Bitte lesen und akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Streamium
sowie die Lizenzvereinbarung für Software-Endbenutzer, die Sie im Benutzerhandbuch
auf der CD-ROM nden.
Page 3
Was ist im Lieferumfang?
Philips Streamium
Wireless Micro System
Quick start guide
1
3
2
MCi300
Prepare
Connect
Enjoy
Streamium HiFi-Microsystem MCi300
DE
Fernbedienung
Schnellstartanleitung
2 AAA-Batterien
CD-ROM
(Bedienungsanleitung
und Software)
Bevor Sie die Fernbedienung benutzen:
Legen Sie die Batterien wie folgt ein.
1 Netzkabele1 UKW (FM)-
Drahtantenne
1
Page 4
Vorbereitungen
1
A
Vorderansicht
p
a
+ VOL - Lautstärke erhöhen/verringern
b
Anzeige
c
)K Nächster Titel
d
DBB Dynamic Bass Boost
e
STOP
f
EJECT Disc auswerfen
g
CD-Fach
h
INTERNET RADIO
i
MENU
j
HOME
k
J( Letzter Titel
l
1 234 Navigieren
m
OK / 2; Bestätigen/Wiedergabe/Pause
n
o
p
2
USB-Anschluss
y/EIN/STANDBY/ECO-STANDBY
WiFi-Antenne
Page 5
B
Fernbedienung
a y
b INTERNET RADIO
c HOME
d SEARCH
e HD
Musik von einer Festplatte (PC oder Center)
f MENU
g 3 4 1 2 Navigieren
h OK /2; Bestätigen/Wiedergabe/Pause
i )K Nächster Titel
j 9 Stopp
k + VOL - Lautstärke erhöhen/verringern
l STUMMSCHALTUNG
m SHUFFLE (3 def) Zufallswiedergabe
n REPEAT (2 abc)
o INCR.SURR. (6 mno) Incredible Surround
Sound
p DBB (5 jkl) Dynamic Bass Boost
q RDS/NEWS (9 wxyz)
r SAME GENRE (8 tuv)
s MUSIC FOLLOWS ME
t DIM
u VIEW
v SAME ARTIST (7 pqrs)
w SMART EQ (4 ghi)
x SLEEP (1 .,?!’@-_:;/) Standby-Timer
y 3SCROLL4
z CLEAR J( Letzter Titel
{ FAVORITE
| USB Universal Serial Bus
} FM TUNER
~ MP3-CD/CD
UPNP Universal Plug & Play
DE
3
Page 6
Anschließen
www
2
B
A
A
Anschließen des MCi300 an die Stromversorgung
B
Eine Verbindung vom MCi300 mit dem Heimnetzwerk herstellen
C
Musik kabellos vom PC übertragen
C
4
Page 7
In diesem Abschnitt wird der gebräuchlichste Setup-Vorgang für ein drahtloses
Heimnetzwerk beschrieben.
(Anweisungen für die Einrichtung einer anderen Verbindung nden Sie in der
Bedienungsanleitung.)
Wenn Sie eine Verbindung vom MCi300 an ein Heimnetzwerk mit Breitband-Internetzugang
herstellen:
Können Sie Internetradio hören.
Können Sie Firmware-Updates aus dem Internet herunterladen.
HIER GEHT ES LOS...
Wichtig! Halten Sie bei der Ersteinrichtung den Namen Ihres Netzwerkes und das
Kennwort für Ihr Netzwerk bzw. den Verschlüsselungscode bereit.
A
Anschließen des MCi300 an die Stromversorgung
Beim erstmaligen Anschließen des MCi300 an die Stromversorgung:
Warten Sie, bis das Menü zum Auswählen der Sprache angezeigt wird, und wählen Sie
1
dann Ihre Sprache aus.
Drücken Sie 3 oder 4 und dann 2, um die Sprache auszuwählen.
2
Sie werden aufgefordert, die Netzwerkeinstellungen auszuwählen.
>
Um die Netzwerkeinstellungen auszuwählen, befolgen Sie die Schritte zum Herstellen
3
einer Verbindung mit dem Heimnetzwerk.
B
So stellen Sie eine Verbindung mit dem Heimnetzwerk her:
Halten Sie Ihren Verschlüsselungscode bereit (falls erforderlich).
1
Vergewissern Sie sich, dass Ihr kabelloser Zugriffspunkt oder der kabellose Router mit
2
Breitband-Internetzugang eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 eingeschaltet ist.
