Philips F620 User Manual [de]

Page 1
Page 2
.HQQHQOHUQHQ,KUHV7HOHIRQV
Hörer
Display
Im Ruhemodus erscheine n: Uhr­zeit, Datum, Netzbetreiber und Akkuladezustand.
@
(
Abbruch/Zurück
Ruhemodus
- Gedrückt halten: Tasten sperren/entsperren.
Navigationsmodus Eingabemodus
Gesamte Eingabe löschen.
WAP-Modus
drückt halten: Browser verlassen.
-
- Drücken: Seitenweise zurückblättern. Ge-
"Abheben" Taste
WAP - Tas t e
Im Ruhemodus: WAP-Browser aufrufen.
Alphanumerische Tasten
Rufnummern- und Texteingabe. Ge­drückt halten einer Taste: Program­mierte Schnelltaste aktivieren.
Sprache
Im Ruhemodus: Taste 0 ge­drückt halten, um die Display­sprache für die Menüfunktionen einzustellen.
Mikrofon
Philips arbeitet ständig an Produktverbesserungen. Aus diesem Grund können sich die Angaben und technischen Daten in der vorliegenden Bedienungsanleitung ohne vorherige Ankündigung geändert haben. Phi lips überwacht die Richtigkeit der angegebenen Informationen, kann aber keinerlei Haftung für evtl. Fehler, Versäumnisse oder Abweichungen zwischen der vorliegenden Anleitung und dem darin beschriebenen Produkt übernehmen.
Jog-Taste
Ruhemodus
- Mit Ruftonlautstärke erhöhen/ver­mindern, mit
anzeigen und mit Telefonbuch aufrufen.
Navigationsmodus
und
+ & ­navigiere n und mit Auswahl bestätigen.
Anrufstatus -
Hörerlautstärke erhöhen/vermin­dern.
OK-Taste
Im Ruhemodus gedr ückt halten für die Sprachwahl oder für Sprachbefe hle.
"Auflegen" und "Ein/Aus" Taste
Drücken: Gespräch beenden oder Telefon einschalten. Gedrückt halten: Telefon ausschalten. Im WAP-Modus: Entspricht einer Softtaste.
< & >
+
- Mit in den Menüs
Mit
< & >die
,
)
die Anrufliste
- das
< &
,
e
-
Drücken: Rückkehr zum vorhergehenden Menü.
Drücken: Zeichenweise löschen. Gedrückt halten:
die
>
die
Page 3
,QKDOWVYHU]HLFKQLV
Die Bedienung Ihres
Telefons .............................4
Das Karussell ...............................4
Text- oder Zifferneingaben ...... 4
T9® Texteingabe ........................... 5
Standard-Texteingabe ....................6
Kurzbedienungsanleitung ..........8
1. In Betrieb nehmen ......9
Erste Vorbereitungen ................ 9
Inbetriebnahme ...........................9
SIM-Karte einsetzen .......................9
PIN-Code eingeben ...................... 10
Datum und Uhrzeit einstellen .. 10
SIM-Telefonbuch kopieren .....10
Kopieren zulassen ........................ 11
Kopieren nicht zulassen ............. 11
Kopieren abbrechen .................... 11
Erstes Telefongespräch ...........11
Ihr Telefon personalisieren ....11
Akku laden .................................13
2. Haupt-Funktionen .... 15
Ruhemodus ................................15
Symbole ..........................................15
Ereignisse ........................................16
Eine Rufnummer wählen .........16
Ein Gespräch annehmen und
beenden ......................................16
Wahlwiederholung und
Rückruf ........................................17
Schnellwahl .................................17
Sprachwahl .................................18
Während eines Gespräches
können Sie… .............................19
Die Hörerlautstärke einstellen ..19 Das Mikrofon stummschalten ...19 Das Mikrofon wieder ein-
schalten ...........................................19
In das Notizbuch schreiben .......19
Telefonbuch anzeigen .................19
Gespräch mitschneiden ...............19
Weitere Funktionen während
eines Gespräches ..........................20
Liste der Anrufe löschen ........20
SMS-Liste löschen .....................20
Telefonbuch löschen ................21
Tastensperre aktivieren/
deaktivieren ...............................21
Rufton abschalten .....................21
Vibrationsfunktion aktivieren .22 Eigene Mobiltelefon-
Rufnummer anzeigen ...............22
3. Menü-Struktur ........... 23
4. Anzeige ....................... 25
Einführung ..................................25
Bilderliste ....................................25
Anzeige .......................................25
Screen saver ...................................25
Comic ...............................................26
Animationen ...................................26
Beleuchtung ....................................26
1
Page 4
5. Einstellungen &
Voreinstellung ........... 27
Einführung ..................................27
Einstellungen ..............................27
Töne ................................................. 27
Anzeige ........................................... 29
Sicherheit ........................................ 29
Zeit und Datum ............................31
Sprachen ......................................... 32
Zubehör .......................................... 32
Schnelltasten .................................33
Sprachsteuerung ...........................35
Netz ................................................. 36
Anruf einstellen .............................37
Voreinstellung ...........................39
Voreinstellungen ...........................39
Zubehör-Einstellungen ................ 40
6. Telefonbücher ........... 41
Einführung ..................................41
Telefonbuch ...............................41
Telefonbuch in SIM-Karte ..........42
Telefonbuch im Telefon .............. 42
Namen im Telefonbuch
hinzufügen ..................................42
In die SIM-Karte ...........................42
Im Telefon ...................................... 43
Eigene Nummer ...........................43
Namen ändern und
verwalten ....................................43
In der SIM-Karte .......................... 44
Im Telefon ...................................... 44
7. Anrufe und
Mitteilungen ...............46
Einführung ..................................46
Eine Rufnummer anrufen ........46
Notrufnummer .............................. 46
Andere Rufnummern ...................47
Mitteilung (SMS) ........................48
Nachricht (SMS) senden ............48
Meldung lesen ...............................50
Mitteilungen (SMS) löschen ....... 51
Einstellungen (SMS) .....................51
Mitteildienst ....................................52
Liste der Anrufe ........................52
Anzeige ............................................53
Reset ................................................53
8. Organiser und
Extras .......................... 54
Einführung ..................................54
Organiser ....................................54
Einen neuen Termin eintragen .54
Einen Termineintrag ändern ......55
Termine/Ereignisse anzeigen ..... 57
Zeitzone ..........................................57
Extras ..........................................57
Brick game .....................................57
Anrufzähler .....................................58
Euro ..................................................59
Speicherstatus ............................... 59
Rechner ...........................................60
Wecker ............................................ 60
Sprachmemo ..................................60
2
Page 5
9. E- Mail ......................... 62
Einführung ..................................62
Einstellungen ..............................63
Netzzugang ................................... 63
Zugang zum E- Mail Server ..... 65
Erweitert ......................................... 66
E- Mails eingeben und
senden .........................................67
An einen oder mehrere
Empfänger .....................................67
Mit einer Anlage ...........................68
E- Mails empfangen und
lesen .............................................68
Verbindung zum Server .............. 69
E-Mails abholen ............................ 69
Anlagen abholen und
speichern ........................................70
E-Mail-Adresse im Telefonbuch
hinzufügen ..................................... 71
E- Mails löschen ...........................71
Eine E- Mail beantworten .......... 72
Eine E- Mail weiterleiten ............ 72
10. WAP-Dienste .......... 73
Einführung ..................................73
WAP ............................................73
Start .................................................73
Favoriten ......................................... 74
Vorherige Seite .............................. 75
Einstellungen ................................. 75
11. Weitere Operator
Dienste ....................... 78
Einführung ..................................78
GSM-Steuerbefehle ..................78
Einen Sprach-Server, eine Sprach-Mailbox sowie Infor­mations-Dienste usw. ab-
fragen (DTMF-Signale) .............79
Pause- und Wartezeichen ..........79
Einen Anrufbeantworter
abfragen (Beispiel) .......................79
Eine weitere Rufnummer
wählen .........................................79
Ein zweites Gespräch
annehmen ...................................80
Ein drittes Gespräch
annehmen ...................................81
Konferenzschaltung ..................81
Gespräch weiterverbinden .....82
Symbole während eines
Gespräches ................................82
Sicherheitshinweise ...... 83
Fehlerbehebung ............. 87
Glossar ............................ 89
Philips Original-
Zubehör .......................... 91
Konformitätserklärung 93
3
Page 6
'LH%HGLHQXQJ,KUHV7HOHIRQV
'DV.DUXVVHOO
Das Karussell besteht aus in einer Ringschaltung angeordnete
Oper.Dienste
Voreinstellung
Ext ras
Abgleichen
Hauptkarussell
Bilderliste
Liste d. An rufe
Organiser
L
Wiederholen Sie obige Bedienschritte und blättern Sie in den Karussells und Auswahllisten, bis Sie die gewünschte Funktion oder Option erreicht haben. Während des Navigierens in einer Liste zeigt ein Rollbalken auf der rechten Seite des Displays die aktuelle Position innerhalb der Liste an. Mit den Navigationstasten können Sie dann alle Funktionen Ihres Telefons, wie in den jeweiligen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung beschrieben, auswählen oder einstellen.
7H[WRGHU=LIIHUQHLQJDEHQ
Sie haben im Eingabemodus zwei Möglichkeiten für die Texteingabe: Sie können die vorausschauende T9
Symbole auf dem Display. Jedes Symbol entspricht einer Funktion oder Option und dient der Bedienung Ihres Telefons.
Telefonbuch
L
Alle Symbole können nicht gleichzeitig im Display angezeigt
MitteilungEinstellungen
E-Mail
Mit den Tasten < und > können Sie zwischen zwei Optionen hin- und herschalten, z.B. Aktivieren/Deaktivieren, Ein/Aus, einen Wert erhöhen/ vermindern usw.
werden; drücken Sie anzuzeigen.
Das erste verfügbare Karussell, das nach Einschalten Ihres Handys erscheint, wird als "Hauptkarussell" bezeichnet. Um es aufzurufen, drücken Sie im Ruhemodus stehenden Symbole erscheinen. Ein kleines Symbol in der linken, unteren Ecke des Displays zeigt die aktuelle Position innerhalb des Karussells an. Für die Auswahl einer Funktion oder Option drücken Sie oder auf ist. Es erscheint dann ein weiteres Unter-Karussell oder eine Auswahlliste.
<
(zum Positionieren entgegen dem Uhrzeigersinn)
>
(zum Positionieren im Uhrzeigersinn), drücken Sie dann
,
, wenn die gewünschte Funktion oder Option ausgewählt
®
Texteingabe oder die Standard-Texteingabe
<
oder >, um die fehlenden Symbole
,
; die neben-
4
Page 7
verwenden. Für die Eingabe von Ziffern und Satzzeichen stehen Ihnen zwei weitere Modi zur Verfügung. Symbole zeigen den aktiven Textmodus auf dem Display an. Mit der Taste wechseln und mit der Taste herschalten.
77H[WHLQJDEH
Was ist das?
Die vorausschauende T9® Texteingabe ist ein intelligentes Texteingabe­programm für SMS-Mitteilungen und E-Mails mit einer umfassenden Wort-
Tegic Euro. Pat. App. 0842463
Datenbank. Es ermöglicht Ihnen eine schnelle Texteingabe. Sie drücken nur ein Mal auf die Taste, die dem jeweiligen Buchstaben entspricht, um das gewünschte Wort zu bilden: Die Tastenanschläge werden von T9 im unteren Displaybereich erscheint ein entsprechender Wortvorschlag. Wenn mehrere Wörter auf die eingegebene Tastenfolge zutreffen, drücken Sie um in der Liste der Vorschläge zu blättern und das gewünschte Wort auszusuchen (siehe nachfolgendes Beispiel).
Wie wird es benützt?
Die Tasten sind mit folgenden Buchstaben, Symbolen und Funktionen belegt:
2
bis
e
*
Beispiel: Zur Eingabe des Wortes "Meer":
1 Drücken Sie
erste Wortvorschlag erscheint: Oder.
2Mit
auszuwählen.
3 Bestätigen Sie Meer mit
*
Für die Buchstaben-
9
eingabe. Kurz drücken für zei-
chenweises Löschen, lange drücken zum Löschen der komplet­ten Texteingabe.
Texteingabemodus aus­wähl en.
6 3 3 7
0
blättern, um Meer
können Sie von einem Modus in den anderen
#
zwischen Klein- und Großbuchstaben hin- und
®
geprüft und
od.
Eingabe bestätigen.
#
Kurz drücken zum Vorwärtsblättern in der Liste der Wort­vorschläge, lange drücken zum Zurück­blättern.
Umschaltung (Shift).
Oder
Meer
1
1
0
#
Der
.
0
T9
T9
,
5
Page 8
TEXT: Deu
Aktive Sprache: Deutsch
T9
Mit der Taste
Mit der Taste
*
wechseln Sie vom Standard-Modus in den Ziffern- oder Satzzeichenmodus.
TEXT: Abc
#
können Sie in allen Eingabemodi von Klein- auf Großbuchstaben schalten:
TEXT: abc TEXT: Abc
6WDQGDUG7H[WHLQJDEH
Obwohl Ihnen Ihr Telefon im Lieferzustand die T9® Texteingabe anbietet, können Sie jederzeit auf die "Abc" Standard-Texteingabe zugreifen, indem Sie die Taste
*
Taste mehrmals betätigt werden, bis das gewünschte Zeichen erscheint: Z.B. der Buchstabe "h" ist der zweite auf der Taste
4
Ta s t e
drücken, um ein "h" einzugeben. In diesem Eingabemodus ist die entsprechende Taste so oft zu drücken, bis der auf der Taste abgebildete Buchstabe erscheint.
L
Im Standard-Modus erscheint bei jeder Tastenbetätigung, unten im Display, der Zeichensatz, der dieser Taste zugeordnet ist. Sie können so die einzelnen auf dieser Taste verfügbaren Zeichen sehen (siehe nächster Abschnitt).
Um das Wort "Heim" im Standard-Eingabemodus einzugeben sind folgende Tasten zu betätigen:
6
(MNO). Bestätigen Sie mit ,, um die Texteingabe zu beenden. Die nachfolgende Zeichensatztabelle zeigt die Belegung der einzelnen Tasten (Alphabet, Ziffern und Symbole):
Aktiver Texteingabemodus: T9
TEXT: 123
®
TEXT: %!?
TEXT: ABC
betätigen. Bei dieser Eingabemethode muss die entsprechende
4
, Sie müssen also 2 Mal die
4, 4
(GHI), 3, 3 (DEF), 4, 4, 4(GHI),
6
Page 9
Ta s t e
1
2 3
4
Alphanumerisch
Leerschritt 1 @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥
a b c 2 à ä å æ ç
d e f 3 é è ∆
g h i 4 Γ ì
j k l 5
Φ
Λ
5
m n o 6 ñ ò ö
6
p q r s 7 β Π Θ
7
Ta s t e
8
9 0
*
#
e
Σ
Alphanumerisch
t u v 8 ü ù
w x y z 9 ø Ω Ξ
. 0 , / : ; " ’ ! ¡ ? ¿ * + - %
Zum Wechseln in die verschie­denen Texteingabemodi.
Zum Umschalten von Klein- auf Großbuchstaben und umge­kehrt.
Kurz drücken für zeichenweises Löschen, lange drücken zum Löschen der kompletten Text­eingabe.
Ψ
7
Page 10
.XU]EHGLHQXQJVDQOHLWXQJ
Ein-/Ausschalten
PIN eingeben
Eine Rufnummer wählen
Ein Gespräch annehmen Ein Gespräch beenden Letztes Gespräch anzeigen Schnellaufruf Telefonbuch Schnellaufruf Liste der Anrufe Zum vorhergehenden Menü In den Ruhemodus schalten Tasten sperren/entsperren Displaysprache ändern
Karussell aufrufen
Das Telefonbuch benützen
Einschalten: ) drücken. Ausschalten: )gedrückt halten.
PIN-Code über die Zifferntasten eingeben und mit ,
#
bestätigen.
oder
Nummer über die Zifferntasten eingeben und mit (
,
wählen, oder auszuwählen, dann mit
Wenn das Telefon klingelt, die Taste ( drücken.
Ta s t e ) drücken.
Im Ruhemodus die Taste ( drücken.
Im Ruhemodue die Taste -drücken.
Im Ruhemodus die Taste + drücken.
Ta s t e e drücken.
Ta s t e e gedrückt halten.
Im Ruhemodus die Taste e gedrückt halten.
Im Ruhemodus Taste auswählen und
1. Das Karussell mit , aufrufen.
<
2. Mit das Untermenü öffnen.
3. Schritt 2. wiederholen, bis die gewünschte Funktion erscheint.
1. Im Ruhemodus die Taste - drücken.
2. In der Liste mit drücken, um den ausgewählten Namen anzurufen.
drücken, um An ruf oder Freispr. telef.
(
oder , die Wahl starten.
0 gedrückt halten, Sprache
,
drücken.
oder > eine Funktion auswählen, dann mit
+
oder - blättern und die Taste
,
(
8
Page 11
,Q%HWULHEQHKPHQ
L
Lesen Sie vor der Nutzung des Gerätes das Kapitel "Sicherheitshinweise".
(UVWH9RUEHUHLWXQJHQ
Damit Sie Ihr Handy nutzen können, müssen Sie zunächst eine gültige SIM-Karte einsetzen, die Sie bei Ihrem GSM-Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft erhalten. Die SIM-Karte enthält Ihre Vertragsnummer, Ihre Handy-Rufnummer und einen Speicher, in dem Sie Rufnummern und Nachrichten speichern können (siehe
“Telefonbücher” Seite 41).
,QEHWULHEQDKPH
6,0.DUWHHLQVHW]HQ
1 Drücken Sie auf die beiden Nasen seitlich an
der Rückwand Ihres Telefons, wie neben­stehend gezeigt (1). Klappen Sie die Abdeckung von unten her nach oben und entfernen Sie sie (2).
L
Schalten Sie Ihr Telefon aus, bevor Sie die Abdeckung entfernen.
2 Lösen Sie die SIM-Karte aus der
Trägerkarte heraus und schieben Sie sie bis zum Anschlag in das Kartenfach unter der Metallhalterung. Beachten Sie, dass die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte, wie in der Abbildung gezeigt, nach links und nach unten ausgerichtet ist.
3 Schieben Sie den Akku mit den
Steckkontakten nach unten, bis zum Anschlag in das Akkufach.
9
Page 12
4 Setzen Sie die hintere Telefonabdeckung
wieder ein, indem Sie die Abdeckung in die Scharniere im oberen Bereich des Telefons einhängen (1) und dann nach unten klappen, bis sie hörbar einrastet (2).
5 Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display
bevor Sie das Telefon benützen.
3,1&RGHHLQJHEHQ
'DWXPXQG8KU]HLWHLQVWHOOHQ
1 Um das Telefon einzuschalten, halten Sie die Taste ) gedrückt. 2 Nach dem Einschalten werden Sie aufgefordert Ihren PIN-Code
einzugeben. Der PIN-Code ist der 4 bis 8-stellige Geheimcode Ihrer SIM­Karte für den Schutz gegen unberechtigten Zugriff. Sie erhalten den vorkonfigurierten PIN-Code von Ihrem Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft. Sie können den PIN-Code ändern, siehe “Codes ändern” Seite 31.
L
Wenn Sie drei Mal hintereinander den falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren benötigen Sie den PUK-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten.
3 Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Wenn Sie sich vertippen, drücken Sie e.
Bestätigen Sie dann mit
Beim ersten Einschalten des Telefons werden Sie aufgefordert das Datum einzustellen. Drücken Sie dafür die entsprechenden Zifferntasten (mit löschen Sie eine Zif fer), bestäti gen Sie dann mit ,. Gehen Sie genauso vor, um die Uhrzeit einzustellen.
L
Für weitere Datum- und Uhrzeit-Einstellungen, siehe Seite 31.
,
6,07HOHIRQEXFKNRSLHUHQ
L
Wenn Sie das SIM-Telefonbuch nicht beim ersten Einschalten kopieren möchten, können Sie es später mit Hilfe des Telefonbuch-Menüs kopieren (siehe Seite 41).
Wenn Sie zuvor bereits ein Mobiltelefon hatten und die gleiche SIM-Karte weiter verwenden, kann diese Karte Ihr aktuelles Telefonbuch oder Teile davon enthalten. Diese Informationen werden von Ihrem Mobiltelefon erkannt und
oder #.
e
10
In Betrieb
nehmen
Page 13
Sie werden durch eine Meldung gefragt, ob Sie das SIM-Telefonbuch in das integrierte Telefonbuch Ihres Telefons kopieren möchten (siehe nachfolgend). Drücken Sie
.RSLHUHQ]XODVVHQ
Drücken Sie die Taste ,, wenn Sie das SIM-Telefonbuch in Ihr Telefon kopieren möchten. Nach beendetem Kopiervorgang gilt das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch automatisch als Standardtelefonbuch. Sie können auf das SIM-Telefonbuch umschalten, indem Sie Telefonbuch wählen.
.RSLHUHQQLFKW]XODVVHQ
Wenn Sie beim ersten Einschalten mit der Taste e das Herunterladen Ihrer SIM-Karteninhalte verweigern, wird der Kopiervorgang nicht gestartet und die Telefonbücher bleiben unverändert. Das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch ist Ihr Standardtelefonbuch und Sie können mit Telefonbuch
SIM-Karte auf das SIM-Telefonbuch zugreifen.
.RSLHUHQDEEUHFKHQ
1 Wenn Sie nach dem Starten des Kopiervorgangs Ihre Meinung ändern,
2 Der Kopiervorgang wird abgebrochen und das Telefonbuch enthält nur
3 Das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch ist Ihr Standardtelefonbuch
e
, um die Funktion abzubrechen, oder bestätigen Sie mit,.
drücken Sie die Taste abzubrechen.
die Einträge, die bis zum Abbruch übernommen wurden.
und Sie können mit Telefonbuch zugreifen.
e
(UVWHV7HOHIRQJHVSUlFK
1 Geben Sie die Rufnummer ein (bei einem Eingabefehler, drücken Sie e)
und drücken Sie
2 Sobald die Verbindung aufgebaut ist, hören Sie zwei Beeptöne. Drücken
Sie
)
(
.
, um das Gespräch zu beenden.
,KU7HOHIRQSHUVRQDOLVLHUHQ
Durch Auswechseln der vorderen und hinteren Gehäuseabdeckung können Sie Ihr Mobiltelefon personalisieren.
>
In SIM-Karte
>
, um das Herunterladen der SIM-Karteninhalte
>
In SIM-Kar te auf das SIM-Telefonbuch
In
In Betrieb
nehmen
11
Page 14
L
Schalten Sie Ihr Telefon aus und nehmen Sie den Akku immer heraus, wenn Sie die Abdeckungen auswechseln.
1 Drücken Sie die beiden Nasen an der
hinteren Telefonabdeckung, wie neben­stehend gezeigt (1). Klappen Sie die Abdeckung von unten her nach oben und entfernen Sie sie (2).
2 Drücken Sie den Akku nach unten und
schieben Sie ihn nach vorne (1), heben Sie ihn an (2) und nehmen Sie ihn aus dem Akkufach heraus.
3 Halten Sie dann Ihr Telefon mit der
Oberkante nach unten und setzen Sie Ihre Finger in die Steckerbuchsen. Drücken Sie mit Ihren linken Fingern auf die zwei seitlich im Innenbereich befindlichen Clips, wie nebenstehend gezeigt (1), und ziehen Sie die Abdeckung von oben her ab, während Sie die Innenkomponente des Telefons mit Ihren Fingern an den Steckerbuchsen festhalten (2).
L
Behandeln Sie das Gerät mit Vorsicht, um die Tastenkontakte nicht zu beschädigen, da diese nach dem Entfernen der vorderen Abdeckung ungeschützt sind; und vermeiden Sie das Display zu berühren. Schalten Sie Ihr Telefon nicht ein, wenn Sie die vordere und hintere Abdeckung entfernt haben.
12
In Betrieb
nehmen
Page 15
4 Nehmen Sie das Tastenfeld aus der zuvor
5 Setzen Sie die neue vordere Abdeckung auf
6 Schieben Sie den Akku mit den
7 Setzen Sie die hintere Telefonabdeckung
$NNXODGHQ
Ihr Telefon wird durch einen wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt. Ein neuer Akku ist nicht vollständig aufgeladen. Ein Alarmton weist Sie rechtzeitig darauf hin, dass der Akku geladen werden muss.
L
1 Nachdem der Akku und die Akkufachabdeckung an Ihrem Telefon
entfernten Abdeckung heraus und setzen Sie es in die neue Gehäuseabdeckung ein.
Ihr Telefon, indem Sie die Abdeckung in die oberen Scharniere an Ihrem Telefon einhängen (1), klappen Sie die Abdeckung dann nach unten, bis sie hörbar einrastet (2).
Steckkontakten nach unten, bis zum Anschlag in das Akkufach.
wieder ein, indem Sie die Abdeckung in die Scharniere im oberen Bereich des Telefons einhängen (1) und dann nach unten klappen, bis sie hörbar einrastet (2).
Der Hersteller empfiehlt den Akku nicht bei eingeschaltetem Telefon herauszunehmen, da alle Ihre persönlichen Einstellungen dadurch verlorengehen können (siehe Hinweise für den Umgang mit dem Akku, Seite 85).
befestigt sind, schließen Sie das Netzteil (Bestandteil des Lieferumfangs)
In Betrieb
nehmen
13
Page 16
an der rechten Buchse, im unteren Bereich des Telefons, wie nachfolgend abgebildet, an.
2
Schließen Sie dann das Netzteil an einer gut zugänglichen Wandsteckdose an. Das Sy mbol b zeigt den Ladezustand des Akkus an:
Während des Ladevorgangs verändern sich die 4 Balken der
• Ladezustandsanzeige. Jeder Balken entspricht ca. 25% der Ladekapazität und es dauert ca. 2 Stunden 15 Minuten bis der Akku vollständig aufgeladen ist
Wenn alle 4 Balken konstant angezeigt werden, ist der Akku vollständig aufgeladen und Sie können das Netzteil entfernen.
• Drücken Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang den Freigabeknopf auf der oberen Seite des Steckers, um die Steckverbindung zum Telefon zu lösen.
• In Abhängigkeit des Netzes sowie der Nutzungsbedingungen, steht Ihnen eine Gesprächszeit von ca. 2 1/2 bis 4 1/2 Stunden zur Verfügung und eine Bereitschaftsdauer von ca. 1 bis 2 Wochen.
L
Das Netzteil kann auch nach abgeschlossenem Ladevorgang am Handy angeschlossen bleiben, der Akku wird dadurch nicht beschädigt. Das Netzteil hat keinen Ausschalter, um es auszuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Wandsteckdose. Das Netzteil kann auch an einer IT-Versorgung angeschlossen werden (nur Belgien).
3 Wenn Sie Ihr Telefon einige Tage nicht benützen, empfiehlt der Hersteller
den Akku herauszunehmen.
L
Sie können Ihr Handy während des Ladevorgangs benützen. Wenn der Akku vollständig entladen ist, erscheint das Akku-Symbol erst nachdem der Ladevorgang 2 bis 3 Minuten läuft.
.
14
In Betrieb
nehmen
Page 17
+DXSW)XQNWLRQHQ
5XKHPRGXV
Nach dem Einschalten Ihres Telefons und der Eingabe Ihres PIN-Codes (siehe Seite 9), erscheint die Ruhemodusanzeige: Ihr Telefon ist jetzt betriebsbereit. Im Ruhemodus können verschiedene Symbole gleichzeitig angezeigt werden.
L
Wenn das Symbol n nicht angezeigt wird, ist kein Netz verfügbar. Sie befinden sich vielleicht in einem Funkloch, wechseln Sie den Standort. Ihr Handy schaltet nach 2 Minuten Inaktivität automatisch in den Ruhemodus.
6\PEROH
Rufton ausgeschaltet - Bei einem
Q
Anruf klingelt Ihr Telefon nicht. Vibration - Anr ufe werde n durch di e
V
Vibrationsfunktion angekündigt. Tastensperre - Schützt die Tasten
L
vor unbeabsichtigtem Tastendruck. SMS voll - Der Nachrichtenspeicher
S
ist voll. Löschen Sie alte Nachrichten, um neue empfangen zu können.
Uneinges chränkte Rufumlei tung
F
zu einer Rufnummer - Alle ankommenden Gespräche an eine Rufnummer weiterleiten, nicht zur Sprach-Mailbox.
Uneinges chränkte Rufumlei tung
f
zur Sprach-Mailbox - Alle ankommenden Gespräche an die Sprachbox weiterleiten.
Verbindung GPRS - Es besteht eine Verbindung zum GPRS-Netz.
SMS Mitteilung - Sie haben eine neue
s
Mitteilung erhalten. Sprachbox - Sie haben eine neue,
M
gesprochene Nachricht erhalten. Akku - Die Balken zeigen den Ladezustand
B
an (4 Balken = voll, 1 Balken = schwach). Heimatbereich - Spezieller Bereich
H
innerhalb Ihres Heimatnetzes. Vertrags­abhängig, erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
GSM Netz:
a
N
zum GSM-Netz.
Feldstärke:
q
werden, umso besser die Feldstärke.
Sprach memo - Eine Memo oder ein Gespräch wurden aufgezeichnet und noch nicht angehört.
Der Wecker ist aktiviert.
A
Roaming - Erscheint, wenn Sie nicht über
R
Ihr Heimatnetz, sondern über ein anderes Netz telefonieren (z.B. im Ausland).
Es besteht eine Verbindung
Je mehr Balken angezeigt
15
Page 18
(UHLJQLVVH
Einige Ereignisse können die Ruhemodusanzeige verändern (unbeantwortete Anrufe, neue Nachrichten, Terminankündigung, usw.). Drücken Sie in diesem Fall auf
,
gedrückt, um in den Ruhemodus zurückzukehren.
L
, um das gewünschte Menü aufzurufen, oder halten Sie die Taste
Wenn Sie die Tastensperre aktiviert haben, müssen Sie sie wieder deaktivieren, damit Sie die Menüs aufrufen können. Halten Sie zum Aktivieren/Deaktivieren der Tastensperre die Taste
e
gedrückt.
(LQH5XIQXPPHUZlKOHQ
1 Geben Sie die Rufnummer im Ruhemodus über die Zifferntasten ein. Bei
einem Eingabefehler löschen Sie mit
L
Für die Wahl einer Auslandsrufnummer können Sie anstelle der "00" die "+" Taste verwenden. Halten Sie dafür die Taste Landeskennziffer eingeben.
2 Drücken Sie (, um die Wahl der Rufnummer zu starten und drücken Sie
)
, um das Gespräch zu beenden.
L
Für weitere Möglichkeiten der Rufnummernwahl, siehe “Eine Rufnummer anrufen” Seite 46.
e
.
*
(LQ*HVSUlFKDQQHKPHQXQGEHHQGHQ
1 Bei einem ankommenden Ruf klingelt Ihr Telefon und/oder die Vibrations-
funktion wird wirksam. Das Display zeigt die Animation "ankommender Ruf" und Ankom. Anruf. Abhängig von den beauftragten Leistungsmerkmalen wird die Rufnummer des Anrufers auf dem Display angezeigt, wenn der Anrufer die Übermittlung seiner Rufnummer gestattet. Wenn der Anrufer im ausgewählten Telefonbuch (siehe Seite 41) gespeichert ist, wird sein Name anstelle seiner Rufnummer
angezeigt. 2 Drücken Sie 3 Um ein Gespräch abzuweisen, drücken Sie
“Rufumleitung” (siehe Seite 37) aktiviert haben, wird das Gespräch an
eine andere Rufnummer oder an die Sprachbox weitergeleitet.
L
(
, um das Gespräch anzunehmen.
Hinweise:
• Das Telefon klingelt nicht, wenn der Rufton abgeschaltet ist (siehe Seite 21).
e
gedrückt, bevor Sie die
)
. Wenn Sie die
16
Haupt-
Funktionen
Page 19
• In der Einstellung durch Betätigen einer beliebigen Taste (ausgenommen
4 Drücken Sie ) , um ein Gespräch zu beenden.
Jede Taste
:DKOZLHGHUKROXQJXQG5FNUXI
Ihr Telefon speichert die Rufnummern der letzten 30 Gespräche in der Liste
der Anrufe (angenommene/unbeantwortete Gespräche und gewählte
Rufnummern). Diese Rufnummern können für die automatische Wahlwiederholung oder für den Rückruf verwendet werden. Das zuletzt geführte Gespräch wird am Beginn der Liste angezeigt.
1 Drücken Sie im Ruhemodus die Taste
aufzurufen, in der die letzten Anrufe (abgehende oder ankommende) in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden. Wenn eine Rufnummer bereits in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist, wird der entsprechende Name angezeigt.
2Mit
+
oder - wählen Sie eine Nummer für die Wahlwiederholung oder
den Rückruf aus.
3 Starten Sie dann den Wählvorgang mit
)
.
6FKQHOOZDKO
Anstatt das Menü Telefonbuch aufzurufen und in der Namenliste zu blättern,
6FKQHOOZDKO
können Sie einen Telefonbucheintrag mit einer Taste verknüpfen und durch längeres Gedrückthalten der entsprechenden Taste die gewünschte Rufnummer sofort wählen (z.B. zu Hause anrufen: Büro anrufen
L
1 Um die Schnellwahl zu programmieren, drücken Sie ,, um das
2 Drücken Sie eine "Noch nicht belegte" Taste zwischen

