Philips HX6839-28 operation manual

0 (0)

PROTECTIVECLEAN

4500/5100

Philips HX6839-28 operation manual

1

1

2

3

4

5

6

7

8

10

9

English 6

Deutsch 20 Español 36 Français 51 Italiano 67 Nederlands 82 Português 97

Ελληνικα 112

6 English

Important

Read this user manual carefully before you use the appliance and save it for future reference.

Danger

-Keep the charger away from water. Do not place or store it over or near water contained in a bathtub, washbasin, sink etc. Do not immerse the charger in water or any other liquid. After cleaning, make sure the charger is completely dry before you connect it to the mains.

Warning

-The mains cord cannot be replaced. If the mains cord is damaged, discard the charger.

-Always have the charger replaced with one of the original type in order to avoid a hazard.

-Do not use the charger outdoors or near heated surfaces.

English

English 7

-If the appliance is damaged in any way (brush head, toothbrush handle or charger), stop using it. This appliance contains no serviceable parts. If the appliance is damaged, contact the Consumer Care Center in your country (see chapter 'Warranty and support').

-This appliance can be used by children aged from 8 years and above and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and if they understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.

Caution

-Do not clean the brush head, the handle or the charger in the dishwasher.

8 English

-If you have had oral or gum surgery in the previous 2 months, consult your dentist before you use the toothbrush.

-Consult your dentist if excessive bleeding occurs after using this toothbrush or if bleeding continues to occur after 1 week of use. Also consult your dentist if you experience discomfort or pain when you use the Philips Sonicare.

-The Philips Sonicare toothbrush complies with the safety standards for electromagnetic devices. If you have a pacemaker or other implanted device, contact your physician or the device manufacturer of the implanted device prior to use.

-If you have medical concerns, consult your doctor before you use the Philips Sonicare.

-This appliance has only been designed for cleaning teeth, gums and tongue. Do not use it for any other purpose. Stop using the appliance and contact your doctor if you experience any discomfort or pain.

English 9

-The Philips Sonicare toothbrush is a personal care device and is not intended for use on multiple patients in a dental practice or institution.

-Stop using a brush head with crushed or bent bristles. Replace the brush head every 3 months or sooner if signs of wear appear. Do not use other brush heads than the ones recommended by the manufacturer.

-If your toothpaste contains peroxide, baking soda or bicarbonate (common in whitening toothpastes), thoroughly clean the brush head with soap and water after each use. This prevents possible cracking of the

plastic.

Electromagnetic fields (EMF)

This Philips appliance complies with all applicable standards and regulations regarding exposure to electromagnetic fields.

Radio Equipment Directive

-Radio Equipment in this product operates at 13.56 MHz

-Maximum RF power transmitted by the Radio Equipment is 30.16dBm

Introduction

Congratulations on your purchase and welcome to Philips! To fully benefit from the support that Philips offers, register your product at www.philips.com/welcome.

10 English

Your Philips Sonicare (Fig. 1)

1Hygienic travel cap

2Smart brush head(s)*

3Handle

4Power on/off button

5Mode/intensity button

6Mode light

7Brush head replacement reminder light

8Battery indication

9Charging base

10Travel case (specific types only)*

*Note: The content of the box may vary based on the model purchased.

Brush heads

Your Philips Sonicare comes with one or more brush heads which are designed to deliver superior results for your oral care needs.

Philips Sonicare BrushSync Technology

Your smart brush heads use a microchip to sync with your handle, enabling brush head replacement reminder. For more information regarding the brush head replacement reminder, see 'Features'.

This symbol indicates the brush head is equipped with BrushSync technology. (Fig. 2)

Brushing modes

To toggle between modes press the mode button located below the on/off button.

Your power toothbrush is equipped with either 2 or 3 brushing modes, depending on your model.The following modes are available:

Clean mode

Clean is a 2-minute mode. It gives you a thorough and complete clean and is recommended to be used with the C2 Optimal Plaque Control brush head.

English 11

White mode

White is a 2-minute 30-seconds mode, recommended to be used with the W2 Optimal White brush head.

Gum Care mode

Gum Care is a 3-minute mode, recommended to be used with the G2 Optimal Gum Care brush head.

Using your Philips Sonicare

Brushing instructions

1Press the brush head onto the handle in such a way that the bristles will face the front of the handle. (Fig. 3)

2Firmly press the brush head down onto the metal shaft until it stops.

