Einführung_____________________________________________________________________________________________6
Allgemeine Beschreibung (Abb.1)_____________________________________________________________________6
Wichtige Sicherheitsinformationen____________________________________________________________________7
Gefahr__________________________________________________________________________________________________7
Vorsicht_________________________________________________________________________________________________7
Achtung________________________________________________________________________________________________8
Für den Gebrauch vorbereiten________________________________________________________________________8
Elektromagnetische Felder (EMF)_____________________________________________________________________8
Für den Gebrauch vorbereiten________________________________________________________________________8
Das Gerät benutzen___________________________________________________________________________________13
Aufbewahrung_________________________________________________________________________________________15
Wartung________________________________________________________________________________________________16
Recycling_______________________________________________________________________________________________21
Bestellen von Zubehör_________________________________________________________________________________21
Garantie und Support__________________________________________________________________________________21
Fehlerbehebung_______________________________________________________________________________________21
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die
Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt
unter www.philips.com/welcome registrieren.
Allgemeine Beschreibung (Abb. 1)
1 Entriegelungstaste auf dem Staubbehältergriff
2 Saugleistungsregler
3 Tragebügel
4 Ein-/Ausschalter
5 Anzeige für den AllergyLock-Sensor
6 Kabelaufwicklungstaste
7 Schlauchanschluss
8 Schlauch
9 Handgriff
10 Saugleistungsschieber
11 Integrierte Reinigungsbürste
12 SmartLock
13 Teleskoprohr
14 Manschette für die Längeneinstellung
15 Rückseite mit integriertem Aufbewahrungsfach
16 Fugendüse
17 Polsterdüse
18 Filtergitter
19 Allergiefilter
20 Filterrahmen
21 Motorschutzfilter
22 Staubbehälter
23 Deckel des Staubbehälters mit Entriegelungstaste
24 TriActive+-Düse
25 Kippschalter für Teppiche und Hartböden
Page 7
Deutsch
26 CarpetClean-Düse
27 Schieber zum Wechseln zwischen der regelmäßigen Reinigung und der
Tiefenreinigung
28 Hartbodendüse
Wichtige Sicherheitsinformationen
Lesen Sie diese wichtigen Informationen vor dem Gebrauch des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Gefahr
-
Saugen Sie nie Wasser oder andere Flüssigkeiten, entzündliche
Gegenstände oder heiße Asche auf.
Vorsicht
-
Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die
Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das
Netzkabel oder das Gerät selbst defekt oder beschädigt sind.
-
Um Gefährdungen zu vermeiden, darf ein defektes Netzkabel nur
von einem Philips Service-Center, einer von Philips autorisierten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein
Original-Ersatzkabel ersetzt werden.
-
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8Jahren und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet
werden, wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt werden oder
Anleitung zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die
Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigung und Pflege des Geräts darf von Kindern
nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
-
Der Stecker muss vor der Reinigung oder Wartung des Geräts aus
der Steckdose gezogen werden.
-
Richten Sie den Schlauch, das Rohr oder andere Zubehörteile
nicht auf die Augen oder Ohren und nehmen Sie diese Teile nicht
in den Mund.
7
Page 8
8
Deutsch
Achtung
-
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne die Filter. Dies könnte zu
Beschädigungen des Motors führen und die Lebensdauer des
Geräts verkürzen.
-
Reinigen Sie immer alle Teile wie in der Bedienungsanleitung
angegeben. Reinigen Sie keine Teile mit Wasser bzw.
Reinigungsmitteln, wenn dies nicht ausdrücklich in der
Bedienungsanleitung angegeben ist.
-
Wenn Sie einen abwaschbaren Filter mit Wasser reinigen,
vergewissern Sie sich, dass er vollständig trocken ist, bevor Sie ihn
wieder ins Gerät einsetzen. Trocknen Sie den Filter nicht bei
direkter Sonneneinstrahlung, auf einem Heizkörper oder in einem
Wäschetrockner. Ersetzen Sie einen abwaschbaren Filter, wenn er
nicht mehr ordnungsgemäß gereinigt werden kann oder wenn er
beschädigt ist.
