PHILIPS DVP3264, DVP3260 User Manual [de]

Page 1
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Allgemeine Hinweise .................................................................................................... 134
Hinweise zur Einrichtung .............................................................................................................................. 134
Copyri ght- Hinwe is .......................................................................................................................................... 134
Zubehör im Lieferumfang ............................................................................................................................. 134
Reinigen der Discs ...........................................................................................................................................134
Recycli ng ............................................................................................................................................................134
Ihr DVD-Player..............................................................................................................135
Fernbedienung .......................................................................................................136-138
Verwenden der Fernbedienung ................................................................................................................... 138
Anschlüsse
Grundlegende Verbindungen ............................................................................... 139-140
Schritt 1: Anschluss an ein Fernsehgerät .................................................................................................. 139
Option 1: Verwenden der Scart-Buchse (RGB) .............................................................................. 139
Option 2: Verwenden der Composite-Video-Buchsen (CVBS) ................................................. 139
Option 3: Verwenden der Komponenten-Video-Buchsen (Y Pb Pr) ........................................ 140
Deutsch
Schritt 2: Anschließen des Netzkabels ......................................................................................................140
Optionale Verbindungen ............................................................................................. 141
Anschließen an ein analoges Stereo-System .............................................................................................141
Anschließen an einen digitalen AV-Empfänger/-Receiver .....................................................................141
Ersteinrichtung
Erste Schritte .........................................................................................................142-144
Suchen des richtigen Anzeigekanals ........................................................................................................... 142
Einstellen der Sprachoptionen............................................................................................................. 142-143
OSD -Spra che ............................................................................................................................................ 142
Audio-, Untertitel- und Menüsprache für die DVD-Wiedergabe .............................................. 143
Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion ........................................................................................ 144
Disc-Wiedergabe
Disc- Betriebsar ten ................................................................................................145-155
Wiedergabefähige Discs ................................................................................................................................ 145
Region-Codes für DVD-Discs ..................................................................................................................... 145
Wiedergabe einer Disc .................................................................................................................................. 146
Grundlegende Wiedergabesteuerungsfunktionen ................................................................................. 146
Weitere Wiedergabefunktionen für Video-Discs .......................................................................... 147-148
Verwenden des Disc-Menüs ..................................................................................................................147
Ändern der Synchronsprache ...............................................................................................................148
Ändern der Untertitelsprache ............................................................................................................. 148
Vergrößern .................................................................................................................................................148
Wiedergabesteuerung (VCD/SVCD) .................................................................................................148
132
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1324dvp3260_3264_eu_ger1.indd 132 2008-03-07 1:57:44 PM2008-03-07 1:57:44 PM
Page 2
Inhaltsverzeichnis
Verwenden der Optionen im Bildschirmmenü .............................................................................. 149-151
Auswählen weiterer Titel/Kapitel/Tracks ......................................................................................... 149
Umschalten der Kamerawinkel ............................................................................................................ 149
Zeit suche .................................................................................................................................................... 150
Anzeige der Wiedergabezeit ................................................................................................................ 150
Vorschaufunktion (VCD/SVCD/DVD) ............................................................................................... 150
Auswahl verschiedener Wiederholungsfunktionen ........................................................................151
Wiederholen eines bestimmten Abschnitts (A-B) ..........................................................................151
Spezielle Audio-CD-Funktion...................................................................................................................... 152
Wiedergabe einer DivX®-Disc ................................................................................................................... 152
Wiedergabe einer JPEG-Foto-Disc (Diashow) ......................................................................................153
Vorschau funktio n ..................................................................................................................................... 153
Vergrößern ................................................................................................................................................. 153
Bilder drehen/kippen .............................................................................................................................. 153
Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc .......................................................................................................... 154
Gleichzeitiges Wiedergeben von Musik- und Fotodateien .................................................................. 155
USB-Wiedergabe
USB -B etrie b .................................................................................................................. 156
MP3-Erstellung
Erstellung von MP3-Dateien .......................................................................................157
Erstellen von Audio-CDs zum MP3-Format ........................................................................................... 157
Einrichtungsoptionen
Optionen im Setup-Menü .....................................................................................158-165
Aufrufen des Setup-Menüs ........................................................................................................................... 158
Allgemeines Setup-Menü ........................................................................................................................159
Audio -Setup -Menü .......................................................................................................................... 160-161
Video-Setup-Menü ...........................................................................................................................162-163
Vorzugs einste llung ...........................................................................................................................164-165
Sonstiges
Soft ware-Aktualisierung ............................................................................................. 166
Installation aktueller Software .................................................................................................................... 166
Fehlerbehebung ..................................................................................................... 167-169
Häu g gestellte Fragen (USB) .................................................................................... 170
Technische Daten ......................................................................................................... 171
Glossar .....................................................................................................................172-173
Deutsch
133
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1334dvp3260_3264_eu_ger1.indd 133 2008-03-07 1:57:45 PM2008-03-07 1:57:45 PM
Page 3
Allgemeine Hinweise
Deutsch
WARNUNG! Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten quali ziertem Fachpersonal.
Hinweise zur Einrichtung
Finden eines geeigneten Standorts
– Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen, festen und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen Teppich. – Stellen Sie das Gerät nicht auf andere Geräte die Wärme abstrahlen, (z. B. Receiver oder Verstärker). – Legen Sie keine Gegenstände unter das Gerät (z. B. CDs, Zeitschriften). – Stellen Sie das Gerät i n der Nähe einer Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie das Gerät nur an Orten auf, an denen eine ausreichende Lüftung möglich ist, um einen internen Wärmestau zu verhindern. Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen hinter und über dem Gerät mindestens 10 cm Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. – Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.  üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
Zubehör im Lieferumfang
– 1 Fernbedienung mit Batterien
Reinigen der Discs
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung von Discs! Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für herkömmliche Discs.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch in geraden Bewegungen ab.
Recycling
Diese Bedienungsanleitung ist auf umweltschonendem Papier gedruckt. Dieses Gerät enthält eine große Anzahl von recycelbaren Materialien. Entsorgen Sie Altgeräte bei den entsprechenden Sammelstellen. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Copyright-Hinweis
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Uhrheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
134
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1344dvp3260_3264_eu_ger1.indd 134 2008-03-07 1:57:45 PM2008-03-07 1:57:45 PM
Page 4
Für DVP3260
Für DVP3264
Ihr DVD-Player
8
1 2
a STANDBY-ON
– Einschalten des Geräts oder Wechseln in den
normalen Standby-Modus.
b Disc-Fach
c OPEN/CLOSE ç
– Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
d Display
– Dient zum Anzeigen von Informationen über
den aktuellen Status des Geräts
e IR-Sensor
– Richten Sie die Fernbedienung auf diesen
Sensor.
43
675
8
f PLAY/PAUSE u
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe.
g STOP Ç
– Beenden der Wiedergabe.
h (USB)-Buchse
– Anschluss für USB-Flash-Laufwerk oder
Digitalkamera.
* Es werden nicht alle Digitalkameramarken
und -modelle unterstützt.
Deutsch
135
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1354dvp3260_3264_eu_ger1.indd 135 2008-03-07 1:57:45 PM2008-03-07 1:57:45 PM
Page 5
Fernbedienung
a 2 (Standby-On)
– Einschalten des Geräts oder Wechseln in den
normalen Standby-Modus.
Deutsch
1
2
3
b ç (Öffnen/Ende)
– Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
c DISPLAY
– Anzeigen des aktuellen Status oder der
Informationen zur Disc.
d 
4
5
6
: Cursortasten zum Navigieren nach
oben/unten, oder drücken Sie die Tasten nach oben/unten für einen langsamen Rückwärts­oder Vorwärtssuchlauf.
: Pfeiltasten zum Navigieren nach links/
rechts oder rechts/links für einen schnellen Rück- oder Vorwärtssuchlauf.
e SETUP
7
– Aufrufen oder Beenden des Menüs zum Disc-
Setup.
f u (Wiedergabe/Pause)
8
9
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe.
g Ç (Stopp)
– Beenden der Wiedergabe.
h Zifferntasten 0–9
– Eingeben einer Track- oder Titelnummer der
Disc.
i AUDIO/CREATE MP3
– Auswahl einer Audiosprache oder eines
Kanals.
– Zugriff auf das Menü zur MP3-Erstellung.
136
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1364dvp3260_3264_eu_ger1.indd 136 2008-03-07 1:57:45 PM2008-03-07 1:57:45 PM
Page 6
j DISC MENU
– Aufrufen oder Beenden des Disc-Inhaltsmenüs. – Aktiviert oder deaktiviert den
Wiedergabesteuerungsmodus bei VCD 2.0 und SVCD.
k OK
– Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl
l RETURN/TITLE
– Rückkehr zum vorherigen Menü oder Anzeige
des Titelmenüs.
m . / > (Vor/Zurück)
– Springen zum vorherigen oder nächsten Titel,
Kapitel oder Track.
– Starten der schnellen Vorwärts- oder
Rückwärtssuche bei gedrückt gehaltener Taste.
n (USB)
– Umschalten in den USB-Modus und Anzeigen
des Inhalts des USB-Geräts.
o SUBTITLE
– Auswählen einer DVD-Untertitelsprache.
p ZOOM
– Vergrößern des Fernsehbilds.
Fernbedienung (fortsetzung)
10
11
12
13
14
Deutsch
15
16
q REPEAT
– Auswählen der verschiedenen
Wiederholungsmodi; Deaktivieren des Wiederholungsmodus.
REPEAT A-B
– Wiederholen eines bestimmten Abschnitts auf
einer Disc.
17
137
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1374dvp3260_3264_eu_ger1.indd 137 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 7
Fernbedienung (fortsetzung)
Verwenden der Fernbedienung
A Öffnen Sie das Batteriefach.
B Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 oder
Deutsch
AAA ein, und beachten Sie dabei die Polaritätsangabe (+-) im Batteriefach.
C Schließen Sie das Batteriefach.
D Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungssensor (IR) an der Vorderseite.
ACHTUNG! – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink­Kohle, Alkali-Mangan usw.). – Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Hinweis:
Platzieren Sie keine Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Gerät, während Sie diese verwenden.
E Wählen Sie die gewünschte Funktion (zum
Beispiel u).
138
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1384dvp3260_3264_eu_ger1.indd 138 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 8
Grundlegende Verbindungen
TV
TV
DVD
VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
DIGITAL
Pb
OUT
PrY
COAXIAL
AUDIO OUT
TV OUT
Schritt 1: Anschluss an ein Fernsehgerät
Diese Verbindung ermöglicht die Wiedergabe von diesem Gerät. Sie müssen nur eine der aufgeführten Optionen auswählen, um die Videoverbindung herzustellen. – Bei Verwendung eines Standard-
Fernsehgeräts führen Sie die unter Option 1 oder 2 beschriebenen Schritte aus.
– Bei Verwendung eines Fernsehgeräts mit
Progressive Scan führen Sie die unter Option 3 beschriebenen Schritte aus.
TV
Audio
(rot/weiße Kabel)
VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
Pb
PrY
(gelbes Kabel)
DIGITAL
OUT
COAXIAL
AUDIO OUT
Video
Option 2: Verwenden der Composite-
Video-Buchsen (CVBS)
Sie können das Gerät mit einem Composite­Video-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen, um eine gute Bildqualität zu erhalten.
