Philips LC1241/00, LC1241 User Manual [de]

Bedienungsanweisungen
))
/
M
u
t
e
/
M
u
t
e
A
u
t
o
s
y
n
c
A
u
t
o
s
y
n
c
I
n
p
u
t
I
n
p
u
t
O
K
O
K
L
e
n
s
L
e
n
s
D
-
Z
o
o
m
D
-
Z
o
o
m
M
e
n
u
M
e
n
u
ProScreen PXG20
Multimedia-Projektor
Philips Creative Display Solutions
Connections
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
15pin BNC
Data out
Data out
Data out
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
Video out R Audio L out
Pb Y Pr
Connexiones Conexiones Anschlüsse Aansluitingen Collegamenti Ligações
Philips multimedia projector PXG 20
Cartão de
instalação rápida
standard 15 pin input connection
Scheda per
installazione rapida
zConnexion PC/Macintosh
Conexión PC/Macintosh
PC/Macintosh-Anschluß
PC/Macintosh-aansluiting
Kaart voor
snelgebruik
Collegamento PC/Macintosh
Ligação PC/Macintosh
BNC input connection
Karte für
Schnellinstallation
Tarjeta de
instalación rápida
Set up
Select 15 pin or BNC Data 1 input
Seleccionez l’entrée 15 broches ou Data 1 BNC
Selecciona input de 15 pin y BNC Data 1
Carte de mise
en place rapide
Quick
Set up Card
Wahl zwischen 15-Stift oder BNC Data 1 Eingang
Kies 15 pin of BNC Data 1 input
Selezione 15 piedini o BNC Data 1 input
Seleccione 15 pinos e Dados-1 de BNC
Computer connection
optional Philips VGA/MAC adapter
optional
VCR/DVD player / VCR camera connection
Connexion VCR/DVD/
component input connection
standard video input connection
caméra vidéo
Conexión VCR/DVD/cámara de vídeo
VCR/DVD/Videokamera­Anschluß
VCR/DVD/Videocamera­aansluiting
Collegamento VCR/DVD/videocamera
Ligação VCR/DVD/câmara de vídeo
Réglages Puesta en marcha Aufstellen Installatie Impostazione Montagem
Component input (DVD):select 'Component' for 'Signal Type' in the menu 'Picture’
Entrée Composite (DVD): selectionnez 'Appareil' comme ' Type de signal' dans le menu 'Image’
Entrada Componente (DVD): debe seleccionar 'Componentes' en 'Tipo de Señal' del menú de 'Imagen'
Komponente Eingang (DVD): wähle 'Komponente' für 'Signaltype' in das Menü 'Bild’
Component input (DVD): kies 'Component' voor 'Signaaltype' in het menu 'Beeld’
Input Componente (DVD): selezione 'Componente' per 'Tipo segnale' nel menu 'Immagine'
Entrada Componente (DVD): seleccione 'Componente' para obter 'Tipo de Sinal' no menu de 'Imagem’
))
A/V Mute
A/V Mute
Auto sync
Auto sync
Input
Input
OKOK
Lens
Lens
D-ZoomD-Zoom
Menu
Menu
4
1
3
2
5
Lamp Temp.
A/V Mute
OK
Lens Menu
Power ON
Standby
/ OFF
Volume
V-Format
V-Effect
D-Freeze
D- Zoom
Data 1
Data 2
Video
Auto sync
1
2
2
2
4
3
5
Lens
Switch to external monitor
Schalten Sie auf externen Monitor
Commuter sur écran autonome
Schakel naar externe monitor
Impostare su monitor esterno
Seleccione el monitor externo
Ligue ão monitor externo
Note
Hinweis
Remarque
Tip
Nota
Nota
Nota
OK
Lens
Cartão de
instalação rápida
Scheda per
installazione rapida
Kaart voor
snelgebruik
Karte für
Schnellinstallation
3
Operation
Lens
Utilisation Funcionamiento Bedienung Bediening Funzionamento Funcionamento
1 Switches the projector on or off. 2 Selects the current projection source. 3 Activates or deactivates the menu. 4 Controls the menu cursor. 5 Action confirmation.
1 Mettre le projecteur sous et hors
tension.
2 Sélectionner la source de projection
actuelle.
3 Activer et désactiver le menu. 4 Côntroler le curseur du menu. 5 Confirmer l'action.
1 Apagar y encender el proyector. 2 Seleccionar la fuente de proyección. 3 Activar y desactivar el menú. 4 Controlar el cursor del menú. 5
Confirmar la acción
1 Ein- und Ausschalten des Projektors. 2 Signalquelle auswählen. 3 Aktivieren und Deaktivieren des Menüs. 4 Menü-Cursor. 5 Bestätigung der Aktion.
1 Zet de projector aan- en uit. 2 Kiest de bron. 3 Zet het menu aan- en uit. 4 Verplaatst de menucursor. 5 Bevestiging aktie.
.
1 Per accendere e spegnere il proiettore. 2 Selezionare la sorgente di proiezione
corrente.
3 Attivare e disattivare il menu. 4 Cursore del menu. 5 Conferma dellazione.
1 Ligar o desligar o projector. 2 Seleccionar a fonte da projecção em
curso.
3 Activar e desactivar do menu. 4 Cursor cursor do menu. 5 Confirmar a acção.
Notebook users
3122 435 90791
Objectif Lente Objektiv Lens Lente Lente
5
4
3
Philips multimedia projector PXG 20
Tarjeta de
instalación rápida
Carte de mise
en place rapide
Quick
Set up Card
select mode
KEYSTONE
FOCUS
NEXT (Lens)
ADJUST
OK
END (Lens)
ADJUST
OK
TEST PTRN
KEYSTONE
END
ADJUST
OK
EXIT TEST PTRN
ZOOM
NEXT (Lens)
ADJUST
OK
display test pattern
make adjustments
return to normal
screen
ACHTUNG:
ACHTUNG
ACHTUNG: ENTFERNEN SIE UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DIE
GERÄTEABDECKUNG, UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN.
MIT AUSNAHME DER LAMPE DÜRFEN AN ANDEREN GERÄTETEILEN
KEINE WARTUNGSARBEITEN VOM BENUTZER DURCHGEFÜHRT WERDEN.
LASSEN SIE WARTUNGS- UND REPARATURARBEITEN VON
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHFÜHREN.
BEACHTEN SIE FOLGENDE HINWEISE, UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN. ENTFERNEN SIE MIT AUSNAHME DER
SCHRAUBE, DIE GEMÄSS ANLEITUNG ZU
WARTUNGSZWECKEN VOM BENUTZER
GELÖST WERDEN DARF, KEINE
WEITEREN SCHRAUBEN.
SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER
REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, UM
BRANDGEFAHR ODER STROMSCHLÄGE
ZU VERMEIDEN.
Dieser “Blitzpfeil” weist auf nichtisolierte Teile im Geräteinnern hin, die Stromschläge verursachen können. Entfernen Sie unter keinen Umständen die Geräteabdeckung, um die Sicherheit der Personen, die sich in Ihrem Haus aufhalten, nicht zu gefährden.
Das “Ausrufezeichen” weist auf Funktionen hin, zu
denen Sie die beiliegende Anleitung aufmerksam durchlesen sollten, um eine ordnungsgemäße und sichere Bedienung und Wartung des Geräts zu
gewährleisten.
1. WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Anweisungen vollständig durch,
bevor Sie den Projektor benutzen. Bewahren Sie diese
S
Anweisungen für ein späteres nachschlagen auf.
Elektrische Energie kann viele nützliche Funktionen durchführen. Dieser Projektor wurde so konstruiert und hergestellt, daß er alle Sicherheitsnormen erfüllt. EINE UNSACHGEMÄßE BENUTZUNG KANN ZU STROMSCHLAG ODER FEUER FÜHREN. Um die in diesen Projektor eingebauten Sicherheitsvorrichtungen nicht zu deaktivieren, beachten Sie bei seiner Installation, Benutzung und Pflege bitte die folgenden Grundregeln:
1.
Trennen Sie den Projektor vor dem Reinigen oder Auswechseln der Lampe vom Netz.
2.
Benutzen Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Aerosol­Reinigungsmittel. Benutzen Sie ein weiches Tuch zum Reinigen des Projektors. Ist das Gerät stark verschmutzt, befeuchten Sie ein Tuch mit einem neutralen Reiniger, drücken Sie das Tuch fest aus, wischen Sie das Gerät ab und trocknen Sie mit einem trockenen Tuch nach. Verwenden Sie keine chemischen Staubentfernungs- oder Poliermittel, da diese das Gerät beschädigen und ein Abblättern der Farbe vom Gerät verursachen können.
3.
Benutzen Sie kein, nicht von PHILIPS empfohlenes Zubehör, da dies Gefahren verursachen könnte.
4.
Benutzen Sie den Projektor nicht in der Nähe von Wasser, zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens, einer Küchenspüle. einer Waschmaschine oder in einem feuchten Keller, nahe einem Schwimmbecken, etc. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten in den Projektor.
5.
Stellen Sie den Projektor nicht auf einem instabilen Wagen, Gestell oder Tisch auf. Der Projektor könnte herunterfallen, was ernsthafte Verletzungen eines Kindes oder Erwachsenen und/oder schwere Schäden des Geräts zur Folge haben kann. Benutzen Sie nur einen Wagen oder ein Gestell, das vom Hersteller als geeignet für die Benutzung zusammen mit einem Projektor empfohlen wurde.
6.
Decken-, Wand- oder Regalmontage muß mit einem Montage­satz erfolgen, der vom Hersteller für einen Benutzung zusammen mit einem Projektor zugelassen wurde. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers.
7.
Projektor-/Wagenkombinationen müssen vorsichtig bewegt werden. Schnelle Stops, zu starke Kraft oder unebener Boden kann zu einem Umkippen des Aufbaus führen.
8.
Schlitze und Öffnungen in den Seiten und im Boden des Gehäuses dienen der Lüftung. Zur Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs des Projektors, und um den Projektor vor Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen niemals verstopft oder verdeckt werden. Diese Öffnungen dürfen niemals mit einem Tuch oder anderen Material abgedeckt werden. Die Bodenöffnungen dürfen nicht durch Aufstellen des Projektors auf einem Bett, einem Sofa, einem Kissen oder einer anderen, ähnlichen Fläche blockiert werden. Der Projektor darf nicht nahe oder oberhalb eines Heizkörpers oder Heizlüfters aufgestellt werden. Der Projektor darf nur in einer eingebauten Installation wie zum Beispiel einem Bücherregal aufgestellt werden, wenn für eine ordnungsgemäße Lüftung gesorgt wurde.
9.
Der Projektor darf nur an eine Stromquelle angeschlossen werden, die auf der Seite des Projektors oder in den Spezifikationen angeführt ist, und nur mit einem geeigneten Netzkabel. Sollten Sie sich über die Stromversorgung Ihres Geschäftslokals oder den korrekten Typ des Netzkabels nicht sicher sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Projektorhändler oder an die lokale Stromgesellschaft.
10.
Das Netzkabel muß unbelastet verlegt sein. Verlegen Sie das Netzkabel so, daß es nicht betreten werden kann.
11.
Befolgen Sie alle auf dem Projektor angebrachten Warnhinweise und Anweisungen.
12.
Als eine Sicherheitsmaßnahme ist dieser Projektor mit einem
Netzkabel mit einem geerdeten 3-poligen Stecker (nur USA Versionen) bzw. einem geerdeten 2-poligen Stecker (nur europäische Versionen) ausgerüstet. Der geerdete 3-polige/ 2­polige Stecker paßt nur in eine geerdete Steckdose. Läßt sich der Stecker nicht in die Steckdose einstecken, benutzen Sie einen ordnungsgemäß geerdeten Adapter, oder lassen Sie einen Elektriker eine geerdete Steckdose installieren. Versuchen Sie nicht, diesen Wechselstromstecker zu modifizieren.
13.
Als zusätzlichen Schutz des Projektors während eines Gewitters oder während er unbeaufsichtigt ist oder für längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und trennen Sie alle Kabelsysteme. Dies verhindert eine Beschädigung des Projektors durch Gewitter und Netzstromstöße.
14.
Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht mit zu vielen Produkten, da dies zu Feuer oder Stromschlag führen kann.
15.
Schieben Sie niemals Objekte jeglicher Art durch die Gehäuse­schlitze in den Projektor, da sie gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen können, was Feuer oder Stromschlag zur Folge haben kann.
16.
Versuchen Sie nicht, andere Wartungsarbeiten als die im Kapitel Wartung angeführten Arbeiten selbst am Projektor durchzuführen. Ein Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen kann Sie gefährlicher Spannung oder anderen Gefahren exponieren. Lassen Sie alle solche Wartungsarbeiten von qualifizierten Kundendienstfachleuten durchführen.
17.
Trennen Sie unter den nachfolgenden Bedingungen den Projektor vom Netz und beauftragen Sie qualifizierte Kundendienstfachleute mit seiner Wartung: A. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder
durchgescheuert ist.
B. Wenn Flüssigkeit in den Projektor gelangt ist. C. Wenn der Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt war. D. Wenn der Projektor nicht normal funktioniert, obwohl Sie
die Bedienungsanweisungen befolgen. Verstellen Sie nur die Regler, die in den Bedienungsanweisungen behandelt werden; die falsche Einstellung anderer Regler kann Schäden verursachen und verlangt häufig umfangreiche Reparaturarbeit durch einen qualifizierten Techniker, um wieder den Normalbetrieb des Projektors herzustellen.
E. Wenn der Projektor gestürzt ist oder das Gehäuse
beschädigt wurde.
F. Wenn der Projektor eine deutliche Leistungsänderung auf-
weist - (dies weist auf die Notwendigkeit einer Wartung hin).
18.
Bitten Sie den Kundendiensttechniker nach Abschluß von Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Projektor um die Durchführung einer Routine-Sicherheitsprüfung, um sicher­zustellen, daß sich der Projektor in einem sicheren Betriebs­zustand befindet.
19.
Werden Ersatzteile benötigt, vergewissern Sie sich, daß der Kundendiensttechniker die vom Hersteller spezifizierten Ersatzteile benutzt hat, die die gleichen Merkmale wie die Originalteile besitzen. Nicht autorisierte Ersatzteile können in Feuer, Stromschlag oder anderen Gefahren resultieren.
20.
Es wird empfohlen, den Luftfilter alle 100 Lampen-Brenn­stunden zu reinigen. Der Projektor kann sich zu stark erhitzen, wenn der Filter nicht regelmäßig gereinigt wird.
21.
Ist das Objektiv verschmutzt oder verschmiert, reinigen Sie es mit einem sauberen, feuchten Tuch. Berühren Sie das Objektiv niemals mit Ihren Fingern.
22.
Blicken Sie während der Benutzung des Projektors niemals direkt in das Objektiv, da dies Augenschäden verursachen kann.
