Abhilfe
Prüfen Sie das Netzkabel, den 
Netzstecker und die Steckdose.
Füllen Sie den Wasserbehälter (siehe 
"Den Wasserbehälter füllen").
Stellen Sie den Dampfregler auf eine 
Position von 1 bis 6 (siehe 
"Dampfbügeln").
Wählen Sie eine Bügeltemperatur, die 
für das Dampfbügeln geeignet ist (2 
bis MAX). Stellen Sie das Bügeleisen 
aufrecht und warten Sie, bis die gelbe 
Kontrolllampe erlischt, bevor Sie zu 
bügeln beginnen.
Halten Sie das Bügeleisen eine Zeit 
lang waagerecht, bevor Sie die 
Dampfstoßfunktion erneut nutzen.
Wählen Sie eine Bügeltemperatur, die 
für das Dampfbügeln geeignet ist (2 
bis MAX). Stellen Sie das Bügeleisen 
aufrecht und warten Sie, bis die gelbe 
Kontrolllampe erlischt, bevor Sie zu 
bügeln beginnen.
Schließen Sie die Kappe vollständig. Es 
muss ein Klicken zu hören sein.
Leeren und spülen Sie den 
Wasserbehälter aus.Verwenden Sie 
keine Zusatzmittel.
Aktivieren Sie einige Male die CalcClean Funktion (siehe "Calc-Clean 
Funktion").
Bewegen Sie das Bügeleisen etwas. 
Die Kontrolllampe hört auf zu blinken.
Prüfen Sie das Netzkabel, den 
Netzstecker und die Steckdose.
Vermutliche Ursache(n)
Die Stromversorgung ist 
unterbrochen.
Der Wasserbehälter ist leer.
Der Dampfregler steht auf Position 0 
(= kein Dampf).
Das Bügeleisen ist nicht heiß genug.
Die Funktion für den (vertikalen) 
Dampfstoß wurde innerhalb kurzer 
Zeit zu oft genutzt.
Das Bügeleisen ist nicht heiß genug 
und/oder die Tropfschutzfunktion 
wurde aktiviert.
Die Kappe der Einfüllöffnung wurde 
nicht richtig verschlossen.
Der Wasserbehälter wurde mit einem 
Zusatzmittel befüllt.
Es wurde sehr hartes Wasser 
eingefüllt, sodass sich in der Bügelsohle 
Kalkpartikel bilden konnten.
Das Bügeleisen wurde automatisch 
ausgeschaltet (siehe "Sichere 
automatische Abschaltung").
Die Stromversorgung ist 
unterbrochen.
Problem
Der Netzstecker steckt in der 
Steckdose, aber die Bügelsohle bleibt 
kalt.
Das Bügeleisen erzeugt keinen Dampf.
Das Bügeleisen erzeugt keinen 
(vertikalen) Dampfstoß.
Wasser tropft auf das Gewebe.
Kalkpartikel und Verunreinigungen 
treten beim Bügeln aus der Bügelsohle 
aus.
Die rote Kontrolllampe blinkt (nur 
GC4243, GC4238 und GC4233).
Das Bügeleisen ist an die Steckdose 
angeschlossen, aber die blaue 
Netzkontrolllampe leuchtet nicht (nur 
GC4243 und GC4238).
DEUTSCH20
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt sind die Ursachen der häufigsten Probleme 
zusammengestellt. Lesen Sie bei Bedarf die ausführlichen Hinweise in 
den Abschnitten, auf die hier verwiesen wird. Sollte sich ein Problem 
nicht lösen lassen, wenden Sie sich an das Philips Service Center in Ihrer 
Nähe.