PHILIPS DS8300 User Manual [de]

Page 1
Immer für Sie da
Fragen?
Philips
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
DS8300/10
Benutzerhandbuch
Page 2
Page 3
Inhaltsangabe
1 Wichtig 2
Sicherheit 2 Prüfzeichen 2 Umweltschutz 2 Hinweis 3
2 Ihr Docking-Entertainment-System 4
Einführung 4 Lieferumfang 4 Geräteübersicht 4
3 Erste Schritte 6
Vorbereiten der Fernbedienung 6 Anschließen an die Stromversorgung 6 Einschalten 7
4 Wiedergabe 8
Wiedergabe von iPod/iPhone/iPad 8 Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät 8 Wiedergabe von einem externen Gerät 9 Anpassen der Lautstärke 9 Stummschalten des Tons 9
5 Produktinformationen 10
Technische Daten 10
6 Fehlerbehebung 10
Informationen zu Bluetooth-Geräten 10
1DE
Page 4

1 Wichtig

Sicherheit

• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Verwenden Sie nur im Benutzerhandbuch aufgeführte Netzkabel.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Produkt gelangen.
• Auf das Produkt dürfen keine möglichen Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Batterien (Akkus bzw. integrierte Akkus) sollten nicht starker Wärme durch Sonnenlicht, Feuer etc. ausgesetzt werden.
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku nicht ordnungsgemäß eingesetzt ist. Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien desselben bzw. eines gleichwertigen Typs.
• Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Gefahr des Verschluckens von Batterien!
• Das Produkt oder die Fernbedienung kann eine Knopfzelle enthalten, die verschluckt werden könnte. Bewahren Sie die Batterie jederzeit außerhalb der Reichweite von Kindern auf! Wenn die Batterie verschluckt wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. Innerhalb von zwei Stunden nach dem Verschlucken können schwere innere Entzündungen auftreten.
• Wenn Sie glauben, dass eine Batterie verschluckt wurde oder anderweitig in den Körper gelangt ist, konsultieren Sie umgehend einen Arzt.
• Wenn Sie die Batterien austauschen, bewahren Sie alle neuen und gebrauchten Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Vergewissern Sie sich, dass
das Batteriefach vollständig geschlossen ist, nachdem Sie die Batterie ausgetauscht haben.
• Wenn das Batteriefach nicht vollständig geschlossen werden kann, verwenden Sie das Produkt nicht mehr. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf, und wenden Sie sich an den Hersteller.
Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
• Fetten Sie niemals Teile dieses Geräts ein.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf andere elektrische
Geräte.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem Sonnenlicht,
offenem Feuer oder Wärme aus.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker
immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können.

Prüfzeichen

Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 1999/5/ EC.
Eine Kopie der EU-Konformitätserklärung
ndenSieinderPDF-Versiondes
Benutzerhandbuchs unter www.philips.com/ support.
Hinweis
DasTypenschildbendetsichaufderGeräteunterseite.

Umweltschutz

Umweltinformationen
AufüberüssigeVerpackungwurdeverzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
2 DE
Page 5
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial und Altgeräten.

Hinweis

Der Name und das Logo von Bluetooth® sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc., und die Verwendung dieser Marken durch WOOX Innovations erfolgt unter Lizenz.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
BendetsichdiesesSymbol(durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den örtlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Die Angaben "Made for iPod", "Made for iPhone", und "Made for iPad" bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für die Verwendung mit einem iPod, iPhone oder iPad entwickelt wurde. Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät oder die Einhaltung von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses Zubehörteils mit einem iPod, iPhone oder iPad die Übertragungsleistung
beeinussenkann.
iPod und iPhone sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. iPad ist eine Marke von Apple Inc.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
3DE
Page 6
2 Ihr Docking-
Entertainment-