-
Um die optimale Staubaufnahme und Leistung des Staubsaugers
zu gewährleisten, ersetzen Sie den Filter immer durch einen Philips
Originalfilter des richtigen Typs (siehe „Zubehör bestellen“).
Für den Gebrauch vorbereiten
Elektromagnetische Felder (EMF)
Dieses Philips-Gerät erfüllt alle einschlägigen Normen und Vorschriften zur
Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern.
Für den Gebrauch vorbereiten
Das Teleskoprohr und die Düsen dieses Staubsaugers sind zum einfachen
Befestigen und Abnehmen mit dem SmartLock ausgestattet.
Den Schlauch anbringen und abnehmen
1 Schließen Sie den Schlauch an, indem Sie ihn in die Öffnung für den
Schlauchanschluss schieben, bis er hörbar einrastet.
Page 9
Deutsch
2
1
2 Drücken Sie zum Lösen des Schlauchs die Entriegelungstasten, und
ziehen Sie den Schlauch aus der Öffnung.
Das Teleskoprohr anbringen und einstellen
1 Um das Teleskoprohr mit dem Handgriff des Schlauchs zu verbinden,
richten Sie die Taste am Ende des Handgriffs an der Kerbe im SmartLock
des Rohres aus und stecken Sie das Rohr in den SmartLock.
2 Um das Rohr auf die für Sie angenehmste Länge während des Saugens
einzustellen, fassen Sie die Manschette für die Längeneinstellung, und
schieben oder ziehen Sie eines der Rohre nach oben oder unten.
3 Um das Rohr vom Handgriff abzunehmen, drücken Sie den SmartLock
mit einer Hand nach unten und ziehen Sie den Handgriff mit der anderen
Hand vom Rohr ab.
9
Düsen anbringen und abnehmen
TriActive+-Düse
Die TriActive+-Düse ist eine Mehrzweckdüse für die effektive Reinigung von
Teppichen und Hartböden. Der Luftspalt an der Vorderseite der Saugdüse
saugt großen Brotkrümel auf. Die seitlich angebrachten Bürsten reinigen eng
entlang den Wänden und Möbelstücken.
1 Um die Düse zu befestigen, richten Sie die Taste am Ende des Rohres an
der Düse im SmartLock der Düse aus und stecken Sie das Rohr in den
SmartLock.
Page 10
10
Deutsch
2 Drücken Sie zum Saugen von Hartböden den Kippschalter oben auf der
Saugdüse mit dem Fuß nach hinten. Dadurch tritt der Bürstenstreifen aus
dem Gehäuse hervor.
3 Drücken Sie zum Saugen von Teppichböden den Kippschalter oben auf
der Saugdüse mit dem Fuß nach vorn. Der Bürstenstreifen wird wieder im
Gehäuse der Saugdüse versenkt.
4 Um die Düse vom Rohr abzunehmen, drücken Sie den SmartLock an der
Düse mit einer Hand nach unten und ziehen Sie das Rohr mit der
anderen Hand aus der Düse heraus.
CarpetClean-Düse
Die CarpetClean-Düse eignet sich optimal für die Reinigung von Teppichen.
Sie gewährleistet eine hohe Staubaufnahme auf weichen Böden.
1 Um die Düse mit dem Teleskoprohr zu verbinden, schieben Sie das Ende
des Teleskoprohrs mit einer leichten Drehung in die Düse.
2 Drücken Sie die Schieber der CarpetClean-Düse in die Einstellung der
Tiefenreinigung herunter. Dadurch wird die nach unten gerichtete
Saugleistung erhöht.
Page 11
Deutsch
-
Diese Einstellung eignet sich insbesondere für Teppichabschnitte, die
einer Zusatzreinigung bedürfen. In dieser Einstellung entfernt die Düse
Schmutzpartikel, die sich tief im Teppichflor befinden.