Note: It is normal to see a slight gap between the brush head and the handle.

3Wet the bristles. (Fig. 4)

4Apply a small amount of toothpaste on the bristles. (Fig. 5)

5Place the toothbrush bristles against the teeth at a slight angle (45 degrees), pressing firmly to make the bristles reach the gumline or slightly beneath the gumline. (Fig. 6) A change in vibration (and a slight change in sound) alerts you when you apply too much pressure while brushing.

Note: Keep the center of the brush in contact with the teeth at all times.

6Press the power on/off button to turn on the Philips Sonicare. (Fig. 7)

7Gently keep the bristles placed on the teeth and in the gumline. Brush your teeth with small back and forth motion so the bristles reach between the teeth. (Fig. 8)

Note: The bristles should slightly flare. Do not scrub.

8To clean the inside surfaces of the front teeth, tilt the brush handle semi-upright and make several vertical overlapping brushing strokes on each tooth. (Fig. 9)

12 English

9To make sure you brush evenly throughout the mouth, divide the mouth into 4 sections using the Quadpacer feature. (Fig. 10) The quadpacer feature beeps after 30 seconds.

10Brush for the full 2 minutes following the Quadpacer. (Fig. 11) After 2 minutes, the toothbrush will automatically shut off.

In white mode, after 2 minutes the handle will continue to brush for 30 seconds so that you can brighten and polish your front teeth.

In gum care mode, after 2 minutes the handle will continue to brush for an additional minute so you can gently stimulate and massage your gums.

-After you have completed the brushing cycle, you can spend additional time brushing the chewing surfaces of your teeth and areas where staining occurs. (Fig. 12)

Your Philips Sonicare toothbrush is safe to use on:

-Braces (brush heads wear out sooner when used on braces)

-Dental restorations (fillings, crowns, veneers)

Note: When the Philips Sonicare toothbrush is used in clinical studies, it must be used in the Clean mode (for plaque and gum health claims) or in White mode (for whitening claims) at high intensity with EasyStart turned off.

Features

-EasyStart

-Brush head replacement reminder

-Pressure sensor

-Quadpacer

EasyStart

This Philips Sonicare model comes with the EasyStart feature activated. The EasyStart feature gently increases the power over the first 14 brushings to help you get used to the brushing with the Philips Sonicare. The EasyStart feature works in all modes.

To deactivate EasyStart see 'Activating or deactivating features'.

English 13

Brush head replacement reminder

Your Philips Sonicare is equipped with BrushSync technology that tracks the wear of your brush head. (Fig. 13)

1When attaching a new smart brush head for the first time the brush head replacement reminder light blinks green three times. This confirms you have a Philips brush head with BrushSync technology.

2Over time, based on the pressure you apply and the amount of time used, the handle will track brush head wear in order to determine the optimal time to change your brush head. This feature gives you the guarantee for the best cleaning and care of your teeth.

3When the brush head replacement reminder light lights up amber, you should replace your brush head.

To deactivate the brush head replacement reminder see 'Activating or deactivating features'.

Pressure sensor

Your Philips Sonicare is equipped with an advanced sensor that measures the pressure you apply while brushing. If you apply too much pressure, the toothbrush will provide immediate feedback to indicate that you need to reduce the pressure. This feedback is given by a change in vibration and therefore brushing sensation.

To deactivate the pressure sensor see 'Activating or deactivating features'.

Quadpacer

The Quadpacer is an interval timer that has a short beep and pause to remind you to brush the different sections of your mouth. Depending on the brushing mode you have selected (see 'Brushing modes'), the Quadpacer beeps at different intervals during the brushing cycle.

Activating or deactivating features

You can activate or deactivate the following features of your toothbrush:

14 English

-EasyStart

-Brush head replacement reminder

-Pressure sensor

To activate or deactivate these features, follow the instructions below:

EasyStart

1Put the handle on the plugged-in charger.

2Press and hold the power on/off button while the handle remains on the charger.

3Keep the power on/off button pressed until you hear a single short beep (after 2 seconds).

4Release the power on/off button.

-Triple tone of low-med-high means the EasyStart feature has been activated. The brush head replacement light and battery light will also blink green 3 times in unison to confirm activation.

-Triple tone of high-med-low means the EasyStart feature has been deactivated. The brush head replacement light and battery light will also blink amber 3 times in unison to confirm deactivation.

Note: To achieve clinical efficacy, EasyStart needs to be deactivated.

