Wichtige Informationen32
Ihr Philips TransDock micro33
Verpackungsinhalt34
Erste Schritte35
Philips TransDock micro Gebrauchsanleitung 36
Einstellungen und Features37
So erhalten Sie die beste Klangqualität39
Garantie und Kundendienst40
Technische Daten40
Häufig gestellte Fragen41
EC Konformitätserklärung42
DEU TSCH
30
31
Page 3
Wichtige Informationen
Nehmen Sie sich die Zeit, diese Anleitung durchzulesen, bevor Sie
den PhilipsTransDock micro verwenden (DLA97878/10). Sie enthält wichtige Informationen über den Betrieb des Philips TransDock micro DLA97878/10.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Teilen oder der gesamten
Anleitung ohne schriftliche Genehmigung des Besitzers des Urheberrechts ist untersagt. Die Markenzeichen sind Eigentum von
Koninklijke Philips N.V.oder ihren jeweiligen Besitzern.
Hiermit erklär t Philips, BG P&A, dass dieses DLA97878/10-Gerät
den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EC-Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
D Hinweis:
Audio-Eingangsgrenzwert ist maximal 180 mVSS
Entsorgung Ihres alten Produkts:
Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Bestandteilen gefertigt, die recycelt und wieder verwendet werden
können.
WEEE-Logo: Wenn dieses durchgestrichene Symbol
einer Mülltonne an einem Produkt angebracht ist, bedeutet das, es entspricht der Europarichtlinie
2002/96/EC.
Bitte informieren Sie sich über das örtliche Sammelsystem für
elektrische und elektronische Produkte.
B Warnhinweise
• Setzen Sie das Produkt niemals Regen oder Wasser aus.
•Von Sonnenlicht fernhalten, um Hitzestau zu vermeiden.
• Nicht zerlegen oder reparieren.
•Von Hochspannungsgeräten fernhalten.
Geben Sie dieVerpackung bei Ihrem ör tlichen Recycling-Center ab.
32
Ihr PhilipsTransDock micro
Wir beglückwünschen Sie zum Ihrem Kauf und heißen
Sie bei Philips willkommen!
Um alleVorteile des Philips Kundendienstes zu genießen,
registrieren Sie Ihr Produkt bei www.philips.com/welcome.
Produktübersicht
Bei Ihrem Philips TransDock micro (DLA97878/10)
handelt es sich um ein UKW-Sendegerät, das iPodAudio über Ihr UKW-Autoradio über trägt und gleichzeitig Ihren iPod lädt. Dieser UKW-Sender enthält
IntelliTune™Technologie, welche die Ätherwellen
scannt und automatisch die besten Stationen zum
Senden findet.
Ihr Philips TransDock micro ist außerdem mit einer
einmaligen, auf einer drehschalterbasierten
Schnittstelle ausgestattet, über die Sie ganz einfach und
intuitiv Ihre UKW-Einstellungen und Frequenzen regeln
können. Ihr PhilipsTransDock micro kann darüber hinaus vorgewählte Sender auf die Frequenzen einstellen,
die Sie am häufigsten verwenden.
Philips bietet eine ganze Produktserie an, um Ihr iPodErlebnis zu verbessern.
Produktbesonderheiten
• Spielt iPod-Audio über Ihre Autostereoanlage
• Lädt den iPod
• Die IntelliTuneTechnologie findet die besten Sender
zur Übertragung von iPod-Audio
• Einfache und intuitive Schnittstelle mit Drehschalter
• Steuerbare OLED-Anzeige
• Vier programmierbare Wahleinstellungen
• Monaurale und Stereo-Panmodi
DEU TSCH
33
Page 4
2
1
4
5
3
Verpackungsinhalt
CD-ROM
1
2
1
2
3
Beinhaltet
1. TransDock micro
DLA97878/10
2. CD-ROM Anleitung
3. Kurzanleitung
Sie brauchen zusätzlich
1. iPod
2. UKW-Autoradio
3. 12V Autosteckdose
Erste Schritte
C Wichtig: Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise auf
Seite 32 sorgfältig durch, bevor Sie den Philips TransDock
micro anschießen. Dieser Abschnitt hilft Ihnen bei der erstmaligen Installation Ihres PhilipsTransDock micro.
1. Stecken Sie Ihren Philips TransDock Micro in den Zi-
garettenanzünder Ihres Autos.
2. Schließen Sie Ihren iPod an den PhilipsTransDock
micro an, indem Sie das Anschlusskabel in den iPod
Dockanschluss einstecken. Ihr iPod wird nun geladen,
solange die Zündung Ihres Autos eingeschaltet ist.