3 Für die Einstellung der regulären Reinigung verschieben Sie die Schieber
an der CarpetClean-Düse nach oben.
-
Diese Einstellung eignet sich besonders für die Reinigung von großen
Teppichflächen. In dieser Einstellung nutzt die Düse ihre Saugleistung,
um die Schmutzpartikel seitlich aufzusaugen.
11
4 Um die Düse vom Teleskoprohr zu trennen, ziehen Sie das Rohr mit einer
leichten Drehung aus der Düse.
Hartbodendüse
Die Hartbodendüse wurde entwickelt, um Hartböden effektiv von Staub zu
reinigen. Verwenden Sie die Hartbodendüse für optimale Ergebnisse stets
mit maximaler Saugleistung.
Page 12
12
1
2
1
2
3
Deutsch
1 Um die Düse mit dem Teleskoprohr zu verbinden, schieben Sie das Ende
des Teleskoprohrs mit einer leichten Drehung in die Düse.
2 Um die Düse vom Teleskoprohr zu trennen, ziehen Sie das Rohr mit einer
leichten Drehung aus der Düse.
Zubehör
Der Staubsauger wird mit zwei kleinen Düsen geliefert, die im Innenfach der
hinteren Abdeckung aufbewahrt werden. Ein weiteres Zubehörteil ist die in
den Handgriff integrierte Reinigungsbürste.
Fugendüse und Polsterdüse
Verwenden Sie die Fugendüse (1), um enge oder schwer erreichbare Stellen
zu reinigen. Verwenden Sie die Polsterdüse (2), um Polster zu reinigen, z. B.
Sitzpolster und Sofas. Diese beiden Zubehörteile werden bequem im
Innenfach der hinteren Staubsaugerabdeckung aufbewahrt.
1 Wenn Sie die Fugendüse oder die Polsterdüse verwenden möchten,
drücken Sie die Entriegelungstaste an der hinteren Abdeckung und
entfernen Sie diese aus der Rückseite des Staubsaugers.
2 Nehmen Sie die Fugendüse oder die Polsterdüse aus der hinteren
Abdeckung heraus.
Page 13
Deutsch
1
3
3
2
3 Um die Fugendüse oder die Polsterdüse mit dem Handgriff des
Teleskoprohrs zu verbinden, schieben Sie das Ende des Teleskoprohrs
mit einer leichten Drehung in die Düse.
4 Um die Fugendüse oder die Polsterdüse vom Handgriff oder vom
Teleskoprohr abzunehmen, ziehen Sie das Rohr mit einer leichten
Drehung aus der Düse.
5 Nach Gebrauch verstauen Sie die Fugendüse und die Polsterdüse, indem
Sie sie wieder in der hinteren Abdeckung unterbringen.
6 Setzen Sie die Unterseite der hinteren Abdeckung in die Leiste auf der
Rückseite des Staubsaugers ein. Drücken Sie dann bei
heruntergedrückter Entriegelungstaste die Oberseite der hinteren
Abdeckung zum Staubsauger hin, bis die hintere Abdeckung hörbar
einrastet.
13
Integrierte Reinigungsbürste
Die integrierte Reinigungsbürste ist immer in Griffnähe, da sie sich am
Handgriff befindet. Diese Bürste eignet sich besonders für die
Polsterreinigung und die Reinigung von schmalen Leisten bei den
Bilderrahmen oder den Bücherregalen.
1 Für die Verwendung der Reinigungsbürste drücken Sie die
Entriegelungstasten auf beiden Seiten und schieben Sie die
Reinigungsbürsten nach unten zum Rohrende.
2 Wenn Sie fertig gesaugt haben, drücken Sie die beiden
Entriegelungstasten und schieben Sie die Reinigungsbürsten wieder
nach oben.
Das Gerät benutzen
1 Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Gerät, und stecken Sie den Stecker in
die Steckdose.
