Wichtige Informationen:
Müssen gelesen und verstanden werden.
Ihr Produkt wurde mit hochwertigem Material und Bestandteilen konzipiert und
hergestellt, die wiederverwertbar und wiedereinsetzbar sind.
Wenn der durchgestrichene Abfallbehälter an einem Produkt oder seiner Verpackung
befestigt ist, bedeutet dies, dass das Produkt der europäischen Direktive 2002/96/EC
entspricht.
Bitte informieren Sie sich bezüglich der lokalen getrennten Sammelsysteme für
elektronische Produkte.
Bitte handeln Sie gemäß den lokalen Gesetzen und werfen Sie Ihre gebrauchten
Produkte nicht in den Hausabfall. Die korrekte Beseitigung Ihres alten Produktes hilft
bei der Vorbeugung von potentiellen negativen Auswirkungen auf die Umwelt und
Gesundheit.
Das auf der Kartonverpackung und den Bedienungsanleitungen angebrachte Zeichen
“Materialwiederverwertbarkeit” bedeutet, dass diese Teile wieder verwertbar sind.
Diese deshalb bitte nicht in den Hausabfall werfen.
Das auf Plastikverpackungen angebrachte Zeichen “Materialwiederverwertbarkeit”
bedeutet, dass diese Teile wieder verwertbar sind.
Diese deshalb bitte nicht in den Hausabfall werfen.
Der auf der Kartonverpackung angebrachte “Grüne Punkt” bedeutet, dass PHILIPS
einen finanziellen Beitrag an die Organisation für “Vermeidung und Verwertung von
Verpackungsabfällen” leistet.
70
Sicherheitshinweise
Ihr Decoder wurde unter Wahrung der entsprechenden
Sicherheitsstandards hergestellt. Für eine sichere Bedienung müssen die
unten angegebenen Sicherheitshinweise befolgt werden. Diese Hinweise
müssen für eine spätere Benutzung aufbewahrt werden
- Vor dem Anschluss des Decoders an die Netzsteckdose vergewissern Sie sich, dass
die Stromspannung der Netzsteckdose mit der auf der Rückseite des Decoders
angegebenen Spannung übereinstimmt. Sollte die Stromspannung unterschiedlich
sein, wenden Sie sich an Ihren Händler.
- Der Decoder enthält keine für den Nutzer brauchbaren Teile. Die Wartungsarbeiten
müssen durch qualifizierte Personen durchgeführt werden.
- Wird der Decoder vom Hauptstromnetz getrennt, vergewissern Sie sich, dass der
Wandstecker und nicht nur die Wechselstrombuchse an der Rückseite des Geräts
herausgezogen wird. Da andernfalls das freie Ende des Kabels weiterhin unter
Spannung steht, können sich Kinder ernsthafte Verletzungen zufügen.
- Den Decoder während eines Gewitters vom Stromnetz trennen.
- Um Feuer- oder Schockgefahr zu vermeiden, das Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit aussetzen.
- Das Gerät auf einer stabilen Fläche aufstellen, wobei die Belüftungsöffnungen nicht
durch Gegenstände wie Zeitungen,Tischtücher, Gardinen usw. bedeckt sein dürfen.
- Das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Heizungen, Öfen oder anderen
wärmeproduzierenden Apparaten aufstellen und gegen direktes Sonnenlicht
schützen.
- Bei der Installation rund um den Decoder einen freien Raum von ungefähr 2,5 cm
lassen, damit die Luft unbehindert fließen und das Gerät sich nicht überhitzen kann.
- Der Hauptstecker an der Rückseite des Geräts muss für den Fall einer
Notstilllegung zugänglich bleiben.
- Keine brennbaren Gegenstände (Kerzen usw.) auf den Decoder stellen.
- Es sollten keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (Vasen,...) auf das Gerät
gestellt werden. Es darf keine Flüssigkeit in das Innere des Decoders gelangen. Sollte
dies geschehen, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Händler.
- Sicherstellen, dass Kinder keine Fremdkörper in die Öffnungen setzen.
Zur Reinigung ein w
Fall Scheuermittel und Sprayreiniger anwenden.
eiches und f
euchtes (nicht nasses)
Tuch verwenden.Auf keinen
DE
71
DE
An Wechselstromausgang
PHILIPSPHILIPS
Fernseher
VCR/DVD
Kabelreceiver
EIN VON ANT.
AUS ZU ANT.
EXT 1
EXT 1EXT 2
EXT 2
Kabelwandbuchse
Für optimale Konfiguration
Den Decoder auspacken
Beim Auspacken des Terminals bitte überprüfen, dass die folgenden Zubehörteile
beigefügt sind:
1 x Fernbedienung
-
- 2 x AA-Batterien
1 x SCART-Kabel
-
-
1 x Stromschnur
1 x Antennenschnur Typ F-IEC
-
1 x Adapter F Stecker-IEC Buchse
-
1 x Aufkleber für Ihre Smartcard
-
1 x Anleitungen für die oben erwähnten Adapter und Aufkleber
-
- 1 x Bedienungsanleitungen
1 x Weltweites Garantieheft
-
Plastiktüten können gefährlich sein. Um Erstickungsgefahr zu vermeiden, die
Tüte von Babys und Kindern entfernt halten.
Kurzanleitungen zur Installation
Vor dem Anschluss des Terminals die Sicherheitshinweise durchlesen.
1 Den Fernseher und den Rekorder vom Stromnetz trennen.
2 Den mit dem Decoder geliefer
Rückseite schrauben.
3 Das Gerät wie in der Zeichnung angegeben in Ihre vorhandene Installation integrieren.
ten Adapter an den “RF IN”-Anschluss an der
72
4 Um ein falsches Einfügen der Smartcard in den Schlitz
zu vermeiden, sicherstellen, dass der mit Ihrem
Decoder gelieferte Erinnerungsaufkleber so auf die
Smartcard geklebt wird, dass der folgende Text bedeckt
wird: “Deze zijde boven” (auf der Seite ohne Chip).
5 Die Smartcard mit den goldenen oder silbernen
Kontakten oben in den Decoder stecken.
6 Die beiden beigefügten Batterien in die
Fernbedienung einlegen.
Die Batterien können mit Hilfe von üblichen
Haushaltsgegenständen (Schraubenzieher o.ä.) aus
der Fernbedienung entfernt werden. Die beigefügten
Batterien enthalten keine gefährlichen Stoffe, wie
Quecksilber, Kadmium oder Blei. Dennoch dürfen Sie
nicht in den Hausabfall geworfen, sondern müssen
durch ein lokales getrenntes Sammelsystem
beseitigt werden.
7 Den Fernseher und Rekorder wieder anschließen.
Den Decoder noch nicht anschließen!
