Philips FB301/01, FB301/00 User Manual [de]

Page 1
ALLGEMEINE INFORMATIONEN INFORMATIONEN ZUM THEMA SICHERHEIT
Wir gratulieren Ihnen …
... zum Kauf des neuen Philips Active Subwoofer. Wir haben den Subwoofer nach strengsten Maßstäben konstruiert und getestet, damit Sie sich modernster Technik und hoher Tonqualität erfreuen können. Befolgen Sie die vorliegenden Anweisungen zum Einstellen und Ausführen aller Funktionen Ihres neuen Subwoofers. Wir bitten Sie, die Anweisungen in der vorgegebenen Reihenfolge zu lesen und durchzuführen.
Deutsch
Allgemeine Informationen
Dieses Gerät entspricht den Funkentsörungsvor­schriften der Europäischen Union.
• Das Typenschild (mit der Seriennummer) befindet sich auf der Rückseite des Subwoofers.
1 Überflüssiges Verpackungsmaterial wurde vermieden.
Wir haben unser möglichstes getan, damit die Verpackung leicht in drei Monomaterialien aufteilbar ist: – Wellpappe (Schachtel) – expandierbares Polystyrol - Styropor© (Puffer) – Polyäthylen (Taschen, Schaumstoffolien)
2 Ihr Subwoofer besteht aus Materialien, die von darauf
spezialisierten Betrieben wiederverwertet werden können. Bitte halten Sie sich beim Recyceln Ihres alten Subwoofers an örtliche Bestimmungen.
Zubehör (mitgeliefert)
– Netzkabel – Lautsprecherkabel (1 Paar) – Subwoofer In-Cinchkabel
Informationen zum Thema Sicherheit
• Vor dem Einschalten des Subwoofers nachprüfen, ob die auf dem Typenschild Ihrer Anlage angegebene Netzspannung (oder die Spannungsanzeige neben dem Spannungswähler) der örtlichen Netzspannung entspricht. Ist dies nicht der Fall, sich bitte an Ihren Händler wenden. Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Subwoofers.
• Den eingeschalteten Subwoofer nicht an einen anderen Ort verlagern.
• Beim Ein- bzw. Abschalten eines Verstärkers oder sonstiger Ausrüstung die Lautstärke des Verstärkers auf das Minimum herabsetzen, um Beschädigung des Subwoofers zu vermeiden.
• Bei der Lautstärkeregelung des Audioverstärkers vorsichtig vorgehen, um übertriebene Ausgangsleistung zu vermeiden.
• Die Anlage dort aufstellen, wo hinreichende Lüftung einen internen Wärmestau in Ihrer Anlage verhindert.
• Die Anlage auf gar keinen Fall übertriebener Feuchtigkeit, Regen, Sand oder Wärmequellen aussetzen.
• Das Gehäuse mit einem weichen, mit etwas Wasser angefeuchteten Tuch reinigen. Weder Scheuerlappen/­pulver noch Lösungsmittel wie z.B. Alkohol oder Benzol verwenden.
• Unter gar keinen Umständen sollten Sie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt.
• Zur vollständigen Trennung der Anlage vom Netz den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
26
Page 2
A
B
C
D
SPEAKER
IN
OUT
L + L – R – R +
L + L – R – R +
INPUT
SELECTOR
SPEAKER LINE
INPUT
SUBWOOFER LINE
PHASE
SELECTOR
ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE
E Phasenwähler
Um den besten Tieftonwiedergabe-Effekt in bestimmten Hörbereichen zu erzielen.
F Einstellung der Betriebsspannung
Bevor Sie das Netzkabel mit der Steckdose verbinden, sollten sie überprüfen, ob der Spannungswahlschalter auf der Rückseite der Anlage auf die örtliche Netzspannung eingestellt ist. Falls nicht, müssen Sie den Schalter auf die
E
VOLTAGE SELECTOR
AC MAINS ~
110V/127V220V/240V
180 º0 º
G
F
richtige Spannung einstellen, bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen.