1
2. EINFÜHRUNG
INHALTVERZEICHNIS
1. WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT .........................1
2. EINFÜHRUNG.....................................................................2
3. DINGE, DIE SIE WISSEN SOLLTEN .................................3
4. MERKMALE DES PROJEKTORS.......................................5
5. FUNKTIONSÜBERBLICK....................................................7
Regler am Projektor.............................................................7
Regler auf der Fernbedienung.............................................8
Anschlüsse ..........................................................................8
6. AUFSTELLEN ................................................................9-10
Positionieren von Projektor und Leinwand..........................9
Netzanschluß.......................................................................9
Einstellen des vertikalen und horizontalen Winkels des
Projektors.............................................................................9
Einstellen des Objektivs ....................................................10
Bewegen des Projektors ...................................................10
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung ..................10
7. INSTALLATION .......................................................... 11-14
Video-/Computerkabel und -adapter ..................................11
Anschluß an einen Computer............................................12
Anschluß an Videogeräte...................................................12
Anschluß an Audiogeräte ..................................................14
Anschluß an einen Maus-Fernbedienungsempfänger.......14
8. BEDIENUNG............................................................... 15-21
Vorbereitung ......................................................................15
Benutzen der Fernbedienung ............................................15
Grafische Benutzerschnittstelle (GUI) ...............................16
Auswahl der Sprache.........................................................16
Bildsteuerung................................................................17-20
Datenmodus-/Videomodus-Eingangssignal .......................17
Datenmodus-Anzeige ........................................................18
Datenmodus-/Videomodus-Anzeige ..................................19
Audiosteuerung .................................................................20
Persönliche Einstellungen .................................................21
9. ANDERE EINSTELLUNGEN........................................22-27
Bildumkehr / inversion Funktion........................................22
Digital Freeze Funktion (D-Freeze) ....................................22
Digital Bildvergrößerung (D-Zoom) ....................................23
Digital Video Effect Korrektur (V-Effect) ............................23
Bildwiedergabemodus (V-FORMAT).............................23-24
A(audio) V(video) Mute Funktion .......................................23
Ausschalten des On-Screen Display (OSD Anzeige).........24
On-Screen Anzeige Override-Funktion ..............................25
Energiespar-Modus............................................................25
Monitor Out / RS232C Off Funktion..................................25
Automatische Stromabschaltfunktion ...............................25
Kennwort ...........................................................................25
Das Tastenverriegelungsniveau wählen ...........................26
Prüfen der Lampen-Benutzungszeit ..................................26
Prüfen des Eingangssignals...............................................26
Einrichten eines Hintergrundbilds......................................26
Auswahl eines Startbildes .................................................27
Status Funktion..................................................................27
10. MENÜ ÜBERSICHT ..........................................................28
11. ZUSÄTZLICHE INFORMATION................................. 29-31
Anschließen an RS-232C Anschluß...................................29
Wartung........................................................................29-31
12. FEHLERSUCHE.................................................................32
ABBILDUNGEN ..................................................................4
EINFÜHRUNG
Die mitgelieferte CD-ROM enthält die Bedienungsanweisungen in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Holländisch. Bitte lesen Sie die Bedienungsanweisungen genau durch, bevor Sie den LCD Projektor benutzen.
PACKUNGSINHALT
Bitte überprüfen Sie, ob sich die folgenden Gegenstände im Projektorkarton befinden. Sie werden mitgeliefert, um Ihnen bei der Benutzung oder Einstellung Ihres Projektors zu helfen.
ProScreen PXG 20
Objektivdeckel
Netzkabel (2x); VS Version plus kontinentaleuropäische
Version
Computer Audiokabel
Computer VGA Kabel
DIN-D-Sub RS-232C Kabel
RCA Audio / Video Kabel
BNC-RCA Adapter (3x)
S-Video Kabel
Scart - RCA Adapter
Fernbedienung plus Batterien der Größe AA (3x)
USB Maus-Empfänger
Benutzerhandbuch; CD-ROM plus Kurzanweisungen
Zusätzlicher Luftfilter
Registrierkarte
2
3. DINGE, DIE SIE WISSEN SOLLTEN
Beachte:
Dieses Gerät wurde auf die Erfüllung der Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse A geprüft, in Einklang mit Part 15 der FCC Rules und der europäischen CE Bestimmungen.
Der Betrieb unterliegt den zwei folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2. Dieses Gerät muß empfangene Störungen akzeptieren,
einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Diese Grenzwerte wurden so festgelegt, daß ein angemessener Schutz vor schädlicher Störung bei Betrieb des Geräts in einer kommerziellen Umgebung gegeben ist.
Dieses Gerät generiert, benutzt und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann schädliche Störungen des Funkverkehrs verursachen, wenn es nicht in Einklang mit dem Benutzerhand­buch installiert und benutzt wird.
Die Betreibung dieses Geräts in einem Wohngebiet kann Störungen verursachen, in welchem Fall der Benutzer aufgefordert ist, die Störungen zu seinen eigenen Lasten zu beheben.
Verursacht dieses Gerät eine Störung des Radio- oder Fernsehempfangs, die durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der nachfolgenden Maßnahmen zu beheben: – Drehen Sie die Empfangsantenne oder stellen Sie sie an
einem anderen Ort auf.
– Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger.
– Schließen Sie das gerät an eine Steckdose eines anderen
Stromkreises an als der, an den der Empfänger angeschlossen ist.
– Bitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker um Hilfe.
Benutzen Sie zwecks Gewährleistung fortlaufender Erfüllung nur das mitgelieferte, geerdete Netzkabel und die abgeschirmten Verbindungskabel, wenn Sie das Gerät an einen Computer anschließen. Alle nicht autorisierten Änderungen oder Modifizierungen dieses Geräts können die Erlaubnis des Benutzers zur Betreibung dieses Geräts nichtig machen.
FCC WARNUNG:
Beachte:
SPAREN SIE ENERGIE! Um Energie zu sparen, schalten Sie bitte den Projektor in den STANDBY-Betrieb, wenn Sie den Projektor für einen Zeitraum von über 15 Minuten nicht benutzen werden.
3
(
£
§
Lamp Temp.
A/V Mute
OK
Lens Menu
Power ON
Standby
/ OFF
Volu me
V-Format
V-Effect
D-Freeze
D- Zoom
Data 1
Data 2
Video
Auto sync
1
*
2 3
4
5 6
8
7
9
0
!
@
#
$
%
&
^
£
)
¡
))
fig. 1
1 2
3
4
5
6
7
fig. 2
4
Auto sync
Auto sync
Input
Input
A/V Mute
A/V Mute
Menu
Menu
OKOK
Lens
Lens
D-ZoomD-Zoom
@
!
0 9
8
M
L
K
A
Computer - RGB / Component inputs
Computer - RGB / Component inputs
Data 1 in (15pin)
Data 1 in (15pin)
Data 1 in (BNC)
Data 1 in (BNC)
15pin BNC R (Pr)
15pin BNC R (Pr)
APPARATEN SKALL
APPARATEN SKALL
ANSLUTAS TILL
ANSLUTAS TILL
JODAT UTTAG.
JODAT UTTAG.
J
Audio in Video in Audio outData out
Audio in Video in Audio outData out
B
Audio 1 Audio 2
Audio 1 Audio 2
L R
L R
S-Video inRS-232C
S-Video inRS-232C
C
Data 2 in
Data 2 in
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
110-120V / 220-240V~
110-120V / 220-240V~
I
D
E
F
G
H
fig. 3
4. MERKMALE DES PROJEKTORS
1. FORTSCHRITTLICHE KOMPATIBILITÄT MIT HIGH-END WORKSTATIONS UND PC’s
Kompatibel mit einer vertikalen Bildwiederholfrequenz von bis zu 200 Hz, Sync auf Grün und Composite Sync-Signale für die Benutzung mit einer großen Vielfalt von High-End PCs und Workstations. (Seite 12)
2. BENUTZUNG MIT DTV*
Gestattet die Projektion von DTV Bildern und 16:9 Bildformat bei Anschluß an einen DTV Decoder oder ähnliche Videosystem. (Seite 13)
3. BNC ANSCHLÜSSE FÜR KOMPONENTEN- UND RGB EINGANG
Ausgestattet mit BNC Anschlußklemmen für den Anschluß an einen DTV Decoder, DVD Abspielgerät und ähnliche Videosystem für Bilder höherer Qualität. An die BNC Anschlüsse kann auch ein RCA Adapter angeschlossen werden. (Seiten 12, 13)
4. 3-D Y/C DIGITALER KAMMFILTER
Liefert Bilder hoher Qualität mit minimalen Punkt Crawl­Effekt und Cross-Color Rauschen.
5. 3-D DIGITALE BILDUNIFORMITÄT
Mit einer neuen digitalen 3D-Uniformitätstechnologie für ein klareres und gleichmäßigeres Bild.
6. ELEKTRISCHE ZOOM- UND SCHÄRFENEINSTELLFUNKTION
Verfügt über eine elektrische 130% Zoom-Funktion, die es Ihnen gestattet, die Bildgröße bequem mit der Fernbedienung einzustellen. Benutzen Sie diese Funktionen beim Einstellen des Projektionsabstands zur Erreichung einer Bildgröße von 102 bis 762 cm (40 bis 300 Zoll). (Seite 10)
9. LEICHT BEDIENBARE GRAFISCHE BENUTZERSCHNITTSTELLE (GUI)
Ein mehrfarbiges, auf Symbolen basierendes Menüsystem ermöglicht einfache Bildeinstellungen. (Seite 16)
10. BEDIENUNGSFREUNDLICHES DESIGN
Dank seinem zweifarbigen Design und einer intuitiven, grafischen Benutzerschnittstelle (GUI) läßt sich dieser Projektor einfach installieren und einstellen.
11. AUTO-SYNC TECHNOLOGIE FÜR AUTOMATISCHE BILDVOLLKOMMENHEIT
Führt automatisch notwendige Einstellungen für perfekt synchronisierte Computerbilder durch. (Seite 18)
12. INTELLIGENTE KOMPRESSION UND EXPANSION
Dank der Benutzung intelligenter Größenberichtigungs- technologie kann dieser Projektor ohne Beeinträchtigung der Qualität Bilder mit höherer oder niedrigerer Auflösung detailliert darstellen.
13. XGA AUFLÖSUNG FÜR PRÄSENTATIONEN MIT HOHER AUFLÖSUNG
Dank der XGA (1.024 x 768) Auflösung kann dieser Projektor sehr detaillierte Präsentationsinformation anzeigen.
14. UXGA KOMPATIBEL
Bilder mit UXGA (1.600 x 1.200) Auflösung werden intelligent für Vollbild- oder Standardpräsentationen auf
1.024 x 768 größenberichtigt.
* DTV ist der Oberbegriff, der zur Bezeichnung des neuen,
digitalen Fernsehsystems in den Vereinigten Staaten benutzt wird.
7. DIGITALE TRAPEZVERZERRUNGSKORREKTUR
Korrigiert digital ein in einem Winkel projiziertes Bild unter Beibehaltung der Bildqualität und -helligkeit. (Seite 10)
8. DIGITALE BILDVERSCHIEBUNGSFUNKTION
Bilder auf einem 16:9 Breitbildschirm können für mehr Betrachtungskomfort digital größer oder kleiner eingestellt werden. (Seite 10)
5
104 F ('40 C)
41 F ('5 C)
4. MERKMALE DES PROJEKTORS
VORSICHTSMAßNAHMEN BEZÜGLICH DES AUFSTELLENS DES PROJEKTORS
Zum Erhalt minimalen Wartungsaufwands und hoher Bildqualität empfiehlt PHILIPS, diesen Projektor in einem Bereich frei von Feuchtigkeit, Staub und Zigarettenqualm aufzustellen. Wird der Projektor in solchen Umgebungen benutzt, müssen das Objektiv und der Filter häufiger gereinigt werden (bzw. der Filter häufiger ausgewechselt werden), und möglicherweise ist eine Innenreinigung des Projektors notwendig. Wird der Projektor in solchen Umgebungen regelmäßig gereinigt, beeinträchtigt seine Benutzung in solchen Umgebungen nicht die Betriebslebensdauer des Geräts. Eine Innenreinigung darf nur von einem, von Philips autorisierten LCD Projektor Händler oder einem Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
ANMERKUNGEN ZUR BEDIENUNG
Die Abluftöffnung, der Deckel des Lampengehäuses und benachbarte Bereiche können bei Betrieb des Projektors extrem heiß werden. Zur Vermeidung von Verletzungen berühren Sie diese Bereiche erst, nachdem das Gerät ausreichend abgekühlt ist.
TEMPERATUR-ÜBERWACHUNGSFUNKTION
Beginnt sich der Projektor auf Grund von Aufstellproblemen oder einem verschmutzten Luftfilter zu überhitzen, blinken in der unteren, linken Ecke des Bildes TEMP. und “” auf. Steigt die Temperatur weiter an, wird die Lampe ausgeschaltet, beginnt die Temperatur-Warnanzeige am Projektor zu blinken und nach einer Abkühlzeit von 90 Sekunden wird der Strom ausgeschaltet. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Lampen-/Wartungsanzeigen auf Seite 29-31.
Beachte:
Das Kühlgebläse regelt die Innentemperatur, und seine Leistung wird automatisch geregelt. Das vom Gebläse erzeugte Geräusch kann sich auf Grund von Änderungen der Gebläsedrehzahl während des Betriebs des Projektors ändern.
KONTROLLFUNKTION FÜR DIE LAMPE
Wenn der Projektor nach 900 Brennstunden der Lampe eingeschaltet wird, beginnen die Warnleuchten LAMP und “” in der linken unteren Ecke des Bildes zu blinken, um anzuzeigen, dass Sie die Lampe auswechseln sollten. Siehe Seite 30 und 31 für das Auswechseln der Lampe. Nach 1000 Brennstunden der Lampe schaltet der Projektor automatisch den Strom aus und wechselt er in den Standby­Modus. Siehe für weitere Informationen Lampe/ Wartungs­anzeigen auf Seite 29-31.
Lassen Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen dem Kühlgebläse (Abluftöffnung) und der nächsten Wand oder dem nächsten Hindernis.
Wird das Kühlgebläse behindert, schaltet eine Sicherheitsvorrichtung die Projektorlampe automatisch aus. Dies zeigt keine Fehlfunktion an. Trennen Sie den Projektor vom Netz, und warten Sie mindestens 10 Minuten.
Stecken Sie anschließend den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose. Der Projektor kehrt in seine normale Betriebsbedingung zurück.
6
5. FUNKTIONSÜBERBLICK
Siehe Abbildungen auf Seite 4
REGLER
Am Projektor (Abb. 1)
1 Netz EIN z
Zum Einschalten des Projektors.
Bereitschaft/AUS
Zum Schalten im Bereitschafts-Modus des Projektors.
