Philips DVP3010/00 User Manual [de]

Page 1
Inhalt
Deutsch
Allgemeine Informationen
Mitgeliefertes Zubehör ..................................... 76
Pflege- und Sicherheitshinweise ...................... 76
Anschlüsse
Anschluss eines Fernsehgerätes................ 77-78
Benutzung der Composite-Videobuchse
(CVBS) ............................................................ 77
Benutzung der Component Video-Buchsen
(Y Pb Pr) ......................................................... 78
Benutzung eines HF-Modulators als
Zubehör .......................................................... 78
Anschluss des Netzkabels ................................ 79
Optional : Anschluss an ein Audiosystem ...... 80
Das Audiosystem hat Dolby Pro Logic oder
Audioeingänge rechts/ links........................ 80
Optional : Anschluss eines digitalen AV-
Empfängers .......................................................... 80
Der Empfänger hat einen PCM, Dolby
Digital oder MPEG2 Decoder ................... 80
Übersicht über die Gerätefunktionen
Vorderseite und Rückseite ............................... 81
Fernbedienung..................................................... 82
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung..................................................... 83
Schritt 2: Einstellen des Fernsehgerätes . 83-85
Einrichten von Progressive Scan (nur für
Fernsehgeräte mit Progressive Scan) ....... 84
Wahl des Ihrem Fernsehgerät
entsprechenden Farbsystems..................... 85
Schritt 3: Einstellung der bevorzugten Sprache
................................................................................ 86
Festlegen der OSD-Sprache ....................... 86
Festlegen der Audio-, Untertitel- und Disk-
Menü-Sprache ................................................ 86
CD-Betrieb
Abspielbare Disks............................................... 87
Regionalcode ....................................................... 87
Abspielen von Disks .......................................... 87
Wiedergabe-Grundbedienelemente .............. 88
Auswahl diverser Wiederhol-/
Zufallswiedergabe-Funktionen ........................ 88
Wiederholter Abspielmodus ...................... 88
Wiederholung eines Abschnitts ................ 88
Abläufe bei Video-Wiedergabe (DVD/ VCD/
SVCD) ................................................................... 89
Benutzung des Disk-Menüs ........................ 89
Vergrößern ..................................................... 89
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem
letzten Halte-Punkt ...................................... 89
Benutzung des OSD-Menüs ....................... 89
Spezielle DVD-Funktionen ............................... 90
Abspielen eines Titels .................................. 90
Kamerawinkel ................................................ 90
Spezielle VCD- und SVCD-Funktionen ... 90-91
Wiedergabe-Steuerung (PBC) ................... 90
Peview-Vorschau-Funktion (nur bei VCDs) .
.......................................................................... 91
Wiedergabe einer DivX-Disc .......................... 91
Abspielen einer MP3/ WMA/ MPEG-4/ JPEG/
Kodak Picture CD ............................................... 92
Hauptfunktionen ........................................... 92
Wahl eines Ordners und einer Spur/ Datei
.......................................................................... 92
Spezielle Bild-CD-Funktionen ......................... 93
Peview-Vorschau-Funktion (JPEG) ............ 93
Zoom-Bild ...................................................... 93
Wiedergabe mit verschiedenen
Bildwiedergabewinkeln ................................ 93
Scan-Effekt ...................................................... 93
Gleichzeitiges Abspielen von MP3/WMA
Musik und JPEG Bildern .............................. 93
74
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM74
/00_8239 300 34302
Page 2
System – Setup-Menü, Optionen
Allgemeinen Setup-Menü ............................ 94-95
Sicherung/Freigabe der
anzuschauenden DVD ................................. 94
Anzeigefeld des Spielers abdunkeln .......... 94
Programm (nicht verfügbar für
Foto-CD/MP3/WMA) ........................... 94-95
Festlegen der OSD-Sprache ....................... 95
Bildschirmschoner – Ein-/Ausschalten .... 95
Einschlaffunktion ........................................... 95
DivX® VOD-Registrierungscode ............... 95
Audio Setup Menü ....................................... 96-97
Analogausgangs ............................................. 96
Digital Audio-Setup ...................................... 96
Klangmodus ................................................... 97
CD Upsampling ............................................. 97
Video Setup Menü ...................................... 98-100
TV Typ ............................................................. 98
Bildeinstellung ........................................ 99-100
Auf YUV/ RGB schalten ............................. 100
Vorzugseinstellungsseite ......................... 101-103
Festlegen der Audio-, Untertitel- und
Disk-Menü-Sprache .................................... 101
Wiedergabeeinschränkung durch
Festlegung der Kindersicherungsstufe ..........
................................................................ 101-102
Wiedergabekontrolle (PBC) .................... 102
MP3-/JPEG-Navigator ............................... 102
Ändern des Passwortes ............................ 103
DivX-Untertitel einstellen ........................ 103
Grundeinstellungen .................................... 103
Inhalt
Deutsch
Fehlersuche ............................ 104–105
Technische Daten ......................... 106
Glossar ...........................................107
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM75
75
/00_8239 300 34302
Page 3
Allgemeine Informationen
PREVIEW
MUTE
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung und zwei Batterien
Deutsch
Pflege- und Sicherheitshinweise
Netzspannung
– Wenn der DVD-Spieler auf Bereitschaft geschaltet wird, verbraucht er immer noch etwas Strom. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit,
Wasser und Staub vermeiden
– System, Batterien oder Disks nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder (durch Heizkörper oder direkte Sonneneinstrahlung verursachter) übermäßiger Wärme aussetzen. Die Disk-Lade stets geschlossen halten, um Staub auf der Linse zu vermeiden.
Kondensationsproblem vermeiden
– Die Linse kann beschlagen, wenn der Spieler plötzlich von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, was das Abspielen einer Disk unmöglich macht. Den Spieler in der warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdunstet.
Die Lüftungsöffnungen nicht blockieren
– Den DVD-Spieler nicht in einem geschlossenen Schrank betreiben, zur ausreichenden Lüftung etwa 10 cm (4“) Freiraum um das Gerät herum lassen.
10 cm
(4 inches)
10 cm
(4 inches)
PREVIEW
MUTE
Gehäuse-Pflege
PHILIPS
10 cm
(4 inches)
– Ein leicht mit einer milden Reinigungslösung angefeuchtetes weiches Tuch benutzen. Keine Lösung verwenden, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder scheuernde Bestandteile enthält.
Aussuchen einer geeigneten Lage
– Den Spieler auf eine ebene, harte und stabile Oberfläche stellen.
Disk-Pflege
– Eine Disk durch eine geradlinige Bewegung von der Mitte zum Rand mit einem weichen, fusselfreien Tuch reinigen. Ein Reiniger könnte die Disk beschädigen! – Nur auf die bedruckte Seite einer CDR(W) schreiben und hierfür ausschließlich einen weichen Filzstift benutzen. – Die Disk am Rand erfassen, nicht die Oberfläche berühren.
76
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM76
/00_8239 300 34302
Page 4
Anschluss eines Fernsehgerätes
AUDIO IN
S-VIDEO IN
VIDEO IN
TV IN
AUDIO
IN
S-VIDEO
IN
VIDEO IN
TV IN
2
1
S-VIDEO
IN
AUDIO
TV IN
IN
VIDEO IN
S-VIDEO IN
AUDIO
TV IN
IN
VIDEO IN
1
Anschlüsse
Deutsch
Warnhinweis! – Sie müssen nur einen Video-Anschluss aus den folgenden Optionen vornehmen, je nach Funktionalität Ihres TV-Systems. – Das die DVD-System direkt an das Fernsehgerät anschließen. – Der SCART-Anschluss ermöglicht Ihnen beim DVD-Spieler, sowohl die Audio- als auch Video-Funktionen zu benutzen.
Benutzung der Scart-Buchse
Benutzen Sie das SCART-Kabel (schwarz), um
die SCART-Buchse (TV OUT) des DVD­Spielers an den Verbinder (TV IN) am Fernsehgerät anzuschließen (Kabel nicht mitgeliefert).
Nützlicher Hinweis: – Stellen Sie sicher, dass der mit „TV“ gekennzeichnete Stecker am SCART-Kabel an das Fernsehgerät und der mit „DVD“ gekennzeichnete Stecker am SCART-Kabel an den DVD-Spieler angeschlossen wurde.
Benutzung der Composite-Videobuchse (CVBS)
1 Das Composite-Videokabel zum Anschluss der
CVBS Buchse des Systems an den Videoeingang (oder als A /V In, Video In, Composite oder Baseband bezeichnet) am Fernsehgerät benutzten (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
77
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM77
/00_8239 300 34302
Page 5
AUDIO IN R L
VIDEO
IN
TO TVINT IN
CH3 CH4
2
1
Anschlüsse
COMPONENT VIDEO IN
S-VIDEO IN
V (Pr/Cr)
AUDIO IN
U (Pb/Cb)
VIDEO IN
Y
S-VIDEO
VIDEO IN
HF-Koaxialkabel zum
Fernsehgerät
COMPONENT
VIDEO IN
IN
V (Pr/Cr)
AUDIO
IN
U (Pb/Cb)
Y
Rückseite des HF-Modulators
(nur als Beispiel)
Deutsch
1
Warnhinweis! – Progressive Scan-Videoqualität ist nur möglich, wenn Y Pb Pr verwendet wird; ein Fernsehgerät mit Progressive Scan ist erforderlich.
Benutzung der Component Video­Buchsen (Y Pb Pr)
1 Benutzen Sie die Component Video-Kabel (rot/
blau/ grün) für den Anschluss der Y Pb Pr Buchsen des DVD-Systems an die entsprechenden Component Video­Eingangsbuchsen (oder als Pr /Cr Pb/Cb Y oder YUV bezeichnet) am Fernsehgerät an (Kabel nicht mitgeliefert).
2 Um den Sound dieses DVD-Spielers durch Ihr
Fernsehgerät zu hören, benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN am Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).
3 Informationen zur Einrichtung von Progressive
Scan finden Sie auf Seite 84.
2
Antennen- oder
Kabelfernsehsignal
Warnhinweis! – Wenn Ihr Fernsehgerät nur eine einzige Antenna In Buchse hat (oder als 75 ohm oder RF In bezeichnet), benötigen Sie einen HF-Modulator, um die DVD-Wiedergabe auf dem Fernsehgerät zu sehen. Wenden Sie sich bzgl. Angaben zu Verfügbarkeit und Funktion eines HF-Modulators an Ihren Elektronik-Fachhändler bzw. an Philips.
Benutzung eines HF-Modulators als Zubehör
1 Benutzen Sie das Composite Video-Kabel (gelb)
für den Anschluss der CVBS Buchse des DVD­Spielers an die Videoeingangsbuchse am HF­Modulator.
2 Benutzen Sie das HF-Koaxialkabel (nicht
mitgeliefert) für den Anschluss des HF­Modulators an die HF-Buchse Ihres Fernsehgeräts.
78
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM78
/00_8239 300 34302
Page 6
Anschluss des Netzkabels
COMPONENT
VIDEO IN
S-VIDEO
IN
V (Pr/Cr) AUDIO OUT
~ AC MAINS
U (Pb/Cb)
VIDEO IN
Y
Nachdem alles vorschriftsmäßig angeschlossen ist, das Wechselstromnetzkabel an die Steckdose anschließen.