G Stromnetz
Nachdem alle anderen Anschlüsse erfolgt sind, die Netzbuchse an das Gerät und den Netzstecker an die Steckdose anschließen.
Deutsch
A Speaker In
Für den Anschluß an eine Verstärkerlautsprecherklemme.
B Speaker Out
Dieser Ausgang wird benutzt, wenn der Verstärker nur einen einzigen Satz Lautsprecherklemmen hat. Er ist für den Anschluß an die Frontlautsprecher vorgesehen.
C Eingangwähler (Input Selector)
Sie können den Subwoofer-Eingang entweder durch die SPEAKER IN-Klemmen oder den INPUT SUBWOOFER LINE Cinchanschluß wählen. Stellen Sie den Quellenwähler entsprechend ein.
D Input Subwoofer Line
Hierbei handelt es sich um einen Cinchanschluß; wenn Ihr Verstärker über eine Subwoofer Out-Buchse verfügt, schließen Sie sie an INPUT SUBWOOFER LINE auf der Rückseite dieser Anlage an.
27
Page 3
ANSCHLUSS VON LAUTSPRECHERN
ANSCHLIESSEN AN EINEN VERSTÄRKER MIT EINEM EINZIGEN SATZ LAUTSPRECHERKLEMMEN
Den Subwoofer an den Verstärker und anschließend die Frontlautsprecher an den Subwoofer anschließen.
• Die rechte Buchse R mit dem roten Kabel an + und mit dem schwarzen Kabel an - anschließen.
• Die linke Buchse L mit dem roten Kabel an + und mit dem schwarzen Kabel an - anschließen.
• Den abisolierten Teil des Lautsprecherkabels lt.
Deutsch
Darstellung abschneiden.
2 Die SPEAKER OUT-Klemmen des Subwoofers an die
Lautsprecher vorne links und rechts anschließen. Vertauschte Lautsprecherkabel haben verzerrten Klang mit fehlenden Tiefen zur Folge.
FRONT LEFT
+–
FRONT RIGHT
+–
ANSCHLIESSEN AN EINEN VERSTÄRKER MIT ZWEI SÄTZEN LAUTSPRECHERKLEMMEN (A+B)
Den Subwoofer an Verstärkerlautsprecherklemme B und anschließend die Frontlautsprecher an Verstärkerlautsprecherklemme A anschließen.
• Die rechte Buchse R mit dem roten Kabel an + und mit dem schwarzen Kabel an - anschließen.
• Die linke Buchse L mit dem roten Kabel an + und mit dem schwarzen Kabel an - anschließen.
• Den abisolierten Teil des Lautsprecherkabels lt. Darstellung abschneiden.
12 mm
schließenabschließen
1 Die SPEAKER IN-Klemmen des Subwoofers an den
Verstärkerlautsprecherausgang anschließen. Vertauschte Lautsprecherkabel haben verzerrten Klang mit fehlenden Tiefen zur Folge.
FRONT SPEAKERS
L
++
L + L – R – R +
R
AMPLIFIER
SUBWOOFER
SPEAKER IN
28
SUBWOOFER
L + L – R – R +
SPEAKER OUT
3 Den Quellenwählschalter auf SPEAKER IN einstellen.
INPUT
SELECTOR
SPEAKER LINE
12 mm
schließenabschließen
1 Die SPEAKER IN-Klemmen des Subwoofers an
Verstärkerlautsprecherklemme B anschließen. Vertauschte Lautsprecherkabel haben verzerrten Klang mit fehlenden Tiefen zur Folge.
SPEAKER B
L
++
L + L – R – R +
R
AMPLIFIER
SUBWOOFER
SPEAKER IN
Page 4
2 Die Lautsprecher vorne links und rechts an
INPUT
SELECTOR
SPEAKER LINE
Verstärkerlautsprecherklemme A anschließen. Vertauschte Lautsprecherkabel haben verzerrten Klang mit fehlenden Tiefen zur Folge.