3 Wählen Sie dann Schnellwahl, drücken Sie

3
gedrückthalten).
Die Tasten 2 bis 9können für die Schnellwahl programmiert werden. Die
0
Ta st e n Zusatzfunktionen belegt, die nicht geändert werden können.
Hauptmenü aufzurufen, wählen Sie dann Einstellungen, Schnelltasten und drücken Sie
drücken Sie
Namen im angezeigten Telefonbuch. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit
(Wahl der Displaysprache) und 1 (Sprachbox) sind bereits mit
,
.
,
.
(siehe Seite 38) können Sie Gespräche
+
, um die Liste der Anrufe
(, beenden Sie das Gespräch mit
2
,
)
) annehmen.
gedrückthalten oder im
2
und 9 und
und wählen Sie einen
,
.
Haupt-
Funktionen
17
Page 20
4 Halten Sie im Ruhemodus die programmierte Schnelltaste gedrückt, um
L
6SUDFKZDKO
Mit der Sprachwahl können Sie schnell einen im Telefonbuch gespeicherten
6SUDFKZDKO
Namen für die Wahl aufrufen: Anstatt eine Schnelltaste zu programmieren, richten Sie einen Sprachbefehl ein, indem Sie ein prägnantes Wort aufzeichnen. Die zugeordnete Rufnummer wird dann automatisch gewählt, sobald Sie dieses Wort aussprechen.
1 Um einen Sprachbefehl für die Sprachwahl einzurichten, drücken Sie im
2 Je nach eingestelltem Telefonbuch (siehe “Telefonbücher” Seite 41):
3 Sobald die Option Sprachwahl? erscheint, drücken Sie
4 Bei Rückkehr in das Menü Sprachwahl halten Sie die Taste
5 Für die Sprachwahl: Halten Sie im Ruhemodus die Taste
Die aufgezeichneten Sprachbefehle können jederzeit angehört, geändert oder gelöscht werden. Sprachbefehle können auch für Funktionsaufrufe verwendet
die zugeordnete Rufnummer anzurufen. Die Verbindung wird aufgebaut. Beenden Sie das Gespräch mit
Sie können die Schnelltasten auch mit Funktionsbefehlen belegen (siehe “Schnelltasten” Seite 33). Die Belegung der Schnelltasten kann jederzeit geändert oder gelöscht werden.
Ruhemodus auf und drücken auf
- SIM-Telefonbuch: Drücken Sie auf drücken Sie
- Telefonbuch im Telefon: Wählen Sie Anzeigen und drücken Sie Wählen Sie dann die gewünschte Rufnummer aus, wenn mehrere Nummern unter diesem Namen gespeichert sind und drücken Sie
,
Sie
dann die Anweisungen auf dem Display. Wenn Sie aufgefordert werden Ihren Sprachbefehl einzugeben, achten Sie darauf, dass in Ihrer Umgebung keine lauten Geräusche sind, verwenden Sie ein kurzes, einfaches Wort und sprechen Sie es deutlich aus.
für die Rückkehr in den Ruhemodus.
sprechen Sie den entsprechenden, aufgezeichneten Sprachbefehl, um die gewünschte Rufnummer anzurufen.
-
, wählen Sie den gewünschten Namen in der Liste aus
,
.
,

. Wählen Sie dann im Karussell-Menü Sprachwahl und drücken

,
.
)
.
,
,
, wählen Sie Sprachwahl und
,
,
, befolgen Sie
e
gedrückt
,
gedrückt und
.
18
Haupt-
Funktionen
Page 21
werden (z.B. Rechner aktivieren oder Organiser aufrufen für den Ereigniseintrag).
L
Die max. Dauer für einen Sprachbefehl beträgt 2 Sekunden. Sie können insgesamt 40 Sprachbefehle einrichten, aufgeteilt in Befehle für die Sprachwahl und Befehle für Funktionsaufrufe.
:lKUHQGHLQHV*HVSUlFKHVN|QQHQ6LH«
'LH+|UHUODXWVW lUNHHLQVWHOOHQ
'DV0LNURIRQVWXPPVFKDOWHQ
'DV0LNURIRQZLHGHUHLQVFKDOWHQ
6WXPP$86
,QGDV1RWL]EXFKVFKUHLEHQ
1RWL]EXFK
7HOHIRQEXFKDQ]HLJHQ
/LVWH]HLJHQ
*HVSUlFKPLWVFKQHLGHQ
0LWVFKQHLGHQ
Drücken Sie während eines Gespräches auf <, um die Lautstärke zu erhöhen,
>
oder auf
Sie können das Mikrofon stummschalten damit Ihr Gesprächspartner Sie nicht mehr hört. Drücken Sie während eines Gespräches auf
6WXPP
und bestätigen Sie mit
Um das Mikrofon während eines Gespräches wieder einzuschal ten, drücken Sie
,
wieder eingeschaltet.
Das Notizbuch ist ein temporärer Speicher, in dem Sie während eines Gespräches eine Rufnummer eingeben können. Geben Sie einfach während des Gespräches die Rufnummer, die Sie notieren möchten, ein. Warten Sie einige Sekunden, bis Ihre Eingabe automatisch im Notizbuch gespeichert wird. Sobald das Gespräch beendet ist, drücken Sie wählen oder im Telefonbuch zu speichern usw.
Um das Telefonbuch während eines Gespräches anzuzeigen: 1 Drücken Sie
2 Drücken Sie zwei Mal
Es kann jeweils nur eine Aufzeichnung gespeichert sein und jede neue Aufzeichnung (Memo oder mitgeschnittenes Gespräch) ersetzt die zuvor Vorhandene. Der Zugriff erfolgt über das Menü Extras > Memo > Memo
hören. Zum Mitschneiden eines Gespräches während des Telefonierens:
1 Drücken Sie während eines Gespräches oder einer Konferenzschaltung
, um die Lautstärke zu vermindern.
,
,
.
, wählen Sie Stumm AUS und bestätigen Sie mit ,. Das Mikrofon ist
,
, um die notierte Rufnummer zu
,
, wählen Sie Liste zeigen, drücken Sie , und blättern Sie
in den Einträgen mit
auf
,
, um das im Anrufstatus aktive Karussell aufzurufen.
-
oder +.
e
, um zur Anrufanzeige zurückzukehren.
, wählen Sie Stumm
Haupt-
Funktionen
19
Page 22
2Wählen Sie Mitschneiden und drücken Sie ,. Um das Mitschneiden zu
beenden, drücken Sie
L
Wenn Sie zuerst Stimme des Anrufers aufgezeichnet. In vielen Ländern unterliegt das Mitschneiden von Gesprächen gesetzlichen Regelungen. Es ist empfehlenswert den Anrufer darauf hinzuweisen, dass Sie das Gespräch mitschneiden möchten und seine Einwilligung dafür einzuholen. Mitgeschnittene Gespräche sind vertraulich zu behandeln. Die max. Aufzeichnungsdauer beträgt 30 Sekunden (siehe “Sprachmemo” Seite 60).
:HLWHUH)XQNWLRQHQZlKUHQGHLQHV*HVSUlFKHV
• Eine andere Equalizer-Einstellung auswählen (siehe Seite 29),
• Einen Namen im Telefonbuch hinzufügen (siehe Seite 42),
• In den Freisprechmodus schalten (siehe Seite 47),
• Eine Mitteilung (SMS) eingeben und mit Hilfe des Telefonbuchs oder Notizbuchs senden (siehe Seite 48),
• Eine Mitteilung (SMS) lesen (siehe Seite 50),
• Die Liste der Anrufe anzeigen (siehe Seite 52),
• Den Organiser aufrufen (siehe Seite 54),
• Eine Sprachbox abfragen / auf einen Sprach-Server zugreifen mit Hilfe des Notizbuchs (siehe Seite 79),
• DTMF Signale an Anrufbeantworter oder andere Geräte übermitteln (siehe Seite 79),
• Eine zweite Rufnummer wählen (siehe Seite 79).
Stumm
,, e
und dann
oder legen Sie auf.
Mitschneiden
/LVWHGHU$QUXIHO|VFKHQ
Zum Löschen der Liste der Anrufe, drücken Sie ,, wählen Sie Liste der
Anrufe und dann Reset. Mit
5HVHW
,
löschen Sie die Liste der Anrufe.
606/LVWHO|VFKHQ
Sie können gesendete oder empfangene Kurzmitteilungen (SMS), wie im entsprechenden Kapitel beschrieben, auch speichern (siehe “Meldung lesen”
5HVHW
Seite 50). Zum Löschen der kompletten SMS-Liste, drücken Sie
Mitteilung und drücken Sie
SMS-Liste zu löschen.
L
Das Löschen der SMS-Liste ist erforderlich, um Speicherplatz für neue Nachrichten zu schaffen.
,
. Wählen Sie Reset und drücken Sie ,, um die
auswählen, wird nur die
,
, wählen Sie
20
Haupt-
Funktionen
Page 23
7HOHIRQEXFKO|VFKHQ
Um den Inhalt des Telefonbuchs komplett zu löschen, drücken Sie , und
5HVHW7HOHIRQEXFK
wählen Sie Telefonbuch, Telefonbuch Einstellungen, Reset Telefonbuch. Drücken Sie
L
,
, um den Inhalt des Telefonbuches zu löschen.
Diese Funktion ist nur für das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch anzuwenden und nicht für das SIM-Telefonbuch (siehe “Telefonbücher” Seite 41).
7DVWHQVSHUUHDNWLYLHUHQGHDNWLYLHUHQ
Sie können die Tastatur sperren, um sie vor unbeabsichtigtem Tastendruck zu
7DVWHQVS
schützen (z.B. wenn Sie Ihr Telefon in einer Mantel- oder Hosentasche mitführen). 1 Um die Tastatur zu sperren, halten Sie im Ruhemodus die Taste
gedrückt. Auf dem Display erscheint das Symbol L.
2
Zum Deaktivieren der Tastensperre erneut die Taste
L
Hinweise:
Sie können auch eine sofortige oder zeitversetzte Tastensperre einstellen, indem Sie
Einstellungen,Sicherheit, Tastensp.
Wert auswählen. Bei dieser Einstellung ist die Tastensperre dauerhaft aktiv. Wenn Sie sie durch Drücken der Taste temporär deaktiviert für die Dauer der Nutzung des Telefons, anschließend wird die Tastensperre je nach eingestelltem Zeitlimit automatisch wieder aktiv.
Sie können bei aktivierter Tastensperre die Notrufnummer wählen und Anrufe annehmen (siehe “Notrufnummer” Seite 46).
Sie können die sofortige Tastensperre auf einer Schnelltaste programmieren (siehe Seite 33).
Bevor Sie Ihr Telefon ausschalten, müssen Sie die Tastensperre deaktivieren.
Sie können auch bei aktivierter Tastensperre ein Gespräch annehmen oder abweisen. Bei einem ankommenden Ruf wird die Tastensperre automatisch deaktiviert und nach Gesprächsende wieder aktiviert.
5XIWRQDEVFKDOWHQ
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Handy bei einem ankommenden Ruf klingelt, können Sie den Rufton abschalten. In diesem Fall blinkt das Symbol "Ankommender
5XKH
Ruf", wenn Sie einen Anruf erhalten, und das Display zeigt Ankom. Anruf aber das Telefon klingelt nicht. Gehen Sie wie folgt vor, um den Rufton abzuschalten:
e
gedrückt halten.
aufrufen und dann einen
e
deaktivieren, ist sie nur
e
Haupt-
Funktionen
21
Page 24
1 Drücken Sie , und wählen Sie Einstellungen >Töne >Ruflautstärke 2 Drücken Sie <, bis die Ruftonlautstärke Ruhe eingestellt ist.
L
Der Rufton kann auch mit Beachten Sie, dass gleichzeitig die Vibrationsfunktion aktiviert wird. Für einen schnellen Zugriff können Sie diese Funktion auf einer Schnelltaste programmieren.
Voreinstellung >Ruhe
abgeschaltet werden.
9LEUDWLRQVIXQNWLRQDNWLYLHUHQ
Bei aktivierter Vibrationsfunktion, vibriert Ihr Telefon, wenn Sie einen Anruf erhalten (wenn Sie den Rufton mit der Voreinstellung Ruhe abschalten, wie zuvor beschrieben,
9LEUDWLRQ
wird die Vibrationsfunktion automatisch aktiviert). Andernfalls gehen Sie wie folgt vor: 1 Drücken Sie im Ruhemodus auf , und wählen Sie Einstellungen > Töne
> Vibration.
2 Wählen Sie mit
,
mit
L
Durch Aktivieren der Vibrationsfunktion wird der Rufton nicht abgeschaltet. Wenn Sie den Rufton abschalten und die Vibrationsfunktion beibehalten möchten, aktivieren Sie den Modus
<
.
oder > die Einstellung Ein oder Aus und bestätigen Sie
Ruhe
wie zuvor beschrieben.
(LJHQH0RELOWHOHIRQ5XIQXPPHUDQ]HLJHQ
Zur Anzeige Ihrer eigenen Mobiltelefonnummer drücken Sie im Ruhemodus auf
-
, wählen Sie Eigene Nr., drücken Sie ,, wählen Sie Anzeigen und drücken Sie erneut auf gespeichert ist. Wenn nicht, wählen Sie Neu und befolgen Sie die Anweisungen.
L
,
. Ihre Rufnummer wird angezeigt, wenn sie auf der SIM-Karte
Wenn Ihre eigene Rufnummer bereits im Telefonbuch gespeichert ist, können Sie sie während eines Gespräches anzeigen. Siehe “Telefonbuch anzeigen”, Seite 19.
.
22
Haupt-
Funktionen
Page 25
0HQ6WUXNWXU
Die Menüs enthalten alle Ihre GSM-Telefonfunktionen. Sie sind nach Symbolen und auswählbaren Listen gegliedert: Mit
>
können Sie in einem Menü nach links oder rechts positionieren und mit + oder -blättern
Sie in einer Liste, bestätigen Sie dann Ihre Eingabe oder Auswahl mit
,
rufen Sie ein Menü oder Unter-Menü auf, mit < oder
,
.
Oper. Dienste S.78
WAP S.7 3
Start / Favoriten / Vorherige Seite / Einstellungen / Hilfe
Service + S.78
Dienstenr. S.78
Bilderliste S.25
Telefonbuch S.41
Mitteilung S.46
Nachricht (SMS)
senden S.48
Comic-Symbole hinzufügen / Senden / Speichern
Meldung lesen S.50
Gespeicherte Mitteilungen / Empfangene Mitteilungen
Einstellungen (SMS)
S.51
SMS-Zentrale / Signatur / Gültigkeitsdauer / Rückantwort (Antwort
*
SMSC) / Bericht / Meldung speichern
Reset S.53
Mitteildienst S.52
Empfang / Kanäle / Gebietsnummer
E- Mail S.62
Einstellungen S.63
Netzzugang / Zugang zum E- Mail Server / Erweitert
Mailbox öffnen S.69
E-Mail senden S.67
Liste der Anrufe S.52
Liste der Anrufe S.52
Reset S.53
Organiser S.54
Ereignisse S.54
Anz. Tag S.54
Anz. Woche S.54
Anz. Monat S.54
Bisheriges löschen
S.54
Abgleichen**
Extras S.57
GSM-Zähler / GPRS-Zähler
Einstellungen S.27
Rufton / Ruflautstärke / Tastentöne / Minutenton / Organiser Alarm / Akkuwarnsignal / Infoton / Vibration / Equalizer
Brick game S.57
Anrufzähler S.58
Euro S.59
Speicherstatus S.59
Rechner S.60
Wecker S.60
Sprachmemo S.60
Töne S.27
23
Page 26
Anzeige S.25
Screen saver / Beleuchtung Animationen
Tastensperre / Öffentliche Namen / Anrufsperre / Codes ändern / PIN-Schutz
Uhr-Anzeige / Datum einstellen / Zeit einstellen / Zeitzone / Sommerzeit
/
Comic
Sicherheit S.29
Zeit und Datum S.31
Sprachen S.32
Schnelltasten S.33
Sprachsteuerung S.35
Zubehör S.32
Automelodien / Lautsprecher /
/
Sprachtraining / Timer / Automatische Antwor t
Netz S.36
Verbindung GPRS / Neu einbuchen / Vorzugsnetze
Anruf einstellen S.37
Anklopfen / Identifizierung / Rufumleitung /Automatische Wahlwiederholung / Jede Tas t e / M a i l bo xe n
Voreinstellung S.39
Persönlich S.40
Ruhe S.40
Autonomie S.40
Kopfhörer S.40
Auto S.40
Außen S.40
Meeting S.40
* Vertragsabhängig
** Datenübertragungskit nötig
24
Menü-Struktur
Page 27
$Q]HLJH
(LQIKUXQJ
Mit den Menüs Bilderliste und Anzeige können Sie in einer Liste Bilder auswählen und anzeigen sowie die Dauer der Hintergrundbeleuchtung, Display-Anima­tionen, den Bildschirmschoner usw. einstellen. Drücken Sie im Ruhemodus auf
Bilderliste für die Einstellung der ersten in diesem
Kapitel beschriebenen Option, oder Einstellungen und
Anzeige, um die zweite Option einzustellen.
%LOGHUOLVWH
Mit diesem Menü können Sie die JPEG-Dateien verwalten, die Sie per E-Mail erhalten (siehe “E-Mails abholen” Seite 69). Sie können die in der Liste enthaltenen Bilder Anzeigen und Löschen oder deren Namen Ändern. Zum Umbenennen wählen Sie die Datei in der Liste aus und drücken Sie zwei Mal auf
,
. Wählen Sie Name ändern und drücken Sie ,, geben Sie den Namen ein
und erneut
$Q]HLJH
Mit den Optionen dieses Menüs Einstellungen können Sie alle Displayfunktionen einstellen sowie den Screen saver verwalten.
,
,
drücken.
und wählen Sie

Bilderliste

Einstellungen

Anzeige

Screen saver Beleuchtung Animationen Comic
6FUHHQVDYHU
6FUHHQVDYHU
Mit diesem Menü können Sie den Screen saver aktivieren/deaktivieren. Bei aktivierter Funktion wird im Ruhemodus ein animiertes Bild angezeigt; dafür wird (werden) die von Ihnen in Ihrem Telefon gespeicherte(n) und ausgewählte(n) JPEG-Datei(en) verwendet (siehe “Anlagen abholen und speichern” Seite 70).
1Wählen Sie Einstellungen, Anzeige, Screen saver und drücken Sie
wählen Sie dann mit Wählen Sie jetzt in der angezeigten Liste ein Bild mit diesen Tasten können Sie Ihre Bildauswahl auch wieder rückgängig machen), blättern Sie mit
<
oder > die Einstellung Ein und drücken Sie ,.
-
zum nächsten Bild. Nachdem Sie die
<
oder > aus (mit
25
,
,
Page 28
L
2Wählen Sie Laufzeit und stellen Sie mit < oder > einen Wert zwischen
3 Wählen Sie jetzt die Aktualisierung für den Screen saver aus (von 10
L
&RPLF
Mit dieser Funktion können Sie eine Displayanimation aktivieren, die im Ruhemodus angezeigt wird. Wählen Sie mit
&RPLF
verwenden Sie die Funktion Zufall, um alle Icons nach Zufallsauswahl anzuzeigen und bestätigen Sie mit
L
$QLPDWLRQHQ
$QLPDWLRQHQ
%HOHXFKWXQJ
%HOHXFKWXQJ
Mit dieser Funktion können Sie in verschiedenen Menüs die Animationen aktivieren/deaktivieren.
L
Die Beleuchtung wird aktiviert, wenn Sie Gespräche oder Mitteilungen erhalten, in den Listen und Menüs blättern, usw. Drücken Sie
Dauer der Beleuchtung von Aus bis 1 Min. Beleuchtung einzustellen und
bestätigen Sie mit (grün) bis Farbe 7 (rot) ein und bestätigen Sie mit
L
gewünschten Bilder ausgewählt haben aktivieren Sie den Screen saver durch Betätigen der Taste
Sie müssen mehrere Bilder auswählen (bis zu 10), um die Anzeige zu animieren. Wenn Sie nur ein Bild für den Screen saver auswählen, wird nur dieses eine Bild angezeigt.
1 und 5 Minuten ein. Der Screen saver wird dann im Ruhemodus gemäß den vorgegebenen Zeiteinstellungen aktiviert.
Sekunden bis 5 Minuten) und drücken Sie die Intervalle zwischen den einzelnen Bildern für die animierte Show vor.
Die Hintergrundbilder werden automatisch deaktiviert sobald der Eingabemodus aufgerufen wird. Bitte beachten Sie auch, dass das Aktivieren dieser Funktion den Screen saver automatisch ausschaltet.
Das Aktivieren dieser Funktion schaltet den Screen saver automatisch aus.
Das Abschalten der Animationen erhöht die Betriebsdauer Ihres Telefons.
,
Das Abschalten dieser Funktion erhöht die Betriebsdauer Ihres Telefons.
,
.
,
. Die eingestellte Zeit gibt
<
oder > ein Icon aus, oder
,
.
<
oder >, um die
. Stellen Sie dann mit < oder >die Farben von Farbe 1
,
.
26
Anzeige
Page 29
(LQ VWHOOXQJHQ9RUHLQVWHOOXQJ
(LQIKUXQJ
Mit dem Menü Einstellungen können Sie Ihr Mobiltelefon auf Ihre individuellen Anforderungen anpassen und die Einstellungen der jeweiligen Funktionen ändern (Töne, Uhzeit und Datum, Zubehör, usw.). Mit dem Menü Voreinstellung können Sie mehrere Einstellungen auf einmal ändern (siehe Seite 39). Drücken Sie im Ruhemodus auf
Einstellungen oder Voreinstellung, mit
Sie dann eine Funktion oder Option auswählen und, wie in diesem Kapitel beschrieben, ändern. Mit können Sie bestätigen und mit e abbrechen.
,
und wählen Sie
,
(LQVWHOOXQJHQ
7|QH
Ruflautstärke
5XIODXWVWlUNH
Rufton
Mit diesem Menü können Sie die Ruftonlautstärke ändern, eine Ruftonmelodie auswählen, den Alarmton einstellen oder die Vibrationsfunktion aktivieren/ deaktivieren.
Im Lieferzustand ist die Ruflautstärke auf Mittlere eingestellt. Mit < oder können Sie den Rufton von Aus bis Zunehmend einstellen und eine Schnelltaste verwenden, um den Modus Ruhe zu aktivieren (siehe Seite 33). Die Funktion Rufton Aus gilt auch für den Tastenton.
Mit dieser Funktion können Sie innerhalb der verfügbaren Melodien den gewünschten Rufton auswählen. Blättern Sie in der Liste mit
5XIWRQ
warten Sie zwei Sekunden, um die ausgewählte Melodie anzuhören (Ausnahme für eine Eigene Melodie: Taste
,
drücken zum Anhören). Mit , wählen Sie diese Melodie aus, mit
brechen Sie die Funktion ab oder blättern zur nächsten Melodie.
L
Sie hören die Melodie nicht, wenn die Ruftonlautstärke auf oder die Einstellung
Ruhe
aktiviert ist (siehe Seite 21).