Niemals bei eingeschaltetem Strom Anschlüsse vornehmen oder umstecken.
Anschlüsse
Deutsch
Wenn keine Disk eingelegt ist, drücken Sie STANDBY ON auf dem vorderen Bedienfeld des DVD-Spielers. Im Anzeigefeld könnte „NO DISC“ erscheinen.
NO DISC
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM79
79
/00_8239 300 34302
Page 7
Anschlüsse
AUDIO
IN
DIGITAL
AV Receiver
Optional : Anschluss an ein Audiosystem
STEREO
Deutsch
Das Audiosystem hat Dolby Pro Logic oder Audioeingänge rechts/ links
1 Wählen Sie einen der Videoanschlüsse (CVBS
VIDEO IN, COMPONENT VIDEO IN, SCART) je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen.
2 Benutzen Sie die Audiokabel (weiß/ rot) für den
Anschluss der AUDIO OUT (L/R) Buchsen des DVD-Spielers an die entsprechenden Audioeingänge AUDIO IN an der Stereoanlage (Kabel nicht mitgeliefert).
Optional : Anschluss eines digitalen AV-Empfängers
AUDIO
IN
DIGITAL
Der Empfänger hat einen PCM, Dolby Digital oder MPEG2 Decoder
1 Wählen Sie einen der Videoanschlüsse (CVBS
VIDEO IN, COMPONENT VIDEO IN, SCART) je nach den an Ihrem Fernsehgerät verfügbaren Optionen.
2 Schließen Sie die COAXIAL Buchse des DVD-
Spielers an den entsprechenden digitalen Audioeingang an Ihrem Empfänger an (Kabel nicht mitgeliefert).
3 Stellen Sie den Digitalausgang des DVD-Spielers
auf NUR PCM oder ALLE ein, je nach Funktionalität Ihres Empfängers (siehe Seite 96,
Digitalausgang“).
Nützlicher Hinweis: – Wenn das Audio-Format des Digitalausgangs nicht auf die Funktionsmöglichkeiten Ihres Receivers abgestimmt ist, erzeugt der Receiver eine stark verzerrte oder gar keine Tonwiedergabe.
80
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM80
/00_8239 300 34302
Page 8
Übersicht über die Gerätefunktionen
Vorderseite und Rückseite
STANDBY-ON B
– Zum Einschalten des Spielers oder
Umschalten auf Standby-Modus
DVD-Schublade OPEN/CLOSE /
– Zum Öffnen/Schließen der Disk-Schublade
Display
– Zeigt den aktuellen Betriebszustand des
Spielers
Mains (Netzkabel)
– Zum Verbinden mit einer normalen
Steckdose
CVBS (VIDEO Out)
– Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit
FBAS-Eingängen
YPbPr
– Der Anschluss erfolgt am YPbPr-Eingang
eines Fernsehgerätes
– Suche oder Wahl des vorigen Kapitels
T NEXT
oder Stücks
IR Sensor
– Die Fernbedienung auf diesen Sensor
richten
9 STOP
– Zum Stoppen der Wiedergabe
2; PLAY
– Zum Starten oder Unterbrechen der
Wiedergabe
PREV S
– Suche oder Wahl des nächsten Kapitels
oder Stücks
TV OUT (Scart)
– Der Anschluss erfolgt am SCART-Eingang
eines Fernsehgerätes
Audio Out (Links/Rechts)
– Zum Anschluss an die Audio-Eingänge
eines Verstärkers, Receivers oder einer
Stereoanlage
COAXIAL (digitaler Audioausgang)
– Anschluss an koaxiale Audioeingänge von
digitaler Audioausrüstung
Deutsch
Achtung: Berühren Sie niemals die Stifte in den Buchsen auf der Rückseite des Geräts. Elektrostatische Entladungen können zu irreparablen Schäden am Gerät führen.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM81
81
/00_8239 300 34302
Page 9
PREVIEW
MUTE
Übersicht über die Gerätefunktionen
Fernbedienung
– Zurück zum vorigen Menü/Anzeige
RETURN/TITLE
– Beginn oder Beenden des Disk-
– Ein- oder Abschalten des
Wiedergabekontroll- [Playback
Control] Modus (nur bei VCD
Deutsch
– Zum Auswählen einer Menü-
Option / Schneller Suchlauf
vorwärts/rückwärts, Langsamer
Suchlauf vorwärts/rückwärts
– Zur Bestätigung der Menüauswahl
– Suche oder Wahl des vorigen
Kapitels oder Stücks
– Zum Stoppen der Wiedergabe
– Zum Starten der Wiedergabe
– Zum zeitweiligen Unterbrechen
der Wiedergabe/Umschalten auf
Bild-für-Bild-Wiedergabe
– Wahl der diversen Wiederholmodi.
REPEAT (A-B)
– Wiederholung der Wiedergabe
eines spezifischen Abschnitts auf
– Zur Anzeige des Inhalts eines
Abschnitts oder der gesamten
– Zum Stummschalten bzw.
Wiedereinschalten des Tons
des Titelmenüs
DISC MENU
Inhaltsmenüs.
Version 2.0)
1 2 3 4
OK
S
STOP ( 9 )
PLAY ( B )
PAUSE ( ; )
REPEAT
einer Disk.
PREVIEW
Disk
MUTE
PREVIEW
POWER B
– Zum Einschalten des Spielers
oder Umschalten auf Standby­Modus
0-9 numerisches Tastenfeld
– Zum Auswählen von
nummerierten Menü-Optionen
DISPLAY
– Zum Aufrufen von Informationen
auf dem Fernsehschirm während der Wiedergabe
SYSTEM MENU
– Systemmenü des DVD-Spielers –
MUTE
Zugriff oder Beenden
T
– Suche oder Wahl des nächsten
Kapitels oder Stücks
SUBTITLE
– Zugriff auf das Untertitelsprache-
Systemmenü
ANGLE
– Zum Wählen der DVD-
Kameraperspektive
ZOOM
– Zum Vergrößern/Verkleinern des
Videobildes
AUDIO
– Zugriff auf das Audiosprache-
Systemmenü
Nützlicher Hinweis: Zum Öffnen oder Schließen der Disk­Schublade Taste STOP ca. 2 Sekunden lang eindrücken.
82
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM82
/00_8239 300 34302
Page 10
Erste Schritte
Schritt 1: Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
3
1
2
1 Das Batteriefach öffnen. 2 Zwei Batterien vom Typ R06 oder AA einlegen,
wobei die Anzeigen (+-) im Fach zu beachten sind.
3 Den Deckel schließen.
Fernbedienung des Systems
1 Die Fernbedienung direkt
auf den Fernbedienungssensor (iR) auf dem vorderen Bedienfeld richten.
2 Beim Betrieb des DVD-
Spielers dürfen sich keine Objekte zwischen der Fernbedienung und dem DVD-Spieler befinden.
Schritt 2: Einrichten des Fernsehgerätes
WICHTIGER HINWEIS! Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Anschlüsse vorgenommen haben (siehe Seite 77-78 “Anschluss eines Fernsehgerätes”).
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. Das DVD-Hintergrundbild von Philips wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
2 In der Regel befindet sich dieser Kanal
zwischen den niedrigsten und höchsten Kanälen und kann als FRONT, A/V IN oder VIDEO bezeichnet sein. Nähere Angaben entnehmen Sie Ihrem Fernsehgerät-Handbuch.
Oder Sie können zu Kanal 1 auf Ihrem
Fernsehgerät gehen; anschließend drücken Sie die Kanal-nach-unten-Taste wiederholt, bis Sie den Videoeingangskanal sehen.
Oder: die Fernsehgerät-Fernbedienung
könnte eine Taste oder einen Schalter haben, womit verschiedene Videomodi gewählt werden.
3 Wenn Sie ein externes Gerät benutzen (z.B. ein
Audio-System oder einen Receiver), schalten Sie das jeweilige Gerät ein und wählen Sie die entsprechende Eingangssignalquelle, die mit dem Ausgang des DVD-Spielers verbunden war. Näheres hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Geräts.
Deutsch
ACHTUNG! – Die Batterien herausnehmen, wenn sie erschöpft sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird. – Alte und neue oder verschiedenartige Batterien nicht kombinieren. – Batterien enthalten Chemikalien, weshalb sie ordnungsgemäß zu entsorgen sind.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM83
83
/00_8239 300 34302
Page 11
Erste Schritte
OK
OK
Einrichten von Progressive Scan (nur für Fernsehgeräte mit Progressive Scan)
Der Bildschirm mit Progressive Scan bietet die doppelte Anzahl an Bildern pro Sekunde wie Interlaced Scanning (herkömmliches normales TV-System). Mit fast der doppelten Anzahl von Zeilen bietet Progressive Scan eine höhere Bildauflösung und bessere Bildqualität.
Warnhinweis! Vor dem Aktivieren von Progressive Scan müssen Sie Folgendes sicherstellen:
1) Ihr Fernsehgerät kann Progressive-Signale
Deutsch
empfangen, ein Fernsehgerät mit Progressive Scan ist erforderlich.
2) Der DVD-Player wurde über Y Pb Pr an Ihr Fernsehgerät angeschlossen (siehe Seite 78).
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein. 2 Deaktivieren Sie den Progressive Scan-Modus
am Fernsehgerät, oder aktivieren Sie den Interlaced-Modus (Hinweise finden Sie im Handbuch Ihres Fernsehgerätes).
3 Drücken Sie auf der Fernbedienung auf
POWER, um den DVD-Player einzuschalten.
4 Wählen Sie den korrekten Videoeingangskanal
am Fernsehgerät (siehe Seite 83).
Das DVD-Hintergrundbild wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
5 Drücken Sie auf SYSTEM MENU. 6 Drücken Sie wiederholt die Taste 2, um
{VIDEO SETUP PAGE} (Video-Setup) auszuwählen.
- - Video Setup Page - -
TV Type
TV Display
Progressive On
Picture Setting Off
Component
{ON} (Ein), und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken auf OK.
Auf dem Fernsehbildschirm wird das
Anweisungsmenü angezeigt.
ACTIVATING PROGRESSIVE:
1) ENSURE YOUR TV HAS PROGRESSIVE SCAN.
2) CONNECT WITH YPBPR (GBR) VIDEO CABLE.
3) IF THERE IS A DISTORTED PICTURE, WAIT
15 SECONDS FOR AUTO RECOVERY.
OK
8 Drücken Sie die Taste 1, um
Cancel
im Menü
zu markieren, und drücken Sie zur Bestätigung
OK.
Daraufhin wird auf dem Fernsehbildschirm ein verzerrtes Bild angezeigt, bis Sie den Progressive Scan­Modus am Fernsehgerät aktiviert haben.
9 Aktivieren Sie den Progressive Scan-Modus des
Fernsehgerätes (Hinweise finden Sie im Handbuch Ihres Fernsehgerätes).
Auf dem Fernsehbildschirm wird das Menü
unten angezeigt.
CONFIRM AGAIN TO USE PROGRESSIVE
SCAN. IF THE PICTURE IS GOOD,
PRESS OK BUTTON ON REMOTE
OK
0 Drücken Sie die Taste 1, um
zu markieren, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Die Einrichtung ist jetzt abgeschlossen. Sie
erhalten ab sofort eine hochwertige Bildqualität.
