Philips FWM35/22 User Manual [de]

Page 1
FWM35
MP3-CD Mini Hi-Fi System
User manual Manuel d'utilisation Manual del usuario Benutzerhandücher Gebruikershandleidingen Manuale per l'utente Användarhandböckerna Brugermanual Käyttöoppaita Manual do usuário
 
Page 2
Important notes for users in the U.K.
Mains plug
This apparatus is fitted with an approved 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
1 Remove fuse cover and fuse.
2 Fix new fuse which should be a BS1362 5 Amp,
A.S.T.A. or BSI approved type.
3 Refit the fuse cover.
If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate plug fitted in its place. If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed of to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L).
As these colour s may not correspond with the
colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows: – Connect the blue wire to the terminal marked N or coloured black. – Connect the brown wire to the terminal marked L or coloured red. – Do not connect either wire to the earth terminal in the plug, marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the two wires.
Italia
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio FWM35 Philips risponde alle prescrizioni dell’ar t. 2 comma 1 del D.M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Norge
Typeskilt finnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
CAUTION
Use of controls or adjustments or performance of procedures other than herein may result in hazardous radiation exposure or other unsafe operation.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may require consent. See Copyright Act 1956 and The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
Page 3
y
CD1/2/3
TAPE1/2
REP/SHUF
PROGRAM DIM
DSC
DBB
SLEEP
TIMER ON/OFF
MUTE
TITLE
ALBUM
AUX
TUNER
VOL
@
^
!
6
5
%
^
&
)
7
8
9
7
6
¡
*
(
0
4
#
$
2
1
3
5
4
8 $
§
£
3
3
Page 4
DK
(for tuner installation)
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat Varning! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning specificerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt kopplad och bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda nätdelen är därför ansluten till elnätet så länge stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite
Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle.
Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko­osa on kytkettynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
Page 5
Index
English ------------------------------------------------ 6
Français -------------------------------------------- 29
Español --------------------------------------------- 53
Deutsch --------------------------------------------- 77
Nederlands -------------------------------------- 103
Italiano -------------------------------------------- 128
English
Français
EspañolDeutschNederlandsItalianoSvenskaDanskSuomi
Svenska ------------------------------------------- 153
Dansk --------------------------------------------- 176
Suomi --------------------------------------------- 201
Por tuguês ---------------------------------------- 222
EППЛУИО¿ ----------------------------------------- 248
Por tuguês

5
Page 6
Inhaltsangabe
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes zubehör ...................................... 78
Bestätigung ........................................................... 78
Informationen zur umweltverträglichkeit ..... 78
Sicherheitshinweise............................................ 78
Vorbereitung
Anschlüsse auf der rückseite .................... 79–80
Stromversorgung Antennenanschluss Anschluss der Lautsprecher
Zusätzliche anschlüsse ...................................... 80
Anschluss von anderen Geräten an die Anlage
Einlegen der batterien in die Fernbedienung . 80
Bedienelemente
Bedienelemente am Gerät und auf der
Fernbedienung.............................................. 81–82
Grundfunktionen
Plug und Play................................................. 83–84
Demonstrationsmodus ..................................... 84
Einschalten der Anlage ...................................... 84
Anlage auf Standby schalten............................. 84
Anlage auf Eco Power Standby schalten ....... 84
Helligkeitsmodus ................................................ 84
Lautstärkeregelung............................................. 85
Klangregelung ...................................................... 85
DSC (Digital Sound Control) DBB (Dynamic Bass Boost)
Radioempfang
Einstellen auf radiosender ................................ 90
Speicherung von vorwahlsendern .................. 90
Automatische Senderspeicherung Manuelle Senderspeicherung
Aufrufen von vorwahlsendern......................... 90
RDS ................................................................. 91-92
Einstellen der RDS-Uhr
NEWS ................................................................... 92
Kassettenbetrieb / Aufnahme
Einlegen einer cassette ...................................... 93
Abspielen von cassetten ................................... 93
Schneller vorlauf / rücklauf .............................. 94
Allgemeine informationen zur aufnahme ...... 94
Vorbereitung zur aufnahme ............................. 94
Aufnahme mit ein-tasten-bedienung .............. 95
CD-Synchronaufnahme ..................................... 95
Cassetten-Überspielfunktion ........................... 95
Uhr/Timer
Uhrzeitanzeige .................................................... 96
Uhrzeiteinstellung .............................................. 96
Timer-einstellung ................................................ 96
Zum Ausschalten des TIMERs Zum Einschalten des TIMERs
Sleep-Timer-einstellung ............................... 97-98
Externe Signalquellen
Wiedergabe von externen Signalquellen ...... 99
Deutsch
CD /MP3-CD Wiedergabe
CDs zur wiedergabe.......................................... 86
Einige anmerkungen zu MP3 disk ................... 86
Einlegen von disks .............................................. 86
Wiedergabe von CDs ....................................... 87
CD-Wechsel bei der Wiedergabe .................. 87
Wählen gewünschter titel/passagen............... 87
Wahl des gewünschten Albums/Titels
(nur bei MP3-CD) .............................................. 88
Verschiedene Abspielmodi: SHUFFLE und
REPEAT................................................................. 88
Programmierung von CD-titeln ...................... 88
Löschen des programms................................... 89
Wartung und Pflege .......................... 99
Technische Daten............................... 100
Fehlersuche.................................... 101102
77
Page 7
Allgemeine Informationen
Deutsch
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörungsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Mitgeliefertes zubehör
–2 Lautsprecherboxen – Fernbedienung –MW- Rahmenantenne –FM-Drahtantenne (UKW) – Netzkabel
Bestätigung
Energy Star
Als ENERGY STAR ®­Partner, hat Philips bestimmt, dass dieses Produkt den ENERGY STAR ®-Richtlinien in Bezug auf Energieeinsparung entspricht.
Informationen zur umweltverträglichkeit
Auf überflüssiges Verpackungsmaterial wurde verzichtet. Wir haben uns bemüht, dafür zu sorgen, dass sich die Verpackung leicht in drei Materialarten trennen lässt: Pappe (Karton), Polystyren-Schaumstoff (Dämmungsmaterial) und Polyäthylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Das System besteht aus Materialien, die wiederverwertet und wiederverwendet werden können, wenn sie von einem spezialisierten Unternehmen zerlegt werden. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und alten Geräten.
Sicherheitshinweise
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Anlage
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung (oder die Spannungsangabe neben den Spannungswahlschalter) der Anlage mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Falls nicht, wenden Sie sich an den Händler.
Stellen Sie die Anlage auf eine flache, stabile
Oberfläche.
Stellen Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten Ort auf, um Überhitzung im Innern zu vermeiden. Halten Sie mindestens 10 cm (4 Zoll) Freiraum an der Rückseite und Oberseite des Geräts und 5 cm (2 Zoll) an beiden Seiten frei.
Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch
beeinträchtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge etc. abgedeckt werden.
Schützen Sie die Anlage, die Batterien und CDs
vor übermäßiger Feuchtigkeit, Regen, Sand oder Hitze von Heizkörpern oder durch direkte Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen
Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat.
Wenn die Anlage direkt aus einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht oder in einem sehr feuchten Raum aufgestellt wird, kann sich Kondensfeuchtigkeit auf der Optik der Disk­Abtasteinheit im Inneren der Anlage bilden. In einem solchen Fall wird der CD-Spieler nicht normal funktionieren. Lassen Sie das Gerät ungefähr eine Stunde ohne eingelegte CD eingeschaltet stehen, bis eine normale Wiedergabe wieder möglich ist.
Die mechanischen Bauteile des Geräts sind mit
selbstschmierenden Lagern ausgestattet und dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
Wenn die Anlage auf Standby-Betrieb
geschaltet wird, verbraucht sie dennoch etwas Strom. Um die Anlage vollständig vom Netz zu trennen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
78
Page 8
Vorbereitung
Fix the claw to the slot
1
2
3
MW ANTENNA
MW-Rahmenantenne
MW loop
antenna
Speaker
Lautsprecher
(right)
(rechts)
AM
ANTENNA
B
ANTENNA
AUX/CDR
R L
SPEAKERS 6
Netzkabel
AC power cord
Anschlüsse auf der rückseite
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der Anlage.
A Stromversorgung
Vergewissern Sie sich, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, dass alle übrigen Verbindungen hergestellt worden sind.
