Sicherheit 4
Gerätepfl ege 5
Entsorgung von Altgeräten und Batterien 5
Hinweise zu Gesundheitsrisiken bei der
Wiedergabe von 3D-Inhalten
2
5
Audiowiedergabe von einem
Fernsehgerät oder anderen Geräten aus
Wiedergabe von einem MP3-Player
Wiedergabe von einem iPod oder iPhone
Verwendung von Philips EasyLink
6 Ändern von Einstellungen 22
Zugriff auf das Konfi gurationsmenü 22
Ändern der Videoeinstellungen 23
Ändern der Audioeinstellungen 23
Einrichten des Netzwerks 24
Einrichten von EasyLink 24
Ändern der Benutzereinstellungen 24
Ändern von erweiterten Einstellungen 25
7 Aktualisieren der Software 26
3 Ihr Home Entertainment-System 6
Hauptgerät 6
Fernbedienung 6
Prüfen der Softwareversion 26
Aktualisieren der Software über
das Netzwerk
Aktualisieren der Software über USB 26
20
21
21
21
Deutsch
26
4 Anschließen Ihres Home
Entertainment-Systems 9
Anschlüsse 9
Anschließen des Fernsehgeräts 10
Anschließen eines Audioausgangs
von einem Fernsehgerät oder
anderen Geräten aus
Anschluss für ein Computernetzwerk
und das Internet
Anschließen eines drahtlosen Moduls 13
5 Verwenden des Home
Entertainment-Systems 13
Vor Beginn ... 13
Zugriff auf das Home-Menü 13
Tonauswahl 14
Disc-Wiedergabe 15
Verwenden von BonusView auf Blu-ray 16
Zugreifen auf BD-Live über Blu-ray 16
Wiedergabe von 3D-Videos 16
Wiedergabe von einem
USB - Speichergerät
Weitere Wiedergabe funktionen
für Disc oder USB
Wiedergabe von einem PC (DLNA) 19
Radiowiedergabe 20
8 Produktspezifi kationen 27
9 Fehlerbehebung 28
11
10 Index 30
12
17
17
1
DE
Page 4
1 Hinweis
Copyright
Hinweis
• Um die Kompatibilität mit der EMV-Direktive
(2004/108/EC) aufrechtzuerhalten, darf der
Netzstecker nicht vom Netzkabel entfernt
werden.
Dieses Produkt verwendet eine
Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente
sowie durch andere Urheberrechte der Rovi
Corporation geschützt ist. Rückentwicklung
(Reverse Engineering) und Disassemblierung sind
nicht zulässig.
Copyright in Großbritannien
Für Aufnahme und Wiedergabe ist ggf. eine
Genehmigung notwendig. Weitere Informationen
fi nden Sie im Copyright Act 1956 und in den
Performers’ Protection Acts 1958 bis 1972.
Prüfzeichen
Dieses Produkt entspricht den grundlegenden
Anforderungen und sonstigen relevanten
Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EC
(Niederspannung) und 2004/108/EC (EMV).
Netzsicherung (nur Großbritannien)
Dieses Gerät ist mit einem geprüften
Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Sollte die
Netzsicherung gewechselt werden müssen, muss sie
durch eine Sicherung mit dem Wert ersetzt werden,
der auf dem Stecker angegeben ist (z. B. 10 A).
1 Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung und
die Sicherung.
2 Die Ersatzsicherung muss BS 1362
entsprechen und das ASTA-Prüfzeichen
tragen. Sollte die Sicherung verlorengehen,
wenden Sie sich an Ihren Händler, um den
richtigen Typ zu ermitteln.
3 Setzen Sie die Sicherungsabdeckung wieder
auf.
Open-Source-Software
Philips Electronics Singapore Pte Ltd. bietet hiermit
auf Nachfrage die Lieferung einer vollständigen
Kopie des entsprechenden Quellcodes an. Dies
gilt für die in diesem Produkt verwendeten
urheberrechtlich geschützten Open SourceSoftwarepakete, für die ein solches Angebot
anhand der entsprechenden Lizenzen angefragt
wurde. Das Angebot ist bis drei Jahre nach dem
Kauf des Produkts für jeden, der in dieser Form
benachrichtigt wurde, gültig. Schreiben Sie an
folgende Adresse, um den Quellcode zu erhalten:
open.source@philips.com. Wenn Sie nicht per
E-Mail anfragen möchten oder innerhalb einer
Woche nach Senden der E-Mail an diese Adresse
keine Empfangsbestätigung erhalten haben,
schreiben Sie bitte auf Englisch an “Open Source
Team, Philips Intellectual Property & Standards, P.O.
Box 220, 5600 AE Eindhoven, The Netherlands”.
Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer
Anfrage erhalten, schreiben Sie an die oben
genannte E-Mailadresse. Die Lizenztexte
und Bestätigungen für die in diesem Produkt
verwendete Open Source-Software werden in
einem separaten Dokument bereitgestellt.
Marken
“Blu-ray 3D” und das “Blu-ray 3D”-Logo sind
eine Marke der Blu-ray Disc Association.
BONUSVIEW™
“BD LIVE” und “BONUSVIEW” sind Marken der
Blu-ray Disc Association.
2
DE
Page 5
Java und alle anderen Java-Marken und -Logos
sind Marken oder eingetragene Marken von Sun
Microsystems, Inc. in den USA und/oder anderen
Ländern.
Das “AVCHD”- und “AVCHD”-Logo sind
Marken der Matsushita Electric Industrial Co.,
Ltd und der Sony Corporation.
“x.v.Colour” ist eine Marke der Sony
Corporation.
®
DLNA
, das DLNA-Logo und DLNA
CERTIFIED
®
sind Marken, Dienstleistungsmarken
bzw. Gütemarken der Digital Living Network
Alliance.
(Nur für HTS5580 und HTS5590.)
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby
Laboratories. Dolby, Pro Logic und das DoppelD-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter der Lizenz der US-Patente
5.451.942; 5.956.674; 5.974.380; 5.978.762;
6.226.616; 6.487.535; 7.392.195; 7.272.567;
7.333.929; 7.212.872 sowie anderen und
weltweiten erteilten und ausstehenden Patenten.
DTS sowie das entsprechende Symbol sind
eingetragene Marken, DTS-HD, DTS-HD Master
Audio | Essential und die DTS-Logos sind Marken
von DTS, Inc. Im Lieferumfang des Produkts ist
Software enthalten.
DTS, Inc. Alle Rechte
vorbehalten.
DivX ®, DivX Cer tifi ed ® und zugehörige Logos
sind eingetragene Marken von DivX Inc. und
werden unter Lizenz verwendet.
DivX Ultra
DivX
Premiuminhalten.
DIVX VIDEO: DivX
®
-zertifi ziert für die Wiedergabe von
®
-Videos mit erweiterten Funktionen und
®
ist ein von DivX Inc.
entwickeltes digitales Videoformat. Dies ist ein
offi ziell DivX-zertifi ziertes Gerät zur Wiedergabe
von DivX-Videos. Weitere Informationen sowie
Software-Tools, um Ihre Dateien in DivX-Videos zu
konvertieren, erhalten Sie unter www.divx.com.
DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX
®
Certifi ed
-Gerät muss registriert werden,
um DivX Video-On-Demand (VOD)Inhalte wiedergeben zu können. Um einen
Registrierungscode zu generieren, suchen Sie im
Einrichtungsmenü Ihres Geräts den Abschnitt
für DivX VOD. Unter vod.divx.com können Sie
mit diesem Code die Registrierung Ihres Geräts
abschließen. Zusätzlich erhalten Sie auf dieser
Website weitere Informationen zu DivX VOD.
Windows Media und das Windows-Logo sind
Marken oder eingetragene Marken der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
HDMI, HDMI Logo und High-Defi nition
Multimedia Inter face sind Marken oder
eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in
den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Die USB-IF-Logos sind Marken von Universal
Serial Bus Implementers Forum, Inc.
LASER RADIATION
DO NOT VIEW DIRECTLY
WITH OPTICAL INSTRUMENTS
CLASS 1M LASER PRODUCT
Deutsch
DE
3
Page 6
2 Wichtig
Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor
Sie Ihr Home Entertainment-System verwenden.
Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die
folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie.
Sicherheit
Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr!
•Setzen Sie das Gerät sowie das
Zubehör weder Regen noch Wasser
aus. Platzieren Sie niemals Behälter
mit Flüssigkeiten wie Vasen in der
Nähe des Geräts. Wenn das Gerät
außen oder innen mit Flüssigkeit in
Kontakt kommt, ziehen Sie sofort
den Netzstecker. Kontaktieren Sie
das Philips Kundendienstzentrum, um
das Gerät vor der erneuten Nutzung
überprüfen zu lassen.
•Setzen Sie das Gerät sowie das
Zubehör nie offenem Feuer oder
anderen Wärmequellen (z. B. direk tem
Sonnenlicht) aus.
•Führen Sie keine Gegenstände in
die Lüftungsschlitze oder andere
Öffnungen des Produkts ein.
•Wenn der Netzstecker bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung
verwendet wird, muss die
Trennvorrichtung frei zugänglich
bleiben.
•Trennen Sie das Gerät vor Gewittern
vom Netzanschluss.
•Ziehen Sie immer am Stecker, um das
Stromkabel vom Netzanschluss zu
trennen, niemals am Kabel.
Kurzschluss- und Feuergefahr!
•Stellen Sie vor dem Verbinden des
Geräts mit dem Netzanschluss sicher,
dass die Netzspannung mit dem
auf der Rückseite oder Unterseite
des Geräts aufgedruckten Wert
übereinstimmt. Verbinden Sie das
Gerät nicht mit dem Netzanschluss,
falls die Spannung nicht mit diesem
Wert übereinstimmt.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für
das Home Entertainment-System!
•Nutzen Sie für ein Gerät mit
Wandmontage nur die im Lieferumfang
enthaltene Halterung. Bringen Sie die
Wandhalterung an einer Wand an,
die das Gesamtgewicht des Geräts
und der Wandhalterung tragen kann.
Koninklijke Philips Electronics N.V.
haftet nicht für eine unsachgemäße
Wandmontage, die Unfälle,
Verletzungen oder Sachschäden zur
Folge hat.
