PHILIPS HTS8160B, HTS8161B User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
HTS8160B
HTS8161B
DE
Benutzerhandbuch
Page 2
Inhaltsangabe
1 Hinweis 2
Copyright 2 Normerfüllung 2 Marken 2 Netzsicherung (nur Großbritannien) 4
2 Wichtig 5
Sicherheit 5 Gerätep ege 6 Betriebsanleitungs-CD 7
3 Ihr Home Entertainment-System 8
Hauptgerät 8 Fernbedienung 9
4 Anschließen Ihres Home
Entertainment-Systems
Anschlüsse 11 Anschließen des Fernsehgeräts,
Subwoofers und der Stromversorgung 12
Anschließen eines Audioausgangs von
einem Fernsehgerät oder anderen Geräten aus 13
Anschließen und Installieren von
Radiosendern 15 Anschließen eines USB-Geräts 16 Anschließen eines MP3-Players 16 Anschließen und Installieren eines
Philips iPod-Docks 17 Verbindung mit dem Internet 17
11
5 Verwenden des Home
Entertainment-Systems
Vor Beginn ... 18 Einschalten oder Standby 18 Tonauswahl 19 Disc-Wiedergabe 20 Radiowiedergabe 22 Audiowiedergabe von einem
Fernsehgerät oder anderen Geräten aus 23 Wiedergabe von einem USB-Gerät 23 Wiedergabe von einem iPod 24 Wiedergabe von einem MP3-Player 24 Weitere Wiedergabefunktionen 24
6 Ändern von Einstellungen 27
Zugreifen auf das Menü “Einstellung”. 27 Ändern der Audioeinstellungen 30 Ändern der bevorzugten Einstellungen 30 Einrichten von EasyLink 32 Ändern von erweiterten Einstellungen 34 Ändern der BD-Live-Einstellungen 35
7 Aktualisieren der Software 36
Prüfen der Softwareversion 36 Aktualisieren der Software über das
Netzwerk 36 Aktualisieren der Software über ein
USB-Gerät 36
8 Wandmontage des Home
Entertainment-Systems
9 Produktspezi kationen
37
38
Deutsch
10 Fehlerbehebung
11 Index
DE
40
42
1
Page 3
1 Hinweis
Copyright
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
Copyright-Hinweise für Macrovision
Dieses Produkt nutzt eine Kopierschutztechnologie, die durch bestimmte US-Patente sowie durch andere urheberrechtliche Gesetze geschützt ist. Rechteinhaber sind die Macrovision Corporation und andere Lizenzinhaber. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur für den Privatgebrauch sowie für andere begrenzte Verwendungszwecke gestattet, soweit nicht anderweitig durch die Macrovision Corporation autorisiert. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und das Auseinanderbauen sind nicht zulässig.
Normerfüllung
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EC (Niederspannung) und 2004/108/EC (EMV).
Marken
Das “AVCHD”- und “AVCHD”-Logo sind Marken der Matsushita Electric Industrial Co., Ltd und der Sony Corporation.
BONUSVIEW™ “BD LIVE” und “BONUSVIEW” sind Marken der Blu-ray Disc Association.
“Blu-ray Disc” und das “Blu-ray Disc”-Logo sind Marken.
Copyright in Großbritannien
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine Genehmigung notwendig. Weitere Informationen  nden Sie im Copyright Act 1956 und in den Performers’ Protection Acts 1958 bis 1972.
2
DE
DivX®, DivX® Ultra Certi ed und zugehörige Logos sind Marken von DivX®, Inc. und werden unter Lizenz verwendet. Of zielles DivX® Ultra Certi ed-Produkt. Spielt alle Versionen von DivX®-Video (einschließlich DivX® 6) mit einer verbesserten Wiedergabe von DivX®-Mediendateien und DivX®-Medienformat. Gibt DivX®-Videos mit Menüs, Untertiteln und Audiotiteln wieder.
Page 4
Hinweis
DivX® ist ein von DivX Inc. entwickeltes digitales Videoformat. Dies ist ein of ziell DivX-zerti ziertes Gerät zur Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere Informationen sowie Software-Tools, um Ihre Dateien in DivX-Videos zu konvertieren, erhalten Sie unter www.divx.com. Dieses DivX Certi ed ®-Gerät muss registriert
werden, um DivX Video-On-Demand (VOD)­Inhalte wiedergeben zu können. Um einen Registrierungscode zu generieren, suchen Sie im Einrichtungsmenü Ihres Geräts den Abschnitt für DivX VOD. Unter vod.divx.com können Sie mit diesem Code die Registrierung Ihres Geräts abschließen; zusätzlich erhalten Sie auf dieser Website weitere Informationen zu DivX Video.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
ENERGY STAR und das ENERGY STAR­Kennzeichen sind eingetragene US- Marken.
HDMI und das HDMI-Logo sowie High­De nition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC.
Java und alle anderen Java-Marken und -Logos sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Made for
iPod
Deutsch
“DVD Video” ist eine eingetragene Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
Manufactured under license under U.S. Patent #’s: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,487,535; & other U.S. and worldwide patents issued & pending. DTS is a registered trademark and the DTS logos, Symbol, DTS­HD and DTS-HD Advanced Digital Out are trademarks of DTS, Inc. © 1996-2008 DTS, Inc. All Rights Reserved.
iPod ist eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern. “Made for iPod” (Hergestellt für iPod) bedeutet, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für einen iPod entwickelt wurde. Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät oder die Einhaltung von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich.
Die USB-IF-Logos sind Marken von Universal Serial Bus Implementers Forum, Inc.
DE
3
Page 5
Windows Media und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
“x.v.Colour” ist eine Marke der Sony Corporation.
CLASS 1
LASER PRODUCT
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieses Gerät ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte es erforderlich werden, die Netzsicherung auszuwechseln, muss diese durch eine Sicherung mit denselben Werten ersetzt werden, wie sie auf dem Stecker angegeben sind (z. B. 10 A).
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung
und die Sicherung.
2 Die Ersatzsicherung muss BS
1362 entsprechen und das ASTA­Prüfzeichen tragen. Sollte die Sicherung verlorengehen, wenden Sie sich an Ihren Händler, um den richtigen Typ zu ermitteln.
3 Setzen Sie die Sicherungsabdeckung
wieder auf.
Hinweis
Um die Kompatibilität mit der EMV-Direktive (2004/108/EC) aufrechtzuerhalten, darf der Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt werden.
4
DE
Page 6
2 Wichtig
Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihr Home Entertainment-System verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Sicherheit
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch • Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Home Entertainment-Systems. Wenn das Home Entertainment-System außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, nehmen Sie es sofort vom Stromnetz. Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, um das Home Entertainment-System vor der erneuten Nutzung überprüfen zu lassen. Platzieren Sie das Home Entertainment-• System, die Fernbedienung oder die Batterien niemals in der Nähe von offenem Feuer oder heißen Ober ächen. Setzen Sie das Gerät, die Fernbedienung und die Batterien auch niemals direktem Sonnenlicht aus. Führen Sie keine Gegenstände in die • Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen des Home Entertainment-Systems ein. Wenn die Position des Home • Entertainment-Systems verändert wird, stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht zu sehr gespannt wird. Wird das Netzkabel zu sehr gespannt, kann der Stecker herausrutschen oder ein Brand entstehen. Um das Stromkabel des Home • Entertainment-Systems problemlos vom Netzanschluss trennen zu können, müssen Sie jederzeit Zugang zum Stromkabel haben.
Wenn der Netzstecker bzw. • Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben. Trennen Sie das Home Entertainment-• System vor Gewittern vom Netzanschluss. Halten Sie sich während eines Gewitters vom Home Entertainment-System fern. Berühren Sie das Gerät oder das Netzkabel nicht während eines Gewitters. Ziehen Sie immer am Stecker, um das • Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
Setzen Sie die Fernbedienung und die • Batterien niemals Regen, Wasser oder übermäßiger Hitze aus. Vermeiden Sie die Ausübung von Kraft • auf Steckdosen. Lockere Steckdosen können Funkenüberschlag oder Feuer verursachen. Stellen Sie vor dem Verbinden des • Home Entertainment-Systems mit dem Netzanschluss sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Rückseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie das Home Entertainment-System nicht mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht
mit diesem Wert übereinstimmt. Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für das Home Entertainment-System!
Verwenden Sie bei Wandmontage
des Home Entertainment-Systems
nur die mitgelieferte Wandhalterung.
Bringen Sie die Wandhalterung an einer
Wand an, die das Gesamtgewicht des
Home Entertainment-Systems und der
Wandhalterung tragen kann. Koninklijke
Philips Electronics N.V. haftet nicht für
eine unsachgemäße Wandmontage, die
Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden
zur Folge hat.
Platzieren Sie das Home Entertainment-
System niemals auf Netzkabeln oder
anderen elektrischen Geräten.
Deutsch
DE
5
Page 7
Wenn das Home Entertainment-• System bei Temperaturen unter 5 °C transportiert wird, packen Sie das Gerät aus und warten Sie, bis es Zimmertemperatur erreicht hat, bevor Sie es mit dem Netzanschluss verbinden. Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung • im geöffneten Zustand. Setzen Sie sich möglichst keinen Strahlen aus. Legen Sie keine anderen Gegenstände • außer Discs in das Disc-Fach. Berühren Sie niemals die optische Linse
im Innern des Disc-Fachs. Verletzungsgefahr für Kinder! Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise, damit das Home Entertainment-System nicht kippen kann und Kinder verletzen könnte:
Stellen Sie das Home Entertainment-
System nie auf eine Fläche, die mit einem
Tuch oder einem anderen Material bedeckt
ist, das weggezogen werden kann.
Stellen Sie sicher, dass kein Teil des Home
Entertainment-Systems über die Ränder
der Ober äche hinausragt.
Stellen Sie das Home Entertainment-
System nie auf hohe Möbelstücke
(z. B. ein Bücherregal), ohne sowohl
das Möbelstück als auch das Home
Entertainment-System an der Wand oder
durch geeignete Hilfsmittel zu sichern.
Positionieren Sie das Home
Entertainment-System so, dass es weder
verschoben noch heruntergezogen oder
umgeworfen werden kann.
Weisen Sie Kinder auf die Gefahren des
Kletterns auf Möbelstücke hin, um das
Home Entertainment-System zu erreichen. Risiko der Überhitzung!
Stellen Sie das Home Entertainment-
System niemals in einem geschlossenen
Bereich auf. Das Home Entertainment-
System benötigt einen Lüftungsabstand von
mindestens 10 cm um das Gerät herum.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze
des Home Entertainment-Systems
weder von Gardinen noch von anderen
Gegenständen verdeckt werden.
Gefahr von Hörschäden!
Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern • oder Kopfhörern bei hohen Lautstärken bzw. über einen längeren Zeitraum.
