PHILIPS DVDR3575H, DVDR3597H, DVDR3595H, DVDR3577H User Manual [de]

Page 1
HDD & DVD Player / Recorder
DVDR3575H / DVDR3577H DVDR3595H / DVDR3597H
Manuel D’utilisation 6 Benutzerhandbuch 108 Gebruikershandleiding 210
Read your Quick Start Guide and/or User Manual rst for quick tips
that make using your Philips product more enjoyable.
at www.philips.com/welcome
This product comes with
Home Service
Refer to the inside page for details.
Premium
Enregistrez votre produit et accédez à l’assistance sur www.philips.com/welcome.
Registrieren Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich zusätzliche Informationen und
Unterstützung auf unserer Website: www.philips.com/welcome.
Registreer uw product op www.philips.com/welcome. Hier kunt u ook terecht voor
ondersteuning.
Page 2
Premium Home Service
W
W
English
Cher client,
Vous avez acheté un DVD Recorder Philips. Nous vous en remercions. Pour ce produit, vous bénéficiez de la garantie Philips ‘Premium Home Ser vice’.
Si vous avez besoin d’aide pour l’utilisation de votre appareil, Philips vous propose une assistance professionnelle par l’intermédiaire:
du site Web Philips Centre d’assistance
www.philips.com/support
ou
de la ligne d’assistance clientèle de Philips
où nos représentants agréés vous guideront, pas à pas, dans la résolution de vos problèmes.
Si aucune solution n’est trouvée, Philips se fera un plaisir de venir chercher le DVD Recorder à votre domicile et de vous procurer un appareil de remplacement dans les 7 jours. Il s’agit de notre engagement Philips ‘Premium Home Service’. Ce service est gratuit (hor s coût d’appel) et s’applique à tous les DVD Recorder pendant la période de garantie Philips.
Pour plus d’informations, contactez un représentant via la ligne d’assistance clientèle de Philips.
* Reportez-vous à la dernière page de ce manuel pour obtenir le numéro de téléphone du Centre de service clientèle Philips de votre pays. Munissez-vous du numéro de modèle, du numéro de série et de la date d'achat du produit avant de contacter le Centre de service clientèle Philips.
Sehr geehrter Kunde,
ir danken Ihnen für den Kauf eines DVD-Recorders von Philips.
Zu Ihrem Produkt gehört der Garantieser vice ‘Premium Home Service’ von Philips.
Für den Fall, dass Sie bei der Verwendung Ihres Geräts Hilfe brauchen, bietet Philips Ihnen professionelle Hilfe über:
die Philips Kundendienst-Website
www.philips.com/support
oder
die Philips Kundendienst-Hotline *
Hier wird Ihnen von unseren speziell geschulten Mitarbeitern mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen bei der Lösung Ihres Problems geholfen.
Wenn wir auf diese Weise keine Lösung finden können, wird Ihr Recorder bei Ihnen zuhause abgeholt und innerhalb von 7 Tagen nach Abholung durch ein anderes Gerät ersetzt. Das verstehen wir von Philips unter ‘Premium Home Service’. Dieser Service wird Ihnen kostenlos angeboten (ausgenommen der Anruf bei der Kundendienst-Hotline) und bezieht sich ausschließlich während der von Philips gewährten Garantiezeit auf DVD-Recorder von Philips.
enn Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich an die Kundendienst-Hotline von Philips.
* Auf der Rückseite dieses Handbuchs finden Sie die Telefonnummer für den Philips Kundendienst in Ihrem Land. Sie sollten die Modellnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum Ihres Produkts zur Hand haben, bevor Sie den Philips Kundendienst anrufen.
*
Geachte klant,
Bedankt u dat u voor een Philips DVD-recorder heeft gekozen. Uw product wordt geleverd met de Philips ‘Premium Home Service’-garantie.
Mocht u hulp nodig hebben bij het bedienen van de DVD-recorder, dan kunt u een beroep doen op de professionele ondersteuning van Philips via onze:
Philips Support Center website
www.philips.com/support
of de
Philips Consumentenlijn *
Onze speciaal daartoe opgeleide medewerker s helpen u graag stap voor stap elk probleem op te lossen.
Als we er niet in slagen het probleem op te lossen, wordt het product thuis opgehaald en ontvangt u binnen 7 dagen een vervangend product. Met deze ‘Premium Home Service’ kan Philips u nog beter van dienst zijn. Deze service is volledig gratis (met uitzondering van de Consumentenlijn) en geldt voor alle Philips DVD-recorders tijdens de Philips garantieperiode.
Neem voor meer informatie contact op met een van onze medewerkers van de Philips Consumentenlijn.
* Kijk op de achterkant van deze gebruikershandleiding voor het telefoonnummer van Philips Customer Care in uw land.
Zorg ervoor dat u het modelnummer, het serienummer en de aankoopdatum van uw product binnen handbereik hebt als u contact opneemt met Philips Customer Care.
2
Page 3
Italia
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio DVDR3575H, DVDR3577H, DVDR3595H, DVDR3597H, Philips risponde alle prescrizioni dell’art. 2 comma 1 del D.M. 28 Agosto 1995 n. 548.
Fatto a Eindhoven
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro-Logic” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
English
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 2
5616 JB Eindhoven, The Netherlands
Norge
Typeskilt  nnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
LASER
Type Semiconductor laser InGaAlP (DVD) AIGaAs (CD) Wave length 658 nm (DVD) 90 nm (CD) Output Power 30 mW (DVD+RW write)
1.0 mW (DVD read)
1.0 mW (CD read) Beam divergence 84 degrees (DVD) 61 degrees (CD)
DivX Ultra Certi ed products: “DivX, DivX Ultra Certi ed, and associated logos are trademarks of DivX, Inc. and are used under license.
HDMI, and HDMI logo and High-De nition Multimedia Interface are trademarks or registered trademarks of HDMI licensing LLC.
For Customer Use:
Read carefully the information located at the bottom or rear of your DVD Recorder and enter below the Serial No. Retain this information for future reference. Model No. DVD/HDD RECORDER DVDR3575H, DVDR3577H, DVDR3595H, DVDR3597H Serial No. _______________
3
Page 4
English
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå utsættelse for stråling.
Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat Varning! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning speci cerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1.
Observera! Stömbrytaren är sekundärt kopplad och bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda nätdelen är därför ansluten till elnätet så länge stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle. Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle.
Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko-osa on kytkettynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
This product complies with the radio interference requirements of the European Community.
This product complies with the requirements of the following directives and guidelines: 2006/95/EC + 2004/108/EC
4
CAUTION VISIBLE AND INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. AVOID EXPOSURE TO BEAM ADVARSEL SYNLIG OG USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLING VARNING SYNLIG OCH OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD BETRAKTA EJ STRÅLEN VARO! AVATTAESSA OLET ALTTIINA NÄKYVÄLLE JA NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASER SÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN VORSICHT SICHTBARE UND UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG WENN ABDECKUNG GEÖFFNET NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN ATTENTION RAYONNEMENT LASER VISIBLE ET INVISIBLE EN CAS D’OUVERTURE EXPOSITION DANGEREUSE AU FAISCEAU
Se débarrasser de votre produit usagé (Français)
Votre produit est conçu et fabriqué avec des matériaux et des composants de haute qualité, qui peuvent être recyclés et utilisés de
.
nouveau Lorsque ce symbole d'une poubelle à roue barrée est attaché à un produit, cela signifie que le produit est couvert par la Directive Européenne 2002/96/EC. Veuillez vous informer du système local de séparation des déchets
électriques et électroniques. Veuillez agir selon les règles locales et ne pas jeter vos produits usagés avec les déchets domestiques usuels. Jeter correctement votre produit usagé aidera à prévenir les conséquences négatives potentielles contre l'environnement et la santé humaine.
Entsorgung Ihres Altgerätes (Deutsch)
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt,
die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf
diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte
und elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundhei.
Wegwerpen van uw afgedankt apparaat (Nederlands)
Uw apparaat werd ontworpen met en vervaardigd uit onderdelen en
materialen van superieure kwaliteit, die gerecycleerd en opnieuw gebruikt
kunnen worden.
Wanneer het symbool van een doorstreepte vuilnisemmer op wielen op
een product is bevestigd, betekent dit dat het product conform is de
Europese Richtlijn 2002/96/EC
Gelieve u te informeren in verband met het plaatselijke inzamelingsysteem
voor elektrische en elektronische apparaten.
Gelieve u te houden aan de plaatselijke reglementering en apparaten niet met het gewone huisvuil mee te geven. Door afgedankte apparaten op een correcte manier weg te werpen helpt u mogelijke negatieve gevolgen voor het milieu en de gezondheid te voorkomen.
Page 5
GUIDE Plus+, S G-LINK are (1) registered trademarks or trademarks of, (2) manufactured under license from and (3) subject to various international patents and patents applications owned by, or licensed to, Gemstar-TV Guide International, Inc. and/or its related af liates.
GEMSTAR-TV GUIDE INTERNATIONAL, INC. AND/OR ITS RELATED AFFILIATES ARE NOT IN ANY WAY LIABLE FOR THE ACCURACY OF THE PROGRAM SCHEDULE INFORMATION PROVIDED BY THE GUIDE PLUS+ SYSTEM. IN NO EVENT SHALL GEMSTAR-TV GUIDE INTERNATIONAL, INC. AND/OR ITS RELATED AFFILIATES BE LIABLE FOR ANY AMOUNTS REPRESENTING LOSS OF PROFITS, LOSS OF BUSSINESS, OR INDIRECT, SPECIAL, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES IN CONNECTION WITH THE PROVISION OR USE OF ANY INFORMATION, EQUIPMENT OR SERVICES RELATING TO THE GUIDE PLUS+ SYSTEM.
This product incorporates copyright protec­tion technology that is protected by US patents. Use of this copyright protection technology must be authorised by Macrovi­sion, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorised by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohibited.
U.S. Patent Number 4,631,603; 4,819,098; 4,907,093; 5,315,448; and 6,516,132
HOWVIEW, VIDEO Plus+,
Index
Français ----------------------------------- 6
Deutsch -------------------------------- 108
Nederlands ---------------------------- 210
ATTENTION ! Aucune pièce de cet appareil n’est susceptible d’être réparée par l’utilisateur. Con ez l’entretien de l’appareil à des personnes quali ées.
ACHTUNG! Dieses Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten quali ziertem Fachpersonal.
LET OP! Dit apparaat bevat alleen onderhoudsvrije onderdelen. Laat eventueel onderhoud uitsluitend door erkend onderhoudspersoneel uitvoeren.
English
Español
FrançaisDeutschNederlands
5
Page 6
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Hinweise zum richtigen Umgang und
zur Sicherheit ...........................................110
Hinweise zur Einrichtung ...................................... 110
Reinigen der Discs ..................................................110
Gebrauchshinweise für die Festplatte (HDD) ....110
Deutsch
Energ iespar- Hinweis .............................................. 110
Produktinformationen .................... 111~113
Einfü hrung ..................................................................111
Zubehör im Lieferumfang ......................................111
Region-Codes ...........................................................111
Spezi alfunk tionen .................................................... 112
Produktübersicht
Fernb edie nung .................................. 114~116
Verwenden der Fernbedienung........................... 116
Haup tgerä t ................................................ 117
Verbindungen & Kon guration
Schritt 1: Grundlegende
Verbindungen am Recorder............118~120
Anschließen der Antennenkabel ......................... 118
Anschließen der Video-/Audiokabel ..................119
Option 1: Verwenden der Scart-Buchse .....119
Option 2: Verwenden der Buchse S-Video ... 119 Option 3: Verwenden der Video-Buchse
(CVBS) .................................................................119
Option 4: Anschließen an ein HDMI-
kompatibles Fernsehgerät ...............................120
Schritt 2: Optionale Verbindungen ..121~125
Anschließen einer Kabelbox oder eines
Sate lliten empf änger s .............................................. 121
Anschließen eines Videorecorders oder
ähnlichen Geräts .....................................................122
Anschließen eines Videorecorders und einer
Kabelbox oder eines Satellitenempfängers .......123
Anschließen an einen A/V-Verstärker oder -
Receiver ......................................................................124
Anschließen eines Camcorders ..........................125
Option 1: Verwenden der Buchse DV IN ...125 Option 2: Verwenden der Buchse
VIDEO IN ............................................................125
Schritt 3: Installation und
Einr ichtun g ....................................... 126 ~127
Kon gurieren des GUIDE
Plus+ -Sy ste ms .................................. 128~129
Fernsehen
Steuerung der TV-Programme ..... 130~132
Live-T V-Wieder gabe .............................................. 130
Über den temporären Festplattenspeicher –
Time Shift Buffer .....................................................130
Markieren von Inhalten zur Aufnahme ........131
Löschen des Time Shift Buffers .....................131
Pause-Funktion für Livesendungen ....................132
Funktion Instant Replay ......................................... 132
FlexTime-Funkt io n .................................................. 132
GUIDE Plus+-TV-Programmdaten ...................132
Hauptmenü
Verwenden des GUIDE
Plus+ -Men üs ..................................... 133 ~135
Menüleiste von GUIDE Plus+ ..............................133
Verwenden des Home-Menüs ....... 136~137
Über das Home-Menü ...........................................136
Anzeigen von Medieninformationen ..................137
Aufnahme
Vor der Aufnahme ........................... 138~141
Aufna hmemedien .................................................... 138
Stand ard- Aufn ahmei nste llunge n ......................... 139
Aufnehmen von
Ferns e hp rog r am me n ...................... 142~149
Aufnehmen des aktuellen TV-Programms .......142
Aufnehmen eines bestimmten Teils des TV-
Programms .................................................................142
Simultane Aufnahme und Wiedergabe .............143
Automatische Aufnahme vom
Sate llite nem pf änger ................................................ 144
Über die Timeraufnahme ......................................145
Timeraufnahme (GUIDE Plus+-System) ...........145
Timer-Aufnahme (ShowView/Video Plus+-
System) .......................................................................146
Timeraufnahme (manuell) .....................................147
Ändern oder Löschen einer geplanten
Timeraufnahme ........................................................149
Aufnehmen von externen Geräten ..150~152
Aufnehmen von einem externen Gerät
(Camcorder/Videorecorder/DVD-Player).......150
Aufnehmen von einem DV-Camcorder ............ 151
Kopieren von TV-Programmen
von der Festplatte ........................... 153~154
Über das Kopieren .................................................153
Kopieren von Aufnahmen auf eine
beschreibbare DVD ................................................ 153
Ändern der Bildschirmanzeige für
beschreibbare DVDs ..............................................154
108
Page 7
Inhaltsverzeichnis
Kopieren von Dateien
Kopieren von Dateien zwischen
HDD, USB und DVD ....................... 155~156
Kopieren von Dateien von der Festplatte auf
USB-Laufwerke oder beschreibbare DVDs .......155
Kopieren von Dateien von USB auf die
Festplatte oder eine beschreibbare DVD ...........156
Kopieren von Dateien von CD/DVD auf die
Festplatte oder ein USB-Laufwerk .......................156
Wiedergabe
Wiedergabe von der Festplatte .......157~159
Fest plat tennav igati on ............................................. 157
Grundlegende Funktionsweise ............................158
Löschen, Sperren oder Schützen eines Titels
auf der Festplatte ......................................................159
Wiederholen der Wiedergabe von der
Festplatte ...................................................................159
Wiedergabe von einem USB-Gerät ......160
Wiedergabe von Disc .......................161~163
Wiedergabefähige Discs........................................161
Starten der Disc-Wiedergabe ............................. 161
Wiedergabe einer DVD Video Disc .............162
Wiedergabe von (Super) Video CDs ...........162
Wiedergabe einer beschreibbaren DVD ....162
Wiedergeben einer Audio-CD
(MP3/WMA) ........................................................163
Wiedergeben einer DivX-Datei ....................163
Weitere Wiedergabefunktionen.....164~171
Wiedergeben von JPEG-Fotodateien
(Dias how) ..................................................................164
Wiedergeben einer Diashow mit Musik ...........165
Erstellen einer Foto-Wiedergabeliste (Album)...166
Bearbeiten des Albums ......................................... 167
Löschen von Alben ...........................................167
Ändern der Albuminformationen .................167
Auswählen weiterer Titel/Kapitel/Tracks ........168
Vorwärts- und Rückwärtssuche .........................168
Anhalten der Wiedergabe und
Zeitl upenwiede rgabe ............................................. 168
Anspielen einer Disc ..............................................169
Shuf e-Wiedergabe ................................................169
Wiede rgabewie derholu ng ....................................169
Wiederholen eines bestimmten
Abschnitts (A-B)......................................................169
Verwenden der Symbolleistenoptionen ........... 170
Löschen des Time Shift Buffers .....................170
Ändern der Synchronsprache ........................ 170
Ändern der Untertitelsprache ....................... 171
Umschalten der Kamerawinkel .....................171
Vergrößern und Verkleinern ..........................171
Zeitsuche ............................................................. 171
Bearbeiten von Aufnahmen
Bearbeiten von Aufnahmen –
Festplatte ..........................................172~176
Ändern von Titelnamen ........................................172
Auswählen des Genre ............................................172
Bearbeiten von Videos ..........................................173
Zusammenfügen/Teilen eines bestimmten
Kapitels in einer Aufnahme ............................... 174
Aufteilen von Titeln ..........................................175
Ausblenden unerwünschter Szenen .............175
Anzeigen der ausgeblendeten Szene ............176
Löschen aller Kapitelmarkierungen .............. 176
Bearbeiten von Aufnahmen –
beschreibbare DVDs ........................177~182
Über das Bearbeiten von beschreibbaren
DVDs ..................................................................................177
Index bild- Bi ldschi rm ......................................... 177
Ändern von Disc-/Titelnamen ............................. 178
Umwandeln der bearbeiteten DVD±RW in
eine kompatible Disc ..............................................178
Löschen aller Aufnahmen/Titel ........................... 178
Finalisieren der DVD±R für die Wiedergabe ....179
Löschen einer Aufnahme bzw. eines Titels .....179
Sperren/Entsperren der Disc für die
Wiede rgabe ..............................................................180
Sichern der aufgenommenen Titel (DVD±RW) ...180
Bearbeiten von Videos ..........................................181
Systemeinstellungen
Optionen des Systemmenüs .......... 183~193
Navigation im Systemmenü ..................................183
Spra ch ei n st e ll un ge n ................................................ 184
Wiede rgabeei nstellu ngen .....................................185
Video -Ausg angseins tellunge n ..............................187
Audioe instell ungen .................................................188
Analo gtun er-Ei nstel lungen ................................... 189
Setu p-E inst ellun gen ................................................ 192
Sonstiges
Infor mati onen ........................................... 194
Installieren der aktuellen Software ....................194
Copyright-Hinweis .................................................194
Häu g gestellte Fragen (FAQ) ...... 195~197
Fehle rb ehe bu ng ............................... 198 ~2 03
Anzeigefeldsymbole und
-meldungen ......................................204~205
Gloss ar ..............................................2 06~207
Technische Daten .................................... 208
Deutsch
109
Page 8
Hinweise zum richtigen Umgang und zur Sicherheit
Deutsch
WICHTIGER HINWEIS!
Trennen Sie den Netzstecker des Recorders NICHT vom Stromnetz, außer Sie haben vor, dieses Produkt für längere Zeit nicht zu verwenden. Der Recorder benötigt Strom, um wichtige Aufgaben auszuführen, wie z. B. Timeraufnahmen, Herunterladen der elektronischen Programmzeitschrift und das automatische Aktualisieren von Systemdatum und -zeit.
Hinweise zur Einrichtung
Finden eines geeigneten Standorts
– Stellen Sie dieses Gerät auf einer ebenen, glatten und stabilen Ober äche auf. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine weiche Unterlage. – Stellen Sie dieses Gerät nicht auf andere Geräte, die Wärme abstrahlen (z. B. Receiver oder Verstärker). – Legen Sie keine Gegenstände unter dieses Gerät (z. B. CDs, Zeitschriften). – Stellen Sie dieses Gerät in der Nähe einer Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Lüftungsabstand
– Stellen Sie dieses Gerät nur an Orten auf, an denen eine ausreichende Lüftung möglich ist, um einen internen Wärmestau zu verhindern. Um eine Überhitzung zu vermeiden, müssen ober- und unterhalb dieses Geräts mindestens 10 cm Abstand und zu beiden Seiten mindestens 5 cm Abstand gegeben sein.
5cm
10cm )
10cm
Reinigen der Discs
ACHTUNG!
Gefahr der Beschädigung von Discs! Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger oder Antistatiksprays für herkömmliche Schallplatten.
Wischen Sie die Disc von der Mitte zum Rand
hin mit einem Mikrofaser-Reinigungstuch in geraden Bewegungen ab.
Gebrauchshinweise für die Festplatte (HDD)
So vermeiden Sie Beschädigungen an der Festplatte und den Verlust von wichtigen Daten: – Bewegen Sie den Recorder nicht, und setzen Sie ihn auch keinen Erschütterungen und Vibrationen bei Betrieb aus. – Schalten Sie den Recorder stets in den Standby-Modus, bevor Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Es wird empfohlen, wichtige Aufnahmen auf einer beschreibbaren Sicherungs-DVD zu archivieren.
Energiespar-Hinweis
5cm
Vermeiden Sie hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und Staub.
– Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. – Auf das Gerät dürfen keine Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.  üssigkeitsgefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
110
Um den Stromverbrauch im Standby-Modus zu minimieren, empfehlen wir Ihnen, das Gerät in den Sparmodus zu schalten und die Beleuchtung des Anzeigefelds an der Vorderseite auszuschalten. Siehe Wiedergabeeinstellungen - Option { Display } und Setupeinstellungen - Option { Sparmodus }.
Page 9
Produktinformationen
ALL
2
Einführung
Dieser DVD-Recorder mit Festplatte (HDD) wird Ihre Wahrnehmung von Fernsehen ändern. Sie verfügen über die vollständige Kontrolle über die TV-Programme, die Sie ansehen möchten, weil die Zeitversatz­Pufferspeicherfunktion (Time Shift Buffer) alle Programme speichert, auf die der Recorder eingestellt ist. Mit der Funktion ‘Pause Live TV’ können Sie die Wiedergabe von TV­Programmen anhalten, und mit der Funktion ‘Instant Replay’ können Sie eine aktuelle Szene noch einmal sehen.
Das Aufnehmen war nie einfacher: Auf der integrierten Festplatte können Sie Videoaufzeichnungen mit einer Länge von 180 bis 300 Stunden im Aufnahmemodus SEP (Super Extended Play) speichern.
Modell Festplatten-
DVDR3575H DVDR3577H
DVDR3595H DVDR3597H
Außerdem können Sie auf der HDD Media Jukebox DivX-Filme, Musikdateien und Digitalkamerafotos speichern.
DivX­Dateien
Fotos 10,000 10,000 Musikdateien 4,500 7,000
Um den Recorder für das Aufnehmen eines bestimmten Programms einzurichten, rufen Sie einfach das GUIDE Plus+-System auf, das den TV-Programmplan für die nächsten 8 (acht) Tage au istet. Sie können damit auch Aufzeichnungen planen, nach dem aufzuzeichnenden Programm suchen oder alle Programme nach Genre sortieren.
laufwerk (HDD)
160 GB 180
250 GB 300
DVDR3575H DVDR3577H
150 270
Maximale Aufnahmedauer
DVDR3595H DVDR3597H
Wenn Sie eine Aufzeichnung speichern oder weitergeben möchten, kopieren Sie diese einfach auf eine beschreibbare DVD. Über die i-Link-Verbindung können Sie auch Aufnahmen von Ihrer Videokamera oder von Ihrem Camcorder kopieren.
Vor Inbetriebnahme dieses Recorders müssen Sie drei einfache Schritte durchführen, um die grundlegenden Verbindungen herzustellen und die Kon guration abzuschließen.
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am
Recorder
Schritt 2: Optionale Verbindungen für andere
Geräte
Schritt 3: Installation und Kon guration
Nehmen Sie sich vor Verwendung Ihres Recorders die Zeit, dieses Benutzerhandbuch zu lesen. Es enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb des DVD-Recorders.
Nützliche Tipps: – Das Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung.
Zubehör im Lieferumfang
– Kurzanleitung – HF-Antennenkabel – Scart-Kabel – Fernbedienung und Batterien
Region-Codes
In der Regel werden DVD-Filme nicht in allen Regionen der Welt gleichzeitig veröffentlicht, daher verfügen alle DVD-Player und DVD­Recorder über einen spezi schen Region­Code.
Dieses Gerät kann nur DVDs der Region 2 wiedergeben bzw. DVDs, die zur Wiedergabe in allen Regionen hergestellt sind (Region­Code { Alle }). DVDs aus anderen Regionen können auf diesem Recorder nicht wiedergegeben werden.
Deutsch
111
Page 10
Produktinformationen (Fortsetzung)
Deutsch
Spezialfunktionen
Pause Live TV
Mit dieser Funktion haben Sie jedes TV­Programm unter Kontrolle. Unterbrechungen sind jederzeit möglich, ohne dass Ihnen etwas entgeht. Sie können jede TV-Livesendung anhalten, indem Sie einfach die Taste PAUSE LIVE TV drücken. Wenn Sie die Taste PAUSE LIVE TV erneut betätigen, wird die Wiedergabe fortgesetzt. Anschließend können Sie sich den restlichen Teil der Sendung ansehen oder durch Betätigen der LIVE TV­Taste zur Livesendung wechseln.
Instant Replay
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, während einer Livesendung eine aktuelle Szene noch einmal zu sehen. Hierzu betätigen Sie einfach die Taste REPLAY () – so oft Sie wollen. Um zur Livesendung zurückzukehren, betätigen Sie einfach die LIVE TV-Taste.
Um Instant Replay nutzen zu können, müssen Sie den Recorder einschalten und Ihre Lieblingssendungen über den Recorder ansehen.
FlexTime
Mit FlexTime können Sie sich Ihre Zeit  exibel einteilen. FlexTime ermöglicht es Ihnen, ein TV-Programm bereits anzusehen, während es noch aufgezeichnet wird. Sie müssen nicht warten, bis die Aufnahme abgeschlossen ist, um sie anzusehen. Alternativ können Sie sich auch ein anderes aufgezeichnetes Programm ansehen, einen DVD- oder DivX-Film wiedergeben oder Musik anhören, während der Recorder das TV-Programm aufzeichnet.
Time Shift Buffer (TSB)
Sobald Sie den Recorder einschalten, wird der voreingestellte TV-Kanal im Time Shift Buffer aufgezeichnet. Dabei handelt es sich um einen temporären Speicher für TV-Programme, der Ihnen eine große Flexibilität bietet. Er kann TV-Programme von bis zu 6 Stunden Gesamtlänge aufzeichnen, wobei ältere Aufnahmen automatisch gelöscht werden. Sie können im Time Shift Buffer Abschnitte markieren und sie in Ihre Aufnahmeliste kopieren, um sie später anzusehen oder sie auf eine beschreibbare DVD zu kopieren. Der Recorder muss eingeschaltet sein, damit der Time Shift Buffer aktiv ist. Wenn der Recorder ausgeschaltet wird, wird der Time Shift Buffer automatisch gelöscht.