ACHTUNG! – Für optimalen Betrieb nur das mitgelieferte Netzkabel benutzen. –Niemals bei eingeschalteter Netzspannung Verbindungen herstellen oder ändern.
FM-Drahtantenne
FM wire antenna
Speaker
FM
+
R
– –
L
+
Lautsprecher
(left)
(links)
Deutsch
A
B Antennenanschluss
Die mitgelieferte MW-Rahmenantenne und die FM-Antenne an die entsprechenden Buchsen anschließen. Die Antennen auf optimalen Empfang ausrichten.
MW-Antenne
Die Klammer in den Schlitz einführen.
Zum Schutz vor Überhitzung wurde ein Sicherheitsschaltkreis eingebaut. Deshalb kann die Anlage unter extremen Bedingungen automatisch auf Standby­Betrieb schalten. Lassen Sie die Anlage in einem solchen Fall abkühlen, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen (dies trifft nicht auf alle Ausführungen zu).
Die Antenne so weit wie möglich von
Fernsehgeräten, Videorecordern oder anderen Störquellen entfernt anbringen.
79
Page 9
Vorbereitung
FM-Antenne
Für besseren FM-Stereo-Empfang eine FM-
Außenantenne an die Buchse FM ANTENNA anschließen.
Deutsch
C Anschluss der Lautsprecher
Frontlautsprecher
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die Anschlüsse SPEAKERS an, den rechten Lautsprecher an "R" und den linken Lautsprecher an "L", das farbige (markierte) Kabel an "+" und das schwarze (unmarkierte) Kabel an "-".
1
Klemmen Sie das blanke Ende wie in der
Abbildung dargestellt fest.
Hinweis: – Für optimalen Klang die mitgelieferten Lautsprecher benutzen. –Nicht mehr als einen Lautsprecher an ein Paar der mit +/- gekennzeichneten Lautsprecheranschlüsse anschließen. –Keine Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz als die der mitgelieferten Lautsprecher anschließen. Siehe den Abschnitt TECHNISCHE DATEN in dieser Bedienungsanleitung.
2
Zusätzliche anschlüsse
Zusätzliche Geräte und Verbindungskabel sind nicht mitgeliefert. Siehe die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Zusatzgeräte für nähere Einzelheiten.
Anschluss von anderen Geräten an die Anlage
Verbinden Sie die linke und rechte Buchse Audio OUT eines Fernsehgeräts, Videorecorders, Laser­Disc-Spielers, DVD-Spielers oder CD-Recorders mit den Buchsen AUX/CDR.
Hinweis: –Wenn Sie Geräte mit einem Mono-Ausgang (mit einer einigen Audio-Out-Buchse) anschließen möchten, verbinden Sie diesen Ausgang mit der linken AUX/CDR-Buchse. Außerdem können Sie ein Dreiwege-Adapterkabel benutzen (das Signal ist jedoch nach wie ein Mono-Signal).
Einlegen der batterien in die Fernbedienung
Legen Sie zwei Batterien vom (Typ R03 oder AAA) in die Fernbedienung ein und achten Sie dabei auf die richtige Polung, die durch die Symbole "+" und "-" im Innern des Batteriefachs angegeben wird.
ACHTUNG! – Entfernen Sie Batterien, wenn sie erschöpft sind oder längere Zeit nicht benutzt werden. – Benutzen Sie keine alten und neuen Batterien oder verschiedene Batterietypen gleichzeitig. –Batterien enthalten Chemikalien; sie sollten daher vorschriftsmäßig entsorgt werden.
80
Page 10
Bedienelemente (Abbildung siehe Seite 3)
Bedienelemente am Gerät und auf der Fernbedienung
1 STANDBY ON
– zum Einschalten der Anlage oder zum
Umschalten auf die Betriebsart Standby.
2 ECO POWER
– zum Einschalten der Anlage oder zum
Umschalten auf die Betriebsart Eco Power Standby.
3 DISC 1/2/3 (CD DIRECT 1/2/3)
– zum Wählen eines CD-Fachs zur Wiedergabe.
4 Quellenwahl – zum Wählen von Folgendem :
CD (CD 1•2•3)
– zum Wählen CD-Fachvon 1, 2 oder 3.
TUNER (BAND)
– zum Wählen des Wellenbereichs: FM (UKW)
oder MW. TAPE (TAPE 1•2)
– zum Wählen des Kassettenlaufwerks 1 oder 2.
AUX (VIDEO/CDR)
– zum Wählen des Eingangs für ein zusätzliches
Gerät : AUX oder CDR.
5 Betriebsartenwahl
à á SEARCH•TUNING
für MP3-CD ..... swählt vorheriges/nächstes Album.
für CD ................. suchlauf rückwärts/vorwärts.
für TUNER ........ zum Einstellen einer niedrigeren
oder höheren Frequenz.
für TAPE .............. zum schnellen Rück- oder
Vor lauf.
für Uhr ................. (nur am Gerät) zur Einstellung
der Stunden.
Ç STOP
für CD/ MP3-CD .. zum Stoppen der
Wiedergabe oder zum Löschen eines Programms.
für TUNER ................ (nur am Gerät) zum Beenden
der Programmierung.
für TAPE ...................... zum Stoppen der
Wiedergabe oder Aufnahme.
für DEMO ................. (nur am Gerät) zum Ein- /
Ausschalten der Demonstration.
für Uhr ......................... (nur am Gerät) zum Beenden
der Einstellung der Uhrzeit.
für PLUG & PLAY .(nur am Gerät) zum
Ausschalten der Betriebsart Plug & Play.
ÉÅ PLAY•PAUSE
für CD/ MP3-CD .. zum Starten oder
Unterbrechen der
Wiedergabe.
für TAPE ...................... zum Starten der Wiedergabe.
für PLUG & PLAY .(nur am Gerät) zum
Aktivieren und Starten der
Betriebsart Plug & Play.
í PREV / ë NEXT (- TITLE +)
für MP3-CD ............. wählt vorherigen/nächsten
Titel.
für CD ......................... zum Umschalten auf den
Anfang des derzeit laufenden,
vorigen oder nächsten
Musiktitels.
für TUNER. ............... zum Wählen eines
Vorwahlsenders.
für Uhr ......................... (nur am Gerät) zur Einstellung
der Minuten.
6 DSC
– Zum Auswählen von verschiedenen
voreingestellten Equalizereinstellungen (OPTIMAL, JAZZ, ROCK oder TECHNO).
7 DBB
– zum Einschalten der Bass-Boost-Funktion, bei der
die tiefen Töne angehoben werden, oder zum Ausschalten der Funktion Bass Boost. (DBB 1, DBB 2, DBB 3 oder DBB OFF)
Deutsch
81
Page 11
Bedienelemente
8 REPEAT/SHUFFLE (REP/SHUF)
– zum Ein- oder Ausschalten des Surround-Sound-
Effekts.
–Ein-/ Ausschalten des zufälligen Abspielmodus.
9 CLOCK•TIMER (CLK/ TIMER)
– Anzeige der Uhrzeit. –Einstellen der Uhrzeit oder des Timers (nur am
Gerät)
0 Kassettenlaufwerk 1
! Kassettenlaufwerk 2 @ DIM MODE
Deutsch
– zum Wählen der verschiedenen Helligkeitsstufen
der Displayanzeige : DIM 1, DIM 2, DIM 3 oder DIM OFF.
# # OPEN
–zum Öffnen des Kassettenlaufwerks.
$ PROGRAM
für CD/ MP3-CD ....zur Programmierung von
für TUNER. ................. zum Programmieren von
für Uhr ........................... zum Wählen der 12- oder
CD-Musiktiteln.
Vorwahlsendern.
24-stündigen Uhrzeitanzeige.
% n
– zum Anschließen eines Kopfhörers.
^ VOLUME (VOL +/-)
– zur Einstellung der Lautstärke.
& NEWS/RECORD
– zum automatischen Einblenden von
Nachrichtensendungen.
– zum Starten der Aufnahme in Laufwerk 2.
* RDS/AUTO REPLAY
– zum Wählen der RDS-Information. – zum Wählen der Endloswiedergabe in den
Betriebsarten AUTO REPLAY oder ONCE.
( CD-schublade ) OPEN•CLOSE
– zum Öffnen oder Schließen der CD-Schublade.