Kontamination möglich!
Verwenden Sie keine Kombination • älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink­Kohle, Alkali-Mangan usw.). Entfernen Sie die Batterien, wenn • sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. Batterien enthalten chemische • Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Gerätep ege
Legen Sie keine anderen Gegenstände • außer Discs in das Disc-Fach. Legen Sie keine verbogenen Discs oder • Discs mit Rissen in das Disc-Fach. Wenn Sie das Gerät über längere Zeit • nicht verwenden, nehmen Sie die Discs aus dem Disc-Fach. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem • Mikrofasertuch. Vermeiden Sie jede Berührung der Disc-• Ober äche, auf der Daten gespeichert sind. Hinterlassen Sie keine Fingerabdrücke • oder Kratzer auf der Disc-Ober äche. Beschriften Sie die Disc nicht mit dem • Kugelschreiber oder Bleistift. Lagern Sie die Disc nicht unter direkter • Sonneneinstrahlung. Beim Abwischen der Disc mit dem • entsprechenden Tuch wischen Sie immer in einer geraden Linie von der Mitte zum Rand der Disc. Verwenden Sie keine Chemikalien wie • Benzol, Verdünner oder Antistatiksprays auf der Disc. Versehen Sie die Disc nicht mit Etiketten • oder Aufklebern.
6
DE
Page 8
Entsorgung von Altgeräten und Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Betriebsanleitungs-CD
Um die vollständige Betriebsanleitung zu lesen, die Informationen zu fortgeschrittenen Funktionen enthält, verwenden Sie die CD, die mit Ihrem Home Entertainment-System geliefert wurde. Wenn Sie eine gedruckte Version der vollständigen Betriebsanleitung wünschen, wenden Sie sich bitte an den Philips Kundendienst Ihres Landes.
Be ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Zugriff auf die Betriebsanleitung
Achtung
Die Betriebsanleitungs-CD ist nur für einen PC oder Mac geeignet. Legen Sie die Betriebsanleitungs-CD nicht in das Disc-Fach des Home Entertainment-Systems.
Anforderungen:
Ein PC (Microsoft Windows-• kompatibel) oder Mac (OS X) mit CD-ROM Adobe Reader
1 Legen Sie die Benutzerhandbuch-CD in
das CD-Laufwerk ein.
2 Schließen Sie das CD-Laufwerk.
Der Bildschirm „Bedienungsanleitung“ » wird angezeigt. Wenn der Bildschirm „Bedienungsanleitung“ nicht angezeigt wird, übergehen Sie Schritt 3. Öffnen Sie den Ordner „pdf“ auf der CD­ROM und doppelklicken Sie auf die gewünschte PDF-Datei.
3 Klicken Sie auf eine Benutzerhandbuch-
Sprache.
Acrobat Reader wird gestartet » und zeigt das vollständige Benutzerhandbuch in der von Ihnen gewählten Sprache an.
Deutsch
DE
7
Page 9
3 Ihr Home
Entertainment­System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Home Entertainment-System bitte unter www.philips.com/welcome.
d SOURCE
Auswählen einer Audioquelle für das Home Entertainment-System.
e Disc-Fach f Lautstärkeregler
Drehen Sie den Lautstärkeregler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
g Wiedergabetasten
Steuern der Wiedergabe.
Hauptgerät
abcde
f
g
a Anzeigefeld
Anzeigen des aktuellen Status des Home
Entertainment-Systems oder der Disc-
Informationen.
h
h
( Öffnen/Schließen )
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
b IR sensor
Erkennen von Signalen der
Fernbedienung. Zeigen Sie mit der
Fernbedienung direkt auf den Sensor.
c
8
( Standby-Ein / Power-Anzeige )
Einschalten des Home Entertainment-• Systems (die Power-Anzeige leuchtet weiß). Umschalten des Home Entertainment-• Systems in den Standby-Modus (die Power-Anzeige leuchtet rot).
DE
Page 10
Fernbedienung
a
b
c d
e
a ( Standby-Ein )
Einschalten des Home • Entertainment-Systems oder Umschalten in den Standby-Modus. Wenn EasyLink aktiviert ist, halten • Sie die Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um alle angeschlossenen HDMI-CEC­kompatiblen Geräte auf Standby zu schalten.
b
( Öffnen/Schließen )
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
x
w
v
u
f
g h
i
j
k
l
m
n
c Source-Tasten
DISC / POP-UP MENU : Wechseln zur Disc-Quelle. Zugreifen auf das Disc-Menü einer DVD bzw. das Popup-Menü einer Blu-ray Disc.
RADIO : Einschalten des UKW- Radios.
AUDIO SOURCE : Auswählen einer Audioquelle.
USB / iPod DOCK : Auswählen des Philips iPod-Docks oder eines USB­Speichergeräts.
d Farbtasten
Nur Blu-ray Discs: Auswählen von Aufgaben oder Optionen.
e
f
( Home-Menü )
Zugriff auf das Home-Menü.
OPTIONS
Zugreifen auf Optionen für die aktuelle Aktivität oder Auswahl.
Deutsch
t
s
r
o
p q
g
h OK
i
j Wiedergabetasten
( Navigationstasten )
Durchlaufen der Menüs.
Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl
INFO
Anzeigen von Informationen zur Wiedergabe.
Steuern der Wiedergabe.
DE
9
Page 11
k
( Stummschaltung )
Aus-/Wiedereinschalten der
Audioausgabe.
w BACK
Zurückkehren zu einem vorherigen Menübildschirm.
l TREBLE / BASS
Ändern von Höhen oder Bässen. Zur
Verwendung mit
+/- .
m SOUND MODE
Auswählen eines Soundmodus.
n Zifferntasten
Auswählen von Elementen oder
Einstellungen.
o SUBTITLE
Auswählen einer Untertitelsprache bei
Video-Discs.
p REPEAT / PROGRAM
Auswählen oder Ausschalten der • Wiedergabewiederholung. Programmieren von Radiosendern • im Radiomodus.
q HDMI
Auswählen der Videoau ösung
des HDMI-Ausgangs des Home
Entertainment-Systems.
x TOP MENU
Aufrufen des Hauptmenüs einer Blu-ray Disc bzw. des Titelmenüs einer DVD.
r BONUS VIEW
Nur Blu-ray Discs: Aktivieren oder
Deaktivieren der BONUSVIEW/Bild-in-
Bild-Funktion.
s AUDIO SYNC
Synchronisieren von Audio und Video.
Zur Verwendung mit
+/- .
t AUDIO
Im Videomodus: Wechseln zwischen • Audiosprachen. Im Radiomodus: Umschalten • zwischen Stereo und Mono.
u
+/- ( Volume +/- )
Erhöhen oder verringern der Lautstärke.
v AMBISOUND
Auswählen eines Ambisound-Modus.
10
DE
Page 12
4 Anschließen
Ihres Home
b ( USB )
USB-Eingang für Audio-, Video- oder Bildwiedergabe.
Entertainment­Systems
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home Entertainment-System an ein Fernsehgerät und andere Geräte anschließen. Er ergänzt die Beispiele in der Schnellstartanleitung. Eine vollständige, interaktive Anleitung  nden Sie unter www.connectivityguide.philips.com.
Hinweis
Das Geräteschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
Rückseitige Anschlüsse
f
g h
i
a iPod DOCK
Anschluss für ein Philips iPod-Dock.
b DIGITAL AUDIO IN
Anschluss zum digitalen Audioausgang des Fernsehgeräts.
a b
c
d
e
Deutsch
Anschlüsse
Vorderseitige Anschlüsse
a
b
Hinweis
Drücken Sie den Verschluss links vom Bedienfeld, um die vorderseitigen Anschlüsse zu erreichen.
c OPTICAL IN
Anschuss zum optischen Audioausgang des Fernsehgeräts.
d HDMI OUT
Anschluss zum HDMI-Eingang des Fernsehgeräts.
e LAN
Anschluss zum Internet. Für Softwareaktualisierungen und BD-Live.
f COMPONENT VIDEO OUT
Anschluss zum Component-Videoeingang des Fernsehgeräts.
g VIDEO OUT (CVBS)
Anschluss zum Videoeingang des Fernsehgeräts.
h AUX 1
Anschuss zum analogen Audioausgang des Fernsehgeräts.
a MP3 LINK
Audioeingang für einen MP3-Player.
i TO SUBWOOFER
Anschluss zum Audioeingang der Subwoofer-Lautsprecher.
DE
11
Page 13
Subwoofer-Anschlüsse
a b cd
TO MAIN UNIT
L
R
AUDIO IN
AUX 2
Option 1: Anschluss an das Fernsehgerät über HDMI
FM ANTENNA
FM 75
HDMI OUT
L
R
AUX 3
MAINS
a TO MAIN UNIT
Anschluss zum TO SUBWOOFER -
Anschluss des Hauptgeräts.
b MAINS
Anschluss an die Stromversorgung.
c AUDIO IN AUX 2/AUX3
Anschluss zum analogen Audioausgang
eines analogen Geräts.
d FM ANTENNA FM 75
Anschluss für ein UKW-Signal.
Anschließen des Fernsehgeräts, Subwoofers und der Stromversorgung
HDMI IN
Hinweis
Wenn Ihr HDTV-Fernsehgerät über einen DVI- Anschluss verfügt, stellen Sie eine Verbindung über einen HDMI/DVI-Adapter her.
Wenn Ihr Fernsehgerät über EasyLink HDMI-CEC verfügt, können Sie Ihr Home Entertainment-System und Fernsehgerät über eine Fern bedienung (siehe ‘Einrichten von EasyLink’ auf Seite 32 ) steuern.
Option 2: Anschluss an das Fernsehgerät über YPbPr (Component-Video)
Hinweis
Anschließen des Fernsehgeräts
Schließen Sie Ihr Home Entertainment-System über einen der folgenden Anschlüsse direkt an ein Fernsehgerät an (aufgeführt von der höchsten bis zur Basisqualität):
a HDMI b Component-Video ( Y Pb Pr ) (nicht im
Lieferumfang enthalten) c Composite-Video ( CVBS ) (nicht im
Lieferumfang enthalten)
12
DE
Das Component-Video-Kabel oder der
-Anschluss kann mit Y Cb Cr oder YUV gekennzeichnet sein.
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
(GREEN)(BLUE)(RED)
COMPONENT VIDEO IN
Pr Pb Y
COMPONENT VIDEO OUT
Page 14
Option 3: Anschluss an das Fernsehgerät über Composite-Video (CVBS)
Hinweis
Das Composite-Video-Kabel oder der
-Anschluss kann mit AV IN , VIDEO IN , COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet sein.
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
(YELLOW)
VIDEO IN
VIDEO OUT
Anschließen des Netzkabels
Achtung
Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rückseite des Home Entertainment­Systems übereinstimmt.