Brush head replacement reminder

1Put the handle on the plugged-in charger.

2Press and hold the power on/off button while the handle remains on the charger.

3Keep the power on/off button pressed until you hear a series of two short beeps (after 4-5 seconds).

4Release the power on/off button.

-Triple tone of low-med-high means the Brush head replacement reminder feature has been activated. The brush head replacement light and battery light will also blink green 3 times in unison to confirm activation.

English 15

-Triple tone of high-med-low means the Brush head replacement reminder feature has been deactivated. The brush head replacement light and battery light will also blink amber 3 times in unison to confirm deactivation.

Pressure sensor

1Put the handle on the plugged-in charger.

2Press and hold the power on/off button while the handle remains on the charger.

3Keep the power on/off button pressed until you hear a series of three short beeps (after 6-7 seconds).

4Release the power on/off button.

-Triple tone of low-med-high means the pressure sensor feature has been activated. The brush head replacement light and battery light will also blink green 3 times in unison to confirm activation.

-Triple tone of high-med-low means the pressure sensor feature has been deactivated. The brush head replacement light and battery light will also blink amber 3 times in unison to confirm deactivation.

If you continue holding the power on/off button after the three short beeps, the activate/deactivate sequence repeats.

Battery status and charging

1Put the plug of the charger in an electrical outlet.

2Place the handle on the charger.

-The charger will emit 2 short beeps to confirm that the handle is placed properly.

-The flashing light of the battery level indicator shows that the toothbrush is charging.

-When handle is fully charged on the charger, the battery light shows solid green for 30 seconds and switches off.

Note: Your toothbrush comes pre-charged for first use. After first use, charge for at least 24 hours.

16 English

Battery status (when handle is not on charger)

When removing the Philips Sonicare from the charger, the battery light at the bottom of the toothbrush will indicate the status of the battery life.

-Solid green LED: full battery

-Flashing green LED: medium battery

-Flashing amber LED and three beeps: low battery

-Flashing amber LED and two sets of five beeps: No brushing sessions left (charge toothbrush)

Cleaning

Note: Do not clean the brush head, handle or travel case in the dishwasher.

Toothbrush handle

1Remove the brush head and rinse the metal shaft area with warm water. Make sure you remove any residual toothpaste (Fig. 14).

Note: Do not push on the rubber seal on the metal shaft with sharp objects, as this may cause damage.

2Wipe the entire surface of the handle with a damp cloth.

Note: Do not use isopropyl rubbing alcohol, vinegar or bleach to clean handle as this may cause discoloration.

Brush head

1Rinse the brush head and bristles after each use (Fig. 15).

2Remove the brush head from the handle and rinse the brush head connection with warm water at least once a week.

Charger

1Unplug the charger before you clean it.

2Wipe the surface of the charger with a damp cloth.

Storage

If you are not going to use your Philips Sonicare for an extended period of time, unplug the charger from the wall socket, clean it and store it in a cool and dry place away from direct sunlight.

English 17

Locating the model number

Look on the bottom of the Philips Sonicare toothbrush handle for the model number (HX682x/HX683x).

Recycling

-This symbol means that this product shall not be disposed of with normal household waste (2012/19/EU) (Fig. 24).

-This symbol means that this product contains a built-in rechargeable battery which shall not be disposed of with normal household waste (Fig. 25) (2006/66/EC). Please take your product to an official collection point or a Philips service center to have a professional remove the rechargeable battery.

-Follow your country’s rules for the separate collection of electrical and electronic products and rechargeable batteries. Correct disposal helps prevent negative consequences for the environment and human health.

Removing the rechargeable battery

Warning: Only remove the rechargeable battery when you discard the appliance. Make sure the battery is completely empty when you remove it.

To remove the rechargeable battery, you need a towel or cloth, a hammer and a flat-head (standard) screwdriver. Observe basic safety precautions when you follow the procedure outlined below. Be sure to protect your eyes, hands, fingers, and the surface on which you work.

1To deplete the rechargeable battery of any charge, remove the handle from the charger, turn on the Philips Sonicare and let it run until it stops. Repeat this step until you can no longer turn on the Philips Sonicare.

2Remove and discard the brush head. Cover the entire handle with a towel or cloth (Fig. 16).

3Hold the top of the handle with one hand and strike the handle housing 0.5 inch above the bottom end. Strike firmly with a hammer on all 4 sides to eject the end cap (Fig. 17).