8 Den Fernseher einschalten und einen Sender wählen.
9 Die Stromschnur des Decoders in das Stromnetz
stecken. Es erscheint der “Willkommen”-Bildschirm
und dann der Bildschirm für die Erste Installation.
10 Ihre bevorzugte Menüsprache auswählen und auf
OK drücken.
11 Die richtigen Werte für die folgenden Punkte einstellen:
• Satellitenwahl:Anwendbare Satellitenwahl gemäß
den Angaben Ihres Anbieters. Bitte den richtigen
Dezimalwert, der für Ihre Region eingegeben
werden muss, im Anbieterheft nachsehen.
Frequenz: Im Voraus definierte oder manuell
•
gemäß den Angaben Ihres Anbieters eingegebene
Übertragungsfrequenz (siehe Anbieterheft).
• Symbolrate: Im Voraus definierter Wert, der
nicht verändert werden sollte, es sei denn, Ihr
Anbieter hält dies für erforderlich.
Modulation: Im Voraus definierte Modulationsart,
•
die nicht verändert werden sollte, es sei denn, Ihr
derlich.
Anbieter hält dies für erf
Symbolrate und Modulation können auf Anfrage
Ihres Anbieters manuell verändert werden.
12 Auf OK drücken, um die Sendersuche zu starten.
or
DE
Wenn die Suche erfolgreich beendet ist, wird dies durch
oraufhin der Decoder in den
eine Meldung angegeben,
ersten Sender aus der Liste schaltet.
w
73
Inhaltsverzeichnis
70Bedeutung der Zeichen
71Sicherheitshinweise
DE
72Kurzanleitungen zur Installation
72Den Decoder auspacken
76Vorwort
77Produktbeschreibung
77Vorderseite
78Rückseite
79Remote control
80Ihre Smartcard einfügen
81Ihren Decoder anschließen
81Anschluss an den Fernseher und Videorekorder/
DVD-Rekorder mit Hilfe der SCART-Kabel
82Anschluss an Ihre Audiogeräte
83Erste Installation
83Einstellungen für die erste Installation
83Sendersuchlauf
84Suchfehler
85Allgemeine Fernsehfunktionen
85Wecken des Decoders
85Senderwahl
Senderbanner
86
86Senderlisten
87Auswahl des Fernseh- oder Radiomodus
87Steuerung von Lautstärke & Audio
88Aufzeichnungen
100 Anschluss für einfaches Aufnehmen
101 Einstellungen des Digitaldecoders und des
Videorekorders oder DVD-Rekorders
101 Aufnahme mit der VCR-Steuerung
102 Störungssuche
104 Technische Daten
DE
75
DE
Vorwort
Willkommen im Digitalfernsehen!
Der Philips digitale Kabeldecoder DCR 2020 ermöglicht Ihnen, eine große Auswahl
von unverschlüsselten und verschlüsselten Sendern mit der besten digitalen Bild- und
Tonqualität anzusehen.
Mit diesem Produkt profitieren Sie von fortgeschrittenen Funktionen und
Besonderheiten wie:
- Digitale Bild- und Tonqualität,
- Breitschirmformat,
- TV SCART- und VCR/DVD SCART-Anschluss,
- bis zu 500 Voreinstellungen für Fernseh- und Radiosender,
- leichte Installation und Benutzung durch die bewährte Euphoria-Benutzerschnittstelle,
- persönliche Senderliste und Favoritenliste,
- elektronische Programmzeitschrift.
Diese Bedienungsanleitungen erläutern die Installation Ihres Decoders und die notwendigen Schritte für die Benutzung der verschiedenen Funktionen, so dass Sie jede
Besonderheit optimal ausnutzen können.
Lucas Covers, CEO BLC Digital Video STB
Paris, Juli 2005
Die Taste an der Vorderseite verbirgt das Empfängerfenster der Fernbedienung
und enthält zwei LEDs, die den Zustand des Decoders angeben. Eine der LEDs blinkt
beim Empfang eines Befehls aus der Fernbedienung auf.
Funktionsmodus des DecodersLED1LED2
Bereitschaftrotaus
Standbyausrot
Funktion im Fernsehmodusausgrün
Funktion im Radiomodusausorange
Fernsehaufnahme läuftrotgrün
Radioaufnahme läuftrotorange
Fortfahren der Aufnahme im Standby-Modusrotrot
end
Herunterladen läuftr
Blinkt die rote LED ständig auf, so bedeutet dies, dass Ihre Terminalsoftware gerade
aktualisiert wird. Diesen Vorgang nicht unterbrechen.Warten, bis die grüne LED
aufleuchtet, was eine erfolgreiche Aktualisierung bedeutet, und dann normal fortfahren.
otblink
aus
77
DE
Rückseite
YUI
QER
1 230V~50Hz 10W max (**): . . . . . . . . Für den Anschluss der Stromschnur
2 RF OUT (*): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RF-Ausgang für den Anschluss Ihres Decoders
3 RF IN (*): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . RF-Eingang für den Anschluss des Kabels aus
4 TV (*): . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SCART-Buchse (1) für den Anschluss an Ihren
an einen Videorekorder/Fernseher, um
ausschließlich analoge Sender zu sehen, oder für
den Anschluss eines anderen Decoders mit Hilfe
des mit Ihrem Decoder gelieferten Adapters.
der Wandsteckdose. Siehe Kapitel Ihren
Decoder anschließen.
Fernseher.
Videorekorders oder DVD-Rekorders.
den Anschluss Ihres HiFi/Audio-Receiversystems.
Anschluss Ihres HiFi/Audio-Receiversystems.
Das Schild mit der Typen- und Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des
Decoders.
1) SCART wird auch Euroanschluss oder Peritel genannt.
- Im Menü: direkte Auswahl
eines Menüpunkts oder
Durchführung einer Einstellung
- Im Standby: Decoder wecken
INFO
Umschalten zwischen normalem
Fernsehen, Senderbanner und
Senderbanner mit erweiterten
Informationen
EXIT
Zurück zum normalen
Fernsehen
VOLUME +/-
Lautstärke erhöhen/verringern
MUTE
Den Ton Ihres Fernsehers oder
Decoders dämpfen/lauter stellen
ROT, GRÜN, GELB, BLAU
Kontexttasten
TV/STB
Umschalten zwischen
Digitalfernsehen über Ihren
Decoder und normalem
Analogfernsehen über Ihren
Fernseher
1-11
Öffnen des AudiosprachenBildschirms für die momentane
Umstellung der Tonspur und
des Audiomodus
MENÜ
Das Menü öffnen/schließen
REC
Den Programmierungsbildschirm
öffnen/schließen
Standby
Den Decoder in den StandbyModus schalten
EPG
Die Programmzeitschrift
öffnen/schließen
BACK
- Im Fernseh-/Radiomodus:
zurück zum vorangegangenen
Sender
- Im Menümodus: zurück zum
vorangegangenen Bildschirm
t/y
- Den Senderbanner in den
Durchsehmodus schalten.
