzeichen einzugehen, drücken •
Sie
Um zwischen Groß- und Kleinschreibung •
umzuschalten, drücken Sie
Um das vorherige Zeichen zu löschen, •
drücken Sie
löschen, halten Sie
.
.
. Um alle Einträge zu
gedrückt.
Tipp
Bei anderen Sprachen als Englisch können die •
entsprechenden Buchstaben der jeweiligen
alphanumerischen Taste variieren.
.
18
DE
3 Vorbereitung
Kopieren von Mediendateien auf das
Festplattenlaufwerk
Anschließen des
Festplattenlaufwerks an einen
Computer
Das im Lieferumfang enthaltene
Festplattenlaufwerk (HDD) enthält die PC-/
Mac-Software für den MCi900 (Media Browser/TwonkyMedia Server), ein VideoLernprogramm, das Benutzerhandbuch sowie
weitere nützliche Informationen zum MCi900.
Schließen Sie das im Lieferumfang •
enthaltene Festplattenlaufwerk an
einen Computer an.
Warten Sie, bis das »
Festplattenlaufwerk vom
Computer erkannt wurde.
Kopieren der MCi900-Dateien auf
den Computer
1 Wechseln Sie auf dem Computer zu
[My Computer] oder [Computer]
(Arbeitsplatz).
Öffnen Sie das Laufwerk, das •
dem MCi900-Festplattenlaufwerk
zugeordnet ist.
Wählen Sie einen Speicherort auf •
dem Computer, um die MCi900Dateien vom Festplattenlaufwerk zu
kopieren.
2 Kopieren Sie den Ordner “MCi900” per
Drag & Drop vom Festplattenlaufwerk in
den gewünschten Speicherort auf dem
Computer.
Über tragen Sie Musik- oder Bilddateien vom
Computer auf das Festplattenlaufwerk. Sie
können auf dem MCi900 Musiktitel oder
Fotos wiedergeben.
1 Wechseln Sie auf dem Computer zu
[My Computer] oder [Computer]
(Arbeitsplatz).
Öffnen Sie das Laufwerk, das •
dem MCi900-Festplattenlaufwerk
zugeordnet ist.
Navigieren Sie zum gewünschten •
Musikordner.
2 Kopieren Sie die Musik-/Bilddateien per
Drag & Drop vom Computer auf das
Festplattenlaufwerk.
Tipp
Kopieren Sie Mediendateien unabhängig von •
der Ordnerstruktur auf die Festplatte.
Die Übertragung der Musik-/Bilddateien
•
kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Während Sie die Musik-/Bilddateien auf das
Festplattenlaufwerk übertragen, können Sie
mit den folgenden Schritten fortfahren.
Deutsch
DE
19
Einsetzen von Batterien in die
Fernbedienung
Achtung
Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien •
keiner großen Hitze, direktem Sonnenlicht
oder Feuer aus. Werfen Sie Batterien niemals
ins Feuer.
Kann zu einer Verringerung der
•
Akkulebensdauer führen! Kombinieren Sie
keine unterschiedlichen Akkutypen.
Möglicher Produktschaden! Entnehmen Sie die
•
Batterien, wenn die Fernbedienung längere
Zeit nicht ver wendet wird.
a Öffnen Sie das Batteriefach.
b Setzen Sie wie gezeigt two AAA R03-
Batterien mit der korrekten Polarität
(+/-) ein.
c Schließen Sie das Batteriefach.
20
DE
4 Aufstellen des
TV
TV
Wireless
Modem PC
Power
MCi900
Internet
Geräts
Deutsch
Stellen Sie den • MCi900 in der Nähe eines
Fernsehgeräts auf, um den Disc-Player zu
verwenden.
Stellen Sie das Gerät innerhalb des •
Signalbereichs Ihres Routers/Access
Points (nicht im Lieferumfang enthalten)
auf, um einen guten WiFi-Empfang zu
ermöglichen.
Um magnetische Interferenzen oder •
unerwünschte Störgeräusche zu
vermeiden, dür fen das Gerät und
die Lautsprecher nicht zu nah an
Strahlungsquellen aufgestellt werden.
Hinweis
Stellen Sie das Gerät niemals in ein •
geschlossenes Gehäuse.
