Philips DSR5600/00 User Manual [de]

Page 1
DSR 5600
Page 2
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitsanweisungen ______________________3
2 Auspacken __________________________________3
3 Produktbeschreibung ________________________4
3.1 Vorderansicht ______________________________4
3.2 Rückseite __________________________________5
4 Vorbereiten, einstellen und verwenden Ihrer
Fernbedienung ______________________________6
4.1 Einlegen der Batterien ________________________6
4.2 Einstellen der Fernbedienung. __________________6
4.2.1 Modus einstellen _____________________________6
4.2.2 Regelung der Lautstärke- und Stummschaltungsfunktion 6
4.2.3 Änderung der Markeneinstellung Ihrer Fernbedienung auf veschiedene A/V Geräte (TV, VCR, DVD oder Verstärker/Tuner) _____________________________6
4.3 Benutzen Ihrer Fernbedienung zur Steuerung des Satelliten-Receivers - die Fernbedienung ist auf den STB-Modus geschaltet. ________________________7
5 Anschlüsse und Installation ___________________8
5.1 Anschlüsse _________________________________8
5.1.1 Anschliessen des Satelliten-Receivers an das Fernsehgerät und den Videorecorder. _____________8
5.1.2 Anschliessen der HiFi-Anlage ____________________8
5.1.3 Anschliessen des Satelliten-Receivers an die Telefonleitung (für zukünftige Nutzung) _____________8
5.2 Kurzanleitung zur schnellen Inbetriebnahme _______9
5.3 Umfassende Installation des Receivers ___________9
5.3.1 Umfassende Installation des Receivers _____________9
5.3.2 Ihre Installation umfasst einen DiSEqC Umschalter ___10
6 Grundfunktionen ___________________________11
6.1 Ein- und Ausschalten des Receivers _____________11
6.2 Aktivieren oder schalten des Receivers auf Standby. 11
6.3 Auswählen von Fernseh- oder RADIO-Betrieb ____11
6.4 Umschalten zwischen den Kanallisten ___________11
6.5 Verwenden des Kanalbanners _________________12
6.5.1 Kanalbannerzeichen __________________________12
6.5.2 Programmwahl _____________________________12
6.5.3 Kanalwahl __________________________________13
6.6 Änderung der Optionen des gerade angesehenen Programms _______________________________13
6.7 Aufrufen weiterer Informationen zu dem gerade angeschauten Programm _____________________13
6.8 Verwenden der Taste TV/STB ________________14
6.9 Starten/stoppen/verbergen einer ausgestrahlten MHP-Anwendung ___________________________14
6.10 Erinnerungsfunktion und Timers _______________14
6.10.1 Unterschied zwischen Erinnerungs- und Timerfunktionen ____________________________14
6.10.2 Aufnahme Erinnerungs-/Timerfunktionen _________15
6.10.3 Erinnerung/Timer Kollision 15
6.10.4 Timer _____________________________________16
7 Hauptmenü _______________________________17
7.1 Menüstruktur ______________________________17
8 Ändern der Einstellungen des Receivers _______19
8.1 Kanal-Manager _____________________________19
8.1.1 Kanalliste organisieren ________________________19
8.1.2 Kanalliste ändern ____________________________20
8.2 Kindersicherung ____________________________21
8.2.1 Ihr PIN-Code ______________________________21
8.3 Benutzer (persönliche) -Einstellungen ___________22
8.3.1 Anzeige-Option _____________________________22
8.3.2 Sprachen-Optionen __________________________22
8.4 Installation _________________________________22
8.4.1 Einstellungen _______________________________23
8.4.2 Installation / Antennenkonfiguration ______________24
8.4.3 Installation / LNB-Konfiguration _________________25
8.4.4 Installation / Kanalsuche _______________________26
8.4.5 Installation / Receiver Status ____________________26
9 Fortgeschrittene Einstellungen _______________28
9.1 Easy recording _____________________________28
9.2 Änderung der Fernbedienungs- und Receiverseinstellungen _______________________29
9.3 Master PIN Code ___________________________29
10 Upgrade der Receiver-Software ______________30
INHALTSVERZEICHNIS 1
Wilkommen beim digitalen Fernsehen
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für den digitalen Satelliten-Receiver DSR 5600 von Philips. Dieser Receiver wird Ihnen sowohl Zugang zu FTA- (kostenlosen) als auch zu verschlüsselten digitalen Satelliten-, Radioprogrammen und interaktiven Kanäle bieten. Dank der integrierten MHP-Funktion eignet sich Ihr Receiver für MHP interaktive TV Applikationen daß an manchen Kanälen ausgestrahlt werden. Wenn Sie verschlüsselte Programme empfangen möchten, benötigen Sie ein spezielles Zugangsmodul (CA Modul) und ein entsprechendes Abonnement. Das CA-Modul ist nicht im Lieferumfang Ihres Receivers enthalten. Nähere Informationen über CA-Modul Benutzung finden Sie weiter in diesem Benutzerhandbuch.
Hinweis: die Bezeichnung Dekoder" wird in allen Menü-Bildschirmen benutzt. Diese Bezeichnung bedeutet auch STB (Set-Top Box)", Receiver" digitaler Receiver". Alle Beschreibungen in diesem Benutzerhandbuch beziehen sich auf Receiver".
Deutsch
Page 4
2 INHALTSVERZEICHNIS
11 Programmieren der Fernbedienung für Ihr STB,
Fernsehgerät, Ihren Videorekorder, DVD und Verstärker/Tuner. ___________________________31
11.1 Einrichten der Fernbedienung _________________31
11.2 Verwenden der Fernbedienung für das Fernsehgerät _______________________________32
11.3 Verwenden der Fernbedienung für den Videorecorder _____________________________33
11.4 Verwenden der Fernbedienung für den DVD-Spieler ______________________________34
11.5 Verwenden der Fernbedienung für den Tuner­Verstärker _________________________________35
12 Fehlersuche _______________________________36
13 Technische Daten ___________________________37
14 CODE LIST FÜR VERCHIEDEN MARKEN _____38
Deutsch
Page 5
SICHERHEITSANWEISUNGEN 3
1 Sicherheitsanweisungen
Deutsch
Alle Sicherheitsanweisungen und Anmerkungen zu dem Betrieb sind sorgfältig durchzulesen und verstanden bevor Sie den Receiver zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Stellen Sie den Receiver weit von Wärmequelle oder dem Heizkörper. Lassen Sie mindestens 3 cm Abstand rund um den Receiver um Luftzirkulation zu versichern. Prüfen Sie dabei auch, ob die Entlüftungsschlitzen nicht gedeckt sind. Der Recorder ist ausschliesslich für Heimanwendung geeignet und muß gegen Überhitzung, übermäßige Feuchtigkeit und Dampf geschützt sein. Stellen Sie sicher, daß keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Entlüftungsschlitzen in das Gehäuse nicht gelangen. Sollte dies geschehen, so trennen Sie das Gerät von der Netzspannung und wenden Sie sich an Ihren Händler. Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Fensterleder. Benutzen Sie nie ein Scheuertuch, Scheuerschwamm oder scheuernde Reinigungsmittel.
Achten Sie beim Herstellen und Trennen von Kabelverbindungen immer darauf, dass der Receiver von der Netzspannung getrennt ist. Bitte warten Sie noch mit dem Anschließen Ihres Receivers und lesen Sie weiter. Öffnen Sie nicht das Gerät, da gibt es keine Teile, die von dem Benutzer repariert werden können.
Anschluss
Bevor das Gerät an die Netzspannung angeschlossen wird, muss geprüft werden, ob die Netzspannung mit der auf auf der Rückseite des Receivers angegebenen Spannung übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, so wenden Sie sich an Ihren Händler.
Bitte warten Sie noch mit dem Anschließen Ihres Receivers und lesen Sie weiter.
Wenn Sie Ihren Receiver auspacken, prüfen Sie, ob folgende Kabel und Zubehörteile da sind:
- Fernbedienung mit separat gepackten, alkalischen Philips Batterien
- Netzkabel
- SCART-Kabel
- Telefonkabel
- Benutzerhandbuch
- Philips Garantiekarte
Achtung: Plastiktüten können gefährlich sein. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, aufbewahren Sie die Plastiktüte außer Kinderreichweite.
2 Auspacken
Page 6
3 Produktbeschreibung
3.1 Vorderansicht
1 Tür Verstecks CI Modulschlitze. 2 Reset-Taste Diese Taste (Rückstelltaste) setzt die Einstellungen Ihres Receivers zurück (Ihr Receiver
arbeitet so, als ob Sie ihn ausgeschaltet und wieder eingeschaltet haben).
3 Standby-Taste Schaltet den Receiver aus dem digitalen TV Modus zu Standby-Modus. 4 MENU Ruft Menü auf oder blendet es ein. 5OK Im Menü-System, wählt Menü-Optionen oder bestätigt Ihre Wahlen.
Im Kanalbanner diese Taste stellt das gewählte Programm ein oder stellt ein/lösches
Erinnerungsfunktion für das nächste Programm.
6 Links/rechts Im Schau-Modus, erhöht/verringert die Lautstärke.
Im Kanalbanner schaltet zwischen der aktuellen/nächsten Programme.
Im Menü, bewegt das Bildschirm-Ereignis links/rechts oder schaltet zwischen den
gespeicherten Werten um.
6 hoch/runter Im Standby-Modus schaltet den Receiver ein.
Im Schau-Modus oder im Kanalbanner stellt das Programm oben/unten auf fortlaufende
Kanäle ein.
Im Menü-System bewegt das vorderfinierte Bildschirm-Ereignis hoch/runter.
Vorderseite
Die LED-Anzeige gibt Ihnen Informationen über den aktuellen Gerätestatus.
Status indicator table
Aktuelle Zeit in 24-Stunden-Format wenn der Receiver in Standby-Modus ist.
Der Receiver ist auf einen der TV-Kanäle eingestellt.
Der Receiver ist auf einen der Radio-Kanäle eingestellt.
Die Aufnahme ist im Gange.
Der VCR ist an den VCR SCART Ihres Receivers angeschlossen und gibt gerade Cassette wieder. Stoppen Sie Ihren VCR um zurück zu Receiver-Fernsehmodus zu kehren.
Der Receiver ist im TV-Betrieb. Durch drücken der TV/SAT-Fernbedienungstaste gelangen Sie wieder in den normalen SAT-Betrieb.
Punkt in der Mitte blinkt wenn Sie Fernbedienungstasten betätigen.
Receiver-upgrade ist im Gange.
Auf dem gerade eingestellten Kanal eine der interaktiven Applikationen (MHP-Anwendung) ist verfügbar.
4 PRODUKTBESCHREIBUNG
Deutsch
123546
Page 7
PRODUKTBESCHREIBUNG 5
3.2 Rückseite
1 ON/OFF-Taste Zum Ein- und Ausschalten des Receivers. 2 Netzeingangsbuchse (HV) Verbindet den Netzkabel mit der Netzbuchse. 3 RS232 (SELV) Benutzt für Datenübertragung beim Service. 4 LNB IN (SELV) Zum Anschließen des Satellitenantennenkabels. 5 Telefonleitung (TNV3) Zum Anschließen der Telefonleitung. 6 Optisches Audio (SELV) Wenn Sie Fremdaudio-Receiver für digitales Signal- Entschlüsselung
haben, anschließen Sie ihn hier.
7 TV SCART (SELV) (1) (2) Hier verbinden Sie Ihr TV mit Hilfe von eingefügten SCART-Kabel. 8 VCR SCART (SELV) (1) Zum Anschließen Ihr VCR. 9 L/R Audio-Ausgang (SELV) Links/Rechts Audio-Ausgänge für HIFI/Audio- Receiver System.
SELV: Safety Extra Low Voltage (Schutzkleinspannung) HV: Hazardous Voltage. TNV 3: Telekommunikations-Netzwerk 3. (1) SCART wird auch Eurokonnektor oder Peritel genannt.
(2) Der SCART Anschlussdraht ist RGB Format anpassend, was die beste Bildqualität ermöglicht. Prüfen Sie Ihren TV
Benutzerhandbuch für einen RGB fähigen SCART Buchseneingang.
3.3 CA (Conditional Access) Modul
Es ist auch möglich, ein separates CA (Conditional Access)- Modul an den Receiver anzuschließen. Sie müssen das Modul in die CI-Modulschlitze auf der linken Seite des Receivers-Vorderseite schieben (die CI­Modulschlitze befindet sich hinter der Tür). Das CA-Modul zusammen mit entsprechender Smart Card (Chipkarte) ermöglicht den Empfang von verschlüsselten Kanälen die Sie im Abonnement vorhanden haben. Das Modul hat eigene Smart Card und verfügt über Menüs, die in diesem Benutzerhandbuch nicht beschrieben werden können. Um Zugang zu Smart Card Informationen zu erhalten, drücken Sie MENU Taste und wählen Sie Installation aus dem Hauptmenü. Aus dem Installation­Untermenü, das angezeigt wird, wählen Sie Receiver-Status, und dann wählen Sie Common Interface. Das gibt Ihnen Zugang zu allen Informationen die auf der Smart Card gespeichert sind.
Schutz der Smart Card
Die Card ist brüchig, beachten Sie also folgende Hinweise:
Biegen und drehen Sie die Card nicht.
Setzen Sie die Card nicht direktem Sonnenlicht aus.
Lassen Sie die Card stets im Schlitz.
Reinigen Sie die Card mit einem trockenen und weichen Lappen.
Common Interface Bildschirm
Deutsch
12 3 547896
CA-Modul und seine Karte
Page 8
6 VORBEREITEN
, EINSTELLEN UND VERWENDEN IHRER FERNBEDIENUNG
4.1 Einlegen der Batterien
Nehmen Sie die Abdeckung auf der Rückseite der
Fernbedienung ab.
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (Typ R06 /
AA - 1.5 V) ein.
Positionieren Sie die Batterien entsprechend der
Abbildung im Batteriefach.
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Die mit der Fernbedienung des Receiver mitgelieferten Philips Batterien enthalten keine Schwermetale wie Quecksilber oder Nickel-Cadmium. Dennoch dürfen in vielen Ländern erschöpfte Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bitte sorgen Sie dafür, daß die erschöpften Batterien entsprechend den lokalen Vorschriften entsorgt werden.
4.2 Einstellen der
Fernbedienung.
4.2.1 Modus einstellen
Mit Ihrer 5-in-1-Fernbedienung können Sie die meisten Ihrer A/V Geräte über verschiedene Betriebsarten steuern: Satelliten-Receiver, als STB (Set Top Box-das ist Ihr Receiver) bezeichnet, TV , VCR (Videorecorder) und Verstärker-Tuner. Wenn Sie die MODE-Taste einmal drücken, wird der active Modus durch blinkende Leuchtanzeigen angezeigt: links für STB, in der Mitte für TV, rechts für VCR (Videorecorder), links/Mitte für DVD und Mitte/rechts für Verstärker-Tuner. Zum Einstellen des Modus drücken Sie die MODE-Taste mehrmals, bis der gewünschte Modus durch die Leuchtanzeige(n) angezeigt wird. Die Reihenfolge dabei ist: STB ->TV->VCR-> DVD-> Verstärker -Tuner.
4.2.2 Regelung der Lautstärke- und
Stummschaltungsfunktion
Wenn die Fernbedienung auf den STB-Modus eingestellt ist, können die Lautstärke + / Lautstärke - / Stummschalten- Tasten entweder die entsprechenden TV-Funktionen oder entsprechende Receiver-Funktionen steuern. Mehr dazu in Kapiteln: 4.2.2.1 or 4.2.2.2.
Hinweis: wir empfehlen Lautstärke- und Stummschaltensteuerung über den digitalen Receiver. Mehr zu Einstellungen in Kapitel 4.2.2.2.
4.2.2.1 Wenn Sie Ihre Fernbedienung zur Regelung der Lautstärke- und Stummschaltungsfunktion über Ihren Fernseher benutzen wollen/Einstellen der Lautstärkeregelung zum Benutzen über den Fernseher.
Werksseitig ist die Lautstärkesteuerung der Fernbedienung auf ein Fernsehgerät der Marke Philips eingestellt. Wenn Sie ein Fernsehgerät einen anderen Herstellers verwenden, prüfen Sie auf der TV Code-Liste für verschiedene Marken welche Coden Sie benutzen können, und dann ändern Sie die Fernbedienungseinstellungen der Methode entsprechend, die im Kapitel 10 beschrieben wurde.
Hinweis: um Lautstärke/Stummschaltungsfunktion auf TV­Steuerung zurückzustellen.
1 wählen Sie STB-Modus 2 drücken Sie Zifferntasten 1 und 9 gleichzeitig bis LED
zweimal blinkt, dann lassen Sie die Tasten los.
3 Geben Sie 993 Code ein, LED blinkt einmal nach jeder
Betätigung.
4 Drücken Sie gelb"-Taste, LED soll zweimal blinken um
die neuen Einstellungen zu bestätigen.
4.2.2.2 Wenn Sie Ihre Fernbedienung zum Lautstärkeregelung und Stummschaltungsfunktion über Ihren digita­len Receiver einstellen wollen (empfohlen).
Um Lautstärke/Stummschaltungsfunktion auf STB­Steuerung einzustellen:
1 Wählen Sie STB-Modus 2 Drücken Sie Zifferntasten 1 und 9 bis LED zweimal
blinkt, dann lassen Sie die Tasten los.
3 Geben Sie 993 Code ein, LED blinkt einmal nach jeder
Betätigung.
4 Drücken Sie grün"-Taste, LED soll zweimal blinken um
die neuen Einstellungen zu bestätigen.
4.2.3 Änderung der Markeneinstellung Ihrer Fernbedienung auf veschiedene A/V Geräte (TV, VCR, DVD oder Verstärker/Tuner)
Gehen Sie zum Kapitel 11 für Markeneinstellung über.
4 Vorbereiten, einstellen und verwenden Ihrer
Fernbedienung
Deutsch
Page 9
VORBEREITEN
, EINSTELLEN UND VERWENDEN IHRER FERNBEDIENUNG 7
4.3 Benutzen Ihrer Fernbedienung zur Steuerung des Satelliten­Receivers - die Fernbedienung ist auf den STB-Modus geschaltet.
Deutsch
MODE
Wählt Fernbedienungsmodus.
MENU Ruft auf/blendet das Menü ein.
FAV
Ruft auf/blendet aktuelle Kanalliste ein.
GUIDE
Nicht verfügbar mit dieser Version der Applikation.
RADIO
Schaltet zwichen TV- und Radio- Modi.
Rot, grün, gelb, blau, weiss
Kontexttasten für MHP­Applikationen.
AA
+/-
Erhöht/verringert die Lautstärke.
44
Ruft das Optionen-Menü auf um augenblicklich übertragene: soundtrack/Untertitel/Teletext/ Anzeige-Format Einstellungen zu ändern.
VW
- Schaltet den Kanalbanner in den
erweiterten Modus um.
- Verschiebt die Markierung hoch/runter im Menü oder in der Kanalliste.
CB
- Im Kanalbanner, schaltet zwischen aktuellem und nächstem Programm
- In Menü-Bildschirmen, wählt zwischen gespeicherten Einstellungen.
OK
Bestätigt Ihre Wahlen.
ii
Ruft das Optionen-Menü auf um augenblicklich übertragene: soundtrack/Untertitel/Teletext/ Anzeige-Format Einstellungen zu ändern.
**
Zurück zu Fernsehenmodus.
mm
Schaltet zwischen Fernsehen-Modus, Kanalbanner, und Kanalbanner mit erweiterten Informationen um.
TV/STB
aa
TV/STB: schaltet zwischen digitalen Satellitenprogramme über den Receiver und standard analog Programme um.
0-9
- Im Fernsehen-Modus: wählt Kanäle.
- Im Menü: Wählt einen Menüpunkt oder stellt neuen Parameterswert ein.
- Im Standby-Modus schaltet den Receiver ein.
BACK
- Im Fernsehen-Modus: zurück zu dem zuletzt eingestellten Kanal.
- Im Menü-Modus: zurück zu dem vorherigenBildschirm.
- Im Standby-Modus schaltet den Receiver ein.
EXIT
Returns to normal viewing mode.
H
Schaltet den Ton auf dem TV oder Receiver aus.
P+ P-
- Im Fernsehen-Modus: stellt sich auf höheren/unteren Kanal auf der selben Kanalliste.
- blättert in der Kanalliste eine Seite hoch oder runter.
- Im Standby-Modus schaltet den Receiver ein.
Page 10
5 Anschlüsse und Installation
5.1 Anschlüsse
5.1.1 Anschliessen des Satelliten-Receivers an das Fernsehgerät und den Videorecorder.
1 Trennen Sie vor dem Herstellen der Kabelverbindungen alle Geräte (Fernsehgerät ebenso wie Videorecorder und / oder
DVD, falls vorhanden) von der Netzspannung.
Hinweis : Prüfen Sie die derzeitige Verkabelung, bevor Sie mit dem Herstellen der Kabelverbindungen beginnen, denn Sie können die koaxiale Verbindung zwischen Ihrem Fernsehgerät und Ihrem Videorecorder beibehalten, wenn diese Geräte wie nachstehend dargestellt angeschlossen sind. Diese Verbindung gewährleistet, dass Sie bei Bedarf immer noch Ihre aktuellen terrestrischen Kanäle empfangen und aufnehmen können
2 Verbinden Sie Ihren Receiver in Ihrer vorhandenen Anlage wie oben dargestellt.
- Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der Netzeingangsbuchse (230 V  50 Hz) Ihres Satelliten-Receivers
- Verbinden Sie den EXT1 Anschluss des Fernsehgeräts über das mitgelieferte SCART-Kabel mit dem Anschluss TV SCART Ihres Satelliten-Receivers.
- Wenn Sie über einen Videorecorder verfügen, verbinden Sie den Anschluss EXT1 des Videorecorders über ein SCART­Kabel mit dem Anschluss VCR SCART Ihres Satelliten-Receivers.
- Verbinden Sie den Stecker des Kabels von der Satellitenantenne mit der Buchse LNB IN an Ihrem Satelliten-Receiver..
3 Verbinden Sie anschließend alle Ihre Geräte, auch den Satelliten-Receiver, mit der Netzspannung.
5.1.2 Anschliessen der HiFi-Anlage
Verbinden Sie die AUDIO-Ausgangsbuchsen L/R (Links / Rechts) Ihres Satelliten-Receivers über ein doppeltes CINCH-Kabel (nicht mitgeliefert) mit den betreffenden analogen L/R-Audio-Eingangsbuchsen der HiFi-Anlage. Verbinden Sie bei Bedarf die digitale AUDIO-Ausgangsbuchse Ihres Satelliten-Receivers über ein einzelnes CINCH-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der koaxialen Digital-CINCH-Eingangsbuchse der Hifi-Anlage.
5.1.3 Anschliessen des Satelliten-Receivers an die Telefonleitung (für zukünftige Nutzung)
Verbinden Sie die RJ11/Telefonleitungsbuchse Ihres Satelliten-Receivers über das mitgelieferte Telefonkabel mit der Telefon­Wandsteckdose.
Hinweis: Dieses Gerät wurde gemäß der Entscheidung 99/303/EG des Rates europaweit zur Anschaltung als einzelne Endeinrichtung an das öffentliche Fernsprechnetz zugelassen. Aufgrund der zwischen den öffentlichen Fernsprechnetzen verscheidener Staaten bestehenden Unterscheide stellt diese Zulassung an sich jedoch keine unbedingte Gewähr für einen erfolgreichen Betrieb des Geräts an jedem Netzabschlußpunkt dar.
Falls beim Betrieb Probleme auftreten, sollten Sie sich zunächst an ihren Fachhändler wenden.
8 ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION
Deutsch
Satellite recever
Page 11
ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION 9
Deutsch
5.2 Kurzanleitung zur schnellen
Inbetriebnahme
Sie besitzen bereits eine Satellitenantenne.
Ihre Antenne ist ordnungsgemäß auf den Satelliten Astra,
Orbitalposition 19.2° Ost, ausgerichtet.
Sie möchten nur Programme von Astra, Orbitalposition
19.2° Ost, empfangen.
Ihre bevorzugte Menüsprache ist Deutsch.
Sie haben die Verbindungen entsprechend Kapitel 5.1.1
hergestellt.
Ihre Fernbedienung ist im STB-Modus und der
Beschreibung im Kapitel 4.2 gemäß eingestellt. Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie, bevor Sie mit der
schnellen Inbetriebnahme fortfahren, das Kapitel 4.2.
Hinweis : Ein Upgrade Ihres Satelliten-Receivers ist nur über das Herunterladen von Software über den Satelliten Astra, Orbitalposition 19.2° Ost, möglich. Wenn Sie also von weiteren Upgrades profitieren möchten, sollten Sie Ihren Receiver zumindest auf den Empfang von Astra, Orbitalposition 19.2° Ost, einrichten.
Wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind, können Sie mit der schnellen Inbetriebnahme Ihres Satelliten-Receivers fortfahren; also:
Hinweis: Wenn Sie einen DiSEqC 1.0 Schalter in Ihrem Antennen-Setup haben, können Sie mit dieser schnellen Inbetriebnahme fortfahren, sofern Sie den Stecker des Kabels von der Antenne, die auf Astra 19.2° OST ausgerichtet ist, direkt mit der Buchse LNB IN des Satelliten-Receivers verbinden. Andernfalls lesen Sie bei Kapitel 5.3.1 weiter.
Wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind, fahren Sie folgendermaßen mit der schnellen Inbetriebnahme Ihres Satelliten-Receivers fort:
1 Alle Ihre Geräte, auch Ihr digitaler Satelliten-Receiver,
sind mit der Netzspannung verbunden.
2 Stellen Sie ON/OFF-Taste auf der Rückseite Ihres
Receivers in ON" Position. Die LED-Anzeige and der Vorderseite wird leuchten, Nach einigen Sekunden wird Willkommen" Bildschirm angezeigt und gleich danach die 'Erstinstallation' -Bildschirm. Wählen Sie Ihre bevorzügten
Land mit Hilfe von V / W Tasten und drücken Sie OK. Ihr Receiver ist auf Ihr Land inkl. entsprechende Menü­Sprache konfiguriert/eingestellt.
Hinweis: Nach dem Einschalten des Gerätes über den Hauptschalter (auf der Rückseite) erlischt die Anzeige im Frontdisplay während des Boot-Vorgangs für wenige Sekunden und erscheint anschließend mit dem Hinweis "MHP".
3 Um Satelliten-TV zu sehen, drücken Sie eine Zifferntaste
oder die Taste P+ oder P- oder BACK; der Receiver wird auf ein Programm abgestimmt.
4 Von jetzt an können Sie sich am Satellitenfernsehen
erfreuen. Näheres über die BENUTZUNG DES SATELLITEN­RECEIVERS können Sie in Kapitel 6 finden.
Anmerkung: Landessprachen-Auswahl siehe Kapitel 8.3.2.
5.3 Umfassende Installation des Receivers
Warum ist eine umfassende Installation des Satelliten-Receivers erforderlich?
Ihre Satellitenantenne ist ordnungsgemäß auf einen
anderen Satelliten als auf Astra, Orbitalposition 19.2° Ost, ausgerichtet.
Ihre Antenne ist nicht installiert und nicht
ordnungsgemäß auf Astra 19.2° Ost ausgerichtet.
Ihr Antennen-Setup umfasst einen DiSEqC 1.0 Schalter.In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihren Receiver
entsprechend den Gegebenheiten Ihrer Anlage und Ihren Anforderungen einstellen können. Wenn Sie Probleme mit der in den Abschnitten 5.3.1 und 5.3.2 beschriebenen Installation haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
5.3.1 Umfassende Installation des Receivers
1 Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit der
Netzeingangsbuchse Ihres Satelliten-Receivers. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie ein Programm. Stellen Sie ON/OFF-Taste auf der Rückseite Ihres Receivers in ON" Position um. Die LED-Anzeige and der Vorderseite wird leuchten.
2 Jetzt soll "Willkommen" - Bildschirm auf Ihrem
Fernsehgerätsbildschirm erscheinen. Nach einigen Sekunden wird dieser Bildschirm einblenden.
3 Danach erscheint ein weiterer Bildschirm, an dem Sie
Ihren Land wählen sollen. Wählen Sie Ihren Land indem Sie V / W drücken und dann drücken Sie OK. Weiter werden Sie gebeten, Ihre Wahl zu bestätigen. Drücken Sie OK um zu bestätigen, oder BACK um anderen Land zu wählen.
4 Drücken Sie MENU Taste um Hauptmenü aufzurufen.
Wählen Sie Installation und drücken Sie OK.
5 Wählen Sie Antennen-Konfiguration aus dem
Installation-Untermenü. Verändern Sie welche Werte der Antennenausrichtung nach Bedarf. Drücken Sie dann OK um die Änderungen zu speichern und kehren Sie zu dem Installation-Untermenü zurück.
6 Wählen Sie LNB-Konfiguration aus dem Installation-
Untermenü. Wählen Sie dann Ihren Satelliten indem Sie C/ B drücken. Wenn Sie Signalstärke und Signalqualität
prüfen wollen, drücken Sie die rote Taste. Verändern Sie die LNB-Konfigurationswerte nach Bedarf.
