Achtung: Beachten Sie beim Einsetzen des Akkus und/oder Anschließen des
Telefons die Abbildungen auf der Umschlaginnenseite und in der Verpackung.
Mit Hilfe der Installationsabbildungen:
1. Das Telefonanschlusskabel (A) mit der Telefonbuchse der Basisstation des DECT 212
oder des DECT 216 verbinden.
Das Kabel vom Steckernetzteil (B) mit der Stromanschlussbuchse der Basisstation des DECT
212 oder des DECT 216 verbinden.
Stecken Sie das Netzteil in eine Wandsteckdose.
Stecken Sie das Telefonanschlusskabel in die Telefonwanddose.
2. Öffnen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Mobilteils, indem Sie den Akkufachdeckel
nach unten schieben.
3. Schließen Sie den Akku an der Buchse im Akkufach an. Legen Sie den Akku mit dem
Aufkleber nach oben und dem Kabel entlang der linken Seite des Akkus ein.
4. Setzen Sie die Akkufachabdeckung wieder ein.
5. Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation und laden Sie es 24 Stunden auf bevor Sie es benutzen.
✦ Telefon aufladen (siehe Ladezustandsanzeige auf Seite 4.)
Bei Erstinbetriebnahme oder beim Akkuwechsel muss das Mobilteil mindestens 24Stunden aufgeladen werden. Das dreimalige Ent- und Aufladen erhöht die optimale
Akkulebensdauer. Wenn Sie beim Telefonieren einen Piepton hören, muss der Akku
aufgeladen werden.
✦ Das Telefon in Betrieb nehmen
Ändern Sie den Landescode nicht, wenn Sie das Telefon in einem der unten aufgeführten Länder
betreiben (siehe nachfolgende Tabelle). Das Gerät ist werksseitig bereits korrekt voreingestellt.
Achtung : Das Produkt ist NICHT für den Einsatz in Ländern
vorgesehen, die NICHT in dieser Tabelle aufgeführt sind.
Land
Deutschland
Österreich
Achtung : In den nachfolgenden Ländern muss der entsprechende Code eingegeben werden;
dafür die unten abgebildete Tastenfolge mit dem dazugehörigen Landescode eintippen.
Luxemburg
Schweiz*
* entsprechend der gewünschten Sprache für die vorprogrammierte Standardansage:
Code 41 = Französisch - Code 43 = Deutsch
Hinweis: Wenn Sie Ihr Telefon in einem der oben aufgeführten Länder erworben haben
und es in einem anderen Land benützen möchten, können Sie den entsprechenden
Konfigurationscode einstellen (siehe obige Tabelle), um die korrekten Landeseinstellungen
zu aktivieren. Unabhängig davon benötigen Sie einen zugelassenen Adapter für den
Anschluss des Telefonkabels an die Telefonbuchse des entsprechenden Landes.
Code
49
43
33
41 od. 43*
1
Umweltschutz, Sicherheitshinweise
✦ Sicherheitshinweise:
Die Geräteausstattung kann bei einem Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt werden.
Verwenden Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy.
✦ Stromversorgung:
Dieses Produkt benötigt eine 220-240 Volt Stromversorgung mit Einphasen-Wechselstrom,
ausgenommen IT-Installationen gemäß Norm EN 60-950.
✦ Achtung !
Das elektrische Netz wird gemäß EN 60-950 als gefährlich eingestuft. Das Gerät kann nur
durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung getrennt werden. Verwenden Sie
daher eine gut zugängliche Wandsteckdose in der Nähe des Gerätes.
✦ Telefonanschluss:
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-3 (Telecommunication Network Voltages, gemäß
Definition in der Norm EN 60-950) eingestuft. Bei Stromausfall gehen die Datum- und
Uhrzeiteinstellungen verloren und das geführte Telefongespräch wird abgebrochen.
✦ Sicherheitshinweise:
Halten Sie das Mobilteil von Flüssigkeiten fern. Zerlegen Sie weder das Mobilteil noch die
Basisstation; Sie könnten mit gefährlichen Spannungen in Berührung kommen. Die Ladekontakte und der Akku dürfen nicht mit leitenden Gegenständen in Berührung kommen.
