Philips F121 User Manual [de]

Page 1
Page 2
.HQQHQOHUQHQ,KUHV7HOHIRQV
Antenne
Hörer
Display
Im Bereitschaftsmodus: Uhrzeit, Datum und Netzbetreiber.
Abheben-Taste
Bei Anruf
das Gespräch anzunehmen
Bereitschaftsmodus
die Liste der Anrufe oder zum Wählen einer Rufnummer oder des angezeigten Namens, lange drücken für den Aufruf vom WAP.
Alphanumerische Tasten
Rufnummern- und Texteingabe. Gedrückt halten einer Taste: Programmierte Funktion einer Schnelltaste aktivieren (siehe “Schnelltasten” Seite 9).
Sprache
Taste 0im Bereitschaftsmodus gedrückt halten, um die gewünschte Displaysprache für die Telefonfunktionen auszuwählen.
* Bei eine m ankommenden Ruf wird die Tastenspe rre automati sch aufgehoben. Der Notruf funktioniert auch bei aktivierter Tastensperre.
Philips arbeitet ständig an Produktverbesserungen. Demzufolge können die in der vorliegenden Bedienungsanleitung enthaltenen Angaben und technischen Daten ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Philip s überwacht die Richtigkeit d er ange gebenen Informati onen, kann aber keinerl ei Haftung für evtl. Fehler, Versäumnisse oder Abweichungen zwischen der vorliegenden Anleitung und dem darin beschriebenen Produkt übernehmen.
)
- Taste drücken, um
- Zugriff auf
Mikrofon
"Auflegen-" und "Ein-/Aus-" Taste
Gespräch beenden und Telefon einschalten. Gedrückt halten: Telefon ausschalten.
Navigations-Tasten
Bereitschaftsmodus
stärke
mit
<
vermindern.
Navigationsmodus
>
in den Menüs blättern.
WAP-Modus
- Mit < zur vor­hergehenden Seite blättern, lange drücken zum Beenden der WAP-Session.
,
Ta s t e
Bereitschaftsmodus
menü aufrufen.
Navigationsmodus
be/Auswahl bestätigen.
e
Lösch-Taste
Bereitschaftsmodus
die Namenliste. Gedrückt halten: Tastensperre ein-/ausschalten*.
Navigationsmodus
zum vorhergehenden Menü.
Eingabemodus
löschen. Gedrückt halten: Gesamte Eingabe löschen.
(
-
Ruftonlaut-
und
>
erhöhen/
- Mit < und
- Das Haupt-
- Eine Einga-
- Zugriff auf
- Rückkehr
- Zeichenweise
Page 3
,QKDOWVYHU]HLFKQLV
Kurzbedienungs-
anleitung ........................2
In Betrieb nehmen ...... 3
SIM-Karte einsetzen ......... 3
Akku laden .......................... 3
Ihr Telefon persona-
lisieren .................................. 4
Ein-/Ausschalten und
PIN-Code ............................. 5
Das Karussell ..................... 6
Hauptfunktionen .........6
Bereitschaftsmodus ........... 6
Symbole ............................... 7
Eine Rufnummer wählen 7 Anrufe annehmen und
beenden ............................... 7
Notruf ................................... 8
Tastensperre aktivieren/
deaktivieren ........................ 8
Schnelltasten ...................... 9
Einstellungen ................9
Einführung ........................... 9
Töne ...................................... 9
Anzeige ..............................10
Sicherheit ...........................10
Zeit und Datum ..............11
Neu einbuchen .................11
Anruf-Einstellungen ......... 11
Namen, Anrufliste
und Mitteilungen .......12
Einführung ......................... 12
Texteingabe ...................... 12
Namen .............................. 14
Mitteilung .......................... 15
Liste der Anrufe ............... 17
Extras ...........................18
Einführung ........................ 18
Euro-Umrechner ............. 18
Rechner ............................. 18
Wecker .............................. 18
Anrufzähler ...................... 19
WAP-Dienste ............19
Start ................................... 19
Favoriten ........................... 20
Vorherige Seite ................ 21
Einstellungen .................... 21
Zugangseinstellungen ....21
Operator Dienste .....23
Tonwahl (DTMF) ............ 23
Eine zweite Rufnummer
wählen ............................... 23
Ein zweites Gespräch
annehmen ......................... 23
Automatische Wahl-
wiederholung .................... 23
Sicherheitshinweise ..24
Fehlerbehebung .........28
Glossar ........................30
Philips Original-
Zubehör ......................31
Konformitäts-
erklärung .....................32
1
Page 4
.XU]EHGLHQXQJVDQOHLWXQJ
Ein-/Ausschalten
PIN eingeben
Eine Rufnummer wählen
Ein Gespräch annehmen
Ein Gespräch beenden
Schnellaufruf der Namen ­Liste
Schnellaufruf Liste der
Anrufe Rufton Lautstärke ändern
Zum vorhergehenden Menü
In den Bereitschafts­modus schalten
Tasten sperren/entsperren
Displaysprache ändern
Menüs aufrufen
Einschalten: ( drücken. Ausschalten: ( gedrückt halten.
PIN-Code über die Zifferntasten eingeben und mit , oder
#
bestätigen.
Nummer über die Zifferntasten eingeben und mit ) wähl en.
Wenn das Telefon klingelt die Taste ) drücken.
Die Taste (drücken.
Im Bereitschaftsmodus die Taste edrücken. Mit<oder> einen Namen auswählen und dann
Im Bereitschaftsmodus die Taste ) drücken.
Im Bereitschaftsmodus mit den Tasten<oder>die Ruftonlautstärke erhöhen/vermindern und mit
Die Taste edrücken.
Die Taste egedrückt halten.
Im Bereitschaftsmodus die Taste egedrückt halten.
0
gedrückt halten, Sprache auswählen und mit
,
bestätigen.
1. Die Menüs mit , aufrufen. 2. Mit<oder>eine Funktion auswählen, dann mit Schritt 2. wiederholen, bis die gewünschte Funktion erscheint.
)
für die Wahl drücken.
,
,
das Untermenü öffnen.
bestätigen.
2
Page 5
,Q%HWULHEQHKPHQ
L
6,0.DUWHHLQVHW]HQ
1 Lösen Sie die SIM-Karte aus der Trägerkarte heraus und
schieben Sie sie bis zum Anschlag in das Kartenfach unter der Metallhalterung. Be achten Sie, dass die abgeschrägte Ecke der SIM-Karte, wie nebenstehend abgebildet, ausgerichtet ist.
2 Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag in das Akkufach (1)
und drücken Sie die Verriegelung nach unten (2).
3 Setzen Sie die Akkufachabdeckung wieder ein, indem Sie sie
nach oben schieben, bis sie einrastet.
4 Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display, bevor Sie das
Telefon benützen.
$NNXODGHQ
Lesen Sie vor der Benützung des Gerätes das Kapitel „Sicherheitshinweise“.
L
Ihr Telefon wird durch einen wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt.
Schließen Sie das Telefon für die Dauer von ca. 10 bis 14 Stunden (z.B. über Nacht) am Netzteil an, um den Akku wieder vollständig aufzuladen.
Um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu verbessern, sollten Sie 3 Mal hintereinander abwarten, bis der Akku entladen ist. Danach den Akku immer vor Erreichen der Ladezustandsanzeige „schwach“ (z.B., sobald nur noch ein Balken angezeigt wird) wieder aufladen.
Nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie Ihr Telefon für mehrere Tage nicht benützen.
Während des Ladevorgangs können Sie das Telefon benützen.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, erscheint das Akku-Symbol erst nachdem der Ladevorgang 2 bis 3 Minuten läuft. In der Zwischenzeit können Sie nicht telefonieren.
1 Nachdem der Akku eingesetzt ist, schließen Sie den Stecker des Netzteils
an der Buchse, rechts im unteren Bereich des Telefons, an.
3
Page 6
2 Schließen Sie dann das Netzteil an einer gut zugänglichen Wandsteckdose
an. Die Balken bewegen sich Die Balken leuchten stetig
3 Abhängig vom Netzbetreiber und den Einsatzbedingungen können Sie
zwischen 1 Stunde 40 Min. und 4 Stunden telefonieren und Ihr Telefon im Bereitschaftsmodus 8 bis 15 Tage benutzen.
L
Das Netzteil kann nur durch Ziehen des Netzsteckers ausgeschaltet werden, schließen Sie es deshalb an einer gut zugänglichen Steckdose an. Nach abgeschlossenem Ladevorgang kann das Netzteil angeschlossen bleiben, das
,KU7HOHIRQSHUVRQDOLVLHUHQ
1 Drücken Sie im oberen Bereich auf die Akku-
fachabdeckung, um sie herauszuschieben und zu entfernen.
L
Schalten Sie das Telefon immer aus, bevor Sie die Abdeckungen auswechseln.
Telefon wird dadurch nicht beschädigt.
Durch Auswechseln der vorderen Gehäuseabdeckung und der Akkufachabdeckung können Sie Ihr Mobiltelefon personalisieren.
L
Nehmen Sie den Akku immer heraus, wenn Sie die Abdeckungen auswechseln.
der Akku wird geladen.
·
der Akku ist vollständig aufgeladen.
·
2 Entfernen Sie den Akku, indem Sie die vordere Verriegelung
und den Akku leicht anheben (1), und dann nach vorne herausziehen (2).
4
Page 7
3 Heben Sie die vordere Telefonabdeckung, wie in
nebenstehender Abbildung gezeigt, im seitlichen Bereich leicht an, um sie zu lösen.
4 Schwenken Sie die Abdeckung dann vorsichtig, um sie zu
entfernen.
L