7 Wählen Sie Kanalsuche aus dem Installation-Untermenü.
Auf dem aufgerufenen Bildschirm wählen Sie Neue Kanalsuche-Option. Drücken Sie OK. Dann wählen Sie Kanaltype und drücken Sie erneut OK Dies startet die Kanalsucheprozedur. Wenn die Prozedur zu Ende ist, folgen Sie entsprechende Anweisungen auf dem Bildschirm.
8 Alle gefundenen Kanäle werden in Kanal Pool
gespeichert. Sie müssen alle Kanäle auf Ihre Liste der Favoriten (bevorzugten) Kanallisten verschieben. Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 8.1 dieses Benutzerhandbuches.
9 Jetzt können Sie Ihren digitalen Receiver benutzen.
Gehen Sie zu Kapitel 6 über, um weitere Informationen über Ihren digitalen Receiver zu bekommen. .
Page 12
5.3.2 Ihre Installation umfasst einen DiSEqC Umschalter
Um Programme von anderen Satelliten empfangen zu können, muss Ihre Antennenanlage über einen DiSEqC-Schalter verfügen. Ein DiSEqC-Schalter hat 2 oder 4 Eingänge und einen Ausgang. Die Eingänge sind bei einem Schalter mit 2 Eingängen mit A / B oder 1 / 2 bezeichnet. Bei einem Schalter mit 4 Eingängen sind die Eingänge mit A / B / C / D oder 1 / 2 / 3 / 4 bezeichnet.
Jedes LNB muss über ein geeignetes Koaxialkabel mit Steckern des Types F mit einem Eingang des Schalters verbunden werden, während der Ausgang des Schalters über ein geeignetes Koaxialkabel mit Steckern des Types F mit dem LNB­Eingang des Satelliten-Receivers zu verbinden ist.
In dem nachstehenden Anschlussdiagramm ist dargestellt, wie ein DiSEqC-Schalter in eine Antennenanlage eingefügt werden kann, die 2 LNBs umfasst. Die abgebildete gängige Konfiguration besteht aus einer Antenne, die mit 2 LNBs für den Empfang von den Satelliten Astra 19.2° Ost und Hot Bird 13° Ost ausgestattet ist. Achten Sie auf die jeweilige Position der Astra- und Hot Bird-LNBs in der Anlage  das System sollte auf Anhieb richtig in Betrieb genommen werden. .
Gehen Sie zur Installationsprozedur beschrieben im Kapitel 5.3.1 über. Im 5 Schritt der Antennenkonfiguration stellen Sie "Antenne-Steuerung" Menü-Option ein:
- entweder auf "Tone Burst" wenn Sie Tone Bursts Schalter und 2 LNBs zur Kontrolle haben,
- oder auf "DiSEqC 1.0" wenn Sie DiSEqC -Schalter und mehr als 4 LNBs zur Kontrolle haben. Im 6 Schritt wählen Sie, welche LNB aktiv werden sollen. Wenn der Cursor auf aktivem LNB ist, drücken Sie OK was
entsprechende "LNB-Konfiguration"-Menü öffnen wird, wo Sie die Einstellungen so ändern können, wie es Ihnen entspricht. Da können Sie auch gleich Signalqualität prüfen.
Hinweis:
- Weiteres über mögliche Optioneneinstellungen finden Sie in Kapiteln 8.4.2 "Installation / Antennenkonfiguration" und 8.4.3 "Installation / LNB-Konfiguration". Die korrekte Antenneninstallation erfordert:
anpassen der LNB Nummer zu dem Satellitennamen (z.B. Astra 19.2 wird LNB1 zugeschrieben) eine richtige physische Verbindung zwischen LNB, der an den gewählten Satelliten gezielt ist, und entsprechendem Eingang von DiSEqC Schalter. Im Installation/LNB Konfiguration" Menü (Kapitel 8.4.3): LNB1 bedeutet der LNB, der an Eingang 1 von DiSEqC Schalter angeschlossen ist", LNB2 bedeutet: der LNB, der an Eingang 2 von DiSEqC Schalter angeschlossen ist" usw.
- Wenn Ihre Installation mit einer Zusammensetzung von 2 LNBs und einem DiSEqC in einem Block (sogenannter mono-block) verfügt, prüfen Sie das Benutzerhandbuch um jeden Satelliten korrekt an entsprechenden Eingang von DiSEqC Schalter zu zuordnen (z.B. Hot Bird beziehungsweise Astra 19.2 Ost Satellit kann zu dem Eingang 1 beziehungsweise Eingang 2 des DiSEqC Schalters zugeordnet werden). Stellen Sie sicher, ob der Satellitenname (z.B. Hot Bird) zu korrekter LNB Nummer (z.B. LNB1) zugeschrieben ist.
10 ANSCHLÜSSE UND INSTALLATION
Deutsch
HOT BIRD
TELECOM
ASTRA
DiSEqC switch (4 inputs)
Satellite recever
A B C D
Page 13
GRUNDFUNKTIONEN 11
6 Grundfunktionen
6.1 Ein- und Ausschalten des Receivers
Ihr Receiver ist mit Netz und ON/OFF-Taste verbunden, die sich auf der Rückseite Ihres Receivers befindet und in OFF"-Position ist.
Um Ihr Receiver einzuschalten, stellen Sie ON/OFF-Taste auf ON"
Position. Die LED-Anzeige and der Vorderseite wird leuchten, nach einigen Sekunden soll "Willkommen" - Bildschirm erscheinen. Dann wird sich Ihr Receiver entweder in Standby- oder Fernsenen-Modus umschalten.
Um Ihr Receiver auszuschalten, stellen Sie ON/OFF-Taste in OFF"
Position.
Hinweis: Nach dem Einschalten des Gerätes über den Hauptschalter (auf der Rückseite) erlischt die Anzeige im Frontdisplay während des Boot-Vorgangs für wenige Sekunden und erscheint anschließend mit dem Hinweis "MHP".
6.2 Aktivieren oder schalten des Receivers auf Standby.
Sie sehen fern oder hören Radio, drücken Sie Standby-Taste um den
Receiver auf Standby zu schalten.
Ihr Receiver ist auf Standby geschaltet, um es zu aktivieren:
- entweder drücken Sie P+ oder P- Taste
- oder drücken Sie eine Zifferntaste
6.3 Auswählen von Fernseh- oder RADIO­Betrieb
Ihr Receiver kann entweder im Radio- oder im Fernsehbetrieb arbeiten. Um zwischen diese zwei Modi zu wählen, drücken Sie die RADIO Taste. Wenn Sie auf einem der TV-Kanälen fernsehen, drücken der RADIO Taste stellt den Receiver auf das zuvor gehörte Radiokanal ein, daß zu der vorher gewählten Kanalliste gehört. Erneutes Drücken der RADIO Taste schaltet den Receiver auf TV-Betrieb zurück - auf das zuvor eingestellte TV-Kanal. Wenn Modus-Umstellung, Kanalbanner erscheint zur Zeitüberschreitung. Im Radio-Betrieb, ein "Radio-Bildschirmschoner" erscheint/blendet ein in unterschiedlichen Positionen auf dem Bildschirm um Ihren TV-Bildschirm vor Schaden zu schützen
Radio Bildschirm
6.4 Umschalten zwischen den Kanallisten
Ihr Receiver gibt Ihnen Zugang zu über 6 TV-Kanallisten und zu über 6 Radio-Kanallisten. Zum Anzeigen der gewählten Kanalliste, drücken Sie
FAV Taste. Zum Umschalten zwischen allen verfügbaren nicht leeren
Kanallisten im bestimmten Modus (TV oder Fernseh-Betrieb), drücken Sie C / B. Der Name der gewählten Liste wird oben auf dem
Kanalliste-Bildschirm erscheinen. Wählen Sie dann den Kanal mit Hilfe von V / W oder Zifferntastendruck. Jedesmal wenn Sie nicht aktuelle Kanalliste markieren, im Kanalbanner wird das [OK] Zeichen erscheinen. Um den Kanal einzustellen, drücken Sie OK.
Liste der TV Kanäle
Hinweis: Kanallisten ermöglichen Ihnen die Arbeit in dem sogenannten Erweiterten Modus". In diesem Modus bleibt der Receiver auf dem selben Kanal eingestellt, wobei Sie erweiterte Programme und Kanäle blättern" können.
Deutsch
Page 14
6.5 Verwenden des Kanalbanners
Kanalbanner erscheint unten am Bildschirm wenn Sie einen Ihren
Receiver auf einen neuen Kanal einstellen oder wenn Sie mmTaste drücken. Es bietet Ihnen Informationen über einzelne Kanäle an und erleichtert das Verschieben in den Kanal- und Programmlisten. Wenn Sie im Kanalbanner sind, können Sie nur zwischen Kanälen blättern", die zu der gerade gewählten Kanalliste gehören. Kanalbanner blendet automatisch nach einigen Sekunden aus, oder wenn Sie EXIT drücken.
6.5.1 Kanalbannerzeichen
Dieses Zeichen informiert, daß für den im Kanalbanner gezeigten Programm manche zusätzlichen Programminformationen verfügbar sind.
Dieses Zeichen informiert, daß der Kanal gesperrt ist.
Dieses Zeichen informiert, daß die Erinnerungsfunktion für bestimmtes Programm eingestellt wurde.
Dieses Zeichen informiert, daß die Aufnahme Erinnerungsfunktion für bestimmtes Programm eingestellt wurde.
Dieses Zeichen informiert, daß ein Programm mit mehr als einen Soundtrack übertragen wird.
Dieses Zeichen informiert, daß OK Drücken stellt den Receiver zu dem Kanal, auf den sich Kanalbanner bezieht, oder stellt ein/löscht die Erinnerungsfunktion.
Dieses Zeichen informiert, daß dieses Programm mit Surround-Klang übertragen wird.
Dieses Zeichen informiert, daß das Programm Kindersicherungssperre hat.
Dieses Zeichen informiert, daß Sie externe Applikationen starten können, wenn Sie OK drücken
Dieses Zeichen informiert, daß Teletext auf dem gerade eingestellten Kanal verfügbar ist.
Dieses Zeichen informiert, daß Sie Untertitelsprache für das Programm einschalten können.
6.5.2 Programmwahl
Das Kanalbanner ermöglicht Ihnen, Informationen über aktuelles oder nächstes Programm auf dem gewählten Kanal anzusehen. Drücken SieC / Bum zu prüfen, was als Nächstes auf demselben Kanal übertragen
wird. Wenn Sie einen der vorgehenden Programme wählen, OK drücken wird Ihnen helfen, die Erinnerungsfunktion einzustellen/löschen. Weiteres dazu finden Sie im Kapitel 6.10 Reminders und Timers weiter in diesem Benutzerhandbuch.
Information zum laufenden Programm
12 GRUNDFUNKTIONEN
Deutsch
Page 15
GRUNDFUNKTIONE 13
6.5.3 Kanalwahl
Es gibt 3 Möglichkeiten, den Kanal umzuschalten.
- Drücken Sie V oder W um in der Liste der empfangbaren Kanäle zu
verschieben. Bitte beachten Sie, daß Ihr Receiver auf denselben Kanal eingestellt bleibt.
- Wenn Sie P+ / P- drücken, wird Ihr Receiver im Bereich derselben
Kanalliste den Kanal hoch-/runterschalten.
- Sie können die Kanäle auch durch die Kanalnummereingabe direkt
auswählen. Wenn Sie die Zifferntasten drücken, erscheint die Kanalnummer in der rechten Ecke oben auf dem Bildschirm.
Bitte beachten Sie, daß BACK drücken ermöglicht Ihnen das
Umschalten zwischen dem gerade gesehenen und dem vorher eingestellten Kanal im Bereich derselben Kanalliste.
Kanalnummer Eingabe Bildschirm
6.6 Änderung der Optionen des gerade angesehenen Programms
Durch drücken der 44oder iiTaste, lassen Sie sich die Menü­Optionen anzeigen. Dieses Menü ermöglicht Ihnen, die Audio-Sprache, die Untertitel-Sprache und das Bildschirmformat für das gerade gesehenes Programm und die Teletext-Sprache für den aktuellen Kanal einzustellen.
Audio-Sprache
Sie können verschiedene Audio-Sprachen wählen, wenn sie angeboten werden.
Untertitel-Sprache
Sie können verschiedene Untertitel-Sprachen wählen, wenn sie angeboten werden.
Teletext-Sprache
Sie können verschiedene Teletext-Sprachen wählen, wenn sie angeboten werden.
Bildschirmformat
Wenn Sie einen Fernseher mit dem 4:3 Format haben und die Übertragung im 16:9 Format erfolgt, können Sie das Bildschirmformat für das aktuelle Programm ändern. Zum Beispiel wenn Sie einen Fernseher mit dem 4:3 Format haben und die Übertragung im 16:9 Format erfolgt, können Sie Letter-box, Pan-Scan oder Vollbild wählen. Wenn Sie Letter-box wählen, wird das Bild formatfüllend angepaßt (vollständiges Bild wird mit schwarzen Flächen oben und unten geliefert.
Anzeige-Format (Letter-box)
6.7 Aufrufen weiterer Informationen zu dem gerade angeschauten Programm
Das [ i ] Zeichen wird im Kanalbanner gezeigt und informiert, daß
mm
drücken manche zusätzlichen Programminformationen über das gerade gewählten Programm gezeigt werden können. Wenn mehrere Seiten der
Programminformationen verfügbar sind, mmdrücken wird folgende Seiten zeigen. Um Program-Info Bildschirm zu einzublenden, drücken
Sie EXIT, oder mmwenn die letzte Programminfoseite gezeigt wird.
Program Info Bildschirm
Deutsch
Optionen Menü
Page 16
6.8 Verwenden der Taste TV/STB
Die Taste TV/STB (oder TV/SAT) dient zum Umschalten zwischen der Wiedergabe von digitalen Satellitenprogrammen über den digitalen Receiver und der Wiedergabe von normalen analogen Programmen auf dem Fernsehgerät. Die Funktion der Taste hängt davon ab, ob der digitale Receiver mit dem mitgelieferten Scart-Kabel angeschlossen wurde.
Durch erneutes Drücken dieser Taste wird wieder auf die Wiedergabe eines digitalen Satellitenprogramms zurückgeschaltet.
Wenn Sie Ihren digitalen Satelliten-Receiver über ein Scart-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden haben, werden Sie in den meisten Fällen das korrekte Programm nicht von Hand an Ihrem Fernsehgerät einstellen müssen, um digitale Satellitenprogramme zu sehen. Um sicherzustellen, dass das korrekte Programm automatisch gewählt wird, sollten Sie Ihr Fernsehgerät einschalten, bevor Sie den digitalen Satelliten-Receiver einschalten. Wird das Fernsehgerät nach dem digitalen Satelliten-Receiver eingeschaltet, müssen Sie eventuell die Taste TV/STB (oder TV/SAT) betätigen, um das korrekte Programm auf Ihrem Fernsehgerät zu wählen.
6.9 Starten/stoppen/verbergen einer ausgestrahlten MHP-Anwendung
Ihr Receiver ermöglicht Ihnen Herunterladung und Benutzung der interaktiven MHP-Applikationen. Manche von denen werden automatisch während Einstellung auf jeweiligen Kanäle gesendet, die anderen müssen manuell gestartet werden.
Wenn Sie einen Kanal einstellen wollen wo interaktive Applikationen vermittelt werden, sehen Sie das [ mhp ] Logo im Kanalbanner. Dieses Logo wird wechselweise mit dem [ OK ] Zeichen gezeigt, das Ihnen anfordert, die OK Taste zu drücken. Wenn Sie OK drücken, der Applikations-Bildschirm aufgerufen wird, wo Sie wählen können, welche Applikation Sie starten wollen. Wenn Sie die Applikation schon wählen, drücken Sie erneut OK. Wenn Sie an Applikationenstart nicht interessiert sind, drücken Sie EXIT um Applikations-Anzeige aus dem Bildschirm zu löschen.
Um interaktive Applikation aufzugeben, lesen Sie sie Bildschirm­Informationen, die von der Applikation erzeugt werden, oder schalten Sie zu anderem Kanal mit Hilfe von P+ / P- drücken.
Bitte beachten Sie, daß falls Sie an keine automatisch gestarteten interaktiven Applikationen interessiert sind, stellen Sie Applikation AUTOSTART-Option in Display-Optionen Bildschirm auf NO ein.
Applikations Anzeige
6.10 Erinnerungsfunktion und Timers
6.10.1 Unterschied zwischen Erinnerungs- und Timerfunktionen
Der Erinnerungs-/Timerfunktionszweck ist Ihnen davon zu erinnern, daß das Programm, daß Sie anzusehen geplannt haben, gleich anfangen wird. Der Hauptunterschied zwischen der Erinnerungs- und Timerfunktion besteht darin, daß die Erinnerungsfunktionen über den Kanalbanner eingestellt werden. Um die Erinnerungsfunktion einzustellen, wählen Sie aus dem Kanalbanner ein der zukünftigen Programme und drücken Sie
OK. Dann werden Sie gefragt, ob Sie eine Schau- oder Aufnahme-
Funktion einstellen wollen.
Erinnerung einstellen
14 GRUNDFUNKTIONE
Deutsch
Zeichenn der nteraktiven Applikationen
Page 17
GRUNDFUNKTIONE 15
Timers sind von dem Übertragungsplan unabhängig. Timers werden über Timer eingestellt. Um Zugang zu Timer zu haben, wählen Sie Timer Option aus dem Hauptmenü. Timer enthält alle Timers- und Erinnerungsfunktionen, die definiert wurden. Es ermöglicht Ihnen nicht nur die Timers einzustellen, aber auch die eingestellten Timers und Erinnerungsfunktionen zu ändern/löschen. Sie werden auch gebeten, Timer zu öffnen jedesmal eine Kollision zwischen Erinnerungs­/Timerfunktionen erscheinen. Mehr dazu lesen Sie im Timer Kapitel in diesem Benutzerhandbuch.
Timer Einstellen
6.10.2 Aufnahme Erinnerungs-/Timerfunktionen
Es gibt 2 Sorten von Erinnerungs-/Timerfunktionen: Erinnerungs­/Timerfunktion und Aufnahme Erinnerungs-/Timerfunktion. Wenn
Sie Erinnerung/Timer eingestellt haben, ihre pop-up - Anzeige erscheint 1.5 Minuten bevor Programmstart. Wenn Sie auf die Erinnerung/Timer pop-up nicht reagieren, Erinnerung/Timer wird gelöscht, der Receiver stellt sich auf entsprechenden Kanal um die vorher gegebene Startzeit.
Bitte beachten Sie, daß die Aufnahme- Erinnerung/Timer vor Unterbrechen geschützt wird. Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen wollen, drücken Sie EXIT. Es wird pop-up Anzeige aufrufen, die Sie informiert, wie lange die Aufnahme noch dauern wird. Danach werden Sie gefragt, OK zu drücken, um die Aufnahme zu unterbrechen, oder
EXIT um pop-up Anzeige aus dem Bildschirm einzublenden.
Aufnahme Pop-up
6.10.3 Erinnerung/Timer Kollision
Ihr Receiver ermöglicht Ihnen bis 8 Erinnerungs- und Timeroptionen einzustellen. Jede Erinnerung/Timer wird geprüft, ob es keine Kollision mit den vorher eingestellten Erinnerungen/Timers gibt. Wenn Sie eine Erinnerung oder Timer einstellen und solch eine Kollisn entsteht, eine Kollision pop-up Anzeige erscheint. Sie werden gebeten EXIT zu
drücken um die aktuelle Erinnerung zu löschen, oder
OK um zu Timer
zu gelangen. Die neu eingestellte Erinnerung wird im Timer als ausgeschaltete Erinnerung (mit ?" markiert) gezeigt. Diese Erinnerung kann nur dann akzeptiert werden, wenn Sie welche der Kollision­Erinnerungen/Timers löschen oder manche ihren Angaben ändern. Weitere Informationen finden Sie in dem unteren Timer Kapitel.
Erinnerungen Kollision Pop-up
Deutsch
Schau Timer Pop-up
Page 18
6.10.4 Timer
Timer enthält die Liste von allen Erinnerungen und Timers definiert. Im Timer Menü können Sie folgende Funktionen einstellen.
Timer-Einstellung
Drücken Sie OK um neuen Timer einzustellen. Es wird Timer­Einstellung Bildschirm aufrufen. Geben Sie alle erforderlichen Angaben ein und drücken Sie OK für Bestätigung. Wenn die Angaben gültig sind und es gibt keine Kollision mit den vorher eingestellten Erinnerungen/Timers, dann können Sie zu Timer Bildschirm zurückkehren. Der neu eingestellter Timer erscheint auf der Timer Liste.
Erinnerungen/Timers Änderung
Auf dem Timer Bildschirm markieren Sie Timer/Erinnerung die Sie ändern wollen und drücken Sie B. Es wird entweder Timer-Änderung
oder Erinnerung-Änderung Bildschirm aufrufen. Verändern Sie die Erinnerung/Timer Angaben und drücken Sie OK um zu bestätigen.
Timers/Erinnerungen Löschen
Markieren Sie Erinnerung/Timer die Sie löschen wollen, und drücken Sie C Sie werden gebeten, die Löschoperation zu bestätigen.
Timer ändern
16 GRUNDFUNKTIONE
Deutsch
Timer
Page 19
HAUPTMENÜ 17
7 Hauptmenü
7.1 Menüstruktur
Ihr Receiver bietet Ihnen das Menü-System an, das Ihnen die Änderung von vielen seinen Funktionen ermöglicht. Um das Hauptmenü zu wählen, drücken Sie die MENU Taste. Das Hauptmenü besteht aus 7 Untermenüs. Um ein der Untermenüs
aufzurufen, markieren Sie ihren Namen mit Hilfe von V oder W und drücken Sie dann OK. Sie können auch die Zifferntasten benutzen um entsprechenden Menüpunkt zu markieren. Um zum Hauptmenü zurückzukehren, drücken Sie
BACK. Drücken Sie MENU oder EXIT wenn Sie Menü-System sofort verlassen wollen.
Hier gibt es kurze Übersicht der Grundfunktionen von individuellen Untermenüs.
Kanalmanager
Ermöglicht Ihnen die Liste der bevorzugten Kanäle ändern, bearbeiten den Inhalt der individuellen Kanallisten und Zugang zu Kanal Pool. Mehr dazu finden Sie in 6.4 und 8.1 Kapiteln dieses Benutzerhandbuchs. Schalgen Sie auch in dem Kanal Manager Kapitel nach.
Timer
Hier finden Sie die Liste von allen Erinnerungen und Timers definiert. Es ermöglicht Ihnen die Timers- und Erinnerungen einzustellen und die schon eingestellten Timers und Erinnerungsfunktionen zu ändern/löschen. Mehr dazu lesen Sie im Time 6.10 Kapitel dieses Benutzerhandbuchs.
Kindersicherung
Dieses Untermenü wurde eingerichtet damit Ihre Kinder vor ungeeigneten TV Sendungen zu schützen. Hier können Sie auch Ihr aktuellen PIN-Code ändern. Mehr dazu finden Sie in 8.2 Kapitel dieses Benutzerhandbuchs.
Deutsch
Page 20
Applikationen
Ermöglicht Ihnen eine der verfügbaren "Off-the-Air" Applikationen zu starten. Gehen Sie zum Kapitel 6.9 über.
Persönliche Einstellungen
Ermöglicht Ihnen sowohl Ihre Bildschirm-Anzeige Einstellungen, als auch die Audio- und Untertitelsprache definieren. Mehr dazu finden Sie in Persönliche Einstellungen Kapitel 8.2 dieses Benutzerhandbuchs.
Installation
Ermöglicht Ihnen folgende Einstellungen: System-Konfiguration, Modem­Konfiguration, Suche nach existierende Kanäle, Status des Receivers prüfen, lokale Zeit einstellen, stellt Ihren Receiver zurück auf Werkseinstellungen. Mehr dazu finden Sie in Installation Kapitel 8.4 dieses Benutzerhandbuchs.
Hilfe
Gibt Ihnen Zugang zu "on-line Hilfe" Informationen, die Grundfunktionen Ihres Receivers betreffen.
18 HAUPTMENÜ
Deutsch
Page 21
ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 19
8 Ändern der Einstellungen des Receivers
8.1 Kanal-Manager
Wenn Sie Kanal-Manager aus dem Hauptmenü wählen, kriegen Sie Zugang zu Kanal-Manager Untermenü. Dieses Untermenü ermöglicht Ihnen die Organization der Kanallisten zu ändern (Option der Liste- Organization) oder den Inhalt der individuellen Kanalliste zu ändern. (Option der Liste-Edition). Mehr dazu finden Sie in 8.11 und in 8.12 Kapiteln dieses Benutzerhandbuchs.
Die dritte Option Kanal Pool gibt Ihnen Zugang zu aller verfügbaren Kanälen. Aus Kanal Pool können Sie Kanäle zu individuellen Kanallisten zu übertragen. Sie können Kanal Pool auf bestimmte Satelliten, Modus und bestimmte Kanaltypen filtern. Sie können auch die Kanäle im alphabetischen Ordnung sortieren: von A bis Z oder von Z bis A.
Über Kanal Pool können Sie auch Kanäle löschen wenn Sie OK drücken (nur für individuelle Kanäle) oder mit B drücken (löscht alle Kanäle).
Wenn Sie alle Kanäle löschen, werden Sie gefragt, ob Sie alle löschen wollen, oder nur diese, die Sie noch nicht zu Ihrer Kanallisten übertragen haben.
Kanal Pool Inhalt
8.1.1 Kanalliste organisieren
Wenn Sie Ihr Receiver eingestellt haben, kriegen Sie Zugang zu 6 TV­Kanallisten und 6 Radio-Kanallisten. Diese Kanallisten haben ihre Namen voreingestellt und erscheinen in gespeicherter Reihenfolge.
Wenn Sie die Organisation Ihrer Kanallisten ändern wollen, drücken Sie
MENU Taste und wählen Sie Liste-Organisieren Option aus dem
Kanal-Manager Untermenü.
Die Liste-Organisieren Bildschirm ermöglicht Ihnen folgendes:
- Löschen die Listen, an die Sie nicht interessiert sind (Liste löschen).
- Neue Liste einrichten (Liste einrichten).
- Ändern den Namen der Kanalliste (Liste umbenennen).
- Ändern die Reihenfolge in der zwischen der Listen umgeschaltet wird
wenn angeschaut (Listen umstellen).
Kanalliste Löschen
Deutsch
Liste-Organisieren - neue Liste hinfügen
Kanal Pool filtern
Page 22
Wenn Sie Liste-Organisieren Option das erste Mal öffnen, auf dem Bilschirm werden Ihnen alle verfügbaren Kanallisten in dem gerade gewählten Modus (TV oder Radio) gezeigt. Um Modus umzuschalten, drücken Sie die RADIO Taste. Dann wählen Sie entsprechenden Befehl
indem Sie Ändern Option markieren und C / B so lange betätigen, bis Sie den gewünschten Befehl sehen. Die Anzeigen, die in Hilfebalken unten auf dem Bildschirm gezeigt werden, werden dann auch entsprechend geändert. Bitte folgen Sie die Anzeigen, die auf dem Bildschirm gezeigt werden.
Kanalliste Löschen-Bestätigen
8.1.2 Kanalliste ändern
Wenn Sie Ihren Receiver einstellen, kriegen Sie Zugang zu 6 TV­Kanallisten und 6 Radio-Kanallisten. Wenn Sie Ihren Receiver auf einen anderen Satelliten als einen aus der gegebenen Liste einstellen, diese Kanallisten bleiben leer. Um sie zu editieren, drücken Sie MENU und wählen Sie Liste Editieren Option aus dem Kanal-Manager Unternenü.
Es gibt Ihnen Zugang zu Liste Editieren Bildschirm. Wählen Sie Modus erst, dann Kanalliste die Sie ändern wollen. Als nächstes wählen Sie entsprechenden Änderung Befehl.
Wenn Sie the Liste Editieren Bildschirm benutzen, können Sie folgendes tun:
- Zu der gewählten Kanalliste können Sie aus der Kanal Pool Kanäle
hinzufügen (Kanäle hinfügen). Mehreres dazu finden Sie unten im Kanäle hinfügen".
- Kanäle aus der gewählten Kanalliste löschen (Kanäle löschen). Bitte
beachten Sie, daß die gelöschten Kanäle noch in dem Kanal Pool gespeichert sind und können umgespeichert werden.
- Kanälenreihenfolge im Bereich der gewählten Kanalliste ändern.
(Kanäle schieben).
- sperren/entsperren individuelle Kanäle (Kanäle sperren).