Schließen Sie die Audio-/Videokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die Buchsen VIDEO OUT und AUDIO OUT L/R des Geräts und an die Video- (gelb) sowie Audioeingangsbuchsen (rot/weiß) Ihres Fernsehgeräts an.
TV
Deutsch
Option 1: Verwenden der Scart-Buchse
(RGB)
Das Scart-Kabel bietet Audio- und Videofunktionen über eine einzige Kabelverbindung.
Schließen Sie das Scart-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die Buchse TV OUT des Geräts und an die Scart-
Eingangsbuchse Ihres Fernsehgeräts an.
139
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1394dvp3260_3264_eu_ger1.indd 139 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 9
O
Grundlegende Verbindungen (fortsetzung)
TV
1
Video
2
Audio
DIGITAL
Pb
OUT
PrY
COAXIAL
AUDIO OUT
Deutsch
VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
Option 3: Verwenden der
Komponenten-Video­Buchsen (Y Pb Pr)
Sie können das Gerät mit einem Komponenten-Video-Kabel an ein Fernsehgerät anschließen, um eine noch bessere Bildqualität zu erhalten. Die Progressive Scan-Videoqualität ist nur bei einer Verbindung über Y Pb Pr verfügbar; ein Fernsehgerät mit Progressive Scan ist erforderlich.
A Verwenden Sie Komponenten-Video-Kabel
(rot/blau/grün – nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchsen Y Pb Pr am Gerät mit den entsprechenden Komponenten-Video­Eingangsbuchsen am Fernsehgerät zu verbinden (auch mit Y Pb/Cb Pr/Cr oder YUV beschriftet).
B Schließen Sie das Audio-/Videokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die Buchsen AUDIO OUT L/R an diesem Gerät und an die Audioeingangsbuchsen (rot/weiß) Ihres Fernsehgeräts an. Schließen Sie das gelbe Videokabel nicht an.
C Fahren Sie mit dem Kapitel ‘Erste Schritte –
Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion’ fort. Hier ist die Einrichtung von Progressive Scan ausführlich beschrieben.
TV OUT
VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
DIGITAL
Pb
OUT
PrY
COAXIAL
AUDI
Schritt 2: Anschließen des Netzkabels
Wenn alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden, verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Änderungen an den Kabelverbindungen dürfen nur vorgenommen werden, wenn das System ausgeschaltet ist.
Nützlicher Tipp: – Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung.
140
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1404dvp3260_3264_eu_ger1.indd 140 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 10
Optionale Verbindungen
AUDIO
IN
DIGITAL
STEREO
Audio
(rot/weiße Kabel)
VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
DIGITAL
Pb
OUT
PrY
COAXIAL
AUDIO OUT
TV OUT
Anschließen an ein analoges Stereo-System
Sie können dieses Gerät an ein Stereosystem anschließen (z.B. Mini-System, analoger Receiver), um die Vorteile eines Stereo­Audiosystems genießen zu können.
Verbinden Sie die Audio-/Video-Kabel (rot/
A
weiß - nicht im Lieferumfang enthalten) mit den Buchsen AUDIO OUT L/R an diesem Gerät und mit den Audioeingangsbuchsen (rot/weiß) Ihres Geräts. Schließen Sie das gelbe Videokabel nicht an.
Weitere Informationen zur Video-Verbindung
B
 nden Sie unter ‘Grundlegende Verbindungen
- Schritt 1: Anschluss an ein Fernsehgerät’.
Nützliche Tipps: – Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Optionen des Setup-Menüs – Audio-Setup-Menü für optimale Audioeinstellungen’.
AUDIO
IN
DIGITAL
AV-Receiver
VIDEO OUT
COMPONENT VIDEO OUT
DIGITAL
Pb
OUT
PrY
COAXIAL
AUDIO OUT
Anschließen an einen digitalen AV­Empfänger/-Receiver
Sie können dieses Gerät an einen AV­Empfänger/-Receiver anschließen, um hochwertigen Sound zu genießen.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
A
Lieferumfang enthalten), um die Buchse COAXIAL DIGITAL OUT an diesem Gerät mit der digitalen Koaxial-Eingangsbuchse des angeschlossenen Geräts zu verbinden.
Weitere Informationen zur Video-Verbindung
B
 nden Sie unter ‘Grundlegende Verbindungen
- Schritt 1: Anschluss an ein Fernsehgerät’.
Nützliche Tipps: – Sie müssen die entsprechende Einstellung für den Digital-Audio-Ausgang festlegen. Andernfalls ist möglicherweise kein Ton oder aber ein Störgeräusch zu hören. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Optionen des Setup-Menüs – Audio-Setup-Menü – Digital Audio-Setup’.
Deutsch
141
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1414dvp3260_3264_eu_ger1.indd 141 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 11
Erste Schritte
Suchen des richtigen Anzeigekanals
A Drücken Sie 2, um das Gerät einzuschalten.
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Videoeingangskanal ein. Jetzt sollten Sie das blaue DVD­Hintergrundbild sehen.
Sie können an Ihrem Fernsehgerät den
niedrigsten Kanal aufrufen und dann die Kanalnummer durch Drücken der entsprechenden Taste auf der TV­Fernbedienung so lange herunterschalten, bis der Videoeingangskanal angezeigt wird.
Sie ° wiederholt drücken. Dieser Kanal be ndet sich in der Regel
Deutsch
zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Kanal und ist mit FRONT, A/V IN oder VIDEO bezeichnet.
Hinweise hierzu  nden Sie im
Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts.
C Bei der Verwendung von externen Geräten (z.
B. Audio-System oder Receiver) schalten Sie das Gerät ein, und wählen Sie die entsprechende Eingabequelle für die Geräte­Ausgabe aus. Weitere Informationen  nden Sie im Benutzerhandbuch.
Einstellen der Sprachoptionen
Die Sprachoptionen variieren abhängig von Land und Region. Sie unterscheiden sich daher möglicherweise von den im Benutzerhandbuch gezeigten Abbildungen.
OSD-Sprache
Wählen Sie diese Option, um die Sprache des Bildschirmmenüs zu ändern. Die gewählte Spracheinstellung bleibt erhalten, wenn Sie sie einmal festgelegt haben.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
SETUP.
{ Allgemeine Setupseite } wird
angezeigt.
B Verwenden Sie die Tasten , um im Menü
{ OSD SPRACHE } auszuwählen, und drücken Sie dann .
Allgemeine Setupseite
DISK-SPERRE ENGLISH
OSD SPRACHE DEUTSCH
SLEEP NEDERLANDS LAUTST FRANÇAIS Auto. Standby ITALIANO DivX(R) VOD-CODE ESPAÑOL
SVENSKA
PORTUGUÊS
C Wählen Sie eine Sprache aus, und drücken Sie
zur Bestätigung OK.
142
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1424dvp3260_3264_eu_ger1.indd 142 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 12
Erste Schritte (fortsetzung)
Audio-, Untertitel- und Menüsprache für die DVD-Wiedergabe
Sie können für die DVD-Wiedergabe die von Ihnen gewünschten Sprachoptionen wählen. Ist die ausgewählte Sprache auf der Disc nicht verfügbar, wird stattdessen die Standardsprache der Disc verwendet.
A Drücken Sie die Taste Ç zweimal, um die
Wiedergabe ggf. anzuhalten, und drücken Sie anschließend die Taste SETUP.
B Drücken Sie mehrmals die Taste , um die
Option { Vorzugseinstellungen } zu wählen.
C Verwenden Sie die -Tasten, um eine der
folgenden Optionen auszuwählen, und drücken Sie .
Vorzugseinstellungen
AUDIO ENGLISCH
UNTERTITEL CHINESISCH DISK-MENÜ FRANZÖSISCH KI.SICHERUNG SPANISCH PBC MP3/JPEG-NAV POLNISCH PASSWORT ITALIENISCH
{ AUDIO } Mit dieser Option können Sie die Soundtrack­Sprache der Disc ändern.
PORTUGIESISCH
D Wählen Sie mit den Tasten  eine Sprache
aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Wenn die gewünschte Sprache nicht in der Liste aufgeführt ist, wählen Sie die Option { Sonstige }. Geben Sie mit den Zifferntasten (0-9) auf der Fernbedienung
den vierstelligen Sprachcode ‘XXXX’ ein (siehe ‘Langiuage Code’ (Sprachcode)), und drücken Sie OK.
E Wiederholen Sie die Schritte C - D für die
anderen Spracheinstellungen.
Deutsch
{ UNTERTITEL } Mit dieser Option können Sie die Untertitelsprache ändern.
{ DISK-MENÜ } Mit dieser Option können Sie die Sprache des Disc-Menüs ändern.
143
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1434dvp3260_3264_eu_ger1.indd 143 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 13
Erste Schritte (fortsetzung)
Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion
(nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan)
Progressive Scan verfügt über eine doppelt so hohe Bildwiederholfrequenz wie Interlaced Scanning bei herkömmlichen TV-Systemen. Mit einer beinahe doppelt so hohen Zeilenanzahl bietet Progressive Scan eine höhere Bildqualität und Bildau ösung.
Vor Beginn...
– Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät über den Anschluss Y Pb Pr an ein Fernsehgerät mit Progressive Scan angeschlossen haben (siehe ‘Option 3: Verwenden der Komponenten-Video-Buchsen (Y Pb Pr)’).
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Deutsch
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für das Gerät ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Progressive
Scan-Modus des Fernsehgeräts deaktiviert ist (bzw. dass der Interlaced-Modus aktiviert ist). Hinweise hierzu  nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
B Schalten Sie das Gerät ein, und drücken Sie auf
der Fernbedienung die Taste SETUP.
C Drücken Sie wiederholt die Taste , um die
Option { VIDEO-SETUP } auszuwählen.
Wählen Sie { COMPONENT } zu
D
{ INTERLACED }, und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste OK.
E Verwenden Sie die -Tasten, um im Menü
{ PROGRESSIVE } > { EIN } auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
VIDEO-SETUP
TV-TYP TV-BILDSCHIRM
PROGRESSIVE
COMPONENT BILDEINSTELL.
EIN
AUS
F Lesen Sie die Meldung auf dem
Fernsehbildschirm, und bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie die Menüoption { OK } auswählen und die Taste OK drücken.
Daraufhin wird auf dem Fernsehbildschirm zunächst kein Bild angezeigt, bis Sie am Fernsehgerät den Progressive Scan-Modus aktiviert haben.
G Aktivieren Sie den Progressive Scan-Modus
des Fernsehgeräts. Hinweise hierzu  nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Am Fernsehbildschirm wird eine Meldung
angezeigt.
H Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie die
Menüoption { OK } auswählen und die Taste OK drücken.
Die Kon guration ist damit abgeschlossen,
und Sie können jetzt hochwertige Bildqualität genießen.
Wenn kein Bild angezeigt wird
A Drücken Sie ç am Gerät.
B Drücken Sie die Zifferntaste ‘1’ auf der
Fernbedienung.
Nützliche Tipps: – Wird am Fernsehgerät ein leeres oder verzerrtes Bild angezeigt, müssen Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung warten. – Manche Fernsehgeräte mit Progressive Scan sind mit diesem Gerät nicht vollständig kompatibel. Dadurch ergibt sich bei der Wiedergabe einer DVD Video Disc im Progressive Scan-Modus ein unnatürliches Bild. Deaktivieren Sie in einem solchen Fall den Progressive Scan-Modus an diesem Gerät und am Fernsehgerät.