Anschließen des Subwoofers
TO SUBWOOFER
TO
SUBWOOFER
Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernsehgerät oder anderen Geräten aus
Verwenden Sie Ihr Home Entertainment­System, um Audiosignale von Ihrem Fernsehgerät oder anderen Geräten, beispielsweise einer Kabelbox, wiederzugeben. Wählen Sie unter folgenden Anschlüssen aus.
Tipp
Drücken Sie wiederholt AUDIO SOURCE , um die entsprechende Audioausgabe für Ihre Verbindung auszuwählen.
Deutsch
DE
13
Page 15
Option 1: Anschluss über ein digitales
Option 3: Anschluss über analoge
Koaxialkabel
Hinweis
Das digitale Koaxialkabel oder der Anschluss kann als COAXIAL DIGITAL OUT oder SPDIF OUT gekennzeichnet sein.
(Kabel nur im Lieferumfang des HTS8161B enthalten)
DIGITAL
AUDIO IN
COAXIAL
DIGITAL OUT
Audiokabel
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschließen eines Audioausgangs von einem Gerät aus:
AUDIO OUT
L R
(WHITE)
AUX 1
(RED)
Anschließen eines Audioausgangs von einem oder mehreren Geräten aus:
Option 2: Anschluss über ein digitales optisches Kabel
Hinweis
Das digitale optische Kabel oder der Anschluss kann als SPDIF OUT oder OPTICAL OUT gekennzeichnet sein.
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
OPTICAL IN
SPDIF OUT
AUDIO IN
L
R
AUX 2 AUX 3
AUDIO OUT
L
R
GAME
CABLE BOX
L
R
AUDIO OUT
L R
14
DE
Page 16
Anschließen und Installieren
Hinweis
von Radiosendern
FM ANTENNA
FM 75
1 Schließen Sie ein Ende der mitgelieferten
UKW-Antenne an den FM75
des Subwoofers an.
2 Befestigen Sie das andere Ende der Antenne
an der Wand oder einem Möbelstück.
Tipp
Für einen besseren Empfang positionieren Sie die Antenne entfernt von Ihrem Fernsehgerät oder anderen Strahlungsquellen.
Für einen besseren Empfang von UKW­Stereosendern schließen Sie eine externe UKW­Antenne an (nicht im Lieferumfang enthalten).
-Anschluss
Das Home Entertainment-System kann bis zu 40 Radiosender speichern.
Sie können die Installation durch Drücken von beenden.
Wenn Sie die Installation nicht abschließen oder wenn weniger als fünf Sender gefunden wurden, werden Sie zum erneuten Installieren der Radiosender aufgefordert.
Wenn weniger als fünf Sender gefunden werden oder kein Stereosignal empfangen wird, prüfen Sie, ob die UKW-Antenne ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Neuinstallation der Radiosender
1 Drücken Sie die Taste RADIO . 2 Halten Sie die Taste PROGRAM
5 Sekunden lang gedrückt.
Das Home Entertainment- » System sucht nach Radiosendern und speichert diese. Alle zuvor gespeicherten Sender werden überschrieben.
Manuelles Einstellen von
Deutsch
Installieren von Radiosendern
1 Drücken Sie RADIO auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Taste .
Die Meldung ‘’ » INSTALLATION IN PROGRESS ” wird angezeigt, und das
Home Entertainment-System sucht nach Radiosendern und speichert diese. Nach der Installation gibt das Home Entertainment-System den ersten Radiosender wieder, der gefunden wurde.
Radiosendern
Sie können Radiosender manuell einstellen.
1 Drücken Sie die Taste RADIO und
anschließend
Das Home Entertainment-System » sucht nach Radiosendern und hält die Suche an, wenn ein Sender gefunden wurde.
oder .
2 Drücken Sie die Taste oder , bis
Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
3 Drücken Sie die Taste oder zum
Feinstellen des Senders.
4 Drücken Sie die Taste PROGRAM .
Die voreingestellte Nummer des » Senders blinkt.
DE
15
Page 17
5 Innerhalb von 20 Sekunden drücken Sie ,
oder die Zifferntasten, um eine Nummer für den Radiosender auszuwählen. Wenn Sie länger als 20 Sekunden warten, beendet das Home Entertainment­System die Installation.
6 Drücken Sie die Taste PROGRAM , um
die Nummer des Senders zu bestätigen.
Der Radiosender wird mit der » ausgewählten Sendernummer gespeichert.
Anschließen eines MP3-Players
Anschließen eines USB-Geräts
Sie können Mediendateien von folgenden USB­Geräten wiedergeben:
Flashlaufwerke• Speicherkartenlesegeräte• Festplattenlaufwerke mit externer • Stromversorgung Digitalkamera
Hinweis
Weitere Informationen zur Audiowiedergabe von einem MP3-Player aus sind verfügbar (siehe ‘Wiedergabe von einem MP3-Player’ auf Seite 24 ) .
Hinweis
Falls das USB-Gerät nicht am Anschluss angeschlossen werden kann, verwenden Sie ein USB-Verlängerungskabel.
Das Home Entertainment-System unterstützt keine Digitalkameras, bei denen ein PC-Programm zum Anzeigen von Fotos erforderlich ist.
Das USB-Gerät muss FAT- oder DOS-formatiert und mit Mass Storage Class kompatibel sein.
Weitere Informationen zum Wiedergeben von USB-Geräten sind verfügbar (siehe ‘Wiedergabe von einem USB-Gerät’ auf Seite 23 ) .
16
DE
Page 18
Anschließen und Installieren eines Philips iPod-Docks
iPod DOCK
VIDEO IN
1 Schließen Sie die iPod-Dockingstation
(nicht im Lieferumfang enthalten) an die iPod DOCK -Buchse an.
2 Schalten Sie Ihren iPod ein, und schließen
Sie ihn an die Dockingstation an.
Verbindung mit dem Internet
Verbinden Sie das Home Entertainment-System mit dem Internet, um Softwareaktualisierungen und BD-Live-Anwendungen (siehe ‘BD-Live’ auf Seite 22 ) zu erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie über Breitbandzugang verfügen und die Firewall deaktiviert ist. Das Netzwerkkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
LAN
BROADBAND
3 Zur Videowiedergabe:
verbinden Sie ein Videokabel mit • der Dockingstation und Ihrem Fernsehgerät; anschließend aktivieren Sie TV ON auf Ihrem iPod.
4 Drücken Sie iPod DOCK auf
der Fernbedienung Ihres Home Entertainment-Systems.
Das Home Entertainment-System » testet die Kompatibilität Ihres iPods. Die Zeitdauer ist abhängig vom iPod­Modell.
Hinweis
Wenn der iPod mit der Dockingstation verbunden ist und das Home Enter tainment­System im iPod-Modus ist, wird der iPod aufgeladen.
Weitere Informationen zur iPod-Wiedergabe sind verfügbar (siehe ‘Wiedergabe von einem iPod’ auf Seite 24 ) .
1 Verbinden Sie das Home Entertainment-
System mit einem Breitbandmodem oder Router.
2 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und
wechseln Sie zur richtigen Quelle für das Home Entertainment-System.
3 Drücken Sie auf , wählen Sie [Einstellung] ,
und drücken Sie anschließend OK .
4 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] >
[Netzwerk] > [Weiter] .
5 Drücken Sie die Taste OK .
Das Home Entertainment-System » stellt eine Verbindung mit dem Internet her. Bei fehlgeschlagener Verbindung wählen Sie [Wiederholen] , und drücken Sie anschließend auf OK .
6 Wählen Sie [Fertig] , und drücken Sie
anschließend auf OK , um den Vorgang zu beenden.
Deutsch
Hinweis
Verwenden Sie ein RJ45-Internetkabel. Verwenden Sie kein Kreuzverbindungskabel.
DE
17
Page 19
5 Verwenden
Einschalten oder Standby
des Home Entertainment­Systems
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home Entertainment-System verwenden können, um Medien von unterschiedlichen Quellen einschließlich Discs, USB-Speichergeräten, iPods, MP3-Playern und UKW-Radiosendern wiederzugeben.
Vor Beginn ...
Vergewissern Sie sich, dass Sie folgende Schritte durchgeführt haben:
Herstellen der notwendigen, in der • Schnellstartanleitung und diesem Handbuch (siehe ‘Anschließen Ihres Home Entertainment-Systems’ auf Seite 11 ) beschriebenen Verbindungen. Abschließen der Ersteinrichtung. Die • Ersteinstellung wird angezeigt, wenn Sie das Home Entertainment-System zum ersten Mal einschalten. Wenn Sie die Einstellung nicht abgeschlossen haben, werden Sie jedes Mal beim Einschalten des Home Entertainment-Systems dazu aufgefordert. Einstellen des Fernsehgeräts auf die • richtige Quelle für dieses Home Entertainment-System.
Einschalten
Wenn ( Power-Anzeige ) rot leuchtet, ist das Home Entertainment-System im Standby­Modus. Drücken Sie oder auf der Fernbedienung, um das Home Entertainment-System einzuschalten.
( Standby-Ein ) am Hauptgerät
Umschalten auf Standby
Wenn die Power-Anzeige weiß leuchtet, ist das Home Entertainment-System eingeschaltet. Drücken Sie oder auf der Fernbedienung, um das Home Entertainment-System in den Standby-Modus umzuschalten.
Tipp
Ihr Home Entertainment-System verbraucht zwar nur sehr wenig Strom im Standby-Modus, dennoch besteht weiterhin Stromverbrauch. Wird das System längere Zeit nicht genutzt, ziehen Sie das Stromkabel aus der Steckdose.
Tipp
Falls Ihr Home Entertainment-System über HDMI an das Fernsehgerät angeschlossen ist, verwenden Sie EasyLink HDMI-CEC, um beide Geräte (siehe ‘Einrichten von EasyLink’ auf Seite 32 ) zu bedienen.
( Standby-Ein ) am Hauptgerät
18
DE
Page 20
Tonauswahl
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den idealen Ton für Ihre Videos oder Musik auswählen.
Ändern der Lautstärke
Ändern des Soundmodus
Wählen Sie vorde nierte Einstellungen des Soundmodus für Ihre Videos oder Ihre Musik.
Lauter oder leiser
Drücken Sie • Drehen Sie den Lautstärkeregler am • Hauptgerät.
Stummschaltung ein/aus
Drücken Sie die Taste • Fernbedienung, um den Ton auszuschalten. Drücken Sie die Taste • drücken Sie einzuschalten.
Ändern von Höhen oder Bässen
Ändern Sie die Einstellungen für hohe Frequenz (Höhen) oder niedrige Frequenz (Bässe) des Home Entertainment-Systems, um sie an Ihre Videos oder Ihre Musik anzupassen.
+/- auf der Fernbedienung.
auf der
erneut, oder
+ , um den Ton wieder
1 Drücken Sie TREBLE oder BASS . 2 Drücken Sie +/- , um die Höhen oder
Bässe zu erhöhen oder abzuschwächen.