SPEAKER A L
++
R
AMPLIFIER
ANSCHLIESSEN AN EINEN VERSTÄRKER MIT SUBWOOFER CINCH OUT-VERBINDER
Den Input Subwoofer Line an den Subwoofer Out des Verstärkers anschließen.
1 Mit dem mitgelieferten Cinchkabel den INPUT
SUBWOOFER LINE des Subwoofers an den SUBWOOFER OUT des Verstärkers anschließen.
AMPLIFIER SUBWOOFER
SUBWOOFER OUT
INPUT
SUBWOOFER LINE
ANSCHLUSS VON LAUTSPRECHERN
Deutsch
+–
FRONT LEFT
+–
FRONT RIGHT
3 Den Quellenwählschalter auf SPEAKER IN einstellen.
Anmerkung:
1. Bei Verwendung des doppelten Lautsprechersatzes (A+B) sicherstellen, daß die Position “A+B” am Verstärker gewählt ist.
2. Bei alleiniger Verwendung von Lautsprecherklemme (A) (nur vorderer Lautsprecher) oder bei abgeschaltetem Verstärker die Lautstärke herabsetzen bzw. den Subwoofer abschalten, weil ansonsten ein Brummton zu hören ist.
2 Den Quellenwählschalter auf LINE INPUT einstellen.
INPUT
SELECTOR
LINE
SPEAKER
29
Page 5
AUFSTELLEN DES SUBWOOFERS BEDIENELEMENTE
Aufstellen des Subwoofers
hinten rechts
vorne rechts
vorne
Deutsch
hinten
links
links
Subwoofer
STANDBY ON
E
V
L
E
R
L
E
F
C
O
O
N
O
T
W
R
B
O
U
L
S
MIN MAX CUT OFF FREQUENCY
FB301
HIGH POWER SUBWOOFER
60Hz 150Hz
center
Fernsehgerät
DVD VCR
LD
Verstärker
• Stellen Sie den Subwoofer auf, wo Sie wollen, weil das menschliche Gehör aufgrund des vom Subwoofer wiedergegebenen Tieftonbereichs (unter 150 Hz) weder Richtung noch Position der Klangerzeugung feststellen kann.
• Da außerdem die Stereowahrnehmung bei Tieftonfrequenzen verlorengeht, genügt ein einziger Subwoofer für die Tieftonwiedergabe von Stereokanälen. Jedoch können Sie mehr als einen Subwoofer aufstellen, falls Ihre Anlage über mehr als eine Subwoofer Out-Buchse verfügt.
• Zur Erzielung einer besseren Tieftonwiedergabe empfehlen wir Ihnen die Aufstellung des Subwoofers auf festem Boden, wo wahrscheinlich keine Resonanz auftritt.
• Positionieren Sie den Subwoofer stets senkrecht, ein paar Zentimeter von der Wand entfernt.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Subwoofer, und benutzen Sie ihn nicht als Sitzgelegenheit.
• Bei Aufstellung des Subwoofers in der Mitte eines Zimmers könnten die Tiefen extrem geschwächt werden. Dies ist auf den Einfluß der stehenden Welle des Zimmers zurückzuführen. Wenn dies geschieht, bewegen Sie den Subwoofer aus der Zimmermitte weg oder eliminieren Sie die Ursache für die stehende Welle durch Anbringen eines Bücherregals an der Wand usw.
30
Ansicht von vorne
1 ..............B : um das Gerät ein- oder auf Standby zu schalten.
2 ..............eine grüne LED zeigt an, daß der Subwoofer eingeschaltet ist und sich in
aktiver Betriebsart befindet.
3 ..............CUT OFF FREQUENCY (Grenzfrequenz): ermöglicht Ihnen das manuelle
‘Abschneiden’ von Frequenzgängen zwischen 60 Hz und 150 Hz.
