Philips FWP2000 User Manual [de]

Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/welcome
FWP2000
Benutzerhandbuch

Inhaltsangabe

1 Wichtig 2
Sicherheit 2 Hinweis 4
2 Ihr HiFi-Minisystem 6
Einführung 6 Lieferumfang 6 Geräteübersicht 7 Übersicht über die Fernbedienung 8
3 Erste Schritte 10
Einlegen einer Batterie in die
Fernbedienung 10 Anschließen an die Stromversorgung 10 Einschalten 11
4 Wiedergabe 12
Grundlegende Wiedergabefunktionen 12 Wiedergabe von CD 12 Wiedergeben von USB 12 Wiedergabeoptionen 13
5 Empfangen von Radiosendern 14
Einstellen eines Radiosenders 14 Speichern von Radiosendern 14 Auswählen eines voreingestellten
Radiosenders 14
7 Weitere Funktionen 16
Audiowiedergabe von einem
externen Gerät 16
Sprechen oder Singen über das HiFi-
System 16 CD-Ripping 17 Gleichzeitige Wiedergabe 17 Einstellen des Deko-Lichts 18
8 Produktinformationen 19
Technische Daten 19 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 19 Unterstützte MP3-Disc-Formate 20 Wartung 20
9 Fehlerbehebung 21
6 Anpassen von Toneinstellungen 15
Einstellen der Lautstärke des
Lautsprechers 15 Auswählen eines Soundeffekts 15 Auswählen eines Audioausgabemodus 15
1DE

1 Wichtig

Sicherheit

Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Der "Lichtblitz" steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung des Produkts.
Das "Ausrufezeichen" markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden. WARNUNG: Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät. ACHTUNG: Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen den breiten Stift in die breite Steckverbindung, und stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose.
Wichtige Sicherheitshinweise
a Lesen Sie diese Anweisungen durch. b Bewahren Sie diese Anweisungen auf. c Beachten Sie alle Warnhinweise. d Befolgen Sie alle Anweisungen. e Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
f Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
trockenen Tuch.
g Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf.
h Platzieren Sie das Gerät nicht neben
Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
i Schützen Sie das Netzkabel, damit
niemand auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an der Stelle geschehen, an der die Kabel das Gerät verlassen.
j Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlenes Zubehör.
k Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene oder im Lieferumfang enthaltene Wagen, Ständer, Stative, Montagehalterungen oder Tische. Verschieben Sie einen Wagen vorsichtig, um Verletzungen durch Umfallen des Geräts und/oder des Wagens zu vermeiden.
2 DE
l Ziehen Sie bei Gewittern oder bei
längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.
m Lassen Sie sämtliche Reparaturen
ausschließlich von qualiziertem
Servicepersonal durchführen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, Gegenstände in das Gerät gefallen sind, Flüssigkeit über das Gerät geschüttet wurde, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
n VORSICHTSHINWEIS zur
Batteriehandhabung: Achten Sie auf folgende Punkte, um ein Auslaufen der Batterien zu verhindern, was zu Verletzungen, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen kann:
• Setzen Sie alle Batterien korrekt gemäß den Markierungen + und - in das Gerät ein.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink­Kohle- und Alkali-Batterien).
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
o Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten
benetzt oder bespritzt werden.
p Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
q Wenn der Netzstecker bzw.
Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Netzsicherung
Diese Informationen betreffen nur Produkte mit einem britischen Netzstecker. Dieses Produkt ist mit einem geprüften Kunststoffnetzstecker ausgestattet. Wenn Sie die Sicherung ersetzen, verwenden Sie eine, bei der die folgenden Kriterien erfüllt werden:
• Die Werte sind auf dem Stecker zu sehen,
• die Sicherung ist mit einem
BS 1362-Prüfzeichen und
• einem ASTA-Prüfzeichen versehen. Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn Sie nicht sicher sind, welche Sicherung Sie verwenden müssen. Achtung: Um die Konformität mit der EMC­Richtlinie (2004/108/EC) beizubehalten, entfernen Sie den Stecker nicht vom Netzkabel.
Gefahr des Ve™rschluckens von Batterien!
• Das Produkt bzw. die Batterien können eine münzähnliche Batterie enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
Überhitzungsgefahr! Stellen Sie das Gerät niemals auf eine geschlossene Fläche. Das Gerät benötigt ringsum einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze des Geräts weder von Gardinen noch von anderen Objekten verdeckt werden.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene, feste und
stabileOberäche.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen. Halten
Sie das Gerät von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern, und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht,
offenem Feuer oder Wärme aus.
3DE
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
• Das Verwenden von Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
• Die Lautstärke kann täuschen. Die als "angenehm" empfundene Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese Einstellung nicht mehr verändern.
So nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
• Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
• Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
• Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine "sichere" Lautstärke zu Gehörschäden führen.
• Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien.
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der Eingewöhnungsphase unverändert lassen.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
• In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.