GUIDE Plus+-System
Das GUIDE Plus+-System listet alle TV­Programminformationen für die nächsten acht Tage auf. Sie können damit Aufzeichnungen planen, schnell per Stichwort nach Ihren Lieblingssendungen suchen oder diese nach Genre sortieren.
ShowView / VIDEO Plus+
Dabei handelt es sich um ein einfaches Programmiersystem für Recorder. Zur Verwendung wird die zum Fernsehprogramm angegebene Programmiernummer eingegeben. Diese Nummer wird auch in vielen Programmzeitschriften vermerkt.
112
Page 11
Produktinformationen (Fortsetzung)
Sataufnahme
Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme eines Programms von Ihrem Satellitenempfänger oder beliebigen anderen Geräten. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die Buchse EXT2-TO VCR/SAT des Recorders angeschlossen ist und dass die Timereinstellung am angeschlossenen Gerät vorgenommen wurde.
Follow TV
Mit dieser Funktion können Sie die Senderfrequenzen Ihres Fernsehgeräts (nur analog) mit denen Ihres Recorders abstimmen. Sie verbessert die Ef zienz des Systems für Aufnahmen. Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät mit dem Anschluss EXT1 TO TV des Recorders verbunden ist. * Die folgende TV-Funktion funktioniert möglicherweise nicht auf jedem Fernsehgerät.
i.LINK
i.LINK, auch als ‘FireWire’ oder ‘IEEE 1394’ bekannt, ist eine digitale Verbindung für den Anschluss Ihres Camcorders, über die Sie qualitativ hochwertige Kopien Ihrer Camcorder-Videos erstellen können. Die zugehörige Buchse be ndet sich hinter der Klappe an der Vorderseite.
Deutsch
113
Page 12
Fernbedienung
Deutsch
PAUSE LIVE TV
GUIDE Plus+
SUBTITLE
INFO SELECT EDIT SCART
a 2
– Einschalten des Geräts oder Wechseln in den
normalen Standby-Modus.
b CAM
– Umschalten auf den an der Buchse DV IN
CAM2 angeschlossenen Camcorder.
c USB
– Umschalten in den USB-Modus und Anzeigen
des Inhalts des USB-Geräts.
d Farbig gekennzeichnete Tasten
– Diese Tasten dienen zur Auswahl der farbig
gekennzeichneten Optionen, die in einigen Menüs zur Verfügung stehen.
e OPTIONS
– Aufrufen oder Beenden des Optionen-Menüs.
Das Menü enthält verschiedene Einstellungsoptionen.
AUDIO
f  : Cursortasten zum Navigieren nach links
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
oder rechts. Wiederholen einer Szene im Live TV-Modus des Recorders oder Überspringen um einen angegebenen Zeitschritt.
: Cursortasten zum Navigieren nach
oben/unten.
g OK
– Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl.
h HOME
– Aufrufen oder Beenden des Home-Menüs des
Recorders.
i PREV í/ NEXT ë
– Springen zum vorherigen oder nächsten Titel,
Kapitel oder Track.
– Aufrufen des vorherigen oder nächsten Tages
im GUIDE Plus+-Menü.
j TIMER (GUIDE Plus+)
12
13
14
– Aufrufen oder Ausblenden der GUIDE Plus+-TV-
Programmdaten, timerprogrammierungsmenü.
k P +-
– Im Live-TV-Modus: Auswählen des nächsten/
vorherigen TV-Kanals oder der externen Eingangsquelle (EXT1, EXT2, CAM1).
– Im Camcorder-Modus: Auswählen einer
anderen externen Eingangsquelle (EXT1, EXT2, CAM1).
– Aufrufen der nächsten oder vorherigen Seite
im GUIDE Plus+-Menü.
l AUDIO
– Auswählen einer Audiosprache oder eines
Kanals.
m SCART
(nur wirksam, wenn das Fernsehgerät per Scart-
Kabel mit der Buchse EXT1 des Recorders verbunden ist.)
– Umschalten zu dem Gerät, das an die Scart-
Buchse EXT2 des Recorders angeschlossen ist. Wenn an EXT2 kein Gerät angeschlossen ist, erfolgt stattdessen eine Umschaltung in den TV-Modus. Um in den Recordermodus zurückzuschalten, drücken Sie diese Taste erneut.
n EDIT
– Öffnen oder Schließen des Bearbeitungsmenüs.
114
Page 13
o LIVE TV
– Umschalten in den Live-TV-Modus. Aktivieren
des Time Shift Buffers, wodurch Sie die Wiedergabe jederzeit anhalten oder wiederholen können.
Fernbedienung (Fortsetzung)
15
16
p HDD LIST
– Anzeigen der Liste der Aufzeichnungen, die auf
der internen Festplatte gespeichert sind.
q DISC
– Anzeigen des Inhalts der Disc.
r BACK
– Zurückkehren zum vorherigen Menü.
s REW m / FFW M – Schnelle Vorwärts- oder Rückwärtssuche
während der Wiedergabe.
t PAUSE LIVE TV u
– Anhalten und Fortsetzen einer TV-
Livesendung.
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe eines
aufgezeichneten Titels oder einer bespielten Disc.
STOP
– Abbrechen der Wiedergabe oder
Aufzeichnung.
– Durch längeres Drücken der Taste wird das
Disc-Fach geöffnet bzw. geschlossen.
REC
– Starten der Aufzeichnung des aktuell
angezeigten TV-Programms. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste können Sie die Aufnahmezeit in Schritten von 30 Minuten festlegen.
u TV VOL +-
– Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
(nur bei Philips Fernsehgeräten und kompatiblen Marken).
v Alphanumerisches Tastenfeld
– Zum Eingeben von Ziffern und Buchstaben
(wie beim Eingeben von SMS).
– Zum Auswählen einer Kapitel-, Track- oder
Titelnummer zur Wiedergabe.
– Auswählen des voreingestellten Tunerkanals
des Recorders.
17
18
19
20
21
22
23
24
25
PAUSE LIVE TV
GUIDE Plus+
SUBTITLE
INFO SELECT EDIT SCART
AUDIO
w SUBTITLE
– Auswählen einer DVD-Untertitelsprache.
x INFO
– Anzeigen der OSD-Informationen. – Aufrufen der Programmdetails im GUIDE
Plus+ System.
y SELECT
– Auswählen mehrerer Dateien zum Kopieren
oder Löschen.
– Umschalten zwischen den Optionen ‘T’ (Titel)
und ‘C’ (Kapitel) während der Disc­Wiedergabe. Anschließend ist mit den Tasten í / ë die Auswahl des vorherigen bzw. nächsten Titels/Kapitels möglich.
– Zum Umschalten zwischen Groß- und
Kleinschreibung bei Verwendung des alphanumerischen Tastenfelds.
Deutsch
115
Page 14
Fernbedienung (Fortsetzung)
Verwenden der Fernbedienung
Deutsch
A Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
B Legen Sie zwei Batterien des Typs R03 oder
AAA ein. Beachten Sie die Polaritätsangabe (+-) im Inneren des Batteriefachs.
C Schließen Sie das Batteriefach.
D Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf
den Fernbedienungssensor an der Vorderseite, und wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
INFO SELECT EDIT SCART
ACHTUNG! – Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. – Verwenden Sie keine Kombination älterer und neuer Batterien oder unterschiedlicher Batterietypen (Zink­Kohle, Alkali-Mangan usw.). – Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Verwenden des alphanumerischen Tastenfelds zur Zeicheneingabe
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
– Drücken Sie eine Zifferntaste mehrmals, bis das gewünschte Zeichen oder die gewünschte Ziffer angezeigt wird. – Um Sonderzeichen einzugeben, drücken Sie mehrmals die Taste . – Um Groß- oder Kleinbuchstaben auszuwählen, drücken Sie die Taste SELECT. – Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken
AUDIO
Sie die Taste .
116
Page 15
a STANDBY-ON
– Einschalten des Geräts oder Wechseln in den
normalen Standby-Modus.
b Disc-Fach
Hauptgerät
Deutsch
Buchsen hinter der Frontklappe
Öffnen Sie die Frontklappe, wie durch die Beschriftung OPEN (Öffnen) am rechten Seitenrand gekennzeichnet.
c OPEN CLOSE ç
– Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
d Anzeigefeld
– Anzeigen von Informationen über den
aktuellen Status des Recorders.
e HDD ACTIVE
– Leuchtet bei Zugriffen auf die Festplatte auf.
f u
– Anhalten und Fortsetzen einer TV-
Livesendung.
– Starten oder Anhalten der Wiedergabe.
. >
– Springen zum vorherigen oder nächsten
Kapitel bzw. Titel. Bei gedrückt gehaltener Taste wird eine Rückwärts-/Vorwärtssuche durchgeführt.
x
– Abbrechen der Wiedergabe oder
Aufzeichnung.
g
z
– Starten der Aufzeichnung des aktuell
angezeigten TV-Programms. Durch mehrmaliges Drücken dieser Taste können Sie die Aufnahmezeit in Schritten von 30 Minuten festlegen.
– Leuchtet auf, während eine Aufnahme läuft.
h Buchse DV IN-CAM2
– Eingang für digitale Camcorder (auch als
‘FireWire’ bzw. ‘IEEE1394’ bezeichnet).
i Buchse VIDEO-AUDIO-CAM1
– Composite Video- und Audioeingänge für
Camcorder/DVD-Player/Videorecorders oder ähnliches Gerät.
j Buchse USB
– Eingang für USB-Flashlaufwerk, USB-
Speicherkartenleser oder Digitalkamera.
* Es werden nicht alle Digitalkameramarken
und -modelle unterstützt, sondern nur solche, die mit dem PTP-Standard kompatibel sind.
117
Page 16
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
Deutsch
ANTENNA-IN
EXT1
TV-OUT
EXT2
TO TV
Anschließen der Antennenkabel
Diese Verbindungen ermöglichen das Anzeigen und Aufnehmen von TV-Programmen mithilfe dieses Recorders. Wenn das Antennensignal über eine Kabelbox oder einen Satellitenempfänger angeschlossen ist, müssen diese Geräte eingeschaltet sein, um die Kabelprogramme anzeigen oder aufnehmen zu können.
Wenn Sie einen Videorecorder und/oder
eine separate Kabelbox bzw. einen Satellitenempfänger anschließen möchten,  nden Sie weitere Informationen
unter ‘Schritt 2: Optionale Verbindungen’.
TO VCR/SAT
AUDIO OUT
CVBS OUT
RL
S-VIDEO OUT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
HDMI
OUT
A Schließen Sie das vorhandene Antennenkabel
(von der Antennensteckdose oder Kabelbox) an der Buchse ANTENNA-IN am Recorder an.
B Verwenden Sie ein HF-Antennenkabel (im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse TV-OUT am Recorder mit der Antenneneingangsbuchse am Fernsehgerät (üblicherweise mit ANT, ANTENNA IN oder RF IN beschriftet) zu verbinden.
MAINS
Nützliche Tipps: – Je nach aktuellem Anschlussschema für den TV­Kanal (direkt von einer Off-Air-Antenne oder Kabelbox oder von einem Videorecorder) müssen Sie einige Kabel entfernen, bevor Sie die Antennenverbindung herstellen können.
118
Page 17
O
U
2
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
HDMI
EXT2
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
TO VCR/SAT
OUT
L
AUDI
Option 1
TV
Anschließen der Video-/ Audiokabel
Diese Verbindung ermöglicht die Anzeige der Wiedergabe vom Recorder. Sie müssen nur eine der unten beschriebenen Optionen auswählen, um Ihre Videoverbindung herzustellen. – Bei Verwendung eines Standard­Fernsehgeräts befolgen Sie Option 1, 2 oder 3. – Bei Verwendung eines HDMI-Fernsehgeräts führen Sie die unter Option 4 beschriebenen Schritte aus.
Nützliche Tipps: – Die Audioverbindung ist erforderlich, wenn Sie die Buchse S-VIDEO, CVBS verwenden, um diesen Recorder an das Fernsehgerät anzuschließen.
AUDIO
AUDIO OUT
CVBS OUT
RL
S-VIDEO OUT
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
ODER
HDMI
TO VCR/SAT
A
OUT
Option 2
Option 2: Verwenden der Buchse S-Video
A Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse S-VIDEO OUT am Recorder mit der S-Video-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu verbinden (üblicherweise mit Y/C oder S-VHS beschriftet).
B Verwenden Sie die Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchsen AUDIO OUT am Recorder mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät zu verbinden.
Option 3: Verwenden der Video­Buchse (CVBS)
Option 3
Deutsch
TV
Option 1: Verwenden der Scart­Buchse
Verwenden Sie ein Scart-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1 TO TV am Recorder mit der entsprechenden Scart-Buchse des Fernsehgeräts zu verbinden.
Nützliche Tipps: – Verwenden Sie die Buchse EXT2-TO VCR/SAT, um den Recorder an das externe Gerät anzuschließen.
(gelb – nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchse CVBS OUT am Recorder mit der Videoeingangsbuchse des Fernsehgeräts zu verbinden (üblicherweise mit A/V IN, VIDEO IN, COMPOSITE oder BASEBAND beschriftet).
B Verwenden Sie die Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchsen AUDIO OUT am Recorder mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät zu verbinden.
119
A Verwenden Sie ein Composite-Video-Kabel
Page 18
A
Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
Deutsch
TV
Option 4: Anschließen an ein HDMI­kompatibles Fernsehgerät
HDMI (High De nition Multimedia Interface) ist eine digitale Schnittstelle für eine rein digitale Videoübertragung ohne Verlust der Bildqualität.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse HDMI OUT am Hauptgerät mit der Buchse HDMI IN an einem HDMI-kompatiblen Gerät (z. B. HDMI-Fernsehgerät, HDCP-kompatibles DVI-Fernsehgerät) zu verbinden.
Nützliche Tipps: – Manche HDMI-Fernsehgeräte/Monitore verschiedener Hersteller halten ggf. abweichende Normen ein, was zu unzuverlässiger Signalübertragung führen kann. – Der HDMI-Anschluss ist nur mit HDMI­kompatiblen Geräten und DVI-Fernsehgeräten kompatibel. – Wenn sich der Recorder im Live-TV-Modus be ndet, sind die Videotextinformationen nicht verfügbar.
AUDIO
AUDIO OUT
CVBS OUT
RL
S-VIDEO OUT
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
M
HDMI
EXT2
TO VCR/SAT
OUT
Option 4
Hinweis:
Um die HDMI-Verbindung zu aktivieren, müssen Sie den Videoausgang des Recorders richtig einstellen.
A Stellen Sie eine zusätzliche Videoverbindung
zwischen dem Recorder und dem Fernsehgerät über Scart, S-Video oder Video (CVBS) her.
B Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für die o. g. Videoverbindung ein.
C Wenn Sie die Erstinstallation und -einrichtung
abgeschlossen haben, ändern Sie die Videoausgangseinstellung wie folgt:
1) Drücken Sie die Taste OPTIONS.
2) Navigieren Sie zu { Einst. } > { Videoausgang } > { Video-Ausgang } > { HDMI-Ausgang }, und bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl durch Drücken der Taste OK.
D Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für die HDMI-Verbindung ein (Hinweise hierzu  nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts).
120
Page 19
Schritt 2: Optionale Verbindungen
Kabelbox oder Satellitenempfänger
C
HDMI
EXT2
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
TO VCR/SAT
OUT
AUDIO OUT
B
Anschließen einer Kabelbox oder eines Satellitenempfängers
Option 1
Wenn Ihre Kabelbox oder Ihr Satellitenempfänger nur über eine Antennenausgangsbuchse verfügt (RF OUT oder TO TV),  nden Sie weitere
Informationen unter ‘Grundlegende Verbindungen am Recorder – Anschließen der Antennenkabel’.
CVBS OUT
RL
S-VIDEO OUT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
TV
Option 2 (wie oben abgebildet)
Wenn Ihre Kabelbox oder Ihr Satellitenempfänger über eine Scart­Ausgangsbuchse verfügt
A Behalten Sie die vorhandene
Antennenverbindung zwischen Kabelbox oder Satellitenempfänger und Fernsehgerät bei.
B Verwenden Sie ein Scart-Kabel
(im Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1 TO TV am Recorder mit der entsprechenden Scart-Eingangsbuchse am Fernsehgerät zu verbinden.
C Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT2-TO VCR/SAT am Recorder mit der Scart-Buchse der Kabelbox bzw. des Satellitenempfängers (üblicherweise mit TV OUT oder TO VCR beschriftet) zu verbinden.
Deutsch
MAINS
121
Page 20
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Videorecorder (Beispiel)
VHF/UHF
Deutsch
RF IN
SCART OUT
VHF/UHF RF OUT
EXT2
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
TO VCR/SAT
HDMI
CVBS OUT
OUT
RL
S-VIDEO OUT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
AUDIO OUT
SCART IN
D
MAINS
B
Anschließen eines Videorecorders oder ähnlichen Geräts
Diese Verbindung ermöglicht das Überspielen von Videocassetten auf die Festplatte sowie die Verwendung des Videorecorders zur Wiedergabe auf dem Fernsehgerät, wenn der Recorder ausgeschaltet ist.
Hinweis:
Ihr neuer Recorder ersetzt einen Videorecorder in allen Anwendungsbereichen. Trennen Sie einfach alle Verbindungen vom Videorecorder.
A Schließen Sie das vorhandene Antennenkabel
(von der Antennensteckdose oder Kabelbox) an der Buchse ANTENNA-IN am Recorder an.
B Verwenden Sie ein HF-Antennenkabel (im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse TV-OUT am Recorder mit der Antenneneingangsbuchse am Fernsehgerät (üblicherweise mit ANT, ANTENNA IN oder RF IN beschriftet) zu verbinden.
TV
C
C Verwenden Sie ein Scart-Kabel (im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1 TO TV am Recorder mit der entsprechenden Scart-Buchse am Fernsehgerät zu verbinden.
D Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT2-TO VCR/SAT am Recorder mit der Scart-Buchse des Videorecorders (üblicherweise mit TV OUT oder TO TV beschriftet) zu verbinden.
Nützliche Tipps: – Die meisten im Handel erhältlichen Videocassetten und DVDs sind kopiergeschützt und können daher nicht zur Aufnahme verwendet werden. – Schließen Sie den Recorder direkt an das Fernsehgerät an. Wenn ein Videorecorder oder ein zusätzliches Gerät zwischengeschaltet wurde, verschlechtert sich möglicherweise die Bildqualität.
122
Page 21
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Rückseite einer Satellitenbox (nur Beispiel)
A
EXT2
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
TO VCR/SAT
B
Anschließen eines Videorecorders und einer Kabelbox oder eines Satellitenempfängers
A Verwenden Sie das vorhandene
Antennenkabel, um die Antennenausgangsbuchse der Kabelbox oder des Satellitenempfängers mit der Buchse ANTENNA-IN am Recorder zu verbinden.
B Verwenden Sie ein HF-Antennenkabel (im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse TV-OUT am Recorder mit der Antenneneingangsbuchse am Fernsehgerät (üblicherweise mit ANT, ANTENNA IN oder RF IN beschriftet) zu verbinden.
C Verwenden Sie ein Scart-Kabel (im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT1 TO TV am Recorder mit der entsprechenden Scart-Buchse am Fernsehgerät zu verbinden.
E
Videorecorders (Beispiel)
Rückseite eines
D
CVBS OUT
HDMI OUT
AUDIO OUT
RL
S-VIDEO OUT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
MAINS
Deutsch
C
D Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die Buchse EXT2-TO VCR/SAT am Recorder mit der Scart-Buchse des Videorecorders (üblicherweise mit TV OUT oder TO TV beschriftet) zu verbinden.
E Verwenden Sie ein weiteres Scart-Kabel (nicht
im Lieferumfang enthalten), um die Scart­Buchse des Videorecorders (üblicherweise mit TV IN oder TO DECODER beschriftet) mit der Scart-Buchse der Kabelbox oder des Satellitenempfängers (üblicherweise mit TV OUT oder TO VCR beschriftet) zu verbinden.
123
Page 22
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
EXT1
TV-OUT
ANTENNA-IN
TO TV
Deutsch
Anschließen an einen A/V­Verstärker oder -Receiver
Schließen Sie den Recorder an einen A/V­Verstärker oder -Receiver an, wenn Sie Mehrkanal-Surround-Sound genießen möchten.
Verwenden Sie ein Koaxialkabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um die Buchse COAXIAL DIGITAL OUT am Recorder mit der digitalen Koaxial-Eingangsbuchse (ggf. mit COAXIAL IN oder DIGITAL IN beschriftet) des anderen Geräts zu verbinden.
EXT2
TO VCR/SAT
A/V-Verstärker
oder -Receiver
AUDIO OUT
CVBS OUT
RL
S-VIDEO OUT
AUDIO
COAXIAL
VIDEO OUT
DIGITAL OUT
MAINS
HDMI
OUT
Nützliche Tipps: – Sie müssen die entsprechende Einstellung für den Digital-Audio-Ausgang festlegen. Andernfalls ist möglicherweise kein Ton oder aber ein Störgeräusch zu hören. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Optionen des Systemmenüs – Audioeinstellungen’.
124
Page 23
Schritt 2: Optionale Verbindungen (Fortsetzung)
Option 1
Anschließen eines Camcorders
Sie können die vorderen Buchsen zum Kopieren von Camcorder-Aufnahmen verwenden. Diese Buchsen be nden sich hinter der Klappe auf der rechten Seite und bieten eine praktische Anschlussmöglichkeit.
Option 1: Verwenden der Buchse DV IN
Diese Verbindung verwenden Sie für einen Digital Video- oder Digital 8-Camcorder. Die DV-Buchse ist kompatibel mit dem i.LINK­Standard. Sie gewährleistet die beste Bildqualität.
A Verwenden Sie ein 4-poliges i.LINK-Kabel
(nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchse DV IN am Recorder mit der entsprechenden Buchse DV OUT des Camcorders zu verbinden.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CAM, um { Cam2 } auszuwählen.
Nützliche Tipps: – Über die Buchse DV IN dieses Recorders können keine Aufnahmen vom Recorder auf dem Camcorder erstellt werden.
Option 2
Deutsch
Option 2: Verwenden der Buchse VIDEO IN
Sie können die VIDEO-Verbindung verwenden, wenn Ihr Camcorder nur über einen einzelnen Videoausgang (Composite Video, CVBS) verfügt. Sie gewährleistet eine gute Bildqualität.
A Verbinden Sie die Buchse VIDEO an der
Vorderseite des Recorders mit der entsprechenden S-VHS- oder Video­Ausgangsbuchse am Camcorder.
B Verwenden Sie ein Audiokabel (mit roten und
weißen Steckern – nicht im Lieferumfang enthalten), um die Buchsen AUDIO L/R an der Vorderseite des Recorders mit der Audio­Ausgangsbuchse am Camcorder zu verbinden.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CAM und anschließend mehrmals P +/-, um { Cam1 } auszuwählen.
Nützliche Tipps: – Wenn Sie den Camcorder an der Scart-Buchse an der Rückseite dieses Recorders anschließen, wählen Sie { EXT1 } oder { EXT2 } als Eingangsquelle.
125
Page 24
Schritt 3: Installation und Einrichtung
Wenn Sie den Recorder das erste Mal einschalten, wird das Installationsmenü angezeigt. Diese Einstellungen helfen Ihnen beim Einrichten der grundlegenden Funktionen des Recorders wie z. B. bei der TV­Programminstallation und den
Deutsch
Spracheinstellungen sowie beim GUIDE Plus+­System.
Vor Beginn ...
Nehmen Sie sämtliche Installationseinstellungen vor, bevor Sie eine Disc zur Wiedergabe oder Aufnahme einlegen.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
B Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 2,
um den Recorder einzuschalten.
Am Fernsehgerät sollte nun der
Einrichtungsbildschirm des Recorders angezeigt werden – der Bildschirm { Menüsprache }.
Falls nicht, müssen Sie möglicherweise am
Fernsehgerät den richtigen Eingang auswählen. Hinweise hierzu  nden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts.
Menüsprache
Weiter
English
Dansk Deutsch Español Français Italiano Nederlands Norsk
Wählen Sie eine Sprache aus. Deniert die Sprache der Bildschirmanzeigen.
Länderauswahl
Weiter
A Austria
B Belgium DK Denmark FIN Finland F France D Germa GR Greece IRL Ireland
Länderauswahl ist wichtig für Suche nach TV-Kanälen.
Vor ig e
Hinweis: Drücken Sie die Rote Taste auf der Fernbedienung, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Durch Drücken der Grünen Taste gelangen Sie zum nächsten Installationsschritt.
E Am Fernsehgerät wird der Bildschirm zur
Auswahl des TV-Formats angezeigt. Wählen Sie das TV-Format aus, in dem Sie Breitbild lme am Fernsehgerät anzeigen möchten, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
TV-Format
Wählen Sie das TV-Format, in dem Sie Vollbildlme auf dem TV anzeigen möchten.
Zurück Weiter
4:3 Panscan
4:3 Letterbox
16:9 Breitbild
4:3 Panscan
C Wählen Sie mit den Tasten  auf der
Fernbedienung die gewünschte OSD-Sprache aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
D Der Bildschirm zur Länderauswahl wird auf
dem Fernsehbildschirm angezeigt. Navigieren Sie mit der Auswahlleiste zu dem Land, indem Sie sich aufhalten, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Diese Einstellung ist wichtig bei der
automatischen Installation der TV-Kanäle Ihrer Region.
126
4:3 Letterbox
Breitbild 16:9
F Am Fernsehgerät wird der Bildschirm zur
Kanalsuche angezeigt. Drücken Sie die Taste OK, um die automatische Kanalsuche zu starten.
Der Recorder beginnt mit der Suche
analoger Kanäle.
Page 25
Schritt 3: Installation und Einrichtung (Fortsetzung)
Kanalsuche
Sendersuchlauf
Vorige Auslassen
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Sie alle erforderlichen Anschlüsse am Recorder, am Fernsehgerät und am Satellitenempfänger oder an der Kabelbox (soweit vorhanden) hergestellt haben und dass die Geräte eingeschaltet sind. Die Kanalsuche erkennt die Signale und speichert alle verfügbaren Programmkanäle.
G Nach Abschluss des Sendersuchlaufs wird die
Anzahl der gefundenen und gespeicherten Sender angezeigt. Drücken Sie die Grüne Taste, um den Vorgang fortzusetzen.
Analoger Sendersuchlauf
Kanalsuche. Dies kann einige Minuten dauern. Bitte warten.
Analoge TV-Sender gefunden: 3
Analoger Sendersuchlauf abgeschlossen.
Cancel
Analoge TV-Sender gefunden: 9
Weiter Neustart
H Der Bildschirm zur Zeiteingabe wird angezeigt.
Geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0–9 oder die Tasten  die
korrekte Uhrzeit ein. Drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste OK oder, um den Vorgang fortzusetzen, die Grüne Taste.
Für Aufnahmen Zeiteinstellung erforderlich. Zeitformat ist 24 Stunden (hh:mm)
Zeit.
00 00
:
I Der Bildschirm zur Datumseingabe wird
angezeigt. Geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0–9 oder die Tasten  das korrekte Datum ein. Drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste OK oder, um den Vorgang fortzusetzen, die Grüne Taste.
Für Aufnahmen Datum erforderlich. Überprüfen Sie, ob alles korrekt ist.
