Hinweise zur Einrichtung ..............................................................................................................................128
Zubehör im Lieferumfang ............................................................................................................................. 128
Reinigen der Discs ........................................................................................................................................... 128
Recycli ng ............................................................................................................................................................128
Anschließen einer Kabelbox oder eines Satellitenempfängers und eines DVD- oder
Videor ecord ers .................................................................................................................................................137
Ersteinrichtung
Erste Schritte .................................................................................................................. 138-141
Suchen des richtigen Anzeigekanals ...........................................................................................................138
Umschalten auf eine andere Wiedergabequelle ........................................................................................ 138
Einstellen der Sprachoptionen..................................................................................................................... 139
OSD -Spra che ............................................................................................................................................ 139
Synchron-, Untertitel- und Menüsprache für die DVD-Wiedergabe ................................139-140
Einstellen der Lautsprecherkanäle ..............................................................................................................141
Disc-Wiedergabe
Disc-Bet r i eb s a r t en ......................................................................................................... 142-149
Wiedergabe einer Disc .................................................................................................................................. 142
Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc ...........................................................................................................147
Wiedergeben einer JPEG-Bilddatei (Diashow) .......................................................................................148
Vorschau funktio n .....................................................................................................................................148
Gleichzeitiges Wiedergeben von Musik- und Fotodateien .................................................................. 149
Wiedergeben einer DivX®-Disc ................................................................................................................ 149
Einrichtungsoptionen
Optionen im Setup-Menü .............................................................................................150-156
Aufrufen des Setup-Menüs ...........................................................................................................................150
Audio - S e tu p ............................................................................................................................................... 152
Video -Se tup ............................................................................................................................................... 153
Radi o-Be triebs arten ...................................................................................................... 157-158
Einstellen von Radiosendern ........................................................................................................................ 157
Voreinstellen von Radiosendern ......................................................................................................... 157-158
Verwenden der automatischen Installation ...................................................................................... 157
Verwenden der automatischen Sendereinstellung ......................................................................... 158
Verwenden der manuellen Sendereinstellung .................................................................................. 158
Auswählen eines Programmplatzsenders ................................................................................................. 158
Löschen eines voreingestellten Radiosenders ........................................................................................158
Sonstiges
Ton- und Lautstärkeregelung .............................................................................................. 159
WARNUNG!
Dieses Gerät enthält keine Teile, die
vom Benutzer repariert werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
quali ziertem Fachpersonal.
Hinweise zur Einrichtung
Finden eines geeigneten Standorts
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen,
festen und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie
das Gerät nicht auf einen Teppich.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf andere
Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver
oder Verstärker).
– Legen Sie keine Gegenstände unter dieses
Gerät
(z. B. CDs, Zeitschriften).
– Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der
Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an
denen eine ausreichende Lüftung möglich ist,
um einen internen Wärmestau zu verhindern.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen
ober- und unterhalb dieses Geräts mindestens
10 cm Abstand und zu beiden Seiten
mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen,
Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen.
– Auf das Gerät dürfen keine
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende
Kerzen).
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin in geraden Bewegungen mit einem
Mikrofaser-Reinigungstuch ab.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger
oder Antistatiksprays für herkömmliche
Schallplatten.
Recycling
Dieses Benutzerhandbuch wurde auf
umweltfreundlichem Papier gedruckt. Das
elektronische Gerät enthält eine große Anzahl
von recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie
Altgeräte bei den entsprechenden
Sammelstellen. Beachten Sie die örtlichen
Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
AAA ein, und beachten Sie dabei die
Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach.
C Schließen Sie das Batteriefach.
D Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor (iR) an der Vorderseite.
E Wählen Sie die gewünschte Quelle durch
Drücken der Taste AUX, RADIO, oder DISC
auf der Fernbedienung.
F Wählen Sie dann die gewünschte Funktion aus
(z. B. í, ë).
ACHTUNG!
– Entfernen Sie die Batterien, wenn sie
verbraucht sind oder wenn die
Fernbedienung für längere Zeit nicht
verwendet wird.
– Verwenden Sie keine Kombination
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
– Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden.
Das Home Entertainment-System von Philips
ist leicht zu installieren. Eine optimale
Aufstellung des Systems ist jedoch
entscheidend, um ein optimales Klangerlebnis
zu erzielen.
A Stellen Sie den linken und rechten Front-
Lautsprecher in gleichem Abstand zum
Fernsehgerät und in einem Winkel von ca.
45 ° zur Hörerposition auf.
B Positionieren Sie den Center-Lautsprecher
über dem Fernsehgerät oder der Haupteinheit,
so dass der Sound des Center-Kanals als
solcher lokalisiert werden kann.
C Positionieren Sie die Rear-Lautsprecher auf
Ohrhöhe des Hörers so, dass sie einander
gegenüberstehen bzw. -hängen.
D Positionieren Sie den Subwoofer in einer Ecke
des Raums. Er sollte mindestens einen Meter
vom Fernsehgerät entfernt aufgestellt werden.
CENTER
FRONT
RIGHT
SUBWOOFER
Nützliche Tipps:
– Die hier gezeigte Illustration ist lediglich ein
Vorschlag zur Gewährleistung einer
hervorragenden Systemleistung. Sie können auch
andere Aufstellungen wählen, die sich besser für
Ihre Raumaufteilung eignen und das von Ihnen
gewünschte Klangbild ergeben.
– Stellen Sie die Front-Lautsprecher nicht zu nahe
am Fernsehgerät auf, um magnetische Störungen
zu vermeiden.
– Die Rear-Lautsprecher sind mit REAR LEFT
bzw. REAR RIGHT beschriftet.
– Die Front-Lautsprecher sind mit FRONT LEFT
bzw. FRONT RIGHT beschriftet.
– Informationen zur Einstellung der Lautsprecher
nden Sie unter “Erste Schritte – Einstellen der
Lautsprecher”.
Diese Verbindung ermöglicht die
Videowiedergabe von diesem Gerät. Sie
müssen nur eine der unten beschriebenen
Optionen auswählen, um Ihre Videoverbindung
herzustellen.
– Bei Verwendung eines StandardFernsehgeräts führen Sie die unter Option 1
oder 2 beschriebenen Schritte aus.
Nützliche Tipps:
– Das Gerät muss direkt mit dem Fernsehgerät
verbunden sein, um eine optimale Videoqualität zu
erzielen.
– Um den Fernsehton über dieses Gerät
wiederzugeben, müssen Sie die AUDIO IN-AUXBuchsen des Geräts mit den Audio-Ausgangsbuchsen
des Fernsehgeräts verbinden (Kabel nicht im
Lieferumfang). Drücken Sie dann die Taste AUX, bis
auf dem Frontdisplay “AUX” angezeigt wird.
Option 2
Option 1: Anschließen an die ScartBuchse
Verbinden Sie die Buchse SCART TO TV an
z
der Haupteinheit über das Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten) mit der
entsprechenden SCART-Eingangsbuchse am
Fernsehgerät.
Nützliche Tipps:
– Bei diesem Anschluss ist keine Audio-Verbindung
nötig. Sie können wiederholt AUX auf der
Fernbedienung drücken, um “SCART IN”
auszuwählen, und den Fernsehton an die
Lautsprecher zu übertragen.
Option 2: Anschließen an die VideoBuchse
Verwenden Sie ein Composite-Videokabel
z
(gelb – nicht im Lieferumfang enthalten), um
die Buchse CVBS an der Haupteinheit mit der
Video-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu
verbinden (ggf. ist diese mit “A/V In”, “Video
In”, “Composite” oder “Baseband”
beschriftet).
Schritt 3: Anschließen der Lautsprecher
und des Subwoofers
REAR
LEFT
REAR
RIGHT
SUBWOOFER
Deutsch
Schließen Sie die Lautsprecher und den
z
Subwoofer an den entsprechenden Buchsen
auf der Rückseite der Haupteinheit an. Achten
Sie dabei darauf, dass die Farben der Stecker
und Buchsen übereinstimmen.