Drücken Sie SOUND MODE wiederholt, um die verfügbaren Einstellungen für den Soundmodus zu durchlaufen.
Soundmodus Beschreibung
ACTION / ROCK
DRAMA / JAZZ
CONCERT / CLASSIC
GAMING / PARTY
SPORTS Moderater mittlerer
Verbesserte Wiedergabe des niedrigen und hohen Frequenzbereichs. Ideal für Action lme und Rock- oder Popmusik.
Klare Töne im mittleren und hohen Frequenzbereich. Ideal für Filmdramen und Jazzmusik.
Neutraler Klang. Ideal für Live­Konzerte und klassische Musik.
Moderater niedriger Frequenzbereich und starker mittlerer Frequenzbereich. Ideal für Videospiele und Partymusik.
Frequenzbereich und Surround-Effekte für eine kristallklare Stimmwiedergabe und eine Live-Stadion­Atmosphäre.
Deutsch
NEWS Verbesserte Wiedergabe des
mittleren Frequenzbereichs für eine klare Stimm- und Gesangswiedergabe.
DE
19
Page 21
Ändern des Ambisound-Modus
Genießen Sie ein unvergleichliches Audioerlebnis mit Einstellungen des Ambisound-Modus.
Drücken Sie AMBISOUND wiederholt, um die verfügbaren Einstellungen des Ambisound­Modus zu durchlaufen.
Disc-Wiedergabe
Ihr Home Entertainment-System kann die unterschiedlichsten Discs wiedergeben, angefangen bei Video-Discs (Blu-ray, DVD, VCD) bis hin zu Audio-Discs und sogar Discs mit gemischten Medien (beispielsweise eine CD-R, die JPEG-Bilder und MP3-Musik enthält).
Ambisound­Modus
AUTO Automatische Auswahl des
MULTI-
CHANNEL
STEREO Zwei-Kanal-Stereo-Sound.
Beschreibung
besten Ambisound-Modus für Ihre Videos oder Ihre Musik. Standardmäßig aktiviert.
Unvergleichlicher Mehrkanal­Sound für ein besseres Filmerlebnis.
Ideal für die Wiedergabe von Musik.
1 Drücken Sie , um das Disc-Fach zu
öffnen.
2 Legen Sie eine Disc mit der bedruckten
Seite nach vorne ein. Bei doppelseitigen Discs legen Sie die Disc so ein, dass die abzuspielende Seite nach vorne zeigt.
Das Disc-Fach wird automatisch » geschlossen. Die Disc wird abgespielt, oder das Home Entertainment-System wechselt zum Hauptmenü der Disc.
DISC wird im Anzeigefeld angezeigt.
3 Zum Steuern der Wiedergabe
verwenden Sie die folgenden Tasten:
20
DE
Page 22
Taste Action
Taste Action
TOP MENU Zugreifen auf das
Hauptmenü einer Video-
Disc. Navigationstasten Durchlaufen der Menüs. OK Bestätigen einer Eingabe
oder Auswahl
/ Springen zum vorherigen
/ Schnelles Suchen rückwärts
/ Drehen des Bilds im oder
Starten oder Fortsetzen der
Wiedergabe
Anhalten der Wiedergabe.
Wiedergabe stoppen
oder nächsten Track, Kapitel
oder zur vorherigen/
nächsten Datei.
oder vorwärts. Durch
mehrmaliges Drücken kann
die Suchgeschwindigkeit
geändert werden.
gegen den Uhrzeigersinn.
OPTIONS Zugreifen auf die Video-
Optionen, wenn ein Video abgespielt (siehe ‘Verwenden von Videooptionen’ auf Seite 24 ) wird. Zugreifen auf die Bildoptionen, wenn Bilder angezeigt (siehe ‘Verwenden von Bildoptionen’ auf Seite 25 ) werden. Zugreifen auf Audiooptionen, während Audioinhalte wiedergegeben werden (siehe ‘Verwenden der Audiooptionen’ auf Seite 25 ) .
AUDIO Im Videomodus: Wechseln
zwischen Audiosprachen.
SUBTITLE Auswählen einer
Untertitelsprache bei Video­Discs.
Deutsch
/ Springen zum
vorhergehenden oder
nächsten Bild. REPEAT Bei Audio-Discs:
Wiederholen eines Tracks,
der ganzen Disc oder
Zufallswiedergabe der
Tracks.
Bei Video-Discs:
Wiederholen eines Kapitels
oder Titels.
INFO Anzeigen von Informationen
zur Wiedergabe.
Verwenden von Blu-ray-Funktionen
Bei Blue-ray-Discs stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung.
Bonusansicht
Blu-ray-Discs, die die Bonusansicht (auch als Bild­in-Bild bezeichnet) unterstützen, ermöglichen die Anzeige von besonderen Inhalten (beispielsweise des Kommentars eines Regisseurs), während der Haupt lm wiedergegeben wird.
1 Falls erforderlich, aktivieren Sie die
Bonusansicht- oder Bild-in-Bild-Funktion im Menü der Blu-ray-Disc.
2 Während der Wiedergabe der
Hauptfunktionen, drücken Sie BONUS VIEW .
Das Video wird mit der Bonusansicht » auf dem Bildschirm in einem kleinen Fenster angezeigt.
3 Drücken Sie BONUS VIEW , um das
Video in der Bonusansicht zu schließen.
DE
21
Page 23
BD-Live
BD-Live-fähige Blu-ray-Discs enthalten exklusive Dienste wie Online-Chat, Spiele und andere Online-Bonusinhalte wie Filmtrailer.
Hinweis
Radiowiedergabe
Hinweis
Mittelwelle und digitales Radio werden nicht unterstützt.
Der Umfang der BD-Live-Dienste ist abhängig von der Disc. Wenn Sie BD-Live verwenden, greift der
Inhaltsanbieter auf Daten auf der Disc und dem Home Entertainment-System zu.
Bevor Sie BD-Live verwenden, stellen Sie sicher, dass das Home Entertainment-System mit dem Internet verbunden ist und der Netzwerkzugang richtig eingerichtet ist (siehe ‘Verbindung mit dem Internet’ auf Seite 17 ) .
Zugreifen auf BD-Live
1 Im Menü der Blu-ray-Disc drücken Sie
die Navigationstasten, um das BD-Live­Symbol auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste OK .
BD-Live wird geladen. Die Ladezeit » hängt von der Disc und Ihrer Internet­Verbindung ab.
1 Schließen Sie die Antenne an, und installieren
Sie die Radio sender (siehe ‘Anschließen und Installieren von Radiosendern’ auf Seite 15 ) .
2 Drücken Sie die Taste RADIO .
» RADIO wird im Anzeigefeld angezeigt. Wird der Name des UKW-Radiosenders übertragen, so wird dieser angezeigt.
3 Zum Steuern der Wiedergabe
verwenden Sie die folgenden Tasten:
Taste Action
/ Auswählen eines
voreingestellten Radiosenders. / Suche nach einem Radiosender. Feinabstimmen einer
Radiofrequenz.
Halten Sie die Taste gedrückt,
um einen voreingestellten
Radiosender zu löschen.
Navigieren in BD-Live
1 Drücken Sie die Navigationstasten, um in
BD-Live zu navigieren.
2 Drücken Sie OK , um ein Element
auszuwählen.
Hinweis
Wenn die Speicherkapazität zum Herunterladen von BD-Live-Inhalten nicht ausreicht, leeren Sie den lokalen Speicher (siehe ‘Löschen des lokalen Speichers’ auf Seite 35 ) .
AUDIO Im Radiomodus: Umschalten
zwischen Stereo und Mono.
PROGRAM Programmieren von
Radiosendern im Radiomodus.
22
DE
Page 24
Audiowiedergabe von einem Fernsehgerät oder anderen Geräten aus
Taste Action
Navigationstasten Durchlaufen der Menüs. OK Bestätigen einer Eingabe
oder Auswahl
Drücken Sie wiederholt AUDIO SOURCE , um den Audioausgang des angeschlossenen Geräts (siehe ‘Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernsehgerät oder anderen Geräten aus’ auf Seite 13 ) auszuwählen.
Wiedergabe von einem USB­Gerät
Ihr Home Entertainment-System ist mit einem USB-Anschluss ausgestattet, so dass Sie Bilder anzeigen, Musik anhören oder Filme ansehen können, die auf einem USB-Speichergerät gespeichert sind.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass ein Fernsehgerät mit dem Home Entertainment-System verbunden ist, bevor Sie Mediendateien von einem USB­Gerät wiedergeben.
1 Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
Home Entertainment- System (siehe ‘Anschließen eines USB-Geräts’ auf Seite 16 ) .
2 Drücken Sie die Taste USB .
Ein Content-Browser wird angezeigt. »
3 Drücken Sie die Navigationstasten, um
eine Datei auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf
(Wiedergabe).
4 Zum Steuern der Wiedergabe
verwenden Sie die folgenden Tasten:
/ Springen zum vorherigen
/ Schnelles Suchen rückwärts
/ Drehen des Bilds im oder
/ Springen zum
REPEAT Wiederholen einer einzelnen
OPTIONS Zugreifen auf die Video-
Starten oder Fortsetzen der Wiedergabe
Anhalten der Wiedergabe. Wiedergabe stoppen
oder nächsten Track, Kapitel oder zur vorherigen/ nächsten Datei.
oder vorwärts. Durch mehrmaliges Drücken kann die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
gegen den Uhrzeigersinn.
vorhergehenden oder nächsten Bild.
Datei innerhalb eines Ordners oder wiederholen des gesamten Ordners. Zufallswiedergabe der Dateien innerhalb eines Ordners.
Optionen, wenn ein Video abgespielt (siehe ‘Verwenden von Videooptionen’ auf Seite 24 ) wird. Zugreifen auf die Bildoptionen, wenn Bilder angezeigt (siehe ‘Verwenden von Bildoptionen’ auf Seite 25 ) werden. Zugreifen auf Audiooptionen, während Audioinhalte wiedergegeben werden (siehe ‘Verwenden der Audiooptionen’ auf Seite 25 ) .
Deutsch
DE
23
Page 25
Wiedergabe von einem iPod
Weitere Wiedergabefunktionen
Durch den Anschluss und die Installation eines Philips iPod-Docks (separat erhältlich) können Sie über Ihr Home Entertainment-System Mediendateien (z. B. Musik, Filme und Bilder) von Ihrem iPod abspielen.
1 Schließen Sie das Philips iPod-Dock an
das Home Entertainment- System (siehe ‘Anschließen und Installieren eines Philips iPod-Docks’ auf Seite 17 ) an.
2 Schalten Sie den iPod an, und setzen Sie
ihn ins Dock ein.