Wahl der Kanälenquelle
Neue Kanäle zu Kanallisten hinfügen
Wenn Sie Kanäle hinfügen Befehl wählen, werden Sie nach Satellitennameneingabe und Kanälentypen, an den Sie interessiert sind, gefragt. Als Bestätigung erscheinen zwei Kanalspalten. Links gibt es eine Kanälenliste des gegebenen Typs und aus dem gewählten Satelliten. Rechts gibt es Inhalt der gewählten Kanalliste. Markieren Sie den Kanal, den Sie Ihrer Liste hinfügen wollen, und drücken Sie OK. Bitte beachten
Sie, daß Sie Kanäle auch hinfügen können, indem Sie RADIO drücken und die Kanäle aus Ihrer bevorzügen Kanalliste löschen. Um zwischen diesen zwei Kanallisten umzuschalten, drücken Sie B / C.
Kanäle zu Liste A hinfügen
20 ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
Deutsch
Bildschirm der Liste Editieren
Page 23
ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 21
8.2 Kindersicherung
Ihr Receiver gibt Ihnen Zugang zu manche Optionen, die Ihnen erlauben, Ihre Kinder vor ungeeigneten TV Sendungen zu schützen. Drücken Sie
MENU und wählen Sie Kindersicherung Untermenü um die Liste der
Sperrebenenen aufzurufen. Ihnen stehen folgende Sperrebenen zur Verfügung:
- Receiver-Sperre Option ermöglicht denjenigen das Fernsehen, die
vollen Zugang zum Receiver haben. Wenn Sie die Receiver-Sperre Option auf Nein umstellen, werden Sie nach PIN-Code Eingabe gefragt.
- Sie können z.B 15 Jahre elterliche Ebene einstellen indem Sie
Elterliche Ebene Option benutzen. Dann werden alle Sendungen, die für 15-jährigen ungeeignet sind, vom Fernsehen gesperrt.
- Wenn Sie sich entscheiden, Ihren PIN-Code zu ändern, wählen Sie
PIN-Code Änderung. Ändern Sie Ihren PIN-Code so, daß Sie sich an die neuen Angaben einfach erinnern können. Wenn Sie den PIN-Code doch vergessen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
- Sie können zusätzlich die ganzen Kanäle einsperren. Mehreres dazu
finden Sie in Wie sperrt man die Kanäle weiter in diesem Benutzerhandbuch (Kapitel 8.1.2). Wenn Sie diese Kanäle dann sehen wollen, werden Sie nach PIN-Code Eingabe gefragt.
Receiver Sperre
Elterliche Ebene
8.2.1 Ihr PIN-Code
Der PIN-Code ist Ihre persönliche 4-stellige Nummer, die den Zugang zu Ihrem Receiver beschränkt. Sie ist auf 1234 voreingestellt. Sie können mit dem PIN-Code Kinder vor Sehen der ungeeigneten TV Sendungen schützen, oder die Einstellungen des Receivers schützen. Immer wenn Sie versuchen, Zugang zum mit dem PIN-Code gesperrten Programm oder Funktion zu haben, werden Sie umgehend um die Eingabe von PIN­Code gebeten. Sie können Ihren PIN-Code ändern, wenn Sie das PIN- Code ändern in dem Kindersicherung Untermenü benutzen.
PIN-Code eingeben
Deutsch
Kindersicherung Untermenü
Page 24
8.3 Benutzer (persönliche) -Einstellungen
Persönliche Einstellungen Untermenü enthält zwei optionen: Anzeige- Option und Sprache-Option.
8.3.1 Anzeige-Option
Der Anzeige-Option Bildschirm ermöglicht Ihnen manche Optionen zu definieren, die auf dem Bildschirm gezeigt werden. .
Zeit und Datum Blockiert die aktuellen Zeit und Datum Anzeige im Kanalbanner­Modus. .
Kanalnummer
Blockiert die Kanalnummer Anzeige oben in der rechten Bildschirmsecke.
Kanalbanner Dauer Gibt an, wie lange Kanalbanner angezeigt bleibt.
Lautstärkebalken
Bocks the volume bar from being displayed.
Hinweis:
1-Tdie JA Option soll eingestellt werden, wenn Lautstärke und Stummschalten
über den Receiver gesteuert sind.
2-die NEIN Option soll eingestellt werden, wenn Lautstärke und
Stummschalten über den Fernsehgerät gesteuert sind.
Transparenz
Zeigt die Transparenz der Bildschirmanzeige.
AUTOSTART Applikation
Definiert ob die MHP Applikationen automatisch gestartet werden sollen wenn Sie einen Kanal einstellen, auf dem externe Applikationen übertragen werden.
System Info
Entscheidet, ob einige technischen Daten wie Satellitenname oder Service-ID im Programm-Info Fenster gezeigt werden sollen.
8.3.2 Sprachen-Optionen
Der Sprachen-Optionen Bildschirm ermöglicht Ihnen manche Sprachen-Optionen definieren. Ändern Sie die gewünschten Sprachen persönlichen Einstellungen nach und bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK Taste drücken.
Bildschirm der Sprachen-Optionen
8.4 Installation
Wenn Ihr Satelliten-Receiver richtig eingestellt und konfiguriert wurde, werden Sie kaum Installation Untermenü benutzen. Immerhin wird es benutzt, wenn Sie z.B. ein neues Fernsehgerät kaufen und Sie prüfen wollen, ob Ihr Receiver die Funktionen des Fernsehgeräts am besten nutzt, oder wenn Sie Ihre Antennenkonfiguration ändern wollen.
Unten finden Sie manche Bildschirme der Installation Untermenü.
Installation Untermenü
22 ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
Deutsch
Persönliche Einstellungen Untermenü
Bildschirm der Anzeige-Optionen
Page 25
ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 23
8.4.1 Einstellungen
Die Einstellungen Untermenü ermöglicht Ihnen TV-/System­/Modemeinstellungen so zu ändern, daß Sie Land Einstellungen wählen können und lokale Zeit einstellen können.
Einstellungen Untermenü
8.4.1.1 Installation / Einstellungen / TV-Einstellungen Der TV-Einstellungen Bildschirm enthält 2 Optionen: TV-Bildschirm-
Format und Anzeige-Format. Ändern Sie die TV-Bildschirm Format
Einstellungen, wenn nötig. Sie können auch default Anzeige-Format ändern (Letter-box), wenn Video Übertragungsbildseitenverhältnis dem Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts nicht gleich wird und Sie es angepaßt haben wollen. Lesen Sie die Informationen die auf Ihrem TV- Einstellung Bildschirm erscheinen bevor Sie sich auf Änderung entscheiden.
Bildschirm der TV-Einstellungen
8.4.1.2 Installation / Einstellungen / System-Einstellungen
Der System-Einstellungen Bildschirm enthält manche Konfigurationsangaben die Sie ändern können.
TV SCART Ausgang, VCR SCART Ausgang
Markieren Sie entsprechendes Format des Signalausgangs. Wir empfehlen Ihnen RGB Format für TV SCART, weil es die beste Bildqualität ermöglicht.
Dolby Digital Wenn Sie einen Dolby Digital Receiver haben, ändern Sie die Dolby Digital Option auf Ja.
Hinweis: Wenn Sie die Option auf JA während Sendung mit Dolby Digital
einstellen:
- kein Audio wird am TV & VCR SCART und L/R Audio-Ausgänge erreichbar. Nur
Dolby Digital Bit Stream (AC3 - 5.1) wird am Digital Optical Ausgang verfügbar.
- Während Timer wird sich der Receiver automatisch zu PCM (2 Kanal in digital)
umschalten. Audio- und L/R Audio-Ausgänge werden dann am TV & VCR SCART des Receivers verfügbar um Audio-Aufnahme zu ermöglichen.
Auto Upgrade
Wenn Sie Ihren Receiver in Standby-Modus umschalten, die Applikation prüfen wird, ob neue Software-Version verfügbar ist. Wenn neue Software-Version entdeckt wird, werden Sie davon benachrichtigt gleich nachdem Sie Ihren Receiver zu EIN Modus umstellen. Sie können auch die Auto-Upgrade Option auf Ja einstellen. In diesem Fall wird die Receiver Software automatisch heruntergeladen während Ihr Receiver im Standby-Modus ist. Mehr zu: Easy Recording, Aufnahme-Typ und Gerät Einstellungen finden Sie in Kapiteln 9.1-9.2 Fortgeschrittene Einstellungen in diesem Benutzerhandbuch.
Deutsch
Bildschirm der System-Einstellungen
Page 26
8.4.1.3 Installation / Einstellungen / Modem-Einstellungen
Ihr Receiver ist mit einem internalen Modem ausgerüstet. Wenn Sie die Modem-Parameter konfigurieren wollen, benutzen Sie Ihre Fernbedienung - die Kontroltasten, die auf dem Hilfebalken gezeigt werden. Wenn Sie BLAU drücken, haben Sie Zugang zu Buchstaben, GRÜN schaltet zwischen großen und kleinen Buchstaben um, ROT gibt Ihnen Zugang zu einer Sonderzeichentabelle. Wenn Sie Zeichen in dem
Eintrag löschen wollen, drücken Sie mmTaste. Wenn Sie Ihr Modem konfiguriert haben, drücken Sie
OK um die Einstellungen zu bestätigen.
Bildschirm der Modem-Einstellungen
8.4.1.4 Installation / Einstellungen / Land
Der Land wahlen Bildschirm ermöglicht Ihnen den Land, auf den Ihr Receiver konfiguriert werden soll. Drücken Sie V oder W um Land zu markieren und dann
OK um ihn zu wählen. Sie mögen diese Option
noch brauchen, wenn Sie Ihren Receiver mit in einen anderen Land nehmen oder wenn Sie bei der ersten Installation Ihres Receivers falsches Land gewählt haben.
Land wählen
8.4.1.5 Installation / Einstellungen / lokale Zeit
Sie mögen brauchen lokale Zeit einstellen. Verwenden Sie dazu C / B Tasten um die Zeitzone zu ändern. Drücken Sie die Tasten solange, bis Sie entsprechende lokale Zeit Angabe finden. Drücken Sie dann OK Taste um die Änderungen zu bestätigen.
Bildschirm der lokalen Zeit
8.4.2 Installation / Antennenkonfiguration
Antennen-Konfiguration Bildschirm ermöglicht Ihnen folgende
Optionen einzustellen:
LNB Power
Dem LNB-Power können zwei Werten zugeschrieben werden: ON (werksseitige Einstellung) oder OFF. Es kann sein, LNB-Power für manche Antennensysteme deaktiviert werden muß.
LNB Power (Standby)
Der können zwei Werten zugeschrieben werden: OFF (werksseitige Einstellung) oder ON. Es kann sein, LNB-Power im Standby-Modus für manche Antennensysteme aktiviert werden muß.
Signalkontrolle
Der können drei Werten zugeschrieben werden: OFF (werksseitige Einstellung), Tone Burst, oder DiSEqC 1.0. Wählen Sie die Einstellungen die für Ihren Antennensystem erforderlich sind.
24 ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
Deutsch
Antennen- Konfiguration
Page 27
ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 25
8.4.3 Installation / LNB-Konfiguration
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, den Satelliten Astra 19.2° Ost stets als LNB1 LNB/Antenna in Ihrer Anlage zu behalten, weil ein Upgrade der Software Ihres Satelliten-Receivers nur über den Satelliten Astra 19,2° Ost möglich ist. Auf diese Weise können Sie Ihren Receiver aktualisieren.
Signalkontrolle = Tone Burst oder DiSEqC 1.0
Wenn Sie auf Antennen-Konfiguration Bildschirm entweder Tone Burst oder DiSEqC 1.0 Schalter eingestellt haben, haben Sie Zugang zu LNB­Konfiguration Bildschirm. Markieren Sie den LNB, den Sie konfigurieren wollen und drücken Sie OK um die Liste der verfügbaren LNB Konfigurationsparameter zu sehen. Tun Sie dasselbe für irgendeinen aktiven LNB in Ihrer Antenneneinstellung. Bitte beachten Sie, daß jeder LNB einem Satelliten zugeschrieben ist.
Hinweis: Mehr zu Signalkontrolle (Antenneneinstellung) inkl. DiSEqC Schalter finden Sie im Kapitel 5.3.2.
Signalkontrolle = Off Wenn Sie auf dem Antennen Konfiguration Bildschirm keinen Tone
Burst / DiSEqC 1.0 Schalter gewählt haben (Sie wollen Kanäle aus nur einem Satelliten sehen), wählen Sie LNB Konfiguration, was Ihnen zu LNB Konfiguration Bildschirm mitnimmt, wo Sie direkten Zugang zu
der Liste aller LNB-Konfigurationsparameter, die in Ihrer Antenneneinstellung vorhanden sind, haben.
LNB Typ Option ist werksseitig auf Universell eingestellt. Ändern Sie die Einstellung wenn nötig und geben Sie entsprechende Frequenz(-en) ein. Prüfen Sie Ihr LNB Benutzerhandbuch.
LNB1 Konfigurationsbildschirm
Signalstärke/-qualität prüfen
Um die Signalebene/-qualität aud Ihrer Antenne zu prüfen, drücken Sie
ROT Taste auf dem LNB Konfiguration Bildschirm. Auf dem Signalstärke-Bildschirm können Sie Transpondercharakteristik ändern,
die für Testen der Signalqualität für entsprechenden Satelliten und seinem LNB benutzt wird. Wenn die Signalstärke/-qualität gut ist, ist Ihre Antenne ordentlich auf entsprechenden Satelliten gezielt. Wenn die Signalstärke/-qualität schlecht ist, ändern Sie die Antennenorientierung. Wenn die Antenne ordentlich gezielt ist, vergessen Sie nicht, sie zu befestigen. Jetzt sind Sie bereit, die Kanalsuche anzufangen.
Signalqualität/Stärke (Astra)
Symbolrate hinfügen/löschen
Um Symbol Rates, die während Kanalsuche gebraucht werden zu ändern, drücken Sie mm. Die Symbolrate Werkseinstellungen enthalten die
meisten Werte, die auf bestimmten Satelliten zu treffen sind.
Symbolrate Tabelle
Deutsch
LNB-Konfiguration
Page 28
8.4.4 Installation / Kanalsuche
Wenn Sie Kanalsuche Option aus dem Installation Untermenü wählen, werden Sie gefragt, ob Sie neue Kanäle aussuchen wollen, oder ob Sie alle Kanallisten neu installieren wollen.
Wenn Sie Neue Kanäle Suche wählen, Ihre Kanalliste bleibt intakt. Alle neu gefundenen Kanäle werden im Kanal Pool gespeichert. Wenn die Kanalsuche zu Ende ist, werden Sie gebeten, die neu gefundenen Kanäle zu Ihrer Kanallisten zu übertragen.
Methode der Kanalsuche
Wenn Sie Alle Kanälenlisten neu installieren wählen, die gespeicherten Kanälenlisten, die für das gerade gewählten Land verfügbar sind, wiedererstellt werden. Bitte beachten Sie dabei, daß diese gespeicherten Kanäle aus Astra19.2° oder anderen Satelliten, die sich auf der Liste der Satellitenwahl Menü befinden, sind. Wenn Ihre Antenne auf anderen Satelliten gezielt ist, dann müssen Sie die Kanalliste manuell einrichten indem Sie die Kanälen aus der Kanal Pool zu individuelle Kanallisten übertragen.
Satellitenwahl
Wenn Ihre Antenneneinstellung Ihrem Receiver mehr als einen Satelliten scannen erlaubt, der Satellitenwahl Bildschirm erscheinen wird, daß Ihnen ermöglicht, einige Satelliten aus dem Kanalsucheverlauf auszuschließen. Wenn Sie OK drücken, wird der Kanalsucheverlauf
angefangen. Sie können es unterbrechen, indem Sie BACK drücken. Folgen Sie die Bildschirmanzeigen.
Kanalsuche Im Gange
8.4.5 Installation / Receiver Status
Receiver Status Untermenü gibt Ihnen Zugang zu manchen System-
und Loaderinformationen. Die Funktionalität der Signalstärke informiert Sie über die Stärke des Satellitensignals, die Ihnen hilft, die Parabolantenne am besten zu positionieren. Über Receiver Status können Sie auch Receiver Upgrade durchführen. Bitte beachten Sie, daß Receiver Upgrade auf Astra19.2° orbitale Position eingestellt ist. Wenn Ihre Antenneneinstellung nicht auf Astra19.2° konfiguriert ist, ziehen Sie keinen Vorteil von der Aktualisierung Ihres Receivers.
Receiver Status Untermenü
26 ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS
Deutsch
Page 29
ANDERN DER EINSTELLUNGEN DES RECEIVERS 27
Benutzen Sie Zurück zu Werkseinstellungen Option wenn Sie die Werkseinstellungen zurücksetzen wollen. Wenn Sie Zugang zu Zurück
zu Werkseinstellungen Bildschirm haben, drücken Sie C/B um Zurück zu Werkseinstellungen Option auf Ja umzustellen, und dann
drücken Sie OK um die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Benutzen Sie Common Interface wenn Sie den Conditional Access Modul im Common Interface Modulsteckplatz haben. So kriegen Sie Zugang zu alle Informationen, die auf der CA smart card gespeichert
Zurück Zu Werkseinstellungen
Deutsch
Page 30
9 Fortgeschrittene Einstellungen
9.1 Easy recording
Easy recording Funktion ermöglicht Ihnen Aufnahme ohne VCR zu programmieren. Sie brauchen nur Aufnahme Timer
oder Erinnerung im Kanalbanner oder Timer einzustellen, und Ihr VCR die Aufnahme um gegebene Zeit starten/enden wird. Sie können auch die Easy recording Funktion noch nutzbarer machen unter der Bedingung, daß Ihr Gerät es unterstützt.
Vor allem, prüfen Sie das Benutzerhandbuch für Ihr Gerät ob es Easy recording Option unterstützt Die meisten VCR/DVD
Aufnahmegeräten von Philips unterstützen eine der zwei Easy recording Optionen: entweder Aufnahme-Vorbereitung (prüfen Sie als erste Option) oder Record Link.
Beide Ihren Geräte (TV und VCR) sollen auch mit zwei SCART Buchsen ausgestattet werden.
Wenn Ihr Gerät die beiden obigen Voraussetzungen erfüllt, verbinden Sie Ihren Receiver wie auf dem Anschlußplan unten dargestellt.
Wählen Sie dann System-Einstellungen Option aus dem Einstellungen Untermenü, aktivieren Sie Easy recording Funktion, und schreiben Sie dem Aufnahme-Typ entsprechende Wert zu: entweder Aufnahme-Vorbereiten oder Easy recording. Es kann sein, Sie müßten beide Einstellungen testen, bevor Sie die Ihrem Receiver entsprechende finden. Angenommen die Einstellungen Ihres Receivers und Ihres VCRs (prüfen Sie Ihren VCR oder DVD Benutzerhandbuch) schon durchgeführt wurden, tun Sie folgendes um aufzunehmen:
- programmieren Sie Timer Ihres Receivers (Kapitel 6.10) ,
- stellen Sie Ihren Rekorder in entsprechenden Modus um damit es von Ihrem Receiver gesteuert wird (prüfen Sie Ihren VCR oder DVD Benutzerhandbuch).
- um gegebene Zeit soll Ihr Rekorder automatisch gestartet/gestoppt werden.
Hinweis: Während die Aufnahme im Gange ist, wird Ihr Receiver vor unachtsamer Aktion, die zum Aufnahmeunterbrechen führen kann, geschützt. Bitte beachten Sie, daß während des Aufnahmeprozesses die "rEc" Anzeige im Vorderansicht des Receivers leuchtet. Wenn Sie die laufende Aufnahme unterbrechen wollen, drücken Sie EXIT. Das wird ein kleines Fenster aufrufen, wo Sie um Bestätigung gebeten
werden. Um die Aufnahme volkommen zu unterbrechen, drücken Sie OK.
Deutsch
28 FORTGESCHRITTENE EINSTELLUNGEN
Satellite recever
Page 31
9.2 Änderung der
Fernbedienungs- und Receiverseinstellungen
Wenn Sie andere als Philips A/V Geräte zu Hause haben und die Philips Fernbedienung Ihres Receivers mit ihnen nicht übereinstimmt, können Sie die Fernbedienungs- und Receiverseinstellungen ändern. Werksseitig ist Ihr Receiver als Gerät 1 und die Fernbedienung ist auf Gerät 1 Steuerung voreingestellt. Sie können diese Identifizierung auf Gerät 2 umstellen indem Sie System- Einstellungen Bildschirm aus Einstellungen Untermenü wählen und da entsprechende Änderungen machen. Bitte beachten Sie dabei, daß Sie Fernbedienungseinstellungen entsprechend ändern müssen (auf Gerät 2).
Um die Einstellungen Ihrer Fernbedienung zu ändern, tun Sie folgendes:
1 Stellen Sie sicher, daß die Fernbedienung in STB-Modus
ist (drücken Sie Modus Taste und die STB LED soll blinken. Falls eine andere LED blinkt, drücken Sie Modus Taste so lange, bis die STB LED blinken wird)
2 Drücken Sie gleichzeitig Zifferntasten 1 und 3 und halten
Sie sie bis LED zweimal blinkt.
3 Lassen Sie die zwei Zifferntasten frei, die STB LED soll
einige Zeit blinken um zu bestätigen, daß die Fernbedienung jetzt in Programmierungsmodus ist..
4 Geben Sie neue Einstellung in 60 Sekunden ein: entweder
0039 für Gerät 2 oder 0038 für Gerät 1. Als Alternative können Sie Ihre Fernbedienung zurück auf
voreingestellte Einstellung setzen (Gerät 1) indem Sie die Batterien entfernen und erst nach 3 Minuten wieder einlegen. .
9.3 Master PIN Code
Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen, immer noch haben Sie die Möglichkeit, ihn auf die Werkeinstellung (1234) zurückzusetzen. Auf Hauptmenüebene geben Sie den so­genannten Master PIN-Code (00799700) ein in kürzer Aufeinanderfolge. Bevor Sie den Master PIN-Code
eingeben, drücken Sie mmTaste. Bitte aufbewahren Sie den Code geheim um es vor Benutzen von Ihre Kinder zu schützen.
FORTGESCHRITTENE EINSTELLUNGEN 29
Deutsch
Page 32
10 Upgrade der Receiver-Software
Ihr Receiver's software kann über Satelliten aktualisiert werden. Neue Software Versionen für Ihren Receiver werden auf Astra19.2° orbitale Position gesendet. Falls Ihre Antenneneinstellung über Astra19.2° Satelliten nicht verfügt, können Sie Ihren Receiver nicht aktualisieren. Um zu prüfen, ob neue Softwere Version verfügbar ist, wählen Sie
Receiver Status aus Installation Untermenü. Danach wählen Sie Receiver Upgrade Option aus Receiver Status Untermenü. Jetzt wird
es geprüft, ob neue Software Version aus Astra19.2° orbitaler Position gesendet wird. Wenn es neue Software gibt, werden Sie gebeten OK zu drücken um Herunterladen anzufangen.
Upgrade Suche
Wenn Sie Ihren Receiver in Standby-Modus umschalten, wird es geprüft, ob neue Software version verfügbar ist. Wenn neue Software-Version entdeckt wird, entweder wird die Aktualisierung gleich in Standby-Modus durchgeführt (die Auto-Upgrade Option ist auf Ja eingestellt), oder werden Sie von Upgrademöglichkeit benachrichtigt gleich nachdem Sie Ihren Receiver zu EIN Modus umstellen (die Auto-Upgrade Option ist auf Nein eingestellt). .
Upgrade Kann Angefangen Werden
Um die Auto-Upgrade Option zu ändern, drücken Sie MENU Taste. Aus Hauptmenü, wählen Sie die Installation Untermenü, dann wählen Sie Einstellungen Umtermenü. Markieren Sie System-
Einstellungen Option um Zugang zu Auto-Upgrade Option zu
kriegen.
Upgrade Nachricht
Deutsch
30 UPGRADE DER RECEIVER
-SOFTWARE
Page 33
11 Programmieren der Fernbedienung für Ihr STB,
Fernsehgerät, Ihren Videorekorder, DVD und Verstärker/Tuner.
11.1 Einrichten der Fernbedienung
Beim Einschalten, zum Beispiel bei der ersten Inbetriebnahme oder nach einem Batteriewechsel, ist die Fernbedienung standardmäßig so eingestellt, dass hiermit der Satelliten-Receiver sowie die meisten Audio/Video-Geräte von Philips gesteuert werden können. Wenn Sie Geräte von anderen Herstellern haben oder wenn die Voreinstellung nicht zur Steuerung Ihres Philips Geräts geeignet ist, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Hinweis : Einige der auf den nächsten Seiten beschriebenen Funktionen stehen eventuell nicht zur Verfügung oder haben nicht bei allen Geräten das gleiche Verhalten zur Folge.
1 Drücken Sie die MODE-Taste, um das einzurichtende Gerät zu wählen (TV, VCR (Videorecorder), DVD oder
Verstärker/Tuner). Durch einmaliges Drücken der MODE-Taste wird durch Aufleuchten der entsprechenden grünen Leuchtanzeigen der aktuelle Modus angezeigt: links für SAT - STB, Mitte für TV, rechts für VCR (Videorecorder), links/Mitte für DVD, Mitte/rechts für Verstärker/Tuner.
Zum Einstellen des Modus drücken Sie mehrmals die MODE-Taste, bis der gewünschte Modus durch die Leuchtanzeigen angezeigt wird. Die Reihenfolge ist: SAT/STB -> TV -> VCR -> DVD
-> Verstärker/Tuner. Bei jedem Tastendruck blinken die Leuchtanzeigen, um den aktuellen Modus anzugeben.
2 Drücken Sie die Zifferntasten 1 und 3 gleichzeitig und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. Nach 3 Sekunden blinken die
Leuchtanzeigen für den gewählten Modus zweimal und leuchten dann kontinuierlich.
3 Geben Sie innerhalb von 60 Sekunden den 4-stelligen Code ein. Eine Code-Liste finden Sie hinten in diesem Handbuch.
(Wenn mehrere Codes möglich sind, durchlaufen Sie diese Prozedur mit dem ersten Code und probieren Sie Ihre Fernbedienung aus. Wenn die Prozedur nicht erfolgreich war, wiederholen Sie sie mit dem zweiten Code, usw)
4 Wenn ein gültiger 4-stelliger Code eingegeben wurde, erlöschen die Leuchtanzeigen und blinken dann zweimal. Ist dies nicht
der Fall, kehren Sie zu Schritt 1 zurück. Durch Drücken einer beliebigen anderen Taste außer den Zifferntasten und der Standby-Taste verlassen Sie diese Prozedur
automatisch. Wir empfehlen Ihnen, die nachstehende Tabelle auszufüllen, um sich die Einstellung Ihrer Fernbedienung besser merken zu
können. Die Tabelle wird Ihnen von Nutzen sein, wenn Sie die Batterien der Fernbedienung wechseln müssen (siehe nachstehenden HINWEIS 2).
Werkseitige Einstellung Marke / Typ Ihre Code
für die Marke Philips Ihres Geräts Einstellung Fernsehgerät 0666 Videorecorder (VCR) 1608 DVD-Spieler / -Recorder 0566 Verstärker / Tuner 1316 (Philips tuner) STB (Ihr Satelliten-Receiver) 0038 (Device 1)
Regelung der Lautstärke siehe Kapitel 4.2.2.
Deutsch
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG 31
Page 34
Deutsch
32 PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
11.2 Verwenden der Fernbedienung für das Fernsehgerät
TV-Modus (TV)
Hinweis: Einige der nachstehend beschriebenen Funktionen stehen eventuell nicht zur Verfügung oder haben nicht bei allen Geräten das gleiche Verhalten zur Folge.
MENU
- Zum Öffnen / Schließen eines Menüs
bb
- Zum Ein- und Ausschalten der Videotext-Funktion
GUIDE
- Zum Wählen zwischen dem ersten und dem zweiten Audio-Kanal
¯¯
- Zum Umschalten zwischen Videotext und TV/Videotext­Kombinationsmodi
ROT, GRÜN,GELB, BLAU, WEISS:
- Kontext-Tasten im Videotext­Modus
AA
+/-
- Zum Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
44 /ii
- Blättern Sie eine Seite weiter in der Programmliste
VWCB
- Zum Bewegen des Auswahlbalkens nach oben und unten und zum Ändern der Einstellungen im Menü
OK
- Zum Bestätigen der Auswahl einer Menü-Option
Standby
**
- Stromversorgung / Standby / Ein
mm
(Wide screen)
- Zum Wählen des TV-Bildformats (16:9, 4:3,)
TV/STB
aa
- Zum Umschalten zwischen den verschiedenen Modi des Fernsehgeräts (TV, AV1,AV2, Front,)
0-9
- Zum Wählen des entsprechenden Fernsehprogramms
EXIT
- Zum Verlassen des Menüs
MUTE
HH
- Zum Stummschalten des Fernsehtons.
P+ P-
- Zum Wählen des nächsten oder vorhergehenden Fernsehprogramms
BACK
- Zum Wählen des zuletzt betrachteten Fernsehprogramms
Page 35
11.3 Verwenden der Fernbedienung für den Videorecorder
VCR-Modus (VCR / Videorecorder)
Hinweis: Einige der nachstehend beschriebenen Funktionen stehen eventuell nicht zur Verfügung oder haben nicht bei allen Geräten das gleiche Verhalten zur Folge.