Einstellungen

Töne / Anzeige / Sicherheit / Zeit/Datum / Sprachen / Schnelltasten / Sprachsteuerung / Zubehör / Netz / Anruf einstellen
Voreinstellung
können
,
,
Ruhe / Autonomie / Kopfhörer / Auto / Außen / Meeting / Persönlich
+
oder - und
drücken, Abhören auswählen und erneut
Aus
eingestellt ist
e
>
27
Page 30
Downloaden und eigene Melodie
L
1 Wählen Sie im Menü Rufton die Funktion Eig. Melodie und rufen Sie mit
2Wählen Sie Senden und drücken Sie auf
L
3 Wenn Sie zusammen mit einer SMS eine Melodie erhalten, wählen Sie
Ta s t e n t ö n e
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Tastentons. Auch in der Einstellung Aus,
7DVWHQW|QH
können während eines Gespräches DTMF-Signale übermittelt werden (siehe Seite 79).
Minutenton
Mit dieser Funktion können Sie einen Beepton aktivieren, der 15 Sekunden vor
0LQXWHQWRQ
Ende jeder Gesprächsminute ausgegeben wird (Ihr Gesprächspartner hört den Beepton nicht). Dadurch können Sie die Dauer Ihrer Telefongespräche überwachen.
Organiser Alarm
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Alarmtons, der Sie an fällige Termine
2UJDQLVHU$ODUP
erinnert, die Sie im Organiser programmiert haben.
L
Akkuwarnsignal
$NNXZDUQV
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Akkuwarnsignals. Dieses Warnsignal weist darauf hin, dass der Akku schwach ist und geladen werden muss.
Mit dem Menü Eig. Melodie können Sie Melodien, die Sie als SMS, entweder von einer Website heruntergeladen (siehe nachfolgender Abschnitt) oder von Bekannten, erhalten haben, speichern.
Um Ihr Telefon zu personalisieren, können Sie neue Ruftonmelodien von der Website Ihres Netzbetreibers downloaden. Wählen Sie sich mit Ihrem PC in die Internet Site Ihres Netzbetreibers ein, um die Verfügbarkeit, Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Dienst zu erfahren. Befolgen Sie die Anweisungen, um die ausgewählte Ruftonmelodie als SMS herunterzuladen.
,
die Liste der eigenen Melodien auf. Wählen Sie eine der eigenen
Melodien aus und drücken Sie
Dieser Dienst ist vertragsabhängig. Sie können nur Melodien senden, die nicht Copyright-geschützt sind. Wenn Sie eine Melodie per SMS senden (siehe Seite 49), kann der Empfänger sie nur hören, wenn er ebenfalls ein Philips Mobiltelefon besitzt.
Speichern, um sie als Eigene Melodie zu speichern und Neuer Name oder Löschen, wenn Sie dies möchten. Bestätigen Sie mit
Im Gegensatz zum Weckalarm funktioniert der Organiser Alarm bei ausgeschaltetem Telefon nicht.
,
.
,
, um das Senden zu starten.
,
.
28
Einstellungen
&
Voreinstellung
Page 31
Infoton
,QIRWRQ
Equalizer
(TXDOL]HU
Vibration
9LEUDWLRQ
$Q]HLJH
Mit dieser Funktion können Sie den Infoton, der beim Empfang neuer Mitteilungen (SMS) ausgegeben wird, aktivieren oder deaktiveren.
Mit diesem Menü können Sie eine von 5 unterschiedlichen Equalizereinstellungen auswählen. Der Zugriff erfolgt während eines Telefongespräches: Drücken Sie Liste und warten Sie einige Sekunden ab, um den Unterschied zu hören. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Vibrationsfunktion für die Gesprächsankündigung.
Mit diesem Menü können Sie alle displaybezogenen Funktionen und Optionen einstellen. Für ausführliche Informationen, siehe Seite 25.
,
, wählen Sie Equalizer, blättern Sie in der
,
.
6LFKHUKHLW
Mit diesem Menü können Sie Ihr Telefon vor Mißbrauch schützen. Sie können die Tasten sperren, die Rufnummernwahl begrenzen, bestimmte ankommende oder abgehende Gespräche sperren, die PIN-Codes für den Passwortschutz aktivieren und die entsprechenden PIN-Codes ändern.
Tastensperre
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Tastensperre. Wenn die Tasten gesperr t sind,
7DVWHQVSHUUH
können Sie sie entsperren, indem Sie im Ruhemodus die Taste halten. Sobald ein Gespräch ankommt, wird die Tastensperre automatisch aufgehoben.
L
Die Notrufnummer kann auch bei aktiver Tastensperre gewählt werden (siehe Seite 46).
Öffentliche Namen
Mit dieser Funktion können Sie eine spezielle Namensliste anlegen, die
gIIHQWO1DPHQ
1DPHQ=XJULII
sogenannten Öffentlichen Namen und mit der Funktion Namen-Zugriff alle Anrufe nur auf diese Liste beschränken.
L
Dieses Leistungsmerkmal ist vertragsabhängig und erfordert den PIN2-Code (siehe Seite 10).
Namen-Zugriff
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Anrufbegrenzung auf die Liste
Öffentliche Namen. Bei aktivierter Funktion können Sie nur noch auf die
Einstellungen
&
Voreinstellung
e
gedrückt
29
Page 32
gIIHQWO1DPHQ
Anrufsperre
$QUXIVSHUUH
5XIHDEJHKHQG
5XIHDQNRPPHQG
Namen in der Liste Öffentliche Namen zugreifen und nicht mehr auf das
Telefonbuch im Hauptmenü.
L
Dieses Leistungsmerkmal ist vertragsabhängig und erfordert den PIN2-Code (siehe Seite 10). Bitte beachten Sie, dass bei aktivierter Anrufbegrenzung auch WAP- und E-Mail-Verbindungen über GPRS eingeschränkt sind.
Öffentliche Namen
Zum Prüfen und Ändern der Liste Öffentliche Namen. Sie können einen neuen Namen eingeben, einen Namen in der Liste ändern oder löschen. Dafür wird der PIN2-Code benötigt. Verwenden Sie die Funktion <Neu>, um den Namen und die Rufnummer eines neuen Gesprächspartners einzugeben (siehe “Text- oder Zifferneingaben” Seite 4). Wählen Sie dann die Art der Rufnummer aus:
Te l e f o n , Fax oder Daten. Die in dieser Liste gespeicherten Namen
können Sie Ändern oder Löschen.
Mit diesem Menü können Sie die Nutzung Ihres Telefons auf bestimmte Rufnummern begrenzen, wobei abgehende und ankommende Gespräche mit einer separaten Anrufsperre belegt werden können. Dieses Leistungsmerkmal ist abhängig vom Netz. Sie benötigen dafür ein Passwort, das Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten.
Rufe abgehend
$OOH$QUXIH $XVODQG $XHU+HLPDW 'HDNWLYLHUHQ
Im Menü
Ausland und Außer Heimat auswählen (mit der letzten Option können Sie
Ihr Heimatland anrufen, wenn Sie im Ausland sind). Die Anrufsperre für abgehende Rufe kann auch Deaktiviert werden. In diesem Menü können Sie dann die verfügbaren Optionen einzeln sperren: Alle Anrufe, Sprachanrufe, Datenanrufe oder Faxanrufe.
Rufe ankommend
$OOH$QUXIH ,QV$XVODQG 'HDNWLYLHUHQ
Im Menü Rufe ankommend können Sie die Einstellungen Alle Anrufe oder
Ins Ausland auswählen. Sie haben auch Zugriff auf das Menü
um die Anrufsperre für ankommende Gespräche aufzuheben. In diesem Menü können Sie dann die verfügbaren Optionen einzeln sperren: Alle Anrufe, Sprachanrufe, Datenanrufe oder Faxanrufe.
- - -
Rufe abgehend können Sie die Einstellungen Alle Anrufe,
- -
Deaktivieren,
30
Einstellungen
&
Voreinstellung
Page 33
Status
6WDWXV
Codes ändern
Zum Ändern des PIN1-, PIN2-Codes und des Codes für die Anrufsperre.
&RGHVlQGHUQ
PIN-Schutz
Zum Aktivieren/Deaktivieren des PIN-Schutzes, der beim Einschalten Ihres
3,16FKXW]
Telefons wirksam wird. Wenn der PIN-Code aktiviert ist, werden Sie nach Einschalten Ihres Telefons aufgefordert Ihren PIN-Code einzugeben.
L
PIN2-Code
Abhängig von Ihrer SIM-Karte, kann für manche Funktionen oder Dienste die Eingabe des PIN2-Geheimcodes erforderlich sein. Der PIN2-Code ist ein zweiter 4 bis 8-stelliger Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Wenn Sie 3 Mal hintereinander den falschen PIN2-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Um die Karte zu entsperren, benötigen Sie den PUK2­Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft erhalten.
L
=HLWXQG'DWXP
Mit diesem Menü können Sie die Uhrzeit und das Datum, die Zeitzone sowie die Sommerzeit einstellen und den Modus der Uhr-Anzeige ändern.
Mit der Funktion Status können Sie in jedem Unter-Menü (Alle Anrufe, Ins Ausland, usw.) die Einstellungen (Ein/Aus) der Anrufsperre überprüfen.
Wenn der PIN-Code deaktiviert ist können Sie ihn nicht ändern.
Wenn Sie 10 Mal hintereinander einen falschen PUK-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt und ist nicht mehr funktionsfähig. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Netzbetreiber oder Ihr Telefonfachgeschäft.
Uhr-Anzeige
Zum Einstellen der Uhrzeit-Anzeige Analog oder Di gital, die im Ruhemodus erscheint, drücken Sie die Taste
8KU$Q]
,
.
Datum einstellen
Mit dieser Funktion können Sie das Datum einstellen, indem Sie die
'DWXPHLQVWHOOHQ
entsprechenden Zifferntasten drücken (Sie können dafür auch die Tasten oder -verwenden).
Zeitzone
L
=HLW]RQH
<
oder >. Bestätigen Sie in beiden Fällen mit
Zeitzone und Sommerzeit müssen zuerst eingestellt werden. Danach sollten Sie das Datum und die Uhrzeit prüfen, wenn diese Einstellungen zuvor
Einstellungen
&
Voreinstellung
31
+
Page 34
Mit der Funktion Zeitzone können Sie die für Sie zutreffende Zeitzone gemäß GMT (Greenwich Meridian Time) einstellen. Wählen Sie mit Ihren Aufenthaltsort zutreffende Einstellung, z.B. GMT + 00:00 bei einem Aufenthalt in Großbritannien, GMT + 01:00 bei einem Aufenthalt in Deutschland, Frankreich oder in den Niederlanden.
Sommerzeit
L
6RPPHU]HLW
Mit dieser Funktion können Sie die Sommerzeit auf An (während der Sommerzeit) oder auf Aus (während der Winterzeit) einstellen, indem Sie die Ta s t e n beeinflusst, sollte sie zuerst vorgenommen werden. Wenn Sie in der Einstellung Sommerzeit An die Uhrzeit auf 12:00 einstellen, wird sie automatisch auf 13:00 geändert, sobald Sie die Einstellung der Sommerzeit auf Aus setzen.
Zeit einstellen
=HLWHLQVWHOOHQ
6SUDFKHQ
Zum Einstellen der Uhrzeit, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten drücken oder die Tasten vor- oder zurückzustellen.
Mit diesem Menü können Sie die Displaysprache für die Menütexte auswählen. Halten Sie im Ruhemodus die Taste
vorgenommen wurden. Um die für Sie gültige Zeitzone herauszufinden, können Sie in einem Atlas oder Lexikon nachsehen.
+
oder -, die für
Diese Einstellung betrifft nur die Länder, in denen eine offizielle Sommer-/ Winterzeit eingeführt ist (z.B. Greenwich Meridian Time / Britische Sommerzeit).
<
oder >betätigen. Da diese Einstellung das Datum und die Uhrzeit
<
oder > betätigen, um die Uhrzeit minutenweise
0
gedrückt, um dieses Menü aufzurufen.
=XEHK|U
=XEHK|U
Automelodien
$XWRPHORGLHQ
Lautsprecher
/DXWVSUHFKHU
32
Dieses Menü wird aktiv, sobald eine Zubehörkomponente (siehe Seite 91) angeschlossen ist. Sie können dann die notwendigen Parametereinstellungen für die Benützung vornehmen.
Zum Einstellen der Melodie für ankommende Rufe bei Einsatz einer Kfz­Freisprechanlage. Es stehen verschiedene Melodien zur Verfügung: Melodien speziell für die Kfz-Freisprechanlage und die anderen Melodien, die Sie zuvor bereits für Ihr Telefon ausgewählt haben.
Um Ihre Telefongespräche zu hören, entweder über den Lautsprecher der Kfz­Freisprecheinrichtung oder über den Radio-Lautsprecher, falls vorhanden.
Einstellungen
&
Voreinstellung
Page 35
Sprachtraining
Zum Aktivieren der Sprachwahl mit einem Sprachbefehl. Verwenden Sie dieses
6SUDFKWUDLQLQJ
Menü, wenn das Telefon an der Kfz-Freisprecheinrichtung angeschlossen ist, um den Sprachbefehl zu programmieren, indem Sie die Anweisungen auf dem Display befolgen. Nachdem der Sprachbefehl eingerichtet ist, gibt die Kfz­Freisprecheinrichtung einen Beepton aus und aktiviert die Sprachwahl, sobald Sie den programmierten Sprachbefehl aussprechen (siehe “Sprachwahl” Seite 18).
Timer
Um das Telefon automatisch auszuschalten, entweder sofort, 30 Sekunden, 5 Minuten oder 3 Stunden nachdem die Zündung Ihres Kraftfahrzeugs
7LPHU
abgeschaltet wurde.
Automatische Antwort
Zum Einstellen der automatischen Anrufannahme für ankommende Gespräche.
$XWR$QWZRUW
6FKQHOOWDVWHQ
Sie können eine Verzögerung von 5 bis 15 Sekunden für die automatische Anrufannahme einstellen.
Sie können, anstatt die verschiedenen Menüs aufzurufen und in den Listen zu blättern, einen Direktzugriff für eine spezielle Funktion auf einer Schnelltaste programmieren. Durch Gedrückthalten der entsprechenden Schnelltaste wird dann die programmierte Funktion automatisch aktiviert.
L
Für die Programmierung können nur die Tasten 2 bis 9 verwendet werden, da die Tasten Funktionen belegt sind, die nicht geändert werden können.
1 Zum Programmieren einer Schnelltaste, drücken Sie , und wählen Sie
Einstellungen, Schnelltasten, drücken Sie dann auf
2 Drücken Sie eine der Tasten von 3 Blättern Sie in der Liste, um die Funktion auszuwählen, die Sie dieser
Taste zuordnen möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
L
Wenn die ausgewählte Schnelltaste bereits belegt ist, können Sie sie neu programmieren: Drücken Sie zwei Mal auf
,
Sie
4 Für die Nutzung der Schnelltasten, halten Sie einfach im Ruhemodus die
Taste gedrückt, auf der Sie die entsprechende Programmierung gelegt
haben, um eine Funktion zu starten oder zu aktivieren.
L
Sie können die Schnelltasten auch für die Sprachwahl verwenden (siehe “Sprachwahl” Seite 18). Abhängig von Ihrem Netzbetreiber können zusätzlich
0
(Auswahl der Sprache) und 1 (Sprachmailbox) bereits mit
,
.
2
bis 9 und bestätigen Sie mit ,.
,
. Sie gelangen so in die Liste der verfügbaren Funktionen.
, wählen Sie
Ändern
,
.
und drücken
Einstellungen
&
Voreinstellung
33
Page 36
zu den Tasten 0 und 1 noch weitere Tasten bereits belegt und für eine Neu-Programmierung gesperrt sein.
Sie können die Schnelltasten
2
bis
9 mit nachfolgenden Funktionen belegen
Wählt die zugeordnete
6FKQHOOZDKO
5XKHDNWLY $XWRDNWLY
.RSIK|UHUDNWLY
$XHQDNWLY 3HUV|QOLFKDNWLY
Nummer aus dem Telefonbuch.
Aktiviert die Ruhe-Schnell­Einstellung (Vibrations­funktion ein, Rufton aus).
Aktiviert die Kopfhörer­Schnell-Einstellung (Ruf­tonlautstärke mittel, Gesprächsannahme mit jeder Taste).
Aktiviert die Außen­Schnell-Einstellung (Ruftonlautstärke hoch, Tastensperre ein mit 1 Min. Verzögerung).
7DVWHQVS
0HHWLQJ
Wahlwiederholung der zu-
:DKOZLHGHUK 5FNDQWZRUW
5HFKQHU 1RWUXI
=XU6SUDFKER[ 0HOGXQJOHVHQ
$XWRQRPLHDNWLY $EJOHLFKHQ
letzt gewählten Rufnummer.
Direkter Zugriff auf den Rechner.
Rufumleitung aller Ge­spräche an die Sprach­Mailbox.
Aktiviert die Autonomie­Schnell-Einstellung, um die Betriebsdauer des Akkus zu verlängern (Animation aus, Vibrationsfunktion aus, Beleuchtung aus, Ruftonlautstärke mittel).
Öffnet das Menü
1DFKUVHQGHQ (UHLJQLVVH
Mitteilung.
Sofortiger Zugriff auf die Tastensperre.
Aktiviert die Auto-Schnell­Einstellung (Ruftonlaut­stärke hoch, Gesprächsan­nahme mit jeder Taste).
Aktiviert die Meeting­Schnell-Einstellung (Vibra­tionsfunktion ein, Rufton und alle Tastentöne abgeschaltet).
Aktiviert die persönlichen Einstellungen.
Wahlwiederholung des zu­letzt angekommenen Rufes.
Zum Wählen der Notruf­nummer.
Liste der Mitteilungen anzeigen.
Abgleich Ihres Telefon­buches und/oder Termin­kalenders mit einer PC­Anwendung.
L
Sie benötigen dafür das Datenübertragungskit (Seite 92).
Zeigt die Liste der Ereignisse aus dem Organiser-Menü an.
.
34
Einstellungen
&
Voreinstellung
Page 37
Zum Aufzeichnen einer
0HPRDXIQHKPHQ 0HPRK|UHQ
(PDLO
6WDUW *HVDPWNRVWHQ
%ULFNJDPH 5HVWO.RQWR
:HFNHU
6FUHHQVDYHU
:DKO7HOEXFK
6SUDFKVW HXHUXQJ
Memo. Öffnet das Menü E-mail für
den Zugriff auf die Mail­boxen.
WAP-Session starten.
L
Vertragsabhängig.
Direkter Zugriff auf das Spiel Brick game.
Öffnet das Menü Wecker. Öffnet das Menü Farben.
Öffnet das Menü Screen
saver.
Öffnet das Menü Wah l
Tel.buch zur Auswahl des
SIM- oder integrierten Telefonbuchs.
Mit dem Menü Sprachsteuerung können Sie eine spezielle Funktion schnell aktivieren: Anstatt eine Schnelltaste zu programmieren, müssen Sie nur einen Sprachbefehl definieren, der dann eine Funktion aktiviert, sobald Sie das zugeordnete Wort aussprechen. Sie können die Sprachsteuerung für alle Funktionen verwenden, die von der Schnelltaste unterstützt werden (siehe Seite 34).
1 Um einen Sprachbefehl für die Sprachsteuerung einzuric hten, drücken Sie
,
, wählen Sie Einstellungen > Sprachsteuerung und drücken Sie ,.
2Wählen Sie <Neu> und drücken Sie
die Funktion auszuwählen, die mit einem Sprachbefehl eingestellt werden
soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit 3Sobald OK drücken und sprechen erscheint, befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Display. Wenn Sie aufgefordert werden den
Sprachbefehl aufzuzeichnen, sollten Sie darauf achten, dass Sie sich an
(UHLJQLVKLQ]XIJQ
Zum Anhören der Memo.
Öffnet das Organiser­Menü Ereignis hinzufügen.
Zum Anzeigen der Gesamtkosten der abgehenden Gespräche.
L
Vertragsabhängig.
Zum Anzeigen des Rest­guthabens.
L
Vertragsabhängig.
)DUEHQ
Öffnet das Menü
%LOGHUOLVWH
Bilderliste.
,
, blättern Sie dann in der Liste, um
,
.
Einstellungen
&
Voreinstellung
35
Page 38
4 Mit dem nächsten Menü im Karussell können Sie den Sprachbefehl
5 Wiederholen Sie obige Bedienschritte, um weitere Sprachbefehle
6 Um eine Funktion mit der Sprachsteuerung zu aktivieren, halten Sie im
Sie können die als Sprachbefehl aufgezeichneten Worte jederzeit anhören, ändern oder löschen. Sie können auch anstelle einer Sprachsteuerung einen Sprachbefehl für die Sprachwahl einstellen (siehe “Sprachwahl” Seite 18).
L
1HW]
Verbind ung GPR S
9HUE*356
Mit diesem Menü können Sie die Verbindung zum Netz für Ihr Telefon einrichten, das Telefon manuell in die verfügbaren Netze einbuchen und Ihre bevorzugten Netze verwalten.
Ihr Mobiltelefon unterstützt die Nutzung von GPRS (Global Packet Radio Service), einem neuen Mobildienst, der einen Datenaustausch mit hohen Geschwindigkeitsraten bietet und dauerhafte Online-Verbindungen ermöglicht (z.B. für dauerhafte Verbindungen ins Internet oder WAP). Mit Ihrem Telefon können Sie alle Vorteile von GPRS für WAP und das Internet voll nutzen.
L
Mit diesem Menü können Sie festlegen, wann Ihr Mobiltelefon sich in das GPRS­Netz einbucht:
einem ruhigen Ort befinden und ein kurzes, deutlich ausgesprochenes
Wo r t v e rw e nde n .
Löschen oder Abspielen, Die Funktion ändern, die diesem Sprachbefehl
zugeordnet ist oder Den Sprachbefehl ändern, der für diese Funktion
verwendet wurde.
einzurichten. Drücken Sie kurz auf
zurückzukehren, oder die Taste
Ruhemodus zu schalten.
Ruhemodus die Taste
Sprachbefehl.
Die max. Dauer eines Sprachbefehls beträgt 2 Sekunden. Es können insgesamt max. 40 Sprachbefehle für die Sprachwahl und Sprachsteuerung definiert werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über die Verfügbarkeit von GPRS und den Vertragsbedingungen. Im Regelfall müssen Sie Ihr Telefon mit den GPRS­Einstellungen konfigurieren, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten. Verwenden Sie für diese Einstellungen, die in diesem Kapitel beschriebenen Menüs.
,
e
, um zum vorhergehenden Menü
e
gedrückt halten, um in den
gedrückt und sprechen Sie den aufgezeichneten
36
Einstellungen
&
Voreinstellung
Page 39
Beim Einschalten
Ihr Telefon bucht sich immer in das GPRS-Netz ein. Mit dieser Einstellung
ist eine schnellere GPRS-Verbindung möglich. Der Energieverbrauch wird
jedoch gesteigert.
Anwendung
Ihr Telefon bucht sich nur bei Bedarf automatisch in das GPRS-Netz ein.
Mit dieser Einstellung wird der Energieverbrauch vermindert, dafür ist die
Dauer des Verbindungsaufbaus länger.
L
Zusätzlich zu diesen Einstellungen müssen Sie in den Menüs der jeweiligen Anwendungen (WAP oder Datenübertragung), die Sie benützen möchten, das gewünschte Netz (GSM oder GPRS) einstellen.
Neu einbuchen
Mit dieser Funktion können Sie in der Einstellung "manueller Modus" eine Liste,
1HXHLQEXFK
der an Ihrem Aufenthaltsort verfügbaren Netze, aufrufen. Wählen Sie das Netz aus, in das Sie sich einbuchen möchten und bestätigen Sie mit
Vorzugs netze
Mit dieser Funktion können Sie eine Liste Ihrer bevorzugten Netze erstellen.
9RU]XJVQHW]H
$QUXIHLQVWHOOHQ
Dann versucht Ihr Telefon sich bei einem Ihrer bevorzugten Netze einzubuchen.
Mit diesem Menü können Sie alle Telefonoptionen einstellen (Rufumleitung, Anklopfen usw.).
,
.
Rufumleitung
5XIXPOHLWXQJ
Mit dieser Fu nktion können Sie ankommende Rufe entweder zu Ihrer Mailbox oder zu einer Rufnummer (unabhängig davon, ob diese Nummer in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist oder nicht) umleiten und folgende Optionen zuweisen:
- -
L
Bevor Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die Rufnummern Ihrer Sprach­Mailboxen eingeben (siehe “Mailboxen” Seite 38). Dieses Leistungsmerkmal ist vertragsabhängig und unterschiedlich zur Funktion Weitervermitteln, die während einer/mehrerer aktiver Verbindung(en) anzuwenden ist.
Alle umleiten/generelle Rufumleitung
In der Einstellung "Alle umleiten" werden alle ankommenden Rufe
umgeleitet.
L
Achtung! Wenn die generelle Rufumleitung aktiviert ist, erhalten Sie keinerlei Anrufe mehr, bis Sie die Funktion wieder deaktivieren.
'DWHQDQUXIH 6SUDFKDQUXIH )D[DQUXIH
Einstellungen
&
Voreinstellung
37
Page 40
Bedingte Rufumleitung
Mit dieser Funktion können Sie für die Rufumleitung für ankommende
Rufe Bedingungen festlegen. Drei Optionen stehen zur Verfügung: Bei
Keine Antwort (wenn Sie den Ruf nicht annehmen), bei Unerreichbar
(wenn das Netz nicht verfügbar ist) oder bei Besetzt (wenn Ihr Telefon
belegt ist und Ihr Vertrag das Leistungsmerkmal Anklopfen nicht
beinhaltet, oder Sie die Funktion Anklopfen nicht aktiviert haben). Jede
Option kann separat eingestellt werden.
Nachdem Sie entweder die Einstellung Bedingte Rufumleitung oder Alle
umleiten ausgewählt haben, können Sie festlegen, ob Sie ankommende
Rufe zu Ihrer Sprach-Mailbox oder zu einer anderen Rufnummer
umleiten, oder die Rufumleitung wieder beenden möchten.
Status
6WDWXV
Mit dieser Funktion können Sie den Status der Rufumleitung anzeigen.
Mailboxen
Mit diesem Menü können Sie die Nummern Ihrer Sprach-Mailbox eingeben,
0DLOER[HQ
wenn diese nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
L
Manchmal müssen zwei Nummern eingegeben werden: Eine zum Anhören der Nachrichten und eine für die Rufumleitung. Informieren Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber.
Automatische Wahlwiederholung
Zum Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Wahlwiederholung. Bei
$XWR::
aktivierter automatischer Wahlwiederholung und belegter Leitung, wählt Ihr Telefon die entsprechende Rufnummer erneut an, bis eine Verbindung hergestellt oder die maximale Anzahl der Wahlwiederholungen erreicht ist (max. 10). Bei jedem Wahlwiederholungsversuch hören Sie einen Beepton. Wenn die Verbindung erfolgreich aufgebaut werden konnte, gibt Ihr Telefon einen speziellen Beepton aus.
L
Das Zeitintervall zwischen den einzelnen Wahlwiederholungen wird automatisch nach jedem Wahlversuch verlängert.
Jede Taste
Mit dieser Funktion können Sie Anrufe durch Betätigen einer beliebigen Taste
-HGH7DVWH
annehmen, mit Ausnahme der Taste werden können.
Anklopfen
Das Leistungsmerkmal Anklopfen wird, abhängig vom eingestellten Netz,
$QNORSIHQ
unterschiedlich verwaltet.
)
, mit der Gespräche abgewiesen
38
Einstellungen
&
Voreinstellung
Page 41
Für GSM-Verbindungen
0LW*60
Sie können das Leistungsmerkmal Anklopfen aktivieren oder deaktivieren
und folgenden Optionen zuordnen:
Wenn die Funktion Anklopfen aktiviert ist, hören Sie einen Beepton falls
jemand während eines Gespräches Sie zu erreichen versucht.
L
0LW*356
Identifizierung
,GHQWLIL]LHUXQJ
9RUHLQVWHOOXQJ
9RUHLQVWHOOXQJHQ
Für GPRS-Verbindungen
Sie können das Leistungsmerkmal Anklopfen für ankommende
Telefongespräche Aktivieren oder Deaktivieren.
Sie können die Übermittlung Ihrer Rufnummer zulassen oder unterdrücken. Die Status Funktion informiert Sie, ob die Rufnummernübermittlung aktiviert oder deaktiviert ist.
L
Diese Funktion ist vertrags- und netzabhängig. Ihr Netzbetreiber informiert Sie gerne.
Mit diesem Menü haben Sie Zugriff auf eine Gruppe vordefinierter Einstellungen und können Ihr Telefon schnell an Ihre individuellen Anforderungen anpassen, indem verschiedene Einstellungen gleichzeitig geändert werden. Zum Beispiel, bei Auswahl der Voreinstellung Meeting , wird der Rufton Ihres Telefons abgeschaltet, die Vibrationsfunktion aktiviert und gleichzeitig werden die Tastentöne deaktiviert (alle anderen Einstellungen bleiben so wie Sie sie eingestellt haben). Wählen Sie am Ende des Meetings die Voreinstellung Persönlich, damit alle Ihre gewohnten Einstellungen wieder aktiv sind.
L
Sie können eine Voreinstellung auch auf eine Schnelltaste legen (siehe Seite 33).
Achtung! * Die in der ersten Spalte aufgelisteten Einstellungen sind die Standardeinstellungen (voreingestellte Werkseinstellungen). Da alle Parameter individuell einstellbar sind, können Ihre Einstellungen von den nachstehend aufgelisteten abweichen. In beiden Fällen (unabhängig davon, ob Sie die Parameter geändert haben oder nicht) werden diese Einstellungen im Menü
Persönlich gespeichert und sind jedem Tabellenfeld zugewiesen.
- - - -
6WDWXV $OOH$QUXIH 6SUDFKDQUXIH )D[DQUXIH 'DWHQDQUXIH
Das Anklopfen ist vertragsabhängig. Ihr Netzbetreiber informiert Sie gerne.
¤
Einstellungen
&