2 Objektiv
Für die Wahl der Einstellungen der optischen Linse Zoom, Fokus, Digitale Trapezverzerrungskorrektur und Digitale Bildverschiebung (siehe Anmerkung). Die Taste schaltet zwischen den Funktionen ZOOM, FOKUS, TRAPEZ­VERZERRUNGSKORREKTUR und DIGITALE BILDVERSCHIEBUNG um.
y
Anmerkung:
Digitale Bildverschiebung ist nur im Wiedergabemodus BREIT- oder NORMAL (BREIT)-Bild bei einem Video- oder DTV-Eingangssignal möglich. (Siehe Seite 24 für nähere Informationen.)
3 Data-1 Taste
Zur Auswahl des Data 1 Signals als die aktuelle Wiedergabequelle.
4 Data-2 Taste
Zur Auswahl des Data 2 Signals als die aktuelle Wiedergabequelle.
5 Video Taste
Zur Auswahl des Videosignals oder S-Videosignals als aktuelle Wiedergabequelle.
6 Auto Sync
Zum Aktivieren des Auto Sync Betriebs im Daten-Modus.
7 OK
Zum Bestätigen der jeweiligen Menüoption, wenn das Menü angezeigt wird (aktiviert ist).
8 Cursor-Steuerung
Bei aktivem Menü wird der Cursor durch die Pfeiltasten gesteuert. Die Cursor-Steuerung mittels der lokalen Tastatur erfolgt mit den Auf/Abwärts- bzw. Links/Rechts­Cursortasten.
9 D-Zoom
Zum Aktivieren der D-Zoom Funktion.Die Taste schaltet zwischen den digitalen Vergrößerungsfaktoren x1, x2, x3, x4, x6 und x8 hin und her.
# Menü
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des On-Screen-Anzeige Menüs.
$ Volume Tasten (Lautstärkeregler) (+/-)
Zum Einstellen der Audio Lautstärke.
% Temperaturwarnung Anzeige (Temp.)
Blinkt, wenn die Temperatur des Projektors zu hoch ist.
^ Lampenwechsel Anzeige (Lampe)
Leuchtet auf, um den Status der Lampe anzuzeigen;
Grün: Lampe ist betriebsbereit Blinkendes Grün: Aufwärmen Rot: auswechseln
& Audio / Video - Mute
Zum Abschalten des Tons des Projektors (oder eines angeschlossenen, externen Tonverstärkers) und zum Abschalten des Bildes.
* Netz Anzeige
Leuchtet rot auf, wenn sich der Projektor im Bereitschafts­Modus befindet. Leuchtet bei eingeschaltetem Projektor grün.
( Kühlgebläse
Luftansaugöffnung für Belüftung.
) Kensington Security Standardverbinder
Schlitz für das Einsetzen einer optionalen Verriegelungs­vorrichtung (Kensington Lock).
¡ Handgriff
Fußverstellung/Höheneinstellung
Zur Einstellung der Höhe und des Neigungswinkels des Projektors.
£ Fernbedienungssensoren
Empfangen die Signale der Fernbedienung.
Lautsprecher
Kühlgebläse
Luftaustrittsöffnung für Belüftung.
§ Luftfilter/Kühlgebläse
y I
0 D-Freeze Taste
Digitale Einzelbildfunktion: um ein bewegtes Bild sofort anzuhalten.
! V-Effect Taste
Digitale Videoeffekt Korrektur: zur Verbesserung der Bildqualität.
@ V-Format Taste
Ermöglicht, den Bildwiedergabemodus zu modifizieren oder anzupassen.
7
5. FUNKTIONSÜBERBLICK
Siehe Abbildungen auf Seite 4
AUF DER FERNBEDIENUNG
(Abb. 2)
1 Ein-/Aus- Schalter z / y
Zum Einschalten bzw. Ausschalten der Fernbedienung und des Projektors.
Beachte:
Die Fernbedienung verbraucht immer etwas Strom, auch wenn sie nicht benutzt wird. Die Fernbedienung schaltet sich auto­matisch aus, nachdem sie 30 Minuten nicht benutzt wurde.
2
Tracking Ball
Zum Bewegen des Maus-Cursors auf dem angeschlossenen Computer.
Notes:
– Der Tracking Ball funktioniert nur, wenn der beiliegende
USB Maus-Empfänger an den USB-Anschluss oder einen PC angeschlossen ist.
Die System-Mindestanforderungen für den USB Maus-Empfänger
sind Windows 98 und/oder Windows 2000 oder höher.
– Eine Cursor-Steuerung verlangt das Vorliegen eines
Datensignals.
3
Linke und rechte Maustasten (-/--)
Wird das Menü nicht auf dem Bildschirm angezeigt, arbeiten die -/-- Tasten der Fernbedienung als die linke und rechte Maustasten Ihres PC, vorausgesetzt, der USB Maus­Empfänger wurde ordnungsgemäß an den PC angeschlossen.
4 Cursor-Steuerung
Um sich durch das aktivierte Menü mittels der Pfeiltasten zu bewegen.
5 Auto Sync
Zum Aktivieren des Auto Sync Betriebs im Daten-Modus.
6 Eingang
Zur sequentiellen Auswahl des Daten- oder Videosignals als die aktuelle Wiedergabequelle. Die Taste schaltet zwischen Data 1, Data 2 bzw. Video Signal hin und her.
@ Hintergrundbleuchtung Schalter
Zum Einschalten der Tastenbeleuchtung. Die Hintergrund-
beleuchtung schaltet sich automatisch nach 5 Sekunden aus.
ANSCHLÜSSE
(Abb. 3)
A Data 1 IN (15 Stift) (Daten 1 Eingang)
Eingangsbuchse für den Anschluß an den Data IN (Daten Eingang) Anschluß eines Computers.
B Audio 1 IN (3,5 mm Stereo-Minibuchse) (Audio 1
Eingang)
Eingangsbuchse für den Anschluß an den Audio IN (Audio Eingang) Anschluß eines Computers.
C Data 2 IN (15 Stift) (Daten 2 Eingang)
Eingangsbuchse für den Anschluß an den Data IN (Daten Eingang) Anschluß eines Computers.
D Audio 2 IN (3,5 mm Stereo-Minibuchse) (Audio 2
Eingang)
Eingangsbuchse für den Anschluß an den Audio IN (Audio Eingang) Anschluß eines Computers.
E Data 1 IN (BNC) (R (Pr), G/G sync (Y), B (Pb),
HD (C sync), VD)
Eingangsbuchsen für den Anschluß einer der Data 1 BNC Verbindung.
F Data OUT (15 Stift) (Daten Ausgang)
Ausgang für den Anschluß an die Dateneingabeeinheit eines anderen Datenprojektors oder Bildschirms.
G Audio OUT (3,5 mm Stereo-Minibuchse) (Audio
Ausgang)
Ausgangsbuchse für den Anschluß an die Line Input (Leitungseingang) Buchsen eines Verstärkers oder Stereo­Systems.
7 Audio / Video - Mute
Zum Abschalten des Tons des Projektors (oder eines angeschlossenen, externen Tonverstärkers) und zum Abschalten des Bildes.
8 Objektiv
Für die Wahl der Einstellungen der optischen Linse Zoom, Fokus, Digitale Trapezverzerrungskorrektur und Digitale Bildverschiebung (siehe Anmerkung). Die Taste schaltet zwischen den Funktionen ZOOM, FOKUS, TRAPEZVERZERRUNGSKORREKTUR und DIGITALE BILDVERSCHIEBUNG um.
Anmerkung:
Digitale Bildverschiebung ist nur im Wiedergabemodus BREIT- oder NORMAL (BREIT)-Bild bei einem Video- oder DTV-Eingangssignal möglich. (Siehe Seite 24 für nähere Informationen)
9 OK
Zum Bestätigen der jeweiligen Menüoption, wenn das Menü angezeigt wird (aktiviert ist).
0 D-Zoom
Zum Aktivieren der D-Zoom Funktion. Die Taste schaltet zwischen den digitalen Vergrößerungsfaktoren x1, x2, x3, x4, x6 und x8 hin und her.
! Menü
Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des On-Screen-Anzeige Menüs.
H AC Buchse
Für den Anschluß des Projektor an das Netz.
I S-Video in (4 Stift Mini DIN) (Video Eingang)
Eingangsbuchse für den Anschluß von andere Audio-/ Videogeräten mit S-Video Ausgang.
J RS-232C Anschluß (9-Stift Mini-DIN)
Für den Anschluß eines Computers an den Projektor mit einem RS-232C Kabel (optional). Auf diese Weise kann der Computer zur Steuerung des Projektors benutzt werden.
K Video in (RCA) (Video Eingang)
Eingangsbuchse für den Anschluß von andere Audio-/ Videogeräten mit Videoausgang (PAL, NTSC, SECAM).
L Audio in L/R (RCA) (Audio Eingang)
Eingangsbuchse für den Anschluß an die Audio Ausgangs­buchsen eines Video-Recorders (S-VHS, PAL, NTSC, SECAM).
M 15-Pin / BNC Schalter
Zum Umschalten zwischen 15 Pin (15-Stift) oder BNC Data 1 Eingang.
8
6. AUFSTELLEN
Keystoned Image
))
POSITIONIEREN VON PROJEKTOR UND LEINWAND
Positionieren Sie den Projektor senkrecht zur Leinwand und nivellieren Sie ihn, um ein optimales Bild zu erhalten. Sind die Ränder des Bildes verzerrt, verschieben Sie den Projektor nach vorne bzw. nach hinten.
Das Objektiv des Projektor muß auf die Mitte der Leinwand ausgerichtet sein. Liegt der Objektiv-Mittelpunkt nicht senkrecht zur Leinwand, wird das Bild verzerrt, was ein Betrachten erschwert.
Positionieren Sie die Leinwand so, daß sie keinem direkten Sonnenlicht bzw. keiner direkten Raumbeleuchtung ausgesetzt ist. Direkt auf die Leinwand auftreffendes Licht verwäscht die Farben und erschwert das Betrachten. Wird die Leinwand in einem sonnigen oder hell beleuchteten Raum aufgestellt, schließen Sie die Vorhänge bzw. dimmen Sie die Raumbeleuchtung.
Zusammen mit diesem Projektor kann keine polarisierende Leinwand benutzt werden.
Placieren Sie den Projektor in einem in Einklang mit der gewünschten Bildgröße notwendigen Abstand von der Leinwand (siehe nachstehende Tabelle).
Für spezielle Anwendungen sind optionale Weitwinkel- und Telephoto-Objektive von Philips erhältlich. Bezüglich weiterer Angaben zu diesen optionalen Objektiven wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen, autorisierten Philips LCD Projektor Händler.
Normaler Modus (4:3) Bildgröße Projektionsabstand Abstand der (diag.) Maximum Minimum Objektiv-Mitte zu
unterem Bildrand
mtrs inch mtrs inch mtrs inch cm inch
1,02 40 1,40 55 1,90 75 3,10 1,22 1,52 60 2,20 87 2,90 114 4,60 1,81 1,83 72 2,60 102 3,40 134 5,50 2,17 2,13 84 3,10 122 4,00 157 6,40 2,52 2,54 100 3,70 146 4,90 193 7,60 2,99 3,81 150 5,60 220 7,20 283 11,40 4,49 5,08 200 7,40 291 9,80 386 15,20 5,98 7,62 300 11,00 433 14,30 563 22,90 9,02
2.
Entfernen Sie die Objektivabdeckung.
3.
Drücken Sie Power On (Ein).
Die Power Anzeige leuchtet grün auf und die blinkende,
grüne Lamp Anzeige zeigt an, daß sich die Lampe aufwärmt. Warten Sie bis die Anzeige zu blinken aufhört bevor Sie den Projektor benutzen. Das dargestellte Bild ist der Philips Start­Bildschirm (Standardeinstellung).
Wird der Strom ausgeschaltet und sofort wieder eingeschaltet, kann es einen Moment dauern, bevor sich die Lampe wieder einschaltet.
Wird der Projektor nach dem Auspacken zum ersten Mal eingeschaltet, kann aus der Lüfteröffnung ein schwacher Geruch ausströmen. Dieser Geruch wird während der Benutzung bald verschwinden.
Ist der Projektor eingeschaltet, zeigen die Lamp Anzeigeleuchten den Status der Lampe an.
Grün: Lampe ist betriebsbereit. Blinkendes Grün: Aufwärmen. Rot: Die Lampe auswechseln.
4.
Um den Projektor vollständig auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Beachte:
Bevor Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, warten Sie, bis das Kühlgebläse zu laufen aufhört (circa 2 Minuten nach Ausschalten des Projektors).
EINSTELLEN DES VERTIKALEN UND HORIZONTALEN WINKELS DES PROJEKTORS
Benutzen Sie dazu die verstellbaren Füße
Drücken Sie die Fußentriegelungen.
Stellen Sie die Höhe des Projektors ein, und lassen Sie die
Entriegelungen los.
Drehen Sie die Füße zur Feineinstellung.
Breitmodus (16:9) Bildgröße Projektionsabstand Abstand der (diag.) Maximum Minimum Objektiv-Mitte zu
mtrs inch mtrs inch mtrs inch cm inch
1,02 40 1,50 59 2,00 79 -5,00 -1,97 1,52 60 2,40 94 3,10 122 -7,50 -2,95 1,83 72 2,80 110 3,70 146 -9,00 -3,54 2,13 84 3,30 130 4,30 169 -10,50 -4,13 2,34 92 3,70 146 4,80 189 -11,50 -4,53 2,54 100 4,00 157 5,20 205 -12,50 -4,92 2,69 106 4,30 169 5,60 220 -13,20 -5,20 3,38 133 5,40 213 7,00 276 -16,60 -6,54 3,81 150 6,10 240 7,90 311 -18,70 -7,36 5,08 200 8,10 319 10,50 413 -24,90 -9,80 7,62 300 12,0 472 15,60 614 -37,40 -14,72
unterem Bildrand
Beachte:
Toleranz ± 3% der oben genannten Werte.Werte mit einem Minuszeichen (-) zeigen den Abstand
der Objektivmitte bis unterhalb des unteren Rands der Leinwand an.
NETZANSCHLUß
1.
Stecken Sie das Netzkabel in den Netzstecker des Projektors und schließen Sie es an die Steckdose an.
Beachte:
Die Power (Netz) Anzeige leuchtet rot auf, der Projektor befindet sich jetzt im Bereitschaftsmodus.
Der Projektor kann um bis zu circa 5° aus seiner Standardposition verstellt werden.
Nach Einstellen der Höhe des Projektors kann das Bild
verzerrt sein (Trapezverzerrung), je nach den relativen Positionen des Projektors und der Leinwand. (Siehe Einstellen des
Trapezbild
Objektivs.)
ACHTUNG!
– Sind die verstellbaren Füße ausgefahren, halten Sie den
Projektor sicher fest, bevor Sie die Fußentriegelungen drücken.