Zurück Weiter
Datum
31 01 2007
J Der GUIDE Plus+-Setup-Bildschirm wird auf
dem TV-Bildschirm angezeigt. Durch Drücken auf OK starten Sie die GUIDE Plus+­Installation (weitere Informationen  nden Sie auf der nächsten Seite).
Zur Install. der interakt. Programmübersicht mit GUIDE Plus+ Einrichtung fortfahren (empfohlen).
Vorige Weiter
Drücken Sie andernfalls die Grüne Taste zum
Fortfahren.
Die Installation ist damit beendet. Drücken Sie
K
auf der Fernbedienung die Grüne Taste, um den Bildschirm auszublenden.
Der DVD-Recorder ist nun einsatzbereit.
Nützliche Tipps: – Das TV-Programm wird nicht sofort nach der Beendigung der Installation auf dem GUIDE Plus+­System angezeigt. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie die TV-Programmdaten empfangen.
GUIDE Plus+ Einri.
Einrichtung starten
Deutsch
Zurück Weiter
127
Page 26
Kon gurieren des GUIDE Plus+-Systems
Dieser Recorder ist mit dem GUIDE Plus+­System ausgestattet. Dieses System bietet einen kostenlosen interaktiven Programmführer mit allen TV-Programmen, die in Ihrer Region verfügbar sind. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie
Deutsch
Ihren Standort und die bei Ihrem derzeitigen Setup verwendeten Geräte angeben, um die richtigen GUIDE Plus+-TV-Programmdaten zu erhalten.
A Wenn Sie mit der Installation von GUIDE
Plus+ fortfahren, wird auf dem Fernsehbildschirm eine Einführung zum GUIDE Plus+-System angezeigt. Drücken Sie zum Fortfahren auf OK.
Das Einrichtungsmenü von GUIDE Plus+
wird angezeigt.
Drücken Sie andernfalls auf der Fernbedienung
die Taste TIMER (GUIDE Plus+ ). Drücken Sie anschließend die Taste und dann mehrmals die Taste , bis die Menüleiste { Setup } ausgewählt ist.
C Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die erforderlichen Informationen auszuwählen oder einzugeben.
{ Sprache } Wählen Sie die Sprache für die Bildschirmanzeige aus.
{ Land } Wählen Sie Ihr Land aus.
{ Postal code } (Postleitzahl) Geben Sie Ihre lokale Postleitzahl ein.
Hinweis: Sie müssen die Postleitzahl korrekt eingeben. Es muss sich dabei um eine Postleitzahl im angegebenen Land handeln, andernfalls empfangen Sie keine oder falsche TV-Programmdaten.
D Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die
Rote Taste, um zum Einrichtungsbildschirm zurückzukehren.
E Wenn Sie die Quelle und Programmnummer
eines GUIDE Plus+-Host-Kanals angeben möchten, wählen Sie die Menüoption { Host Channel Setup } (Einrichten des Host­Kanals), und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Fernsehgerät zum Beenden der Einrichtens.
Standardmäßig ist die Kon guration des
Host-Kanals auf { Automatisch } eingestellt.
Home
B Drücken Sie die Taste , um die Menüoption
{ Basic Setup } (Ersteinrichtung) auszuwählen, und drücken Sie die Taste OK.
Back Home
128
Page 27
Kon gurieren des GUIDE Plus+-Systems (Fortsetzung)
Unter http://www.europe.guideplus.com/ De/help/countries_hostchannels.html
 nden Sie weiterführende, aktuelle Informationen zu den unterstützten Hostkanälen.
Land/Stadt
(Sprache)
Austria
Belgium
France
Germany
Italy
Nederlands
Luxembourg
Spain
Switzerland
United Kingdom
F Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die
Taste TIMER (GUIDE Plus+ ), um das Menü zu verlassen.
G Lassen Sie den Recorder über Nacht im
Standby-Modus, damit die TV­Programmdaten geladen werden können.
Hinweis:
– Im Standby-Modus erzeugt das Gerät leise Geräusche und etwas Wärme, wenn die elektronische Programmzeitschrift (EPG) heruntergeladen wird. – Prüfen Sie am nächsten Tag das TV­Programm im Bildschirm { Editor }, um festzustellen, ob der Daten-Download vollständig abgeschlossen wurde.
(Deutsch)
Hostkanal
(Antenne/Kabel)
Eurosport
RTL-TV1
Canal +
Eurosport
MTV
Eurosport
RTL-TV1
Tele 5
Eurosport
ITV (terrestrial)
Eurosport
Hostkanal
(SAT)
Eurosport ASTRA 1C, 1H
HOT BIRD 7A
ATLANTIC BIRD3
Eurosport ASTRA 1C, 1H
Eurosport ASTRA 1C, 1H
HOT BIRD 7A
Eurosport ASTRA 1C, 1H
Eurosport UK ASTRA 2A
Deutsch
Nützliche Tipps: – Wenn Ihr Land bzw. Ihre Region in der o.g. Liste nicht enthalten ist, können Sie keine TV­Programmdaten empfangen. Sie können das GUIDE Plus+-System aber dennoch für ShowView / VIDEO Plus+ sowie für manuelle Aufzeichnungen verwenden. – Falls bei der Kon guration des GUIDE Plus+­Systems Probleme auftreten,  nden Sie auf der Website www.europe.guideplus.com weitere Hilfe.
129
Page 28
Steuerung der TV-Programme
Live-TV-Wiedergabe
Deutsch
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
INFO SELECT EDIT SCART
AUDIO
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Stellen Sie
das Fernsehgerät ggf. auf den richtigen Eingangskanal ein, um das Wiedergabesignal des Recorders anzuzeigen.
B Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 2,
um den Recorder einzuschalten.
Jetzt sollten Sie das TV-Programm auf dem
Fernsehbildschirm sehen. Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie die Taste LIVE TV.
C Wählen Sie mit den Tasten P +/- den
gewünschten TV-Kanal aus.
Das TV-Programm, das Sie eingestellt
haben, wird automatisch im Time Shift Buffer gespeichert. Hierdurch können Sie die Live­Wiedergabe jederzeit unterbrechen und später fortsetzen.
Wenn Sie auf dem Recorder zu einem anderen
TV-Kanal wechseln, wird ein neuer Titel erstellt. Auf der Zeitleiste wird eine senkrechte Linie eingeblendet.
Über den temporären Festplattenspeicher – Time Shift Buffer
Das gegenwärtig ausgewählte TV-Programm wird in einem temporären Festplattenspeicher, dem so genannten ‘TSB’ (Time Shift Buffer), gespeichert, sobald der Recorder eingeschaltet wird. Es werden bis zu sechs (6) Programmstunden gespeichert.
Die Zeitleiste zeigt den Status und die Zeitangaben der gespeicherten TV-Programme an.
22:04:30
12 45
3
Die Zeitleiste zeigt die folgenden Informationen an:
a
Die Anfangszeit des TV-Programms.
Nach 6 (sechs) Stunden Aufnahmezeit wird die Startzeit entsprechend geändert.
b
Clips, die für die Aufnahme auf der Festplatte
ausgewählt sind (rot markiert).
c
Titelmarkierungen (wenn Sie länger als 2
Minuten auf einen TV-Kanal umschalten, wird eine neue Titelmarkierung erstellt).
d
Aktuelle Position und Zeit der
Fernsehsendung.
e
Aktuelle Zeit.
Jetzt
Live
Sie können die Zeitleiste ein- bzw. ausblenden,
indem Sie auf der Fernbedienung die Taste INFO drücken.
130
Nützliche Tipps: – Bei eingeschaltetem Recorder werden die letzten 6 (sechs) Stunden des TV-Programms im Time Shift Buffer gespeichert und beibehalten. Wenn Sie den Recorder in den Standby-Modus schalten, wird der gesamte Inhalt gelöscht.
Page 29
Steuerung der TV-Programme (Fortsetzung)
Markieren von Inhalten zur Aufnahme
Sie müssen den Inhalt im Time Shift Buffer markieren, bevor dieser auf der Festplatte aufgezeichnet werden kann. Die Aufnahme erfolgt, wenn Sie den Recorder in den Standby-Modus schalten.
21:00
Aufn. Abbr.
22:13
23:30
Prog.info
So suchen Sie eine Szene innerhalb des Time Shift Buffers
Verwenden Sie die Tasten m / M oder
/ .
So markieren Sie den Startpunkt der Aufnahme:
Drücken Sie einmal die Taste REC .
So markieren Sie das Ende der Aufnahme:
Navigieren Sie zum Ende der Szene, und
drücken Sie die Taste STOP .
So brechen Sie die markierte Aufnahme ab:
Drücken Sie die Rote Taste.
Nützliche Tipps: – Sie können die Länge des Sprungintervalls für die Suche festlegen. Weitere Informationen  nden Sie im Kapitel „Optionen des Systemmenüs – Wiedergabeeinstellungen – { Wied.-Intervall } / { Üb.-Intervall }.
Löschen des Time Shift Buffers
Mit Ausnahme markierten Inhalts wird der gesamte Inhalt des Time Shift Buffers gelöscht, wenn Sie den Recorder in den Standby-Modus schalten. Bei eingeschaltetem Recorder können Sie den Inhalt auch mit den folgenden Schritten löschen.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
OPTIONS.
Das Menü { Optionen } wird angezeigt.
Optionen
Audiosprache Zeit-Suche
TSB leeren
Einst.
B Navigieren Sie zu { TSB leeren }, und
drücken Sie die Taste OK.
Es wird eine Warnmeldung zum Löschen
des Time Shift Buffers eingeblendet.
Warnung
Diese Aktion setzt den Pufferspeicher zurück. Möchten Sie fortfahren?
Ja
Nein
C Wählen Sie zum Fortfahren die Menüoption
{ Ja }, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK.
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Nein }, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK, um den Vorgang abzubrechen.
Hinweis:
Auch wenn Sie die folgenden Schritte durchführen, wird der Inhalt des Time Shift Buffers gelöscht: – Wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste CAM drücken. – Wenn Sie im Systemeinrichtungsmenü auf die Option { Tuner } zugreifen. – Wenn Sie die Einstellung von { Aufn.modus } oder { Uhr } ändern.
Deutsch
131
Page 30
Steuerung der TV-Programme (Fortsetzung)
Pause-Funktion für Livesendungen
Vor Beginn ...
Deutsch
Schalten Sie den Recorder in den Live-TV­Modus, um Ihre Lieblingsprogramme anzusehen.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
PAUSE LIVE TV u, um die Wiedergabe anzuhalten.
B Drücken Sie dieselbe Taste erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Wenn Sie zum Live-Programm zurückkehren
möchten, drücken Sie einfach die Taste
LIVE TV.
Funktion Instant Replay
Vor Beginn ...
Schalten Sie den Recorder in den Live-TV­Modus, um Ihre Lieblingsprogramme anzusehen.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
, um das Live-Programm noch einmal wiederzugeben.
Mit jedem Tastendruck wird ein
Rückwärtssprung um 30 Sekunden (Standardeinstellung) ausgeführt.
Wenn Sie zum Live-Programm zurückkehren
möchten, drücken Sie einfach die Taste
LIVE TV.
FlexTime-Funktion
Drücken Sie während der laufenden
Aufzeichnung auf der Fernbedienung die Taste , um zum Aufzeichnungsbeginn zurückzukehren und die Wiedergabe zu starten.
ODER
Drücken Sie die Taste REW m oder
PREV í, bis Sie den Beginn der Szene erreicht haben.
132
GUIDE Plus+-TV­Programmdaten
Nach beendeter Einrichtung von GUIDE Plus+ und nach erfolgtem Datendownload können Sie auf die Informationen über die TV­Programme zugreifen, die im GUIDE Plus+­System für die nächsten 8 (acht) Tage aufgelistet sind.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
TIMER (GUIDE Plus+ ).
Der Bildschirm von GUIDE Plus+ wird
angezeigt.
Channels Home
B Drücken Sie die Taste , um das TV-
Programmdatenmenü aufzurufen.
C Mit den Tasten   können Sie im Menü
navigieren.
Um alle verfügbaren Kanäle in Ihrer Region
anzuzeigen, drücken Sie auf der Fernbedienung die Gelbe Taste für { Kanäle }. Wählen Sie einen Kanal aus, und drücken Sie die Taste OK, um seine Programminformationen anzuzeigen.
Um seitenweise nach unten oder oben zu
blättern, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste P +/-.
Um direkt zum TV-Programm des vorherigen
oder nächsten Tages zu gelangen, drücken Sie die Taste í/ë.
D Wählen Sie ein TV-Programm aus, und
drücken Sie die Taste OK, um es anzusehen.
Nützliche Tipps: – Wenn bestimmte Kanäle fehlen, navigieren Sie zur Menüleiste { Editor }, um die Kanäle zu prüfen und zu wechseln.
Page 31
Verwenden des GUIDE Plus+-Menüs
Menüleiste von GUIDE Plus+
Die Menüleiste wird im oberen Bereich des Fernsehbildschirms angezeigt. Sie ermöglicht den Zugriff auf die verschiedenen Optionen im GUIDE Plus+-Menü.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
TIMER (GUIDE Plus+ ).
Der Bildschirm von GUIDE Plus+ wird
angezeigt.
Die Menüleiste { Grid } (Programm) ist
standardmäßig ausgewählt.
Grid
Info
Search
Editor
My TV
Setup
Schedule
B Wählen Sie mit den Tasten   eine
Menüleistenoption aus, und drücken Sie die Taste , um darauf zuzugreifen.
Die Informationen auf den einzelnen
Menüleisten sind auf den folgenden Seiten beschrieben.
Bildschirm ‘GRID’ (Programm)
Bei dem Bildschirm ‘GRID’ (Programm) handelt es sich um den Hauptbildschirm des GUIDE Plus+-Systems, auf dem das TV-Programm zu sehen ist. Sie erhalten dort eine Programmvorschau über 8 (acht) Tage.
A
B
Record
Channels Home
F
E
D
C
Das GUIDE Plus+-Menü ist in sechs Bildschirmkomponenten unterteilt:
A Videofenster Hier sehen Sie das Bild des aktuellen Fernsehprogramms.
B Informationstafeln Hier  nden Sie Anweisungen zum GUIDE Plus+-System, Programmanzeigen und Werbung.
C Aktionstaste Hier werden die verfügbaren Funktionen angezeigt. Die Aktionstasten werden direkt über die entsprechenden farbkodierten Tasten auf der Fernbedienung aktiviert.
D Programmmenü Hier wird eine achttägige Vorschau der TV­Programminformationen nach Kanal und Uhrzeit geordnet angezeigt.
E Menüleiste Hier werden die Menüoptionen von GUIDE Plus+ sowie Ihre aktuelle Auswahl angezeigt.
F Informationsfeld Hier sehen Sie kurze Programmbeschreibungen oder Hilfemenüs.
Deutsch
133
Page 32
Verwenden des GUIDE Plus+-Menüs (Fortsetzung)
Deutsch
Bildschirm ‘SEARCH’ (Suche)
Auf dem Bildschirm ‘SEARCH’ (Suche) können Sie das Programm nach Kategorien geordnet durchsuchen. So  nden Sie schnell und einfach Sendungen, die Sie gerne sehen oder aufnehmen würden.
Channels
Record
Home
Bildschirm ‘MY TV’ (Eigenes TV)
Auf dem Bildschirm ‘MY TV’ (Eigenes TV) können Sie ein persönliches Pro l einrichten. Sie können das Pro l nach Kanälen, Kategorien und/oder Stichwörtern geordnet de nieren. So  nden Sie schnell und einfach Sendungen, die Sie gerne sehen oder aufnehmen würden.
The Scooby-Doo Show 16:05
Bring it on 16:30 Blue Peter 17:00 Newsround 17:20 Neighbours 17:30 BBC News 18:00 Regional news programmes 20:00
Record
Prole Home
Bildschirm ‘SCHEDULE’ (Zeitplan)
Auf dem Bildschirm ‘SCHEDULE’ (Zeitplan) können Sie die programmierten Aufnahmen prüfen, löschen und bearbeiten. Außerdem können Sie hier eine Aufnahme mit ShowView/ VIDEO Plus+ oder manuell einstellen.
No programmes
Manual Home
VIDEO Plus+
Hinweis: In Großbritannien und Irland wird das ShowView-System mit VIDEO Plus+­System bezeichnet, während eine ShowView­Programmiernummer mit PlusCode­Programmiernummer bezeichnet wird.
Bildschirm ‘INFO’
Der Bildschirm ‘INFO’ ist für Zusatzinformationen reserviert, beispielsweise Nachrichten, Wetterberichte, Aktienkurse usw. Die Informationen können auf dieselbe Weise wie TV-Programmdaten übertragen werden und regional unterschiedlich sein.
Um auf die Pro leinstellungen zuzugreifen,
drücken Sie die gelbe Taste für { Pro le } (Pro l).
Press OK to activate your Prole.
Add Home
134
Home
Page 33
Verwenden des GUIDE Plus+-Menüs (Fortsetzung)
Bildschirm ‘EDITOR’
Der Bildschirm ‘EDITOR’ ist der zentrale Ort, an dem Sie Ihre Sender verwalten können. Mit jeder Änderung im EDITOR ändert sich auch das Programm. Sie können den TV-Kanälen Programmnummern zuweisen, Kanäle ein- und ausschalten und eine Kanalquelle wählen (Tuner, externer Receiver).
Editor
Home
Bildschirm ‘Setup’ (Einrichtung)
Der Einrichtungsbildschirm ist der zentrale Ort zur Kon guration des GUIDE Plus+­Systems für Ihre Installationsbedingungen (Region, TV-Empfang). Darüber hinaus können Sie Ihren Host-Kanal einrichten und den Informationsbildschirm des GUIDE Plus+­Systems anzeigen.
Deutsch
Home
135
Page 34
Verwenden des Home-Menüs
Über das Home-Menü
Das Home-Menü ermöglicht den Zugriff auf Festplatteninhalte wie Aufnahmen und Mediendateien sowie auf Disc- und USB-
Deutsch
Inhalte. Außerdem ermöglicht es die Konvertierung von Inhalten zwischen verschiedenen Medientypen.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
Quelle Inhalt
Festplatte
Disc-Lade USB
Aufnahmen Videodateien Musik Foto
{ Festplatte } Für den Zugriff auf den auf der Festplatte gespeicherten Inhalt, wie z. B. eigene Aufnahmen, Fotos, Musik- oder Videodateien.
{ Disc-Lade } Für den Zugriff auf den Inhalt der Disc. Bei leerem Disc-Fach ist der Bildschirm leer.
{ USB } Für den Zugriff auf den Inhalt des angeschlossenen USB-Flashlaufwerks oder einer Kamera. Wenn kein Gerät angeschlossen ist oder das Gerät vom Recorder nicht erkannt wird, ist der Bildschirm leer.
C Wählen Sie mit den Tasten  
Aufnahmen, Audio- oder Videodateien oder Fotos aus.
D Drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
B Navigieren Sie mit der Auswahlleiste zum
Medium oder der Funktion Ihrer Wahl, und drücken Sie zur Auswahl die Taste oder OK.
136
Page 35
Verwenden des Home-Menüs (Fortsetzung)
Anzeigen von Medieninformationen
So zeigen Sie allgemeine Informationen zu den ausgewählten Medien an, wie z. B. Größe, verbleibender Speicherplatz, Medientyp usw.
A Drücken Sie die Taste HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
B Navigieren Sie mit der Auswahlleiste zur
gewünschten Quelle.
Wenn die Medieninformationen verfügbar
sind, wird neben dem blauen Softkey ein Textfeld angezeigt.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Blaue
Taste, um die Informationen anzuzeigen.
{ HDD-Info } Informationen über die Festplatte des Recorders. – Verbleibender Festplattenspeicher für die
Videopartition (TV-Aufzeichnungen und DivX-Filme).
– Von geschützten/ungeschützten Titeln
verwendeter Speicherplatz.
– Verbleibender Aufnahmezeit basierend auf
dem aktuellen Aufnahmemodus.
– Verbleibender Festplattenspeicher für die
Datenpartition (für Musik- und Fotodateien) und freier Aufnahmespeicher.
Deutsch
{ DVDR-Info } DVD±R- oder DVD±RW-Informationen. – Name, Typ und Status der Disc. – Gesamtgröße. – Belegter Speicherplatz. – Verfügbarer Speicherplatz. – Von geschützten Titeln verwendeter
Speicherplatz.
{ USB-Info } USB-Laufwerksinformationen. – Name. – Gesamte Speichergröße. – Verfügbarer Speicherplatz.
D Durch erneute Betätigung der Blauen Taste
gelangen Sie zurück zum vorherigen Menü.
137
Page 36
Vor der Aufnahme
Aufnahmemedien
Deutsch
Die Aufnahmemedien für diesen Recorder sind das interne Festplattenlaufwerk und DVD±R/ ±RW/+R DL.
– Die hohe Speicherdichte der Festplatte
ermöglicht eine lange Aufnahmedauer sowie den schnellen Zugriff auf die aufgezeichneten Titel.
DVD±RW (DVD Rewritable); – Diese Discs sind wiederbeschreibbar und
können nach dem Löschen der vorhandenen Daten für mehrfache Aufnahmen verwendet werden.
DVD±R (DVD Recordable) – Diese Discs können nur einmal beschrieben
werden. Jede neue Aufnahme wird jeweils am Ende aller vorherigen Aufnahmen angehängt, da die vorhandenen Aufnahmen nicht überschrieben werden können.
– DVD±R-Discs können bearbeitet werden,
sofern sie noch nicht  nalisiert wurden.
– Sie können nicht benötigte Aufnahmen auch
löschen. Allerdings kann der von den gelöschten Aufnahmen belegte Disc­Speicherplatz nicht für weitere Aufnahmen freigegeben werden.
– Eine DVD±R kann nur auf anderen DVD-
Playern wiedergegeben werden, wenn sie  nalisiert ist. Nach dem Finalisieren können keine weiteren Daten mehr zur Disc hinzugefügt werden. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘0Bearbeiten von Aufnahmen – Beschreibbare DVD – Finalisieren der DVD±R für die Wiedergabe’.
DVD+R DL (DVD+R Double Layer) – Sie wird wie die DVD+R verwendet, verfügt
jedoch über 8,5 GB Kapazität. Sie verfügt über zwei beschreibbare Schichten, auf die von derselben Seite aus zugegriffen werden kann. Die Aufnahme kann somit vollständig unterbrechungsfrei erfolgen.
Unterstützte Disc-Typen und Mediengeschwindigkeiten
Disc Mediengeschwindigkeiten
DVD+R 1x - 16x DVD+RW 2.4x - 8x DVD-R 1x - 16x DVD-RW 2.4x - 4x DVD+R DL 2.4x
Nützliche Tipps: – In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass sich einer beschreibbaren DVD, die bereits Aufnahmen von anderen DVD-Recordern enthält, keine weiteren Aufnahmen hinzufügen lassen. – Falls kein Zugriff auf den neu aufgenommenen Titel auf der Festplatte möglich ist, schalten Sie den Recorder kurz aus und wieder ein, um die Aufnahme zurückzusetzen. – Wenn ein Titel nicht auf eine beschreibbare DVD passt, können Sie den Titel aufteilen, um die nicht benötigten Abschnitte zu entfernen. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte – Videobearbeitung’. – Falls während dem Kopieren der Festplattenaufnahmen eine Unterbrechung der Stromversorgung auftritt, kann die Disc unbrauchbar werden.
138
Page 37
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Standard-Aufnahmeinstellungen
Sie können Ihre Aufnahmeeinstellungen im Einrichtungsmenü voreinstellen.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
OPTIONS.
Das Menü { Optionen } wird angezeigt.
Optionen
Audiosprache Zeit-Suche TSB leeren
Einst.
B Navigieren Sie zu { Einst. }, und drücken Sie
die Taste OK.
Das Systemeinstellungsmenü wird angezeigt
D Wählen Sie mit den Tasten  die
Einstellung aus, die Sie ändern möchten, und drücken Sie die Taste , um auf die entsprechenden Optionen zuzugreifen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen  nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn die Option im Menü ausgeblendet
ist, stehen diese Funktionen nicht zur Verfügung oder es können zu diesem Zeitpunkt keine Änderungen vorgenommen werden.
E Drücken Sie die Taste OK, um die neuen
Einstellungen zu bestätigen.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
F Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste OPTIONS.
Nützliche Tipps: – Beim Ändern des Aufnahmemodus wird der Inhalt des Time Shift Buffers gelöscht, und nur die markierten Inhalte (rote Balken) werden auf der Festplatte des Recorders aufgezeichnet. – Die Bildqualität der Aufnahmen ändert sich entsprechend dem gewählten Aufnahmemodus, dies betrifft auch die Wiedergabe des TV­Liveprogramms über den Recorder.
Deutsch
Sprache
Aufnahme
Wiedergabe
Videoausgang
Audio Analoger Tuner
Setup
Voreinstell.
Aufn.modus Autom. schützen Sataufnahme Kapitel
C Navigieren Sie zu { Aufnahme }, und drücken
Sie die Taste .
139
Page 38
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Aufnahmeeinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Aufn.modus
Deutsch
Autom. schützen
Der Aufnahmemodus bestimmt die Bildqualität der Aufnahmen und die maximale Aufnahmedauer.
DVDR3575H / DVDR3577H
Aufnahmemodus
(high quality)
HQ SP (standard play) SPP (standard play plus) LP (long play) EP (extended play) SLP (super long play) SEP (super extended play)
Aufnahmestunden die auf der
DVD-Disc gespeichert werden können.
HDD
(160 GB)
23 45 56 68 90 135 180
DVD±R/
DVD±RW
1 2
2.5 3 4 6 8
aufnahmefähigen
,Festplatte oder einer leeren
DVD+R
Double Layer
1 stunden 55 minuten 3 stunden 40 minuten 4 stunden 35 minuten 5 stunden 30 minuten
7 stunden 20 minuten 11 stunden 05 minuten 14 stunden 45 minuten
DVDR3595H / DVDR3597H
Aufnahmemodus
(high quality)
HQ SP (standard play) SPP (standard play plus) LP (long play) EP (extended play) SLP (super long play) SEP (super extended play)
Aufnahmestunden die auf der
DVD-Disc gespeichert werden können.
HDD
(250 GB)
DVD±RW
40 77
96 115 153 230 300
DVD±R/
1
2
2.5 3 4 6 8
aufnahmefähigen
,Festplatte oder einer leeren
DVD+R
Double Layer
1 stunden 55 minuten 3 stunden 40 minuten 4 stunden 35 minuten 5 stunden 30 minuten
7 stunden 20 minuten 11 stunden 05 minuten 14 stunden 45 minuten
Hinweis: Beim Kopieren von der Festplatte auf eine beschreibbare DVD wird der Aufnahmemodus der ausgewählten Festplattenaufnahme automatisch übernommen. Die Auswahl eines anderen Aufnahmemodus ist nicht möglich. Die Werksvoreinstellung lautet SPP.
Die mit dieser Funktion geschützten Titel können nicht bearbeitet oder gelöscht werden. { Ein } – Neu aufgenommene Titel werden automatisch
geschützt.
{ Aus } – Ausschalten der Funktion.