D Hinweis: Ihr iPod hält das Abspiel automatisch
an,wenn der PhilipsTransDock micro ausgeschaltet
wird.
3. Drücken Sie auf den Drehschalter auf dem Trans-
Dock micro, um IntelliTune zu aktivieren. IntelliTune
findet automatisch die optimale Frequenz zum
Übertragen Ihres iPods über das UKW-Autoradio.
4. Stellen Sie Ihr UKW-Autoradio auf die vom Philips
TransDock micro angezeigte Frequenz ein.
5. Klicken Sie auf dem iPod auf „Play“ (Abspiel) und
genießen Sie Ihre Musik über das UKW-Autoradio.
DEU TSCH
34
35
Page 5
PhilipsTransDock micro
Gebrauchsanleitung
Ausführliche Anweisungen
1. Schalten Sie Ihr Autoradio ein und stellen Sie es auf
UKW-Radiomodus.
2. Stecken Sie Ihren Philips TransDock Micro in den Zi-
garettenanzünder Ihres Autos.
D Hinweis: Sie können dann den Winkel des Trans-
Dock micro leicht verändern, indem Sie den Schalter
nach oben oder unten kippen. Siehe nachstehende
Zeichnung.
3. Stecken Sie dasVerbindungskabel in den iPod Dock-
anschluss.
4. Um die IntelliTune Feature auf Ihrem PhilipsTransDock
zu aktivieren,drücken Sie auf den Drehschalter. Der
PhilipsTransDock micro zeigt das Wort „IntelliTune“ an,
während er nach der optimalen Frequenz sucht.Dies
kann einige Sekunden dauern.Wenn die Suche beendet
ist,weist die Anzeige Sie an, das Radio auf die über IntelliTune gefundene Frequenz einzustellen.
5. Passen Sie den UKW-Sender auf dem Radio der
entsprechenden UKW-Frequenz auf der Anzeige des
TransDock micro an. Klicken Sie auf dem iPod auf
36
„Play“ und genießen Sie Ihre Musik über UKW auf
Ihrem Autoradio.
6. Verwenden Sie zur Lautstärkeregelung Ihrer Musik
mit dem Philips TransDock micro den Lautstärkeregler Ihres Radios, nicht die des iPods.
Ein- und Ausschalten des Philips TransDock micro
Ihr Philips TransDock micro wird automatisch mit der
Zündung Ihres Autos ein- und ausgeschaltet.
Um den Philips TransDock micro manuell ein- oder
auszuschalten während die Zündung eingeschaltet ist,
halten Sie den Drehschalter ca. 5 Sek. lang gedrückt.
Freie Radiofrequenzen mit IntelliTune suchen
So finden Sie eine freie Frequenz mit IntelliTune:
1. Drücken Sie auf den Drehschalter auf dem Trans-
Dock micro. Auf diese Weise wird die IntelliTuneSuche aktiviert.Während der Suche sehen Sie das
Wort IntelliTune auf der Anzeige des TransDock
micro.
2. Sobald IntelliTune eine freie Frequenz findet, zeigt die
Anzeige „Radio zu XXX.X“ an. Stellen Sie das UKWRadio auf diesen Sender ein und genießen Sie Ihre
iPod-Musik über das Autoradio.
Manuelle Suche freier Radiofrequenzen
Sie können mit dem PhilipsTransDock
micro den Sender auch von Hand auf
die gewünschten Frequenzen einstellen.
Drehen Sie den PhilipsTransDock
micro Drehschalter nach rechts, um
Sender im höheren Frequenzbereich
zu finden, und nach links für Sender im
niedrigeren Bereich.
Tipps zur manuellen Suche eines freien Senders:
• Suchen Sie das gesamte Spektrum nach UKW-Frequenzen ab.
• Wenn Sie die Scan/Suche auf Ihrem Autoradio verwenden und die Einstellung von 101 nach 103 springt,
suchen Sie die 102 Frequenzen nach freien Sendern ab.
• Versuchen Sie, einen starken Sender einzustellen und
dann zwei Frequenzen zurückzugehen – z.B. von
103,5 auf 103,1. Auf diese Weise findet man oft freie
Frequenzen.
D Hinweis: Wenn diese Frequenz belegt ist, scan-
nen Sie den nächsten Sender und versuchen es damit
nochmal.
Einstellungen und Features
Um das Einstellungsmenü aufzurufen, halten Sie den
Drehschalter am Philips TransDock micro solange
gedrückt, bis auf der Anzeige „Settings“ (Einstellungen)
blinkt. Dann drehen Sie den Schalter, um durch die verschiedenen Einstellungen zu blättern, und drücken ihn
wieder,um die gewünschte Einstellung aufzurufen.