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
•
Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der
Stecker leicht zugänglich ist.
DE
21
Aufstellen der SoundsphereLautsprecher
Hinweise zu den Soundsphere-Lautsprechern
Die im Lieferumfang enthaltenen
Soundsphere-Lautsprecher erzeugen
Hochfrequenz-Klang im gesamten
Signalbereich.
Im Gegensatz zu herkömmlichen
Lautsprechern ist die Leistung der
Soundsphere-Lautsprecher deutlich weniger
von der exakten Positionierung abhängig.
Die Mittel- und Hochfrequenz-Klänge der
Soundsphere-Lautsprecher bleiben auch dann
erhalten, wenn Sie sich von den SoundsphereLautsprechern entfernen. So erhalten Sie von
allen Seiten der Lautsprecher ein umfassendes
Klangerlebnis.
22
DE
Platzieren der Soundsphere-Lautsprecher
2-3M
Deutsch
Gehen Sie wie folgt vor, um ein optimales
Klangerlebnis zu erreichen:
Stellen Sie die Lautsprecher mit den •
Hochtönern in Ohrhöhe in einem
Mindestabstand von 50 cm zur
hinteren Wand auf.
Optimale Ergebnisse erhalten Sie, •
wenn Sie die Lautsprecher auf
Lautsprecherständer stellen.
Stellen Sie die Lautsprecher 2 bis •
3 Meter voneinander entfernt auf,
sodass die beiden Lautsprecher ein
gleichschenkliges Dreieck mit Ihrer
bevorzugten Hörposition bilden.
Stellen Sie die Lautsprecher so auf, •
dass die Hochtöner Ihrer bevorzugten
Hörposition zugewandt sind.
Stellen Sie die Lautsprecher nie •
zwischen Regalen auf, um die
Hochtöner nicht zu behindern.
Tipp
Sie können die Soundsphere-Lautsprecher •
auch auf dem Boden oder auf Regalen
aufstellen, jedoch wird dies nicht empfohlen.
Wenn Sie die Lautsprecher mindestens 50 cm
•
von der hinteren Wand entfernt aufstellen,
erhalten Sie einen deutlicheren Bass und ein
besseres Klangerlebnis.
DE
23
acb
5 Anschließen
Anschließen des Hauptgeräts
und des CD-/DVD-Geräts
Schließen Sie das Kabel wie abgebildet an •
den DIN IN-Anschluss an.
Führen Sie die Lautsprecherkabel •
vollständig in die Anschlüsse
ein. Schließen Sie dabei das rote
Kabelende am roten Anschluss
und das silberne Kabelende am
schwarzen Anschluss an.
Drehen Sie die Anschlüsse wieder •
fest, bis die Lautsprecherkabel fest
angeschlossen sind.
Anschließen der Lautsprecher
Hinweis
Schließen Sie immer zuerst die Lautsprecher •
an, bevor Sie das MCi900 an eine Steckdose
anschließen. Dadurch vermeiden Sie die
lauten Geräusche, die möglicherweise
beim Anschließen der Lautsprecher durch
den Kontakt der Lautsprecherkabel mit
der metallischen Oberäche des MCi900
verursacht werden können.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie den linken
Lautsprecher an den LOUDSPEAKERS
L+, L--Anschluss und den rechten Lautsprecher an den LOUDSPEAKERS
R+, R--Anschluss des MCi900
anschließen.
2 So schließen Sie die Lautsprecher an:
Lösen Sie die Anschlüsse wie •
abgebildet.
24
DE
Anschließen für die DiscWiedergabe
Schließen Sie für die Disc-Wiedergabe die
Audio-/Videokomponenten an.
Anschließen eines Fernsehgeräts
Sie können ein Fernsehgerät über eine
der beiden Videobuchsen des MCi900
anschließen.
Wählen Sie die Videobuchse aus, die Ihr
Fernsehgerät unterstützt:
Composite-Video (CVBS) bei •
herkömmlichen Fernsehern
HDMI bei HD-Fernsehgeräten •
mit HDMI (High Denition
Multimedia Interface), DVI (Digital
Visual Inter face) und HDCP
(High-bandwidth Digital Contents
Protection).
Loading...
+ 55 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.