Behandeln Sie das Gerät mit Vorsicht, um die Tastenkontakte nicht zu beschädigen, da diese nach dem Entfernen der vorderen Abdeckung ungeschützt sind.
5 Nehmen Sie das Tastenfeld aus der zuvor entfernten
Abdeckung heraus und setzen Sie es in die neue Gehäuseabdeckung ein.
6 Setzen Sie die neue Gehäuseabdeckung auf Ihr Telefon,
indem Sie die Abdeckung in die oberen Scharniere an Ihrem Telefon einhängen (1), klappen Sie die Abdeckung dann nach unten, bis sie hörbar einrastet (2).
7 Schieben Sie den Akku bis zum Anschlag in das Akkufach
(1). Klappen Sie dann die Verriegelung nach unten (2).
8 Setzen Sie die neue Akkufachabdeckung ein, indem Sie sie
nach oben schieben, bis sie einrastet.
(LQ$XVVFKDOWHQXQG3,1&RGH
1 Um das Telefon einzuschalten, halten Sie die Taste ( gedrückt.
5
Page 8
2
Abhängig von Ihrem Netzbetreibervertrag kann die Eingabe Ihres PIN­Codes erforderlich sein. Der PIN-Code ist der 4 bis 8-stellige Geheimcode Ihrer SIM-Karte für den Schutz vor unberechtigtem Zugriff. Den vordefinierten PIN-Code erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft. Zum Aktivieren oder Ändern des PIN-Codes, siehe “Codes ändern” Seite 11.
L
Wenn Sie drei Mal hintereinander den falschen PIN-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren benötigen Sie den PUK-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten.
3 Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Wenn Sie sich vertippen, drücken Sie e.
Bestätigen Sie dann mit
'DV.DUXVVHOO
Das Karussell sind in einer Ringschaltung angeordnete Symbole auf dem Display. Jedes Symbol entspricht einer Funktion oder Option und dient der Bedienung Ihres Telefons:
<
(LQVWHOOXQJHQ 2SHU'LHQVWH 1DPHQ 0LWWHLOXQJHQ /LVWHG $QUXIH ([WUDV
Das erste, angezeigte Karussell, nach dem Einschalten Ihres Telefons, wird als „Hauptkarussell“ bezeichnet. Um es aufzurufen, drücken Sie im Bereitschaftsmodus auf nächste oder vorhergehende Funktion/Option mit auswählen und erscheint dann ein Unter-Karussell oder eine Auswahlliste.
+DXSWIXQNWLRQHQ
%HUHLWVFKDIWVPRGXV
Nach Einschalten des Telefons und Eingabe Ihres PIN-Codes (siehe Seite 5), erscheint die Bereitschaftsanzeige: Ihr Telefon ist jetzt betriebsbereit. Im Bereitschaftsmodus können mehrere Symbole gleichzeitig angezeigt werden.
L
Wenn das Symbol n nicht angezeigt wird, ist kein Netz verfügbar. Sie befinden sich vielleicht in einem Funkloch (z.B. in einem Tunnel), wechseln Sie den Standort. Beim Blättern in den Listen und Menüs schaltet Ihr Telefon nach 2 Minuten Inaktivität automatisch in den Bereitschaftsmodus.
,
oder #.
>
,
<
>
<
,
, es erscheinen obige Symbole. Sie können die
drücken, wenn das gewünschte Menü angezeigt ist. Es
>
<
>
<
<
(links) oder > (rechts)
>
6
Page 9
6\PEROH
Alarmfunktion aktiviert.
A
Rufton aus - Bei einem Anruf
Q
klingelt Ihr Telefon nicht. Vibration - Anr ufe werde n durch di e
V
Vibrationsfunktion angekündigt. SMS Nachricht - Sie haben eine
s
neue Nachricht erhalten.
SMS voll - Der Nachrichtenspeicher
S
ist voll. Löschen Sie alte Nachrichten, um Neue empfangen zu können.
Uneinges chränkte Rufumlei tung
F
zu einer Rufnummer - Alle ankom­menden Gespräche an eine Rufnum­mer weiterleiten, nicht zur Sprach­box.
Uneingeschränkte Rufumleitung zur Sprachbox - Al le ankommenden Ges präche
f
an die Sprachbox weiterleiten.
(LQH5XIQXPPHUZlKOHQ
L
Prüfen Sie vor dem ersten Telefonat, ob Sie Ihren PIN-Code eingegeben haben, siehe Seite 5, und evtl. wie auf Seite 11 beschrieben, geändert haben.
1 Geben Sie die Rufnummer im Bereitschaftsmodus über die Zifferntasten
ein. Bei Tippfehlern positionieren Sie mit Zeichen mit
L
Für die Wahl einer Auslandsrufnummer können Sie antelle der „00“ die „+“ Taste verwenden. Halten Sie dafür die Taste Landeskennziffer eingeben.
2 Drücken Sie ) für die Wahl der Rufnummer und ( zum Auflegen.
$QUXIHDQQHKPHQ XQGEHHQGHQ
1 Bei einem ankommenden Ruf klingelt Ihr Telefon oder die
Vibrationsfunktion wird wirksam. Abhängig von Ihrem Vertrag erscheint die Rufnummer des Anrufers, wenn dieser die Übermittlung seiner Rufnummer gestattet. Falls der Anrufer in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist, wird sein Name anstelle der Rufnummer angezeigt.
e
.
Sprachbox - Sie haben neue, gesprochene
M
Nachrichten erhalten. Tastensperre - Schützt die Tasten vor
L
unbeabsichtigtem Tastendruck. Roaming - Sie telefonieren über ein
R
anderes Netz, nicht Ihr Heimatnetz. Heimatnetz - Sie befinden sich in Ihrem
H
Heimatnetz. Ihr Netzbetreiber berät Sie über die verfügbaren Leistungsmerkmale.
Akku - Die Balken zeigen den Ladezustand
B
an (4 Balken = voll, keine Balken = Akku laden).
a Netz :
N
Es besteht eine Verbindung zum
Netz.
q
Feldstärke:
werden, umso besser die Feldstärke.
Je mehr Balken angezeigt
<
oder > und löschen falsche
*
gedrückt, bevor Sie die
7
Page 10
2 Nehmen Sie das Gespräch mit )an und beenden Sie es mit (. 3 Um ein Gespräch abzuweisen, drücken Sie
“Rufumleitung” (siehe Seite 11) aktiviert haben, wird das Gespräch an eine andere Rufnummer oder an die Sprachbox weitergeleitet, bei nicht aktivierter Rufumleitung hört der Anrufer das Besetztzeichen.
L
Das Telefon klingelt nicht, wenn der Rufton abgeschaltet ist (Seite 9) oder mit einer Schnelltaste auf „Ruhe“ eingestellt ist (Seite 9).
Während eines Gespräches können Sie:
Die Hörerlautstärke erhöhen/vermindern: Drücken Sie
Das Mikrofon stummschalten:
Eine Rufnummer eingeben, die Sie speichern möchten. Nach dem Gespräch erscheint die eingegebene Nummer. Drücken Sie um die Nummer zu speichern oder um eine SMS zu senden.
Eine Rufnummer suchen:
<
oder > den Namen auswählen und mit ,bestätigen. Drei Mal
1RWUXI
7DVWHQVSHUUHDNWLYLHUHQGHDNWLYLHUHQ
drücken, um zur Anrufanzeige zurückzukehren.
L
Die Notrufnummer ist abhängig vom Aufenthaltsland. Fragen Sie Ihren Netzbetreiber.
Abhängig vom Netzbetreiber kann die Notrufnummer auch ohne eingesetzte SIM-Karte gewählt werden. 112 ist die Standard-Notrufnummer in den GSM­Netzen (Ausnahme Großbritannien: 112 oder 999). 112 über die Zifferntasten eingeben und für die Wahl
Sie können die Tastatur sperren, um die Tasten vor unbeabsichtigtem Tastendruck zu schützen. Zum Aktivieren der Tastensperre, im Bereitschaftsmodus die Taste Symbol
L. Zum Deaktivieren der Tastensperre, Taste e erneut gedrückt
halten.
L
Hinweise:
Bei aktivierter Tastensperre können Sie die Notrufnummer wählen und Anrufe annehmen.
Bevor Sie Ihr Telefon ausschalten, müssen Sie die Tastensperre deaktivieren.
Sie können auch bei aktivierter Tastensperre ein Gespräch annehmen oder abweisen. Bei einem ankommenden Ruf wird die Tastensperre automatisch deaktiviert und nach Gesprächsende wieder aktiviert.
)
drücken.
e
gedrückt halten. Im Display erscheint das
(
. Wenn Sie die
<
,
drücken und
,
drücken und Namen auswählen, mit
Stumm
auswählen.
oder >.
,
,
e
8
Page 11
6FKQHOOWDVWHQ
Sie können, anstatt die verschiedenen Menüs aufzurufen und in den Listen zu blättern, mit den Schnelltasten direkt auf eine Funktion zugreifen. Durch Gedrückt halten dieser Taste wird die entsprechende Funktion automatisch aktiviert. Die nachfolgenden Schnelltasten sind bereits vorprogrammiert:
0
2
5
7
Abhängig von Ihrem Vertrag können zusätzlich zu den oben aufgeführten Tasten auch die Tasten
Auswahl der Sprache
Rufumleitung zur Sprachbox aktivieren/ deaktivieren
SMS-Nachricht senden
Euro in Landeswährung umrechnen
3
und 9 vorprogrammiert sein.
1
4
6
8
(LQVWHOOXQJHQ
(LQIKUXQJ
Mit dem Menü Einstellungen können Sie Ihr Mobiltelefon individuell einstellen und auf Ihre persönlichen Anforderungen abstimmen. Im Bereitschaftsmodus auf
,
drücken, Einstellungen auswählen und mit ,bestätigen.
<
Mit
oder > in den verfügbaren Funktionen blättern, drücken, um eine Option aufzurufen und zu ändern. Für jede Option kann mit Bestätigen
7|QH
5XIODXWVW
5XIWRQ
<
,
oder > eine Auswahl erfolgen, zum
drücken oder zum Abbrechen e drücken.
Ruflautstärke
Zum Einstellen der Ruflautstärke von Aus bis Hohe (der Modus Ruhe beeinflusst auch den Tastenton).
Rufton
Zum Auswählen der Ruftonmelodie. Blättern Sie in der Liste und warten Sie 2 Sekunden, um die Melodie anzuhören.
Eine Melodie downloaden
Sie können Ihr Telefon personalisieren, indem Sie vom Internetportal Ihres Netzbetreibers neue Melodien herunterladen (dieser Dienst ist abhängig von
Direktzugriff auf die
Sprachbox
Landeswährung in Euro umrechnen
Direktzugriff auf die Einstellung Ruhe
SMS lesen

