Wichtige Sicherheitshinweise 3
Wichtige Sicherheitshinweise für
Anwender in Großbritannien 4
Hinweis 5
Recycling 5
2 Ihr DVD Home Entertainment-System
7
Einführung 7
Lieferumfang 7
Geräteübersicht 8
Übersicht über die Fernbedienung 9
3 Anschließen 11
Aufstellen des Geräts 11
Befestigen der Lautsprecher am Hauptgerät
11
Anschließen des Fernsehgeräts 12
Anschließen der Videokabel 12
Option 1: Anschluss über HDMI 12
Option 2: Anschluss über SCART 12
Option 3: Anschluss über ComponentVideo 13
Option 4: Anschluss über CompositeVideo 13
Anschließen der Audiokabel 13
Anschließen der UKW-Antenne 14
An die Stromversorgung anschließen 14
4 Erste Schritte 15
Vorbereiten der Fernbedienung 15
Einschalten 15
Suchen des richtigen Anzeigekanals 15
Auswählen des korrekten TV-Systems 16
Auswählen der Menüsprache 16
Aktivieren von Progressive Scan 16
Manuelles Deaktivieren von
Progressive Scan 17
Verwenden des Philips Easylink 17
Wiedergeben von Discs 18
Verwenden des Disc-Menüs 18
Auswählen einer Audiosprache 18
Auswählen einer Untertitelsprache 18
Synchronisieren von Audio- und
Videoausgabe 19
Wiedergabe von USB 19
Wiedergabe von DivX-Videos 19
Wiedergabe von MP3-/WMA-/Bild-Dateien
20
Wiedergabesteuerung 20
Auswählen der Optionen für
Wiedergabewiederholung/
Zufallswiedergabe 20
A-B wiederholen (DVD/VCD/CD/MP3/
WMA) 20
Vorwärts-/Rückwärtssuche 21
Fortsetzen der Videowiedergabe ab
dem Punkt des letzten Abbruchs 21
Wiedergabeoptionen 21
Anzeigen der
Wiedergabeinformationen 21
Vergrößern oder Verkleinern des Bildes
21
Ändern des Audiokanals 21
Optionen für die Bildwiedergabe 21
Starten einer Diashow 21
Drehen von Bildern 22
Starten einer Diashow mit Musik 22
Einstellen eines vordefi nierten
Soundeffekts 22
6 Anpassen der Einstellungen 23
Allgemeine Einstellungen 23
In den Standby-Modus schalten 23
Audioeinstellungen 24
Videoeinstellungen 25
Vorzugseinstellungen 26
1
DE
7 UKW-Radiosender einstellen 28
Automatisches Programmieren von
Radiosendern 28
Manuelles Programmieren von
Radiosendern 28
Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 28
8 Einstellen von Lautstärke und
Soundeffekt
Anpassen der Lautstärke 29
Auswählen eines Soundeffekts 29
Einstellen eines vordefi nierten
Soundeffekts 29
Auswählen des Surround Sound-Effekts
29
Stummschalten des Tons 29
29
Deutsch
9 Weitere Funktionen 30
Einstellen des Sleep Timers 30
Anschließen anderer Geräte 30
Allgemeine Informationen 32
Unterstützte Disc-Formate 32
Informationen zur USBWiedergabefähigkeit 32
11 Fehlerbehebung 33
12 Anhang 35
Wandmontage 35
Lieferumfang des Montagebausatzes 35
Was Sie sonst noch benötigen 35
Anbringen des Hauptgeräts und der
Lautsprecher 35
DE
2
1 Wichtig
Beachten Sie diese Sicherheitssymbole
Dieser Blitz weist darauf hin, dass nicht
isoliertes Material im Geräteinneren zu einem
elektrischen Schlag führen kann. Entfernen
Sie zur Sicherheit der im Haushalt lebenden
Personen niemals das Gerätegehäuse.