– Halten Sie den Projektor beim Anheben oder Absenken nicht
am Objektiv fest.
– Achten Sie beim Absenken des Projektors darauf, daß Ihre
Finger nicht zwischen den verstellbaren Füßen und dem Projektor eingeklemmt werden.
9
Push
6. AUFSTELLEN
LENS ADJUSTMENT Fokus, Zoom, Digitale Trapezverzerrungskorrektur und Digitale
Bildverschiebung (siehe Digitale Bildverschiebung”)
1.
Drücken Sie Lens (Objektiv), um den Modus auszuwählen.
Bei jedem Drücken von Lens ändert sich der Bildschirm in der
folgenden Reihenfolge:
4:3 Normal Bild 16:9 Breitwand Bild
NÄCHSTE (Lens)
OK
FOKUS
EINSTELLEN
NÄCHSTE (Lens)
OK
FOKUS
EINSTELLEN
Digitale Bildverschiebung (16:9 Modus)
Wenn ein BREIT- oder NORMAL (BREIT)-Bild projiziert wird, kann diese Funktion benutzt werden, um das Bild nach oben oder nach unten zu verschieben.
1
.Drücken Sie Lens, um die “DIGITALE BILDVERSCHIEBUNG zu
selektieren.
2
.Drücken Sie OK, um das Testbild anzuzeigen.
3.
Drücken Sie 1, 2, 3 oder 4, um Einstellungen vorzunehmen.
4.
Drücken Sie Lens, bis wieder das normale Bild angezeigt wird.
Anmerkung:
Diese Funktion funktioniert nur im Wiedergabemodus BREIT- und NORMAL (BREIT)-Bild bei einem Video- oder DTV-Eingangssignal. (Siehe Seite 24 für nähere Informationen.) Das Menüfenster Digitale Bildverschiebung wird nicht angezeigt, wenn Bilder in einem anderen Modus als BREIT oder NORMAL (BREIT) gezeigt werden.
Beachte:
– Das Bildschirmmenü wird automatisch ausgeblendet, wenn 30
Sekunden lang keine Einstellungen.
– Gerade Linien und die Ränder des angezeigten Bildes können
während der Einstellung der Trapezverzerrung gezackt erscheinen.
– Berühren Sie das Objektiv nicht, während Sie die Bildschärfe oder
den Zoom einstellen.
ACHTUNG!
Nachdem Sie alle Einstellungen durchgeführt haben, schalten Sie den Projektor aus, bevor Sie andere Anschlüsse herstellen (siehe Installation).
ZOOM
NÄCHSTE (Lens)
OK
ENDE (Lens)
OK
TESTMUSTER
2.
Drücken Sie OK, um das Testbild anzuzeigen.
TRAPEZENTZERRUNG
EINSTELLEN
EINSTELLEN
NÄCHSTE (Lens)
OK
TRAPEZENTZERRUNG
ENDE (Lens)
OK
TESTMUSTER
DIGITALE BILDVERSCH.
I
ENDE (Lens)
OK
TESTMUSTER
ZOOM
EINSTELLEN
EINSTELLEN
EINSTELLEN
BEWEGEN DES PROJEKTORS
1.
Drücken Sie die Taste Standby/OFF, um den Projektor auszuschalten. Die Bereitschaftsanzeige leuchtet rot auf.
2.
Warten Sie, bis das Kühlgebläse aufhört zu laufen (circa 2 Minuten nach Abschalten des Projektors), und trennen Sie das Netzkabel und alle anderen Kabel vom Projektor.
3.
Setzen Sie die Objektivabdeckung wieder auf, um zu verhindern, daß Staub, Schmutz oder andere Verunreinigungen die Vorderseite des Objektivs während des Bewegens des Projektors beschädigen können.
4.
Tragen Sie den Projektor während des Transports an dem auf der Seite befindlichen Handgriff.
ACHTUNG!
Heben oder tragen Sie den Projektor nicht am Objektiv oder der Objektivabdeckung, da dies das Objektiv beschädigen kann.
EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
Drücken
TRAPEZENTZERRUNG
ENDE
ENDE TESTMUSTER
EINSTELLEN
OK
3.
Drücken Sie 1, 2, 3 oder 4 um die Einstellungen durchzuführen.
4.
Drücken Sie Lens, bis wieder das normale Bild angezeigt wird.
10
1.
Drücken Sie am Pfeil nach unten, um den Deckel des Batteriefachs zu entfernen.
2.
Setzen Sie drei Batterien der Größe AA in die Fernbedienung ein, und achten Sie darauf, daß deren Polaritäten mit den (+) und (-) Markierungen innen im Batteriefach übereinstimmen.
3.
Setzen Sie die Laschen des Deckels des Batteriefachs in dessen Schlitze ein und drücken Sie den Deckel nach unten, bis er korrekt sitzt.
ACHTUNG!
Benutzen Sie keine alten und neuen Batterien gleichzeitig (benutzen Sie auch niemals Alkali- und Manganbatterien gleichzeitig).
No.
ANSCHLÜSSE
Am Computer/AV-GerätAm Projektor
Computer VGA Kabel
KABEL/ADAPTER
Mini-Sub-D 15P (Stecker)
RCA-Stift (Stecker) x 3
Mini-Sub-D
15P (Stecker)
RCA-Stift
(Stecker) x 3
3,5-mm-Stereo-
Ministecker
4
5
Computer Audio Kabel3
S-Video Kabel
6
USB Maus-Fernbedienungs­empfänger
RCA Audio Video Kabel
BNC-RCA Adapter (3x)
DIN-D-sub RS-232C Kabel
1
2
Scart/RCA-AV Adapter
7
8
Mini Din 4P (Stecker)
Mini Din 4P
(Stecker)
Mini Din 8P (Stecker)
USB-Steckverbinder
4P (Typ A)
3,5-mm-Stereo­Ministecker
Mini-Sub-D 9P
(Stecker)
x 3 x 3
7. INSTALLATION
VIDEO- / COMPUTERKABEL UND -ADAPTER
Dieses Zubehör wird für den Anschluß des Projektors an einen Computer / ein AV Gerät mitgeliefert. Die Zahlen in der linken Spalte entsprechen den Zahlen in den Schaltbildern auf den nachfolgenden Seiten.
Video- / Computerkabel und -adapter
Optionale Kabel:
– Computerkabel 15-Stift Mini D-Sub an 5-Stift BNC Verbinder (5x),
Type nr (LCA5311: 8670 953 1109)
11
7. INSTALLATION
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
Audio outData outMouse
Audio outData outMouse
USB
USB
Audio outData outMouse
Audio outData outMouse
USB
USB
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
Anschluß an einen Computer
ANSCHLUß AN EINEN COMPUTER Allgemeines
– Der Dateneingang (Data 1 und 2) ist sowohl für Apple Macintosh Computer (Power Book und Power Mac) als auch für IBM kompatible
PCs geeignet.
Der Datenausgang IBM kompatibler PCs kann mit Computer VGA-Kabel direkt an den Projektor angeschlossen werden.Apple Macintosh Computer benötigen möglicherweise einen Konvertierungsstecker (optional), der dem Computer VGA-Kabel beigefügt ist.Die Zahlen in Klammern
Buchstaben in
Achtung: Schalten Sie vor Herstellen von Verbindungen immer den Projektor und den Computer aus! Nachdem Sie alle Verbindungen
Abb. 3
(1)
entsprechen den Zahlen im Schaltbild auf Seite 11, die Buchstaben in Klammern
auf Seite 4.
(A)
entsprechen den
hergestellt haben, schalten Sie zuerst den Projektor ein. Der Computer muß immer zuletzt eingeschaltet werden.
Anschluß an einen IBM-PC oder einen Macintosh Computer unter Verwendung des 15-Stift Standard­Eingangsverbinders (Data 1 und 2)
Anschluß an einen externen RGB Umschalter oder an andere, kompatible Computer unter Verwendung der BNC Eingangsverbinder (Data 1)
(A)
(B)
(M)
(1)
(3)
Für den Anschluß dieses Projektors an einen Computer wählen Sie im GUI Bildmenü als Videosystem Computer­RGB. (Siehe Seite 20)
1.
Schieben Sie zur Benutzung des 15-Stift Standardverbinders den 15 Pin/BNC Schalter
(M)
auf der Rückseite in die 15 Pin
Position.
2.
Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Computerkabels an den COMPUTER-RGB 1
3.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Monitor-
(A)
oder 2 des Projektors an.
Ausgang des Computers an. Sichern Sie die Verbinder durch Anziehen der Flügelschrauben.
4.
Um das eingebaute Audio-System zu benutzen, schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Computer-Audiokabels AUDIO 1
5.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Audio-
(B)
oder 2 des Projektors an.
(3)
an den
Ausgang des Computers an.
Anmerkung:
Für einige Macintosh Computer wird möglicherweise ein Macintosh
Adapter benötigt. Wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten, auto
risierten Philips LCD Projektor Händler oder an ein
Servicezentrum.
– Audio-Eingang 1 nimmt Daten vom Data 1, Audio-Eingang 2
vom Data 2 an.
Unter Umständen benötigen Sie einen Adapter für den
Übergang von 3,5 mm Ministecker auf RCA-Audiokabel.
Wenn Sie den Projektor an einen IBM-kompatiblen Computer
(VGA/SVGA/XGA/SXGA/UXGA) oder Macintosh (z. B. Workstation) anschließen, benötigen Sie unter Umständen ein anderes Kabel. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Händler.
Das Anschließen an nicht empfohlene Computer kann zu Schäden am Projektor, am Computer oder an beiden Geräten führen.
Plug and Play Funktion (bei Anschluß an einen 15-Stift Anschluß)
Dieser Projektor ist mit VESA-Standard DDC 1/DDC 2B kompatibel. Der Projektor und ein VESA DDC kompatibler Computer teilen sich gegenseitig ihre Einstellungsanforderungen mit und ermöglichen ein schnelles und einfaches Setup.
Achten Sie vor Benutzung der Plug and Play Funktion darauf, zuerst den Projektor und zuletzt den angeschlossenen Computer einzuschalten.
Die DDC Plug and Play Funktion dieses Projektors ist nur aktiviert, wenn Sie in Verbindung mit einem VESA DDC kompatiblen Computer benutzt wird.
12
(B)
(M)
separat zu erwerben
(3)
(E)
Für den Anschluß dieses Projektors an einen Computer wählen Sie im GUI Bildmenü als Videosystem Computer­RGB (Siehe Seite 20)
1.
Schieben Sie zur Benutzung des 5 BNC Verbinders den 15 Pin/ BNC Schalter
2.
Schließen Sie jeden BNC Verbinder an den entsprechenden BNC Input
3.
Schließen Sie die R (Pr), G/G Sync (Y), B (Pb), HD (C Sync)und
(M)
auf der Rückseite in die BNC Position.
(E)
des Projektors an.
VD Kabel an die entsprechenden Eingänge des Projektors und an einen, an den Computer angeschlossenen RGB Umschalter
(separat zu erwerben)
des Projektors mit einem 5 BNC Kabel
, an, oder verbinden Sie die Eingänge
(separat zu erwerben)
direkt mit dem Computer.
4.
Um das eingebaute Audio-System zu benutzen, schließen Sie ein Ende des mitgelieferten Computer-Audiokabels AUDIO Input 1
5.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den Audio-
(B)
des Projektors an.
(3)
an den
Ausgang des Computers oder des externen Audio-Systems an.
Anmerkungen:
Dieser Projektor benutzt einen 5 BNC Computer-Eingang, um eine Verschlechterung der Bildqualität zu verhindern.
Möglicherweise wird ein 3,5 mm Minibuchse am RCA Audio­Kabeladapter benötigt.
Bei Anschluß des Projektors an einen anderen kompatiblen Computer als einen IBM-PC (VGA/SVGA/XGA/SXGA/ UXGA) oder Macintosh (d.h. an eine Workstation) wird möglicherweise ein separates Kabel benötigt. Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
– Der Anschluß an andere als die empfohlenen Computertypen
kann zur Beschädigung des Projektors, des Computers oder beider führen.
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
Video BNC
out
Video BNC
out
L Audio R
out
L Audio R
out
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
L Audio R
out
Video
out
L Audio R
out
Video
out
7. INSTALLATION
ANSCHLUß AN VIDEOGERÄTE Allgemeines
– Die Zahlen in Klammern
Die Buchstaben in Klammern
Achtung:
Schalten Sie den Projektor immer zuerst aus, bevor Sie ihn an ein Videogerät anschließen, um so den Projektor und das Videogerät zu schützen, das angeschlossen werden soll.
(1)
entsprechen den Zahlen im Schaltbild auf Seite 11.
(A)
entsprechen den Buchstaben in
Abb. 3
Anschluß an Videogeräte
auf Seite 4.
VCR, Lacer Disc, andere Audio-Visuelle Gerâte benutzen des Standard Video-Eingangs
(M)
(L)
(2)
(K)
Scart/RCA Adapter (nur Europa)
(4)
DVD, DTV, andere Videogeräte verwenden des 5 BNC Eingangs
(M)
separat zu erwerben
(B)
(E)
(6)
(2)
1.
Schließen Sie der gelben RCA Verbindungskabel
(K)
an den entsprechenden gelben Video-Eingang am Projektor und dem Video-Ausgang der Video-Quelle an.
2.
Um das eingebaute Audio-System zu benutzen, schließen Sie die roten und weißen RCA Verbinder an die entsprechenden roten bzw. weißen AUDIO Eingänge am Projektor
(L)
und die Audio-Ausgänge der Video-Quelle an.
Im Fall, Ihr VCR, Laser Disc Player, Ihre Videokamera oder Ihr Fernsehgerät ist mit einem Scart-Anschluß ausgerüstet:
1.
Schließen Sie den mitgelieferten Scart/RCA Audio-/Video­Adapter Players, der Videokamera oder des Fernsehgeräts an.
2.
Schließen Sie das mitgelieferte Video-/Audio-Kabel den Adapter und Video In des Projektors an.
Wenn Ihr Wiedergabegerät über einen S-Video-Anschluss verfügt:
Der S-Video Eingang benutzt ein Video-Signalsystem, in dem das Bild in ein Farb- und ein Luminanz-Signal aufgeteilt wird,
(4)
an den Scart Anschluß des VCR, Laser Disc
(K)
und Audio L/R Anschlüsse
(2)
an
(L)
um eine höhere Bildqualität zu erhalten.
1.
Stecken sie das mitgelieferte S-Video-Kabel gabegerät und am S-Video-Eingang
2.
Stecken Sie ein geeignetes Audiokabel
(I)
bzw. das mitgelieferte Video-/Audiokabel L/R Buchsen
(L)
des Projektors und in die Audio OUT L/R
(5)
am Wieder-
des Projektors an.