✦ Umweltschutz:
Beachten Sie bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials, der verbrauchten Akkus und
eines ausgedienten Telefons unbedingt die örtlichen Vorschriften und Recyclingmöglichkeiten.
l Sie können das Gerät sofort in Betrieb nehmen; nach Aufladen
des Akkus für ca. 24 Stunden kann das Telefon benützt werden.
l Netzeinstellungen sind nötig, wenn Sie einen anderen, als den
voreingestellten Netzanbieter verwenden (siehe Seite 10).
l Verwenden Sie, falls der Akku ausgewechselt werden muss, nur
wiederaufladbare Akkus NiMH AAA 730 x 2.
Multimobilteil-Kit
Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben gelten auch für den DECT 212 und DECT
216 Multimobilteil-Kit.
Philips hat die Batterien/Akkus und Geräteverpackungen mit Standardsymbolen
gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden.
Der grüne Punkt bedeutet, dass ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen
für Wiederaufbereitung und Recycling von Verpackungsmaterialien geleistet wurde.
2
Mobilteile DECT 212& DECT 216
DECT 212DECT 216
Bedienfeld
Gesprächs-TasteS. 5
Telefonbuch-TastenS. 6
Anruferliste-TasteS. 7
Wahlwiederholung-/Lösch-TasteS. 5
Bestätigungs-/Internruf-TasteS. 8
Lautsprecher-Taste (212)S. 5
Lautsprecher-/AB-Taste (216)S. 5
Programmierungs-TasteS.14
Lautstärke-TasteS. 5
3
Basis DECT 212 & DECT 216
Symbole auf dem Display
Anrufbeantworter-Einstellung / Anrufbeantworter (AB) Ein (nur DECT 216)S. 9
✦ Eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste anrufen
zum Blättern in der WW-Liste
✦ Eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste löschen
zum Blättern in der WW-Liste
zum Blättern in der Liste
/
oder /
zum Beenden
oder
od.Angezeigte Nummer löschen
blinkt
bei einem ankommenden
Ruf od. wenn
der AB DECT
216 die
Leitung belegt.
Löschen mit
.
3 Lautstärkestufen sind für
den Hörer und
den Lautsprecher verfügbar.
Die Wahlwiederholungsliste
enthält die 5
zuletzt gewählten Rufnummern: Von der
zuletzt gewählten Nummer
bis zur ältesten.
5
✦ Eine Nummer aus der WW-Liste im Telefonbuch speichern
od.od.PiepName
zum Blätten in der WW-Listeeingeben
✦ Nummer löschen
zum Löschen von:
l einer Ziffer bei der Rufnummerneingabe,
l einer Ziffer/einem Zeichen bei Einträgen im Telefonbuch.
Abbruch einer eingeleiteten Funktion: Taste gedrückt halten.
Telefonbucheinträge eingeben/ändern
Ihr Telefon bietet Ihnen zwei Telefonbücher:
Ein Familien-Telefonbuch, max. 20 Einträge (siehe VIP-Funktion S. 13)
Ein Freunde-Telefonbuch, max. 20 Einträge. (siehe VIP-Funktion S. 13)
✦ Einen Eintrag eingeben
Jeder Eintrag besteht aus einem Namen (10 Z.) und einer Nummer (16 Z.).
1. Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie oder .
Hinweis: Zur Eingabe einer Wahlpause Taste lange drücken.
2. Geben Sie den Namen ein und bestätigen Sie mit .
✦ Einen Eintrag ändern (Name)
od.od.
zum Blättern in der Liste
✦ Einen Eintrag ändern (Nummer)
od.od.
zum Blättern in der Liste
✦ Einen Eintrag löschen
od.od.
zum Blättern in der Listeum den Eintrag zu löschen
* Können Sie bei Ihrem Netzbetreiber beauftragen.
6
zum Ändern des Namens
zum Ändern der alten Nr.
Nummern aus
der WW-/Anruferliste* können
in das Telefonbuch übernom-
rden.
men we
Mit
oder
die
Telefonbücher
öffnen oder
schließen.
Die Anruferliste verwenden
Dieses Leistungsmerkmal ist verfügbar, wenn Sie bei Ihrem Netzbetreiber die
Rufnummernübermittlung beauftragt haben.