Cancel
im Menü
Set P-SCAN On/Off
7 Wählen Sie für {PROGRESSIVE} die Option
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
84
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM84
/00_8239 300 34302
Page 12
Erste Schritte
So deaktivieren Sie den Progressive­Modus manuell
Wenn das verzerrte Bild noch immer auf
dem Fernsehgerät angezeigt wird, kann das angeschlossene Fernsehgerät möglicherweise keine Progressive-Signale empfangen und der Progressive-Modus wurde versehentlich aktiviert. Sie müssen das Gerät in den Interlaced-Modus schalten.
1 Deaktivieren Sie den Progressive Scan-Modus
Ihres Fernsehgerätes, oder aktivieren Sie den Interlaced-Modus (Hinweise finden Sie im Handbuch Ihres Fernsehgerätes).
2 Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE am
DVD-Player, um das Disc-Fach zu öffnen.
3 Halten Sie auf der Fernbedienung die
Zifferntaste ‘1’ für einige Sekunden gedrückt.
Das blaue DVD-Hintergrundbild wird auf
dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wahl des Ihrem Fernsehgerät entsprechenden Farbsystems
Dieses DVD-System ist sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel. Zum Abspielen einer DVD auf diesem DVD-System sollten das Farbsystem der DVD, des Fernsehgerätes und des DVD-Systems übereinstimmen.
- - Video Setup Page - -
TV Type PAL
TV Display Multi
Progressive NTSC
Picture Setting
Component
NTSC TV
4 Drücken Sie 3 4, um eine der nachstehenden
Optionen hervorzuheben:
PAL – Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das PAL-System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer NTSC Disk geändert und im PAL-Format ausgegeben.
NTSC – Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät das NTSC-System aufweist. Dadurch wird das Videosignal einer PAL Disk geändert und im NTSC-Format ausgegeben.
MULTI – Wählen Sie dies, wenn das angeschlossene Fernsehgerät sowohl mit NTSC als auch PAL kompatibel ist (Multisystem). Das Ausgabeformat entspricht dem Videosignal der Disk.
5 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
Nützlicher Hinweis: – Vergewissen Sie sich vor dem Ändern der aktuellen TV-Norm-Einstellung, dass Ihr Fernsehgerät das ‚gewählte TV Norm‘­System unterstützt. – Wenn kein richtiges Bild auf Ihrem Fernsehgerät erscheint, warten Sie 15 Sekunden auf die automatische Wiederherstellung [Auto Recover].
CHANGING PAL TO NTSC:
1. ENSURE THAT YOUR TV SUPPORTS NTSC STANDARD.
2. IF THERE IS A DISTORTED PICTURE DISPLAYED ON THE TV, WAIT 15 SECONDS FOR AUTO RECOVER.
CANCELOK
CONFIRM AGAIN TO USE NEW TV TYPE SETTING.
CANCELOK
Deutsch
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 2 wiederholt, um {VIDEO SETUP
PAGE} (VIDEO SETUP-MENÜ) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4 um ‘TV Type’ (TV Typ)
hervorzuheben und drücken Sie 2.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM85
85
/00_8239 300 34302
Page 13
Erste Schritte
Schritt 3: Einstellung der
bevorzugten Sprache
Sie können Ihre eigenen bevorzugten Spracheinstellungen wählen. Dieses DVD­System schaltet jedes Mal, wenn Sie eine Disk einlegen, automatisch für Sie auf die Sprache.
Festlegen der OSD-Sprache
Die von Ihnen gewählte Menüsprache für das Systemmenü bleibt unabhängig von den unterschiedlichen Disc-Sprachen erhalten.
Deutsch
- - General Setup Page - -
Disc Lock
Display Dim
Program
OSD Language ENGLISH(UK)
Screen Saver FRANÇAIS
Sleep DEUTSCH
DIVX(R) Vod Code NEDERLANDS
Set OSD Language English(UK)
1 Drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Drücken Sie 2 um {GENERAL SETUP PAGE}
(ALLGEMEINEN SETUP-MENÜ) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4 um {OSD LANGUAGE}
(OSD-Sprache) hervorzuheben und drücken Sie 2.
4 Drücken Sie 3 4 um zum wählen Sie eine
Sprache und drücken Sie OK.
Festlegen der Audio-, Untertitel- und Disk-Menü-Sprache
Sie können die von Ihnen bevorzugte Menü­oder Synchronsprache über die Audio-, Untertitel- und Discmenüsprache wählen. Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disk verfügbar ist, wird stattdessen die Grundsprache der Disk benutzt.
- - Preference Page - -
Audio English
Subtitle French Disc Menu Spanish Parental Chinese PBC Japanese Mp3 / Jpeg Nav Korean Password Setup Russian
Set Preference To English
1 Drücken STOP zweimal, anschließend
drücken Sie SYSTEM MENU.
2 Drücken Sie 2 um {PREFERENCE PAGE}
(VORZUGSEINSTELLUNGEN) zu wählen.
3 Drücken Sie 3 4, um jeweils eine der
nachstehenden Optionen hervorzuheben, drücken Sie anschließend 2. ‘Audio’ (Disc-Soundtrack)
‘Subtitle’ (CD-Untertitel) ‘Disc Menu’ (Disk-Menü)
4 Drücken Sie 3 4 um zum wählen Sie eine
Sprache und drücken Sie OK.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
86
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM86
Wenn die von Ihnen gewünschte Sprache nicht in der Liste ist, wählen Sie anschließend {OTHERS} (Sonstige),
Benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) auf der Fernbedienung zur Eingabe des 4­stelligen Sprachencodes ‚XXXX‘ (siehe Seite 142 „Sprachencode“) und drücken Sie zur Bestätigung OK.
5 Wiederholen Sie Schritt 3~4 für weitere
Einstellungen.
/00_8239 300 34302
Page 14
CD-Betrieb
WICHTIGER HINWEIS! – Wenn beim Drücken einer Taste das Sperrsymbol (ø) auf dem TV-Bildschirm erscheint, heißt dies, dass die Funktion auf der vorliegenden Disk oder zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht verfügbar ist. – DVDs und Spieler sind mit regionalen Einschränkungen konzipiert. Vor dem Abspielen einer Disk vergewissern Sie sich, dass die Disk zur selben Zone wie Ihr Spieler gehört. – Nicht auf die Disk-Lade drücken oder andere Objekte als Disks in die Disk­Lade geben, weil dies Fehlfunktion des Disk-Spielers verursachen kann.
Abspielbare Disks
Auf Ihrem DVD-Spieler kann Folgendes abgespielt werden:
– Digital Versatile Disks (DVDs) – Video CDs (VCDs) – Super Video CDs (SVCDs) – Finalisierte Digital Versatile Disks +
Recordable[Rewritable] (DVD+R[W]) – Compact Disks (CDs) – MP3/WMA-Disk, Picture (Kodak, JPEG) auf
CD-R[W]:
– JPEG/ISO 9660 Format.
– Maximal 30 Zeichen-Display.
– Unterstützte Abtastfrequenzen:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz (MPEG-1) 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz (MPEG-2)
– Unterstützte Bitraten: 32~256 kbps (MPEG-1),
8~160kbps (MPEG-2)variable Bitraten
– MPEG-4 Disk auf CD-R[W]:
– Einfaches Profil
– Fortgeschrittenes einfaches Profil (640-480)
– DivX® Disk auf CD-R[W] und DVD+R[W]:
– DivX 3.11, 4.x und 5.x
– Global Motion Compensation- (GMC)
Wiedergabe
– Q-pel (präzise Bewegungskompensation)
SUPER VIDEO
Regionalcodes
DVDs müssen für alle Regionen (ALL) oder für Region 2 markiert sein, um auf diesem DVD-System abgespielt zu werden. Disks, die für andere Regionen markiert sind, können nicht abgespielt werden.
Nützlicher Hinweis: – Aufgrund des Disk-Typs oder des Zustands der Aufnahme ist es u.U. nicht in allen Fällen möglich, CD-R/RWs oder DVD-R/RWs abzuspielen. – Wenn Sie Probleme beim Abspielen einer bestimmten Disk haben, nehmen Sie die Disk heraus und probieren Sie eine andere aus. Unvorschriftsmäßig formatierte Disks werden auf diesem DVD-System nicht abgespielt.
ALL
2
Abspielen von Disks
1 Schließen Sie die Netzkabel des DVD-Spielers
und Fernsehgerätes (und etwaiger optionaler Stereogeräte oder AV-Empfänger) an eine Steckdose an.
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen
Sie den richtigen Videoeingangskanal ein. (Siehe Seite 83 “Einstellen des Fernsehgerätes”.
3 Zum Einschalten des DVD-Spielers die
STANDBY-ON-Taste auf der Vorderseite des Geräts betätigen.
Das DVD-Hintergrundbild von Philips wird
auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
4 Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE 0
einmal, um die Disk-Lade zu öffnen und eine Disk einzulegen. Anschließend drücken Sie dieselbe Taste erneut, um die Disk-Lade zu schließen.
Achten Sie darauf, dass die Disk-
Beschriftung nach oben zeigt. Bei doppelseitigen Disks legen Sie die Seite, die Sie abspielen wollen, nach oben zeigend ein.
5 Die Wiedergabe beginnt automatisch. Wenn
nicht, drücken Sie PLAY B.
Wenn ein Disk-Menü auf dem Fernsehgerät
erscheint, siehe nächste Seite zum Thema “Benutzung des Disk-Menüs” (siehe Seite 89).
Wenn die Disk durch Kindersicherung
gesperrt ist, müssen Sie Ihr vierstelliges Passwort eingeben (siehe Seite 103).
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM87
87
/00_8239 300 34302
Page 15
CD-Betrieb
Wiedergabe­Grundbedienelemente
Unterbrechung der Wiedergabe (Pause)
1 Während der Wiedergabe drücken Sie PAUSE
Å.
Die Wiedergabe wird unterbrochen und
der Klang stummgeschaltet.
2 Zur Rückkehr zur normalen Wiedergabe
drücken Sie PLAY B.
Deutsch
Wahl eines anderen Titels/Kapitels
● Drücken Sie S / T oder benutzen Sie
die nummerische Tastatur (0-9), um eine Titel-/Kapitelnummer einzugeben.
Wenn die Wiederholfunktion eingestellt
wurde, wird durch Drücken von S / T derselbe Titel/ dasselbe Kapitel wiedergegeben.
Rückwärts-/Vorwärtssuche
Drücken und halten Sie 1 / 2, anschließend
drücken Sie PLAY B, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Bei der Suche erhöht erneutes Drücken
von 1 / 2 die Suchgeschwindigkeit.
Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie Ç.
Auswahl diverser Wiederhol-/ Zufallswiedergabe-Funktionen
Wiederholter Abspielmodus
Drücken Sie beim Abspielen einer Disk
REPEAT kontinuierlich, um einen Abspielmodus zu wählen.
KAPITEL (DVD) – um die Wiedergabe des aktuellen Kapitels zu wiederholen.
TITEL/ALBUMTITEL (CD/SVCD/VCD/DVD) – um die Wiedergabe des aktuellen Titels (CD/SVCD/VCD)/ Albumtitels (DVD) zu wiederholen.