(separat zu erwerben)
(2)
in die Audio IN
Buchsen des Wiedergabegeräts. Stecken Sie den weißen Stecker in die L-Buchse und den roten Stecker in die R-Buchse.
Anmerkung:
Besitzt Ihr Videogerät keinen S-Video Ausgang, benutzen Sie den Composite Video-Ausgang.
1.
Schieben zur Benutzung des 5 BNC Verbinders den 15 Pin/ BNC Schalter
(M)
auf der Rückseite in die BNC Position. Schließen Sie jeden BNC Verbinder an die entsprechenden BNC Input 1 Eingänge Adapter
(6)
für eine Benutzung zusammen mit Kabeln und
(E)
des Projektors an. (BNC-RCA
Quellen des RCA Typs sind beigefügt.)
2.
Schließen Sie das andere Ende des Kabels
(2)
an die entsprechenden Anschlüsse eines DVD Players oder DTV Decoders an.
3.
Um das eingebaute Audio-System zu benutzen, schließen Sie ein Ende des Computer-Audiokabels
erwerben)
an den AUDIO Input 1
(separat zu
(B)
des Projektors an. Schließen Sie das andere Ende an den Audio-Ausgang der Video-Quelle an.
Wenn Sie den Projektor an einen DVD-Player oder einen DTV­Decoder mit getrennten Videoausgängen anschließen, wählen Sie Komponente unter Signaltyp im GUI Bildmenü (siehe Seite 20).
Beachte:
Wählen Sie nach Benutzung von Komponente für den erneuten Anschluß an einen Computer im GUI Bildmenü als Signaltyp Computer-RGB (siehe Seite 20).
13
7. INSTALLATION
Audio out
Data out
Mouse
Audio out
Data out
Mouse
Computer
USB
USB
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
Data 1 in (15pin)
15pin BNC R (Pr)
L R
APPARATEN SKALL ANSLUTAS TILL JODAT UTTAG.
B (Pb) VDG/G sync (Y) HD (C sync)
Data 1 in (BNC)
Data 2 in
Audio 1 Audio 2
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
S-Video inRS-232C
110-120V / 220-240V~
Audio in Video in Audio outData out
Computer - RGB / Component inputs
L Audio R
in
L Audio R
in
Anschluß an Audiogerät / Maus-Fernbedienungsempfänger
ANSCHLUß AN AUDIOGERÄT / MAUS-FERNBEDIENUNGSEMPFÄNGER Allgemeines
Die Zahlen in Klammern Die Buchstaben in Klammern
(1)
entsprechen den Zahlen im Schaltbild auf Seite 11.
(A)
entsprechen den Buchstaben in
Abb. 3
auf Seite 4.
ANSCHLUß AN AUDIOGERÄT
Achtung:
Schalten Sie den Projektor immer zuerst aus, bevor Sie ihn an Audio-Komponenten anschließen, um so den Projektor und die Komponenten zu schützen, die angeschlossen werden sollen. Durch den Anschluß externer Audio-Komponenten kann die Lautstärke zum Erhalt einer besseren Tonqualität verstärkt werden.
(G)
separat zu erwerben
ANSCHLUß DES MAUS-FERNBEDIENUNGSEMPFÄNGERS
Ist der RS-232C Anschluß des Projektors über ein RS-232C Kabel (separat zu erwerben) mit einem Computer verbunden, kann der Computer zur Steuerung des Projektors und
Überprüfen des Status des Projektors benutzt werden.
Verbinden Sie die AUDIO IN L/R Anschlüsse eines
Verstärkers oder eines Stereo-Systems mit dem AUDIO OUT Anschluß Verwenden Sie dazu ein
(G)
des Projektors.
(separat zu erwerben)
Kabel.
(8)
Audio-
Schließen Sie den mitgelieferten USB Maus-Empfänger an den entsprechenden USB Anschluß des Computers an.
ACHTUNG:
– Die System-Mindestanforderungen für den USB Maus-
Empfänger sind Windows 98 und/oder Windows 2000 oder höher.
14
30˚
3
0
˚
4m (13'8)
45˚
M e n u
V o l
u m e
A
-
M
u
t
e
A
V
­M u t e
V i d e
o
D a t a 2
D a t a 1
D
1
D 2
V 1
M e n u
V o l
u m e
A
-
M
u
t
e
A
V
­M u t e
V i d e
o
D a t a 2
D a t a 1
D 1
D 2
V 1
8. BEDIENUNG
Vorbereitung
VORBEREITUNG Netz ein-/ausschalten
1.
Stellen Sie vor dem Fortsetzen die notwendigen Verbindungen her. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an. Die POWER (Netz) Anzeige leuchtet rot auf, und der Projektor befindet sich im Bereitschaftsmodus.
2.
Drücken Sie POWER ON. Die Power (Netz) Anzeige leuchtet grün auf und die blinkende, grüne Lamp (Lampen) Anzeige zeigt das Aufwärmen der Lampe an. Warten Sie, bis die Anzeige zu blinken aufhört, bevor Sie den Projektor benutzen. Wird das Netz ausgeschaltet und anschließend sofort wieder eingeschaltet, kann es einen Moment dauern, bevor sich die Lampe einschaltet.
Beachte:
– Ist der Deckels des Bodenfilters nicht korrekt eingesetzt,
blinkt die POWER (Netz) Anzeige.
– Wird der Projektor nach dem Auspacken zum ersten Mal
eingeschaltet, kann aus der Lüfteröffnung ein schwacher Geruch ausströmen. Dieser Geruch wird während der Benutzung bald verschwinden.
Anmerkungen:
1) Ist das Netz eingeschaltet, zeigen die Lamp (Lampen) Anzeigeleuchten den Status der Lampe an.
Grün: Lampe ist betriebsbereit. Blinkendes Grün: Aufwärmen. Rot: Lampe auswechseln.
2) Bei Anzeige des Bildes wird die Aufwärm-Anzeige WIRD AUFGEWÄRMT, WARTEN angezeigt.
3.
Drücken Sie auf die Taste des gewünschten Eingangsmodus: Data 1, Data 2, Video. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste Input, um den gewünschten Eingangsmodus auszuwählen (Data 1, Data 2, Video). Drücken Sie erneut Input, um den Modus zu wechseln. Beispiel:
DATA
DATA
6.
Drücken Sie zum Ausschalten des Projektors auf Standby/OFF (Standby/AUS).
Anmerkungen:
– Bevor Sie den Projektor vom Netz trennen, warten Sie (etwa
2 Minuten nach Ausschalten des Projektors), bis das Kühlgebläse zu laufen aufhört.
– Der Strom kann durch Drücken von Power On erneut
eingeschaltet werden. Ist der Strom eingeschaltet, leuchten die Power (Netz) und die Lamp (Lampen) Anzeigen grün auf.
BENUTZEN DER FERNBEDIENUNG
(abb. 2)
Die Fernbedienung besitzt die folgenden beiden Funktionen:
Projektorsteuerung
Drahtlose Maus
Schieben Sie zum Einschalten des Projektors und der Fern-
bedienung den Schalter Power ON/OFF (Netz ein/aus) der Fernbedienung auf die Position ON (ein).
– Die Fernbedienung kann innerhalb der nachfolgend
angeführten Entfernungen zur Steuerung des Projektors benutzt werden.
– Der USB-Mausempfänger kann innerhalb der nachfolgend
angeführten Entfernungen zur Steuerung der Mausfunktionen eines angeschlossenen Computers mittels der Fernbedienung benutzt werden.
D
D
D
D
1
1
a
a
t
t
a
a
1
1
D
D
D
D
2
2
A
a
A
a
t
-
t
-
a
M
a
M
u
2
u
2
t
t
e
e
V
V
V
V
1
1
i
i
d
d
e
e
o
o
V
V
o
o
l
l
u
u
m
m
M
M
e
e
e
e
A
A
n
n
V
V
u
u
-
-
M
M
u
u
t
t
e
e
7m (23'8)
30˚
45˚
30˚
45˚
30˚
e
e
t
t
u
u
M
M
-
-
V
u
V
u
n
A
n
A
e
e
e
e
M
M
m
m
u
u
l
l
o
o
V
V
o
o
e
e
d
d
i
i
1
1
V
V
V
V
e
e
t
t
2
2
u
u
a
a
t
M
t
M
-
-
a
a
A
A
2
2
D
D
D
D
1
1
a
a
t
t
a
a
1
1
D
D
D
D
– Wird kein Signal empfangen, wird KEIN SIGNAL
angezeigt. Wird ein Signal empfangen, für dessen Empfang der Projektor nicht eingestellt ist, wird KEINE EINS. angezeigt.
4.
Drücken Sie zum Einstellen der Lautstärke auf Volume (nur auf der lokalen Tastatur).
5.
Drücken Sie auf A/V Mute, um Ton und Bild vorübergehend auszuschalten.
Drücken Sie erneut A/V Mute, um Ton und Bild wieder einzuschalten.
Benutzen der Fernbedienung in einem dunklen Raum.
Drücken Sie BACKLIGHT, und die Tasten werden beleuchtet.
Anmerkungen:
– Vergewissern Sie sich, daß der mitgelieferte USB-
Mausempfänger an Ihren Computer angeschlossen ist.
– Die drahtlose Maus funktioniert möglicherweise nicht
korrekt, wenn der serielle Anschluß Ihres Computers nicht korrekt eingerichtet ist. Bezüglich Einzelheiten zur Installation des Maustreibers schlagen Sie im Bedienungshandbuch des Computers nach.
– Bei einem Maus-System mit einer Taste benutzen Sie
entweder die linker oder rechter Maustaste.
15
8. BEDIENUNG
GRAFISCHE BENUTZERSCHNITTSTELLE Benutzen der GUI (grafische Benutzerschnittstelle) Menübildschirme
Dieser Projektor verfügt über zwei Sätze von Menübildschirmen (Data/Video), die Ihnen die Durchführung von Bild- und verschiedenen Projektoreinstellungen ermöglichen. Diese Menübildschirme können mit den nachfolgenden Tasten vom Projektor oder der Fern­bedienung aus bedient werden.
Hinweis:
Das jeweilige Bildschirmmenü wird automatisch ausgeblendet, wenn 30 Sekunden lang keine Einstellungen vorgenommen werden.
DATA MODE (DATENMODUS) MENÜSTEUERUNG
1.
Drücken Sie Menu, um die Data Mode Menüleiste anzuzeigen.
VIDEO MODE (VIDEO-MODUS) MENÜSTEUERUNG
1.
Drücken Sie Menu, um die Video Mode Menüleiste anzuzeigen.
Grafische Benutzerschnittstelle
2.
Drücken Sie 1 / 2 um ein Einstellmenü aus der Menüleiste auszuwählen.
3.
Drücken Sie 3 / 4 um eine spezifische Einstelloption auszuwählen.
4.
Zur Anzeige einer einzelnen Einstelloption drücken Sie nach Auswahl der Option OK.
– Nur die Menüleiste und die ausgewählte Einstelloption
werden angezeigt.
5.
Drücken sie 1 / 2 um die Option einzustellen.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
AUSWAHL DER SPRACHE
Englisch ist die Standardsprache für die Bildschirmanzeige. Sie kann in Deutsch, Spanisch, Holländisch, Französisch, Italienisch oder Portugiesisch geändert werden.
2.
Drücken sie 1 / 2 um ein Einstellmenü aus der Menüleiste auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um eine spezifische Einstelloption auszuwählen.
4.
Zur Anzeige einer einzelnen Einstelloption drücken Sie nach Auswahl der Option OK.
– Nur die Menüleiste und die ausgewählte Einstelloption
werden angezeigt.
5.
Drücken sie 1 / 2 um die Option einzustellen.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
1.
Drücken Sie Menu.
Die Menüleiste wird angezeigt.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Sprache auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um die gewünschte Sprache auszuwählen.
4.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern. Das On-Screen Anzeige ist jetzt für eine Anzeige in der ausgewählten Sprache programmiert.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
16
8. BEDIENUNG
BILDSTEUERUNG
– Das Bild des Projektors ist werkseitig gemäß Standardspezifikationen eingestellt. Sie können das Bild jedoch mit der Data oder
Video Einstellfunktion nach Ihren persönlichen Wünschen einstellen.
– Der Projektor speichert die zuletzt für jede Quelle benutzten Einstellungen. Schalten Sie von einer Quelle zu einer anderen,
werden die Einstellungen der Quelle, von der umgeschaltet wird, gespeichert, und werden die Einstellungen der Quelle, zu der umgeschaltet wurde, abgerufen.
Wird der Projektor aus- und wieder eingeschaltet, werden die Einstellungen der ausgewählten Quelle wieder abgerufen.Drei Speichermodi erlauben Ihnen das Speichern von bis zu drei Gruppen von Einstellungen (siehe Persönliche
Einstellungen”).
Bildsteuerung
DATA MODE EINGANGSSIGNAL Data Mode Eingangsauswahl
Üblicherweise wird die Art des Eingangssignals festgestellt, und wird der korrekte Auflösungsmodus automatisch ausgewählt. Für einige Signale müssen jedoch möglicherweise die Betriebsarten im Fein- Sync Menübildschirm geändert werden, um sie dem Computer-Anzeigemodus anzupassen.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Fein- Sync auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Betriebsarten auszuwählen.
VIDEO MODE EINGANGSSIGNAL Video Mode Systemauswahl
Der Video-Eingang Systemmodus ist werkseitig auf AUTO eingestellt; Sie können ihn jedoch in einen spezifischen Systemmodus ändern, wenn der ausgewählte Systemmodus nicht mit dem angeschlossenen audiovisuellen Gerät kompatibel ist.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Optionen auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Videosystem auszuwählen.
4.
Drücken Sie OK, um Betriebsarten zu aktivieren.
5.
Drücken sie 4 um den optimalen Auflösungsmodus auszuwählen.
6.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
7.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Anmerkungen:
– Vermeiden Sie die Anzeige von Computerbildern, die jede
Zeile wiederholen (horizontale Streifen). (Flimmern kann auftreten, was die Bilderkennung behindert.)
Bei Eingabe von DTV 480P Signalen, wählen Sie in Schritt 4
480P”.
4.
Drücken Sie OK, um Videosystem zu aktivieren.
5.
Drücken sie 4 um den gewünschten Video-Systemmodus auszuwählen.
6.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
7.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
17
8. BEDIENUNG
Bildsteuerung
DATA MODE ANZEIGE Datenanzeige Fein-Sync Einstellungen
Bei der Anzeige von Computerbildern, die sehr detailliert sind (nebeneinander, vertikale Streifen, etc.), kann eine Interferenz zwischen den LCD Pixeln eintreten, die Flimmern, vertikale Streifen oder Kontrastunregelmäßigkeiten in Teilen des Bildes verursachen. Tritt dies ein, stellen Sie Clock, Phase, H­Pos und V-Pos auf optimales Computerbild ein (Fein-Sync Einstellung).