- In einem Menü oder einer
Senderliste scrollen
u/ i
Im Senderbanner: zwischen dem
laufenden und dem folgenden
Programm umschalten
OK
Ihre Wahl bestätigen
P+ / P-
- Im Fernseh-/Radiomodus: zum
nächsten/ vorangegangenen
Sender innerhalb der
aktuellen Senderliste schalten
- Im Standby: Decoder wecken
TEXT
Im Fernseh-/Radiomodus:
Teletextanzeige aktivieren/
deaktivieren
SUBTITLE
Den Bildschirm für die
Untertitelsprache öffnen, um
die Untertitelsprache für einen
Augenblick zu ändern
V
A
F
ende Senderliste
Die lauf
öffnen/schließen
RADIO
ernseh-/Radiomodus:
Im F
zwischen F
umschalten
ernseher und Radio
DE
79
DE
Ihre Smartcard einfügen
Um verschlüsselte, einem Anbieter spezifische Digitalsender empfangen zu können,
benötigen Sie eine Smartcard vom Anbieter. Ihr Anbieter kann diese von Zeit zu Zeit
aktualisieren.
Um eine falsche Einführung der Smartcard in den Schlitz zu vermeiden, sicherstellen,
dass der mit Ihrem Decoder gelieferte Erinnerungsaufkleber angebracht wird, indem
er den folgenden Text bedeckt:“Deze zijde boven” (auf der Seite ohne Chip).
Die Smartcard mit dem Chip nach oben einstecken.
Die Smartcard so weit wie möglich in den Schlitz drück
außerhalb des Schlitzes sichtbar.
Neue und aktualisierte Informationen können von Zeit zu Zeit auf die Smartcard
heruntergeladen werden.
80
en. Das Ende der Karte ist
Ihren Decoder anschließen
An Wechselstromausgang
PHILIPSPHILIPS
Fernseher
VCR/DVD
Kabelreceiver
EIN VON ANT.
AUS ZU ANT.
EXT 1
EXT 1EXT 2
EXT 2
Kabelwandbuchse
Für optimale Konfiguration
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren digitalen Decoder an Ihre vorhandenen
Audio-/Videogeräte anzuschließen und darin zu integrieren.
Vor dem Anschluss:
- Alle Geräte (Fernseher sowie Videorekorder und/oder DVD oder DVD+R wenn
vorhanden) von der Netzversorgung trennen.
- Ihren digitalen Decoder noch nicht an die Netzversorgung anschließen.
- Ihre Stromkabel überprüfen:Vielleicht brauchen Sie die vorhandenen Anschlüsse der
Audio-/Videogeräte nicht zu verändern, falls sie mit den unten angegebenen
Anschlussdiagrammen übereinstimmen.
- Je nach Ausgangsinstallation die am besten angepasste Anschlussmethode für die
Integrierung Ihres Decoders auswählen.
Beim Hinzufügen von neuen Geräten sich an die zugehörigen Installationsanweisungen
der Bedienungsanleitungen der entsprechenden Geräte wenden.
Anschluss an den Fernseher und Videorekorder/
DVD-Rekorder mit Hilfe der SCART-Kabel
DE
Den mit Ihr
Rückseite schrauben.
Mit Hilfe der beigefügten Antennenschnur Typ F-IEC Ihren Decoder an den
Videor
em Decoder gelieferten Adapter an den “RF IN”-Anschluss an der
ekorder/DVD-Rekorder anschließen.
81
DE
Kabelreceiver
An Wechselstromausgang
A
naloger
Eingang
Audiogeräte
LR
AUDIO
Digitaler
Eingang
A
B
Mit Hilfe des beigefügten SCART-Kabels Ihren Decoder an den Fernseher anschließen.
Für eine optimale DVD/Videorekorderanzeige das DVD/VCR SCART EXT 1 direkt an
das SCART des Fernsehers anschließen.
Anschluss an Ihre Audiogeräte
Analoger Anschluss (A)
Die L/R Audio-Ausgangsbuchsen an die entsprechenden L/R Audio-Eingangsbuchsen
Ihrer Audiogeräte mit Hilfe eines doppelten CINCH-Kabels (nicht enthalten)
anschließen. Für die Wahl der richtigen analogen Audioeingänge wenden Sie sich bitte
an die Bedienungsanleitungen der Audiogeräte.
Digitaler Anschluss (B)
Die “SPDIF” Audio-Ausgangsbuchse an die entsprechende digitale AudioEingangsbuchse Ihrer Audiogeräte mit Hilfe eines einfachen CINCH-Kabels (nicht
enthalten) anschließen. Für die Wahl des richtigen digitalen Audioeingangs wenden Sie
sich bitte an die Bedien
Mit dieser Anschlussinstallation können Sie nur die Audiolautstärke lauter/leiser
stellen und v
82
ungsanleitungen der
Audiogeräte.
on Ihren Audiogeräten umschalten.
Erste Installation
Für einen schnellen und erfolgreichen Start überprüfen,
dass Ihr Decoder in der Wandsteckdose, am Fernseher
und an den anderen Geräten gemäß den Diagrammen
im Kapitel Ihren Decoder anschließen angeschlossen
ist.Den Decoder und den Fernseher einschalten. Es
erscheint der Willkommen-Bildschirm und dann der
Bildschirm Erste Installation.
Einstellungen für die erste
Installation
- Ihre bevorzugte Menüsprache einstellen und auf OK
drücken.
- Die richtigen Werte für die folgenden Punkte
einstellen:
• Satellitenwahl:Anwendbare Satellitenwahl gemäß
den Angaben Ihres Anbieters. Bitte den richtigen
Dezimalwert, der für Ihre Region eingegeben
werden muss, im Anbieterheft nachsehen.
• Frequenz: Im Voraus definierte oder manuell
gemäß den Angaben Ihres Anbieters eingegebene
Übertragungsfrequenz (siehe Anbieterheft).
Symbolrate: Im Voraus definierter Wert, der
•
nicht verändert werden sollte, es sei denn, Ihr
Anbieter hält dies für erforderlich.
Modulation: Im Voraus definierte Modulationsart,
•
die nicht verändert werden sollte, es sei denn, Ihr
Anbieter hält dies für erforderlich.
Symbolrate und Modulation können auf Anfrage
Ihres Anbieters manuell verändert werden.
OK drücken, um die Sendersuche zu starten..