Drehen Sie den Schalter nach links oder rechts, um die
ausgesuchten Einstellungsoptionen anzuzeigen, und dann
drücken Sie darauf, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, kehren Sie zum
Einstellungsmenü zurück. Drücken Sie auf die Schaltermitte, um das Einstellungsmenü zu verlassen.
D Hinweis: Ihr Philips TransDock micro verlässt das
Einstellungsmenü nach einigen Sekunden Inaktivität automatisch.
Programmierung „Progr.“
Mit „Progr.“ können Sie bis zu vier voreingestellte
Sender speichern. Die Standardeinstellungen sind 88,1,
94,9, 100,9 und 107,9.
Um Ihre eigenen Sender zu speichern, gehen Sie einfach folgendermaßen vor :
1. Stellen Sie den Philips TransDock micro mit dem
Drehschalter auf den Sender ein, den Sie einstellen
möchten – nach rechts, um Sender im höheren
Frequenzbereich zu finden, und nach links für
niedrigere Bereiche.
2. Halten Sie den Drehschalter gedrückt, um das Ein-
stellungsmenü aufzurufen.
3. Sobald Sie im Einstellungsmenü sind, blättern Sie
durch „Progr. speichern“ und drücken zur Auswahl
auf den Schalter.Als nächstes blättern Sie zur Voreinstellung und treffen Ihre Auswahl (SET 1, SET 2,
SET 3 oder SET 4), indem Sie auf den Schalter
drücken.
4. Wiederholen Sie Schritte 1-3, um die übrigen Vore-
instellungen einzurichten
D Hinweis: Ihre neuen Wahlsender über-
schreiben die zuletzt gespeicherten, einschließlich
der Standardwahlsender.
Auswahlmodus
Im „Auswahlmodus haben“ Sie die Möglichkeit,
manuell durch die voreingestellten Sender zu blättern.
Um den „Auswahlmodus“ einzuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Halten Sie den Drehschalter gedrückt, um das Ein-
stellungsmenü aufzurufen.
2. Blättern Sie zum „Auswahlmodus“ und drücken Sie
den Drehschalter zur Auswahl. Dann wählen Sie
„Auswahlmodus ein“ und drücken den Schalter.
Jetzt können Sie manuelle durch die vierVoreinstellungen blättern (P1, P2, P3, P4).
DEU TSCH
37
Page 6
3. Lassen Sie den Philips TransDock micro auf der
gewünschtenVoreinstellung und stellen Sie Ihr Radio
auf die entsprechende Frequenz ein, um mit der
Übertragung zu beginnen.
Lautstärke
Mit „Lautstärke“ können Sie die Lautstärke für Ihr
spezielles Radio regeln. Drehen Sie den Drehschalter
nach links oder rechts, um folgendes auszuwählen:
Niedrig, Mittel oder Hoch.
Panmodus
Mit dem „Panmodus“ wählen Sie zwischen Mono und
Stereo aus. Ihr Philips TransDock micro ist für optimale
Sendeleistung standardmäßig auf Mono eingestellt. Um
mehr über den Panmodus zu erfahren, lesen Sie sich den
Abschnitt „Für beste Klangqualität“ durch.
Anzeigedauer
Mit „Anzeigedauer“ können Sie einstellen, wie lange der
Bildschirm des PhilipsTransDock micro aktiviert bleiben
soll. Blättern Sie zur Auswahl: Immer ein, 2 Sekunden, 5
Sekunden, 10 Sekunden, 15 Sekunden oder 20 Sekunden.
Helligkeit
Über die Helligkeitssteuerung stellen Sie die Helligkeit
der OLED-Anzeige ein, während der PhilipsTransDock
micro aktiv ist. Zur Helligkeitseinstellung drehen Sie den
Schalter nach rechts (heller) oder links (dunkler).
Dimmer
Der Dimmer steuer t die Helligkeit der OLEDAnzeige, wenn der Philips TransDock micro inaktiv ist.
Zur Helligkeitseinstellung drehen Sie den Schalter
nach rechts (heller) oder links (dunkler).
Zurücksetzen
Mit „Zurücksetzen“ können Sie die werkseitigen Einstellungen wiederherstellen. Hierfür drücken Sie auf
den Drehschalter, wenn er auf „Zurücksetzen“ steht.
Ihr Philips TransDock micro fragt, ob Sie die Einstellungen wirklich zurücksetzen möchten. Drücken Sie zur
Bestätigung einmal auf den Drehschalter oder drehen
Sie ihn nach links oder rechts, um zum Einstellungsmenü zurückzukehren.