1.
Wählen Sie durch Drücken von Data 1 oder Data 2 auf der lokalen Tastatur des Projektors oder mehrmaliges Drücken der Taste Input der Fernbedienung den gewünschten Computer-Eingangsmodus aus.
2.
Drücken Sie Menu. Die Menüleiste und das Menü “Bild werden angezeigt. Außerdem werden die GUI Bedienungsanweisungen angezeigt.
Auto Sync Einstellung
Dient der automatischen Einstellung eines Computerbildes.Auto-Sync Einstellungen können manuell durch Drücken von
AUTO SYNC (lokalen Tastatur und Fernbedienung), oder automatisch durch Setzen von Auto Sync auf ON im GUI Menü des Projektors durchgeführt werden.
Ist Auto Sync auf ON gesetzt: – Die Sync-Einstellung wird bei jedem Einschalten des
Projektors durchgeführt, wenn der Projektor an einen Computer angeschlossen ist oder die Eingangswahl geändert wird.
– Die vorher vorgenommene Auto-Sync Einstellung wird
gelöscht, wenn die Einstellung des Projektors geändert wird.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Fein- Sync auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Auto Sync auszuwählen.
3.
Drücken sie 1 / 2 um Fein- Sync auszuwählen.
4.
Drücken sie 3 / 4 um eine spezifische Einstelloption auszuwählen.
5.
Drücken sie 1 / 2 um die I Marke der ausgewählten Einstelloption auf die gewünschte Einstellung zu bewegen.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Beachte:
Um alle Einstelloptionen zurückzustellen, wählen Sie Reset im Fein- Sync Menübildschirm und drücken Sie OK.
Beschreibung der Einstellungsmöglichkeiten
Einstelloption Beschreibung Uhr Einstellen bei vertikalen Streifen Phase Einstellen bei horizontalen Streifen
H-Pos Zentriert das Bild auf der Leinwand durch
V-Pos Zentriert das Bild auf der Leinwand durch
(vergleichbar mit Tracking bei VCR)
Bewegung nach links oder rechts
Bewegung nach oben oder unten
4.
Drücken sie 1 / 2 um ON auszuwählen.
5
.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Automatische Einstellungen können durch Drücken von
AUTO SYNC durchgeführt werden.
Kann mit der Auto-Sync Einstellung kein optimales Bild
erreicht werden, verwenden Sie manuelle Einstellungen. (Siehe Datenanzeige Fein-Sync Einstellung).
Während der Auto-Sync Einstellung ändert sich die On-Screen Anzeige:
Beachte:
Die Auto-Sync Einstellung kann je nach dem Bild des an den Projektor angeschlossenen Computers eine Weile in Anspruch nehmen.
18
8. BEDIENUNG
Bildsteuerung
Auto-Sync Anzeigefunktion
Normalerweise wird während der Auto-Sync Einstellung kein Bild überlagert. Sie können jedoch während der Auto-Sync Einstellung ein Hintergrundbild überlagern.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Fein-Sync. auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Auto Sync Disp auszuwählen.
4.
Drücken sie 1 / 2 um “” zur Überlagerung eines Hinter- grundbilds oder “” zur Entfernung eines Hintergrundbilds während der Auto-Sync Einstellung auszuwählen.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
DATA / VIDEO MODE ANZEIGE Bildeinstellungen
Für den Videosignal Eingang können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Kontrast - Stellt die Gesamtkontraststärke ein;Helligkeit - Stellt die Bildhelligkeit ein;Farbe - Stellt die Farbsättigung des projizierten Bildes ein;Tönung - Für purpurähnlichere/grünlichere Hauttöne (nur NTSC);Schärfe - Stellt die Gesamtbildschärfe ein;Rot - Für schwächere/stärkere Rottöne in Bildern;Blau - Für schwächere/stärkere Blautöne in Bildern;Farbtemperatur - um die Farbtemperatur des projektierten
Reset - Alle Bildeinstelloptionen werden auf (Rücksetzen) die
werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
Signaltyp - für die Auswahl des Eingangssignaltyps (nur Data-
I/P Konversion - Für die Auswahl des Zeilensprung- oder
Bildes einzustellen;
Modus)
progressiven Modus für die Wiedergabe eines Videosignals:
Beachte:
Farbe, Tönung und Schärfe werden für den Computer/RGB Eingang im Datenmodus nicht angezeigt.
3.
Drücken sie 1 / 2 um die Marke der ausgewählten Ein­stellungsoption zur gewünschten Einstellung zu verschieben.
4.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Anmerkungen:
Wählen Sie zum Zurücksetzen aller eingestellten Optionen
Reset im Menübildschirm Bild, und drücken Sie OK.
Die Einstellungen können separat in den Betriebsarten
Data 1”, “Data 2 und Video gespeichert werden.
Für Component-Eingabe im Data-Modus ist die Schärfe
möglicherweise nicht einstellbar, je nach dem empfangenen Signaltyp.
Einstellungen der Farbtemperatur
Diese Funktion kann benutzt werden, um die Farbtemperatur einzustellen, die am besten zu dem Signaltyp der Bildeingabe zum Projektor passt (Video, Computerbild, Fernsehsendung, usw.) Durch Senkung der Farbtemperatur entsteht ein wärmeres, rötliches Bild mit natürlichen Hautfarben. Durch Erhöhung der Farbtemperatur entsteht ein kühleres, bläuliches Bild und eine hellere Wiedergabe.
Beschreibung der Farbtemperatur:
- Senken Sie die Farbtemperatur für ein wärmeres, rötliches,
glühendes Bild (Niedrige Farbtemperatur)
- Erhöhen Sie die Farbtemperatur für ein kühleres, bläulich
fluoreszierendes Bild (Hohe Farbtemperatur)
1.
Drücken sie Menu.
Die Menüleiste und das Menüfenster Bild erscheint. Auch
die GUI-Bedienungsanleitung erscheint.
2.
Drücken sie 3 / 4 um Farb Temp zu wählen.
1.
Drücken sie Menu.
Menüleiste und der Menübildschirm Bild werden angezeigt.
Außerdem werden GUI Bedienungsanweisungen angezeigt.
2.
Drücken sie 3 / 4 um eine spezifische Feineinstellungs­option auszuwählen.
3.
Drücken sie 1 / 2 um die Markierung der gewählten Einstelloption auf die Einstellung zu bewegen.
4.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
19
8. BEDIENUNG
Bildsteuerung/Audio-Steuerung
Auswahl des Signaltyps
Mit dieser Funktion können Sie den Eingangssignaltyp wählen (Computer/RGB oder Component) für Data in 1 oder 2-Port.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Bild auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Signaltyp auszuwählen, und drücken Sie anschließend 2.
4.
Drücken sie 3 / 4 um Computer-RGB oderKomponente auszuwählen.
5.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Zeilensprung (Z) / Progressiv (P) Konvers.
Mit dieser Funktion können Sie eine Zeilensprung- oder eine Zeilenfolge-Darstellung eines Videosignals auswählen. Die Zeilenfolge-Darstellung liefert ein ruckfreies Videobild.
AUDIO-STEUERUNG
Das Audio-System dieses Projektors ist werkseitig auf Standardeinstellungen eingestellt. Sie können es jedoch durch Verstellen der folgenden Audio-Einstellungen Ihren persönlichen Wünschen anpassen.
Lautstärke Zum Einstellen der Audio-Lautstärke;Balanz Stellt die Tonstärke des linken und rechten
Höhen Stellt die hohen Töne ein;Baß Stellt die Baßtöne ein;Reset (Rücksetzen) Alle Audio-Einstelloptionen werden
1.
Drücken sie Menu. Menüleiste und der MenübildschirmBild werden angezeigt. Außerdem werden GUI
Bedienungsanweisungen angezeigt.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Audio auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um eine spezifische Einstelloption auszuwählen.
Lautsprechers ein;
auf die werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Bild auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Z/P Konvers. auszuwählen, und drücken Sie anschließend 2.
4.
Drücken sie 3 / 4 um Zeilensprung oder Progressiv auszuwählen.
5.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Zeilensprung-Modus
Im Zeilensprung-Modus wird ein Bild erzeugt, indem die Scan­Linien in zwei Feldern aktiviert werden. Benutzen Sie diesen Modus bei der Projektion bewegender Bilder.
4.
Drücken sie 1 / 2 um die Marke der ausgewählten Einstelloption auf die gewünschte Einstellung zu verschieben.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Anmerkungen:
Wählen Sie zum Zurücksetzen aller eingestellten Optionen
Reset im Menübildschirm Audio, und drücken Sie OK.
Die Lautstärke kann auch mit den Lautstärketasten “–” und
+ am Projektor eingestellt werden.
Progressiver Modus
Im progressiven Modus wird ein Bild aus allen vorhandenen Scan-Linien erzeugt. Benutzen Sie diesen Modus bei der Projektion stillstehender Bilder, um Flackern und Streifen zu vermeiden, die sich bei stillstehenden Bildern aus einer Zeilensprung-Bildquelle ergeben.
20
8. BEDIENUNG
Persönliche Einstellungen
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN
Dieser Projektor ermöglicht Ihnen, bis zu sieben Einstellungen für eine Benutzung mit verschiedenen Computern zu speichern. Sind diese Einstellungen gespeichert, können Sie bei jedem Anschließen des betreffenden Computers an den Projektor ausgewählt werden.
Speichern/ändern der Einstellungen
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Fein-Sync auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Einstellung speichern auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK.
Auswählen einer gespeicherten Einstellung
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Fein- Sync auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Einstellung wählen auszuwählen, und drücken Sie anschließend 2.
4.
Drücken sie 3 / 4 um die gewünschte, gespeicherte Einstellung auszuwählen.
5.
Drücken Sie OK um die Einstellung auszuwählen.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Anmerkungen:
– Wurde der Speicherplatz nicht festgelegt, werden Auflösung
und Frequenz nicht angezeigt.
Bei Auswahl einer gespeicherten Einstellung mit
Einstellung wählen muß das Computersystem der
gespeicherten Einstellung entsprechen.
4.
Drücken sie 3 / 4 um den gewünschten Speicherplatz der Einstellung auszuwählen.
5.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
21
9. ANDERE EINSTELLUNGEN
BILDUMKEHR / INVERSION FUNKTION
Dieser Projektor verfügt über eine Bildumkehr / Inversion­Funktion, die Ihnen ermöglicht, das projizierte Bild für verschiedene Applikationen umzukehren bzw. zu invertieren.
Front Normales Bild
Decke + Front Invertiertes Bild
Rückseite Umgekehrtes Bild
Projektion unter Verwendung eines Spiegels
– Placieren Sie einen Spiegel (normalen Flachspiegel) vor dem
Objektiv.
– Das vom Spiegel reflektierte Bild wird auf die Leinwand
projiziert.
– Eine optimale Bildqualität erreichen Sie, wenn der Projektor
mit allen Füßen flach und in einer Ebene senkrecht zur Leinwand positioniert wird.
Spiegelprojektion
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich bei Benutzung eines Spiegels, ob Projektor und Spiegel korrekt positioniert sind und die Betrachter nicht von austretendem Licht geblendet werden.
Einrichten für Deckenmontage
– Es wird empfohlen, für diese Installation die optionale
Deckenmontagehalterung zu benutzen.
– Wenden Sie sich vor der Montage des Projektors an Ihren
nächsten autorisierten Philips LCD Projektor Händler oder Kundendienstzentrum, um die empfohlene Deckenmontage­halterung zu erhalten (separat zu erwerben).
– Befindet sich der Projektor in der invertierten Position,
benutzen Sie den oberen Rand der Leinwand als Grundlinie.
– Wählen Sie mit dem Menüsystem des Projektors den
entsprechenden Projektionsmodus aus.
Decke + Rückseite Umgekehrtes und invertiertes Bild
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um PRJ Mode auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um den gewünschten Projektionsmodus auszuwählen.
4.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
DIGITAL FREEZE FUNKTION (D-FREEZE) (nur auf Projektor-Tastatur)
Mit dieser Funktion können Sie ein bewegtes Bild sofort anhalten. Diese Funktion ist von Nutzen, wenn Sie ein Standbild von einem Computer oder Video anzeigen wollen, um mehr Zeit für das Erklären des Bildes zu besitzen. Sie können diese Funktion auch zur Anzeige eines Standbilds von einem Computer benutzen, während Sie Vorbereitungen für die Präsentation der nächsten Computerbilder treffen.
1.
Drücken Sie D-Freeze, um das Bild anzuhalten.
2.
Drücken Sie erneut D-Freeze, um zum bewegten Bild zurückzukehren.
22
9. ANDERE EINSTELLUNGEN
DIGITAL BILDVERGRÖßERUNG (D-ZOOM)
Mit dieser Funktion können Sie einen spezifischen Teil eines Bildes vergrößern. Dies ist von Nutzen, wenn Sie einen Teil eines Bildes im Detail darstellen möchten.
1.
Drücken Sie D-Zoom. Bei jedem Drücken von D-Zoom wird das Bild vergrößert.
2.
Ist das Bild vergrößert, können Sie mit 3 , 4 , 1 oder 2 im Bild schwenken und sich im Bild bewegen.
– Bei jedem Drücken von D-Zoom ändert sich die
Bildvergrößerung wie folgt:
x1 x2 x3 x4 x6 x8
– Wird das Bildeingangssignal während der digitalen
Bildvergrößerung geändert, kehrt das Bild zu 1 zurück. Das Eingangssignal wird geändert:
Wenn Data 1, Data 2 oder Video am Projektor bzw. Input auf der Fernbedienung gedrückt wird;
Wenn das Eingangssignal unterbrochen wird; oder
Wenn sich Eingang Auflösung und Bildwiederholfrequenz ändern.
DIGITAL VIDEO EFFECT KORREKTUR (V-EFFECT) (nur auf Projektor-Tastatur)
– V-Effect ist eine Bild Qualitätsverbesserungsfunktion, die
durch Aufhellen der dunkleren Bereiche des Bildes ohne Veränderung der Helligkeit der helleren Teile des Bildes ein satteres Bild liefert.
– Es stehen zwei V-Effect Einstellungen zur Verfügung, um
Differenzen in den angezeigten Bildern und der Helligkeit das Raums auszugleichen.
– Führen Sie Bilder mit häufigen, dunklen Szenen, z.B. einen
Film oder ein Konzert, vor oder führen Sie Bilder in einem hellen Raum vor, erleichtert diese Funktion das Betrachten der dunkleren Szenen und vermittelt den Eindruck einer größeren Bildtiefe.
BILDWIEDERGABEMODUS (V-FORMAT) (nur auf der Tastatur des Projektors)
Mit dieser Funktion können Sie den Bildwiedergabemodus zur Verbesserung der Bildwiedergabe ändern oder spezifisch anpassen. Je nach dem Eingangssignal können Sie aus den folgenden Bildoptionen wählen: NORMAL, DER LEINWANDGRÖSSE ENTSPRECHEND, PIXEL PER PIXEL, BREIT oder NORMAL (BREIT). – Bei jedem Drücken von V-FORMAT ändert sich der
Bildwiedergabemodus. Sehe Seite 24.