- Auf
DE
Sendersuchlauf
end des Suchlaufs werden die folgenden
Währ
Informationen auf dem Bildschirm angegeben:
Anzahl der gefundenen F
•
Name des gefundenen Netzw
•
• Empfangsniveau und Qualität des Signals.
ernseh- und Radiosender,
erks,
83
DE
Wenn die Suche erfolgreich beendet ist, wird dies durch
eine Meldung angegeben, woraufhin der Decoder in den
ersten Sender aus der Liste schaltet.
Suchfehler
Falls ein Fehler bei der Sendersuche auftritt, wird eine
Fehlermeldung kurz angezeigt, woraufhin das
Hauptmenü erscheint (im Falle eines ersten Versuchs).
Konfiguration und dann Kanäle installieren auswählen
und wie im Kapitel Sender einstellen beschrieben
vorgehen, um eine neue Suche zu starten.
Sollte die Installation erneut erfolglos ablaufen, erscheint
das Untermenü Konfiguration; Kanäle installieren wählen
und wie im Kapitel Sender einstellen beschrieben
vorgehen.
Vor dem Start einer neuen Suche
Es ist empfehlenswert, die folgenden Punkte zu
überprüfen:
• Anschlüsse an Ihren Decoder (siehe Kapitel Ihren
Decoder anschließen).
• In der Region, die Ihrem Gebiet entspricht,
verfügbare Senderzahl.
• Durch Ihren Anbieter bereitgestellte
Netzwerkeinstellungen (siehe Heft des Anbieters).
84
Sollte nach einer Weile die selbe Fehlermeldung
erscheinen, siehe Kapitel Störungssuche.Wenden Sie
sich an Ihren Kabelanbieter, wenn das Problem
weiterhin auftritt.
Allgemeine
Fernsehfunktionen
In diesem Abschnitt werden die während der Benutzung
des digitales Fernsehens oder Radios verfügbaren
Grundfunktionen beschrieben. Für eine allgemeine
Menünavigation, siehe Einstellungen.
Wecken des Decoders
Ihr Decoder befindet sich in Bereitschaft. Die einzige
Möglichkeit, ihn zu wecken, ist ein Druck auf an der
Vorderseite.
DE
Ihr Decoder ist im Standby.Auf
Zahlentaste an der Fernbedien
Möglichkeit auf
Wie alle elektronischen Geräte verbraucht Ihr
Decoder Strom. Um den Stromverbrauch zu
verringern, schalten Sie Ihren Decoder bitte auf
Standby, wenn Sie ihn nicht benutzen.
Für eine maximale Energieeinsparung empfehlen wir das
Ausschalten des Decoders durch Herausziehen des
Hauptsteckers, wenn Sie ihn für eine längere Zeit nicht
benutzen.
t oder y an der Vorderseite drücken.
P+, P- oder eine
ung drücken.Als andere
Senderwahl
Mit Hilfe der Tasten P+/P- oder der
Zahlentasten
Um die Sender zu wechseln, auf die Tasten P+/P- oder
die Zahlentasten an der Fernbedienung drücken.
Aufruf des vorangegangenen Senders
Auf BACK drücken, um in den vorangegangenen Sender
aus der laufenden Senderliste umzuschalten, den Sie sich
angesehen haben.
85
Benutzung der Senderliste
Um die Liste aller verfügbaren Sender während des
digitalen Fernsehens oder Radios anzuzeigen, auf
drücken.
Durch einen Druck auf BACK verlassen Sie die
Senderliste.
OK
DE
icon description
Andere(s)
Audiosprache/Format
Aktuelle Favoritenliste
Alterseinstufung
gesperrt
Verschlüsseltes
Programm
Gesperrtes Programm
Untertitel angezeigt
Teletext angezeigt
Um einen Sender zu wählen:
- Zum gewünschten Sender scrollen.
- Auf OK drücken. Das laufende Programm wird im
Hintergrund angezeigt.
- Erneut auf OK drücken, um die Liste zu schließen.
Senderbanner
Bei einem Umschalten in einen Sender erscheint der
Senderbanner, der Informationen zu diesem Sender
sowie Informationen über das laufende Programm angibt.
Der Senderbanner wird standardmäßig 5 Sekunden lang
angezeigt. Die Dauer kann ab der Infoanzeige des
Untermenüs Benutzereinstellungen verändert werden.
Während des Ansehens eines Senders kann die laufende
Senderinformation jederzeit durch einen Druck auf
INFO angezeigt werden. Durch einen erneuten Druck
auf INFO werden weitere Informationen über das
laufende Programm angezeigt.
Druck auf INFO wird der Senderbanner geschlossen.
Durch einen dritten
Senderlisten
Während der Benutzung des digitalen Fernsehens oder
Radios können Sie durch einen Druck auf FAV in
vorhandene Senderlisten gelangen. Durch
aufeinanderfolgenden Druck auf FAV können Sie die
von Ihnen erstellten Favoritenlisten und die Liste der
erfügbar
v
wird auf der linken Seite des Banners angegeben.
en Sender aufruf
en. Die aktuelle Senderliste
86
Ist eine der Favoritenlisten aktiviert, so schalten Sie
lediglich durch die Sender, die diese Liste enthält.
Für die Erstellung und Ausgabe der Favoritenlisten siehe
Kapitel Favoritenlisten.
Auswahl des Fernseh- oder
Radiomodus
Während der Benutzung des digitalen Fernsehens oder
Radios auf RADIO drücken, um zwischen den Fernsehund Radiomodi umzuschalten.
Steuerung von Lautstärke &
Audio
Steuerung der Lautstärke und Dämpfen
Mit Hilfe von die Lautstärke erhöhen oder
verringern. Die Lautstärke kann auch über Ihren
Fernseher gesteuert werden.
Durch einen Druck auf den Ton dämpfen.
Auf dem Bildschirm wird die Änderung der Lautstärke
durch eine Leiste angezeigt, während die Dämpfung des
Tons durch ein Ikon an der oberen rechten Ecke
angezeigt wird.
Audiomodus
Um in die
- Konfiguration im Hauptmenü und dann TV
konfigurieren auswählen.
- Zu TV-Audiosignal scrollen und den gewünschten
Wert einstellen (Stereo, Mono oder Dolby Digital).
- Auf
und den Bildschirm zu verlassen.
Audiosprache
Um Ihre bevorzugte Audiosprache zu wählen:
- Benutzereinstellungen im Hauptmenü und dann
Sprachen auswählen.
- Zu Audiosprache scrollen und die gewünschte
Sprache einstellen.
Auf
-
und den Bildschirm zu verlassen.
Audioeinstellungen zu gelangen:
OK drücken, um Ihre Änderungen zu speichern
e Änderungen zu speichern
um Ihr
OK drück
en,
DE
Möchten Sie den Audiomodus oder die Sprache für ein
besonderes Programm ändern, auf I-II drücken, um
direkt in die für dieses Programm verfügbaren
Audiooptionen zu gelangen. Die verfügbaren Sprachen
hängen vom übertragenen Audioinhalt ab.