3
Es gibt zwei Methoden der Einrichtung:
Ersteinrichtung beim Anschließen des MCi300 an die Stromversorgung. (Fahren Sie
•
mit den Schritten 6-8 fort.)
Ändern der Netzwerkeinstellungen nach der Ersteinrichtung. (Fahren Sie mit den
•
Schritten 4-8 fort.)
Drücken Sie auf dem MCi300 MENU.
4
Drücken Sie 3 oder 4 und dann 2, um [Settings] > [Network] auszuwählen.
5
Drücken Sie 3 oder 4 und dann 2, um [Wireless] auszuwählen.
6
Drücken Sie 3 oder 4 und dann 2, um das Netzwerk auszuwählen.
7
Geben Sie (wenn nötig) den Verschlüsselungscode ein.
8
Drücken Sie 3 oder 4 und dann 2, um [Automatic] > (Apply settings?) auszuwählen [Ja].
9
Das MCi300 zeigt in einem Bestätigungsfenster an, dass die Einstellungen gespeichert
>
wurden.
Hinweis: Das Kapitel “So stellen Sie eine Verbindung mit dem Heimnetzwerk her:”
in der Bedienungsanleitung enthält weitere Informationen zu Netzwerkverbindungen.
5DE5
Page 8
C
Musik von einem UPnP-Gerät bzw. von einem PC übertragen
Wenn Windows Media Player 11 bereits auf dem PC installiert ist, können Sie den
Abschnitt über die Installation überspringen und direkt mit der Konfiguration fortfahren.
Windows Media Player 11 installieren
Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in den PC ein.
1
Die Installation wird gestartet.
•
Falls die Installation nicht beginnt, klicken Sie auf das Symbol im Explorer.
•
2 Befolgen Sie die Anweisungen, um Windows Media Player 11 zu installieren.
Konfigurieren eines PCs für die Freigabe von Musik
Sie können Musik, die sich auf dem PC befindet, mit dem MCi300 anhören.
Folgen Sie den Anweisungen, um den Windows Media Player 11 zu installieren.
1
Klicken Sie am PC auf Start > Programme > Windows Media Player.
2
Klicken Sie in der Windows Media Player-Schnittstelle auf das Medienbibliothek-
3
Pulldown-Menü, und wählen Sie “Medienfreigabe...” aus.
Wählen Sie im Popup-Fenster “Medienfreigabe...” die Option “Freigabe der
4
Medien”, und bestätigen Sie mit OK.
Wenn das MCi300 mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist, wird im Display das
•
MCi300 mit einem Warnsymbol angezeigt:
Klicken Sie auf das MCi300.
5
Wählen Sie Zulassen, und bestätigen Sie mit OK.
6
Drücken Sie auf dem MCi300 HOME.
7
Drücken Sie 3 oder 4, um [UPnP] auszuwählen, und drücken Sie dann 2.
8
Es kann einige Minuten dauern, bis auf dem PC Medien freigegeben werden.
•
Im Display wird [Suche UPnP-Server...], gefolgt von einer Liste mit Medienservern
>
angezeigt.
Drücken Sie 3 oder 4, um den PC auszuwählen, und drücken Sie dann 2.
9
Drücken Sie 3 oder 4, um einen Titel auszuwählen, und drücken Sie dann OK /2;,
10
um die Wiedergabe zu starten.
6
Page 9
Viel Spaß
3
Internetradio
Hinweis
Damit Internetradio-Funktionen verwendet werden können, ist ein Breitband-Internetzugang
erforderlich.
Sie müssen sich registrieren, um Internetradio-Funktionen verwenden zu können.
A
Registrieren des MCi300 bei Philips
In den folgenden Schritten wird beschrieben, wie eine Registrierung für die
1
Internetradio-Funktionen durchgeführt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 eingeschaltet ist.
2
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 mit dem Internet verbunden ist.
3
Vergewissern Sie sich, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse haben.
4
Drücken Sie INTERNET RADIO.
5
Auf dem Display wird der Registrierungsbildschirm angezeigt.
>
Drücken Sie die alphanumerischen Tasten auf der Fernbedienung, um die gültige
6
E-Mail-Adresse einzugeben.
Drücken Sie 2.
7
Auf dem Display wird der automatische E-Mail-Nachrichtenversand an Ihre Mailbox bestätigt.