¡ DISC CHANGE
– zum Wechseln von CDs.
Displayfenster
–zeigt die derzeitige Betriebsart der Anlage an.
£ SLEEP
– zum Ein- und Ausschalten oder Einstellen des
Sleep-Timers.
MUTE
– Stummschaltung oder Wiederherstellung der
Lautstärke.
TIMER ON/OFF
– Aktivieren/ Deaktivieren oder Festlegen der
Timer-Funktion.
§ B
–zum Umschalten der Anlage auf die Betriebsart
Standby.
– zum Umschalten auf die Betriebsart Eco Power
Standby.
DISPLAY
– Anzeige des Album- und Titelnamens bei MP3-
Discs
Hinweise zur Fernbedienung: – Zuerst die zu steuernde Klangquelle wählen, indem Sie die Quellenwahltasten auf der Fernbedienung drücken (z.B. CD oder TUNER). – Anschließend die gewünschte Funktion wählen ( z.B. É,
í
,
ë
).
82
Page 12
Grundfunktionen
WICHTIG! Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie die beschriebenen Vorbereitungen abgeschlossen haben.
Plug und Play (für die Installation des Tuner)
Die Funktion Plug und Play bietet Ihnen die Möglichkeit, alle verfügbaren RDS-Sender und normalen Radiosender automatisch zu speichern.
Erstmaliges Einrichten/Einschalten
1 Wenn Sie die Stromversorgung einschalten, wird
"AUTO INSTALL - PRESS PLAY" (automatische Installation – PLAY drücken) angezeigt.
2 TasteÉÅ am Gerät drücken, um die Installation
zu starten.
Die Meldung “PLUG AND PLAY” ....
INSTALL” und anschließend die Angabe “TUNER” und schließlich “AUTO“ erscheinen im Display.
PROG beginnt zu blinken.Das System speichert automatisch die
Radiosender mit ausreichender Signalstärke, mit sämtlichen RDS-Sendern beginnend und gefolgt von den Bereichen FM und MW. Schwache RDS­Sender können bei späteren Vorwahlen gespeichert werden.
TUNER
PROGRAM DIM
TITLE
ALBUM
TIMER ON/OFF
DSC
y
TAPE1/2
AUX
VOL
MUTE
DBB
CD1/2/3
REP/SHUF
SLEEP
Wenn alle verfügbaren Radiosender
gespeichert sind oder der Speicher für 40 Vorwahlen aufgebraucht ist, wird der zuletzt vorgewählte Radiosender (oder der verfügbare RDS-Sender) abgespielt.
3 Das System geht zum Einstellen der RDS-Uhr
über, wenn die erste Vorwahl ein RDS-Sender ist.
Die Meldung “INSTALL” und anschließend
die Angabe “TIME” und schließlichSEARCH RDS TIME“ erscheinen im Display.
Wenn RDS-Zeit gelesen wird, wird
"RDS TIME" (RDS-Zeit) angezeigt und die aktuelle Zeit gespeichert.
Wenn der RDS-Sender nicht innerhalb von
90 Sekunden die RDS-Uhrzeit überträgt, wird das Programm automatisch beendet und erscheint im Display die Meldung “NO RDS TIME”.
Wenn unter dem ersten Senderspeicherplatz
kein RDS-Sender gefunden wird.
wird das Programm automatisch beendet.
Neuinstallation von Plug und Play
1 In der Betriebsart Standby oder
Demonstration die TasteÉÅ gedrückt halten, bis die Aufforderung “AUTO INSTALL - PRESS PLAY” im Display erscheint.
2 TasteÉÅ erneut drücken, um die Installation zu
starten.
Alle vorher gespeicherten Radiosender
werden überschrieben.
Deutsch
83
Page 13
Grundfunktionen
Zum Beenden der Betriebsart ohne Speicherung der Plug und Play­Einstellungen
Taste Ç am Gerät drücken.Wenn Sie die Plug & Play-Installation nicht
abschließen, wird die Funktion erneut gestartet, wenn Sie das Stromnetz abermals einschalten.
Hinweis: –Wenn das Gerät eingeschaltet wird, öffnet und schließt sich möglicherweise kurz die CD­Schublade, während die Anlage auf den
Deutsch
Ausgangsmodus zurückschaltet. –Wenn während des Plug-und-Play-Vorgangs keine Stereofrequenz erfasst wird, erscheint die Aufforderung “CHECK ANTENNA“ im Display. –Wenn während des Plug-und-Play-Vorgangs innerhalb 15 Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die Plug-und-Play-Betriebsart automatisch.
Demonstrationsmodus
Das Gerät verfügt über einen Demonstrationsmodus, bei dem die verschiedenen Möglichkeiten, die das System bietet, vorgeführt werden.
So aktivieren Sie das Demo
Halten Sie im Standbymodus die TasteÇm
System fünf Sekunden lang gedrückt, um in den Demomodus zu wechseln.
So deaktivieren Sie das Demo
Halten Sie die TasteÇm System fünf Sekunden
lang gedrückt, um in den Standbymodus zu wechseln.
In der Betriebsart Eco Power Standby
Taste ECO POWER drücken, um die zuletzt
gewählte Quelle einzuschalten.
● Ta ste CD, TUNER, TAPE 1/2 oder AUX auf
der Fernbedienung drücken.
Anlage auf Standby schalten
In der Betriebsart Demonstration
Die taste Ç am Gerät gedrückt halten.
In jeder anderen Betriebsart (außer Eco Pow er Standby)
Taste STANDBY ON (oder B auf der
Fernbedienung) drücken.
Die Uhrzeit wird im Display angezeigt, wenn
sich die Anlage in der Betriebsart Standby befindet.
Anlage auf Eco Power schalten (< 1 Watt)
Halten Sie ECO POWER gedrückt, bis "ECO
PWR" angezeigt wird.
Das Display schaltet sich ab.Die ECO POWER LED-Anzeige leuchtet.
Hinweis: –Wenn Sie den Demonstrationsmodus nicht ausgeschaltet haben, wird dieser 5 Sekunden, nachdem die Anlage auf die Betriebsart Eco Power Standby oder Standby geschaltet wurde, wieder fortgesetzt.
Einschalten der anlage
In der Betriebsart Standby/Demonstration
Taste STANDBY ON drücken.
Taste CD, TUNER, TAPE (TAPE 1/2) oder
AUX.
Taste OPEN•CLOSE drücken.Das Gerät schaltet auf die Betriebsart CD
um.
84
Page 14
Grundfunktionen
Helligkeitsmodus
Sie können mit Hilfe dieser Funktion die gewünschte Helligkeit der Displays wählen.
In jeder anderen Betriebsar t (außer Eco Power
Standby- oder Standby-Modus) die Taste DIM MODE mehrmals drücken, um die
Betriebsarten DIM 1, DIM 2, DIM 3 oder DIM OFF zu wählen.
DIM erscheint im Display, außer bei DIM OFF.
Lautstärkeregelung
Lautstärke-Einstellung VOLUME: zum Anheben (Regler rechtsherum drehen oder Taste VOLUME +drücken) oder Verringern (Regler linksherum drehen oder Taste VOLUME ­drücken) der Lautstärke.
Wiedergabe über Kopfhörer
Den Stecker des Kopfhörers an die
Buchse n an der Vorderseite des Geräts anschließen.
Die Lautsprecher werden
stummgeschaltet.
Klangregelung
DSC (Digital Sound Control)
Die Funktion DSC bietet Ihnen spezielle Klangeinstellungen durch vorprogrammierte Equalizer-Einstellungen für eine bestmögliche Musikwiedergabe.
1 Taste DSC drücken um OPTIMAL, JAZZ, ROCK
oder TECHNO zu wählen.
Die gewählte DSC-Einstellung wird gezeigt.
DBB (Dynamic Bass Boost)
Die Funktion DBB dient zur Anhebung der tiefen Töne.
1 Taste DBB drücken um DBB 1, DBB 2, DBB 3
oder DBB OFF zu wählen.
DBB erscheint im Display, außer bei DBB OFF.
Hinweis: – Bestimmte CDs oder Cassetten können mit einer hohen Modulation aufgenommen sein. Dies kann zu Verzerrungen bei hoher Lautstärke führen. Wenn dies der Fall sein sollte, empfiehlt es sich, die DBB-Funktion auszuschalten oder die Lautstärke zu verringern.