144
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1444dvp3260_3264_eu_ger1.indd 144 2008-03-07 1:57:46 PM2008-03-07 1:57:46 PM
Page 14
Disc-Betriebsarten
Wiedergabefähige Discs
Dieses Gerät gibt die folgenden Discs wieder:
– DVDs (Digital Versatile Discs) – Video CDs (VCDs) – Super Video CDs (SVCDs) – Finalisierte beschreibbare DVDs (DVD±R)
und wiederbeschreibbare DVDs (DVD±RW) – Audio-CDs (Compact Discs) – MP3-/ WMA-Discs – Die Dateierweiterung muss ‘.mp3’ oder
‘.wma’ lauten. – JPEG/ISO-Format – Display mit maximal 14 Zeichen – Unterstützte Bitraten: 32 – 320 Kbit/s (MP3) 64 – 192 Kbit/s (WMA) – Bilddateien (Kodak, JPEG) auf CD-R(W) /
DVD+R(W) – Die Dateierweiterung muss ‘.JPG’
lauten, nicht ‘.JPEG’. – JPEG/ISO-Format – Das System kann nur Standbilder nach
DCF-Standard oder JPEG-Bilder. – DivX®-Dateien auf CD-R(W)/DVD+R(W): – Die Dateierweiterung muss ‘.AVI’ oder
‘.MPG’ lauten. – DivX® Certi ed – Korrekter Bewegungsausgleich mit Q-
pel (Quarter Pixel) – GMC (Global Motion Compensation)-
Wiedergabe
Region-Codes für DVD-Discs
DVD-Discs und -Player weisen regionale Einschränkungen auf. Stellen Sie vor der Wiedergabe einer Disc sicher, dass sie für die gleiche Region wie das Gerät ausgelegt ist. Der Region-Code des Geräts ist auf der Gehäuserückseite angegeben.
Region
USA und Kanada
Großbritannien und Europa
AsienPazi k, Taiwan, Korea
Australien, Neuseeland, Lateinamerika
Russland und Indien
China, Calcos-Inseln, Wallis und Futuna
Nützliche Tipps: – Maximal 10 Sitzungen für CDs und 10 Multi­Border für DVD werden unterstützt. – Für DVD-R und DVD-RW Multi-Border werden nur  nalisierte Discs unterstützt.
Discs, die
wiedergegeben
werden können
Deutsch
145
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1454dvp3260_3264_eu_ger1.indd 145 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 15
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Hinweise: – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol am Fernsehgerät angezeigt, ist die Funktion gegenwärtig oder für die aktuelle Disc nicht verfügbar. – Legen Sie in das Disc-Fach ausschließlich Discs ein. Andernfalls kann die Funktion des Geräts beeinträchtigt werden.
Wiedergabe einer Disc
A Drücken Sie 2, um das Gerät einzuschalten.
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für dieses Gerät ein.
Deutsch
C Drücken Sie ç, um das Disc-Fach zu öffnen.
D Legen Sie eine Disc in das Disc-Fach ein, und
drücken Sie auf ç.
Achten Sie darauf, dass die bedruckte Seite
der Disc in Ihre Richtung zeigt.
E Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
Falls nicht, drücken Sie u. Weitere Wiedergabeoptionen und -
funktionen  nden Sie auf den folgenden Seiten.
Nützliche Tipps: – Schließen Sie das Discfach nicht manuell. – Wenn Sie eine bestimmte Disc nicht wiedergeben können, nehmen Sie diese aus dem Gerät, und verwenden Sie eine andere. Fehlerhaft formatierte Discs können auf dem Gerät nicht wiedergegeben werden. – Einige Discs können auf diesem Gerät nicht wiedergegeben werden. Dies liegt an der Kon guration und den Eigenschaften der Disc oder aber an der verwendeten Aufnahme- und Authoring-Software.
Grundlegende Wiedergabesteuerungsfunktionen
Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe u.
Drücken Sie u, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Auswählen anderer Tracks/Kapitel/Titel
Drücken Sie . / > oder verwenden Sie
die Zifferntasten 0-9, um eine Track-/ Kapitel-/Titelnummer einzugeben.
Wenn die Titelwiederholung aktiviert ist,
können Sie durch erneutes Betätigen der Taste denselben Track/Titel bzw. dasselbe Kapitel noch einmal wiedergeben.
Rückwärts-/Vorwärtssuche (gilt nicht für JPEG)
Halten Sie die Taste . / > gedrückt.
Drücken Sie während der Suche
wiederholt auf / , um verschiedene Suchgeschwindigkeiten auszuwählen (2X, 4X, 8X, 16X, 32X).
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u .
Wiedergabe im Zeitlupen-Modus (gilt nicht für CD/WMA/MP3/JPEG)
Drücken Sie während der Wiedergabe /,
um den Zeitlupen-Modus zu starten.
Der Ton wird stummgeschaltet. Drücken
Sie wiederholt /, um verschiedene Wiedergabegeschwindigkeiten auszuwählen (1/2, 1/4, 1/8, 1/16). Hinweis: Eine langsame Rückwärtswiedergabe ist nur für DVDs verfügbar.
Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u.
Abbrechen der Wiedergabe
Drücken Sie Ç.
146
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1464dvp3260_3264_eu_ger1.indd 146 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 16
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Nützliche Tipps: – Bei Video-Discs wird die Wiedergabe immer dort wieder aufgenommen, wo sie zuletzt gestoppt wurde; dies gilt auch dann, wenn die Disc ausgegeben wurde oder wenn das Gerät in den Standby-Modus geschaltet wurde. Um die Wiedergabe am Start zu beginnen, drücken Sie die Taste .,wenn die Nachricht ‘Wiedergabe ab Beginn, -PREV- drücken’ auf dem Bildschirm angezeigt wird. – Wenn die Wiedergabe für 5 Minuten angehalten wurde, wird automatisch der Bildschirmschoner aktiviert.
Weitere Wiedergabefunktionen für Video-Discs
DISC MENU
RETURN/
TITLE
SUBTITLE
ZOOM
Hinweis:
Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind nicht bei allen Discs verfügbar. Beachten Sie die der Disc beiliegenden Anweisungen.
Verwenden des Disc-Menüs
Je nach Disc wird nach dem Einlegen ein Menü auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
So wählen Sie die Wiedergabefunktionen oder -elemente aus
Verwenden Sie die Tasten  oder die
Zifferntasten 0–9 auf der Fernbedienung, und drücken Sie dann auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
OK
AUDIO/ CREATE MP3
Deutsch
So greifen Sie auf das Menü zu oder blenden es aus
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DISC MENU.
147
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1474dvp3260_3264_eu_ger1.indd 147 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 17
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Ändern der Synchronsprache
Diese Funktion kann nur bei DVDs mit mehreren Soundtrack-Sprachen oder bei VCDs/SVCDs mit mehreren Audiokanälen angewendet werden.
Für DVD
Drücken Sie wiederholt AUDIO/CREATE
MP3, um die verfügbaren Audiosprachen auszuwählen.
Für VCD/SVCD
Drücken Sie wiederholt AUDIO/CREATE
MP3, um die verfügbaren Audiokanäle der Disc auszuwählen
Ändern der Untertitelsprache
Deutsch
Diese Funktion steht nur bei DVDs mit mehreren Untertitelsprachen zur Verfügung. Sie können während der Wiedergabe zur gewünschten Sprache wechseln.
Drücken Sie mehrmals die Taste SUBTITLE,
um die verschiedenen Untertitelsprachen auszuwählen.
Vergrößern
Mit dieser Option können Sie das Bild auf dem Fernsehbildschirm vergrößern und das vergrößerte Bild verschieben.
Wiedergabesteuerung (VCD/SVCD)
Die Wiedergabesteuerung PCB ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von VCDs/ SVCDs über ein Menü im Display.
Für VCDs (nur Version 2.0) mit PBC­Funktion (Playback Control) und SVCDs
Drücken Sie DISC MENU, um die PBC-
Funktion ein-/auszuschalten.
Wenn die Wiedergabesteuerung
eingeschaltet ist, wird auf dem Fernsehbildschirm das Wiedergabesteuerungs­Menü angezeigt (soweit vorhanden).
Wenn die Wiedergabesteuerung
ausgeschaltet ist, wird das Wiedergabesteuerungs-Menü übersprungen, und die Wiedergabe startet mit dem ersten Track.
Wenn die Wiedergabesteuerung eingeschaltet
ist, kehren Sie durch Drücken der Taste RETURN/TITLE während der Wiedergabe zum Wiedergabesteuerungs-Menü zurück.
Nützliche Tipps: – Sie können die Zifferntasten (0–9) nicht verwenden, um einen Track auszuwählen, wenn die Wiedergabesteuerung eingeschaltet ist.
A Um einen anderen Zoomfaktor auszuwählen,
drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals die Taste ZOOM.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
B Mit den Tasten  können Sie das
vergrößerte Bild verschieben.
C Um zur Originalgröße zurückzukehren,
drücken Sie mehrmals die Taste ZOOM.
148
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1484dvp3260_3264_eu_ger1.indd 148 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 18
Y
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Verwenden der Optionen im Bildschirmmenü
Das Gerät kann die Disc­Wiedergabeinformationen anzeigen (z. B. Titel­oder Kapitelnummer, abgelaufene Wiedergabezeit, Audio-/Untertitelsprache). Die entsprechenden Bedienvorgänge können meist ausgeführt werden, ohne die Wiedergabe einer Disc unterbrechen zu müssen.
OK
DISPLA
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung wiederholt die Taste DISPLAY.
Die verfügbaren Disc-Informationen
werden auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
(DVD)
MENÜ
TITEL 01/01
KAPITEL 01/01
AUDIO 5.1-K SONSTIGE
UNTERTITEL AUS
Bitrate 61 ABGEL. SPIELDAUER TITEL 0:48:59
(VCD/SVCD)
MENÜ
STÜCK 01/21
DISK DAUER 1:12:32
STCK DAUER 0:02:29
AB wiederholen AUS
B Verwenden Sie die Tasten , um die
Informationen anzuzeigen, und drücken Sie auf OK, um darauf zuzugreifen.
C Geben Sie mit den Zifferntasten 0–9 die
Nummer/Uhrzeit ein, oder nehmen Sie die Auswahl mit den Tasten  vor.
D Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Die Wiedergabe wird ab dem gewählten
Zeitpunkt oder der Auswahl von Titel/Kapitel/ Track fortgesetzt.
Auswählen weiterer Titel/Kapitel/Tracks
Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen Disc zu einem bestimmten Titel/Kapitel/Track springen.
A Navigieren Sie zur Menüoption { TITEL } / {
KAPITEL } oder { STÜCK } im Displaymenü, und drücken Sie die Taste .
B Geben Sie über die Zifferntasten 0-9 eine
gültige Nummer ein.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
Umschalten der Kamerawinkel
Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei denen Filmsequenzen aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie ermöglicht die Ansicht aus verschiedenen Blickwinkeln.
A Navigieren Sie zur Menüoption { WINKL } im
Displaymenü, und drücken Sie die Taste .