In der Anruferliste werden die Rufnummern der 10 zuletzt angekommenen,
externen Gespräche gespeichert:
- angenommene Gespräche
- nicht angenommene Gespräche
- Informationsdienste vom Netzbetreiber*
- Nachrichten von Ihrem Anrufbeantworter (nur DECT 216) ( ).
* Können Sie bei Ihrem Netzbetreiber beauftragen.
✦ Anruferliste öffnen / schließen
oder /
zum Blättern in der Listezum Schließen
Anruferliste anzeigen
Auf dem Display können folgende Angaben erscheinen:
l
die Rufnummer des Anrufers*
l
der Name des Anrufers (wenn er im Telefonbuch gespeichert ist)*
l
Sternchen, wenn der Anrufer seine Identität verbirgt**
l
Striche, wenn die Rufnummer nicht ermittelt werden konnte.
Sie können die Rufnummer, die Uhrzeit und das Datum der Anrufe mit
anzeigen.
Drücken Sie , um in den Anzeigemodus zurück zukehren.
* Die Rufnummernübermittlung und die damit verbundenen Leistungsmerkmale können Sie bei
Ihrem Netzbetreiber beauftragen.
** Verborgene Rufnummern, wenn der Anrufer die Übermittlung seiner Nummer unterdrückt.
✦ Eine Rufnummer aus der Anruferliste anrufen
oder
zum Blättern in der Liste
✦ Einen Eintrag in der Anruferliste löschen
oder Piep
zum Blättern in der Liste
✦ Nummer aus der Anruferliste in eines der Telefonbücher speichern
od.od.PiepNamen
zum Blättern in der Listeeingeben
zum Schließen
blinkt,
wenn neue
Nachrichten in
Ihrer Mailbox
sind (muss bei
Ihrem Netzbetreiber beauftragt werden).
Uhrzeit und
Datum sind
abhängig vom
Netz.
Hinweis :
Wenn
noch blinkt,
nachdem alle
Nachrichten
Ihrer Mailbox
abgehört und
alle Einträge in
der Anruferliste
gelesen wurden,
löschen Sie die
Einträge der
Anruferliste, die
zu den
jeweligen
Nachrichten in
Ihrer Mailbox
gehören um
das Blinken zu
beenden.
Für die Nutzung dieser Funktion benötigen Sie mehrere Mobilteile. Sie können
dann kostenlose interne Gespräche führen und externe Gespräche von einem
Mobilteil an ein anderes Mobilteil weitervermitteln.
✦ Internruf
im Ruhemodus kurz drücken, um alle Mobilteile zu rufen.
im Ruhemodus lange drücken und die Mobilteilnummer (1 bis 4) ein-
geben, um das gewünschte Mobilteil anzurufen.
Mit oder einen Internruf annehmen oder beenden.
* Diese Funktion kann evtl. nicht verfügbar sein, wenn das Mobilteil nicht der
Philips DECT 212 oder DECT 216 Produktreihe angehört.
✦ Schnelle Weitervermittlung
Während eines Gespräches können Sie den Anrufer weitervermitteln ohne
abzuwarten, bis das andere Mobilteil abgehoben wird: .
Alle Mobilteile klingeln.
✦ Gespräch an ein spezielles Mobilteil weitervermitteln
Sie können ein Gespräch an ein spezielles Mobilteil weitervermitteln:
Tastelange drückenMobilteilnummer (1 bis 4) eingeben
Paging (gilt auch für Duo, Trio, Quattro)
Mit dieser Funktion können Sie das/die Mobilteil(e) suchen.
an der Basis drücken,
Betätigen einer beliebigen Taste auf dem Mobilteil beendet das Klingeln oder
erneut drücken.
alle angemeldeten Mobilteile klingeln
. Das
Für den Internruf und das
Weitervermitteln müssen
alle Mobilteile*
an der gleichen
Basisstation angemeldet sein.
Während der
Weitervermittlung hört der
Anrufer die
Wartemelodie.
4 Mobilteile
können an einer Basis angemeldet werden.
8
Bedienung des Anrufbeantworters
Anrufbeantworter einstellen
Im Lieferzustand ist der Anrufbeantworter auf die Standardansage und den
Modus Anrufbeantworter mit Aufzeichnung voreingestellt.