Anmerkungen:
–“AUSFÜLLEND wird nur bei Eingabe von SXGA Signalen
angezeigt, die nicht im 4:3 Bildformat sind.
– PUNKT FÜR PUNKT Modus gibt Bilder in ihrer
ursprünglichen Auflösung und nicht ausgeweitet passend zu LCD Auflösung wieder.
A(AUDIO) V(VIDEO) MUTE FUNKTION (TON UND BILD AUSGESCHALTET)
Mit dieser Funktion kann der Ton des Projektors (oder eines angeschlossenen, externen Verstärkers) und das Bild ausgeschaltet werden.
Drücken sie A/V Mute. –“AV Mute (Ton und Bild ausgeschaltet) wird angezeigt.
Zur Rückkehr zum ursprünglich projizierten Bild drücken Sie erneut A/V Mute.
AUSSCHALTEN DES ON-SCREEN DISPLAY (OSD ANZEIGE)
Das On-Screen Anzeige (AV Mute), das während des abgeschalteten Bildes angezeigt wird, kann ausgeschaltet werden. Wurde AV Mute Disp im GUI Menü “” gesetzt, wird während der Funktion AV Mute nicht angezeigt.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Optionen auszuwählen.
V-effect Modi
Ausgewählter Modus V-Effect
V-Effect aus Standardbild ohne Video Effect
Korrektur.
V-Effect ein Verleiht dunklen Bereichen des Bilds
größere Tiefe.
Drücken Sie V-Effect. Bei jedem Drücken von V-Effect ändert sich die V-Effect Einstellung wie folgt:
V-EFFECT
OFF
V-EFFECT
ON
3.
Drücken sie 3 / 4 um AV Mute Disp auszuwählen.
4.
Drücken sie 1 / 2 um “” zum Einschalten der Funktion, bzw. “” zum Ausschalten der Funktion auszuwählen.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
23
9. ANDERE EINSTELLUNGEN
Bildwiedergabemodus (V-Format) (nur auf der Tastatur des Projektors)
DATA MODUS
4:3 Seitenverhältnis
Andere
Seitenverhältnisse
SVGA (800 x 600) XGA (1024 x 768)
UXGA (1600 x 1200)
SXGA (1280 x 1024)
NORMAL 1024 x 768 1024 x 768 1024 x 768
960 x 768
AUSFÜLLEND
– – –
1024 x 768
PUNKT FÜR PUNKT
800 x 600
1024 x 768 1600 x 1200 1280 x 1024
VIDEO MODUS
NORMAL 4:3 Seitenverhältnis, 480I/P, NTSC, PAL, SECAM
16:9 Seitenverhältnis, 720P, 1080i
* Die Funktion für digitale Verschiebungs-Einstellung kann mit diesen Bildformat-Betriebsarten verwendet werden.
4:3
Briefkasten
Verschm ä lern
480I/P,720P,1080i
1024 x 768 1024 x 768
– –
BREITWAND
1024 x 576* 1024 x 576* 1024 x 576* 1024 x 576*
NORMAL (BREITWAND)
768 X 576* 768 X 576* 768 X 576*
24
9. ANDERE EINSTELLUNGEN
ON-SCREEN ANZEIGE OVERRIDE-FUNKTION
Mit dieser Funktion können Sie die On-Screen Mitteilungen ausschalten, die während Input Select angezeigt werden. Ist OSD Anzeige im GUI Menü auf “” gesetzt, werden die Nachrichten nicht angezeigt, wenn Data 1, Data 2 oder Video am Projektor oder Input auf der Fernbedienung gedrückt werden.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Optionen auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um OSD Anzeige auszuwählen.
4.
Drücken sie 1 / 2 um “” zum Einschalten oder “” zum Ausschalten des On-Screen Anzeige auszuwählen.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
AUTOMATISCHE STROMABSCHALTFUNKTION
Wird für eine längere Zeit als 15 Minuten kein Eingangssignal festgestellt, schaltet sich der Projektor automatisch aus. Die auf der linken Seite dargestellte Meldung wird fünf Minuten vor dem automatischen Abschalten des Stroms angezeigt.
Beschreibung der automatischen Stromabschaltung
Wird für eine längere Zeit als 15 Minuten kein Eingangssignal festgestellt, schaltet sich der Projektor automatisch aus.
Automatische Stromabschaltung ausgeschaltet.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2, um Optionen auszuwählen.
ENERGIESPAR-MODUS
Mit dieser Funktion können Sie den Stromverbrauch verringern, wenn der Projektor im Standby-Modus ist.
MONITOR OUT / RS232C OFF FUNKTION
Dieser Projektor verbraucht Strom, wenn ein Monitor an den Data out-Anschluss für Data in 1, 2 angeschlossen ist und wenn ein Computer an den RS232C-Anschluss angeschlossen ist. Wenn diese Anschlüsse nicht benutzt werden, kann MNTR Out/RS232C auf “” eingestellt werden, um den Stromverbrauch im Standby-Betrieb zu verringern.
Beschreibung von Monitor Out/RS-232C Off
Standby-strom für Out/RS-232C Anschluss ausgeschaltet
Monitor Out/RS-232C on
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Optionen auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4, um Auto Power Off zu wählen.
4.
Drücken sie 3 / 4, um “” oder “” zu wählen.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Anmerkung:
Auto Power Off ist werkseitig auf “”, eingestellt undMNTR Out/RS232C ist werkseitig auf “”eingestellt.
KENNWORT
Der Benutzer kann in Verbindung mit einer Tastenverriegelung ein Kennwort einstellen, um zu verhindern, dass bestimmte Einstellungen auf der GUI geändert werden.
Das Kennwort einstellen
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2, um Optionen auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4, um Kennwort zu wählen, und drücken Sie dann 2.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Energiespar-Modus auszuwählen, und drücken Sie anschließend 2.
4.
Drücken sie 3 / 4 um “” oder “” zu wählen.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
25
9. ANDERE EINSTELLUNGEN
4.
Geben Sie das neue Kennwort mit Hilfe von 3 / 4 ein, um die gewünschte Ziffer zu wählen. Drücken Sie dann 2, um die nächste Ziffer zu wählen. Gehen Sie so für die letzten drei Ziffern vor und drücken Sie OK.
5.
Geben Sie mit Hilfe von 1/2/3/4 das Kennwort erneut ein (Bestätigen) und drücken Sie dann OK.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Anmerkung:
Nach dem Einstellen des Kennworts sollten Sie es aufschreiben und an einer sicheren Stelle aufheben, damit Sie es nicht vergessen.
4.
Drücken sie 3 / 4, um das gewünschte Niveau zu wählen.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Anmerkungen:
– Um das Tastenverriegelungsniveau aufzuheben, führen Sie
mit Hilfe der Fernbedienung das obige Verfahren aus.
– Wenn ein Kennwort eingestellt wurde und das Tasten-
verriegelungsniveau gewählt wird, muss zuerst das Kennwort eingegeben werden, bevor das Tastenverriegelungsniveau eingestellt werden kann.
PRÜFEN DER LAMPEN-BENUTZUNGSZEIT
Mit dieser Funktion können Sie die akkumulierte Lampen­Benutzungszeit prüfen.
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Optionen auszuwählen. Die Lampenbenutzungszeit wird angezeigt.
Das Kennwort ändern
1.
Durchlaufen Sie die Schritte 1 bis 3 unter Das Kennwort einstellen oben.
2.
Geben Sie das alte Kennwort mit Hilfe von 1/2/3/4 ein und drücken Sie OK.
3.
Geben Sie das neue Kennwort mit Hilfe von 1/2/3/4 ein und drücken Sie OK.
4.
Geben Sie das Kennwort mit Hilfe von 1/2/3/4 erneut ein (Bestätigen) und drücken Sie OK.
5.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
DAS TASTENVERRIEGELUNGSNIVEAU WÄHLEN
Diese Funktion kann benutzt werden, um bestimmte Bedienungstasten des Projektors zu verriegeln. Der Benutzer kann alle Funktionen des Projektors mit der Fernbedienung noch betätigen.
Beschreibung der Tastenverriegelungsniveaus
Normal: Alle Bedienungstasten funktionieren. Niveau A: Nur die Tasten Data 1, Data 2, Video, Volume und
Niveau B: Alle Bedienungstasten auf dem Projektor
1.
2.
3.
AV Mute auf dem Projektor funktionieren.
funktionieren nicht.
Drücken sie Menu. Drücken sie 1 / 2, um Optionen auszuwählen. Drücken sie 3 / 4, um Tastenverriegelungsniveau zu wählen und drücken Sie dann 2.
– Es wird empfohlen, die Lampe nach einer Benutzungszeit
von circa 900 Stunden auszuwechseln. Details siehe Seite 29-30.
Beachte:
Nach 1000 Betriebsstunden lässt sich der Projektor nicht mehr einschalten. (Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn es eingeschaltet wird).
PRÜFEN DES EINGANGSSIGNALS
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Fein-Sync. auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Signal Info auszuwählen und das aktuelle Eingangssignal anzuzeigen.
26
4.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
EINRICHTEN EINES HINTERGRUNDBILDS
Mit dieser Funktion können Sie das Bild auswählen, das angezeigt werden soll, wenn kein Signal an den Projektor gesendet wird.
9. ANDERE EINSTELLUNGEN
Beschreibung der Hintergrundbilder
Gewählte Option Hintergrundbild
Philips PHILIPS Standardbild Blau Blaues Bild Kein Schwarzes Bild
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Optionen auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Hintergrund auszuwählen, und drücken Sie anschließend 2.
4.
Drücken sie 3 / 4 um das gewünschte Hintergrundbild auszuwählen.
5.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
AUSWAHL EINES STARTBILDES
– Mit dieser Funktion können Sie das Bild spezifizieren, das
beim Start des Projektors angezeigt werden soll.
STATUS FUNKTION
Diese Funktion kann zur gleichzeitigen Anzeige aller vorgenommenen Einstellungen benutzt werden.
1.
Drücken sie Menu .
2.
Drücken sie 1 / 2 um Status auszuwählen.
.
Drücken Sie OK, um alle vorgenommenen Einstellungen
3
anzuzeigen.
4.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
Beschreibung der Startbilder
Gewählte Option Hintergrundbild Philips PHILIPS Standardbild Kein Schwarzes Bild
1.
Drücken sie Menu.
2.
Drücken sie 1 / 2 um Optionen auszuwählen.
3.
Drücken sie 3 / 4 um Startbild auszuwählen, und drücken Sie anschließend 2.
4.
Drücken sie 3 / 4 um das gewünschte Startbild auszuwählen.
5.
Drücken Sie OK, um die Einstellung zu speichern.
6.
Drücken Sie Menu, um die GUI zu schließen.
27
10. MENÜ ÜBERSICHT
DATENMODUS
HAUPTMENU
Bild
Fein-Sync.
Audio
UNTERMENU
Kontrast Helligk. Farbe(Compo) Tönung(Compo) Schärfe(Compo) Rot Blau Farb Temp Reset Signaltype
Z/P Konvers.
Clock Phase H-Pos V-Pos Reset Einst.speich. Einst.wählen Betriebsarten
Signal Info
Auto-Sync Auto-Sync Disp
Volume Balance Höhen Baß Reset
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-3 +3
Computer/RGB Komponente Zeilensprung Progressiv
-150+150
-60+60
-150+150
-60+60
…. ….
1024 x 864 1152 x 864 1152 x 870 1152 x 882 Auflösung 640x480 Hori. Freq Vert. Freq [ON/OFF] [ON/OFF]
-30 +30
-30 +30
-30 +30
VIDEO-MODUS
HAUPTMENU
Bild
Audio
Optionen
UNTERMENU
Kontrast Helligk. Farbe Tönung Schärfe Rot Blau
Reset Z/P Konvers.
Volume Balance Höhen Baß Reset
Lamp.-Timer Schw-Bild-Anz. OSD-Anzeige Videosystem
Hintergrund
Startbild
MNTR Out/RS232C Automatisch aus Tastensp.-Stufe
Kennwort
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
-30 +30
Zeilensprung Progressiv
-30 +30
-30 +30
-30 +30
[ON/OFF] [ON/OFF] Auto PAL(50Hz/60HZ) SECAM NTSC4.43 NTSC3.58 Philips Blau Kein Philips Kein [ON/OFF] [ON/OFF] Normal Stufe A Stufe B Altes Kennw. Neues Kennw. Bestätigen
Optionen
Sprache
PRJ.-Mode
Status
Lamp.-Timer Schw-Bild-Anz. OSD-Anzeige Hintergrund
Startbild
MNTR Out/RS232C Automatisch aus Tastensp.-Stufe
Kennwort
English Deutsch Espanol Nederlands Francais Italiano Svenska Portugues
Vorne Decke Vorne Hinten Decke Hint.
[ON/OFF] [ON/OFF] Philips Blau Kein
Philips Kein [ON/OFF] [ON/OFF] Normal Stufe A Stufe B Altes Kennw. Neues Kennw. Bestätigen
Sprache
PRJ.-Mode
Status
English Deutsch Espanol Nederlands Francais Italiano Svenska Portugues
Vorne Decke Vorne Hinten Decke Hint.
28
))
11. ZUSÄTZLICHE INFORMATION
ANSCHLIEßEN DES RS-232C ANSCHLUßES
Wird der RS-232C Anschluß des Projektors mit einem RS-232C Kabel (separat zu erwerben) mit einem Computer verbunden, kann der Computer zur Steuerung des Projektors und Prüfen des Status des Projektors benutzt werden.
1.
Schließen Sie das mitgelieferte DIN-D-Sub RS-232C Kabel an den RS-232C Anschluß des Projektors an.
2.
Schließen Sie ein RS-232C Kabel (separat zu erwerben) an das andere Ende des DIN-D-Sub RS-232C Kabels und an den seriellen Anschluß des Computers an. Sehen Sie auch Seite14.
– Schließen Sie das RS-232C Kabel nicht an den Computer an
bzw. trennen es nicht vom Computer, wenn der Computer eingeschaltet ist. Dies kann zu Schäden an Ihrem Computer führen.
– Die drahtlose Maus oder die RS-232C Funktion arbeiten
möglicherweise nicht, wenn Ihr Computeranschluß nicht korrekt eingerichtet ist. Einzelheiten zur Installation des korrekten Maustreibers finden Sie im Bedienungshandbuch des Computers.
– Für die Benutzung zusammen mit einigen Macintosh
Computern wird möglicherweise ein Macintosh Adapter benötigt. Wenden Sie sich an Ihren nächsten, autorisierten Philips LCD Projektor Händler oder Kundendienstzentrum.