Sataufnahme
140
Hinweis: Um einen geschützten Titel zu löschen, deaktivieren Sie zuerst die Schutzfunktion, indem Sie auf der Fernbedienung die blaue Taste drücken. Drücken Sie dann die rote Taste, um zu löschen.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie einen Satellitenempfänger oder ein anderes Gerät an die Scart-Buchse EXT2-TO VCR/SAT des Recorders angeschlossen haben. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Aufnehmen auf die Festplatte – Automatische Aufnahme vom Satellitenempfänger’. { Ein } – Der Recorder kann eine Aufnahme selbsttätig
starten und abbrechen, wenn er vom angeschlossenen Gerät ein Signal empfängt.
{ Aus } – Ausschalten der Funktion.
Page 39
Vor der Aufnahme (Fortsetzung)
Aufnahmeeinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Kapitel
Automatisches Aufteilen einer Aufnahme (eines Titels) in Kapitel durch Einfügen von Kapitelmarkierungen in bestimmten Intervallen. Diese Funktion ermöglicht ein schnelles Zugreifen auf einen bestimmten Punkt in der Aufnahme. { Intelligent } – Diese Einstellung ist nur für Aufnahmen mit dem
DV-Camcorder verfügbar. Bei jeder Unterbrechung des Zeitcodes auf dem DV-Band wird eine Kapitelmarkierung eingefügt.
{ Aus } – In die Aufnahme werden keine Kapitelmarkierungen
eingefügt.
{ Standard } – Während der Aufnahme werden in einem Intervall
von ca. fünf (5) Minuten automatisch Kapitelmarkierungen eingefügt.
Deutsch
141
Page 40
Aufnehmen von Fernsehprogrammen
ACHTUNG!
– Kopiergeschützte Inhalte können mit diesem Recorder nicht aufgezeichnet werden. – Wenn die Festplatte voll ist, wird beim Erstellen einer neuen Aufnahme der älteste ungeschützte Titel auf der Festplatte
Deutsch
automatisch gelöscht, um so Speicherplatz für die neue Aufnahme zu schaffen.
Aufnehmen des aktuellen TV­Programms
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen zum Aufnehmen von TV-Programmen auf der Festplatte des Recorders zur späteren Wiedergabe sowie ggf. zum Kopieren auf eine beschreibbare DVD.
A Während sich der Time Shift Buffer in der
Position ‘LIVE’ be ndet, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste REC .
Die Aufnahme wird ab der aktuellen Szene
gestartet und bis zu maximal 6 (sechs) Stunden andauern.
21:00
Aufn. Abbr.
LIVE
Hinweis: In Ländern, in denen keine GUIDE
Plus+-TV-Programmdaten verfügbar sind, wird während der nächsten 6 (sechs) Stunden das Programm ab dem letzten markierten Kanal aufgenommen.
Mit jeder weiteren Betätigung der Taste
REC  wird die Aufnahmezeit in Schritten
von 30 Minuten verlängert, bis zu maximal 6 (sechs) Stunden.
B Sie können das Fernsehgerät und den
Recorder während der Aufnahme in den Standby-Modus schalten.
Der Recorder setzt die Aufnahme fort und
bricht sie zum festgelegten Zeitpunkt ab.
Wenn Sie die Aufnahme vor dem geplanten
Zeitpunkt anhalten möchten, drücken Sie die Taste STOP .
23:30
Prog.info
Aufnehmen eines bestimmten Teils des TV-Programms
Dies ist nur für TV-Programme möglich, die im Time Shift Buffer gespeichert sind.
PAUSE LIVE TV
AUDIO
SUBTITLE
INFO SELECT EDIT SCART
A Suchen Sie mit den Tasten   den Anfang
der Szene, bei der Sie die Aufnahme starten möchten.
21:00
Aufn. Abbr.
22:13
23:30
Prog.info
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
REC .
C Drücken Sie die Taste , um die Stelle zu
suchen, an der Sie die Aufnahme beenden möchten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste STOP .
Auf der Zeitleiste wird eine rote
Markierung sichtbar, die die markierte Aufzeichnung anzeigt.
Um die Aufnahme abzubrechen, rufen Sie mit
der Roten Taste die Menüoption { Aufn. Abbr. } auf.
142
Page 41
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Simultane Aufnahme und Wiedergabe
Während ein TV-Programm auf der Festplatte aufgenommen wird, können Sie einen zuvor aufgenommenen Titel von der Festplatte wiedergeben, eine DVD Video Disc abspielen oder Musik, Diashows oder DivX-Videos von der Festplatte, von optischer Disc oder über USB wiedergeben. Auch die Wiedergabe von anderen angeschlossenen Geräten ist möglich.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
Wiedergabe von Festplatte
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
Quelle Inhalt
Festplatte
Disc-Lade USB
Aufnahmen Videodateien Musik Foto
Wiedergabe von DVD
A Drücken Sie an der Vorderseite des Recorders
die Taste OPEN CLOSE ç.
B Legen Sie eine Disc für die Wiedergabe ein.
Wiedergabe vom USB-Gerät
A Schließen Sie ein USB-Flashlaufwerk am USB-
Anschluss an.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
USB.
C Wählen Sie eine Datei aus, und drücken Sie die
Taste u, um die Wiedergabe zu starten
Wiedergabe von einem anderen Gerät
Dies ist nur möglich, wenn der Recorder über die Buchse EXT1 TO TV an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste SCART, um das Bild
von dem Gerät anzuzeigen, das über die Buchse EXT2-TO VCR/SAT des Recorders angeschlossen ist.
Wenn an die Buchse EXT2-TO VCR/SAT kein
Gerät angeschlossen ist, schaltet das Gerät bei Betätigen der Taste SCART in den TV­Modus.
Anzeigen anderer TV-Programme
Deutsch
Previous HDD-Info
B Navigieren Sie mit den Tasten  zu dem
Titel, den Sie wiedergeben möchten.
C Drücken Sie die Taste u, um die
Wiedergabe zu starten.
Verwenden Sie die Kanalwahltaste des
Fernsehgeräts, um einen anderen TV-Kanal auszuwählen.
Nützliche Tipps: – Denken Sie daran, das Fernsehgerät wieder auf den Videoeingangskanal zu schalten, wenn Sie über den Recorder einen TV-Kanal oder eine Disc anzeigen möchten.
143
Page 42
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Automatische Aufnahme vom Satellitenempfänger
Die Funktion ist nur für einen Satellitenempfänger (oder ein ähnliches Gerät)
Deutsch
verfügbar, der an die Scart-Buchse EXT2-TO VCR/SAT dieses Recorders angeschlossen ist. Außerdem muss der Satellitenempfänger über eine Timerfunktion verfügen, die die Aufnahmefunktion dieses Recorders steuern kann.
Vor Beginn ...
Vergewissern Sie sich, dass der Modus { Sataufnahme } in den Aufnahmeeinstellungen auf { Ein } eingestellt ist.
A Verwenden Sie die Timerprogrammierfunktion
des Satellitenempfängers, um die Aufnahme zu programmieren (weitere Informationen  nden Sie im Benutzerhandbuch des Satellitenempfängers).
Die programmierbare Aufnahmedauer
beträgt jeweils maximal sechs (6) Stunden.
B Schalten Sie den Satellitenempfänger in den
Standby-Modus.
C Schalten Sie den Recorder in den Standby-
Modus.
Damit die Aufnahme erfolgen kann, müssen
Recorder und Satellitenempfänger im Standby­Modus belassen werden.
Der Recorder startet die Aufnahme, wenn
er ein Signal vom Satellitenempfänger erkennt.
Nützliche Tipps: – Die im Recorder programmierten Timeraufnahmen haben Vorrang vor den automatischen Satellitenaufnahmen. Automatische Satellitenaufnahmen werden abgebrochen, wenn eine im Recorder programmierte Timeraufnahme startet.
144
Page 43
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Über die Timeraufnahme
Mit der Timeraufnahme-Funktion können Sie eine Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt (Datum bzw. Uhrzeit) automatisch starten und beenden. Der Recorder schaltet auf den richtigen Programmkanal und beginnt die Aufnahme zu der festgelegten Zeit.
Bei diesem Recorder können Sie jeweils max. 32 Aufnahmen bzw. max. sechs (6) Stunden pro Aufnahme programmieren. Während einer Timeraufnahme können die Kanaleinstellungen am Recorder nicht geändert werden.
Hinweis: Wenn die geplante Timeraufnahme über 6 (sechs) Stunden beträgt, wird sie auf zwei oder mehr Titel aufgeteilt.
Es gibt drei Möglichkeiten, eine Timeraufnahme zu programmieren. – Verwenden des GUIDE Plus+-Systems – Verwenden des ShowView / VIDEO Plus+-
Systems
– Verwenden der manuellen
Timerprogrammierung
OK
PAUSE LIVE TV
TIMER
GUIDE Plus+
(GUIDE Plus+)
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
Timeraufnahme (GUIDE Plus+­System)
Um eine Aufnahme mit dem GUIDE Plus+­System zu programmieren, wählen Sie einfach das gewünschte Programm aus der Kanalliste aus.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
TIMER (GUIDE Plus+ ).
Der Bildschirm von GUIDE Plus+ wird
angezeigt.
C Drücken Sie die Taste , um das TV-
Programmdatenmenü aufzurufen.
Record
Channels Home
D Mit den Tasten   können Sie im Menü
navigieren.
Um seitenweise nach unten oder oben zu
blättern, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste P +/-.
Um direkt zum TV-Programm des vorherigen
oder nächsten Tages zu gelangen, drücken Sie die Tasteí/ë.
E Wählen Sie ein TV-Programm aus, das Sie
aufnehmen möchten, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote Taste für { Aufn. }.
Um die geplante Aufnahme anzuzeigen,
drücken Sie mehrmals die Taste , bis oben die Menüleiste { Programm } ausgewählt ist. Drücken Sie anschließend mehrmals die Taste , um { Zeitplan } auszuwählen.
F Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste TIMER (GUIDE Plus+ ).
Deutsch
145
Page 44
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Timer-Aufnahme (ShowView/ Video Plus+-System)
Hierbei handelt es sich um ein unkompliziertes Timer-Programmiersystem. Wenn Sie dieses
Deutsch
verwenden möchten, geben Sie die ShowView­Programmiernummer/VIDEO Plus+ PlusCode
®
-Programmiernummer ein, die Ihrem Fernsehprogramm zugewiesen wurde. Diese Nummer ist in Ihrer Programmzeitschrift angegeben.
Hinweis:
In Großbritannien und Irland wird das ShowView-System mit VIDEO Plus+-System bezeichnet, während eine ShowView­Programmiernummer mit PlusCode­Programmiernummer bezeichnet wird.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
TIMER (GUIDE Plus+ ).
Der Bildschirm von GUIDE Plus+ wird
angezeigt.
D Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote
Taste für { VIDEO Plus+ } oder { ShowView }.
Das Eingabemenü wird angezeigt.
Please enter the PlusCode programming number and press OK to conrm.
No Programmes
Cancel
Freq. Dest. Timing
Once
HDD
Back Home
E Geben Sie über das alphanumerische
Tastenfeld 0–9 die Programmiernummer für
ShowView / VIDEO Plus+ ein (Beispiel: Für 5-312-4 oder 5.312 4 geben Sie ‘53124’ ein).
Um die Programmierung abzubrechen und das
Menü zu verlassen, drücken Sie die Rote Taste für { Abbrechen }.
F Um Ihre Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die
Taste OK.
Frequency: Once. Destination: HDD. Timing: +0. Recording set: 1/25. VPS/PDC set: 0/25.
Record Schedule
Men in Black II 14:14
Freq. Dest. Timing Once
HDD
Channels Home
C Drücken Sie mehrmals die Taste , um in der
obersten Menüleiste { Zeitplan } auszuwählen.
No programmes
Manual Home
VIDEO Plus+
146
Destination HomeFrequency
Timing
Wenn eine falsche Programmiernummer
eingegeben wird, müssen Sie die richtige Programmnummer manuell auswählen. Folgen Sie für die Bearbeitung von Datum und Uhrzeit den Anweisungen auf dem Fernsehgerät.
Page 45
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
G Um die Standard-Aufnahmeinstellungen zu
ändern, drücken Sie auf der Fernbedienung die entsprechende farbig gekennzeichnete Taste.
Rote Taste – { Frequenz }
Auswählen der Aufnahmewiederholungseinstellung { Einmal, Täglich, Wöchentlich, Mo - Fr }.
Grüne Taste – { Zielb }
Auswählen des Ziels für die Aufnahme (HDD oder DVD).
Gelbe Taste – { Dauer }
Hinzufügen zusätzlicher Zeit (+0, +10, +20, +30) am Ende der Aufnahme oder Auswählen der Funktion VPS/PDC (V-P).
Hinweis: ‘VPS/PDC’ steht bei einem externen Receiver nicht zur Verfügung.
H Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste TIMER (GUIDE Plus+ ).
Wenn eine Timeraufnahme programmiert
ist, leuchtet im Anzeigefeld das Symbol TIMER auf.
Timeraufnahme (manuell)
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
A
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
TIMER (GUIDE Plus+ ).
Der Bildschirm von GUIDE Plus+ wird
angezeigt.
Channels Home
C Drücken Sie mehrmals die Taste , um in der
obersten Menüleiste { Zeitplan } auszuwählen.
No programmes
Deutsch
Nützliche Tipps: – Wenn sich der Recorder nicht im Standby­Modus be ndet, wird vor Beginn der Timer­Aufzeichnung eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung ignorieren, schaltet der Recorder automatisch auf den entsprechenden Kanal um und beginnt mit der Aufnahme. – Mithilfe von VPS (Video Programming System) oder PDC (Programme Delivery Control) können Start und Dauer von TV-Kanalaufnahmen gesteuert werden. Startet ein TV-Programm früher oder endet es später als geplant, schaltet sich der Recorder dennoch zur richtigen Zeit ein und aus.
Manual Home
VIDEO Plus+
D Wählen Sie durch Drücken der Grünen Taste
auf der Fernbedienung die Option { Manu. } aus.
Das Eingabemenü für den neuen Timer
wird angezeigt.
No programmes
Freq. Dest. Timing
Once
HDD
Back HomeCancel
147
Page 46
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
E Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Aufnahmeinformationen einzugeben (Datum, Startzeit, Endzeit), und drücken Sie die Grüne Taste, um jede Eingabe zu bestätigen.
F Wenn ‘TUNER 01’ angezeigt wird, wählen Sie
Deutsch
die Eingabequelle aus, und geben Sie den Programmkanal ein.
Um einen externen Eingangskanal auszuwählen,
markieren Sie die Menüoption { Tuner }, und wählen Sie mit den Tasten  eine der Optionen { EXT1 }, { EXT2 } oder { CAM1 } aus.
Um einen TV-Kanal auszuwählen, markieren
Sie die Menüoption { 01 }, und geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0–9 die Kanalnummer ein.
G Drücken Sie zur Bestätigung auf der
Fernbedienung die Grüne Taste.
Das Programmtitel-Eingabemenü wird
angezeigt.
Press B b V v to highlight a character on the keyboard, then press OK to select. Press the yellow button to see special characters. Press the green button to save.
Please enter the programme title: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
A
B
C
D
E
F
I
J
K
L
O
P
Q
R
U
V
W
X
.
:
,
;
Destination HomeFrequency Timing
1 4 7 0 ‘ %>
G
H
M
N
S
T
Y
Z
H Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
um die Eingaben vorzunehmen, und drücken Sie die Grüne Taste für { Speichern }.
I Um die Standard-Aufnahmeinstellungen zu
ändern, drücken Sie auf der Fernbedienung die entsprechende farbig gekennzeichnete Taste.
Rote Taste – { Frequenz }
Auswählen der Aufnahmewiederholungseinstellung { Einmal, Täglich, Wöchentlich, Mo - Fr }.
Grüne Taste – { Ziel }
Auswählen des Ziels für die Aufnahme (HDD oder DVD).
Gelbe Taste – { Dauer }
Hinzufügen zusätzlicher Zeit (+0, +10, +20, +30) am Ende der Aufnahme oder Auswählen der Funktion VPS/PDC (V-P).
Hinweis: ‘VPS/PDC’ steht bei einem externen Receiver nicht zur Verfügung.
J Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste TIMER (GUIDE Plus+ ).
Wenn eine Timeraufnahme programmiert
2
3
5
6
8
9
+
-
/
=
<
ist, leuchtet im Anzeigefeld das Symbol ‘TIMER’ auf.
Nützliche Tipps: – Wenn sich der Recorder nicht im Standby­Modus be ndet, wird vor Beginn der Timer­Aufzeichnung eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn Sie diese Meldung ignorieren, schaltet der Recorder automatisch auf den entsprechenden Kanal um und beginnt mit der Aufnahme.
148
Page 47
Aufnehmen von Fernsehprogrammen (Fortsetzung)
Ändern oder Löschen einer geplanten Timeraufnahme
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
A
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
TIMER (GUIDE Plus+ ).
Der Bildschirm von GUIDE Plus+ wird
angezeigt.
Channels Home
C Drücken Sie mehrmals die Taste , um in der
obersten Menüleiste { Zeitplan } auszuwählen.
F Um die geplante Aufnahme zu ändern, drücken
Sie auf der Fernbedienung die Grüne Taste für { Bearb. }.
Das Timer-Eingabemenü wird angezeigt.
No programmes
Freq. Dest. Timing
Once
HDD
Back HomeCancel
G Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die erforderlichen Änderungen bzw. Eingaben vorzunehmen.
H Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste TIMER (GUIDE Plus+ ).
Deutsch
Record Schedule
Delete
Freq. Dest. Timing
Once
HDD
Once
DVD
Once
HDD
Edit Home
D Drücken Sie die Taste , um eine geplante
Aufnahme auszuwählen, das Sie löschen bzw. bearbeiten möchten.
E Um die geplante Aufnahme zu löschen,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote Taste für { Löschen }.
149
Page 48
Aufnehmen von externen Geräten
Aufnehmen von einem externen Gerät (Camcorder/ Videorecorder/DVD-Player)
Wenn Sie an diesen Recorder ein externes
Deutsch
Gerät anschließen, können Sie Aufnahmen vom externen Gerät auf die Festplatte oder eine beschreibbare DVD kopieren. Kopiergeschütztes Material kann auf diesem Recorder nicht aufgenommen werden.
Vor Beginn ...
Markieren Sie im Time Shift Buffer den Inhalt, den Sie auf der Festplatte aufnehmen möchten. Andernfalls wird der gesamte Inhalt gelöscht, wenn Sie die Camcorder-Aufnahme starten.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Schließen Sie das externe Gerät (z. B.
Camcorder, Videorecorder, DVD-Player) an diesen Recorder an.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CAM.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
Der gesamte Inhalt des Time Shift Buffers wird gelöscht, und es werden nur die ‘markierten’ Inhalte auf der Festplatte gespeichert.
Umschaltung in Kamera-Modus löscht Pufferspeicher.
Medientyp zur Aufnahme wählen
Festplatte DVD Abbrechen
D Wählen Sie das Ziel für die Aufnahme aus, und
drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
E Drücken Sie mehrmals die Taste P +/-, um
den richtigen Eingangskanal auszuwählen, der der Anschlussbuchse für das Gerät entspricht.
{ CAM 1 } : Buchse S-VIDEO oder VIDEO
an der Vorderseite.
{ EXT 1 } : Scart-Buchse EXT1 TO TV an
der Rückseite
{ EXT 2 } : Scart-Buchse EXT2-TO VCR/
SAT an der Rückseite
F Schalten Sie das externe Gerät ein, suchen Sie
die Stelle, an der Sie die Aufnahme starten möchten, und schalten Sie dann das externe Gerät in den Pausenmodus.
G Drücken Sie die Taste REC
Aufnahme zu starten, und starten Sie die Wiedergabe bei dem externen Gerät.
Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie die
Taste u. Um die Aufnahme fortzusetzen, drücken Sie die Taste u erneut.
Nach dem Neustart der Aufnahme wird
eine neue Kapitelmarkierung erstellt (nur bei beschreibbaren DVDs).
, um die
H Um die Aufnahme abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Wenn Sie eine weitere Aufnahme starten,
wird ein neuer Titel erstellt.
I Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste LIVE TV.
Nützliche Tipps: – Während der Aufnahme von einem externen Gerät auf die Festplatte oder beschreibbare DVDs können Sie an einem bestimmten Punkt eine Kapitelmarkierung erstellen, indem Sie die Taste OK drücken.
150
Page 49
Aufnehmen von externen Geräten (Fortsetzung)
Aufnehmen von einem DV­Camcorder
Wenn Sie einen DV-Camcorder an die Buchse DV IN des Recorders anschließen, können Sie den Camcorder und den Recorder über die Fernbedienung des Recorders steuern. Außerdem gewährleistet die Funktion zur intelligenten Kapitelerstellung, dass am Ende einer jeden Szene Kapitelmarkierungen erstellt werden.
Vor Beginn ...
Markieren Sie im Time Shift Buffer den Inhalt, den Sie auf der Festplatte aufnehmen möchten. Andernfalls wird der gesamte Inhalt gelöscht, wenn Sie die Camcorder-Aufnahme starten.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Schließen Sie den Digital Video- oder Digital
8-Camcorder an die Buchse DV IN des Recorders an.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
CAM.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
Der gesamte Inhalt des Time Shift Buffers wird gelöscht, und es werden nur die ‘markierten’ Inhalte auf der Festplatte gespeichert.
Umschaltung in Kamera-Modus löscht Pufferspeicher.
Medientyp zur Aufnahme wählen
Festplatte DVD Abbrechen
D Wählen Sie das Ziel für die Aufnahme aus, und
drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
E Schalten Sie den DV-Camcorder ein, und
starten Sie die Wiedergabe.
F Drücken Sie die Taste REC
, um die
Aufnahme zu starten.
DV Strg
ZOOM SPEED DOWN Auto Rec
G Um den Camcorder-Betrieb bei der Aufnahme
mit der Fernbedienung des Recorders zu steuern, drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne Taste für { DV Strg }.
Die DV-Steuertasten werden auf dem
Bildschirm angezeigt.
Titel 1 Wiederg.
00:11:25
Abbrechen
HIDECHAPTER DIVIDE
Deutsch
151
Page 50
Aufnehmen von externen Geräten (Fortsetzung)
H Sie können zu den jeweiligen Steuerfeldern auf
dem Bildschirm navigieren, um die Wiedergabe vom DV-Camcorder zu steuern.
I Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die
Taste STOP .
Deutsch
Recorder und Camcorder werden
angehalten.
J Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste LIVE TV.
Nützliche Tipps: – Manche Camcorder können nicht mit den DV­Bildschirmsteuer ächen gesteuert werden. – Eine gemischte Aufnahme in den Videoformaten PAL und NTSC auf derselben beschreibbaren DVD ist nicht möglich. – Wenn ein Teil des Bandes leer ist, wird die Aufnahme angehalten. Die Aufnahme wird automatisch gestartet, wenn ein Aufnahmesignal eingeht. Wenn jedoch mehr als 5 (fünf) Minuten leeres Band übrig sind, endet die Aufnahme automatisch.
152
Page 51
Kopieren von TV-Programmen von der Festplatte
Über das Kopieren
Inhalt Sortierung
Aufnahmen
Videodateien Musik
Foto
Die auf der Festplatte aufgezeichneten TV­Programme werden als ‘Aufnahmen’ beibehalten. Hierdurch können Sie Ihre Aufnahmen problemlos bearbeiten und zur sicheren Archivierung und späteren Wiedergabe auf eine beschreibbare DVD kopieren.
Die zum Kopieren benötigte Zeit ist von dem Aufnahmemodus abhängig, der für die Festplattenaufnahme verwendet wurde. Es ist nicht möglich, den Modus für den Kopiervorgang zu ändern. Es ist daher wichtig, dass Sie den geeigneten Aufnahmemodus auswählen, wenn Sie die Festplattenaufnahme einrichten.
Der Kopiervorgang erfolgt mit höherer Geschwindigkeit als die Aufnahme. Der Kopiervorgang ist maximal mit 4-facher Geschwindigkeit möglich. Sie können die Aufnahmegeschwindigkeit nicht erhöhen, indem Sie High-Speed-Discs verwenden.
Festplatte Beschreibbare DVD
Aufnahmestunden, die auf der
HDD
Aufnahmemodus
Festplatte oder einer leeren, aufnahmefähigen 4,7-GB-DVD­Disc gespeichert werden können.
HQ SP SPP LP EP SLP SEP
1 2 2,5 3 4 6 8
Neu Alle Genre Schutz Reihenf. Löschen Zuletzt Abgespielt
Zeitaufwand zum Kopieren
einer 1 Aufnahme
15,0
8,0 7,0 6,0 4,5 3,5 2,5
-
stündigen
minuten minuten minuten minuten minuten minuten minuten
Kopieren von Aufnahmen auf eine beschreibbare DVD
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
A
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Legen Sie eine beschreibbare DVD in den
Recorder ein.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
D Navigieren Sie mit den Tasten  zu dem
gewünschten Titel, und drücken Sie dann auf der Fernbedienung die Grüne Taste für { Kopieren }.
Eine Meldung zum Kopiervorgang wird
angezeigt.
Disc Überprüfen
Titel CH8 15-Jul-2007 13:54 Dauer 52 min Freier Speicherpl. 2 hr 03 min Kopierdauer 19 min
Disc löschen Start. Abbrechen
E Drücken Sie die Grüne Taste, um das
Kopieren zu starten.
Drücken Sie andernfalls die Gelbe Taste, um
den Vorgang abzubrechen.
Wenn Sie eine DVD±RW für die Aufnahme
verwenden, können Sie mit den Tasten í / ë die Stelle auf der Disc auswählen, an der die Aufnahme eingefügt werden soll (z. B. am Speicherplatz eines gelöschten Titels).
Deutsch
Nützliche Tipps: – Wenn ein Titel nicht auf eine beschreibbare DVD passt, können Sie den Titel aufteilen, um die nicht benötigten Abschnitte zu entfernen. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte – Videobearbeitung’.
153
Page 52
Kopieren von TV-Programmen von der Festplatte
Ändern der Bildschirmanzeige für beschreibbare DVDs
Wenn die beschreibbare DVD in einem Computerlaufwerk oder in einem anderen
Deutsch
Recorder verwendet wurde, wird das OSD­Menü möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Bevor Sie mit diesem Recorder Aufnahmen auf dieser Disc erstellen können, müssen Sie die Bildschirmanzeige der Disc in den Typ ‘Philips’ ändern.
A Legen Sie eine beschreibbare DVD ein.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HOME.
C Navigieren Sie zu { Disc-Lade }.
Quelle Titel
Menü anp.
Festplatte
Disc-Lade
USB
Titel 01 Titel 02 Titel 03 Titel 04 Titel 05 Titel 06 Titel 07 Titel n
D Wenn { Menü anp. } angezeigt wird, hat diese
Disc ein abweichendes Menüformat. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote Taste.
Am Fernsehgerät wird eine Meldung zur
Bestätigung des Vorgangs angezeigt.
E Drücken Sie die Taste OK, um die Anpassung
des Menüs zu bestätigen.