EINSTELLUNGEN

Töne Anzeige
,
Sicherheit Zeit / Datum Neu einbuchen Anruf einstellen
9
Page 12
7DVWHQW|QH
,QIRWRQ
$Q]HLJH
(PSIDQJVWH[W
.RQWUDVW
6LFKHUKHLW
gIIHQWO1DPHQ
1DPHQ=XJULII
Ihrem Netzbetreiber). Wählen Sie sich mit Ihrem PC in die Internet Site Ihres Netzbetreibers ein, um die Verfügbarkeit, Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Dienst zu erfahren. Befolgen Sie die Anweisungen, um die ausgewählte Ruftonmelodie als SMS herunterzuladen. Sie können diese Melodie dann als „Eigene Melodie“ speichern.
Ta s t e n t ö n e
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Tastentöne. Auch in der Einstellung Ta s t e n t ö n e Aus können während eines Gespräches DTMF-Signale übermittelt werden (siehe Seite 23).
Infoton
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Infotons, der den Empfang einer SMS ankündigt.
Empfangstext
L
Diese Funktion ist abhängig von Ihrem Vertrag.
Zur Gestaltung des Empfangstextes, der nach dem Einschalten Ihres Telefons erscheint, sowie für die Zuordnung eines Symbols.
Kontrast
Für die Auswahl einer der 5 Kontrasteinstellungen.
Öffentliche Namen
Zum Beschränken der Anrufe auf die in der Liste Öffentl. Namen enthaltenen Rufnummern:
Öffentliche Namen
Wählen Sie mit eine Rufnummer ein, drücken Sie dann
Ändern oder Löschen und drücken Sie
L
Vertragsabhängig. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
•Namen-Zugriff
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Anrufbegrenzung auf die Liste Öffentl.
Namen . Bei aktivierter Funktion können Sie nur auf die Einträge in der Liste Öffentl. Namen zugreifen und nicht mehr auf das Verzeichnis Namen aus dem
Hauptmenü.
L
Diese Funktion ist vertragsabhängig und erfordert den PIN2-Code.
Wählen Sie Namen-Zugriff, dann Nur öffentl., um die Funktion zu aktivieren oder Alle Namen, um die Funktion zu deaktivieren.
<
oder > <Neu> aus und geben Sie einen neuen Namen oder
,
(PIN2 nötig). Wählen Sie dann
,
.
10
Page 13
Codes ändern
&RGHVlQGHUQ
Zum Ändern des PIN- oder PIN2-Codes für den Zugriffsschutz auf Ihr Telefon. Wählen Sie PIN ändern oder PIN2 ändern, zuerst den alten, dann den neuen PIN- oder PIN2-Code zwei Mal eingeben.
PIN-Schutz
3,16FKXW]
=HLWXQG'DWXP
Bei aktiviertem PIN-Schutz müssen Sie nach dem Einschalten Ihres Telefons Ihren PIN-Code eingeben: Wählen Sie PIN-Schutz und dann Ein/Aus.
Datum einstellen
'DWXPHLQVWHOOHQ
Geben Sie das Datum über die alphanumerischen Tasten ein (Sie können dafür auch die Tasten
Zeit einstellen
=HLWHLQVWHOOHQ
1HXHLQEXFKHQ
1HXHLQEXFK
$QUXI(LQVWHOOXQJHQ
Geben Sie die Uhrzeit über die entsprechenden Zifferntasten ein (mit den
<
Tas t e n zurückstellen).
Bei Auslandsreisen bucht sich Ihr Telefon bei dem Netz mit dem bestmöglichen Empfang ein (Modus Automatisch). Sie können auch Manuell einstellen und in der angezeigten Liste der verfügbaren Netze das gewünschte Netz auswählen. Wählen Sie das gewünschte Netz mit
L
oder > können Sie die Uhrzeit minutenweise vor- oder
Das manuell ausgewählte Netz gilt dann als Standard-Netz. Bei Bedarf, ein anderes Netz einstellen oder erneut den automatischen Modus aktivieren.
Rufumleitung
5XIXPOHLWXQJ
Alle ankommenden Gespräche an eine andere Rufnummer weiterleiten (wenn
keine Antwort, bei unerreichbar oder bei besetzt):
1
,
drücken, dann Einstellungen, Anruf einstellen wählen und
Rufumleitung.
2 Alle Umleitg. auswählen: Alle Gespräche umleiten, Ihr Telefon klingelt
nicht; ODER
Bedingt auswählen: Rufumleitung in Abhängigkeit der eingestellten
Option: wenn keine Antwort, bei unerreichbar oder bei besetzt.
3 Wählen Sie dann die gewünschte Rufumleitungsoption aus: Deaktivieren,
Zur Sprachbox, Zur Nummer.
Zum Deaktivieren der Rufumleitungsfunktionen, damit Sie alle Gespräche wieder auf Ihrem Telefon erhalten:
<
oder >verwenden).
<
oder > aus, drücken Sie dann ,.
11
Page 14
1,drücken und Einstellungen, Anruf einstellen, Rufumleitung, Alle
Umleitg. auswählen.
2
,
drücken, Deaktivieren auswählen und erneut ,drücken.
Voice Mail Nummer
90DLO1U
Zur Eingabe Ihrer Mailbox-Nummer, wenn diese nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert ist.
Identifizierung
,GHQWLIL]LHUJ
Die Übermittlung Ihrer Rufnummer zulassen (ID anzeigen) oder unterdrücken (ID verbergen). Die Statusfunktion informiert Sie, ob die Funktion aktiviert oder deaktiviert ist.
L
Diese Funktion ist Vertrags- und Netz-abhängig.
1DPHQ$QUXIOLVWHXQG0LWWHLOXQJHQ
(LQIKUXQJ
Die SIM-Karte Ihres GSM-Telefons verfügt über ein Telefonbuch mit der Bezeichnung Namen, in dem Sie die Namen und Rufnummern Ihrer Gesprächspartner speichern können. Die Anzahl der Namen, die im Telefonbuch gespeichert werden können, ist abhängig von der Kapazität Ihrer SIM-Karte.
L
Die Kapazität der SIM-Karte hängt von der Kartenart ab. Ihr Netzbetreiber berät Sie diesbezüglich gerne.
Der Inhalt des Telefonbuchs kann nicht auf einmal gelöscht werden: Die Namen müssen einzeln nacheinander gelöscht werden.
Mit dem Menü Mitteilung können Sie die Nachrichten in Ihrer Mailbox verwalten, Kurzmitteilungen (SMS) senden oder lesen und die Einstellungen für alle Nachrichten einschl. dem Mitteildienst vornehmen. Mit der Funktion
Reset können alle Nachrichten auf einmal gelöscht
werden.
7H[WHLQJDEH
Zum Schreiben von Nachrichten stehen Ihnen zwei Texteingabemöglichkeiten zur Verfügung: Die T9 und Satzzeichen sind zwei weitere Modi verfügbar. Symbole in der oberen und unteren, rechten Ecke des Displays zeigen den aktiven Textmodus an. Mit der
®
-Texteingabe oder die Standard-Texteingabe. Für Ziffern
Namen
Mitteilung
Liste der Anrufe
<Neu>
Namen: / Nummer:
[Name ausgewählt]
Nachr. senden / Löschen / Ändern / Eigene Nr. / Notruf
Nachr. senden / Meldung lesen / Einstellungen / Zentrale / Signatur / Reset / Mitteildienst
Gebietsnr. Code / Empfang / Kanäle
Liste der Anrufe / Reset
12
Page 15
Tas t e * können Sie von einem Modus in den anderen wechseln und mit der
#
Tas t e
zwischen Klein- und Großbuchstaben hin- und herschalten.
TEXT:
Eingestellte Displaysprache: Deutsch
Deu
T9
Eingestellter Texteingabemodus: T9
®
Mit * wechseln Sie vom Standard-Modus in den Ziffern- oder Satzzeichenmodus.
TEXT: Deu
TEXT: 123
T9
T9
TEXT: %!?
T9
In allen Eingabemodi können Sie mit # von Klein- auf Großbuchstaben schalten:
TEXT: Deu
DEU
T9
T9
TEXT:
deu
T9
TEXT:
T9® Text eing a be
Die T9® Texteingabe ist ein intelligentes Texteingabeprogramm für SMS­Mitteilungen mit einer umfassenden Wort-Datenbank. Es ermöglicht Ihnen eine schnelle Texteingabe, z.B. wenn Sie eine kurze Nachricht senden möchten. Sie drücken nur ein Mal auf die Taste, die dem jeweiligen Buchstaben entspricht, um das gewünschte Wort zu bilden: Die Tastenanschläge werden vom T9 geprüft und im unteren Displaybereich erscheint ein entsprechender
Tegic Euro. Pat. App. 0842463
Wortvorschlag. Wenn mehrere Wörter auf die eingegebene Tastenfolge zutreffen, blättern Sie mit das gewünschte Wort aus (siehe nachfolgendes Beispiel).
1 Drücken Sie
ist bereits angezeigt - und zum Wechseln zwischen Standard-Texteingabe/
®
T9
/Ziffern/Satzzeichen.
2 Drücken Sie die Tasten
auf der Taste angegeben ist), um das gewünschte Wort zu bilden.
3Drücken Sie
gewünschte Wort auszuwählen.
4 Bestätigen Sie mit
Nachricht ein.
0
in der Liste der T9®-Vorschläge und wählen Sie
*
, um den T9®-Modus aufzurufen - außer das Symbol T9
2
bis 9 (ein Tastendruck pro Buchstabe, der
0
, um in den T9®-Vorschlägen zu blättern und das
1
. T9® fügt das Wort und einen Leerschritt in Ihre
®
®
13
Page 16
e
Mit
können Sie zeichenweise rückwärts löschen, Taste e gedrückt halten für die Rückkehr zum Bereitschaftsmodus; drücken Sie Cursor nach links oder rechts zu bewegen.
Beispiel: Zum Schreiben des Wortes "Meer": 1Drücken Sie 6 3
erste Wortvorschlag erscheint:
0
2Mit 3 Drücken Sie
blättern, um
1
, um
37
Oder
Meer
auszuwählen.
Meer
zu bestätigen.
.
Der
.
Oder
Meer
<
oder >, um den
Standard-Texteingabe
Jede Taste ist mit mehreren Zeichen belegt. Drücken Sie die Taste mehrmals, bis das gewünschte Zeichen erscheint. Beispiel: Eingabe von "ist ok!"
Zeichen i s t Leerschritt o k !
Drücken
4
3 Mal
schnell
7
4 Mal
schnell
8
1 Mal
1
1 Mal
6
3 Mal
schnell
5
2 Mal
schnell
schnell
T9
T9
0
9 Mal
Ta s t e
Leerschritt
1
A B C 2 A Ä Å Æ Ç
2
D E F 3 É E
3
G H I 4
4
J K L 5
5
M N O 6 Ñ O Ö
6
1DPHQ
14
Zeichen
1 @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥
∆ Φ
Γ Ι
Λ