So erhalten Sie die beste
Klangqualität
• Suchen Sie mithilfe von IntelliTune automatisch die
optimale Frequenz zum Senden Ihres iPod über das
UKW-Autoradio. Dann stellen Sie Ihr FM-Autoradio
auf die vom PhilipsTransDock micro angezeigte Frequenz ein.
• Schalten Sie im Panmodus von Mono auf Stereo um:
In Mono haben Sie die bessere Übertragungsleistung,
während Sie mit Stereo die beste akustische Leistung
für Ihre Musik erhalten.
D Hinweis: Wenn Statik oder Störungen
zunehmen, schalten Sie auf Mono um, damit Sie die
bestmögliche Übertragungsleistung erhalten.
• Um von Anfang an die beste Leistung aus Ihrem
PhilipsTransDock micro herauszuholen, ist es sehr
wichtig, dass Sie den iPod EQ auf „Off“ (aus-) schalten und die Bass- und Höhenregler des Autoradios
auf 0 einstellen. Dann können Sie Bass und Höhe auf
das gewünschte Niveau einstellen.
DEU TSCH
38
39
Page 7
Garantie und Kundendienst
1 Jahr beschränkte Garantie
Philips garantiert, dass dieses Produkt mindestens für die Dauer
eines Jahres ab Kaufdatum keine Material- oder Verarbeitungsfehler aufweist und bei normaler Verwendung unter Beachtung
der technischen Angaben und Warnhinweise fehlerfrei funktioniert. Diese Garantie bezieht sich ausschließlich auf den Originalkäufer des Produkts und ist nicht über tragbar. Um Ihre Rechte
bzgl. dieser Garantie in Anspr uch nehmen zu können, müssen Sie
einen Kaufnachweis in Form des Originalbelegs vorlegen, der den
Produktnamen sowie das Kaufdatum aufweist.
Die finden die Garantieinformationen unter :
www.philips.com/welcome.
Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, senden Sie uns
eine E-Mail mit der Modellnummer des Produkts und einer ausführlichen Beschreibung Ihres Problems an:
accessorysuppor t@philips.com. ES GIBT KEINE WEITERN AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN.
Die Haftung von Philips beschränkt sich nach eigenem Ermessen
auf Reparatur oder Ersatz des Produkts. Zufällige, besondere oder
Folgeschäden werden ausgeschlossen, wo gesetzlich zulässig. Diese
Garantie räumt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte ein. Sie können noch andere Rechte haben, die sich je nach Bundesland unterscheiden.
Technische Daten
Kompatibilität
Alle iPods mit Dock-Anschluss für iPod
UKW-Sendegerät
Modulation: FM Stereo
Standardwahlfrequenzen (MHz): 88,1, 94,9, 100,9 und 107,9
Frequenzeinstellung: 0,1 MHz pro Schritt
Übertragungsbereich: 20 Hz ~ 15 KHz
Frequenzbereich: von 88,1 bis 107,9
Tuning
Digital gesteuerter Quarzoszillator
Anschluss
30-poliges iPod Dock-Anschlusskabel: Länge 122 cm (48 Zoll)
Strom
Eingangsspannung: 12-16 V DC
Eingangsleistung: <300 mA @ DC12 V~16 V
Anzeige
OLED-Anzeige
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und
ihre Antwor ten über den PhilipsTransDock micro.
Sollten Sie noch Hilfe brauchen, wenden Sie sich an
www.philips.com/support oder rufen Sie uns an:
919-573-7854 in Nordamerika. Um die Garantie zu erhalten,
reparieren Sie das System niemals selbst. Sollten Sie ein Problem
mit derVerwendung Ihres TransDock micro haben, prüfen Sie folgendes, bevor Sie sich an Philips wenden: Sollte sich das Problem
auf diese Weise nicht lösen lassen, gehen Sie zur Philips-Website:
www.philips.com/support oder rufen Sie uns an:
919-573-7854 in Nordamerika.Wenn Sie sich an den Philips Kundendienst wenden, achten Sie darauf, dass sie Ihren Philips TransDock micro in der Nähe haben und die Modell- und
Seriennummer verfügbar sind.
Was ist zu tun, wenn ich beim Abspielen meiner
Musik atmosphärische Störungen und Verzerrungen
höre?
Suchen Sie mithilfe von IntelliTune automatisch die optimale Frequenz zum Senden Ihres iPod über das UKWAutoradio. Dann stellen Sie Ihr UKW-Autoradio auf die
vom Philips TransDock micro angezeigte Frequenz ein.