Automatische DSC-DBB-Wahl
Die beste DBB-Einstellung wird für jedes DSC­Programm automatisch gewählt. Sie können von Hand die DBB-Einstellung wählen, die Ihrer Hörumgebung am Besten entspricht.
Deutsch
Wiedergabe unterbrechen
Taste MUTE auf der Fernbedienung drücken.Die Wiedergabe wird mit
stummgeschaltetem Ton fortgesetzt und die Angabe "MUTE" erscheint im Display.
Zum Augheben der stummschalten Taste MUTE
erneut drücken oder die Lautstärke mit dem Regler VOLUME anheben.
85
Page 15
CD/ MP3-CD Wiedergabe
2
2
1
1
Deutsch
WICHTIG! –Dieses System ist für herkömmliche CDs bestimmt. Benutzen Sie daher kein auf dem Markt erhältliches Zubehör wie Stabilisierungsringe und CD-Folien usw., da diese den Wechslermechanismus blockieren können. – Legen Sie nicht mehr als eine CD in jedes CD-Fach.
CDs zur wiedergabe
Auf dieser Anlage können alle Digital-Audio-CDs, finalisierte Digital-Audio-CD-Recordable-Disks (CDR) und finalisierte Digital-Audio-CD­ReWritable-Disks (CDRW) wiedergegeben werden. MP3-CDs (CD-ROMs mit MP3-Titeln)
TUNER
TAPE1/2
PROGRAM DIM
VOL
TITLE
ALBUM
TIMER ON/OFF
y
AUX
MUTE
DBB
CD1/2/3
REP/SHUF
SLEEP
DSC
–Die max. Anzahl der Alben lautet 32 –Die max. MP3-Programmtitelzahl lautet 99 –Variable Bitrate (VBR) wird unterstützt – Unterstützte Abtastfrequenzen für MP3-CD
lauten: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
– Unterstützte Bitraten der MP3-CD lauten:
32, 64, 96, 128, 192, 256 (kbps)
Einlegen von disks
1 Taste OPEN•CLOSE drücken, um die CD-
Schublade zu schließen.
2 In jedes der beiden zugänglichen CD-Fächern
nur eine CD einlegen. Zum Einlegen der dritten CD Taste DISC CHANGE drücken.
Das CD-Karussell dreht sich, bis das leere
Fach zum Einlegen der CD bereit ist.
Einige anmerkungen zu MP3 disk
Unterstützte Formate
– ISO9660, Joliet, Multisession – Max. Anzahl der Titel plus Album lautet 300 –Max. verschachteltes Verzeichnis hat 8 Ebenen
86
Page 16
CD/ MP3-CD Wiedergabe
3 Taste OPEN•CLOSE drücken, um die CD-
Schublade zu schließen.
➜ "READING" wird angezeigt. Das gewählte
CD-Fach, die Gesamtzahl der Musiktitel und die Spieldauer erscheinen im Display.
Eine beleuchtete Taste zeigt an, das sich eine
CD in dem entsprechenden CD-Fach befindet.
Bei MP3-CDs laufen der Name des ersten
Albums und der Titel einmal über das Display, gefolgt von "AXX TXXX".
Hinweis: –Die CDs mit dem Aufdruck nach oben einlegen. – Für einen einwandfreien Betrieb der Anlage sollten Sie warten, bis die in der CD-Schublade befindliche(n) CD(s) vollständig gelesen wurden, bevor Sie fortfahren. – Bei MP3-CDs kann die Lesedauer wegen der großen Anzahl von Musiktiteln auf einer Disk mehr als 10 Sekunden betragen.
Wiedergabe von CDs
Wiedergabe der aktuell geladenen CD:
Ta steÉÅ drücken.Die aktuelle CD wird einmal abgespielt, dann
angehalten.
Während der Wiedergabe werden das
gewählte CD-Fach, die Gesamtzahl der Musiktitel und die Spieldauer im Display angezeigt.
Bei MP3-CDs wird TITLE gezeigt. Bei "Mixed
Mode" CDs wird – je nach Aufnahmeformat – nur ein Modus für die Wiedergabe gewählt.
Eine CD einmal wiedergeben
Im CD-Modus, Taste DISC 1/2/3 (oder
CD 1/2/3 auf der Fernbedienung) drücken.
Die gewählte CD wird einmal
wiedergegeben und die Wiedergabe stoppt.
MP3-CD
Während der Wiedergabe drücken Sie DISPLAY,
um den Album- und Titelnamen zu zeigen.
CD-Wechsel bei der Wiedergabe
1 Taste DISC CHANGE drücken.
Die CD-Lade öffnet sich, ohne die aktuelle
Wiedergabe zu unterbrechen.
2 Zum Austauschen der CD im Innern des
Wechslers Taste DISC CHANGE erneut drücken.
Die Meldung "CHANGE DISC" erscheint im
Display und die Wiedergabe der CD wird gestoppt.
Die CD-Schublade schließt sich, um die CD
aus dem Innern des Wechslers herauszunehmen und öffnet sich wieder. Die betreffende CD ist jetzt zugänglich.
Wählen gewünschter titel/ passagen
Suchen einer bestimmten Passage während der Wiedergabe
Taste à oder á gedrückt halten und loslassen,
sobald die gewünschte Passage erreicht wird.
Während des Suchlaufs wird die Lautstärke
verringert.
Wählen eines bestimmten Titels
Tasteí oder ë mehrmals drücken, bis der
gewünschte Musiktitel im Display erscheint.
Bei gestoppter Wiedergabe TasteÉÅ zum
Starten der Wiedergabe drücken.
Deutsch
Zum Unterbrechen der Wiedergabe
TasteÉÅ drücken.Die Anzeige der Spieldauer des derzeit
gewählten Musiktitels fängt an zu blinken.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe TasteÉÅ
erneut drücken.
Zum Stoppen der Wiedergabe
Taste Ç drücken.
87
Page 17
CD/ MP3-CD Wiedergabe
Wahl des gewünschten Albums/ Titels (nur bei MP3-CD)
Wahl des gewünschten Albums
ALBUM -/+ (à oder á) wiederholt
drücken.
Der Name des Albums läuft einmal über die
Anzeige.
Wahl des gewünschten Titels
TITLE -/+ (í / ë) wiederholt drücken.
Deutsch
Der Name des Titels läuft einmal über die
Anzeige.
Hinweis: –Album und Titel werden nur einmal angezeigt, wenn Sie sie ausgewählt haben. Um sie erneut anzuzeigen, drücken Sie wiederholt die Taste DISPLAY, um abwechselnd ALBUM und TITEL anzuzeigen.
Verschiedene Abspielmodi: SHUFFLE und REPEAT
Sie können die verschiedenen Abspielmodi vor oder während der Wiedergabe wählen und ändern.
1 Betätigen Sie REPEAT/SHUFFLE (REP/
SHUF auf der Fernbedienung), um Folgendes
auszuwählen:
➜ "REPEAT TRACK" –
Wiedergabewiederholung des aktuellen Tracks.
➜ "REPEAT DISC" –
Wiedergabewiederholung der aktuellen CD.
➜ "SHUFFLE ON" – Zufallswiedergabe der
aktuellen CD.
➜ "SHUFFLE OFF" – Zufallswiedergabe der
aktuellen CD beenden.
2 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren,
betätigen Sie REPEAT/SHUFFLE, bis" SHUFFLE OFF " angezeigt wird.
REP oder SHUF werden angezeigt, außer bei
ZUFALLSWIEDERGABE AUS.
Programmierung von CD-titeln
Die Programmierung von Musiktiteln ist nur bei gestoppter Wiedergabe möglich. Bis zu 99 Musiktitel können in beliebiger Reihenfolge gespeichert werden.
1 In jedes der beiden zugänglichen CD-Fächer der
CD-Schublade nur eine CD einlegen (siehe “Einlegen von Disk”).
2 Taste DISC 1/2/3 drücken, um eine CD zu
wählen.
3 Taste PROG zum Starten der Programmierung
drücken.
PROG beginnt zu blinken.
4 Taste í oder ë mehrmals drücken um den
gewünschten Musiktitel zu wählen.
Für eine MP3-CD taste ALBUM -/+ und
TITLE -/+ drücken, um das gewünschte
Album und den gewünschten Titel zur Programmierung zu wählen.
5 Taste PROG zum Speichern des Musiktitels
drücken.