>
Überprüfen Sie, ob in Ihrem Posteingang eine Nachricht von
8
ConsumerCare@Philips.com mit dem Betreff “Your Streamium Registration...”
eingegangen ist.
Befolgen Sie die Anweisungen in der E-Mail, um die Registrierung auf der Website von
9
Philips abzuschließen.
DE
Internetradio hören
B
Befolgen Sie die Schritte, um das MCi300 bei Philips zu registrieren.
1
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 eingeschaltet ist.
2
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 mit dem Internet verbunden ist.
3
Drücken Sie INTERNET RADIO.
4
Die Optionen werden angezeigt.
•
Drücken Sie 3 oder 4 und dann 2, um zuerst den Internetradio-Dienst und dann den
5
Internetradio-Sender auszuwählen.
Tipp: Sie können Ihre Internetradio-Sender unter “Streamium Management” auf der
Philips Website verwalten.
7
Page 10
C
Internetradio-Sender als Favoriten markieren
Sie können Internetradio-Sender als Favoriten markieren, damit Sie diese wieder leicht
finden.
Befolgen Sie die Schritte, um das MCi300 bei Philips zu registrieren.
1
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 eingeschaltet ist.
2
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 mit dem Internet verbunden ist.
3
Wenn Sie Internetradio hören, drücken Sie [FAVORITE], um den Sender zu markieren.
4
Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder eine Verbindung mit dem Internetradio
•
herstellen, wird der Radiosender im Menü “Lieblingssender” angezeigt.
Lieblingssender hören
D
Sie müssen Internetradio-Sender als Favoriten speichern, bevor Sie diese Funktion
verwenden können.
Befolgen Sie die Schritte, um das MCi300 bei Philips zu registrieren.
1
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Internetradio-Sender als Favoriten zu markieren:
2
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 eingeschaltet ist.
3
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 mit dem Internet verbunden ist.
4
Drücken Sie HOME.
5
Wählen Sie [Internet Radio] > [Favorite Stations].
6
Drücken Sie 3 oder 4, um den Sender auszuwählen, und drücken Sie dann 2.
7
E
My Media anhören
Mithilfe von My Media können Sie manuell Internetradio-Sender hinzufügen, die im
standardmäßigen Angebotsumfang nicht enthalten sind.
Befolgen Sie die Schritte, um das MCi300 bei Philips zu registrieren.
1
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Internetradio-Sender manuell hinzuzufügen:
2
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 eingeschaltet ist.
3
Vergewissern Sie sich, dass das MCi300 mit dem Internet verbunden ist.
4
Drücken Sie INTERNET RADIO.
5
Drücken Sie 3 oder 4, um [My Media], auszuwählen, und drücken Sie dann 2.
6
Häug gestellte Fragen (FAQ)
Fragen zur Umgebung
FrageAntwort
Gibt es eine Höchstgrenze
für den Übertragungsabstand
zwischen einem Philips
Wireless HiFi-Microsystem
und Wi-Fi-Routern für ein
effektives Streaming?
8
Ja. Der maximale Wi-Fi-Übertragungsabstand beträgt 250 m,
gemessen im Freien. In Innenräumen kann sich der effektive
Übertragungsbereich aufgrund massiver Hindernisse wie
Wände oder Türen auf 50-100 m verringern. Ändern Sie bei
Empfangsschwierigkeiten die Position der Geräte.
Page 11
Fragen zu Music Management
FrageAntwort
Ist das Philips Wireless
HiFi-Microsystem
upgradefähig?
Fragen zu Verbindungen
FrageAntwort
Ich habe alle Schritte in
der Bedienungsanleitung
befolgt, um eine
Verbindung vom Wireless
HiFi-Microsystem mit
dem Heimnetzwerk
herzustellen, aber das
System hat immer
noch keine Verbindung
hergestellt. Was kann ich
machen?
Ja, das Philips Wireless HiFi-Microsystem ist mit SoftwareAktualisierungen upgradefähig. Damit kann es mit künftigen
Funktionsaktualisierungen immer auf den neuesten Stand gebracht
werden. Besuchen Sie für aktuelle Meldungen zu neuen Funktionen
und Verbesserungen in regelmäßigen Abständen unsere Website unter
http://www.philips.com/support.
Drücken Sie am Wireless HiFi-Microsystem MENU, und wählen
Sie dann [Information] > [Wireless] > [Wireless mode].