Voreinstellung

39
Page 42
°Gesprächsannahme mit jeder Taste.
3HUV|QOLFK 5XKH $XWRQRPLH $XHQ 0HHWLQJ
Vibrationsfunktion Ruftonlautstärke Mittlere* Tastenton Aktiviert* Organiser Alarm Aktiviert* Akkuwarnsignal Aktiviert* Infoton neue SMS Aktiviert* Beleuchtung 10 Sek.* Mit jeder Taste° Animation Aktiviert*
=XEHK|U(LQVWHO OXQJHQ
Bei Anschluss einer Zubehörkomponente stehen Ihnen die in nachfolgender Tabelle beschriebenen Einstellungen im Menü Voreinstellung ebenfalls zur Verfügung.
L
Aktiviert*
Deaktiviert
Beim Entfernen der Zubehörkomponente übernimmt Ihr Telefon automatisch wieder die Voreinstellung
*
Aktiviert
Aus
Deaktiviert ¤
Mittlere
Hohe Aus Deaktiviert ¤ ¤ Deaktiviert Deaktiviert ¤ ¤ ¤ Deaktiviert ¤ ¤ ¤ Deaktiviert ¤ ¤ ¤
¤Deaktivier ¤ ¤ ¤ ¤ ¤
*
¤Deaktivier ¤
Persönlich
(siehe vorhergehende Tabelle).
Aktiviert
40
Vibrationsfunktion Ruftonlautstärke Ta s t e n t o n Organiser Alarm Akkuwarnsignal Infoton neue SMS Beleuchtung Mit jeder Taste° Animation
Kopfhörer
Zigaretten-Anzün-
Data Kit Kfz Kit
der-Adapter oder
.RSIK|UHU
Schnell-Ladegerät
$XWR
¤ Deaktiviert Deaktiviert Deaktiviert
Mittlere ¤ ¤Hohe
¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ ¤ Aktiviert
Aktiviert ¤ ¤ Aktiviert
¤ ¤ ¤ ¤
Einstellungen
&
Voreinstellung
Page 43
7HOHIRQEFKHU
Für alle in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen müssen Sie das entsprechende Telefonbuch ausgewählt haben: Entweder das SIM­Telefonbuch oder das im Telefon integrierte Telefonbuch. Mit einer Schnelltaste können Sie schnell von einem Telefonbuch zum anderen hin­und herschalten (siehe “Schnelltasten” Seite 33).
(LQIKUXQJ
I
hr Mobiltelefon verfügt über zwei Telefo nbücher. Das SIM­Telefonbuch befindet sich auf der SIM-Karte und die Anzahl der Einträge ist abhängig von der Kapazität Ihrer SIM-Karte.
L
Die Kapazität der SIM-Karte hängt von der Kartenart ab. Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrer örtlichen Verkaufsstelle.
Das zweite Telefonbuch ist im Speicher Ihres Mobiltelefons integriert; dort können max. 300 Namen mit verschiedenen Zusatzinformationen, wie nachfolgend beschrieben, gespeichert werden.
L
Das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch und der Organiser sowie die Bilderliste belegen den gleichen Speicherbereich. Demzufolge sind beide Funktionen voneinander abhängig: Je mehr Namen Sie im Telefonbuch eintragen, umso weniger Ereignisse können Sie speichern und umgekehrt. Die Gesamtanzahl der Einträge beträgt max. 300 (Namen und Ereignisse).
Zur Prüfung der noch freien Speicherkapazität Ihres Telefons, rufen Sie im Ruhemodus das Hauptmenü mit
,
auf, wählen Sie dann Extras > Speicher.
7HOHIRQEXFK
Mit dem Menü Telefonbuch können Sie eines der zwei verfügbaren Telefonbücher auswählen: Das SIM-Karten Telefonbuch oder das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch. Wenn Sie neue Namen im Telefonbuch eintragen, werden diese in dem Telefonbuch hinzugefügt, das Sie mit diesem Menü ausgewählt haben.