•Verwenden Sie zum Aufstellen der
Lautsprecher mit Standfuß nur die im
Lieferumfang enthaltenen Standfüße.
Befestigen Sie den Standfuß fest
am Lautsprecher. Stellen Sie den
montierten Standfuß auf eine fl ache,
ebene Oberfl äche, die für das gesamte
Gewicht von Lautsprecher und
Standfuß geeignet ist.
•Platzieren Sie das Gerät niemals auf
Netzkabeln oder anderen elektrischen
Geräten.
•Wenn das Gerät bei Temperaturen
unter 5 °C transpor tiert wird, packen
Sie es aus, und warten Sie, bis es
Zimmertemperatur erreicht hat,
bevor Sie es mit dem Netzanschluss
verbinden.
•Sichtbare und unsichtbare
Laserstrahlen, wenn geöffnet.
Strahlenkontakt vermeiden.
•Berühren Sie niemals die optische
Linse im Innern des Disc-Fachs.
Risiko der Überhitzung!
•Stellen Sie dieses Gerät nicht in
einem geschlossenen Bereich auf. Das
Gerät benötigt an allen Seiten einen
Lüftungsabstand von mindestens
10 cm. Stellen Sie sicher, dass keine
Vorhänge und anderen Gegenstände
die Lüftungsschlitze des Geräts
abdecken.
Kontamination möglich!
•Verwenden Sie niemals zugleich alte
und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs (z. B. ZinkKohle- und Alkali-Batterien).
4
DE
Page 7
•Nehmen Sie die Batterien heraus,
wenn sie leer sind oder wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht
verwendet wird.
•Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden.
Gerätepfl ege
•Legen Sie keine anderen Gegenstände
außer Discs in das Disc-Fach.
•Legen Sie keine verbogenen Discs oder
Discs mit Rissen in das Disc-Fach.
•Wenn Sie das Gerät über längere Zeit
nicht verwenden, nehmen Sie die Discs
aus dem Disc-Fach.
•Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
Mikrofasertuch.
Entsorgung von Altgeräten und
Batterien
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet
dies, dass für dieses Gerät die Europäische
Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen
und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren
Hausmüll.
Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte
werden Umwelt und Menschen vor möglichen
negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung
von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung
Umwelt und Menschen vor möglichen negativen
Folgen geschützt werden.
Hinweise zu Gesundheitsrisiken
bei der Wiedergabe von
3D-Inhalten
Falls Sie oder ein Familienmitglied unter Epilepsie
oder photosensitiver Epilepsie leiden, sollten
Sie sich an einen Arzt wenden, bevor Sie sich
blinkenden Lichtquellen, schnellen Bildfolgen
oder 3D-Bildern aussetzen.
Zur Vermeidung von Beschwerden, wie zum
Beispiel Benommenheit, Kopfschmer zen
oder Desorientierung, sollten Sie sich der
Wiedergabe von 3D-Bildern nicht über längere
Zeit hinweg aussetzen. Wenn Beschwerden
auftreten, stoppen Sie die Wiedergabe von
3D-Bildern, und nehmen Sie erst dann eine
evtl. gefährliche Aktivität auf (z. B. Autofahren),
nachdem Ihre Symptome verschwunden sind.
Bei for tdauernden Symptomen sollten Sie die
Wiedergabe von 3D-Bildern nicht fortsetzen,
sondern zunächst einen Arzt konsultieren.
Eltern sollten ihre Kinder während der
Wiedergabe von 3D-Bildern beobachten und
sicherstellen, dass keine der oben aufgeführten
Beschwerden auftreten. Die Wiedergabe von
3D-Bildern wird für Kinder unter 6 Jahren nicht
empfohlen, da ihr Visualisierungssystem noch
nicht völlig entwickelt ist.
Deutsch
DE
5
Page 8
3 Ihr Home
Fernbedienung
Entertainment-System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um den Support von
Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Home
Entertainment-System bitte unter www.philips.com/
welcome.
Hauptgerät
a Disc-Fach
b ( Öffnen/Schließen )
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
c ( Play/Pause )
Start, Unterbrechen oder Fortsetzen der
Wiedergabe.
d ( Stopp )
•Stoppen der Wiedergabe.
•Löschen der aktuell voreingestellten
Radiosender im Radiomodus.
e ( Standby-Ein )
Einschalten das Home EntertainmentSystems bzw. Umschalten auf Standby.
f SOURCE
Auswählen einer Audioquelle für das Home
Entertainment-System.
g /
•Springen zum/zur vorherigen/nächsten
Track, Kapitel bzw. Datei.
•Im Radiomodus: Auswählen eines
voreingestellten Radiosenders.
h Anzeigefeld
i Lautstärkeregler
Hinweis
• Ihr Home Entertainment-System ist mit einer
der folgenden Fernbedienungen ausgestattet.
Fernbedienung – A
19
18
17
16
15
14
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
6
DE
Page 9
a ( Standby-Ein )
•Schaltet das Home Entertainment-
System ein bzw. auf Standby.
•Wenn EasyLink aktivier t ist, halten
Sie die Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, um alle HDMI-CECkompatiblen Geräte in den StandbyModus zu versetzen.
b ( Home )
Anzeige des Startmenüs
c SOUND SETTINGS
Öffnen oder Verlassen der verschiedenen
Sound-Optionen
d Navigationstasten
•Wechselt zwischen Menüs.
•Drücken Sie im Radio-Modus die
Pfeiltaste nach links/rechts, um den
automatischen Suchlauf zu starten.
e OK
•Bestätigung einer Eingabe oder
Auswahl.
f OPTIONS
•Aufrufen weiterer
Wiedergabeoptionen während der
Wiedergabe.
•Programmieren von Radiosendern im
Radiomodus
g +/- ( Lautstärke )
Lauter/leiser
h ( Wiedergabe )
Star ten oder Fortsetzen der Wiedergabe
i ( Pause )
Anhalten der Wiedergabe
j/ ( Schneller Rücklauf /Schneller
Vorlauf )
Schnell rückwärts oder schnell vorwärts
spulen. Durch mehrmaliges Drücken kann
die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
k Alphanumerische Tasten
Eingabe von Werten oder Buchstaben (wie
bei der Eingabe von SMS)
l SUBTITLE
Auswählen einer Untertitelsprache für die
Video-Wiedergabe.
m TOP MENU
Zugreifen auf das Hauptmenü einer VideoDisc
n/ ( Zurück/Vor )
•Springen zum/zur vorherigen/nächsten
Track, Kapitel bzw. Datei.
•Im Radiomodus: Auswählen eines
voreingestellten Radiosenders.
o ( Stopp )/ ( Auswerfen /Öffnen/Schließen )
•Stoppen der Wiedergabe.
•Gedrückt halten, um die Disc
auszuwerfen bzw. das Disc-Fach zu
öffnen.
•Löschen der aktuell voreingestellten
Radiosender im Radiomodus.
p ( Stummschaltung )
Stummschaltung der Lautstärke aus bzw.
ein.
q BACK
Zurückkehren zu einem vorherigen
Menübildschirm.
r POP-UP MENU/DISC MENU
Öffnen und Schließen des Disc-Menüs.
s Source-Tasten
•Farbtasten (für Blu-ray-Discs): Auswahl
von Aufgaben oder Optionen.
•DISC: Wechseln zur Disc-Quelle.
•RADIO: Umschalten auf UKW-Radio
•DOCK for iPod: Umschalten auf eine
Philips iPod-/iPhone-Dockingstation.
• SOURCE: Auswahl einer
Audioeingangsquelle
Deutsch
DE
7
Page 10
Fernbedienung – B
5
18
17
16
15
a ( Standby-Ein )
•Schaltet das Home Entertainment-
System ein bzw. auf Standby.
•Wenn EasyLink aktivier t ist, halten
Sie die Taste mindestens 3 Sekunden
lang gedrückt, um alle HDMI-CECkompatiblen Geräte in den StandbyModus zu versetzen.
10
11
12
13
14
b ( Home )
Anzeige des Startmenüs
c ( Discmenü )
Öffnen und Schließen des Disc-Menüs.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
d Navigationstasten
•Wechselt zwischen Menüs.
•Drücken Sie im Radio-Modus die
Pfeiltaste nach links/rechts, um den
automatischen Suchlauf zu starten.
e/ ( Zurück/Vor )
•Springen zum/zur vorherigen/nächsten
Track, Kapitel bzw. Datei.
•Im Radiomodus: Auswählen eines
voreingestellten Radiosenders.
f OK
Bestätigung einer Eingabe oder Auswahl.
g ( Soundoptionen )
Öffnen oder Verlassen der verschiedenen
Sound-Optionen
h ( Optionen )
•Aufrufen weiterer
Wiedergabeoptionen während der
Wiedergabe.
•Programmieren von Radiosendern im
Radiomodus
i ( Wiedergabe )
Star ten oder Fortsetzen der Wiedergabe
j +/- ( Lautstärke )
Lauter/leiser
k ( Pause )
Anhalten der Wiedergabe
l Source-Tasten / Farbtasten
•Blu-ray Discs: Auswahl von Aufgaben
oder Optionen.
•AUDIO SOURCE: Auswahl einer
Audioeingangsquelle
•DOCK for iPod: Umschalten auf eine
Philips iPod-/iPhone-Dockingstation.
•RADIO: Umschalten auf UKW-Radio
•DISC: Wechseln zur Disc-Quelle.
m Alphanumerische Tasten
Eingabe von Werten oder Buchstaben
(wie bei der Eingabe von SMS)
8
DE
Page 11
n TOP MENU
Zugreifen auf das Hauptmenü einer
Video-Disc
o SUBTITLE
Auswählen einer Untertitelsprache für die
Video-Wiedergabe.
p ( Stopp )
•Stoppen der Wiedergabe.
•Gedrückt halten, um die Disc
auszuwerfen bzw. das Disc-Fach zu
öffnen.
•Löschen der aktuell voreingestellten
Radiosender im Radiomodus.
q/ ( Schneller Rücklauf /Schneller
Vorlauf )
Schnell rückwärts oder schnell vorwärts
spulen. Durch mehrmaliges Drücken kann
die Suchgeschwindigkeit geändert werden.
r ( Zurück )
Zurückkehren zu einem vorherigen
Menübildschirm.