Nützliche Tipps:
– Die Lautsprecher sollten nicht in der Nähe der
Haupteinheit, des Subwoofers, des Netzteils, des
Fernsehgeräts oder anderer möglicher
Strahlungsquellen aufgestellt werden, um
unerwünschte Störgeräusche zu vermeiden.
mit der Buchse FM 75 Ω. (Bei einigen
Modellen geschieht dies bereits beim
Hersteller.)
Ziehen Sie die UKW-Antenne aus, und
B
befestigen Sie die Enden an der Wand.
Schließen Sie für einen besseren UKWStereoempfang eine externe UKW-Antenne
(nicht enthalten) an.
Nützliche Tipps:
– Richten Sie die Antennen für einen optimalen
Empfang aus.
– Positionieren Sie die Antennen möglichst weit
entfernt von Fernsehgeräten, Videorecordern und
anderen möglichen Störstrahlungsquellen, um
unerwünschte Störungen zu vermeiden.
Haupteinheit (Rückseite)
Schritt 5: Anschließen des
Netzkabels
Wenn alle Verbindungen ordnungsgemäß
hergestellt wurden, verbinden Sie das
Netzkabel mit einer Steckdose.
An der Haupteinheit leuchtet die Standby-LED
auf.
Nützliche Tipps:
– Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite
des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner
Stromversorgung.
– Vergewissern Sie sich, bevor Sie Verbindungen
herstellen oder ändern, dass alle Geräte vom
Stromnetz getrennt sind.
Anschließen einer Kabelbox oder
eines Satellitenempfängers und
eines DVD- oder Videorecorders
Sie können den Audio-Ausgang eines analogen
Audio/Videogeräts (z. B. Videorecorder,
Kabelkonverter, Satellitenempfänger,
Spielkonsole oder Fernsehgerät) mit dem
Gerät verbinden und so Mehrkanal-Surround
Sound genießen
Hinweis:
Die obige Abbildung zeigt nur ein Beispiel der
möglichen Verbindungen. Diese können je
nach angeschlossenem Gerät unterschiedlich
sein.
A Behalten Sie die vorhandenen Verbindungen
zwischen dem Fernsehgerät und anderen
Geräten bei.
B Schließen Sie dieses Gerät über das Scart-
Kabel an Ihr Fernsehgerät an.
Wenn Ihr Fernsehgerät nicht über doppelte
z
Scart-Anschlüsse verfügt, wählen Sie eine andere
Videoanschlussoption, wie unter “Schritt 2:
Anschließen an ein Fernsehgerät” beschrieben.
C Verwenden Sie ein Audiokabel (rot/weiß –
nicht im Lieferumfang), um die Buchsen
AUDIO IN-AUX an der Haupteinheit mit
den Buchsen AUDIO an der Kabel-/
Satellitenbox zu verbinden.
Drücken Sie AUX, bis “AUX” auf dem
Frontdisplay erscheint, um Ton zu erhalten.
Nützliche Tipps:
– Informationen zu anderen möglichen
Anschlüssen nden Sie im Benutzerhandbuch des
angeschlossenen Geräts.
niedrigsten Kanal aufrufen und dann die
Kanalnummer durch Drücken der
entsprechenden Taste auf der TVFernbedienung so lange herunterschalten, bis
der Videoeingangskanal angezeigt wird.
Î Hierzu können Sie auf der TV-
Deutsch
Fernbedienung die Taste ° wiederholt
drücken.
Î Dieser Kanal be ndet sich in der Regel
zwischen dem niedrigsten und dem höchsten
Kanal und ist mit FRONT, A/V IN oder
VIDEO bezeichnet.
Î Hinweise hierzu nden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts.
Umschalten auf eine andere
Wiedergabequelle
An der Haupteinheit
Durch mehrmaliges Betätigen der Taste
z
SOURCE an der Haupteinheit können Sie
folgende Funktionen auswählen:
DISC ¤ FM ¤ SCART IN ¤ AUX ¤ DISC ....
Oder
Auf der Fernbedienung
Drücken Sie wiederholt die Taste AUX, um
z
die Audiowiedergabe von einem externen
Gerät zu hören.
Die Sprachoptionen variieren abhängig von
Land und Region. Sie unterscheiden sich daher
möglicherweise von den im Benutzerhandbuch
gezeigten Abbildungen.
OSD-Sprache
Die einmal gewählte Einstellung der OSDSprache (On-Screen Display – Menüsprache)
des Geräts bleibt bestehen, unabhängig von
eventuellen Änderungen der DVDMenüsprache.
A Drücken Sie im Disc-Modus auf der
Fernbedienung auf OPTIONS.
Î { Setup allgemeines } wird angezeigt.
B Drücken Sie die Taste X.
C Drücken Sie die Tasten ST, um die
{ OSD Sprache } Symbol
auszuwählen, und drücken Sie X.
Setup allgemein
Disk-Sperre
Anzei. abblen.
OSD Sprache
Bilds.schoner
Sleep
DivX(R) Vod-Code
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [OPTION].
im Menü
English
Dansk
Nederlands
Suomi
Français
Deutsch
Italiano
Norsk
D Wählen Sie mit den Tasten ST eine Sprache
aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Synchron-, Untertitel- und
Menüsprache für die DVD-Wiedergabe
Sie können für die DVD-Wiedergabe die von
Ihnen gewünschten Sprachoptionen wählen. Ist
die ausgewählte Sprache auf der DVD
verfügbar, gibt das Gerät die DVD automatisch
in dieser Sprache wieder. Andernfalls wird die
Standardsprache der DVD verwendet.
A Drücken Sie die Taste x zwei Mal, um die
Wiedergabe ggf. anzuhalten, und drücken Sie
anschließend die Taste OPTIONS.
B Drücken Sie wiederholt die Taste T, um die
Option { Vorz.einst wähl } Symbol
auszuwählen, und drücken Sie X.
C Verwenden Sie die Tasten ST, um eine der
folgenden Optionen auszuwählen, und drücken
Sie X.
Wenn die gewünschte Sprache nicht in
der Liste aufgeführt ist, wählen Sie die
Option { Sonst }.
Geben Sie mit den Zifferntasten 0–9 auf der
Fernbedienung den neuen vierstelligen
Sprachencode “XXXX” ein (siehe letzte Seite),
und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
E Wiederholen Sie die Schritte C ~ D für die
anderen Optionen.
Nützliche Tipps:
– Während der DVD-Wiedergabe können Sie die
Synchron- und Untertitelsprache mit den Tasten
AUDIO SYNC und SUBTITLE auf der
Fernbedienung ändern. Hierdurch werden die in
diesem Schritt festgelegten Standardeinstellungen
jedoch nicht geändert.
– Bei manchen DVDs können Untertitel-, Audiound Menüsprache nur über das Disc-Menü der
– Es wird automatisch ein Testsignal generiert,
mit dem Sie die Lautstärke der einzelnen
Lautsprecher überprüfen können.
Erste Schritte (Fortsetzung)
Einstellen der
Lautsprecherkanäle
Sie können die Verzögerungszeiten (nur
Center- und Surround-Kanal) und die
Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher
einstellen. So lässt sich der Klang optimal an
Ihre Umgebung und den Aufbau Ihres Systems
anpassen.
Vor Beginn ...
Beenden Sie die Wiedergabe der Disc durch
zweimaliges Drücken der Taste x, oder
nehmen Sie die Disc aus dem Disc-Fach.
Andernfalls kann auf die Einstellungen nicht
zugegriffen werden.
A Drücken Sie im Disc-Modus auf der
Fernbedienung die Taste OPTIONS.
B Drücken Sie wiederholt die Taste T, um die
Option { Audio-Setup } Symbol
auszuwählen, und drücken Sie X.
C Wählen Sie die Option { Lautspr-Lautst },
und drücken Sie X.
Audio-Setup
Lautspr-Lautst
Lautspr-Verzög
CD-Upsampling
Audio Sync
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [OPTION].
Lautspr.-Lautstärke-Setup
Front Links
Front re
Mitte
Subwoofer
Hinten links
Hinten rechts
0dB
0dB
0dB
0dB
0dB
0dB
E Wählen Sie mit den Tasten ST die Option
{ Lautspr-Verzög }, und drücken Sie
anschließend auf X.