Telefonbuch

Liste zeigen* Einst. Tel.buch
Wahl Te l. b uch
Im Telefon
In SIM-Karte Reset Tel.buch** Alle kopieren***
L
* Zeigt die Namenliste des ausgewählten Telefonbuchs (in SIM oder im Telefon). ** Diese Funktion kann NICHT für das SIM­Telefonbuch verwendet werden. *** Kopiert den Inhalt Ihrer SIM-Karte in Ihr Telefon. Das zweimalige Ausführen dieser Funktion dupliziert alle Einträge.
41
Page 44
7HOHIRQEXFKLQ6,0.DUWH
:DKO7HOEXFK
,Q6,0.DUWH
7HOHIRQEXFKLP7HOHIRQ
:DKO7HOEXFK
,P7HOHIRQ
Drücken Sie , und wählen Sie Telefonbuch, Einstellung Telefonbuch, Wah l
Telefonbuch. Wählen Sie jetzt mit
Namen, die dort hinzugefügt werden, können dann in das Telefonbuch Ihres Telefons kopiert werden Wenn Sie den Inhalt Ihres SIM-Telefonbuchs in Ihr Telefon kopieren (siehe nächster Abschnitt), können Sie das Telefonbuch Ihrer SIM-Karte trotzdem verwenden, obwohl es weniger Eintragsfelder beinhaltet. Für eine ausführliche Beschreibung des SIM-Telefonbuchs und wie Sie dort Namen hinzufügen, siehe “Namen im Telefonbuch hinzufügen” Seite 42.
L
Ihr Mobiltelefon kann nur jeweils ein Telefonbuch verwalten und ignoriert die Informationen, die das andere Telefonbuch betreffen: Z.B. wenn der Name "Müller" in beiden Telefonbüchern vorhanden ist und Sie ihn im Telefon löschen, bleibt er auf der SIM-Karte unverändert erhalten.
Standardmäßig ist das im Telefon integrierte Telefonbuch eingestellt. Dort können bis zu 300 Namen gespeichert werden, die mit der Funktion Reset
Telefonbuch komplett gelöscht werden können. Abhängig von der Kapazität
Ihrer SIM-Karte, können Sie die in diesem Telefonbuch hinzugefügten Namen in das SIM-Karten Telefonbuch kopieren (siehe “Kopie auf SIM” Seite 45). Wenn Sie zum ersten Mal eine SIM-Karte verwenden, befolgen Sie die Anweisungen für das korrekte Einsetzen der SIM-Karte, siehe Seite 9, und lesen Sie dann den nachfolgenden Abschnitt.
<
oder > das SIM-Karten Telefonbuch aus.
1DPHQLP7HOHIRQEXFKKLQ]XIJHQ
,QGLH6,0.DUWH
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Namen in das SIM-Telefonbuch hinzuzufügen: 1 Rufen Sie das Telefonbuch mit 2 Geben Sie zuerst den Namen und dann die gewünschte Rufnummer ein
und drücken Sie
L
Die max. Rufnummernlänge beträgt 40 Zeichen, abhängig von Ihrer SIM-Karte. Bei Eingabe der vollständigen Rufnummer, einschließlich der Landeskennziffer und Ortsvorwahl kann die Rufnummer unabhängig vom Aufenthaltsort gewählt werden.
3 Wählen Sie dann die Art der Rufnummer für diesen Eintrag aus: Te l e f o n ,
Fax oder Daten und bestätigen Sie mit
Telefonbuch zu speichern.
,
-
auf, wählen Sie Ne u, drücken Sie dann
.
,
, um den Eintrag in Ihrem
,.
42
Telefonbücher
Page 45
,P7HOHIRQ
(LJHQH1XPPHU
Das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch ist im Gegensatz zum SIM­Telefonbuch mi t mehr Eintragsfeldern ausgestattet, im Einzelnen werden verwaltet
• Vornamen- und Namenfelder
Rufnummernfelder (Mobil, Geschäft usw.)
• Zusätzliche Felder (E-mail und Hinweis)
Sie können max. 300 Einträge vornehmen und von den max. 7 Feldern pro Eintrag jeweils 5 Nummernfelder Ihrer Wahl belegen (z.B. mit 2 Mobilrufnummern oder 3 Geschäfts-/Arbeitsrufnummern pro Namen).
1
Drücken Sie
2 Geben Sie den gewünschten Namen, dann den Vornamen ein und
drücken Sie
L
Eines der beiden Namensfelder kann ohne Eintrag sein, beide dürfen jedoch nicht leer sein. Drücken Sie e, um das vorhergehende Feld anzusteuern.
3 Wählen Sie im Karussell Neues Feld die gewünschte Rufnummernart
(Mobil, Fax, Daten, Pager, Zuhause, Arbeit) oder eines der zwei alphanumerischen Felder (Notiz, E-Mail) aus und geben Sie die entsprechenden Nummern oder Textangaben ein. Drücken Sie dann um diesen neuen Eintrag zu speichern.
Das Feld "Eigene Nummer", das im Telefonbuch erscheint, sollte Ihre eigene(n) Rufnummer(n) enthalten. Wenn nicht, empfehlen wir Ihnen, Ihre Mobilrufnummer(n) sowie andere wichtige Informationen dort einzutragen.
L
Auch wenn alle Felder leer sind, kann die Komponente "Eigene Nummer" nicht gelöscht werden und ist immer vorhanden.
, und wählen Sie Telefonbuch
,
.
1DPHQlQGHUQXQGYHUZDOWHQ
Sobald Sie Einträge in Ihrem Telefonbuch gespeichert haben, können Sie im Ruhemodus das Telefonbuch mit vorausschauenden Texteingabe und Wortdatenbank können Sie beim Suchen nach einem Namen im Telefonbuch genauso vorgehen wie bei der Eingabe (siehe Seite 4): Sobald die Namenliste auf dem Display angezeigt ist drücken Sie
-nur ein Mal- die Tasten, die den Anfangsbuchstaben des Namens entsprechen
6 2 7
(z.B., Tasteneingaben werden geprüft und der mit diesen Anfangsbuchstaben beginnende Name wird automatisch in der Liste ausgewählt. Je nach
für "mar" = Anfangsbuchstaben von "Martin"). Die
max. 20 Zeichen max. 40 Zeichen u. 1 "+" max. 50 Zeichen
>
Neu, drücken Sie dann
-
aufrufen. Dank der integrierten,
,.
,
:
,
Telefonbücher
43
Page 46
ausgewähltem Telefonbuch, haben Sie dann Zugriff auf einige oder alle nachfolgenden Funktionen:
• Anruf oder Freisprechen tel.
•Sprachwahl zuordnen
•Schnellwahl
•Typ ändern
L
Im vorliegenden Kapitel ist das “Anrufe und Mitteilungen” Se ite 46 finden Sie weitere Informationen über d ie Nutzung
,QGHU6,0.DUWH
,P7HOHIRQ
der Telefonbücher für die Rufnummernwahl und zum Senden von Nachrichten.
Wählen Sie einen Namen im SIM-Karten Telefonbuch aus und drücken Sie für den Zugriff auf eine der nachfolgenden Funktionen:
- Löschen, um den ausgewählten Namen und die Rufnummer zu löschen,
- Ändern, um den ausgewählten Namen und alle zugeordneten Informationen zu ändern,
- Kopie auf Telefon hörenden Informationen in das Telefonbuch Ihres Telefons zu kopieren.
Ein Feld hinzufügen
1
Um ein zusätzliches Feld in einem vorhandenen Eintrag einzufügen, wählen Sie den gewünschten Namen aus, wählen Sie Anzeigen, und drücken Sie
2Wählen Sie <Neu> und drücken Sie
aus, das hinzugefügt werden soll, und drücken Sie gewünschte Rufnummer oder den Text ein und drücken Sie Änderungen zu speichern.
3 Durch Wiederholen der Bedienschritte 1 und 2 können Sie max. 6 Felder
pro Eintrag hinzufügen. Drücken Sie kurz auf vorhergehenden Menü, oder die Taste gedrückt halten, um in den Ruhemodus zu schalten.
L
Die Rufnummern und Texte werden in der Reihenfolge des Erstellungsdatums angezeigt. Die erste , eingegebene Fax- oder Telefonnummer gilt als Standardnummer und erscheint an erster Stelle in der Liste. Zur Kennzeichnung einer anderen Nummer als Standardrufnummer, siehe “Als Standard kennzeichnen” Seite 45. Die alphanumerischen Felder (Notiz und E-Mail) können nur geändert oder gelöscht werden.
Den Inhalt eines Feldes ändern
1 Um den Feldinhalt eines bestehenden Eintrages zu ändern, wählen Sie den
$Q]HLJHQ
gewünschten Namen aus, drücken Sie drücken Sie nochmals
•Löschen
• Namen ändern
• Nachricht senden
• Standard
Verwal ten
, um den ausgewählten Namen und alle dazuge-
,
• Kopie auf Telefon
• Kopie auf SIM
•Anzeigen
der Telefonbücher beschrieben. Im Kapitel
. Wählen Sie die Art des Feldes
,
. Geben Sie die
,
e
für die Rückkehr zum
,
,
.
, wählen Sie Anzeigen und
,
,.
, um die
44
Telefonbücher
Page 47
2 Wählen Sie dann in der Liste das Feld aus, das Sie ändern möchten, und
drücken Sie Detailinformationen des ausgewählten Feldes erscheinen (gespeicherte Rufnummer, Kennzeichnung, wenn es eine Standardrufnummer ist, Symbole entsprechend der Art der Rufnummer usw.). Drücken Sie um das nächste Karussell aufzurufen.
3 Wählen Sie im angezeigten Karussell Ändern und drücken Sie
bQGHUQ
Sie die gewünschten Änderungen aus und drücken Sie , zum Speichern.
Feldart ändern
L
Wenn Sie Ihr SIM-Telefonbuch in Ihr Telefon kopieren, kann es sein, dass manche
7\SlQGHUQ
Nummern "Ohne Feldzuordnung" erscheinen und keine Symbolkennzeichnung haben. Rufnummern "Ohne Feldzuordnung" können nur geändert werden: Befolgen Sie die nachfolgenden Bedienschritte, um die Feldart für diese Rufnummern zu definieren oder, um die Feldart aller gespeicherten Rufnummern zu ändern.
Um die Feldart eines bestehenden Eintrages zu ändern, führen Sie die Bedienschritte 1 bis 3 vom Abschnitt “Den Inhalt eines Feldes ändern” aus. Wählen Sie dann im Karussell-Menü Typ ä nde rn , wählen Sie die neue Rufnummernart aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
Ein Feld löschen
Wenn Sie ein Feld eines bestehenden Eintrages löschen möchten, führen Sie die Bedienschritte 1 bis 3 vom Abschnitt “Den Inhalt eines Feldes ändern” aus.
/|VFKHQ
Wählen Sie dann im Karussell-Menü Löschen und bestätigen Sie mit
Als Standard kennzeichnen
Bei der Eingabe neuer Einträge gilt die erste, eingegebene Nummer als Standardrufnummer: Es ist die erste Nummer, die in dem Eintrag erscheint, und
6WDQGDUG
damit die Rufnummer, die automatisch gewählt wird, wenn die Abheben-Taste die Taste , gedrückt wird und die Funktionen Anruf, Freisprechen tel. oder
Nachricht senden aufgerufen werden.
Um die Kennzeichnung der Standardnummer zu ändern (z.B. anstelle der Privatnummer soll die Geschäftsnummer als Standardnummer gelten), führen Sie die Bedienschritte 1 bis 3 vom Abschnitt “Den Inhalt eines Feldes ändern” aus. Wählen Sie dann im Karussell-Menü Standard und bestätigen Sie mit
Kopie auf SIM
Wie bereits zuvor angemerkt, ist es bei häufigem Telefonwechsel sinnvoll, die
.RSLHDXI6,0
Namen Ihrer Ansprechpartner im SIM-Telefonbuch zu speichern. Wenn Sie Ihre Rufnummern auf die SIM-Karte kopieren, haben Sie immer ein aktuelles Telefonbuch zur Verfügung, wenn Sie zwischen den Telefonbüchern hin- und herschalten oder ein anderes Telefon verwenden. Um eine Rufnummer in das SIM-Karten-Telefonbuch zu kopieren, führen Sie die Bedienschritte 1 bis 3 vom Abschnitt “Den Inhalt eines Feldes ändern” aus. Wählen Sie dann Kopie auf SIM und drücken Sie
,
, wählen Sie Anzeigen und drücken Sie erneut ,; die
,
,
.
,
,
.
,
. Führen
.
oder
,
,
.
Telefonbücher
45
Page 48
$QUXIHXQG0LWWHLOXQJHQ
(LQIKUXQJ
Mit dem Menü
Telefonbuch werden
alle Informationen der gespeicherten An-
gewählten Telefonbuch verwaltet.
L
Wenn die Telefonbücher unter­schiedliche Einträge enthalten, kann der Menü-Inhalt variieren.
Mitteilungen (SMS) senden oder lesen und die Einstellungen für alle Nachrichten einschließlich des Mitteildienstes vornehmen. Sie können alle Mitteilungen mit dem Reset-Befehl auf einmal löschen.
sprechpartner im aus-
Mit dem Menü
Mitteilung können Sie
die Mitteilungen in Ihrer Sprach-Mailbox verwalten, kurze
(LQH5XIQXPPHUDQUXIHQ
1RWUXIQXPPHU
Mit der Notrufnummer können Sie die in der Nähe Ihres Aufenthaltsortes befindliche Notrufzentrale anrufen. Die Notrufnummer kann meistens auch
1RWUXI
gewählt werden, wenn die Tasten gesperrt sind und ohne Eingabe des PIN­Codes.
L
Abhängig vom Netzbetreiber, kann die Notrufnummer auch gewählt werden, wenn keine SIM-Karte in Ihrem Telefon eingelegt ist. 112 ist die Standard­Notrufnummer in Europa (mit Ausnahme von Großbritannien und Irland: 999).
Telefonbuch
[Telefon-Telefonbuch aktiviert]
<Neu>
Name > Vorname > Pager / Zuhause / Arbeit/Mobil/Fax/Daten/Hinweis/E-mail
[Name ausgewählt]
Namen ändern / Anruf / Freispr. tel. / Nachr. senden / Löschen / Anzeigen (Kopie auf SIM, Sprachwahl, Schnellwahl, Standard, Typ ändern)
[SIM-Telefonbuch aktiviert]
<Neu>
Namen > Nummer > Anruftyp > Daten/ Telefon/Fax
[Name ausgewählt]
Anruf / Freispr. tel. / Nach. senden / Sprachwahl / Schnellwahl / Löschen / Ändern / Kopie auf Telefon
Mitteilung
Nachricht senden / Meldung lesen / Einstellungen / Reset / Mitteildienst
46
Page 49
1 Um die Notrufnummer zu wählen, geben Sie sie im Ruhemodus ein,
indem Sie die entsprechenden Zifferntasten drücken, oder drücken Sie
,
und wählen Sie Telefonbuch > Notruf.
2 Drücken Sie
$QGHUH5XIQXPPHUQ
Eine Rufnummer eingeben
Geben Sie im Ruhemodus eine Rufnummer ein, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten drücken. Drücken Sie zu beenden.
L
Mit , rufen Sie ein Karussell auf und können diese Rufnummer anrufen, speichern oder eine SMS senden.
Einen Namen auswählen
L
Für Ihr Wohlbefinden und zu Ihrer eigenen Sicherheit, sollten Sie das Telefon
$QUXI
)UHLVSUHFKWHOHI
nicht an Ihr Ohr nehmen, wenn Sie das Freisprechen aktiviert haben, ganz besonders nicht, wenn Sie die Lautstärke erhöht haben.
1 Drücken Sie - und wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. 2 Wenn Sie das SIM-Karten Telefonbuch aktiviert haben:
- sobald der Eintrag ausgewählt ist, drücken Sie einfach Wa hl oder
- drücken Sie zwei Mal auf wählen Sie dann Anruf oder Freispr. telef. und drücken Sie die Rufnummernwahl.
3 Wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch aktiviert haben:
•Um die Standardrufnummer zu wählen:
- sobald der Eintrag ausgewählt ist, drücken Sie einfach Wa hl oder
- rufen Sie mit
Anruf oder Freisprech. telef..
• Wenn Sie eine der anderen Rufnummern anrufen möchten, wählen Sie, sobald der gewünschte Eintrag ausgewählt ist, Anzei gen und wählen Sie dann die Rufnummernart in der Liste aus (Mobil, Zuhause usw.). Rufen Sie mit
Anruf oder Freisprech. telef..
4 In allen Fällen beenden Sie das Gespräch mit der Taste
L
Sie können auch während eines Gespräches auf Feisprechen umschalten: Drücken Sie
(
für die Wahl und ), um das Gespräch zu beenden.
(
für die Wahl und ), um das Gespräch
,
, um das nächste Karussell aufzurufen,
,
das Karussell der Einträge auf, wählen Sie dann
,
das nächste Karussell auf und wählen Sie
)
,
, wählen Sie
Freispr. aktiv.
und bestätigen Sie mit ,.
(
(
.
für die
,
für
für die
Anrufe und
Mitteilungen
47
Page 50
Die Schnellwahl verwenden
Halten Sie im Ruhemodus eine der Tasten 2 bis 9 gedrückt, um die
6FKQHOOZDKO
zugeordnete Rufnummer zu wählen (siehe “Schnellwahl” Seite 17): Die Verbindung wird aufgebaut. Mit
Die Sprachwahl verwenden
Halten Sie im Ruhemodus die Taste ,gedrückt und sprechen Sie dann den
6SUDFKZDKO
gespeicherten Sprachbefehl (siehe “Sprachwahl” Seite 18). Wenn Ihr Telefon die Sprachwahl erkennt, wählt es automatis ch die zugeordnete Rufnummer. Mit
)
beenden Sie das Gespräch.
0LWWHLOXQJ606
Sie können Ihre Ansprechpartner nicht nur anrufen sondern Ihnen auch kurze Textmitteilungen senden, sogenannte SMS, und eine Melodie oder ein Comic­Symbol (optional) anfügen. Kurzmitteilungen (SMS) können Sie an jeden beliebigen Gesprächspartner senden (unabhängig davon, ob er in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist oder nicht). Die empfangenen Mitteilungen werden auf dem Display des Mobiltelefons der Gegenstelle angezeigt. Mit der Funktion Nachric ht senden im Menü Mitteilung können Sie:
1DFKUVHQGHQ
1DFKULFKW606VHQGHQ
An einen Namen aus der Liste
• eine Standardtext-Mitteilung oder eine individuell gestaltete Kurzmitteilung an einen Empfänger senden,
• die zuletzt gesendete Mitteilung bei Bedarf ändern und erneut versenden,
• an Ihre Mitteilung eine Melodie und/oder ein Comic-Symbol anfügen.
Die Standardtext-Mitteilungen (SMS) werden einzeln nacheinander angezeigt: Z.B. können Sie für Rückruf erbeten ... eine bereits vorprogrammierte Mitteilung auswählen einschließlich Ihrer Telefonnummer, wenn diese an erster Stelle unter der Funktion Eigene Nr. gespeichert ist (siehe Seite 46).
An die Standard-Rufnummer, falls mehrere Nummern
vorhanden (Telefonbuch im Telefon) oder zur einzigen Telefonnummer (SIM-Telefonbuch)
1 Drücken Sie
,
2
Wählen Sie Nachr. senden und drücken Sie ,, befolgen Sie dann nachfolgende Anweisungen, um eine Nachricht mit oder ohne Melodie zu senden.
-
.
)
beenden Sie das Gespräch.
, wählen Sie den gewünschten Namen aus und drücken Sie
48
Anrufe und
Mitteilungen
Page 51
An die gewünschte Rufnummer (nur Namensliste im Telefon)
1 Drücken Sie
,
2 Wählen Sie die gewünschte Rufnummer aus und drücken Sie 3Wählen Sie Nachr. senden und drücken Sie
nachfolgende Anweisungen, um eine Mitteilung mit oder ohne Melodie zu senden.
-
, wählen Sie Anzeigen und drücken Sie ,.
, wählen Sie den gewünschten Eintrag aus, drücken Sie dann
An einen beliebigen Ansprechpartner
Wenn Sie eine Mitteilung an einen Ansprechpartner senden möchten, dessen Rufnummer nicht im Telefonbuch gespeichert ist, drücken Sie Sie Mitteilung, dann Nachr. senden und Neu. Geben Sie die Rufnummer des Empfängers ein und drücken Sie Anweisungen, um eine Mitteilung zu senden.
Zusammen mit einer Melodie
L
Sie müssen eine "Eigene Melodie" gespeichert haben, damit Sie sie senden können (siehe “Downloaden und eigene Melodie” Seite 28).
1 Drücken Sie , und wählen Sie Mitteilung > Nachr. senden.
L
Sie können auf dieses Menü auch über das beschrieben.
2 Wählen Sie mit + oder - einen Namen aus, oder < Neu>, wenn Sie eine
Mitteilung an einen nicht gespeicherten Empfänger senden möchten
(geben Sie in diesem Fall die Rufnummer ein), drücken Sie dann 3Wählen Sie Melodi e > Eig. Melodie [1 bis 5] und drücken Sie 4 Geben Sie die Mitteilung ein (max. 30 Zeichen) und drücken Sie
L
Damit Ihr Gesprächspartner die gesendete Melodie hören kann, muss er ebenfalls ein Philips Mobiltelefon besitzen.
Ohne Melodie
Wiederholen Sie die Bedienschritte 1 und 2 des vorhergehenden Abschnittes. Wählen Sie dann Standard, um eine Standardtext-Mitteilung zu senden, Neu, um eine neue Nachricht einzugeben und zu senden, oder Letzte SMS, um die zuletzt gesendete Nachricht nochmals zu senden.
L
Für die Eingabe einer neuen Nachricht oder zum Ändern eines Standardtextes oder der zuletzt gesendeten Nachricht, siehe “Text- oder Zifferneingaben” Seite 4.
,
,
, befolgen Sie dann
,
und wählen
,
. Befolgen Sie dann die vorhergehenden
Telefonbuch
zugreifen, wie zuvor
,
.
,
.
,
.
.
Anrufe und
Mitteilungen
49
Page 52
Comic-Symbole hinzufügen
Mit dieser Funktion können Sie ein Comic-Symbol mit Ihrer Mitteilung
,FRQKLQ]XIJQ
versenden. Damit der Empfänger das Bild sehen kann, muss er ebenfalls ein Philips GSM Mobiltelefon besitzen. Ist dies nicht der Fall, wird am Ende der Nachricht ein entsprechender, aus Satzzeichen zusammengesetzter, Code angezeigt.
Senden
Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Mitteilung senden. Bestätigen Sie
,
mit
6HQGHQ
.
Speichern
Mit dieser Funktion können Sie die aktuelle Mitteilung mit dem evtl. angefügten
6SHLFKHUQ
0HOGXQJOHVHQ
0HOGXQJOHVHQ
Symbol oder der Melodie speichern. Bestätigen Sie mit
Mit der Funktion Meldung lesen im Menü Mitteilung können Sie die SMS-Liste prüfen, die Ihre gespeicherten und empfangenen Mitteilungen enthält, sowie diese Mitteilungen löschen, beantworten, nochmals versenden oder weiterleiten.
Empfangene Mitteilungen
Empfangene, bereits gelesene Mitteilungen sind mit gekennzeichnet. Empfangene, noch nicht gelesene Mitteilungen sind mit Wählen Sie eine Mitteilung aus und drücken Sie Nachricht angezeigt ist, können Sie mit der Taste aufrufen:
- Antworten, um dem Absender mit einer Mitteilung zu antworten,
- Weiterleiten, um die ausgewählte Mitteilung weiterzuleiten (wählen Sie den
Empfänger im Telefonbuch aus, oder geben Sie die Rufnummer manuell ein),
- Löschen, um die ausgewählte Mitteilung zu löschen,
- Nr. speichern, um die Rufnummer des Absenders zu speichern, wenn sie der
Mitteilung beigefügt ist,
- eine der SMS evtl. beigefügte Melodie speichern (siehe “Downloaden und
eigene Melodie” Seite 28),
- Nr. aus SMS extrahieren, wenn diese Nummer in Anführungszeichen steht
(es können mehrere Nummern angefügt und extrahiert werden),
- Anrufen, um den Absender der Nachricht anzurufen (abhängig vom
Netzbetreiber).
Gespeicherte Mitteilungen
Die von Ihnen gesendeten Mitteilungen werden beim Speichern im "Normal­Modus" mit gekennzeichnet und im automatischen Speichermodus (siehe
,
.
gekennzeichnet.
s
,
, um sie zu lesen. Wenn die
,
folgende Funktionen
50
Anrufe und
Mitteilungen
Page 53
Seite 52) mit t gekennzeichnet. Wählen Sie die gewünschte Mitteilung aus und drücken Sie Sie mit Funktionen aufrufen, sowie die Anrufernummer speichern.
0LWWHLO XQJHQ606O|VFKHQ
(LQVWHOOXQJHQ606
(LQVWHOOXQJHQ
Die komplette SMS-Liste kann auf einmal gelöscht werden: Drücken Sie und wählen Sie Mitteilung, dann Reset. Bestätigen Sie das Löschen der SMS-
5HVHW
Liste nochmals mit
L
Es ist wichtig, dass Sie die SMS-Liste regelmäßig löschen, um freie Speicherkapazität für neue Mitteilungen zu schaffen.
Mit diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen für Ihre Mitteilungen mit den nachstehend beschriebenen Funktionen vornehmen.
,
,
, um sie zu lesen. Wenn die Mitteilung angezeigt ist, können
die zuvor im Abschnitt “Empfangene Mitteilungen” beschriebenen
,
SMS-Zentrale
Für die Standardeinstellung Ihrer zuständigen Mitteilungszentrale. Wenn die Rufnummer Ihrer Mitteilungszentrale nicht auf Ihrer SIM-Karte
=HQWUDOH
gespeichert ist, müssen Sie sie eingeben.
Signatur
Um Ihre SMS-Mitteilungen mit einer Signatur zu versehen. Die Signatur besteht aus einer Zeichenfolge, die Ihre standardmäßige "Eigene Rufnummer" enthält.
6LJQDWXU
Diese Zeichenfolge bildet eine Signatur, die am Ende Ihrer Mitteilungen hinzugefügt und übertragen wird. Zwangsläufig wird dadurch die Länge der Mitteilungen verringert. Die Signatur kann geändert und gespeichert werden.
Gültigkeitsdauer
Zum Einstellen der Aufbewahrungsdauer Ihrer Nachrichten in der
*OWLJNHLWVGDXHU
Mitteilungszentrale, bis die Zustellung erfolgen kann. Diese Einstellung ist von Vorteil, wenn der Empfänger vorübergehend nicht erreichbar ist (und demzufolge Ihre Nachricht nicht sofort übermittelt werden kann).
L
Vertragsabhängig.
Rückantwort (Antwort SMSC)
Diese Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Bei aktivierter
5FNDQWZRUW
Funktion wird die Nummer Ihrer Mitteilungszentrale mit der SMS-Mitteilung übertragen. Der Empfänger kann dann gebührenfrei über Ihre Mitteilungszentrale antworten, d.h. die Kosten für die Rückantwort werden Ihnen belastet.
L
Vertragsabhängig.
,
.
Anrufe und
Mitteilungen
51
Page 54
Bericht
Diese Funktion kann aktiviert oder deaktiviert werden. Bei aktivierter Funktion werden Sie in Form einer Textrückmeldung benachrichtigt, ob Ihre
%HULFKW
Mitteilung übermittelt oder nicht übermittelt werden konnte.
L
Vertragsabhängig.
Meldung speichern
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der automatischen Speicherung von
0HOGVSHLFKHUQ
0LWWHLOGLHQVW
0LWWHLOGLHQVW
gesendeten Mitteilungen.
Mit diesem Menü können Sie den Empfang von SMS-Mitteilungen, die vom Netz an die Vertragspartner zugestellt werden, aktivieren oder deaktivieren. Bei aktivierter Funktion empfängt Ihr Mobiltelefon Nachrichten aus dem Netz, die regelmäßig an alle Vertragspartner übermittelt werden.
Empfang
Mit dieser Funktion können Sie den Empfang von allgemeinen Mobilfunknachrichten aktivieren oder deaktivieren. Bei Auswahl der
(PSIDQJ
Einstellung Ein, müssen Sie noch einen oder mehrere Kanäle, wie nachstehend beschrieben, aktivieren.
Kanäle
Mit dieser Funktion können Sie die Art der Nachrichten einstellen, die Sie empfangen möchten. Um eine neue Nachrichtenart einzustellen, wählen Sie
.DQlOH
<Neu>, geben Sie den Code ein, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten
haben und, wenn gewünscht, ordnen Sie dem Code einen Namen zu. Wenn Sie eine in der Liste bereits vorhandene Nachrichtenart auswählen, können Sie sie ändern oder löschen. Sie können max. 15 verschiedene Nachrichtenarten in der Liste speichern. Die Codes für die entsprechenden Nachrichtenar ten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Gebietsnummer
Mit dieser Funktion können Sie die Nachrichtenart einstellen, die Sie im
*HELHWVQXPPHU
Ruhemodus ständig angezeigt haben möchten. Sie müssen für diese spezielle Übermittlung die Nachrichtenart sowohl im Menü Gebietsnr. als auch im Menü
Kanäle definieren.
/LVWHGHU$QUXIH
Mit diesem Menü erhalten Sie eine Liste aller Gespräche (ankommend und abgehend) einschließlich der Wahlwiederholungsversuche sowie Zusatzinformationen über die einzelnen Gespräche. Die Anrufe (ankommend, abgehend, nicht angenommen) werden in chronologischer Reihenfolge
52
Anrufe und
Mitteilungen
Page 55
$Q]HLJH
/LVWHGHU$QUXIH
5HVHW
5HVHW
angezeigt, der zuletzt erfolgte Ruf erscheint am Beginn der Liste. Wenn in der Anruferliste keine Einträge sind, zeigt das Display Liste leer.
Drücken Sie , und wählen Sie Liste der Anrufe, drücken Sie dann zwei Mal
,
auf
, um di e Anruferliste anzuzeigen. Durch erneutes Drücken der Taste können Sie das Datum, die Uhrzeit, die Rufnummer und den Status der einzelnen, ausgewählten Rufe anzeigen und prüfen, ob es sich um einen abgehenden oder angekommenen Ruf handelt. Mit auf, mit dem Sie den Gesprächspartner Anrufen oder mit Freisprechen
telefonieren können, ihm eine Nachr. senden, oder den ausgewählten Ruf Löschen und die zugeordnete Nummer Speichern können.
L
Im Ruhemodus können Sie durch Betätigen der Taste + die Anruferliste direkt aufrufen. Sie können auch einen Eintrag in der Anruferliste auswählen und die
(
Ta st e
drücken, um die entsprechende Rufnummer zu wählen.
Drücken Sie ,, wählen Sie Liste der Anrufe, dann Reset. Drücken Sie ,, um den Inhalt der Anruferliste zu löschen.
,
rufen Sie ein Karussell
,
Anrufe und
Mitteilungen
53
Page 56
2UJDQLVHUXQG([WUDV
(LQIKUXQJ
Ihr Mobiltelefon ist mit einem
Organiser ausgestattet, mit dem Sie
Ihre privaten und geschäftlichen Termine/Meetings verwalten und
Sie können Ihre Termine in unterschiedlicher Weise anzeigen (Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht), jederzeit ändern oder löschen und auch in regelmäßigen Abständen automatisch wiederholen lassen. Mit dem “Organiser Alarm” (siehe Seite 28) werden Sie durch einen Beepton an einen bevorstehenden Termin erinnert (z.B. 5 Minuten vor einem Besprechungstermin). Zusätzlich kann Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit einem externen Gerät verbunden werden, um einen Datenaustausch oder Abgleich des Organisers auszuführen.
Umrechner sowie eine Memo-Funktion und das Mitschneiden von Gesprächen.
abstimmen können.
Das Menü Extras bietet Ihnen einfach zu bedienende Funktionen, z.B. einen Rechner, einen Wecker, einen Anrufzähler zur Überwachung Ihrer Gesprächskosten, einen Euro-
2UJDQLVHU
(LQHQQHXHQ7HUPLQHLQWUDJHQ
Mit diesem Menü können Sie Termine/Ereignisse in Ihrem Organiser eintragen und speichern. Die Termine/Ereignisse können Meetings, Urlaub oder
Checklisten sein. Wenn der Organiser Alarm aktiviert ist (siehe Seite 28),
werden Sie durch einen Beepton an einen bevorstehenden Termin erinnert. 1 Drücken Sie 2Wählen Sie <Neu> und drücken Sie 3 Wählen Sie die Art des Termins aus (Urlaub, Meeting, Checkliste) und
drücken Sie
,
, wählen Sie Organiser > Ereignisse und drücken Sie ,.
,
.

Organiser

Ereignisse
<Neu>
Urlaub / Meeting / Checkliste
[Ereignis ausgewählt]
Löschen / Ändern Anz. Tag Anz. Woche Anz. Monat Bisheriges löschen
Extras
Anrufzähler / Euro Umrechner/ Brick game / Speicherstatus / Rechner / Wecker / Sprac hmemo
,
.
54
Page 57
4 Geben Sie das Datum und die Uhrzeit für den Beginn und das Ende des
Termins ein und drücken Sie Terminkommentar ein (z.B. "Meeting mit Cäcilie") und drücken Sie
5 Mit dem Menü Alarm werden Sie durch einen Alarmton zu den
vorgegebenen Uhrzeiten an Ihre Termine erinnert. Stellen Sie mit den Ta s te n
<
oder >den Alarm für den Termin ein und drücken Sie ,.
L
Dieses Menü kann nur für Termine der Kategorie verwendet werden. Beachten Sie, dass der Organiser Alarm in Abhängigkeit der eingestellten und angezeigten Uhrzeit ausgelöst wird. Bei einem Zeitzonenwechsel erfolgt daher eine automatische Aktualisierung (siehe “Zeit und Datum” Seite 31).
6 Drücken Sie < oder >, um die Funktion Wiederholung für di esen Termin
einzustellen und drücken Sie
7 Die Termine werden nach Datum und Uhrzeitbeginn gelistet. Bei
Rückkehr in die Terminliste können Sie,
- mit der Taste
- die Bedienschritte 2 bis 7 wiederholen, um weitere Termine einzutragen.
L
Der Organiser und das Telefonbuch sowie die Bilderliste belegen den gleichen Speicherbereich. Demzufolge erfolgt eine gegenseitige Beeinflussung beider Funktionen: Je mehr Termineinträge Sie gespeichert haben, umso weniger Einträge können Sie im Telefonbuch vornehmen und umgekehrt. Die maximale Gesamtanzahl von Einträgen für Ereignisse + Namen, die Sie speichern können, beträgt 300. Wenn "Liste voll" angezeigt wird, löschen Sie einen Termin (oder Namen), um Speicherplatz für einen neuen Eintrag zu schaffen. Zum Prüfen der noch verfügbaren Telefon-Speicherkapazität, drücken Sie dann
Speicherstatus
(LQHQ7HUPLQHLQWUDJlQGHUQ
Einen Termin ändern
L
Beim Eintragen eines neuen Termins können Sie auf manche Felder nicht
bQGHUQ
zugreifen, die einen schnelleren Termineintrag ermöglichen würden. Wenn Sie jedoch einen Termineintrag ändern, stehen Ihnen diese Felder zur Verfügung.
1 Um einen Termineintrag zu ändern, drücken Sie , und wählen Sie
Organiser, Ereignisse, dann den gewünschten Termin und drücken Sie
2 Sobald die Einzelheiten des ausgewählten Termins angezeigt sind, drücken
Sie
,
, wählen Sie Ändern und drücken Sie erneut ,.
L
Wenn Sie einen wiederholten Termin ändern, werden automatisch auch alle wiederholten Sequenzen entsprechend geändert: Bestätigen Sie in diesem Fall mit
. Geben Sie dann den entsprechenden
,
,
.
e
in den Ruhemodus schalten, oder
.
Meeting
und
,
und wählen Sie
,
Checkliste
Extras
,
,.
.
,
.
Organiser und
Extras
55
Page 58
3 Sie können alle gewünschten Informationen wie zuvor beschrieben
ändern.
Einen Termineintrag löschen
Einen einzelnen Termineintrag löschen
/|VFKHQ
1 Drücken Sie
gewünschten Termineintrag und drücken Sie zwei Mal auf
2Wählen Sie Löschen und bestätigen Sie mit
Einen wiederholten Termineintrag löschen
Bei Auswahl einer abgelaufenen Terminsequenz
1 Drücken Sie , und wählen Sie Organiser, Ereignisse, dann eine
abgelaufene Sequenz eines Termins und drücken Sie
2 Wenn die Termindaten erscheinen, drücken Sie
Löschen und bestätigen Sie mit
abgelaufenen Sequenzen des ausgewählten Termins gelöscht.
Bei Auswahl einer zukünftigen Terminsequenz
1 Rufen Sie das Hauptmenü mit , auf, wählen Sie Organiser > Ereignisse,
dann eine zukünftige Sequenz eines Termins und drücken Sie
2 Wenn die Termindaten erscheinen, drücken Sie
Löschen und bestätigen Sie mit
ausgewählten Termins gelöscht.
,
und wählen Sie Organiser, Ereignisse, dann den
Abgelaufene Termineinträge löschen
Sie können auch mit der ersten Ebene des Organiser-Menüs abgelaufene
%LVKHULJHVO|VFKHQ
Termine löschen, indem Sie Bisheriges löschen auswählen. Gehen Sie dafür, wie folgt vor:
1 Drücken Sie
Sie
2
Geben Sie das Start-Datum ein (abgelaufenes oder zukünftiges), ab dem alle vorhergehenden Termine gelöscht werden sollen und drücken Sie auf
3 Bestätigen Sie mit
Datum liegenden Termine gelöscht.
L
Wenn Sie alle im Organiser gespeicherten Termine löschen möchten, geben Sie als Datum ein noch weit entferntes, zukünftiges Jahr ein (z.B. 31/12/2010). Dadurch stellen Sie sicher, dass alle vor diesem Datum liegenden Termine gelöscht werden.
,
,
, wählen Sie Organiser > Bisheriges löschen und drücken
.
,
. In diesem Fall werden alle vor dem eingegebenen
,
.
.
,
,
.
,
,
: Es werden nur die bereits
, wählen Sie dann
,
,
,
: Es werden alle Sequenzen des
, wählen Sie dann
.
,.
56
Organiser und
Extras
Page 59
7HUPLQH(UHLJQLVVHDQ]HLJHQ
$Q]HLJH7DJ
$Q]HLJH:RFKH
$Q]HLJH0RQDW
=HLW]RQH
([WUDV
Mit den Funktionen Anzeige Tag, Anzeige Woche und Anzeige Monat können Sie alle in Ihrem Organiser gespeicherten Termine in der gewünschten Ansicht anzeigen. Sie können Ihre Termine wie folgt in diesen Ansichten anzeigen:
1 Drücken Sie
drücken Sie
2 Nachdem Sie die gewünschte Ansicht ausgewählt haben, blättern Sie mit
+
oder -, um den vorhergehenden oder nächsten Tag bzw. die Woche
oder den Monat anzuzeigen.
3 Drücken Sie
einzutragen.
Obwohl ein Zeitzonenwechsel bei häufigen Fernreisen unvermeidbar ist, sollten Sie beachten, dass dadurch die Alarmfunktionen des Organisers
=HLW]RQH
beeinflusst werden: Die Alarmfunktionen für Ihre Termine werden gemäß der auf dem Display angezeigten Uhrzeit automatisch aktualisiert (siehe “Zeit und Datum” Seite 31).
,
, wählen Sie Organiser > die gewünschte Ansicht und
,
.
,
, um die Terminliste anzuzeigen oder einen neuen Termin
Mit diesem Menü haben Sie Zugriff auf die Funktionen Anrufzähler, Euro
Umrechner, Sprachmemo, Wecker, Rechner und auf das Spiel Brick game.
%ULFN JDPH
%ULFNJDPH
L
Dieses Menü kann vertragsabhängig sein. Sowohl das angezeigte Icon als auch die Menüstruktur können anders dargestellt werden.
Mit diesem Menü haben Sie Zugriff auf ein Spiel bei dem eine Ziegelsteinmauer mit einem Ball und einem Schläger zertrümmert werden kann. Wenn Sie alle Ziegelsteine einer Spielebene zerstört haben, gelangen Sie in die nächste Ebene. Verwenden Sie zum Spielen nachfolgende Tasten:
4 * 0
und
und
Zum Positionieren nach links und rechts.
6
Für den Ballabschlag nach links oder rechts.
#
Um das Spiel anzuhalten; die Pausedauer ist auf 2 Minuten begrenzt, danach schaltet das Display in den Ruhemodus und das Spiel ist verloren.
Organiser und