Deutsch
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG 33
MENU
- Zum Öffnen / Schließen eines Menüs
G
- Schneller Rücklauf
K
- Pause
L
- Stopp
B
- Wiedergabe
F
- Schneller Vorlauf
mm
- Zum Anzeigen von On-Screen­Meldungen
0-9
- Zum Wählen des entsprechenden
Fernsehprogramms
EXIT
- Zum Verlassen eines Menüs
MUTE H
- Zum Stummschalten des Fernsehtons
P+ P-
- Zum Wählen des nächsten oder vorhergehenden Programms für den Videorecorder
FAV
- Zum Ein- und Ausschalten von Untertiteln
VWCB
- Zum Verschieben des Auswahlbalkens nach oben und unten und zum Ändern der Einstellungen im Menü
OK
- Zum Bestätigen der Auswahl einer Menü-Option
AA
+/-
- Zum Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
TV/STB
aa
- Zum Umschalten zwischen den
verschiedenen VCR-Modi (VCR, AUX1, AUX2, )
Standby
**
- Stromversorgung / Standby / Ein
RADIO
- Zum Wählen zwischen dem ersten und dem zweiten Audio-Kanal
Page 36
11.4 Verwenden der Fernbedienung für den DVD-Spieler
DVD-Modus (DVD)
Hinweis: Einige der nachstehend beschriebenen Funktionen stehen eventuell nicht zur Verfügung oder haben nicht bei allen Geräten das gleiche Verhalten zur Folge.
Deutsch
34 PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG
MENU
- Zum Öffnen / Schließen eines Menüs
G
- Suchlauf in Rückwärtsrichtung
K
- Stopp
L
- Stopp
B
- Wiedergabe
F
- Suchlauf in Vorwärtsrichtung
mm
- Zum Anzeigen von On-Screen­Meldungen
0-9
- Zum direkten Wählen von DVD­Stücken
EXIT
- Zum Verlassen eines Menüs
MUTE H
- Zum Stummschalten des Fernsehtons
P+ P-
- Zum Wählen des nächsten / vorhergehenden Kapitels oder Titels
VWCB
- Zum Verschieben des Auswahlbalkens nach oben und unten und zum Ändern der Einstellungen in einem Menü
OK
- Zum Bestätigen der Auswahl einer Menü-Option
AA
+/-
- Zum Einstellen der Lautstärke des Fernsehgeräts
TV/STB
aa
- Zum Umschalten zwischen DVD­und TV-Wiedergabe
Standby
**
- Stromversorgung / Standby / Ein
bb
- Zum Ein- und Ausschalten der Videotext-Funktion
GUIDE
- Zum Wählen der Kameraperspektive, falls verfügbar
RADIO
- Zum Wählen einer anderen Tonspur, falls verfügbar
Page 37
11.5 Verwenden der Fernbedienung für den Tuner-Verstärker
TUNER-VERSTÄRKER-Modus (AMP)
Hinweis: Einige der nachstehend beschriebenen Funktionen stehen eventuell nicht zur Verfügung oder haben nicht bei allen Geräten das gleiche Verhalten zur Folge.
(*) Bezeichnet Befehle, die nur für Philips Tuner / Verstärker zur Verfügung stehen.
Deutsch
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG 35
G (*)
- Zum Wählen der Signalquelle DVD
K(*)
- Zum Wählen der Signalquelle Satelliten-Receiver
L
- Zum Wählen der Signalquelle TV
B (*)
- Zum Wählen der Signalquelle VCR (Videorecorder)
F (*)
- Zum Wählen der Signalquelle Tuner.
mm
- Zum Wählen des TV-Bildformats (16:9, 4:3,)
0-9 (*)
- Zum direkten Wählen eines bestimmten Vorwahlsenders
MUTE H
- Zum Stummschalten des Tons vom Verstärker / Tuner
P+ P- (*)
- Zum Wählen des nächsten / vorhergehenden Vorwahlsenders
VW
- Zum Wählen des nächsten / vorhergehenden Vorwahlsenders
AA
+/-
- Zum Einstellen der Lautstärke des Verstärkers / Tuners
Standby
**
- Stromversorgung / Standby / Ein
CB
- Zum Suchen von Radioprogrammen mit höheren / niedrigeren Frequenzen
Page 38
12 Fehlersuche
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Betrieb Ihres Receivers haben, kontrollieren Sie zuerst die folgenden Punkte. Die meisten Probleme werden von Kabeln verursacht. Stellen Sie sicher, ob Ihr Receiver ordentlich angeschlossen ist.
Deutsch
36 FEHLERSUCHE
Keine Anzeige auf dem Display.
Die Fernbedienung funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Kein Bild, kein Ton; aber aktuelle Zeit­Angabe auf dem Display ist korrekt.
Kein Bild, kein Ton; aber Anzeige auf dem Display ist korrekt.
Nur das Hauptmenü steht zur Verfügung. Kanalauswahl ist nicht möglich.
Hauptmenü und Kanalbanner werden gezeigt, aber es gibt keinen Empfang (dunkler Bildschirm).
Intermittierender Empfang, "Mosaik"­Effekt oder "eingefrorenes" Bild..
Das Bild ist nicht scharf und der Text ist kaum lesbar.
Sie haben ein CAM-Modul und eine SmartCard in das Common Interface eingeführt: Während des ansonsten normalen Empfangs ergibt die Anwahl von Kanälen einen dunklen Bildschirm.
Prüfen Sie die Verbindung des Netzkabels mit der Netzspannung. Trennen Sie den Kabel von der Netzverbindung und verbinden Sie ihn noch mal.
Prüfen Sie ob es in der Wandsteckdose Spannung gibt. Prüfen Sie ob die ON/OFF Taste (auf der Rückseite des Receivers) in ON-Position
ist.
Prüfen Sie, ob Ihr Receiver in Ein-Modus ist. Prüfen Sie, ob Sie die Fernbedienung auf die Receivers Vorderseite zielen. Überprüfen Sie die Batterien Stellen Sie sicher, ob die Fernbedienung in STB Modus ist (Kapitel 4.2.1)
Ihr Receiver ist im Standby-Modus. Drücken Sie P+/P- auf der Fernbedienung um ihn zu aktivieren. Oder drücken Sie hoch / runter Tasten auf der Vorderseite des Receivers.
Sie sehen über Ihren UHF- Fernsehantennenanschluss. Drücken Sie zweimal TV/STB Taste auf der Fernbedienung .
Prüfen Sie die SCART-Verbindungen
Verbindungen sind korrekt - aber das Fernsehgerät ist NICHT auf eine externe AV­Signalquelle umgeschaltet. Drücken Sie zweimal TV/STB Taste Fernbedienungstaste, wenn das Problem nicht gelöst wird, prüfen Sie das Benutzerhandbuch Ihres Fernsehgeräts.
Der Receiver ist nicht korrekt auf die Antenne eingestellt. Prüfen Sie Antennen- Konfiguration und LNB-Konfiguration. Durchführen Sie Kanalsuche Prozedur. (Wählen Sie Installation Untermenü aus Hauptmenü). Eventuell kehren Sie zu Werkseinstellungen zurück.
Ihre Kanallisten sind leer. Schieben Sie Kanäle aus dem Kanal Pool. (Wählen Sie Kanal Manager aus Hauptmenü)
Die Antenne empfängt kein Satellitensignal. Prüfen Sie die Installation und die Antennenpositionierung (prüfen Sie Signalqualität).
Die Stromversorgung zum LNB ist unterbrochen. Prüfen Sie die Kabelverbindung zwischen LNB und Satelliten-Receiver.
Das übertragene Signal ist zu schwach. Prüfen Sie die Installation und Positionierung der Antenne. Dieses Problem kann auch vom schlechten Wetterbedingungen verursacht werden. (z.B. große Wolken).
Das übertragene Signal ist zu stark. Installieren Sie einen Abschwächer am Antenneneingang.
Sie können defekte Kabelverbindungen haben. Prüfen Sie alle Verbindungen und Kabel.
Schwaches Signal, weil die Antenne nicht korrekt positioniert oder instabil ist. Richten Sie die Antenne neu aus. Sorgen Sie für eine sichere Befestigung der Antenne.
Das TV SCART Ausgang Video Format ist nicht auf RGB eingestellt. Ändern Sie die TV SCART Einstellungen auf RGB im System-Einstellungen Menü.
Der TV SCART Anschlußdraht ist mit RGB fähigen SCART Buchseneingang Ihres Fernsehgeräts nicht verbunden (prüfen Sie Fernsehbenutzerhandbuch für korrekte Verbindungseinstellung)
Der TV SCART Anschlußdraht für TV-Verbindung ist nicht RGB-fähig (nicht vollverdraht). Benutzen Sie den SCART Kabel, den Sie als Receiver-Zubehör geliefert wurde, um Ihren Fernseher zu verbinden.
Ihr Abonnement-Rechte beziehen sich nicht auf den gewählten Dienst oder das gewählte Ereignis. Wählen Sie einen anderen Dienst.
Problem
Mögliche Ursache/Abhilfe
Page 39
Dieses Produkt wurde der 95/47/EC Norm gemäß entworfen.
Video-Decodierung
MPEG-2 DVB kompatibel bis MP@ML Video-Bitrate: bis zu 15 Mbit/s Bildformat: 4 :3 (letter- box wenn die
Quelle 16:9) und 16 :9
Auflösung: bis zu 720 x 576 Pixel
Audio Dekodierung
MPEG Layer I / II
Operation/Features
Automatische Programm-Installation beim Scannen TV- & Radio-Betrieb Empfang von kostenlosen und nicht verschlüsselten Programmen (free-to-air) 6 favoriten (bevorzugten) TV Listen & 6 favoriten (bevorzugten) Radiolisten Programm-Editing zur individuellen Anpassung der Installation (löschen, hinzufügen, verschieben) Untertitel Kindersicherung mit PIN-Code Umfassende Fernsteuerung Menügesteuerte Installation und Bedienung mit On-Screen-Display VCR-Timer für 8 Ereignisse Automatische Aufnahme über: Erinnerungen- und Timersprogrammierung und Easy recording für Philips VCR und DVD- RW Automatische VCR-Wiedergabe: Audio L/R + CVBS oder RGB / Fast Blanking Receiver kompatibel mit interaktiven Diensten auf MHP-Basis Angabe der aktuellen und nachfolgenden Sendungen (Now & Next) im Kanalbanner Software-Upgrade per Satelliten-Download Video projector Anschlußmöglichkeit
System-Ressourcen für Anwendungen
Prozessor: 180 MHz SDRAM - CPU/Video-Graphik 32 MB Flash - Daten/Code: 8MB
Satellitenantennen-Interface HF-Eingang: F-Typ-Konnektor
HF-Ausgang (Bypass): F-Typ-Konnektor LNB-Versorgung (V): 0, 14, 18 Volt LNB-Strom (mA): 350 mA Ton-Umschaltung: 22 kHz (ein / aus) DiSEqc 1.0
Empfangsdemodulation
Demodulationstyp: QPSK Eingangsfrequenzbereich: 950-2150 MHz Durchschleif- Frequenzbereich: 950-2150 MHz Durch Applikation gesteuerte Symbolrate: 2 bis 45 Mbaud Empfangenes Satellitenband: Ku Band 10,7 bis 12,75 GHz
Entschlüsselung TV SCART:
Ausgang CVBS oder S-Video oder RGB/ Fast blanking gesteuert Audio L/R, Slow blanking
VCR SCART:
Eingang: CVBS oder RGB / Fast
blanking, Slow blanking , Audio L/R
Ausgang: CVBS oder S-Video Audio
L/R, Slow blanking während Timer wenn "Aufnahme Vorbereitung"-Modus aktiv ist
Audio CINCH:
Analog Audio Ausgang: L / R Digital Audio Ausgang: S/PDIF Serielles Interface: D-9 Buchse
Zubehör
- Fernbedienung: Typ RC2585108
- Scart-Kabel
- Benutzerhandbuch
- Garantieheft für weltweite Garantie
- Telefonkabel für Modem
- Batterien: 2 x 1,5 V Typ AA/R06
- Netzkabel
Verschiedenes
Temperaturbereich (°C) im Betrieb +5 bis 45 bei Lagerung : -10 bis +70 Stromversorgung: 230 V ~ +/-10%; 50Hz Leistungsaufnahme: max. 25 W ohne LNB Gewicht: 1,400 kg einschließlich Verpackung : 2.5 kg Abmessungen: 430mm x 50mm x 255
einschließlich (Vorderansichtsfläche)
Deutsch
TECHNISCHE DATEN 37
13 Technische Daten
Wegen ständige Produktverbesserungsarbeiten sind die
Änderungen der oben gegebenen Informationen vorbehalten.
Page 40
TV
A.R. Systems 0064 0583 Accent 0064 Accuphase 0583 Acec 0039 Adcom 0652 Admiral 0120 0445 0114 0190 0291 Adyson 0244 0243 AEA 0064 Agashi 0243 0291 0244 AGB 0543 Agef 0114 Aiko 0036 0243 Aim 0064 0099 0439 Aiwa 0728 Akai 0235 0398 0064 0460 0036 0099 0245
0741 0190 0543 0742 0629 0583 0507
0244 0658 0243 0291 0633 Akiba 0245 0309 0482 0064 0321 Alaron 0243 Allorgan 0233 0321 0244 Allstar 0064 Amplivision 0244 0427 0397 Amstrad 0036 0543 0291 0381 0398 0245 0064
0460 0439 1064 0675 Anam 0064 0036 Anam National 0064 0677 Anglo 0036 0291 Anitech 0036 0291 0064 0309 0129 Ansonic 0397 0064 0036 0695 0401 0190 0319
0129 0438 0286 0274 0039 0131 Apollo 0500 Arc en Ciel 0136 0223 Arcam 0243 0244 Ardem 0513 0741 0064 0583 Aristona 0583 0064 0039 Arthur Martin 0190 0427 ASA 0132 0373 0097 0131 0114 Asberg 0064 0129 Asora 0036 Astra 0064 Asuka 0245 0244 0243 0291 0309 Atlantic 0064 0243 0233 0286 Atori 0036 Auchan 0190 0427 Audiosonic 0036 0064 0401 0136 0741 0742 0244
0397 0291 0245 0513 Audioton 0244 0513 0397 0291 Autovox 0114 0233 0244 0274 AWA 0038 0063 0036 0401 0439 0064 0243
0633 0244 0135 0291 Axxent 0036 Bang & Olufsen 0592 0114 Barco 0407 0190 Basic Line 0401 0064 0190 0695 0583 0036 0245
0309 0244 0482 Bastide 0244 Baur 0222 0539 0064 Bazin 0244 Beko 0513 0741 0397 0064 0633 0742
Beon 0064 0445 Best 0397 Bestar 0064 0397 0401 Bestar-Daewoo 0401 Black Diamond 1064 0583 Black Panther 0129 Black Star 0274 Blacktron 0309 Blackway 0309 0245 Blaupunkt 0222 0227 0354 0482 0197 Blue Sky 0064 0741 1064 0514 0695 0742 0651
0583 0245 0309 0482 Blue Star 0309 Bondstec 0274 Boots 0244 0036 Bosch 0354 BPL 0064 0309 Brandt 0652 0136 0223 0362 Brandt Electronique 0362 Brinkmann 0064 0695 0445 0513 Brionvega 0064 0114 Brother 0291 Bruns 0114 BSR 0190 0321 BTC 0245 Canton 0245 Capsonic 0291 Carad 0637 0064 Carena 0482 0064 Carrefour 0063 0097 0064 Carver 0197 Cascade 0036 0064 Casio 0064 0190 Cathay 0064 CCE 0064 0244 Centrum 1064 Centurion 0064 Century 0114 0274 0265 CGE 0101 0445 0274 0397 0190 Cimline 0036 0245 City 0036 Clarivox 0445 0064 0097 0129 Clatronic 0064 0397 0398 0741 0245 0291 0583
0244 0274 0036 0129 0606 0675 CMS 0243 CMS hightec 0244 Concorde 0036 Condor 0064 0397 0243 0036 0309 0129 0274
0445 0438 0190 0291 Conrad 0064 Contec 0243 0036 0038 0063 0291 0064 Continental Edison 0136 0223 0514 Cosmel 0036 0064 Crosley 0114 0274 0101 0190 Crown 0036 0397 0513 0064 0514 0741 0633
0742 0445 0606 0235 0366 CS Electronics 0243 0245 0274 CTC 0274 Curtis Mathes 0120 Cybertron 0245 D-Vision 0064 Daewoo 0661 0651 0401 0064 0583 0036 0243
14 CODE LIST FÜR VERCHIEDEN MARKEN
38 CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN
Page 41
0245 0244 Dainichi 0245 0243 Dansai 0064 0291 0243 0036 0063 0244 Dansette 0439 Dantax 0397 0513 0741 0633 0742 Daytron 0036 0401 0064 de Graaf 0235 0190 Deitron 0064 0401 0245 Denko 0291 Denver 0064 0633 Desmet 0064 0036 0114 Diamant 0064 Diamond 0291 Digiline 0064 Dik 0064 Dixi 0036 0064 0274 0244 0114 Domeos 0695 Domland 0421 DTS 0036 Dual 0244 0064 0286 0421 0190 Dumont 0114 0131 0129 0244 0097 0099 Dunai 0190 Dux 0064 0039 Dynatron 0064 0039 E-Elite 0245 Edison-Minerva 0514 Elbe 0462 0265 0286 0319 0397 0190 0064
0245 0438 0637 0244 0543 Elbe-Sharp 0543 Elcit 0114 0274 0543 0129 0190 Elekta 0036 0064 0291 0309 ELG 0064 Elin 0243 0064 0132 0131 0190 0036 Elite 0245 0064 Elman 0129 Elta 0036 0291 0243 Emco 0274 Emerson 0114 0274 0064 0398 0097 0309 0651
0513 0397 0190 Emperor 0309 Erres 0064 0039 ESC 0064 0244 Estèle 0190 Etron 0064 0036 0190 Eurofeel 0291 0244 Euroman 0243 0291 0064 0244 0397 Europa 0064 Europhon 0064 0543 0129 0190 0244 0583 0274
0243 Excel 0064 0583 Expert 0233 0427 0286 0190 Exquisit 0064 0274 Family Life 0064 Fenner 0401 0036 Fidelity 0539 Filsai 0244 Finlux 0132 0131 0064 0741 0373 0244 0099
0190 0543 0742 0097 0114 0129 0438
0658 0519 0507 0500 0445 0633 Firstline 0064 0401 0695 0741 0651 0190 0036
0321 0243 0274 0129 0244 0438 0265
0099 0235 Fisher 0131 0244 0063 0235 0397 0072 0114
0190 0099 Flint 0064 0637 0099 0245 0482 0291 FNR 0129 Formenti 0190 0064 0583 0513 0243 0114 Formenti-Phoenix 0243 Fortress 0120 0114 Fraba 0064 0397 Friac 0036 0064 0129 0397 0682 Frontech 0274 0291 0244 0036 0190 Fujitsu 0233 0099 0129 0244 0190 0036 0064
0286 Fujitsu General 0036 0244 0233 0190 Funai 0695 0291 0321 0439 Future 0064 0583 Galaxi 0129 0064 0190 Galaxis 0397 0445 0064 0129 0583 Galeria 0036 GBC 0190 0036 0401 0245 GE 0309 0587 0136 0362 Geant Casino 0190 0427 GEC 0190 0064 0543 0583 0099 0244 Geloso 0274 0036 0190 0401 General 0136 General Technic 0036 Genesis 0036 Genexxa 0245 0064 0439 0190 0036 Goldfunk 0695 Goldhand 0243 GoldStar 0064 0036 0397 0317 0244 0274 0243
0583 0190 0136 0633 Gooding 0514 Gorenje 0397 GPM 0245 Gradiente 0197 0064 Graetz 0398 0190 0064 0366 0583 Gran Prix 0675 Grandin 0064 0036 0190 0637 0741 0742 0695
0401 0309 0245 0482 0427 0606 Gronic 0129 0244 0190 Grundig 0222 0514 0097 0064 0583 0614 0036
0063 0397 Halifax 0291 0243 0244 Hampton 0243 0244 Hanseatic 0064 0583 0190 0319 0309 0421 0661
0397 0036 0321 0244 0114 Hantarex 0036 0064 0129 0543 Hantor 0064 Hauppauge 0064 HCM 0036 0439 0064 0244 0245 0445 0309
0291 Hema 0244 0036 Hifivox 0136 0223 Highline 0291 0064 Hisawa 0309 0245 0427 0482 0637 Hit 0114 Hitachi 0252 1252 0063 0135 0500 0190 0605
0223 0244 0221 0543 0099 0064 0583
0136 0661 0132 0519 0539 0507 Hitachi Fujian 0135 0252 Hitsu 0036 0482 0245 0637 HMV 0114 Hornyphone 0064 0039 Hoshai 0245 0482
CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN 39
Deutsch
Page 42
40 CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN
Huanyu 0401 0243 Hygashi 0244 0243 Hyper 0036 0243 0244 0274 Hypson 0064 0741 0291 0244 0309 0482 0427
0265 Iberia 0064 0583 ICE 0291 0064 0398 0036 0583 0245 0244
0243 Ices 0245 0243 Icos 0039 Imperial 0064 0190 0397 0101 0583 0438 0445
0274 0223 Indiana 0064 Ingelen 0514 0637 0741 0190 Ingersoll 0036 Inno Hit 0036 0099 0064 0245 0317 0244 0543
0274 0129 0309 Innovation 0064 0583 Interactive 0064 0039 0114 0539 0354 0190 0397
0136 Interbuy 0036 0064 0291 0274 0539 0583 Interfunk 0064 0039 0114 0539 0354 0190 0397
0136 0274 Internal 0064 0651 0401 International 0243 Intervision 0309 0244 0482 0064 0398 0513 0397
0421 0514 0245 0129 0190 0291 0274
0036 0583 Irradio 0036 0064 0245 0274 0317 0398 Isukai 0245 0064 0309 0482 ITC 0244 ITS 0064 0398 0245 0309 0291 0243 0036
0583 ITT 0190 0507 0500 0373 0366 0235 0637 ITT Nokia 0190 0500 0507 0373 0235 0366 0633
0637 0658 ITV 0291 0064 0274 0401 Jean 0063 Jubilee 0583 JVC 0680 0063 0398 0245 0633 0445 Kaisui 0245 0309 0064 0243 0482 0244 0036 Kamp 0243 Kapsch 0190 0233 0286 0131 Karcher 0064 0397 0637 0190 0309 0129 0291 Kathrein 0583 0064 Kawa 0398 Kawasho 0243 Kendo 0637 0064 0190 0539 0397 0438 0129
0274 Kennedy 0190 0233 0462 Kenwood 0132 Kingsley 0243 Kiton 0583 0064 Kneissel 0064 0397 0637 0438 0401 0583 0462
0286 0319 0265 Kolster 0064 0129 Konka 0064 0398 0741 0445 0245 Kontakt 0514 Korpel 0064 0583 Korting 0114 0397 Kotron 0439 0291 Koyoda 0036 Kraking 0265
Kriesler 0039 KTV 0244 Kuba 0190 Kuba Electronic 0190 Kyoshu 0439 0445 0291 Kyoto 0190 0243 0244 LaSAT 0513 0397 Leader 0036 Lemair 0438 Lenco 0064 0036 0190 0401 0583 0131 Lenoir 0036 Lesa 0274 Levis Austria 0064 0583 Leyco 0291 0099 0064 0321 0606 LG 0064 0397 0036 0244 0583 0274 0243
0317 0190 0633 0741 0136 Liesenk & Tter 0354 0064 0583 Liesenkotter 0064 0354 0039 0583 Lifetec 0064 0036 0401 0695 0539 0682 1064
0583 0245 0291 Loewe 0539 0064 0682 0397 0114 0319 Logik 0038 0398 Logix 0695 Luma 0064 0233 0190 0438 0583 0401 0036
0286 Lumatron 0233 0064 0190 0286 0244 0291 Lux May 0064 0036 0583 Luxman 0606 Luxor 0221 0317 0507 0519 0235 0190 0373
0500 0244 0658 Madison 0064 0583 Magnadyne 0114 0274 0543 0129 0190 Magnafon 0543 0129 0243 Magnavox 0064 0063 Magnum 0675 0741 0064 Mandor 0291 Manesth 0064 0583 0244 0291 0321 0190 Manhattan 0064 0695 1064 0190 Marantz 0064 0583 0439 Marelli 0114 Mark 0064 0244 0243 0401 0036 0741 0742 Masuda 0245 0398 0036 0291 0064 0244 0583 Matsushita 0677 Mediator 0064 0583 0039 Medion 0064 0695 0539 0583 Megas 0637 Melectronic 0373 0064 0539 0136 0274 0132 0131
0401 0036 0244 0507 0519 0243 0438
0190 0583 0651 0661 0222 Melvox 0427 Memorex 0036 Memphis 0099 0036 Mercury 0064 0036 0583 Metz 0222 0474 0394 0415 0064 0114 0583
0614 0695 MGA 0064 0583 0245 0131 Micromaxx 0064 0695 1064 Minato 0064 0583 Minerva 0514 0222 0097 0543 0135 Minoka 0439 0064 Mitsubishi 0135 0120 0539 0064 0381 0114 0063
0583 0235 Mitsuri General 0190
Deutsch
Page 43
Mivar 0319 0317 0318 0397 0243 0636 0543
0244 Monaco 0036 Morgan's 0064 0583 Motorola 0120 MTC 0397 0539 0190 0243 Multistandard 0129 Multitec 0064 0695 0513 Multitech 0036 0513 0064 0397 0583 0244 0243
0274 0129 0291 Murphy 0131 0243 0099 0190 Musikland 0064 0245 0274 0583 Myryad 0583 0064 NAD 0190 Naiko 0064 0633 0583 Nakimura 0401 0064 0583 Naonis 0190 NAT 0253 National 0253 NEC 0197 0063 0482 0036 0401 0244 0064
0038 Neckermann 0064 0397 0227 0583 0190 0354 0445
0114 0274 0244 0438 0539 NEI 0064 0398 0190 Nesco 0274 Netsat 0064 0583 Neufunk 0064 0036 0583 0637 0245 0309 New Tech 0064 0036 0583 0244 New World 0245 Nicamagic 0243 Nobliko 0129 0097 0243 Nogamatic 0136 0223 Nokia 0190 0507 0519 0500 0366 0235 0401
0658 0633 0373 0637 0136 Nordic 0244 Nordmende 0136 0223 0587 0222 0064 0362 0190 Norfolk 0190 Normerel 0064 0583 Novak 0039 Novatronic 0064 0132 0401 0583 Nurnberg 0190 Oceanic 0190 0427 0321 0235 0500 0507 Odeon 0291 Okano 0397 0064 0291 0099 0036 Omega 0291 Onwa 0398 0629 0245 0460 0129 Opera 0064 0583 Optimus 0677 Optonica 0120 Orbit 0064 0583 Orion 0064 0583 0682 0321 0038 0036 0129
0291 0439 0543 Orline 0064 0245 0583 Ormond 0695 1064 0064 0583 Orsowe 0543 Osaki 0099 0245 0244 0291 0064 0439 0401
0583 Osio 0064 0583 0317 Oso 0245 Osume 0099 0063 0245 0064 Otto Versand 0063 0120 0539 0064 0583 0222 0136
0321 0253 0274 0244 0036 0309 0543
Pacific 0064 0583 Pael 0243 Palladium 0397 0064 0227 0445 0583 0274 0354
0114 0190 0244 0438 0682 Palsonic 0291 0439 0064 0244 0245 0583 Panama 0036 0244 0291 0243 0064 0274 Panasonic 0677 0253 0394 0543 0064 0190 Panavision 0064 0438 0583 Pathe Cinema 0190 0265 0243 0427 0319 0397 Pathe Marconi 0136 0223 Pausa 0036 Perdio 0099 0190 0064 0243 0309 0583 Perfekt 0064 0583 Pershin 0427 Philco 0114 0101 0445 0274 0190 0397 0064 Philharmonic 0244 Philips 0666 0064 0583 0039 0114 0401 Phoenix 0064 0114 0513 0397 0243 0190 0099 Phonola 0064 0583 0039 0114 0243 Pilot 0064 0583 Pioneer 0064 0397 0136 0190 0513 Pionier 0397 0513 Plantron 0064 0291 0036 Playsonic 0244 Policom 0129 0136 0223 0233 0265 Poppy 0036 Portland 0401 0651 Powerpoint 0514 Prandoni-Prince 0274 0543 Precision 0244 Prima 0036 0291 Prinz 0099 0221 Profex 0036 0190 Profi 0036 Profitronic 0064 0129 Proline 0099 0064 0039 0652 Prosonic 0064 0243 0397 0401 0606 0398 0695 Protech 0064 0244 0036 0274 0129 0291 0445
0695 0309 Provision 0064 0583 1064 Pye 0064 0401 0583 0039 0114 Pymi 0036 Quadra Vision 0427 Quasar 0274 Quelle 0064 0038 0136 0539 0063 0244 0274
0101 0354 0097 0131 0132 0222 0227
0291 0317 0695 0321 0373 0036 Questa 0063 R-Line 0064 Radialva 0136 0245 0190 0064 Radiola 0064 0583 0039 0244 Radiomarelli 0114 0543 0274 0064 RadioShack 0064 Radiotone 0036 0064 0397 0606 0445 0291 0439
0675 Rank 0097 Rank Arena 0063 RBM 0097 RCA 0652 0120 0587 0362 Recor 0064 Rectiligne 0064 Rediffusion 0063 Redstar 0064 0583
CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN 41
Deutsch
Page 44
42 CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN
Reflex 0064 0695 Revox 0064 0397 Rex 0233 0438 0274 0190 0286 0291 RFT 0114 0319 0397 0099 0291 Rhapsody 0243 Ricoh 0064 0583 Roadstar 0036 0291 0245 0445 0064 0309 1064 Robotron 0114 Rodex 0064 0583 Rowa 0291 0244 Royal Lux 0397 0439 Saba 0652 0114 0190 0136 0543 0223 0362
0587 Saccs 0265 Sagem 0482 0637 0309 Saisho 0543 0036 0038 0244 0190 0291 0381 Saivod 0064 Salora 0317 0221 0190 0543 0366 0235 Salsa 0362 Sambers 0543 0129 Samsung 0064 0583 0614 0645 0036 0244 0397
0291 0243 0317 0099 0235 Sandra 0243 0244 Sanela 0265 Sansui 0064 0398 0682 Santon 0036 Sanyo 0235 0319 0063 0038 0397 0366 0099
0243 0244 0131 0072 0036 0190 0064
0135 Save 0064 SBR 0064 0583 0039 Schaub Lorenz 0633 Schneider 0064 0583 0039 0421 0286 0244 0274
0398 0245 0190 0695 0675 1064 Scotland 0190 SEG 0244 0291 0036 0274 0063 0129 0190
0064 0243 0695 0514 0661 1064 SEI 0114 0129 0190 0543 0321 0233 0064 Sei-Sinudyne 0129 0233 0321 0543 0064 0114 Seleco 0398 0233 0286 0190 0438 Sencora 0036 Sentra 0245 0036 Serino 0482 0637 0243 Sharp 0120 1220 0063 0321 0680 0543 Shintoshi 0064 Shorai 0321 Siarem 0190 0114 0129 0543 Siemens 0227 0222 0354 0064 Siera 0064 0583 0039 Siesta 0397 Silva 0243 0064 Silver 0063 0064 0583 0742 0190 Singer 0114 0129 0274 0427 0462 0036 0064 Sinudyne 0114 0129 0321 0190 0543 0233 0064 Sky 0064 Skymaster 0132 Smaragd 0514 Solavox 0099 0190 0064 Sonawa 0245 Sonitron 0235 0397 0366 0244 Sonneclair 0064 Sonoko 0064 0036 0291 0309 0244 Sonolor 0235 0190 0427 0309