ALL – um wiederholten Abspielen der gesamten Disk und aller programmierten Stücke.
ZUFALLSWIEDERGABE [SHUFFLE] – zur wiederholten Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
AUS – Zur Rückkehr zur normalen Geschwindigkeit
Nützlicher Hinweis: – Bei VCDs ist, bei eingeschaltetem PBC-Modus, wiederholtes Abspielen nicht möglich.
Wiederholung eines Abschnitts
1 Beim Abspielen einer Disk drücken Sie
REPEAT A-B auf der Fernbedienung am Ausgangspunkt.
2 Drücken Sie REPEAT A-B erneut am
Endpunkt des Abschnitts.
Die Punkte A und B können nur innerhalb
desselben Kapitels/Titels festgelegt werden.
Der Abschnitt wird jetzt ununterbrochen
wiederholt.
3 Drücken Sie REPEAT A-B erneut, um die
normale Wiedergabe fortzusetzen.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
88
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM88
/00_8239 300 34302
Page 16
CD-Betrieb
Abläufe bei Video-Wiedergabe (DVD/VCD/SVCD)
Benutzung des Disk-Menüs
Je nach Disk kann ein Menü auf dem TV-Bildschirm erscheinen, sobald Sie die Disk einlegen.
Wiedergabefunktion oder -element wählen
Benutzen Sie den 1 2 3 4 oder die
nummerische Tastatur (0-9) auf der
Fernbedienung, anschließend drücken Sie B um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Menüzugriff oder -wegnahme
Drücken Sie DISC MENU auf der
Fernbedienung.
Vergrößern
Diese Funktion erlaubt Ihnen, das Bild auf dem Fernsehgerät-Bildschirm zu vergrößern und durch das vergrößerte Bild zu schwenken.
1 Drücken Sie beim Abspielen einer Disk
wiederholt ZOOM, um einen anderen Zoomfaktor zu wählen.
Benutzen Sie 1 2 3 4 kann über den
Bildschirm geschwenkt werden.
Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
2 Drücken Sie ZOOM erneut betätigen, um zur
Original-Bildgröße zurückzukehren.
Fortsetzung der Wiedergabe ab dem letzten Halte-Punkt (DVD/VCD/CD)
Fortsetzung der Wiedergabe der letzten 5 Disks ist möglich, selbst wenn die Disk ausgeworfen.
1 Legen Sie eine der letzten 5 Disks ein.
LOAD“ erscheint.
2 Drücken Sie B, und die Disk wird ab dem
letzten Halte-Punkt wiedergegeben.
Fortsetzungsmodus (Resume) aufheben
Im Stop-Modus drücken Sie Ç erneut.
Zeitlupe (DVD/VCD/SVCD)
1 Drücken Sie 3 4 während der Wiedergabe, um
die gewünschte Geschwindigkeit zu wählen: 1/2, 1/4, 1/8 oder 1/16 (rückwärts oder vorwärts).
Der Klang wird stummgeschaltet.
2 Zur Rückkehr zur normalen Geschwindigkeit
drücken Sie PLAY B.
Nützlicher Hinweis: – Rücklauf in Zeitlupe ist bei VCDs/ SVCDs nicht möglich.
Benutzung des OSD-Menüs
Das OSD-Menü zeigt die Disk­Wiedergabedaten (z.B. Titel- oder Kapitelnummer, abgelaufene Abspielzeit, Audio-/ Untertitelsprache); eine Reihe von Vorgängen kann ohne Unterbrechung der Disk­Wiedergabe erfolgen.
1 Drücken Sie DISPLAY beim Abspielen einer
Disk.
Eine Liste verfügbarer Disk-Informationen
erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Menu
Title 01/01 Chapter 09/12 Audio 2CH CHI Subtitle Off
Bitrate 61 Title Remain 0:48:59
Menu
Track 01/01 Disc Time 0:48:53 Track Time 0:48:53 Repeat Off
Bitrate 71 Total Elapsed 0:01:32
2 Drücken Sie 3 4, um die Informationen zu
betrachten, und für den Zugriff drücken Sie OK.
3 Drücken Sie 2 oder OK, um eine Option
auszuwählen.
4 Benutzen Sie die nummerische Tastatur
(0-9) zur Eingabe der Nummer/ Zeit oder
drücken Sie 3 4, um die Auswahl vorzunehmen. Anschließend drücken Sie zur Bestätigung OK.
Die Wiedergabe wird in die gewählte Zeit
oder den/ das/ die gewählte[n] Titel/ Kapitel/ Spur abgeändert.
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM89
89
/00_8239 300 34302
Page 17
CD-Betrieb
Spezielle DVD-Funktionen
Abspielen eines Titels
1 Drücken Sie DISC MENU.
Das Disk-Titelmenü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Benutzen Sie die Tasten 3 4 1 2 oder die
nummerische Tastatur (0-9) zur Wahl einer Abspieloption.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Deutsch
Kamerawinkel
Drücken Sie ANGLE wiederholt, um einen
anderen Winkel wunschgemäß zu wählen.
Ändern der Audiosprache
Drücken Sie AUDIO wiederholt, um
verschiedene Audiosprachen zu wählen.
Ändern des Audiokanals
Bei VCDs
Drücken Sie AUDIO, um die von der Disk
bereitgestellten Audiokanäle (LINKS MONO, RECHTS MONO, MIX-MONO oder STEREO) zu wählen.
Untertitel
Drücken Sie SUBTITLE wiederholt, um
verschiedene Untertitelsprachen zu wählen.
Spezielle VCD- und SDVD­Funktionen
Wiedergabe-Steuerung (PBC)
Bei VCDs mit der Wiedergabekontroll­(PBC-) Funktion, nur bei Version 2.0
Drücken Sie DISC MENU, um zwischen ‘PBC
On’ (PBC Ein) und ‘PBC Off’ (PBC Aus) zu wechseln.
Wenn Sie ‘PBC ON’ wählen, erscheint das
Disk-Menü (falls verfügbar) auf dem Fernsehgerät.
Benutzen Sie den S / T zur
Hervorhebung Ihrer Auswahl und drücken Sie OK zur Bestätigung oder benutzen Sie die nummerische Tastatur (0-9) zur Wahl einer Abspieloption.
Drücken von RETURN/TITLE während der
Wiedergabe führt zum Menü-Bildschirm zurück (wenn PBC ‘ein’ ist).
Wenn Sie das Index-Menü überspringen und die Wiedergabe am Anfang starten möchten:
Drücken Sie die Taste DISC MENU auf der
Fernbedienung, um die Funktion abzuschalten.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
90
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM90
/00_8239 300 34302
Page 18
CD-Betrieb
t
t
Vorschau-Funktion
Die Vorschau-Funktion ermöglicht Ihnen, die bildliche Darstellung von 6 Stücken zur Anzeige auf einem Vollbildschirm genügend zu verkleinern.
1 Drücken Sie PREVIEW.
Das Vorschau-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
Select Digest Type:
Title Diges
Chapter Digest
Title Interval
Chapter Interval
(DVD-Beispiel)
Select Digest Type:
Track Diges
Disc Interval
Track Interval
(Video CD-Beispiel)
2 Drücken Sie 3 4 zur Auswahl des PREVIEW-
Typs, anschließend drücken Sie OK.
Das Bild jedes Segments erscheint auf dem
Bildschirm.
ABC
DE F
(Beispiel für 6 Miniatur- [Thumbnail] Bilder-Display)
3 Drücken Sie 3 4 1 2 zur Auswahl eines Stücks
und geben Sie Ihre gewählte Stücknummer anhand der nummerischen Tastatur (0-9) ein, anschließend drücken Sie OK.
Die Wiedergabe beginnt automatisch mit
dem gewählten Stück.
Bei CDDA (Musical CD) Drücken Sie PREVIEW, um die ersten 10
Sekunden jedes „Sound Tracks“ auf der Disk zu hören.
Wiedergabe einer DivX-Disc
Dieser DVD-Player unterstützt die Wiedergabe von DivX-Filmen, die Sie von Ihrem PC auf eine CD-R/RW überspielt haben (für weitere Informationen siehe Seite 95).
1 Legen Sie eine DivX-Disc ein.
Die Wiedergabe beginnt automatisch. Wenn
nicht, drücken Sie PLAY B.
2 Enthält der DivX-Film externe Untertitel, wird
auf dem Bildschirm das Untertitelmenü zur Auswahl angezeigt.
Wenn dies der Fall ist, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste SUBTITLE, um die Untertitel ein- bzw. auszuschalten.
Wenn auf der DivX-Disc mehrsprachige
Untertitel enthalten sind, wird durch Drücken auf SUBTITLE die Untertitelsprache während der Wiedergabe geändert.
Nützlicher Hinweis: – Untertiteldateien mit den folgenden Dateierweiterungen (.srt, .smi, .sub, .ssa, .ass) werden unterstützt, jedoch nicht im Dateinavigationsmenü angezeigt. – Der Dateiname für Untertitel muss mit dem Dateinamen des Films identisch sein.
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
91
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM91
/00_8239 300 34302
Page 19
CD-Betrieb
Abspielen einer MP3/WMA/ MPEG-4/ JPEG/ Kodak Picture CD
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 83 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Hauptfunktionen
1 Legen Sie eine Disk.
Die Disk-Lesezeit kann, wegen der
Komplexität der Verzeichnis/Datei-
Deutsch
Konfiguration, mehr als 30 Sekunden betragen.
Das Disk-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Die Wiedergabe beginnt automatisch. Wenn
nicht, drücken Sie PLAY B.
01:42 04:40 001/020
Coco Lee
--
MP3
Coco - Before
Coco - I love
MP3
MP3
Coco - Jazz
Before
- - - - - -
ALBUM - - - - - -
2002
Wahl eines Ordners und einer Spur/ Datei
1 Drücken Sie 3 4 zur Wahl des Ordners und
drücken Sie OK, um den Ordner zu öffnen.
2 Drücken Sie 3 4 um eine Option hervorzuheben. 3 Drücken Sie S / T, um zur vorherigen/
nächsten Seite zu gelangen.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Die Wiedergabe beginnt ab der gewählten
Datei und wird bis zum Ende des Ordners fortgesetzt.
Zur Auswahl eines anderen Ordners der
aktuellen Disk drücken Sie 1, um zum Haupt­Menü zurückzukehren, anschließend drücken Sie 3 4, um Ihre Auswahl zu treffen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Während der Wiedergabe können Sie;
S / T drücken, um einen anderen Titel/
ein anderes Bild im aktuellen Ordner zu wählen.
Drücken Sie REPEAT kontinuierlich, um auf
‚Wiedergabe‘ unterschiedlicher Art
FOLDER (Ordner): Abspielen aller Dateien
im gewählten Ordner.
REPEAT ONE (Wiederh. 1): Stillhalten eines
JPEG-Bildes auf dem Bildschirm oder wiederholtes Abspielen einer MP3/WMA­Datei.
REPEAT FOLDER (Ordn. Wiederh.):
Wiederholtes Abspielen aller Dateien im gewählten Ordner.
SHUFFLE (Zufallswiedg.): Abspielen aller
Dateien im gewählten Ordner in zufälliger Reihenfolge.