Audio-Setup
Lautspr-Lautst
Lautspr-Verzög
CD-Upsampling
Audio Sync
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [OPTION].
Lautsprecherabstand-Setup
Mitte
Hinten links
Hinten rechts
F Stellen Sie mit den Tasten WX die
Verzögerungszeit (0 ms ~ 15 ms) für den
Center- und die Rear-Lautsprecher
entsprechend Ihrer Anforderungen ein.
G Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Nützliche Tipps:
– Eine Erhöhung oder Verringerung der
Verzögerungszeit um 1 ms entspricht einer
örtlichen Distanzveränderung von 30 cm.
– Verwenden Sie eine längere Verzögerungszeit,
wenn die Rear-Lautsprecher dem Hörer näher sind
als die Front-Lautsprecher.
– Es wird automatisch ein Testsignal generiert,
mit dem Sie die Lautstärke der einzelnen
Lautsprecher überprüfen können.
0ms
0ms
0ms
Deutsch
D Stellen Sie mit den Tasten WX die Lautstärke
für jeden einzelnen Lautsprecher ein (-6 dB ~
+6 dB), und drücken Sie zur Bestätigung auf
OK.
DVD-Discs und -Player weisen regionale
Einschränkungen auf. Stellen Sie vor der
Wiedergabe einer Disc sicher, dass sie für die
gleiche Region wie das Gerät ausgelegt ist. Der
Region-Code des Geräts ist auf der
Gehäuserückseite oder -unterseite angegeben.
Hinweise:
– Wird nach einem Tastendruck das
Sperrsymbol (ø oder X) am
Fernsehbildschirm angezeigt, ist die
Funktion derzeit oder für die aktuelle
Disc nicht verfügbar.
– Legen Sie in das Disc-Fach
ausschließlich Discs ein. Andernfalls
kann die Funktion des Geräts
beeinträchtigt werden.
Wiedergabe einer Disc
A Drücken Sie wiederholt auf SOURCE, bis
“DISC” auf dem Display angezeigt wird, (oder
drücken Sie auf der Fernbedienung auf DISC).
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für dieses
Gerät ein.
Î Auf dem Fernsehbildschirm wird das blaue
DVD-Hintergrundbild angezeigt.
C Drücken Sie ç, um das Disc-Fach zu öffnen.
D Legen Sie eine Disc ein, und drücken Sie die
Taste ç, um das Disc-Fach zu schließen.
Î Achten Sie darauf, dass die bedruckte Seite
der Disc nach oben zeigt. Bei doppelseitigen
Discs muss der Aufdruck der Seite nach oben
zeigen, die Sie wiedergeben möchten.
E Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
Î Weitere Wiedergabeoptionen und -
funktionen nden Sie auf den nächsten Seiten.
Nützliche Tipps:
– Wenn Sie eine bestimmte Disc nicht
wiedergeben können, nehmen Sie diese aus dem
Gerät, und verwenden Sie eine andere. Fehlerhaft
formatierte Discs können auf dem Gerät nicht
wiedergegeben werden.
– Einige Discs können auf diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden. Dies liegt an der
Kon guration und den Eigenschaften der Disc oder
aber an der verwendeten Aufnahme- und
Authoring-Software.
Taste X die Anzeige um jeweils ein Bild
weitergeschaltet werden.
Î Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie die Taste u erneut.
Auswählen weiterer Titel/Kapitel
Drücken Sie die Tasten í / ë, oder geben
z
Sie mit den Zifferntasten 0–9 eine Titel-/
Kapitelnummer ein.
Î Wenn die Titelwiederholung aktiviert ist,
können Sie durch erneutes Betätigen der
Taste í denselben Titel bzw. dasselbe Kapitel
noch einmal wiedergeben.
Rückwärts-/Vorwärtssuche
Drücken Sie die Taste m / M auf der
z
Fernbedienung.
Î Während der Suche können Sie durch
mehrmaliges Betätigen der Taste m / M
die Suchgeschwindigkeit erhöhen.
Î Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u.
Abbrechen der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste Ç.
z
Nützliche Tipps:
– Falls die Meldung “Wiedergabe ab Beginn, í
drücken” auf dem Fernsehbildschirm angezeigt
wird, wenn Sie eine Disc laden, können Sie die
Taste í drücken, um die Wiedergabe von
Anfang an zu starten.
– Durch diese Energiesparfunktion wird das Gerät
automatisch in den Standby-Modus geschaltet,
wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der
letzten Wiedergabe einer Disc keine Taste betätigt
haben.
– Wenn die Wiedergabe für 5 Minuten
angehalten wurde, wird automatisch der
Bildschirmschoner aktiviert.
Auswählen verschiedener
Wiederholungs- und
Zufallswiedergabefunktionen
Die Verfügbarkeit der
Wiederholungswiedergabeoptionen und des
Zufallswiedergabemodus kann je nach DiscTyp unterschiedlich sein.
Drücken Sie während der Wiedergabe einer
z
Disc wiederholt die Taste REPEAT
(PROGRAM) auf der Fernbedienung, um
einen Wiederholungs- und
Zufallswiedergabemodus auszuwählen.
Weitere Wiedergabefunktionen
für Video Discs
(DVD/VCD/SVCD)
DISC
BACK
MENU
SUBTITLE
Hinweis:
Die hier beschriebenen Funktionen sind nicht
bei allen Discs verfügbar. Beachten Sie die der
Disc beiliegenden Anweisungen.
INFO
OPTIONS
AUDIO SYNC
Anzeigen der Wiedergabeinformationen
Das Gerät kann die DiscWiedergabeinformationen anzeigen (z. B. Titeloder Kapitelnummer, Audio-/
Untertitelsprache). Zahlreiche Bedienvorgänge
können ausgeführt werden, ohne die
Wiedergabe einer Disc unterbrechen zu
müssen.
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste INFO.
Î Auf dem Fernsehbildschirm wird eine Liste
der verfügbaren Disc-Informationen angezeigt.
DVD
Menü
Titel
Kapitel
Audio
Untertitel
Bitrate 7
Menü
Track
Diskdau.
Trackdau.
Wiederh.
01/01
02/99
2-K Chi
Aus
Titel abgel.
VCD/SVCD
09/16
1:16:05
0:04:32
Aus
Verwenden des Disc-Menüs
Je nach Disc-Format wird nach dem Einlegen
der Disc ggf. ein Menü auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
So wählen Sie die Wiedergabefunktionen
oder -elemente aus
Verwenden Sie die Tasten WXST oder die
z
Zifferntasten 0–9 auf der Fernbedienung,
und drücken Sie dann auf OK, um die
Wiedergabe zu starten.
So greifen Sie auf das Menü zu oder
blenden es aus
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
z
DISC.
Bitrate 8
B Verwenden Sie die Tasten ST, um die
Informationen anzuzeigen, und drücken Sie auf
OK, um darauf zuzugreifen.
C Geben Sie mit den Zifferntasten 0–9 die
Nummer/Uhrzeit ein, oder nehmen Sie die
Auswahl mit den Tasten ST vor.
D Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Î Die Wiedergabe wird ab dem gewählten
Zeitpunkt oder der Auswahl von Titel/Kapitel/
Track fortgesetzt.
Mit dieser Option können Sie das Bild auf dem
Fernsehbildschirm vergrößern und das
vergrößerte Bild verschieben.
A Um einen anderen Zoomfaktor auszuwählen,
drücken Sie während der Wiedergabe
mehrmals die Taste ZOOM.
Î Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
B Mit den Tasten WXST können Sie das
vergrößerte Bild verschieben.
C Um zur Originalgröße zurückzukehren, drücken
Sie wiederholt die Taste ZOOM.
Ändern der Untertitelsprache
Diese Funktion steht nur bei DVDs mit
mehreren Untertitelsprachen zur Verfügung.
Sie können Sie die Sprache während der
Wiedergabe einer DVD ändern.