Überprüfen Sie, ob das Wireless HiFi-Microsystem vom Ad hoc- in
den Infrastrukturmodus gewechselt ist. Überprüfen Sie auch, ob die
SSID, die IP-Adresse und der WEP- bzw. der WPA-Schlüssel mit den
Einstellungen Ihres kabellosen Heimnetzwerks übereinstimmen.
Ändern Sie die SSID auf dem Router in einen eindeutigen Namen,
•
damit sich dieser von der SSID unterscheidet, die Ihre Nachbarn für
ihre Router verwendet.
Das Wireless HiFi-Microsystem unterstützt die gleichzeitige
•
Verwendung von kabellosen und kabelgebundenen Verbindungen. Es
ist möglich, dass sich die IP-Adresse der kabellosen Verbindung und
die IP-Adresse der kabelgebundenen Verbindung im gleichen Subnetz
befinden. Dies führt zu Komplikationen in der Geräteelektronik.
Ändern Sie den DHCP-Bereich Ihres kabellosen Routers, damit sich
die vom Gerät empfangene IP-Adresse in einem anderen Subnetz
als die IP-Adresse der kabelgebundenen Verbindung befindet.
Ändern Sie den Kanal in Ihren Heimnetzwerkeinstellungen auf dem
•
Router.
Verwenden Sie auf dem Router eventuell einen WPA-Schlüssel
•
anstelle eines WEP-Schlüssels. Bei Verwendung eines WEP-Schlüssels
als Verschlüsselungscode müssen Sie alle 4 Schlüssel gleich einstellen.
Vergewissern Sie sich, dass der Turbo-Modus bei Ihrem kabellosen
•
Router ausgeschaltet ist, falls der Router diese Funktion besitzt.
DE
Hilfe erwünscht?
Betriebsanleitung
Lesen Sie das Benutzerhandbuch, das Sie mit Ihrem Player erhalten haben.
Online
Besuchen Sie www.philips.com/welcome
9
Page 12
Schützen Sie Ihr Gehör.
Hören Sie mit einer moderaten Lautstärke.
Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Von diesem Produkt können Töne in
•
Dezibelbereichen ausgehen, die bereits nach weniger als 1 Minute schwer wiegende Gehörschäden hervorrufen können.
Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Lautstärke kann täuschen. Das Gehör gewöhnt sich über die Zeit an ein bestimmtes Lautstärkeniveau. Dementsprechend
•
kann ein längeres Hören bei einer als „normal“ empfundenen Lautstärke zu laut sein und Ihr Gehör schädigen. Um dem
vorzubeugen, sollten Sie von vornherein eine mäßige Lautstärke einstellen und diese auch nicht erhöhen.
So stellen Sie einen sicheren Lautstärkepegel ein:
Stellen Sie die Lautstärke zuerst leise ein.
•
Erhöhen Sie daraufhin die Lautstärke kontinuierlich, bis Sie ein angenehmes und klares Hörerlebnis ohne
•
Klangverzerrungen haben.
Hören Sie in entsprechend angemessenen Zeiträumen:
Längeres bzw. überlanges Hören bei eigentlich „sicherem“ Lautstärkepegel kann ebenso Ihr Gehör schädigen.
•
Achten Sie darauf, dass Sie ihr Gerät angemessen verwenden und entsprechende Pausen machen.
•
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Hinweise zur Verwendung der Kopfhörer.
Hören Sie bei angemessenem Lautstärkepegel über einen angemessenen Zeitraum.
•
Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke nicht Ihrem Hörempfinden entsprechend anpassen.
•
Vermeiden Sie es, die Lautstärke so einzustellen, dass Sie Ihre Umwelt nicht hören können.
•
In möglichen Gefahrensituationen ist Vorsicht geboten. Am besten unterbrechen Sie zeitweilig die Benutzung des
•
Geräts.
Sie dürfen den Kopfhörer nicht beim Autofahren, Radfahren, Skateboardfahren oder dergleichen benutzen, da dies
•
zu Unfällen führen kann. Zudem ist die Verwendung im Straßenverkehr vielerorts verboten.
ACHTUNG! Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken
Wichtig
Sicherheit
Beachten Sie diese Sicherheitssymbole
Dieser Blitz weist darauf hin, dass nicht isoliertes Material
im Geräteinneren zu einem elektrischen Schlag führen kann.
Entfernen Sie zur Sicherheit der im Haushalt lebenden
Personen niemals das Gerätegehäuse.