D Hinweis: Versuchen Sie auch, den Panmodus auf
Mono einzustellen, was die Klarheit des Signals Ihres
PhilipsTransDock micro verbessert.
Was ist zu tun, wenn mein Radio nur besetzte
UKW-Sender scannt/durchsucht?
Der Scan/Suchmodus vieler Autoradios ist standardmäßig so eingestellt, dass nur Radiosender gesucht werden. Die meisten dieser Radios können auf manuelles
Tuning eingestellt werden (sehen Sie sich dazu die Anleitung Ihres Radios an).
Was ist zu tun, wenn meine Musik übersteuert
oder verzerrt klingt?
Stellen Sie sicher, dass der UKW-Sender, den Sie verwenden, beim Durchqueren verschiedener Gebiete immer
noch frei ist. UKW-Signale können in eine freie Frequenz
eindringen.
Stellen Sie sicher, dass Ihr iPod EQ auf „AUS“ gestellt ist
und stellen Sie die Bass- und Diskantsteuerung auf 0 ein.
Sie können dann mit diesen Einstellungen auf Ihrem
gewünschten Niveau experimentieren.
Mein iPod lädt nicht, wenn er an den Philips TransDock micro angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Philips TransDock Micro fest in
den Zigarettenanzünder Ihres Autos eingesteckt ist.
D Hinweis: Sie können auch nachsehen, ob das An-
schlusskabel fest in den iPod-Dockanschluss eingesteckt
ist.
Wenn ich den Philips TransDock micro im Zigarettenanzünder des Autos eingesteckt lasse, entlädt
sich dann meine Batterie?
Wahrscheinlich nicht, aber es ist trotzdem sinnvoll, alles
auszustecken, wenn Sie das Auto für längere Zeit verlassen.
D Hinweis: Ihr Philips TransDock micro zieht Strom
von der Autobatterie, solange das Gerät aktiviert ist.
Kann ich meinen Philips TransDock micro mit anderen Geräten verwenden?
Nein. Der Philips TransDock micro ist speziell zur Verwendung mit einem iPod vorgesehen
.
DEU TSCH
40
41
Page 8
CE0359
✔ AT
✔ BE
✔ BG
✔ CH
✔ CY
✔ CZ
✔ DE
✔ DK
✔ EE
✔ ES
✔ FI
✔ FR
✔ GB
✔ GR
❑ HR
✔ HU
✔ IE
✔ IS
❑ IT
✔ LI
✔ LT
✔ LU
✔ LV
❑ MK
✔ MT
✔ NL
✔ NO
✔ PL
✔ PT
✔ RO
✔ RU
✔ SE
✔ SI
✔ SK
❑ TR
EC-Konformitätserklärung
AQ95-56F-1042
(report No.)
EC DECLARATION OF CONFORMITY
We , Philips Consumer lifestyle, BU P&A: Building SFF6
(manufacturer's name)
P.O.Box 80002, 5600 JB Eindhoven, The Netherlands
(manufacturer's address)
declare under our responsibility that the electrical product:
PhilipsDLA97878 -/10
(name)(typeor model)
TransDock Micro II
(product description)
to which this declaration relates is in conformity with the following standards:
(title and/or numberand date of issue of the standards)
following the provisions of annex IV of the R&TTE directive 1999/5/EC
and is produced by a manufacturing organisation on ISO 9000 level.
Eindhoven, 12/06/2008K.Rysman
Approbation manager
(place, date)(signature, name andfunction)
Made in China
EuropäischeVorschriften:
Dieses Produkt wurde gemäß der europäischen R&TTERichtlinie 1999/5/EC entwickelt, getestet und hergestellt.
Gemäß dieser Richtlinie kann das Produkt in den folgenden
Ländern betrieben werden:
Dieses Gerät kann in den folgenden Ländern (mit Häkchen
versehen) unter Lizenzfreigabe betrieben werden. Nutzungshinweise erfragen Sie bitte bei Ihrer ör tlichen Behörde.
DEU TSCH
42
Warnhinweis! Dies ist ein Radiofrequenz Gerät der Klasse II.
Der Frequenzbereich zwischen 87,5 – 108,5 ist in Frankreich,
Zypern, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland und Polen
für andere Anwendungen reservier t. Dieses Gerät kann
während seiner Anwendung keine schädigenden Störungen
hervorrufen.Sollten Störungen auftreten, deaktivieren Sie bitte
sofort die Sendequelle des Geräts. Die Betriebsfrequenz dieses
Gerätes ist eingestellt auf 88,1 – 107,9MHz.