Drücken Sie mehrmals die Taste SUBTITLE,
z
um die verschiedenen Untertitelsprachen
auszuwählen.
Umschalten der Kamerawinkel
Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei
denen Filmsequenzen aus verschiedenen
Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie
ermöglicht die Ansicht aus verschiedenen
Blickwinkeln.
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste INFO.
Î Das Wiedergabe-Informationsmenü wird
angezeigt.
B Drücken Sie die Taste T, um die Option
“ANGLE” (Winkel) im Menü zu markieren.
C Wenn verschiedene Kamerawinkel ausgewählt
werden können, drücken Sie die Taste X und
die Zifferntasten 0-9, um einen Kamerawinkel
auszuwählen.
Ändern der Soundtrack-Sprachen
Diese Funktion kann nur bei DVDs mit
mehreren Soundtrack-Sprachen oder bei
VCDs/SVCDs mit mehreren Audiokanälen
angewendet werden.
Für DVD
Drücken Sie mehrmals die Taste AUDIO
z
SYNC, um die verfügbaren Audiosprachen
auszuwählen.
Für VCD und SVCD
Drücken Sie mehrmals die Taste AUDIO
z
SYNC, um die verfügbaren Audiokanäle der
Disc auszuwählen (STEREO, MONO LEFT,
MONO RIGHT oder MIX MONO).
Einstellen der Verzögerungszeit für die
Audiowiedergabe
Mit dieser Funktion können Sie die
Audioverzögerungszeit anpassen, wenn die
Videowiedergabe nicht synchron zum
Audioausgangssignal ist, um eine
lippensynchrone Audiowiedergabe zu erzielen.
Die einzige Möglichkeit, einen
Wiedergabefehler durch ein verzögertes
Videosignal zu beheben, ist, das Audiosignal
um die gleiche Zeitspanne zu verzögern.
A Halten Sie die Taste AUDIO SYNC
gedrückt, bis im Fernsehgerät “Audio Sync”
angezeigt wird.
B Stellen Sie innerhalb von fünf Sekunden mit
VOL+- die Verzögerungszeit für das
Audioausgangssignal ein (0 ~ 200 ms).
Î Wenn der Lautstärkeregler nicht innerhalb
von fünf Sekunden betätigt wird, schaltet er
wieder auf seine normale
Lautstärkereglerfunktion zurück.
Nützliche Tipps:
– Stellen Sie Ihre gewünschte AUDIO SYNCStandardeinstellung im Setup-Menü ein (siehe
“Optionen im Setup-Menü - { Audio-Setup >
Audio-Sync }”)
Die Wiedergabesteuerung PCB ermöglicht
eine interaktive Wiedergabe von VCDs/
SVCDs über ein Menü im Display. Bei diesem
Gerät ist die PBC-Funktion standardmäßig
aktiviert.
Für VCDs (nur Version 2.0) mit PBCFunktion (Playback Control) und SVCDs
Drücken Sie während der Wiedergabe (nur im
z
Modus PCB EIN) die Taste MENU (BACK),
um zum PBC-Menü zurückzukehren.
Nützliche Tipps:
– Stellen Sie Ihre gewünschte PBCStandardeinstellung im Setup-Menü ein (siehe
“Optionen im Setup-Menü - { Preferences > PBC }”
ein.
Deutsch
Vorschaufunktion (nur VCD/SVCD)
Diese Funktion ermöglicht eine Vorschau des
Inhalts einer VCD/SVCD.
A Drücken Sie die Taste DISC.
Auswahltyp wählen:
Track Auswahl
Disk Intervall
Track-Intervall
{ Track-Intervall }
Anzeigen des Inhalts eines einzelnen Tracks in
sechs Indexbildern. Diese Funktion teilt einen
einzelnen Track in sechs gleichgroße
Abschnitte auf und zeigt diese gleichzeitig auf
dem Bildschirm an. Diese Option ist nur im
Wiedergabemodus verfügbar.
010203
040506
Ende Menü
Um zur vorherigen oder nächsten Seite zu
z
wechseln, drücken Sie die Tasten í / ë.
Um zum Hauptmenü zurückzukehren, wählen
z
Sie die Menüoption { Menü } und drücken auf
OK.
Drücken Sie nach Auswahl des gewünschten
z
Indexbilds auf OK, um die Wiedergabe ab
diesem Punkt zu starten.
C Um das Vorschaumenü zu verlassen, wählen
Sie die Menüoption { Ende } und drücken auf
OK.
B Wählen Sie mit den Tasten ST eine der
folgenden Optionen aus, und drücken Sie auf
OK.
{ Track-Auswahl }
Gleichzeitige Wiedergabe von sechs
verschiedenen Tracks. Diese Funktion
ermöglicht eine schnelle Vorschau aller Tracks
auf der Disc.
{ Disc Intervall }
Anzeigen der gesamten Disc in sechs
Indexbildern. Diese Funktion teilt eine Disc in
sechs gleichgroße Abschnitte auf und zeigt sie
gleichzeitig auf dem Bildschirm an.
Dieses Gerät kann die meisten MP3- und
Windows Media™-Audiodateien wiedergeben,
die auf eine beschreibbare Disc oder eine
handelsübliche CD aufgenommen wurden.
Vor Beginn ...
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen
Sie den richtigen Videoeingangskanal aus.
Weitere Informationen nden Sie unter
“Suchen des richtigen Anzeigekanals”.
A Legen Sie eine MP3/WMA-Disc ein.
Î Aufgrund der komplexen Verzeichnis- und
Dateikon guration kann das Einlesen der DVD
länger als 30 Sekunden dauern.
enthält, wählen Sie mit den Tasten ST den
gewünschten Ordner aus, und drücken Sie
zum Öffnen des Ordners auf OK.
C Wählen Sie mit den Tasten ST einen Titel
oder eine Datei aus, und drücken Sie auf OK,
um die Wiedergabe zu starten.
Î Die Wiedergabe beginnt bei der
ausgewählten Datei und wird bis zum Ende des
Ordners fortgesetzt.
Während der Wiedergabe:
Drücken Sie die Taste í / ë, um im
z
aktuellen Ordner eine andere Datei
wiederzugeben.
Drücken Sie m / M, um den Titel vor-
z
bzw. zurückzuspulen.
Zum Auswählen eines anderen Ordners auf
z
der aktuellen Disc, drücken Sie wiederholt die
Taste S, um den Ordner “Previous”
(Vorheriger) zu markieren, und drücken Sie
die Taste OK, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
D Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste x.
Nützliche Tipps:
– Sie können beim Laden einer MP3-/JPEG-Disc
wählen, ob Sie die Ordner anzeigen oder
überspringen möchten. Drücken Sie die Taste
OPTIONS, und gehen Sie zu “{ Vorz.einst wähl >
MP3/JPEG-Nav }”.
– Bei einer Multisession-CD kann nur die erste
Session wiedergegeben werden.
– Es ist normal, dass beim Anhören von MP3/
WMA-Discs aufgrund der schlechten Dateiqualität
von Internet-Downloads gelegentlich Aussetzer
auftreten.
– Wenn der Titel einer MP3-/WMA-Datei (ID3)
oder der Albumname Sonderzeichen enthält,
werden diese möglicherweise vom Gerät nicht
unterstützt und daher nicht korrekt angezeigt.
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen
Sie den richtigen Videoeingangskanal aus.
Weitere Informationen nden Sie unter
“Suchen des richtigen Anzeigekanals”.
A Legen Sie eine JPEG-Foto-CD (oder Kodak
Picture CD) ein.
Î Bei einer Kodak Picture CD beginnt die
Diashow automatisch.
Î Bei einer JPEG-Disc wird auf dem
Fernsehbildschirm das Bildmenü angezeigt.
Drücken Sie die Taste u, um mit der
Wiedergabe der Diashow zu beginnen.
Deutsch
Nützliche Tipps:
– Möglicherweise dauert es aufgrund der großen
Anzahl an Musiktiteln oder Bildern auf der DVD
etwas länger, bis der Inhalt der Disc auf dem
Fernsehgerät anzeigt wird.