Das Ausrufezeichen weist auf Punkte hin, zu denen Sie
unbedingt die beiliegende Anleitung aufmerksam lesen
sollten, um Betriebs- und Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG! Um die Gefahr eines Brands oder Stromschlags zu vermeiden, darf dieses Gerät keinem Regen und
keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Mit Flüssigkeiten
gefüllte Behältnisse wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das Gerät
gestellt werden.
Sie den breiten Kontakt des Steckers vollständig in den
breiten Schlitz.
Lesen Sie diese Hinweise.
a
Bewahren Sie diese Hinweise auf.
b
Beachten Sie alle Warnungen.
c
Befolgen Sie alle Anweisungen.
d
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
e
Wasser.
Säubern Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
f
Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Führen Sie
g
die Installation gemäß den Angaben des Herstellers
durch.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
h
Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmezählern, Öfen
oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern) auf,
die Wärme erzeugen.
Für Länder mit Wechselstrom: Umgehen Sie
i
keinesfalls die Sicherheitsfunktion des gepolten oder
geerdeten Steckers. Ein gepolter Stecker verfügt über
zwei Zungen, wobei eine breiter ist. Ein
Stecker hat zwei Zungen und zusätzlich einen
Erdungsstift. Die breitere Zunge oder der dritte Stift
dienen der Sicherheit. Wenn der im Lieferumfang
enthaltene Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden
Sie sich an einen Elektriker, der die Steckdose ersetzt.
Achtung! Um einen Stromschlag zu vermeiden, stecken
Sie den breiten Kontakt des Steckers vollständig in den
breiten Schlitz.
geerdeter
10
Page 13
Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand auf das
j
Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf
dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder
an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät
verlassen.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
k
angegebenes Zubehör.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem vom Hersteller
l
angegebenen bzw. mit dem Gerät verkauften Wagen,
Ständer, Stativ, Halter oder Tisch. Achten Sie bei
Verwendung eines Wagens darauf, dass bei einem
Verschieben das Gerät nicht herunterfällt und zu
Verletzungen führt.
Trennen Sie bei einem Gewitter oder bei
m
Nichtverwendung über einen längeren Zeitraum das
Gerät von der Stromversorgung.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets einem
n
qualizierten Techniker. Eine Wartung ist immer dann
erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde.
Dazu zählen Beschädigungen des Kabels oder
Netzsteckers, ein Eindringen von Flüssigkeiten oder
Gegenständen in das Gerät oder Fälle, in denen das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es
nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen
wurde.
VORSICHTSHINWEIS zur Batteriehandhabung:
o
Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen,
Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
Setzen Sie die Batterien gemäß den Markierungen
•
+ und - am Gerät korrekt ein.
Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer
•
Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.)..
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn es
•
eine längere Zeit nicht verwendet wird.
Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt oder
p�
bespritzt werden.
Auf das Gerät dürfen keine möglichen Gefahrenquellen
q�
gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte
Behältnisse, brennende Kerzen).
Dieses Produkt kann Blei und Quecksilber enthalten.
r�
Möglicherweise unterliegt die Entsorgung dieser
Materialien speziellen Umweltvorschriften. Wenden
Sie sich für Informationen zur Entsorgung bzw. zum
Recycling an Ihre örtlichen Behörden oder an die
Electronic Industries Alliance: www.eiae.org.
Warnung
Entfernen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des MCi300.
•
Niemals Teile des MCi300 schmieren.
•
Stellen Sie das MCi300 auf eine ebene, harte und stabile
•
Oberäche.
Stellen Sie das MCi300 niemals auf andere elektrische Geräte.
•
Verwenden Sie das MCi300 nur im Innenbereich. Halten
•
Sie das MCi300 von Wasser und mit Flüssigkeiten gefüllten
Behältnissen fern, und setzen Sie ihn keiner Feuchtigkeit aus.
Setzen Sie das MCi300 nicht direktem Sonnenlicht, offenem
•
Feuer oder Wärme aus.
Anschließen eines Steckers
Die Drähte im Netzkabel haben folgende Farbcodes:
blau = Neutralleiter (N), braun = Leiter (L).
Da diese Farben eventuell nicht mit den
Farbkodierungen der Anschlüsse im Stecker
übereinstimmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Verbinden Sie den blauen Leiter mit dem
•
Anschluss, der schwarz oder mit N markiert ist.
Verbinden Sie den braunen Leiter mit dem
•
Anschluss, der rot oder mit L markiert ist.