4 Anschließen
Ihres Home
EntertainmentSystems
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home
Entertainment-System an ein Fernsehgerät und
andere Geräte anschließen. Die wichtigsten
Anschlüsse des Home Entertainment-Systems
mit seinen Zubehörteilen fi nden Sie in der
Kurzanleitung. Eine vollständige, interaktive Anleitung
fi nden Sie unter www.connectivityguide.philips.com.
Hinweis
• Auf dem Typenschild auf der Rück- oder
Unterseite des Produkts fi nden Sie
Informationen zum Gerätetyp.
• Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder
Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte
vom Stromnetz getrennt sind.
Anschlüsse
Verbinden Sie andere Geräte mit Ihrem Home
Entertainment-System.
Deutsch
Vorderseitige Anschlüsse
a MP3 LINK
Audioeingang für einen MP3-Player.
b ( USB )
USB-Eingang für Audio-, Video- oder
Bildwiedergabe.
DE
9
Page 12
Rückseitige Anschlüsse
a AC MAINS~
Anschluss an die Stromversorgung.
b SPEAKERS
Anschluss für die mitgelieferten
Lautsprecher und Subwoofer.
c DIGITAL IN-COAXIAL
Anschuss für den koaxialen Audioausgang
des Fernsehgeräts oder eines digitalen
Geräts.
d AUDIO IN -AUX 1 /AUX 2
Anschuss für den analogen Audioausgang
des Fernsehgeräts oder eines analogen
Geräts.
e LAN
Anschluss für eine LAN-Verbindung mit
einem Breitbandmodem oder Router
f VIDEO OUT -VIDEO
Anschluss für die Composite VideoEingangsbuchse am Fernsehgerät.
g VIDEO OUT -Y Pb Pr
Anschluss für die Component-VideoVerbindung zum Fernsehgerät.
h FM ANTENNA
Anschluss der UKW-Antenne für den
Radioempfang.
i HDMI OUT (ARC)
Anschluss für die HDMI-Eingangsbuchse des
Fernsehgeräts.
j DOCK for iPod
Verbindung zu einer Philips iPod-/iPhoneDockingstation.(Modell: Philips DCK3060,
separat erhältlich)
k Wireless Rear Audio
Anschluss für ein kabelloses Philips Modul.
(Modell: Philips RWSS5510, separat
erhältlich)
Anschließen des Fernsehgeräts
Schließen Sie Ihr Home Entertainment-System
über einen der folgenden Anschlüsse direkt
an ein Fernsehgerät an (aufgeführ t von der
höchsten bis zur Basis-Videoqualität):
a HDMI
b Component-Video
c Composite-Video
Option 1: Anschluss an das Fernsehgerät
über HDMI
Hinweis
• Der HDMI-Anschluss am Fernsehgerät
kann mit HDMI IN oder HDMI ARC
gekennzeichnet sein.
• Wenn das Fernsehgerät HDMI ARC
(Audio Return Channel; Audio-Rückkanal)
unterstützt, können Sie damit digitale
Audioinhalte über das Home EntertainmentSystem wiedergeben.
• Wenn das HD-Fernsehgerät über einen DVI-
Anschluss verfügt, stellen Sie eine Verbindung
über einen HDMI/DVI-Adapter her.
• Wenn Ihr Fernsehgerät über EasyLink
HDMI-CEC ver fügt, können Sie Ihr Home
Enter tainment-System und Fernsehgerät über
eine Fernbedienung (siehe ‘Verwendung von
Philips EasyLink’ auf Seite 21 ) steuern.
TV
10
DE
Page 13
Option 2: Anschluss an das Fernsehgerät
über YPbPr (Component-Video)
Hinweis
• Das Component-Video-Kabel oder der
-Anschluss kann mit Y Cb Cr oder YUV
gekennzeichnet sein.
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschließen eines
Audioausgangs von einem
Fernsehgerät oder anderen
Geräten aus
Verwenden Sie Ihr Home Entertainment-System,
um Audiosignale von Ihrem Fernsehgerät oder
anderen Geräten, beispielsweise einer Kabelbox,
wiederzugeben.
Component Video Out
TV
Component Video In
Option 3: Anschluss an das Fernsehgerät
über Composite-Video (CVBS)
Hinweis
• Das Composite-Video-Kabel oder der
-Anschluss kann mit AV IN , VIDEO IN, COMPOSITE oder BASEBAND
gekennzeichnet sein.
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
TV
Tipp
• Drücken Sie wiederholt SOURCE/AUDIO
SOURCE, um die entsprechende
Audioausgabe für Ihre Verbindung
auszuwählen.
Option 1: Anschluss über analoge
Audiokabel
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
1
2
1
2
TV
Deutsch
DE
11
Page 14
Option 2: Anschluss über ein Koaxialkabel
Hinweis
• Das digitale Koaxialkabel oder der -Anschluss
kann mit COAXIAL/DIGITAL OUT oder SPDIF OUT gekennzeichnet sein .
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
TV
Anschluss für ein
Computernetzwerk und das
Internet
•Ein Computer, auf dem eine
Medienserversoftware installier t (siehe
‘Einrichten der Medienserversoftware’
auf Seite 19 ) ist.
•Für die Nutzung von BD-Live-
Anwendungen und SoftwareAktualisierungen muss Ihr
Netzwerkrouter über Internetzugriff
verfügen, und die Firewall muss
deaktiviert sein.
(Kabel nicht im Lieferumfang enthalten)
LAN
Schließen Sie das Home Entertainment-System
an ein Computernetzwerk an, und nutzen Sie
Folgendes:
•Von Ihrem Computer übertragene
Multimediainhalte: Geben Sie von
Ihrem Computer (siehe ‘Wiedergabe
von einem PC (DLNA)’ auf Seite 19 )
über tragene Bilder, Musiktitel und
Videos wieder.
•BD-Live-Anwendungen: Greifen Sie
über BD-Live-kompatible Blu-ray-Discs
(siehe ‘Zugreifen auf BD-Live über
Blu-ray’ auf Seite 16 ) auf exklusive
Dienste zu.
•Software-Aktualisierung: Aktualisieren Sie
die Software des Home EntertainmentSystems über das Netzwerk (siehe
‘Aktualisieren der Software über das
Netzwerk’ auf Seite 26).
Was Sie benötigen:
•Ein Netzwerk-Router (mit aktiviertem
DHCP)
•Ein Netzwerkkabel (ein herkömmliches
RJ45-Kabel)
12
DE
www
Einrichten des Netzwerks
1 Verbinden Sie das Home Enter tainment-
System mit einem Breitbandmodem oder
einem Router (siehe ‘Anschluss für ein
Computernetzwerk und das Internet’ auf
Seite 12 ).
2 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und
wechseln Sie zur richtigen Quelle für das
Home Entertainment-System.
3 Drücken Sie ( Home).
4 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
5 Wählen Sie
[Netzwerk] > [Netzwerkinstallation], und drücken Sie dann die Taste OK.
6 Wählen Sie [Kabelgebunden (Ethernet)]
und drücken Sie anschließend OK.
7 Wählen Sie [Automatisch (empfohlen)]
oder [Manuell (erweitert)], und drücken Sie
dann OK.
Page 15
8 Befolgen Sie die Anweisungen auf
dem Fernsehgerät, um die Einrichtung
abzuschließen.
» Das Home Enter tainment-System stellt
eine Verbindung mit dem Internet her.
Bei fehlgeschlagener Verbindung wählen
Sie [Wiederholen], und drücken Sie
anschließend auf OK.
9 Wählen Sie [Fertig], und drücken Sie zum
Verlassen auf OK.
Achtung
• Machen Sie sich mit dem Netzwerk-Router,
der Sof tware des Medienservers sowie
den Grundprinzipien von Netzwerken
vertraut, bevor Sie versuchen, das
Home Enter tainment-System mit einem
Computernetzwerk zu verbinden.
Lesen Sie falls erforderlich die den
Netzwerkkomponenten beiliegenden
Dokumentationen. Philips übernimmt keinerlei
Verantwor tung für verloren gegangene oder
beschädigte Daten.
Anschließen eines drahtlosen
Moduls
5 Verwenden
des Home
EntertainmentSystems
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr Home
Entertainment-System verwenden können,
um Medien aus unterschiedlichen Quellen
wiederzugeben.
Vor Beginn ...
Vergewissern Sie sich, dass Sie folgende Schritte
durchgeführt haben:
•Stellen Sie die nötigen Verbindungen
her, und schließen Sie das Einrichten
des Geräts wie in der Kurzanleitung
beschrieben ab.
•Einstellen des Fernsehgeräts auf
die richtige Quelle für das Home
Entertainment-System.
Zugriff auf das Home-Menü
Deutsch
Hinweis
• Wenn Sie das kabellose Modul anschließen
und einschalten, werden die Rücklautsprecher
des Home Entertainment-Systems
stummgeschaltet, und der Ton der
Rücklautsprecher wird über den kabellosen
Receiver wiedergegeben.
(Wireless-Modul nicht im Lieferumfang
enthalten - Philips RWSS5510)
Wireless Rear Audio
Über das Home-Menü können Sie einfach
auf angeschlossene Geräte, Audio- und
Videoeinstellungen sowie andere nützliche
Funktionen zugreifen.
1 Drücken Sie ( Home).
» Das Home-Menü wird angezeigt.
2 Wählen Sie mithilfe von Navigationstasten
und OK die folgenden Optionen aus:
•[Disc wiedergeben]: Starten der Disc-
Wiedergabe.
•[USB-Gerät durchsuchen]: Zugriff
auf das Content-Browser des
verbundenen USB-Speichergeräts
•[iPod durchsuchen]: Zugreifen auf den
Content-Browser des angeschlossenen
iPods oder iPhones.
•[PC durchsuchen]: Zugriff auf das
Content-Browser des verbundenen
PC-Netzwerks
•[Einrichtung]: Ruft Menüs auf, um Bild-,
Ton- und andere Einstellungen zu ändern.
DE
13
Page 16
Tonauswahl
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den idealen Ton
für Ihre Videos oder Musik auswählen.
1 Drücken Sie SOUND SETTINGS/
(Soundoptionen).