Unterstütztes Dateiformat:
– Die Dateierweiterung muss “*.jpg” lauten
und nicht “*.jpeg”.
– Dieses Gerät kann mit einer Digitalkamera
aufgenommene Bilder nur anzeigen, wenn sie
dem JPEG-EXIF-Format entsprechen, das
üblicherweise von fast allen Digitalkameras
verwendet wird. Progressive JPEG, Motion
JPEG, Bilder in JPEG-fremden Formaten oder
mit Sound verknüpfte Bilder können nicht
wiedergegeben werden.
Vorschaufunktion
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste INFO.
Î Auf dem Fernsehbildschirm werden 12
Miniaturansichten angezeigt.
B Durch Drücken der Tasten í / ë können
Sie weitere Bilder auf der vorherigen/nächsten
Seite anzeigen.
C Wählen Sie mit den Tasten WXST eines
der Bilder aus, und drücken Sie auf OK, um
die Wiedergabe zu starten.
D Drücken Sie die Taste MENU (BACK), um
zum Picture CD-Menü zurückzukehren.
Vergrößern
A Um einen anderen Zoomfaktor auszuwählen,
drücken Sie während der Wiedergabe
mehrmals die Taste ZOOM.
B Mit den Tasten WXST können Sie das
vergrößerte Bild verschieben.
Bilder überspringen/drehen
Drücken Sie während der Wiedergabe die
z
Tasten WXST, um das Bild auf dem
Fernsehbildschirm zu überspringen/zu drehen.
Gleichzeitiges Wiedergeben von
Musik- und Fotodateien
Sie können eine Diashow mit Musik
unterlegen, wenn die Disc sowohl MP3-/
WMA-Musikdateien als auch JPEG-Bilddateien
enthält.
A Legen Sie eine Disc mit MP3-/WMA-Musik-
und JPEG-Bilddateien ein.
B Verwenden Sie die Tasten ST, um im Disc-
Menü eine MP3-/WMA-Datei auszuwählen,
und drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu
starten.
C Verwenden Sie während der MP3-/WMA-
Wiedergabe die Tasten WXST, um im
Disc-Menü eine JPEG-Datei auszuwählen, und
drücken Sie OK.
Î Die Diashow wird gestartet und bis zum
Ende des Fotoordners oder Albums fortgesetzt.
Drücken Sie MENU (BACK), um zum Menü
z
zurückzukehren.
D Drücken Sie die Taste x zweimal, um die
gleichzeitige Wiedergabe zu beenden.
Wiedergeben einer DivX®-Disc
Sie können nur DivX®-Videos wiedergeben,
die unter Verwendung des DivX®Registrierungscodes für dieses Gerät gemietet
oder gekauft wurden (siehe “Optionen des
Setup-Menüs - { Setup allgemein – DivX(R)
VOD-Code) })”.
A Legen Sie eine DivX-Disc® ein.
B Navigieren Sie mit den Tasten WXST zum
gewünschten Titel.
C Drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu
starten.
Während der Wiedergabe:
Wenn die DivX®-Disc mehrsprachige
z
Untertitel enthält, können Sie mit der Taste
SUBTITLE auf der Fernbedienung die
Untertitelsprache ändern.
Wenn der DivX®-Titel verschiedene Audio-
z
Tracks enthält, können Sie mit der Taste
AUDIO SYNC auf der Fernbedienung den
Audio-Datenstrom ändern.
Mit den Tasten m / M auf der
z
Fernbedienung können Sie eine schnelle
Rückwärts- bzw. Vorwärtssuche ausführen.
Drücken Sie wiederholt auf INFO, bis das
z
Menü für die Zeitsuche angezeigt wird. Geben
Sie die Zeit ein, zu der die Wiedergabe starten
soll.
Î Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
Deutsch
Nützliche Tipps:
– Untertiteldateien mit den Dateierweiterungen
“.srt”, “.smi”, “.sub”, “.ssa” und “.ass” werden
unterstützt, jedoch nicht im Dateinavigationsmenü
angezeigt.
– Der Dateiname für die Untertitel muss mit dem
Dateinamen des Films übereinstimmen.
– Untertitel können bis zu einer Länge von 45
Zeichen angezeigt werden.
Sie können die Einstellungen des Geräts an
Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
OK
A Drücken Sie im Disc-Modus auf der
Fernbedienung die Taste OPTIONS.
Î Das Setup-Menü wird angezeigt.
B Wählen Sie mit den Tasten ST eine der
Deutsch
Optionen des Setup-Menüs aus, und drücken
Sie die Taste X.
Setup allgemein
Audio-Setup
Video-Setup
Vorz.einst wähl
Wenn Sie auf die Seite { Vorz.einst wähl }
z
nicht zugreifen können, drücken Sie die Taste
OPTIONS, um das Menü zu verlassen.
Drücken Sie anschließend zweimal die Taste
x, bevor Sie die Taste OPTIONS erneut
betätigen.
C Wählen Sie mit den Tasten ST eine Option
aus, und drücken Sie X.
D Wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus,
und drücken Sie auf OK, um die Änderung zu
bestätigen und zum vorherigen Menüelement
zurückzukehren.
Î Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen nden Sie auf den folgenden Seiten.
Î Wenn die Auswahl im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung
oder es können zu diesem Zeitpunkt keine
Änderungen vorgenommen werden.
E Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste OPTIONS.
OPTIONS
Setup allgemein
Disk-Sperre
Anzei. abblen.
OSD Sprache
Bilds.schoner
Sleep
DivX(R) Vod-Code
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [OPTION].
Weitere Informationen nden Sie unter
“Setup allgemein” in diesem Kapitel.
Audio-Setup
Lautspr-Lautst
Lautspr-Verzög
CD-Upsampling
Audio Sync
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [OPTION].
Weitere Informationen nden Sie unter
“Audio-Setup” in diesem Kapitel.
Video-Setup
TV-Typ
TV-Bildsch.
Bildeinstell.
Gehörl. Titel
Drücken Sie zum Verlassen des Menüs [OPTION].
Weitere Informationen nden Sie unter
“Video-Setup” in diesem Kapitel.
Setup allgemein (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Disk-Sperre
Anzei. abblen.
OSD Sprache
Bilds.schoner
Sleep
Nicht alle Discs sind vom Hersteller mit Alterstufen bewertet oder
codiert. Mit der Disc-Lock-Funktion können Sie das Abspielen von Discs
sperren. Es können bis zu 40 Discs gesperrt werden.
{ Sperren } – Sperren der Wiedergabe der aktuellen Disc.
Für spätere Zugriffe auf eine gesperrte Disc
wird ein sechsstelliges Passwort benötigt. Das
voreingestellte Passwort lautet “136900” (siehe
{ Bevorzugte Einstellungen > Passwort }).
{ Freigeben } – Alle Discs können wiedergegeben werden.
Auswählen der Helligkeit des Anzeigefelds am Gerät.
Anzeigen und Symbole an der Vorderseite dieser
Einheit ausgeblendet.
Auswählen der Menüsprache für das OSD-Menü dieses Geräts.
Der Bildschirmschoner verhindert eine Beschädigung des Bildschirms
durch das zu lange Einbrennen von Standbildern.
{ Ein } – Umschalten in den TV-Bildschirmschonermodus,
wenn die Wiedergabe abgebrochen oder für ca.
5 Minuten angehalten wird.
{ Aus } – Deaktivieren der Bildschirmschonerfunktion.
Der Sleep Timer schaltet das Hauptgerät nach einer voreingestellten Zeit
automatisch in den Standby-Modus.
{ 15/30/45/60 Min. } – Auswählen der Zeitvoreinstellung für das
automatische Umschalten des Geräts in den
Standby-Modus.
{ Aus } – Ausschalten der Sleepfunktion.
Deutsch
DivX(R) Vod-Code
Drücken Sie die Taste X, um den Registrierungscode anzuzeigen, und
Philips stellt Ihnen den Registrierungscode für DivX® VOD (Video On
Demand) zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX®-VODService (www.divx.com/vod) ausleihen bzw. erwerben können. Alle von
DivX® VOD übertragenen Videos können ausschließlich mit diesem
Gerät wiedergegeben werden.