Geräteübersicht

System
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Einführung

Mit diesem Gerät können Sie Audioinhalte von einem iPod, einem iPhone, einem iPad oder einem anderen Audiogerät wiedergeben.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
• Hauptgerät
• Fernbedienung
• 1 Netzteil
• 1 Netzkabel
• 1 Netzkabel (GB)
• Kurzanleitung
• Sicherheit und Hinweise – Merkblatt
a b c
d
e
f
a
• Auswählen des Bluetooth-Modus
• Koppeln mit einem Bluetooth-Gerät
b Dock für iPod/iPhone/iPad c /
• Einstellen der Lautstärke
d
• Einschalten des Geräts
e Stromanschlussbuchse f AUDIO IN
• Buchse für ein externes Audiogerät
4 DE
Page 7

Übersicht über die Fernbedienung

a b
j
i
c
d
e
i OK
• Bestätigen einer Auswahl
j
• Auswählen des iPod-/iPhone-/iPad-
Dockingmodus
h
g
f
a
• Stummschalten oder erneutes Einschalten des Tons.
b
• Auswählen des Bluetooth-Modus
• Koppeln mit einem Bluetooth-Gerät
c
• Auswählen des Audio-In-Modus
d Navigationstasten nach oben/unten
• Navigieren durch das iPod/iPhone­Menü
e Tasten für schnellen Vor-/Rücklauf
• Schneller Vor-/Rücklauf innerhalb eines Titels auf dem iPhone/iPod/iPad
• Springen zum vorherigen/nächsten Titel
f
• Starten oder Unterbrechen der Wiedergabe
g VOL +/-
• Stellen Sie die Lautstärke ein.
h MENU
• Aufrufen des iPod/iPhone-Menüs
5DE
Page 8

3 Erste Schritte

Achtung
• Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander.
Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Sie
ndendieModell-undSeriennummerauf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________

Vorbereiten der Fernbedienung

Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterien von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Batterien niemals ins Feuer.
Beim erstmaligen Gebrauch:
1 Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die
Batterie der Fernbedienung in Betrieb zu nehmen.
Austauschen der Batterie in der Fernbedienung:
1 Führen Sie die Spitze eines Kugelschreibers
oder eines vergleichbaren Gegenstands in das Loch ein, um das Batteriefach zu öffnen.
2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-
Batterie mit der korrekten Polarität (+/-) ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis
• Bevor Sie eine Funktionstaste auf der Fernbedienung
betätigen, wählen Sie zunächst die passende Quelle über die Fernbedienung anstatt über das Hauptgerät aus.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
verwenden, sollten Sie die Batterie entfernen.

Anschließen an die Stromversorgung

Achtung
• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wer t auf der Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter,
wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzteils, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
1 Schließen Sie den Stecker des Netzteils an
die DC IN-Buchse auf der Rückseite der Ladestation an.
6 DE
Page 9
2 Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an
das Netzteil an.
3 Stecken Sie das andere Ende des
Netzkabels in die Steckdose.
• Im Bluetooth-Modus: Die Bluetooth­Wiedergabe des Geräts wurde länger als 15 Minuten unterbrochen.
Wenn sich das Gerät länger als 15 Minuten
imStandby-Modusbendet,wechseltes
automatisch in den EcoPower-Modus.
Tipp
• Drücken Sie im EcoPower-/Standby-Modus auf der
Fernbedienung , oder , und das Gerät wechselt zur ausgewählten Quelle.

Einschalten

1 Drücken Sie am Hauptgerät.
» Wenn sich der Benutzer dem Gerät
nähert, leuchtet automatisch die LED unterhalb des Lautstärkereglers am Gerät auf.