Sontec 0064 0397 0321 0036 Sony 1532 1678 1037 0038 0063 0129 0064 Sound & Vision 0129 0245 0401 Soundwave 0064 0445 Spectra 0036 Ssangyong 0036 Standard 0245 0036 0244 0064 1064 0401 Starlite 0036 0190 0064 0291 Stenway 0309 0245 Stern 0233 0286 0190 0291 0438 Strato 0064 0291 0036 Stylandia 0244 Sunkai 0321 0482 0245 0064 0514 0637 Sunstar 0398 0064 0036 0606 Sunwood 0064 0036 Superla 0543 0243 SuperTech 0036 0064 0243 0583 0245 Supra 0401 0036 Susumu 0362 0245 Sutron 0036 Swissline 0274 Sydney 0243 0244 Sysline 0064 Sytong 0243 T+A 0474 Tandberg 0394 0438 0136 0223 Tandy 0120 0245 0099 0244 0274 0190 Tashiko 0063 0244 0197 0243 0190 Tatung 0099 0543 0244 0064 0038 Teac 0244 0539 0064 0482 0291 0036 0439
0695 TEC 0244 0036 0274 0362 0286 Tech Line 0064 0695 Techica 0245 TechniSat 0682 Tedelex 0244 0633 Teiron 0036 Teleavia 0136 0223 Telecor 0064 0190 0245 0244 0286 0421 Telefunken 0136 0101 0128 0362 0289 0223 0064
0513 0652 Telefusion 0064 Telegazi 0064 0190 0286 0245 0291 Telemeister 0064 Telesonic 0064 Telestar 0064 0606 Teletech 0036 0274 0064 0695 Teleton 0244 0233 0190 0286 0063 Televideon 0190 0243 Televiso 0427 Temco 0321 Tempest 0036 0064 Tennessee 0064 Tensai 0131 0245 0064 0244 0321 0036 0132
0401 0398 0274 Tenson 0036 Tevion 0064 0675 0695 Texet 0244 0401 0036 0243 0245 Thomson 0652 0136 0362 0223 0064 0587
Thorn 0265 0101 0064 0131 0362 0539 0401
0135 0136 0252 0099 Thorn-Ferguson 0131 0135 0136 0265 0362
Deutsch
Page 45
Tokai 0099 0064 0190 0244 0401 0036 Tokyo 0243 Tomashi 0309 0245 Toshiba 0535 0063 0097 0129 0244 0136 Towada 0129 0244 Toyoda 0036 Trakton 0291 Trans Continens 0695 0244 0064 Transonic 0064 0482 0614 0539 0291 Transtec 0243 Trident 0543 0244 Tristar 0245 Triumph 0543 0373 0583 0064 Tsoschi 0309 TVTEXT 95 0583 Uher 0064 0233 0401 0445 0513 0397 0286 Ultravox 0114 0129 0401 0274 0243 0190 0064 Unic Line 0064 0500 0482 United 0064 0741 0742 Universum 0373 0132 0222 0500 0274 0519 0507
0397 0227 0445 0038 0539 0321 0063 0097 0190 0291 0131 0064 0438 0317
0101 0354 0695 0244 0136 0658 0036 Univox 0114 0064 0190 0265 Vestel 0064 0190 0244 0583 0695 1064 Vexa 0036 0064 Videologique 0243 0245 0244 Videosat 0274 VideoSystem 0064 Videotechnic 0243 0244 0401 Videoton 0190 Vidikron 0129 Vidtech 0063 Visiola 0243 Vision 0064 0244 Vistar 0233 Vortec 0064 Voxson 0114 0064 0445 0190 Waltham 0244 0695 0445 0064 0136 Watson 0064 0190 0245 0606 0421 0036 0695
1064 Watt Radio 0129 0190 0243 Wega 0063 0114 0064 Wegavox 0036 Weltblick 0064 0244 White Westinghouse0243 0064 Windstar 0309 Xrypton 0064 Yamishi 0309 0482 0245 0064 0244 Yokan 0064 Yoko 0244 0064 0245 0291 0036 0397 0366
0243 0274 Yorx 0245 Zanussi 0233 0244 Zenor 0366
VCR
Adyson 0099 Aiwa 0334 0027 0068 0375 0379 0064 Akai 0133 0342 0068 0047 0379 0267 Akiba 0099 Akura 0099 0068 Allorgan 0267 Allstar 0108 Ambassador 0047 Amstrad 0027 0305 0099 Anitech 0099 Aristona 0108 ASA 0064 0108 Asuka 0099 0064 0108 0027 0065 Audiosonic 0305 Audioton 0047 AVP 0379 AWA 0064 0305 0070 Baird 0133 0305 0131 0068 0027 Bang & Olufsen 0526 Basic Line 0305 0047 0099 Bestar 0305 0047 Black Panther 0305 Blaupunkt 0253 0108 0222 0061 Blue Sky 0064 0375 0099 0379 0305 Bondstec 0047 0099 Brandt 0068 0347 0348 0520 Brandt Electronique 0068 Brinkmann 0375 Carena 0108 Carrefour 0072 Casio 0027 Cathay 0305 Catron 0047 CGE 0068 0027 Cimline 0099 Clatronic 0047 0099 Combitech 0379 Condor 0047 0305 Crown 0305 0099 0047 Cyrus 0108 Daewoo 0305 0047 0072 0379 Dansai 0099 0305 Daytron 0305 de Graaf 0069 0108 0131 0075 Decca 0027 0068 0108 0035 0094 0375 Deitron 0305 Denko 0099 Diamant 0064 Dual 0068 0108 0305 0027 Dumont 0027 0108 0131 Elbe 0305 0065 Elcatech 0099 Elin 0267 Elsay 0099 Elta 0099 0305 Emerson 0099 0072 ESC 0305 0267 0047 Etzuko 0099 Europhon 0047 Fenner 0047 Ferguson 0068 0347 0348 0520 0027 0305
CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN 43
Deutsch
Page 46
44 CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN
Fidelity 0027 0099 0267 0379 Finlandia 0131 0108 0069 0027 0075 0411 Finlux 0027 0108 0131 0069 Firstline 0099 0375 0070 0064 0072 0069 0305 Fisher 0074 0131 0065 0047 Frontech 0047 0099 Fujitsu 0027 Funai 0027 Galaxi 0027 Galaxis 0305 GBC 0047 GEC 0108 General 0047 General Technic 0375 Genexxa 0131 Goldhand 0099 GoldStar 0064 0027 Graetz 0068 0131 0267 Granada 0131 0075 0108 0267 0064 0253 0069
0027 Grandin 0099 0064 0047 0027 0305 Grundig 0222 0108 0374 0253 0347 0375 0099 Hanimex 0379 Hanseatic 0064 0305 0108 0065 Hantor 0047 Harwood 0099 HCM 0099 Hisawa 0379 Hischito 0072 Hitachi 0069 0068 0027 0267 0108 0131 0411 Hornyphone 0108 Hypson 0099 0305 0379 Impego 0047 Imperial 0027 0267 Ingersoll 0267 Inno Hit 0047 0267 0305 0099 Interbuy 0064 0099 Interfunk 0108 0131 Internal 0305 International 0305 0064 Intervision 0027 0305 0064 0375 Irradio 0099 0064 0108 ITT 0133 0068 0411 0131 0267 ITT Nokia 0075 ITV 0305 0064 0047 JVC 0068 0094 0035 0411 Kaisui 0099 Karcher 0305 Kendo 0133 0342 0375 0099 0064 Kenwood 0068 0065 KIC 0027 Kimari 0074 Kneissel 0379 0375 0064 Korpel 0099 Kuba 0074 Kuba Electronic 0074 Kuwa 0253 Kyoto 0099 Lenco 0305 Leyco 0099 LG 0064 0027 0305 Lifetec 0375 Loewe 0108 0064 1189
Logik 0267 0099 0133 Lumatron 0305 Luxor 0133 0070 0099 0089 0131 0074 0075 Magnavox 0108 Manesth 0099 0072 0108 Marantz 0108 0065 0089 Mark 0305 0047 Matsui 0375 0064 0267 0379 0027 Mediator 0108 Medion 0375 0379 Melectronic 0027 0064 0065 Memorex 0131 0027 0064 0075 0074 Memphis 0099 Metz 0222 0374 0108 1189 0253 0064 Micormay 0375 Migros 0027 Minerva 0222 Mitsubishi 0070 0094 0108 Multitec 0064 Multitech 0027 0099 0047 0131 Murphy 0027 Myryad 0108 NAD 0131 National 0253 NEC 0068 0065 0094 0131 0064 Neckermann 0068 0108 Nesco 0099 0027 0379 Nikkai 0047 0099 0305 Nokia 0131 0133 0342 0068 0305 0267 0075
0069 0108
Nordmende 0068 0411 0347 0348 0521 0555 0094
0520 Oceanic 0027 0075 0133 0108 0131 0068 Okano 0342 0375 0099 0305 Orbit 0099 Orion 0379 0375 Orson 0027 Osaki 0027 0064 0099 Osume 0099 Otto Versand 0108 Palladium 0099 0342 0064 0068 0267 Palsonic 0099 0027 Panasonic 1189 0253 Pathe Cinema 0070 Pathe Marconi 0068 Perdio 0027 Philco 0065 0099 Philips 1608 0108 0411 Phonola 0108 Pioneer 0094 0108 0069 Portland 0047 0305 Prinz 0027 Profitronic 0108 0267 Proline 0027 0347 0348 Prosco 0305 Prosonic 0305 0027 Protech 0108 Provision 0305 Pye 0108 Quasar 0305 Quelle 0108 Radialva 0064 0099 0108 0075 Radiola 0108
Deutsch
Page 47
Rank 0068 Rex 0068 0411 RFT 0047 0099 Roadstar 0267 0099 0064 0305 Royal 0099 Saba 0068 0347 0348 0411 0521 0089 0607
0305 Saisho 0375 Salora 0070 0133 0131 Samsung 0267 0459 Samurai 0047 Sansui 0068 0094 0133 0099 0375 Sanyo 0131 0074 0075 0094 Saville 0379 0305 0267 SBR 0108 Scan Sonic 0267 Schaub Lorenz 0068 0131 0027 0133 0342 Schneider 0099 0027 0064 0108 0305 0267 0069 Seaway 0305 SEG 0099 0267 0305 0108 SEI 0108 Sei-Sinudyne 0108 Seleco 0068 0035 0411 0047 0064 Sentra 0099 0047 Setron 0099 Sharp 0075 0089 0064 Shintom 0099 0131 Shivaki 0064 Siemens 0222 0064 0131 0108 0347 0374 Siera 0108 Silva 0064 Silver 0305 Singer 0072 Sinudyne 0108 Smaragd 0375 Solavox 0047 Sonitron 0074 Sonneclair 0099 Sonoko 0305 Sonolor 0075 0089 Sontec 0064 0305 Sony 0060 0061 0059 0133 1059 Soundwave 0064 Ssangyong 0099 Standard 0305 Starlite 0064 0131 Stern 0305 Sunkai 0375 0305 Sunstar 0027 Suntronic 0027 Sunwood 0099 Supra 0064 0267 Symphonic 0027 0099 Tandberg 0305 Tashiko 0027 0075 0267 0108 0064 Tatung 0027 0068 0108 0075 0070 0375 0379 Teac 0099 0068 0027 0305 0064 0108 0334 TEC 0047 0305 0099 Tech Line 0099 TechniSat 0375 Teleavia 0068 0520 Telefunken 0068 0347 0348 0411 0520 0521 0305
0607
Teletech 0099 0305 0027 Tempest 0047 Tenosal 0099 Tensai 0027 0064 0099 Tevion 0375 Thomson 0347 0348 0068 0094 0411 0520 0521
0555 0305 Thorn 0068 0131 0064 Thorn-Ferguson 0347 Tokai 0099 0064 0068 0131 Tokiwa 0099 Topline 0375 Toshiba 0072 0068 0411 0070 0108 Towada 0099 Tracton 0047 Trakton 0047 TVA 0047 Uher 0064 0267 Ultravox 0305 Unitech 0267 United Quick Star 0305 Universum 0027 0108 0267 0064 0133 0375 0222
0131 Victor 0035 0094 Watson 0108 0379 Weltblick 0064 Yamaha 0068 Yamishi 0099 0305 Yokan 0099 Yoko 0064 0099 0047 0267
CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN 45
Deutsch
Page 48
46 CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN
SAT - STB
Philips 0038
AMP
Arcam 0668 Curtis Mathes 0327 JBL 1030 0695 Marantz 0348 Mark 1030 Optimus 0040 Philips 0668 Pioneer 0040 0327 Sansui 0348 Teac 0448 Yamaha 0170 0381
TUNER
Aiwa 0148 1432 Akai 0142 Arcam 1116 1216 Audiolab 1216 Carver 0387 Denon 1187 1131 1387 Fisher 0387 Grundig 1216 1116 Harman/Kardon 0137 Inkel 0518 JBL 0137 JVC 0101 Kenwood 1054 1340 1596 Marantz 1216 1116 1316 Micromega 1216 Myryad 1216 NAD 0347 Onkyo 0162 Panasonic 1335 1336 1790 1545 Philips 1216 1116 1316 Pioneer 1050 0316 Sansui 1116 Sanyo 0387 Schneider 0137 Sherwood 0518 Sony 1085 1185 1285 Teac 0137 Technics 1335 1336 1790 1545 Thorens 1216 Victor 0101
DVD
3DLAB 0566 A-Trend 0741 Acoustic Solutions 0757 AEG 0815 Afreey 0725 Boman 0810 Brandt 0678 Clatronic 0815 Cyber Home 0741 Cytron 0678 Daewoo 0797 Dansai 0797 Denon 0517 Denver 0815 Denzel 0692 Diamond 0678 Dual 0692 0678 0757 Elta 0717 Emerson 0618 Encore 0725 Enzer 0692 Ferguson 0678 Finlux 0768 GoldStar 0618 0768 Graetz 0692 Grundig 0566 0802 Grunkel 0797 Hanseatic 0768 Hitachi 0692 0600 JVC 0650 0585 0566 0530 Karcher 0810 Kenwood 0561 0517 0764 Kiss 0692 Lenco 0678 0797 LG 0618 0768 Lifetec 0678 Loewe 0566 Magnavox 0530 Marantz 0566 Matsui 0678 MBO 0717 Medion 0810 0678 Metz 0598 0552 Micromedia 0530 0566 Micromega 0566 Microsoft 0549 Monyka 0692 Mustek 0757 Mx Onda 0678 NAD 0768 Naiko 0797 Neufunk 0692 Onkyo 0530 Optimus 0598 0552 Oritron 0678 Palsonic 0716 Panasonic 0517 Philips 0566 0530 Pioneer 0598 0552 Proline 0678 Proscan 0549
Deutsch
Page 49
Radionette 0768 Raite 0692 RCA 0549 REC 0716 0517 Roadstar 0717 0716 Rotel 0650 0585 Saba 0678 Salora 0768 Sampo 0725 Samsung 0600 Schaub Lorenz 0815 Schneider 0678 0810 Scott 0678 SEG 0692 Sharp 0657 Sherwood 0768 Silva 0815 Singer 0717 Skymaster 0757 SM Electronic 0717 0757 Sony 0560 0600 Soundwave 0810 Standard 0678 Sunwood 0815 Teac 0768 0598 0618 Technics 0517 Technika 0797 Tensai 0717 0678 Tevion 0678 Theta Digital 0598 Thomson 0578 0549 Tokai 0692 0725 Tokaido 0725 Toshiba 0530 United 0815 Universum 0768 0618 XMS 0815 0716 Yamaha 0517 0566 Yamakawa 0692 Yukai 0757 Zenith 0530 0618 0768
CODE LIST FUR VERCHIEDEN MARKEN 47
Deutsch
Page 50
48
Page 51
1 Safety Instructions ___________________________3
2 Unpacking __________________________________3
3 Product description __________________________4
3.1 Front view _________________________________4
3.2 Rear view __________________________________5
3.3 Conditional Access Module ____________________5
4 Preparing, setting and using your
Remote Control _____________________________6
4.1 Installation of batteries ________________________6
4.2 Setting of your remote control _________________6
4.2.1 Mode setting ________________________________6
4.2.2 Volume and mute control setting _________________6
4.2.3 Changing the brand setting of your remote control for TV, VCR, DVD or Amplifier-Tuner ______________6
4.3 Using the remote to control your digital receiver  The remote control is set to STB mode. _________7
5 Connection and Installation ___________________8
5.1 Connections ________________________________8
5.1.1 Connect the satellite receiver to your TV and VCR. ___8
5.1.2 Connect your HiFi appliance ____________________8
5.1.3 Connect your receiver to the telephone line (for future use) _______________________________________8
5.2 Quick start up guide for quick installation _________9
5.3 Full receiver installation _______________________9
5.3.1 Perform full installation _________________________9
6 Day to Day operation _______________________11
6.1 Switch your receiver ON/OFF ________________11
6.2 Wake up or Switch your receiver to standby _____11
6.3 Select TV or Radio mode _____________________11
6.4 How to switch between channel lists ___________11
6.5 How to use the channel Banner _______________12
6.5.1 Channel Banner Icons ________________________12
6.5.2 How to Select Programs ______________________12
6.5.3 How to Select Channels ______________________13
6.6 How to Change momentarily the current Program Options __________________________________13
6.7 How to Display More Program Info ____________13
6.8 How to use TV/STB button ___________________14
6.9 How to Run Interactive Applications ____________14
6.10 Reminders and Timers _______________________14
6.10.1 Difference Between Reminder and Timer _________14
6.10.2 Viewing and Recording Reminders/Timers _________15
6.10.3 Reminder/Timer Conflicts _____________________15
6.10.4 Timer Manager _____________________________16
7 Main Menu _________________________________17
7.1 Menu Structure ____________________________17
8 Change the setting of your receiver ___________19
8.1 Channel Manager ___________________________19
8.1.1 How to organize a channel list __________________19
8.1.2 How to modify a channel list ___________________20
8.2 Specially for parents _________________________21
8.2.1 Your PIN code ______________________________21
8.3 Your Preferences ___________________________22
8.3.1 Display Options _____________________________22
8.3.2 Language Options ___________________________22
8.4 Installation _________________________________22
8.4.1 Settings ___________________________________23
8.4.2 Installation / Antenna Configuration ______________24
8.4.3 Installation / LNB Configuration _________________25
8.4.4 Installation / Channel Search ___________________26
8.4.5 Installation / Decoder Status ____________________26
9 Advanced Settings __________________________28
9.1 Easy Recording _____________________________28
9.2 Change the Remote Control and receiver Settings _29
9.3 Master PIN Code ___________________________29
10 Decoder Software Upgrade __________________30
CONTENTS 1
Welcome To Digital Television
Congratulations on choosing the Philips DSR 5600 digital satellite receiver. This receiver will allow you to access free-to­view as well as scrambled digital satellite television, radio and interactive channels. The embedded MHP feature makes your receiver compatible with the MHP interactive television applications that are carried on some of the channels. Please note, however, that to view scrambled channels, you will need to buy a conditional access module and take a subscription. The conditional access module is not supplied with your receiver. You will find more information on how to use the conditional access module later in this manual.
Note: "Decoder" is used in all the menu screens. The term "decoder" also stands for "STB (Set Top Box)", "Receiver" or "Digital receiver". In the user manual all descriptions refer to "receiver".
Contents
English
Page 52
2 CONTENTS
11 Programming the Remote Control for your STB,
TV, Video Recorder, DVD and Tuner  Amplifier. ___________________________31
11.1 Setting up your remote control ________________31
11.2 Using your remote control for your TV _________32
11.3 Using your remote control for your VCR ________33
11.4 Using Remote Control For Your DVD Player _____34
11.5 Using Remote Control For Your Tuner / Amplifier _35
12 Troubleshooting guide ______________________36
13 Technical Specification ______________________37
14 BRAND CODE LIST ________________________38
English
Page 53
SAFETY INSTRUCTIONS 3
1 Safety Instructions
English
All the safety and operating Instructions should be read and understood before the receiver is operated.
For best results, position your receiver away from radiators or other heat sources. Leave a space of at least 3 cm around the receiver for ventilation making sure that the ventilation holes are not obstructed. This receiver is intended for use in a domestic environment only and should never be operated or stored in excessively hot, humid or damp conditions. Make sure no objects or fluids enter the housing through the ventilation slots. Should this happen, disconnect your receiver from the mains and consult your retailer. For cleaning, use a damp chamois leather. Never use any abrasive cloth, sponge or cleaner. When connecting or disconnecting cables to the receiver always ensure the receiver is disconnected from the mains. Please wait before connecting your receiver - read on.
Do not disassemble the equipment. There are no user serviceable parts.
Mains connection
Before connecting the receiver to the mains, check that the mains supply voltage corresponds to the voltage printed on the rear of the receiver. If the mains voltage is different, consult your dealer.
Please wait before connecting your receiver - read on.
As you unpack your digital receiver, please make sure the following accessories are included:
- Remote control with separately packed Philips alkaline batteries
- Mains cord
- SCART cable
- Phone cord
- User Manual
- Philips guarantee card
Warning: Plastic bags can be dangerous. To avoid suffocation keep the bag away from babies and children.
2 Unpacking
Page 54
3 Product description
3.1 Front view
1 Door Hide the CI module opening. 2 Reset This button resets your receiver (the receiver behaves as if you powered itoff and
powered it on again).
3 Standby Switch your receiver from the digital TV mode into the standby mode. 4 MENU Open / close the Menu. 5OK In the menu system, this button selects menu items or confirms your choices.
In Channel Banner, this key tunes to the selected program or sets/cancels a reminder for
the next program.
6 Left/Right In normal viewing, changes the volume level.
In Channel Banner, switches between now/next programs.
In the Menu, moves the on-screen highlight left/right, or to switch between predefined
values.
6 Up/Down In standby mode, wakes up the receiver.
In normal viewing or in Channel Banner, tunes program Up/Down to consecutive
channels.
In the Menu system, moves the on-screen highlight up/down.
Front Panel Display
The front panel LED display gives you information about the current state of your receiver.
Status indicator table
Current time displayed in 24-hour format when the box is in the standby mode.
Receiver is tuned to one of the TV channels.
Receiver is tuned to one of the radio channels.
Recording is in progress.
The VCR connected to the VCR SCART of your receiver is playing back a tape. Stop VCR play back to return to the receiver viewing mode.
Your decoder is switched into the TV mode. Press the TV / STB remote control key to return to he STB mode.
Dot in the middle blinks when you press remote control keys.
Receiver upgrade is in progress.
On the currently tuned channel, there is an interactive application available.
4 PRODUCT DESCRIPTION
English
123546
Page 55
PRODUCT DESCRIPTION 5
3.2 Rear view
1 Power Switch Use this switch to power your receiver on/off. 2 Power Plug (HV) Connect the power cable to the power socket. 3 RS232 (SELV) Data interface used during servicing. 4 LNB IN (SELV) Satellite signal input to connect the cable of your satellite antenna. 5 Telephone Line (TNV3) Connect to the telephone line. 6 Optical Audio (SELV) If you have an external audio receiver to decode Digital signal, connect it
here.
7 TV SCART (SELV) (1) (2) Connect your TV set here using the SCART cable supplied. 8 VCR SCART (SELV) (1) Connect your VCR here. 9 L/R Audio Output (SELV) Left/Right audio outputs to connect your HIFI/ audio receiver system.
SELV: Safety Extra Low Voltage. HV: Hazardous Voltage. TNV 3: Telecommunication Network 3. (1) SCART is also called Euroconnector or Peritel. (2) The supplied SCART lead is suited for RGB format which allows the best picture quality. Consult the user manual of your TV set to
select its RGB capable SCART socket input.
3.3 Conditional Access Module
It is also possible to insert a separate Conditional Access (CA) module into the Common Interface slot located on the left of the front panel of your receiver (The Common Interface slot is behind the door). The CA module together with an adequate Smart card allows viewing scrambled channels relevant for the subscription you have taken. This module shall be associated with a smart card and may bring up special menus not described in this manual. To get access to information available on the Smart card, press the MENU key, select the Installation item from the Main Menu. From the Installation submenu that appears, select the Receiver Status item, and finally select the Common Interface item. This will give you access to any info stored on the Smart Card.
CA Module and Its Card
Looking After Your Smart Card
The card is fragile, so keep in mind the following precautions.
Do not bend or twist the card.
Do not expose the card to heat or sunlight.
After inserting the card, leave it in the slot permanently.
Clean only with a soft dry tissu.
Common Interface Screen
English
12 3 547896
Page 56
6 PREPARING SETTING USING REMOTE CONTROL
4.1 Installation of batteries
Remove the remote control back cover.
Insert the two batteries (type R06 / AA  1.5 V)
supplied.
Position them as shown in the diagram in the battery
compartment.
Replace the cover.
The Philips batteries supplied with your receivers remote control do not contain heavy metals such as Mercury or Nikel Cadmium. Nevertheless in many countries exhausted batteries may not be disposed of with your household waste. Please ensure you dispose of exhausted batteries according to local regulations.
4.2 Setting of your remote
control
4.2.1 Mode setting
Your 5 in 1 Remote control allows the control of most of your Audio / Video equipment through various modes which are: Satellite receiver mode so called STB (Set Top Box - This is your receiver), TV , VCR and Amplifier­Tuner. Pressing the MODE button once will remind you the mode you are in through blinking lights: left for STB, middle for TV, right for VCR, left-middle for DVD and middle-right for Amplifier-Tuner. To set a given mode press the MODE button several times until the desired mode is signalled by the light(s). The setting sequence is STB ->TV->VCR-> DVD­>Amplifier-Tuner.
4.2.2 Volume and mute control setting
When the remote control is set to STB mode the Volume + / Volume - / Mute buttons can either control the corresponding functions of your TV sets or the corresponding function of your digital receiver. Refer to chapters 4.2.2.1 or 4.2.2.2.
Note: we recommend Volume and mute control via your digital receiver. Refer to chapter 4.2.2.2 for setting.
4.2.2.1 You want the remote to control the volume and mute of your TV set / Set volume control to TV.
The factory setting of your remote is set to allow the control of the volume of a Philips TV set. If your TV set has a different brand check in the TV brand list what code(s) might apply then change the setting of your remote control as according to the method described in chapter 10.
Note: to reset the volume/mute control to TV.
1 Select the STB mode 2 Press simultaneously 1 and 9 buttons until the LED has
blinked twice then release the buttons.