2 Drücken Sie Navigationstasten (links/rechts),
um auf die Klangoptionen zuzugreifen.
Sounderlebnis Beschreibung
AUTO
VOLUME
SOUNDAuswahl eines Soundmodus.
SURROUND Auswählen von Surround
TREBLEAnpassen der Ausgabe hoher
MIDAnpassen der Ausgabe
BASSAnpassen der Ausgabe
AUDIO SYNC Verzögern der
Festlegen eines konstanten
Ausgangssignals für die
Lautsprecherausgabe Diese
Option eignet sich am besten für
TV-Audio-Eingänge, bei denen
der Signalpegel für Werbeblöcke
höher als der Inhalt ist.
Sound oder Stereosound
Frequenzen
mittlerer Frequenzen
niedriger Frequenzen
Audiowiedergabe, sodass sie der
Videowiedergabe entspricht
3 Wählen Sie eine Option aus, und drücken
Sie die Taste OK.
4 Drücken Sie BACK, um das Menü zu
verlassen.
Wenn Sie innerhalb von fünf Sekunden
keine Taste drücken, wird das Menü
automatisch beendet.
Ändern der automatischen Lautstärke
Auswählen der Ausgabelautstärke des
Fernsehgeräts oder anderer Geräte an das
Home Entertainment-System
1 Drücken Sie SOUND SETTINGS/
(Soundoptionen).
2 Wählen Sie AUTO VOLUME und drücken
Sie anschließend OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten (nach
unten/oben), um ON oder OFF (AUS)
auszuwählen.
4 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Ändern des Soundmodus
Wählen Sie vordefi nierte Einstellungen des
Soundmodus für Ihre Videos oder Ihre Musik.
1 Drücken Sie SOUND SETTINGS/
(Soundoptionen).
2 Wählen Sie SOUND und drücken Sie
anschließend OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten (nach
oben/unten), um folgende Einstellungen
auszuwählen:
•ACTION/ROCK : Verbesserte
Wiedergabe niedriger und hoher
Frequenzbereiche Ideal für Actionfi lme
und Rock- oder Popmusik.
•DRAMA/JAZZ : Klare Töne im
mittleren und hohen Frequenzbereich
Ideal für Filmdramen und Jazzmusik.
•CONCERT/CLASSIC : Neutraler
Klang Ideal für Live-Konzer te und
klassische Musik.
•SPORTS : Moderater mittlerer
Frequenzbereich und Surround-Effekte
für eine kristallklare Stimmwiedergabe
und eine Live-Stadion-Atmosphäre
4 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Ändern des Modus für Surround Sound
Genießen Sie ein unvergleichliches AudioErlebnis mit den Surround-Modi.
1 Drücken Sie SOUND SETTINGS/
(Soundoptionen).
2 Wählen Sie SURROUND und drücken Sie
anschließend OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten (nach
oben/unten), um folgende Einstellungen
auszuwählen:
•5CH STEREO: In diesem Modus wird
die Ausgabe der Stereokanäle durch
die Duplizierung der Tonausgabe
von Center- und Rücklautsprechern
verbesser t. Ideal für Partymusik.
14
DE
Page 17
•MULTI-CHANNEL/Dolby PLII:
Unvergleichlicher Mehrkanal-Sound für
ein besseres Filmerlebnis.
•STEREO :Zweikanal-Stereo-Sound
Ideal für die Wiedergabe von Musik.
4 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
2 Drücken Sie DISC, oder wählen Sie im
Home-Menü [Disc wiedergeben], und
drücken Sie OK.
» Die Disc wird abgespielt oder das
Hauptmenü der Disc erscheint.
3 Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe
die folgenden Tasten:
Ändern von Höhen, Mitten und Bässen
Ändern Sie die Einstellungen für hohe
Frequenz (Höhen), mittlere Frequenz (Mitten)
oder niedrige Frequenz (Bässe) des Home
Enter tainment-Systems, um sie an Ihre Videos
oder Ihre Musik anzupassen.
1 Drücken Sie SOUND SETTINGS/
(Soundoptionen).
2 Wählen Sie TREBLE, MID oder BASS, und
drücken Sie anschließend OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten (nach
unten/oben), um den Frequenzpegel
anzupassen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Synchronisieren von Audio und Video
Wenn die Audio- und Videowiedergabe
nicht synchronisiert ist, können Sie die
Audiowiedergabe verzögern, sodass sie der
Videowiedergabe entspricht.
1 Drücken Sie SOUND SETTINGS/
(Soundoptionen).
2 Wählen Sie AUDIO SYNC und drücken Sie
anschließend OK.
3 Drücken Sie die Navigationstasten
(nach unten/oben), um die Audio- und
Videowiedergabe zu synchronisieren.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Disc-Wiedergabe
Das Home Entertainment-System kann die
unterschiedlichsten Discs wiedergeben, angefangen
bei Video- und Audio-Discs bis hin zu Discs mit
gemischten Medien (beispielsweise eine CD-R, die
JPEG-Bilder und MP3-Musik enthält).
1 Legen Sie eine Disc in das Home
Entertainment-System ein.
Taste Aktion
Navigationstasten Durchlaufen der Menüs.
OKBestätigung einer Eingabe
(Wiedergabe)
/
/
Navigationstasten
(nach oben/unten)
SUBTITLEAuswählen einer
POP-UP MENU/
DISC MENU/
(Discmenü)
OPTIONS/
(Optionen)
Für Videoformate wie zum Beispiel DivX und
WMV:
•Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe anzuhalten.
•Um die Videowiedergabe an der Stelle
fortzusetzen, an der Sie sie angehalten
haben, drücken Sie
•Um das Video von Anfang an
wiederzugeben, drücken Sie OK.
oder Auswahl.
Starten oder Fortsetzen
der Wiedergabe
Anhalten der Wiedergabe
Stoppen der Wiedergabe.
Springen zum/zur
vorherigen/nächsten Track,
Kapitel bzw. Datei.
Schnell rückwärts oder
schnell vorwärts spulen.
Durch mehrmaliges
Drücken kann die
Suchgeschwindigkeit
geändert werden.
Drehen des Bilds gegen
den Uhrzeigersinn oder im
Uhrzeigersinn.
Unter titelsprache für die
Video-Wiedergabe.
Öffnen und Schließen des
Disc-Menüs.
Aufrufen weiterer
Wiedergabeoptionen
während der Wiedergabe.
( Wiedergabe).
Deutsch
DE
15
Page 18
Hinweis
• Um DivX DRM-geschützte Dateien von
einer DVD oder einem USB-Speichergerät
wiedergeben zu können, sollten Sie das Home
Enter tainment-System über ein HDMI-Kabel
an das Fernsehgerät anschließen.
Verwenden von BonusView auf
Blu-ray
Blu-ray Discs, die BonusView (auch als Bild-inBild bezeichnet) unterstützen, ermöglichen die
Anzeige von besonderen Inhalten (beispielsweise
des Kommentars eines Regisseurs), während der
Hauptfi lm wiedergegeben wird.
1 Falls erforderlich, aktivieren Sie BonusView
(oder die Bild-in-Bild-Funktion) im Menü
der Blu-ray Disc.
2 Drücken Sie während der Wiedergabe
der Hauptfunktionen
(Optionen).
» Das Optionsmenü wird angezeigt.
OPTIONS/
3 Wählen Sie [PIP-Auswahl] > [PIP], und
drücken Sie dann die Taste OK.
» Die Bild-in-Bild-Funktionen [1]/[2] sind
abhängig vom Videoinhalt.
» Das Bild-in-Bild-Video wird in einem
kleinen Fenster angezeigt.
4 Wählen Sie [Zweite Audiosprache] oder
[2. Untertitelsprache], und drücken Sie dann OK.
5 Wählen Sie die Sprache für die
Wiedergabe, und drücken Sie OK.
Hinweis
• Um BonusView (Bild-in-Bild-Funktion)
auszuschalten, drücken Sie OPTIONS/
(Optionen), wählen Sie [PIP-Auswahl] >
[Aus], und drücken Sie dann OK.
Zugreifen auf BD-Live über Blu-ray
BD-Live-fähige Blu-ray Discs enthalten exklusive
Dienste wie Filme und andere Online-Bonusinhalte.
1 Stellen Sie die Internetverbindung her,
und richten Sie das Netzwerk ein (sie he
‘Anschluss für ein Computernetzwerk und
das Internet’ auf Seite 12 ).
2 Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit
dem Home Entertainment-System.
3 Wählen Sie im Disc-Menü das BD-Live-
Symbol, und drücken Sie dann OK.
» BD-Live wird geladen. Die Ladezeit
hängt von der Disc und Ihrer InternetVerbindung ab.
4 Drücken Sie Navigationstasten, um durch
die BD-Live-Inhalte zu navigieren.
5 Drücken Sie OK, um ein Element
auszuwählen.
Hinweis
• Der Umfang der BD-Live-Dienste ist abhängig
von der Disc.
• Wenn Sie BD-Live verwenden, greift der
Inhaltsanbieter auf Daten auf der Disc und
dem Home Entertainment-System zu.
• Verwenden Sie ein USB-Gerät mit
mindestens 1 GB freiem Speicherplatz, um die
heruntergeladenen Dateien zu speichern.
• Wenn die Speicherkapazität zum
Herunterladen von BD-Live-Inhalten nicht
ausreicht, geben Sie Speicherplatz frei .
Wiedergabe von 3D-Videos
Ihr Home Entertainment-System kann 3D-Videos
auf 3D-Fernsehgeräten abspielen.
Vergewissern Sie sich vorher, dass:
•Ihr Fernsehgerät ein 3D-Fernsehgerät
ist und über ein HDMI-Kabel an
Ihr Home Entertainment-System
angeschlossen ist,
•Ihre DVD eine 3D Blu-ray-DVD ist,
•Sie eine 3D Brille besitzen, die mit
Ihrem 3D-Fernsehgerät kompatibel ist.
16
DE
Page 19
1 Legen Sie eine 3D Blu-ray-DVD in Ihr
Home Entertainment-System ein.
» Ihr Fernsehgerät wird automatisch auf die
richtige HDMI-Quelle eingestellt und gibt
den Inhalt der DVD automatisch wieder.