Page 14
14
Deutsch
2 Zum Einschalten drücken Sie mit dem Fuß den Ein-/Ausschalter auf der
Oberseite des Geräts.
3 Daraufhin leuchtet der Leuchtring am Gerät auf.
Tipp: Prüfen Sie regelmäßig den Staubbehälter, um zu sehen, ob er voll ist.
Reinigen Sie regelmäßig die Filter, um die optimale Leistung sicherzustellen.
Die Saugleistung anpassen
Sie können die Saugleistung während des Staubsaugens mit den Tasten und + auf dem Staubbehältergriff einstellen. Wenn Sie den Staubsauger
einschalten, beginnt er bei höchster Saugleistung zu arbeiten. Alle
Displayabschnitte leuchten auf.
-
Für die Reinigung von Möbeln, Vorhängen, Tischläufern usw. drücken Sie
die Taste -, um die Saugleistung auf die niedrigste
Saugleistungseinstellung zu reduzieren. Nur ein Displayabschnitt leuchtet
auf.
-
Reinigen Sie die Teppichböden und Teppiche bei mittlerer Saugleistung.
Drei Displayabschnitte leuchten auf.
Page 15
Aufbewahrung
Deutsch
-
Nutzen Sie zum Saugen von Hartböden (z. B. Fliesen, Parkett und
Laminat) die maximale Saugleistung. Bei dieser Einstellung leuchten alle
fünf Displayabschnitte auf.
15
Saugpausen
Das Gerät verfügt über einen bequemen Parkschlitz für kurze Pausen
während des Staubsaugens.
1 Wenn Sie eine kurze Pause einlegen möchte, stecken Sie die Leiste an
der Düse in den Parkschlitz auf der Rückseite des Staubsaugers, um das
Rohr in einer bequemen Position zu parken.
Tipp: Um Energie zu sparen, schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie
während des Saugens eine Pause einlegen.
Dieses Gerät verfügt über einen Aufbewahrungsschlitz, der die komfortable,
aufrechte und platzsparende Aufbewahrung ermöglicht. Darüber hinaus
verfügt es über ein bequemes, integriertes Aufbewahrungsfach für die
Fugendüse und die Polsterdüse.
1 Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2 Drücken Sie die Kabelaufwicklungstaste, um das Netzkabel aufzuwickeln.
3 Wenn Sie die Fugendüse oder die Polsterdüse verwendet haben,
verstauen Sie diese Zubehörteile, indem Sie sie zunächst auf der
Innenseite der abnehmbare hinteren Abdeckung des Staubsaugers
anbringen.
4 Stellen Sie das Gerät aufrecht. Stecken Sie die Leiste an der Düse in den
dafür vorgesehenen Parkschlitz, um das Rohr aufzubewahren. Stellen sie
das Rohr auf die kürzeste Länge ein, und verstauen Sie dann das Gerät.
Page 16
16
Deutsch
Wartung
Warnhinweis: Der Stecker muss vor der Reinigung oder Wartung
des Geräts aus der Buchse gezogen werden.
Achtung: Die Geräteteile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Hinweis: Für eine optimale Leistung leeren Sie den Staubbehälter nach
jedem Gebrauch aus. Leeren Sie den Staubbehälter immer aus, sobald die
maximale Füllmenge in der Staubkammer erreicht ist.
1 Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2 Drücken Sie die Entriegelungstaste oben am Griff, um den oberen Griff
vom Gerät abzunehmen. Der obere Griff öffnet sich automatisch.
3 Zum Entleeren des Staubbehälters drücken Sie den Verschluss am
Deckel, um den Deckel zu öffnen.
4 Entleeren Sie den Staubbehälter in einen Mülleimer.
Page 17
Deutsch
1
2
MAX
60 °C
1
2
5 Um den Staubbehälter gründlich zu reinigen, entfernen Sie den Deckel.
Stellen Sie den Deckel am Gelenk aufrecht. Dann ziehen Sie den Deckel
nach oben aus dem Staubbehälter heraus.