Das Menü Namen ist Ihr Verzeichnis. Sie können neue Namen eingeben, Nachrichten schreiben und an die gespeicherten Namen senden sowie die Liste der Einträge anzeigen. Die Namen werden in alphabetischer Reihenfolge gelistet. Mit den Tasten den Anfangsbuchstaben des Namens eingeben (z.B. drücken Sie ein Mal die

6
Ta s t e beginnen und drei Mal für Namen, die mit „O“ beginnen).
für den Aufruf von Namen, die mit dem Anfangsbuchstaben "M"
Ta s t e
P Q R S 7
7
T U V 8 Ü U
8
W X Y Z 9 Ø
9
. 0 , / : ; " ' ! ¡ ? ¿ * + - %
0
Umschalten zwischen Standard-Texteingabe
*
®
/ T9
/ Ziffern / Satzzeichen
Umschalten von Groß- auf Kleinbuchstaben
#
und umgekehrt
<
oder >blättern Sie in der Liste, Sie können auch
Zeichen
β Π Θ Σ
Ω Ξ Ψ
Page 17
0LWWHLOXQJ
1DFKUVHQGHQ
<Neu>
Drücken Sie ,, wählen Sie <Neu>, geben Sie im Standard-Texteingabemodus einen neuen Namen ein (siehe Seite 9) und bestätigen Sie mit Rufnummer ein und drücken Sie
,
.
,
. Geben Sie die
Namen auswählen
Im Menü Namen einen Namen auswählen und zwei Mal ,drücken, um: Dem Teilnehmer eine Nachricht zu senden, den ausgewählten Namen und die Rufnummer zu Löschen (mit alle dazugehörenden Angaben zu Ändern.
,
bestätigen) oder den ausgewählten Namen und
Eigene Nummer
Abhängig von Ihrem Vertrag, erscheint bei Auswahl der Funktion Eigene Nr. die Rufnummer Ihres Mobiltelefons. Sollte Ihre SIM-Karte Ihre Telefonnummer(n) nicht enthalten, können Sie sie in einem Eingabefeld eintragen. Wir empfehlen Ihnen Ihre Mobilrufnummer(n) sowie alle anderen wichtigen Daten einzugeben.
L
Auch wenn alle Felder leer sind, kann die Komponente werden und ist immer vorhanden.
Eigene Nr.
nicht gelöscht
Notruf
Zeigt die Notrufnummer an. Drücken Sie ) für die Wahl der Notrufnummer.
Sie können kurze Mitteilungen (SMS) an andere GSM-Telefone senden und Nachrichten auf Ihrem Telefon empfangen: Entweder eine Standard-Mitteilung oder eine von Ihnen geschriebene Mitteilung, der ein Icon angefügt werden kann. Der Empfänger muss jedoch ein Philips Telefon haben, das diese Funktion unterstützt, damit er das Icon sehen kann. Andernfalls wird das Icon durch einen entsprechenden zusammengesetzten Code ersetzt, der am Ende der Nachricht erscheint. Um Mitteilungen zu senden, müssen Sie erst die Rufnummer der Mitteilungszentrale eingeben (siehe Seite 16). Wenn diese nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert ist, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber.
Nachricht senden oder Anworten
Drücken Sie Wählen Sie einen Namen aus oder Neu, um eine neue Nummer einzugeben. Drücken Sie oder Standard, um eine Standard-Mitteilung zu senden, oder Melodie, um eine Melodie zusammen mit Ihrer Nachricht zu senden (keine Standardmelodie, max. 30 Zeichen).
L

,, wählen Sie Mitteilung, Nachr. senden und drücken Sie

, und wählen Sie Neu für die Eingabe einer neuen Nachricht,
Sie können nur Melodien senden, die nicht Copyright-geschützt sind.
,.
15
Page 18
0HOGXQJOHVHQ
5HVHW
(LQVWHOOXQJHQ
=HQWUDOH
6LJQDWXU
0LWWHLOGLHQVW
(PSIDQJ
Sobald Sie eine Mitteilung ausgewählt oder geschrieben haben, wählen Sie Icon
hinzufügen, wenn Sie ein Icon in Ihre Mitteilung einfügen möchten, wählen Sie
dann Speichern oder Senden und drücken Sie
,
.
Meldung lesen
Zum Anzeigen der Liste der gespeicherten und empfangenen Mitteilungen. Es erscheinen folgende Symbole:
Empfangen, noch nicht gelesen
Nachdem Sie die Mitteilung gelesen haben, drücken Sie
Weiterleiten oder zum Löschen dieser Nachricht.
SMS-Nachrichten löschen
Die gesamte Nachrichten-Liste kann auf einmal gelöscht werden: ,drücken,
Mitteilung wählen, dann Reset und
L
Es ist wichtig, dass Sie die Nachrichten-Liste regelmäßig löschen, um freie Speicherkapazität für neue Nachrichten zu schaffen.
Einstellungen
Mit diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen für Ihre Nachrichten mit den nachstehend beschriebenen Funktionen vornehmen.
Zentrale
Zum Einstellen Ihrer Standard-Mitteilungszentrale. Wenn die Rufnummer Ihrer Mitteilungszentrale nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert ist, müssen Sie sie eingeben.
•Signatur
Zum Senden einer Signatur mit Ihren SMS-Nachrichten (z.B. Standard­Rufnummer und Namen). Die Signatur wird am Ende Ihrer Nachrichten hinzugefügt. Die Länge der Nachricht wird dadurch verringert. Die Signatur kann geändert und gespeichert werden.
Gespeichert Empfangen, gelesen
,
zum Antworten,
,
drücken, um die Liste zu löschen.
Mitteildienst*
Sie können über das Netz kurze Nachrichten zu speziellen Themen Ihrer Wahl erhalten (z.B. Wetterdienst, News, Sport).
L
*Vertragsabhängig. Einzelheiten erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
•Empfang
Um den Empfang von Nachrichten des Mitteildienstes zu aktivieren/ deaktivieren.
16
Page 19
Kanäle (Topics)
.DQlOH
*HELHWVQU&RGH
/LVWHGHU$QUXIH
/LVWHGHU$QUXIH
Zum Einstellen der gewünschten Nachrichtenart. <Neu> auswählen, den von Ihrem Netzbetreiber mitgeteilten Code eingeben und bei Bedarf einen Namen zuordnen. Bei Auswahl eines bereits in der Liste vorhandenen Topics, kann dieser geändert oder gelöscht werden. Die Liste kann max. 15 verschiedene Topics enthalten, die entsprechenden Codes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
•Gebietsnummer-Code
Mit dem Menü Gebietsnr. Code die Sie im Bereitschaftsmodus ständig angezeigt haben möchten. Sie müssen daher für diese spezielle Nachrichtenübermittlung die Nachrichtenart sowohl im Menü Gebietsnr. Code als auch im Menü
Kanäle definieren. Die entsprechende Nachrichtenart ist dann in der
Kanäle-Liste mit dem Symbol gekennzeichnet.
Die Liste der Anrufe zeigt eine chronologische Liste (max. 10 Rufnummern) der zuletzt angekommenen Gespräche, nicht angenommenen Rufe und gewählten Rufnummern.