Extras

57
Page 60
$QUXI] lKOHU
$QUXI]lKOHU
GSM-Zähler
*60=lKOHU
*HVDPW]HLW
*HVDPWNRVWHQ
,QIRQDFK$QUXI
,QIROHW]WHU$QUXI
Mit diesem Menü können Sie die Kosten und Dauer Ihrer Gespräche überwachen.
Mit diesem Menü können Sie die nachfolgend beschriebenen Funktionen aufrufen.
L
Der GSM-Anrufzähler berücksichtigt keine WAP-Verbindungen. Die meisten nachfolgenden Leistungsmerkmale sind vertragsabhängig.
Gesamtzeit
Wählen Sie diese Funktion und drücken Sie die Taste
,
für das Anzeigen oder den Reset der Gesamtdauer für Abgehende oder Ankommende Rufe.
Gesamtkosten (vertragsabhängig)
Mit dieser Funktion können Sie die Gesamtkosten anzeigen und den Zähler auf Null zurücksetzen. Die Funktion kann durch den PIN- oder PIN2-Code geschützt sein.
Zeigt die angefallenen Kosten an, nach Vorgabe des
$Q]HLJHQ
5HVHW
5HVWO.RQWR
/LPLWDQQXOO
.RVWHQOLPLW
*HEKUHQ
Gebührensatzes.
Nullrückstellung der aktuellen Gesamtkosten; PIN2- Code nötig.
Zur Prüfung des Restguthabens (Vergleich mit zuvor eingestelltem Limit).
Zum Löschen des Kostenlimits. Kann durch einen PIN­oder PIN2-Code geschützt sein (vertragsabhängig).
Zur Eingabe des Kostenlimits, das für das Menü Restl.
Kon to benötigt wird.
Zum Einstellen oder Ändern der Gebühren pro Einheit. Zuerst die Währung eingeben (max. 3 Zeichen), dann die Gebühren pro Einheit.
Info am Gesprächsende (vertragsabhängig)
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der systematischen Anzeige der Dauer und/oder Kosten der einzelnen Gespräche nach dem Auflegen.
Info letzter Anruf (vertragsabhängig)
Anzeigen der Dauer und/oder Kosten des zuletzt geführten Gespräches.
58
Organiser und
Extras
Page 61
GPRS-Zähler
Mit diesem Menü können Sie eine der nachfolgenden Funktionen auswählen:
*356=lKOHU
7HOHIRQ6HVVLRQ
3&6HVVLRQ
(XUR
Letzte Telefon-Session
•Letzte PC-Session
Mit dem Menü -> Euro können Sie einen Betrag in Euro umrechnen. Geben Sie den entsprechenden Betrag ein und drücken Sie
!(X UR
Mit dem Menü <- Euro können Sie einen Euro-Betrag in eine andere Währung umrechnen. Geben Sie den entsprechenden Betrag ein und drücken Sie
(XUR!
L
6SHLFKHUVWDWXV
Für einige Funktionen wird der gleiche Speicherbereich verwendet (Bilder, eigene Melodien, Spiele, usw.). Mit diesem Menü können Sie die Belegte und
Freie Speicherkapazität Ihres Telefons in Prozenten anzeigen. Mit
die Liste auf, wählen Sie eine Option in der Liste aus und drücken Sie erneut auf
,
. Der Speicherbelegungsbalken ist in drei Bereiche unterteilt:
L
Diese Funktion ist vertrags- und netzabhängig.
Zum Anzeigen der letzten Telefon-Session oder des Umfangs der Datenübertragung Ihres Mobiltelefons (z.B. nach einer Verbindung zum WAP über GPRS).
Zum Anzeigen der letzten Session (Verbindung) oder des Datenumfangs Ihrer PC-Übertragung (z.B., wenn Dateien von einem PC mit dem optionalen Datenanschluss-Kit gesendet werden).
L
Aus technischen Gründen können die Verbindungsangaben auf der Rechnung Ihres Netzbetreibers von den Werten Ihrer Gesprächskostenanzeige abweichen. Die auf dem Display angezeigten Anrufzählerangaben dienen zur unverbindlichen Information und NICHT als Berechnungsgrundlage für Ihre Gebühren.
,
.
,
.
Die für das Umrechnen zugrunde liegende Währung ist abhängig vom Ausstellungsort (Land) Ihres Netzbetreiber-Vertrags. Der Euro-Umrechner ist vertragsmäßig nur in den Ländern verfügbar, in denen die Euro-Währung eingeführt ist.
,
rufen Sie
- auf der linken Seite wird die Speicherbelegung der ausgewählten Option angezeigt,
- im mittleren Bereich wird die gesamte Speicherbelegung Ihres Telefons angezeigt,
- auf der rechten Seite wird die noch freie Speicherkapazität angezeigt.
Organiser und
Extras
59
Page 62
L
5HFKQHU
Dieses Menü bietet Ihnen folgende Funktionen:
Addition Subtraktion Multiplikation Divisi on Ergebnis
Geben Sie die Ziffern über die Zifferntasten ein. Bei den Berechnungen werden zwei Nachkommastellen berücksichtigt, die bei Bedarf gerundet werden. Mit der Taste
e
gedrückt. Drücken Sie zwei Mal auf e, um in den Ruhemodus zu schalten.
:HFNHU
Mit diesem Menü können Sie den Weckalarm einstellen. Wählen Sie Extras,
We c k e r und drücken Sie
die Uhrzeit ein, drücken Sie dann
Wählen Sie dann den gewünschten Alarmton aus: Den Summer, eine Melodie oder eine aufgezeichnete Memo (falls gespeichert) und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
L
6SUDFKPHPR
Mit diesem Menü können Sie ein Memo von max. 30 Sekunden aufzeichnen. Wählen Sie Extras > Sprachmemo und drücken Sie
Aufnehmen, um ein neues Memo aufzuzeichnen. Befolgen Sie die auf dem
Display angezeigten Anweisungen und drücken Sie auf
Wenn "Liste voll" beim Speichern eines neuen Eintrages angezeigt wird oder, um Speicherplatz zu schaffen, müssen Sie einen Eintrag löschen (z.B. ein Spiel, einen Namen oder Termin), damit Sie einen neuen Eintrag eingeben oder hinzufügen können.
*
Die Taste Die Taste Die Taste Die Taste Die Taste
können Sie Ziffern löschen. Zur Kommaeingabe halten Sie die Taste
- Einmalig: Aktiviert den Weckalarm am vorgegebenen Tag zur eingestellten Uhrzeit,
- Täglich
:
Aktiviert den Weckalarm jeden Tag zur eingestellten
Uhrzeit,
- Wochentags: Aktiviert den Weckalarm nur an Werktagen zur eingestellten Uhrzeit.
,
.
Der Weckalarm ist auch bei ausgeschaltetem Telefon wirksam, jedoch NICHT, wenn die Ruftonlautstärke auf Sie eine beliebige Taste, um den Weckalarm zu beenden.
drücken.
*
2 Mal drücken.
*
3 Mal drücken.
*
4 Mal drücken.
#
drücken.
<
oder >, um den Wecker zu aktivieren. Geben Sie
,
und wählen Sie:
Aus
eingestellt wurde (siehe Seite 27). Drücken
,
. Wählen Sie
,
, sobald Ihr Memo
0
60
Organiser und
Extras
Page 63
aufgezeichnet ist. Das entsprechende Symbol wird solange im Ruhemodus angezeigt, bis das Memo angehört oder gelöscht wird. Sie können dann folgende Funktionen auswählen Löschen, Memo anhören oder Memo anhören
mit Freisprechen.
L
Für Memos und mitgeschnittene Gespräche wird der gleiche Speicherbereich und das gleiche Menü verwendet (siehe “Gespräch mitschneiden” Seite 19). Es kann jeweils nur eine Memo oder ein mitgeschnittenes Gespräch aufgezeichnet werden: Sobald eine neue Aufzeichnung erfolgt, wird die vorhandene gelöscht.
Organiser und
Extras
61
Page 64
(0DLO
Wenn das Leistungsmerkmal E-Mail nicht in Ihrem Telefonvertrag enthalten ist, müssen Sie es beauftragen (entweder telefonisch oder per PC über das Internet). Von Ihrem Netzbetreiber und/oder Provider erhalten Sie dann alle notwendigen E-Mail-Parameter, die wie nachfolgend beschrieben einzugeben sind. Wenn das Leistungsmerkmal E-Mail bereits Bestandteil Ihres Vertrages ist, brauchen Sie nur die Login-Adresse, das Passwort und Ihre E-Mail-Adresse einzugeben.
(LQIKUXQJ
Ihr Mobiltelefon ist mit einer E-Mail­Anwendung ausgestattet, mit der Sie E-Mails senden und empfangen können, genauso wie mit einem PC
beifügen, z.B. ein JPEG-Bild). Die E-Mails können Sie an beliebige Teilnehmer senden und die Anlagen in Ihrem Telefon speichern. Dieses Leistungsmerkmal ist vertragsabhängig und erfordert einen Internetzugang über einen Internet Service Provider (ISP): Ihr Mobiltelefon unterstützt diese Leistungsmerkmale, wenn Sie Bestandteil Ihres Vertrages sind. Erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP bezüglich der Verfügbarkeit und Gebührentarife.
L
(Sie können auch eine Anlage
Die Mailboxen 1 und 2 bieten die gleichen Einstellungs- und Funktionsmöglichkeiten.Wenn Sie die Mailboxen unterschiedlich konfigurieren, können Sie zwei separate E-Mail-Zugänge/ Adressen für Ihr Mobiltelefon einrichten.
E- Mail
Mailbox 1 / Mailbox 2
Einstellungen
Netzzugang
GSM-Einstellung** GPRS-Einstellung*
Netz E- Mail Server** Erweitert**
E-Mailbox öffnen
Vorherige E-Mail [Kopfzeile in der Liste ausgewählt]
Mail laden / Details /
Antworten / Weiter-
leiten / Absender
speichern / Löschen Nächste Mail
Mail senden
Adresse sichern/ Neue Adresse?
L
* Netzbetreiber-Einstellungen **
Internet-Service-Provider Einstellungen
62
Page 65
Bevor Sie die E-Mail-Funktionen nutzen können, müssen Sie zwei Arten von Parametereinstellungen konfigurieren: Die Parameter, die Sie von
Ihrem Netzbetreiber erhalten für den Netzzugang (siehe “Netzzugang”) und die Parameter, die Sie von Ihrem E-Mail-Serviceprovider erhalten für den Zugang zum E-Mail-Server (siehe “Zugang zum E- Mail Server”).

Siehe “Net z” Seite 64, GPRS-Einstellungen Seite 64 und “GSM- Einstellungen Seite 65.