4 ..............SUBWOOFER CONTROL LEVEL : zur Lautstärkeeinstellung.
1
STANDBY ON
E
V
L
E
R
L
E
C
F
O
O
N
O
T
W
R
B
O
U
L
S
2 4
MIN MAX
3
FB301
HIGH POWER SUBWOOFER
CUT OFF FREQUENCY
60Hz 150Hz
Page 6
Wichtiger hinweis:
Die Vorbereitung abschließen, bevor Sie den Subwoofer in Betrieb setzen.
Schalten Sie Ihren Audioverstärker ein und wählen
Sie die Programmquelle.
Einschalten des Subwoofers
1 STANDBY B drücken.
Die LED-Anzeige leuchtet grün.
Umschalten des Subwoofers auf Standby­Betriebsart
• Erneut STANDBY drücken.
Lautstärkeregelung
E
V
L
E
R
L
E
C
F
O
O
N
Sie können den Subwoofer dem Schallpegel Ihrer Frontlautsprecher entsprechend einstellen. Baßanhebung vermittelt Ihnen eine intensivere Atmosphäre.
1 Die Lautstärke (VOLUME)
am Verstärker einregeln, bis der Klang der Frontlautsprecher unverzerrt ist. Ist er verzerrt, so ist auch der Klang des Subwoofers verzerrt.
2 Spielen Sie Ihre Lieblingslieder ab. Von
Männerstimmen vorgetragene Melodien, die Baßtöne enthalten, sind für die Einstellung am besten geeignet.
O
W
B
U
S
MIN MAX
T
R
O
L
Einstellen der Grenzfrequenz
Das Bedienelement CUT OFF FREQUENCY drehen, zum Wählen der besten Tieftonfrequenz für die Musikart von Ihrem Audioverstärker z. B. Klassik oder Jazz.
Achten Sie beim Einstellen auf folgendes.
Typische, sehr kleine Lautsprecher ..
Typische, kleine Lautsprecher ..........
Typische, mittelgroße Lautsprecher Typische, große Lautsprecher
...........4
1 2
..3
CUT OFF FREQUENCY
4
60Hz 150Hz
Einstellung der Phasenpolarität
Mit dem PHASE-Wähler auf der Rückseite des Subwoofers wird die Phasenpolarität bestimmt. Durch Festlegen der Polarität entweder auf 0˚ oder 180˚, kann in bestimmten Hörbereichen einen besseren Tieftonwiedergabe-Effekt erreicht werden (je nach Art der Frontlautsprecher, Position des Subwoofers und Einstellung der Grenzfrequenz). Dadurch kann sich auch die Dehnung und Bündelung des Schalls ändern und die Wahrnehmung des Schallfelds beeinflußt werden. Es ist die Einstellung zu wählen, die den von Ihnen bevorzugten Klang erzeugt, wenn Sie in Ihrer normalen Hörposition zuhören.
PHASE
SELECTOR
0
180
0
0
BEDIENELEMENTE
Die Einstellungen für Lautstärke, Grenzfrequenz, Phasenpolarität und Kanalwähler sind Ihren Vorzügen entsprechend zu wiederholen. Sobald Sie den Subwoofer auf die von Ihnen gewünschten Werte eingestellt haben, benutzen Sie den LAUTSTÄRKE-Regler [VOLUME] am Verstärker zur Lautstärkeregelung des Subwoofers und der anderen Lautsprecher. Sie brauchen die Subwoofer-Werte
23
nicht erneut einzustellen, selbst wenn Sie den Lautstärkepegel des Verstärkers ändern.
1
Anmerkung Niemals die Aussteuerung des Verstärkers (BASS, TREBLE, DBB, DSC) oder den Entzerrerausgang auf einen hohen Pegel einstellen. Niemals Schallwellen von 20 Hz bis 50 Hz, die auf einer handelsüblichen Test-CD aufgezeichnet wurden, oder elektronische Musikinstrumente, Popmusik auf einem analogen Plattenspieler, Klänge mit übertrieben verstärktem Baß usw. auf einem hohen Pegel in dieses Gerät einspeisen. Dadurch könnten die Lautsprecher beschädigt werden.