Liste der Anrufe

,
/LVWHGHU$QUXIH
5HVHW
drücken, dann Liste der Anrufe wählen und zwei Mal Datum, Uhrzeit, Rufnummer und Status der ausgewählten Rufnummer anzuzeigen und zu prüfen, ob es sich um einen abgehenden oder angekommenen Ruf handelt. Rufen Sie mit diese Nummer eine Nachr. senden oder die ausgewählte Rufnummer Löschen können. Sie können diese Rufnummer auch anrufen oder speichern, indem Sie den dazugehörenden Namen eingeben (falls im Telefonbuch nicht vorhanden).
L
Im Bereitschaftsmodus können Sie mit ) die Liste der Anrufe direkt aufrufen. Sie können dann einen Eintrag in der Liste auswählen und Wahl dieser Rufnummer zu starten.
Reset
,
drücken, dann Liste der Anrufe auswählen, , drücken und Reset auswählen, um den Inhalt der Liste der Anrufe zu löschen. Mit
können Sie die Nachrichtenart einstellen,
,
drücken, um
,
das Karussell auf, mit dem Sie an
)
drücken, um die
,
bestätigen.
17
Page 20
([WUDV
(LQIKUXQJ
Das Menü Extras bietet Ihnen einfach zu bedienende Funktionen, z.B. einen Anrufzähler, mit dem Sie Ihre Gesprächskosten überwachen können, einen Euro-Umrechner, einen Rechner und einen Wecker.
(XUR8PUHFKQHU
L
Die für das Umrechnen zugrunde liegende Währung ist abhängig vom Land Ihres Vertragsabschlusses. Der Euro-Umrechner ist vertragsmäßig nur in den Ländern mit eingeführter Euro-Währung verfügbar.
Mit dem Menü -> Euro können Sie einen Betrag in Euro umrechnen, indem Sie
!(X UR
(XUR
5HFKQHU
5HFKQHU
:HFNHU
:HFNHU
den Betrag eingeben und
Mit dem Menü <- Euro können Sie einen Euro-Betrag in die Landeswährung umrechnen, indem Sie den Euro-Betrag eingeben und
L
Diese zwei Funktionen sind als Schnelltasten voreingestellt (siehe “Schnelltasten” Seite 9).
Dieses Menü bietet Ihnen folgende Funktionen: Addition Die Taste Subtraktion Die Taste Multiplikation Die Taste Division Die Taste Ergebnis-Anzeige Die Taste Geben Sie die Ziffern über die Zifferntasten ein. Bei den Berechnungen werden
zwei Nachkommastellen berücksichtigt, die bei Bedarf aufgerundet werden. Mit
e
können Sie Falscheingaben korrigieren. Taste 0 gedrückt halten für die
Punkteingabe.
Mit diesem Menü können Sie den Weckalarm einstellen: Einmalig aktiviert den Alarm zur eingestellten Uhrzeit am eingestellten Tag, Täglich aktiviert den Alarm jeden Tag zur eingestellten Uhrzeit.
L
Der Weckalarm ist auch bei ausgeschaltetem Telefon aktiv, jedoch in der Einstellung Rufton
,
drücken.
*
drücken.
*
2 Mal drücken.
*
3 Mal drücken.
*
4 Mal drücken.
#
drücken.
Aus
(siehe Seite 9) erfolgt KEIN Weckalarm. Die Lautstärke

EXTRAS

Euro-Umrechner Rechner Wecker Anrufzähler
,
drücken.
18
Page 21
des Weckalarms kann nicht unabhängig vom Rufton eingestellt werden. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Weckalarm zu beenden.
$QUXI]lKOHU
Mit diesem Menü können Sie die Kosten und Dauer Ihrer Gespräche
$QUXI]lKOHU
überwachen.
Gesamtzeit
Zum Anzeigen der Dauer ankommender und abgehender Gespräche und für
*HVDPW]HL W
*HVDPWNRVWHQ
die Nullrückstellung (Reset) des Zählers.
L
Der Anrufzähler berücksichtigt keine WAP-Verbindungen.
Gesamtkosten
Zum Prüfen der Gesamtkosten und für die Nullrückstellung des Zählers (vertragsabhängig).
$Q]HLJHQ
/LPLWDQQXOO
.RVWHQOLPLW
Zeigt nach Eingabe des Gebührensatzes die angefallenen Kosten an.
Zum Löschen des Kostenlimits. Kann durch den PIN- oder PIN2-Code geschützt sein (vertragsabhängig). Nullrückstellung der aktuellen Gesamtkosten; PIN- oder PIN2-Code nötig.
5HVHW
Zur Eingabe des Kostenlimits, das im Menü Restl. Konto verwendet wird.
Zur Prüfung des Restguthabens (Vergleich mit zuvor eingestelltem Limit).
5HVWO.RQWR
Zum Einstellen oder Ändern der Gebühren pro Einheit. Zuerst die Währung
*HEKUHQ
eingeben (max. 3 Zeichen), dann die Gebühren pro Einheit.
Information letzter Anruf
Zum Anzeigen der Dauer und/oder Kosten des letzten Gespräches
,QIROHW]W$QUXI
(vertragsabhängig).
:$3'LHQVWH
Ihr Mobiltelefon unterstützt die Nutzung von WAP (Wireless Application Protocol). Mit dem integrierten WAP-Browser können Sie auf verschiedene Informationsdienste zugreifen, die von Ihrem Netzbetreiber angeboten
6WDUW
werden, z.B. News, Sport, Wetterdienst, Abflugzeiten usw.
Ihr Telefon kann bereits voreingestellt sein, damit Sie direkten Zugriff auf die angebotenen Dienste haben (wenn nicht, siehe “Einstellungen” Seite 21). Mit

Start

dem Menü Start haben Sie direkten Zugriff auf die Online-Dienste Ihres Netzbetreibers. Für den Zugriff auf das WAP haben Sie zwei Möglichkeiten:
• Im Bereitschaftsmodus die Taste
)
gedrückt halten, oder
19
Page 22
)DYRULWHQ

Favoriten

• Drücken Sie im Ruhemodus auf ,, wählen Sie Oper. Dienste > WAP
> Start und drücken Sie
Während des Verbindungsaufbaus zur WAP-Startseite wird eine Animation angezeigt. Wenn der Browser gestartet ist, sind Sie mit der Startseite Ihres Netzbetreibers verbunden. Mit den nachfolgenden Funktionstasten können Sie in den WAP-Seiten navigieren:
e
•Mit
oder , können Sie innerhalb der WAP-Seiten navigieren.
• Drücken Sie
auszuwählen.
• Drücken Sie
auszuwählen.
•Mit
• Halten Sie die Taste Drücken Sie während des Navigierens auf
aufzurufen, das folgende Funktionen bietet (vertragsabhängig):
Neu laden, um die zuletzt angezeigte Seite nochmals zu laden.
Site markieren, um das vorherige Lesezeichen in die Liste Ihrer Favoriten
einzufügen (abhängig vom Netzbetreiber).
Über Phone.com zeigt die UP. Browser-Version und Copyrights-
Informationen an.
Erweitert zeigt ein Menü mit erweiterten Funktionen an:
Exit: Zum Beenden der WAP-Session und zur Rückkehr in den Bereit-
schaftsmodus.
•Taste
• Gedrückt halten der Tasten
markieren in die Favoritenliste übernommenen Seite (vertragsabhängig).
Zum Speichern von Direktaufrufen für Ihre bevorzugten WAP-Seiten. 1Wählen Sie Favoriten und drücken Sie
2 Geben Sie den Namen der gewünschten WAP-Seite ein (z.B. "Philips")
3 Geben Sie dann die URL-Adresse der Homepage ein (z.B. http://
(
)
<
blättern Sie zur vorherigen Seite zurück.
- URL anzeigen: Um die URL-Adresse der vorigen Seite anzuzeigen,
- Gehe zu URL: Um den Inhalt der eingegebenen URL anzuzeigen,
- Neustart UP. browser: Um den Inhalt des Cache-Speichers zu löschen und eine neue Session zu starten.
0
gedrückt halten, um die Eingangsbox [WAP push] aufzurufen.
die Funktion <Neu>.
und drücken Sie
wap.pcc.philips.com) und drücken Sie
,
.
, um die rechts auf dem Display angezeigte Optionsbox
, um die links auf dem Display angezeigte Optionsbox
<
gedrückt, um die Online-Session zu beenden.
*
, um ein spezielles Menü
1
bis 9 zum Aufrufen der mit Site
,
, wählen Sie dann mit < oder
,
.
,
, um sie zu speichern.
>
20
Page 23
4 Durch nochmaliges Aufrufen des Menüs können Sie die gespeicherten
Favoriten Löschen oder Ändern und die Funktion Gehe zu verwenden.
9RUKHULJH6HLWH