Wechseln in den ECO-Standbymodus

In folgenden Fällen wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Modus:
• Im DOCK-Modus: Der iPod/das iPhone/iPad wurde vom Gerät getrennt.
• Im Audio-In-Modus: Die Musikwiedergabe des Geräts wurde länger als 15 Minuten unterbrochen.
7DE
Page 10

4 Wiedergabe

Wiedergabe von iPod/iPhone/ iPad

Mit diesem Gerät können Sie Audioinhalte von einem iPod/iPhone/iPad wiedergeben.
Kompatible iPod-/iPhone-/iPad­Modelle
Apple iPod-, iPhone- und iPad-Modelle mit Lightning-Dockinganschluss. Hergestellt für:
• iPod nano (7. Generation)
• iPod touch (5. Generation)
• iPhone 5
• iPad mini
• iPad 4
2 Drücken Sie , um den Dock-Modus
auszuwählen.
3 Drücken Sie die Taste .
» Die Wiedergabe vom angeschlossenen
iPod/iPhone/iPad beginnt.
• Um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie die Taste .
• Um einen Titel zu überspringen, drücken Sie die Tasten für schnellen Vor-/Rücklauf.
• Um während der Wiedergabe zu suchen, halten Sie die Tasten für schnellen Vor-/Rücklauf gedrückt. Lassen Sie die Tasten los, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
• Um im Menü zu navigieren, drücken Sie zunächst MENU und anschließend die Navigationstasten nach oben/ unten, um ein Element auszuwählen. Bestätigen Sie dann mit OK (nur bei iPod und iPhone).
Auaden des iPods/iPhones/iPads

Einsetzen des iPods/iPhones/iPads

1 Setzen Sie den iPod bzw. das iPhone/iPad
in das Dock ein.
Entnehmen des iPods/iPhones/iPads
1 Ziehen Sie den iPod bzw. das iPhone/iPad
aus dem Dock.

Wiedergabe vom iPod/iPhone/iPad

1 Stellen Sie sicher, dass der iPod bzw. das
iPhone/iPad korrekt eingesetzt ist.
8 DE
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, wird der iPod bzw. das iPhone/iPad aufgeladen.

Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät

Kopplung von Bluetooth-Geräten

1 Drücken Sie , um die Bluetooth-Quelle
auszuwählen.
» Die Kopplung beginnt automatisch. » Die LED unter der Taste am
Hauptgerät blinkt schnell.
2 Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf
Ihrem Gerät.
3 Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten,
die mit Ihrem Gerät gekoppelt werden können.
Page 11
4 Wenn "PHILIPS DC8300" angezeigt wird,
wählen Sie dieses Gerät aus, um eine Verbindung herzustellen.
» Wurde eine Verbindung erfolgreich
hergestellt, ertönen zwei Pieptöne und die -LED leuchtet dauerhaft.
» Kann die Kopplung nicht innerhalb von
15 Minuten abgeschlossen werden, erlischt die -LED.
Tipp
• Wurde Ihr Bluetooth-Gerät bereits einmal mit dem
DS8300 gekoppelt, müssen Sie lediglich im Bluetooth­Menü nach "PHILIPS DS8300" suchen und die Verbindung bestätigen.
• So trennen Sie die Bluetooth-Verbindung
1 Schalten Sie das gekoppelte Gerät aus,
oder positionieren Sie es außerhalb der Kommunikationsreichweite.
» -LED blinkt.
• So löschen Sie die Bluetooth­Kopplungsinformationen
1 Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang
gedrückt.
» Die Einheit gibt einen Signalton aus,
nachdem die Kopplungsinformationen erfolgreich gelöscht wurden.

Wiedergabe von Audiodateien von einem Bluetooth-Gerät

Wiedergabe von einem externen Gerät

Mit diesem Dockinglautsprecher können Sie auch Audioinhalte von einem externen Gerät, wie zum Beispiel einen MP3-Player, genießen.
Hinweis
• Vergewissern Sie sich, dass kein iPod/iPhone/iPad in den
Lautsprecher eingesetzt ist.
1 Drücken Sie , um den Audio-In-Modus
auszuwählen.
2 Verbinden Sie das mitgelieferte Audio-In-
Kabel mit:
• der AUDIO IN-Buchse (3,5 mm) auf der Rückseite des Geräts.
• der Kopfhörerbuchse an einem externen Gerät.
3 Star ten Sie die Wiedergabe am Audiogerät
(siehe Benutzerhandbuch des Geräts).