3 Drücken Sie die Taste iPod DOCK .
» iPod DOCK wird im Anzeigefeld angezeigt.
4 Verwenden Sie die iPod-Bedienelemente,
um Inhalte auszuwählen und abzuspielen.
Mehrere erweiterte Funktionen zur Wiedergabe von Videos oder Bildern von einer Disc, einem USB-Gerät oder iPod stehen zur Verfügung.
Verwenden von Videooptionen
Zugriff auf mehrere nützliche Funktionen während der Wiedergabe eines Videos. Einige Videooptionen stehen für einige Videoquellen nicht zur Verfügung.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
OPTIONS .
Das Optionsmenü für Videos wird » angezeigt.
Audiosprache
Untertitelsprache
Wiedergabe von einem MP3­Player
Anschließen und Abspielen von Audiodateien von einem MP3-Player oder anderen externen Audiogeräten.
1 Schließen Sie den MP3-Player an das Home
Entertainment-System (siehe ‘Anschließen eines MP3-Players’ auf Seite 16 ) an.
2 Drücken Sie AUDIO SOURCE
wiederholt, bis MP3 LINK im Anzeigefeld angezeigt wird.
3 Verwenden Sie die Tasten auf
Ihrem MP3-Player, um Audiodateien auszuwählen und abzuspielen.
Zeitsuche
Titel
Kapitel
Winkel-Liste
2 Drücken Sie die Navigationstasten und
OK , um folgende Optionen auszuwählen und einzustellen:
[Audiosprache] : Ändern der Audiosprache des Videos.
[Untertitelsprache] : Ändern der Untertitelsprache des Videos.
[Zeitsuche] : Schnelles Aufsuchen eines bestimmten Teils des Videos, indem die Zeit der betreffenden Szene eingegeben wird.
[Titel] : Auswählen eines bestimmten Titels.
[Kapitel] : Auswählen eines bestimmten Kapitels.
[Winkel-Liste] : Auswählen eines anderen Blickwinkels.
[PIP-Auswahl] : Anzeigen des Bild-in­Bild-Fensters.
24
DE
Page 26
[Zoom] : Vergrößern von Videoszenen. Drücken Sie einen Zoomfaktor auszuwählen.
[Wiederh.] : Auswählen oder Ausschalten der Wiedergabewiederholung.
[A-B wiederh.] : Fortlaufendes Wiederholen (Schleifenwiedergabe) eines zwischen zwei Punkten liegenden Kapitelabschnitts. Drücken Sie auf OK , um die Schleifenwiedergabe zu starten, und erneut auf OK , um sie zu beenden. Drücken Sie auf OK , um die Schleifenwiedergabe zu verlassen.
[Bildeinstellung] : Auswählen einer vorde nierten Bildeinstellung. Diese Einstellungen stehen ebenfalls im Start menü (siehe ‘Auswählen der Farbwiedergabe’ auf Seite 29 ) zur Verfügung.
/ , um
[Zoom] : Vergrößern eines Bilds. Drücken Sie Zoomfaktor auszuwählen.
[Dauer pro Folie] : Einstellen der Anzeigegeschwindigkeit für die einzelnen Bilder in einer Diashow.
[Übergänge] : Auswählen eines Übergangeffekts für die Diashow.
[Bildeinstellung] : Auswählen einer vorde nierten Bildeinstellung.
Verwenden der Audiooptionen
Rufen Sie während der Audiowiedergabe verschiedene nützliche Funktionen auf.
/ , um einen
1 Drücken Sie während der
Audiowiedergabe
Das Menü mit den Audiooptionen » wird angezeigt.
OPTIONS .
Verwenden von Bildoptionen
Zugriff auf mehrere nützliche Funktionen während der Wiedergabe von Bildern.
1 Wenn Bilder von einer Disc oder einem
USB-Gerät angezeigt werden, drücken Sie
OPTIONS .
Das Menü mit den Bildoptionen wird » angezeigt.
+90° drehen
-90° drehen
Zoom
Dauer pro Folie
Übergänge
Bildeinstellung
2 Drücken Sie die Navigationstasten und
OK , um folgende Optionen auszuwählen und einzustellen:
[+90° drehen] : Drehen des Bilds um 90 Grad im Uhrzeigersinn.
[-90° drehen] : Drehen des Bilds um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn.
Wiederh.
A-B wiederh.
Zufallswiedergabe
2 Drücken Sie die Navigationstasten und
OK , um folgende Optionen auszuwählen und einzustellen:
[Wiederh.] : Auswählen oder Ausschalten der Wiedergabewiederholung.
[A-B wiederh.] : Fortlaufendes Wiederholen (Schleifenwiedergabe) eines zwischen zwei Punkten liegenden Titelabschnitts. Drücken Sie auf OK , um die Schleifenwiedergabe zu starten, und erneut auf OK , um sie zu beenden. Drücken Sie auf OK , um die Schleifenwiedergabe zu verlassen.
[Zufallswiedergabe] : Wiedergabe von Audiotiteln in zufälliger Reihenfolge.
Deutsch
DE
25
Page 27
Musikdiashow-Wiedergabe
Synchronisieren von Audio- und
Geben Sie gleichzeitig Musik und Bilder wieder, um so eine Musikdiashow zu erstellen. Die Dateien müssen alle auf derselben Disc bzw. demselben USB-Gerät gespeichert sein.
1 Wählen Sie einen Musiktitel aus,
und drücken Sie anschließend (Wiedergabe).
2 Drücken Sie BACK , um wieder das
Hauptmenü aufzurufen.
3 Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie
anschließend der Diashow zu beginnen.
(Wiedergabe), um mit
4 Drücken Sie , um die Diashow zu
beenden.
5 Drücken Sie erneut , um die
Musikwiedergabe zu beenden.
Videowiedergabe
Wenn die Audio- und Videowiedergabe nicht synchronisiert ist, können Sie die Audiowiedergabe verzögern, sodass sie der Videowiedergabe entspricht.
1 Drücken Sie die Taste AUDIO SYNC .
» AUDIO SYNC wird im Anzeigefeld angezeigt.
2 Drücken Sie +/- innerhalb von
fünf Sekunden, um die Audio- und Videowiedergabe zu synchronisieren.
26
DE
Page 28
6 Ändern von
Videoeinrichtung
Audioeinrichtung
Vorzugseinstellungen
EasyLink-Setup
Erweiterte Einri.
Audio
Untertit.
Disk Menü
Bildformat
HDMI-Video
HDMI Deep Color
Komponenten Video
Bildeinstellung
Einstellungen
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die Einstellungen Ihres Home Entertainment­Systems ändern können.
3 Drücken Sie BACK , um zum vorherigen
Menü zurückzukehren, oder drücken Sie um das Menü zu verlassen.
Auswählen der Audio-, Untertitel­oder Menüsprache für eine Disc
Hinweis
,
Achtung
Viele Einstellungen sind bereits mit den besten Werten für das Home Entertainment-System kon guriert. Falls Sie keinen besonderen Grund zum Ändern einer Einstellung haben, sollte der Standardwert beibehalten werden.
Hinweis
Einstellungen, die ausgeblendet sind, können nicht geändert werden.
Zugreifen auf das Menü “Einstellung”
1 Drücken Sie auf , wählen Sie [Einstellung] ,
und drücken Sie anschließend OK .
Das folgende Menü wird angezeigt. »
Bei einigen Discs müssen Sie das Disc-Menü verwenden, um die Audiosprache zu ändern. Wenn Sie eine Sprache auswählen, die auf
der Disc nicht zur Verfügung steht, verwendet das Home Enter tainment-System die Standardsprache der Disc.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Videoeinrichtung] , und
drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie [Audio] , [Untertit.]
oder [Disk Menü] , und drücken Sie anschließend
.
4 Wählen Sie die Audio-, Untertitel- oder
Menüsprache für eine Disc aus, und drücken Sie anschließend auf OK .
Auswählen eines Bildformats
Deutsch
2 Drücken Sie oder , um ein
Einrichtungsmenü auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zum Ändern der Einstellungen Ihres Home Entertainment­Systems.
Hinweis
Einige Videooptionen stehen für einige Videoquellen nicht zur Verfügung.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Videoeinrichtung]
> [Bildformat] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie ein Anzeigeformat aus, und
drücken Sie anschließend auf OK .
.
27
DE
Page 29
[4:3 Letterbox] - Für Fernsehgeräte mit 4:3­Bildschirm: Breitbildanzeige mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand.
[4:3 Panscan] - Für Fernsehgeräte mit 4:3­Bildschirm: Bilddarstellung mit voller Höhe und abgeschnittenen Seiten.
[16:9 Breitbild] - Für Breitbild-Fernsehgeräte: Anzeigeformat 16:9.
Festlegen der HDMI-Videoau ösung für Ihr Fernsehgerät
Achtung
Standardmäßig wählt das Home Entertainment- System automatisch die beste Videoau ösung für Ihr Fernsehgerät aus. Falls Sie keine bestimmte Videoau ösung auswählen müssen, sollten Sie diese Einstellung nicht ändern.
Hinweis
Ihr Fernsehgerät muss über HDMI angeschlossen sein.
3 Wählen Sie eine Videoau ösung, und
drücken Sie anschließend OK .
[Auto] - (Dies ist die Standard- und empfohlene Einstellung.) Automatisches Auswählen der besten Videoau ösung für Ihr Fernsehgerät.
[Nativ] - Auswählen der ursprünglichen Videoau ösung des Videoinhalts.
[480i/576i] , [480p/576p] , [720p] , [1080i] , [1080p] , [1080p/24Hz] .
Wenn der Bildschirm schwarz wird, haben Sie möglicherweise eine Einstellung ausgewählt, die mit Ihrem Fernsehgerät nicht kompatibel ist. Warten Sie 15 Sekunden, oder drücken Sie HDMI wiederholt, bis das Bild wieder angezeigt wird.
Kon gurieren von Deep Color
Deep Color zeigt Farbe mit mehr Schattierungen und Tönungen an, wenn:
der Videoinhalt in Deep Color • aufgezeichnet wurde, Ihr Fernsehgerät Deep Color unterstützt • und Ihr Fernsehgerät über HDMI an • das Home Entertainment-System angeschlossen ist.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Videoeinrichtung] >
[HDMI-Video] , und drücken Sie anschließend
28
DE
.
2 Wählen Sie [Videoeinrichtung] >
[HDMI Deep Color] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie eine Option für Deep Color
aus, und drücken Sie anschließend auf OK .
[Auto] – Anzeige von Bildern in über einer Milliarde Farben, wenn Ihr Fernsehgerät Deep Color unterstützt. Anzeige von Bildern in 24-Bit­Farbtiefe, wenn Ihr Fernsehgerät Deep Color nicht unterstützt.
Page 30
[Ein] - Anzeige von Bildern in Deep Color und zwar unabhängig davon, ob Ihr Fernsehgerät Deep Color unterstützt oder nicht.