Aufzeichnungskapazität: 9 Min. (Standardqualität) - 6 Min. (bei hoher Qualität)
einschl. persönlicher Ansage (falls aufgezeichnet).
✦ Anrufbeantworter aktivieren
Piep
✦ Anrufbeantworter deaktivieren
✦ Neue Nachrichten anhören / Memo anhören
. Lautstärke einstellen mit
✦ Alte Nachrichten anhören
vorhergehende/nächste Nachricht
Zum Beenden
Piep
Zum Beenden
od.
Zum Beenden
ist EIN.
ist AUS.
blinkt.
ist EIN.
✦ Aktuelle Nachricht löschen
Nachricht
anhören Zum Beenden
✦ Alle Nachrichten löschen
.
Lange drückenZum Beenden
✦ Wiedergabe der aktuellen Ansage
Wiedergabe der.
AnsageZum Beenden
Wenn Sie eine
Nachricht
abhören, erscheint das
Datum und
die Uhrzeit
der Nachricht
auf dem
Mobilteil.
9
✦ Persönliche Ansage aufzeichnen
nach dem Piep *
Beim Aufzeichnen einer neuen Ansage wird die zuvor vorhandene Ansage
gelöscht.
✦ Memo aufzeichnen
Sie können für Ihre Familie eine lokale Memo aufzeichnen:
✦ Anrufbeantworter-Modus einstellen
Sie können den AB ohne Aufzeichnung (Wiedergabe der Ansage ohne Nachrichtenaufzeichnung) oder den AB mit Nachrichtenaufzeichnung einstellen.
sprechen Zum Beenden
nach dem Piep
sprechen Zum Beenden
od.
Modus wechseln
Zum Beenden
*Wiedergabe
Ihrer Ansage.
Diese lokale
Nachricht
(Memo) wird
wie alle anderen ABNachrichten
gehandhabt.
Modus AB mit
Aufzeichnung
Hinweis: Bevor Sie den AB ohne Nachrichtenaufzeichnung einstellen,
sollten Sie eine entsprechende Ansage aufzeichnen.
Nur Anrufbeantworter
Mithören während der Nachrichtenaufzeichnung
Während der Anrufer eine Nachricht aufspricht können Sie mithören u. entscheiden, ob Sie das Gespräch annehmen.
✦ Mithören während der Aufzeichnung aktivieren
Über das Mobilteil:
✦ Mithören während der Aufzeichnung deaktivieren
Über das Mobilteil:
✦ Lautstärke für das Mithören ändern
Sie können während des Mithörens die Lautstärke ändern. 4 Einstellungen
einschl. Ruhe sind möglich.
Taste drücken, bis die gewünschte Einstellung aktiviert ist.
✦ Rufannahme
Die aktuelle Aufzeichnung wird abgebrochen u. das Gespräch übernommen.
10
Die gewählte
Einstellung
wird beim
nächsten Anruf
wirksam.
Wen der AB
die Leitung
belegt, blinkt
.
Fernbedienung des Anrufbeantworters
Mit dieser Funktion können Sie Ihren AB über ein beliebiges Telefon, das mit
einer Taste und Tonwahl ausgestattet ist, fernbedienen.
✦ Anrufbeantworter über Fernbedienung aktivieren
Ihre Rufnummer wählen
nach 9 Rufzeichen und PiepZum Aktivieren
✦ Anrufbeantworter über Fernbedienung deaktivieren
Ihre Rufnummer wählen
während der AnsageZum Deaktivieren
✦ Anrufbeantworter fernbedienen
1. Wählen Sie Ihre Rufnummer**.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe der Ansage auf , und
geben Sie Ihren Fernabfragecode (RC) ein.
✦ Funktionen für die Fernbedienung des Anrufbeantworters
TastenFunktionen
Fernabfragecode eingeben
Fernabfragecode eingeben
Nachricht nochmals anhören
Vorhergehende Nachricht anhören
Nachricht anhören
Nächste Nachricht anhören
Ansage anhören
Aktuelle Nachricht löschen
Wiedergabe der Nachrichten anhalten
Ansage aufzeichnen + drücken
Lokale Memo aufzeichnen + drücken
*
*
Der RC (Registration Code) ist an der
Basisunterseite
vermerkt.
* oder Ihren
persönlichen
Fernabfragecode eingeben
(siehe S. 13).