Drücken Sie Å , um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
Nützlicher Hinweis: – Aufgrund der Konfiguration und Kenndaten der Disk oder des Zustands der Aufnahme ist es u.U. nicht möglich, bestimmte MP3/ WMA/ JPEG/ DivX/ MPEG-4 Disks abzuspielen. – Es ist normal, dass es zu einem gelegentlichen “Sprung” kommt, wenn Sie Ihren MP3/WMA-Disks zuhören. – Gelegentlicher „Pixelsalat“ bei der MPEG-4/ DivX-Wiedergabe ist völlig normal – dies ist auf die Klarheit des Digitalinhalts beim Intenet­Download zurückzuführen. – Bei Multisession-CDs mit verschiedenen Formaten ist nur die erste Session verfügbar.
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
92
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM92
/00_8239 300 34302
Page 20
CD-Betrieb
Spezielle Bild-CD-Funktionen
WICHTIGER HINWEIS!
Sie müssen Ihr Fernsehgerät einschalten und den richtigen Videoeingangskanal einstellen (Siehe Seite 83 “Einstellen des
Fernsehgerätes”).
Legen Sie eine Bild-Disk (Kodak Picture CD,
JPEG), ein.
Bei einer Kodak Disk beginnt die Dia-Show.Bei einer JPEG Disk erscheint das Bildmenü
auf dem Fernsehbildschirm. Drücken Sie B, um mit der Dia-Show-Wiedergabe zu beginnen.
Peview-Vorschau-Funktion (JPEG)
Mit dieser Funktion kann der Inhalt des aktuellen Ordners oder der ganzen Disk dargestellt werden.
1 Taste PREVIEW während der Wiedergabe
von JPEG-Bildern drücken.
Thumbnails von 12 Bildern erscheinen auf
dem Fernsehbildschirm.
(Beispiel für 12 Miniatur- [Thumbnail] Bilder-Display)
2 Taste S / T drücken, um die anderen
Bilder auf der nächsten oder vorigen Seite anzuzeigen.
3 Tasten 1 2 3 4 drücken, um eines dieser
Bilder anzusteuern, und Taste OK drücken, um es abzuspielen.
4 Drücken Sie DISC MENU, um das Foto-CD
CD-Menü zu öffnen.
Zoom-Bild
Drücken Sie beim Abspielen einer Disk
wiederholt ZOOM, um einen anderen Zoomfaktor zu wählen.
Benutzen Sie 1 2 3 4 zum Betrachten des
Zoombildes.
Wiedergabe mit verschiedenen Bildwiedergabewinkeln
Während der Wiedergabe drücken Sie 3 4 1
2, um das Bild auf dem Fernsehbildschirm zu
drehen.
3 -Taste: Bild um die vertikale Achse spiegeln. 4 -Taste: Bild um die horizontale Achse
spiegeln. 1 -Taste: Bild entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. 2 -Taste: Bild im Uhrzeigersinn drehen.
Scan-Effekt
Taste ANGLE mehrmals drücken, um
verschiedene Scan-Effekte (Perspektive) zu wählen.
Diverse Anspieleffekte erscheinen in der
oberen linken Ecke des Fernsehbildschirms.
Gleichzeitiges Abspielen von MP3/WMA Musik und JPEG Bildern
1 Legen Sie eine MP3/WMA-Disk ein, die Musik
und Bilder enthält.
Das Disk-Menü erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
2 Wählen Sie eine MP3/WMA-Spur. 3 Wählen Sie, während der MP3/WMA-
Musikwiedergabe, einen Bildordner auf dem Fernsehbildschirm und drücken Sie PLAY B
Die Bilddateien werden bis zum Ende des
Ordners, eine nach der anderen, abgespielt.
4 Zum Beenden der Simultanwiedergabe
drücken Sie Ç, gefolgt von DISC MENU.
Nützlicher Hinweis: – Einige MP3/WMA- oder JPEG-Disks können ­aufgrund der Konfiguration und Eigenschaften der Disk - bei der Wiedergabe verzerrt sein.
Deutsch
TIPPS: Die hier beschriebenen Bedienfunktionen sind bei bestimmten Disks u.U. nicht möglich.
Beziehen Sie sich stets auf die den Disks beiliegenden Anweisungen.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM93
93
/00_8239 300 34302
Page 21
System – Setup-Menü, Optionen
1 04
2 10
4 __ 9 __
8 __
7 __
6 __
5 __
10 __
3 11
Exit START NEXT
Programme : Track (01 - 17)
Dieses DVD-Setup erfolgt über das Fernsehgerät, was Ihnen die exakte Anpassung des DVD-Systems an Ihre jeweiligen Anforderungen ermöglicht.
Allgemeinen Setup-Menü
1 Im Disk-Modus, drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü {GENERAL
SETUP PAGE} (ALLGEMEINEN SETUP­MENÜ) zu wählen.
3 Taste OK zur Bestätigung Ihrer Auswahl
Deutsch
drücken.
- - General Setup Page - -
Disc Lock
Display Dim
Program
OSD Language
Screen Saver
Sleep
DIVX(R) Vod Code
Go to General Setup Page
Sicherung/Freigabe der anzuschauenden DVD
Nicht alle DVDs werden vom CD-Hersteller eingestuft oder codiert. Sie können das Abspielen einer spezifischen DVD durch Sperren verhindern oder die DVD freigeben, ohne Rücksicht auf ihre Einstufung. Das DVD-System kann Einstellungen für 40 Disks speichern.
1 In ‘ALLGEMEINEN SETUP-MENÜ’, drücken Sie
3 4, um {DISC LOCK} (Disk-Sperre) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
LOCK (Sperren) Wählen Sie dies, um die Wiedergabe der aktuellen Disk zu blockieren. Folglicher Zugriff auf eine gesperrte Disk erfordert ein sechsstelliges Passwort. Das standardmäßige Passwort lautet ‘136 900‘ (siehe Seite 103 “Ändern des Passwortes“).
UNLOCK (Freigeben) Wählen Sie dies, um die Disk freizugeben und künftige Wiedergabe zu erlauben.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Anzeigefeld des Spielers abdunkeln
Sie können verschiedene Helligkeitsstufen für den Displaybildschirm wählen.
1 In ‘ALLGEMEINEN SETUP-MENÜ’, drücken Sie
3 4, um {DISPLAY DIM} hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
100% – Wählen Sie dies für höchste Helligkeit. 70% – Wählen Sie dies für mittlere Helligkeit. 40% – Wählen Sie dies zum Dimmen des
Displays.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Programm (nicht verfügbar für Foto-CD/ MP3/WMA/SACD)
Sie können den Inhalt der Disk in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge abspielen, indem die Reihenfolge der abzuspielenden Titel programmiert wird. Bis zu 20 Titel können gespeichert werden.
1 In ‘ALLGEMEINES SETUP-MENÜ‘ drücken Sie
34 um {PROGRAM} (Programm) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2, um {INPUT MENU} (Eingaba) zu wählen.
2 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Eingabe des gewünschten Abschnitts
3 Mit Hilfe der Zifferntasten eine gültige Titel-/
Kapitelnummer eingeben.
4 Tasten 1 2 3 4 drücken, um den Cursor auf
die nächste zu wählende Position zu steuern.
Wenn die nummer über 10 liegt, mit Hilfe
der Taste T die nächste Seite öffnen und die Programmierung fortsetzen, oder mit
Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4 das Feld
{NEXT} (Nächster) ansteuern und durch Drücken von OK bestätigen.
5 Wiederholen Sie Schritt 3~4 zur Eingabe
einer anderen Spur-/ Kapitelnummer.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
94
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:34 AM94
/00_8239 300 34302
Page 22
System – Setup-Menü, Optionen
Löschen eines Abschnitts
6 Benutzen Sie die Tasten 1 2 3 4, um den
Cursor auf den Abschnitt zu steuern, den Sie löschen wollen.
7 Drücken Sie OK, um diesen Abschnitt aus dem
Programm-Menü zu löschen.
Wiedergabe programmierter Abschnitte
8 Nach Abschluss der Programmierung drücken
Sie 1 2 3 4, um den Cursor zum Button {START} zu führen und drücken Sie OK.
Jetzt startet der DVD-Spieler die gewählten
Abschnitte in der programmierten Reihenfolge.
Verlassen des Programmwiedergabe­Menüs
9 Im Menü ‚Programm‘ benutzen Sie 1 2 3 4
um den Cursor zum Button {EXIT} (Ende) zu führen und drücken Sie OK.
Festlegen der OSD-Sprache
Dieses Menü enthält diverse Sprachenoptionen für die Display-Sprache auf dem Bildschirm. Einzelheiten siehe Seite 86.
Bildschirmschoner - Ein-/Ausschalten
Der Bildschirmschoner hilft dabei, zu verhindern, dass Ihr TV-Bildschirm Schaden nimmt.
1 In ‘ALLGEMEINEN SETUP-MENÜ’, drücken Sie
3 4, um {SCREEN SAVER} (Bilds Schoner) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
ON (Ein) Wählen Sie dies, wenn Sie den Fernsehbildschirm abschalten wollen, wenn das Abspielen eingestellt oder mehr als 5 Minuten lang unterbrochen wird.
OFF (Aus) Der Bildschirmschoner ist ausgeschaltet.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Einschlaffunktion
Mithilfe der Einschlaffunktion wird der DVD­Player nach der voreingestellten Zeit automatisch ausgeschaltet.
1 In ‘ALLGEMEINEN SETUP-MENÜ’, drücken Sie
3 4, um {SLEEP} (Einschlaffunktion) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
15 Mins (15 Minuten) Schaltet den DVD-Player nach 15 Minuten aus.
30 Mins (30 Minuten) Schaltet den DVD-Player nach 30 Minuten aus.
45 Mins (45 Minuten) Schaltet den DVD-Player nach 45 Minuten aus.
60 Mins (60 Minuten) Schaltet den DVD-Player nach 60 Minuten aus.
OFF (AUS) Schaltet die Einschlaffunktion aus.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
DivX® VOD-Registrierungscode
Philips stellt Ihnen den DivX® VOD (Video On Demand) Registrierungscode zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX® VOD Service ausleihen bzw. erwerben können. Weitere Informationen finden Sie unter www.divx.com/vod.
1 In ‘ALLGEMEINEN SETUP-MENÜ’, drücken Sie
34, um {DIVX(R) VOD CODE} hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
Der Registrierungscode wird angezeigt.
2 Drücken Sie OK, um den Vorgang zu beenden. 3 Verwenden Sie den Registrierungscode, um
Videos beim DivX® VOD Service unter www.divx.com/vod auszuleihen bzw. zu erwerben. Befolgen Sie die Anweisungen, und speichern Sie das Video zur Wiedergabe auf diesem DVD-Spieler auf einer CD-R/RW.
Nützlicher Hinweis: – Alle von DivX® VOD übertragenen Videos können ausschließlich mit diesem DVD-Spieler wiedergegeben werden. – Während der Wiedergabe von DivX®-Filmen ist die Zeitsuchfunktion nicht verfügbar.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM95
95
/00_8239 300 34302
Page 23
System – Setup-Menü, Optionen
Audio Setup Menü
1 Im Disk-Modus, drücken Sie SYSTEM
MENU.