6 Ziehen Sie die Filtereinheit aus dem Staubbehälter, um zu verhindern,
dass der Filter nass wird, wenn Sie nur den Staubbehälter reinigen
möchten.
7 Spülen Sie den Staubbehälter und den Staubbehälterdeckel unter
fließendem Wasser ab.
Achtung: Verwenden Sie lauwarmes Wasser (max. Temperatur 60°C).
Reinigen Sie den Staubbehälter nicht in der Spülmaschine. Sie können
den Staubbehälter innen und außen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Vergewissern Sie sich, dass der Staubbehälter trocken ist, bevor Sie den
Staubbehälter zurück in das Gerät einsetzen.
17
8 Setzen Sie den Filter zurück in den Staubbehälter ein.
Tipp: Reinigen Sie den Filter regelmäßig.
9 Um den Staubbehälterdeckel (1) erneut zu befestigen, setzen Sie den
Vorsprung des Deckels in das Scharnier des Staubbehälters ein. Senken
Sie dann die andere Seite des Deckels, um ihn zu schließen (2).
Page 18
18
Deutsch
10 Setzen Sie den Staubbehälter wieder in das Gerät ein.
11 Drücken Sie den oberen Griff nach unten, bis er hörbar einrastet.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie den oberen Griff richtig
geschlossen haben. Der obere Griff ist richtig geschlossen, wenn das
Griffende mit der Entriegelungstaste des oberen Griffs bündig ist und die
AllergyLock-Anzeige nicht mehr blinkt.
Wenn der obere Griff nicht richtig geschlossen ist, beginnt die AllergyLockAnzeige am Gerät zu blinken.
Den Motorschutzfilter reinigen
Um die optimale Leistung zu garantieren, reinigen Sie den Motorschutzfilter
alle 3 Monate.
1 Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2 Entfernen Sie den Staubbehälter aus dem Gerät und ziehen Sie die
Filtereinheit aus dem Staubbehälter.
Page 19
Deutsch
24 hr.
2
1
3 Ziehen Sie alle Laschen an den Ecken des Motorschutzfilters, um den
Motorschutzfilter aus dem Filterrahmen zu lösen.
4 Reinigen Sie den Motorschutzfilter und den Filterrahmen unter
fließendem Wasser.
Hinweis: Reinigen Sie den Motorschutzfilter nicht mit einer Bürste. Durch
das Spülen des Motorschutzfilters unter fließendem Wasser wird zwar die
ursprüngliche Farbe des Filters nicht wiederhergestellt, wohl aber dessen
Filtrierleistung.
5 Drücken Sie überschüssiges Wasser aus dem Motorschutzfilter aus.
6 Lassen Sie den Motorschutzfilter und den Filterrahmen mindestens 24
Stunden lang trocknen.
19
Hinweis: Trocknen Sie den Motorschutzfilter und den Rahmen nicht auf
einem Heizkörper, im Wäschetrockner oder an einem Ort mit direkter
Sonneneinstrahlung.
7 Um den Motorschutzfilter wieder in den Filterrahmen einzusetzen,
stecken Sie das Unterteil des Motorschutzfilters zuerst in den Rahmen
ein. Drücken Sie dann das obere Teil des Motorschutzfilters in den
Rahmen.
Page 20
20
2
1
Deutsch
Hinweis: Wenn die Gummikante des Motorschutzfilters aus dem Rahmen
ragt, dann wurde der Motorschutzfilter nicht korrekt eingelegt, und der
Filter kann nicht wieder in den Staubbehälter eingesetzt werden. Lösen
Sie den Motorschutzfilter aus dem Rahmen und wiederholen Sie den in
Schritt 7 beschriebenen Vorgang.
8 Setzen Sie die Filtereinheit wieder in den Staubbehälter ein, wenn der
Motorschutzfilter und der Filterrahmen beide vollständig trocken sind.