B Geben Sie über die Zifferntasten 0-9 eine
gültige Nummer ein.
Die Wiedergabe ändert sich gemäß dem
eingestellten Winkel.
Deutsch
Bitrate 61 GES. ABGEL. 0:48:59
149
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1494dvp3260_3264_eu_ger1.indd 149 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 19
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Zeitsuche
Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen Disc zu einer bestimmten Stelle springen.
A Navigieren Sie im Displaymenü zur
Menüoption { T-Zeit } () / { Kp-Zeit } / { Disc­Zeit } oder { Track-Zeit } aus, und drücken Sie auf .
B Geben Sie mit den Zifferntasten 0–9 die
Zeit ein, zu der die Wiedergabe starten soll (z. B. 0:34:27).
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
Anzeige der Wiedergabezeit
Anzeige der verbleibenden/abgelaufenen Wiedergabezeit der aktuellen Disc.
Deutsch
A Navigieren Sie im Displaymenü zur Option {
Zeitanz. }, und drücken Sie .
Die Informationen und die Displayanzeige
ändern sich abhängig vom Disc-Typ.
Für DVD
Display Beschreibungen
ABGEL. SPIELDAUER TITEL/ KAP. ABGEL. SPIELDAUER
TITEL RESTSPIELDAUER/ KAPITEL RESTSPIELDAUER
Für VCD und SVCD
Display Beschreibungen
GES. ABGEL./ EINZEL ABGEL.
GES. REST/ EINZEL REST
Abgelaufene Spielzeit des Titels oder Kapitels.
Verbleibende Spielzeit des Titels oder Kapitels.
Abgelaufene Spielzeit von Disc oder Track.
Verbleibende Spielzeit von Disc oder Track.
Vorschaufunktion (VCD/SVCD/DVD)
Diese Funktion ermöglicht eine Vorschau des Inhalts einer VCD/SVCD/DVD.
A Navigieren Sie im Displaymenü zur Option {
Vorschau }, und drücken Sie .
Das Vorschau-Menü wird angezeigt.
(DVD)
AUSWAHLTYP WÄHLEN:
TITELAUSWAHL
KAPITELAUSWAHL TITEL-INTERVALL KAPITEL INTERVALL
(VCD/SVCD)
AUSWAHLTYP WÄHLEN:
STÜCKAUSWAHL
DISK INTERVALL STÜCK INTERVALL
B Wählen Sie mit den Tasten  eine der
Vorschauoptionen aus, und drücken Sie auf OK.
Indexbilder jedes Segments werden auf
dem Fernsehbildschirm angezeigt.
01
02 03
ABC
04
05
06
DEF
Um zur vorherigen oder nächsten Seite zu
wechseln, drücken Sie die Tasten ./ M=.
C Verwenden Sie die Tasten  , um ein
Indexbild auszuwählen, und drücken Sie OK, um die Wiedergabe an dieser Stelle zu starten.
150
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1504dvp3260_3264_eu_ger1.indd 150 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 20
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Auswahl verschiedener Wiederholungsfunktionen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen die verschiedenen Wiedergabewiederholungsoptionen zu wählen.
Für DVD/VCD/SVCD
A Navigieren Sie im Displaymenü zur Option {
Wiederholen }, und drücken Sie .
DVD
Kapitel (Wiederholen des aktuellen Kapitels) Titel (Wiederholen des aktuellen Titels) Alle (Alles wiederholen) Aus (Wiederholungsmodus beenden)
VCD/ SVCD
Stück (aktuellen stück wiederholen) Alle (komplette disc wiederholen) Aus (Wiederholungsmodus beenden)
Für Audio-CDs
A Drücken Sie wiederholt die Taste DISPLAY,
um { Aus } zu wählen. Drücken Sie anschließend / , um den folgenden Wiederholungsmodus zu wählen.
Stück (aktuellen stück wiederholen) Alle (komplette disc wiederholen) Aus (Wiederholungsmodus beenden)
Wiederholen eines bestimmten Abschnitts (A-B)
A Navigieren Sie im Displaymenü zur Option {
AB wiederholen }, und drücken Sie .
B Drücken Sie am Anfang die Taste OK.
C Drücken Sie die Taste OK erneut, um das
Ende des Abschnitts zu markieren.
Der Abschnitt wird jetzt ununterbrochen
wiederholt.
D Drücken Sie die Taste OK erneut, um zur
normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Nützliche Tipps: – Die Markierung eines Abschnitts ist nur innerhalb eines Kapitels/Titels möglich. – Im Disc-Wiedergabemodus können Sie durch wiederholtes Drücken der Taste REPEAT A-B auf der Fernbedienung einen bestimmten Abschnitt wiederholen. Drücken Sie wiederholt REPEAT A-B, bis ‘Aus’ angezeigt wird, um die Wiedergabewiederholung abzubrechen.
Deutsch
Für MP3//WMA/JPEG/DivX®
Drücken Sie im Stopp-Modus wiederholt die
A
Taste DISPLAY, um den folgenden Wiederholungsmodus zu wählen.
Einmal (aktuelle Datei einmal wiederholen) Wiederholen Einzel (aktuelle Datei
wiederholen)
Ordn.Wiederh (alle Dateien im aktuellen
Ordner wiederholen)
Ordner (alle Dateien eines Ordners
wiederholen)
Nützliche Tipps: – Im Disc-Wiedergabemodus können Sie durch wiederholtes Drücken der Taste REPEAT auf der Fernbedienung einen Wiedergabewiederholungsmodus wählen.
151
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1514dvp3260_3264_eu_ger1.indd 151 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 21
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Spezielle Audio-CD-Funktion
Dabei handelt es sich um eine Zeit-Suchoption für die Wiedergabe von Audio-CDs. Die Wiedergabe springt zu der von Ihnen angegebenen Zeit in der Disc oder dem Track.
A Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt DISPLAY, um zwischen unterschiedlichen Eingabemodi umzuschalten.
Display Beschreibungen
Gehe zu Disc Zeit-Suche auf der Disc.
Gehe zu Track Zeit-Suche innerhalb
Track auswählen Titelnummer auswählen.
Deutsch
B Geben Sie mit den Zifferntasten 0–9 die Zeit
ein, zu der die Wiedergabe starten soll (Minuten:Sekunden).
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
eines Titels
Wiedergabe einer DivX®-Disc
Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von DivX-Filmen, die Sie von einem PC auf eine beschreibbare Disc kopieren können. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Optionen im Setup-Menü – { Allgemeines Setup-Menü > DivX(R) VOD-CODE }’.
A Legen Sie eine DivX-Disc ein.
B Verwenden Sie die Tasten , um die
gewünschte Datei wiederzugeben.
C Drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu
starten.
Während der Wiedergabe:
Wenn die DivX-Disc mehrsprachige Untertitel
enthält, können Sie mit der Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung die Untertitelsprache ändern.
Wenn der DivX-Titel verschiedene Audio-
Tracks enthält, können Sie mit der Taste AUDIO/CREATE MP3 auf der Fernbedienung den Audio-Stream ändern.
Nützliche Tipps: – Untertiteldateien mit den Dateierweiterungen ‘.srt’, ‘.smi’, ‘.sub’, ‘.ssa’ und ‘.txt’ werden unterstützt, jedoch nicht im Dateinavigationsmenü angezeigt. – Dateinamen für die Untertitel (.sub) müssen mit den Dateinamen des Films (.avi) im gleichen Ordner übereinstimmen.
152
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1524dvp3260_3264_eu_ger1.indd 152 2008-03-07 1:57:47 PM2008-03-07 1:57:47 PM
Page 22
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Wiedergabe einer JPEG-Foto­Disc (Diashow)
Vor Beginn ...
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den richtigen Videoeingangskanal aus. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Suchen des richtigen Anzeigekanals’.
Legen Sie eine Foto-CD (Kodak Picture CD/
JPEG) ein.
Auf dem Fernsehbildschirm wird das
Bildmenü angezeigt .
Bei einer Kodak Picture CD beginnt die
Diashow automatisch. Drücken Sie die Taste u, um mit der Wiedergabe der Diashow zu beginnen.
Während der Wiedergabe einer Diashow:
Drücken Sie u, um die Wiedergabe
anzuhalten oder fortzusetzen.
Drücken Sie . / >, um eine andere
Datei in dem Ordner wiederzugeben.
Nützliche Tipps: – Möglicherweise dauert es aufgrund der großen Anzahl an Musiktiteln oder Bildern auf der DVD etwas länger, bis der Inhalt der Disc auf dem Fernsehgerät anzeigt wird.
Unterstütztes Dateiformat:
– Die Dateierweiterung muss ‘*.JPG’ lauten und nicht ‘*.jPEG’. – Dieses Gerät kann mit einer Digitalkamera aufgenommene Bilder nur anzeigen, wenn sie dem JPEG-EXIF-Format entsprechen, das üblicherweise von fast allen Digitalkameras verwendet wird. Motion JPEG, Bilder in JPEG­fremden Formaten oder mit Sound verknüpfte Bilder können nicht wiedergegeben werden.
Vorschaufunktion
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste DISPLAY.
Auf dem Fernsehbildschirm werden 12
Miniaturansichten angezeigt.
B Drücken Sie die Taste . / >, um die
anderen Bilder auf der vorherigen/nächsten Seite anzuzeigen.
C Wählen Sie mit den Tasten  eines
der Bilder aus, und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
D Drücken Sie die Taste DISC MENU, um zum
Picture CD-Menü zurückzukehren.
Vergrößern
A Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste ZOOM, um eine Vergrößerungsstufe auszuwählen.
B Mit den Tasten  können Sie das
vergrößerte Bild verschieben.
Bilder drehen/kippen
Um das Bild auf dem Fernsehbildschirm zu
drehen bzw. zu kippen, drücken Sie während der Wiedergabe die Tasten  .
Aktion Fernbedienung
Bild vertikal kippen.
Bild horizontal kippen.
Bild gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bild im Uhrzeigersinn drehen.
Deutsch
153
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1534dvp3260_3264_eu_ger1.indd 153 2008-03-07 1:57:48 PM2008-03-07 1:57:48 PM
Page 23
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Wiedergabe einer MP3/WMA­Disc
Dieses Gerät kann die meisten MP3- und WMA-Dateien wiedergeben, die auf einer beschreibbaren Disc oder einer handelsüblichen CD aufgenommen wurden.
Vor Beginn ...
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den richtigen Videoeingangskanal aus. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Suchen des richtigen Anzeigekanals’.
A Legen Sie eine MP3/WMA-Disc ein.
Aufgrund der komplexen Verzeichnis- und
Dateikon guration kann das Einlesen der DVD länger als 30 Sekunden dauern.
Deutsch
Auf dem Fernsehbildschirm wird das
Discmenü angezeigt.
01:42 04:40 128kbps 001/020
\MP3
-­MP3 Music 1
MP3
MP3 Music 2
MP3
Picture 1
Während der Wiedergabe:
Verwenden Sie die Taste . / > um eine
andere Datei im aktuellen Ordner wiederzugeben.
Drücken Sie  oder  wiederholt, um die
schnelle Rückwärts-/Vorwärtssuche innerhalb der Datei zu aktivieren.
Um auf der aktuellen Disc einen anderen
Ordner auszuwählen, kehren Sie mit den Tasten  zum Hauptmenü zurück.
D Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste Ç.
Nützliche Tipps: – Sie können beim Laden einer MP3-/JPEG-Disc wählen, ob Sie die Ordner anzeigen oder überspringen möchten. Drücken Sie die Taste SETUP, und gehen Sie dann zu { Vorzugseinstellungen > MP3/JPEG-NAV }. – Es ist normal, dass beim Anhören von MP3/ WMA-Discs aufgrund der schlechten Dateiqualität von Internet-Downloads gelegentlich Aussetzer auftreten.
B Wählen Sie mit den Tasten  den
gewünschten Ordner aus, und drücken Sie zum Öffnen des Ordners die Taste OK.
C Wählen Sie mit den Tasten  einen Titel
oder eine Datei aus, und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Die Wiedergabe beginnt bei der
ausgewählten Datei und wird bis zum Ende des Ordners fortgesetzt.
154
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1544dvp3260_3264_eu_ger1.indd 154 2008-03-07 1:57:48 PM2008-03-07 1:57:48 PM
Page 24
Disc-Betriebsarten (fortsetzung)
Gleichzeitiges Wiedergeben von Musik- und Fotodateien
Sie können eine Diashow mit Musik unterlegen, wenn die Disc sowohl MP3-/ WMA-Musikdateien als auch JPEG-Bilddateien enthält.
A Legen Sie eine Disc mit MP3-/WMA-Musik-
und JPEG-Bilddateien ein.
B Verwenden Sie die Tasten , um im Disc-
Menü eine MP3-/WMA-Datei auszuwählen, und drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu starten.
C Verwenden Sie während der MP3-/WMA-
Wiedergabe die Tasten , um im Disc­Menü eine JPEG-Datei auszuwählen, und drücken Sie OK.
Die Diashow wird gestartet und bis zum
Ende des Fotoordners oder Albums fortgesetzt.
D Drücken Sie die Taste Ç zweimal, um die
gleichzeitige Wiedergabe zu beenden.
Nützliche Tipps: – Die Wiedergabe einiger Dateien auf Kodak­oder JPEG-Discs wird möglicherweise gestört. Dies liegt an der Kon guration und den Eigenschaften der Disc. – Während der gleichzeitigen Wiedergabe sind die Funktionen Schnellvorlauf bzw. -rücklauf oder langsamer Vorwärtssuchlauf nicht verfügbar.
Deutsch
155
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1554dvp3260_3264_eu_ger1.indd 155 2008-03-07 1:57:48 PM2008-03-07 1:57:48 PM
Page 25
USB-Betrieb
Sie können JPEG-, MP3-, WMA- oder DivX®­Dateien auf dem USB-Flash-Laufwerk abspielen oder anzeigen. Das Bearbeiten oder Kopieren der Dateien ist jedoch nicht möglich.
Deutsch
A Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk direkt an
die Buchse dieses Geräts an.
B Wenn das Gerät erkannt wird, wird auf dem
Bildschirm des Fernsehgeräts eine Meldung angezeigt.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
, um auf die Daten des Laufwerks
zuzugreifen.
D Wählen Sie mit den Tasten  einen Titel
oder eine Datei aus, und drücken Sie auf OK, um die Wiedergabe zu starten.
Weitere Informationen  nden Sie unter
‘Wiedergabe einer DivX®-Disc’, ‘Wiedergabe einer JPEG-Foto-Disc (Diashow)’ oder ‘Wiedergabe einer MP3/WMA-Disc’.
E Drücken Sie die Taste x, um die Wiedergabe
zu beenden.
F Drücken Sie die Taste auf der
Fernbedienung, um das Menü zu verlassen und zum Disc-Modus zu wechseln.
Sie können das USB-Gerät jetzt entfernen.
Nützliche Tipps: – An die USB-Buchse können nur USB­Flashlaufwerke angeschlossen werden. – Das Gerät unterstützt maximal 300 Ordner und 648 Dateien. – Wenn das USB-Gerät nicht direkt an der USB­Buchse eingesteckt werden kann, ist ein USB­Verlängerungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) erforderlich. – Kopiergeschützte Inhalte können nicht wiedergegeben werden.
156
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1564dvp3260_3264_eu_ger1.indd 156 2008-03-07 1:57:48 PM2008-03-07 1:57:48 PM
Page 26
Erstellung von MP3-Dateien
Erstellen von Audio-CDs zum MP3-Format
Mit dieser Funktion können Sie Audio-CDs zum MP3-Format konvertieren. Die erstellten MP3-Dateien werden auf Ihrem USB-Gerät gespeichert.
A Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk direkt an
die Buchse dieses Geräts an.
B Legen Sie eine Audio-CD ein.
C Drücken Sie während der Wiedergabe
AUDIO/CREATE MP3 auf der Fernbedienung.
D Lesen Sie die Meldung auf dem
Fernsehbildschirm, und bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie die Menüoption { JA } auswählen und die Taste OK drücken.
Das Menü MP3 erstellen öffnet sich. Falls das USB-Gerät voll ist, wird eine
Warnmeldung angezeigt.
OPTIONS
Geschw. Normal
Bitrate 128kbps
CRT ID3 Ja
Gerät USB 1
ZUSAMMENFASSUNG
Ausgew. 0 Gesamtzeit 00:00
Startn ENDE
MP3 erstellen
STÜCK
STÜCK01 04:14 STÜCK02 04:17 STÜCK03 03:58 STÜCK04 04:51 STÜCK05 03:53 STÜCK06 04:09 STÜCK07 04:38
Alle ausw.
Ausw. aufh.
E Legen Sie im Menü { OPTIONS } Ihre
Einstellungen für die Erstellung von MP3­Dateien fest, und drücken Sie OK.
{ Geschw. } Die Schreibgeschwindigkeit wählen.
{ Normal } Normale Geschwindigkeit.
{ Schnell } Hohe Geschwindigkeit.
Hinweis: Sie können sich die Wiedergabe anhören, während Sie die Audio-Titel erstellen.
{ CRT ID3 } Erstellen von ID3-Informationen.
{ Ja } Der MP3-Datei werden ID3-
Informationen hinzugefügt.
{ Nein } Keine ID3-Informationen.
{ Gerät } Die erstellten MP3-Dateien werden auf diesem USB-Gerät gespeichert.
F Gehen Sie zum Menü { STÜCK }, und
verwenden Sie die Tasten , um den Titel auszuwählen, den Sie erstellen möchten. Drücken Sie dann OK.
Um alle Titel auszuwählen, gehen Sie im Menü
zu { Alle ausw. }, und drücken Sie OK.
Um alle Titel abzuwählen, gehen Sie im Menü
zu { Ausw. aufh. }, und drücken Sie OK.
G Um mit dem Erstellen der Titel zu beginnen,
gehen Sie im Menü zu { Startn } und drücken Sie OK.
Das Menü für den Erstellungsprozess wird
angezeigt.
Im USB-Gerät wird automatisch ein neuer
Ordner erstellt, in dem alle neuen MP3­Dateien gespeichert werden. Hinweis: Wenn Sie beim Schreibvorgang eine der Tasten auf der Vorderseite des Players oder auf der Fernbedienung drücken (STANDBY-ON, STOP Ç, OPEN/
CLOSE ç, 2, ç, Ç, AUDIO/CREATE MP3 oder OK) wird auf dem
Fernsehbildschirm die Meldung ‘Möchten Sie die MP3-Erstellung jetzt abbrechen?’ angezeigt. Wählen Sie { Abbrechen }, um den Schreibvorgang fortzusetzen.
H Um das Menü zu verlassen, wählen Sie die
Menüoption { ENDE } und drücken auf OK.
Nützliche Tipps: – DTS-CDs und CDs mit Kopierschutz können nicht ins MP3-Format konvertiert werden. – Schreibgeschützte oder kennwortgeschützte USB-Geräte können nicht zum Speichern der MP3-Dateien verwendet werden.
Deutsch
{ Bitrate } Eine Bitrate für das Erstellen wählen. Die werksseitige Voreinstellung ist 128 kbit/s.
157
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1574dvp3260_3264_eu_ger1.indd 157 2008-03-07 1:57:48 PM2008-03-07 1:57:48 PM
Page 27
Optionen im Setup-Menü
Aufrufen des Setup-Menüs
Sie können die Einstellungen des Geräts an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
OK
SETUP
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
Deutsch
SETUP.
Das Setup-Menü wird angezeigt.
B Wählen Sie mit den Tasten eine der
Optionen des Setup-Menüs aus, und drücken Sie auf OK.
Wenn Sie auf die Seite { Vorzugseinstellungen }
nicht zugreifen können, drücken Sie die Taste SETUP, um das Menü zu verlassen. Drücken Sie anschließend zweimal die Taste x, bevor Sie die Taste SETUP erneut betätigen.
C Wählen Sie mit den Tasten  eine
Einrichtungsoption aus, und drücken Sie auf , um darauf zuzugreifen.
D Wählen Sie die zu ändernde Einstellung aus,
und drücken Sie auf OK, um die Änderung zu bestätigen und zum vorherigen Menüelement zurückzukehren.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen  nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn die Auswahl im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung oder es können zu diesem Zeitpunkt keine Änderungen vorgenommen werden.
Allgemeine Setupseite
DISK-SPERRE
OSD SPRACHE SLEEP LAUTST
Auto. Standby
DivX(R) VOD-CODE
Siehe ‘Allgemeine Setupseite in diesem Kapitel.
AUDIO-SETUP-MENÜ
ANALOGAUSGANG DIGITAL AUDIO-SETUP SOUND-MODUS CD-UPSAMPLING NACHTMODUS
Siehe ‘Audio-setup-menü’ in diesem Kapitel.
VIDEO-SETUP
TV-TYP TV-BILDSCHIRM PROGRESSIVE COMPONENT BILDEINSTELL.
Siehe ‘Video-setup’ in diesem Kapitel.
Vorzugseinstellungen
AUDIO UNTERTITEL DISK-MENÜ KI.SICHERUNG PBC MP3/JPEG-NAV PASSWORT
Siehe ‘Vorzugseinstellungen’ in diesem Kapitel.
E Drücken Sie zum Beenden die Taste SETUP.
158
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1584dvp3260_3264_eu_ger1.indd 158 2008-03-07 1:57:48 PM2008-03-07 1:57:48 PM
Page 28
Optionen im Setup-Menü (fortsetzung)
Allgemeines Setup-Menü
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
DISK-SPERRE
OSD SPRACHE
SLEEP
LAUTST
Auto. Standby
Nicht alle Discs sind vom Hersteller mit Alterstufen bewertet oder codiert. Mit der Disc-Lock-Funktion können Sie das Abspielen von Discs sperren. Es können bis zu 20 Discs gesperrt werden.
{ Sperren } – Sperren der Wiedergabe der aktuellen Disc.
Für spätere Zugriffe auf eine gesperrte Disc wird ein sechsstelliges Passwort benötigt.
Das voreingestellte Passwort lautet ‘136900’
(siehe { Vorzugseinstellungen – Passwort } ).
{ Freigeben } – Alle Discs können wiedergegeben werden.
Auswählen der Menüsprache für das OSD-Menü dieses Geräts.
Der Sleep Timer schaltet das Gerät nach der voreingestellten Zeit automatisch in den Standby-Modus.