** Die Ansage
wird abgespielt.
Hinweis: Um die Fernbedienung zu deaktivieren, siehe Hinweis auf Seite 13 im
Abschnitt “Fernabfragecode ändern”.
11
Telefon einstellen
Telefon programmieren
Zum Aktivieren des Programmiermodus Taste drücken.
Menüsymbole erscheinen dann auf dem Display:
Anrufbeantworter-Einstellungen (nur für DECT 216)
Lautstärke- und Melodie-Einstellungen (*VIP-Melodien)
Mobilteil anmelden
Weitere Einstellungen
Mit und ein Menü auswählen und mit bestätigen.
Hinweis: Jedes Menü bietet eine oder mehrere Optionen. Die Optionen
erscheinen nacheinander auf dem Display, wenn Sie drücken. Sie können
den Programmiermodus jederzeit beenden mit od.
(lang drücken).
Mit
und
können Sie in
den Menüs
blättern.
Symbole:
blinken bei der
Auswahl und
leuchten konstant sobald ein
Menü ausgewählt ist.
AB-Einstellungen (nur DECT 216)
✦ Wochentag ändern (Erste von 5 Optionen: 1/5)
Jeder Tag wird durch eine Ziffer dargestellt: Montag als
1...Sonntag als 7.
Blättern Sie mit oder zur gewünschten
Tagesziffer, und bestätigen Sie mit .
✦ Uhrzeit ändern (Option 2/5)
Uhrzeit eingeben (ohne Leer-/Satzzeichen) u. drücken.
✦ Anzahl Rufzeichen vor AB-Annahme (Option 3/5)
Sie können in der Liste (2,3,4,5 und Sparmodus “TOLL”**)
die Anzahl der Rufzeichen auswählen für die Aktivierung
des Anrufbeantworters.
Blättern Sie mit oder zur gewünschten
Anzahl Rufzeichen und bestätigen Sie mit .
** :Im Sparmodus meldet sich der AB nach 3 Rufzeichen, wenn neue Nachrichten auf dem AB sind, und erst
nach 5 Rufzeichen, wenn keine Nachrichten vorliegen. Wenn Sie bei der Fernabfrage nach 4 Rufzeichen auflegen fallen keine Gebühren für den Anruf an. Der Gebührensparmodus ist nur für die Fernabfrage nützlich.
12
*Mit der VIPFunktion können Namen im
Telefonbuch in
verschiedene
Gruppen gelegt
werden. Jeder
Gruppe kann
eine spezielle
Melodie zugeordnet werden. Die VIPMelodie hilft
die Anrufergruppe zu erkennen (siehe
S. 13).
✦ Fernabfragecode ändern (Option 4/5)
Für die Fernabfrage des AB’s wird ein geheimer Code
benötigt (4-stellig). Im Lieferzustand entspricht dieser
Code dem RC Code, der unter der Basis vermerkt ist.
Wenn Sie den Standardcode ändern möchten:
Persönlichen Code eingeben und mit bestätigen.
Hinweis: Der Fernabfragecode kann mit gelöscht
werden. Nach Löschen des Fernabfragecodes ist keine
Fernbedienung des AB’s mehr möglich.
✦ Aufzeichnungsqualität einstellen (Option 5/5)
Sie können die Aufzeichnungsqualität Ihres Anrufbeantworters einstellen.
Gewünschte Qualität auswählen u. mit bestätigen.
Mobilteil Rufton-Einstellungen ()
✦ Ruftonlautstärke (Erste Option von 4: 1/4)
Blättern Sie in den Lautstärkeeinstellungen mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
✦ Mobilteil Melodie (Option 2/4)
Blättern Sie in den 7 verfügbaren Melodien mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
✦ Freunde-Telefonbuch
Blättern Sie in den 7 verfügbaren Melodien mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
✦ Familien-Telefonbuch
Blättern Sie in den 7 verfügbaren Melodien mit
od. . Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
*
Erfordert die Rufnummernübermittlung, die bei Ihrem Netzbetreiber zu beauftragen ist.
(VIP)
Melodie* (Option 3/4)
(VIP)
Melodie*
(Option 4/4)
:
Hohe Qualität.
: Stan-
dard Qualität.