18 English

Note: You may have to hit on the end several times to break the internal snap connections.

4Remove the end cap from the toothbrush handle. If the end cap does not release easily from the housing, repeat step 3 until the end cap is released (Fig. 18).

5Holding the handle upside down, press the shaft down on a hard surface. If the internal components do not easily release from the housing, repeat step 3 until the internal components are released (Fig. 19).

6Remove the rubber battery cover.

7Wedge the screwdriver between the battery and the black frame at the bottom of the internal components. Then pry the screwdriver away from the battery to break the bottom of the black frame (Fig. 20).

8Insert the screwdriver between the bottom of the battery and the black frame to break the metal tab connecting the battery to the green printed circuit board. This will release the bottom end of the battery from the frame (Fig. 21).

9Grab the battery and pull it away from the internal components to break the second metal battery tab (Fig. 22).

Caution: Be aware of the sharp edges of the battery tabs so as to avoid injury to your fingers.

10Cover the battery contacts with tape to prevent any electrical short from residual battery charge. The rechargeable battery can now be recycled and the rest of the product discarded appropriately (Fig.

23).

Warranty and support

If you need information or support, please visit www.philips.com/support or read the international warranty leaflet.

Warranty restrictions

The terms of the international warranty do not cover the following:

-Brush heads.

-Damage caused by use of unauthorized replacement parts.

English 19

-Damage caused by misuse, abuse, neglect, alterations or unauthorized repair.

-Normal wear and tear, including chips, scratches, abrasions, discoloration or fading.

20 Deutsch

Wichtig

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch des Geräts aufmerksam durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.

Gefahr

-Halten Sie das Ladegerät von Wasser fern. Stellen Sie es nicht über oder direkt bei einer mit Wasser gefüllten Badewanne bzw. einem Waschbecken ab. Tauchen Sie das Ladegerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Vergewissern Sie sich nach der Reinigung, dass das Ladegerät vollständig trocken ist, bevor Sie es wieder an das Stromnetz anschließen.

Warnhinweis

-Das Netzkabel kann nicht ersetzt werden. Ist das Netzkabel beschädigt, müssen Sie das Ladegerät entsorgen.

-Tauschen Sie das Ladegerät immer durch ein Original-Ersatzgerät aus, um Gefährdungen zu vermeiden.

-Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien oder in der Nähe von heißen Oberflächen.

Deutsch

Deutsch 21

-Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist (Bürstenkopf, Handstück oder Ladegerät). Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Wenn das Gerät beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an das Service Center in Ihrem Land (siehe Kapitel „Garantie und Kundendienst“).

-Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt wurden oder Anweisung zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Pflege dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, außer sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.

22 Deutsch

Achtung

-Reinigen Sie Bürstenkopf, Handstück und Ladegerät nicht im Geschirrspüler.

-Wenn in den vergangenen 2 Monaten ein chirurgischer Eingriff an Ihren Zähnen oder am Zahnfleisch vorgenommen wurde, sollten Sie vor Benutzung der Zahnbürste Ihren Zahnarzt konsultieren.

-Konsultieren Sie Ihren Zahnarzt, wenn nach Benutzung dieses Geräts übermäßiges Zahnfleischbluten auftritt oder Zahnfleischbluten länger als eine Woche anhält. Konsultieren Sie außerdem Ihren Zahnarzt, wenn bei Benutzung der Philips Sonicare Unbehagen oder Schmerzen auftreten.

-Die Philips Sonicare Zahnbürste erfüllt die Sicherheitsstandards für elektromagnetische Geräte. Wenden Sie sich als Träger eines Herzschrittmachers oder eines anderen Implantats vor der Verwendung dieses Geräts an Ihren Arzt oder den Hersteller des implantierten Gerätes.

Deutsch 23

-Sollten Sie Bedenken wegen Ihrer Gesundheit haben, konsultieren Sie vor Benutzung der Philips Sonicare Ihren Arzt.

-Dieses Gerät ist ausschließlich zum Reinigen von Zähnen, Zahnfleisch und Zunge gedacht. Benutzen Sie es nicht für andere Zwecke. Falls Beschwerden oder Schmerzen auftreten, verwenden Sie das Gerät nicht mehr, und wenden Sie sich an Ihren Arzt.

-Die Philips Sonicare Zahnbürste ist ein Gerät zur individuellen Mundpflege und nicht für die Verwendung von mehreren Patienten in einer Zahnarztpraxis oder Zahnklinik geeignet.