Ihr Telefon kann bereits voreingestellt sein. In diesem Fall sind die meisten Parameter bereits eingestellt und Sie brauchen sie nicht mehr zu ändern (Ausnahme sind: Login, Passwort und E- Mail-Adresse, diese
Parameter werden Ihnen bei Vertragsabschluss persönlich überreicht).
L
Mancherorts ist der Netzbetreiber gleichzeitig auch der E-Mail Serviceprovider.
(LQVWHOOXQJHQ
1HW]]XJDQJ
Mit diesem Menü können Sie Ihr Telefon konfigurieren und den Netzzugang entweder über GSM oder GPRS einrichten, damit ein Verbindungsaufbau zum entsprechenden Internet-Server erfolgt, über den Sie E-Mails senden und empfangen können.
Telefonnetz
Verbindung über
GSM oder GPRS GSM oder GPRS
Netzzugang
Informationen erhalten Sie
von Ihrem GSM Netzbetreiber
Siehe Zugang zum E- Mail Server Seite 65
Internet-Zugang
E-Mail-Zugang über
E-Mail Server Erweitert
Informationen
erhalten Sie von
Ihrem Provider
Informationen
erhalten Sie von
Ihrem Provider
Siehe Erweitert Seite 66
E- Mail
63
Page 66
L
Alle nachfolgend beschriebenen Funktionen sind Netzbetreiber- und/oder vertragsabhängig.
1Drücken Sie ,, wählen Sie E-Mail dann Mailbox 1, Einstellungen und
drücken Sie
2Wählen Sie Netzzugang und drücken Sie
Netz
Mit diesem Menü können Sie das Netz für Ihre Verbindungen zum Server auswählen. Wählen Sie mit
1HW]
und bestätigen Sie mit
Bei Auswahl GSM oder GPRS verwendet Ihr Mobiltelefon für E-Mail­Verbindungen ausschließlich das GSM- oder das GPRS-Netz.
Bei Auswahl GPRS zuerst versucht Ihr Mobiltelefon beim Starten einer E-Mail­Verbindung zuerst sich in das GPRS-Netz einzuwählen und, wenn das GPRS­Netz nicht verfügbar ist, in das GSM-Netz.
L
Für die Option konfiguriert haben.
GPRS-Einstellungen
Mit diesem Menü können Sie die nachfolgenden GPRS-Einstellungen, die Ihnen
*356(LQVWHOOXQJ
von Ihrem Provider ausgehändigt wurden, eingeben oder ändern:
,
.
,
<
oder > eine der drei Auswahlmöglichkeiten aus
,
:
--
*60 *356 *356]XHUVW
GPRS zuerst
$31 /RJLQ 3DVVZRUW
müssen Sie auch die GSM-Einstellungen
--
.
64
E- Mail
Page 67
L
Die meisten Fehlermeldungen bei Verbindungen beruhen auf falschen Parameter-Einstellungen: Erkundigen Sie sich, vor der ersten Benutzung, bei Ihrem Netzbetreiber, damit Ihnen die notwendigen GPRS-Parameter ausgehändigt werden.
Der APN (Access Point Name) muss so eingegeben werden, wie Sie ihn von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben, ebenso die Login und das Passwort. Mit diesem Menü können Sie die GPRS-Parameter, die Ihnen von Ihrem Netzbetreiber ausgehändigt wurden, einstellen oder ändern.
GSM-Einstellungen
Mit diesem Menü können Sie die nachfolgenden GSM-Einstellungen, die Ihnen
*60(LQVWHOOXQJ
=XJDQJ]XP(0DLO6HUYHU
von Ihrem Provider ausgehändigt wurden, eingeben oder ändern:
7HOHIRQQU $XWRWUHQQHQ /RJLQ 3DVVZRUW
Im Feld Telefonnr. können Sie die Telefonnummer eingeben, die Sie von Ihrem ISP erhalten haben. Diese Telefonnummer wird für den Verbindungsaufbau benötigt. Drücken Sie
- ISDN Nummer für die Eingabe einer ISDN ISP Nummer, ODER
- Analoge Nummer für die Eingabe einer analogen Nummer, drücken
L
Fragen Sie bei Ihrem ISP nach, welche Rufnummernart Sie einstellen müssen.
Im Feld Auto trennen können Sie die Dauer der Inaktivität einstellen für das automatische Trennen einer bestehenden Verbindung. Drücken Sie um einen Wert von 3 bis 10 Minuten einzustellen und bestätigen Sie mit
L
Wenn kein Austausch mit dem Netz erfolgt (Verbindungsaufbau, E-Mail senden, Verbindung trennen) wird die eingestellte Dauer der Inaktivität wirksam und löst das automatische Trennen der Verbindung aus.
Die Login und das Passwort sind Ihre persönlichen Zugangsparameter, die Sie bei Vertragsabschluss erhalten. Geben Sie sie wie vorgegeben ein.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Menüs sind Zugangseinstellungen, die Ihr Mobiltelefon benötigt, für den Verbindungsaufbau zum E-Mail-Server Ihres Internet Service Providers (ISP). Die meisten Parameter erhalten Sie von Ihrem Provider; geben Sie sie wie vorgegeben ein.
Sie dann
,
---
<
oder > und wählen Sie:
.
<
oder >,
,
.
E- Mail
65
Page 68
1Drücken Sie ,, wählen Sie E-Mail dann Mailbox 1, Einstellungen und
drücken Sie
,
.
(UZHLWHUW
2Wählen Sie E-Mail Server und drücken Sie
Folgende Felder sind dann auszufüllen:
323$GUHVVH 6073$GUHVVH /RJLQ 3DVVZRUW (0DLO$GUHVVH
Im Feld POP3 Adresse können Sie die IP oder DNS Adresse des POP3 Servers eingeben, der für den Empfang von E-Mails benötigt wird.
Im Feld SMTP Adresse können Sie die IP oder DNS Adresse des POP 3 Servers eingeben, der für das Senden von E-Mails benötigt wird.
L
Mancherorts werden Ihnen bei Vertragsabschluss die Parameter für Login,
Passwort und die E-Mail Adresse ausgehändigt. Geben Sie diese Parameter wie
vorgegeben ein.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Menüs bieten erweiterte Einstellungsmöglichkeiten, die meistens bereits voreingestellt sind, so dass Sie hier keinerlei Änderungen mehr vornehmen müssen.
L
Im Einzelnen beinhaltet dieses Menü folgende Felder:
- ---
Netzabhängig! Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber bezüglich des E-Mail-Zugangs über GPRS, wenn Ihr Telefon­Netzbetreiber nicht die korrekte Adresse für den SMTP-Server übermittelt wird. Tragen Sie sie die Adresse in dieses Feld ein.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP falls die Felder in diesem Menü ohne Einträge sind oder wenn Probleme beim E-Mail-Zugang auftreten.
3233RUW 60733RUW '16$GUHVVH 6073,GHQWLILN
gleichzeitig Ihr E-Mail-Provider ist, damit Ihnen
---
,
.
66
E- Mail
Page 69
Im Feld POP3 Port können Sie die POP3 Port-Nummer eintragen, die für den Empfang von E-Mails benötigt wird. Im Feld SMTP Port können Sie die SMTP Port-Nummer eintragen, die für das Senden von E-Mails benötigt wird.
Im Feld DNS Adresse können Sie die DNS Adresse des gewünschten, externen Datennetzes eintragen. Im Feld SMPT Identifikation können Sie die Authentizitätsprüfung mit dem SMTP Server aktivieren/deaktivieren.
L
In den meisten europäischen Ländern muss diese Funktion auf werden: Sie können in der Einstellung Informationen erhalten Sie von Ihrem Provider.
(0DLOVHLQJHEHQXQGVHQGHQ
Mit dem Menü E-Mail senden können Sie E-Mails an einen oder mehrere
(0DLOVHQGHQ
$QHLQHQRGHUPHKUHUH(PSIlQJHU
Empfänger gleichzeitig senden und auch eine Anlage anfügen, z.B. ein JPEG Bild. Die empfangenen Nachrichten können weitergeleitet und die Anlagen mit der entsprechenden Software angezeigt werden.
1Drücken Sie ,, wählen Sie E- Mail, dann Mailbox 1 oder Mailbox 2, je
nachdem, welche Mailbox Sie verwenden möchten. Wählen Sie E-Mail
senden und drücken Sie
2
Wählen Sie mit
L
Wenn Sie das auf der SIM-Karte befindliche Telefonbuch aufgerufen haben, können Sie keine E-Mail-Adressen auswählen, es erscheint aber ein Eingabefenster, in das Sie eine E-Mail-Adresse eingeben können. Siehe Telefonbuch Seite 41 für weitere Informationen über die Telefonbuchauswahl.
3Wählen Sie einen Namen in der Liste aus und drücken Sie ,, um ihn in
der Mail-Liste einzufügen, oder drücken Sie zum vorhergehenden Unter-Menü zurückzukehren.
4Bei Rückkehr in die Empfänger Liste, drücken Sie
Mail-Adresse, verwenden Sie Löschen, um sie aus der Liste zu entfernen, oder wählen Sie Adresse sichern, rufen Sie mit erneut auf und fügen Sie die neuen Namen in die Mail-Liste ein.
5 Wiederholen Sie die Bedienschritte 2 bis 4, um weitere Empfänger
hinzuzufügen.
6Wählen Sie Adresse sichern und drücken Sie
Betreff Ihrer E-Mail ein (dieses Feld kann auch leer bleiben) und drücken
,
Sie
.
,
.
- Adresse sichern
An
KEINE E-Mails senden. Nähere
und rufen Sie die Liste mit
e
, um abzubrechen und
,
zum Ändern der E-
,
das Telefonbuch
,
. Geben Sie dann den
Aus
,
eingestellt
auf.
E- Mail
67
Page 70
7Im nächsten Fenster können Sie den Text Ihrer E-Mail eingeben (dieses
Feld kann auch leer bleiben). Wenn Sie die E-Mail senden möchten, drücken Sie
L
Näheres zur Texteingabe, siehe Text- oder Zifferneingaben Seite 4. Wenn Sie das Menü ohne vorheriges Speichern gelöscht.
8Wählen Sie Mail ändern und drücken Sie ,, wenn Sie den Inhalt Ihrer E-
0DLOlQGHUQ
6HQGHQ
0LWHLQHU$QODJH
'DWHLDQKlQJHQ
Mail ändern möchten. Sie gelangen wieder zu Bedienschritt 2: Befolgen Sie die dort vorgegebenen Angaben, um die Empfängerliste zu vervollständigen und die E-Mail zu senden.
9Wählen Sie Senden und drücken Sie
Mobiltelefon wählt sich beim Internet-Server ein, sendet Ihre E-Mail an die in der Mail-Liste angegebenen Empfänger und baut die Verbindung wieder ab.
L
Diese Funktion kann durch gedrückthalten der Taste e abgebrochen werden. Ihr Mobiltelefon bricht die Verbindung zum Netz ab, verläßt das E-Mail-Menü und schaltet in den Ruhemodus. Die Verbindung wird ebenfalls getrennt, wenn Sie während einer bestehenden Verbindung das Menü In diesem Fall geht Ihre E-Mail verloren.
Abhängig von den Einstellungen der Telefonfunktionen (siehe “Anklopfen” Seite 38) können Sie während einer E-Mail-Verbindung auch Anrufe erhalten. Wenn Sie den ankommenden Ruf annehmen, schaltet Ihr Telefon in die Anrufansicht und schließt das E-Mail-Menü. Nach dem Auflegen schaltet das Telefon in den Ruhemodus.
1 Wiederholen Sie die zuvor beschriebenen Bedienschritte 1 bis 7. Wählen
Sie Datei anhängen und drücken Sie
2 Es erscheint eine Liste mit den verfügbaren JPEG Dateien. Wählen Sie das
Bild aus, das Sie senden möchten und drücken Sie
L
Es kann jeweils nur eine JPEG Datei angefügt werden. Wenn Sie das Menü
Mail senden
(einschließlich der Anlage) ohne vorherige Speicherung gelöscht.
3
Wählen Sie dann E-Mail ändern oder Senden und bestätigen Sie mit
,
.
E-Mail senden
vor dem Senden Ihrer E-Mail, verlassen, wird die Nachricht
vor Absenden der E-Mail verlassen, wird die Nachricht
(0DLOVHPSIDQJHQXQGOHVHQ
Die E-Mails werden von einem Server empfangen, bei dem Sie sich mit Ihrem Mobiltelefon einwählen können, um Ihre E-Mails abzuholen (manche
,
, um die E-Mail zu senden. Ihr
Einstellungen
,
.
,
.
aufrufen.
E-
,.
68
E- Mail
Page 71
Netzbetreiber informieren per SMS, dass eine neue E-Mail angekommen ist). Sie müssen zuerst die Kopfzeilen vom Server herunterladen bevor Sie die entsprechenden E-Mails abholen.
9HUELQGXQJ]XP6HUYHU
Verbind ungsaufbau
1Drücken Sie , und wählen Sie E-Mail, dann Mailbox 1 oder Mailbox 2, je
0DLOER[|IIQHQ
nach gewünschter Mailbox. Wählen Sie Mailbox öffnen und drücken Sie
,
.
2 Ihr Mobiltelefon wählt sich automatisch beim E-Mail-Server ein und holt
die E-Mail-Kopfzeilen ab. Wenn Sie keine E-Mails erhalten haben, erscheint Liste leer auf dem Display. Andernfalls werden die E-Mail­Kopfzeilen in Listenform angezeigt.
3 Die Gesamtanzahl der empfangenen und auf dem Server vorhandenen
Mails erscheint im oberen Bereich des Displays sowie die Anzahl Seiten für die Ansicht aller Kopfzeilen.
4 Ihr Mobiltelefon übernimmt jeweils fünf E-Mail-Kopfzeilen auf einmal.
Wenn Nächste Mail (bzw. Vorherige Mail) am Ende der Liste erscheint (bzw. am Beginn), sind weitere E-Mail-Kopfzeilen vorhanden: Wählen Sie eine der verfügbaren Funktionen aus und drücken Sie abzuholen.
L
Eine E-Mail ohne Anlage wird automatisch in der Detailansicht angezeigt.
Kopfzeilen-Informationen
Wählen Sie eine Kopfzeile aus, drücken Sie ,, wählen Sie Details und drücken Sie erneut auf der Übermittlung, den Betreff und die Größe der Anlage (falls vorhanden) anzuzeigen. Die nachfolgenden Status-Symbole können in den einzelnen Kopfzeilen erscheinen: [Kein Symbol] Sie können die E-Mail herunterladen.
(0DLOVDEKROHQ
0DLOODGHQ
Wählen Sie einfach eine von den heruntergeladenen Kopfzeilen aus und drücken Sie entsprechende E-Mail abzuholen. Wiederholen Sie diese Bedienschritte, um die E-Mails der jeweiligen Kopfzeilen herunterzuladen.
,
Die E-Mail ist zu groß und kann nicht heruntergeladen werden. Die E-Mail ist zum Löschen gekennzeichnet (siehe Seite 71).
,
,
, um sie
, um die Adresse des Absenders, das Datum und die Uhrzeit
. Wählen Sie dann Mail laden und drücken Sie ,, um die
E- Mail
69
Page 72
L
Sie können auch mit der Taste , das E-Mail-Kopfzeilen Karussell aufrufen und aus den verfügbaren Funktionen groß ist (über 7 Kb) wird sie abgewiesen und der Ladevorgang abgebrochen.
$QODJHQDEKROHQXQGVSHLFKHUQ
Wenn die empfangenen E-Mails Anlagen enthalten (JPEG Bild, Textdatei oder eine weitere E-Mail) sind sie mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet:
Enthält die Details der E-Mail-Kopfzeile (Datum und Uhrzeit, E­Mail-Adresse des Absenders usw.), mit Details anzeigen. Der eigentliche Text der E-Mail kann als Anlage angezeigt werden, drücken Sie stehen keine erweiterten Funktionen zur Verfügung: Der Text kann nur gelesen aber nicht gespeichert oder weitergeleitet werden. Die E-Mail enthält als Anlage eine Textdatei (nur Text im ".txt" Format), drücken Sie in diesem Fall keine erweiterten Funktionen zur Verfügung. Die zum Öffnen der Anlage notwendige Anwendung ist auf Ihrem Telefon nicht verfügbar oder die E-Mail ist zu groß und
[Mail Symbol] Die empfangene E-Mail enthält als Anlage eine weitere E-Mail (es
L
Ihr Mobiltelefon nimmt zu große Bilder oder Bilder im falschen Dateiformat nicht an. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein Bild per E-Mail empfangen haben:
- Das empfangene Bild muss im JPEG-Format gespeichert worden sein und demzufolge die Dateierweiterung JPG, JPE oder JPEG haben.
kann nicht heruntergeladen werden.
können bis zu fünf E-Mails angefügt werden). Für angefügte E­Mails stehen keine erweiterten Funktionen zur Verfügung: Sie können sie lesen aber nicht speichern oder weiterleiten. Die E-Mail enthält als Anlage ein Bild im JPEG-Format. Wählen Sie das angefügte Bild in der Liste aus und drücken Sie zwei Mal auf
,
, um es in Ihrem Mobiltelefon zu speichern (bei Bedarf
können Sie das Bild umbennen).
Das Bild muss erst gespeichert werden bevor Sie es mit dem Menü anzeigen können. Für nähere Informationen siehe “Bilderliste” Seite 25. Wenn nicht ausreichend Speicherplatz zum Speichern des neuen Bildes zur Verfügung steht, müssen Sie einen Eintrag löschen (Name, Ereignis oder ein Bild), damit Sie einen neuen Eintrag speichern können.
Mail laden
,
,
auswählen. Wenn die E-Mail zu
,
können Sie diese
, um den Text zu lesen. In diesem Fall
, um den Text zu lesen. Es stehen auch
Bilderliste
70
E- Mail
Page 73
- Die Größe der Bilddatei darf 7 Kb nicht überschreiten.
- Die optimale Größe ist 101 x 69 Pixel (die max. Höhe beträgt 160 Pixel und die max. Breite 128 Pixel), wählen Sie das Format 24 bits für eine korrekte Darstellung. Wir empfehlen eine standardmäßig erhältliche Bild- bearbeitungssoftware einzusetzen, um die Größe des Bildes zu ermitteln, das Sie an Ihr Mobiltelefon senden möchten.
- Verwenden Sie als Dateinamen max. 10 Zeichen. Sie können dann noch eine Erweiterung hinzufügen, z.B. ".jpg".
(0DLO$GUHVVHLP7HOHIRQEXFKKLQ]XIJHQ
$EVHQGHUVSHLFKHUQ
(0DLOVO|VFKHQ
L
Damit Sie eine E-Mail-Adresse hinzufügen können, müssen Sie das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch eingestellt haben; diese Menüfunktion erscheint NICHT, wenn das SIM-Karten-Telefonbuch eingestellt ist.
Sie können die E-Mail-Adresse des Absenders in Ihrem Telefonbuch einfügen, auch wenn Sie die eigentliche E-Mail-Nachricht noch nicht heruntergeladen haben (das Abholen der Kopfzeile genügt für den Zugriff auf die E-Mail-Adresse).
1Wählen Sie eine E-Mail-Kopfzeile aus, rufen Sie dann mit ,die Karussell-
Funktionen auf.
2Wählen Sie Absender speichern und drücken Sie
- <neu>, um einen neuen Namen einzutragen, geben Sie zuerst den Nachnamen ein und fügen Sie dann die zugehörige E-Mail-Adresse ein, oder
- einen Namen in der Liste aus und drücken Sie mit der E-Mail-Adresse zu ergänzen. Wenn bereits eine E-Mail­Adresse vorhanden ist, werden Sie aufgefordert mit der Taste das Ersetzen zu bestätigen.
1Wählen Sie die zu löschende E-Mail aus und rufen Sie mit , die
/|VFKHQ
Optionen auf.
2Wählen Sie Löschen, bestätigen Sie mit
die gelöscht werden soll. Ein kleines Symbol ermöglicht das Einblenden der zur (zu den) E-Mail(s) gehörenden Liste der Kopfzeile(n), die Sie löschen möchten.
L
Um die Markierung der zu löschenden E-Mail zu entfernen, wählen Sie diese Funktion erneut.
3
Wenn Sie das Menü E- Mail verlassen, werden Sie aufgefordert das Löschen der ausgewählten Position(en) beim E-Mail-Server zu bestätigen. Bestätigen Sie mit
,
,
oder brechen Sie den Vorgang mit
e
,
. Wählen Sie dann:
,
, um diesen Eintrag
,
und markieren Sie die E-Mail,
ab (in diesem Fall bleiben die
,
E- Mail
71
Page 74
markierten E-Mails in der Liste und sind nicht mehr zum Löschen gekennzeichnet).
(LQH(0DLOEHDQWZRUWHQ
$QWZRUWHQ
(LQH(0DLOZHLWHUOHLWHQ
:HLWHUOHLWHQ
1Wählen Sie die Kopfzeile der E-Mail aus, die Sie beantworten möchten,
rufen Sie mit drücken Sie
2 Die Adresse des Absenders, die geändert werden kann (siehe An einen
oder mehrere Empfänger Seite 67), wird automatisch in die Empfänger Liste eingefügt. Wählen Sie Adresse sichern und drücken Sie
3 Es erscheint ein neues Fenster, das den Betreff der empfangenen E-Mail
enthält mit Re: davor für "Reply". Drücken Sie
4 Geben Sie den Begleittext der E-Mail ein und drücken Sie
Nachricht zu senden: Wählen Sie Senden und drücken Sie Antwort zu senden.
Damit Sie eine E-Mail an einen anderen Empfänger weiterleiten können, müssen Sie sie erst herunterladen (siehe E-Mails abholen Seite 69). Rufen Sie dann die Option Weiterleiten auf und führen Sie die zuvor beschriebenen Bedienschritte aus, siehe “Eine E- Mail beantworten”.
L
Bei beiden Funktionen (E- Mail beantworten oder weiterleiten) wird die Verbindung zum Server getrennt, wenn die Dauer der Inaktivität, die mit dem Menü
Autom. trennen
Beim Senden der E-Mail erfolgt eine erneute Verbindung zu diesem Server.
,
die Menüfunktionen auf, wählen Sie Antworten und
,
.
,
.
eingestellt wurde, erreicht ist (siehe “Netz” Seite 64).
,
, ,
.
, um die , um die
72
E- Mail
Page 75
:$3'LHQVWH
(LQIKUXQJ
Die meisten Funktionen des Menüs Operator Dienste (z.B. Dienste-Nummern, Service +) sind vertrags- und netzbe-
telefon unterstützt diese Funktionen nur, wenn Sie sie vertraglich beauftragt haben. Demzufolge sind nebenstehende Menü- funktionen nicht generell verfügbar. In diesem Kapitel ist die WA P Funktion (unabhängig von den beiden anderen oben aufgeführten Funktionen) ausführlich beschrieben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber über die verfügbaren Dienste und die Gebührentarife.
L
Manche Dienste erfordern ein Te le f on ge s pr äch oder den Versand einer SMS­Mitteilung, die Kosten dafür werden Ihnen berechnet.
:$3
6WDUW
Start
treiberabhängig: Ihr Mobil-
Ihr Mobiltelefon unterstützt die Nutzung von WAP (Wireless Application Protocol). Mit dem integrierten WAP-Browser können Sie auf verschiedene Informationsdienste zugreifen, die von Ihrem Netzbetreiber angeboten werden, z.B. News, Sport, Wetterdienst, Abflugzeiten usw.
Ihr Telefon kann bereits voreingestellt sein, damit Sie direkten Zugriff auf die angebotenen Dienste haben (wenn nicht, siehe Einstellungen Seite 75). Mit dem Menü Start haben Sie direkten Zugriff auf die Online-Dienste Ihres Netzbetreibers. Für den Zugriff auf das WAP haben Sie zwei Möglichkeiten:
Im Ruhemodus die Taste
Drücken Sie im Ruhemodus auf ,, wählen Sie Oper. Dienste, WA P, Start
und drücken Sie
Während des Verbindungsaufbaus zur WAP-Startseite wird eine Animation angezeigt. Wenn der Browser gestartet ist, sind Sie mit der Startseite Ihres
,
@
gedrückthalten, oder
.
Oper. Dienste
Dienstenummern
WA P
Start / Favoriten / Vorherige Seite / Einstellungen / Hilfe
Service +
L
Bevor Sie WAP benützen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, um sicherzustellen, dass Ihr Vertrag den WAP-Zugang beinhaltet und Ihr Telefon auf die entsprechenden WAP­Parameter eingestellt ist. Manche Netzbetreiber bieten das Ferneinstellen der WAP­Zugangsparameter an. Informieren Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
73
Page 76
)DYRULWHQ
Favoriten
Netzbetreibers verbunden. Mit den nachfolgenden Funktionstasten können Sie in den WAP-Seiten navigieren:
Mit
+
oder - können Sie innerhalb der WAP-Seiten navigieren.
Drücken Sie
Drücken Sie Optionsbox auszuwählen.
Mit
Halten Sie die Tasten
beenden.
Drücken Sie während des Navigierens auf aufzurufen, das folgende Funktionen bietet (vertragsabhängig):
Neu laden, um die zuletzt angezeigte Seite nochmals zu laden.
Site markieren, um das vorherige Lesezeichen in die Liste Ihrer Favoriten einzufügen (abhängig vom Netzbetreiber).
Über... zeigt die Browser-Version und Copyrights-Informationen an.
Erweitert zeigt ein Menü mit erweiterten Funktionen an:
Exit: Zum Beenden der WAP-Session und zur Rückkehr in den Ruhemodus.
Lesezeichen: Zum Anzeigen der gespeicherten Lesezeichen.
Sicherheit: Zum Anzeigen der verwaltungstechnischen Schutzfunktionen (aktuelle Zertifikate, Authentizität, Verschlüsselung usw.).
Sicherheit: Zum Anzeigen der Eingangsbox [WAP push] (Aufruf auch durch Gedrückthalten der Taste
Gedrückt halten der Tasten
markieren in die Favoritenliste übernommenen Seite (vertragsabhängig).
Zum Speichern von Direktaufrufen für Ihre bevorzugten WAP-Seiten. 1Wählen Sie Favoriten und drücken Sie 2 Geben Sie den Namen der gewünschten WAP-Seite ein (z.B. "Philips")
und drücken Sie
3 Geben Sie dann die URL-Adresse der Homepage ein (z.B. http://
wap.pcc.philips.com) und drücken Sie
4 Durch nochmaliges Aufrufen des Menüs können Sie die gespeicherten
Favoriten Löschen oder Ändern und die Funktion Gehe zu verwenden.
,
, um die markierte Rubrik auszuwählen.
@
, um die links oder rechts auf dem Display angezeigte
e
blättern Sie zur vorherigen Seite zurück.
- URL anzeigen: Um die URL-Adresse der vorigen Seite anzuzeigen,
- Gehe zu URL: Um den Inhalt der eingegebenen URL anzuzeigen,
- Neustart UP . browser: Um den Inhalt des Cache-Speichers zu löschen und eine neue Session zu starten.
e
oder @ gedrückt, um die Online-Session zu
, um ein spezielles Menü
*
0
),
1
bis 9zum Aufrufen der mit Site
,
, wählen Sie dann <Neu>.
,
.
,
, um sie zu speichern.
74
WAP-Dienste
Page 77
9RUKHULJH6HLWH
Mit dieser Funktion können Sie die zuletzt besuchten Seiten nochmals
Vorheri ge S eite
betrachten, ohne einen erneuten Verbindungsaufbau zum WAP.
(LQVWHOOXQJHQ
Zum Einstellen der Anzeigeart für die besuchten Seiten auf dem Display Ihres
Einstellungen
Telefons (platzsparende Displayanzeige, beschleunigen der Anzeige usw.).
Bilder
Um das Herunterladen von Bildern, die WAP-Seiten beigefügt sind, zu aktivieren/deaktivieren. Die Einstellung Aus beschleunigt das generelle
Bilder
Herunterladen von besuchten Seiten.
Statussymbole
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Kopfzeilenanzeige. Bei deaktivierter Funktion
Statussymbole
gewinnen Sie eine zusätzliche Zeile für die Textanzeige auf Ihrem Display.
Zugangseinstellungen
Es sind verschiedene WAP-Profile verfügbar, mit denen Sie unterschiedliche WAP-
Zugangseinst.
Anzeigen
Aktivieren
Namen ändern
Zugänge einrichten können. Wenn Ihr Telefon bereits voreingestellt ist, brauchen Sie die Zugangsparameter nicht zu ändern. Abhängig von Ihrem Vertrag, können Sie bei Bedarf die nachfolgend beschriebenen Parameter einstellen.
L
Alle nachfolgend beschriebenen Funktionen sind netzbetreiber- und/oder vertragsabhängig. Manche Netzbetreiber senden eine SMS-Nachricht, die die neuen WAP-Zugangsparameter enthält und automatisch gespeicher t wird. Nähere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Anzeigen
Zur Anzeige der Parametereinstellungen des ausgewählten WAP-Profiles (Gateway IP Adresse, Homepage-Adresse, Telefonummer usw.).
Aktivieren
Eines der drei WAP-Profile aktivieren. Es gilt dann als Standard-Profil und wird automatisch für alle Verbindungen zum WAP verwendet, die mit der Ta s t e
•Ändern
Ändern
Zum Ändern der Parameter für die WAP-Profile wie nachfolgend beschrieben.
L
Manche der voreingestellten Profil-Einstellungen können gesperrt sein, damit keine Umprogrammierung erfolgt.
Namen ändern Um den Namen des ausgewählten WAP-Profiles zu ändern. Drücken Sie
,
, geben Sie den gewünschten Namen ein und bestätigen Sie mit ,.
@
gestartet werden.
WAP-Dienste
75
Page 78
Netz
GSM
GPRS
GPRS first
GSM Eins tel l.
Gate way
Telefonnummer
Ruhezeit
Login
Netz Zum Einstellen des gewünschten Netzes für Ihre WAP-Verbindungen.
GSM
Ihr Mobiltelefon verwendet für WAP-Verbindungen nur das GSM-Netz.
GPRS
Ihr Mobiltelefon verwendet für WAP-Verbindungen nur das GPRS-Netz.
GPRS zuerst
Ihr Mobiltelefon versucht si ch erst i n das GPRS-Netz einzuwählen und wählt sich dann, falls das GPRS-Netz nicht verfügbar ist, in das GSM-
Netz ein, wenn das WAP gestartet wird. GSM Einstellungen Zum Ändern der GSM-Einstellungen.
Gateway
Zur Eingabe der IP-Adresse und der Port-Nummer (Vertrags-
abhängig): Wählen Sie Gateway, drücken Sie
IP-Adresse ein und drücken Sie
L
Port Information: 9203 für eine gesicherte Verbindung; 9201 für eine ungesicherte Verbindung.
Telefonnummer
Zur Eingabe der Telefonnummer, um eine Verbindung über Ihren
WAP-Service-Provider (ISP) aufzubauen. Wählen Sie Telefonnr.,
drücken Sie
- ISDN Nr., um eine ISDN ISP-Nummer einzugeben, ODER
-
Anal oge Nr., um eine analoge Nummer einzugeben, drücken Sie dann
Geben Sie das Pluszeichen "+" ein und anschließend die Rufnummer, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben und drücken Sie
L
Ruhezeit
Zur Eingabe der Dauer der Ruhezeit, nach deren Ablauf das Telefon automatisch die Verbindung zum WAP abbricht (wenn eine Verbindung besteht) und in den Ruhemodus schaltet. Wählen Sie
Ruhezeit, drücken Sie
Sekunden) größer als 30 Sek. ein, und drücken Sie
Login
Zur Eingabe der benötigten Login-ID. Wählen Sie Login, drücken Sie
,
,
und wählen Sie dann mit + oder -:
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, um die richtige Rufnummernart einzustellen.
, geben Sie die Login-ID ein und drücken Sie ,.
,
,
, geben Sie den entsprechenden Wert (in
,
.
, geben Sie dann die
,
.
,.
,
.
76
WAP-Dienste
Page 79
Passwort
GPRS Einstell.
Gate way
Login
Passwort
APN
Homepage
Passwort
Zur Eingabe des benötigten Passwortes. Wählen Sie Passwort, drücken Sie drücken Sie
GPRS Einstellungen Zum Ändern der GPRS-Einstellungen wie nachfolgend beschrieben.
Gateway
Zur Eingabe der IP-Adresse und der Port-Nummer (Vertrags­abhängig): Wählen Sie Gateway, drücken Sie IP-Adresse ein und drücken Sie
Login
Zur Eingabe der benötigten Login-ID. Wählen Sie Login, drücken Sie
,
Passwort
Zur Eingabe des benötigten Passwortes. Wählen Sie Passwort, drücken Sie drücken Sie
APN
Zur Eingabe der Adresse des externen Datennetzes, in das Sie sich einwählen möchten, eines Text Strings oder einer IP-Adresse (z.B. wap.Provi dername.de) für den Verbindungsaufbau über Ihren WAP­Service-Provider (ISP). Wählen Sie APN, drücken Sie die entsprechende Adresse ein und drücken Sie
L
Fehlermeldungen während einer WAP-Verbindung beruhen meistens auf falschen Parametereinstellungen: Erkundigen Sie sich vor der ersten Benutzung bei Ihrem Netzbetreiber bezüglich der notwendigen WAP- und GPRS-Parameter. Bei einigen Netzbetreibern können die WAP­Zugangsparameter ferneingestellt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Netzbetreiber.
Homepage Zur Eingabe der WAP-Adresse für die Homepage (Startseite), dies ist die erste, angezeigte Seite nach dem Aufrufen vom WAP. Wählen Sie
Homepage und drücken Sie
Homepage ein (z.B.
L
Dieses Leistungsmerkmal ist abhängig vom Netz: Wenn das Gateway des Netzbetreibers eine URL vorgibt hat diese Priorität vor der von Ihnen definierten Homepage-URL.
,
, geben Sie das entsprechende Passwort ein und
,
.
, geben Sie dann die
,
, geben Sie die Login-ID ein und drücken Sie ,.
,
, geben Sie das entsprechende Passwort ein und
,
.
,
.
,
,
www.philips.com)
. Geben Sie dann die URL-Adresse der
und drücken Sie
,.
.
,
, geben Sie
WAP-Dienste
77
Page 80
:HLWHUH2SHUDWRU'LHQVWH
(LQIKUXQJ
Die meisten Leistungsmerkmale des Menüs Operator Dienste (z.B. Dienstenummern, Service +) sind vertrags- und netz­betreiberabhängig: Ihr Mobiltelefon unter-
nur, wenn Sie vertraglich beauftragt wurden. Demzufolge sind die nebenstehend aufgeführten Menüs nicht generell verfügbar. Nähere Informationen über die Verfügbarkeit dieser Funktionen und die entsprechenden Gebührentarife erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
L
Manche Dienste müssen telefonisch oder per SMS-Mitteilung angefordert werden. Die Kosten dafür werden Ihnen belastet.
stützt die Nutzung dieser Leistungsmerkmale
*606WHXHUEHIHKOH
Ihr Telefon unterstützt die Nutzung der Standard-GSM-Steuerbefehle, die über die Tastatur eingegeben und an das Netz übermittelt werden. Sie können dadurch auf zusätzliche, im Netz angebotene Leistungsmerkmale zugreifen.
Beispiel 1 Drücken Sie zu aktivieren.
Beispiel 2 Drücken Sie Mobilrufnummer übermittelt wurde.
Beispiel 3 Drücken Sie "Rufumleitung, wenn keine Antwort" zu aktivieren.
Beispiel 4 Drücken Sie nicht erreichbar" zu aktivieren.
L
* 4 3 #
* # 3 1 #
* 6 1 #
* 6 2 #
Nähere Informationen über GSM-Steuerbefehle erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
, dann (, um das Leistungsmerkmal Anklopfen
, dann (, um zu prüfen, ob Ihre
, dann (, um das Leistungsmerkmal
, um das Leistungsmerkmal "Rufumleitung bei