2 Wenn die Wiedergabe nicht automatisch
beginnt, drücken Sie DISC, oder wählen Sie
[Disc wiedergeben] im Home-Menü aus, und drücken Sie dann OK.
3 Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe
die Wiedergabetasten.
Bei Vor- und Rücklauf sowie in einigen
anderen Wiedergabemodi wird das Video in
2D wiedergegeben. Bei normaler Wiedergabe
wird das Video in 3D abgespielt.
4 Setzen Sie die 3D-Brille auf, und genießen
Sie das 3D-Erlebnis.
Wiedergabe von 3D-DVDs in 2D
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung] > [Video] >
[Blu-ray 3D Video] > [Aus].
3 Drücken Sie die Taste OK.
4 Geben Sie Ihre 3D Blu-ray-DVD wieder.
» Das 3D-Video wird in 2D
wiedergegeben.
Wiedergabe von einem
USB - Speichergerät
Das Home Entertainment-System ist mit einem
USB-Anschluss ausgestattet, sodass Sie Bilder
anzeigen, Musik anhören oder Filme ansehen
können, die auf einem USB-Speichergerät
gespeichert sind.
1 Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit
dem Home Entertainment-System.
2 Drücken Sie ( Home).
» Das Home-Menü wird angezeigt.
3 Wählen Sie [USB-Gerät durchsuchen], und
drücken Sie anschließend OK.
» Ein Content-Browser wird angezeigt.
4 Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie
die Taste OK.
5 Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe
(siehe ‘Disc-Wiedergabe’ auf Seite 15 ) die
Wiedergabetasten.
Hinweis
• Falls das USB -Speichergerät nicht am
Anschluss angeschlossen werden kann,
verwenden Sie ein USB-Verlängerungskabel.
• Das Home Entertainment-System unterstütz t
keine Digitalkameras, bei denen ein
Computer-Programm zum Anzeigen von
Fotos erforderlich ist.
• Das USB-Speichergerät muss NTFS-, FAT-
oder DOS-formatier t und mit Mass Storage
Class kompatibel sein.
Weitere Wiedergabe funktionen
für Disc oder USB
Mehrere erweiterte Funktionen stehen zur
Wiedergabe von Videos oder Bildern von
einer Disc oder einem USB-Speichergerät zur
Ver fügung.
Verwenden von Video-Optionen
Zugriff auf mehrere nützliche Funk tionen
während der Wiedergabe eines Videos.
Hinweis
• Die ver fügbaren Video-Optionen hängen von
der Video-Quelle ab.
1 Drücken Sie OPTIONS/ ( Optionen).
» Das Optionsmenü für Videos wird
angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten und OK,
um auszuwählen und einzustellen:
•[Audiosprache] : Auswählen
einer Audiosprache für die VideoWiedergabe.
•[Untertitelsprache] : Auswählen einer
Unter titelsprache für die VideoWiedergabe.
•[Untertitelverschiebung] : Anpassen
der Untertitelposition auf dem
Bildschirm
Deutsch
DE
17
Page 20
•[Info] : Anzeigen von Informationen zur
Wiedergabe
•[Zeichensatz] : Auswählen eines
Zeichensatzes, der DivX-Unter titel
unterstützt.
•[Zeitsuche] : Aufsuchen eines
bestimmten Teils des Videos, indem
die Zeit der betreffenden Szene
eingegeben wird
•[Zweite Audiosprache] : Auswählen
der zweiten Audiosprache für die
Wiedergabe
•[2. Untertitelsprache] : Auswählen
der zweiten Untertitelsprache für die
Wiedergabe
•[Titel] : Auswählen eines bestimmten
Titels
•[Kapitel] : Auswählen eines
bestimmten Kapitels
•[Winkel-Liste] : Auswählen des
Kamerawinkels
•[Menüs] : Anzeigen des Disc-Menüs
•[PIP-Auswahl] : Anzeigen des Bild-in-
Bild-Fensters
•[Zoom] :Zoomen in eine Videoszene
oder ein Bild. Drücken Sie die
Navigationstasten (nach rechts/links),
um einen Zoomfaktor auszuwählen.
•[Wiederh.] : Wiederholen eines
Kapitels bzw. Titels.
•[A-B wiederh.] : Markieren von zwei
Punkten innerhalb eines Kapitels oder
Titels für die Wiedergabewiederholung
oder Abschalten des
Wiedergabewiederholungsmodus.
•[Bildeinstellung] : Auswählen einer
vordefi nier ten Farbeinstellung.
Verwenden von Bildoptionen
Zugriff auf mehrere nützliche Funk tionen
während der Wiedergabe von Bildern
1 Drücken Sie OPTIONS/ ( Optionen).
» Das Menü mit den Bildoptionen wird
angezeigt.
2 Drücken Sie Navigationstasten und OK,
um auszuwählen und einzustellen:
•[+90° drehen] : Drehen des Bilds um
90 Grad im Uhrzeigersinn
•[-90° drehen] : Drehen des Bilds um
90 Grad gegen den Uhrzeigersinn
•[Zoom] :Zoomen in eine Videoszene
oder ein Bild. Drücken Sie die
Navigationstasten (nach rechts/links),
um einen Zoomfaktor auszuwählen.
•[Info]: Anzeigen von Bildinformationen
•[Dauer pro Folie] : Einstellen der
Anzeigegeschwindigkeit für die
einzelnen Bilder in einer Diashow
•[Übergänge] : Auswählen eines
Übergangs für die Diashow
•[Bildeinstellung] : Auswählen einer
vordefi nier ten Farbeinstellung.
•[Wiederh.] : Wiederholen eines
ausgewählten Ordners
Verwenden der Audio-Optionen
Rufen Sie während der Audiowiedergabe
verschiedene nützliche Funktionen auf.
1 Drücken Sie wiederholt OPTIONS/
(Optionen), um die folgenden Funktionen
zu durchlaufen:
•REPEAT TRACK : Wiederholen des
aktuellen Titels
•REPEAT DISC : Widerholen aller Titel
auf der Disc oder im Ordner
•REPEAT RANDOM : Wiedergeben
von Tracks in zufälliger Reihenfolge
•REPEAT OFF : Deaktivieren des
Wiederholungsmodus
Wiedergeben einer Diashow mit Musik
Sie können eine Diashow mit Musik erstellen, bei
der Musik und Bilder gleichzeitig wiedergegeben
werden.
1 Wählen Sie einen Musik titel aus und
drücken Sie anschließend auf OK.
2 Drücken Sie auf BACK, und wechseln
Sie zum Bildordner.
3 Wählen Sie ein Bild aus, und drücken Sie
anschließend OK, um mit der Diashow zu
beginnen.
4 Drücken Sie , um die Diashow zu
beenden.
5 Drücken Sie erneut , um die
Musikwiedergabe zu beenden.
18
DE
Page 21
Wiedergabe von einem PC
(DLNA)
(Nur für HTS5580 und HTS5590.)
Wenn Sie Ihr Home Enter tainment-System mit
Ihrem Heimnetzwerk verbinden, können Sie
Musik, Fotos, und Videos von einem Computer
oder einem anderem Medienser ver auf diesem
Netzwerk wiedergeben.
Was Sie benötigen:
•Ein drahtgebundenes oder drahtloses
Heimnetzwerk, das mit einem
Universal Plug & Play (UPnP)-Router
verbunden wird.
•Ein drahtloser USB-Adapter von
Philips oder ein LAN-Kabel, um Ihr
Home Entertainment-System an Ihr
Heimnetzwerk anzuschließen.
•Ein Medienserver, z. B.:
•PC mit Windows Media Player 11 oder
höher; oder
•Mac mit TwonkyMedia Server.
Informationen zur Ver wendung anderer
Medienserver, z. B. TVersity, erhalten Sie auf der
Website des Medienservers.
Einrichten der Medienserversoftware
Bevor Sie beginnen:
•Schließen Sie Ihr Home Enter tainment-
System an Ihr Heimnetzwerk (siehe
‘Anschluss für ein Computernetzwerk
und das Internet’ auf Seite 12 ) an.
•Schließen Sie Ihren PC an dasselbe
Heimnetzwerk an.
•Vergewissern Sie sich, dass es Ihre
PC-Firewall erlaubt, Windows Media
Player auszuführen.
4 Wählen Sie Medienbibliothek > Freigabe
der Medien, und wählen Sie dann die
Einstellungen zur Freigabe Ihrer Medien.
5 Wählen Sie Medienbibliothek > Zur
Medienbibliothek hinzufügen, und wählen
Sie dann die Einstellungen zur Freigabe des
Ordners, der Ihre Medien enthält.
6 Wählen Sie Weitere Optionen, und fügen
Sie Ordner hinzu, die freigegeben werden
sollen.
7 Wählen Sie Medienbibliothek >
Änderungen an Medieninformationen
übernehmen, um die Änderungen zu
aktivieren.
Für Mac OS X mit Twonky Media
(Version 4.4.2)
1 Schließen Sie das Home Enter tainment-
System an einen Netzwerk- Router (siehe
‘Anschluss für ein Computernetzwerk und
das Internet’ auf Seite 12 ) an.
2 Schalten Sie den Mac und den Router ein.
3 Besuchen Sie www.twonkymedia.com, um
die Software zu erwerben, oder laden Sie
eine kostenlose 30 Tage-Testversion auf
Ihren Macintosh herunter.
4 Öffnen Sie Twonky Media auf dem Mac.
» Die Medienfreigabe ist standardmäßig
aktiviert, sodass Sie direkt Ordner zur
Freigabe hinzufügen können.
5 Wählen Sie Basic Setup (Ersteinrichtung)>
Sharing (Freigabe), und wählen Sie dann
Einstellungen aus, um einen Speicherort für
Ordner anzugeben oder weitere Ordner
hinzuzufügen.
6 Wählen Sie Save Changes (Änderungen
speichern), um die Änderungen zu
aktivieren.
Deutsch
In Microsoft Windows Media Player 11
1 Schließen Sie das Home Enter tainment-
System an einen Netzwerk- Router (siehe
‘Anschluss für ein Computernetzwerk und
das Internet’ auf Seite 12 ) an.
2 Schalten Sie Computer und Router ein.
3 Öffnen Sie auf dem Computer den
Windows Media Player.