-Unterlassen Sie es, einen Bürstenkopf mit abgeknickten oder zerdrückten Borsten zu verwenden. Ersetzen Sie den Bürstenkopf alle 3 Monate oder früher, falls Anzeichen von Abnutzung auftreten. Benutzen Sie nur die vom Hersteller für diese Zahnbürste empfohlenen Bürstenköpfe.

24 Deutsch

-Bei Verwendung peroxid-, natronoder bikarbonathaltiger Zahnpasta (üblich in Weißmacher-Zahnpasta) sollten Sie den Bürstenkopf nach jedem Gebrauch gründlich mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen. Dies verhindert ein mögliches Brechen des

Plastiks.

Elektromagnetische Felder

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen und Regelungen bezüglich der Exposition in elektromagnetischen Feldern.

Gerät mit Funkkomponenten

-Die Funkkomponenten in diesem Produkt arbeiten mit 13,56 MHz.

-Die maximale von den Funkkomponenten abgestrahlte Funkleistung beträgt 30,16 dBm.

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Ihre Philips Sonicare (Abb. 1)

1Hygienische Schutzkappe

2Intelligente Bürstenköpfe*

3Griff

4Ein-/Ausschalter

5Modus /Intensitätstaste

6Lichtmodus

7Erinnerungsleuchte für den Austausch des Bürstenkopfes

8Ladeanzeige

9Ladestation

Deutsch 25

10Reisebox (nur bestimmte Gerätetypen)*

*Hinweis: Abhängig vom gekauften Modell kann der Packungsinhalt variieren.

Bürstenköpfe

Ihre Philips Sonicare wird mit einer oder mehreren Bürstenköpfen geliefert, die entwickelt wurden, um bessere Ergebnisse für Ihre Mundpflegebedürfnisse zu liefern.

Philips Sonicare BrushSync-Technologie

Ihre intelligenten Bürstenköpfe verwenden zur Synchronisierung mit Ihrem Handstück einen Mikrochip, um eine BürstenkopfAustauscherinnerung zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Bürstenkopf-Austauscherinnerung finden Sie unter „Produktmerkmale“.

Dieses Symbol zeigt an, dass der Bürstenkopf mit der BrushSyncTechnologie (Abb. 2) ausgestattet ist.

Putzmodi

Drücken Sie die Modus-Taste unterhalb des Ein-/Ausschalters, um zwischen den Modi zu wechseln.

Die Power-Zahnbürste ist je nach Modell mit 2 oder 3 Putzmodi ausgestattet. Die folgenden Modi sind verfügbar:

Putzmodus

Clean ist ein 2-Minuten-Modus. Er sorgt für eine gründliche und vollständige Reinigung und wird zum Einsatz mit dem Bürstenkopf C2 Optimal Plaque Control empfohlen.

White-Modus

White ist ein 2 Minuten und 30 Sekunden langer Modus, der mit dem Bürstenkopf W2 Optimal White benutzt werden sollte.

Zahnfleischpflegemodus

Gum Care ist ein 3-minütigen Modus, der mit dem Bürstenkopf G2 Optimal Gum Care benutzt werden sollte.

26 Deutsch

Die Philips Sonicare benutzen

Putzanleitung

1Drücken Sie den Bürstenkopf so auf den Griff, dass die Borsten zur Vorderseite des Handstücks (Abb. 3) zeigen.

2Drücken Sie den Bürstenkopf auf den Metallschaft, bis er fest sitzt.

Hinweis: Ein kleiner Zwischenraum zwischen Bürstenkopf und Handstück ist normal.

3Feuchten Sie die Borsten (Abb. 4) an.

4Tragen Sie etwas Zahnpasta auf die Borsten (Abb. 5) auf.

5Setzen Sie die Borsten der Zahnbürste in einem Winkel von ca. 45 Grad auf die Zähne, und wenden Sie etwas Druck an, sodass die Borsten den Zahnfleischrand (Abb. 6) erreichen oder leicht darüber hinaus reichen. Eine Änderung der Vibration (und eine geringfügige Änderung des Geräuschs) warnt Sie, wenn Sie während des Bürstens zu viel Druck anwenden.

Hinweis: Halten Sie die Mitte der Bürste jederzeit im Kontakt mit den Zähnen.