Audio-Setup (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Lautspr-Lautst
Lautspr-Verzög
Hinweis: Eine Erhöhung oder Verringerung der Verzögerungszeit um 1
Deutsch
CD-Upsampling
Hinweise: – Diese Funktion ist im Mehrkanalmodus nicht verfügbar.
– Wenn Sie auf der Fernbedienung SURROUND drücken, wird die
Audio Sync
Stellen Sie mit den Tasten WX die Verzögerungszeit für das
Zugriff auf das Setup-Menü für die Lautsprecherpegel. Stellen Sie mit den
Tasten WX den Lautstärkepegel für die einzelnen angeschlossenen
Lautsprecher auf einen Wert zwischen –6 und +6 dB ein. Weitere
Informationen nden Sie unter “Erste Schritte – Einstellen der
Lautsprecherkanäle”.
Zugriff auf das Setup-Menü für den Lautsprecherabstand. Stellen Sie mit
den Tasten WX die Verzögerungszeit für die Center- und RearLautsprecher bezogen auf Hörposition und -abstand ein. Weitere
Informationen nden Sie unter “Erste Schritte – Einstellen der
Lautsprecherkanäle”.
ms entspricht einer Abstandsveränderung um 30 cm. Verwenden Sie eine
längere Verzögerungszeit, wenn die Rear-Lautsprecher dem Hörer näher
sind als die Front-Lautsprecher.
Diese Funktion ermöglicht das Konvertieren von Musik-CDs auf eine
höhere Samplingrate unter Verwendung komplexer digitaler
Signalverarbeitungsverfahren, um eine bessere Audioqualität zu erzielen.
{ Aus } – Deaktivieren von CD-Upsampling.
{ 88,2 kHz (x 2) } – Konvertierung der CD-Samplingrate auf das
CD-Upsampling-Funktion deaktiviert.
Mit dieser Funktion können Sie die Audioverzögerungszeit anpassen,
wenn die Videowiedergabe langsamer als das Audioausgangssignal ist.
Audioausgangssignal auf einen Wert zwischen 0 und 200 ms ein.
Bildfarbeneinstellungen. Wählen Sie mit den
Tasten WX die Einstellungen nach Ihren
persönlichen Vorlieben aus, und drücken Sie
zur Bestätigung auf OK. Als Normaleinstellung
wählen Sie den Wert { 0 }.
Deutsch
Gehörl. Titel
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Disc spezielle Videosignaldaten
enthält. Sie zeigt Sound-Effekte wie “Telefonklingeln” und “Schritte” am
Bildschirm an, wenn Ihr Fernsehgerät diese Funktion unterstützt.
{ Ein } – Aktivieren der Untertitel-Funktion.
{ Aus } – Deaktivieren der Untertitel-Funktion.
Vorzugseinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Audio
Untertitel
Disk-Menü
Hinweis: Wenn die ausgewählte Audio-/Untertitel-/Disc-Menüsprache
Ki.sicherung
Deutsch
Hinweise: – Die Altersfreigabestufen sind landesspezi sch. (Stufe 1 bietet die
– Manche DVDs sind nicht mit einer Bewertung codiert, obwohl auf
– DVDs, die höher bewertet sind als die von Ihnen gewählte Stufe,
Auswählen der gewünschten Audiosprache für DVDs mit mehreren
Audiosprachen
Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
Auswählen der gewünschten Disc-Menüsprache für die DVD-Wiedergabe.
auf der DVD nicht verfügbar ist, wird stattdessen die Standardsprache der
Disc verwendet.
Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabe von Discs individuell
einschränken. Diese Funktion kann nur bei DVDs angewendet werden,
bei denen der gesamten Disc oder bestimmten Szenen auf der Disc eine
Altersfreigabestufe zugewiesen ist.
1) Wählen Sie mit den Tasten ST eine Altersfreigabestufe zwischen 1
und 8 aus, und drücken Sie auf OK.
2) Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung Ihr
sechsstelliges Passwort ein.
meisten Einschränkungen, während Stufe 8 die geringsten
Einschränkungen hat.) Um die Altersfreigabe zu deaktivieren und die
Wiedergabe aller Discs zu gestatten, wählen Sie die Option 8.
dem Cover eine entsprechende Filmbewertung aufgedruckt ist. Die
Wiedergabe solcher Discs kann durch die Bewertungsstufenfunktion nicht
unterbunden werden. VCDs, SVCDs und CDs weisen keine
Stufenklassi zierung auf, daher hat die Bewertungsstufenfunktion bei
diesen Disc-Typen keine Wirkung.
können nur nach Eingabe desselben sechsstelligen Passworts
wiedergegeben werden.
PBC
Die Funktion zur Wiedergabesteuerung ist nur für VCDs/SVCDs
verfügbar. Diese Funktion ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von
Video-CDs (2.0) über ein Displaymenü.
{ Ein } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird am
Fernsehgerät das Inhaltsmenü angezeigt (soweit
vorhanden).
{ Aus } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird das
Inhaltsmenü übersprungen, und die Wiedergabe
wird direkt vom Anfang gestartet.
Stellen Sie sicher, dass die UKW-Antenne an
die Haupteinheit angeschlossen ist. (Bei einigen
Modellen geschieht dies bereits beim
Hersteller.) Ziehen Sie die UKW-Antenne
heraus, und befestigen Sie das Ende an der
Wand.
UKW-Antenne
Nützliche Tipps:
– Schließen Sie für einen besseren UKWStereoempfang eine externe UKW-Antenne (nicht
im Lieferumfang enthalten) an.
– Stellen Sie die Antennen möglichst weit entfernt
von Fernsehgeräten, Videorecordern und anderen
möglichen Strahlungsquellen auf, um
unerwünschte Störungen zu vermeiden.
Einstellen von Radiosendern
Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE,
A
bis im Display “FM” (UKW) angezeigt wird
(oder drücken Sie auf der Fernbedienung auf
RADIO).
B Halten Sie auf der Fernbedienung die Tasten
W / X gedrückt, um die Einstellung zu starten.
Î Die Frequenzanzeige ändert sich, bis ein
Radiosender mit ausreichend starkem
Empfangssignal gefunden wird.
Voreinstellen von Radiosendern
Im Speicher des Systems können bis zu 40
UKW-Sender als Voreinstellung gespeichert
werden. Es gibt drei Möglichkeiten, um
Radiosender zu programmieren:
– Mit der automatischen Installation (nur bei
der ersten Einrichtung)
– Mit der automatischen Sendereinstellung
– Mit der manuellen Sendereinstellung
Nützliche Tipps:
– Das Gerät bricht den Voreinstellungsmodus ab,
wenn innerhalb von 20 Sekunden keine Taste
betätigt wird.
– Wenn während der Senderinstallation kein Signal
empfangen wird oder weniger als fünf (5) Sender
erkannt werden, wird die Meldung “CHECK
ANTENNA” (Antenne überprüfen) angezeigt.
Verwenden der automatischen
Installation
Wenn Sie den Modus “RADIO” das erste Mal
aufrufen, werden Sie aufgefordert, die
Radiosender zu installieren. Mit dieser
Funktion können Sie durch einen einfachen
Tastendruck alle verfügbaren Radiosender
automatisch installieren.
RADIO
Deutsch
C Wiederholen Sie Schritt B ggf. so oft, bis Sie
den gewünschten Radiosender gefunden haben.
D Um bei schwachen Empfangssignalen eine
Feinabstimmung vorzunehmen, drücken Sie
mehrmals kurz die Tasten S / T, bis der
Empfang optimal ist.
A Drücken Sie die Taste RADIO.
Î “AUTO INSTALL ... PRESS PLAY” (Autom.
Installation ... Play drücken) wird angezeigt.
B Drücken Sie die Taste u.
Î Alle verfügbaren Radiosender mit starkem
Empfangssignal werden automatisch
gespeichert.
Î Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird
der zuletzt eingestellte Radiosender
wiedergegeben.