[Aus] - Anzeige von Bildern in Standardfarbtiefe.
Festlegen der Component­Videoau ösung für Ihr Fernsehgerät
Achtung
Standardmäßig wählt das Home Entertainment- System automatisch die beste Videoau ösung für Ihr Fernsehgerät aus. Falls Sie keine bestimmte Videoau ösung ändern müssen, sollten Sie diese Einstellung nicht ändern.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
Auswählen der Farbwiedergabe
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Videoeinrichtung] >
[Bildeinstellung] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie eine vorde nierte
Farbwiedergabe aus, und drücken Sie anschließend die Taste OK .
[Standard] - Originalfarben.
[Lebhaft] - Lebhafte Farben.
[Kühl] - Sanfte Farben.
[Action] - Dunkle Farben, die Details in dunklen Bereichen verbessern. Ideal für Action lme.
[Animation] - Kontrastreiche Farben. Ideal für Animationen.
2 Wählen Sie [Videoeinrichtung] >
[Komponenten Video] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie die beste Videoau ösung für
Ihr Fernsehgerät aus, und drücken Sie anschließend auf OK .
[480i/576i] , [480p/
576p] , [720p] , [1080i] Wenn der Bildschirm schwarz wird, haben Sie möglicherweise eine Einstellung ausgewählt, die mit Ihrem Fernsehgerät nicht kompatibel ist. Warten Sie 15 Sekunden, bis das Bild wieder angezeigt wird.
Hinweis
Kopiergeschützte DVDs können nur die Au ösungen 480p/576p oder 480i/576i anzeigen.
Deutsch
DE
29
Page 31
Ändern der Audioeinstellungen
Auswählen des Nachtmodus
[Auto] - Automatisches Erkennen und Auswählen des besten Formats für Ihr Fernsehgerät.
[Aus] - Deaktivieren der Audioausgabe über das Fernsehgerät.
Der Nachtmodus steht für Dolby-codierte DVD- und Blu-ray-Discs zur Verfügung. Er verringert die Lautstärke lauter Töne und erhöht die Lautstärke leiser Töne, beispielsweise Sprache.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Audioeinrichtung] >
[Nachtmodus] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie die gewünschte Lautstärke
aus, und drücken Sie dann auf OK .
[Ein] - Für einen leisen Sound.
[Aus] – Für Surround-Sound mit
voller Dynamik.
Auswählen des Audioformats für Ihr
Einrichten von Ambisound
Sie können Optionen zum Raum und der Position des Home Entertainment-System auswählen, um den besten Surround Sound­Effekt zu erhalten.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Audioeinrichtung] >
[Ambisound Setup] , und drücken Sie anschließend OK .
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Ändern der bevorzugten
Fernsehgerät
Hinweis
Ihr Fernsehgerät muss über HDMI angeschlossen sein.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Audioeinrichtung] >
[HDMI-Audio] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie ein Audioformat für Ihr
Fernsehgerät aus, und drücken Sie anschließend auf OK .
[Wie Quelle (HiFi)] - Das
Audioformat wird nicht konvertiert.
Ein sekundärer Audiotitel auf Blu-
ray-Discs steht möglicherweise nicht
zur Verfügung.
Einstellungen
Auswählen der Menüsprache
1 Drücken Sie auf , wählen Sie [Einstellung] ,
und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Vorzugseinstellungen]
> [OSD-Sprache] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie die Menüsprache aus, und
drücken Sie anschließend auf OK .
Hinweis
Wenn Ihr Home Entertainment-System über HDMI an ein HDMI-CEC-kompatibles Fernsehgerät angeschlossen ist, wechselt es automatisch zur Menüsprache des Fernsehgeräts.
30
DE
Page 32
Verwenden der Kindersicherung
Sie können den Zugriff auf Discs einschränken, die mit Altersfreigaben aufgenommen wurden. Wenn der Zugriff auf eine Disc eingeschränkt wurde, verwenden Sie zum Abspielen der Disc Ihre persönliche Identi kationsnummer (PIN).
Tipp
Um alle Discs unabhängig von der Altersfreigabe abzuspielen, wählen Sie die Kindersicherungsstufe “8” für DVDs und Blu­ray-Discs aus.
4 Geben Sie eine neue PIN ein, und
drücken Sie anschließend auf
.
5 Geben Sie dieselbe PIN zur Bestätigung
erneut ein.
6 Wählen Sie [Bestätigen] , und drücken Sie
anschließend OK .
Ändern der Helligkeit des Anzeigefelds
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
1 Drücken Sie auf , wählen Sie [Einstellung] ,
und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Vorzugseinstellungen] >
[Kindersicherung] , und drücken Sie anschließend
.
3 Geben Sie Ihre PIN ein, oder geben
Sie “’ 0000 ” über die Zifferntasten der Fernbedienung ein.
4 Drücken Sie , um eine Sicherheitsstufe
von 1 bis 8 auszuwählen, und drücken Sie anschließend auf OK .
Hinweis
Nicht alle Discs werden mit Altersfreigaben aufgezeichnet, sondern sind auf dem Aufdruck mit einer Altersfreigabe versehen. Bei diesen Discs können Sie die Kindersicherung nicht verwenden.
2 Wählen Sie [Vorzugseinstellungen] >
[Display] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie die Helligkeit des
Anzeigefelds aus, und drücken Sie anschließend auf OK .
[100%] - hellste Einstellung
[70%] - mittlere Einstellung
[40%] - niedrigste Einstellung
Aktivieren des automatischen Standby-Modus
Um Strom zu sparen, können Sie das Home Entertainment-System nach 30-minütiger Inaktivität (z. B. im Pause- oder Stopp­Modus) automatisch in den Standby-Modus umschalten.
Deutsch
Eingeben oder Ändern eines PIN­Codes
1 Drücken Sie auf , wählen Sie [Einstellung] ,
und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Vorzugseinstellungen]
> [PIN ändern] , und drücken Sie anschließend OK .
3 Geben Sie Ihre PIN über die Zifferntasten
der Fernbedienung ein, und drücken Sie anschließend auf
Wenn Sie keine PIN haben oder
Ihre PIN vergessen haben, geben Sie
“’ 0000 ” ein.
.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Vorzugseinstellungen]
> [Auto. Standby] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK .
[Ein] - Aktivieren des automatischen Standby-Modus.
[Aus] - Deaktivieren des automatischen Standby-Modus.
31
DE
Page 33
Aktivieren oder Deaktivieren des Inhaltsmenüs
Einrichten von EasyLink
Sie können das Inhaltsmenü von VCD- und SVCD-Discs überspringen oder anzeigen.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Vorzugseinstellungen] >
[PBC] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK .
[Ein] - Anzeigen des Inhaltsmenüs,
wenn Sie eine VCD oder SVCD
einlegen.
[Aus] - Überspringen des
Inhaltsmenüs und Wiedergabe der
Disc vom ersten Titel an.
Einstellen eines Sleep Timers
Ihr Home Entertainment-System unterstützt Philips EasyLink, das das HDMI-CEC­(Consumer Electronics Control) Protokoll nutzt. Sie können eine einzelne Fernbedienung verwenden, um HDMI-CEC-kompatible Geräte zu bedienen, die über HDMI angeschlossen wurden. Bevor Sie die EasyLink-Einstellungen ändern, aktivieren Sie die HDMI-CEC-Funktionen für das Fernsehgerät und andere angeschlossene Geräte. Die Handbücher für das Fernsehgerät und die betreffenden Geräte enthalten weitere Informationen.
Hinweis
Philips kann eine vollständige Kompatibilität mit allen HDMI-CEC-kompatiblen Geräten nicht garantieren.
Sie können das Home Entertainment-System nach einer bestimmten Zeit in den Standby­Modus umschalten.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Vorzugseinstellungen]
> [Sleep Timer] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK .
[Aus] – Deaktivieren des Sleep
Timers.
[15 Minuten] , [30 Minuten] ,
[45 Minuten] , [60 Minuten] –
Auswählen einer Verzögerung.
Aktivieren und Deaktivieren von EasyLink
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [EasyLink-Setup] >
[EasyLink] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK .
[Ein] - Aktivieren von EasyLink.
[Aus] - Deaktivieren von EasyLink.
32
DE
Page 34
Aktivieren der One-Touch-Wiedergabe
Hinweis
Für Fernsehgeräte, die die One-Touch- Wiedergabe unterstützen.
Zuordnen der Audioausgabe von angeschlossenen Geräten
Sie können Ihr Home Entertainment-System der Audioausgabe von angeschlossenen Geräten zuordnen.
Wenn Sie drücken, werden das Fernsehgerät und das Home Entertainment­System eingeschaltet. Wenn sich eine Disc im Home Entertainment-System be ndet, wird die Disc abgespielt und das Fernsehgerät schaltet auf das richtige Programm um.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie [Einstellung] ,
und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [EasyLink-Setup] > [One Touch
Play] , und drücken Sie anschließend
.
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK .
[Ein] - Aktivieren der One-Touch-
Wiedergabe.
[Aus] - Deaktivieren der One-
Touch-Wieder gabe.
Aktivieren von One-Touch-Standby
Wenn Sie ( Standby ) mindestens drei Sekunden lang gedrückt halten, schalten die angeschlossenen HDMI-CEC-Geräte auf Standby.
Hinweis
Hinweis
Das Home Entertainment-System muss über HDMI an die Geräte angeschlossen sein.
Die angeschlossenen Geräte müssen eingeschaltet sein.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [EasyLink-Setup] > [System
Audiosteuerung] , und drücken Sie
anschließend
.
3 Wählen Sie [Ein] , und drücken Sie
anschließend OK .
4 Lesen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, und wählen Sie [Weiter] , um das Durchsuchen zu bestätigen.
Das Home Entertainment- » System sucht nach Geräten und zeigt anschließend eine Liste der angeschlossenen Geräte an.
5 Wählen Sie [Weiter] .
Ein Menü ähnlich dem folgenden wird » angezeigt.
Deutsch
Wenn One-Touch-Standby deaktiviert ist, können Sie das Home Entertainment­System nicht über die Fernbedienung des Fernsehgeräts oder eines anderen Geräts in den Standbymodus schalten.
1 Wählen Sie [EasyLink-Setup] > [One
Touch Standby] , und drücken Sie
anschließend
.
2 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK .
[Ein] - Aktivieren von One-Touch-
Standby.
[Aus] - Deaktivieren von One-
Touch-Standby.
Philips TV
Recorder
DVD player
Aux1
Aux2
Aux3
Coaxial
Optical
6 Wählen Sie ein angeschlossenes Gerät
links im Menü aus, und drücken Sie anschließend auf
.
DE
33
Page 35
7 Wählen Sie den für das Gerät
verwendeten Anschluss aus, und drücken Sie anschließend auf OK .