Das Ausrufezeichen weist auf Punkte hin, zu
denen Sie unbedingt die beiliegende Anleitung
aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- und
Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG: Um die Gefahr eines Brands
oder Stromschlags zu vermeiden, darf dieses
Gerät keinem Regen und keiner Feuchtigkeit
ausgesetzt werden. Mit Flüssigkeiten gefüllte
Behältnisse wie z. B. Vasen dürfen nicht auf das
Gerät gestellt werden.
ACHTUNG: Um einen Stromschlag zu
vermeiden, stecken Sie den breiten Kontakt des
Steckers vollständig in den breiten Schlitz.
e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
f Säubern Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
g Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
Führen Sie die Installation gemäß den
Angaben des Herstellers durch.
h Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Wärmezählern, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärkern) auf,
die Wärme erzeugen.
i Schützen Sie das Netzkabel, damit
niemand auf das Kabel tritt oder es
geknickt wird. Insbesondere darf dies
nicht an den Steckern, an den Steckdosen
oder an der Stelle geschehen, an der die
Kabel das Gerät verlassen.
j Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller angegebenes Zubehör.
k Verwenden Sie das Gerät nur mit dem
vom Hersteller angegebenen bzw. mit
dem Gerät verkauften Wagen, Ständer,
Stativ, Halter oder Tisch. Achten Sie bei
Verwendung eines Wagens darauf, dass
bei einem Verschieben das Gerät nicht
herunterfällt und zu Verletzungen führt.
Sicherheit
Wichtige Sicherheitshinweise
a Lesen Sie diese Hinweise.
b Bewahren Sie diese Hinweise auf.
c Beachten Sie alle Warnungen.
d Befolgen Sie alle Anweisungen.
3
DE
l Trennen Sie bei einem Gewitter oder
bei Nichtverwendung über einen
längeren Zeitraum das Gerät von der
Stromversorgung.
m Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets
einem qualifi zierten Techniker. Eine
Wartung ist immer dann erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde.
Dazu zählen Beschädigungen des Kabels
oder Netzsteckers, ein Eindringen von
Flüssigkeiten oder Gegenständen in das
Gerät oder Fälle, in denen das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, es nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
n VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf
folgende Punkte, um ein Auslaufen
der Batterien zu verhindern, was zu
Verletzungen, Sachschäden oder Schäden
am Gerät führen kann:
Setzen Sie die Batterien gemäß den •
Markierungen + und - am Gerät
korrekt ein.
Verwenden Sie keine Kombination •
älterer und neuer Batterien oder
unterschiedlicher Batterietypen (ZinkKohle, Alkali-Mangan usw.).
Nehmen Sie die Batterien aus dem •
Gerät, wenn es eine längere Zeit nicht
verwendet wird.
o Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
p Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Behältnisse,
brennende Kerzen).
q Dieses Produkt kann Blei und
Quecksilber enthalten. Möglicherweise
unterliegt die Entsorgung
dieser Materialien speziellen
Umweltvorschriften. Wenden Sie sich für
Informationen zur Entsorgung bzw. zum
Recyceln an Ihre örtlichen Behörden
oder an die Electronic Industries Alliance:
www.eiae.org.
Wichtige Sicherheitshinweise für
Anwender in Großbritannien
Netzstecker
Dieses Gerät besitzt einen zugelassenen 13Amp-Stecker. Gehen Sie folgendermaßen vor,
um die Sicherung im Inneren des Steckers
auszutauschen:
a Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung,
und entnehmen Sie die Sicherung.
b Setzen Sie eine neue Sicherung des Typs
BS1362 5 Amp, A.S.T.A. oder eine vom
BSI (britische Normungsorganisation)
zugelassene Sicherung ein.
c Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Wenn der angebrachte Stecker nicht für Ihre
Steckdosen geeignet ist, sollte er durch einen
geeigneten Stecker ersetzt werden.
Wenn der Netzstecker eine Sicherung enthält,
muss dies eine 5-Ampere-Sicherung sein. Wird
ein Stecker ohne Sicherung verwendet, darf der
Wert der Sicherung am Verteiler nicht größer
als 5 Ampere sein.