154
Page 53
Kopieren von Dateien zwischen HDD, USB und DVD
Ein Teil des Festplattenlaufwerks dieses Recorders kann als Media Jukebox verwendet werden und ermöglicht das Speichern und Wiedergeben eigener Videos, Musik und Fotos. Sie können diese Dateien von USB oder DVD auf die Festplatte, von Festplatte auf USB und beschreibbare DVDs oder sogar direkt von USB auf beschreibbare DVDs kopieren.
Hinweise: Es ist nicht möglich, Video- oder TV­Aufnahmen von der Festplatte auf ein USB-Gerät zu kopieren.
Die Media Jukebox unterstützt die folgenden Dateien: – MP3- und Windows Media-Musik (MP3-
und WMA-Dateien) – JPEG-Digitalkamerafotos (JPG-Dateien) – DivX-Filme (AVI- und DIVX-Dateien)
Kopieren von Dateien von der Festplatte auf USB-Laufwerke oder beschreibbare DVDs
Sie können die Dateien von der Festplatte des Recorders auf ein USB-Laufwerk oder beschreibbare DVDs kopieren. Beim Kopieren auf USB sind nur Datendateien (MP3, WMA, DivX und JPEG) zulässig.
F Drücken Sie die grüne Taste für { Kopieren }.
Der Bildschirm zur Auswahl des
Medientyps wird angezeigt.
Kopierziel Zielort für Kopie wählen.
Disc
USB
G Wählen Sie das Ziel für den Kopiervorgang
aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Drücken Sie andernfalls die Taste BACK ,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
H Drücken Sie erneut die Taste OK, um das
Kopieren zu starten.
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzubrechen.
Deutsch
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Legen Sie eine beschreibbare DVD in den
Recorder ein, oder schließen Sie ein USB­Laufwerk am USB-Steckplatz an.
C Drücken Sie die Taste HOME.
D Wählen Sie das Medium aus, auf dem die
Dateien gespeichert sind, und drücken Sie die Taste .
E Navigieren Sie mit den Tasten   zum
gewünschten Titel. Um eine Mehrfachauswahl zu treffen, drücken Sie die Taste SELECT.
155
Page 54
Kopieren von Dateien zwischen HDD, USB und DVD
Kopieren von Dateien von USB auf die Festplatte oder eine beschreibbare DVD
Sie können die Datendateien (MP3, WMA,
Deutsch
DivX und JPEG) von Ihrem USB-Laufwerk auf die Festplatte des Recorders oder auf beschreibbare DVDs kopieren.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk, den USB-
Speicherkartenleser oder die Digitalkamera an der Buchse USB an der Vorderseite des Recorders an.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
USB, um die Dateien anzuzeigen.
D Navigieren Sie im Menü, wählen Sie die zu
kopierenden Dateien aus. Um eine Mehrfachauswahl zu treffen, drücken Sie die Taste SELECT.
E Drücken Sie die Grüne Taste für { Kopieren }.
Der Bildschirm zur Auswahl des
Medientyps wird angezeigt.
Kopierziel Zielort für Kopie wählen.
Festplatte
Disc
F Wählen Sie das Ziel für den Kopiervorgang
aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Drücken Sie andernfalls die Taste BACK ,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
G Es wird ein Bestätigungsdialogfeld eingeblendet.
Drücken Sie die Taste OK, um das Kopieren zu starten.
Kopieren
1 Objekt zum Kopieren ausgewählt.
Kopieren Abbrechen
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzubrechen.
Kopieren von Dateien von CD/ DVD auf die Festplatte oder ein USB-Laufwerk
Sie können die Datendateien (MP3, WMA, DivX und JPEG) von Ihrer Disc auf die Festplatte dieses Recorders oder ein USB-Gerät kopieren.
A Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
B Legen Sie eine beschreibbare CD/DVD in den
Recorder ein.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DISC.
Das Disc-Inhaltsmenü wird angezeigt.
D Navigieren Sie mit den Tasten   zum
gewünschten Titel. Um eine Mehrfachauswahl zu treffen, drücken Sie die Taste SELECT.
E Drücken Sie die Grüne Taste für
{ Kopieren }.
Der Bildschirm zur Auswahl des
Medientyps wird angezeigt.
Kopierziel Zielort für Kopie wählen.
Festplatte
USB
F Wählen Sie das Ziel für den Kopiervorgang
aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Drücken Sie andernfalls die Taste BACK ,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
G Es wird ein Bestätigungsdialogfeld eingeblendet.
Drücken Sie die Taste OK, um das Kopieren zu starten.
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzubrechen.
Nützliche Tipps: – Alle DivX-Dateien (‘.avi’ und ‘.divx’) werden in die Videopartition der Festplatte kopiert, während alle Musikdateien (‘.mp3’ und ‘.wma’) und Digitalkamerafotos (‘.jpg’) in die Datenpartition kopiert werden.
156
Page 55
Wiedergabe von der Festplatte
Festplattennavigation
Das Festplattenlaufwerk dient als Media Jukebox, auf der Sie Aufnahmen jeglicher Art (TV-Aufzeichnungen, Videos, Musik und Fotos) speichern können. Die auf die Festplatte aufgenommenen oder kopierten Titel werden automatisch unter verschiedenen Inhaltskategorien gespeichert, die auf den Eigenschaften der Aufnahmen basieren.
Festplatte
Inhalt
Sortierung
A Drücken Sie die Taste HOME.
Das Home-Menü wird angezeigt.
Quelle Inhalt
Festplatte
Disc-Lade USB
Previous HDD-Info
Aufnahmen Videodateien Musik Foto
Titel
B Wählen Sie einen Inhalt aus, und drücken Sie
die Taste , um auf die Anzeigesortieroptionen zuzugreifen.
Inhalt Sortierung
Aufnahmen
Videodateien Musik Foto
Die Sortieroptionen hängen von der Art des
Neu Alle Genre Schutz Reihenf. Löschen Zuletzt Abgespielt
ausgewählten Inhalts ab.
C Wählen Sie eine Sortieroption aus, und
drücken Sie die Taste , um die Titel anzuzeigen.
D Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
Deutsch
{ Aufnahmen } Enthält Aufzeichnungen aus dem Time Shift Buffer (TV-Programme).
{ Videodateien } Enthält nur DivX-Dateien oder kompatible Videodateien (‘.avi’ oder ‘.divx’).
{ Musik } Enthält nur Audiodateien (‘.mp3’ oder ‘.wma’).
{ Foto } Enthält nur Bilddateien (‘.jpg’ oder ‘.jpeg’).
157
Page 56
Wiedergabe von der Festplatte (Fortsetzung)
Grundlegende Funktionsweise
Jede auf der Festplatte gespeicherte Aufnahme wird in der Festplattenliste mit einem Indexbild angezeigt.
Deutsch
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
Titel Info
Titel 1
Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5
Löschen Schützen Kopieren Kindersperre
Zeit. 00:37:34 SP Datum 07.07.2007 Genre Sonstiges
B Navigieren Sie mit den Tasten  zu dem
Titel, den Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie dann die Taste u, um die Wiedergabe zu starten.
Dieser Recorder verfügt über eine Funktion
zur Wiederaufnahme der Wiedergabe. Die Wiedergabe wird immer ab dem Punkt des letzten Abbruchs fortgesetzt. Um die Wiedergabe am Start zu beginnen, drücken Sie die Taste OK.
Erläuterung der Symbole im Menü { Info }:
– Der Titel ist immer noch Teil der
Aufnahme im ‘Time Shift Buffer’.
– Der Titel ist gesperrt.
P – Der Titel ist geschützt.
– Der Titel wurde bereits angezeigt. – Der Titel wurde bereits bearbeitet.
C Während der Wiedergabe können Sie die
folgenden Tasten auf der Fernbedienung verwenden, um auf weitere Wiedergabefunktionen zuzugreifen.
PREV í / NEXT ë
– Navigieren zum Anfang oder zum
vorherigen/nächsten Kapitel.
REW m / FFW M – Schnelle Rückwärts-/Vorwärtssuche.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Suchgeschwindigkeit zu erhöhen (4x, 16x, 64x, 256x).
– Im Pausenmodus wird die
Zeitlupenwiedergabe gestartet.
(REPLAY) /  (SKIP)
– Rückwärts/vorwärts springen im
temporären Speicher.
INFO
– Ausblenden oder Anzeigen der
Titelinformationen, der Zeitleiste und weiterer Features, die über die farbig gekennzeichneten Tasten aufgerufen werden können.
PAUSE LIVE TV u – Anzeigen eines Standbilds oder Fortsetzen
der Wiedergabe.
STOP
– Abbrechen der Wiedergabe.
D Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
158
Page 57
Wiedergabe von der Festplatte (Fortsetzung)
Löschen, Sperren oder Schützen eines Titels auf der Festplatte
Diese Optionen werden am unteren Rand des Inhaltsmenüs der Festplatte angezeigt.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
B Navigieren Sie mit den Tasten  zum
gewünschten Titel.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die
entsprechende farbig gekennzeichnete Taste, um auf die Optionen zuzugreifen, die am unteren Rand des Menüs angezeigt werden.
Löschen
Kopieren Kindersperre Schützen
Ks. Freig Freigabe
{ Löschen } Rote Taste – Löschen des ausgewählten Titels von der Festplatte.
{ Kopieren } Grüne Taste – Kopieren des ausgewählten Titels auf eine beschreibbare DVD. Das Kopieren auf USB-Geräte ist nur für Datendateien möglich.
Wiederholen der Wiedergabe von der Festplatte
Während der Wiedergabe eines Titels von der Festplatte können Sie wählen, die Wiedergabe des Titels oder eines bestimmten Titelabschnitts zu wiederholen.
Wiederh. Wiederh. A-B
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Gelbe
Taste für { Wiederh. }.
Der Titel wird wiederholt wiedergegeben,
bis Sie die Gelbe Taste erneut drücken.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Blaue
Taste für { Wiedh A-B }.
Mit dem ersten Tastendruck markieren Sie
den Anfangspunkt der Wiedergabewiederholung und mit dem zweiten Tastendruck den Endpunkt.
Der markierte Abschnitt wird wiederholt
wiedergegeben, bis Sie die Blaue Taste erneut drücken.
Deutsch
{ Kindersperre } / { Ks. Freig } Gelbe Taste – Zum Sperren bzw. Entsperren ausgewählter Titel. Für die Wiedergabe des gesperrten Titels bzw. zum Entsperren des Titels ist ein vierstelliger PIN-Code erforderlich. Hinweis: Diese Option ist nur sichtbar, wenn die Einstellung { Kindersperre } aktiviert ist. Siehe ‘Optionen des Systemmenüs – Wiedergabeeinstellungen – { Zugang }’.
{ Schützen } / { Freigabe } Blaue Taste – Schützen oder Schutz aufheben vor Bearbeiten oder versehentlichem Datenverlust bzw. Aufnahme.
D Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
159
Page 58
Wiedergabe von einem USB-Gerät
Sie können den Inhalt eines USB­Flashlaufwerks, eines USB­Speicherkartenlesers oder einer Digitalkamera über diesen Recorder anzeigen, kopieren oder löschen.
Deutsch
A Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk, den USB-
Speicherkartenleser oder die Digitalkamera direkt an die Buchse USB an der Vorderseite an (wie in der Abbildung oben dargestellt).
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
USB, um die Dateien anzuzeigen.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Inhalt
Video Musik
Foto
Hauptverz
Rolle 01 Rolle 02
D Wenn Sie die Wiedergabe anhalten möchten,
drücken Sie die Taste STOP , oder trennen Sie das USB-Flashlaufwerk, den USB­Speicherkartenleser oder die Digitalkamera vom USB-Anschluss.
Nützliche Tipps: – Der USB-Anschluss unterstützt nur die Wiedergabe und das Kopieren von JPEG/MP3/ WMA/DivX-Dateien. – An den USB-Anschluss können nur USB­Flashlaufwerke, USB-Speicherkartenleser oder Digitalkameras angeschlossen werden. – Wenn das USB-Gerät nicht direkt am USB­Anschluss eingesteckt werden kann, ist ein USB­Verlängerungskabel erforderlich.
C Wählen Sie die wiederzugebende Datei aus,
und drücken Sie die Taste u, um die Wiedergabe zu starten.
Während der Wiedergabe werden die
verfügbaren Wiedergabeeinstellungen am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Weitere Informationen zur Wiedergabe
 nden Sie unter ‘Wiedergeben einer Audio­CD (MP3/WMA)’, ‘Wiedergeben eines JPEG­Fotos (Diashow)’ und ‘Wiedergeben einer DivX-Disc’.
160
Page 59
Wiedergabe von Disc
Wiedergabefähige Discs
Mit diesem Recorder können Sie die folgenden Discs wiedergeben bzw. zur Aufnahme verwenden:
Aufnahme und Wiedergabe DVD±RW
(DVD Rewritable); kann unbegrenzt oft überschrieben werden.
DVD±R
(DVD Recordable); kann nur einmal beschrieben werden.
DVD+R DL
(DVD+R Double Layer); entspricht DVD±R.
Nur Wiedergabe: DVD Video
(Digital Versatile Disc)
CD-RW (CD-Rewritable) Audio-, MP3- oder JPEG-Inhalte
ReWritable
CD-R (CD-Recordable) Audio-, MP3- oder JPEG-Inhalte
Recordable
Audio CD
(Compact Disc Digital Audio)
MP3/WMA-Disc
Video CD
(Formate 1.0, 1.1, 2.0)
WICHTIG! – Wird nach einem Tastendruck das Sperrsymbol ‘X’ oder am Fernsehgerät angezeigt, ist die Funktion derzeit oder für die aktuelle Disc nicht verfügbar. – DVD-Discs und -Player weisen regionale Einschränkungen auf. Stellen Sie vor der Wiedergabe einer Disc sicher, dass sie für die gleiche Region wie der Player ausgelegt ist.
Starten der Disc-Wiedergabe
A Drücken Sie die Taste STANDBY-ON 2,
um den Recorder einzuschalten.
B Drücken Sie die Taste OPEN CLOSE ç an
der Vorderseite des Recorders.
Sie können auch auf der Fernbedienung die
Taste STOP  gedrückt halten, um das Disc­Fach zu öffnen und zu schließen.
C Legen Sie die Disc mit dem Aufdruck nach
oben in das Fach ein, und drücken Sie dann die Taste OPEN CLOSE ç.
Bei doppelseitigen Discs muss der
Aufdruck der Seite nach oben zeigen, die Sie wiedergeben möchten.
D Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen
Sie es auf den richtigen Anzeigekanal für den Recorder ein.
E Die Wiedergabe startet möglicherweise
automatisch.
Drücken Sie andernfalls die Taste DISC.
Navigieren Sie zu dem wiederzugebenden Track oder Titel, und drücken Sie die Taste u.
Deutsch
Super Video CD
DivX, DivX Ultra
Nützliche Tipps: – Dieser Recorder verfügt über eine Funktion zur Wiederaufnahme der Wiedergabe (für bestimmte Disc-Typen). Drücken Sie die Taste PLAY, um die Wiedergabe fortzusetzen, oder drücken Sie die Taste OK, um die Wiedergabe am Start zu beginnen. – Wenn am Fernsehgerät ein Dialogfeld zur Eingabe des PIN-Codes angezeigt wird, wurde für die eingelegte Disc die Kindersperre aktiviert. Sie müssen Ihren vierstelligen PIN-Code eingeben.
161
Page 60
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Wiedergabe einer DVD Video Disc
Eine DVD enthält üblicherweise ein Disc­Menü. Im Disc-Menü können Sie die von Ihnen bevorzugten Einstellungen (z. B. zur Untertitel­oder Audiosprache) auswählen.
Deutsch
A Legen Sie eine DVD ein.
Wenn das Disc-Inhaltsmenü angezeigt wird,
wählen Sie mit den Tasten  eine Wiedergabeoption aus, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK, oder geben Sie Ihre Auswahl über das alphanumerische
Tastenfeld 0–9 ein.
So greifen Sie auf das Disc-Menü zu:
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
DISC.
So wählen Sie das vorherige oder nächste Kapitel (bzw. Titel) aus:
Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste SELECT, um zwischen den Optionen { Titel } und { Kapitel } umzuschalten, und drücken Sie dann die Tasten í / ëë.
B Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
Wiedergabe von (Super) Video CDs
(Super) Video CDs können über die Funktion ‘PBC’ (Play Back Control, Wiedergabesteuerung) verfügen. Diese ermöglicht eine interaktive Wiedergabe der Video CDs über ein Menü im Anzeigefeld.
A Legen Sie eine (Super) Video CD ein.
Wenn das Disc-Inhaltsmenü angezeigt wird,
wählen Sie mit den Tasten  eine Wiedergabeoption aus, oder geben Sie Ihre Auswahl über das alphanumerische Tastenfeld 0–9 ein, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BACK .
B Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
Wiedergabe einer beschreibbaren DVD
A Legen Sie eine beschreibbare DVD ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
162
Titel Titel 1 Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5 Titel leer
Löschen
Kindersperre
00:05:12 HQ
15.07.06
02:00:24 SP
28.07.06 00:35:12
SP
Schützen
B Wählen Sie mit den Tasten  einen Titel
für die Wiedergabe aus, und drücken Sie dann die Taste u.
C Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
Nützliche Tipps: – Wenn im Anzeigefeld die Meldung { Disc Leer } angezeigt wird, be nden sich auf der aktuellen Disc keine Aufnahmen.
Page 61
Wiedergabe von Disc (Fortsetzung)
Wiedergeben einer Audio-CD (MP3/WMA)
MP3-Dateien (MPEG1, Audio Layer 3) sind Musikdateien mit starker Komprimierung. Im MP3-Format können Sie etwa zehnmal mehr Daten (Musik, Bilder) auf einer einzelnen CD­ROM speichern als auf einer herkömmlichen CD.
A Legen Sie eine Audio-CD ein.
Das Inhaltsmenü wird angezeigt.
Drücken Sie andernfalls die Taste DISC.
Video
Musik
Foto
Hauptverz.Inhalt
Bilder MP3
B Wählen Sie das Audioalbum oder den Titel für
die Wiedergabe aus, und drücken Sie die Taste u.
Stück 01.mp3 Stück 02.mp3 Stück 03.mp3 Stück 04.mp3 Stück 05.mp3 Stück 06.mp3 Stück 07.mp3
Album
Titelnummer 06/14 Titelspieldauer 04:12:10
C Während der Wiedergabe können Sie mit den
Tasten í / ë den nächsten bzw. vorherigen Titel auswählen.
D Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
Nützliche Tipps: – Wenn sich auf einer Disc sowohl JPEG-Bilder als auch MP3/WMA-Musikdateien be nden, können Sie mit den Menüoptionen { Foto } oder { Musik } zwischen der Wiedergabe der JPEG- und MP3/ WMA-Dateien wählen. – Bei einer Multisession-CD kann nur die erste Session wiedergegeben werden. – Dieser Recorder unterstützt das Audioformat MP3PRO nicht. – Wenn der Titelname einer MP3 (ID3) oder der Albumname Sonderzeichen enthält, werden diese möglicherweise nicht vom Recorder unterstützt und daher nicht korrekt angezeigt.
Wiedergeben einer DivX-Datei
Unter ‘Optionen des Systemmenüs – Setup­Einstellungen – { DivX(R) VOD }’  nden Sie weitere Informationen zum Ausleihen bzw. Erwerben von Filmen über den DivX-VOD­Service. Dieser Recorder kann nur DivX-Filme wiedergeben, die kleiner als 4 GB sind.
A Drücken Sie die Taste HOME.
B Wählen Sie das Medium aus, auf dem die
DivX-Datei gespeichert ist, und drücken Sie die Taste .
C Wählen Sie im Inhaltsmenü die Option
{ Video }.
D Navigieren Sie mit den Tasten   zu
dem Titel, den Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie dann die Taste u, um die Wiedergabe zu starten.
Während der Wiedergabe:
Wenn auf der DivX-Disc mehrsprachige
Untertitel enthalten sind, können Sie mit der Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung die Untertitelsprache ändern.
Wenn der DivX-Titel verschiedene Audio-
Tracks enthält, können Sie mit der Taste AUDIO auf der Fernbedienung den Audio­Stream ändern.
So wählen Sie die Schriftart aus, die der
aufgenommene Untertitel unterstützt:
1) Drücken Sie die Taste OPTIONS.
2) Navigieren Sie zur Menüoption { Zeichensatz }, und drücken Sie die Taste .
3) Treffen Ihre Auswahl, und drücken Sie die Taste OK.
E Um die Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie
die Taste STOP .
Nützliche Tipps: – Untertiteldateien mit den Dateierweiterungen ‘.srt’, ‘.smi’, ‘.sub’, ‘.ssa’ und ‘.ass’ werden unterstützt, jedoch nicht im Dateinavigationsmenü angezeigt. – Der Dateiname für die Untertitel muss mit dem Dateinamen des Films übereinstimmen. – Untertitel können bis zu einer Länge von 45 Zeichen angezeigt werden.
Deutsch
163
Page 62
Weitere Wiedergabefunktionen
Wiedergeben von JPEG­Fotodateien (Diashow)
Drücken Sie die Taste HOME.
A
Deutsch
Quelle
Festplatte
Disc-Lade USB
B Wählen Sie das Medium aus, auf dem die JPEG-
Fotos gespeichert sind, und drücken Sie die Taste .
Inhalt
Video Musik
Foto
C Wählen Sie die Menüoption { Foto } aus, und
drücken Sie die Taste .
Nur für die Festplatte werden die Optionen
{ Fotorollen } und { Fotoalben } angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, um die gewünschte Anzeigeoption für die Fotodateien auszuwählen.
Hinweis: Die Option { Fotorollen } ist für optische Discs und USB nicht verfügbar.
D Drücken Sie mehrmals die Taste , bis eine
Liste von Fotodateinamen angezeigt wird.
Die ersten 4 Fotos im aktuell ausgewählten
Ordner werden im Feld auf der rechten Seite angezeigt.
Fotoordner Info
roll 1
roll 2 roll 3
07.07.2007
Kopieren Zu Album
100 Fotos
E Wählen Sie eine Datei für die Wiedergabe aus,
und drücken Sie die Taste u, um die Wiedergabe der Diashow zu starten, oder die Taste OK, um die Übersichtsbilder anzuzeigen.
Während der Wiedergabe werden die
verfügbaren Wiedergabeeinstellungen am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Zoom Zeitlupe Zeitraff.Wiederh.
{ Zoom } Rote Taste – Aktivieren des Zoom-Modus. Die Wiedergabe der Diashow wird angehalten.
{ Grösser } Blaue Taste: Vergrößern
{ Kleiner } Gelbe Taste:
{ Ende } Rote Taste: Beenden des
{ Wiederh. } Grüne Taste – Ein- bzw. Ausschalten der Wiederholung.
{ Zeitlupe } / { Zeitraff. } Gelbe und blaue Tasten – Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit der Diashow.
{ Langsam } Intervall von 10 (zehn)
{ Mittel } Intervall von 5 (fünf)
{ Schnell } Intervall von 3 (drei)
des Bildes.
Wiederherstellen der Originalgröße.
Zoom-Modus und Fortsetzen der Wiedergabe der Diashow.
Sekunden.
Sekunden.
Sekunden.
164
F Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
die Taste STOP .
Page 63
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Nützliche Tipps: – Wenn sich auf einer Disc sowohl JPEG-Foto- als auch MP3-Musikdateien be nden, können Sie mit den Menüoptionen { Foto } oder { Musik } zwischen der Wiedergabe der JPEG- und MP3­Dateien wählen. – Wenn das JPEG-Foto nicht als Datei des Typs ‘EXIF’ aufgenommen worden ist, wird das Indexbild nicht auf dem Display angezeigt. Es wird durch ein Indexbild mit blauen Bergen ersetzt. – Einige JPEG-Dateitypen lassen sich auf diesem Recorder nicht wiedergeben. – Möglicherweise dauert es aufgrund der großen Anzahl an Musiktiteln oder Bildern auf der DVD etwas länger, bis der Recorder den Inhalt der Disc auf dem Fernsehgerät anzeigt. – Bei nicht lesbaren Discs oder Discs ohne Namen wird { Unbekannte Daten. } angezeigt. – Während der Anzeige von JPEG-Fotos können Sie mit der Taste OPTIONS in den Live-TV-Modus umschalten.
Unterstützte JPEG-Bilddateiformate:
– Die Dateierweiterung muss ‘*.jpg’ lauten und nicht ‘*.jpeg’. – Dieser Recorder kann nur mit einer Digitalkamera aufgenommene Bilder entsprechend dem JPEG-EXIF-Format anzeigen, das normalerweise von fast allen Digitalkameras verwendet wird. Motion JPEG, Progressive JPEG und andere JPEG-Formate, Bilder in anderen Formaten als JPEG oder mit Soundclips verknüpfte Bilder können nicht wiedergegeben werden. – JPEG-Fotos mit einer Au ösung von mehr als 13 Megapixel werden nicht unterstützt.
Wiedergeben einer Diashow mit Musik
Dies ist nur möglich, wenn die JPEG­Fotodateien und die Musik auf demselben Medium gespeichert sind.
A Drücken Sie die Taste HOME.
B Wählen Sie das Medium aus, auf dem die
Musik gespeichert ist, und drücken Sie die Taste .
Video
Musik
Foto
Hauptverz.Inhalt
Bilder MP3
C Wählen Sie die Menüoption { Musik } aus, und
drücken Sie die Taste .
D Navigieren Sie mit den Tasten   zu
dem Ordner oder der Datei, den bzw. die Sie wiedergeben möchten, und drücken Sie dann die Taste u, um die Wiedergabe zu starten.
Diashow
Stück 01.mp3 Stück 02.mp3 Stück 03.mp3 Stück 04.mp3 Stück 05.mp3 Stück 06.mp3 Stück 07.mp3
Künstler Titelname
Album
Titelnummer 06/14 Titelspieldauer 04:12:10
Wiederh.Zufall
E Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote
Taste für { Diashow }.
Das Menü { Foto-Inhalt } wird angezeigt.
Deutsch
F Wählen Sie eine Fotodatei aus, und drücken
Sie die Taste u, um die Wiedergabe der Diashow zu starten.
Die Musikwiedergabe wird fortgesetzt und
wiederholt, wenn das Ende der Wiedergabeliste oder des Titels erreicht ist.
G Um die Diashow abzubrechen, drücken Sie die
Taste STOP .
165
Page 64
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Erstellen einer Foto­Wiedergabeliste (Album)
Sie können die Wiedergabe der Diaschau mit JPEG-Fotos anpassen, indem Sie Ihre Auswahl
Deutsch
in einem Album speichern.
Dieser Recorder kann bis zu 100 Alben verwalten. Jedes Album kann bis zu 100 Bilder enthalten.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur für Fotos verfügbar, die auf der Festplatte gespeichert sind.
A Drücken Sie die Taste HOME.
B Wählen Sie die Menüoption { Festplatte } aus,
und drücken Sie die Taste .
C Navigieren Sie zur Menüoption { Foto } >
{ Fotorollen }, und drücken Sie anschließend die Taste .
Name sortieren
Datum sortieren
FotoordnerSortierung
roll 1 roll 2 roll 3
F Navigieren Sie mit den Tasten  , und
drücken Sie die Taste SELECT, um das Foto auszuwählen.
In der rechten oberen Ecke der
ausgewählten Fotos wird eine Markierung angezeigt.
Um ein Foto oder die ausgewählten Fotos zu
löschen, drücken Sie die Rote Taste für { Löschen }.