Oper. Dienste
Dienstenr.
WA P
Zugangseinst. Hilfe Start Einstellungen
Service +
78
Page 81
(LQHQ6SUDFK6HUYHUHLQH6SUDFK0DLOER[VRZLH ,QIRUPDWLRQV'LHQVWHXVZDEIUDJHQ'70)6LJQDOH
Einige Telefonfunktionen (z.B. Abfragen eines Anrufbeantworters, Pagerfunktion) erfordern die Übermittlung von DTMF-Signalen (Dual Tone MultiFrequency), auch als “Ton w a h l ” bekannt. Diese Signale werden für die Übermittlung von Passwörtern und Rückrufnummern benötigt, sowie für die Auswahl von Optionen und weiteren Funktionen. Während einer Telefonverbindung können Sie jederzeit DTMF-Signale übermitteln, indem Sie eine der Tasten können eine DTMF-Sequenz auch vor der Wahl einer Rufnummer (oder vor dem Speichern einer Rufnummer im Telefonbuch) einfügen. Zwischen der DTMF-Sequenz und der Rufnummer muss ein Pausezeichen eingegeben werden.
3DXVHXQG:DUWH]HLFKHQ
(LQHQ$QUXIEHDQWZRUWHUDEIUDJHQ%HLVSLHO
Ein Pause- oder Wartezeichen erzeugen Sie durch Gedrückthalten der Taste
#
.
Das Display zeigt w für ein Wartezeichen und p für ein Pausezeichen. Das erste eingegebene Pausezeichen wird von Ihrem Telefon immer als Wartezeichen interpretiert. Beim Wählen einer Rufnummer, die ein Wartezeichen enthält, wählt Ihr Telefon den ersten Teil (die Rufnummer) und wartet, bis die Verbindung aufgebaut ist, bevor die restlichen Ziffern als DTMF-Signale übermittelt werden. Jedes weitere Pausezeichen ist ein reguläres Pausezeichen und bewirkt eine Pause von 2,5 Sekunden.
Wenn Sie z.B. alle Nachrichten (z.B. Code 3) Ihres Anrufbeantworters (z.B. Passwort 8421) unter der Telefonnummer z.B. 12345678 anhören möchten, können Sie folgende Nummer wählen: 12345678w8421p3. Ihr Telefon wählt 12345678 und wartet, bis die Verbindung aufgebaut ist. Nach dem Verbindungsaufbau übermittelt Ihr Telefon 8421 (das Passwort), eine Pause von 2,5 Sekunden und anschließend die restlichen Ziffern. Sollte in manchen Fällen eine Wahlpause von 2,5 Sekunden nicht ausreichend lang sein, können Sie mehrere Pausezeichen hintereinander eingeben, um die Wahlpause zu verlängern.
0
bis 9, * und # betätigen. Sie
(LQHZHLWHUH5XIQXPPHUZlKOHQ
Während eines Gespräches oder während Ihr Gesprächspartner gehalten wird, können Sie eine weitere Rufnummer wählen. Sie können dann zwischen
Weitere
Operator
Dienste
79
Page 82
beiden Gesprächspartnern hin- und herschalten (Makeln). (Die auf dem Display angezeigten Gesprächskosten sind von den örtlichen Tarifen abhängig.)
1Geben Sie während eines Telefonates eine Rufnummer ein und drücken
Sie
(
. Das erste Gespräch wird gehalten und die Rufnummer unten auf
dem Display angezeigt. Die zweite Rufnummer wird gewählt. 2 Um zwischen den beiden Gesprächen hin- und herzuschalten, drücken Sie
,
, wählen Sie dann Makeln. Bei jedem Gesprächswechsel wird das aktive
Gespräch gehalten und das gehaltene Gespräch aktiviert. 3Drücken Sie
Verbindung wird beendet, das gehaltene Gespräch wird weiterhin gehalten. 4 Um das gehaltene Gespräch zu beenden, schalten Sie mit Makeln auf
dieses Gespräch um und drücken Sie dann
L
Hinweise: Sie können die zweite Rufnummer über die Zifferntasten oder wie folgt eingeben:
mit dem Telefonbuch, indem Sie Gesprächspartners auswählen,
mit der Anruferliste, indem Sie die Taste gewünschte Rufnummer auswählen.
, um das aktive Gespräch zu beenden. Die aktive
)
(LQ]ZHLWHV*HVSUlFKDQQHKPHQ
Während des Telefonierens können Sie ein zweites Gespräch annehmen (nur wenn Sie dieses Leistungsmerkmal beauftragt haben). Wenn ein zweiter Anrufer Sie sprechen möchte, gibt Ihr Telefon einen Anklopfton aus und das Display zeigt Ankom. Anruf.
L
Achtung! Damit Sie ein zweites Gespräch annehmen können, müssen Sie:
dieses Leistungsmerkmal beauftragt haben,
die "Rufumleitung der Telefongespräche" deaktiviert haben (siehe
die Funktion Anklopfen aktiviert haben (siehe Seite 38).
Wenn ein zweites Gespräch ankommt, drücken Sie ,, Sie können dann:
Das zweite Gespräch annehmen: Das erste Gespräch wird gehalten, das
zweite Gespräch ist aktiv. Wenn Sie zwischen beiden Gesprächspartnern hin- und herschalten
.RQIHUHQ]
(Makeln) möchten, drücken Sie Hin- und Herschalten wird das aktive Gespräch gehalten und das gehaltene Gespräch aktiviert. Um den zweiten Gesprächspartner in eine Konferenz einzubinden, drücken Sie
,
und wählen Sie dann Makeln. Bei jedem
,
und wählen Sie Konferenz.
)
.
-
drücken und dann den Namen des
+
drücken und dann die
Seite 37),
80
Weitere
Operator
Dienste
Page 83
Das zweite Gespräch abweisen.
Das aktive Gespräch beenden, dann wird das zweite Gespräch durch Klingelzeichen angekündigt.
L
Hinweise:
Um das ankommende Gespräch anzunehmen, drücken Sie abzuweisen, drücken Sie
Wenn Sie die Funktion Rufumleitung "Bei besetzt" aktiviert haben (sieheRufumleitung Seite 37), erhalten Sie während des Telefonierens keine weiteren Gespräche, da die Rufumleitung bei besetzt wirksam wird.
)
.
(
; um es
(LQGULWWHV*HVSUlFKDQQHKPHQYHUWUDJVDEKlQJLJ
Während Sie telefonieren und ein zweites Gespräch gehalten wird, können Sie ein drittes Gespräch erhalten. Sie hören den Anklopfton. Sie können entweder eines der beiden bestehenden Gespräche beenden, um das dritte Gespräch annehmen zu können oder eine Konferenz mit allen Gesprächspartnern herstellen (siehe nächster Abschnitt). Das Makeln ist auf zwei gleichzeitige Gespräche begrenzt (ein aktives und ein gehaltenes Gespräch).
.RQIHUHQ]VFKDOWXQJYHUWUDJVDEKlQJLJ
.RQIHUHQ]
Sie können eine Konferenz herstellen, indem Sie nacheinander verschiedene Rufnummern wählen, oder mehrere bestehende Gespräche in eine Konferenz einbinden. Es können max. fünf Gesprächspartner an einer Konferenz teilnehmen. Mit der Taste Verbindungen werden dann gleichzeitig beendet. Um mehrere Gespräche aufzubauen, rufen Sie zunächst den ersten Konferenzteilnehmer an. Wenn das erste Gespräch aufgebaut ist, wählen Sie die Rufnummer des zweiten Konferenzteilnehmers, wie im vorhergehenden Abschnitt
Eine weitere Rufnummer wählen zweiten Gesprächsteilnehmer verbunden sind, drücken Sie
Konferenz. Wiederholen Sie obige Bedienschritte, bis Sie mit den fünf
Konferenzteilnehmern verbunden sind. We nn Si e während einer Konferenzschaltung, mit weniger als fünf Teilnehmern, angerufen werden, können Sie dieses neue Gespräch mit der Taste annehmen. Drücken Sie nochmals , und wählen Sie dann Konf ere nz, um diesen neuen Gesprächspartner in die Konferenzschaltung einzubinden. Wenn während einer Konferenzschaltung mit fünf Teilnehmern ein weiterer Anruf ankommt, können Sie dieses Gespräch annehmen aber nicht in die Konferenz einbinden.
)beenden Sie die Konferenzschaltung. Alle
beschrieben. Sobald Sie mit dem
, und wählen Sie
,
Weitere
Operator
Dienste
81
Page 84
*HVSUlFKZHLWHUYHUELQGHQYHUWUDJVDEKlQJLJ
Sie können sowohl ein aktives als auch ein gehaltenes Gespräch weiterverbinden. Sobald das Weiterverbinden ausgeführt ist, wird Ihre Verbindung beendet. Drücken Sie während eines Gespräches
Ve rb i n de n und bestätigen Sie mit
L
Diese Funktion unterscheidet sich von der Rufumleitung, die automatisch vor der Gesprächsannahme aktiv wird (siehe Seite 37).
,
.
,
6\PEROHZlKUHQGHLQHV*HVSUlFKHV
Während eines Gespräches können folgende Symbole angezeigt werden:
Stummschaltung
Ein Gespräch wird gehalten
Ankommender
i
Ruf
Abgehender Ruf
o
Aktives Gespräch
, wählen Sie
82
Weitere
Operator
Dienste
Page 85
6LFKHUKHLWVKLQZHLVH
Sie sind für Ihr mobiles GSM-Telefon selbst verantwortlich. Damit weder Sie, noch andere oder Ihr Telefon Schaden erleiden, bitten wir Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise sorgfältig zu lesen und zu befolgen und auch alle Telefon­Mitbenutzer davon in Kenntnis zu setzen. Um Ihr Telefon vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, beachten Sie bitte folgendes:
Bewahren Sie Ihr Telefon an einem sicheren Ort auf und halten Sie es von Kleinkindern fern.
Schreiben Sie Ihren PIN-Code nicht auf, sondern merken Sie sich diesen Code.
Bei längerem Nichtgebrauch des Telefons, schalten Sie es aus und nehmen Sie den
Akku heraus.
Nach dem Erwerb des Telefons sollten Sie mit dem Menü Sicherheit den PIN- Code ändern und die Schutzfunktionen aktivieren.
Ihr Mobiltelefon erfüllt alle gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards. Durch die gegenseitige Beeinträchtigung mit anderen elektronischen Geräten können Störungen auftreten. Sie sollten daher bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons, sowohl im häuslichen Bereich als auch unterwegs, stets die örtlichen
Vorschriften und Regelungen beachten. Besonders in Fahrzeugen und Flugzeugen gelten für die Nutzung von Mobiltelefonen strenge Vo rs ch r if t en .
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und Empfänger mit Niederspannung. Wenn es im Einsatz ist, sendet und empfängt es Funkwellen. Die Funkwellen transportieren Ihre Stimme oder Datensignale zu einer im Telefonnetz angeschlossenen Telefonzentrale. Das Netz überwacht die Übertragungsleistung Ihres Telefons.
Die Besorgnis der Öffentlichkeit richtete sich neuerdings auf die möglichen Gesundheitsrisiken für Benutzer von Mobiltelefonen. Der derzeitige Stand der Forschung auf dem Gebiet der Funkwellentechnologie, sprich der GSM­Technologie, wurde daraufhin nochmals überprüft und es wurden weitere Sicherheitsstandards aufgestellt, um den Schutz vor funkelektrischen Emissionen zu garantieren. Ihr Mobiltelefon erfüllt alle aufgestellten Sicherheitsstandards sowie die Richtlinie für funktechnische Ausstattungen und Telekommunikationsendgeräte 1999/5/EWG.
Nicht ausreichend geschützte oder empfindliche, elektronische Geräte können durch Funkwellen beeinträchtigt werden. Diese Störungen können Unfälle versursachen.
83
Page 86
Schalten Sie Ihr Telefon immer aus
Bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen, oder bevor Sie es in Ihr Gepäck legen.
In Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitszentren und an allen Orten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte.
Die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen gelten für Träger von Herzschritt-
machern oder Hörgeräten oder, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe von Personen aufhalten, die diese Geräte tragen.
- Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller der medizi­nischen Geräte über eventuelle Beeinträchtigungen durch Funkwellen.
- Halten Sie bei der Benutzung Ihres Mobiltelefons einen Sicherheitsab­stand zum implantierten Herzschrittmacher ein (im allgemeinen gelten 20 cm als ausreichender Sicherheitsabstand, Sie sollten aber vorsichtshalber Ihren Arzt oder den medizinischen Gerätehersteller nochmals befragen).
Schalten Sie Ihr Telefon immer aus und lassen Sie den Akku eingelegt
An allen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht (z.B. Tankstellen und auch in einer staubhaltigen Umgebung mit Metallstaub).
In einem Fahrzeug, mit dem entzündbare Produkte transportiert werden (selbst, wenn das Fahrzeug geparkt ist), oder in einem gasbetriebenem Fahrzeug. Prüfen Sie erst, ob das Fahrzeug die Sicherheitsvorschriften erfüllt.
An Orten, an denen es vorgeschrieben ist, funktechnische Geräte abzuschalten, z.B. auf Großbaustellen oder an anderen Orten mit Sprengungsarbeiten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller, ob die in Ihrem Fahrzeug eingebaute elektronische Ausstattung durch funkelektrische Energie beeinträchtigt werden kann.
Um die Leistungsfähigkeit Ihres Telefons zu verbessern, die Emission
funkelektrischer Energie zu vermindern, den Akku zu schonen und für den sicheren Gebrauch sollten Sie nachstehende Hinweise beachten:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die optimale Funktionsfähigkeit Ihres Telefons empfehlen wir Ihnen, das Telefon in normaler Betriebsposition zu halten (außer im Freispechmodus oder bei Einsatz einer Freisprechanlage).
Setzen Sie Ihr Telefon nicht extremen Temperaturen aus.
Handhaben Sie Ihr Telefon mit Vorsicht. Aus Unachtsamkeit verursachte Beschädigungen sind von der internationalen Garantie ausgeschlossen.
Halten Sie Ihr Telefon von Flüssigkeiten fern; sollte Ihr Telefon naß geworden sein,
schalten Sie es aus, nehmen Sie den Akku heraus. Lassen Sie sowohl das Telefon als auch den Akku für die Dauer von 24 Stunden trocknen, bevor Sie das Gerät wieder benützen.
Verwenden Sie ein weiches Tuch für die Reinigung Ihres Telefons.
84
Page 87
Der Energieverbrauch ist für ankommende und abgehende Gespräche identisch. Sie können den Energieverbrauch vermindern, wenn Sie das Telefon im Bereitschaftsmodus am gleichen Platz lassen. Wenn Sie Ihr Telefon im Bereitschaftsmodus bewegen, verbraucht es Energie, um dem Netz seine aktuelle Standortposition zu übermitteln. Desweiteren können Sie Energie sparen, indem Sie eine kurze Hintergrundbeleuchtungsdauer einstellen und das unnötige Herumb lättern in den Menüs vermeiden; dadurch kann die Gesprächs- und Betriebsdauer verlängert werden.
Auf dem Akku aufgedruckte Angaben
Ihr Telefon wird mit einem wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt.
Ver wende n S ie a uss c hl i eßlich das vorgeschriebene Netzteil.
Akkus/Batterien niemals ins Feuer werfen.
Den Akku nicht quetschen und niemals öffnen.
Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände (z.B. Schlüssel in Ihren Taschen) mit den Kontakten des Akkus in Berührung kommen.
Nicht extremer Hitze aussetzen (>60°C oder 140°F), nicht in feuchter oder ätzender Umgebung aufbewahren.
Ver wen d e n S i e a u s s ch l ießlich Philips Original-Zubehör, der Einsatz anderer Zubehörteile kann Ihr Telefon beschädigen. Außerdem erlöschen bei Verwendung fremder Zubehörteile Ihre Garantieansprüche für Ihr Philips Telefon. Lassen Sie beschädigte Teile umgehend von einem Fachbetrieb ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Philips Original-Ersatzteile für den Austausch verwendet werden.
Während des Lenkens von Fahrzeugen darf kein Telefon benützt werden
Durch die verminderte Konzentration, kann es zu Unfällen kommen. Die nachfolgenden Anweisungen müssen strikt befolgt werden:
Konzentrieren Sie sich auf das Autofahren. Suchen Sie einen Parkplatz auf, bevor Sie Ihr Telefon benützen.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften, wenn Sie im Ausland beim Autofahren Ihr GSM-Telefon benützen.
We n n Si e während des Autofahrens häufiger telefonieren müssen, sollten Sie in Ihrem Fahrzeug eine Kfz-Freisprechanlage einbauen lassen. Diese Einrichtung wurde eigens dafür entwickelt.
Vergewissern Sie sich, dass weder Ihr Telefon noch die Kfz-Freisprechanlage die Funktionalität der Airbags oder anderer in Ihrem Fahrzeug befindlicher Sicherheitsaggregate beeinträchtigen.
In manchen Ländern ist der Einsatz eines Alarmsystems, das die Scheinwerfer oder die Hupe aktiviert, um ankommende Gespräche anzukündigen, auf öffentlichen Straßen verboten.
85
Page 88
Norm EN 60950
Bei heißen Außentemperaturen oder nach einer längeren Aufbewahrung in der Sonne (z.B. auf einem Fensterbrett oder hinter der Windschutzscheibe), kann sich das Gehäuse Ihres Telefons stark aufheizen, besonders Metallgehäuse. Fassen Sie in solchen Fällen Ihr Telefon vorsichtig an und benützen Sie es nicht bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 40° C.
Umweltschutz
Beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, verbrauchten Akkus/Batterien und ausgedienten Telefonen. Für alle verbrauchten Batterien und Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Philips hat die Batterien/Akkumulatoren und die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Batterie/
Akku
: Eine durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Batterien/
Akkumulatoren nicht in den Hausmül l geworfen werden dürfen.
Ve r pa c k u ng
86
:Das Möbius-Schleifensymbol bedeutet, dass das gekennzeichnete
Verpackungsmaterial dem Recycling zugeführt werden kann.
Der grüne Punkt bedeutet, dass ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling von Verpackungsmaterialien geleistet wurde. ( Frankreich).
Das auf Kunststoffteilen und Plastiktüten befindliche Dreieck mit drei Pfeilen bedeutet, dass diese Kunststoffe wiederverwertbar sind und kennzeichnet sie als solche.
z.B.
EcoEmballage in
Page 89
)HKOHUEHKHEXQJ
PROBLEM ABHILFE
Das Telefon läßt sich nicht ein­schalten.
Beim Einschalten zeigt das Display
GESPERRT.
Die Symbole n und
werden nicht
q
angezeigt.
Das Disp lay reagier t nicht (oder nur verz ögert) auf Tasteneingaben.
Das Telefon schal­tet nicht in den Ruhemodus.
Ihr Telefon zeigt die Rufnummern der Anrufer nicht an.
Sie können keine Textnachrichten senden.
Sie können keine JPEG-Bilder empfangen/ speichern
Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein (siehe Seite 9). Laden Sie dann den Akku, bis das Akkusymbol nicht mehr blinkt. Ziehen Sie das Netzteil ab und schalten Sie das Telefon ein.
Jemand hat versucht Ihr Telefon zu benützen, kannte aber weder den PIN-Code noch den Code zum Entsperren (PUK). Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Es besteht keine Verbindung zum Netz. Sie befinden sich entweder in einem Funkloch (in einem Tunnel oder inmitten hoher Gebäude) oder außerhalb der Reichweite des Funkbereichs. Wechseln Sie den Standort. Falls das Problem weiterhin besteht, erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
Bei sehr niedrigen Temperaturen arbeitet das Display langsamer. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionalität Ihres Telefons. Suchen Sie einen wärmeren Standort auf und versuchen Sie es nochmals. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihre Telefon-Verkaufsstelle.
Halten Sie die Taste egedrückt, oder schalten Sie das Telefon aus. Prüfen Sie, ob die SIM-Karte und der Akku korrekt eingesetzt
sind und schalten Sie das Telefon wieder ein.
Dieses Leistungsmerkmal ist abhängig vom Netz und muss beauftragt werden. Wenn die Rufnummer des Anrufers vom Netz nicht übermittelt wird, zeigt das Display stattdessen Anruf 1. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber.
In einigen Netzen ist der netzübergreifende Nachrichtenaustausch nicht möglich. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber.
Zu große Bilddateien oder Dateien im falschen Dateiformat kann Ihr Mobiltelefon nicht empfangen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Seite 70.
87
Page 90
Beim Laden: Keine Balken im Akku­symbol und das Netzsymbol blinkt.
Der Akku darf nur bei Umgebungstemperaturen geladen werden, die nicht unter 0°C (32°F) oder über 50°C (113°F) liegen. Sollte dies nicht die Fehlerursache sein, wenden Sie sich an Ihre Telefon-Verkaufstelle.
Sie sind unsicher, ob alle Anrufe auf Ihrem Mobiltelefon ankommen.
Beim Versuch eine Menüfunktion auf­zurufen, wird nicht
erlaubt angezeigt.
Das Display zeigt
SIM-Fehler.
Das Display zeigt
IMSI Fehler
Das Display zeigt
SIM einlegen
Ihr Telefon funktioniert in Ihrem Fahrzeug nicht.
Damit alle Anrufe ankommen, müssen die Funktionen der "bedingten Rufumleitung" oder der "uneingeschränkten Rufumleitung" deaktiviert sein (siehe Seite 37). Diese Leistungsmerkmale sind abhängig vom Netz und Ihrem Vertrag. Bei aktivierter Funktion kann eines der nachfolgenden Symbole erscheinen:
F
Uneingeschränkte Rufumleitung zu einer anderen Rufnummer.
f
Uneingeschränkte Rufumleitung zur Sprach-Mailbox.
Einige Funktionen sind abhängig vom Netz. Sie sind daher nur verfügbar, wenn sie vom Netz unterstützt werden und auch Bestandteil Ihres Vertrages sind. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingesetzt ist (siehe Seite 9). Falls das Problem weiterhin besteht, kann Ihre SIM-Karte beschädigt sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Dieses Problem ist vertragsbedingt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingelegt ist (siehe Seite 9). Falls das Problem weiterhin besteht, kann Ihre SIM-Karte beschädigt sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
In einem Fahrzeug sind viele Metallteile, die die elektromagneti­schen Wellen abfangen. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit Ihres Telefons beeinträchtigt werden. Die optional erhältliche Kfz­Freisprecheinrichtung ist mit einer Außenantenne ausgestattet und ermöglicht das Freisprechen, Sie können daher beim Telefonieren Ihre Hände am Lenkrad lassen.
L
Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften. In manchen Ländern ist das Telefonieren während des Lenkens von Fahrzeugen nicht erlaubt.
88
Page 91
*ORVVDU
Anrufsperre Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Rufnummern oder alle
Rufumleitung Mit dieser Funktion können Sie eine Rufnummer eingeben, an die alle
Namen-Zugriff Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Rufnummern oder alle
Ve rb in d en Mit dieser Funktion können Sie einen Anrufer an eine andere
Mitteilungsdienst Hauptsächlich für GSM eingesetzt. Über diesen Dienst kann der
GPRS
GSM
Heimatbereich Ein spezieller Bereich innerhalb Ihres Heimatnetzes. Wenn Ihr
Arten von ankommenden oder abgehenden Gesprächen auf Ihrem Mobiltelefon begrenzen oder sperren, z.B. die Wahlsperre für abgehende Gespräche oder internationale abgehende Gespräche aktivieren, oder ankommende Gespräche sperren. Zum Aktivieren der Anrufsperre benötigen Sie Ihren persönlichen Code. Dieses Leistungsmerkmal muss sowohl vom Netz als auch vom Mobiltelefon unterstützt werden und ist separat zu beauftragen.
ankommenden Gespräche umgeleitet werden.
Arten von ankommenden oder abgehenden Gesprächen auf Ihrem Mobiltelefon begrenzen, z.B. abgehende Gespräche, abgehende, internationale Gespräche, ankommende Gespräche. Dieses Leistungsmerkmal muss sowohl vom Netz als auch vom Mobiltelefon unterstützt werden und ist separat zu beauftragen.
Rufnummer weiterverbinden. Das Weiterverbinden muss sowohl vom Netz als auch vom Mobiltelefon unterstützt werden und ist separat zu beauftragen.
Netzbetreiber Kurzmitteilungen an alle oder an bestimmte Teilnehmer innerhalb eines Bezirkes oder einer Region verteilen.
Generalised Packet Radio Service
werkstruktur und Entwicklungsverfahren für Datenverbindungen mit hohen Geschwindigkeitsraten und dynamischer Verteilung.
Global System for Mobile communications
Telekommunikationsstandard, der weltweit verbreitet ist und auch von Ihrem Telefon genützt wird. Das GSM 900 arbeitet im 900 MHz Frequenzband, das GSM 1800 arbeitet im 1800 MHz Frequenzband (siehe Weitere Operator Dienste Seite 78).
Netzbetreiber dieses Leistungsmerkmal anbietet, wird im Display Ihres Telefons das Heimatbereich-Symbol angezeigt. Sie wissen dann, dass Sie sich innerhalb des Heimatbereiches befinden.
- Auf GSM basierende Netz-
- Digitaler, drahtloser
89
Page 92
Lokales Netz Das Netz, über das Sie Ihre Gespräche abwickeln. Es kann Ihr
PIN
PIN2 Ein weiterer Berechtigungscode, der für spezielle Funktionen und
Öffentliche Namen Funktion, mit der die Wahl auf definierte Rufnummern begrenzt
PUK
PUK2 Wird benötigt, um eine gesperrte SIM-Karte zu entsperren, wenn 3
Roaming Wird benötigt, wenn Sie sich bei Auslandsreisen außerhalb des
URL
WA P
Heimatnetz oder ein anderes GSM-Netz sein.
Personal Identification Number
allen GSM-basierenden Telefonen eingegeben werden muss, um die persönliche Identifi kation für die Nutzung der Telefonfunktionen und Menüs sicherzustellen. Der PIN-Code wird Ihnen meistens bei Vertragsabschluss ausgehändigt und ist der Geheimcode der SIM­Karte.
Dienste benötigt wird.
werden kann.
Personnal Unblocking Code
SIM-Karte zu entsperren, wenn 3 Mal nacheinander der falsche PIN­Code eingegeben wurde. Der PUK-Code wird nicht immer bei Vertragabschluss ausgehändigt, manche Netzbetreiber verlangen für diese Dienstleistung zusätzliche Gebühren.
Mal nacheinander der falsche PIN2-Code eingegeben wurde.
Funkbereiches Ihres Netzbetreibers oder Ihres Heimatnetzes befinden. Roaming wird im Regelfall zusätzlich berechnet.
Uniform Resource Locator
Wie auch bei Postadressen, besteht die URL aus übergeordneten und speziellen Angaben (sozusagen von der Postleitzahl bis zum Empfängernamen), z.B.: http://www.pcc.philips.com/mobilephones/index.html http:/ (Protokoll) /www.pcc.philips.com (Serveradresse oder Domäne) /mobilephones/ (Verzeichnis in dem die Datei "index.html" liegt).
Wireless Application Protocol
WAP Forum. WAP bietet den GSM-Netzbetreibern die Möglichkeit, bestimmte Anwendungen im Funknetz, unter Einsatz der an das Mobiltelefon angepassten Internet-Technologie, zu betreiben.
- Ein optionaler Code, der bei
- Wird benötigt, um eine gesperrte
- URLs sind die Adressen im Internet.
- Organisiert und reguliert vom
90
Page 93
3KLOLSV2ULJLQDO=XEHK|U
Wenn Leistung zählt... Das Philips Original-Zubehör wurde speziell dafür entwickelt, um die Leistungsfähigkeit Ihres Philips Mobiltelefons zu maximieren.
LADEGERÄTE Zigarettenanzünder-Kabel 12-24 V
Während Sie Ihr Telefon benützen, wird der Akku aufgeladen.
Kann nahezu an alle Fahrzeugbuchsen angeschlossen werden.
CKLR 12/P - 9911 240 34118
Reise-Ladegerät 90-240 V
Damit kann der Akku an jeder Wandsteckdose geladen werden.
Klein genug, um in einer Akten- oder Handtasche mitgeführt zu werden.
Ladezeit zwischen 75 und 120 Minuten, abhängig vom Akku-Typ und seinem Ladezustand.
Ta i wa n / U S A ACTR 12/P - 9911 240 30043
United Kingdom (Großbritannien) ACUB 12/P - 9911 240 30044
FREISPRECHANLAGE Kompakter Kfz-Einbausatz
Eigens entwickelt für die Nutzung Ihres Philips Mobiltelefons als Freisprecheinrichtung bei Einsatz des eingebauten Lautsprechers und dem Mikrofon des Handgerätes.
Schließen Sie die Freisprechanlage einfach an die Kfz­Buchse des Zigarettenanzünders an.
Einfache Bedienung, diese kompakte Freisprechan­lage garantiert eine hervorragende Tonqualität bei gleichzeitigem Aufladen des Akkus Ihres Telefons.
Ladeschale mit RF Anschluss
Einfachere Bedienung und mehr Sicherheit bei der Nutzung Ihres Telefons im Auto. Der Antennen­anschluss verbessert die Empfangsqualität.
ACSR 12/P - 9911 240 30042
Australien ACAR 12/P - 9911 240 30045
China ACCR 12/P - 9911 240 30054
CKSK 20/P - 9911 240 34306
CKFR 82/P - 9911 240 34509
91
Page 94
Kfz-Kit Deluxe
Externer Antennenanschluss für eine optimale Empfangs- und Übertragungsqualität.
Es wird kein separater Lautsprecher benötigt, da die Gespräche über Ihre Lautsprecheranlage abge­wickelt werden.
Automatische Stummschaltung des Radios bei ankom-menden Gesprächen.
Kop fhörer Deluxe und Xtra Deluxe
Der Abheben-Knopf ist eine vereinfachte Alternati­ve zur Telefon-Tastatur: Sie können alle ankommen­den Gespräche nur durch Betätigen dieses Knopfes annehmen. Den Knopf im Ruhemodus lange drücken, um die Sprachwahl zu aktivieren.
Der Kopfhörer Xtra Deluxe ist eine farbige Version in anspruchsvoller Qualitätsausführung.
L
In manchen Ländern darf beim Autofahren nicht telefoniert werden. Lassen Sie Ihre Kfz­Freisprechanlage von einem Fachbetrieb einbauen, dadurch ist eine vorschriftsmäßige und störungsfreie Installation gewährleistet.
USB DATEN-ANSCHLUSSKABEL
Einfach anzuschließendes Datenkabel für Ihr Philips Mobiltelefon: Sie benötigen keine PCMCIA-Karte, da das Modem bereits im Telefon integriert ist. Schließen Sie das Telefon einfach mit dem Datenkabel an Ihrem Laptop an. Sie können dann Faxnachrichten und SMS­Mitteilungen senden, auf Datenkommunikations­funktionen im Funktnetz zugreifen und sich ins Internet einwählen.
L
Das USB-Daten-Anschlusskabel ist nicht kompatibel zu
®
Apple
Macintosh® Computern. Es wird ausschließlich
von Windows® 98, 2000 und XP unterstützt.
CKFX 15/P - 9911 240 34422
Kop fhörer Deluxe HSLD 15/P - 9911 241 30024
Kop fhörer Xtra Deluxe HSUX 38/P - 9911 241 31006
DCCX 38/P - 9911 241 39224
Verwenden Sie ausschließlich Philips Original-Zubehör, das speziell für Ihr Philips Telefon entwickelt wurde, um die maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleist en und die Garantie n icht zu gefährden. Philips Consumer Communications kann nicht für Schäden aufkommen, die durch den Einsatz von nicht zugelassenem Zubehör entstanden sind. Das Philips Original-Zubehör erhalten Sie dort, wo Sie Ihr Philips Telefon erworben haben.
92
Page 95
.RQIRUPLWlWVHUNOlUXQJ
Der Hersteller und Unterzeichner: Philips France
Mobile Telephony Business Creation Team
in Route d’Angers
72081 Le Mans cedex 9 FRANCE
bestätigt die Konformität des Produktes:
CT 3328 Cellular Mobile Radio GSM 900/GSM 1800 TAC: 350054
mit den folgenden Richtlinien:
EN 60950 und ETS 300 / 342-1 CTR’s 19/20 und CTR’s 31/32
Wir versichern außerdem, dass alle geforderten, funktechnischen Tests vorgenommen wurden und bestätigen die Konformität des oben genannten Produktes mit den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EWG. Das Konformitäts-Bewertungsverfahren, bezogen auf Klausel 10(5) und den Ausführungen in Anhang V der Richtlinie 1999/5/EWG, wurde gemäß den Abschnitten
3.1 und 3.2 in Zusammenarbeit mit der nachstehenden Institution eingehalten:
BABT, Claremont House, 34 Molesey Road, Walton-on-Thames, KT12 4RQ, UK
Identifikationsnummer: 0168 Die technische Dokumentation für das oben genannte Produkt wird aufbereitet von:
Philips France, Mobile Telephony Business Creation Team Route d’Angers 72081 Le Mans cedex 9 FRANCE
Le Mans, 23. Oktober 2001 Jean-Omer Kifouani
Leiter Qualitätssicherung
Loading...