Hinweis: Der abgetrennte Stecker muss zur
Vermeidung eines elektrischen Schlags entsorgt
werden, damit er nicht in eine 13-AmpereSteckdose eingesteckt werden kann.
Anschließen eines Steckers
Die Leiter im Netzkabel sind folgendermaßen
farblich kodiert: blau = Neutralleiter (N), braun
= Leiter (L).
Da diese Farben eventuell nicht mit den
Farbkodierungen der Anschlüsse im Stecker
übereinstimmen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Verbinden Sie den blauen Leiter mit •
dem Anschluss, der schwarz oder mit N
markiert ist.
Verbinden Sie den braunen Leiter mit dem •
Anschluss, der rot oder mit L markiert ist.
Verbinden Sie keinen der beiden Leiter mit •
dem Erdungsanschluss im Stecker, der grün
(oder grün und gelb) oder mit E (oder e)
markiert ist.
Überprüfen Sie vor dem Austausch der
Steckerabdeckung, ob die Zugentlastung über
dem Kabelmantel und nicht nur über den
beiden Leitern festgezogen ist.
Copyright in Großbritannien
Die Aufnahme und Wiedergabe von Materialien
bedarf möglicherweise der Zustimmung. Siehe
Deutsch
DE
4
Copyright Act 1956 und Performer’s Protection
Acts 1958 bis 1972.
Warnung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. •
Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.•
Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene, harte und •
stabile Oberfl äche.
•
Stellen Sie das Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
•
Verwenden Sie dieses Gerät nur im Innenbereich.
Halten Sie dieses Gerät von Wasser und mit
Flüssigkeiten gefüllten Behältnissen fern, und setzen Sie
es keiner Feuchtigkeit aus.
•
Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht,
offenem Feuer oder Wärme aus.
•
Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im Innern des
Geräts.
Die Wandmontage des Geräts sollte nur durch
qualifi ziertes Personal erfolgen. Das Gerät
darf nur mit einer geeigneten Wandhalterung
an einer Wand angebracht werden, die
das Gewicht des Geräts tragen kann. Eine
unsachgemäße Wandmontage kann schwere
Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst an der
Wand zu montieren.
Hinweis
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu Funkstörungen.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Richtlinien: 2004/108/EC und 2006/95/EC.
Änderungen oder Modifi zierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer
Lifestyle genehmigt wurden, können zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät,
bedeutet dies, dass für dieses Gerät die
Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt:
Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über Ihren
Haushaltsabfall. Informieren Sie sich über die
geltenden Bestimmungen zur getrennten
Sammlung von Elektro- und ElektronikAltgeräten in Ihrem Land. Die korrekte
Entsorgung des nicht mehr benötigten Produkts
hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit zu vermeiden.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen.
Diese dürfen nicht mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Befi ndet sich eine durchgestrichene Abfalltonne
auf Rädern sowie das chemische Symbol “Pb”
auf dem Gerät, bedeutet dies, dass die Batterien
den Anforderungen der Richtlinie für bleihaltige
Geräte entsprechen:
5
DE
Informieren Sie sich über die geltenden
Bestimmungen Ihres Landes zur separaten
Sammlung von Batterien. Die korrekte
Entsorgung von Batterien hilft, negative
Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu
vermeiden.
Hinweise zum Umweltschutz
Auf überfl üssiges Verpackungsmaterial wurde
verzichtet. Wir haben die Verpackung so
gestaltet, dass sie aus nur drei Materialien
besteht: Karton, Styropor (Dämmmaterial) und
Polyethylen (Beutel, Schutzfolie).
Ihr System besteht aus Materialien, die
wiederverwendet werden können, wenn
Sie von einem Spezialunternehmen entsorgt
werden. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften
zur Entsorgung von Verpackungsmaterial,
verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Hergestellt unter Lizenz der folgenden
US- Patentnummern: 5.451.942; 5.956.674;
Die USB-IF-Logos sind Marken von Universal
Serial Bus Implementers Forum, Inc.