87
DE
Aufzeichnungen
Aufzeichnungen wird für Aufnahmen mit dem
Videorekorder oder DVD verwendet.
Einen Timer ab der Zeitschrift einstellen
- Guide im Hauptmenü wählen oder auf GUIDE
drücken.
- Mit Hilfe der Pfeiltasten in das gewünschte Programm
gelangen.
- Auf TIMER drücken, um eine Programmierung für
das gewählte Programm zu speichern.
- Falls notwendig, Ihren PIN-Code eingeben und dann
den Timer wie gewünscht einstellen. Standardmäßig
entsprechen die Einstellungen dem gewählten
Programm.
- Auf OK drücken, um zu bestätigen.
Einen Timer während der Benutzung
des digitalen Fernsehens oder Radios
einstellen
- Auf PROGRAMMIERUNG drücken.
- Den gewünschte Programmiertyp einstellen:
Aufzeichnungen, Reminder oder Sleep Timer, und dann
auf OK drücken.
- Die Werte der Aufnahmeparameter mit Hilfe der Pfeiloder Zahlentasten einstellen (für weitere Einzelheiten
siehe Kapitel Aufzeichnungen und Reminder).
OK drücken, um zu bestätigen.
- Auf
88
Einen Timer ab dem Untermenü
Timer einstellen
- Aufzeichnungen im Untermenü Timer auswählen.
- Timer hinzufügen wählen.
- Die Werte der Aufnahmeparameter mit Hilfe der Pfeiloder Zahlentasten einstellen (für weitere Einzelheiten
siehe Kapitel Aufzeichnungen und Reminder).
OK drücken, um zu bestätigen.
- Auf
Einen aktiven Timer löschen
Es ist ein Timer aktiv. Die Aufnahme wird durch die
beiden LEDs an der
leuchtet rot und die linke leuchtet grün im
Fernsehmodus oder orange im Radiomodus auf, oder
beide LEDs leuchten rot auf, wenn der Decoder im
Standby ist.
Vorderseite angegeben: Die rechte
Um den aktiven Timer zu löschen:
- Ist Ihr Decoder im Standby, auf P+, P- oder eine
Zahlentaste an der Fernbedienung drücken.
- Auf die Tastenfolge TIMER und dann 0 drücken. Dann
geht das rote Licht aus und Sie können die Sender
wechseln.
Ist eine Aufzeichnung aktiv, können Sie die digitalen
Sender nicht wechseln, Sie können allerdings mit Hilfe
der Taste TV/STB ins analoge Fernsehen gelangen und
innerhalb der analogen Sender umschalten.
Zeitschrift (Elektronische
Programmzeitschrift)
Die elektronische Programmzeitschrift (EPG) für
Fernsehen/Radio gibt einen Überblick über die
verfügbaren Fernseh- und Radiosender und die
vorgesehenen Programme, wobei beim laufenden
Programm gestartet wird.
Zur Anzeige der EPG-Daten:
- Während des Fernsehens auf
im Hauptmenü Guide auswählen.
- Den Namen des Programms markieren, für das Sie
detaillierte Informationen wünschen.
- Einmal auf
Informationen zu erhalten (Programmbeschreibung),
und zum Schließen erneut drücken.
- Auf
sehen.
INFO drücken, um erweiterte
OK drücken, um den entsprechenden Sender zu
GUIDE drücken oder
DE
Wenn der ausgewählte Sender noch nicht über EPGDaten verfügt, wird dies durch eine entsprechende
Meldung angegeben. Es kann einige Sekunden dauern,
bevor die Informationen angezeigt werden.
89
DE
Einstellungen
Menü
Normale Navigation
Während der Benutzung des digitalen Fernsehens oder
Radios:
- Auf MENU drücken, um das Hauptmenü anzuzeigen.
- Auf
t oder y drücken, um durch die Menüpunkte zu
scrollen, um sie auszuwählen.
OK drücken, um die entsprechenden Punkte
- Auf
anzuzeigen.
t oder y drücken, um zum gewünschten Punkt
- Auf
zu gelangen.
Auf MENU drücken, um wieder in das Hauptmenü zu
gelangen, oder auf BACK, um im Menü einen Schritt
zurückzugehen, oder auf EXIT, um wieder normal
fernzusehen.
Einstellungen ändern
Sobald ein einstellbarer Punkt oder Unterpunkt
markiert wurde, ist es möglich, in die Werte zu gelangen
und mit Hilfe der Tasten
auszuwählen oder mit Hilfe der Zahlentasten Werte
einzugeben.
u oder i eine Option
90
Um einen gesperrten Menüpunkt zu öffnen (durch ein
Ikon (L) angezeigt), müssen Sie Ihren PIN-Code eingeben.
Änderungen löschen/speichern
- Entweder auf EXIT drücken, um das Menüsystem
ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.
um die Änderungen zu
Oder auf OK drück
-
bestätigen und den Bildschirm zu verlassen.
en,
Favoritenlisten
den alle gefundenen Sender in
Bei der Installation w
die “Fernsehliste” oder “Radioliste” hinzugefügt.Ab
diesen beiden Listen können Sie Favoritenlisten gemäß
Ihren bevorzugten Sendern erstellen.
er
Favoritenlisten wird verwendet zum
• Erstellen,Verändern und Löschen von
Favoritenlisten,
• Sperren von Sendern.
Um eine Favoritenliste zu erstellen:
- Favoritenliste erstellen im Untermenü Favoritenlisten
auswählen.
- Die Senderarten auswählen, die aufgelistet werden
sollen:
• Sender: Fernsehsender oder Radiosender
• Unverschlüsselt/verschlüsselt:Alle, verschlüsselte
oder unverschlüsselte
OK drücken, um die Liste der Sender anzuzeigen,
- Auf
die zu den oben gewählten Kriterien passen.
- Ihre Favoritenliste wie unten beschrieben verändern.
Um eine Favoritenliste zu verändern:
- Favoritenliste ändern im Untermenü Favoritenlisten
auswählen.
- Die Liste auswählen, die verändert werden soll.
- Ihre Favoritenliste verändern:
• Mit Hilfe der grünen Farbtaste die Sender, die in die
laufende Liste hinzugefügt werden sollen, einzeln
auswählen.Ausgewählte Sender werden abgehakt.
• Mit Hilfe der blauen Farbtaste in Alle
entfernen/Alle hinzufügen gelangen, dann mit Hilfe
der grünen Farbtaste alle verfügbaren Sender in die
laufende Liste hinzufügen oder mit Hilfe der roten
Farbtaste alle Sender aus der Liste entfernen.