2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü {AUDIO
SETUP PAGE} (AUDIO SETUP-MENÜ) zu wählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
- - Audio Setup Page - -
Analog Output
Deutsch
Digital Audio Setup
Sound Mode
CD Upsampling
Night Mode
Go to Audio Setup Page
Analogausgangs
Diese Option erlaubt Ihnen, den Stereo­Analogausgang Ihres DVD-Spielers festzulegen.
1 In ‘ALLGEMEINEN SETUP-MENÜ’, drücken Sie
3 4, um {ANALOG OUTPUT} (Analogausgangs) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
Stereo
Bei dieser Option wird das Dolby-Digital-Signal in Stereosignale umgewandelt, die direkt über die L/R-Ausgangsbuchsen ausgegeben werden (Downmix).
LT/RT (L/R) Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD­Spieler an einen Dolby Prologic-Decoder angeschlossen ist.
V SURR
Erlaubt dem DVD-Spieler die Nutzung virtueller Soundeffekte.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Digital Audio-Setup
Die in Digital Audio-Setup enthaltenen Optionen lauten: ‘Digital Output’ (Digitalausgang) und ‘LPCM Output’ (LPCM-Ausgang).
1 In ‘AUDIO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4,
um {ANALOG OUTPUT} (Analogausgang) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
2 Drücken Sie die Tasten 3 4, um eine Option
hervorzuheben.
3 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
4 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Digitalausgang
Stellen Sie den Digitalausgang Ihren optionalen Audiogeräte-Anschlüssen entsprechend ein.
Off: Den Digitalausgang abschalten.All (Alle): Wenn Sie DIGITAL AUDIO OUT
an einen mehrkanaligen Decoder/ Empfänger angeschlossen haben.
PCM Only (PCM Nur): Nur wenn Ihr
Empfänger nicht imstande ist, Mehrkanal-Audio zu decodieren.
Nützlicher Hinweis: – Wenn die Funktion DIGITAL AUDIO EINSTELLUNGEN (DIGTAL OUTPUT) auf ALLE (ALL) eingestellt wird, sind alle Audio-Einstellungen außer MUTE ungültig.
LPCM-Ausgang
Wenn Sie den DVD-Spieler über die Digitalausgänge (z.B. koaxial oder optisch) an einen PCM-kompatiblen Receiver anschlieben, müssen Sie möglicherweise die Option wählen. Disks werden mit einer bestimmten Sampling­Rate aufgenommen. Je höher die Sampling-Rate, desto besser die Tonqualität.
48kHz : Zur Wiedergabe einer Disk, die mit
einer Sampling-Rate von 48 kHz aufgenommen wurde.
96kHz : Wiedergabe einer Disc, die mit
einer Sampling-Rate von 96 kHz aufgenommen wurde (nur im Stereo-Classic (flat) -Modus möglich).
Nützlicher Hinweis: – LPCM-Ausgang kann nur dann gewählt werden, wenn Nur PCM aktiviert ist.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
96
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM96
/00_8239 300 34302
Page 24
System – Setup-Menü, Optionen
Soundmodus
Im Soundmodus stehen folgende Optionen zur Verfügung: ‘3D’, ‘Movie Mode’ (Filmmodus) und ‘Music Mode’ (Musikmodus).
1 In ‘AUDIO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4,
um {SOUND MODE} (Soundmodus) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
2 Drücken Sie die Tasten 3 4, um eine Option
hervorzuheben.
3 Das Untermenü durch Drücken der Taste 2
aufrufen.
4 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
3D
Diese Funktion bietet einen virtuellen Surround Sound mit nur 2 Lautsprechern.
Off (Aus), Living Room (Wohnzimmer), Hall
(Konzertsaal), Arena (Stadion) und Church (Kirche)
Movie Mode (Filmmodus)
Wählen Sie den Soundmodus, der zu der von Ihnen wiedergegebenen Musik passt. Diese voreingestellten Soundmodi nehmen Einstellungen für die Videofrequenzbänder vor, um so den Soundtrack Ihres Lieblingsfilms zu verbessern.
Off (Aus), Sci-Fic, Action, Drama und
Concert (Konzert)
Music Mode (Musikmodus)
Wählen Sie den Soundmodus, der zu der von Ihnen wiedergegebenen Musik passt. Diese voreingestellten Soundmodi nehmen Einstellungen für die Audiofrequenzbänder vor, um Ihre Lieblingsmusik zu verbessern.
Off (Aus), Digital, Rock, Classic (Klassik) und
Jazz
CD Upsampling
Diese Funktion erlaubt Ihnen das Konvertieren Ihrer Musik-CD in eine höhere Sampling-Rate anhand raffinierter Digitalsignalverarbeitung, für bessere Klangqualität.
1 In ‘AUDIO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4,
um {CD UPSAMPLING} hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
OFF (Aus) Wählen Sie dies zum Deaktivieren von CD­Upsampling.
88.2 kHz (X2)
Wählen Sie dies, um die Sampling-Rate der CDs zweimal höher das Original einzustellen.
176.4 kHz (X4)
Wählen Sie dies, um die Sampling-Rate der CDs viermal höher das Original einzustellen.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Nützlicher Hinweis: – Die Sampling-Funktion kann nur bei Stereo­Ausgangseinstellungen angewendet werden.
Nachtmodus – Ein-/ Abschalten
Bei aktiviertem Nachtmodus werden die lauten Ausgänge gedämpft und die leisen Ausgänge auf ein hörbares Niveau gebracht – besonders vorteilhaft, wenn Sie sich Ihren Lieblings­Actionfilm anschauen, ohne andere nachts zu stören.
1 In ‘AUDIO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4,
um {NIGHT MODE} (Nachtmodus) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
ON (Ein) Wählen Sie dies zum Ausbalancieren der Lautstärke. Diese Funktion ist nur bei Movies mit Dolby Digital-Modus verfügbar.
OFF (Aus) Wählen Sie dies, wenn Sie den Surround Sound mit seinem vollen Dynamikbereich genießen wollen.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM97
97
/00_8239 300 34302
Page 25
System – Setup-Menü, Optionen
Video Setup Menü
1 Im Disk-Modus, drücken Sie SYSTEM MENU. 2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü {VIDEO
SETUP PAGE} (VIDEO SETUP-MENÜ) zu wählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
- - Video Setup Page - -
TV Type
Deutsch
TV Display
Progressive
Picture Setting
Component
Go To Video Setup Page
TV Typ
Dieses Menü enthält die Optionen für die Auswahl des Farbsystems, das zum angeschlossenen Fernsehgerät passt. Einzelheiten siehe Seite 85.
TV Bildschirm
Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVD­Spielers je nach angeschlossenem Fernsehgerät ein. Stellen Sie das Seitenverhältnis des DVD­Spielers je nach angeschlossenem Fernsehgerät ein. Das von Ihnen gewählte Format muss auf der Disk verfügbar sein. Ist dies nicht der Fall, haben die Bildformat-Einstellungen keinen Einfluss auf das Bild während der Wiedergabe.
1 In ‘VIDEO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4, um
{TV DISPLAY} (TV Bildschirm) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
2 Drücken Sie 3 4, um eine der nachstehenden
Optionen hervorzuheben:
4:3 Pan Scan
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben und wollen, dass beide Seiten des Bildes für Ihren Fernsehbildschirm passend zugeschnitten oder formatiert werden.
4:3 Letter Box
Wenn Sie ein normales Fernsehgerät haben. In diesem Fall wird ein Breitbild mit schwarzen Streifen im oberen und unteren Abschnitt des Fernsehbildschirms angezeigt.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
98
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM98
16:9
Wenn Sie ein Breitbild­Fernsehgerät haben.
3 Wählen Sie ein Element und drücken Sie OK.
/00_8239 300 34302
Page 26
System – Setup-Menü, Optionen
Progressive – Ein-/ Abschalten
Im Progressive Scan-Modus erhalten Sie beste Bildqualität mit ganz geringem Flimmern. Dies ist nur möglich, wenn Sie die Y Pb Pr­Anschlüsse des DVD-Players mit Ihrem Fernsehgerät verbinden, das Progressive Videoeingangssignale unterstützt. Andernfalls wird auf dem Bildschirm ein verzerrtes Bild angezeigt. Informationen für eine ordnungsgemäße Einrichtung des Progressive Scan-Modus finden Sie auf Seite 78.
1 In ‘VIDEO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4, um
{PROGRESSIVE} hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
OFF (Aus) Deaktivieren der Progressive Scan-Funktion.
ON (Ein) Aktivieren der Progressive Scan-Funktion.
2 Drücken Sie 3 4 um zum wählen Sie eine
Sprache und drücken Sie OK.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Fernsehbildschirm, um die Auswahl (soweit vorhanden) zu bestätigen.
Wird auf dem Fernsehbildschirm ein
verzerrtes Bild angezeigt, müssen Sie 15 Sekunden lang auf die automatische Wiederherstellung warten.
Bildeinstellung
Dieses DVD-System bietet drei vordefinierte Gruppen von Bildfarbeinstellungen und eine persönliche Einstellung, die Sie für sich selbst definieren können.
1 In ‘VIDEO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4, um
{PICTURE SETTING} (Bildeinstell.) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
STANDARD
Wählen Sie dies für die Standard­Bildeinstellung.
BRIGHT (Hell) Wählen Sie dies, um das Fernsehbild heller zu machen.
SOFT (Weich) Wählen Sie dies, um das Fernsehbild weicher zu machen.
PERSONAL (Persönlich) Wählen Sie dies, um Ihre Bildfarbe persönlich einzustellen, indem Sie Helligkeit, Kontrast, Färbung und Farbe (Sättigung) verändern.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM99
99
/00_8239 300 34302
Page 27
System – Setup-Menü, Optionen
3 Wenn Sie {PERSONAL} (Persönlich} wählen,
gehen Sie anschließend zu Schritt 4~7 über.
Das Menü ‘PERSONLICHE
BILDEINRICHTUNG’ erscheint.
PERSONAL PICTURE SETUP
BRIGHTNESS
CONTRAST
TINT
COLOR
4 Drücken Sie 3 4, um eine der nachstehenden
Deutsch
Optionen hervorzuheben:
BRIGHTNESS (Hell) Erhöhung des Wertes erhellt das Bild oder umgekehrt. Wählen Sie null (0) für eine durchschnittliche Einstellung.
CONTRAST (Kontrast) Erhöhung des Wertes macht das Bild schärfer oder umgekehrt. Wählen Sie null (0), um den Kontrast auszubalancieren.
TINT (Farbton) Erhöhung des Wertes verdunkelt das Bild oder umgekehrt. Wählen Sie (0) für die durchschnittliche Einstellung.
COLOUR (Farbsättigung) Erhöhung des Wertes optimiert die Farbe in Ihrem Bild oder umgekehrt. Wählen Sie null (0), um die Farbe auszubalancieren.
5 Drücken Sie 1 2, um die Werte dieser
Parameter, die am besten zu Ihrem individuellen Vorzug passen, einzustellen:
6 Wiederholen Sie Schritt 4~5 zur Einstellung
anderer Farbmerkmale.
7 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Auf YUV/ RGB schalten
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, den Ausgang des Videosignals zwischen RGB (Scart) und Y Pb Pr (YUV) umzuschalten.