Deutsch
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem
Material wie z. B. Computerprogrammen,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann
eine Urheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche
Zwecke nicht verwendet werden.
HDMI und das HDMI-Logo sowie HighDefi nition Multimedia Interface sind Marken
oder eingetragene Marken der HDMI Licensing
LLC.
DivX, DivX Certifi ed und zugehörige Logos
sind Marken von DivX Inc. und werden unter
Lizenz verwendet.
Offi zielles DivX® Ultra Certifi ed-Produkt.
Spielt alle Versionen von DivX®-Video
(einschließlich DivX® 6) mit einer verbesserten
Wiedergabe von DivX®-Mediendateien und
DivX®-Medienformat.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby
Laboratories. Dolby, Pro Logic und das DoppelD-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby
Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken
von Dolby Laboratories.
ENERGY STAR und das ENERGY STARKennzeichen sind eingetragene US- Marken.
Dieses Gerät hat das folgende Etikett:
DE
6
2 Ihr DVD Home
EntertainmentSystem
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um vollständig vom
Kundensupport zu profi tieren, den Philips
anbietet, müssen Sie Ihr Produkt unter www.
Philips.com/welcome registrieren.
Dieses DVD Home Entertainment-System
ist eine perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause.
Genießen Sie das DVD Home EntertainmentSystem mit Mehrkanal-Surround-Sound und
herausragender Bildqualität.
Das Gerät unterstützt folgende Medien-/DiscFormate:
Recordable
ReWritable
Einführung
Mit diesem Gerät können Sie:
Videos von DVD-/VCD-/SVCD- oder •
USB-Geräten wiedergeben
Audioinhalte von Discs oder USB-Geräten •
wiedergeben
Bilder von Discs oder USB-Geräten •
anzeigen
UKW-Radiosender hören•
EasyLink-fähige Geräte mit nur einer •
Fernbedienung steuern
Audiowiedergabe mit Videowiedergabe •
synchronisieren
Mit diesen Soundeffekten können Sie die
Audioausgabe noch verbessern:
Surround Sound•
Voreingestellte Soundmodi•
Sie können DVDs mit den folgenden RegionalCodes wiedergeben:
DVD-Regional-Code Länder
Europa
Lieferumfang
Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im
Lieferumfang enthalten sind:
Hauptgerät•
Lautsprecher (x 2)•
Digitaler Subwoofer•
Fernbedienung mit Batterien•
UKW-Drahtantenne•
AV-Kabel (rot/weiß/gelb)•
USB-Verlängerungskabel•
SCART-Adapter•
Wandhalterungen und Schrauben (x 4)•
7
DE
Geräteübersicht
i
jl k
HSB4352
b caehdgf
iR
Deutsch
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen •
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung
abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen
oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
a SOURCE
Auswählen einer Quelle•
b MP3 LINK
Buchse für externes Audiogerät•
c
Einschalten des Geräts oder •
Umschalten in den Standby-Modus
d
Wiedergabe stoppen•
Löschen eines voreingestellten •
Radiosenders
f/
Springen zum vorherigen bzw. •
nächsten Titel, Kapitel bzw. Track
Auswählen eines voreingestellten •
Radiosenders
g
Öffnen Sie das Disc-Fach.•
h
Starten oder Unterbrechen der •
Wiedergabe
i Disc-Fach
j Fernbedienungssensor
k Anzeigefeld
Anzeigen des aktuellen Status•
l
USB-Buchse•
e VOL -/+
Einstellen der Lautstärke•
DE
8
Übersicht über die
Fernbedienung
a
b Tasten zum Auswählen der Quelle
Auswählen einer Quelle•
c INFO
Video-/Audiowiedergabe: Anzeigen •
von Informationen zum aktuellen
Status oder zur Disc.