Anpassen der Lautstärke

1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste VOL +/-, um den Lautstärkepegel zu erhöhen bzw. zu verringern.
Hinweis
• Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung zwischen dem
Gerät und dem Bluetooth-Gerät besteht.
• Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste .
• Um die Wiedergabe anzuhalten bzw. fortzusetzen, drücken Sie erneut die Taste
.
• Um den nächsten/vorherigen Titel wiederzugeben, drücken Sie die Tasten für Vor- bzw. Rücklauf.

Stummschalten des Tons

1 Drücken Sie während der Wiedergabe die
Taste MUTE, um den Ton stummzuschalten bzw. die Tonwiedergabe fortzusetzen.
9DE
Page 12
5 Produktinforma-
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

Technische Daten

Verstärker

Ausgangsleistung 2 x 15 W RMS Signal / Rausch - Verhältnis 65 dBA Audio - In - Verbindung 0,6 V RMS 10
Kiloohm

Allgemeine Informationen

Netzteil (Netzadapter)
Betriebs­Stromverbrauch
ECO-Standby­Stromverbrauch
Abmessungen
- Hauptgerät
(B x H x T) Gewicht
- Hauptgerät
Bluetooth
Frequenzband 2.4000 GHz bis 2.4835 GHz
Reichweite 8 Meter (freier Raum) Standard Bluetooth -Version: 2.1 + EDR
OH-1048A1802500U-u
Eingangsleistung: 100 – 240 V~; 50/60 Hz; max. 1,5 A
Ausgangsleistung: 18 V ; 2,5 A
< 40 W
< 0,5 W
443,9 x 166,7 x 180,3 mm
1,92 kg
(Band ISM)

6 Fehlerbehebung

Warnung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www. philips.com/welcome. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
GerätinderNähebendetunddieModell-
und Seriennummer verfügbar ist.
Keine Stromversorgung
Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Kein Ton
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Das Gerät reagiert nicht
Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das Gerät erneut ein.
Informationen zu Bluetooth­Geräten
Selbst nach erfolgreicher Herstellung einer Verbindung ist die Musikwiedergabe über das Gerät nicht möglich.
Das Gerät kann nicht mit diesem System für die Musikwiedergabe verwendet werden.
10 DE
Page 13
Nach Herstellung einer Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen Gerät ist die Audioqualität schlecht.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den Abstand zwischen Gerät und System, oder entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen Gerät und System.
Eine Verbindung mit dem System ist nicht möglich.
Das Gerät unterstützt nicht die für das
SystemerforderlichenProle.
Die Bluetooth-Funktion des Geräts ist nicht aktiviert. Anweisungen zum
AktivierendieserFunktionndenSieim
Benutzerhandbuch des Geräts.
DasSystembendetsichnichtim Kopplungsmodus.
Das System ist bereits mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden. Trennen Sie die Verbindung mit diesem und allen anderen Geräten, und versuchen Sie es erneut.
Das gekoppelte Gerät unterbricht immer wieder die Verbindung und stellt sie anschließend wieder her.
Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Verringern Sie den Abstand zwischen Gerät und System, oder entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen Gerät und System.
Bei einigen Geräten wird die Bluetooth- Funktion möglicherweise im Rahmen einer Energiesparfunktion automatisch deaktiviert. Dies ist kein Zeichen für eine Fehlfunktion des Systems.
11DE
Page 14
Specifications are subject to change without notice
2013 © WOOX Innovations Limited. All rights reserved.
This product was brought to the market by WOOX Innovations Limited or one of its affiliates, further referred to in this document as WOOX Innovations, and is the manufacturer of the product. WOOX Innovations is the warrantor in relation to the product with which this booklet was packaged. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V.”
DS8300_10_UM_V3.0
Loading...