6Drücken Sie zum Einschalten der Philips Sonicare (Abb. 7) den Ein- /Ausschalter.

7Halten Sie die Borsten sanft auf den Zähnen und in der Zahnfleischlinie. Putzen Sie Ihre Zähne mit kleinen Vorwärtsund Rückwärtsbewegungen, damit die Borsten in die Zwischenräume zwischen den Zähnen (Abb. 8) gelangen.

Hinweis: Die Borsten sollten sich nur leicht verbiegen. Nicht schrubben.

8Zum Reinigen der Innenseite der Frontzähne kippen Sie das Handstück halb aufrecht, und führen Sie an jedem Zahn (Abb. 9) mehrere vertikale, überlappende Bürstenkopfbewegungen aus.

9Damit alle Zähne gleichmäßig geputzt werden, teilen Sie Ihren Mund mit der Quadpacer-Funktion (Abb. 10) in vier Abschnitte auf. Die Quadpacer-Funktion gibt nach 30 Sekunden einen Signalton aus.

Deutsch 27

10Bürsten Sie die gesamten 2 Minuten lang und halten Sie sich an den Quadpacer (Abb. 11). Nach 2 Minuten wird die Zahnbürste automatisch ausgeschaltet.

Im White-Modus setzt das Handstück nach 2 Minuten den Putzvorgang 30 Sekunden lang fort, sodass Sie Ihre Vorderzähne aufhellen und polieren können.

Im Gum Care-Modus setzt das Handstück nach 2 Minuten den Putzvorgang eine weitere Minute lang fort, sodass Sie Ihr Zahnfleisch sanft stimulieren und massieren können.

-Nachdem Sie den Putzzyklus beendet haben, können Sie zusätzlich noch die Kauflächen und Bereiche, in denen Verfärbungen auftreten (Abb. 12), putzen.

Ihre Philips Sonicare Zahnbürste kann unbedenklich benutzt werden mit:

-Zahnspangen (die Bürstenköpfe nutzen sich beim Putzen von Zahnspangen schneller ab)

-Zahnersatz (Füllungen, Kronen, Verblendschalen)

Hinweis: Wenn die Philips Sonicare Zahnbürste in klinischen Studien eingesetzt wird, muss sie im Clean-Modus (für Plaque-Entfernung und Zahnfleisch Gesundheit) oder im White-Modus (für die Aufhellungseffekte) mit hoher Intensität und ausgeschaltetem EasyStart verwendet werden.

Produktmerkmale

-EasyStart

-Bürstenkopf-Austauscherinnerung

-Drucksensor

-Quadpacer

EasyStart

Dieses Philips Sonicare-Modell wird mit bereits aktivierter EasyStartFunktion geliefert. Mit der EasyStart-Funktion wird die Intensität über die ersten 14 Anwendungen schrittweise erhöht, damit Sie sich leichter an das Putzen mit der Philips Sonicare gewöhnen. Die EasyStart-Funktion funktioniert in allen Modi.

28 Deutsch

Informationen zum Deaktivieren von EasyStart finden Sie unter „Aktivieren oder Deaktivieren von Funktionen“.

Bürstenkopf-Austauscherinnerung

Ihre Philips Sonicare ist mit der BrushSync-Technologie ausgestattet, die die Abnutzung Ihres Bürstenkopfes (Abb. 13) aufzeichnet.

1Wenn Sie erstmals einen neuen intelligenten Bürstenkopf einsetzen, blinkt die Kontrollleuchte zum Austausch des Bürstenkopfs dreimal grün. Dadurch wird bestätigt, dass dies ein Philips Bürstenkopf mit BrushSync-Technologie ist.

2Im Laufe der Zeit verfolgt das Handstück anhand des ausgeübten Drucks und der aufgewendeten Zeit die Abnutzung des Bürstenkopfs, um den optimalen Zeitpunkt zum Austausch Ihres Bürstenkopfs zu bestimmen. Durch diese Funktion wird eine optimale Reinigung und Pflege Ihrer Zähne gewährleistet.

3Wenn die Kontrollleuchte zum Austausch des Bürstenkopfes gelb leuchtet, sollten Sie den Bürstenkopf ersetzen.

Informationen zum Deaktivieren der BürstenkopfAustauscherinnerung finden Sie unter „Aktivieren oder Deaktivieren von Funktionen“.