3 Enter code 993, the LED is blinking once after each
entry.
4 Press the yellow button, the LED shall blink twice to
acknowledge the new setting.
4.2.2.2 You want the remote to control the volume and mute via your digital receiver (recom­mended).
To set the volume/mute control to STB
1 Select the STB mode 2 Press simultaneously 1 and 9 buttons until the LED has
blinked twice then release the buttons.
3 Enter code 993, the LED is blinking once after each
entry.
4 Press the green button, the LED shall blink twice to
acknowledge the new setting.
4.2.3 Changing the brand setting of your remote control for TV, VCR, DVD or Amplifier-Tuner
Refer to chapter 11 for brand setting procedure.
4 Preparing, setting and using your Remote Control
English
Page 57
PREPARING SETTING USING REMOTE CONTROL 7
4.3 Using the remote to control your digital receiver  The remote control is set to STB mode.
English
MODE
Selects the remote control mode.
MENU
Opens / Closes the Menu.
FAV
Open / close the current channel list.
GUIDE
Non active button in this application version.
RADIO
Toggles between TV and Radio modes.
RED, GREEN, YELLOW, BLUE, WHITE
Contextual buttons used in MHP applications.
AA
+/-
Change the volume level.
44
Open the Options menu to change momentarily soundtrack / subtitles / teletext / display format setting.
VW
- Switches the Channel Banner in the browsing mode. - Scrolls selection up/down in a menu or channel list.
CB
- In Channel Banner, switch between the current and next program.
- In the Menu screens, selects between predefined settings.
OK key Confirms your choices.
ii
Open the Options menu to change momentarily soundtrack / subtitles / teletext / display format setting.
Standby
**
Switches your receiver into the standby mode.
aa
TV/STB
Toggles between watching satellite digital programs via your receiver and standard analogue programs.
mm
Switches between viewing mode,
Channel Banner, and Channel Banner with Extended Info.
0-9
- In viewing mode: Selects channels
- In menu ; Selects directly menu item or Sets new parameter value
- In standby: Wakes up the receiver.
BACK
- In viewing mode: Returns to the previously tuned channel
- In menu mode returns to the previous screen.
- In standby: Wakes up the receiver.
EXIT
Returns to normal viewing mode.
MUTE H
Mutes the sound on your TV or digital receiver.
P+ P-
- In viewing mode: Tunes to the higher/lower channel within the same channel list.
- scrolls one page up or down in channel list
- In standby: Wakes up the receiver.
Page 58
5 Connection and Installation
5.1 Connections
5.1.1 Connect the satellite receiver to your TV and VCR.
1 Unplug all equipment (TV set as well as VCR and / or DVD if required) from the mains before making connections.
Note: Before starting to connect, check your current wiring because you can keep the coaxial connection in between your TV and your video recorder provided they are connected as shown below. This connection ensures you can still watch and record your current terrestrial channels if necessary.
2 Connect your receiver in your existing installation as shown above:
- Connect the supplied mains cord to the mains (230V  50 Hz) socket of your satellite receiver.
- Connect the TV set EXT1 to the TV SCART of your satellite receiver by means of the supplied SCART lead.
- If you have a VCR, connect the VCR EXT1 to the VCR SCART of your satellite receiver by means of a SCART lead.
- Connect the plug of the cable coming from your satellite antenna to the LNB IN socket of your satellite receiver.
3 Then plug all your appliances, including your satellite receiver, into the mains.
5.1.2 Connect your HiFi appliance
Connect the L/R (Left / Right) AUDIO OUT sockets of your satellite receiver to the relevant L/R audio analogue input sockets of your HiFi equipment by means of a double CINCH cable (not supplied). If applicable connect the Digital OPTICAL OUT socket of your satellite receiver to one of the optical Digital input socket of your HiFi equipment by means of an appropriate cable (not supplied).
5.1.3 Connect your receiver to the telephone line (for future use)
Connect the RJ11/TELEPHONE LINE socket of your satellite receiver to the wall outlet telephone socket by means of the supplied telephone cord.
Note: The equipment has been approved pursuant to Commission Decision 99/303/EC for pan-European connection to the public switched telephone network (PSTN). However, due to differences between the individual PSTNs provided for in different countries, the approval does not, of itself, give an unconditional assurance of successful operation on every PSTN network termination point.
In the event of problems, you should contact your equipment supplier in the first instance.
8 CONNECTION AND INSTALLATION
English
Satellite recever
Page 59
CONNECTION AND INSTALLATION 9
English
5.2 Quick start up guide for quick installation
You have already a satellite antenna.
Your antenna is properly aiming at Astra 19.2° East
satellite orbital position.
You want only programs from Astra 19.2° East satellite
orbital position.
Your menu preferred language is German.
You have made the connections according to chapter
5.1.1.
Your remote control is set to SBT mode and installed
according to chapter 4.2 description. If not, prior proceeding with the quick installation go to
chapter 4.2.
Note: Your satellite receiver can only be updated via Astra
19.2° East satellite. Therefore if you want to benefit from
further upgrades you, at least, have to install your receiver for the reception of the Astra 19.2° East satellite.
If you satisfy above conditions, then proceed with the quick installation of your satellite receiver, then:
Note:If you have a DiSEqC 1.0 switch in your antenna set up you can proceed with this quick installation, provided you connect directly the plug of the cable coming from your antenna aiming at Astra 19.2° East to the LNB IN socket of your satellite receiver. Otherwise refer to chapter 5.3.1
If you meet the above conditions, proceed with the quick installation of your satellite receiver:
1 All your appliances, including your digital receiver, shall be
plugged into the mains.
2 Put the power switch, located on the rear panel of the
receiver, in the ON position. The receiver front panel gets on, after a few seconds the Welcome screen is shortly shown then after few tenth of seconds the First Installation screen is shown. Select you preferred
country with the V / W buttons and press OK. Your receiver is configured for your country including the relevant menu language.
Note: During power up after putting the rear panel mains switch to on, it is normal for the front display to turn off for few seconds. It shall turn on later on by showing MHP.
3 To start watching satellite TV press one digit key or P+
or P- or BACK, your receiver shall tune one program.
4 From now on you can enjoy watching satellite television.
Refer to chapter 6 to learn more about USING YOUR RECEIVER.
Note: To change Language Options,,see the 8.3.2 section later in this manual.
5.3 Full receiver installation
Why do you need a full receiver installation?
Your satellite antenna is properly aiming at a satellite
which is different from Astra 19.2° East satellite orbital position.
Your antenna is not installed and not properly aiming at
Astra 19.2° East satellite.
Your antenna set up include a DiSEqC 1.0 switch.This chapter explains how to set your receiver
according to your installation and needs. If you do not feel comfortable with such an installation described in paragraphs 5.3.1 and 5.3.2 please contact your dealer.
5.3.1 Perform full installation
1 Plug the receivers power supply cord to the mains.
Switch on the TV set and select a program. Put the power switch, located on the rear panel of the receiver, in the ON position. The receiver front panel display gets on.
2 Now you should see the Welcome screen on your TV
screen. After a few seconds, the Welcome screen disappears.
3 Next, a screen appears that allows you to select your
country. Highlight your country by pressing V / W and then press OK. Then you will be asked to confirm your choice. Press OK to confirm, or press BACK to select another country.
4 Press the MENU key to bring up the Main Menu.
Highlight the Installation item and press OK.
5 From the Installation submenu, select the Antenna
Configuration item. Change any values if necessary for
your antenna setup. Then press OK to store changes and return to the Installation submenu.
6 From the Installation submenu, select the LNB
Configuration item. Then, select your satellite by
pressing C / B. If you want to check the signal strength and quality, press the Red key. Change any LNB Configuration parameters, if required.
7 Select the Channel Search item from the Installation
submenu. In the screen that appears, select the Search for New Channels item. Press OK. Then select the type of channels and press OK again. This initiates the channel search procedure. Once it has been completed, follow the prompts displayed on the screen.
8 All found channels are stored in the Channel Pool. You
will have to transfer channels to your favourite channel lists. For more info, see the 8.1 section later in this manual.
9 Now you are ready to enjoy viewing your satellite
receiver. Refer to chapter 6 Day to Day operation to learn more about using your receiver.
Page 60
5.3.2 Your installation includes a DiSEqC switch
To watch programs from different satellites you need to install a DiSEqC switch in your antenna set up. A DiSEqC switch has 2 or 4 inputs and one output. The inputs are identified by A / B alternatively 1 / 2 for a 2 input switch. The inputs are identified by A / B / C / D alternatively 1 / 2 / 3 / 4 for a 4 input switch.
Each LNB shall be connected to one input of the switch by means of an appropriate coaxial cable fitted with F type plugs while the switch output is connected to the LNB Input of the satellite receiver by means of an appropriate coaxial cable fitted with F type plugs.
As example refer to the connection diagram below to insert a DiSEqC switch in an antenna set up which includes 2 LNBs. The popular configuration shown is made of one antenna fitted with 2 LNBs for the reception of Astra 19.2° East and Hot Bird 13° East satellites. Pay attention to the relative position of the Astra and Hot Bird LNBs in the set up, it is necessary to get the system up and running the first time.
Refer to the installation process described in paragraph 5.3.1 At step 5 antenna configuration set "Antenna Control" menu item:
- either to "Tone Burst" if you have a tone burst switch and two LNB to control,
- or to "DiSEqC 1.0" if you have a DiSEqC switch and up to 4 LNB to control.
At step 6 select which LNB's shall be active. Once the cursor is on an active LNB, pressing OK open the relevant "LNB configuration" menu allowing setting change to your convenience and check of the signal quality.
Note:
- For more details on possible option settings consult the paragraphs 8.4.2 "Installation / Antenna configuration" and 8.4.3 "Installation /
LNB Configuration". The proper satellite installation requires:
Matching LNB number with satellite name (for instance Astra 19.2 allocated to LNB1) Right physical connection in between the LNB aiming at a given satellite and the appropriate DiSEqC switch input. In the menu "Installation / LNB Configuration" (8.4.3 section): LNB1 means "the LNB which is connected to DiSEqC switch input 1, LNB2 means "the LNB which is connected to DiSEqC switch input 2", etc
- If your installation includes an assembly incorporating 2 LNB's combined with a DiSEqC switch in one block (so called mono-block),
consult its user manual to properly allocate each satellite to the relevant DiSEqC switch inputs (Hot Bird respectively Astra 19.2 East satellite might be allocated to input 1 respectively input 2 of the DiSEqC switch). Make sure Satellite name (Hot Bird for instance) is allocated to the right LNB number (LNB1 for instance).
10 CONNECTION AND INSTALLATION
English
HOT BIRD
TELECOM
ASTRA
DiSEqC switch (4 inputs)
Satellite recever
A B C D
Page 61
DAY TO DAY OPERATION 11
6 Day to Day operation
6.1 Switch your receiver ON/OFF
Your receiver is connected to mains and the power switch, located on the rear panel of your receiver is in the OFF position.
To switch on your receiver put the power switch in the ON position.
The receiver front panel display gets on, after a few seconds the Welcome screen is shortly shown then after few tenth of seconds the receiver is either in standby or in viewing mode.
To switch off your receiver put the power switch in the OFF position.
Note: During power up after putting the rear panel mains switch to on, it is normal for the front display to turn off for few seconds. It shall turn on later on by showing MHP.
6.2 Wake up or Switch your receiver to standby
You watch TV or listen to radio, press the standby button to switch your
receiver to standby.
Your receiver is in standby, to wake it up :
- Either press the P+ or the P- button
- Or press one digit button
6.3 Select TV or Radio mode
Your receiver may work in two modes: TV or radio. To switch between these two modes, press the RADIO key. If you are watching one of the TV channels, pressing RADIO tunes to the last tuned radio channel belonging to the previously selected channel list. Pressing RADIO again returns to the TV mode - to the last tuned TV channel.
On switching the mode, the Channel Banner appears for its timeout. In the radio mode, the radio label appears/disappears at random positions on the screen to avoid damaging your TV screen..
Radio Label
6.4 How to switch between channel lists
Your receiver gives you access up to 6 TV Channel Lists and up to 6 Radio Channel Lists. To display the currently selected channel list, press the FAV key. To switch between any available non-empty channel lists of a particular
mode (TV or radio), press C / B. The name of the selected list appears at the top of the Channel List window. Then select the channel
by pressing V or W, or number keys. Each time you highlight a non­current channel, the
[OK] icon appears in the Channel Banner. To
tune to this channel, press
OK.
TV Channel List
Note: Channels lists allow you to work in so-called browsing mode. In this mode, the box remains tuned to the same channel, while you browse through channels and programs.
English
Page 62
6.5 How to use the channel Banner
Channel Banner appears at the bottom of the screen when you tune
your receiver to a new channel or when you press the mmkey. It offers you basic information about individual programs and facilitates surfing through channels and programs. When you are in the Channel Banner, you can only browse through channels belonging to the currently selected channel list. The Channel Banner disappears automatically after a few seconds, or when you press EXIT.
6.5.1 Channel Banner Icons
This icon informs that some program information is available for the program displayed in Channel Banner.
This icon informs that the current channel is locked.
This icon informs that the viewing reminder has been set for a particular program.
This icon informs that the recording reminder has been set for a particular program.
This icon informs that a program with more than one soundtrack is broadcast.
This icon informs you that pressing OK tunes to the channel that the Channel Banner refers to, or sets/cancels a reminder.
This icon informs you that the program is broadcast with the surround sound.
This icon informs you that the particular program is parentally locked.
This symbol informs that you may launch external applications by pressing OK.
This icon informs that teletext is broadcast on the currently tuned channel.
This icon informs that you may select subtitles for the current program.
6.5.2 How to Select Programs
The Channel Banner allows you to display information concerning the current program and the next program broadcast on the selected
channel. Press C / B to see what is broadcast next on the currently selected channel. If you select one of the future programs, pressing OK allows you to set/cancel a reminder. For more information on setting reminders, see the Reminders and Timers 6.10 section later in this manual.
Current Program Info
12 DAY TO DAY OPERATION
English
Page 63
DAY TO DAY OPERATION 13
6.5.3 How to Select Channels
There are three different ways of changing channels:
- Press V or W to scroll through the current channel list. Please note
that your receiver remains tuned to the current channel.
- When you press P+ / P-, your receiver tunes to the next
higher/lower channel from the currently selected channel list.
- You can also select channels by entering their numbers directly. Once
you press a number key, the channel number entry box appears in the upper right corner of the screen.
Please note that pressing BACK allows you to switch between two
channels: the current channel and the previously tuned channel within the selected channel list.
Channel Number Entry Box
6.6 How to Change momentarily the current Program Options
Press the 44or iikey, to gain access to the Options menu. This menu allows you to change the Audio Language, Subtitle Language, or the Display Format for the currently broadcast program, and the Teletext Language for the currently tuned channel.
Audio Language
If available, you can select among different audio languages.
Subtitle Language
If available, you can select among different subtitle languages.
Teletext Language
If available, you can select among different teletext languages.
Display Format
If you have a TV set with 4:3 picture format, and the transmission is in 16:9 format (or the other way round), you can change display format for the currently broadcast program. For example, if you have a TV set with the 4:3 picture format and the transmission is 16:9, you can select Letter-box, Pan-Scan or Full Screen. If you select Letter-box, you will get a complete picture with black areas at the top and bottom.
Display Format (Letter-box)
6.7 How to Display More Program Info
The [ i ] icon displayed in the Channel Banner informs that pressing
the mmkey displays some additional information about the currently
selected program. If there are more pages of program info, pressing
mm
displays consecutive pages of program info. To remove the Program Info window from the screen, press EXIT, or mmwhen the last page of
program info is displayed.
Program Info Window
English
Options Menu
Page 64
6.8 How to use TV/STB button
The TV/STB (or TV/SAT) key is used to switch between watching satellite digital programs via your digital receiver and standard analogue programs on your TV. The function of the button depends on whether you have connected your digital receiver using the scart lead supplied.
Pressing this key again will switch back to watching a satellite digital program.
In most cases, having connected your satellite digital receiver and TV by a scart lead, you will not have to manually select the correct program on your TV for watching satellite digital programs. To ensure the correct program is selected automatically, your TV should be switched on before your satellite digital receiver. If your TV is switched on after your satellite digital receiver, you may need to use the TV/STB (or TV/SAT) key to select the correct program on your TV.
6.9 How to Run Interactive Applications
Your receiver supports downloading and running MHP interactive applications. Some applications are run automatically on tuning to a respective channel. Other applications will be launched manually.
If you tune to a channel on which interactive applications are broadcast, you will see the [ mhp ] icon on the Channel Banner. This icon is displayed alternately with the [ OK ] icon prompting you to press the
OK key. Pressing OK brings up the Applications window allowing you
to select the application you want to run. Once you select the application, press OK again. However, if you are not interested in running interactive applications, press EXIT to remove the Applications window from the screen.
To quit the interactive application, read the on-screen descriptions brought to you by the application itself or tune to a different channel by pressing P+ / P-.
Please note that if you do not want any interactive applications to be run automatically, set the Application AutoSTART option in the Display Options screen to NO.
Applications Window
6.10 Reminders and Timers
6.10.1 Difference Between Reminder and Timer
The aim of the reminder/timer is to remind you that the program you scheduled for viewing is about to start. The main difference between a reminder and a timer is that you set reminders from the Channel
Banner. To set a reminder, select one of the future programs in the Channel Banner and press OK. Then you are prompted to decide
whether you want to set a viewing or a recording reminder.
Setting a Reminder
14 DAY TO DAY OPERATION
English
Interactive Applications Icon
Page 65
DAY TO DAY OPERATION 15
Timers are independent from the broadcast schedule. You will set timers from the Timer Manager. To get access to the Timer Manager, select the Timer Manager item from the Main Menu. Timer Manager contains all timers and reminders defined so far. It allows you not only to set timers but also to delete or modify selected timers/reminders. You will be asked to enter Timer Manager each time any conflicts between reminders/timers occur. You will find more information on Timer Manager later in this manual.
Setting a Timer
6.10.2 Viewing and Recording Reminders/Timers
There are two types of reminders/timers: a viewing reminder/timer and a recording reminder/timer. If you have set a reminder/timer, its pop-up appears 1.5 minute before the program starts. If you do not respond to the viewing reminder/timer pop-up, the reminder/timer is canceled. If you do not respond to the recording reminder/timer pop-up, the receiver tunes to the appropriate channel at specified start time.
Please note that when you set a recording reminder/timer, the recording is protected from being interrupted. If you want to interrupt the recording, press EXIT. This brings up a pop-up informing you how long
the recording will last. Then, you will be asked to press OK to interrupt the recording or press EXIT to dismiss the pop-up from the screen.
Viewing Timer Pop-up
Recording Pop-up
6.10.3 Reminder/Timer Conflicts
Your receiver allows you to set up to 8 reminders/timers. Each subsequent reminder/timer is checked against any conflicts with the previously set reminders/timers. If you set a reminder or timer and such a conflict occurs, a conflict pop-up appears. You will be prompted to press EXIT to cancel the current reminder, or to press OK to get access to Timer Manager. The currently set reminder will be listed in the Timer Manager as a disabled reminder (marked with the ? sign). This reminder can only be accepted if you delete any conflicting timers/reminders or you change some of its data. For more info, see the Timer Manager section below.
Reminder Conflict Pop-up
English
Page 66
6.10.4 Timer Manager
Timer Manager contains a list of all reminders and timers defined so far. In the Timer Manager you can perform the following operations.
Setting a Timer
Press OK to set a new timer. This will bring up the Setting a Timer screen. Fill in any required data and press OK to confirm. If the data are valid and there are no conflicts with the previous reminders/timers, you
return to the Timer Manager screen. The newly defined timer appears in the Timer Manager list.
Modifying Reminders/Timers
In the Timer Manager screen, highlight the timer/reminder you want to modify and then press B. This will bring up either Modifying a Timer
or Modifying a Reminder screen. Change the reminder/timer data and then press OK to confirm.
Deleting Timers/Reminders
Highlight the reminder/timer you are not interested in and press C. Then you will be prompted to confirm the delete operation.
Modifying a Timer
16 DAY TO DAY OPERATION
English
Timer Manager
Page 67
MAIN MENU 17
7 Main Menu
7.1 Menu Structure
Your receiver offers Menu System that allows you to change the way many of the features of your receiver operate. To gain access to the Menu, press the MENU key. The Main Menu consists of 7 submenus. To evoke one of the submenus,
highlight its name using V or W keys and then press OK. You may also press the number key to highlight a respective menu item. To return to the Main Menu from one of its submenus, press BACK. To exit the Menu System immediately, press MENU or EXIT.
Here is a short overview of basic functions performed by individual submenus.
Channel Manager
Allows you to change the organization of favorite channel lists, to edit the content of individual channel lists, and to get access to the Channel Pool. For more information, see the 6.4 and the 8.1 sections. Also see the Channel Manager section below.
Timer Manager
You will find here a list of any reminders and timers defined so far. You will mainly use Timer Manager to set timers and to delete/modify timers/reminders. For more information, see the Timer Manager 6.10 section earlier in this manual.
For Parents
This submenu allows you to protect your children from viewing unsuitable material. Here, you can also change your current PIN code. You will find more info in the 8.2 section.
English
Page 68
Applications
Allows you to run one of the available Off-the-Air applications. Refer to
6.9 section.
Your Preferences
Allows you to define your preferences concerning on-screen display as well as audio and subtitle languages. You will find more information in the Your Preferences 8.2 section.
Installation
Allows you to configure your system, to set up your modem, to search for existing channels, to check receivers status, to set up local time, and to restore factory settings of your receiver. For more information, see the Installation 8.4 section.
Help
Gives you access to the on-line help information concerning the basic functionality of your receiver.
18 MAIN MENU
English
Page 69
CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER 19
8 Change the setting of your receiver
8.1 Channel Manager
When you select the Channel Manager item from the Main Menu, you get access to Channel Manager submenu. This submenu allows you to change the way all your channel lists are organized (the List Organization item) or to change the content of individual channel lists (the List Editing item). For more information on these two items, see the 8.11. and the 8.12 sections.
The third option Channel Pool gives you access to the list of all available channels. From the Channel Pool you may transfer channels to individual channel lists. You may filter the Channel Pool for a particular satellite, mode and a particular type of channels. You may also sort all channels alphabetically from A to Z or from Z to A.
From the Channel Pool, you may delete channels by pressing OK (deleting individual channels) or by pressing B (deleting all channels). If
you decide to delete all channels, you will be prompted to decide whether you want to delete all channels or only those channels you havent transferred to your channel lists yet.
Channel Pool Content
8.1.1 How to organize a channel list
Once you have set up your receiver, you have access to 6 TV channel lists and 6 radio channel lists. These channels lists are assigned default names and they appear in a predefined order.
To change the way your channels lists are organized, press the MENU key and then select the List Organization item from the Channel Manager submenu.
The List Organization screen allows you to perform the following operations:
- delete the list that you are not interested in (Delete List ).
- create a new list (Add List).
- change the name of the channel list (Rename List).
- change the order in which the channels lists are switched while viewing
(Reorder Lists).
Deleting Channel List
English
List Organization  Adding a New List
Channel Pool Filtering
Page 70
On first entry to the List Organization screen, you will see all available channel lists of the currently selected mode: TV or radio. To change the mode, press the RADIO key. Then select an appropriate command by
highlighting the Modify item and press C / B until you see the desired command. The prompts displayed in the help bar at the bottom of the screen are modified appropriately then. Please follow the prompts displayed on the screen.
Confirm Deleting Channel List
8.1.2 How to modify a channel list
Once you set up your receiver, you have access to 6 TV and 6 radio channel lists. If you have set up your receiver for other satellite than one or several of those reported in the receiver satellite list, these channel lists are empty. To edit channel lists, press MENU and select the List Editing item from the Channel Manager submenu.
This will give you access to the List Editing screen. First select the Mode and the Channel List you want to modify. Then select an appropriate Modify command.
Using the List Editing screen, you may perform the following operations:
- add channels to the selected channel list (Add Channels) from the
Channel Pool. You will find more info on adding channels below.
- delete channels from the selected channel list (Delete Channels).
Please note that deleted channels are still available in the Channel Pool and can be inserted again.
- change order of channels within the selected channel list (Move
Channels)
- lock/unlock individual channels (Lock Channels).
Channels Source Selection
Adding New Channels to Channel Lists
If you select the Add Channels command, you will be prompted to select the name of the satellite and the type of channels you are interested in. On confirmation, two columns of channels appear. On the left, you will see a list of all channels of a particular type from the selected satellite. On the right, you will see the content of the selected channel list. Highlight the channel you want to add to your list and then press OK. Please note, that you may also add all channels by pressing
RADIO and delete channels from your favorite channel list. To move
highlight between these two channel lists, press B / C.
Adding Channels to List A
20 CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER
English
List Editing Screen
Channel Pool Filtering
Page 71
CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER 21
8.2 Specially for parents
Your digital receiver gives you access to a few options allowing you to protect your children from viewing unsuitable material. Press the
MENU key and then select the For Parents submenu to bring up a list
of protection items. The following protection levels are available:
- The Decoder Lock item may facilitate viewing for those viewers who
have full access to the receiver. If you switch the Decoder Lock option to No, you will not be prompted to enter the PIN code.
- You may set the current parental level, for example 15 Years using the
Parental Level option. Then any programs unsuitable for the audience younger than 15 years will be blocked from viewing.
- If you decide to change your PIN code, select the Change PIN Code
item. Change your PIN code to a value you can easily remember. If you happen to forget your PIN, call your customer service center.
- Additionally, you may protect whole channels. For more info on how
to lock channels, see the How to Lock Channels later in 8.1.2. section. On tuning to such a channel, you will be prompted to type in the PIN code.
Decoder Lock
Parental Level
8.2.1 Your PIN code
PIN code is your personal 4-digit number that is used to restrict access to your receiver. Initially, it is assigned the 1234 value. You can use PIN to prevent children from viewing unsuitable programs. It is also used to protect receivers settings from being changed. Whenever an attempt to get access to a program or feature locked by PIN is detected, you will be prompted to type your PIN code. You can change your PIN code using the Change PIN Code item from the For Parents submenu.
Enter PIN Code
English
For Parents Submenu
Page 72
8.3 Your Preferences
Your Preferences submenu contains two items: Display Options and Language Options.
8.3.1 Display Options
The Display Options screen allows you to define some options related to displaying information on the screen.
Time and Date Blocks the current time and date from being displayed in the Channel Banner mode.
Channel Number
Blocks the channel number from being displayed in the top right corner of the screen.
Channel Banner Duration Specifies how long the Channel Banner remains displayed.
Volume Bar
Bocks the volume bar from being displayed.
Note: 1- The YES option shall be set if Volume & Mute are controlled via the receiver
(so called STB).
2- The NO option shall be set if Volume & Mute are control by the TV set.
Transparency
Changes the transparency of the on-screen display.
Application AutoSTART
Defines whether MHP applications are to be launched automatically once you tune to a channel on which external applications are broadcast.
Technical Info
Decides whether some technical info such as satellite name and the service-id are to be displayed in the Program Info window.
8.3.2 Language Options
The Language Options screen allows you to define some options related to language preferences. Change any languages according to your preferences and then press OK to confirm them.
Language Options Screen
8.4 Installation
Once your satellite receiver has been properly installed and configured, you will rarely use the Installation submenu. However, the Installation submenu will be useful, if for example, you buy a new TV and you want to make sure your receiver makes the best use of the new TVs features, or you change your antenna setup.
Below, you will find description of some of the Installation submenu screens.
Installation Submenu
22 CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER
English
Your Preferences Submenu
Display Options Screen
Page 73
CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER 23
8.4.1 Settings
The Settings submenu allows you to change TV/system/modem settings, to adapt the Country setting as well as to adjust the local time.
Settings Submenu
8.4.1.1 Installation / Settings / TV Settings
The TV Settings screen contains two options: TV Screen Format and Display Format. Change the TV Screen Format setting, if necessary.
You may also change the default Display Format value (Letter-box) to change the way the video is transformed if the broadcast aspect ratio is different than the aspect ratio of your TV. Read the descriptions that appear in the TV Settings screen before you make a decision.
TV Settings Screen
8.4.1.2 Installation / Settings / System Settings
The System Settings screen contains some of the configuration parameters you may change.
TV SCART Output, VCR SCART Output
Select the appropriate format of the output signals. We advise RGB format for TV SCART because it gives the best picture quality.
Dolby Digital If you use the Dolby Digital receiver, change the value of the Dolby Digital option to Ye s .
Note: If you set this option to Yes, when the broadcast carries Dolby Digital:
- No audio will be available at receiver's TV & VCR SCARTs as well as L/R audio
outputs. Only Dolby Digital bit stream (AC3 - 5.1) will be available at Digital Optical Out.
- During a timer, the receiver will automatically switch back to PCM (2 channel
in digital) and audio will be available at receiver's TV & VCR SCARTs as well as L/R audio outputs to allow recording of audio.