Hinweis

Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
ÄnderungenoderModizierungendesGeräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Philips und das Philips-Emblem sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden von WOOX Innovations Limited unter der Lizenz von Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. WOOX behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit ohne die
Verpichtungzuändern,frühereLieferungen
entsprechend nachzubessern.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
4 DE
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Symbol der Geräteklasse II:
Gerät der GERTÄTEKLASSE II mit doppelter Isolierung und ohne Schutzleiter.
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Urheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
5DE
2 Ihr HiFi-

Lieferumfang

Minisystem
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Einführung

Mit diesem HiFi-System können Sie:
• Audioinhalte von Discs, USB­Speichergeräten oder anderen externen Geräten wiedergeben
• UKW-Radiosender hören
• Mit Mikrofon über die Lautsprecher des
Geräts sprechen oder singen
Das HiFi-System verfügt über folgende Soundeffekte, die für einen noch besseren Klang sorgen:
• Digital Sound Control (DSC)
• Dynamic Bass Boost (DBB)
• Bass- und Höheneinstellung
• MAX Sound für sofortige
Leistungssteigerung
Dieses HiFi-System unterstützt die folgenden Medienformate:
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• Fernbedienung (mit Batterie)
• Netzkabel
• UKW-Antenne
• Betriebsanleitung
• Kurzanleitung
6 DE

Geräteübersicht

1
CIM
2
CIM
a
b
c
d e
+
5
0
­5
BASS
DBB
CIM 1LOV
+
5
NIMX
0
2
CIM
IMAM
N
­5
ELBERT
VOLUME
NI
M
DSC
j
AM
LOV
i
X
h
g
XAM
f
k
l m
n
tvu
CD RIPUSB DIRECT MP3-LINK
STANDBY
SOURCE
0002PWF ENIHCAM YTRAP
LIGHT
s r
q p
o
a MIC 1/MIC 2
• Anschließen von Mikrofonen
b BASS
• Einstellen des Basspegels des angeschlossenen Mikrofons (Bereich:
-5 bis + 5)
c TREBLE
• Einstellen des Höhenpegels des angeschlossenen Mikrofons (Bereich:
-5 bis + 5)
d DBB
• Aktivieren/Deaktivieren der dynamischen Bassverstärkung
e DSC
• Auswählen einer voreingestellten Soundeinstellung
f MAX SOUND
• Ein-/Ausschalten der direkten Soundoptimierung
7DE
g Lautstärkeregler
• Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers
h MIC 2 VOL
• Einstellen der Lautstärke des Mikrofons, das an die Buchse MIC 2 angeschlossen ist
i MIC 1 VOL
• Einstellen der Lautstärke des Mikrofons, das an die Buchse MIC 1 angeschlossen ist
j
• Anschließen eines Kopfhörers
k CD RIP
• Aufnehmen von Titeln von einer CD auf einem USB-Massenspeichergerät
l STANDBY
• Einschalten des Geräts oder Wechseln in den Standby-Modus
m
• Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe
n
• Stoppen der Wiedergabe
• Stoppen des CD-Ripping
• Stoppen der Radioprogrammierung
o /
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suchen in einem Titel oder auf einer
Disc
• Einstellen eines Radiosenders
p SOURCE
• Auswählen einer Quelle: DISC, USB, UKW oder MP3-LINK
q LIGHT
• (Drücken) im Betriebsmodus: Anpassen des Deko-Lichts um die Lautsprecher
r USB DIRECT
• An ein USB-Speichergerät anschließen
s MP3 LINK
• Anschließen eines externen Audiogeräts
t Disc-Fach u Anzeigefeld
• Anzeigen des aktuellen Status
v PUSH
• Öffnen/Schließen des Disc-Fachs