6 Zum Beenden der Programmierung Ç einmal
drücken.
PROG bleibt erhalten und der Programm-
Modus aktiv.
Die Gesamtzahl der programmierten
Musiktitel und die Gesamtspieldauer erscheinen im Display.
Bei MP3-CDs wird die insgesamte Abspielzeit
nicht gezeigt.
7 TasteÉÅ zum Starten der
Programmwiedergabe drücken.
➜ "PLAY PROGRAM" wird angezeigt.
Hinweis: Bei der Programmwiedergabe oder der Wiedergabe von MP3-CDs kann die Wiedergabewiederholung für die gesamte CD ("Repeat Disc") nicht gewählt werden.
88
Page 18
Hinweise: – Es ist nicht möglich, ein Programm mit MP3­Nummern von mehreren CDs, oder mit normalen Audio-Nummern kombiniert, zu erstellen. –Wenn die Gesamtspieldauer länger ist als "99:59", erscheint statt der Gesamtspieldauer "--:--" im Display. – Beim Versuch, mehr als 40 Musiktitel zu programmieren, erscheint die Meldung "FULL" im Display. –Wenn während der Programmierung innerhalb 20 Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet as Gerät die Programm-Betriebsart automatisch.
Zum Kontrollieren des Programms
Die Wiedergabe stoppen und Taste í oder ë
mehrmals drücken.
Zum Beenden des Kontrollmodus Taste Ç
drücken.
Löschen des programms
Taste Ç einmal drücken, wenn Wiedergabe
stoppt, oder zweimal während der Wiedergabe.
PROG verschwindet, und "PROGRAM CLEARED" (Programm gelöscht) wird angezeigt.
CD/ MP3-CD Wiedergabe
Deutsch
Hinweis: – Das Programm wird gelöscht, wenn die Anlage vom Netz getrennt oder die CD-Schublade geöffnet wird.
Näheres zum Überspielen finden sie im Abschnitt “Kassettenbetrieb/Aufnahme”.
89
Page 19
Radioempfang
Deutsch
Einstellen auf radiosender
1 Taste TUNER drücken, um die Betriebsart
TUNER zu wählen.
➜ "TUNER" wird angezeigt. Nach wenigen
Sekunden wird die derzeit eingestellte Senderfrequenz angezeigt.
2 Taste TUNER erneut drücken, um den
gewünschten Wellenbereich zu wählen : FM oder MW.
3 Taste à oder á gedrückt halten, bis sich die
Frequenzanzeige ändert und anschließend loslassen.
Im Display wird die Angabe "SEARCH"
angezeigt, bis ein Radiosender mit ausreichender Signalstärke gefunden wird.
4 Schritt 3 ggf. wiederholen, bis Sie den
gewünschten Radiosender finden.
Zum Einstellen auf einen schwachen
Radiosenders, Taste à oder á kurz mehrmals drücken, bis die optimale Empfangsqualität erreicht ist.
Speicherung von vorwahlsendern
Sie können bis zu 40 Vorwahlsender speichern.
TUNER
PROGRAM DIM
TITLE
ALBUM
TIMER ON/OFF
DSC
y
TAPE1/2
AUX
VOL
MUTE
DBB
CD1/2/3
REP/SHUF
SLEEP
Automatische Senderspeicherung
Plug und Play-Einstellung (siehe
“Grundfunktionen - Plug und Play”).
ODER
1 Taste TUNER drücken, um die Betriebsart
TUNER zu wählen.
Automatische Vorwahlsender­programmierung mit einer gewünschten Vorwahlnummer starten
Tasteí oder ë mehrmals drücken, um die
gewünschte Vorwahlsendernummer zu wählen.
Die Radiosender, die auf einem der
Programmspeicherplätze gespeichert wurden, werden nicht unter einer anderen Speicherplatznummer gespeichert.
2 Taste PROGRAM gedrückt halten, bis "AUTO"
im Display erscheint.
PROG beginnt zu blinken.Das System speichert automatisch die
Radiosender mit ausreichender Signalstärke, mit sämtlichen RDS-Sendern beginnend und gefolgt von den Bereichen FM und MW. Schwache RDS­Sender können bei späteren Vorwahlen gespeichert werden.
Wenn alle verfügbaren Radiosender
gespeichert sind oder der Speicher für 40 Vorwahlen aufgebraucht ist, wird der zuletzt vorgewählte Radiosender (oder der verfügbare RDS-Sender) abgespielt.
90
Page 20
Radioempfang
Stoppen der automatischen Senderspeicherung
Taste PROGRAM oder Ç am Gerät drücken.
Hinweis: –Wenn keine Vorwahlsendernummer gewählt wird, wird die automatische Vorwahlsender-programmierung mit Vorwahlsender (1) beginnen und werden alle vorher gespeicherten Sender überschrieben.
Manuelle Senderspeicherung
1 Auf Ihren gewünschten Radiosender einstellen
(siehe “Einstellen auf Radiosender”).
2 Taste PROGRAM drücken.
PROG beginnt zu blinken.Die nächste verfügbare Vorwahlsendernummer
wird zur Auswahl angezeigt.
Speicherung des Radiosenders unter einer anderen Vorwahlsendernummer
Ta ste í oder ë mehrmals drücken, um die
gewünschte Vorwahlsendernummer zu wählen.
3 Taste PROGRAM zum Speichern des
Radiosenders erneut drücken.
PROG verschwindet aus dem Display.
Die Schritte 1-3 zur Speicherung weiterer
Vorwahlsender wiederholen.
Zum Beenden des manuellen Vorwahlbetriebs
Taste Ç am Gerät drücken.
Hinweis: – Beim Versuch, mehr als 40 Vorwahlsender zu programmieren, erscheint die Meldung "FULL" im Display. –Wenn während der Programmierung innerhalb 20 Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die Programm-Betriebsart automatisch.
Aufrufen von vorwahlsendern
Nach der Programmierung der Vorwahlsender
Ta ste í oder ë mehrmals drücken, um die gewünschte Vorwahlsendernummer zu wählen.
Die Vorwahlsendernummer, Senderfrequenz
und der Wellenbereich erscheinen im Display.
Näheres zum Überspielen finden sie im Abschnitt “Kassettenbetrieb/Aufnahme”.
RDS
RDS (Radio Daten System) ist ein Rundfunkdienst, bei dem FM/UKW-Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen UKW-Sendesignal übertragen können. Diese zusätzlichen Information umfassen u.a.:
Sendername: Der Name des Senders wird angezeigt. Programmsparte: Folgende Programmsparten sind vorhanden und können von Ihrem Tuner empfangen werden: Nachrichten, Wirtschaft, Info, Sport, Bildung, Theater, Kultur, Wissenschaft, Verschiedenes, Pop M, Rock M, Unterhaltungsmusik, Leichte Musik, Klassik, sonstige Musik, Keine Sparte. Radiotext (RT): Textnachrichten erscheinen im Display.
Empfang von RDS-Sendern
Einstellung eines Radiosenders im FM-
Wellenbereich.
Wenn der Sender ein RDS-Signal ausstrahlt,
erscheinen das RDS-Logo (RDS) und der Sendername im Display.
Zum Aufrufen der RDS-Information
Taste RDS mehrmals drücken, um die folgenden
Informationen (falls vorhanden) zu durchlaufen: SENDERNAME PROGRAMMSPARTE RADIOTEXT ™ SENDERFREQUENZ ™
SENDERNAME . . . .
Deutsch
91
Page 21
Radioempfang
Hinweis: – Wenn der eingestellte Sender kein RDS-Signal überträgt oder es sich nicht um einen RDS-Sender handelt, erscheint die Meldung "NO RDS" im Display. –Wenn die RDS-Textmeldungsfunktion beim RDS­Sender nicht verfügbar ist, erscheint die Meldung "NO RDS TEXT" im Display.
Einstellen der RDS-Uhr
Einige RDS-Radiosender übertragen die echte
Deutsch
Uhrzeit im Einminutentakt. Es ist möglich, die Uhr anhand eines Zeitsignals einzustellen, welches mit dem RDS-Signal übertragen wird.
1 Drücken Sie CLOCK•TIMER und RDS.
➜ "SEARCH RDS TIME" wird angezeigt. ➜ Wenn die RDS-Zeit gelesen wird, wird
"RDS TIME" (RDS-Zeit) angezeigt und die aktuelle Zeit gespeichert.