{ 15/30/45/60 Min. } – Auswählen der Zeitvoreinstellung für das
automatische Umschalten des Geräts in den Standby-Modus.
{ Aus } – Ausschalten der Einschlaffunktion.
Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke einstellen. Verwenden Sie die Tasten , um die Lautstärke auf einen Wert zwischen 00 und 20 einzustellen.
Umschalten des Geräts in den Standby-Modus, wenn es über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
{ Ein } – Umschalten in den Standby-Modus, wenn die
Wiedergabe abgebrochen oder für mindestens 15 Minuten angehalten wird.
{ Aus } – Ausschalten der Auto-Standby-Funktion.
Deutsch
DivX(R) VOD-CODE
Philips stellt Ihnen den Registrierungscode für DivX® VOD (Video On Demand) zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX®-VOD­Service (http://www.divx.com/vod) ausleihen bzw. erwerben können. Alle von DivX® VOD übertragenen Videos können ausschließlich mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
Drücken Sie die Taste , um den Registrierungscode anzuzeigen, und drücken Sie zum Beenden der Funktion auf OK.
159
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1594dvp3260_3264_eu_ger1.indd 159 2008-03-07 1:57:49 PM2008-03-07 1:57:49 PM
Page 29
Optionen im Setup-Menü (fortsetzung)
Audio-Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
ANALOGAUSGANG
DIGITAL AUDIO­SETUP
Deutsch
Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Sie den Audio-Ausgang des Geräts mit dem analogen Ausgang einer Stereoanlage oder eines Fernsehgeräts verbunden haben.
{ L / R } – Das angeschlossene Gerät verfügt über
einen integrierten Dolby Pro-Logic-Decoder. Es bietet Surround Sound über die zwei Lautsprecher.
{ Stereo } – Das angeschlossene Gerät kann über die zwei
Lautsprecher nur Stereo-Audio wiedergeben.
{ V Surr } – Für Virtual Surround Sound-Effekte.
Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Sie den Audio-Ausgang des Geräts mit dem digitalen Ausgang eines Verstärkers/Receivers verbunden haben.
{ Digitalausgang } – { SPDIF Aus } Digitalen Audioausgang deaktivieren. Wählen
Sie diese Option, wenn Sie die analogen Audio-Anschlüsse verwenden, um das Gerät an ein Fernsehgerät oder an eine Stereoanlage anzuschließen.
{ Alle } Das angeschlossene Gerät unterstützt
Mehrkanal-Audioformate. Das digitale Audioformat entspricht dem der Disc.
{ Nur PCM } Das angeschlossene Gerät unterstützt keine
Mehrkanal-Audioformate. Alle Audiosignale werden per Downmix für PCM-Audio (2­Kanal) entschlüsselt.
{ LPCM-Ausgang } – { 48 K } Wählen Sie diese Option, um eine mit einer
Samplingrate von 48 kHz aufgenommene Disc abzuspielen.
{ 96 K } Aktivieren des digitalen 96-kHz-
Audioausgangs, wenn der Verstärker oder Receiver mit einer hohen Audio­Samplingrate von 88,2 / 96 kHz kompatibel ist. Wenn die Audioausgabe verzerrt ist oder kein Ton ausgegeben wird, ändern Sie die Einstellung auf ‘48 K’.
Hinweis: Der LPCM-Ausgang kann nur gewählt werden, wenn { Nur PCM } aktiviert ist. Je höher die Samplingrate, desto besser die
Klangqualität.
160
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1604dvp3260_3264_eu_ger1.indd 160 2008-03-07 1:57:49 PM2008-03-07 1:57:49 PM
Page 30
Optionen im Setup-Menü (fortsetzung)
Audio-Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
SOUND-MODUS
CD-UPSAMPLING
Wählen Sie einen voreingestellten digitalen Soundeffekt aus, der zu dem Inhalt Ihrer Disc passt oder der den Sound des wiedergegebenen Musikstils am besten unterstreicht.
{ 3D } – Bietet Virtual Surround-Sound-Effekte über
die linken und rechten Audiokanäle.
Verfügbare Optionen: { Aus }, { Wohnzimmer }, { Halle }, { Arena } und { Kirche }. { Filmmodus } – Film-Soundeffekte. Verfügbare Optionen: { Aus }, { Sci-Fic }, { Action }, { Drama } und
{ Konzert }. { Musikmodus } – Musik-Soundeffekte. Verfügbare Optionen: { Aus }, { Digital }, { Rock }, { Klassik } und { Jazz }.
Diese Funktion ermöglicht das Konvertieren von Musik-CDs auf eine höhere Samplingrate unter Verwendung komplexer digitaler Signalverarbeitungsverfahren, um eine bessere Audioqualität zu erzielen. Bei aktiviertem CD-Upsampling schaltet das Gerät automatisch in den Stereomodus.
{ Aus } – Deaktivieren von CD-Upsampling. { 88,2 kHz (x 2) } – Konvertierung der CD-Samplingrate auf das
Doppelte des Originals. { 176,4 kHz (X4) } – Konvertierung der CD-Samplingrate auf das
Vierfache des Originals.
Hinweis: CD-Upsampling ist nur bei einer Wiedergabe der CD im Stereo-Modus möglich.
Deutsch
In diesem Modus ist die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke
NACHTMODUS
optimiert. Laute Töne werden abgeschwächt, und leise Töne werden verstärkt, damit sie besser hörbar sind. Diese Funktion ist nur bei DVD Video Discs mit Dolby Digital-Modus verfügbar.
{ Ein } – Aktivieren des Nachtmodus. { Aus } – Deaktivieren des Nachtmodus. Wählen Sie
diese Option, wenn Sie den Surround-Sound
in seinem vollen Dynamikbereich genießen
möchten.
161
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1614dvp3260_3264_eu_ger1.indd 161 2008-03-07 1:57:49 PM2008-03-07 1:57:49 PM
Page 31
Optionen im Setup-Menü (fortsetzung)
Video-Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
TV-TYP
TV-BILDSCHIRM
Deutsch
PROGRESSIVE
Auswählen des Farbsystems des angeschlossenen Fernsehgeräts. Diese Funktion ermöglicht die Wiedergabe verschiedener Disc-Typen (PAL oder NTSC) auf dem Gerät.
{ PAL } – Für Fernsehgeräte mit PAL-System. { Multi } – Für Fernsehgeräte, die sowohl PAL als auch
NTSC verarbeiten können.
{ NTSC } – Für Fernsehgeräte mit NTSC-System.
Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden. { 4:3 Pan Scan } – Bilddarstellung mit voller
Höhe und abgeschnittenen Seiten.
{ 4:3 Letterbox } – Breitbildanzeige mit
schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand.
{ 16:9 } – Für Breitbild-Fernsehgeräte
(Seitenverhältnis 16:9)
Bevor Sie die Progressive Scan-Funktion aktivieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Fernsehgerät Progressive Scan-Signale wiedergeben kann (hierzu ist ein Progressive Scan-Fernsehgerät erforderlich). Außerdem muss das Gerät über die Y/Pb/Pr-Buchsen am Fernsehgerät angeschlossen sein. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Erste Schritte – Kon gurieren der Progressive Scan-Funktion’.
{ Ein } – Aktivieren des Progressive Scan-Modus. Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm durch, und drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um den Vorgang zu bestätigen.
{ Aus } – Deaktivieren des Progressive Scan-Modus.
162
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1624dvp3260_3264_eu_ger1.indd 162 2008-03-07 1:57:49 PM2008-03-07 1:57:49 PM
Page 32
Optionen im Setup-Menü (fortsetzung)
Video-Setup-Menü (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
COMPONENT
BILDEINSTELL.
Persönliche Bildeinstellungen
HELL 0 KONTRAST 0 FARB 0 FARBE 0
Auswählen des passenden Video-Ausgangs für die Verbindung zwischen diesem Gerät und dem Fernsehgerät.
{ RGB } – Für eine Scart-Verbindung (TV OUT). { INTERLACED } – Für eine Component Video-Verbindung (Y
Pb Pr).
Das Gerät verfügt über drei Bild-Voreinstellungen sowie über eine persönliche Einstellung, die Sie selbst kon gurieren können.
{ Standard } – Originalgetreue Farbwiedergabe. { Lebendig } – Betonung lebhafter Farben. { Cool } – Betonung sanfter Farben. { Persönlich } – Auswählen der bevorzugten
Bildfarbeinstellungen. Wählen Sie mit den Tasten   die Einstellungen nach Ihren persönlichen Vorlieben aus, und drücken Sie zur Bestätigung auf OK. Als Normaleinstellung wählen Sie den Wert
{ 0 }.
Deutsch
163
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1634dvp3260_3264_eu_ger1.indd 163 2008-03-07 1:57:49 PM2008-03-07 1:57:49 PM
Page 33
Optionen im Setup-Menü (fortsetzung)
Vorzugseinstellung (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen)
AUDIO
UNTERTITEL
DISK-MENÜ
KI.SICHERUNG
Deutsch
Auswählen der gewünschten Audiosprache für die DVD-Wiedergabe.
Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
Auswählen der gewünschten Disc-Menüsprache für die DVD­Wiedergabe.
Hinweis: Wenn die ausgewählte Synchron-/Untertitel-/Disc­Menüsprache auf der DVD nicht verfügbar ist, wird stattdessen die Standardsprache der Disc verwendet.
Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabe von Discs auf selbst festgelegte Weise einschränken. Diese Funktion kann nur bei DVDs angewendet werden, bei denen der gesamten Disc oder bestimmten Szenen auf der Disc eine Altersfreigabestufe zugewiesen ist.
1) Wählen Sie mit den Tasten  eine Altersfreigabestufe zwischen 1
und 8 aus, und drücken Sie OK.
2) Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung Ihr sechsstelliges Passwort ein, und drücken Sie OK.
Hinweise:
– Die Altersfreigabestufen sind landesspezi sch. (Stufe 1 bietet die
meisten Einschränkungen, während Stufe 8 die geringsten Einschränkungen hat.) Um die Altersfreigabe zu deaktivieren und die Wiedergabe aller Discs zu gestatten, wählen Sie die Option 8.
– Manche DVDs sind nicht mit einer Bewertung codiert, obwohl auf
dem Cover eine entsprechende Filmbewertung aufgedruckt ist. Die Wiedergabe solcher Discs kann durch die Bewertungsstufenfunktion nicht unterbunden werden. VCDs, SVCDs und CDs weisen keine Stufenklassi zierung auf, daher hat die Bewertungsstufenfunktion bei diesen Disc-Typen keine Wirkung.
– DVDs, die höher bewertet sind, als die von Ihnen gewählte Stufe,
können nur nach Eingabe desselben sechsstelligen Passworts wiedergegeben werden.
PBC
Die Funktion zur Wiedergabesteuerung ist nur für VCDs/SVCDs verfügbar. Diese Funktion ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von Video-CDs (2.0) über ein Displaymenü.
{ Ein } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird
am Fernsehgerät das Inhaltsmenü angezeigt (soweit vorhanden).
{ Aus } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird
das Inhaltsmenü übersprungen, und die Wiedergabe wird direkt vom Anfang gestartet.