Wiedergabe von Multimediainhalten
(Nur für HTS5580 und HTS5590.)
Hinweis
• Stellen Sie vor der Wiedergabe von Multimedia-
Inhalten vom Computer sicher, dass das Home
Enter tainment-System an das Computernetzwerk
angeschlossen und die Medienserversof tware
ordnungsgemäß eingerichtet ist.
DE
19
Page 22
1 Drücken Sie ( Home).
» Das Home-Menü wird angezeigt.
2 Wählen Sie [PC durchsuchen], und drücken
Sie anschließend OK.
» Ein Content-Browser wird angezeigt.
3 Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie
die Taste OK.
4 Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe
(siehe ‘Disc-Wiedergabe’ auf Seite 15 ) die
Wiedergabetasten.
Radiowiedergabe
Taste Aktion
OPTIONS/
(Optionen)
RADIOUmschalten zwischen
Manuell: Einmal
drücken, um den
Programmiermodus
aufzurufen, ein weiteres
Mal drücken, um den
Radiosender zu speichern.
Automatisch: Fünf
Sekunden lang
gedrückt halten, um
die Radiosender neu zu
programmieren.
Stereo und Mono
Das Home Entertainment-System kann bis zu
40 Radiosender speichern.
1 Vergewissern Sie sich, dass die UKW-
Antenne angeschlossen ist.
2 Drücken Sie die Taste RADIO.
» “AUTO INSTALL...PRESS PLAY”
erscheint im Anzeigefeld, wenn keine
Radiosender programmiert sind. Drücken
Sie
( Wiedergabe).
3 Drücken Sie zum Steuern der Wiedergabe
die folgenden Tasten:
Taste Aktion
/
Navigationstasten
(links/rechts)
Navigationstasten
(nach oben/unten)
Löschen eines
voreingestellten
Radiosenders.
Suche nach einem
Radiosender.
Feinabstimmen einer
Radiofrequenz.
Halten Sie die Taste
gedrückt, um einen
voreingestellten
Radiosender zu löschen.
Drücken Sie diese Taste,
um die Einrichtung
von Radiosendern zu
unterbrechen.
Hinweis
• Mittelwelle und digitales Radio werden nicht
unterstützt.
• Wenn kein Signal empfangen wird oder
weniger als fünf Sender erkannt werden,
werden Sie aufgeforder t, die Senderinstallation
erneut durchzuführen.
• Positionieren Sie die Antenne nicht in der
Nähe eines Fernsehgeräts oder einer anderen
Strahlungsquelle, um den bestmöglichen
Empfang zu gewährleisten.
Abstimmungsbereich ändern
In einigen Ländern können Sie beim FMAbstimmungsbereich zwischen 50 kHz
und 100 kHz wählen. Durch die Änderung
des Abstimmungsbereichs werden alle
voreingestellten Radiosender gelöscht.
1 Drücken Sie die Taste RADIO.
2 Drücken Sie ( Stopp).
3 Halten Sie ( Wiedergabe) gedrückt, um
zwischen den Frequenzen 100 kHz und
50 kHz zu wechseln.
Audiowiedergabe von einem
Fernsehgerät oder anderen
Geräten aus
Drücken Sie wiederholt SOURCE/AUDIO
SOURCE, um den Audioausgang des
angeschlossenen Geräts auszuwählen.
20
DE
Page 23
Wiedergabe von einem
MP3-Player
Schließen Sie MP3-Player oder andere externe
Audiogeräte an, und geben Sie Audiodateien
davon wieder.
1 Verbinden Sie den MP3-Player wie in der
Kurzanleitung beschrieben mit dem Home
Entertainment-System.
2 Drücken Sie wiederholt SOURCE/AUDIO
SOURCE, bis MP3 LINK auf dem Display
angezeigt wird.
3 Drücken Sie die Tasten auf dem MP3-Player,
um Audiodateien auszuwählen und
abzuspielen.
Wiedergabe von einem iPod
oder iPhone
Wenn Sie eine Philips iPod-/iPhone-Dockingstation
anschließen und einrichten, können Sie mit Ihrem
Home Entertainment-System Musik, Filme und
Bilder von Ihrem iPod oder iPhone wiedergeben.
Hinweis
• Die Philips iPod-/iPhone-Dockingstation ist
separat erhältlich.
• Wenn sich das Home Entertainment-System im
iPod-Modus befi ndet, können Sie Ihren iPod/Ihr
iPhone über die Dockingstation aufl aden.
Anschließen Ihres iPods oder iPhones
1 Schließen Sie die Dockingstation an das Home
Enter tainment-System an, und verbinden
Sie sie über das gelbe Composite-Kabel mit
dem Fernsehgerät. Weitere Informationen
fi nden Sie in der Kurzanleitung, die der
Dockingstation beiliegt.
2 Schalten Sie den iPod oder das iPhone
ein, und setzen Sie das Gerät in die
Dockingstation.
3 Drücken Sie auf der Fernbedienung
des Home Entertainment-Systems die
Taste
( Home), wählen Sie dann [iPod
durchsuchen], und drücken Sie OK.
Musikwiedergabe
1 Schließen Sie Ihren iPod oder Ihr iPhone
(siehe ‘Anschließen Ihres iPods oder
iPhones’ auf Seite 21 ) an.
2 Drücken Sie die Taste DOCK for iPod
auf der Fernbedienung des Home
Entertainment-Systems.
» Die Wiedergabelisten werden auf dem
Fernsehgerät angezeigt.
3 Drücken Sie die Navigationstasten und OK,
um Titel auszuwählen und wiederzugeben.
Wiedergabe von Videos und Anzeigen von
Diashows
Hinweis
• Wenn Sie einen iPod verwenden, ak tivieren
Sie die Fernsehfunktion.
• Wenn Sie ein iPhone verwenden, wählen Sie
die Option für den TV-Ausgang.
1 Schließen Sie Ihren iPod oder Ihr iPhone
(siehe ‘Anschließen Ihres iPods oder
iPhones’ auf Seite 21 ) an.
2 Stellen Sie das Fernsehgerät auf die Quelle
AV/VIDEO (entsprechend dem gelben
Composite-Kabel) ein.
» Der Bildschirm des Fernsehgeräts wird
schwarz.
3 Suchen Sie über den Bildschirm des iPods
oder iPhones nach Videos oder Fotos.
4 Drücken Sie ( Wiedergabe), um die
Videos und Fotos wiederzugeben.
» Das Bild wird auf dem Fernsehgerät
angezeigt.
Verwendung von
Philips EasyLink
Das Home Entertainment-System unterstützt
Philips EasyLink, das das HDMI-CEC- (Consumer
Electronics Control) Protokoll nutzt. EasyLinkfähige Geräte, die über HDMI angeschlossen
sind, können über eine einzige Fernbedienung
gesteuert werden.
Deutsch
DE
21
Page 24
Hinweis
• Philips kann eine vollständige Kompatibilität
mit allen HDMI CEC-kompatiblen Geräten
nicht garantieren.
1 Schalten Sie die HDMI-CEC-Funktionen
am Fernsehgerät und den anderen
angeschlossenen Geräten ein. Weitere
Informationen fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts
oder der anderen Geräte.
2 Drücken Sie ( Home).
3 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
4 Wählen Sie [EasyLink] > [EasyLink], und
drücken Sie dann die Taste OK.
5 Wählen Sie [Ein] und drücken Sie
anschließend OK.
6 Sie können nun die folgenden Philips
EasyLink-Funk tionen verwenden.
One-Touch-Wiedergabe
Wenn Sie eine Disc abspielen, wechselt das
Fernsehgerät automatisch zum richtigen Kanal.
One-Touch-Standby
Wenn Sie auf der Fernbedienung
gedrückt halten, wechseln das Home
Entertainment-System und alle angeschlossenen
HDMI-CEC-Geräte (sofern sie One-TouchStandby unterstützen) gleichzeitig in den
Standby-Modus.
System Audiosteuerung
Bei der Wiedergabe von einem Gerät, dessen
Audio-Ausgabe an das Home Enter tainmentSystem geleitet wird, schaltet das HomeEnter tainment-System automatisch auf die
entsprechende Audio-Quelle um.
Um die Audio-Steuerung per Tastendruck
zu nutzen, aktivieren Sie diese Funktion
und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Fernsehgerät, um die angeschlossenen Geräte
richtig den Audio-Eingängen des Home
Entertainment-Systems zuzuweisen.
Zuordnen der Audio-Eingänge
Aktualisieren der Zuordnung von AudioEingängen, wenn neue Geräte angeschlossen
werden.
( Standby)
6 Ändern von
Einstellungen
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die
Einstellungen Ihres Home Entertainment-Systems
ändern können.
Achtung
• Ein Großteil der Einstellungen ist bereits
mit den optimalen Wer ten für das Home
Entertainment-System konfi guriert. Falls Sie
keinen besonderen Grund zum Ändern einer
Einstellung haben, sollte der Standardwert
beibehalten werden.
Zugriff auf das
Konfi gurationsmenü
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
» Das Setup-Menü wird angezeigt.
3 Wählen Sie ein Einrichtungsmenü und
drücken Sie dann auf OK.
Die folgenden Abschnitte enthalten
Informationen zum Ändern der
Einstellungen Ihres Home EntertainmentSystems.
4 Drücken Sie BACK, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren, oder drücken Sie
um das Menü zu verlassen.
Hinweis
• Einstellungen, die ausgeblendet sind, können
nicht geändert werden.
,
22
DE
Page 25
Ändern der Videoeinstellungen
Ändern der Audioeinstellungen
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
3 Wählen Sie [Video] und drücken Sie
anschließend OK.
4 Wählen Sie die folgenden Einstellungen aus,
und passen Sie sie an:
•[Bildformat]: Auswählen eines für
den Bildschirm des Fernsehgeräts
passenden Formats für die Bildanzeige.
•[HDMI-Video]: Einstellen der HDMI-
Videoaufl ösung.
•[HDMI Deep Colour]: Anzeigen der
Farbe mit mehr Schattierungen und
Tönungen, wenn Videoinhalte mit
Deep Color aufgezeichnet wurden
und das Fernsehgerät diese Funktion
unterstützt
•[Komponenten Video]: Einstellen
der Component-Videoaufl ösung.