Übersicht über die Fernbedienung

a
b
c d
e
f g
h
i
j
a
• Einschalten des Geräts oder Wechseln in den Standby-Modus
b SOURCE
• Auswählen einer Quelle: DISC, USB, UKW oder MP3-LINK
c /
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
• Suchen in einem Titel oder auf einer
Disc
• Einstellen eines Radiosenders
d MENU/
• Stoppen der Wiedergabe
• Stoppen des CD-Ripping
• Stoppen der Radioprogrammierung
8 DE
e Preset +/-
• Auswählen eines voreingestellten Radiosenders
f MODE
• Auswählen der Optionen für Wiedergabewiederholung/ Zufallswiedergabe
• Programmieren von Radiosendern
g LIGHT
• (Drücken) im Betriebsmodus: Anpassen des Deko-Lichts um die Lautsprecher
h
• Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe
i Volume +/-
• Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers
j MUTE
• Stummschalten oder erneutes Einschalten des Tons
9DE

3 Erste Schritte

Achtung
• Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Die
Modell-undSeriennummerbendetsichauf
der Rückseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern: Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________

Einlegen einer Batterie in die Fernbedienung

Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterien von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Batterien niemals ins Feuer.
• Möglicher Produktschaden! Entnehmen Sie die Batterie,
wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.

Anschließen an die Stromversorgung

Achtung
• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert am oberen Teil des Netzkabels übereinstimmt.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Stecker, um
das Netzkabel vom Netzanschluss zu trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Hinweis
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzkabels, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
Beim erstmaligen Gebrauch:
• Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die Batterie der Fernbedienung in Betrieb zu nehmen.
Austauschen der Batterie in der Fernbedienung:
1 Öffnen Sie das Batteriefach. 2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-
Batterie mit der korrekten Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
10 DE
• Verbinden Sie das Netzkabel mit:
• der Buchse ~ AC IN des Geräts
• einer Steckdose

Einschalten

1 Stellen Sie den Schalter POWER ON/OFF
an der Rückseite in die Position |.
2 Drücken Sie die Taste .
» Das Gerät wechselt zu der zuletzt
gewählten Quelle.
Wechseln in den Standby-Modus
• Drücken Sie auf , um das Gerät in den Standby-Modus zu schalten.
» Die Hintergrundbeleuchtung im
Anzeigefeld wird ausgeschaltet.
11DE

4 Wiedergabe

Grundlegende Wiedergabefunktionen

Sie können die Wiedergabe mithilfe der folgenden Funktionen steuern.
3 Legen Sie eine CD/MP3-Disc mit der
bedruckten Seite nach oben ein, und drücken Sie dann erneut PUSH, um das Disc-Fach zu schließen.
» [READING] (Wird gelesen) wird
einen kurzen Moment lang angezeigt, bevor die Wiedergabe automatisch gestartet wird.
Funktion Aktion
Um die Wiedergabe anzuhalten,
Um die Wiedergabe zu unterbrechen/ fortzusetzen,
Um einen Titel zu überspringen,
Um während der Wiedergabe einen Suchlauf durchzuführen,

Wiedergabe von CD

Warnung
• Berühren Sie die Disc nicht, wenn sich diese noch dreht!
Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf der Disc abspielbarer
Audioinhalt vorhanden ist.
1 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um die
Disc-Quelle auszuwählen.
2 Drücken Sie PUSH an der Vorderseite, um
das Disc-Fach zu öffnen.
drücken Sie MENU/ .
drücken Sie die Taste
.
drücken Sie / .
halten Sie /
gedrückt, und lassen Sie die Taste wieder los, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.

Wiedergeben von USB

Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf dem USB-Gerät abspielbarer
Audioinhalt vorhanden ist.
1 Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät
an die Buchse USB DIRECT an.
2 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um die
USB-Quelle auszuwählen.
» [READING] (Wird gelesen) wird
einen kurzen Moment lang angezeigt, bevor die Wiedergabe automatisch gestartet wird.
12 DE

Wiedergabeoptionen

Wiederholte und zufällige Wiedergabe
• Drücken Sie wiederholt auf MODE, um eine dieser Optionen auszuwählen:
• [RPT1] (Einen wiederholen):
Wiederholte Wiedergabe des aktuellen Titels.
• [RPT ALL] (Alle wiederholen):
Wiederholte Wiedergabe aller Titel.
• [SHUFFLE] (Zufallswiedergabe):
Wiedergabe der Titel in zufälliger Reihenfolge.
• [RPT SHUF] (Zufallswiedergabe
wiederholen): Wiederholte Wiedergabe aller Titel in zufälliger Reihenfolge.
• [NORMAL] (Normal): Zurückkehren
zur normalen Wiedergabe.
Verwenden von Kopfhörern
• Schließen Sie einen Kopfhörer an die
-Buchse auf der Oberseite an.
13DE
5 Empfangen von
Radiosendern