– Für weitere Einzelheiten zur Spezifikation der Benutzung des
RS-232C wenden Sie sich an Ihren nächsten, autorisierten Philips LCD Projektor Händler oder Kundendienstzentrum.
ACHTUNG!
Anschluß des RS-232C Anschlußes/Wartung
4.
Reinigen Sie den Luftfilter: Saugen Sie mit einem Staub­saugerschlauch den Staub vom Luftfilter und Deckel ab.
5.
Setzen Sie den Luftfilter ein: Placieren Sie den Luftfilter unter die Laschen des Filterrahmens.
6.
Setzen Sie den Filterdeckel ein: Setzen Sie die Lasche am Ende des Filterdeckels in die Öffnung des Filterfachs ein, und drücken Sie den Deckel nach unten.
LUFTFILTER-WARTUNG
Dieser Projektor ist mit zwei Luftfiltern ausgestattet, um optimale Betriebsbedingungen des Projektors zu gewährleisten.
Die Luftfilter müssen alle 100 Stunden Benutzung gereinigt werden. Reinigen Sie die Filter häufiger, wenn der Projektor an einem staubigen oder rauchigem Ort benutzt wird.
Können die Luftfilter nicht mehr gereinigt werden, lassen Sie Ihren nächsten, autorisierten Philips LCD Projektor Händler oder Kundendienstzentrum die Luftfilter auswechseln.
Reinigen und Auswechseln des Boden-Luftfilters
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Entfernen Sie den Deckel des Bodenfilters:
Drehen Sie den Projektor herum. Drücken Sie auf die Lasche und klappen Sie den Deckel in Richtung des Pfeils auf.
Luftfilter
3.
Entfernen Sie den Luftfilter:
Greifen Sie den Luftfilter zwischen Ihren Fingern, und heben Sie ihn vom Filterdeckel ab.
Beachte:
Vergewissern Sie sich, daß der Filterdeckel korrekt sitzt. Der Strom läßt sich nicht einschalten, wenn der Deckel nicht korrekt eingesetzt ist.
Reinigen des seitlichen Luftfilters (nicht herausnehmbar)
Haben sich Staub oder Schmutz im Luftfilter angesammelt, reinigen Sie den Filter mit dem Schlauch eines Staubsaugers.
Luftfilter (nicht heraus­nehmbar)
Beachte:
Der seitliche Luftfilter kann nicht ausgebaut werden.
LAMPEN-WARTUNG
Lampen-/Wartungsanzeigen
Die Warnleuchten des Projektors zeigen Probleme innerhalb des Projektors an.
Es gibt zwei Warnleuchten: eine Temperatur Warnleuchte (Temp.), die warnt, daß die Temperatur des Projektors zu hoch ist, und eine Lampen-Warnleuchte (Lamp), die Ihnen mitteilt, die Lampe auszuwechseln.
Tritt ein Problem ein, leuchtet entweder die Temperatur Warnleuchte oder die Lampen-Warnleuchte rot auf. Befolgen Sie nach Ausschalten des Netzes die in der folgenden Tabelle angeführten Verfahren.
29
11. ZUSÄTZLICH INFORMATION
Wartung
Wartungsanzeige
TEMPERATUR Warnleuchte (Temp).
LAMPE Warnleuchte (Lamp).
POWER (NETZ) Anzeige.
Zustand
Die Warnleuchte LAMPE MUSS AUSGEWECHSELT WERDEN leuchtet rot auf und LAMPE und ‘’ links unten im Bild blinken gelb. Die Bild- und Farbqualität verschlechtern sich erheblich. Der Strom wird automatisch abgeschaltet und der Projektor wechselt in den Standby-Modus.
LAMPE und ‘’ leuchten links unten im Bild rot auf und der Strom wird abgeschaltet.
Bedingung
Die interne Temperatur ist anormal hoch.
Die Lampe leuchtet nicht.
Die Lampe muss ausgewechselt werden.
Die POWER (NETZ) Anzeige blinkt rot, wenn der Projektor eingeschaltet wird.
Problem
Die Lampe hat länger als 900 Stunden gebrannt.
Die Lampe hat länger als 1000 Stunden gebrannt.
Problem
Blockierte Luftansaug-
Verstopfter Luftfilter.
Ausfall des Kühlgebläses.
Ausfall eines internen
Lampe ist durchgebrannt.
Ausfall des Lampen-
Die Lampe wurde mehr als
Der Deckel des
Anmerkungen:
– Leuchtet die Temperatur-Warnleuchte auf, prüfen Sie die
oben
angeführten, möglichen Lösungen, und warten Sie
anschließend,
bis sich der Projektor vollständig abgekühlt hat, bevor Sie den Projektor erneut einschalten. (Mindestens 5 Minuten.)
– Wird zum Beispiel während einer kurzen Pause der Strom
ausgeschaltet und anschließend wieder eingeschaltet, kann die Lampen Warnleuchte aktiviert werden und ein Einschalten des Stroms verhindern. Ziehen Sie in einem solchen Fall den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn anschließend wieder ein.
Mögliche Lösung
Stellen Sie den Projektor an einen Ort mit
öffnung.
Schaltkreises.
Schaltkreises
900 Stunden benutzt.
Bodenfilters ist offen.
angemessener Lüftung auf.
Reinigen Sie den Filter. (Siehe Seite 29.)
Bringen Sie den Projektor zwecks
Reparatur zu Ihrem nächsten, autorisierten Philips LCD Projektor Händler oder Kundendienstzentrum.
Wechseln Sie die Lampe vorsichtig aus.(Siehe Seite 30 und 31.)
Bringen Sie den Projektor zwecks Reparatur zu Ihrem nächsten, autorisierten Philips LCD Projektor Händler oder Kundendienstzentrum.
Setzen Sie den Deckel des Bodenfilters korrekt ein.
Mögliche Lösung
Kaufen Sie eine neue Lampeneinheit (Lampe/Käfig-Modul) vom Typ LCA 3112 (8670 931 12009) bei einer autorisierten Verkaufsstelle von Philips LCD­Projektoren oder bei einem Philips Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe.
Auswechseln der Lampe. (Siehe Seiten 30 und 31.) Sie können die Lampe auch bei einer autorisierten Verkaufsstelle von Philips LCD-Projektoren oder bei einem Philips Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe auswechseln lassen.
Auswechseln der Lampe
1.
Schalten Sie den Strom ab:
– Drücken Sie Power OFF. Warten Sie bis das Kühlgebläse
aufhört zu laufen.
2.
Trennen Sie das Netzkabel:
– Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen
Sie alle anderen Kabel.
3.
Schieben Sie den Deckel des Lampenkäfigs heraus:
Drehen Sie den Projektor herum, und entfernen Sie die
Schraube, die den Deckel des Lampenkäfigs sichert. Schieben Sie den Deckel anschließend in Richtung des Pfeils heraus.
Lampe (LCA 3112; 8670 931 12009)
Die Lampe in diesem Projektor brennt ca. 1000 kumulative Stunden, je nach dem Benutzungsumfeld. Es wird empfohlen, die Lampe nach 900 kumulativen Brennstunden oder sobald Sie eine signifikante Verschlechterung der Bild- und Farbqualität feststellen, auszuwechseln. Die Lampen­Brenndauer können Sie mit der On-Screen Anzeige prüfen (siehe Seite 26). Wechseln Sie die Lampe vorsichtig aus anhand der Anweisungen in die neue Lampe nach dem Auswechseln nicht brennt, bringen Sie Ihren Projektor zwecks Reparatur zu einer autorisierten Verkaufsstelle von Philips LCD-Projektoren oder zu einem Philips Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe. Kaufen Sie eine neue Lampeneinheit (Lampe/Käfig-Modul) vom Typ LCA 3112; 8670 931 12009 bei einer autorisierten Verkaufsstelle von Philips LCD-Projektoren oder bei einem Philips Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe. Dann wechseln Sie die Lampe vorsichtig anhand der nach­stehenden Anweisungen aus. Sie können die Lampe auch bei einer autorisierten Verkaufsstelle von Philips LCD-Projektoren oder bei einem Philips Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe auswechseln lassen.
Auswechseln der Lampe
. Wenn
ACHTUNG!
– Blendgefahr. Schauen Sie nicht in die Öffnung oder in das
Objektiv, wenn der Projektor in Betrieb ist.
– Da das Benutzungsumfeld signifikant variieren kann, brennt
die Lampe möglicherweise keine 1000 Stunden.
30
4.
Entfernen Sie den Lampenkäfig:
Entfernen Sie die Sicherungsschrauben des Lampenkäfigs.
Halten Sie den Lampenkäfig am Griff und ziehen Sie ihn nach oben heraus.
Sicherungsschrauben
5.
Setzen Sie den Lampenkäfig wieder ein (nach Auswechseln der Lampe):
– Drücken Sie den Lampenkäfig fest in das Lampenkäfigfach.
Drehen Sie die Sicherungsschrauben ein und an.
))
11. ZUSÄTZLICHE INFORMATION
Wartung
6.
Schieben Sie den Lampenkäfigdeckel ein:
Schieben Sie den Deckel in Richtung des Pfeils ein. Drehen
Sie anschließend die Sicherungsschraube ein und an.
Vergessen Sie nicht, den Timer der Lampe nach dem Auswechseln zurückzusetzen. Wird der Timer nicht zurückgesetzt, dann erkennt er den Lampenwechsel nicht und bleibt der alte Status unverändert.
– Entfernen Sie den Lampenkäfig nicht unmittelbar nach
Benutzung des Projektors. Die Lampe kann extrem heiß sein. Warten Sie mindestens eine Stunden nach Ziehen des Netzsteckers, um die Oberfläche des Lampenkäfigs vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie den Lampenkäfig entfernen.
– Fassen Sie den Lampenkäfig nur am Griff an. Berühren Sie
nicht die Glasfläche des Lampenkäfigs oder das Innere des Projektors.
Anmerkung:
ACHTUNG!
– Um zu vermeiden, dass Sie sich verletzen und dass Schäden
an der Lampe entstehen, müssen Sie alle Schritte unter
Die Lampe auswechseln sorgfältig einhalten.
Reinigen Sie die Luftfilter vor oder nach Auswechseln der
Lampe. Bezügliche der Reinigung der Luftfilter siehe 29.
Zurückstellen des Lampen-Stundenzählers
1.
Schließen Sie das Netzkabel an:
Stecken Sie das Netzkabel in die AC Buchse (Netzbuchse)
des Projektors.
2.
Halten Sie 4, 2 und OK am Projektor gedrückt, und drücken Sie POWER ON am Projektor.
–‘Lamp 0000H wird angezeigt, d.h., der Lampen-Stunden-
zähler ist zurückgestellt.
KENSINGTON LOCK (KENSINGTON VERSCHLUß)
Dieser Projektor hat eine Kensington Lock Standart Vorrichtung für die Verwendung eines Kensington Micro Saver Security System (Diebstahlschutzsystems). Die Anleitungen, wie das System zur Sicherung des Projektors zu verwenden ist, entnehmen Sie bitte der Produktinformation von Kensington.
Kensington Standart Verschluß
ACHTUNG!
31
12. FEHLERSUCHE
Tritt ein Fehler ein, prüfen Sie zuerst die nachfolgenden Punkte, bevor Sie den Projektor zur Reparatur bringen. Können Sie bei
Befolgung der Hinweise ein Problem nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihre Kundendienstorganisation.
ACHTUNG
Versuchen Sie unter keinen Umständen, den Projektor selbst zu reparieren, da dies die Garantie nichtig machen könnte.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
KEIN BILD UND KEIN TON.
Projektor Netzkabel ist nicht in die Steckdose eingesteckt.
Der Deckel des Bodenfilters ist nicht korrekt eingesetzt.
Der ausgewählte Eingang ist falsch. (Siehe Seite 15)
Kabel falsch auf der Rückseite des Projektors
angeschlossen. (Siehe Seiten 12-14)
Batterien der Fernbedienung erschöpft. (Siehe Seite 10)
On-Screen Anzeige (AV-MUTE’) wird ausgeschaltet und die
AV-Mute Funktion wird eingeschaltet, wodurch ein schwarzes Bild entsteht. (Siehe Seite 23)
DER STROM KANN MIT DEN POWER (ON/OFF) TASTEN AUF DEM PROJEKTOR NICHT EIN- ODER AUSGESCHALTET WERDEN.
Das Tastenverriegelungsniveau ist auf “Niveau A” oderNiveau B eingestellt. In diesem Fall funktionieren einige
oder alle Tasten nicht. (Siehe Seite 26)
TON VORHANDEN, ABER KEIN BILD.
Kabel falsch auf der Rückseite des Projektors angeschlossen. (Siehe Seiten 12-14)
Kontrast und Helligkeit Einstellungen stehen auf Minimumposition. (Siehe Seite 19)
480P BILDER WERDEN NICHT ANGEZEIGT.
Setzen Sie den Auflösungsmodus auf 480P. (Siehe Seite 17)
EIN UNGEWÖHNLICHES GERÄUSCH IST GELEGENTLICH AUS DEM GEHÄUSE ZU HÖREN.
Ist das Bild normal, ist das Geräusch auf ein Schrumpfen des Gehäuses zurückzuführen, das durch Temperaturänderungen verursacht wird. Dies beeinträchtigt weder den Betrieb noch die Leistung.
WARTUNG-ANZEIGELEUCHTE LEUCHTET AUF.
Siehe Lampen-/Wartungsanzeigen auf Seite 29-30.
NACH DEM AUSWECHSELN DER LAMPE BLEIBT DER VORIGE STATUS UNVERÄNDERT.
Setzen Sie den Lampen-Timer zurück. (Siehe Seite 31)
OBJEKTIV LÖST SICH.
Richten Sie die Markierung am Objektiv mit der entsprechenden Markierung am Projektor aus, drücken Sie das Objektiv fest ein, und drehen Sie es nach rechts.
BILD VORHANDEN, ABER KEIN TON.
Kabel falsch auf der Rückseite des Projektors angeschlossen. (Siehe Seiten 12-14)
Lautstärke steht auf Minimum. (Siehe Seite 20)
FARBE VERWASCHEN ODER BLAß.
Farbe und Tint Einstellungen sind nicht korrekt. (Siehe Seite 19)
FARBE VERZERRT (AUßER IM VIDEO MODUS).
•Ändern Sie die Eingangssignalart. (Siehe Seite 15)
BILD IST VERSCHWOMMEN.
Stellen Sie die Bildschärfe ein. (Siehe Seite 10)
Projektionsabstand zu groß bzw. zu kurz, um korrekte Scharfeinstellung zu ermöglichen. (Siehe Seite 9)
BILDRAUSCHEN ERSCHEINT.
Stellen Sie die Phaseneinstellung ein. (Siehe Seite 18)
Rauschen kann bei Benutzung mit bestimmten Computern
auftreten.
32
Loading...