164
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1644dvp3260_3264_eu_ger1.indd 164 2008-03-07 1:57:50 PM2008-03-07 1:57:50 PM
Page 34
Optionen im Setup-Menü (fortsetzung)
Vorzugseinstellung (die unterstrichenen Optionen sind die Werkseinstellungen)
MP3/JPEG-NAV
PASSWORT
Der MP3/JPEG-Navigator kann nur kon guriert werden, wenn die Disc mit einem Menü aufgenommen wurde. Diese Funktion ermöglicht die Auswahl verschiedener Anzeigemenüs zur einfacheren Navigation.
{ Ohne Menü } – Anzeige aller Dateien auf der MP3-CD/
Picture-Disc.
{ Mit Menü } – Anzeige des Ordnermenüs der MP3-/Picture-
Disc.
Hinweis: Diese Funktion ist im USB-Modus nicht verfügbar.
Wählen Sie diese Option, um das Kennwort für die Kindersicherung und die Disc-Sperre einzustellen. Das voreingestellte Passwort lautet ‘136900’. So ändern Sie das Passwort:
1) Drücken Sie zweimal auf OK, um das Menü Passwort Ändern aufzurufen.
ALTES PASSW. NEUES PASSW. NEUES PASSW.
OK
2) Geben Sie mit den Zifferntasten 0-9 auf der Fernbedienung unter
{ Altes Passw. } Ihr aktuelles sechsstelliges Passwort ein.
Hinweis: Wenn Sie diese Option das erste Mal ausführen, oder wenn Sie Ihr aktuelles Passwort vergessen haben, geben Sie ‘136900’ ein.
3) Geben Sie unter { Neues Passw. } das neue sechsstellige Passwort ein.
4) Geben Sie unter { PW Bestätigen } das neue sechsstellige Passwort erneut ein.
5) Drücken Sie auf OK, um die Einstellungen zu bestätigen und das Menü zu verlassen.
Deutsch
DivX-U.-TITEL
Auswählen der Schriftart, die der aufgenommene DivX-Untertitel unterstützt. { Standard } – Anzeigen einer Standardliste mit den im Gerät
verfügbaren Untertitelschriftarten in lateinischer Schrift.
{ Zentraleuropa } – Anzeige einer Liste mit mitteleuropäischen
Schriftarten.
Nur für das restliche Europa
{ Kyrillisch } – Anzeige einer Liste mit kyrillischen Schriftarten. { Griechisch } – Anzeigen griechischer Schriftarten.
GRUNDEINST.
Diese Funktion ermöglicht es, alle Optionen und Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, mit Ausnahme des Passworts für die Funktionen Kindersicherung und Disc-Sperre.
Drücken Sie auf OK, um das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen zu bestätigen.
165
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1654dvp3260_3264_eu_ger1.indd 165 2008-03-07 1:57:50 PM2008-03-07 1:57:50 PM
Page 35
Software-Aktualisierung
Installation aktueller Software
Philips bietet Software-Upgrades an, um sicherzustellen, dass das Gerät mit den neuesten Formaten kompatibel ist. Um Updates zu prüfen, können Sie die aktuelle Software-Version des Geräts mit der aktuellen Software auf der Philips Website vergleichen.
A Drücken Sie ç, um das Disc-Fach zu öffnen.
B Drücken Sie auf dem Tastenfeld der
Fernbedienung ‘55’.
C Notieren Sie den Dateinamen.
D Gehen Sie zu www.philips.com/support, um
die aktuelle Software-Version für das Gerät zu ermitteln.
Deutsch
E Wenn die aktuelle Software-Version höher ist
als die Software-Version des Geräts, laden Sie diese Version herunter, und speichern Sie sie auf einer CD-R.
F Legen Sie die CD-R in das Gerät ein, um die
Aktualisierung durchzuführen.
Hinweis: Schalten Sie während der Aktualisierung das Gerät nicht aus, und Unterbrechen Sie die Verbindung nicht.
G Nach Abschluss der Aktualisierung startet das
Gerät automatisch neu.
166
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1664dvp3260_3264_eu_ger1.indd 166 2008-03-07 1:57:50 PM2008-03-07 1:57:50 PM
Page 36
Fehlerbehebung
WARNUNG!
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Problem Lösung
Keine Stromversorgung.
Kein Bild.
Völlig verzerrtes Bild oder Schwarzweißbild.
– Drücken Sie am Gerät die Taste STANDBY-ON, um es
einzuschalten.
– Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz
angeschlossen ist.
– Trennen Sie für einige Minuten das Netzkabel von der
Steckdose. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und bedienen Sie das Gerät wie gewöhnlich.
– Hinweise zur Auswahl des richtigen Videoeingangskanals
 nden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts. Wechseln Sie den Fernsehkanal, bis der DVD-Bildschirm angezeigt wird.
– Tritt dies während der Aktivierung der Progressive Scan-
Funktion auf, müssen Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung warten oder wie nachfolgend beschrieben in den Standardmodus zurückschalten:
1) Drücken Sie ç çam Gerät.
2) Halten Sie die Zifferntaste ‘1’ auf der Fernbedienung gedrückt.
– Tritt dieses Problem nach der Einstellung des Farbsystems
auf, warten Sie 15 Sekunden auf die automatische Systemwiederherstellung, oder schalten Sie zurück zum Standard-Farbsystem des Fernsehgeräts.
1) Drücken Sie ç çam Gerät.
2) Halten Sie die Zifferntaste ‘3’ auf der Fernbedienung gedrückt.
– Überprüfen Sie die Videoverbindung. – Stellen Sie sicher, dass die Disc mit dem Gerät kompatibel ist. – Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung auftreten. Dies
ist keine Fehlfunktion.
– Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc.
Deutsch
No sound or distorted sound.
– Prüfen Sie die Audio-Anschlüsse zum angeschlossenen Gerät. – Stellen Sie sicher, dass das angeschlossene Audiogerät auf die
richtige Signalquelle eingestellt ist.
– Stellen Sie den Digitalausgang passend zum angeschlossenen
Gerät richtig ein. Details  nden Sie unter ‘Audio-Setup-Menü – Digital Audio-Setup’.
167
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1674dvp3260_3264_eu_ger1.indd 167 2008-03-07 1:57:50 PM2008-03-07 1:57:50 PM
Page 37
Fehlerbehebung (fortsetzung)
Problem Lösung
Die Fernbedienung funktioniert nicht richtig.
Das Gerät startet die Wiedergabe nicht.
Deutsch
Die Tasten auf dem Gerät funktionieren nicht.
Das Seitenverhältnis der Bildschirmanzeige kann nicht geändert werden, obwohl der TV­Bildschirm kon guriert wurde.
– Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der
Vorderseite des Geräts und nicht auf den Fernseher.
– Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Gerät und der
Fernbedienung. – Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden. – Überprüfen Sie, ob die Batterien entsprechend der auf der
Fernbedienung gekennzeichneten Polarität (±-Zeichen)
eingelegt sind.
– Legen Sie eine lesbare Disc mit der wiederzugebenden Seite
nach innen ein. Die DVD±R/DVD-RW/CD-R muss  nalisiert
sein. – Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht zerkratzt oder
verbogen ist. Überprüfen Sie, ob die Disc defekt ist, indem
Sie eine andere Disc einlegen. – Die Disc hat einen anderen Region-Code. – Sie müssen möglicherweise ein Passwort eingeben, um die
Disc für die Wiedergabe zu entsperren. – Möglicherweise ist im Gerät Feuchtigkeit kondensiert.
Entnehmen Sie die Disc, und lassen Sie das Gerät etwa eine
Stunde lang eingeschaltet.
– Ein technisches Problem liegt vor. Trennen Sie das Gerät für
10 Sekunden vom Stromnetz, und schließen Sie es dann
wieder an.
– Das Seitenverhältnis ist auf der DVD festgelegt. – Bei manchen Fernsehgeräten kann das Seitenverhältnis nicht
geändert werden.
Einige Funktionen, wie z. B. Winkel, Untertitel oder mehrsprachige Wiedergabe, können nicht aktiviert werden.
Einige Elemente des Setup­/Systemmenüs können nicht ausgewählt werden.
– Möglicherweise sind die Funktionen nicht auf der DVD
verfügbar. – Das Ändern der Untertitel-/Synchronsprache ist auf der
DVD gesperrt.
– Drücken Sie zweimal die Taste
Menü aufrufen. – Abhängig von der Verfügbarkeit auf der Disc können manche
Menüelemente nicht ausgewählt werden.
x, bevor Sie das Disc-Setup-
168
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1684dvp3260_3264_eu_ger1.indd 168 2008-03-07 1:57:50 PM2008-03-07 1:57:50 PM
Page 38
Fehlerbehebung (fortsetzung)
Problem Lösung
Bild friert während der Wiedergabe kurzzeitig ein.
Der Progressive Scan-Modus kann nicht aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Kein Ton während der Wiedergabe von DivX-Filmen.
Ein DivX-Film lässt sich nicht wiederholen.
Einige DivX-Dateien werden nicht wiedergegeben oder übersprungen.
– Überprüfen Sie, ob auf der Disc Fingerabdrücke/Kratzer sind.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand hin mit einem
weichen Tuch ab.
– Prüfen Sie, ob der Videoausgang des Geräts über die
Component-Video-Buchsen (Y Pb Pr) angeschlossen wurde.
– Der Audio-Codec wird möglicherweise nicht von dem Gerät
unterstützt.
– Überprüfen Sie während der Übertragung, ob die Dateigröße
des Films nicht größer ist als die Speicherkapazität auf der
Disc.
– Überprüfen Sie, ob es sich bei dem heruntergeladenen DivX-
Film um eine vollständige Datei handelt. – Stellen Sie sicher, dass die Dateierweiterung korrekt ist. Sie
können dies mit einem Computer überprüfen, der über ein
CD-ROM-Laufwerk verfügt. – Das Gerät wurde nur für die Wiedergabe von DVDs, VCDs,
SVCDs, Audio-CDs sowie MP3-, WMA- and DivX-Discs
entwickelt. Andere digitale Audioformate wie Liquid Audio,
RM (RealMedia), WAV oder nicht-Audio-Dateien wie ‘.doc’,
‘.txt’ oder ‘.pdf’ werden nicht unterstützt. – Versuchen Sie, die DivX®-Dateien, die die Probleme
verursachen, auf einem Computer wiederzugeben. Wenn sie
auch dort nicht wiedergegeben werden können, sind
offensichtlich die Quelldateien beschädigt. – Versuchen Sie, die Dateien erneut von einer anderen Quelle
herunterzuladen. Wenn Sie die Datei selbst erstellt haben,
vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen richtig sind.
Deutsch
Der Inhalt des USB-Flashlaufwerks kann nicht gelesen werden.
Verzögerte Wiedergabe vom USB-Flashlaufwerk.
– Das Format des USB-Flashlaufwerks ist mit dem System
nicht kompatibel. – Das Laufwerk wurde mit einem anderen Dateisystem
formatiert (z. B. NTFS), das von diesem Gerät nicht
unterstützt wird.
– Bei großen Dateien oder großen USB-Flashlaufwerken kann
es länger dauern, bis die Daten gelesen und auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt werden.
169
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1694dvp3260_3264_eu_ger1.indd 169 2008-03-07 1:57:51 PM2008-03-07 1:57:51 PM
Page 39
Häu g gestellte Fragen (USB)
Warum dauert es so lange, bis der Inhalt meines USB-Geräts angezeigt wird?