Auto Upgrade
When you switch your receiver into the standby mode, the application checks whether a new software version is available. If the new software version is detected, you will be informed about the availability of the receivers upgrade once you have switched your receiver into the operate mode. However, you may switch the Auto Upgrade option to Ye s. In this case the receivers software will be upgraded automatically when the receiver is in the standby mode. You will find detailed info concerning: the Easy Recording, Recording
Type and Device settings in the Advanced Settings 9.1 - 9.2 sections.
English
System Settings Screen
Page 74
8.4.1.3 Installation / Settings / Modem Settings
Your receiver is equipped with an internal modem. To configure your modem parameters use the remote control keys presented in the help bar. Pressing BLUE allows you to enter letters, pressing YELLOW switches between lowercase characters and uppercase characters, pressing RED gives you access to a table of special characters. If you
want to delete characters in the entry box, press the mmkey. Once you have configured your modem, press
OK to confirm its configuration.
Modem Settings Screen
8.4.1.4 Installation / Settings / Country
The Select Country screen allows you to select the country for which your receiver shall be configured. Press V or W to highlight the country, and then press
OK to make a selection. You may need this
option if you take your receiver to another country or if you have selected the wrong country during the first-time installation of your receiver.
Select Country
8.4.1.5 Installation / Settings / Local Time
You may need to adjust your local time. Use the C / B keys to change the Time Zone until the Local Time setting corresponds to your local time. Then press the OK key to confirm any changes.
Local Time Screen
8.4.2 Installation / Antenna Configuration
The Antenna Configuration screen allows you to set the following options.
LNB Power
It may be assigned two values: ON (default setting) or OFF. It may be necessary to deactivate LNB supply for some antenna systems.
LNB Power (Standby)
It may be assigned two values OFF (default setting) or ON. You may need to activate LNB supply in standby mode for some antenna systems.
Antenna Control It may be assigned three values: OFF (default value), Tone Burst, or DiSEqC 1.0. Select the setting applicable to your antenna system.
24 CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER
English
Antenna Configuration
Page 75
CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER 25
8.4.3 Installation / LNB Configuration
Note: We strongly advise you to keep the Astra 19.2° East satellite in your installation as LNB1 because your satellite receiver software may only be upgraded via the Astra 19.2° East satellite. In this way, you can enjoy new software versions of your receiver can be updated.
Antenna Control = Tone Burst or DiSEqC 1.0 If you have selected in the Antenna Configuration screen either a
Tone Burst or a DiSEqC 1.0 switch, you will get access to the LNB Configuration screen. Highlight the LNB that you want to configure and
then press OK to display a list of configuration parameters concerning the selected LNB. Do the same for any active LNB in your antenna setup. Please note that each LNB corresponds to one satellite.
LNB Configuration Note: For more details about installation of antenna set up including a DiSEqC
switch refer to 5.3.2 section.
Antenna Control = Off If you have not selected Tone Burst / DiSEqC 1.0 switch in the Antenna Configuration screen (you want to watch channels from one
satellite only), selecting the LNB Configuration gives you a direct access to the LNB Configuration screen listing any configuration parameters of the single LNB existing in your antenna setup.
By default, the LNB Type option is set to Universal. Change this setting if necessary and type in appropriate frequency (-ies). Consult the User Manual of your LNB.
Checking Signal Strength/Quality
To check the signal level/quality coming from your antenna, press the RED key in the LNB Configuration screen. In the Signal Meter screen, you can change the characteristics of the transponder that will be used to test the signal quality from the satellite allocated to a respective LNB. If the signal strength/quality are good, your antenna is properly aimed at the respective satellite. If the signal strength/quality is poor, change the antenna orientation. Once the antenna is properly aimed, do not forget to fasten it. Now you are ready to initiate the Channel Search procedure.
Signal Quality/Strength (Astra)
Adding/Removing Symbol Rates
To modify symbol rates that will be used during the channel search
procedure, press mm. The factory settings of symbol rates include the most common values encountered on individual satellites.
Symbol Rates Table
English
LNB1 Configuration Screen
Page 76
8.4.4 Installation / Channel Search
Once you select the Channel Search item from the Installation submenu, you will be prompted to decide whether you want to search for new channels or whether you want to reinstall all channel lists.
If you select the Search for New Channels item, your channel lists remain intact. All the newly found channels will be stored in the Channel Pool. Once the channel search procedure has been completed, you will be prompted to transfer any newly found channels to your channel lists.
Channel Searching Method
If you select the Reinstall All Channels Lists item, the predefined channels lists available for the currently selected country will be recreated. Remember, however, that these predefined channels are from Astra19.2° or other satellites belonging to the list reported in the Satellite Selection menu. If your antenna is aimed at a different satellite, then you will have to create your channel lists manually transferring channels from the Channel Pool to individual channel lists.
Sattellite Selection
If your antenna setup allows your receiver to scan more than one satellite, the Satellite Selection screen appears that allows you to exclude some of the satellites from the channel searching procedure. On pressing OK the channel searching procedure gets initiated. You may
interrupt this procedure by pressing BACK. Follow the prompts displayed on the screen.
Channel Search in Progress
8.4.5 Installation / Decoder Status
The Decoder Status submenu gives you access to some system and loader information. The Signal Meter functionality shows the satellite signal strength helping you to set you antenna dish in the best position.Decoder Upgrade functionality allows you to perform the receiver upgrade procedure. Please note that the receiver upgrade is broadcast on Astra19.2° orbital position. Therefore, if your antenna setup is not configured for Astra19.2°, you cannot benefit from your receiver.
Decoder Status Submenu
26 CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER
English
Page 77
CHANGE THE SETTING OF YOUR RECEIVER 27
Use the Factory Reset item if you want to restore default parameters of your receiver. Once you get access to the Factory Reset screen, press
C/Bto change the Restore Settings item to Ye s and then press OK to restore factory settings of your receiver. Use the Common Interface item if you have inserted the Conditional Access Module to the Common Interface slot at the front of your receiver. Here you will get access to any information stored on the CA smart card.
Factory Reset
English
Page 78
9 Advanced Settings
9.1 Easy Recording
The Easy Recording feature allows you to perform recordings without the necessity to program your VCR. You set a recording reminder or timer from the Channel Banner or Timer Manager, and the VCR starts/ends recording at the correct time. Please note, however, that you may utilize the Easy Recording feature provided that your equipment supports it.
First of all, consult User Manual of your equipment to check if it supports Easy Recording. Please note that most Philips
VCR/DVD recorders support one of the two Easy Recording options: either Prepare Record (to be checked first) or Record Link.
Also, both your TV and VCR shall be equipped with two SCART sockets.
If your equipment satisfies above two conditions, connect your receivers as shown in the Connection diagram below.
Then, select the System Settings item from the Settings submenu, enable the Easy Recording feature, and assign to the Recording Type an appropriate value: either Prepare Record or Easy Recording. You might have to test both settings to find out the one applicable for your recorder. Assuming the settings of your receiver and recorder (refer to your VCR or DVD recorder user manual) are done , to perform a recording you shall:
- Program a timer with your receiver (refer to 6.10 section),
- Put your recorder in the appropriate status to be controlled by your receiver (refer to the VCR or DVD recorder user manual).
At timer occurrence your recorder shall start and stop recording automatically.
Note: While the recording is in progress, your receiver is protected from inadvertent action to disrupt the recording. Please note that during the recording the rEc label is displayed on the front panel display. To cancel the running recording, press EXIT. This brings up a small window prompting you for confirmation. To cancel the recording altogether, press OK.
English
28 ADVANCED SETTINGS
Satellite recever
Page 79
9.2 Change the Remote Control
and receiver Settings
If you have other equipment in your home and the Philips remote control of your digital receiver interferes with them, you can change the setting of your remote control and the setting of your receiver as well. By default, your receiver is recognized as Device 1 and the remote control is set to control Device 1. You may change this identifier to Device 2 using the System Settings screen from the Settings submenu. Please note however, that you will also have to change the remote control setting in order to be able to control Device 2.
To change the setting of your remote control, proceed as follows:
1 Make sure that the remote control is in the STB mode
(Press Mode button, the STB LED shall blink, if a different LED does, Press the Mode button as many time as necessary to get STB LED blinking).
2 Press number keys 1 and 3 simultaneously and hold them
until LED blinks twice.
3 Release these two keys. The STB LED continues blinking
to indicate that the remote control is in the programming mode.
4 Enter the new setting within 60 seconds: Either 0039 for
Device 2 or 0038 for Device 1. Alternatively you may reset your remote control to its
default setting (Device 1) by removing and reinserting batteries after more than 3 minutes.
9.3 Master PIN Code
If you have forgotten your PIN code, you have the possibility to reset it to its default PIN code (1234). To reset the PIN code, type in the so-called Master PIN Code (00799700). Type in the Master PIN code in quick succession on the level of the Main Menu. Before you
enter the Master PIN code, press the
mm
key. Please keep this code secret to prevent your children from using it.
ADVANCED SETTINGS 29
English
Page 80
10 Decoder Software Upgrade
Your receivers software may be upgraded via the satellite transmission. New software versions for your receiver will be broadcast on Astra19.2° orbital position. Therefore, if your antenna setup does not include Astra19.2° satellite, you will not be able to get your receiver updated. To check whether a new software version is available for your receiver, select the Decoder Status from the Installation submenu. Then, select the Decoder Upgrade item from the Decoder Status submenu. Then a check is made whether a new software version is broadcast from Astra19.2° orbital position. If new software exists, you will be prompted to press OK to initiate the upgrading process.
Checking For Upgrade
Also, when you switch your receiver into the standby mode, the check is made whether new software version is available. If new software is detected, either the upgrade is made in the standby mode (the Auto Upgrade option is set to Ye s), or you are informed about upgrade availability when you switch your receiver into the operate mode (the Auto Upgrade option is set to No).
Upgrade Can Be Initiated
To modify the Auto Upgrade option, press the MENU key. From the Main Menu, select the Installation submenu, then select the Settings submenu. Next, select System Settings item to get access to the Auto Upgrade item.
Upgrade Notification (Auto Upgrade = No)
English
30 DECODER SOFTWARE UPGRADE
Page 81
11 Programming the Remote Control for your STB,
TV, Video Recorder, DVD and Tuner  Amplifier.
11.1 Setting up your remote control
By default at power up, for instance at first installation or at battery replacememt, your remote control is preset to control your satellite receiver as well as most of the Philips audio/video appliances. If you have other brands of appliances, or if the presets do not control your Philips appliance, please follow the procedure here below.
Note: some of the functions described in the next pages may not be available or have the same behaviour for all brand of the same appliances.
1 Press the MODE button to select the type of appliance you want to set up (TV, VCR, DVD or Amp/Tuner).
Pressing the MODE button once will remind you of the MODE you are in through green light indicators: left for STB, middle for TV, right for VCR, left/middle for DVD, middle/right for Amp/Tuner.
To set the MODE, press the MODE button several times until the desired mode is signaled by the light(s). The sequence is: STB->TV->VCR->DVD->Amp/Tuner. At every key press, lights blink to indicate in which MODE you are in.
2 Press digits 1 and 3 simultaneously untill, the lights corresponding the selected mode blinks twice and remain on.
3 Enter the 4 digit code .The lights couver ponding to the selected mode blinks once at each digit entry. You will find a list of
codes at the end of this manual. (If several codes are possible, go through this procedure with the 1st code and try your remote control. If you are not successful, repeat the procedure with the second code, and so on).
4 If a valid 4-digit code has been entered, the lights will switch off and blink twice. If not, go back to step 1.
Pressing any key other than digit keys and standby button will automatically exit this procedure. We advice you to fill in the table below to remind your personal remote control settings, this will be helpful the day you have to replace the remote control batteries (see NOTE 2 below).
Philips Brand Your appliance Your code
factory setting brand / type setting
TV set 0666
Video Recorder 1608
DVD player / Recorder 0566
Amplifier / Tuner 1316 (Philips tuner)
STB (Your Satellite Receiver) 0038 (Device 1)
Volume Control refer to 4.2.2.1 or 4.2.2.2 section)
Important Notes:
1- You need to reset the STB mode to the factory mode.
If you have made a mistake changing the default setting of the STB mode resulting in the impossibility to control your satellite receiver, then please refer to above description.
2- Battery change.
If the battery change takes more than 1 minute the remote control may return to the Philips brand factory settings. Therefore you shall proceed with a new setting of your remote control, with the help of the table above, for your non Philips branded appliances.
3- All manufacturers are concerned about the constant improvement of their products. Although the RC2585108 is compatible with
most of the equipment of the following list, Philips cannot guarantee its operation with the complete range of products on the market.
English
PROGRAMMING THE REMOTE CONTROL 31
Page 82
English
32 PROGRAMMING THE REMOTE CONTROL
11.2 Using your remote control for your TV
TV mode (TV)
Note: Some of the functions described below may not be available or may not have the same behaviour for all appliances.
MENU
- Opens / Closes the Menu.
bb
- Teletext On/Off
GUIDE
- Selects between first and second audio channel.
¯¯
- Toggles between Teletext and TV/Teletext mix modes.
RED, GREEN, YELLOW, BLUE, WHITE
- Contextual keys in teletext mode.
AA
+/-
- Adjusts TV volume.
44 /ii
- Scroll one page up / down in program list.
VWCB
- Move the selection up, down and change settings in menu.
OK key
- Acknowledges a menu item selection.
Standby
**
- Power / Standby / On.
mm
(Wide screen)
- Selects the TV picture format (16:9, 4:3,).
TV/STB
aa
- Toggles between the different TV set mode (TV, AV1,AV2, Front,).
0-9
- Selects the relevant TV program.
EXIT
- Menu off.
MUTE
HH
- Mutes the TV sound.
P+ P-
- Selects the next or previous TV program.
BACK
- Selects the last watched TV program.
Page 83
11.3 Using your remote control for your VCR
VCR mode (VCR)
Note: Some of the functions described below may not be available or may not have the same behaviour for all appliances.
English
PROGRAMMING THE REMOTE CONTROL 33
MENU
- Opens / Closes the Menu.
G
- Fast rewind.
K
- Pause. L
- Stop.
B
- Play.
F
- Fast forward.
mm
- Displays On Screen Messages.
0-9
- Selects the relevant TV program.
EXIT
- Menu off.
MUTE H
- Mutes the TV sound.
P+ P-
- Selects the next or previous program for the VCR.
FAV
- Subtitle On/Off.
VWCB
- Move the selection up, down and change settings in menu.
OK
- Acknowledges a menu item selection.
AA
+/-
- Adjusts TV volume.
TV/STB
aa
- Toggles between the different VCR mode (VCR, AUX 1, AUX 2, ...).
Standby
**
- Power / Standby / On.
RADIO
- Selects between first and second audio channels.
Page 84
11.4 Using Remote Control For Your DVD Player
DVD mode (DVD)
Note: Some of the functions described below may not be available or may not have the same behaviour for all appliances.
English
34 PROGRAMMING THE REMOTE CONTROL
MENU
- Opens / Closes the Menu.
G
- Search reverse.
K
- Pause. L
- Stop.
B
- Play.
F
- Search forward.
mm
- Displays On Screen Messages.
0-9
- Selects directly DVD tracks.
EXIT
- Menu off.
MUTE H
- Mutes the TV sound.
P+ P-
- Selects next previous chapter or title.
VWCB
- Move the selection up, down and change settings in menu.
OK
- Acknowledges a menu item selection.
AA
+/-
- Adjusts TV volume.
TV/STB
aa
- Toggles between DVD and TV watching .
Standby
**
- Power / Standby / On.
bb
- Teletext On/Off.
GUIDE
- Selects, when available, the view angle.
RADIO
- Selects when available, an alternate audio track.
Page 85
11.5 Using Remote Control For Your Tuner / Amplifier
TUNER-AMPLIFIER mode (AMP)
Note: Some of the functions described below may not be available or may not have the same behaviour for all appliances. (*) Indicates the commands which are only available for Philips Tuner / Amplifiers.
English
PROGRAMMING THE REMOTE CONTROL 35
G (*)
- Selects DVD source.
K(*)
- Selects STB receiver source.
L
- Select TV source.
B (*)
- Selects VCR source.
F (*)
- Selects tuner source.
mm
- Displays On Screen Messages.
0-9 (*)
- Selects the relevant TV program.
MUTE H
- Mutes the Amplifier - Tuner sound.
P+ P- (*)
- Selects the next or previous TV program.
VW
- Selects next / previous radio preset.
AA
+/-
- Adjusts the Amplifier - Tuner volume.
Standby
**
- Power / Standby / On.
CB
- Searches radio programs down / up.
Page 86
12 Troubleshooting guide
Check the guide below for a possible cause of the problem you are experiencing. The most common problems that arise are related to cable connections. Make sure that your receiver is properly connected.
English
36 TROUBLESHOOTING GUIDE
Nothing lights up on your receivers front panel.
Your remote control fails to operate your receiver.
There is no sound/picture but the current time is displayed on the receivers front panel.
There is no sound/picture. However, front panel display is correct.
Main Menu can be displayed but you cannot select channels.
Main Menu and Channel Banner can be displayed, but there is no reception (black screen).
Intermittent reception (mosaic effect or frozen image).
The picture is not sharp and text is difficult to read
You have a CAM module with its card inserted in the common interface. During normal reception of channels, black screen appears.
Check that the mains power cord is correctly connected. Disconnect this cord, and then reconnect it to ensure it is in place.
Check that power is available at the wall socket.
Check that the mains switch (on the rear panel) is in the ON position.
Make sure your receiver is in the operate mode.
Make sure that you are pointing your remote control at the receiver front panel.
Make sure that the remote control is set to STB mode (see 4.2.1)
Check the batteries in your remote control.
Your receiver is in standby. Press P+ / P- button on your remote control to wake up your receiver. Alternatively, press Up / Down button on the receivers front panel.
You are viewing TV via your UHF aerial TV connection. Press the TV / STB remote control button once or twice.
Make sure that the SCART connections are correct.
Connections are correct but the TV set is NOT switched to external AV source. Press twice the TV / STB remote control button, if the problem is not fixed refer to the user manual of your TV set.
Your receiver has not been properly configured. Check Antenna Configuration and LNB Configuration. Perform the Channel Search procedure. (Select the Installation submenu from the Main Menu). Optionally return to factory setting.
Your channel lists are empty. Transfer channels from the Channel Pool. (Select Channel Manager from the Main Menu).
Antenna is not receiving the satellite signal. Check the installation and the antenna positioning (Check signal quality).
There is no power supply fed to LNB. Check the cable link between LNB and the satellite receiver.
Transmitted signal is too weak. Check the installation and the antenna positioning. This effect may also be produced by severe weather conditions (e.g. heavy clouds).
Transmitted signal is too strong. Install an attenuator at the dish input.
You may have defective cable links. Check all connections and cables.
Poor signal due to the incorrect positioning of the antenna. Reorient the antenna and fasten it securely.
The TV SCART output video format is not set to RGB. Change setting of the TV SCART item to RGB in the System Setting menu.
The TV SCART lead is not connected to the RGB capable SCART socket of your TV set (refer to TV set user manual for proper connection).
The SCART lead for TV connection is not RGB capable (not fully wired). Use the SCART cable supplied with your receiver for the connection to the TV set.
Your subscription rights do not include all channels/programs. Select another channel.
Symptom
Remedy
Page 87
This product is in conformity with the requirements of the 95/47/EC directive.
Video Decoding
MPEG-2 DVB compliant up to MP@ ML Video bit rate: up to 15 Mbit/sec Video format: 4:3 (letter- box if source in
16:9) and 16:9
Resolution: up to 720x576 pixels
Audio Decoding
MPEG layer I / II
Operation/Features
Automatic channel installation via scanning TV & Radio modes Free-to-air reception 6 favorite TV lists & 6 favorite Radio lists channel editing for personalized installation (delete, add, move) Subtitles Parental lock with PIN code Full remote controlled Menu controlled installation and operation using On Screen Display 8 VCR timers Automatic recording via: reminders, timer programming and Easy recording for Philips VCR and DVD- RW Automatic VCR playback: Audio L/R + CVBS or RGB/Fast blanking Receiver compatible with services based on MHP Now & next event in
Channel Banner
Software upgrade via over the air download Suited for feeding a Video projector
Application System Resources
Processor clock speed: 180 MHz SDRAM - CPU/Video-Graphics 32 MB Flash memor: 8MB
Satellite antenna interface Signal input: F-type female
RF output (bypass): F-type female connector LNB supply (V) 0, 14, 18 LNB current (mA) 350 mA Tone switching 22 KHz ON/OFF DiSEqc 1.0
Reception/Demodulation
Demodulation: QPSK Input frequency range: 950-2150 MHz Bypass freq. Range: 950-2150 MHz Symbol Rate 2 - 45 MS/s Satellite band coverage 10.7-12.75 GHz
Connections
TV SCART:
Output: CVBS or S-Video or RGB/
Fast blanking Volume controlled audio L/R, Slow blanking
VCR SCART:
Input: CVBS or RGB / Fast
blanking, Slow blanking , Audio L/R
Output: CVBS or S-Video Audio L/R,
Slow blanking during timer if Prepare Record mode is activated
Audio CINCH:
Analog audio output: L / R Digital audio output: S/PDIF Serial interface: D-9 female
Accessories
- Remote control: Type RC2585108
- Scart cable
- User manual
- Worldwide Guarantee booklet
- Batteries: 2 x 1.5V type AA/R06
- Telephone modem cable
- Mains cord
Miscellaneous
Temperature range (°C) Operating +5 to 45 Storage: -10 to +70 Mains: 230 V ~ +/-10%; 50Hz Power consumption: 15W without LNB power Weight: 1.400 kg Including packaging 2.5 kg Dimensions: WxHxD 430mm x 50mm x
255 mm.
English
TECHNICAL SPECIFICATION 37
13 Technical Specification
Due to continued product improvements, this
information is subject to change without notice.