*Jeder Gruppe
kann eine
spezielle
Melodie zugeordnet werden. Die VIPMelodie hilft
die Anrufergruppe zu erkennen.
blinkt,
beim Auswählen der Melodie
für das FreundeTelefonbuch.
blinkt,
beim Auswählen der Melodie
für das FamilienTelefonbuch.
13
Mobilteile anmelden / abmelden ()
An der Basisstation können 4 Mobilteile angemeldet werden.
Ein Mobilteil kann nur an einer Basis angemeldet sein.
✦ Um ein zusätzliches Mobilteil anzumelden, zuerst
den Anmeldemodus einleiten, indem Sie den Netz-adapter der Basis ziehen und wieder einstecken.
Geben Sie nach Auswahl des Menüs den RC Code ein, der an der
Unterseite der Basisstation vermerkt ist, und bestätigen Sie mit .
Achtung: Wenn Sie Fremdprodukte (keine Philips Mobilteile) an der DECT 212
oder der DECT 216 Basisstation anmelden möchten, müssen Sie darauf achten,
dass diese GAP-fähig sind. Andernfalls können Funktionsstörungen auftreten.
✦ Einzelnes Mobilteil abmelden
RC Code eingeben*
✦ Alle Mobilteile abmelden (bis auf das gerade genutzte)
RC Code eingeben*
Achtung: Nach dem Abmelden ist das Mobilteil nicht mehr funktionsfähig.
*Der RC (Registration Code) ist an der
Basisunterseite
vermerkt.
Weitere technische Einstellungen (Landesabhängig)
Wenn Sie nicht beim standardmäßig voreingestellten Netzbetreiber abonniert sind, müssen Sie
die Netzeinstellungen ändern. Einige der nachfolgenden Einstellungen sind Bestandteil Ihres
Netzbetreibervertrages und technisch verfügbar.
Die Optionen in diesem Menü sind landesabhängig; in manchen Ländern können
einzelne Funktionen nicht verfügbar sein.
Menüeinstieg für nachfolgende od.
Einstellungen:zum Blättern in den Menüs
Mit können Sie den Programmiermodus beenden.
✦ Art der Rufnummernübermittlung einstellen
Der Dienst Rufnummernübermittlung (Name und Nummer) ist ein Bestandteil Ihres
Netzbetreibervertrages (abhängig von der Verfügbarkeit). (Landesabhängig)
Mitoder die korrekte Einstellung in der Liste auswählen
✦ Wahlverfahren ändern
Mit dieser Funktion können Sie entweder die DTMF-Tonwahl “TONE” (schnellerer Zugriff auf
Netzbetreiberdienste) oder die Pulswahl “PULSE” (auch “IWV” genannt, in Ländern ohne DTMFFähigkeit eingesetzt) (abhängig vom Land kann nicht auf "PULSE" gewechselt werden) einstellen.
Die Standardeinstellung ist TONWAHL “TONE”.
Mitoder TONE
14
oder PULSE auswählen
✦ Flashsignaldauer ändern
Für manche Dienste (Anklopfen, Rufumleitung usw.) wird die Taste benötigt. Die
korrekte Einstellung der Flashsignaldauer (kurz”SHORT”/lang”LONG”) ist abhängig von
Ihrer Telefoneinrichtung (ISDN, Hauptanschluss, Telefonanlage).
(Landesabhängig).
Mit oder SHORT oder LONG auswählen
: Kurz.
:
Lang.
Fehlerbehebung
✦ Fehlerbehebung Telefon.....
l Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie
den Philips Kundendienst rufen.
l BEI BEDARF unbedingt prüfen, ob der richtige Landescode einge-
stellt ist: (siehe Seite 1).
PROBLEMURSACHEABHILFE
- Kein Wählton nach Betätigen
der Taste .
- -Symbol blinkt.
- Wenn das Mobilteil in die
Ladeschale gestellt wird, ist
kein Piepton zu hören.
- Das Akkusymbol bleibt
schwach, obwohl das Mobilteil
24 Stunden aufgeladen wurde.
- Das Display zeigt keine
Symbole an.
- Ein Telefonbucheintrag
wurde nicht gespeichert.
- Schlechte Audio-Qualität
(Knistern, zu leise, Echo, usw.).