• Mit Hilfe der gelben Farbtaste in
Sortieren/Verschieben gelangen, dann mit Hilfe der
roten Farbtaste eine automatische alphabetische
Sortierung durchführen oder mit Hilfe der grünen
Farbtaste manuell einzelne Sender verschieben.
• Mit Hilfe der roten Farbtaste zu der Liste
gehörige Sender sperren oder freigeben.Wird ein
Sender gesperrt, der zu mehreren Listen gehört,
wird er in allen Listen gesperrt. Gesperrte Sender
sind durch ein Schlossikon markiert.
DE
urde die Liste “Fernseher” oder “Radio” ausgewählt,
W
ur die Funktion Sper
ist n
Auf
-
MENU oder BACKdrück
Bildschirm zu gelangen.
Änderungen bestätigen.
ren/Freigeben verfügbar.
en, um aus dem
Daraufhin müssen Sie Ihr
e
91
Um eine Favoritenliste zu löschen:
- Favoritenliste löschen im Untermenü Favoritenlisten
auswählen.
- Die Liste auswählen, die gelöscht werden soll.
- Auf Anfrage auf OK drücken, um zu bestätigen.
- Auf OK drücken, um wieder in das Untermenü
Favoritenlisten zu gelangen.
DE
Wird eine Ihrer Favoritenlisten durch einen Druck auf
FAV während der Benutzung des digitalen Fernsehens
oder Radios aktiviert, schaltet der Decoder nur durch
Ihre Favoritensender.
Erneut auf FAV drücken, um zwischen Ihren
Favoritenlisten und die komplette Senderliste zu
schalten.
Programmierung
Programmierung wird für die Einstellung und Ausgabe
von:
Aufzeichnungen der Programme, die Sie mit Hilfe
•
Ihres Videorekorders oder DVD-Rekorders
aufnehmen möchten,
• Remindern für den Empfang von Warnmeldungen
und dem automatischen Umschalten vor dem
Beginn der Programme, die Sie sehen möchten,
• Sleep Timern verwendet.
Um einen digitalen Sender mit Hilfe eines
Videorekorders oder DVD-Rekorders aufnehmen
zu können, müssen sowohl der Rekorder als auch
der Decoder eingestellt werden:
- Es muss eine Programmierung an Ihrem Decoder
eingestellt werden
- Außerdem muss die Aufnahme am Videorekorder
oder DVD-Rekorder entweder durch die Aktivierung
einer Option für einfache Aufnahme oder durch
Programmieren Ihres Rekorders ermöglicht werden
(siehe Kapitel Mehr über Aufnahmen (Videorekorder
VD Steuerung) und die Betriebsanleitungen
oder D
des Videorekorders oder DVD-Rekorders).
92
Aufzeichnungen und Reminder
Aufzeichnung oder einen Reminder hinzufügen:
Eine
- Aufzeichnungen oder Reminder je nach Art des
Timers aus
- Timer hinzufügen wählen.
wählen,
der eingestellt werden soll.
Um einen Timer hinzuzufügen, ist es auch möglich
während der Benutzung des digitalen Fernsehens oder
Radios auf TIMER oder auf die richtige Farbtaste aus
der Zeitschrift zu drücken.
- Werte für die folgenden Punkte einstellen:
• Datum: Das Datum mit Hilfe der Tastenzahlen
einstellen.Wird der Timer ab der Zeitschrift oder
mit Hilfe der Taste TIMER hinzugefügt, so ist das
Datum bereits auf den laufenden Tag eingestellt.
• Wiederholen: Für eine einfache Aufnahme
Einmal einstellen, Montag/…/Sonntag für die
wöchentliche Aufnahme an diesem Tag,
Wochenende für die Aufnahme sowohl an jedem
Samstag wie an jedem Sonntag,Wochentage für
die Aufnahme von Montag bis Freitag einer jeden
Woche oder Jeden Tag für die tägliche einmalige
Aufnahme.
Beginn: Mit Hilfe der Zahlentasten die Uhrzeit
•
des Beginns eingeben.
• Ende: Mit Hilfe der Zahlentasten die Uhrzeit für
das Ende eingeben
• Kanal: Laufender Sender. Eine andere Möglichkeit
ist der Druck auf die grüne Farbtaste, um die Liste
der verfügbaren Sender anzuzeigen. Dann mit Hilfe
der Tasten
der das Programm, das aufgenommen werden soll,
ausstrahlt, und ihn durch einen Druck auf
auswählen.
- Auf OK drücken, um zu bestätigen.
t oder y zu dem Sender scrollen,
OK
DE
Ist eine Aufzeichnung aktiv, ist es nicht möglich, in
digitale Sender umzuschalten.Allerdings kann mit Hilfe
der Taste TV/STB in das analoge Fernsehen geschaltet
werden.
Um einen aktiven Timer zu löschen, auf die Tastenfolge
TIMER, 0 drücken.
Einen vorhandenen Timer vor seiner Aktivierung
verändern:
- Timer ändern der Aufzeichnungen oder im
t des zu
Untermenü Reminder je nach
verändernden Timers auswählen.
- Den zu verändernden Timer in der Liste auswählen.
Die entspr
-
- Auf
echenden Einstellungen v
OK drücken, um zu bestätigen.
Ar
erändern.
93
DE
Einen vorhandenen Timer löschen:
- Timer löschen der Aufzeichnungen oder im
Untermenü Reminder je nach Art des zu
verändernden Timers auswählen.
- Zu dem Timer scrollen, der aus der Liste entfernt
werden soll.
- Auf OK drücken, um zu bestätigen.
Sleep Timer
Es kann ein Sleep Timer eingestellt werden, um
automatisch nach einer gegebenen Zeitspanne den
Decoder in den Standby-Modus zu schalten.
Einen Sleep Timer einstellen:
- Mit Hilfe der Tasten
auswählen, nach welcher sich der Decoder in den
Standby schalten soll (bis zu 3 Stunden).
OK drücken, um zu bestätigen.
- Auf
Einen Sleep Timer deaktivieren:
- Anstelle einer Zeitspanne AUS auswählen.
- Auf OK drücken, um zu bestätigen.
u oder i die Zeitspanne
Conditional access
Conditional access wird für die Anzeige von
Informationen in Ihrem Decoder und der Smartcard,
einschließlich Version des Decoders und der Smartcard,
verwendet. Es wird auch für die Änderung des PINCodes des Decoders benutzt.
94
Der Standardwert des PIN-Codes ist 0000.
PIN Code ändern:
- Zu PIN-Code ändern scrollen und auf OK drücken.
- Ihren aktuellen PIN-Code eingeben und auf OK
drücken.
- Ihren neuen PIN-Code eingeben und auf OK drücken.