0
0
0
0
1 In ‘VIDEO SETUP-MENÜ’, drücken Sie 3 4, um
{COMPONENT} hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
YUV
Wählen Sie dies für den Y Pb Pr-Anschlusss.
RGB
Wählen Sie dies für den Scart-Anschlusss.
2 Drücken Sie 3 4 um zum wählen Sie eine
Sprache und drücken Sie OK.
ACHTUNG: Wenn das Gerät auf Y PrCr PbCb (YUV) eingestellt ist, kann es vorkommen, dass bestimmte Fernsehgeräte über den SCART-Anschluss nicht richtig mit dem DVD-Spieler synchronisiert werden.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
100
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM100
/00_8239 300 34302
Page 28
System – Setup-Menü, Optionen
Vorzugseinstellungsseite
1 Drücken Sie Ç zweimal, um die Wiedergabe
zu stoppen (falls zutreffend), drücken Sie anschließend SYSTEM MENU.
2 Mit Hilfe der Tasten 1 2 das Menü
{PREFERENCE PAGE} (VORZUGSEINSTELLUNGEN) zu wählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
- - Preference Page - -
Audio Subtitle Disc Menu Parental PBC Mp3 / Jpeg Nav Password Setup
Go To Preference Page
Festlegen der Audio-, Untertitel- und Disk-Menü-Sprache
Diese Menüs enthalten diverse Sprachenoptionen für Audio, Untertitel und Disk-Menü, die auf der DVD aufgezeichnet werden können. Einzelheiten siehe Seite 86.
Wiedergabeeinschränkung durch Festlegung der Kindersicherungsstufe
Einige DVDs haben u. U. eine Kindersicherungsstufe, die der gesamten Disk oder bestimmten Szenen auf der Disk zugeordnet ist. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Festlegung einer Wiedergabe­Einschränkungsstufe. Die Einstufungen lauten von 1 bis 8 und sind landesspezifisch. Sie können das Abspielen bestimmter, für Ihre Kinder ungeeigneter Disks verhindern oder bestimmte Disks mit alternativen Szenen abspielen lassen.
1 In ‘VORZUGSEINSTELLUNGEN’ drücken Sie
3 4, um {PARENTAL} (Kinder Sicherung) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
- - Preference Page - -
Audio 1 KID SAFE Subtitle 2 G Disc Menu 3 PG
Parental 4 PG 13
PBC 5 PGR Mp3 / Jpeg Nav 6 R Password Setup 7 NC17
Set KID SAFE
2 Benutzen Sie 3 4, um eine Einstufung für die
eingelegte Disk hervorzuheben und drücken Sie OK.
Um die Kindersicherung zu deaktivieren und
alle Disks abspielen zu lassen, wählen Sie {8 ADULT} (8 Erwachs.).
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM101
101
/00_8239 300 34302
Page 29
System – Setup-Menü, Optionen
Wiedergabeeinschränkung durch Festlegung der Kindersicherungsstufe – Forts.
3 Benutzen Sie die nummerische Tastatur
(0-9) zur Eingabe des 6-stelligen Codes (siehe
Seite 103 “Ändern des Passwortes “).
DVDs über der von Ihnen gewählten
Einstufung werden nicht abgespielt, es sei denn, Sie geben Ihr sechsstelliges Passwort ein und wählen eine höhere Einstufung.
Nützlicher Hinweis: – VCD-, SVCD- oder CD-Disks sind nicht mit
Deutsch
einer Bewertung versehen. Dies trifft auch auf die meisten illegalen DVD-Disks zu. – Einige DVDs sind nicht mit einer Einstufung versehen, obwohl die Filmeinstufung auf die Disk­Hülle aufgedruckt ist. Die Einstufungsfunktion funktioniert bei derartigen Disks nicht.
Wiedergabekontrolle (PBC)
Diese Funktion kann nur dann auf EIN oder AUS eingestellt werden, wenn VCDs (nur Version 2.0) mit Wiedergabekontrollfunktion vorliegen. Einzelheiten siehe Seite 90.
MP3-/JPEG-Navigator
MP3/JPEG Navigator kann nur dann eingestellt werden, wenn die Disk-Aufnahme mit Menü erfolgt. Er erlaubt Ihnen die Wahl verschiedener Display-Menüs zur einfachen Navigation.
1 In ‘VORZUGSEINSTELLUNGEN’ drücken Sie
34, um {MP3/JPEG NAV} (MP3/JPEG-NAV) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
WITHOUT MENU (Ohne Menü) Wählen Sie dies, um alle in der MP3/ Picture CD enthaltenen Dateien anzuzeigen.
WITH MENU (Mit Menü) Wählen Sie dies, um lediglich das Ordner-Menü der MP3/ Picture CD anzuzeigen.
2 Drücken Sie 34, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
102
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM102
/00_8239 300 34302
Page 30
System Setup-Menü, Optionen
Ändern des Passwortes
Dasselbe Passwort wird sowohl zur Kindersicherung als auch Disk-Sperre benutzt. Geben Sie Ihr sechsstelliges Passwort ein, wenn ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das standardmäßige Passwort lautet 136 900.
1 In ‘VORZUGSEINSTELLUNGEN’ drücken Sie
3 4 um {PASSWORD} (Passwort) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2, um {CHANGE} (Andern) zu wählen.
2 Taste OK drücken, um das Menü ‘Password
Change’ (Passwort Andern) zu öffnen.
Old Password
New Password
Confirm PWD
OK
3 Benutzen Sie die nummerische Tastatur
(0-9) zur Eingabe Ihres alten 6-stelligen Code.
Wenn dies erstmals geschieht, geben Sie
‘136 900’ ein.
Wenn Sie Ihr altes sechsstelliges Passwort
vergessen haben, geben Sie ‘136 900’ ein.
4 Geben Sie den neuen 6-stelligen Code ein. 5 Geben Sie den neuen 6-stelligen Code zur
Bestätigung ein zweites Mal ein.
Der neue sechsstellige Code ist jetzt gültig.
6 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Einstellen der Schriftart für DivX­Untertitel
Sie können die Schriftart einstellen, die der aufgenommene DivX-Untertitel unterstützt.
1 In ‘VORZUGSEINSTELLUNGEN’ drücken Sie
3 4, um {DivX SUBTITLE} (DivX-Untertitel) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2.
STANDARD
Eine Liste mit englischen Standard­Untertitelfonts, die von diesem DVD-Player angeboten werden.
CYRILLIC (Kyrillisch) Wählen Sie diese Option, um einen kyrillischen Untertitelfont anzuzeigen.
2 Drücken Sie 3 4, um eine Einstellung zu
wählen, und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Grundeinstellungen
Einstellen der ‘Default’ (Grundeinst.) Funktion stellt alle Optionen und Ihre persönlichen Einstellungen, mit Ausnahme Ihres Kindersicherung-Passwortes, auf die werksseitigen Einstellungen rück.
1 In ‘VORZUGSEINSTELLUNGEN’ drücken Sie
3 4 um {DEFAULT} (Grundeinst.) hervorzuheben, anschließend drücken Sie 2, um {RESET} (Rückstellen) zu wählen.
2 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Ehren alle Punkte im Einrichtmenü wieder
zur Standardeinstellung zurück.
Deutsch
TIPPS: Zur Rückkehr zum vorigen Menü drücken Sie 1.
Zum Entfernen des Menüs drücken Sie SYSTEM MENU.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM103
103
/00_8239 300 34302
Page 31
Fehlersuche
WARNHINWEIS Unter keinen Umständen sollten Sie versuchen, das System selbst zu reparieren, weil dadurch die Garantie erlischt. Versuchen Sie nicht, das System zu öffnen, weil Stromschlaggefahr besteht.
Wenn eine Störung auftritt, überprüfen Sie zuerst die nachstehenden Punkte, bevor das System zur Reparatur gegeben wird. Wenn Sie ein Problem nicht durch Befolgen dieser Ratschläge lösen können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Philips.
Problem Lösung
Kein Strom. – Überprüfen, ob das Wechselstromnetzkabel richtig
Deutsch
Kein Bild. – Korrekte Videoeingangskanalwahl siehe Fernsehgerät-
Verzerrtes Bild – Manchmal kann geringfügige Bildverzerrung je nach
Vollständig verzerrtes Bild oder Schwarz – DVD-Spieler direkt an das Fernsehgerät anschließen.
-Weiß-Bild bei einer DVD oder Video-CD – Sicherstellen, dass die Disk mit der DVD/ dem Spieler
Kein Ton oder verzerrter Ton – Lautstärke anpassen.
Kein Tonsignal am Digital-Ausgang – Die Digital-Anschlüsse kontrollieren.
Kein Ton und Bild – Kontrollieren, ob das SCART-Kabel an das richtige Gerät
angeschlossen ist.
– STANDBY ON vorne am DVD-System drücken, um
den Strom einzuschalten.
Handbuch. Fernsehgerätkanal ändern, bis der DVD-
Bildschirm zu sehen ist. – Kontrollieren, ob das Fernsehgerät eingeschaltet ist. – Wurde der Progressive Scan-Modus aktiviert, obwohl das
angeschlossene Fernsehgerät keine Progressive-Signale
empfangen kann bzw. die Kabel nicht entsprechend
angeschlossen wurden, finden Sie weitere Informationen
für die korrekte Einrichtung des Progressive-Modus auf
Seite 84 bzw. gehen Sie zur Deaktivierung des Progressive
Scan- Modus wie folgt vor:
1) Deaktivieren Sie den Progressive Scan-Modus Ihres
Fernsehgerätes, oder aktivieren Sie den Interlaced-Modus.
2) Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um das Disc-Fach
zu öffnen.
3) Halten Sie auf der Fernbedienung die Zifferntaste ‘1’
für einige Sekunden gedrückt.
wiedergegebener Disk auftreten. Hierin besteht keine
Fehlfunktion.
kompatibel ist. – Vergewissern Sie sich, dass die TV-Norm des DVD-Spielers
für die Disk und Ihr Fernsehgerät passend eingestellt ist.
– Kontrollieren, ob die Lautsprecher korrekt angeschlossen
sind.
– Kontrollieren, ob Ihr Receiver MPEG-2 oder DTS
decodieren kann; wenn das nicht der Fall ist, muss der
Digital-Ausgang auf PCM eingestellt werden. – Kontrollieren, ob der Receiver für das Audio-Format der
gewählten Audio-Sprache geeignet ist.
angeschlossen ist (Siehe „Anschluss an ein Fernsehgerät“).
www.philips.com/support Unter erhalten Sie Service Support.
104
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM104
/00_8239 300 34302
Page 32
Fehlersuche
Problem Lösung
Subwoofer erhielt keinen Ausgang – Überprüfen Sie, dass alle Lautsprechereinstellungen im Stereo-Modus im Setup-Menü von Groß in Klein abgeänder t wurden.
Bild friert hin und wieder während – Kontrollieren Sie die Disk bezüglich Fingerabdrücke/ der Wiedergabe ein Kratzer und reinigen Sie die Disk mit einem weichen Tuch
von der Mitte zu den Rändern hin.
Disk kann nicht abgespielt werden – Die DVD+R/DVD+RW/CD-R muss finalisiert sein.