Bilder: Anzeigen einer Miniaturansicht •
der Bilddateien.
w
v
u
t
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
d
/
Menüs: Navigieren nach unten/oben•
Verschieben eines vergrößerten Bilds •
nach unten/oben
Drehen oder Umkehren von Bildern•
e OK
Bestätigung einer Eingabe oder •
Auswahl
f
/ ( /)
Menüs: Navigieren nach rechts/links•
Suchen innerhalb eines Titels oder auf •
einer Disc
Verschieben eines vergrößerten Bilds •
nach rechts/links
Einstellen eines Radiosenders•
g OPTIONS
Auf das Systemeinrichtungsmenü •
zugreifen oder es verlassen
s
r
q
p
a
Einschalten des Geräts oder •
Umschalten in den Standby-Modus
l
m
n
o
h
/
Springen zum vorherigen bzw. •
nächsten Titel, Kapitel bzw. Track
Auswählen eines voreingestellten •
Radiosenders
i
Starten oder Unterbrechen der •
Wiedergabe
j
Wiedergabe stoppen•
Löschen eines voreingestellten •
Radiosenders
k SOUND MODES +/-
Auswahl eines vordefi nierten •
Toneffekts.
9
DE
l Zifferntasten
Direkte Auswahl von Titeln, Kapiteln •
oder Tracks
Direkte Auswahl eines voreingestellten •
Radiosenders
m AUDIO SYNC
Zugriff auf die Audioverzögerungs-•
Einstellung
n SLEEP
Einstellen des Sleep Timers•
o ZOOM
Bilder oder Video: Vergrößern/•
Verkleinern
w AUDIO
VDC: Auswählen des Stereo- bzw. des •
linken oder rechten Monokanals
Auswählen der Audiosprache im •
DVD/DivX-Betrieb
p REPEAT A-B
Wiederholen eines bestimmten Titel- •
bzw. Disc-Abschnitts
q REPEAT /PROGRAM
Ein- oder Ausschalten des •
Wiederholungs- oder Shuffl e-Modus.
Programmieren von Radiosendern•
r SUBTITLE
Auswählen einer DVD- oder DivX-•
Untertitelsprache
s SURROUND
Aktivieren/Deaktivieren des DVS-•
Soundeffekts (Dolby Virtual Speakers)
t VOL +/-
Einstellen der Lautstärke•
u
Stummschalten oder erneutes •
Einschalten des Tons
Deutsch
v MENU/BACK
Zurückkehren zum vorherigen •
Bildschirm
Video-Discs: Aufrufen oder Verlassen •
des Disc-Menüs
Video-Discs mit Wiedergabesteuerung •
(PBC, Playback Control): Ein-/
Ausschalten von PBC
DE
10
3 Anschließen
Aufstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät in der Nähe des
1
Fernsehgeräts auf.
Stellen Sie sicher, dass die Rückseite •
nach oben zeigt.
2 Befestigen Sie den linken Lautsprecher an
der linken Seite des Hauptgeräts.
2 Stellen Sie die Lautsprecher auf Ohrhöhe
des Hörers und parallel zur Richtung des
Hörers auf.
3 Stellen Sie den Subwoofer in einer Ecke
des Raums, mindestens jedoch einen Meter
vom Fernsehgerät entfernt, auf.
Hinweis
Um magnetische Interferenzen oder unerwünschte •
Störgeräusche zu vermeiden, dürfen das Gerät und
die Lautsprecher nicht zu nah an Strahlungsquellen
aufgestellt werden.
•
Stellen Sie das Gerät niemals in ein geschlossenes
Gehäuse.
•
Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose auf,
und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich
ist.
3 Wiederholen Sie Schritt 2 zur Befestigung
des rechten Lautsprechers.
4 Stecken Sie die mitgelieferten Stifte in die
Löcher.
Befestigen der Lautsprecher
am Hauptgerät
Stellen Sie das Hauptgerät auf eine weiche,
1
ebene Oberfl äche.
11
DE
Loading...
+ 26 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.