Kopiergeschützte DVDs können nur
die Aufl ösungen 480p/576p oder
480i/576i anzeigen.
•[Blu-ray 3D Video]: Stellt auf
dreidimensionale Wiedergabe
um, wenn Sie ein 3D-Video auf
Ihrem Home Enter tainmentSystem wiedergeben. Das Home
Enter tainment-System muss über
HDMI mit einem 3D-Fernsehgerät
verbunden sein.
•[Bildeinstellung]: Auswählen einer
vordefi nier ten Farbeinstellung.
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
3 Wählen Sie [Audio] und drücken Sie
anschließend OK.
4 Wählen Sie die folgenden Einstellungen aus,
und passen Sie sie an:
•[Nachtmodus]: Auswählen von leisen
Tönen oder Sound mit voller Dynamik
Der Nachtmodus verringert die
Lautstärke lauter Töne und erhöht die
Lautstärke leiser Töne, beispielsweise
von Sprache.
•[HDMI-Audio]: Auswahl des HDMI-
Audioformats oder Deaktivieren
des HDMI-Audioausgangs für das
Fernsehgerät.
•[Lautsprecher einrichten]: Festlegen
der Lautstärke und des Abstands
zwischen den Lautsprechern für den
bestmöglichen Surround Sound je nach
Raum
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Hinweis
• Für alle HDMI-Einstellungen muss das
Fernsehgerät über HDMI angeschlossen sein.
• Der Nachtmodus steht für Dolby-codierte
DVD- und Blu-ray Discs zur Verfügung (bei
Modellen, die Blu-ray unterstützen).
Deutsch
Hinweis
• Die beste Einstellung wird automatisch für
Ihr Fernsehgerät ausgewählt. Wenn Sie die
Einstellungen ändern, vergewissern Sie sich,
dass das Fernsehgerät die neuen Einstellungen
unterstützt.
• Für alle HDMI-Einstellungen muss das
Fernsehgerät über HDMI angeschlossen sein.
• Um Einstellungen für Progressive Scan oder
Component-Video vornehmen zu können,
muss das Fernsehgerät über eine ComponentVideo-Verbindung angeschlossen sein.
DE
23
Page 26
Einrichten des Netzwerks
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
3 Wählen Sie [Netzwerk] und drücken Sie
anschließend OK.
4 Wählen Sie die folgenden Einstellungen aus,
und passen Sie sie an:
•[Netzwerkinstallation] : Star tet die
kabelgebundene Einrichtung (Ethernet).
Folgen Sie den Anweisungen, um die
Netzwerkverbindung einzurichten.
•[Netzwerkeinstellungen
anzeigen] : Anzeigen der aktuellen
Netzwerkeinstellungen
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Einrichten von EasyLink
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
3 Wählen Sie [EasyLink] und drücken Sie
anschließend OK.
4 Wählen Sie die folgenden Einstellungen aus,
und passen Sie sie an:
•[EasyLink] : Aktivieren oder
Deaktivieren von EasyLink.
•[One Touch Play] : Aktivieren
oder Deaktivieren der One-TouchWiedergabe.
Bei Aktivierung kann die Wiedergabe
einer Disc am Home EntertainmentSystem über Fernbedienung gestartet
werden, wobei das Fernsehgerät
automatisch auf den korrekten Kanal
wechselt.
•[One Touch Standby] : Aktivieren oder
Deaktivieren des One-Touch-Standby
Bei Aktivierung kann das Home
Enter tainment-System über eine
Fernbedienung vom Fernsehgerät
oder anderen über HDMI CEC
angeschlossene Geräte aus auf Standby
oder ausgeschaltet werden.
•[System Audiosteuerung] : Aktivieren
oder Deaktivieren der SystemAudiosteuerung.
Folgen Sie nach der Aktivierung
dieser Funktion den Anweisungen
am Fernsehgerät, um die Geräte
korrekt den Audioanschlüssen
des Home Entertainment-Systems
zuzuweisen. Das Home EntertainmentSystem schaltet automatisch auf die
Audioquelle des angeschlossenen
bereits um.
•[Toneingänge konf.] : Aktualisieren
der Zuordnung von Audio-Eingängen,
wenn neue Geräte angeschlossen
werden.
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Hinweis
• Die angeschlossenen Geräte müssen über
HDMI angeschlossen und eingeschaltet sein.
Ändern der
Benutzereinstellungen
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
3 Wählen Sie [Voreinst.] und drücken Sie
anschließend OK.
4 Wählen Sie die folgenden Einstellungen aus,
und passen Sie sie an:
•[Menüsprache] : Wählt die Menüsprache
für die Bildschirmmenüs aus.
•[Audio] : Auswählen einer Audiosprache
für die Video-Wiedergabe.
•[Untertit.] : Auswählen einer
Unter titelsprache für die VideoWiedergabe.
•[Disk Menü] : Auswählen einer
Menüsprache für die Video-Disc.
•[Kindersicherung] : Einschränken des
Zugriffs auf Discs mit Altersfreigabe.
Um alle Discs unabhängig von der
Altersfreigabe wiedergeben zu können,
wählen Sie Stufe “8”.
24
DE
Page 27
•[Bildschirmschoner] : Aktivieren
oder Deaktivieren des
Bildschirmschonermodus. Bei der
Aktivierung wird der Bildschirm
nach 10 Minuten Inaktivität in den
Ruhemodus geschaltet.
•[Automatische
Untertitelverschiebung] : Aktivieren
bzw. Deaktivieren der Funktion
zum Verschieben der Unter titel
Falls ak tivier t: Anpassen der
Unter titelposition an den Bildschirm
des Fernsehgeräts
•[Passwort ändern] : Einrichten
oder Ändern eines PIN-Codes, um
eine eingeschränkt zugängliche Disc
wiederzugeben. Wenn Sie keine PIN
haben oder Ihre PIN vergessen haben,
geben Sie “’ 0000” ein.
•[Display] : Ändern der Helligkeit des
Anzeigefelds.
•[Auto. Standby] : (De-)Aktivieren
des automatischen Standby-Modus.
Ist dieser Modus ak tivier t, wechselt
das Home Entertainment-System
automatisch in den Standby-Modus,
wenn Sie 30 Minuten lang keine
Aktivität ausführen (z. B. im Pauseoder Stoppmodus).
•[VCD PBC] : Auswählen, ob das
Inhaltsmenü auf VCD- und SVCDDiscs angezeig t oder übersprungen
werden soll.
•[Sleep Timer] : Einstellen des Sleep
Timers auf eine bestimmte Zeit, nach
der das Home Enter tainment-System
in den Standby-Modus schaltet.
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Hinweis
• Wenn ihre bevorzugte Disc-Menüsprache
nicht verfügbar ist, können Sie in der Liste
[Andere] wählen und den 4-stelligen Code
eingeben, den Sie auf der Rückseite dieses
Handbuchs fi nden.
• Wenn Sie eine Sprache auswählen, die auf
der Disc nicht zur Verfügung steht, verwendet
das Home Entertainment-System die
Standardsprache der Disc.
Ändern von erweiterten
Einstellungen
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
3 Wählen Sie [Erweit.] und drücken Sie
anschließend OK.
4 Wählen Sie die folgenden Einstellungen aus,
und passen Sie sie an:
•[BD-Live Sicherheit] : Einschränken
oder Zulassen des Zugriffs auf BD-Live
•[Verbesserte Audiowiedergabe] :
Aktivieren bzw. Deaktivieren der
Audio-Nachbearbeitung und der
Lautsprecherausgabe
•[Software-Aktualisierung] :
Aktualisieren der Software über das
Netzwerk oder ein USB-Speichergerät
•[Speicher löschen] : Löschen des
lokalen Speichers, Löschen der zuvor
heruntergeladenen BD-Live-Dateien
Wenn Sie ein USB-Speichergerät
verwenden, ist “BUDA” die
Bezeichnung des Ordners für den
lokalen Speicher.
•[DivX
®
VOD-Code] : Anzeigen des
Registrierungscodes für DivX VOD für
das Home Entertainment-System.
•[Versionsinfo] : Anzeigen der
Softwareversion des Home
Entertainment-Systems.
•[Wiederherstellen der
Standardeinstellungen] : Zurücksetzen
des Home Entertainment-Systems auf
die Werkseinstellungen.
5 Drücken Sie OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Hinweis
• Sie können den Internetzugriff von im Handel
erhältlichen Blu-Ray-Discs nicht einschränken.
• Vor dem Kauf und der Wiedergabe von DivX-
Videos auf dem Home Enter tainment-System
müssen Sie das Gerät mit dem DivX VODCode unter www.divx.com registrieren.
• Sie können die Kindersicherung nicht auf den
Standardwert zurücksetzen.
Deutsch
DE
25
Page 28
7 Aktualisieren der
Software
Um vorhandene Aktualisierungen zu ermitteln,
können Sie die aktuelle Softwareversion Ihres
Home Entertainment-Systems mit der aktuellen
Software (falls verfügbar) auf der Philips-Website
vergleichen.
Prüfen der Softwareversion
Hinweis
• Wenn das Home Entertainment-System
keine Verbindung zum Philips Server
herstellen kann, drücken Sie
wählen Sie [Einrichtung] > [Netzwerk] > [Netzwerkinstallation], um das Netzwerk
einzurichten.
( Home), und
Aktualisieren der Software über
USB
1 Drücken Sie ( Home).
2 Wählen Sie [Einrichtung], und drücken Sie
anschließend OK.
3 Wählen Sie [Erweit.] > [Versionsinfo], und
drücken Sie dann die Taste OK.
» Die Softwareversion wird angezeigt.
Aktualisieren der Software über
das Netzwerk
1 Stellen Sie die Internet- Verbindung (siehe
‘Anschluss für ein Computernetzwerk und
das Internet’ auf Seite 12 ) her.
2 Drücken Sie ( Home), und wählen Sie
[Einrichtung].
3 Wählen Sie [Erweit.] > [Software-
Aktualisierung] > [Netzwerk].
» Wenn Medien für die Aktualisierung
gefunden wurden, werden Sie
aufgefordert, die Aktualisierung zu starten
oder abzubrechen.