Wenn eine spezielle CD mit übertrieben verstärktem Baß abgespielt wird, kann es neben dem Original-Klangbild zum Rauschen kommen. In diesem Fall den Schallpegel herabsetzen.
Deutsch
3 Stellen Sie das Bedienelement SUBWOOFER LEVEL
CONTROL ein, zum einstellen der Lautstärke der
Tieftonwiedergabe des Subwoofers.
31
Page 7
TECHNISCHE DATEN BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN
Technische Daten
System
Typ .....................................................Aktiver Subwoofer
Lautsprechereinheit.. Subwoofer: 8 inches), trichterförmig
Ausgangsleistung............................... 100W (8 ohms, DIN)
Klirrfaktor.................................................................... < 1%
Wiedergabe-Frequenzbereich ........................35Hz - 150Hz
Grenzfrequenz ............................................60Hz - 150Hz
Deutsch
Phasenumschaltung .............................................. 0˚ , 180˚
Eingangsempfindlichkeit (Subwoofer In) .......... 300 mV eff
Eingänge
SUBWOOFER IN ................................Eingangsstiftbuchse
SPEAKER IN ................................... Eingangsklemmen
Ausgang
SPEAKER OUT ....................................Ausgangsklemmen
Allgemeines
Leistungsbedarf ....... 110 - 127V/220 - 240V AC, 60/50Hz
Leistungsaufnahme ................70W (bei 1/8 Nennleistung)
Abmessungen (B/H/T) ..................Ca. 265 x 470 x 470mm
Gewicht ..................................................................... 11kg
Konstruktive und technische Änderungen vorbehalten!
(nicht magnetisch abgeschirmte Konstruktion)
Warnhinweis! Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren, weil die Garantie dadurch erlischt.
• Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zuerst die nachstehenden Hinweise, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen.
• Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder eine Servicestelle.
Kein Ton.
Prüfen, daß dieser Subwoofer und die Komponenten richtig und sicher angeschlossen sind.LEVEL im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu steigern.
Plötzlich unterbrochener Ton.
Evtl. sind die Lautsprecherkabel kurzgeschlossen.Die Kabel richtig anschließen.
Verzerrter Ton.
Wenn das Eingangssignal nicht einwandfrei und verzerrt ist.Wenn das Eingangssignal ist zu stark.Beim Einschalten der Baßanhebung an Ihrem Verstärker - z.B. DBB, DSC, Incredible Sound oder Entzerrer (Graphic
Equalizer) - sind diese Anhebungen abzuschalten oder ist die Lautstärke Ihres Audioverstärkers einzuregeln bzw. sind die Lautstärke des Subwoofers und der Grenzfrequenzpegel einzustellen.
Falls farbliche Unregelmäßigkeiten auf einem nahe gelegenen Fernsehbildschirm festzustellen sind.
Beim magnetisch abgeschirmten Lautsprechersystem können die Lautsprecher in der Nähe eines Fernsehgerätes aufgestellt werden. Je nach Art Ihres Fernsehgerätes können jedoch immer noch farbliche Unregelmäßigkeiten auf einem Fernsehbildschirm festgestellt werden. Bei Feststellung farblicher Unregelmäßigkeiten:
Das Fernsehgerät einmal abschalten und es dann nach 15 bis 30 Minuten wieder einschalten.
Falls erneut farbliche Unregelmäßigkeiten festzustellen sind ...
Die Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät entfernen.
Auftretendes Heulen
Den Lautsprecher woanders aufstellen oder die Lautstärke des Verstärkers herabsetzen.
Vor dem Abschalten des Subwoofers die Baßaussteuerung herabsetzen oder den Verstärker abschalten.
32
Loading...