157
4_hts3011_12_ger3.indd 1574_hts3011_12_ger3.indd 1572008-05-06 10:49:11 AM2008-05-06 10:49:11 AM
Page 33
Radio-Betriebsarten (Fortsetzung)
Verwenden der automatischen
Sendereinstellung
Die automatische Sendereinstellung
verwenden Sie zum Speichern oder erneuten
Ablegen aller voreingestellten Radiosender.
RADIO
PROGRAM
REPEAT
A Drücken Sie die Taste RADIO.
B Halten Sie die Taste REPEAT (PROGRAM)
Deutsch
gedrückt, bis im Dispaly “START ...” angezeigt
wird.
Î Alle zuvor gespeicherten Radiosender
werden ausgetauscht.
Verwenden der manuellen
Sendereinstellung
Die manuelle Sendereinstellung verwenden Sie,
wenn Sie nur Ihre persönlichen Lieblingssender
auswählen und speichern möchten.
A Stellen Sie den gewünschten Radiosender ein
(siehe “Einstellen von Radiosendern”).
B Drücken Sie REPEAT (PROGRAM).
C Drücken Sie die Tasten í / ë, oder
verwenden Sie die Zifferntasten 0-9, um
eine Programmplatznummer auszuwählen,
unter der Sie den aktuellen Radiosender
speichern möchten.
D Drücken Sie zum Speichern die Taste
REPEAT (PROGRAM).
Auswählen eines
Programmplatzsenders
A
Drücken Sie die Taste RADIO.
B Drücken Sie die Tasten í / ë, oder
verwenden Sie die Zifferntasten 0-9, um
einen voreingestellten Radiosender
auszuwählen.
Î Auf dem Display werden die
Voreinstellungsnummer und die
Senderfrequenz angezeigt.
Löschen eines voreingestellten
Radiosenders
A Drücken Sie im Radio-Modus die
Tasten í / ë, um einen voreingestellten
Radiosender auszuwählen.
B Halten Sie die Taste x gedrückt, bis “FM X
DELETED” (UKW X gelöscht) angezeigt wird.
Î “X” ist die Programmplatznummer.
Î Der Radiosender wird weiterhin
wiedergegeben, ist jedoch jetzt aus der
Senderliste gelöscht.
So deaktivieren Sie vorübergehend die
Tonwiedergabe
Drücken Sie die Taste .
z
Î Die Wiedergabe wird ohne Ton fortgesetzt,
wobei die Meldung “MUTE” (Stumm) angezeigt
wird.
Î Um die Tonwiedergabe wieder zu
aktivieren, drücken Sie erneut auf
erhöhen Sie den Lautstärkepegel.
, oder
Surround Sound auswählen
Drücken Sie SURROUND, um Multi-
z
Channel, Stereo-Sound oder Party-Sound
auszuwählen.
Î Die Verfügbarkeit der verschiedenen
Surround-Modi hängt von dem auf der Disc
vorhandenen Soundmodus ab.
Î Folgende Ausgangsmodi sind für
Mehrkanal-Sound verfügbar: Dolby Digital und
Dolby Pro Logic II.
Î Bei der Wiedergabe von Stereosendungen
oder -aufnahmen im Surround-Modus können
begrenzte Surround-Effekte erzielt werden.
Der Party-Modus ist ideal für Partymusik. In
diesem Modus wird die Ausgabe der
Stereokanäle durch die Duplizierung der
Tonausgabe der Center-, Rear Left- und Rear
Right-Lautsprecher verbessert.
Ton- und Lautstärkeregelung
Auswählen digitaler
Soundeffekte
Wählen Sie einen voreingestellten digitalen
Soundeffekt aus, der zu dem Inhalt Ihrer Disc
passt oder der den Sound des wiedergegebenen
Musikstils am besten unterstreicht.
Drücken Sie die Taste SOUND MODES
z
+/-, um den verfügbaren Soundeffekt
auszuwählen.
FilmeMusikBeschreibung
CONCERT CLASSICFlacher und reiner
DRAMALOUNGE Moderater
ACTIONROCKVerbesserte
GAMINGSPORTSModerate Mid-Range-
NIGHTNIGHTDynamisch ges-
Klangmodus. Ideal für
die Wiedergabe
klassischer Musik und
Live-Konzert-DVDs.
Soundmodus,
geeignet für die
Wiedergabe von
Lounge-Musik und
Spiel lmen.
Wiedergabe
niedriger und hoher
Frequenzbereiche für
tolle Soundeffekte
und Atmosphäre in
Filmen. Sehr gut
geeignet zur
Wiedergabe von
Action lmen und
Rock-/Popmusik.
und Surround-Effekte
für eine kristallklare
Stimmwiedergabe
und eine LiveStadion-Atmosphäre.
Auch für Videospiele
geeignet.
teuerter Soundmodus, geeignet für
die Wiedergabe von
Filmen während
der Nacht oder von
leiser Hintergrundmusik.
Philips bietet Software-Upgrades an, um
sicherzustellen, dass das Gerät mit den
neuesten Formaten kompatibel ist. Um
Updates zu prüfen, können Sie die aktuelle
Software-Version des Geräts mit der aktuellen
Software auf der Philips Website vergleichen.
support, um die aktuelle Software-Version für
das Gerät zu ermitteln.
E Wenn die aktuelle Software-Version höher ist
als die Software-Version des Geräts, laden Sie
diese Version herunter, und speichern Sie sie
auf einer CD-R.
F Legen Sie die CD in das Gerät ein, und
bestätigen Sie den Aktualisierungsvorgang.
Hinweis:
Schalten Sie während der Aktualisierung
das Gerät nicht aus, und unterbrechen
Sie die Verbindung nicht.
G Nach Abschluss des Vorgangs startet das
Gerät automatisch neu.
160
4_hts3011_12_ger3.indd 1604_hts3011_12_ger3.indd 1602008-01-11 9:57:32 AM2008-01-11 9:57:32 AM
Page 36
Fehlerbehebung
WARNUNG!
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt. Öffnen
Sie das Gerät nicht, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen
Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Problem (Allgemein) Lösung
Kein Bild.
Völlig verzerrtes Bild oder
Schwarzweißbild.
Kein Ton oder verzerrter Ton.
Kein Surround Sound-Effekt über
die Lautsprecher.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht richtig.
– Hinweise zur Auswahl des richtigen Videoeingangskanals
nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Wechseln Sie den Fernsehkanal, bis der DVD-Bildschirm
angezeigt wird.
– Drücken Sie die Taste DISC, um den Disc-Modus
auszuwählen.
– Überprüfen Sie die Videoverbindung.
– Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung auftreten. Dies
ist keine Fehlfunktion.
– Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc.
– Stellen Sie die Lautstärke ein.
– Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und -
einstellungen.
– Stellen Sie sicher, dass die Audiokabel angeschlossen sind,
und drücken Sie die entsprechende Quelltaste (z. B. AUX),
um das Gerät auszuwählen, das Sie über das System
wiedergeben möchten.
– Drücken Sie die Taste SURROUND, um eine geeignete
Surround Sound-Einstellung auszuwählen.
– Drücken Sie während der Wiedergabe von DTS-Tracks die
Taste AUDIO SYNC, um einen anderen Audiotitel
auszuwählen.
– Vergewissern Sie sich, dass die wiedergegebene Quelle mit
Surround Sound (Dolby Digital usw.) aufgezeichnet wurde
bzw. sendet.
– Wählen Sie die Quelle für die Wiedergabe aus (z. B. DISC
oder RADIO), bevor Sie die Funktionstaste (u, í / ë)
betätigen.
– Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und
der Einheit.
– Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden.
– Zeigen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den IR-Sensor.