Vorheri ge Seite

(LQVWHOOXQJHQ

Einstellungen

Mit dieser Funktion können Sie die zuletzt besuchten Seiten nochmals betrachten, ohne einen erneuten Verbindungsaufbau zum WAP.
Zum Einstellen der Anzeigeart für die besuchten Seiten auf dem Display Ihres Telefons (platzsparende Displayanzeige, beschleunigen der Anzeige usw.).
Bilder
Um das Herunterladen von Bildern, die WAP-Seiten beigefügt sind, zu
Bilder
aktivieren/deaktivieren. Das Deaktivieren dieser Funktion beschleunigt das generelle Herunterladen von besuchten Seiten.
Statussymbole
Statussymbole
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Kopfzeilenanzeige. Bei deaktivierter Funktion gewinnen Sie eine zusätzliche Zeile für die Textanzeige auf Ihrem Display.
Cache leeren
Cache leeren
=XJDQJVHLQVWHOOXQJHQ
Zugangseinst.
Anzeigen
Zum Löschen des Speicherbereiches in dem die besuchten Seiten während einer WAP-Session gespeichert werden.
Es sind verschiedene WAP-Profile verfügbar, mit denen Sie unterschiedliche WAP­Zugänge einrichten können. Wenn Ihr Telefon bereits voreingestellt ist, brauchen Sie die Zugangsparameter nicht zu ändern. Abhängig von Ihrem Vertrag, können Sie bei Bedarf die nachfolgend beschriebenen Parameter einstellen.
L
Alle nachfolgend beschriebenen Funktionen sind netzbetreiber- und/oder vertragsabhängig. Manche Netzbetreiber senden eine SMS-Nachricht mit den neuen WAP-Zugangsparametern, die automatisch gespeichert werden. Nähere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Anzeigen
Zur Anzeige der Parametereinstellungen des ausgewählten WAP-Profiles (Gateway IP Adresse, Homepage-Adresse, Telefonummer usw.).
Aktivieren
Aktivieren
Eines der WAP-Profile aktivieren. Es gilt dann als Standard-Profil und wird automatisch für alle Verbindungen zum WAP verwendet, die mit der Taste gestartet werden.
Ändern
Zum Ändern der Parameter für die WAP-Profile wie nachfolgend beschrieben.
Ändern
L
Manche der voreingestellten Profil-Einstellungen können gesperrt sein, damit keine Umprogrammierung erfolgt.
)
21
Page 24
Gateway
Homepage
Telefonnummer
Ruhezeit
Login
Passwort
Gateway
Zur Eingabe der IP-Adresse für das Gateway: Wählen Sie Gateway, drücken Sie
,
, geben Sie dann die IP-Adresse ein und drücken Sie ,.
•Port
Zur Eingabe der Port-Nummer für das Gateway (vertragsabhängig): 9203 für eine gesicherte Verbindung; 9201 für eine ungesicherte Verbindung.
•Homepage
Zur Eingabe der WAP- Adresse für die Homepage (Star tseite), di es ist die erste , angezeigte Seite nach dem Aufrufen vom WAP. Wählen Sie Homepage und drücken Sie www.philips.com)
Telefonnummer
Zur Eingabe der Telefonnummer, um eine Verbindung über Ihren WAP-Service­Provider (ISP) aufzubauen. Wählen Sie Telefonnr., drücken Sie dann mit
Geben Sie das Pluszeichen "+" ein und anschließend die Rufnummer, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben und drücken Sie
L
•Ruhezeit
Zur Eingabe der Dauer der Ruhezeit, nach deren Ablauf das Telefon automatisch die Verbindung zum WAP abbricht (wenn eine Verbindung besteht) und in den Bereitschaftsmodus schaltet. Wählen Sie Ruhezeit, drücken Sie ein, und drücken Sie
•Login
Zur Eingabe der benötigten Login-ID. Wählen Sie Login, drücken Sie Sie die Login-ID ein und drücken Sie
•Passwort
Zur Eingabe des benötigten Passwortes. Wählen Sie Passwort, drücken Sie geben Sie das entsprechende Passwort ein und drücken Sie
,
. Geben Sie dann die URL-Adresse der
und drücken Sie
<
oder >:
- ISDN Nr., um eine ISDN ISP-Nummer einzugeben, ODER
-
Analoge Nr., um eine analoge Nummer einzugeben, drücken Sie dann
Geben Sie nur eine Nummer in eines der beiden Felder ein.
,
, geben Sie den entsprechenden Wert (in Sekunden) größer als 30 Sek.
,
,.
.
Homepage ein (z.B.
,
und wählen Sie
,
.
,
,
.
,
.
,.
, geben
,
,
22
Page 25
2SHUDWRU'LHQVWH
7RQZDKO'70)
(LQH]ZHLWH5XIQXPPHUZlKOHQ
(LQ]ZHLWHV*HVSUlFKDQQHKPHQ
$XWRPDWLVFKH:DKOZLHGHUKROXQJ
Ihr Telefon übermittelt DTMF-Signale (Dual Tone Multiple Frequency), auch als "Tonwahl" bekannt. Diese Signale werden für Leistungsmerkmale benötigt, die Sie mit Ihrem Telefon nutzen können, z.B. Pagerfunktion, Anrufbeantworter abfragen und durch Befehlseingabe steuern. Beispiel Anrufbeantworterabfrage:
Rufnummer eingeben
z.B. 0123456789
Das Display zeigt: 0123456789w9876p3. Drücken Sie
Während eines Gespräches oder während ein Gespräch gehalten wird, können Sie eine weitere Rufnummer eingeben und mit zwischen den Gesprächen hin- und herschalten (Makeln).
- Zum Makeln:
- Das aktive Gespräch beenden: Taste
- Das gehaltene Gespräch beenden: Makeln auswählen, dann Taste
Während Sie ein Gespräch führen können Sie einen zweiten Anruf annehmen. Bei einem zweiten Anruf hören Sie den Anklopfton und das Display zeigt „Anklopfen“. Mit es abweisen.
Wenn die gewählte Rufnummer besetzt ist, können Sie die automatische Wahlwiederholung benutzen. Bei jedem Wahlwiederholungsversuch hören Sie ein Beepzeichen und ein spezieller Beepton informiert Sie, wenn die Verbindung hergestellt ist; drücken Sie dann anzunehmen. Das Betätigen einer beliebigen Taste oder Funktion beendet die automatische Wahlwiederholung.
L
* Vertragsabhängig. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
#
gedrückt
halten "Warte" Zeichen
,
drücken und Makeln auswählen.
)
nehmen Sie das zweite Gespräch an, mit ( können Sie
Passwort eingeben
z.B. 9876
(
#
gedrückt
halten "Pause" Zeichen
)
)
wählen. Sie können dann
drücken.
)
, um das Gespräch
Code für "Neue Nachricht" eingeben
3
für die Wahl.
(
drücken.
23
Page 26
6LFKHUKHLWVKLQZHLVH
Sie sind für Ihr mobiles GSM-Telefon selbst verantwortlich. Damit weder Sie, noch andere oder Ihr Telefon Schaden erleiden, bitten wir Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise sorgfältig zu lesen und zu befolgen und auch alle Telefon­Mitbenutzer davon in Kenntnis zu setzen. Um Ihr Telefon vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, beachten Sie bitte folgendes:
• Bewahren Sie Ihr Telefon an einem sicheren Ort auf und halten Sie es von Kleinkindern fern.
• Schreiben Sie Ihren PIN-Code nicht auf, sondern merken Sie sich diesen Code.
• Bei längerem Nichtgebrauch des Telefons, schalten Sie es aus und nehmen Sie den Akku heraus.
• Nach dem Erwerb des Telefons sollten Sie mit dem Menü Sicherheit den PIN­Code ändern und die Schutzfunktionen aktivieren.
Ihr Mobiltelefon erfüllt alle gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards. Durch die gegenseitige Beeinträchtigung mit anderen elektronischen Geräten können Störungen auftreten. Sie sollten daher bei der Nutzung Ihres Mobiltelefons, sowohl im häuslichen Bereich als auch unterwegs, stets die örtlichen
Vorschriften und Regelungen beachten. Besonders in Fahrzeugen und Flugzeugen gelten für die Nutzung von Mobiltelefonen strenge Vorschriften.
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und Empfänger mit Niederspannung. Wenn es im Einsatz ist, sendet und empfängt es Funkwellen. Die Funkwellen transportieren Ihre Stimme oder Datensignale zu einer im Telefonnetz angeschlossenen Telefonzentrale. Das Netz überwacht die Übertragungsleistung Ihres Telefons. Die Besorgnis der Öffentlichkeit richtete sich neuerdings auf die möglichen Gesundheitsrisiken für Benutzer von Mobiltelefonen. Der derzeitige Stand der Forschung auf dem Gebiet der Funkwellentechnologie, sprich der GSM-Technologie, wurde daraufhin nochmals überprüft und es wurden weitere Sicherheitsstandards aufgestellt, um den Schutz vor funkelektrischen Emissionen zu garantieren. Ihr Mobiltel efon erfüllt alle aufgestellten Sicherheitsstandards sowie die Richtlinie für funktechnische Ausstattungen und Telekommunikationsendgeräte 1999/5/EWG.
Nicht ausreichend geschützte oder empfindliche, elektronische Geräte können durch Funkwellen beeinträchtigt werden. Diese Störungen können Unfälle versursachen.
24
Page 27
Schalten Sie Ihr Telefon immer aus
•Bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen oder bevor Sie es in Ihr Gepäck legen.
•In Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitszentren und an allen Orten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte.
• Die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen gelten für Träger von Herzschritt- machern oder Hörgeräten oder, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe von Personen aufhalten, die diese Geräte tragen.
- Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller der medizinischen Geräte über eventuelle Beeinträchtigungen durch Funkwellen.
- Halten Sie bei der Benutzung Ihres Mobiltelefons einen Sicherheitsab­stand zum implantierten Herzschrittmacher ein (im allgemeinen gelten 20 cm als ausreichender Sicherheitsabstand, Sie sollten aber vorsichtshalber Ihren Arzt oder den medizinischen Gerätehersteller nochmals befragen).
Schalten Sie Ihr Telefon immer aus und lassen Sie den Akku eingelegt
• An allen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht (z.B. Tankstellen und auch in einer staubhaltigen Umgebung mit Metallstaub).
• In einem Fahrzeug, mit dem entzündbare Produkte transportiert werden (selbst, wenn das Fahrzeug geparkt ist) oder in einem gasbetriebenem Fahrzeug. Prüfen Sie erst, ob das Fahrzeug die Sicherheitsvorschriften erfüllt.
• An Orten, an denen es vorgeschrieben ist funktechnische Geräte abzuschalten, z.B. auf Großbaustellen oder an anderen Orten mit Sprengungsarbeiten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller, ob die in Ihrem Fahrzeug eingebaute elektronische Ausstattung durch funkelektrische Energie beeinträchtigt werden kann.
Um die Leistungsfähigkeit Ihres Telefons zu verbessern, die Emission
funkelektrischer Energie zu vermindern, den Akku zu schonen und für den sicheren Gebrauch sollten Sie nachstehende Hinweise beachten:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die optimale Funktionsfähigkeit Ihres Telefons, empfehlen wir Ihnen das Telefon in normaler Betriebsposition zu halten (außer im Freispechmodus oder bei Einsatz einer Freisprechanlage): Die Antenne sollte über Ihrer Schulter nach oben zeigen während Sie den Hörer an Ihrem Ohr halten.
• Um die Leistungsfähigkeit Ihres Telefons nicht zu beeinträchtigen, sollten Sie während des Telefonierens die Antenne nicht berühren.
• Setzen Sie Ihr Telefon nicht extremen Temperaturen aus.
• Handhaben Sie Ihr Telefon mit Vorsicht. Aus Unachtsamkeit verursachte Beschädigungen sind von der internationalen Garantie ausgeschlossen.
25
Page 28
• Halten Sie Ihr Telefon von Flüssigkeiten fern; sollte Ihr Telefon naß geworden sein, schalten Sie es aus, nehmen Sie den Akku heraus. Lassen Sie sowohl das Telefon als auch den Akku für die Dauer von 24 Stunden trocknen, bevor Sie das Gerät wieder benützen.
• Verwenden Sie ein weiches Tuch für die Reinigung Ihres Telefons.
• Der Energieverbrauch ist für ankommende und abgehende Gespräche identisch. Sie können den Energieverbrauch vermindern, wenn Sie das Telefon im Bereitschaftsmodus am gleichen Platz lassen. Wenn Sie Ihr Telefon im Bereitschaftsmodus bewegen, verbraucht es Energie, um dem Netz seine aktuelle Standortposition zu übermitteln. Desweiteren können Sie Energie sparen, indem Sie eine kurze Hintergrundbeleuchtungsdauer einstellen und das unnötige Herumblättern in den Menüs vermeiden; dadurch kann die Gesprächs- und Betriebsdauer verlängert werden.
Auf dem Akku aufgedruckte Angaben
• Ihr Telefon wird mit einem wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt.
• Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Netzteil.
• Akkus/Batterien niemals ins Feuer werfen.
• Den Akku nicht quetschen und niemals öffnen.
• Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände (z.B. Schlüssel in Ihren Taschen) mit den Kontakten des Akkus in Berührung kommen.
• Nicht extremer Hitze aussetzen (>60°C oder 140°F), nicht in feuchter oder ätzender Umgebung aufbewahren.
Verwenden Sie ausschließlich Philips Original-Zubehör, der Einsatz anderer Zubehörteile kann Ihr Telefon beschädigen. Außerdem erlöschen bei Verwendung fremder Zubehörteile Ihre Garantieansprüche für Ihr Philips Telefon. Benützen Sie Ihr Telefon nicht, wenn die Antenne beschädigt ist. Das Berühren einer beschädigten Antenne kann leichte Hautverbrennungen hervorrufen. Lassen Sie eine beschädigte Antenne sofort von einem Fachmann ersetzen. Stellen Sie sicher, dass für den Austausch ein Philips Original-Ersatzteil verwendet wird.
Während des Lenkens von Fahrzeugen darf kein Telefon benützt werden
Durch die verminderte Konzentration kann es zu Unfällen kommen. Die nachfolgenden Anweisungen müssen strikt befolgt werden:
• Konzentrieren Sie sich auf das Autofahren. Suchen Sie einen Parkplatz auf, bevor Sie Ihr Telefon benützen.
• In Ländern, in denen Sie während des Lenkens eines Fahrzeuges Ihr GSM-Telefon benützen möchten, müssen Sie die örtlichen Vorschriften strikt einhalten.
• Wenn Sie während des Autofahrens häufiger telefonieren müssen, sollten Sie in Ihrem Fahrzeug eine Kfz-Freisprechanlage einbauen lassen. Diese Einrichtung wurde eigens dafür entwickelt.
26
Page 29
• Vergewissern Sie sich, dass weder Ihr Telefon noch die Kfz-Freisprechanlage die Funktionalität der Airbags oder anderer in Ihrem Fahrzeug befindlicher Sicherheitsaggregate beeinträchtigen.
• In manchen Ländern ist der Einsatz eines Alarmsystems, das die Scheinwerfer oder die Hupe aktiviert, um ankommende Gespräche anzukündigen, auf öffentlichen Straßen verboten.
Norm EN 60950
Bei heißen Außentemperaturen oder nach einer längeren Aufbewahrung in der Sonne (z.B. hinter einer Glasscheibe oder einer Windschutzscheibe) kann sich das Gehäuse Ihres Telefons stark aufheizen, besonders Metallgehäuse. Fassen Sie in solchen Fällen Ihr Telefon vorsichtig an und benützen Sie es nicht, wenn die Umgebungstemperatur über 40° C beträgt.
Umweltschutz
Beachten Sie unbedingt die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, verbrauchten Akkus/Batterien und ausgedienten Telefonen. Für alle verbrauchten Batterien und Akkumulatoren besteht eine gesetzliche Rückgabepflicht. Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Philips hat die Batterien/Akkumulatoren und die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Batterie/
Akku:
Eine durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Batterien/ Akkumulatoren nicht in den Hausmüll geworfen werden dürfen.
Ve r pa c k u ng
: Das Möbius-Schleifensymbol bedeutet, dass das gekennzeichnete
Verpackungsmaterial dem Recycling zugeführt werden kann.
Der grüne Punkt bedeutet, dass ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling von Verpackungsmaterialien geleistet wurde. ( Frankreich).
Das auf Kunststoffteilen und Plastiktüten befindliche Dreieck mit drei Pfeilen bedeutet, dass diese Kunststoffe wiederverwertbar sind und kennzeichnet sie als solche.
z.B.
EcoEmballage in
27
Page 30
)HKOHUEHKHEXQJ
PROBLEM ABHILFE
Das Telefon läßt sich nicht ein­schalten.
Beim Einschalten zeigt das Display
BLOCKIERT.
Die Symbole n und
q
werde n
nicht angezeigt.
Das Display reagiert n icht (oder nur verzögert) auf Tasteneingaben.
Das Telefon schal­tet nicht in den Be­reitschaftsmodus.
Ihr Telefon zeigt die Rufnummern der Anrufer nicht an.
Sie können keine Nachrichten (SMS) senden.
Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein (siehe Seite 3). Laden Sie dann den Akku, bis das Akkusymbol nicht mehr blinkt. Ziehen Sie das Netzteil ab und schalten Sie das Telefon ein.
Jemand hat versucht Ihr Telefon zu benützen, kannte aber weder den PIN-Code noch den Code zum Entsperren (PUK). Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Es besteht keine Verbindung zum Netz. Sie befinden sich entweder in einem Funkloch (in einem Tunne l oder inmitten hoher Gebäude) oder außerhalb der Reichweite des Funkbereichs. Wechseln Sie den Standort. Falls das Problem weiterhin besteht, erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