- Die Rufnummernübermittlung
funktioniert nicht.
www.philips.com/support
Die Basis ist nicht korrekt an der
Stromversorgung oder am Telefonnetz
angeschlossen.
Reichweite der Basis ist überschritten.
Der Akku ist schwach (das Akkuladesymbol wird angezeigt).
Das Mobilteil ist nicht angemeldet.
Das Mobilteil ist außerhalb der
Reichweite.
Das Mobilteil wurde nicht korrekt in
die Ladeschale der Basis gestellt.
Die Ladekontakte sind verschmutzt.
Der Akku des Mobilteils ist defekt.
Der Akku ist leer.
Das Produkt ist nicht richtig
angeschlossen
Das gewünschte Telefonbuch ist voll.
Störfaktoren durch benachbarte
elektrische Geräte.
Die Basis wurde in einem Raum mit
dicken Wänden aufgestellt.
Das Mobilteil ist zu weit von der Basis
entfernt.
Das Leistungsmerkmal ist nicht
aktiviert oder der falsche
Netzbetreiber eingestellt.
Prüfen Sie die Steckverbindungen und,
ob das mitgelieferte Telefonkabel verwendet wurde (Umschlaginnenseite)
Nähern Sie sich der Basis.
Akku laden. (Umschlaginnenseite)
Melden Sie das Mobilteil an der
Basis an. (S. 14)
Nähern Sie sich der Basis.
Nehmen Sie das Mobilteil aus der
Basis und setzen Sie es wieder ein.
Kontakte mit einem sauberen,
trockenen Tuch reinigen.
Besorgen Sie sich bei Ihrer
PHILIPS-Verkaufsstelle neue
wiederaufladbare Akkus.
Akku laden
(Umschlaginnenseite)
Prüfen Sie die Steckverbindungen.
(Umschlaginnenseite).
Löschen Sie unnötige Einträge, um
Speicherplatz zu schaffen.
Wenn möglich, die Basis an einem
anderen Ort aufstellen.
Stellen Sie die Basis in einem
anderen Raum auf.
Nähern Sie sich der Basis.
Prüfen Sie Ihren Netzbetreibervertrag, oder Netzbetreibereinstellung prüfen.
15
Konformitätserklärung
✦ Fehlerbehebung Anrufbeantworter.....
PROBLEMURSACHEABHILFE
- Das Anrufbeantwortersymbol blinkt im Display.
- Der Anrufbeantworter hat
Ihre Ansage nicht aufgezeichnet.
- Der Anrufbeantworter hat
die Aufnahme abgebrochen
✦ Konformitätserklärung :
We,
PHILIPS Consumer Electronics
Route d'Angers
72081 Le Mans Cedex 9
France
Declare that the products DECT 216xx are in compliance with ANNEX III of the R&TTE-Directive
1999/5/EC and then with the following essential requirements :
Article 3.1 a : (protection of the health & the safety of the user)
Article 3.1 b : (protection requirements with respect to electromagnetic compatibility)
Article 3.2 : (effective use of the radio spectrum)
The presumption of conformity with the essential requirements regarding Council Directive 1999/5/EC is
ensured.
Date : 18/11/2004Le Mans
Product Quality Manager
Didier SCRIBE
Dieses Produkt ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz in den auf der
Umschlagrückseite dieser Bedienungsanleitung angegebenen Ländern vorgesehen.
EN 60950-1 (2001)
ETSI EN 301 489-6 V1.2.1 (08/2002) & ETSI EN 301 489-1 V1.3.1 (09/2001)
EN 301 406 (2003)
Der Anrufbeantworterspeicher ist voll.
Der Anrufbeantworterspeicher ist voll.
Der Anrufbeantworterspeicher ist voll. Nachrichten anhören und löschen,
Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung der Geräte DECT212xx und
DECT216xx mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG.
Nachrichten anhören und löschen,
um Speicherplatz zu schaffen.(S. 9)
Nachrichten anhören und löschen,
um Speicherplatz zu schaffen.(S. 9)
um Speicherplatz zu schaffen.(S. 9)
16
Das -Zeichen bestätigt die Einhaltung der technischen Bestimmungen
gemäß der Richtlinie 1999/5/EG für den Schutz der Anwender gegen
elektromagnetische Störungen und Funkwellen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.