- Ihren neuen PIN-Code erneut eingeben und auf OK
drücken.
Sobald der PIN-Code geändert wurde, diesen geheim
ersonen ihn nicht ben
damit ander
halten,
können. Sollten Sie Ihren PIN-Code vergessen oder
verlieren, wenden Sie sich bitte an den Berater Ihres
undendienstes.
K
e P
utzen
Benutzereinstellungen
Benutzereinstellungen wird benutzt, um
• die Sprachen und Bildschirmoptionen gemäß Ihren
Wünschen einzustellen,
• die Kindersicherung einzurichten und zu
aktivieren.
Sprachen
- Die folgenden Werte einstellen:
• Menüsprache,Audiosprache und Sprache der
Untertitel
• Betriebsart Untertitel: Übersetzung,
Hörgeschädigte oder Aus
- Auf OK drücken.
Infoanzeige
- Die folgenden Werte einstellen:
• Banner Timeout: Dauer der Banneranzeige von 3
10 Sekunden in Schritten von 1 Sekunde
bis
• Lautstärkeanzeige: Ja oder Nein
• Lautstärke Timeout: Dauer der Lautstärkeanzeige
von 3 bis
- Auf OK drücken.
10 Sekunden in Schritten von 1 Sekunde
Kindersicherung
Kindersicherung wird für die Einrichtung und
Aktivierung der Kindersicherungsoptionen benutzt. Um
in diesen Bildschirm zu gelangen, muss Ihr PIN-Code
eingegeben werden.
- Die folgenden Werte eingeben:
•
Kindersicherung:Aktiviert oder Deaktiviert
• Decoder sperren, Setup-Menü sperren und
Dienst sperren: Ja wählen, um den Schutz durch
PIN-Code zu aktivieren und somit eine
ungewünschte Benutzung zu vermeiden.
Sperrstufe: Eine Stufe von 1 bis 18 einstellen, um
•
den Zugang auf Programme mit höherer
Reifekategorie zu verhindern.
-
Auf
OK drück
en.
DE
95
DE
Konfiguration
Konfiguration wird benutzt, um:
• Kanäle einzustellen,
• das Signalniveau und die Qualität zu testen,
• die allgemeinen Einstellungen Ihres Decoders zu
verändern,
• Softwareaktualisierungen zu überprüfen,
• die Werkseinstellungen wieder herzustellen.
Der Zugang in dieses Menü kann durch PIN-Code
geschützt werden.
Kanäle installieren
- Die folgenden Werte eingeben:
• Satellitenwahl:Anwendbare Satellitenwahl gemäß
den Angaben Ihres Anbieters. Bitte den richtigen
Dezimalwert, der für Ihre Region eingegeben
werden muss, im Anbieterheft nachsehen.
• Frequenz: Im Voraus definierte oder manuell
gemäß den Angaben Ihres Anbieters eingegebene
Übertragungsfrequenz (siehe Anbieterheft).
•
Symbolrate: Im Voraus definierter Wert, der
nicht verändert werden sollte, es sei denn, Ihr
Anbieter hält dies für erforderlich.
Modulation: Im Voraus definierte Modulationsart,
•
die nicht verändert werden sollte, es sei denn, Ihr
Anbieter hält dies für erforderlich.
Symbolrate und Modulation sollten nur auf Anfrage
Ihres Anbieters manuell verändert werden.
96
OK drücken, um die Sendersuche zu starten.
- Auf
Signal Test
Signaltest wird für die Angabe des Signalniveaus und der
Qualität der bei der Installation definierten Frequenz
utzt.
ben
TV konfigurieren
Die folgenden Werte eingeben:
ormat
-F
TV
•
• Bildschirmformat:Vollformat, 16:9 Briefkasten,
4:3 Mitte
• TV-Ausgabesignal: CVBS, RGB oder S Video
• TV-Audiosignal: Stereo, Mono oder Dolby
Digital.
•
Videorekorderausgang: CVBS oder S Video
4:3 oder
:
16:9
• VCR-Aufnahmesteuerung: NO, PREPARE
RECORD oder RECORD LINK. Siehe Kapitel
Mehr über Aufnahmen (Videorekorder oder DVD
Steuerung).
• Videomodus: PAL oder SECAM
- Auf OK drücken, um die Einstellungen zu speichern.
Software aktualisieren
Software aktualisieren wird benutzt, um zu überprüfen,
ob eine neue Software verfügbar ist.
Wenn dies der Fall ist:
- Auf
OK drücken, um die Aktualisierung anzunehmen.
Der Decoder startet neu.
Werkseinstellungen
Werkseinstellungen wird benutzt, um die
Werkskonfiguration des Decoders wieder herzustellen.
- Auf OK drücken, um zu bestätigen.
Richten Sie die Werkseinstellungen wieder in Ihrem
Decoder ein, verlieren Sie alle vorher gespeicherten
Daten und Aufnahmen und Sie müssen die erste
Installation erneut beginnen.
Systeminformationen
DE
Systeminformationen wird benutzt, um die
Produktreferenz des Decoders, die Kennnummern der
Software und Hardware sowie die Gesamtbetriebszeit
in Stunden anzuzeigen.
Mit Hilfe dieses Anschlusses ist es möglich, eine automatische Aufnahme durchzuführen,
ohne Ihren Videorekorder oder DVD-Rekorder programmieren zu müssen. Dazu muss
ein Timer an Ihrem Decoder eingestellt werden; siehe Kapitel Programmierung.
Vor Auswahl dieser Anschlussmethode:
• Sich an die Bedienungsanleitungen Ihres Videorekorders oder DVD-Rekorders
wenden, um zu überprüfen, ob und wie diese Funktion möglich ist. Die meisten
Videorekorder oder DVD-Rekorder von Philips machen eine der Optionen für
einfaches Aufnehmen möglich.
• Überprüfen, ob Ihr Fernseher und Videorekorder oder DVD-Rekorder jeweils
mit zwei SCART-Buchsen ausgestattet sind.
• Ihren Decoder wie unten angegeben in die vorhandene Installation integrieren:
- Den mit Ihrem Decoder gelieferten Adapter an die “
- Die “RF IN”-Buchse des Decoders (mit dem Adapter) an die Kabelwandbuchse
- Die “RF OUT”-Buchse des digitalen Decoders mit Hilfe der Antennenschnur Typ F-IEC
- Die “
- Die “TV” SCART-Buchse des digitalen Decoders mit Hilfe des mit Ihrem Decoder
100
RF IN”-Buchse an der
Rückseite schrauben.
anschließen.
Antenneneingangsbuchse Ihr
an die
es
Videor
ders oder D
or
ek
VD-Rekorders anschließen.