Wenn der RDS-Sender nicht innerhalb von
90 Sekunden die RDS-Uhrzeit überträgt, erscheint im Display die Meldung "NO RDS TIME".
Hinweis: –Einige RDS-Sender übertragen ein Zeitsignal in Echtzeit im Minutentakt. Die Genauigkeit der übertragenen Uhrzeit ist vom betreffenden RDS­Sender abhängig.
NEWS (nur bei RDS-Radiosendern)
Sobald die News PTY-Daten (Programmsparte) bei einem RDS-Sender erfasst werden, schaltet das Gerät automatisch auf die Betriebsart TUNER um.
WICHTIG! Sie können die Betriebsart NEWS in den Betriebsarten Standby, Demonstration oder einer beliebigen Quellenbetriebsart aufrufen, jedoch nicht in den Betriebsarten Tuner und Eco Power Standby.
Funktion NEWS starten
1 Taste NEWS gedrückt halten, bis "NEWS" im
Display erscheint.
NEWS erscheint im Display.Die auf den ersten 5 Programmplätzen
gespeicherten Radiosender werden durchsucht und anschließend wartet das Gerät darauf, dass die Daten zu den Programmsparten News (Nachrichten) verfügbar werden.
Während des Suchlaufs nach der
Programmsparte NEWS wird die Wiedergabe der derzeit gewählten Signalquelle nicht unterbrochen.
2 Wenn die Programmsparte NEWS erfasst wird,
schaltet das Gerät automatisch auf die Betriebsart Tuner um.
NEWS beginnt zu blinken.
Hinweis: – Sie müssen die Betriebsart Tuner abschalten, bevor Sie die Funktion NEWS wählen. –Bevor Sie die Funktion NEWS einschalten, sollten Sie sicherstellen, dass unter den ersten 5 Vorwahlsendern RDS-Sender gespeichert wurden. –Die Funktion NEWS arbeitet jeweils nur einmal, nachdem sie eingeschaltet wurde. –Die Funktion NEWS startet nicht, wenn gerade eine Aufnahme läuft. –Wenn kein RDS-Sender festgestellt wird, wird "NO RDS NEWS" (keine RDS-Nachrichten) angezeigt.
Funktion NEWS ausschalten
Taste NEWS erneut drücken oder Taste
TUNER drücken, um die Betriebsart Tuner zu
wählen.
Während einer eintreffenden
Nachrichtensendung können Sie eine beliebige andere Quellenwahltaste drücken, um die betreffende Quelle einzuschalten.
92
Page 22
Kassettenbetrieb / Aufnahme
WICHTIG! –Vor der Wiedergabe einer cassette das Band auf Schlupf prüfen und gegebenenfalls mit Hilfe eines Bleistifts straffziehen. Andernfalls kann es zu Bandsalat oder einem Bruch des Bandes im Laufwerksmechanismus kommen. – Das Band in C-120-cassetten ist extrem dünn und wird leicht verformt oder beschädigt. Die Verwendung von C-120-cassetten ist in dieser Anlage nicht zu empfehlen. –Bewahren Sie die cassetten bei Zimmertemperatur auf und lassen Sie sie nicht in der Nähe eines Magnetfeldes (z.B. von einem Transformator, Fernsehgerät oder Lautsprecher) liegen.
CD1/2/3
TUNER
TAPE1/2
REP/SHUF
PROGRAM DIM
VOL
TITLE
ALBUM
SLEEP
TIMER ON/OFF
DBB
DSC
Einlegen einer cassette
1 Taste OPEN zum Öffnen
des cassettenlaufwerks drücken.
2 Die cassetten mit der
offenen Seite nach unten und der vollen Bandspule links einlegen.
3 Schließen Sie das Cassettenfach.
Abspielen von cassetten
Zur Wiedergabe auf einem gewählten Laufwerk
1 Ta ste TAPE (oder TAPE 1/2 auf der
Fernbedienung) mehrmals drücken, um Cassettenlaufwerk 1 oder 2 zu wählen.
2 Ta steÉÅ drücken.
y
AUX
MUTE
Deutsch
Zum Stoppen der Wiedergabe
Taste Ç drücken.
93
Page 23
Kassettenbetrieb / Aufnahme
Wahl von automatischem Replay oder einmaliger Wiedergabe
Taste AUTO REPLAY mehrmals drücken, um
die verschiedenen Wiedergabe-Betriebsarten zu wählen.
➜ "AUTO REPLAY" ( ) oder "ONCE"
( ) erscheint im Display.
AUTO REPLAY …Das Band wird am Ende der
Wiedergabe zurückgespult und wieder abgespielt. Die Wiedergabe wird maximal 20
Deutsch
ONCE .................Die gewählte Kassettenseite wird
Mal wiederholt.
einmal wiedergegeben und die Wiedergabe stoppt.
Schneller vorlauf / rücklauf
1 Die Wiedergabe stoppen und Taste à oder á
drücken.
Das Band wird beim Erreichen des
Bandendes oder -anfangs automatisch angehalten.
2 Taste Ç drücken, um den schnellen Vor- oder
Rücklauf zu stoppen.
Hinweis: –Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs einer cassette kann auch eine andere Signalquelle gewählt werden (CD oder TUNER, zum Beispiel).
Allgemeine informationen zur aufnahme
Für Aufnahmen nur cassetten vom Typ IEC I
(normales Eisenoxidband ).
Der Aufnahmepegel wird automatisch, d.h.
unabhängig von der Einstellung der Bedienelemente Volume, DBB, DSC usw. , eingestellt.
Das Band der cassette ist an beiden Enden mit
einem Vorspannband versehen. Am Anfang und Ende der cassette ist sechs bis sieben Sekunden lang keine Aufnahme möglich.
Um ein versehentliches
Überspielen von Aufnahmen zu vermeiden, können Sie die Lasche in der linken Ecke der cassettenseite, die Sie schützen möchten, herausbrechen.
Wenn die Meldung “CHECK
TAPE ” angezeigt wird, wurde
die Überspielschutzlasche herausgebrochen. In diesem Fall die Öffnung mit einem Stück Klebeband zukleben.
WICHTIG! –Überspielungen sind nur erlaubt, wenn das Urheberrecht oder andere Rechte Dritter nicht verletzt werden. – Aufnahmen sind nur in Laufwerk 2 möglich.
Vorbereitung zur aufnahme
1 Taste TAPE drücken, um Laufwerk TAPE 2 zu
wählen.
2 Eine bespielbare cassette mit der vollen
Bandspule links in Laufwerk 2 einlegen.
3 Die zu überspielende Signalquelle vorbereiten.
CD – die CD(s) einlegen. TUNER – den gewünschten Radiosender
einstellen. TA PE – die vorbespielte cassette mit der vollen Spule links in Laufwerk 1 einlegen.
AUX – ein externes Gerät anschließen.
Wenn die Aufnahme läuft
REC beginnt zu blinken.
Die Wiedergabe anderer Signalquellen ist nicht
möglich, außer bei der Überspielung von cassetten.
Es ist nicht möglich, die Timer-Funktion bei
Aufnahmen oder Überspielung von cassetten zu aktivieren.
94
Page 24
Kassettenbetrieb / Aufnahme
Aufnahme mit ein-tasten­bedienung
1 Ta ste CD, TUNER oder AUX drücken, um die
Signalquelle zu wählen.
2 Die Wiedergabe der gewählten Quelle starten. 3 Taste RECORD zum Starten der Aufnahme
drücken.
Zum Stoppen der Aufnahme
Taste Ç am Gerät drücken.
Hinweis: –Die Aufnahme mit Ein-Tasten-Bedienung (One Touch Recording) ist in der Betriebsart TAPE nicht möglich, "SELECT SOURCE" wird angezeigt.
CD-Synchronaufnahme
1 Taste CD drücken, um die gewünschte CD zu
wählen.
Drücken Sie í oder ë um den gewünschten
Tr ack auszuwählen. Drücken Sie dann RECORD, um die Aufnahme zu starten.
Sie können die Musiktitel in der Reihenfolge, in
der Sie sie überspielen möchten, programmieren (Siehe “CD-Wiedergabe - Programmierung von CD-Titeln“).
2 Taste RECORD zum Starten der Aufnahme
drücken.
Die Wiedergabe der CD wird automatisch
gestartet.