- Heimkinomodus: 200 W
Frequenzgang: 180 Hz – 18 kHz / ±3 dB
Signal-/Rauschverhältnis: > 60 dB (A-Gewichtung)
Eingangsemp ndlichkeit
- AUX: 400 mV
- SCART TO TV: 200 mV
RADIO
Empfangsbereich: UKW 87,5 bis 108 MHz
(50 kHz)
26-dB-Geräuschschwelle
Emp ndlichkeit: UKW 22 dBf
Zwischenfrequenzunterdrückung: UKW 60 dB
Signal-/Rauschverhältnis: UKW 50 dB
Klirrfaktor: UKW Mono 3 %
UKW-Stereo 3 %
Frequenzgang UKW 180 Hz bis 10 kHz
/ ±6 dB
Stereotrennung UKW 26 dB (1 kHz)
Stereoschwelle FM 29 dB
DISC
Lasertyp Halbleiter
Disc-Durchmesser 12 cm / 8 cm
Videodecodierung MPEG-1 / MPEG-2 /
DivX 3/4/5/6, Ultra
Video-DAC 12 bit
Signalsystem PAL / NTSC
Videoformat 4:3 / 16:9
Video-Signal-/
Rauschverhältnis 56 dB
Composite-Video
Ausgabe (Y)1,0 Vp-p, 75 Ω
Frequenzgang 4 Hz bis 20 kHz (44,1 kHz)
4 Hz bis 22 kHz (48 kHz)
4 Hz bis 44 kHz (96 kHz)
PCM IEC 60958
Dolby Digital IEC 60958, IEC 61937
HAUPTEINHEIT
Stromversorgung: 110 - 240 V; 50~60 Hz
Leistungsaufnahme: 60 W
Abmessungen: 435 x 57 x 360 (mm)
(B x H x T)
Gewicht 2,82 kg
FRONT- UND REAR-LAUTSPRECHER
System: Breitband-Satellit
Impedanz: 4 Ω
Lautsprechertreiber: 3” Full-Range-Lautsprecher
Frequenzgang: 150 Hz bis 20 kHz
Abmessungen: 95,5 x 198 x 75 (mm)
(B x H x T)
Gewicht: 0,53 kg / Stück
CENTER-LAUTSPRECHER
System: Breitband-Satellit
Impedanz: 8 Ω
Lautsprechertreiber: 2 x 2,5” Full-Range-
Lautsprecher + 1 x 2”
Hochtöner
Frequenzgang: 150 Hz bis 20 kHz
Abmessungen: 240 x 99,5 x 64 (mm)
(B x H x T)
Gewicht: 0,85 kg
SUBWOOFER
Impedanz: 8 Ω
Lautsprechertreiber 203 mm (8”) Woofer
Frequenzgang: 40 Hz bis 150 Hz
Abmessungen: 131 x 315 x 386 (mm)
(B x H x T)
Gewicht: 3,93 kg
Technische Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Form vorliegen. Die analogen Audiosignale liegen
an den Buchsen AUDIO LEFT/RIGHT an. Diese
rot und weiß gekennzeichneten Buchsen geben
den linken und rechten Audiokanal wieder.
Seitenverhältnis: Das Seitenverhältnis
beschreibt das Verhältnis von Breite und Höhe des
Fernsehbildschirms. Bei herkömmlichen
Fernsehgeräten beträgt es 4:3, bei High-De nitionund Breitbandfernsehgeräten dagegen 16:9. Die
Letterbox-Option ermöglicht es, ein Bild mit
einem breiteren Format auf einem herkömmlichen
4:3-Bildschirm wiederzugeben.
AUDIO OUT-Buchsen: Rot und weiß
gekennzeichnete Buchsen an der Rückseite des
Geräts, die Audiosignale von anderen Systemen
(Fernsehgerät, Stereoanlage usw.) empfangen.
Bitrate: Maßeinheit für den Daten uss pro
Deutsch
Zeiteinheit, die meist in Kilobit pro Sekunde (kbit/s)
angegeben wird. Oder die Geschwindigkeit, mit der
Sie aufzeichnen. Allgemein gilt, je höher die Bitrate
bzw. die Aufnahmegeschwindigkeit, desto besser ist
die Tonqualität. Höhere Bitraten benötigen jedoch
mehr Speicherplatz auf einer Disc.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder Musikstücks
auf einer DVD, die kleiner als ein Titel sind. Ein
Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel
ist eine Kapitelnummer zugewiesen, anhand der
das gewünschte Kapitel gefunden werden kann.
Composite Video (CVBS): Ein kombiniertes
Videosignal, das bei den meisten
Unterhaltungselektronikprodukten verwendet
wird.
Disc-Menü: Eine Bildschirmanzeige, in der die auf
einer DVD aufgenommene Bilder, Audiotitel,
Untertitel, Kamerawinkel usw. ausgewählt werden
können.
DivX®: Der zum Patent angemeldete DivX®Code ist ein auf dem MPEG-4-Standard
basierendes Format für die Videokompression, das
von DivX® Networks Inc. entwickelt wurde.
Digitale Videodaten können ohne Qualitätsverlust
komprimiert und so über das Internet versandt
werden.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu
sechs Kanälen digitaler Audiosignale (vorne links
und rechts, Surround links und rechts, Mitte und
Subwoofer).
Dolby Surround Pro Logic II: Hierbei handelt
es sich um eine verbesserte Matrix-SurroundTechnik, die einen besseren Raumklang und
bessere Bündelung bei Dolby-SurroundTonträgern sowie ein überzeugendes
dreidimensionales Klangfeld bei herkömmlichen
Stereo-Aufzeichnungen bietet und sich ideal für die
Erzeugung von Surround-Sound in Auto-HiFiAnlagen eignet. Herkömmliche Surround-Daten
sind vollständig kompatibel mit Dolby Surround
Pro Logic II-Decodern. Material, das mit Dolby
ProLogic II codiert ist, kann alle Vorteile der
ProLogic-II-Wiedergabe nutzen, inklusive
getrennter linker und rechter Surround-Kanäle.
(Solches Material ist auch mit herkömmlichen ProLogic-Decodern kompatibel).
HDCP (High-Bandwidth Digital Content
Protection) ist eine Spezi kation zur sicheren
Übertragung von digitalen Inhalten zwischen
verschiedenen Geräten, die vor unerlaubtem
Kopieren schützt.
JPEG: Ein weit verbreitetes digitales
Standbildformat. Ein von der Joint Photographic
Expert Group entwickeltes StandbildDatenkomprimierungssystem, das trotz seiner
hohen Komprimierungsrate nur eine geringfügige
Einbuße der Bildqualität aufweist. Die Dateien sind
anhand der Erweiterung “JPG” oder “JPEG”
erkennbar.
MP3: Ein Dateiformat mit einem AudiodatenKomprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung
für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-
1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des
MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW
die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer
herkömmlichen CD gespeichert werden.
MPEG: Motion Picture Experts Group. Eine
Zusammenstellung von Komprimierungssystemen
für digitale Audio- und Videodaten.
PBC: Playback Control (Wiedergabesteuerung).
Ein System zum Steuern einer Video CD/Super
VCD über Bildschirmmenüs, die auf der Disc
aufgezeichnet sind. Wiedergabe- und
Suchfunktionen können interaktiv bedient werden.
Region-Code: Ein System, durch das Discs
nur in der vorgesehenen Region wiedergegeben
werden können. Dieses Gerät spielt nur Discs ab,
die über einen kompatiblen Region-Code verfügen.
Der Region-Code des Geräts ist auf dem
Produktetikett angegeben. Manche Discs sind mit
mehr als einer Region (oder mit allen Regionen)
kompatibel.
Surround: Ein System zur Generierung
wirklichkeitsgetreuer dreidimensionaler
Klangfelder durch Anordnung mehrerer
Lautsprecher um den Zuhörer.
Glossar (Fortsetzung)
Deutsch
Titel: Der längste Abschnitt eines Films oder
einer Musikaufnahme auf DVD. Jedem Titel ist eine
Titelnummer zugewiesen, anhand der der
gewünschte Titel gefunden werden kann.
WMA: Windows Media™-Audio. Bezieht sich auf
eine von Microsoft entwickelte
Audiokomprimierungstechnik. WMA-Daten
können mithilfe von Windows Media Player
Version 9 oder Windows Media Player für
Windows XP verschlüsselt werden. Die Dateien
sind anhand der Erweiterung “WMA” erkennbar.