G Drücken Sie auf der Fernbedienung die gelbe
Taste für { Zu Album }.
Das Menü { Foto Zu Album Hinzuf. }
wird angezeigt.
H Erstellen Sie ein neues Album, oder wählen Sie
ein bestehendes Album aus, und drücken Sie dann die Taste OK, um die Fotos hinzuzufügen.
Die ausgewählten Fotos werden nun im
Album gespeichert.
I Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
Löschen
Kopieren Zu Album
D Um alle Fotos im ausgewählten Ordner
auszuwählen, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SELECT.
E Um bestimmte Fotos im Ordner auszuwählen,
drücken Sie die Taste OK, um die Übersichtsbilder anzuzeigen.
Löschen Kopieren Zu Album Drehen
166
Page 65
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Bearbeiten des Albums
Sie können die Anordnung der Fotos im Album ändern, um die gewünschte Wiedergabereihenfolge für die Diashow zu erstellen oder um Fotos aus dem Album löschen. Die Fotos in { Fotorollen } bleiben hiervon jedoch unberührt.
Hinweis:
Diese Funktion ist nur für Fotos verfügbar, die auf der Festplatte gespeichert sind.
A Drücken Sie die Taste HOME.
B Wählen Sie die Menüoption { Festplatte }
aus, und drücken Sie die Taste .
C Navigieren Sie zur Menüoption { Foto } >
{ Fotorollen }, und drücken Sie anschließend die Taste .
Eine Liste von Fotoalben wird angezeigt.
Fotoordner Info
Alb0001
Alb0002 Alb0003
07.07.2007
KopierenLöschen
100 Fotos
So ändern Sie die Position der Fotos im Album:
F Drücken Sie auf der Fernbedienung die Gelbe
Taste für { Versch. }.
Daraufhin wird im Menü ein Navigator zum
Ändern der Bildreihenfolge angezeigt.
G Bewegen Sie mit den Tasten   den
Navigator im Menü, und drücken Sie die Taste OK, um die Position zu bestätigen, an der die Fotos eingefügt werden sollen.
So drehen Sie die ausgewählten Fotos:
H Drücken Sie die Blaue Taste für { Drehen }.
Das Foto wird mit jedem Tastendruck in
90-Grad-Schritten im Uhrzeigersinn gedreht.
So entfernen Sie Fotos aus dem Album:
Drücken Sie die Rote Taste für { Entf. }.
I Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste HOME.
Löschen von Alben
A Wählen Sie aus der Liste { Fotoalben } ein
Album aus.
B Drücken Sie die Rote Taste für { Entf. }.
Deutsch
D Wählen Sie mit den Tasten  ein Album
aus, und drücken Sie die Taste OK, um die Übersichtsbilder anzuzeigen.
Entf. Kopieren DrehenVersch.
E Navigieren Sie mit den Tasten  , und
drücken Sie die Taste SELECT, um das Foto auszuwählen.
In der rechten oberen Ecke der
ausgewählten Fotos wird eine Markierung angezeigt.
Ändern der Albuminformationen
A Wählen Sie aus der Liste { Fotoalben } ein
Album aus.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
C Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen in
den entsprechenden Feldern vor (Name oder Datum, und drücken Sie die Tasten OK und EDIT, um das Menü zu verlassen.
167
Page 66
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Vorwärts- und Rückwärtssuche
Sie können eine Disc während der Wiedergabe im Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf durchsuchen und die gewünschte Suchgeschwindigkeit auswählen.
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste m (rückwärts) oder M (vorwärts), bis die Suchgeschwindigkeits-Statusleiste (4X) auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Der Ton wird stummgeschaltet.
Deutsch
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
INFO SELECT EDIT SCART
AUDIO
Auswählen weiterer Titel/ Kapitel/Tracks
Wenn eine Disc mehr als einen Track, einen Titel oder ein Kapitel enthält, können Sie wie im Folgenden beschrieben zu einem anderen Track, Titel oder Kapitel wechseln.
Während der Wiedergabe:
Drücken Sie die Taste ë, um zum/zur
nächsten Titel, Kapitel oder Track zu wechseln.
Drücken Sie die Taste í, um zum Beginn des
aktuellen Titels, Kapitels oder Tracks zurückzukehren.
Durch zweimaliges Drücken der Taste í
kehren Sie zum Beginn des aktuellen Titels, Kapitels oder Tracks zurück.
ODER
Verwenden Sie das alphanumerische
Tastenfeld 0–9, um die Titel-, Kapitel- oder Tracknummer einzugeben.
ODER
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
SELECT, um zwischen { Titel } und { Kapitel } umzuschalten, und drücken Sie dann die Tasten í / ë, um den vorherigen oder nächsten Titel (bzw. Kapitel) auszuwählen.
B Drücken Sie mehrmals die Taste m
(rückwärts) oder M (vorwärts), um die unterschiedlichen Suchgeschwindigkeiten auszuwählen (4X, 8X, 32X).
C Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u.
Anhalten der Wiedergabe und Zeitlupenwiedergabe
A Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste u, um die Wiedergabe anzuhalten und ein Standbild anzuzeigen.
B Drücken Sie die Taste m (rückwärts) oder
M (vorwärts), bis die Zeitlupen-Statusleiste
(1/8X) auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Der Ton wird stummgeschaltet.
C Drücken Sie mehrmals die Taste m
(rückwärts) oder M (vorwärts), um die unterschiedlichen Zeitlupengeschwindigkeiten zu wählen (1/8X, 1/4X, 1/2X).
D Um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren, drücken Sie die Taste u.
168
Page 67
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Sie können während der Disc-Wiedergabe auf der Fernbedienung die Taste INFO drücken, um die verfügbaren Wiedergabeoptionen anzuzeigen. Diese Optionen sind je nach Disc­Typ unterschiedlich und können mit den entsprechenden farbigen Tasten auf der Fernbedienung ausgewählt werden.
Zufall
Anspiel. Wiederh. Wiederh. A-B
Anspielen einer Disc
(nur bei CD, VCD, DVD±R/±RW) Mit dieser Funktion können Sie jeweils die ersten 10 Sekunden eines jeden Titels auf der Disc anhören.
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Rote Taste.
Der Recorder wechselt nach jeweils 10
Sekunden Wiedergabedauer zum nächsten Titel.
B Drücken Sie die Rote Taste erneut, um zur
normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Shuf e-Wiedergabe
(nur bei CD, MP3-Disc) Wählen Sie den Shuf e-Wiedergabemodus, damit der Recorder Titel auf der Disc in zufälliger Reihenfolge zur Wiedergabe auswählt.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne
Taste.
Hierdurch wird die Wiedergabe aller Titel
innerhalb des Ordners in zufälliger Reihenfolge gestartet.
B Um die Zufallswiedergabe abzubrechen,
drücken Sie erneut die Grüne Taste.
Wiedergabewiederholung
Die Wiedergabewiederholungsoptionen können je nach Disc-Typ unterschiedlich sein.
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Gelbe Taste, um eine der Wiederholungsoptionen auszuwählen.
Wiederholen des Kapitels (nur bei DVD,
DVD±R/±RW)
Wiederholen des Tracks/TitelsWiederholen des Ordners oder der
Wiedergabeliste (soweit vorhanden)
Wiederholen der gesamten Disc (nur bei
Video-CD, Audio-CD, DVD±R/±RW)
B Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
drücken Sie mehrmals die Gelbe Taste, bis der Wiederholungsmodus deaktiviert ist, oder drücken Sie die Taste STOP .
Wiederholen eines bestimmten Abschnitts (A-B)
Sie können die Wiedergabe eines bestimmten Abschnitts innerhalb eines Titels, Kapitels oder Tracks wiederholen. Hierzu müssen Sie den Beginn und das Ende des gewünschten Abschnitts markieren.
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Blaue Taste.
Damit ist der Anfangspunkt markiert.
B Drücken Sie erneut die Blaue Taste, um das
Segmentende zu markieren.
In der Programmleiste wird eine
Markierung angezeigt.
Die Wiedergabe beginnt beim Anfang des
markierten Abschnitts. Der Abschnitt wird wiederholt, bis der Wiederholungsmodus deaktiviert wird.
C Um die wiederholte Wiedergabe abzubrechen,
drücken Sie die erneut die Blaue Taste.
Deutsch
169
Page 68
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Verwenden der Symbolleistenoptionen
Deutsch
PAUSE LIVE TV
A Drücken Sie während der Wiedergabe auf der
Fernbedienung die Taste OPTIONS.
Welche Optionen zur Verfügung stehen, ist
vom Wiedergabezustand und Medientyp abhängig.
Während der Wiedergabe von der Festplatte:
Optionen
Audiosprache
Untertitelsprache Zeit-Suche TSB leeren
Einst.
Während der Wiedergabe von Disc:
Spra. I
Hinweis:
Wählen Sie die Option { Einst. }, um auf die Optionen des Setup-Menüs zuzugreifen. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Optionen des Systemmenüs’.
Löschen des Time Shift Buffers
Diese Option steht nur im Live-TV-Modus zur Verfügung.
A Navigieren Sie zu { TSB leeren }, und
drücken Sie die Taste .
B Drücken Sie die Taste OK.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
C Wählen Sie zum Fortfahren die Menüoption
{ Ja } aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK.
Der Inhalt des Time Shift Buffers (TSB)
wird gelöscht.
Ändern der Synchronsprache
Dieser Vorgang kann nur mit DVDs mit mehreren Synchronsprachen, VCDs mit mehreren Audiokanälen oder DVD±Rs/±RWs, die mit 5.1-Mehrkanal aufgenommen wurden, ausgeführt werden.
Optionen
Audiosprache Untertitelsprache Winkel Zoom Zeit-Suche Einst.
1 de
B Wählen Sie mit den Tasten  eine
Einstellung aus.
C Drücken Sie die Taste , um auf die weiteren
Optionen zuzugreifen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen  nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn eine Menüoption ausgeblendet ist,
steht sie nicht zur Verfügung oder kann zu diesem Zeitpunkt nicht geändert werden.
D Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste OPTIONS.
170
A Navigieren Sie zu { Audiosprache }, und
drücken Sie die Taste , um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
B Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der
Taste die gewünschte Audiosprache oder den gewünschten Soundtrack aus.
Die Sprachen können nummeriert oder
abgekürzt sein, wie z. B. ‘En’ für Englisch.
{ Spra. I } ist die Originalsprache und
{ Spra. II } die zusätzliche Audiosprache.
C Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Nützliche Tipps: – Im Disc-Wiedergabemodus können Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste AUDIO auf der Fernbedienung die unterschiedlichen Audiosprachen auswählen.
Page 69
Weitere Wiedergabefunktionen (Fortsetzung)
Ändern der Untertitelsprache
Diese Funktion steht nur bei DVDs mit mehreren Untertitelsprachen zur Verfügung. Sie können die Sprache während der Wiedergabe der DVD ändern.
A Navigieren Sie zu { Untertitelsprache }, und
drücken Sie die Taste , um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
B Wählen Sie durch mehrmaliges Drücken der
Taste die gewünschte Sprache aus.
Die Sprachen können nummeriert oder
abgekürzt sein, wie z. B. ‘En’ für Englisch.
C Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Nützliche Tipps: – Im Disc-Wiedergabemodus können Sie durch mehrmaliges Drücken der Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung die unterschiedlichen Untertitelsprachen auswählen.
Umschalten der Kamerawinkel
Diese Option ist nur bei DVDs verfügbar, bei denen Filmsequenzen aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Sie ermöglicht die Ansicht aus verschiedenen Blickwinkeln.
A Navigieren Sie zu { Winkel }, und drücken Sie
die Taste , um auf die weiteren Optionen zuzugreifen.
Die für die Auswahl verfügbaren
Kamerawinkel werden angezeigt.
B Wählen Sie den Kamerawinkel aus, auf den Sie
umschalten möchten, und drücken Sie dann zur Bestätigung die Taste .
Vergrößern und Verkleinern
Diese Option ist nur bei der Wiedergabe von DVDs und beschreibbaren DVDs verfügbar. Damit können Sie das Bild auf dem Fernsehbildschirm vergrößern und das vergrößerte Bild verschieben.
A Navigieren Sie zu { Zoom }, und drücken Sie
die Taste OK, um den Zoommodus aufzurufen.
Der Zoomfaktor wird auf der Zoom-
Statusleiste angezeigt.
Zoom 200%
Ende GrösserKleiner
B Drücken Sie auf der Fernbedienung zum
Vergrößern die Blaue Taste und zum Verkleinern die Gelbe Taste.
C Mit den Tasten   können Sie das
vergrößerte Bild verschieben.
D Um den Zoommodus zu beenden, drücken Sie
die Rote Taste.
Zeitsuche
Mit dieser Option können Sie auf der aktuellen Disc zu einer bestimmten Stelle oder im Time Shift Buffer zu einem bestimmten Zeitpunkt springen.
A Navigieren Sie zu { Zeit-Suche }, und drücken
Sie die Taste , um das Uhrzeitfeld aufzurufen (Stunden : Minuten : Sekunden).
B Geben Sie über das alphanumerische
Tastenfeld 0–9 die Uhrzeit ein, zu der die
Wiedergabe starten soll.
C Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
Die Wiedergabe beginnt ab dem
eingegebenen Zeitpunkt.
Deutsch
171
Page 70
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte
Ändern von Titelnamen
Bei manchen TV-Kanälen wird der Name des Programms übertragen. In diesem Fall wird der Programmname beim Aufnehmen auf
Deutsch
Festplatte automatisch gespeichert. Andernfalls werden nur die Programmnummer sowie das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme als Titelname gespeichert.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
Titel Info
Titel 1
Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5
Zeit. 00:37:34 SP Datum 07.07.2007
B Navigieren Sie mit den Tasten  zum
gewünschten Titel.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Festplattenbearbeitungsmenü wird
angezeigt.
Bearb. Titel-Name
Photo Rolls
Titel-Name
Genre Videobearb.
The Wall
Auswählen des Genre
Sie können den in der Liste enthaltenen Genretyp auswählen, um einen aufgenommenen Titel schnell und einfach wieder zu  nden.
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
B Navigieren Sie mit den Tasten  zum
gewünschten Titel.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Festplattenbearbeitungsmenü wird
angezeigt.
Bearb. Genre
Titel-Name
Genre
Videobearb.
Spiellm Sport Nachrichten Musik Quiz und Shows Kinder Sonstiges Kultur
D Navigieren Sie zur Menüoption { Genre }, und
drücken Sie die Taste .
E Wählen Sie einen Genretyp aus, und drücken
Sie zur Bestätigung die Taste .
D Navigieren Sie zur Menüoption { Titel-Name },
und drücken Sie die Taste .
E Drücken Sie die Tasten , um das Zeichen
bzw. die Ziffer zu ändern, oder fügen Sie mit Hilfe des alphanumerischen Tastenfelds 0–9 einen Eintrag hinzu.
Navigieren Sie mit den Tasten   zum
vorherigen oder zum nächsten Feld.
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umzuschalten, drücken Sie die Taste SELECT.
Um den Titelnamen zu löschen, drücken Sie
die Rote Taste für { Entf. }.
F Drücken Sie die Taste OK, um die
Änderungen zu bestätigen.
172
Page 71
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung)
Bearbeiten von Videos
Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Videoinhalt mit diesem Recorder bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen einfügen und löschen oder nicht gewünschte Szenen ausblenden.
Wenn Sie eine Aufnahme im Video­Bearbeitungsmodus abspielen, wird die gesamte Aufnahme einschließlich der ausgeblendeten Szenen wiedergegeben.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
HDD LIST.
B Navigieren Sie mit den Tasten  zum
gewünschten Titel.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Festplattenbearbeitungsmenü wird
angezeigt.
Bearb. Videobearb.
Titel-Name
Genre
Videobearb.
Titel 1 Wiederg.
00:11:25
K. Kapitel Ausbl.Kapitel Aufteilen
Videoleiste:
Der Aufnahme-/Wiedergabekopf auf der Videoleiste zeigt die aktuelle Wiedergabeposition an.
E Drücken Sie auf der Fernbedienung die
entsprechenden farbig gekennzeichneten Tasten, um auf die Optionen zuzugreifen, die am unteren Rand des Menüs angezeigt werden.
{ K. Kapitel } Rote Taste – Löschen aller Kapitelmarkierungen im aktuellen Titel.
{ Kapitel } Grüne Taste – Zugreifen auf das Kapitelbearbeitungsmenü.
{ Aufteilen } Gelbe Taste – Unterteilen der Aufnahme in zwei separate Titel.
{ Ausbl. } / { Ausbl.Ende } Blaue und grüne Tasten – Festlegen der auszublendenden Szene.
{ Anzeigen } / { Anz.Ende } Blaue und grüne Tasten – Sichtbarmachen der ausgeblendeten Szene.
F Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste EDIT.
Deutsch
D Navigieren Sie zu { Videobearb. }, und
drücken Sie die Taste OK, um die Wiedergabe im Videobearbeitungsmodus zu starten.
Nützliche Tipps: – Der bearbeitete Titel wird im Menü mit ­Symbol angezeigt.
173
Page 72
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung)
Zusammenfügen/Teilen eines bestimmten Kapitels in einer Aufnahme
Sie können ein Kapitel erstellen, indem Sie mit der Option { Teilen } eine Kapitelmarkierung
Deutsch
einfügen, oder eine Kapitelmarkierung mit der Option { Zusfügen } entfernen.
A Während der Wiedergabe von
Festplattenaufnahmen können Sie durch Drücken der Taste u die Wiedergabe an der Stelle anhalten, die Sie bearbeiten möchten.
Führen Sie mit den Tasten m / M oder den
Tasten / auf der Fernbedienung eine schnelle Rückwärts- oder Vorwärtssuche aus.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Grüne
Taste für { Kapitel }.
Das Kapitelbearbeitungsmenü wird
angezeigt.
K. Kapitel
Kapitel
Zusfügen
Zurück Teilen
Aufteilen Ausbl.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die
entsprechenden farbig gekennzeichneten Tasten, um auf die Optionen zuzugreifen, die am unteren Rand des Menüs angezeigt werden.
{ Zus.fügen } Zusammenfügen des aktuellen Kapitels mit dem vorherigen Kapitel.
Hinweis: Wenn das vorherige Kapitel als ausgeblendetes Kapitel festgelegt wurde, wird das zusammengefügte Kapitel ebenfalls ausgeblendet.
Titel
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3
(Im Beispiel ist Kapitel 2 ausgewählt.)
{ Zurück } Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm.
{ Teilen } Einfügen einer neuen Kapitelmarkierung an der aktuellen Wiedergabeposition. Damit können Sie auf einfache Weise auf einen bestimmten Punkt in der Aufnahme zugreifen oder ein Kapitel festlegen, das Sie ausblenden möchten (z. B. Werbeblöcke).
Titel
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4
Kapitel
Kapitel 1 Kapitel 3 Kapitel 4
Kapitel
2a
2b
(Im Beispiel ist Kapitel 2 ausgewählt.)
174
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
INFO SELECT EDIT SCART
Nützliche Tipps: – Die Anzahl der Kapitelmarkierungen, die in einem einzelnen Titel und auf der Festplatte insgesamt gespeichert werden können, ist begrenzt.
AUDIO
Page 73
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung)
Aufteilen von Titeln
Sie können einen Titel in zwei oder mehr Titel aufteilen. Mit dieser Funktion trennen und löschen Sie unerwünschte Teile einer Aufnahme, beispielsweise Werbeblöcke.
ACHTUNG! Die Aufteilung eines Titels kann nicht rückgängig gemacht werden.
A Während der Wiedergabe von
Festplattenaufnahmen können Sie durch Drücken der Taste u die Wiedergabe an der Stelle anhalten, die Sie bearbeiten möchten.
Titel 1 Wiederg.
K. Kapitel Ausbl.Kapitel Aufteilen
Führen Sie mit den Tasten m / M oder den
00:11:25
Tasten / auf der Fernbedienung eine schnelle Rückwärts- oder Vorwärtssuche aus.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Gelbe
Taste für { Aufteilen }.
Vom derzeitigen Wiedergabepunkt aus
werden ein neuer Titel und ein neues Indexbild erstellt.
Titel 1 Titel 2
Titel 3Titel 1 Titel 2
(Im Beispiel ist Titel 1 ausgewählt.)
Ausblenden unerwünschter Szenen
Sie können bestimmte Szenen (z. B. Werbeblöcke) bei der Wiedergabe ausblenden und anschließend wieder einblenden.
A Während der Wiedergabe von
Festplattenaufnahmen können Sie durch Drücken der Taste u die Wiedergabe an der Stelle anhalten, die Sie bearbeiten möchten.
Führen Sie mit den Tasten m / M oder den
Tasten / auf der Fernbedienung eine schnelle Rückwärts- oder Vorwärtssuche aus.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Blaue
Taste für { Ausbl. }.
Hierdurch wird die Anfangsmarkierung für
das Ausblenden gesetzt.
K. Kapitel
Kapitel
Ausbl.Ende Abbrechen
Aufteilen
Ausbl.
D Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
M, um das Ende der Szene zu suchen, die ausgeblendet werden soll.
E Drücken Sie die Grüne Taste für { Ausbl.
Ende }.
Hierdurch wird die Endmarkierung für das
Ausblenden gesetzt.
Der ausgeblendete Bereich ist blau
markiert.
Andernfalls brechen Sie den Vorgang ab, indem
Sie auf der Fernbedienung die Blaue Taste für { Abbrechen } drücken.
F Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste EDIT.
Deutsch
175
Page 74
Bearbeiten von Aufnahmen – Festplatte (Fortsetzung)
Anzeigen der ausgeblendeten Szene
A Drücken Sie während der Wiedergabe von
Festplattenaufnahmen auf der Fernbedienung die Taste EDIT.
Im Videobearbeitungsmodus wird das
Deutsch
ausgeblendete Kapitel wiedergegeben.
Titel 1 Wiederg.
00:11:25
K. Kapitel
NO CHAPTER HIDECHAPTER DIVIDE
Kapitel
Aufteilen
Schau
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Blaue
Taste für { Anzeigen }.
Hierdurch wird der Anfang der Szene für
die Anzeige markiert.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
M, um das Ende der Szene zu suchen, die ausgeblendet werden soll.
D Drücken Sie die Grüne Taste für { Anz.Ende }.
Andernfalls brechen Sie den Vorgang ab, indem
Sie auf der Fernbedienung die Blaue Taste für { Abbrechen } drücken.
Ausgeblendete Szenen
Löschen aller Kapitelmarkierungen
Während der Aufnahme wird die Kapitelmarkierung automatisch in einem bestimmten Intervall gesetzt, wenn diese Funktion aktiviert ist. Sie können alle Kapitelmarkierungen löschen, wenn die Aufnahme beendet ist.
A Drücken Sie während der Wiedergabe von
Festplattenaufnahmen auf der Fernbedienung die Taste EDIT.
Titel 1 Wiederg.
00:11:25
K. Kapitel Ausbl.Kapitel Aufteilen
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote
Taste für { K. Kapitel }.
Alle Kapitelmarkierungen im aktuellen Titel
werden gelöscht.
Nützliche Tipps: – Im Video-Bearbeitungsmodus werden alle ausgeblendeten Kapitel wiedergegeben. – Das Ausblenden oder Anzeigen von Szenen kann nur innerhalb eines Titels ausgewählt werden.
176
Page 75
Bearbeiten von Aufnahmen – beschreibbare DVDs
Über das Bearbeiten von beschreibbaren DVDs
Dieser Recorder verfügt über diverse Disc­Bearbeitungsoptionen. Im Disc­Bearbeitungsmenü können Sie den Inhalt einer Disc und die Einstellungen für eine bespielte DVD ändern. Eine  nalisierte DVD±R kann nicht mehr bearbeitet werden. Der bearbeitete Inhalt ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn Sie die Disc auf einem anderen DVD-Player wiedergeben.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
Welche Optionen im Bearbeitungsmenü
angezeigt werden, ergibt sich aus der
jeweiligen Situation und dem Disc-Typ. – Ändern des Disc-Namens – DVD kompatibel machen
(nur bei DVD±RW) – Disc  nalisieren (nur bei DVD±R) – Ändern von Titelnamen – Löschen aller Titel – Videobearbeitung
Indexbild-Bildschirm
Der Indexbild-Bildschirm zeigt die Aufnahmen auf einer beschreibbaren DVD an. Er wird auf dem Fernsehgerät nach dem Einlegen einer beschreibbaren DVD oder nach dem Abbrechen der Wiedergabe angezeigt.
Titel Titel 1 Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5 Titel leer
00:05:12 HQ
15.07.06
02:00:24 SP
28.07.06 00:35:12
SP
Der Indexbild-Bildschirm stellt die zu einer bestimmten Aufnahme gespeicherten Informationen dar:
Das Indexbild des Titels.
A
Die Titelinformationen (Länge der Aufnahme,
B
Aufnahmemodus und -datum).
Der leere Speicherplatz für Aufnahmen.
C
Nützliche Tipps: – Wenn die Disc nicht mit diesem Recorder aufgenommen wurde, weist der Indexbild­Bildschirm möglicherweise ein anderes Format auf. Sie müssen das Disc-Menü vor der Bearbeitung an das Format dieses Recorders anpassen. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Über das Home­Menü – Ändern des Disc-Formats für beschreibbare DVDs’.
Deutsch
Bearb. Videobearb.
Photo Rolls
Disc-Name
Kompatibel Finalisieren
Titel-Name Alle löschen Videobearb.
Entf.
Copy DVDR Info
The Wall
177
Page 76
Bearbeiten von Aufnahmen – beschreibbare DVDs
Ändern von Disc-/Titelnamen
Der ursprüngliche Disc-/Titelname wird vom Recorder automatisch generiert. Sie können den Disc-/Titelnamen ändern, indem Sie die
Deutsch
unten stehenden Schritte durchführen.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Navigieren Sie zur Menüoption { Disc-Name }
oder { Titel-Name }, und drücken Sie die Taste .
D Drücken Sie die Tasten , um das Zeichen
bzw. die Ziffer zu ändern, oder fügen Sie mit Hilfe des alphanumerischen Tastenfelds 0–9 einen Eintrag hinzu.
Navigieren Sie mit den Tasten   zum
vorherigen oder zum nächsten Feld.
Um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umzuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SELECT.
E Drücken Sie die Taste OK, um die
Änderungen zu bestätigen.
Umwandeln der bearbeiteten DVD±RW in eine kompatible Disc
Bei der Wiedergabe von einem anderen DVD­Player werden möglicherweise von der bearbeiteten DVD±RW noch immer die ursprünglichen Titel oder die verborgenen Szenen wiedergegeben. Mit dieser Funktion können Sie eine bearbeitete DVD±RW mit anderen Playern kompatibel machen.
A Legen Sie eine bespielte DVD±RW in den
Recorder ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Navigieren Sie zu { Kompatibel }, und
drücken Sie die Taste OK.
Wenn die Option nicht ausgewählt werden
kann, ist die Disc bereits kompatibel.
D Drücken Sie die Taste OK, um fortzufahren.
Löschen aller Aufnahmen/Titel
Ermöglicht das Löschen aller Aufnahmen von der aktuellen beschreibbaren DVD.