Cassetten-Überspielfunktion
1 Die vorbespielte cassette in Laufwerk 1 einlegen.
Sie können die gewünschte Passage der cassette,
mit der die Aufnahme starten soll, einstellen.
2 Taste RECORD drücken.
Wiedergabe und Aufnahme starten
gleichzeitig.
➜ "DUB" wird angezeigt.
Die cassettenüberspielung ist nur pro
cassettenseite möglich. Zum Fortsetzen der Aufnahme auf der anderen cassettenseite, nachdem das Ende von Seite A erreicht wurde, die cassetten wenden (Seite B) und den Vorgang wiederholen.
Zum Stoppen der Überspielung
Taste Ç drücken.
Hinweise: – Cassetten können nur von Laufwerk 1 auf Laufwerk 2 überspielt werden. – Für eine einwandfreie Überspielung sollten Sie Cassetten gleicher Länge benutzen.
Deutsch
Zum Stoppen der Aufnahme
Taste Ç drücken.Aufnahme und CD-Wiedergabe werden
gleichzeitig gestoppt.
95
Page 25
Uhr/Timer
Deutsch
WICHTIG! – In der Betriebsart Eco Power Standby kann die Uhr oder die Timerfunktion nicht bedient werden. – Verwenden Sie CLOCK•TIMER am Gerät, um Uhrzeit und Timer einzustellen.
Uhrzeitanzeige
Die Uhrzeit (falls eingestellt) wird in der Betriebsart Standby angezeigt.
Anzeige der Uhrzeit in einer beliebigen Quellen-Betriebsart (zum Beispiel CD oder TUNER)
Ta ste CLOCK•TIMER drücken.Die Uhrzeit wird einige Sekunden angezeigt.Wenn die Uhrzeit nicht eingestellt wurde,
wird stattdessen "--:--" angezeigt.
Uhrzeiteinstellung
Die Uhr kann auf eine 12- oder 24-stündige Anzeige eingestellt werden (Zum Beispiel "AM 12:00" oder "00:00").
1 In der Betriebsar t Standby oder uhrzeitanzeige
die Taste CLOCK•TIMER einmal drücken. In jeder anderen Betriebsart die Taste CLOCK•TIMER zweimal drücken.
2 Taste PROGRAM mehrmals drücken, um die
Uhrzeiteinstellung zu wählen.
➜ "AM 12:00" oder "00:00" beginnt zu
blinken.
TUNER
PROGRAM DIM
VOL
TITLE
ALBUM
TIMER ON/OFF
DSC
TAPE1/2
y
AUX
MUTE
DBB
CD1/2/3
REP/SHUF
SLEEP
3 Ta ste à oder á am Gerät mehrmals drücken,
um die Stundenanzeige einzustellen.
4 Ta ste í oder ë am Gerät mehrmals drücken,
um die Minutenanzeige einzustellen.
5 Taste CLOCK•TIMER zum Speichern der
Uhrzeiteinstellung erneut drücken.
Die Wiedergabe der Uhrzeit wird gestartet.
Zum Beenden ohne Speichern der Einstellung
Taste Ç am Gerät drücken.
Hinweis: –Die Einstellung der Uhrzeit geht verloren, wenn das Netzkabel von der Steckdose getrennt wird oder eine Stromstörung auftritt. –Wenn während der Einstellung der Uhrzeit innerhalb 90 Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die Betriebsart zur Uhrzeiteinstellung automatisch. – Zur automatischen Uhrzeiteinstellung über die Uhrzeitinformation im RDS-Signal siehe “Radioempfang - Einstellen der RDS-Uhr“.
96
Page 26
Uhr/Timer
Timer-einstellung
Die Anlage kann zu einer voreingestellten Zeit automatisch die Wiedergabe von CD, TUNER, oder TAPE 2 einschalten und somit zum Wecken benutzt werden.
WICHTIG! –Vor der Einstellung des Timers sicherstellen, dass die Uhrzeit richtig eingestellt wurde. –Der Timer wird immer eingeschaltet, nachdem er eingestellt wurde. – Der Timer startet nicht, wenn gerade eine Aufnahme läuft. –Die Lautstärke bei Timer-Betrieb wird stufenweise von einem Mindestpegel erhöht, bis der zuletzt eingestellte Lautstärkepegel erreicht wird.
1 Taste CLOCK•TIMER mehr als zwei
Sekunden gedrückt halten, um die Timer-
Betriebsart zu wählen.
Die letzte Timereinstellung beginnt zu blinken.TIMER beginnt zu blinken.Die gewählte Tonquelle leuchtet.
2 Ta ste CD, TUNER oder TAPE drücken, um die
gewünschte Quelle zu wählen.
Stellen Sie sicher, das die Signalquelle vorbereitet
wurde. CD – die CD(s) einlegen. Wenn Sie mit einem bestimmten Titel star ten möchten, erstellen Sie ein Programm (Siehe “CD-Wiedergabe ­Programmierung von CD-Titeln“). TUNER – den gewünschten Radiosender einstellen. TAPE – die vorbespielte Kassette in Laufwerk 2.
3 Ta ste à oder á am Gerät mehrmals drücken,
um die Stundenanzeige für den Start des Timers einzustellen.
4 Ta ste í oder ë am Gerät mehrmals drücken,
um die Minutenanzeige für den Start des Timers einzustellen.
5 Taste CLOCK•TIMER zum Speichern der
Startzeit drücken.
TIMER bleibt im Display.
Zur vorher eingestellten Zeit startet die
Wiedergabe der gewählten Klangquelle.
Zum Beenden ohne Speichern der Einstellung
Taste Ç am Gerät drücken.
Hinweis: –Wenn die gewählte Signalquelle (CD) beim Erreichen der voreingestellten Zeit nicht verfügbar ist, wird stattdessen automatisch die Betriebsart TUNER gewählt. –Wenn während der Einstellung des Timers innerhalb 90 Sekunden keine Taste gedrückt wird, beendet das Gerät die Betriebsart zur Timereinstellung automatisch.
Zum Ausschalten des TIMERs
Drücken Sie die Taste TIMER ON/OFF auf der
Fernbedienung.
Im Display wird die Meldung "OFF" angezeigt
und TIMER verschwindet aus dem Display.
Zum Einschalten des TIMERs
Drücken Sie die Taste TIMER ON/OFF auf der
Fernbedienung.
Die zuletzt programmierte Timereinstellung
wird einige Sekunden angezeigt und TIMER erscheint im Display.
Deutsch
97
Page 27
Uhr/Timer
Sleep-Timer-einstellung
Mit der Funktion Sleep Timer ist es möglich, die Anlage zu einer voreingestellten Zeit automatisch auf Standby zu schalten.
1 Taste SLEEP auf der Fernbedienung mehrmals
drücken, um eine Zeiteinstellung wählen.
Die zu wählenden Einstellungen lauten wie
folgt (Zeit in Minuten):
15 30 45 60 OFF 15 …
"SLEEP XX" oder "OFF" wird im Display
angezeigt. "XX" ist die Zeit in Minuten.
2 Wenn Sie die gewünschte Zeitdauer erreicht
Deutsch
haben, lassen Sie die Taste SLEEP los.
SLEEP erscheint im Display, außer in der
Betriebsart “OFF”.
Der Sleep-Timer ist jetzt eingestellt. Bevor die
Anlage auf Standby schaltet, wird ein Countdown von 10 Sekunden angezeigt.
"SLEEP 10" "SLEEP 9"....
"SLEEP 1" "SLEEP"
Zum Prüfen der verbleibenden Zeitspanne nach Aktivierung des Sleep­Timers
Taste SLEEP einmal drücken.
Ändern der Voreinstellung des Sleep­Timers
Taste SLEEP erneut drücken, während der
verbleibende Sleep-Timer gezeigt wird.
Das Display zeigt die nächsten Sleep-Timer-
Optionen an.
Zum Ausschalten des Sleep-Timers
Taste SLEEP mehrmals drücken, bis "OFF"
angezeigt wird, oder Taste STANDBY ON drücken.
98
Page 28
Wiedergabe von externen Signalquellen
1 Die Buchsen Audio out des externen Geräts
(Fernsehgerät, Videorecorder, LaserDisc-Spieler, DVD-Spieler oder CD-Recorder) mit den Buchsen AUX/CDR der Anlage verbinden.