Einstellen eines Radiosenders

Hinweis
• Um den UKW-Empfang zu verbessern, ziehen Sie die
UKW-Antenne an der Rückseite vollständig aus, und richten Sie sie aus.
1 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um die
UKW-Radioquelle auszuwählen.
2 Halten Sie / drei Sekunden lang
gedrückt.
» Das HiFi-System wechselt automatisch
zu einem Sender mit hoher Signalstärke.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere
Sender einzustellen.
So wählen Sie einen Sender mit schwacher Signalstärke aus:
1 Drücken Sie wiederholt / , bis Sie
einen optimalen Empfang haben.
3 Drücken Sie Preset +/-, um diesem
Radiosender eine Nummer zwischen 1 und 20 zuzuweisen, und bestätigen Sie dies mit MENU/ .
» Die Voreinstellungsnummer und die
Frequenz des voreingestellten Senders werden angezeigt.
4 Wiederholen Sie die vorherigen Schritte
zum Programmieren weiterer Sender.
Hinweis
• Soll ein programmierter Sender überschrieben werden,
speichern Sie einen anderen Sender an seiner Stelle.

Auswählen eines voreingestellten Radiosenders

• Drücken Sie im Tuner-Modus wiederholt
Preset +/-, um einen voreingestellten Radiosender auszuwählen.

Speichern von Radiosendern

Hinweis
• Sie können maximal 20 UKW-Radiosender
programmieren.
1 Einstellen eines Radiosenders 2 Drücken Sie MODE, um den
Programmiervorgang zu aktivieren.
14 DE
6 Anpassen von
Toneinstellungen

Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers

• Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste Volume +/-, um die Lautstärke des Lautsprechers zu erhöhen bzw. zu verringern.
Bass verstärken
Für jede DSC-Auswahl wird automatisch die beste DBB-Einstellung (Dynamic Bass Boost) generiert. Sie können die DBB-Einstellung, die am besten zu Ihrer akustischen Umgebung passt, manuell auswählen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Oberseite wiederholt die Taste DBB, um Folgendes auszuwählen.
• DBB 01
• DBB 02
• DBB 03
• DBB aus

Auswählen eines Soundeffekts

Hinweis
• Sie können nicht mehrere Soundeffekte gleichzeitig
verwenden.
Optimieren der Soundleistung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Soundleistung sofort zu verstärken.
• Drücken Sie auf der Oberseite die Taste MAX SOUND, um die Optimierung der Soundleistung ein- oder auszuschalten.
Auswählen eines vordenierten
Sound-Effekts
Die DSC-Funktion (Digital Sound Control) ermöglicht Ihnen, besondere Sound-Effekte zu genießen.
• Drücken Sie während der Wiedergabe auf der Oberseite wiederholt die Taste DSC, um Folgendes auszuwählen.
• [JAZZ] (Jazz)
• [POP] (Pop)
• [TECHNO] (Techno)
• [OPTIMAL] (Optimal)
• [ROCK] (rock)
• [USER EQ] (user equalizer)

Auswählen eines Audioausgabemodus

• Stellen Sie CHANNEL CONTROL an der Rückseite in eine der folgenden Positionen:
• RR: Audioausgabe nur am rechten
Kanal,
• RL: Audioausgabe am linken und
rechten Kanal,
• LL: Audioausgabe nur am linken Kanal.
15DE
7 Weitere
Funktionen

Audiowiedergabe von einem externen Gerät

Mit diesem HiFi-System können Sie Audioinhalte von einem externen Audiogerät wiedergeben.
1 Schließen Sie ein MP3-Link-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) wie folgt an:
• der Buchse MP3-LINK an der Vorderseite
• der Kopfhörerbuchse am externen Gerät
2 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um
MP3-Link als Quelle auszuwählen.
3 Star ten Sie die Wiedergabe vom externen
Gerät (siehe Benutzerhandbuch des Geräts).