Verbinden Sie keinen der beiden Leiter mit dem
•
Erdungsanschluss im Stecker, der grün (oder
grün und gelb) oder mit E (oder e) markiert ist.
Überprüfen Sie vor dem Austausch der
Steckerabdeckung, ob die Zugentlastung über
dem Kabelmantel und nicht nur über den
beiden Leitern festgezogen ist.
Netzstecker
Dieses Gerät besitzt einen zugelassenen 13-AmpStecker. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Sicherung im Inneren des Steckers auszutauschen:
Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung, und
a
entnehmen Sie die Sicherung.
Setzen Sie eine neue Sicherung des Typs
b
BS13625 Amp ein (mit A.S.T.A.- oder
BSI-Zulassung).
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
c
Wenn der angebrachte Stecker nicht für Ihre
Steckdosen geeignet ist, sollte er durch einen
geeigneten Stecker ersetzt werden.
Wenn der Netzstecker eine Sicherung enthält,
muss diese eine 5-Ampere-Sicherung sein. Wird
ein Stecker ohne Sicherung verwendet, darf der
Wert der Sicherung am Verteiler nicht größer als
5 Ampere sein.
Der abgetrennte Stecker entsorgt werden, damit
er nicht in eine 13-Ampere-Steckdose eingesteckt
und einen elektrischen Schlag verursachen kann.
Norge
Typeskilt finnes på apparatens bakside.
Observer : Nettbryteren er sekundert innkoplet.
Den innebygde netdelen er derfor ikke fraktoplet
nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt,
skal apparatet, ikke utsettes for regn eller fuktighet.
11
DE
Page 14
Hinweis
Zulässigkeitserklärung
Für die USA:
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen
für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Abschnitt 15 der
FCC-Vorschriften. Diese Bestimmungen sehen einen
angemessenen Schutz vor Störungen und Interferenzen bei
der Installation in Wohnanlagen vor. Dieses Gerät erzeugt
und nutzt Hochfrequenzenergie und kann solche abstrahlen.
Wenn es nicht vorschriftsmäßig installier t und verwendet
wird, kann es Störungen des Radio- und Fernsehempfangs
verursachen. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen
werden, dass bei einer bestimmten Installation Störungen
auftreten. Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder
Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten
des Gerätes festgestellt werden kann, können Sie versuchen,
diese Störungen durch eine oder mehrere der folgenden
Maßnahmen zu beheben:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus, oder
•
verändern Sie ihre Position.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und
•
dem Empfänger.
Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an zwei
•
unterschiedliche Stromkreise an.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen
•
erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker.
Für Kanada:
Dieses digitale Gerät überschreitet nicht die Grenzwerte
der Klasse B für Radio-Geräuschemissionen bei digitalen
Geräten, wie in den Radio Interference Regulations
(Funkstörungsvorschriften) des kanadischen Department
of Communications (Ministerium für Fernmeldewesen)
aufgeführt. Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht
den kanadischen ICES-003-Richtlinien.
Gerätesymbol Leistungsklasse II
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen
zur getrennten Sammlung von Elektro- und ElektronikAltgeräten in Ihrem Land.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen
in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer
Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Auf überüssiges Verpackungsmaterial wurde verzichtet.
Das Verpackungsmaterial kann problemlos in die einzelnen
Werkstoffe getrennt werden.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial.
Hinweise zum Umweltschutz
Auf überüssiges Verpackungsmaterial wurde verzichtet.
Wir haben für die Verpackung 3 leicht zu trennende
Materialen verwendet: Pappe (Schachtel), Polystyrolschaumstoff
(Innenverpackung) und Polyethylen (Beutel, Schutzhülle.)
Ihr System besteht aus Materialien, die wiederverwendet
werden können, wenn Sie von einem Spezialunternehmen
entsorgt werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur
Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
Informationen zur Entsorgung von verbrauchten
Batterien
Batterien (einschließlich integrierter Akkus) enthalten
Substanzen, die umweltgefährdend sein können. Bringen Sie
das Gerät immer zu einer ofziellen Annahmestelle, bei der
alle integrierten Batterien vor der Entsorgung entnommen
werden. Alle Batterien müssen bei einer ofziellen
Annahmestelle entsorgt werden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Gerät eine
doppelte Isolierung besitzt.
Entsorgung von Produkt- und
Verpackungsmaterial
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt
und wiederverwendet werden können.
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne
auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses
Gerät die Europäischen Richtlinie 2002/96/EG gilt.