8 Drücken Sie , und wiederholen Sie die
beiden vorherigen Schritte, um andere angeschlossene Geräte zuzuordnen.
9 Wählen Sie [Fertig] , um den Vorgang zu
beenden.
Aktualisieren der Audiozuordnung von angeschlossenen Geräten
Wenn Sie die Audioausgabe von angeschlossenen Geräten (siehe ‘Zuordnen der Audioausgabe von angeschlossenen Geräten’ auf Seite 33 ) bereits zugeordnet haben, können Sie die Zuordnung mithilfe dieses Vorgangs aktualisieren.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [EasyLink-Setup] >
[Toneingänge konf.] , und drücken Sie anschließend OK .
3 Wählen Sie ein angeschlossenes Gerät
aus, und drücken Sie anschließend
.
4 Wählen Sie den für das Gerät
verwendeten Anschluss aus, und drücken Sie anschließend auf OK .
5 Drücken Sie , und wiederholen Sie die
beiden vorherigen Schritte, um andere angeschlossene Geräte zuzuordnen.
6 Wählen Sie [Fertig] , um den Vorgang zu
beenden.
Ändern von erweiterten Einstellungen
Anzeige des Registrierungscodes für DivX VOD für Ihr Home Entertainment-System
DivX Video-on-Demand (VOD) ist ein digitaler Videolieferdienst, der das Herunterladen und Kaufen von Videoinhalten von DivX-Inhalt-Partnern ermöglicht. Ihr Home Entertainment-System ist mit einem Registrierungscode für DivX VOD versehen. Bevor Sie Videoinhalte kaufen können, müssen Sie Ihr Home Entertainment-System bei www. divx.com mithilfe des Registrierungscodes registrieren. Wenn Sie Videoinhalte für Ihr Home Entertainment-System kaufen, können Sie diese nur auf diesem Home Entertainment-System wiedergeben.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] >
[DivX® VOD-Code] , und drücken Sie anschließend OK .
Der Registrierungscode für DivX VOD » wird angezeigt.
3 Notieren Sie sich den Code, sodass
Sie ihn beim Registrieren Ihres Home Entertainment-Systems verwenden können.
34
DE
Page 36
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Sie können die werkseitig programmierten Standardeinstellungen des Home Entertainment-Systems wiederherstellen. Die Standardwerte der Kindersicherungseinstellungen können nicht wiederhergestellt werden.
Ändern der BD-Live­Einstellungen
Einschränken des Zugriffs auf BD-Live
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] >
[Werkseinstell. wiederherst.] , und drücken Sie anschließend OK .
3 Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
2 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] > [BD-
Live Sicherheit] .
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie auf OK .
[Ein] - Einschränken des Zugriffs auf BD-Live.
[Aus] - Ermöglichen des Zugriffs auf BD-Live.
Löschen des lokalen Speichers
Wenn das Home Entertainment-System nicht über ausreichenden Speicher zum Herunterladen von BD-Live-Dateien verfügt, löschen Sie die zuvor heruntergeladenen Dateien.
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
Deutsch
2 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] >
[Lokalen Speicher leeren] .
3 Drücken Sie die Taste OK .
Der Speicher ist wieder frei. »
DE
35
Page 37
7 Aktualisieren
der Software
5 Trennen Sie das Netzkabel einige
Sekunden lang, und stecken Sie es wieder ein.
Um vorhandene Aktualisierungen zu ermitteln, können Sie die aktuelle Softwareversion Ihres Home Entertainment­Systems mit der aktuellen Software (falls verfügbar) auf der Philips-Website vergleichen.
Prüfen der Softwareversion
1 Drücken Sie auf , wählen Sie
[Einstellung] , und drücken Sie anschließend OK .
2 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] >
[Versionsinfo] , und drücken Sie anschließend OK .
Die Softwareversion wird angezeigt. »
Aktualisieren der Software über das Netzwerk
Aktualisieren der Software über ein USB-Gerät
1 Ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion
unter www.philips.com/support.
Wählen Sie Ihr Modell, und klicken • Sie auf “Software & Treiber”.
2 Erstellen Sie einen Ordner mit der
Bezeichnung “UPG” auf Ihrem USB­Gerät.
3 Laden Sie die Software in den “UPG”-
Ordner herunter.
4 Entpacken Sie die Software im Ordner
“UPG”.
5 Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
Home Entertainment-System.
6 Drücken Sie , und wählen Sie
[Einstellung] .
7 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] >
[Softwaredownload] > [USB] .
1 Stellen Sie die Internet- Verbindung (siehe
‘Verbindung mit dem Internet’ auf Seite 17 ) her.
2 Drücken Sie , und wählen Sie
[Einstellung] .
3 Wählen Sie [Erweiterte Einri.] >
[Softwaredownload] > [Netzwerk] .
Wenn Medien für die Aktualisierung » gefunden wurden, werden Sie aufgefordert, die Aktualisierung zu starten oder abzubrechen.
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm, um die Aktualisierung zu bestätigen.
Wenn die Aktualisierung » abgeschlossen wurde, wechselt das Home Entertainment-System automatisch in den Standby-Modus.
8 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm, um die Aktualisierung zu bestätigen.
Wenn die Aktualisierung abgeschlossen » wurde, wechselt das Home Entertainment-System automatisch in den Standby-Modus.
9 Trennen Sie das Netzkabel einige
Sekunden lang, und stecken Sie es wieder ein.
Achtung
Während der Softwareaktualisierung dürfen Sie weder das Gerät ausschalten noch die Verbindung zum USB-Gerät trennen, da dadurch das Home Entertainment-System beschädigt werden kann.
36
DE
Page 38
HO
8 Wandmontage
des Home Entertainment­Systems
1 Positionieren Sie die mitgelieferte
Halterung an der Wand, bohren Sie die Löcher für die Schrauben, und setzen Sie die Dübel (nicht im Lieferumfang enthalten) in die Löcher ein.
Wenn Sie das Home Entertainment-
System unterhalb des Fernsehgeräts
befestigen, lassen Sie zwischen dem
Fernsehgerät und der Halterung
einen Mindestabstand von 10 cm.
Hinweis
4 Schrauben Sie die mitgelieferten runden
Befestigungselemente in die Rückseite des Home Entertainment-Systems.
Um Kabel vom Fernsehgerät • unterzubringen, können Sie den Klappeneinsatz an der hinteren Abdeckung entfernen.
REMOVE DOOR INSERT FOR TV CONNECTIONS
Damit das Gerät sicher angebracht wird, verwenden Sie Schrauben, die mindestens 2,5 cm lang sind.
2 Befestigen Sie die Halterung mit den
entsprechenden Befestigungsmitteln (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand.
LDER FOR
HOLDER FOR
DOOR INSERT
DOOR INSERT
5 Setzen Sie das Home Entertainment-
System fest in die Wandhalterung ein. Dabei werden die runden Befestigungselemente in die hierfür vorgesehenen Aussparungen geschoben.
Deutsch
3 Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen
Kabel an das Home Entertainment­System angeschlossen sind, und schließen Sie den hinteren Gehäusedeckel.
Tipp
Sie können die Gummifüße an der Unterseite des Home Entertainment-Systems vor der Wandmontage herausschrauben.
DE
37
Page 39
9 Produktspezifi-
kationen
Hinweis
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Region-Code
Land: Europa, Großbritannien
DVD: All, 2
Blu-ray: B
Land: Russland
DVD: All, 5
Blu-ray: C
Dateiformat
Audio: .mp3, .wma, .wav• Video: .avi, .divx, .mp4, .mkv, .mov, .qt, • .wmv Bild: .jpg, .gif, .png
Wiedergabemedien
AVCHD, BD-RE, BD-Video, DVD-Video, • DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, DVD+R/-R DL, CD-R/CD-RW, Audio CD, Video CD/SVCD, Picture CD, MP3-CD, WMA­CD, DivX (Ultra)-CD, USB-Flashlaufwerk.
Verstärker
Gesamtausgangsleistung: 500 W Sinus • Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz / ±3 dB• Signal-/Rauschverhältnis: > 65 dB (CCIR)• Eingangsemp ndlichkeit:
AUX1: 500 mV
AUX2, AUX3: 1000 mV
MP3 LINK: 500 mV
Disc
Lasertyp: Halbleiter• Disc-Durchmesser: 12 cm/8 cm• Videodecodierung: MPEG1/MPEG2/• DivX/DivX Ultra Video-DAC: 12 Bit/148 MHz• Signalsystem: PAL/NTSC• Video-Signal-/Rauschverhältnis: 56 dB • Frequenzgang:
4 Hz bis 20 kHz (44,1 kHz)• 4 Hz bis 22 kHz (48 kHz)
4 Hz bis 44 kHz (96 kHz)• PCM: IEC 60958• Dolby Digital: IEC 60958, IEC 61937• DTS: IEC 60958, IEC 61937
Radio
Empfangsbereich: UKW 87,5 bis 108 MHz • (50 kHz) 26 dB Geräuschdämpfung: UKW 20 dBf• Zwischenfrequenzunterdrückung: UKW • 60 dB Signal-/Rauschverhältnis: UKW 60 dB• Klirrfaktor: UKW 3 %• Frequenzgang: UKW 180 Hz bis 10 kHz • / ±6 dB Stereotrennung: UKW 26 dB (1 kHz)• Stereoschwelle: UKW 23,5 dB
USB
Kompatibilität: High-Speed USB (2.0)• Unterstützte Klassen: UMS (USB Mass • Storage Class, USB-Geräteklasse für Speichergeräte) Dateisystem: FAT12, FAT16, FAT32• Maximal unterstützte Speichergröße: • < 160 GB
38
DE
Page 40
Hauptgerät
Abmessungen (B x H x T): • 999 x 189,24 x 158,74 (mm) Gewicht: 8,4 kg• Center-Lautsprecher:
Lautsprecherimpedanz: 8 Ohm• Lautsprechertreiber: 51 mm Full-• Range-Lautsprecher Frequenzgang: 180 Hz bis 20 kHz
Linke/rechte Surround-Lautsprecher:
Lautsprecherimpedanz: 6 Ohm• Lautsprechertreiber: 51 mm Full-• Range-Lautsprecher Frequenzgang: 180 Hz bis 20 kHz
Powerbox (Subwoofer)
Stromversorgung: 220 bis 240 V, ~50 Hz• Stromverbrauch: 135 W• Standby-Stromverbrauch
Energiesparmodus: < 0,3 W• System: Bassre exsystem• Impedanz: 4 Ohm
Lautsprechertreiber: 165 mm
Woofer Frequenzgang: 35 Hz bis 200 Hz• Abmessungen (B x H x T): • 321,5 x 424,5 x 321,5 mm Gewicht:12,88 kg
Technische Laserdaten
Lasertyp:
BD-Laserdiode: InGaN/AIGaN• DVD-Laserdiode: InGaAIP• CD-Laserdiode: AlGaAs
Wellenlänge:
BD: 405 +5 nm/-5 nm• DVD: 650 +13 nm/-10 nm• CD: 790 +15 nm/-15 nm
Ausgangsleistung:
BD: Max. Leistung: 20 mW• DVD: Max. Leistung: 7 mW• CD: Max. Leistung: 7 mW
Deutsch
Wandmontage
Abmessungen (B x H x T): • 690 x 127 x 51 mm Gewicht:1,35 kg
DE
39
Page 41
10 Fehlerbehebung
Warnung
Stromschlaggefahr! Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf • den IR-Sensor des Home Entertainment­Systems. Stellen Sie sicher, dass die Batterien der • Fernbedienung ordnungsgemäß eingelegt wurden. Verwenden Sie neue Batterien.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Wenn das Problem weiter besteht, registrieren Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome.