Sprechen oder Singen über das HiFi-System

Sie können mit einem Mikrofon über dieses HiFi-System sprechen oder singen.
1
CIM
1 Schließen Sie ein Mikrofon (nicht
mitgeliefert) an der Buchse MIC 1 oder MIC 2 auf der Oberseite an.
2 Stellen Sie mit dem Regler MIC 1 VOL
oder MIC 2 VOL auf der Oberseite die Mikrofonlautstärke ein.
3 Passen Sie mit dem Regler BASS oder
TREBLE auf der Oberseite den Bass- oder
Höhenpegel des Mikrofons an.
16 DE

CD-Ripping

Sie können Musik von einer Audio-CD auf einem USB-Massenspeichergerät aufzeichnen.
Aufnehmen eines einzelnen Titels
1 Laden Sie eine Audio-CD (siehe
'Wiedergabe von CD' auf Seite 12).
2 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um die
Disc-Quelle auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste / , um einen
Titel auszuwählen.
4 Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät
an (siehe 'Wiedergeben von USB' auf Seite
12).
5 Drücken Sie CD RIP auf der Oberseite,
um den aktuellen Titel aufzunehmen.
» [REC ONE] (Einen aufnehmen) wird
angezeigt.
» Wenn die Aufnahme fertiggestellt
wurde, wird [REC END] (Ende der Aufnahme) angezeigt.
Aufnehmen aller Titel
1 Laden Sie eine Audio-CD. 2 Drücken Sie wiederholt SOURCE, um die
Disc-Quelle auszuwählen.
3 Schließen Sie ein USB-Massenspeichergerät
an.
4 Drücken Sie CD RIP auf der Oberseite
zwei Mal, um die Aufnahme zu starten.
» [REC ALL] (Alle aufnehmen) wird
angezeigt.
» Wenn die Aufnahme fertiggestellt
wurde, wird [REC END] (Ende der Aufnahme) angezeigt.
• Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste .
Hinweis
• Urheberrechtlich geschützte CDs können nicht
aufgezeichnet werden.
• Wenn kein USB-Speicher mehr vorhanden ist, wird die
Aufnahme automatisch beendet.
• Vergewissern Sie sich beim Aufnehmen eines Titels,
dass die ganze Datei aufgezeichnet ist, bevor Sie die Aufnahme beenden.

Gleichzeitige Wiedergabe

Sie können den Ton an mehrere kompatible HiFi-Systeme (FWP1000) ausgeben und so die gleichzeitige Wiedergabe genießen.
1 Verbinden Sie die Audiokabel (rot/weiß)
mit:
• den Buchsen AUDIO OUT (AUDIO L/R) an der Rückseite dieses Geräts.
• den Buchsen AUDIO IN (AUDIO L/R) eines kompatiblen HiFi-Systems
(FWP1000).
2 Verbinden Sie ein Signalkabel (grün) mit:
• der Buchse AUDIO OUT (SIGNAL) an der Rückseite des Geräts.
• der Buchse AUDIO IN (SIGNAL) des kompatiblen HiFi-Systems (FWP1000).
17DE
3 Schließen Sie ggf. noch weitere HiFi-
Systeme (FWP1000) auf dieselbe Weise zusammen.
4 Star ten Sie die Wiedergabe auf diesem
Gerät (FWP2000).
» Sie können Musik von
den Lautsprechern aller zusammengeschlossenen HiFi-Systeme hören.

Einstellen des Deko-Lichts

• Drücken Sie im Betriebsmodus wiederholt die Taste LIGHT, um das Deko-Licht um die Lautsprecher einzustellen.
• Blau (Standard, blinkt blau mit dem Takt
der Musik)
• Rot (blinkt rot mit dem Takt der Musik)
• Violett (blinkt in verschiedenen Farben
mit dem Takt der Musik)
• Aus
Tipp
• Die Anzeige blinkt, wenn sich der Takt der Musik ändert.
18 DE
8 Produktinforma-
tionen
Lautsprecher
Lautsprecherimpedanz Höhen: 6 Ohm
Bass: 4 Ohm
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