– Dies liegt möglicherweise an der großen
Anzahl von Dateien (>500 Dateien/Ordner) oder der Dateigröße (>1 MB).
– Möglicherweise versucht das System, Dateien
von diesem Gerät zu lesen, die in nicht unterstützten Formaten vorhanden sind.
Was passiert, wenn nicht unterstützte Geräte (z. B. USB-Maus, Tastaturen) an das Gerät angeschlossen werden?
– Dies kann ein instabiles Funktionieren des
ganzen Geräts verursachen. Entfernen Sie das nicht unterstützte Gerät, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen und das Gerät wieder einschalten.
Was passiert, wenn ich ein USB­Festplattenlaufwerk anschließe?
Deutsch
– HDD wird nicht unterstützt, da aufgrund der
sehr großen Speicherkapazität die Navigation behindert wird. Übertragen Sie die Musikdateien (mp3) und Fotos (jpg) an ein USB-Flash-Laufwerk.
Warum erkennt das Gerät meinen tragbaren USB-Audio-Player beim Anschließen nicht?
– Der tragbare Audio-Player erfordert
möglicherweise proprietäre Software, die für den Zugriff auf die Inhalte (z. B. Wiedergabelisten) notwendig ist. Das Gerät unterstützt nur Massenspeichergeräte, keine Geräte der MTP-Klasse.
Welche Dateitypen werden von diesem Gerät unterstützt?
– Es werden nur FAT16 und FAT32, keine
NTFS-Dateien unterstützt.
Warum wird der Dateiname in einem anderen Format als auf meinem Computer angezeigt (z. B. “Auf_Wi~1.jpg”, statt “Auf_Wiedersehen.jpg”)?
– Die Länge der Dateinamen wird vom
Dateisystem des Geräts beschränkt. FAT16 unterstützt nur Dateinamen mit max. 8 Zeichen.
– Auf dem Computer wird möglicherweise der
vollständige Dateiname angezeigt, da das Betriebssystem das Dateisystem konvertieren kann.
Ist eine gleichzeitige Wiedergabe von USB­Gerät und Disc möglich?
– Nein, dies ist aufgrund von
Speicherbegrenzungen nicht möglich. Ferner ist eine andere Benutzerober äche für gutes Funktionieren und einfache Bedienung erforderlich.
Warum kann ich auf meinem Gerät keine Bilder drehen?
– Um Bilder auf dem USB-Gerät drehen zu
können, müssen die Bilder EXIF-Informationen enthalten, wie sie von den meisten Digitalkameras gespeichert werden. Diese EXIF-Informationen wurden möglicherweise entfernt, als die Bilder mithilfe von Bearbeitungsprogrammen bearbeitet oder von einem anderen Gerät kopiert wurden.
Warum können einige meiner Musikdateien, Fotos oder Filme auf dem Gerät nicht wiedergegeben werden?
– Die Musikdateien können möglicherweise
aufgrund von unterschiedlichen Formaten und Kodierbitraten nicht wiedergegeben werden. Die Fotos haben eine zu niedrige oder zu hohe Au ösung, um von diesem Gerät unterstützt zu werden.
170
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1704dvp3260_3264_eu_ger1.indd 170 2008-03-07 1:57:51 PM2008-03-07 1:57:51 PM
Page 40
Techn ische Daten
TV-STANDARD
(PAL/50 Hz) (NTSC/60 Hz) Anzahl Zeilen 625 525 Wiedergabe Multinorm (PAL/NTSC)
VIDEO-LEISTUNG
Video-DAC 12 Bit, 108 MHz YPbPr 0,7 Vss, 75 Ohm Video-Ausgang 1,0 Vss, 75 Ohm
VIDEOFORMAT
Digital MPEG 2 bei DVD, SVCD Komprimierung MPEG 1 bei VCD DivX®
DVD 50 Hz 60 Hz
Horiz. Au ösung 720 Pixel 720 Pixel Vertik. Au ösung 576 Zeilen 480 Zeilen
VCD 50 Hz 60 Hz
Horiz. Au ösung 352 Pixel 352 Pixel Vertik. Au ösung 288 Zeilen 240 Zeilen
AUDIO-FORMAT
Digital MPEG/ AC-3/ komprimiert PCM Digital 16, 20, 24 Bit fs, 44,1, 48, 96 kHz MP3 (ISO 9660) 96, 112, 128, 256 kbit/s & variable Bitrate fs, 32, 44,1, 48 kHz
Analog-Stereo-Sound Dolby Surround-kompatibler Downmix von Dolby Digital Mehrkanal-Sound
AUDIO-LEISTUNG
D/A-Konverter 24 Bit, 192 kHz DVD fs 96 kHz 4 Hz - 44 kHz fs 48 kHz 4 Hz - 22 kHz SVCD fs 48 kHz 4 Hz - 22 kHz fs 44,1 kHz 4 Hz - 20 kHz CD/VCD fs 44,1 kHz 4 Hz - 20 kHz Signal / Rauschen (1 kHz) > 100 dB Dynamikbereich (1 kHz) > 90 dB Übersprechen (1 kHz) > 100 dB Verzerrungen/Rauschen (1 kHz) > 85 dB MPEG MP3 MPEG Audio L3
ANSCHLÜSSE
Scart-Ausgang Euro-A/V-Anschluss YPbPr-Ausgang 3x Cinch Video-Ausgang Cinch (gelb) Audio-Ausgang (L+R) Cinch (weiß/rot) Digital-Ausgang 1 koaxial IEC60958 für CDDA / LPCM IEC61937 für MPEG 1/2, Dolby Digital
Deutsch
GEHÄUSE
Abmessungen (B x H x T) 360 x 37 x 209 mm Gewicht Etwa 1,4 kg
STROMVERBRAUCH
Stromversorgung Für Großbritannien 240 V; 50 Hz Für das restliche Europa 230 V; 50 Hz Leistungsaufnahme < 10 W Standby-Leistungsaufnahme < 1 W Standby-Modus
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
171
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1714dvp3260_3264_eu_ger1.indd 171 2008-03-07 1:57:51 PM2008-03-07 1:57:51 PM
Page 41
Glossar
Analog-Audio: Signale, die nicht in numerischer
Form vorliegen. Die analogen Audiosignale liegen an den Buchsen AUDIO LEFT/RIGHT an. Diese rot und weiß gekennzeichneten Buchsen geben den linken und rechten Audiokanal wieder.
Bildformat: Das Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis von Breite und Höhe des Fernsehbildschirms. Bei herkömmlichen Fernsehgeräten beträgt es 4:3, bei High-De nition­und Breitbandfernsehgeräten dagegen 16:9. Die Letterbox-Option ermöglicht es, ein Bild mit einem breiteren Format auf einem herkömmlichen 4:3-Bildschirm wiederzugeben.
AUDIO OUT-Anschluss: Buchsen an der Rückseite des Geräts, über die Audiosignale zu anderen Systemen (Fernsehgerät, Stereoanlage usw.) geleitet werden.
Bitrate: Maßeinheit für den Daten uss pro
Deutsch
Zeiteinheit, die meist in Kilobit pro Sekunde (kbit/s) angegeben wird. Oder für die Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Allgemein gilt, je höher die Bitrate bzw. die Aufnahmegeschwindigkeit, desto besser ist die Tonqualität. Höhere Bitraten benötigen jedoch mehr Speicherplatz auf einer Disc.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als ein Titel sind. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel ist eine Kapitelnummer zugewiesen, anhand der das gewünschte Kapitel gefunden werden kann.
Composite-Video (CVBS) Ein kombiniertes Videosignal, das bei den meisten Unterhaltungselektronikprodukten verwendet wird.
Disc-Menü: Eine Bildschirmanzeige, in der die auf einer DVD aufgenommenen Bilder, Audiotitel, Untertitel, Kamerawinkel usw. ausgewählt werden können.
DivX: Der DivX-Code, für den ein Patent angemeldet ist, ist ein auf dem MPEG-4-Standard basierendes Format für die Videokompression, das von DivX Networks Inc. entwickelt wurde. Digitale Videodaten können ohne Qualitätsverlust komprimiert werden, um über das Internet versandt zu werden.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu sechs Kanälen digitaler Audiosignale (vorne links und rechts, Surround links und rechts, Mitte und Subwoofer).
JPEG: Ein weit verbreitetes digitales Standbildformat. Ein von der Joint Photographic Expert Group entwickeltes Standbild­Datenkomprimierungssystem, das trotz seiner hohen Komprimierungsrate nur eine geringfügige Einbuße der Bildqualität aufweist. Die Dateien sind anhand der Erweiterung ‘JPG’ oder ‘JPEG’ erkennbar.
MP3: Ein Dateiformat mit einem Audiodaten­Komprimierungssystem. ‘MP3’ ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-
1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW die 10-fache Datenmenge im Vergleich zu einer herkömmlichen CD gespeichert werden.
Kindersicherung: Eine Funktion von DVDs, bei der die Disc-Wiedergabe entsprechend dem Alter der Zuschauer oder einer landesspezi schen Begrenzungsstufe eingeschränkt wird. Die Einschränkung unterscheidet sich von Disc zu Disc. Ist sie aktiviert, wird die Wiedergabe gesperrt, sobald die Stufe der Disc höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
PBC: Wiedergabesteuerung. Ein System zum Steuern einer Video CD/Super VCD über Bildschirmmenüs, die auf der Disc aufgezeichnet sind. Wiedergabe- und Suchfunktionen können interaktiv bedient werden.
PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur Umwandlung analoger Audiosignale in digitale Signale für eine spätere Bearbeitung, ohne die Daten bei der Umwandlung zu komprimieren.
Progressive Scan: Progressive Scan verfügt über eine doppelt so hohe Bildwiederholfrequenz wie ein herkömmliches TV-System. Es bietet eine höhere Bildau ösung und bessere Qualität.
172
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1724dvp3260_3264_eu_ger1.indd 172 2008-03-07 1:57:51 PM2008-03-07 1:57:51 PM
Page 42
Region-Code: Ein System, durch das Discs nur in der vorgesehenen Region wiedergegeben werden können. Dieses Gerät spielt nur Discs ab, die über einen kompatiblen Region-Code verfügen. Der Region-Code des Geräts ist auf dem Produktetikett angegeben. Manche Discs sind mit mehr als einer Region (oder mit allen Regionen) kompatibel.
Titel: Der längste Abschnitt eines Films oder einer Musikaufnahme auf DVD. Jedem Titel ist eine Titelnummer zugewiesen, anhand der der gewünschte Titel aufgefunden werden kann.
TV OUT-Buchse: Eine Buchse an der Rückseite des Geräts, über die Videosignale an ein Fernsehgerät übertragen werden können.
WMA: Windows Media™ Audio. Bezieht sich auf eine von Microsoft entwickelte Audiokomprimierungstechnik. WMA-Daten können mithilfe von Windows Media Player Version 9 oder Windows Media Player für Windows XP verschlüsselt werden. Die Dateien sind anhand der Erweiterung ‘WMA’ erkennbar.
Glossar (fortsetzung)
Deutsch
173
4dvp3260_3264_eu_ger1.indd 1734dvp3260_3264_eu_ger1.indd 173 2008-03-07 1:57:52 PM2008-03-07 1:57:52 PM
Loading...