4 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm, um die Ak tualisierung zu
bestätigen.
» Nach Abschluss der Aktualisierung
schaltet sich das Home EntertainmentSystem automatisch aus und wieder ein.
•Falls nicht, trennen Sie das Netzkabel
einige Sekunden lang und stecken Sie
es wieder ein.
1 Ermitteln Sie die aktuelle Softwareversion
unter www.philips.com/support.
•Suchen Sie nach Ihrem Modell, und
klicken Sie auf “Software und Treiber”.
2 Erstellen Sie einen Ordner “UPG”
im Stammverzeichnis Ihres USBSpeichergeräts.
3 Laden Sie die Software in den Ordner
“\UPG” auf dem USB -Speichergerät.
4 Entpacken Sie die Software im Ordner
“\UPG”.
5 Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit
dem Home Entertainment-System.
6 Drücken Sie ( Home), und wählen Sie
[Einrichtung].
7 Wählen Sie [Erweit.] > [Software-
Aktualisierung] > [USB].
8 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm des Fernsehgeräts, um die
Aktualisierung zu bestätigen.
» Nach Abschluss der Aktualisierung
schaltet sich das Home EntertainmentSystem automatisch aus und wieder ein.
•Falls nicht, trennen Sie das Netzkabel
einige Sekunden lang und stecken Sie
es wieder ein.
Achtung
• Während der Softwareaktualisierung dürfen
Sie weder das Gerät ausschalten noch die
Verbindung zum USB-Speichergerät trennen,
da dadurch das Home Entertainment-System
beschädigt werden kann.
26
DE
Page 29
8 Produktspezifikationen
Hinweis
• Technische Daten und Design können ohne
vorherige Ankündigung geänder t werden.
Regionalcode
Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Home Entertainment-Systems gibt an, welche
Regionen das Gerät unterstützt.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die
Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden
Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern.
Wenn das Problem weiter besteht, registrieren
Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich Unterstützung
unter www.philips.com/welcome.
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach
der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts
gefragt. Sie fi nden die Modell- und Seriennummer
auf der Rück- oder Unterseite des Geräts.
Notieren Sie die Nummern:
Die Tasten des Home Entertainment-Systems
funktionieren nicht.
•Trennen Sie das Home Entertainment-
System einige Minuten lang von der
Stromversorgung, und schließen Sie es dann
erneut an.
Bild
Kein Bild.
•Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät
auf die richtige Quelle für das Home
Entertainment-System eingestellt ist.
Kein Bild über die HDMI-Verbindung.
•Ändern Sie die HDMI-Videoeinstellung
oder warten Sie 15 Sekunden lang auf die
automatische Wiederherstellung.
•Überprüfen Sie das HDMI-Kabel auf Fehler.
Ersetzen Sie das HDMI-Kabel.
Kein Bild bei Component-Verbindung (Y Pb Pr).
•Ist die HDMI-Videoverbindung auf [Auto]
oder [1080p/24Hz] gesetzt, er folg t keine
Video-Ausgabe über die ComponentVerbindung. Ändern Sie die Einstellung für
die HDMI-Videowiedergabe, oder trennen
Sie die HDMI-Verbindung.
28
DE
Page 31
Kein High-Defi nition-Videosignal am
Fernsehgerät.
•Überprüfen Sie, ob die Disc tatsächlich
High-Defi nition-Video enthält.
•Überprüfen Sie, ob das Fernsehgerät
tatsächlich High-Defi nition-Video
unterstützt.
Sound
Kein Ton.
•Stellen Sie sicher, dass die Audiokabel
angeschlossen sind, und wählen Sie die richtige
Eingangsquelle (z. B.
SOURCE) für das gewünschte Gerät aus.
Kein Ton über die HDMI-Verbindung.
•Sie hören unter Umständen keinen Ton,
wenn das angeschlossene Gerät nicht
HDCP- (High-bandwidth Digital Content
Protection) oder DVI- kompatibel ist.
Verwenden Sie eine analoge oder digitale
Audioverbindung.
•Stellen Sie sicher, dass [HDMI-Audio]
aktiviert ist.
Kein Ton bei Fernsehsendungen.
•Schließen Sie ein Audiokabel an den
Audioeingang des Home EntertainmentSystems und den Audioausgang des
Fernsehgeräts an. Drücken Sie anschließend
wiederholt
um die korrek te Audioquelle auszuwählen.
Verzerrter Ton oder Echo.
•Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke
des Fernsehgeräts ausgeschaltet oder
auf das Minimum eingestellt ist, wenn
die Audioausgabe über das Home
Entertainment-System erfolgt.
Die Audio- und Videowiedergabe wird nicht
synchronisiert.
•1) Drücken Sie
(Soundoptionen). 2) Drücken Sie
wiederholt die Navigationstasten (links/
rechts), bis AUDIO SYNC angezeigt wird,
und drücken Sie dann OK. 3) Drücken Sie
die Navigationstasten (nach unten/oben),
um die Audio- und Videowiedergabe zu
synchronisieren.
SOURCE/AUDIO
SOURCE/AUDIO SOURCE,
SOUND SETTINGS/
Wiedergabe
Disc kann nicht wiedergegeben werden.
•Reinigen Sie die Disc.
•Überprüfen Sie, ob das Home
Enter tainment-System die Disc (siehe
‘Produktspezifi kationen’ auf Seite 27 )
unterstützt.
•Überprüfen Sie, ob das Home
Entertainment-System den Regionalcode
der Disc unterstützt.
•Überprüfen Sie bei DVD±RW oder
DVD±R, ob die Disc fi nalisier t wurde.
Keine Wiedergabe von DivX-Videodateien möglich.
•Vergewissern Sie sich, dass die DivX-Datei
entsprechend dem Home Enter tainmentProfi l mit dem DivX-Encoder codier t wurde.
•Stellen Sie sicher, dass die DivX-Videodatei
vollständig ist.
DivX-Untertitel werden nicht richtig angezeigt.
•Stellen Sie sicher, dass der Name der
Unter titeldatei dem Namen der Filmdatei
entspricht.
•Wählen Sie den richtigen Zeichensatz
aus: 1) Drücken Sie
(Optionen). 2) Wählen Sie [Zeichensatz].
3) Wählen Sie den unterstützten
Zeichensatz aus.. 4) Drücken Sie OK.
Der Inhalt eines USB-Geräts kann nicht gelesen
werden.
•Stellen Sie sicher, dass das Format
des USB-Geräts mit dem Home
Entertainment-System kompatibel ist (siehe
‘Produktspezifi kationen’ auf Seite 27 ).
•Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät mit
einem Dateisystem formatier t ist, das vom
Home Entertainment-System unterstützt wird.
Auf dem Fernsehgerät wird das Symbol für
“Keine Eingabe” oder “x” angezeigt.
•Der Vorgang kann nicht ausgeführt werden.
Die EasyLink-Funktion funktioniert nicht.
•Stellen Sie sicher, dass das Home
Enter tainment-System an ein EasyLinkFernsehgerät der Marke Philips
angeschlossen ist und EasyLink aktiviert ist .
Ich möchte nicht, dass mein Home
Entertainment-System eingeschaltet wird, wenn
ich mein Fernsehgerät einschalte.
•Dies ist das richtige Verhalten von Philips
EasyLink (HDMI-CEC). Damit das Home
Entertainment-System unabhängig
funktioniert, deaktivieren Sie EasyLink .
OPTIONS/
Deutsch
DE
29
Page 32
Ich kann nicht auf BD-Live-Funktionen zugreifen.
•Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung
(siehe ‘Anschluss für ein Computernetzwerk
und das Internet’ auf Seite 12 ) bzw. stellen
Sie sicher, dass das Netzwerk eingerichtet
wurde. (siehe ‘Einrichten des Netzwerks’
auf Seite 12 )
•Löschen Sie den Speicher. (siehe ‘Ändern
von erweiterten Einstellungen’ auf Seite 25 )
•Prüfen Sie, ob die Blu-ray Disc die BD-LiveFunktion unterstützt.
Die Video-/Film-/Foto-/Videoclip-Inhalte etc. des
iPods/iPhones werden auf dem Fernsehgerät
nicht angezeigt.
•Video- und Foto-Browsing wird nicht
unterstützt. Sie können Video- und FotoInhalte nur auf dem iPod/iPhone selbst
durchsuchen.
Die Bilder von meinem iPod/iPhone werden auf
dem Fernsehgerät nicht angezeigt.
•Verbinden Sie die Dockingstation über
ein gelbes Composite-Kabel mit dem
Fernsehgerät.
•Stellen Sie das Fernsehgerät auf die Quelle
AV/VIDEO (entsprechend dem gelben
Composite-Kabel) ein.
•Drücken Sie auf dem iPod oder iPhone
PLAY, um die Diashow zu starten.
Die Audiowiedergabe wird unterbrochen, wenn
ich Musik von meinem iPod oder iPhone über
das Dock wiedergebe.
•Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Firmware
auf Ihrem iPod oder iPhone installier t ist.
Weitere Informationen fi nden Sie auf der
Support-Website für Ihren iPod bzw. Ihr
iPhone.
Mein 3D-Video wird im 2D-Modus wiedergegeben.
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr Home
Enter tainment-System über HDMI mit
Ihrem 3D-Fernsehgerät verbunden ist.
•Vergewissern Sie sich, dass es sich bei Ihrer
Disc um eine 3D Blu-ray-DVD handelt.
•Stellen Sie sicher, dass die Option [Blu-ray
3D Video]aktiviert (siehe ‘Ändern der
Videoeinstellungen’ auf Seite
Der Bildschirm meines Fernsehgerätes ist
schwarz.
•Vergewissern Sie sich, dass Ihr Home
Enter tainment-System über HDMI mit
Ihrem Fernsehgerät verbunden ist.
•Schalten Sie auf die richtige HDMI-Quelle
auf Ihrem Fernsehgerät um.
23 )ist.
10 Index
3
3D-Video16
A
Anschluss
Andere Geräte 11
Audiosignal des Fernsehgeräts 11 ,20
Guide 9
Netzwerk 12
TV 10
Wireless-Modul 13
Anschlüsse9
Audio
Anschluss 11
Einstellungen 23
Sprache 24
Synchronisieren mit Video 15