Technische Daten

Verstärker
Ausgangsleistung 4 x 60 W RMS Frequenzgang 50Hz bis 18KHz,
+/-3dB
Signal/Rausch-Verhältnis > 70 dB
Disc
Lasertyp Halbleiter Disc-Durchmesser 12 cm/8 cm Unterstützte Disc-Typen CD-DA, CD-R,
CD-RW, MP3-CD Audio-DAC 24 Bit/44,1 kHz Klirrfaktor < 0,5 % Frequenzgang 50Hz bis 18KHz,
+/-3dB S/N Ratio > 75 dB
Tuner (UKW)
Empfangsbereich 87,5 bis 108 MHz Abstimmungsbereich 50 KHz
Empndlichkeit–Mono,
50 dB Signal-Rausch­Verhältnis
Klirrfaktor < 2,0 % Signal/Rausch-Verhältnis < 30 dB
18 bis 22 dBf
Allgemeine Informationen
Netzspannung 220 bis 240 V~,
50/60 Hz
Betriebs­Stromverbrauch
USB Direct Version 2.0/1.1 Abmessungen
(B x H x T): Gewicht
- Inklusive Verpackung
- Hauptgerät
44 W
704 x 385 x 364 mm
17,3 kg 15 kg
Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit
Kompatible USB-Geräte:
USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1)
USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)
Speicherkarten (zusätzliches Kartenlesegerät zum Einsatz mit diesem Gerät erforderlich)
Unterstützte Formate:
USB- oder Speicher-Dateiformat FAT16, FAT32 (Abschnittsgröße: 512 Byte)
MP3-Bitrate
(Übertragungsgeschwindigkeit):32–
320 Kbit/s und variable Bitrate
Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt.
Anzahl der Alben/Ordner: maximal 255
Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
Dateiname in Unicode UTF8 (maximale Länge: 128 Byte)
19DE
Nicht unterstützte Formate:
Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3-/WMA-Dateien enthält und im Display nicht angezeigt wird.
Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. Word­Dokumente (.doc) ignoriert und nicht wiedergegeben.
AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
WMA-Dateien
Unterstützte MP3-Disc­Formate
• ISO9660, Joliet
• Maximale Titelanzahl: 511 (je nach Länge
des Dateinamens)
• Maximale Albenanzahl: 511
• Unterstützte Sampling-Frequenz: 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz
• Unterstützte Bitraten: 32 bis 320 KBit/s, variable Bitraten
• ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie
Benzol, Verdünner, im Handel erhältliche Reinigungsmittel oder für analoge Schallplatten entwickeltes Antistatikspray.
Reinigen der Disc-Linse
• Nach längerem Gebrauch kann sich Schmutz oder Staub auf der optischen Linse ablagern. Um eine gute Wiedergabequalität zu gewährleisten, reinigen Sie die optische Linse mit Philips CD Lens Cleaner oder einem im Handel erhältlichen Linsenreiniger. Befolgen Sie die Anweisungen zu dem Reiniger.

Wartung

Reinigen des Gehäuses
• Verwenden Sie ein weiches, mit einer milden Reinigungslösung leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Lösung, die Alkohol, Spirituosen, Ammoniak oder Scheuermittel enthält.
Reinigen von Discs
• Ist eine Disc verschmutzt, reinigen Sie sie mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen hin ab.
20 DE

9 Fehlerbehebung

Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
GerätinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter POWER ON/OFF an der Rückseite in der Position |bendet.
Um Energie zu sparen, schaltet das System sich automatisch aus, wenn es 15 Minuten lang inaktiv war (z. B. im Pause- oder Stopp-Modus).
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Trennen Sie den Kopfhörer vom Gerät.
Keine Reaktion vom HiFi-System
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das Gerät erneut ein.
Die Energiesparfunktion schaltet das Gerät automatisch aus, wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Titelwiedergabe keine Taste betätigt haben.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
Wählen Sie die passende Quelle zunächst über die Fernbedienung statt über das Hauptgerät aus, bevor Sie eine Funktionstaste betätigen.
Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Gerät.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf
diekorrekteLagederPole("+/–"-Zeichen)
gemäß Angabe.
Tauschen Sie die Batterie aus.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor, der sich auf der Vorderseite
desGerätsbendet.
Keine Disc erkannt
Legen Sie eine CD/MP3-Disc ein.
Überprüfen Sie, ob die Disc vielleicht mit der Oberseite nach unten eingelegt wurde.
Warten Sie, bis die Kondensfeuchtigkeit auf der Linse verschwunden ist.
Reinigen oder ersetzen Sie die CD.
VerwendenSieeinenalisierteCDbzw. eine Disc mit dem korrekten Format.
Schlechter Radioempfang
Erhöhen Sie den Abstand vom Gerät zu Fernsehgeräten oder Videorekordern.
Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.
USB-Gerät wird nicht unterstützt
Das USB-Gerät ist mit dem Gerät nicht kompatibel. Versuchen Sie, ein anderes Gerät anzuschließen.
21DE
Specifications are subject to change without notice 2013 © WOOX Innovations Limited. All rights reserved. This product was brought to the market by WOOX Innovations Limited or one of its affiliates, further referred to in this document as WOOX Innovations, and is the manufacturer of the product. WOOX Innovations is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V.
FWP2000_12_UM_V3.0
Loading...