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie
nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie  nden die Modell- und Seriennummer auf der Rück- oder Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
Hauptgerät
Die Tasten des Home Entertainment-Systems funktionieren nicht.
Trennen Sie das Home Entertainment- System einige Minuten lang von der Stromversorgung, und schließen Sie es dann erneut an.
Das Home Entertainment-System reagiert nicht auf die Fernbedienung
Stellen Sie sicher, dass das Home • Entertainment-System an einer Steckdose angeschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Infrarot-• Verbindung zwischen Fernbedienung und Home Entertainment-System durch nichts blockiert wird.
Bild
Kein Bild.
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät • auf die richtige Quelle für dieses Home Entertainment-System eingestellt ist.
Kein Bild über die HDMI-Verbindung
Wenn die [HDMI-Video] -Einstellung geändert wurde, drücken Sie wiederholt HDMI auf der Fernbedienung, bis das Bild angezeigt wird. Überprüfen Sie das HDMI-Kabel auf • Fehler. Ersetzen Sie das HDMI-Kabel.
Kein High-De nition-Videosignal am Fernsehgerät.
Überprüfen Sie, ob die Disc tatsächlich • High-De nition-Video enthält. Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät • tatsächlich High-De nition-Video unterstützt.
Sound
Die Audio- und Videowiedergabe wird nicht synchronisiert.
Drücken Sie AUDIO SYNC gedrückt, bis “ AUDIO SYNC XXX ” angezeigt wird. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden • auf
Kein Ton.
Stellen Sie sicher, dass die Audiokabel • angeschlossen sind, und wählen Sie die richtige Eingangsquelle (z. B. AUDIO SOURCE , USB ) für das gewünschte Gerät aus.
+/- .
40
DE
Page 42
Kein Ton bei Fernsehsendungen
Schließen Sie ein Audiokabel an den am • Home Entertainment-System be ndlichen Audioeingang und an den Audioausgang am Fernsehgerät an. Dann drücken Sie wiederholt AUDIO SOURCE , um die richtige Audioquelle auszuwählen.
Die Funktion EasyLink funktioniert nicht.
Stellen Sie sicher, dass das Home • Entertainment-System an ein EasyLink­Fernsehgerät der Marke Philips angeschlossen ist und EasyLink aktiviert ist (siehe ‘Aktivieren und Deaktivieren von EasyLink’ auf Seite 32 ) .
Kein Ton über die HDMI-Verbindung.
Wenn das angeschlossene Gerät nicht
Auf dem Fernsehgerät wird das Symbol für
“Keine Eingabe” angezeigt. HDCP-kompatibel oder nur DVI­kompatibel ist, können Sie keinen Ton über eine HDMI-Verbindung übertragen. Verwenden Sie eine analoge oder digitale Audioverbindung. Stellen Sie sicher, dass die •[HDMI-
Der Inhalt eines USB-Geräts kann nicht
gelesen werden.
AUDIO] -Einstellung aktiviert ist.
Wiedergabe
Verzerrter Ton oder Echo.
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke des Fernsehgeräts ausgeschaltet oder auf das Minimum eingestellt ist, wenn die Audioausgabe über das Home Entertainment-System erfolgt.
Keine Wiedergabe von DivX-Videodateien möglich.
Vergewissern Sie sich, dass die DivX-Datei entsprechend dem Home Entertainment­Pro l mit dem DivX-Encoder codiert wurde. Stellen Sie sicher, dass die DivX- Videodatei vollständig ist.
DivX-Untertitel werden nicht richtig angezeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Name der Untertiteldatei dem Namen der Filmdatei entspricht. Wählen Sie den richtigen Zeichensatz aus:
1) Drücken Sie
OPTIONS . 2) Wählen Sie [Zeichensatz] , und drücken Sie anschließend auf
. 3) Wählen Sie die Zeichensatzes aus.
Ich möchte nicht, dass mein Home Entertainment-System eingeschaltet wird, wenn ich mein Fernsehgerät einschalte.
Ich kann nicht auf BD-Live-Funktionen zugreifen.
Der Vorgang kann nicht ausgeführt • werden.
Stellen Sie sicher, dass das Format des USB-Geräts mit diesem Home Entertainment-System kompatibel ist . Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät mit einem Dateisystem formatiert ist, das von diesem Home Entertainment-System unterstützt wird (beachten Sie, dass NTFS nicht unterstützt wird).
Dies ist das richtige Verhalten von Philips • EasyLink (HDMI-CEC). Damit das Home Entertainment-System unabhängig funktioniert, deaktivieren Sie EasyLink (siehe ‘Aktivieren und Deaktivieren von EasyLink’ auf Seite 32 ) .
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung • bzw. stellen Sie sicher, dass das Netzwerk eingerichtet wurde (siehe ‘Verbindung mit dem Internet’ auf Seite 17 ) .
Leeren Sie den lokalen Speicher. (siehe ‘Löschen des lokalen Speichers’ auf Seite 35 ) Prüfen Sie, ob die Blu-ray-Disc die BD-• Live-Funktion unterstützt.
Deutsch
DE
41
Page 43
11 Index
A
Altersfreigaben 31 Ambisound 30 , 20 Anschluss
Audiosignal des Fernsehgeräts 13 Internet 17 iPod-Dock 17 MP3-Player 16 Radio 15 Stromversorgung 13 Subwoofer 13 TV 12 USB 16 Zuordnen der Audioausgabe von
angeschlossenen Geräten 33
Anschlüsse 11 Anzeigefeld
Helligkeit 31 Übersicht 8
Audio
Anschluss 13 Bässe 19 Fehlerbehebung 40 Format für Fernsehgerät 30 Höhen 19 Lautstärke 19 Sprache 27 Synchronisieren mit Video 26 Zuordnen von angeschlossenen Geräten 33
Au ösung
Component-Videoau ösung 29 HDMI-Videoau ösung 28
Auto-Standby 31
Ü
Übersicht
Anschlüsse 11 Fernbedienung 9 Hauptgerät 8
B
BD-Live
Anschluss 17 Blu-ray 21 Einstellungen ändern 35 Speicher voll 35
Betriebsanleitungs-CD 7 Bild
Diashow 26 , 25 , 20 Drehen 25 Fehlerbehebung 40 Format 27 Optionen 25
Blu-ray 21 Bonusansicht 21
C
CD 7
D
Dateiformate 38 Deep Color 28 Diashow 26 , 25 Disc
Altersfreigaben 31 Inhaltsmenü 32 Sprache 27 Technische Daten 38 unterstützte Discs 38 Wiedergabe 20
Display
Au ösung 28 Bildformat 28 Einstellungen 27 Farbe 29 Vergrößern 25
DivX
Fehlerbehebung 41 Registrierungscode 34
Drehen von Bildern 25
42
DE
Page 44
E
EasyLink
Audiozuordnung 34 , 33 deaktivieren 32 Fehlerbehebung 41
Einstellen des Radios 15 Einstellungen
BD-Live 35 bevorzugte Einstellungen 30 Bild 29 Kindersicherung 31 Menü 27 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 35
Energie sparen 31 Entsorgung Ihres Home Entertainment­Systems 7
F
Farbe
Deep Color 28 Einstellungen 29
Fehlerbehebung 40 Fernbedienung 9
K
Kapitel 24 Kindersicherung 31 Kontaktaufnahme 40
L
Lautstärke 19
M
Menü
Einstellungen 27 Inhaltsmenü auf Discs 32 Sprache 30 Sprache auf Discs 27
Modellnummer 40 MP3-Player
Anschluss 16 Wiedergabe 24
N
Nachtmodus 30
Deutsch
G
Gerätep ege 6
H
HDMI-CEC (siehe EasyLink) 32 Helligkeit 31 Home-Menü 27
I
Internet
Anschluss 17 BD-Live 22 Bonusansicht 21 Softwareaktualisierung 36
iPod
Anschluss 17 Wiedergabe 24
O
One-Touch-Standby 33 One-Touch-Wiedergabe 33
P
P ege 6 PIN 31 Produktspezi kationen 38
R
Radio
Anschluss 15 Installieren von Sendern 15 Technische Daten 38 Wiedergabe 22
Recycling 7 Region-Code 38 Registrieren Ihres Home Entertainment­Systems 8
DE
43
Page 45
S
Seriennummer 40 Sicherheit 5 Sicherung 4 Sleep Timer 32 Software
Aktualisierungen 36 Version 36
Sprache
Audio 24 auf Discs 27 Menü 30 Untertitel 24
standby
Auto-Standby 31 One-Touch-Standby 33 Sleep Timer 32 Umschalten auf 18
Stecker 4 Stromversorgung
Anschluss 13 Energie sparen 31 Sicherung 4 Technische Daten 38
Subwoofer 13 Synchronisieren von Audio und Video 26
U
UKW-Antenne 15 Umwelt 7 , 31 Untertitel
Sprache 24 Sprache auf Discs 27
USB
Anschluss 16 Foto 25 , 23 Softwareaktualisierung 36 Wiedergabe 23
V
Vergrößern
von Bildern 25 von Videoszenen 24
Verstärker 38 Video
Au ösung 28 Fehlerbehebung 40 Optionen 24 Suche 24 Synchronisieren von Audio 26
Video-on-Demand (VOD) 34
T
Technische Daten 38 Technische Daten 38 Technische Laserdaten 38 Titel 24 Ton
Ambisound 20 Audioformat für Fernsehgerät 30 Fehlerbehebung 40 Höhen und Bässe 19 Lautstärke 19 Modus 19 Nachtmodus 30
TV
Anschluss 12 Audioformat 30 Audiosignal des Fernsehgeräts 13 , 23
W
Wandmontage 38 , 37 Wiedergabe
Disc 20 iPod 24 MP3-Player 24 One-Touch-Wiedergabe 33 Radio 22 USB-Gerät 23
Wiederherstellen der Werkseinstellungen 35 Wiederholen 24
44
DE
Loading...