9
Allergiefilter ersetzen
Für Allergiker und alle Menschen mit einem hohen Anspruch an Hygiene im
Haushalt fängt unser Allergiefilter 99,5 % des Feinstaubs ein, einschließlich
Pollen, Tierhaare und Hausstaubmilben.
Hinweis: Den vollen Staubbeutel können Sie mit dem normalen Hausmüll
entsorgen.
1 Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
2 Um das Filtergitter zu öffnen, drücken Sie die Lasche nach unten, und
ziehen Sie das Gitter zu sich.
3 Fassen Sie die Lasche des Allergiefilters, und ziehen Sie ihn aus dem
Gerät.
4 Setzen Sie einen neuen Allergiefilter in das Gerät ein.
Page 21
Recycling
Deutsch
5 Schließen Sie das Filtergitter.
-
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU).
1 Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen abgegeben
werden.
2 Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur Wiederverwendung
vorbereitet. Altgeräte können Schadstoffe enthalten, die der Umwelt und
der menschlichen Gesundheit schaden können. Enthaltene Rohstoffe
können durch ihre Wiederverwertung einen Beitrag zum Umweltschutz
leisten.
3 Die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten muss vom Endnutzer eigenverantwortlich vorgenommen
werden.
4 Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte
Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben. Sammel- und Rücknahmestellen
in Deutschland: https://www.stiftung-ear.de/
21
Bestellen von Zubehör
Um Zubehör oder Ersatzteile zu kaufen, besuchen Sie
www.philips.com/parts-and-accessories, oder suchen Sie Ihren Philips
Händler auf. Sie können sich auch an das Philips Consumer Care Center in
Ihrem Land wenden. Die Kontaktdaten finden Sie in der internationalen
Garantieschrift.
Garantie und Support
Für Unterstützung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips
Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale
Garantieschrift.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel sind die häufigsten Probleme aufgeführt, die beim
Gebrauch des Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der
nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter: www.philips.com/support und ziehen Sie die Liste „Häufig
gestellte Fragen“ hinzu, oder wenden Sie sich an das Philips Consumer
Care-Center in Ihrem Land.
Page 22
22
EU666/2013
EU666/2013
Deutsch
ProblemMögliche UrsacheDie Lösung
Der Staubsauger startet
nicht, wenn ich auf den
Ein-/Ausschalter drücke.
Der Staubbehälter ist nicht
korrekt im Gerät eingerastet.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter
korrekt eingesetzt wurde und die
AllergyLock-Anzeige nicht blinkt.
Die Saugleistung ist
unzureichend.
Wenn ich meinen
Staubsauger verwende,
bekomme ich manchmal
elektrische Schläge.
Der Staubbehälter ist voll.Entleeren Sie den Staubbehälter.
Die Filter sind verschmutzt.Reinigen oder ersetzen Sie die Filter.
Die Saugleistung wurde auf
eine niedrige Stufe
eingestellt.
Die Düse, das Saugrohr oder
der Saugschlauch ist
blockiert.
Ihr Staubsauger lädt sich
statisch auf. Je niedriger die
Luftfeuchtigkeit, desto mehr
statische Elektrizität bildet
sich am Gerät.
Erhöhen Sie die Saugleistung mit dem
Regler auf dem Gerät bzw. dem
Handgriff.
Um die Blockade zu entfernen, lösen Sie
das blockierte Teil ab und schließen Sie
es (soweit möglich) in umgekehrter
Richtung wieder an. Schalten Sie den
Staubsauger ein, um Luft in der
Gegenrichtung durch das blockierte Teil
zu strömen.
Entladen Sie das Gerät regelmäßig,
indem Sie mit dem Saugrohr andere
metallene Gegenstände wie Tisch- oder
Stuhlbeine oder Heizkörper etc.
berühren. Sie können auch die
Luftfeuchtigkeit im Zimmer erhöhen.