Externe Signalquellen
2 Taste AUX drücken, um die externe Quelle zu
wählen.
➜ "AUX" oder "CDR" wird angezeigt.
Hinweis: – Sämtliche Klangregelungs=funktionen (z.B. DSC, DBB, usw.) stehen zur Verfügung. –Siehe die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Zusatzgeräte für nähere Einzelheiten.
Näheres zum Überspielen finden sie im Abschnitt “Kassettenbetrieb/Aufnahme”.
Deutsch
Wartung und Pflege
Reinigung des Gehäuses
Benutzen Sie ein leicht mit einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtetes weiches Tuch. Keine Lösungen benutzen, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel enthalten.
Reinigung der Disks
Wenn eine Disk verschmutzt
ist, reinigen Sie sie mit einem Reinigungstuch.
Wischen Sie die Disk geradlinig
von der Mitte zum Rand hin sauber. Nicht mit einer kreisenden Bewegung wischen. Benutzen Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder Antistatikspray für analoge Schallplatten.
Reinigung der CD-Optik
Nach längerem Betrieb kann sich Schmutz oder
Staub auf der CD-Optik ansammeln. Um eine gute Wiedergabequalität sicherzustellen, sollten Sie die Optik mit Philips CD Lens Cleaner oder einem anderen handelsüblichen Spezialreiniger reinigen. Befolgen Sie die beigefügten Anweisungen.
Reinigung der Tonköpfe und Bandführungsrollen
Um eine einwandfreie Aufnahme- und
Wiedergabequalität zu gewährleisten, sollten Sie die Tonköpfe A, die Bandtransportrolle(n)B und die Andruckrolle(n)C nach jeweils 50 Betriebsstunden reinigen.
Benutzen Sie ein leicht mit einer
Reinigungsflüssigkeit oder Alkohol angefeuchtetes Wattestäbchen.
Sie können die Tonköpfe außerdem reinigen,
indem Sie einmal eine Reinigungskassette durchlaufen lassen.
C CB
Entmagnetisierung der Tonköpfe
Ein handelsübliches Entmagnetisierungsband
benutzen.
B
A
99
Page 29
Technische Daten
Deutsch
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung ................ 2 x 60 W Musikleistung
.................................................................... 2 x 30W Eff.
Rauschabstand ..................................... 75 dBA (IEC)
Frequenzgang ....................................... 50 – 15000 Hz
Eingangsempfindlichkeit
AUX In / CDR In ................................. 500 mV / 1V
Ausgangssignal
Lautsprecher ........................................................... 6
Kopfhörer ........................................... 32 – 1000
(1) (6 , 1 kHz, 10% THD)
CD/MP3-CD SPIELER
Anzahl der programmierbaren Titel ..................... 99
Frequenzgang ....................... 20 – 20000 Hz -3dBA
Rauschabstand .................................................. 75 dBA
Kanaltrennung ..................................... 60 dB (1 kHz)
Klirrfaktor ............................................................. < 0,003%
MPEG 1 Layer 3 (MP3-CD) .......... MPEG AUDIO
MP3-CD Bitrate ..................................... 32 – 256 kbps
Abtastfrequenzen ....................... 32, 44,1, 48 kHz
RADIOEMPFANG
FM-Wellenbereich............................ 87,5 – 108 MHz
MW-Wellenbereich ......................... 531 – 1602 kHz
Anzahl der Vorwahlsender ......................................... 40
Antenne
FM ................................................................... 75 Kabel
MW ....................................................... Rahmenantenne
(128 kbps angegeben)
KASSETTENDECK
(1)
Frequenzgang
Normal-Kassette (Typ I). 80 – 12500 Hz (8 dB)
Rauschabstand
Normal-Kassette (Typ I)......................... ≥ 48 dBA
Gleichlaufschwankungen ........................ 0,4% DIN
LAUTSPRECHER
System ... 3-Wege; Baßreflex mit zwei Öffnungen
Impedanz .......................................................................... 6
Tieftöner (Woofer).......................................... 1 x 5,25"
Hochtöner (Tweeter) ...................................... 1 x 2,5"
Abmessungen (B x H x T)
.......................................................... 248 x 310 x 195 mm
Gewicht ........................................................jeweiils 3,3 kg
ALLGEMEIN
Material/Finish ..................................... Polystyrol/Metall
Betriebsspannung .....................220 – 230 V / 50 Hz
Leistungsaufnahme
In Betrieb .................................................................. 30 W
Standby .................................................................. 15 W
Eco Power Standby ........................................... < 1 W
Abmessungen (B x H x T)
.......................................................... 265 x 310 x 367 mm
Gewicht (ohne Lautsprecher) .......................... 6.4 kg
Änderungen der technischen Daten und des äußeren Erscheinungsbildes ohne vorherige Angabe vorbehalten.
100
Page 30
Fehlersuche
ACHTUNG Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren; dadurch erlischt der Garantieanspruch. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Fehlfunktion auftritt, prüfen Sie zuerst die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Wenn Sie einen Fehler anhand dieser Empfehlungen nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an eine Kundendienststelle.
Symptom
NO DISC” wird angezeigt.
DISC NOT FINALIZED” wird angezeigt.
Schlechte Empfangsqualität.
Keine Aufnahme oder Wiedergabe möglich.
Das Kassettenlaufwerk lässt sich nicht öffnen.
Lösung
Eine CD einlegen.Prüfen Sie, ob die CD nicht falschherum
eingelegt wurde.
War ten, bis die kondensierte Feuchtigkeit auf
der Optik verschwunden ist.
CD austauschen oder reinigen, siehe “Wartung
und Pflege”.
Benutzen Sie eine finalisierte CD-RW oder eine
(das korrekte Format aufweisende) MP3-Disk.
Eine finalisierte CD-RW oder CD-R einlegen.
Wenn das Signal zu schwach ist, die Antenne neu
ausrichten oder eine Außenantenne für besseren Empfang anschließen.
Den Abstand zwischen dem Mini-HiFi-System
und dem Fernsehgerät oder Videorecorder vergrößern.
Kassettenlaufwerksteile reinigen, siehe “Wartung
und Pflege”.
Nur Kassetten vom Typ NORMAL (IEC I).Die Öffnung mit einem Stück Klebeband
zukleben.
Den Netzstecker ziehen und wieder in die
Steckdose stecken und die Anlage wieder einschalten.
Deutsch
101
Page 31
Das System reagiert nicht auf Ta stendruck.
Den Netzstecker ziehen und wieder in die
Steckdose stecken und die Anlage wieder einschalten.
Deutsch
Kein Ton oder schlechte Wiedergabequalität.
Linker und rechter Kanal sind vertauscht.
Fernbedienung funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Der Timer funktioniert nicht.
Nicht alle beleuchteten Tasten leuchten.
Die Uhrzeit-/Timereinstellung wurde gelöscht.
Lautstärke anpassen.Den Kopfhörer vom Gerät trennen.Sicherstellen, dass die Lautsprecher richtig
angeschlossen wurden.
Prüfen, ob das blanke Kabelende richtig
festgeklemmt ist.
Sicherstellen, dass die MP3-CD innerhalb von
32-256 kbps Bitrate mit Abtastfrequenzen 48 kHz, 44,1 kHz oder 32 kHz aufgenommen wurde.
Lautsprecheranschlüsse und Aufstellung
überprüfen.
Die Quelle (zum Beispiel CD oder TUNER)
wählen, bevor Sie die Funktionstaste (É,í,ë) drücken.
Die Entfernung zwischen Fernbedienung und
Anlage verringern.
Die Batterien mit der richtigen Polung (+/–
Symbole)) wie angegeben einlegen.
Die Batterien austauschen.Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-
Sensor der Anlage.
Uhrzeit richtig einstellen.Taste CLOCK•TIMER gedrückt halten zum
Einschalten des Timers drücken.
Wenn Aufnahme oder Überspielung von
cassetten vor sich geht, mit der Aufnahme aufhören.
Taste DIM zum Wählen der Anzeigebetriebsart
DIM OFF drücken.
Die Stromversorgung wurde unterbrochen oder
das Netzkabel wurde vom Netz getrennt. Zeitanzeige/Timer rücksetzen.
Die Systemfunktionen werden automatisch angezeigt und die Tasten beginnen zu blinken.
102
Taste Ç am Gerät gedrückt halten, um die
Demonstration auszuschalten.
Loading...