178
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Navigieren Sie zu { Alle löschen }, und
drücken Sie die Taste OK.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
D Wählen Sie zum Fortfahren die Menüoption
{ Löschen }, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK.
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzubrechen.
Page 77
Bearbeiten von Aufnahmen – beschreibbare DVDs
Finalisieren der DVD±R für die Wiedergabe
Eine DVD±R- oder DVD±R (DL)-Disc muss  nalisiert werden, bevor Sie sie auf einem anderen DVD-Player wiedergeben können. Andernfalls kann die DVD±R ausschließlich mit diesem Recorder wiedergegeben werden.
Hinweis:
Auf einer  nalisierten DVD±R können keine weiteren Aufnahmen oder Bearbeitungen erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Aufnahmen und Bearbeitungen abgeschlossen haben, bevor Sie die Disc  nalisieren.
A Legen Sie eine bespielte DVD±R in den
Recorder ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie andernfalls die Taste DISC.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Bearbeitungsmenü wird angezeigt.
C Navigieren Sie zu { Finalisieren }, und
drücken Sie die Taste OK.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
D Wählen Sie zum Fortfahren die Menüoption
{ Finalisieren }, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK.
Je nach Aufnahmelänge kann das
Finalisieren bis zu 30 Minuten dauern.
Versuchen Sie nicht, das Disc-Fach zu
öffnen, und schalten Sie das Gerät nicht aus, da die Disc hierdurch unbrauchbar werden kann.
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzubrechen.
Löschen einer Aufnahme bzw. eines Titels
Sie können einzelne Titel von der Disc löschen. Bei DVD±R-Discs steht der gelöschte Speicherbereich jedoch nicht für weitere Aufnahmen zur Verfügung.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie andernfalls die Taste DISC.
B Navigieren Sie mit den Tasten   zum
gewünschten Titel.
Titel Titel 1 Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5 Titel leer
Löschen
Kindersperre
00:05:12 HQ
15.07.06
02:00:24 SP
28.07.06 00:35:12
SP
Schützen
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Rote
Taste für { Löschen }.
Es wird eine Warnmeldung eingeblendet.
D Wählen Sie zum Fortfahren die Menüoption
{ Löschen } aus, und drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK.
Bei DVD±RW-Discs wird im Indexbild-
Bildschirm { Titel leer } an der Stelle angezeigt, an der der Titel gelöscht wurde. Der leere Bereich kann für neue Aufnahmen verwendet werden.
Bei DVD±R-Discs wird im Indexbild-
Bildschirm { Titel gelöscht } an der Stelle angezeigt, an der der Titel gelöscht wurde. Während der Wiedergabe wird der gelöschte Titel übersprungen.
Wählen Sie andernfalls die Menüoption
{ Abbrechen }, und drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang abzubrechen.
Deutsch
179
Page 78
Bearbeiten von Aufnahmen – beschreibbare DVDs
Sperren/Entsperren der Disc für die Wiedergabe
Sie können die Wiedergabe einer aufgezeichneten Disc wahlweise sperren.
Deutsch
Vor Beginn ...
Aktivieren Sie die Kindersperrenfunktion. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Optionen des Systemmenüs – Wiedergabeeinstellungen – Zugang – Kindersperre’.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie andernfalls die Taste DISC.
B Drücken Sie auf der Fernbedienung die Gelbe
Taste für { Kindersp }.
Hinweis:
Wenn die Disc gesperrt ist, ist für die Wiedergabe der gesperrten Disc bzw. zum Entsperren der Disc ein vierstelliger PIN-Code erforderlich.
Sichern der aufgenommenen Titel (DVD±RW)
Sie können den aufgenommenen Titel auf einer DVD±RW sichern, um zu verhindern, dass Aufnahmen versehentlich gelöscht oder bearbeitet werden.
A Legen Sie eine bespielte DVD±RW in den
Recorder ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie andernfalls die Taste DISC.
B Navigieren Sie mit den Tasten   zum
gewünschten Titel.
C Drücken Sie auf der Fernbedienung die Blaue
Taste für { Schützen }.
Hinweis:
Bei gesicherten Titeln kann mit der blauen Taste auf { Freigabe } umgeschaltet werden. Mit dieser Option können Sie die Sicherungseinstellung bei Bedarf aufheben.
Schützen
Freigabe
180
Page 79
Bearbeiten von Aufnahmen – beschreibbare DVDs
Bearbeiten von Videos
Nach dem Erstellen einer Aufnahme können Sie deren Videoinhalt mit diesem Recorder bearbeiten. Sie können Kapitelmarkierungen hinzufügen und löschen und nicht gewünschte Szenen ausblenden.
Titel
Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel
Kapitelmarkierung
Wenn Sie eine Aufnahme im Video­Bearbeitungsmodus abspielen, wird die gesamte Aufnahme einschließlich der ausgeblendeten Szenen wiedergegeben.
A Legen Sie eine bespielte DVD in den Recorder
ein.
Der Indexbild-Bildschirm wird angezeigt.
Drücken Sie andernfalls die Taste DISC.
B Navigieren Sie mit den Tasten   zum
gewünschten Titel, und drücken Sie dann die Taste u, um die Wiedergabe zu starten.
C Suchen Sie mit den Tasten m / M oder
den Tasten / auf der Fernbedienung nach der Szene, die Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie dann die Taste u, um die Wiedergabe anzuhalten.
D Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
EDIT.
Das Videobearbeitungsmenü wird angezeigt.
E Drücken Sie auf der Fernbedienung die
entsprechenden farbig gekennzeichneten Tasten, um auf die Optionen zuzugreifen, die am unteren Rand des Menüs angezeigt werden.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
{ K. Kapitel } Rote Taste – Löschen aller Kapitelmarkierungen im aktuellen Titel.
{ Kapitel } Grüne Taste – Zugreifen auf das Kapitelbearbeitungsmenü.
K. Kapitel
{ Zusfügen } Zusammenfügen des aktuellen Kapitels mit dem vorherigen Kapitel.
Hinweis: Wenn die beiden einzelnen Kapitel ausgeblendet sind, ist auch das zusammengefügte Kapitel ausgeblendet.
{
Zurück }
Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm.
Kapitel
Zusfügen Zurück Teilen Ausbl.
Titel Ausbl.
Deutsch
00:11:25
K. Kapitel Ausbl.Kapitel Titel
{
Teilen }
Einfügen einer neuen Kapitelmarkierung an der aktuellen Wiedergabeposition. Damit können Sie auf einfache Weise auf einen bestimmten Punkt in der Aufnahme zugreifen oder ein Kapitel festlegen, das Sie ausblenden möchten.
{ Ausbl. } / { Anzeigen } Aus- oder Einblenden des aktuellen Kapitels. Während der Wiedergabe wird das ausgeblendete Kapitel übersprungen.
181
Page 80
Bearbeiten von Aufnahmen – beschreibbare DVDs
{ Titel } Gelbe Taste – Zugreifen auf das Titelbearbeitungsmenü.
Deutsch
K. Kapitel
Kapitel
Aufteilen
Zurück Teilen Indexbild
Titel
Ausbl.
{ Aufteilen } nur bei DVD+RW Erstellen eines neuen Titels ab dem aktuellen Punkt der Wiedergabe. Der bestehende Titel wird in zwei Titel aufgeteilt.
Achtung! Die Aufteilung eines Titels kann nicht rückgängig gemacht werden.
Zurück }
{ Zurückkehren zum vorherigen Bildschirm.
Indexbild }
{ Verwenden der aktuellen Szene als Indexbild.
Hinweis: Im Indexbild-Bildschirm wird normalerweise das erste Bild einer Aufnahme als Indexbild des Titels angezeigt.
{ Ausbl. } / { Anzeigen } Blaue Taste – Aus- oder Einblenden des aktuellen Kapitels.
Nützliche Tipps: – Im Video-Bearbeitungsmodus werden alle ausgeblendeten Kapitel wiedergegeben. – Das Ausblenden oder Anzeigen von Szenen kann nur innerhalb eines Titels ausgewählt werden. – Die Anzahl der Kapitelmarkierungen, die in einem einzelnen Titel und auf der Festplatte insgesamt gespeichert werden können, ist begrenzt.
182
Page 81
Optionen des Systemmenüs
Navigation im Systemmenü
Das Systemmenü enthält verschiedene Einrichtungsoptionen für den Recorder.
Vor Beginn ...
Markieren Sie im Time Shift Buffer den Inhalt, den Sie auf der Festplatte aufnehmen möchten. Andernfalls wird der gesamte Inhalt gelöscht, wenn Sie auf die Option { Tuner } oder { Setup } zugreifen.
PAUSE LIVE TV
SUBTITLE
AUDIO
INFO SELECT EDIT SCART
A Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste
OPTIONS.
Das Menü { Optionen } wird angezeigt.
Optionen
Audiosprache Zeit-Suche TSB leeren
Einst.
C Verwenden Sie die Tasten  , um die
Auswahlleiste nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben und die Menüoptionen zu durchlaufen.
Anweisungen und Erläuterungen zu den
Optionen  nden Sie auf den folgenden Seiten.
Wenn eine Menüoption ausgeblendet ist,
steht sie nicht zur Verfügung oder kann zu diesem Zeitpunkt nicht geändert werden.
D Drücken Sie die Taste OK, um die Auswahl
oder die neue Einstellung zu bestätigen.
Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie die Taste .
E Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die
Taste OPTIONS.
Hinweis: Weitere Informationen zur Einstellung { Aufnahme }  nden Sie unter ‘Vor der Aufnahme – Standard­Aufnahmeeinstellungen’.
Deutsch
B Navigieren Sie zu { Einst. }, und drücken Sie
die Taste OK.
Das Systemeinstellungsmenü wird
angezeigt.
Sprache Aufnahme Wiedergabe Videoausgang Audio Analoger Tuner Setup
183
Page 82
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Spracheinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Audiosprache
Deutsch
Untertitelsprache
Zweisprachig
Menüsprache
Auswählen der gewünschten Audiosprache für DVDs mit mehreren Soundtracks, VCDs mit mehreren Audiokanälen oder DVD±R/±RWs, die mit 5.1-Mehrkanal aufgenommen wurden.
Auswählen der gewünschten Untertitelsprache für die DVD-Wiedergabe.
Hinweise:
– Ist die ausgewählte Audio-/Untertitelsprache auf der Disc nicht verfügbar, wird stattdessen die Standardsprache der Disc verwendet. – Bei manchen DVDs können Untertitel- und Audiosprache nur über das Disc-Menü der DVD geändert werden.
Auswählen der zu verwendenden Aufnahmesprache für TV-Programme (nur analoge TV-Kanäle), die mit einer zusätzlichen Audiosprache ausgestrahlt werden. Beispielsweise kann ein Programm auf Englisch mit Spanisch als zusätzlicher Sprachoption angeboten werden. { Spra. I } – Originalsprache. { Spra. II } – Zusätzliche Audiosprache.
Auswählen der Menüsprache für das OSD-Menü dieses Geräts. Diese Einstellung wird von der Erstinstallation übernommen.
184
Page 83
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Wiedergabeeinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Zugang
Zugr.steu.
Geben Sie Ihre PIN ein. Damit wird auf gesperrte Funktionen zugegriffen.
Kindersp:
PIN ändern:
Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Sie aufgefordert, den vierstelligen PIN-Code einzugeben.
Hinweise:
– Wenn Sie dies das erste Mal vornehmen, geben Sie über das alphanumerische Tastenfeld 0–9 auf der Fernbedienung einen beliebigen vierstelligen PIN-Code ein. – Wenn Sie Ihren vierstelligen PIN-Code vergessen haben, geben Sie ‘1504’ ein. Geben Sie dann einen beliebigen vierstelligen Code Ihrer Wahl ein, und geben Sie denselben PIN-Code zur Bestätigung erneut ein.
Mit dieser Funktion können bestimmte Discs oder auf der Festplatte aufgenommene Titel für Kinder gesperrt werden. { Ein } – Aktivieren der Kindersperre. Für die Wiedergabe der gesperrten Disc bzw. des
gesperrten Titels auf der Festplatte ist ein vierstelliger PIN-Code erforderlich.
{ Aus } – Alle Discs können wiedergegeben werden.
Hinweise:
– Dieser Recorder kann die Einstellungen für 50 Discs speichern. – Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird bei Auswahl eines Titels im Inhaltsmenü die Option { Kindersp } in den farbig gekennzeichneten Optionen am unteren Bildschirmrand angezeigt. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Gelbe Taste, um die Kindersperre ein- bzw. auszuschalten.
Festlegen eines neuen PIN-Codes. Folgen Sie den Anweisungen im Menü, um den PIN-Code zu ändern.
Hinweis: Um die Änderung zu verwerfen, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste BACK.
Deutsch
Display
OSD:
Displayhelligkeit:
Festlegen der OSD-Menü-Ebene.
{ Voll } – Während des Betriebs werden ständig umfassende
Informationen angezeigt.
{ Reduziert } – Der Hilfetext und die farbige Schalt ächenleiste
werden nicht mehr angezeigt.
Festlegen der Helligkeit des Anzeigefelds an der Vorderseite. { Hell } – Normale Helligkeit. { Gedimmt } – Mittlere Helligkeit. { Aus } – Ausschalten des Anzeigefelds.
185
Page 84
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Wiedergabeeinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
PBC
Deutsch
Wied.-Intervall
Üb.-Intervall
Die Funktion zur Wiedergabesteuerung ist nur für VCDs/SVCDs verfügbar. Diese Funktion ermöglicht eine interaktive Wiedergabe von Video-CDs (2.0) über ein Displaymenü. { Aus } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird das
Inhaltsmenü übersprungen, und die Wiedergabe wird direkt von Anfang an gestartet.
{ Ein } – Nach dem Einlegen einer VCD/SVCD wird am
Fernsehgerät das Inhaltsmenü angezeigt (soweit vorhanden).
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn im Disc-Fach eine VCD/ SVCD eingelegt ist.
Legen Sie das Wiederholungsintervall fest (Minuten : Sekunden), und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Es können maximal 59 Minuten und 59 Sekunden eingestellt werden. Im Live-TV-Modus können Sie mit der Taste auf der Fernbedienung den Rückwärtssprung der Wiedergabe starten.
Legen Sie das Überspringen-Intervall fest (Minuten : Sekunden), und drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Es können maximal 59 Minuten und 59 Sekunden eingestellt werden. Im Live-TV-Modus können Sie mit der Taste auf der Fernbedienung das Überspringen der Wiedergabe starten.
186
Page 85
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Video-Ausgangseinstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Format
Video-Ausgang
HDMI
Das Bildformat kann an das Fernsehgerät angepasst werden. { 4:3 Letterbox } – Breitbildanzeige mit schwarzen
Balken am oberen und unteren Bildrand.
{ 4:3 Panscan } – Bilddarstellung mit voller
Höhe und abgeschnittenen Seiten.
{ Breitbild 16:9 } – Für Breitbild-Fernsehgeräte
(Seitenverhältnis 16:9).
Auswählen des passenden Video-Ausgangs für die Verbindung zwischen Recorder und Fernsehgerät. { SCART (RGB) } – Für eine Scart-Verbindung. { HDMI-Ausgang } – Für eine HDMI-Videoverbindung.
Hinweis: Für Verbindungen über S-Video oder Composite Video (CVBS) ist die Videoausgangseinstellung nicht erforderlich.
Diese Funktion ist nur für die HDMI-Verbindung verfügbar. { Auto } – Automatische Auswahl der besten
unterstützten Videoau ösung.
{ Nativ } – Anpassung an die geräteeigene
Videoau ösung.
{ Manu. } – Auswählen einer geeigneten
Videoau ösung, abhängig von der Fähigkeit des angeschlossenen Fernseh- oder Wiedergabegeräts zur Optimierung des HDMI-Videoausgangs (480p/576p, 720p 50/60Hz, 1080i 50/60Hz, 1080p 50/60Hz). ‘i’ kennzeichnet ‘Interlaced’, und ‘p’ kennzeichnet ‘Progressiv’.
Deutsch
Schwarzwert
Anpassen der Farbdynamik bei NTSC-Discs. { Normal } – Normaler Farbkontrast. { Erweitert } – Verbesserter Farbkontrast und
Bildaufhellung bei NTSC-kompatiblen DVDs.
187
Page 86
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Audioeinstellungen (die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Audioausgang
Deutsch
HDMI-Audio
Tonbetrieb
Nachtbetrieb
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das Audio-/Videogerät über die Buchse COAXIAL/OPTICAL OUT des Recorders angeschlossen haben. { Alle } – Das angeschlossene Gerät unterstützt Mehrkanal-
Audioformate. Das digitale Audioformat entspricht dem der Disc.
{ Nur PCM } – Das angeschlossene Gerät unterstützt keine
Mehrkanalformate. Der Recorder konvertiert das Mehrkanalformat in das PCM-Format (Pulse Code Modulation).
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie Ihren Fernseher oder ein anderes Gerät über die Buchse HDMI OUT des Recorders angeschlossen haben. { Auto } – Automatische Auswahl des besten unterstützten
Audioausgangs über die HDMI-Verbindung.
{ Deaktivieren } – Deaktivieren des HDMI-Audioausgangs. In diesem
Fall ist eine alternative Audioverbindung vom Recorder zum Fernsehgerät erforderlich.
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie das externe Audio-/ Videogerät an die Buchsen AUDIO OUT L/R des Recorders angeschlossen haben. { Stereo } – Tonwiedergabe über die linken und rechten
Audiokanäle. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn der Recorder an ein Stereo-Fernsehgerät oder eine Stereoanlage angeschlossen ist.
{ Surround } – Das angeschlossene Audio-/Videogerät ist mit
Dolby Surround kompatibel. Dolby Digital und MPEG-2-Mehrkanal werden zu einem kompatiblen Zweikanal-Ausgangssignal gemischt.
In diesem Modus ist die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke optimiert. Laute Töne werden abgeschwächt, und leise Töne werden verstärkt, damit sie besser hörbar sind. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie DVD-Discs wiedergeben. { Ein } – Aktivieren des Nachtmodus. { Aus } – Deaktivieren des Nachtmodus. Wählen Sie diese
Option, wenn Sie den Surround-Sound in seinem vollen Dynamikbereich genießen möchten.
188
Page 87
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Analogtuner-Einstellungen
Auto Suche
Follow TV
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK, um die automatische Suche der TV-Kanäle zu starten. Dabei werden alle zuvor gespeicherten analogen TV-Kanäle überschrieben. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn Sie den Recorder über die Scart-Buchse EXT1 TO TV an das Fernsehgerät angeschlossen haben. Sie können damit die Speicherplatzfolge von Ihrem Fernsehgerät auf den Recorder kopieren (nur analoge Kanäle).
1) Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK, um darauf zuzugreifen.
2) Drücken Sie die Taste OK, um die am Fernsehgerät angezeigte Meldung zu bestätigen. Im Display wird ‘TV 01’ angezeigt. Wählen Sie über die Fernbedienung des Fernsehgeräts am Fernsehgerät die Programmnummer {1} aus. Drücken Sie anschließend auf der Fernbedienung des Recorders die Taste OK.
– Wenn der Recorder denselben Kanal wie auf dem Fernsehgerät
 ndet, speichert er diesen als ‘P01’. Anschließend wird im Anzeigefeld die Meldung ‘TV 02’ angezeigt.
– Wenn vom Fernsehgerät kein Videosignal empfangen wird, wird
‘NO TV’ angezeigt. – Wenn Sie einen Fehler machen, drücken Sie die Taste BACK, um zur Einstellung ‘TV 01’ zurückzukehren.
3) Wählen Sie über die Fernbedienung des Fernsehgeräts am Fernsehgerät die Programmnummer {2} aus. Drücken Sie anschließend auf der Fernbedienung des Recorders die Taste OK. Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis Sie alle TV-Kanäle zugewiesen haben.
4) Um das Menü zu verlassen, drücken Sie die Taste OPTIONS.
Hinweis: Die folgende TV-Funktion funktioniert möglicherweise nicht auf jedem Fernsehgerät. Falls keine Kanäle eingestellt sind, fahren Sie bitte mit der manuellen Installation fort.
Deutsch
Man. Install.
Verwenden Sie diese Einstellung nur, wenn bei der automatischen Installation falsche Tunersignale erkannt wurden.
{ Eingabemodus } – Wählen Sie einen manuellen Suchmodus
basierend auf Kanalzuweisung oder Frequenzeingabe aus { CH (Kanal), S-CH (festgelegter Hyperband-Kanal), MHz (Frequenz) }, und drücken Sie dann die Taste OK.
{ Eingabe } – Verwenden Sie das alphanumerische
Tastenfeld 0–9, um den Frequenzwert oder die Kanalnummer einzugeben, und drücken Sie dann die Taste OK und die
Grüne Taste für { Speicher }. ODER – Drücken Sie auf der Fernbedienung die
Blaue Taste für { Suchlauf }. Wenn Sie
die richtige Frequenz bzw. den richtigen
Kanal gefunden haben, drücken Sie die
Grüne Taste für { Speicher }.
189
Page 88
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Analogtuner-Einstellungen
Man. Install.
Deutsch
Fortsetzung ...
{ Speicherpl. } – Geben Sie über das alphanumerische
Tastenfeld 0–9 die Speicherplatznummer
für den Kanal ein, der gespeichert werden
soll (z. B. ‘01’). Drücken Sie dann die
Taste OK und die Grüne Taste für
{ Speicher }.
{ Speichername } – Geben Sie über das alphanumerische
Tastenfeld 0–9 den Speicherplatznamen
ein, und drücken Sie die Taste OK und die
Grüne Taste für { Speicher }. Alle
Kanäle können einen Namen aus bis zu
vier Zeichen haben.
{ Decoder } – Wählen Sie die Option { Ein }, wenn über
den aktuellen TV-Kanal codierte TV-
Signale gesendet werden, die nur mit
einem an die Buchse EXT2-TO VCR/SAT
angeschlossenen Decoder richtig
empfangen werden können.
{ TV-System } – Einstellen des TV-Systems, bei dem sich
die geringsten Bild- und Tonverzerrungen
ergeben. Weitere Informationen  nden
Sie der letzten Seite unter ‘TV-
Systemüberblick’.
{ NICAM } – NICAM ist ein digitales
Audioübertragungssystem. Es kann
entweder zwei Stereokanäle oder zwei
separate Monokanäle übertragen. Zur
Auswahl stehen { Ein } zur Verbesserung
der Tonübertragung bzw. { Aus } bei
schlechtem Empfang.
190
{ Feinabst. } – Stellen Sie mit den Tasten  die
Frequenz von TV-Kanälen ein, deren
Empfang schlecht ist, und drücken Sie zur
Bestätigung die Taste OK.
Page 89
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Analogtuner-Einstellungen
Kanäle sort.
Favoriten
Ändern der Reihenfolge der gespeicherten Kanäle nach Wunsch.
01 BBC
02 RTL4 03 ARD 04 ORF2 05 06 TELET 07
01 BBC 02 RTL4 03 ARD
04 ORF2
05 06 TELET 07
01 BBC
01 RTL4 02 ARD 03 ORF2
04 BBC
05 06 TELET 07
1) Wählen Sie den TV-Kanal aus, den Sie verschieben möchten, und
drücken Sie die Taste .
2) Navigieren Sie mit der Auswahlleiste zu der Programmplatznummer,
an der Sie den Kanal platzieren möchten, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste oder OK.
Legen Sie Ihre Lieblingskanäle fest, auf die Sie mit den Programmwahltasten (P +-) auf der Fernbedienung schnell zugreifen können.
1 BBC
2 RTL4 3 ARD 4 ORF2 5 6 TELET 7
X
– Mit der Taste OK auf der Fernbedienung markieren Sie Ihre
Lieblingskanäle (oder heben die Markierung auf).
Hinweis: Auf nicht markierte Kanäle kann nur durch Drücken der entsprechenden Zifferntaste auf der Fernbedienung zugegriffen werden.
Deutsch
191
Page 90
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Setup-Einstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Uhr
Deutsch
Fernbedienung
Uhr-Speich.:
Zeit:
Datum:
Bevor Sie Timeraufnahmefunktionen nutzen können, müssen Sie die Uhrzeit des Recorders einstellen.
Uhrzeit und Datum können vom Recorder automatisch eingestellt werden, wenn der gespeicherte TV-Kanal ein Zeitsignal überträgt. { Auto } – Der Recorder erkennt
automatisch den ersten verfügbaren Kanal, der die Zeit-/ Datumsinformationen überträgt.
{ XXX } (voreingestellter Kanal) – Auswählen des TV-Kanals für
die Übertragung der Zeit-/ Datumsinformationen.
{ Aus } – Deaktivieren der automatischen
Einstellung der Uhrzeit. Wählen Sie diese Option aus, um Uhrzeit und Datum manuell einzustellen.
Manuelles Einstellen der Uhrzeit. { 00 : 00 } – Stellen Sie mit den Tasten  die Stunden und
Minuten ein. Mit den Tasten   können Sie im Eingabefeld navigieren. Drücken Sie nach Beendigung des Vorgangs die Taste OK.
Manuelles Einstellen des Datums. { 31/01/2007 } – Stellen Sie mit den Tasten  Tag, Monat und
Jahr ein. Mit den Tasten   können Sie im Eingabefeld navigieren. Drücken Sie abschließend die Taste OK.
Sie müssen diese Einstellung nur festlegen, wenn Sie im selben Raum mehr als eine Fernbedienung von Philips verwenden. { DVD } – Ermöglicht die Steuerung des Recorders mit der
Fernbedienung des Philips DVD-Players (nicht im Lieferumfang enthalten).
{ Nativ } – Deaktivieren der Steuerung über eine zweite
Fernbedienung.
Sparmodus
192
Hierbei handelt es sich um einen Energiesparmodus. { Ein } – Beim Wechseln in den Standby-Modus ist der
Stromverbrauch im Verhältnis zum normalen Standby-Modus niedriger.
{ Aus } – Ausschalten des Sparmodus.
Page 91
Optionen des Systemmenüs (Fortsetzung)
Setup-Einstellungen
(die unterstrichenen Optionen sind die werkseitigen Standardeinstellungen)
Bildschirmschoner
DivX(R) VOD
Versionsinfo
Der Fernsehbildschirm wird ausgeschaltet, um eine Beschädigung des Bildschirms durch das zu lange Einbrennen von Standbildern zu verhindern. { Aus } – Ausschalten der
Bildschirmschonerfunktion. { 5, 10, 30 Minuten } – Umschalten des Fernsehgeräts in den
Bildschirmschonermodus nach einer
Zeitspanne ohne Aktivität (z. B. wenn der
Recorder in den Pause- oder Stopp-
Modus geschaltet wurde).
Philips stellt Ihnen den Registrierungscode für DivX® VOD (Video On Demand) zur Verfügung, mit dem Sie Videos über den DivX®-VOD­Service (www.divx.com/vod) ausleihen bzw. erwerben können. Alle von DivX® VOD übertragenen Videos können ausschließlich mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
Hierbei handelt es sich um einen reinen Informationsbildschirm, der die aktuelle Version der in Ihrem Recorder installierten Software anzeigt. Diese Informationen benötigen Sie ggf. für zukünftige Online­Softwareupdates.