– Kontrollieren, ob die Disk mit der bedruckten Seite nach
oben eingelegt wurde. – Kontrollieren, ob die Disk defekt ist; probieren Sie dazu
eine andere Disk aus. – Wenn Sie die Foto-CD bzw. MP3/WMA-CD selbst
erstellt haben, stellen Sie sicher, dass lhre Disk
mindestens 10 Fotos oder 5 MP3/WMA-Titel enthält. – Falscher Regionalcode.
Keine Rückkehr zur Startanzeige, wenn – Den Spieler ausschalten und dann wieder die Disk entnommen wird. einschalten, um ein Reset auszuführen.
Der Spieler reagiert nicht auf bestimmte – Die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der Funktionen der Fernbedienung Vorderseite des Spielers richten.
– Den Abstand zum Spieler verringern. – Die Batterien in der Fernbedienung erneuern. – Die Batterien wie angegeben einlegen; dabei auf die
Polarität (+/– Zeichen) achten.
Tasten funktionieren nicht – Den Spieler ganz neu star ten. Hierzu das Netzkabel aus
der Steckdose ziehen.
Spieler reagiert während der – Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen Wiedergabe nicht auf alle Befehle eventuell nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der Disk.
DVD-Video-Spieler kann – Benutzen Sie eine im Handel erhältlich Reinigungs- CDs/DVDs nicht korrekt lesen CD/DVD, um die Abtastlinse zu reinigen, bevor Sie den
DVD-Video-Spieler zur Reparatur bringen.
Spieler reagiert während der – Die Disk lässt bestimmte Bedienungsfunktionen Wiedergabe nicht auf alle Befehle eventuell nicht zu. Beachten Sie das Begleitheft der Disk.
– Zweimal STOP drücken bevor “SYSTEM MENU” zu
drücken.
DivX-Dateiformat kann nicht – Überprüfen, dass die DivX-Datei im ‚Home Theater‘- abgespielt werden Modus mit DivX 5.x Encoder verschlüsselt ist.
Progressive Scan ein/ aus kann – Überprüfen Sie, dass der Ausgang des Videosignals nicht gewählt werden auf ‚YUV‘ geschaltet ist.
Kein Sound bei DivX Movie-Wiedergabe – Der Audio-Codec wird evtl. nicht vom DVD-Spieler
unterstützt.
Ein MPEG-4- oder DivX-Film lässt – Überprüfen Sie während des Brennvorgangs, ob die sich nicht wiederholen Datei des Films nicht größer ist als die CD.
Deutsch
www.philips.com/support Unter erhalten Sie Service Support.
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM105
105
/00_8239 300 34302
Page 33
Technische Daten
FERNSEH-NORM (PAL/50Hz) (NTSC/60Hz)
Anzahl der Bildzeilen 625 525 Wiedergabe Multinorm (PAL/NTSC)
VIDEO-LEISTUNG
Video DAC 12bit, 108mHz YPbPr-Ausgangsleistung 0,7 Vss an 75 Ohm Video-Ausgangsleistung 1 Vss an 75 Ohm RGB-Ausgangsleistung (SCART) 0,7 Vss an 75 Ohm
VIDEOFORMAT
Digitalkomprimierung MPEG 2 bei DVD,SVCD
DVD 50Hz 60Hz
Deutsch
Horiz. Auflösung 720 Pixel 720 Pixel Vertik. Auflösung 576 Zeilen 480 Zeilen
VCD 50Hz 60Hz
Horiz. Auflösung 352 Pixel 352 Pixel Vertik. Auflösung 288 Zeilen 240 Zeilen
MPEG 1 bei VCD MPEG-4/DivX
AUDIO-FORMAT
Digital MPEG/AC-3 Compressed Digital
Analog-Stereo-Sound Dolby Surround-kompatibler Downmix von Dolby Digital Mehrkanal-Sound
PCM 16, 20, 24 bits
fs, 44.1, 48, 96 kHz
MP3 (ISO 9660) 96, 112, 128, 256
kbps & variabel Bitrate fs, 32, 44.1, 48 kHz
AUDIO-LEISTUNG
D/A-Wandler 24 Bit, 192kHz
DVD fs 96 kHz 4Hz- 44kHz
fs 48 kHz 4Hz- 22kHz
SVCD fs 48 kHz 4Hz- 22kHz
fs 44.1kHz 4Hz- 20kHz CD/VCD fs 44.1kHz 4Hz- 20kHz Störabstand (1kHz) > 95 dB Dynamikumfang (1 kHz) > 85 dB Übersprechen (1 kHz) > 90 dB Nebensprechpegel (1kHz) > 80 dB MPEG MP3 MPEG Audio L3
ANSCHLÜSSE
SCART Eurokonnektor YPbPr-Ausgang 3x Cinch (grün, blau, rot) Video-Ausgang Cinch (gelb) Audio-Ausgang L+R Cinch (weiss/rot) Digital-Ausgang 1 koaxial
IEC 60958 für CDDA / LPCM IEC 61937 für MPEG1/2, Dolby Digital
GEHÄUSE
Abmessungen (B x H x T) 360 x 37 x 265 mm Gewicht ca. 2.0 kg
STROMVERSORGUNG (UNIVERSELL)
Nennstromversorgung 230 V; 50 Hz Leistungsaufnahme < 10 W Leistungsaufnahme im Standby-Betrieb < 0.8 W
106
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM106
Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
/00_8239 300 34302
Page 34
Glossar
Analog: Sound, der nicht in Zahlen verwandelt
wurde. Analoger Sound variiert, wogegen digitaler Sound spezifische nummerische Werte hat. Diese Buchsen senden Audio durch zwei Kanäle, links und rechts. AUDIO OUT Buchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die Audio an ein anderes System (Fernsehgerät, Stereo usw.) schicken. Bitrate: Die zur Aufnahme einer gegebenen Musiklänge benutzte Datenmenge; in Kilobit pro Sekunde oder kbps gemessen. Oder die Geschwindigkeit, mit der Sie aufzeichnen. Im Allgemeinen gilt: je höher die Bitrate oder je höher die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, desto besser die Klangqualität. Höhere Bitraten nehmen jedoch mehr Raum auf einer Disk in Anspruch. Digital: Sound, der in nummerische Werte umgesetzt wurde. Digitalsound ist verfügbar, wenn Sie die DIGITAL AUDIO OUT COAXIAL oder OPTICAL Buchsen benutzen. Diese Buchsen senden Audio durch mehrere Kanäle, anstelle von bloß zwei Kanälen, wie bei Analog der Fall ist. Disk-Menü: Ein für die Auswahl von auf einer DVD aufgezeichneten Bildern, Klängen, Untertiteln, mehreren Winkeln usw. vorbereitetes Bildschirmdisplay. DivX 3.11/4.x/5.x: Der DivX-Code ist eine zum Patent angemeldete, auf MPEG-4 basierende Videokomprimierungstechnologie. Sie wurde von DivXNetworks, Inc., entwickelt und kann Digitalvideo klein genug für den Transport über das Internet machen, wobei hohe visuelle Qualität erhalten bleibt.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes Surround Sound-System, das bis zu sechs Digital Audio-Kanäle (vorne links und rechts, Surround links und rechts, Mitte und Subwoofer) aufweist. JPEG: Ein häufig verwendetes digitales Festbildformat. Ein Stehbild­Datenkomprimierungssystem, von der Joint Photographic Expert Group vorgeschlagen, welches trotz seines hohen Komprimierungsverhältnisses geringes Nachlassen der Bildqualität mit sich bringt. DTS: Digital Theatre Systems. Dies ist ein Surround Sound-System, unterscheidet sich aber von Dolby Digital. Die Formate wurden von unterschiedlichen Unternehmen entwickelt. Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder eines Musikstücks auf einer DVD, die kleiner als Titel sind. Ein Titel setzt sich aus mehreren Kapiteln zusammen. Jedem Kapitel wird eine Kapitelnummer zugeordnet, die es Ihnen ermöglicht, das von Ihnen gewünschte Kapitel zu finden. Kindersicherung: Eine Funktion der DVD zur Beschränkung der Wiedergabe der Disk nach Alter des Benutzers gemäß landesspezifischer Einschränkungsstufe. Die Einschränkung schwankt von Disk zu Disk; wenn sie aktiviert ist, wird die Wiedergabe verhindert, wenn die Softwarestufe höher als die vom Benutzer festgelegte Stufe ist.
Komponenten-Videoausgangsbuchsen: Buchsen auf der Rückseite des DVD-Systems, die hochwertige Videosignale an ein Fernsehgerät, das Komponenten­Videoeingangsbuchsen (R/G/B, Y/Pb/Pr usw.) hat, senden. Mehrkanal: Bei DVD repräsentiert jeder Sound Track ein Klangfeld. Mehrkanal bezieht sich auf ein Soundtrack-Gefüge mit drei oder mehr Kanälen. MP3: Ein Dateiformat mit einem Sounddaten­Komprimierungssystem. „ MP3 “ ist die Abkürzung von Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. Durch Benutzung des MP3-Formats kann eine CD-R oder CD-RW etwa 10-mal mehr Datenmengen als eine reguläre Disk enthalten. PBC Wiedergabekontrolle: Bezieht sich auf das zur Wiedergabekontrolle auf Video CDs oder SVCDs aufgezeichnete Signal. Durch Benutzung von auf einer ­PBC unterstützenden - Video CD oder SVCD aufgezeichneten Menübildschirmen können Sie interaktive Software sowie Software mit einer Suchfunktion vorteilhaft benutzen. PCM (Pulse Code Modulation): Ein System zur Umsetzung von analogen Tonsignalen in digitale Signale zur späteren Verarbeitung, ohne dass Datenkomprimierung bei der Umsetzung benutzt wird. Progressive Scan: Zeigt alle horizontalen Zeilen eines Bildes auf einmal, als Signalrahmen [Frame], an. Dieses System kann das Zeilensprung-Video vom DVD-Format ins Progressive-Format – für den Anschluss an ein Progressive-Display – konvertieren. Dadurch wird die vertikale Auflösung dramatisch erhöht. Regionalcode: Ein System, mit dem Disks nur in der zuvor designierten Region abgespielt werden können. Dieses Gerät spielt nur Disks ab, die kompatible Regionalcodes haben. Sie können den Regionalcode Ihres Gerätes finden, indem Sie auf die Rückwand schauen. Einige Disks sind mit mehr als einer Region (oder allen Regionen – ALL) kompatibel. Seitenverhältnis: Das Verhältnis von vertikalen und horizontalen Größen eines angezeigten Bildes. Das horizontal : vertikal-Verhältnis von konventionellen Fernsehgeräten lautet 4:3, und das von Breitbildschirmen lautet 16:9. Surround: Ein System zur Schaffung dreidimensionaler Klangfelder voller Realismus durch Anordnung mehrerer Lautsprecher um den Zuhörer herum. Titel: Der längste Abschnitt einer Bild- oder Musikfunktion von DVDs, Musik usw. bei Videosoftware, oder das gesamte Album bei Audiosoftware. Jedem Titel wird eine Titelnummer zugeordnet, damit Sie den von Ihnen gewünschten Titel finden können. VIDEO OUT Buchse: Buchse auf der Rückseite des DVD-Systems, die Videosignale an ein Fernsehgerät schickt.
Deutsch
074-107 DVP3010_Ger_00_6 17/12/2004, 11:35 AM107
107
/00_8239 300 34302
Loading...