Bei sehr niedrigen Temperaturen arbeitet das Display langsamer. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionalität Ihres Telefons. Suchen Sie einen wärmeren Standort auf und versuchen Sie es nochmals. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihre Telefon-Verkaufsstelle.
Halten Sie e gedrückt oder schalten Sie das Telefon aus. Prüfen Sie, ob die SIM-Karte und der Akku korrekt eingesetzt sind und schalten Sie das Telefon wieder ein.
Dieses Leistungsmerkmal ist abhängig vom Netz und muss beauftragt werden. Wenn die Rufnummer des Anrufers vom Netz nicht übermittelt wird, zeigt das Display stattdessen Anruf 1. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber.
In einigen Netzen ist der netzübergreifende Nachrichtenaustausch nicht möglich. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber.
28
Page 31
Beim Laden: Keine Balken im Akku­symbol und das Netzsymbol blinkt.
Sie sind unsicher, ob alle Anrufe auf Ihrem Mobiltelefon ankommen.
Beim Versuch eine Menüfunktion auf­zurufen wird nicht
erlaubt angezeigt.
Das Display zeigt
SIM-Fehler.
Das Display zeigt
IMSI Fehler
Das Display zeigt
SIM einlegen
Der Akku darf nur bei Umgebungstemperaturen geladen werden, die nicht unter 0°C (32°F) oder über 50°C (113°F) liegen. Sollte dies nicht die Fehlerursache sein, wenden Sie sich an Ihre Telefon-Verkaufstelle.
Damit alle Anrufe ankommen, müssen die Funktionen der "bedingten Rufumleitung" oder der "uneingeschränkten Rufumleitung" deaktiviert sein (siehe Seite 11). Diese Leistungsmerkmale sind abhängig vom Netz und Ihrem Vertrag. Bei aktivierter Funktion kann eines der nachfolgenden Symbole erscheinen:
F
Uneingeschränkte Rufumleitung zu einer anderen Rufnummer.
f
Uneingeschränkte Rufumleitung zur Sprach-Mailbox. Bitte beachten Sie, dass die Hintergrundbeleuchtung und die Vibrationsfunktion automatisch deaktiviert werden, wenn das Telefon eine Temperatur von 60°C erreicht. Obwohl Sie auch in diesem Fall Anrufe erhalten, bemerken Sie ankommende Rufe nicht, z.B. wenn Sie den Rufton ausgeschaltet haben.
Einige Funktionen sind abhängig vom Netz. Sie sind daher nur verfügbar, wenn sie vom Netz unterstützt werden und auch Bestandteil Ihres Vertrages sind. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzbetreiber.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingesetzt ist (siehe Seite 3). Falls das Problem weiterhin besteht, kann Ihre SIM-Karte beschädigt sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Dieses Problem ist vertragsbedingt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingelegt ist (siehe Seite 3). Falls das Problem weiterhin besteht, kann Ihre SIM-Karte beschädigt sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
29
Page 32
*ORVVDU
DTMF Dual Tone Multi Frequency. Das Telefon übermittelt DTMF-Signale an das
GSM Netz Global System for Mobile communications. Weltweit verbreiteter
Heimatnetz Das Netz, für das Sie einen Vertrag abgeschlossen haben. Heimat-
bereich**
Bereitschafts­modus
Makeln Zwischen einem aktivem und gehaltenem Gespräch hin- und herschalten. PIN-Code* Personal Identification Number. Geheimcode der SIM-Karte. PIN2-Code* Geheimcode für den Zugriff auf spezielle, SIM-Karten-abhängige
Öffentliche Namen
PUK-/PUK2­Code*
Roaming Wenn Sie Ihr Telefon außerhalb Ihres Heimatnetzes benützen. SIM-Karte* Subscriber Identification Module. Damit Sie mit Ihrem GSM-Telefon
SMS** Short Message Service. Vom Netzbetreiber angebotenes Leistungsmerkmal
TM
T9
Tex t-
eingabe
Netz. Einsatzmöglichkeiten: Anrufbeantworter-Fernabfrage, Codeübermittlung, usw.
Telekommunikationsstandard, auch von Ihrem Telefon benützt.
Ein spezieller Bereich innerhalb Ihres Heimatnetzes. Wenn Ihr Netzbetreiber dieses Leistungsmerkmal anbietet, wird im Display Ihres Telefons das Heimatbereich-Symbol angezeigt. Sie wissen dann, dass Sie sich innerhalb des Heimatbereiches befinden.
Dies ist die Displayanzeige, die im Ruhezustand erscheint, nachdem das Telefon im Netz eingebucht ist.
Leistungsmerkmale. Funktion, mit der die Wahl auf definierte Rufnummern begrenzt werden
kann. Geheimcode der benötigt wird, um eine gesperrte SIM-Karte zu
entsperren, wenn 3 Mal nacheinander der falsche PIN-Code eingegeben wurde.
telefonieren und die Leistungsmerkmale Ihres Netzbetreibers nutzen können, benötigen Sie eine SIM-Karte.
zum Senden und Empfangen geschriebener Kurzmitteilungen. Intelligentes Texteingabeprogramm, pro Buchstabe muss die entsprechende
Taste nur ein Mal gedrückt werden (siehe Seite 13).
L
* Erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. ** Vertragsabhängig. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
30
Page 33
3KLOLSV2ULJLQDO=XEHK|U
Wenn Le istung zählt... Das Philips Original-Zubehör wurde speziell d af ür entwickelt, um die Leistungsfähigkeit Ihres Philips Mobiltelefons zu maximieren.
Zigarettenanzünder-Kabel/Adapter
• Während Sie Ihr Telefon benützen, wird der Akku aufgeladen.
• Kann nahezu an all e Fahrzeugbuchsen angeschlossen werden.
Kompakter Kfz-Einbausatz
• Eigens entwickelt für die Nutzung Ihres Philips Mobiltelefons als Freisprecheinrichtung, dank des integrierten Lautsprechers und des Mikrofons Ihres Mobiltelefons.
• Schließen Sie die Freisprecheinrichtung einfach an die Kfz-Buchse des Zigarettenanzünders an.
• Diese kompakte, leicht zu bedienende Freisprech­einrichtung garantiert eine hervorragende Tonqualität bei gleichzeitigem Aufladen des Telefon­Akkus.
Headsets Deluxe und Xtra-Deluxe
• Der Abheben-Knopf ist eine vereinfachte Alternative zur Telefon-Tastatur: Sie können alle ankommenden Gespräche nur durch Betätigen dieses Knopfes annehmen. Den Knopf im Bereit­schaftsmodus drücken, um den Wählvorgang (für Gespräche) zu aktivieren.
• Das Headset Xtra Deluxe ist eine farbige Version in anspruchsvoller Qualitätsausführung.
Tragetasche mit Gürtelclip - PBFR 12/P - 9911 240 36049
• Schützt Ihr Telefon vor Kratzern und Beschädigungen.
• Mit dem Gürtelclip können Sie Ihr Telefon immer mitführen.
• Flexible Rückseite, für alle Akkutypen geeignet.
Verwenden Sie ausschließlich Philips Original-Zubehör, das speziell für Ihr Philips Telefon entwickelt wurde, um die maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten und die Garantie nicht zu gefährden. Die Firma Philips kann nicht für Schäden aufkommen, die durch den Einsatz von nicht zugelassenem Zubehör entstanden sind. Das Philips Original-Zubehör erhalten Sie dort, wo Sie Ihr Philips Telefon erworben haben.
CKLR 12/P - 9911 240 34118
CKSK 20/P - 9911 240 34306
Headset Deluxe HSLD 15/P - 9911 241 30024 Headset Xtra Deluxe HSUX 38/P - 9911 241 31006
31
Page 34
.RQIRUPLWlWVHUNOlUXQJ
Der Hersteller und Unterzeichner:
Philips France Mobile Telephony Business Creation Team
in: Route d’Angers
72081 Le Mans cedex 9 FRANCE
bestätigt die Konformität des Produktes:
CT 1208 Cellular Mobile Radio GSM 900/GSM 1800 TAC: 449686
mit den folgenden Richtlinien:
EN 60950 und ETS 300 / 342-1 CTR’s 19/20 und CTR’s 31/32
Wir versichern außerdem, dass alle geforderten, funktechnischen Tests vorgenommen wurden und bestätigen die Konformität des oben genannten Produktes mit den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EWG.
Das Konformitäts-Bewertungsverfahren, bezogen auf Klausel 10(5) und den Ausführungen in Anhang V der Richtlinie 1999/5/EWG, wurde gemäß den Abschnitten 3.1 und 3.2 in Zusammenarbeit mit der nachstehenden Institution eingehalten:
BABT, Claremont House, 34 Molesey Road, Walton-on-Thames, KT12 4RQ, UK
Identifikationsnummer: 0168 Die technische Dokumentation für das oben genannte Produkt wird aufbewahrt bei:
Philips France, Mobile Telephony Business Creation Team Route d’Angers 72081 Le Mans cedex 9 FRANCE
Le Mans, 24. Oktober 2001 Jean-Omer Kifouani
Leiter Qualitätssicherung
Loading...