Deutsch
193
Page 92
Weitere Informationen
Installieren der aktuellen Software
Philips wird in periodischen Abständen Softwareupdates veröffentlichen, um die
Deutsch
Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Softwareaktualisierung kann nur in Richtung höherer Versionen erfolgen.
A Rufen Sie die Versionsinformationen des
Geräts ab, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste OPTIONS drücken.
Das Menü { Optionen } wird angezeigt.
Optionen
Audiosprache Zeit-Suche TSB leeren
Einst.
B Navigieren Sie zu { Einst. }, und drücken Sie
die Taste OK.
Das Systemeinstellungsmenü wird
angezeigt.
Sprache Aufnahme Wiedergabe Videoausgang Audio Analoger Tuner
Setup
Uhr Fernbedienung Sparmodus Bildschirmschoner DivX VOD
Versionsinfo
C Navigieren Sie zu { Setup }, und drücken Sie
die Taste OK.
Es wird eine Warnmeldung zum Löschen
des Time Shift Buffers eingeblendet.
Setup
Uhr Fernbedienung Sparmodus Bildschirmschoner DivX VOD
Versionsinfo
Versionsinfo
(c) PHILIPS 2007 Versionsinfo : Product Nummer : Besuchen Sie unsere Webseite www.philips.com/support für Software updates und weiterer Produktinformationen.
F Auf der Philips Website unter www.philips.
com/support  nden Sie Informationen über das neueste Softwareupdate. Laden Sie die Software auf eine CD-R.
G Legen Sie die CD-R in das Disc-Fach ein.
Die Software wird auf dem Gerät
automatisch installiert.
H Entnehmen Sie die CD-R, wenn sich das Disc-
Fach öffnet.
Schließen Sie das Disc-Fach nicht, und
schalten Sie das Gerät nicht aus.
I Warten Sie, bis das Disc-Fach automatisch
geschlossen wird. Nun können Sie das Gerät aus- und einschalten.
Copyright-Hinweis
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem Material wie z. B. Computerprogrammen, Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann eine Uhrheberrechtsverletzung und somit eine Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche Zwecke nicht verwendet werden.
D Drücken Sie die Taste OK, um den Vorgang
fortzusetzen.
E Navigieren Sie zur Menüoption
{ Versionsinfo }, um die Versionsinformationen anzuzeigen.
Notieren Sie sich die Angaben zu Ihrer
aktuellen Software-Version.
194
Page 93
Häu g gestellte Fragen (FAQ)
Welche Art von Disc soll ich für die Aufnahme verwenden?
Sie können nur auf DVD±R-, DVD±RW- und DVD+R DL-Discs aufnehmen. DVD±R/±RW ist das heute am meisten verbreitete, beschreibbare DVD-Format. Dieses Format ist vollständig mit der Mehrzahl der heutigen DVD-Video-Player und DVD-ROM-Laufwerke in Computern kompatibel.
Wie groß ist die Speicherkapazität einer DVD±R/±RW-Disc?
4,7 GB, das entspricht etwa 6 CDs. In der höchsten Qualität (DVD-Standard) beträgt die Aufnahmedauer bei einer einzelnen Disc nur eine Stunde, in der niedrigsten Qualität (VHS-Standard) beträgt sie 8 Stunden. Im Aufnahmemodus wird angezeigt, wie viele Stunden auf eine einzelne Disc aufgenommen werden können.
Was ist der Unterschied zwischen DVD±R und DVD±RW?
Eine DVD±R ist beschreibbar, eine DVD±RW ist löschbar und wiederbeschreibbar. Bei einer DVD±R können Sie mehrere Sitzungen auf derselben Disc aufzeichnen. Ist die Disc jedoch einmal vollständig beschrieben, können Sie keine weiteren Aufnahmen mehr darauf speichern. Die Inhalte der DVD+RW können mehrmals überschrieben werden.
Kann ich eine VHS-Cassette oder eine DVD von einem externen Player kopieren?
Ja, aber nur, wenn die VHS-Cassette oder DVD nicht kopiergeschützt ist.
Was bedeutet DV?
Mithilfe von DV, auch als i.LINK bezeichnet, können Sie einen DV-kompatiblen Camcorder an diesen Recorder anschließen. Hierzu benötigen Sie nur ein einzelnes DV-Kabel als Ein- und Ausgang für Audio-, Video, Daten- und Steuersignale. – Dieser Recorder ist nur mit Camcordern des
DV-Formats (DVC-SD) kompatibel. Digitale Satellitentuner und digitale VHS-Videorecorder sind nicht kompatibel.
– Sie können an diesen Recorder nicht mehrere
DV-Camcorder gleichzeitig anschließen.
– Sie können diesen Recorder nicht über
externe Geräte steuern, die an die Buchse DV IN angeschlossen sind.
Was sind Titel und Kapitel?
Eine DVD-Disc enthält Titel und Kapitel, ähnlich zu den Titeln und Kapiteln eines Buches. Bei einem Titel handelt es sich häu g um einen vollständigen Film, der in Kapitel bzw. in einzelne Filmszenen aufgegliedert ist.
Titel
Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel
Kapitelmarkierung
Programme werden als ein Titel aufgezeichnet. Je nach den Aufnahmeeinstellungen können Programme aus einem bzw. mehreren Kapiteln bestehen.
Wie richte ich Titel und Kapitel ein?
Der Recorder erstellt automatisch jedes Mal einen neuen Titel, wenn Sie eine neue Aufnahme starten. Anschließend können Sie zu diesen Aufnahmen Kapitel manuell hinzufügen oder sie automatisch in bestimmten Abständen einfügen lassen.
Deutsch
195
Page 94
Häu g gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung)
Was geschieht beim Finalisieren einer Disc?
Beim Finalisieren wird die Disc gesperrt, sodass sie nicht mehr für Aufnahmen verwendet werden kann. Dies ist nur bei DVD±R erforderlich. Anschließend kann sie in praktisch jedem DVD­Player wiedergegeben werden. Um eine Disc zu entnehmen, ohne sie zu  nalisieren, beenden Sie
Deutsch
einfach die Aufnahme, und werfen Sie die Disc aus. Sie können dann weiterhin auf die Disc aufnehmen, falls darauf noch Speicherplatz für weitere Aufnahmen vorhanden ist.
Wie gut ist die Qualität der Aufnahme?
Es stehen mehrere Qualitätsstufen zur Auswahl, die von ‘HQ’ (1 Stunde Aufnahme in hoher Qualität) bis zu ‘SEP’ (8 Stunden Aufnahme in VHS-Qualität) auf einer beschreibbaren DVD reichen.
DVDR3575H / DVDR3577H
Aufnahmemodus
(high quality)
HQ SP (standard play) SPP (standard play plus) LP (long play) EP (extended play) SLP (super long play) SEP (super extended play)
Aufnahmestunden die auf der
DVD-Disc gespeichert werden können.
HDD
DVD±R/
(160 GB)
DVD±RW
23 45 56 68 90 135 180
1
2
2.5 3 4
11 stunden 05 minuten
6
14 stunden 45 minuten
8
DVDR3595H / DVDR3597H
Aufnahmemodus
(high quality)
HQ SP (standard play) SPP (standard play plus) LP (long play) EP (extended play) SLP (super long play) SEP (super extended play)
Aufnahmestunden die auf der
DVD-Disc gespeichert werden können.
HDD
DVD±R/
(250 GB)
DVD±RW
1
40
2
77 96
2.5
115 153 230 300
3 4
11 stunden 05 minuten
6
14 stunden 45 minuten
8
Was bedeutet HDMI?
High-De nition Multimedia Interface (HDMI) ist eine digitale Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für die Übertragung von unkomprimierten High De nition-Videosignalen und digitalen Mehrkanal­Audiosignalen. Diese Schnittstelle bietet perfekte Bild- und Tonqualität ganz ohne Rauschen. HDMI ist vollständig rückwärtskompatibel mit DVI.
Gemäß dem HDMI-Standard führt das Anschließen an HDMI- oder DVI-Produkte ohne HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) dazu, dass kein Video- oder Audiosignal ausgegeben wird.
196
aufnahmefähigen
,Festplatte oder einer leeren
DVD+R
Double Layer
1 stunden 55 minuten 3 stunden 40 minuten 4 stunden 35 minuten 5 stunden 30 minuten 7 stunden 20 minuten
aufnahmefähigen
,Festplatte oder einer leeren
DVD+R
Double Layer
1 stunden 55 minuten 3 stunden 40 minuten 4 stunden 35 minuten 5 stunden 30 minuten 7 stunden 20 minuten
Einige Aufnahmen, die im Festplattenmenü angezeigt werden, können nicht wiedergegeben oder auf eine Disc kopiert werden.
Einige Fernsehübertragungen oder Videos von externen Geräten, die auf diesen Recorder überspielt wurden, enthalten ggf. kopiergeschützte Signale Solches Material kann nicht von einem Festplatten-Recorder wiedergegeben bzw. auf eine beschreibbare DVD kopiert werden.
Kopiergeschützte Aufnahmen werden im Festplattenmenü mit dem Symbol © gekennzeichnet. Sie sind entweder vollständig (kein Kopieren möglich) oder teilweise (einmaliges Kopieren möglich) kopiergeschützt. Teilweise kopiergeschützte Aufnahmen können wiedergegeben werden, werden jedoch nach einmaligem Kopieren auf eine beschreibbare DVD von der Festplatte gelöscht.
Warum wird beim Abspielen eines DivX­Films der Untertitel nicht richtig angezeigt?
– Die Untertiteldatei muss den exakt den
gleichen Dateinamen haben, wie die Filmdatei. Wenn der Dateiname des Films z. B. “Movie. avi” lautet, dann müssen Sie die Textdatei “Movie.sub” oder “Movie.srt” nennen.
– Möglicherweise müssen Sie das Display
‘Character set’ (Zeichensatz) oder ‘DivX subtitle’ (DivX-Untertitel) auf diesem Player ändern, damit der aufgenommene DivX­Untertitel unterstützt wird.
Zeichensatz /
Untertitelsprache
DivX-Untertitel
Standard Englisch, Irisch, Dänisch,
Estnisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Luxemburgisch, Norwegisch (Bokmål und Nynorsk), Spanisch, Schwedisch, Türkisch
Mitteleuropa Polnisch, Tschechisch,
Slowakisch, Albanisch, Ungarisch, Slowenisch, Kroatisch, Serbisch (Lateinische Schrift), Rumänisch,
Kyrillisch Weißrussisch, Bulgarisch,
Ukrainisch, Mazedonisch, Russisch, Serbisch,
Griechisch Griechisch
Page 95
Häu g gestellte Fragen (FAQ) (Fortsetzung)
Warum dauert es so lange, bis der Inhalt meines USB-Geräts angezeigt wird?
– Dies liegt möglicherweise an der großen
Anzahl an Dateien (>500 Dateien/Ordner) oder der Dateigröße (>1 MB).
– Möglicherweise versucht das System, Dateien
von diesem USB-Gerät zu lesen, die in nicht unterstützten Formaten vorhanden sind.
Was passiert, wenn nicht unterstützte Geräte (z. B. USB-Maus, Tastaturen) an das Gerät angeschlossen werden?
Das Gerät kann ein unstabiles Funktionieren des Players verursachen. Entfernen Sie das nicht unterstützte Gerät, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Netzkabel wieder anschließen und das Gerät einschalten.
Was passiert, wenn ich ein USB­Festplattenlaufwerk anschließe?
Festplattenlaufwerke werden nicht unterstützt, da aufgrund der sehr großen Speicherkapazität die Navigation behindert wird. Übertragen Sie die Musikdateien (mp3) und Fotos (jpg) an ein Flashlaufwerk, wenn Sie sie auf diesem Recorder wiedergeben möchten.
Warum erkennt das Gerät meinen tragbaren USB-Audio-Player beim Anschließen nicht?
Der tragbare Audio-Player erfordert möglicherweise proprietäre Software, die für den Zugriff auf die Inhalte (z. B. (z. B. Wiedergabelisten) benötigt wird. MTP-Klasse wird nicht unterstützt, unterstützt Massenspeichergeräte.
Warum wird der Dateiname anders als auf meinem Computer angezeigt (z. B. als ‘Auf_Wi~1.jpg’, anstelle von ‘Auf_ Wiedersehen.jpg’)?
– Die Länge der Dateinamen wird vom
Dateisystem des Geräts beschränkt. FAT16 unterstützt nur Dateinamen mit max. 8 Zeichen.
– Auf dem Computer wird möglicherweise der
vollständige Dateiname angezeigt, da das Betriebssystem das Dateisystem konvertieren kann.
Warum kann ich auf meinem Gerät keine Bilder drehen?
Um Bilder auf dem USB-Gerät drehen zu können, müssen die Bilder EXIF-Informationen enthalten, wie sie von den meisten Digitalkameras gespeichert werden. Diese EXIF-Informationen wurden möglicherweise entfernt, wenn die Bilder mithilfe von Bearbeitungsprogrammen bearbeitet oder von einem anderen Gerät kopiert wurden.
Warum können einige meiner Musikdateien, Fotos oder Filme auf dem Gerät nicht wiedergegeben werden?
Die Musikdateien können möglicherweise aufgrund von unterschiedlichen Formaten und Kodierbitraten nicht wiedergegeben werden. Die Fotos verfügen über eine zu niedrige oder zu hohe Au ösung, um von diesem Gerät unterstützt zu werden.
Deutsch
Welche Dateitypen werden vom System unterstützt?
Es werden nur FAT16 und FAT32 und nicht NTFS unterstützt.
197
Page 96
Fehlerbehebung
WARNUNG! Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden könnten.
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz der nachfolgenden
Deutsch
Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Philips.
Problem (Allgemein) Lösung
Keine Stromversorgung.
Im Anzeigefeld steht die Meldung { IS TV ON? } (Ist der Fernseher eingeschaltet).
Die Tasten auf dem Recorder funktionieren nicht.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
– Drücken Sie die Taste STANDBY-ON vorne am Gerät, um das
Gerät einzuschalten.
– Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel richtig angeschlossen
ist und dass die Steckdose Strom führt.
– Der Recorder ist erst nach Beendigung der Erstinstallation
betriebsbereit. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Schritt 3: Installation und Einrichtung’.
– Ein technisches Problem liegt vor. Trennen Sie den Recorder 30
Sekunden lang vom Netz, und schließen Sie ihn dann wieder an. Wenn der Recorder immer noch nicht funktioniert, setzen Sie ihn auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück:
1) Trennen Sie den Recorder vom Netz.
2) Halten Sie die Taste STANDBY-ON an der Vorderseite des Recorders gedrückt, während Sie den Recorder wieder ans Stromnetz anschließen.
3) Lassen Sie die Taste STANDBY-ON los, sobald im Anzeigefeld die Meldung { STARTING } (Starten) angezeigt wird.
4) Warten Sie, bis das Demo des Recorders auf dem Display abgespielt wird, und drücken Sie dann erneut STANDBY­ON, um den Recorder einzuschalten. Alle im Speicher abgelegten Informationen (Programme, Uhrzeit) werden gelöscht. Am Fernsehgerät wird das Menü für die Erstinstallation angezeigt.
– Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor an der
Vorderseite des Recorders und nicht auf das Fernsehgerät.
– Entfernen Sie alle Hindernisse zwischen dem Recorder und der
Fernbedienung.
– Die Batterien sind zu schwach und müssen ersetzt werden.
Der Recorder schaltet sich während der Nacht automatisch ein. Dabei entstehen die üblichen Geräusche.
198
– Damit die EPG (Elektronische Programmführung) immer auf
dem neuesten Stand ist, müssen die neuen EPG-Informationen täglich empfangen werden. Dies ist nur möglich, wenn der Recorder nicht benutzt wird. Daher liegt der Zeitpunkt für das Update mitten in der Nacht, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das Gerät benutzen gering ist. Bitte beachten Sie, dass das EPG-Update für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie das Gerät zu diesem Zeitpunkt doch benutzen auf die nächste Nacht verschoben wird.
Page 97
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Allgemein) Lösung
Kein Bild.
Es ist kein Ton zu hören.
– Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie es auf den
richtigen Videoeingangskanal für den Recorder ein. Hierzu können Sie an Ihrem Fernsehgerät Kanal 1 aufrufen und dann die Kanalnummer durch Drücken der entsprechenden Taste auf der TV-Fernbedienung so lange herunterschalten, bis am Fernsehbildschirm das Signal des Recorders angezeigt wird.
– Überprüfen Sie die Videoverbindung zwischen dem Recorder
und dem Fernsehgerät.
– Überprüfen Sie die Audioverbindungen am Recorder. Weitere
Informationen  nden Sie unter „Grundlegende Verbindungen am Recorder – Anschließen der Video-/Audiokabel“.
– Stellen Sie den analogen oder digitalen Ausgang passend zu dem
Gerät, das Sie an den Recorder angeschlossen haben, richtig ein. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Optionen des Systemmenüs – Audioeinstellungen’.
Deutsch
Der Recorder empfängt kein TV-Signal.
Die Meldung { Unbekannte Daten. } wird angezeigt.
Die Meldung { Kein Signal } oder { X } wird angezeigt.
– Stellen Sie sicher, dass die Antennenkabel richtig angeschlossen
sind. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Schritt 1: Grundlegende Verbindungen am Recorder – Anschließen der Antennenkabel’.
– Richten Sie den Fernsehkanal ein. Weitere Informationen  nden
Sie unter ‘Optionen des Systemmenüs – Tuner-Einstellungen’.
– Diese Meldung wird möglicherweise angezeigt, wenn Sie eine
Disc einlegen, die unbrauchbare Daten enthält. DVD±R-Discs, die noch nicht  nalisiert wurden, reagieren sehr emp ndlich auf Fingerabdrücke, Staub oder Schmutz. Dies kann während der Aufnahme zu Problemen führen. Wenn Sie die Disc wiederverwenden möchten, führen Sie folgende Schritte durch:
1) Stellen Sie sicher, dass die Ober äche der Disc sauber ist.
2) Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE am Recorder.
3) Legen Sie die Disc ein, aber schließen Sie das Fach nicht.
4) Halten Sie die Taste {5} auf der Fernbedienung gedrückt, bis das Fach geschlossen wird. Der Recorder startet den Reparaturvorgang.
5) Wenn die DVD wiederhergestellt ist, wird der Indexbild­Bildschirm angezeigt.
– Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel richtig eingesteckt ist. – Es wird kein Antennensignal für den aktuellen Kanal oder kein
Videosignal vom externen Eingangskanal (EXT1, EXT2, CAM1 oder CAM2) empfangen.
– Wenn Sie den Recorder an eine Kabelbox oder einen
Satellitenempfänger anschließen, vergewissern Sie sich, dass dieses Gerät eingeschaltet ist.
199
Page 98
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Wiedergabe) Lösung
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
Deutsch
– Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein. – Die Kindersperre ist aktiviert. Weitere Informationen  nden Sie
unter ‘Optionen des Systemmenüs – Wiedergabeeinstellungen – Kindersperre’.
– Der Region-Code ist falsch. Überprüfen Sie die Rück- oder
Unterseite des DVD-Recorders auf die Angabe des unterstützten Region-Codes.
– Auf der Disc be ndet sich keine Aufnahme, oder der Disc-Typ
ist falsch. Weitere Informationen  nden Sie unter ‘Wiedergabe von Disc – Wiedergabefähige Discs’.
– Stellen Sie sicher, dass die Disc nicht zerkratzt oder noch
verpackt ist.
Das Bild ist während der Wiedergabe verzerrt oder schwarz-weiß.
Es kommt zu Bild- oder Tonstörungen beim Fernsehempfang.
Der Ton aus einem HiFi­Verstärker ist verzerrt.
Der koaxiale/optische Ausgang gibt keinen Surround Sound aus.
Es können keine JPEG-Bilder angezeigt werden.
– Die Disc stimmt nicht mit dem Farbsystemstandard des
Fernsehgeräts überein (PAL/NTSC). – Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc. – Gelegentlich kann eine leichte Bildverzerrung auftreten. Dies ist
keine Fehlfunktion.
– Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel richtig eingesteckt ist. – Nehmen Sie eine Feineinstellung des Fernsehkanals vor. Weitere
Informationen  nden Sie unter ‘Optionen des Systemmenüs –
Tuner-Einstellungen – Manuelle Installation – Feinabstimmung’.
– Verbinden Sie die Kabel des Recorders nicht mit dem
Plattenspielereingang Ihres Verstärkers. – Wenn Sie eine DTS-CD abspielen, müssen Sie das HiFi-System
oder den HiFi-Verstärker an der Buchse COAXIAL oder
OPTICAL-DIGITAL AUDIO OUTPUT des Recorders
anschließen. Wenn das HiFi-System bzw. der Verstärker DTS
nicht unterstützt, klingt der Ton möglicherweise verzerrt.
– Wenn dieses Gerät über die HDMI-Verbindung mit dem
Fernsehgerät verbunden ist, kann möglicherweise je nach
Audiofunktionen des Fernsehgeräts über den koaxialen/
optischen Ausgang kein Surround Sound ausgegeben werden.
Drücken Sie in diesem Fall die Taste OPTIONS auf der
Fernbedienung, gehen Sie zu { Audioausgang }, und stellen Sie
für { HDMI-Audio } { Deaktivieren } ein.
– Dieses Gerät kann nur Bilder im Dateiformat JPEG-EXIF
anzeigen (unter Verwendung von 4:2:2 oder 4:2:0 Chroma
Subsampling), wobei die Au ösung 4096 x 4096 (horizontal/
vertikal) nicht übersteigen darf. Aus dem Internet
heruntergeladene oder am Computer veränderte JPEG-Bilder
können möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.
DivX-Filme können nicht wiedergegeben werden.
200
200
– Vergewissern Sie sich, dass die DivX-Datei entsprechend dem
Modus ‘Home Theatre Pro le’ mit einem DivX-Encoder codiert
wurde. – Überprüfen Sie, ob es sich bei dem heruntergeladenen DivX-
Film um eine vollständige Datei handelt.
Page 99
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Aufnahme) Lösung
Die Meldung { Legen Sie eine beschreibbare Disc ein. } wird angezeigt.
Die Meldung { Kollision } wird angezeigt.
Aufnahmen werden nicht wie programmiert ausgeführt. Neue Aufnahmen können nicht programmiert werden.
Der Indexbild-Bildschirm  ackert nach dem Einlegen einer DVD±R.
– Entweder wurde keine Disc eingelegt, oder es wurde eine Disc
eingelegt, die nicht für Aufnahmen verwendet werden kann.
Legen Sie eine beschreibbare DVD (DVD±R, DVD±RW oder
DVD+R Double Layer) ein.
– Die Timeraufnahme überschneidet sich mit einer anderen
Timeraufnahme. – Wenn Sie diese Warnung ignorieren, beginnt die Timeraufnahme
mit dem früheren Anfangszeitpunkt zuerst. – Ändern Sie die Angaben für eine der beiden Aufnahmen. – Löschen Sie eine der beiden Aufnahmen.
– Vergewissern Sie sich, dass die Uhrzeit und das Datum des
Recorders richtig eingestellt sind. Weitere Informationen  nden
Sie unter ‘Optionen des Systemmenüs – Setup-Einstellungen –
Uhrzeit’. – Möglicherweise liegt eine Überlappung zweier Timerprogramme
vor. In diesem Fall wird nur das frühere Programm vollständig
aufgezeichnet. – Sie können den Recorder nicht dazu verwenden,
urheberrechtlich geschütztes Material (DVDs oder Videos) auf
beschreibbaren DVDs zu vervielfältigen. Die Meldung { COPY
PROTECT } (Kopierschutz) wird angezeigt.
– Sie können die Disc folgendermaßen  nalisieren:
1) Drücken Sie die Taste OPEN CLOSE am Recorder, um das Disc-Fach zu öffnen.
2) Legen Sie die Disc ein, aber schließen Sie das Fach nicht.
3) Halten Sie die Taste {4} auf der Fernbedienung gedrückt, bis das Fach geschlossen wird. Im Anzeigefeld wird { FINALIZING DISC } (Disc wird  nalisiert) angezeigt.
4) Wenn die Finalisierung erfolgreich war, wird der Indexbild­Bildschirm angezeigt.
Deutsch
Eine DivX-Datei kann nicht auf die Festplatte kopiert werden, obwohl die Datenpartition noch über genügend freien Speicherplatz verfügt.
Musik-/Foto-/DivX-Dateien die von der Festplatte/dem USB-Gerät auf eine beschreibbare DVD kopiert wurden, können nicht in anderen DVD-Playern wiedergegeben werden.
– Alle Videodateien (TV-Aufzeichnungen und DivX-Filme) sind in
der Videopartition der Festplatte gespeichert. Löschen Sie einige Aufnahmen in der Videopartition, um Speicherplatz freizugeben, bevor Sie zusätzliche Dateien kopieren.
– Einige PC/DVD-Player unterstützen nicht das auf der Disc
verwendete UDF1.50-Dateisystem. Jeder PC mit Windows XP oder einem neueren Betriebssystem kann diese DVD wiedergeben.
201
Page 100
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
Problem (Aufnahme) Lösung
Bei der Wiedergabe Ihrer Aufnahme ist das Bild unscharf und die Helligkeit variiert.
Deutsch
Eine auf diesem DVD­Recorder bespielte DVD±R/ ±RW kann auf einem DVD­Player nicht wiedergegeben werden.
DVD±RW-Discs können bei diesem Gerät nicht für die Aufnahme verwendet werden, auch wenn sie auf dem PC­Laufwerk formatiert wurden.
Es sind keine Programmzeitschriftdaten (GUIDE Plus+-Daten) verfügbar.
– Möglicherweise haben Sie versucht, eine DVD oder
Videocassette zu kopieren, die kopiergeschützt ist. Das Fernsehbild ist zwar einwandfrei, aber die Aufnahme auf der beschreibbaren DVD ist fehlerhaft. Diese Bildstörungen lassen sich bei kopiergeschützten DVDs oder Videocassetten nicht vermeiden.
– Die Lebensdauer der beschreibbaren DVD ist überschritten.
Verwenden Sie für die Aufnahme eine neue Disc.
– Wenn eine Aufnahme zu kurz ist, erkennt ein DVD-Player sie
möglicherweise nicht.
– Sie müssen die DVD±R  nalisieren. Weitere Informationen
 nden Sie unter ‘Finalisieren der DVD±R für die Wiedergabe’.
– Sie müssen die DVD±RW kompatibel machen. Weitere
Informationen  nden Sie unter ‘Umwandeln der bearbeiteten DVD±RW in eine kompatible Disc’.
– Sie müssen die DVD±RW neu formatieren.
1) Drücken Sie die Taste OPEN CLOSE am Recorder, um das Disc-Fach zu öffnen.
2) Legen Sie die Disc ein, aber schließen Sie das Fach nicht.
3) Halten Sie die Taste {0} auf der Fernbedienung gedrückt, bis das Disc-Fach geschlossen wird.
4) Beginnen Sie mit der Aufnahme auf der DVD±RW, bevor Sie diese aus dem Disc-Fach entnehmen.
– Schalten Sie den Recorder für mindestens 24 Stunden in den
Standby-Modus. Somit können TV-Programmdaten heruntergeladen werden.
– Stellen Sie sicher, dass keine Timeraufnahme für diese Zeit
programmiert wurde, da dadurch der EPG-Download unterbrochen wird.
202
Loading...