Drucksensor

Die Philips Sonicare ist mit einem fortschrittlichen Sensor ausgestattet, der den Druck beim Putzen erfasst. Wenn Sie zu viel Druck anwenden, gibt Ihnen die Zahnbürste eine unmittelbare Rückmeldung, um anzuzeigen, dass Sie den Druck verringern sollen. Dieses Rückmeldung erfolgt durch eine Änderung der Vibration und damit des Putzempfindens.

Informationen zum Deaktivieren des Drucksensors finden Sie unter „Aktivieren oder Deaktivieren von Funktionen“.

Quadpacer

Der Quadpacer ist ein Intervalltimer mit einem kurzen akustischen Signalton gefolgt von einer Pause, damit die

unterschiedlichen Abschnitte des Mundes geputzt werden. Je nach gewähltem Putzmodus (siehe „Putzmodi“) ertönt das Signal nach unterschiedlichen Intervallen des Putzzyklus.

Deutsch 29

Aktivieren oder Deaktivieren von Funktionen

Sie können die folgenden Funktionen Ihrer Zahnbürste aktivieren oder deaktivieren:

-EasyStart

-Bürstenkopf-Austauscherinnerung

-Drucksensor

Zum Aktivieren oder Deaktivieren dieser Funktionen befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen:

EasyStart

1Stellen Sie das Handstück in das an das Stromnetz angeschlossene Ladegerät.

2Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, während das Handstück im Ladegerät verbleibt.

3Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis Sie (nach 2 Sekunden) einen einzelnen kurzen Signalton hören.

4Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.

-Ein aufsteigender Dreifachton bedeutet, dass die EasyStartFunktion aktiviert wurde. Zur Bestätigung der Aktivierung blinken die Anzeige zum Austausch des Bürstenkopfs und die Akkuleuchte zusammen ebenfalls 3 Mal grün.

-Ein absteigender Dreifachton bedeutet, dass die EasyStartFunktion deaktiviert wurde. Zur Bestätigung der Deaktivierung blinken die Kontrollleuchte zum Austausch des Bürstenkopfs und die Akkuleuchte zusammen 3 Mal gelb.

Hinweis: Um klinische Wirksamkeit zu erreichen, muss EasyStart deaktiviert werden.

Bürstenkopf-Austauscherinnerung

1Stellen Sie das Handstück in das an das Stromnetz angeschlossene Ladegerät.

2Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, während das Handstück im Ladegerät verbleibt.

3Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis Sie (nach 4 bis 5 Sekunden) zwei kurze Tonsignale in Abfolge hören.

30 Deutsch

4Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.

-Ein aufsteigenden Dreifachton bedeutet, dass die Funktion zur Erinnerung an den Austausch des Bürstenkopfs aktiviert wurde. Zur Bestätigung der Aktivierung blinken die Anzeige zum Austausch des Bürstenkopfs und die Akkuleuchte zusammen ebenfalls 3 Mal grün.

-Ein absteigender Dreifachton bedeutet, dass die Funktion zur Erinnerung an den Austausch des Bürstenkopfs deaktiviert wurde. Zur Bestätigung der Deaktivierung blinken die Kontrollleuchte zum Austausch des Bürstenkopfs und die Akkuleuchte zusammen 3 Mal gelb.

Drucksensor

1Stellen Sie das Handstück in das an das Stromnetz angeschlossene Ladegerät.

2Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, während das Handstück im Ladegerät verbleibt.

3Halten Sie den Ein-/Ausschalter gedrückt, bis Sie (nach 6 bis 7 Sekunden) drei kurze Tonsignale in Abfolge hören.

4Lassen Sie den Ein-/Ausschalter los.

-Ein aufsteigender Dreifachton bedeutet, dass die DrucksensorFunktion aktiviert wurde. Zur Bestätigung der Aktivierung blinken die Anzeige zum Austausch des Bürstenkopfs und die Akkuleuchte zusammen ebenfalls 3 Mal grün.

-Ein absteigender Dreifachton bedeutet, dass die DrucksensorFunktion deaktiviert wurde. Zur Bestätigung der Deaktivierung blinken die Kontrollleuchte zum Austausch des Bürstenkopfs und die Akkuleuchte zusammen 3 Mal gelb.

Wenn Sie den Ein-/Ausschalter nach den drei kurzen Signaltönen weiterhin gedrückt halten, wird die Aktivierungs- /Deaktivierungssequenz wiederholt.

Akkustatus und Aufladen

1 Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in eine Steckdose.

Loading...
+ 102 hidden pages