Page 88
TV
A.R. Systems 0064 0583 Accent 0064 Accuphase 0583 Acec 0039 Adcom 0652 Admiral 0120 0445 0114 0190 0291 Adyson 0244 0243 AEA 0064 Agashi 0243 0291 0244 AGB 0543 Agef 0114 Aiko 0036 0243 Aim 0064 0099 0439 Aiwa 0728 Akai 0235 0398 0064 0460 0036 0099 0245
0741 0190 0543 0742 0629 0583 0507
0244 0658 0243 0291 0633 Akiba 0245 0309 0482 0064 0321 Alaron 0243 Allorgan 0233 0321 0244 Allstar 0064 Amplivision 0244 0427 0397 Amstrad 0036 0543 0291 0381 0398 0245 0064
0460 0439 1064 0675 Anam 0064 0036 Anam National 0064 0677 Anglo 0036 0291 Anitech 0036 0291 0064 0309 0129 Ansonic 0397 0064 0036 0695 0401 0190 0319
0129 0438 0286 0274 0039 0131 Apollo 0500 Arc en Ciel 0136 0223 Arcam 0243 0244 Ardem 0513 0741 0064 0583 Aristona 0583 0064 0039 Arthur Martin 0190 0427 ASA 0132 0373 0097 0131 0114 Asberg 0064 0129 Asora 0036 Astra 0064 Asuka 0245 0244 0243 0291 0309 Atlantic 0064 0243 0233 0286 Atori 0036 Auchan 0190 0427 Audiosonic 0036 0064 0401 0136 0741 0742 0244
0397 0291 0245 0513 Audioton 0244 0513 0397 0291 Autovox 0114 0233 0244 0274 AWA 0038 0063 0036 0401 0439 0064 0243
0633 0244 0135 0291 Axxent 0036 Bang & Olufsen 0592 0114 Barco 0407 0190 Basic Line 0401 0064 0190 0695 0583 0036 0245
0309 0244 0482 Bastide 0244 Baur 0222 0539 0064 Bazin 0244 Beko 0513 0741 0397 0064 0633 0742 Beon 0064 0445
Best 0397 Bestar 0064 0397 0401 Bestar-Daewoo 0401 Black Diamond 1064 0583 Black Panther 0129 Black Star 0274 Blacktron 0309 Blackway 0309 0245 Blaupunkt 0222 0227 0354 0482 0197 Blue Sky 0064 0741 1064 0514 0695 0742 0651
0583 0245 0309 0482 Blue Star 0309 Bondstec 0274 Boots 0244 0036 Bosch 0354 BPL 0064 0309 Brandt 0652 0136 0223 0362 Brandt Electronique 0362 Brinkmann 0064 0695 0445 0513 Brionvega 0064 0114 Brother 0291 Bruns 0114 BSR 0190 0321 BTC 0245 Canton 0245 Capsonic 0291 Carad 0637 0064 Carena 0482 0064 Carrefour 0063 0097 0064 Carver 0197 Cascade 0036 0064 Casio 0064 0190 Cathay 0064 CCE 0064 0244 Centrum 1064 Centurion 0064 Century 0114 0274 0265 CGE 0101 0445 0274 0397 0190 Cimline 0036 0245 City 0036 Clarivox 0445 0064 0097 0129 Clatronic 0064 0397 0398 0741 0245 0291 0583
0244 0274 0036 0129 0606 0675 CMS 0243 CMS hightec 0244 Concorde 0036 Condor 0064 0397 0243 0036 0309 0129 0274
0445 0438 0190 0291 Conrad 0064 Contec 0243 0036 0038 0063 0291 0064 Continental Edison 0136 0223 0514 Cosmel 0036 0064 Crosley 0114 0274 0101 0190 Crown 0036 0397 0513 0064 0514 0741 0633
0742 0445 0606 0235 0366 CS Electronics 0243 0245 0274 CTC 0274 Curtis Mathes 0120 Cybertron 0245 D-Vision 0064 Daewoo 0661 0651 0401 0064 0583 0036 0243
0245 0244
14 BRAND CODE LIST
38 BRAND CODE LIST
English
Page 89
BRAND CODE LIST 39
Dainichi 0245 0243 Dansai 0064 0291 0243 0036 0063 0244 Dansette 0439 Dantax 0397 0513 0741 0633 0742 Daytron 0036 0401 0064 de Graaf 0235 0190 Deitron 0064 0401 0245 Denko 0291 Denver 0064 0633 Desmet 0064 0036 0114 Diamant 0064 Diamond 0291 Digiline 0064 Dik 0064 Dixi 0036 0064 0274 0244 0114 Domeos 0695 Domland 0421 DTS 0036 Dual 0244 0064 0286 0421 0190 Dumont 0114 0131 0129 0244 0097 0099 Dunai 0190 Dux 0064 0039 Dynatron 0064 0039 E-Elite 0245 Edison-Minerva 0514 Elbe 0462 0265 0286 0319 0397 0190 0064
0245 0438 0637 0244 0543 Elbe-Sharp 0543 Elcit 0114 0274 0543 0129 0190 Elekta 0036 0064 0291 0309 ELG 0064 Elin 0243 0064 0132 0131 0190 0036 Elite 0245 0064 Elman 0129 Elta 0036 0291 0243 Emco 0274 Emerson 0114 0274 0064 0398 0097 0309 0651
0513 0397 0190 Emperor 0309 Erres 0064 0039 ESC 0064 0244 Estèle 0190 Etron 0064 0036 0190 Eurofeel 0291 0244 Euroman 0243 0291 0064 0244 0397 Europa 0064 Europhon 0064 0543 0129 0190 0244 0583 0274
0243 Excel 0064 0583 Expert 0233 0427 0286 0190 Exquisit 0064 0274 Family Life 0064 Fenner 0401 0036 Fidelity 0539 Filsai 0244 Finlux 0132 0131 0064 0741 0373 0244 0099
0190 0543 0742 0097 0114 0129 0438
0658 0519 0507 0500 0445 0633 Firstline 0064 0401 0695 0741 0651 0190 0036
0321 0243 0274 0129 0244 0438 0265
0099 0235 Fisher 0131 0244 0063 0235 0397 0072 0114
0190 0099
Flint 0064 0637 0099 0245 0482 0291 FNR 0129 Formenti 0190 0064 0583 0513 0243 0114 Formenti-Phoenix 0243 Fortress 0120 0114 Fraba 0064 0397 Friac 0036 0064 0129 0397 0682 Frontech 0274 0291 0244 0036 0190 Fujitsu 0233 0099 0129 0244 0190 0036 0064
0286 Fujitsu General 0036 0244 0233 0190 Funai 0695 0291 0321 0439 Future 0064 0583 Galaxi 0129 0064 0190 Galaxis 0397 0445 0064 0129 0583 Galeria 0036 GBC 0190 0036 0401 0245 GE 0309 0587 0136 0362 Geant Casino 0190 0427 GEC 0190 0064 0543 0583 0099 0244 Geloso 0274 0036 0190 0401 General 0136 General Technic 0036 Genesis 0036 Genexxa 0245 0064 0439 0190 0036 Goldfunk 0695 Goldhand 0243 GoldStar 0064 0036 0397 0317 0244 0274 0243
0583 0190 0136 0633 Gooding 0514 Gorenje 0397 GPM 0245 Gradiente 0197 0064 Graetz 0398 0190 0064 0366 0583 Gran Prix 0675 Grandin 0064 0036 0190 0637 0741 0742 0695
0401 0309 0245 0482 0427 0606 Gronic 0129 0244 0190 Grundig 0222 0514 0097 0064 0583 0614 0036
0063 0397 Halifax 0291 0243 0244 Hampton 0243 0244 Hanseatic 0064 0583 0190 0319 0309 0421 0661
0397 0036 0321 0244 0114 Hantarex 0036 0064 0129 0543 Hantor 0064 Hauppauge 0064 HCM 0036 0439 0064 0244 0245 0445 0309
0291 Hema 0244 0036 Hifivox 0136 0223 Highline 0291 0064 Hisawa 0309 0245 0427 0482 0637 Hit 0114 Hitachi 0252 1252 0063 0135 0500 0190 0605
0223 0244 0221 0543 0099 0064 0583
0136 0661 0132 0519 0539 0507 Hitachi Fujian 0135 0252 Hitsu 0036 0482 0245 0637 HMV 0114 Hornyphone 0064 0039 Hoshai 0245 0482 Huanyu 0401 0243
English
Page 90
40 BRAND CODE LIST
Hygashi 0244 0243 Hyper 0036 0243 0244 0274 Hypson 0064 0741 0291 0244 0309 0482 0427
0265 Iberia 0064 0583 ICE 0291 0064 0398 0036 0583 0245 0244
0243 Ices 0245 0243 Icos 0039 Imperial 0064 0190 0397 0101 0583 0438 0445
0274 0223 Indiana 0064 Ingelen 0514 0637 0741 0190 Ingersoll 0036 Inno Hit 0036 0099 0064 0245 0317 0244 0543
0274 0129 0309 Innovation 0064 0583 Interactive 0064 0039 0114 0539 0354 0190 0397
0136 Interbuy 0036 0064 0291 0274 0539 0583 Interfunk 0064 0039 0114 0539 0354 0190 0397
0136 0274 Internal 0064 0651 0401 International 0243 Intervision 0309 0244 0482 0064 0398 0513 0397
0421 0514 0245 0129 0190 0291 0274
0036 0583 Irradio 0036 0064 0245 0274 0317 0398 Isukai 0245 0064 0309 0482 ITC 0244 ITS 0064 0398 0245 0309 0291 0243 0036
0583 ITT 0190 0507 0500 0373 0366 0235 0637 ITT Nokia 0190 0500 0507 0373 0235 0366 0633
0637 0658 ITV 0291 0064 0274 0401 Jean 0063 Jubilee 0583 JVC 0680 0063 0398 0245 0633 0445 Kaisui 0245 0309 0064 0243 0482 0244 0036 Kamp 0243 Kapsch 0190 0233 0286 0131 Karcher 0064 0397 0637 0190 0309 0129 0291 Kathrein 0583 0064 Kawa 0398 Kawasho 0243 Kendo 0637 0064 0190 0539 0397 0438 0129
0274 Kennedy 0190 0233 0462 Kenwood 0132 Kingsley 0243 Kiton 0583 0064 Kneissel 0064 0397 0637 0438 0401 0583 0462
0286 0319 0265 Kolster 0064 0129 Konka 0064 0398 0741 0445 0245 Kontakt 0514 Korpel 0064 0583 Korting 0114 0397 Kotron 0439 0291 Koyoda 0036 Kraking 0265 Kriesler 0039
KTV 0244 Kuba 0190 Kuba Electronic 0190 Kyoshu 0439 0445 0291 Kyoto 0190 0243 0244 LaSAT 0513 0397 Leader 0036 Lemair 0438 Lenco 0064 0036 0190 0401 0583 0131 Lenoir 0036 Lesa 0274 Levis Austria 0064 0583 Leyco 0291 0099 0064 0321 0606 LG 0064 0397 0036 0244 0583 0274 0243
0317 0190 0633 0741 0136 Liesenk & Tter 0354 0064 0583 Liesenkotter 0064 0354 0039 0583 Lifetec 0064 0036 0401 0695 0539 0682 1064
0583 0245 0291 Loewe 0539 0064 0682 0397 0114 0319 Logik 0038 0398 Logix 0695 Luma 0064 0233 0190 0438 0583 0401 0036
0286 Lumatron 0233 0064 0190 0286 0244 0291 Lux May 0064 0036 0583 Luxman 0606 Luxor 0221 0317 0507 0519 0235 0190 0373
0500 0244 0658 Madison 0064 0583 Magnadyne 0114 0274 0543 0129 0190 Magnafon 0543 0129 0243 Magnavox 0064 0063 Magnum 0675 0741 0064 Mandor 0291 Manesth 0064 0583 0244 0291 0321 0190 Manhattan 0064 0695 1064 0190 Marantz 0064 0583 0439 Marelli 0114 Mark 0064 0244 0243 0401 0036 0741 0742 Masuda 0245 0398 0036 0291 0064 0244 0583 Matsushita 0677 Mediator 0064 0583 0039 Medion 0064 0695 0539 0583 Megas 0637 Melectronic 0373 0064 0539 0136 0274 0132 0131
0401 0036 0244 0507 0519 0243 0438
0190 0583 0651 0661 0222 Melvox 0427 Memorex 0036 Memphis 0099 0036 Mercury 0064 0036 0583 Metz 0222 0474 0394 0415 0064 0114 0583
0614 0695 MGA 0064 0583 0245 0131 Micromaxx 0064 0695 1064 Minato 0064 0583 Minerva 0514 0222 0097 0543 0135 Minoka 0439 0064 Mitsubishi 0135 0120 0539 0064 0381 0114 0063
0583 0235 Mitsuri General 0190
English
Page 91
BRAND CODE LIST 41
Mivar 0319 0317 0318 0397 0243 0636 0543
0244 Monaco 0036 Morgan's 0064 0583 Motorola 0120 MTC 0397 0539 0190 0243 Multistandard 0129 Multitec 0064 0695 0513 Multitech 0036 0513 0064 0397 0583 0244 0243
0274 0129 0291 Murphy 0131 0243 0099 0190 Musikland 0064 0245 0274 0583 Myryad 0583 0064 NAD 0190 Naiko 0064 0633 0583 Nakimura 0401 0064 0583 Naonis 0190 NAT 0253 National 0253 NEC 0197 0063 0482 0036 0401 0244 0064
0038 Neckermann 0064 0397 0227 0583 0190 0354 0445
0114 0274 0244 0438 0539 NEI 0064 0398 0190 Nesco 0274 Netsat 0064 0583 Neufunk 0064 0036 0583 0637 0245 0309 New Tech 0064 0036 0583 0244 New World 0245 Nicamagic 0243 Nobliko 0129 0097 0243 Nogamatic 0136 0223 Nokia 0190 0507 0519 0500 0366 0235 0401
0658 0633 0373 0637 0136 Nordic 0244 Nordmende 0136 0223 0587 0222 0064 0362 0190 Norfolk 0190 Normerel 0064 0583 Novak 0039 Novatronic 0064 0132 0401 0583 Nurnberg 0190 Oceanic 0190 0427 0321 0235 0500 0507 Odeon 0291 Okano 0397 0064 0291 0099 0036 Omega 0291 Onwa 0398 0629 0245 0460 0129 Opera 0064 0583 Optimus 0677 Optonica 0120 Orbit 0064 0583 Orion 0064 0583 0682 0321 0038 0036 0129
0291 0439 0543 Orline 0064 0245 0583 Ormond 0695 1064 0064 0583 Orsowe 0543 Osaki 0099 0245 0244 0291 0064 0439 0401
0583 Osio 0064 0583 0317 Oso 0245 Osume 0099 0063 0245 0064 Otto Versand 0063 0120 0539 0064 0583 0222 0136
0321 0253 0274 0244 0036 0309 0543 Pacific 0064 0583
Pael 0243 Palladium 0397 0064 0227 0445 0583 0274 0354
0114 0190 0244 0438 0682 Palsonic 0291 0439 0064 0244 0245 0583 Panama 0036 0244 0291 0243 0064 0274 Panasonic 0677 0253 0394 0543 0064 0190 Panavision 0064 0438 0583 Pathe Cinema 0190 0265 0243 0427 0319 0397 Pathe Marconi 0136 0223 Pausa 0036 Perdio 0099 0190 0064 0243 0309 0583 Perfekt 0064 0583 Pershin 0427 Philco 0114 0101 0445 0274 0190 0397 0064 Philharmonic 0244 Philips 0666 0064 0583 0039 0114 0401 Phoenix 0064 0114 0513 0397 0243 0190 0099 Phonola 0064 0583 0039 0114 0243 Pilot 0064 0583 Pioneer 0064 0397 0136 0190 0513 Pionier 0397 0513 Plantron 0064 0291 0036 Playsonic 0244 Policom 0129 0136 0223 0233 0265 Poppy 0036 Portland 0401 0651 Powerpoint 0514 Prandoni-Prince 0274 0543 Precision 0244 Prima 0036 0291 Prinz 0099 0221 Profex 0036 0190 Profi 0036 Profitronic 0064 0129 Proline 0099 0064 0039 0652 Prosonic 0064 0243 0397 0401 0606 0398 0695 Protech 0064 0244 0036 0274 0129 0291 0445
0695 0309 Provision 0064 0583 1064 Pye 0064 0401 0583 0039 0114 Pymi 0036 Quadra Vision 0427 Quasar 0274 Quelle 0064 0038 0136 0539 0063 0244 0274
0101 0354 0097 0131 0132 0222 0227
0291 0317 0695 0321 0373 0036 Questa 0063 R-Line 0064 Radialva 0136 0245 0190 0064 Radiola 0064 0583 0039 0244 Radiomarelli 0114 0543 0274 0064 RadioShack 0064 Radiotone 0036 0064 0397 0606 0445 0291 0439
0675 Rank 0097 Rank Arena 0063 RBM 0097 RCA 0652 0120 0587 0362 Recor 0064 Rectiligne 0064 Rediffusion 0063 Redstar 0064 0583 Reflex 0064 0695
English
Page 92
42 BRAND CODE LIST
Revox 0064 0397 Rex 0233 0438 0274 0190 0286 0291 RFT 0114 0319 0397 0099 0291 Rhapsody 0243 Ricoh 0064 0583 Roadstar 0036 0291 0245 0445 0064 0309 1064 Robotron 0114 Rodex 0064 0583 Rowa 0291 0244 Royal Lux 0397 0439 Saba 0652 0114 0190 0136 0543 0223 0362
0587 Saccs 0265 Sagem 0482 0637 0309 Saisho 0543 0036 0038 0244 0190 0291 0381 Saivod 0064 Salora 0317 0221 0190 0543 0366 0235 Salsa 0362 Sambers 0543 0129 Samsung 0064 0583 0614 0645 0036 0244 0397
0291 0243 0317 0099 0235 Sandra 0243 0244 Sanela 0265 Sansui 0064 0398 0682 Santon 0036 Sanyo 0235 0319 0063 0038 0397 0366 0099
0243 0244 0131 0072 0036 0190 0064
0135 Save 0064 SBR 0064 0583 0039 Schaub Lorenz 0633 Schneider 0064 0583 0039 0421 0286 0244 0274
0398 0245 0190 0695 0675 1064 Scotland 0190 SEG 0244 0291 0036 0274 0063 0129 0190
0064 0243 0695 0514 0661 1064 SEI 0114 0129 0190 0543 0321 0233 0064 Sei-Sinudyne 0129 0233 0321 0543 0064 0114 Seleco 0398 0233 0286 0190 0438 Sencora 0036 Sentra 0245 0036 Serino 0482 0637 0243 Sharp 0120 1220 0063 0321 0680 0543 Shintoshi 0064 Shorai 0321 Siarem 0190 0114 0129 0543 Siemens 0227 0222 0354 0064 Siera 0064 0583 0039 Siesta 0397 Silva 0243 0064 Silver 0063 0064 0583 0742 0190 Singer 0114 0129 0274 0427 0462 0036 0064 Sinudyne 0114 0129 0321 0190 0543 0233 0064 Sky 0064 Skymaster 0132 Smaragd 0514 Solavox 0099 0190 0064 Sonawa 0245 Sonitron 0235 0397 0366 0244 Sonneclair 0064 Sonoko 0064 0036 0291 0309 0244 Sonolor 0235 0190 0427 0309 Sontec 0064 0397 0321 0036
Sony 1532 1678 1037 0038 0063 0129 0064 Sound & Vision 0129 0245 0401 Soundwave 0064 0445 Spectra 0036 Ssangyong 0036 Standard 0245 0036 0244 0064 1064 0401 Starlite 0036 0190 0064 0291 Stenway 0309 0245 Stern 0233 0286 0190 0291 0438 Strato 0064 0291 0036 Stylandia 0244 Sunkai 0321 0482 0245 0064 0514 0637 Sunstar 0398 0064 0036 0606 Sunwood 0064 0036 Superla 0543 0243 SuperTech 0036 0064 0243 0583 0245 Supra 0401 0036 Susumu 0362 0245 Sutron 0036 Swissline 0274 Sydney 0243 0244 Sysline 0064 Sytong 0243 T+A 0474 Tandberg 0394 0438 0136 0223 Tandy 0120 0245 0099 0244 0274 0190 Tashiko 0063 0244 0197 0243 0190 Tatung 0099 0543 0244 0064 0038 Teac 0244 0539 0064 0482 0291 0036 0439
0695 TEC 0244 0036 0274 0362 0286 Tech Line 0064 0695 Techica 0245 TechniSat 0682 Tedelex 0244 0633 Teiron 0036 Teleavia 0136 0223 Telecor 0064 0190 0245 0244 0286 0421 Telefunken 0136 0101 0128 0362 0289 0223 0064
0513 0652 Telefusion 0064 Telegazi 0064 0190 0286 0245 0291 Telemeister 0064 Telesonic 0064 Telestar 0064 0606 Teletech 0036 0274 0064 0695 Teleton 0244 0233 0190 0286 0063 Televideon 0190 0243 Televiso 0427 Temco 0321 Tempest 0036 0064 Tennessee 0064 Tensai 0131 0245 0064 0244 0321 0036 0132
0401 0398 0274 Tenson 0036 Tevion 0064 0675 0695 Texet 0244 0401 0036 0243 0245 Thomson 0652 0136 0362 0223 0064 0587
Thorn 0265 0101 0064 0131 0362 0539 0401
0135 0136 0252 0099 Thorn-Ferguson 0131 0135 0136 0265 0362 Tokai 0099 0064 0190 0244 0401 0036
English
Page 93
BRAND CODE LIST 43
Tokyo 0243 Tomashi 0309 0245 Toshiba 0535 0063 0097 0129 0244 0136 Towada 0129 0244 Toyoda 0036 Trakton 0291 Trans Continens 0695 0244 0064 Transonic 0064 0482 0614 0539 0291 Transtec 0243 Trident 0543 0244 Tristar 0245 Triumph 0543 0373 0583 0064 Tsoschi 0309 TVTEXT 95 0583 Uher 0064 0233 0401 0445 0513 0397 0286 Ultravox 0114 0129 0401 0274 0243 0190 0064 Unic Line 0064 0500 0482 United 0064 0741 0742 Universum 0373 0132 0222 0500 0274 0519 0507
0397 0227 0445 0038 0539 0321 0063 0097 0190 0291 0131 0064 0438 0317
0101 0354 0695 0244 0136 0658 0036 Univox 0114 0064 0190 0265 Vestel 0064 0190 0244 0583 0695 1064 Vexa 0036 0064 Videologique 0243 0245 0244 Videosat 0274 VideoSystem 0064 Videotechnic 0243 0244 0401 Videoton 0190 Vidikron 0129 Vidtech 0063 Visiola 0243 Vision 0064 0244 Vistar 0233 Vortec 0064 Voxson 0114 0064 0445 0190 Waltham 0244 0695 0445 0064 0136 Watson 0064 0190 0245 0606 0421 0036 0695
1064 Watt Radio 0129 0190 0243 Wega 0063 0114 0064 Wegavox 0036 Weltblick 0064 0244 White Westinghouse 0243 0064 Windstar 0309 Xrypton 0064 Yamishi 0309 0482 0245 0064 0244 Yokan 0064 Yoko 0244 0064 0245 0291 0036 0397 0366
0243 0274 Yorx 0245 Zanussi 0233 0244 Zenor 0366
VCR
Adyson 0099 Aiwa 0334 0027 0068 0375 0379 0064 Akai 0133 0342 0068 0047 0379 0267 Akiba 0099 Akura 0099 0068 Allorgan 0267 Allstar 0108 Ambassador 0047 Amstrad 0027 0305 0099 Anitech 0099 Aristona 0108 ASA 0064 0108 Asuka 0099 0064 0108 0027 0065 Audiosonic 0305 Audioton 0047 AVP 0379 AWA 0064 0305 0070 Baird 0133 0305 0131 0068 0027 Bang & Olufsen 0526 Basic Line 0305 0047 0099 Bestar 0305 0047 Black Panther 0305 Blaupunkt 0253 0108 0222 0061 Blue Sky 0064 0375 0099 0379 0305 Bondstec 0047 0099 Brandt 0068 0347 0348 0520 Brandt Electronique 0068 Brinkmann 0375 Carena 0108 Carrefour 0072 Casio 0027 Cathay 0305 Catron 0047 CGE 0068 0027 Cimline 0099 Clatronic 0047 0099 Combitech 0379 Condor 0047 0305 Crown 0305 0099 0047 Cyrus 0108 Daewoo 0305 0047 0072 0379 Dansai 0099 0305 Daytron 0305 de Graaf 0069 0108 0131 0075 Decca 0027 0068 0108 0035 0094 0375 Deitron 0305 Denko 0099 Diamant 0064 Dual 0068 0108 0305 0027 Dumont 0027 0108 0131 Elbe 0305 0065 Elcatech 0099 Elin 0267 Elsay 0099 Elta 0099 0305 Emerson 0099 0072 ESC 0305 0267 0047 Etzuko 0099 Europhon 0047 Fenner 0047 Ferguson 0068 0347 0348 0520 0027 0305
English
Page 94
44 BRAND CODE LIST
Fidelity 0027 0099 0267 0379 Finlandia 0131 0108 0069 0027 0075 0411 Finlux 0027 0108 0131 0069 Firstline 0099 0375 0070 0064 0072 0069 0305 Fisher 0074 0131 0065 0047 Frontech 0047 0099 Fujitsu 0027 Funai 0027 Galaxi 0027 Galaxis 0305 GBC 0047 GEC 0108 General 0047 General Technic 0375 Genexxa 0131 Goldhand 0099 GoldStar 0064 0027 Graetz 0068 0131 0267 Granada 0131 0075 0108 0267 0064 0253 0069
0027 Grandin 0099 0064 0047 0027 0305 Grundig 0222 0108 0374 0253 0347 0375 0099 Hanimex 0379 Hanseatic 0064 0305 0108 0065 Hantor 0047 Harwood 0099 HCM 0099 Hisawa 0379 Hischito 0072 Hitachi 0069 0068 0027 0267 0108 0131 0411 Hornyphone 0108 Hypson 0099 0305 0379 Impego 0047 Imperial 0027 0267 Ingersoll 0267 Inno Hit 0047 0267 0305 0099 Interbuy 0064 0099 Interfunk 0108 0131 Internal 0305 International 0305 0064 Intervision 0027 0305 0064 0375 Irradio 0099 0064 0108 ITT 0133 0068 0411 0131 0267 ITT Nokia 0075 ITV 0305 0064 0047 JVC 0068 0094 0035 0411 Kaisui 0099 Karcher 0305 Kendo 0133 0342 0375 0099 0064 Kenwood 0068 0065 KIC 0027 Kimari 0074 Kneissel 0379 0375 0064 Korpel 0099 Kuba 0074 Kuba Electronic 0074 Kuwa 0253 Kyoto 0099 Lenco 0305 Leyco 0099 LG 0064 0027 0305 Lifetec 0375 Loewe 0108 0064 1189
Logik 0267 0099 0133 Lumatron 0305 Luxor 0133 0070 0099 0089 0131 0074 0075 Magnavox 0108 Manesth 0099 0072 0108 Marantz 0108 0065 0089 Mark 0305 0047 Matsui 0375 0064 0267 0379 0027 Mediator 0108 Medion 0375 0379 Melectronic 0027 0064 0065 Memorex 0131 0027 0064 0075 0074 Memphis 0099 Metz 0222 0374 0108 1189 0253 0064 Micormay 0375 Migros 0027 Minerva 0222 Mitsubishi 0070 0094 0108 Multitec 0064 Multitech 0027 0099 0047 0131 Murphy 0027 Myryad 0108 NAD 0131 National 0253 NEC 0068 0065 0094 0131 0064 Neckermann 0068 0108 Nesco 0099 0027 0379 Nikkai 0047 0099 0305 Nokia 0131 0133 0342 0068 0305 0267 0075
0069 0108
Nordmende 0068 0411 0347 0348 0521 0555 0094
0520 Oceanic 0027 0075 0133 0108 0131 0068 Okano 0342 0375 0099 0305 Orbit 0099 Orion 0379 0375 Orson 0027 Osaki 0027 0064 0099 Osume 0099 Otto Versand 0108 Palladium 0099 0342 0064 0068 0267 Palsonic 0099 0027 Panasonic 1189 0253 Pathe Cinema 0070 Pathe Marconi 0068 Perdio 0027 Philco 0065 0099 Philips 1608 0108 0411 Phonola 0108 Pioneer 0094 0108 0069 Portland 0047 0305 Prinz 0027 Profitronic 0108 0267 Proline 0027 0347 0348 Prosco 0305 Prosonic 0305 0027 Protech 0108 Provision 0305 Pye 0108 Quasar 0305 Quelle 0108 Radialva 0064 0099 0108 0075 Radiola 0108
English
Page 95
BRAND CODE LIST 45
Rank 0068 Rex 0068 0411 RFT 0047 0099 Roadstar 0267 0099 0064 0305 Royal 0099 Saba 0068 0347 0348 0411 0521 0089 0607
0305 Saisho 0375 Salora 0070 0133 0131 Samsung 0267 0459 Samurai 0047 Sansui 0068 0094 0133 0099 0375 Sanyo 0131 0074 0075 0094 Saville 0379 0305 0267 SBR 0108 Scan Sonic 0267 Schaub Lorenz 0068 0131 0027 0133 0342 Schneider 0099 0027 0064 0108 0305 0267 0069 Seaway 0305 SEG 0099 0267 0305 0108 SEI 0108 Sei-Sinudyne 0108 Seleco 0068 0035 0411 0047 0064 Sentra 0099 0047 Setron 0099 Sharp 0075 0089 0064 Shintom 0099 0131 Shivaki 0064 Siemens 0222 0064 0131 0108 0347 0374 Siera 0108 Silva 0064 Silver 0305 Singer 0072 Sinudyne 0108 Smaragd 0375 Solavox 0047 Sonitron 0074 Sonneclair 0099 Sonoko 0305 Sonolor 0075 0089 Sontec 0064 0305 Sony 0060 0061 0059 0133 1059 Soundwave 0064 Ssangyong 0099 Standard 0305 Starlite 0064 0131 Stern 0305 Sunkai 0375 0305 Sunstar 0027 Suntronic 0027 Sunwood 0099 Supra 0064 0267 Symphonic 0027 0099 Tandberg 0305 Tashiko 0027 0075 0267 0108 0064 Tatung 0027 0068 0108 0075 0070 0375 0379 Teac 0099 0068 0027 0305 0064 0108 0334 TEC 0047 0305 0099 Tech Line 0099 TechniSat 0375 Teleavia 0068 0520 Telefunken 0068 0347 0348 0411 0520 0521 0305
0607
Teletech 0099 0305 0027 Tempest 0047 Tenosal 0099 Tensai 0027 0064 0099 Tevion 0375 Thomson 0347 0348 0068 0094 0411 0520 0521
0555 0305 Thorn 0068 0131 0064 Thorn-Ferguson 0347 Tokai 0099 0064 0068 0131 Tokiwa 0099 Topline 0375 Toshiba 0072 0068 0411 0070 0108 Towada 0099 Tracton 0047 Trakton 0047 TVA 0047 Uher 0064 0267 Ultravox 0305 Unitech 0267 United Quick Star 0305 Universum 0027 0108 0267 0064 0133 0375 0222
0131 Victor 0035 0094 Watson 0108 0379 Weltblick 0064 Yamaha 0068 Yamishi 0099 0305 Yokan 0099 Yoko 0064 0099 0047 0267
English
Page 96
46 BRAND CODE LIST
SAT - STB
Philips 0038
AMP
Arcam 0668 Curtis Mathes 0327 JBL 1030 0695 Marantz 0348 Mark 1030 Optimus 0040 Philips 0668 Pioneer 0040 0327 Sansui 0348 Teac 0448 Yamaha 0170 0381
TUNER
Aiwa 0148 1432 Akai 0142 Arcam 1116 1216 Audiolab 1216 Carver 0387 Denon 1187 1131 1387 Fisher 0387 Grundig 1216 1116 Harman/Kardon 0137 Inkel 0518 JBL 0137 JVC 0101 Kenwood 1054 1340 1596 Marantz 1216 1116 1316 Micromega 1216 Myryad 1216 NAD 0347 Onkyo 0162 Panasonic 1335 1336 1790 1545 Philips 1216 1116 1316 Pioneer 1050 0316 Sansui 1116 Sanyo 0387 Schneider 0137 Sherwood 0518 Sony 1085 1185 1285 Teac 0137 Technics 1335 1336 1790 1545 Thorens 1216 Victor 0101
DVD
3DLAB 0566 A-Trend 0741 Acoustic Solutions 0757 AEG 0815 Afreey 0725 Boman 0810 Brandt 0678 Clatronic 0815 Cyber Home 0741 Cytron 0678 Daewoo 0797 Dansai 0797 Denon 0517 Denver 0815 Denzel 0692 Diamond 0678 Dual 0692 0678 0757 Elta 0717 Emerson 0618 Encore 0725 Enzer 0692 Ferguson 0678 Finlux 0768 GoldStar 0618 0768 Graetz 0692 Grundig 0566 0802 Grunkel 0797 Hanseatic 0768 Hitachi 0692 0600 JVC 0650 0585 0566 0530 Karcher 0810 Kenwood 0561 0517 0764 Kiss 0692 Lenco 0678 0797 LG 0618 0768 Lifetec 0678 Loewe 0566 Magnavox 0530 Marantz 0566 Matsui 0678 MBO 0717 Medion 0810 0678 Metz 0598 0552 Micromedia 0530 0566 Micromega 0566 Microsoft 0549 Monyka 0692 Mustek 0757 Mx Onda 0678 NAD 0768 Naiko 0797 Neufunk 0692 Onkyo 0530 Optimus 0598 0552 Oritron 0678 Palsonic 0716 Panasonic 0517 Philips 0566 0530 Pioneer 0598 0552 Proline 0678 Proscan 0549
English
Page 97
BRAND CODE LIST 47
Radionette 0768 Raite 0692 RCA 0549 REC 0716 0517 Roadstar 0717 0716 Rotel 0650 0585 Saba 0678 Salora 0768 Sampo 0725 Samsung 0600 Schaub Lorenz 0815 Schneider 0678 0810 Scott 0678 SEG 0692 Sharp 0657 Sherwood 0768 Silva 0815 Singer 0717 Skymaster 0757 SM Electronic 0717 0757 Sony 0560 0600 Soundwave 0810 Standard 0678 Sunwood 0815 Teac 0768 0598 0618 Technics 0517 Technika 0797 Tensai 0717 0678 Tevion 0678 Theta Digital 0598 Thomson 0578 0549 Tokai 0692 0725 Tokaido 0725 Toshiba 0530 United 0815 Universum 0768 0618 XMS 0815 0716 Yamaha 0517 0566 Yamakawa 0692 Yukai 0757 Zenith 0530 0618 0768
English
Page 98
48
Page 99
Philips France
Digital Video Set Top Boxes
DV-STB/QP 03130/PH
(report No.)
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, PHILIPS FRANCE
(Name des Herstellers)
51, rue Carnot 92156 SURESNES Cedex, FRANCE
(Adresse des Herstellers)
erklären auf Grund unserer allgemeinen Verantwortung für das elektronische Produkt:
PHILIPS
DSR5600/00
(Name des Produktes) (Modell)
DIGITALER SATELLITENEMPFÄNGER
(Typ)
auf das sich diese Konformitätserklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EN 60065 : 1998, EN 55022 class B : 1998 + A1 : 2000, EN 55024 : 1998 + A1 : 2001 EN 61000-3-2 : 2000, EN 61000-3-3 : 1995 + A1 : 2001, EN 55013 : 2001, EN 55020 : 2002, TBR 21 : 01/1998, TR103 000-1 v1.1.1 : 08/2001
(Titel / Datum den Normen)
gemäß den Vorschriften der R&TTE Richtlinie (1999/5/EG).
Suresnes, den 1. August 2003 P. HAMELET, Product Quality Manager
(Ort, Datum) (Unterschrift, Name und Titel)
Philips France S.A.S. au Capital de 124 800 000
402 805 527 R.C.S. Nanterre Siège social : 2, rue Benoît-Malon 92150 Suresnes (Hauts-de-Seine) France
Page 100
DSR 5600 -3111 176 51401 08 / 03
English
Deutsch
Loading...