RF OUT”-Buchse Ihres Videorekorders oder DVD-Rekorders mit Hilfe eines
RF-Koaxialkabels an die Antenneneingangsbuchse Ihres Fernsehers anschließen.
gelief
ten SC
er
ART-Kabels an die EXT
1 SC
-Buchse Ihres Fernsehers anschließen.
T
AR
- Die “VCR” SCART-Buchse des digitalen Decoders mit Hilfe eines SCART-Kabels an
die EXT2 SCART-Buchse Ihres Videorekorders (bezeichnet mit “IN”) anschließen.
- Die EXT
eines SCART-Kabels an die EXT2 SCART-Buchse Ihres Fernsehers anschließen.
- Alle Geräte mit Ausnahme des digitalen Decoders an das Hauptstromnetz anschließen.
- Ihren Fernseher einschalten und einen Sender wählen.
- Ihren Decoder an das Hauptstromnetz anschließen. Es erscheint der WillkommenBildschirm und dann der Bildschirm für Erste Installation (die rechte LED leuchtet
grün auf).
- Die Kurzanleitungen zur Installation durchlesen, wenn die Sendersuche noch nicht
durchgeführt worden ist.
Mit diesem Anschluss ist es möglich:
Bestimmte Videorekorder oder DVD-Rekorder müssen im Standby sein, um die
Funktion für einfaches Aufnehmen benutzen zu können.Wenden Sie sich bitte an die
Bedienungsanleitungen des Videorekorders oder DVD-Rekorders.
1 SCART-Buchse Ihres Videorekorders (bezeichnet mit “OUT”) mit Hilfe
• Digitales Fernsehen während der Aufnahme von analogem Fernsehen anzusehen.
• Analoges Fernsehen während der Aufnahme von digitalem Fernsehen anzusehen.
• Den digitalen Sender aufzunehmen, den Sie sich gerade ansehen.
Einstellungen des Digitaldecoders und des
Videorekorders oder DVD-Rekorders
DE
Um zu erfahren, wie die Funktion für einfaches Aufnehmen an Ihrem Digitaldecoder
aktiviert wird, wenden Sie sich bitte an das Kapitel Mehr über Aufnahmen
(Videorekorder oder DVD Steuerung).
- Je nach Marke und Bauart Ihres Videorekorders oder DVD-Rekorders muss die
Option VCR-Aufnahmesteuerung auf “Prepare Record” oder “Record Link”
eingestellt werden.Wenden Sie sich bitte an die Bedienungsanleitungen des
Videorekorders oder DVD-Rekorders oder probieren Sie beide Optionen aus, um
herauszufinden, welche die passende ist.
- Ihren Videorekorder oder DVD-Rekorder so einstellen, dass die Steuerung durch
Ihren Digitaldecoder ermöglicht wird.
Aufnahme mit der VCR-Steuerung
- Ihr Digitaldecoder, Fernseher und Videorekorder oder DVD-Rekorder sind gemäß
dem Diagramm angeschlossen und eingestellt.
- Sie haben an Ihrem Decoder einen Timer wie im Kapitel Programmierung
beschrieben programmiert.
- Beim Start des Timers beginnt Ihr Videorekorder oder DVD-Rekorder mit der
Aufnahme und zu Ende des Timers wird die Aufnahme unter Steuerung Ihres
Digitaldecoders gestoppt. Es ist nicht mehr nötig, den Videorekorder oder DVD-
order für die Aufnahme von digitalen Sendern zu programmieren.
Rek
101
DE
Störungssuche
Bitte seien Sie sich bewusst, dass neue Software die Funktionen Ihres Decoders
ändern kann.
Sollten beim Betrieb Ihres Decoders Schwierigkeiten auftreten, sehen Sie bitte im
entsprechenden Abschnitt in diesen Anleitungen nach. Sollte das Problem nicht
behoben werden können, wenden Sie sich bitte an den Berater Ihres Kundendienstes.
ProblemUrsacheLösung
Die Anzeige an der
Vorderseite leuchtet nicht
auf.
Kein Ton oder Bild, aber das
rote Licht an der Vorderseite
leuchtet auf.
Kein Ton oder Bild, aber das
grüne Licht an der
Vorderseite leuchtet auf.
Der Decoder reagiert nicht
auf die Fernbedienung.
Die Bildschirmanzeige
funktioniert, aber es ist kein
Empfang vorhanden.
Schlechte Stromversorgung
Decoder in Standby oder
Bereitschaft
Schwaches Signal
Decoder im Fernsehmodus
Schlechte SCART-Anschlüsse
Schlechter Empfang/schwaches
Signal
Überprüfen, dass die Stromschnur
richtig eingesteckt ist. Um dies
sicherzustellen, sie herausziehen
und wieder einstecken.
Überprüfen, dass die Wandsteckdose
mit Strom versorgt ist.
Auf P+, P- oder eine Zahlentaste
an der Fernbedienung drücken.
Wird der Decoder nicht geweckt,
aufan der Vorderseite drücken.
Die Anschlüsse an der
Wandsteckdose und am Decoder
überprüfen.
Einmal oder zweimal auf
an der Fernbedienung drücken.
Die SCART-Anschlüsse überprüfen.
Sicherstellen, dass der Decoder
eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass die
Fernbedienung auf die Vorderseite
des Decoders zeigt.
Die Batterien der Fernbedienung
überprüfen.
Die Installation überprüf
TV/STB
en.
102
Empfang mit Unterbrechung.
Schlechte
Anschlüsse
Alle Anschlüsse und Kabel
überprüfen.
ProblemUrsacheLösung
Das Bild ist nicht scharf und
der Bildschirmtext ist
schlecht lesbar.
Sie können nicht alle Sender
finden, von denen Sie meinen,
dass sie verfügbar sein
müssten.
Das Bild von einigen Sendern
erscheint gestreckt oder
zusammengedrückt.
Selbst bei der Benutzung der
Zahlentasten ist es nicht
möglich, in einen bestimmten
Sender zu gelangen.
Ein Timer wurde eingestellt,
die richtige Aufnahme aber
nicht durchgeführt.
TV SCART Ausgangsformat nicht
auf RGB gestellt
TV SCART ist nicht an die für
RGB vorgesehene SCART-Buchse
Ihres Fernsehers angeschlossen
Unpassendes TV SCART
Das Signal kann schwach sein.
Die Übertragung ist
wahrscheinlich in Breitschirm
und die Einstellungen des
Decoders können falsch sein.
Die Kindersicherung wurde für
diesen Sender eingestellt und
eine Meldung bittet um den PINCode.
Der Rekorder wurde nicht
richtig eingestellt.
Die Einstellung des TV
Ausgangssignals im Bildschirm TV
konfigurieren auf RGB ändern.
DE
Wenden Sie sich an die
Bedienungsanleitungen Ihres
Fernsehers.
Das mit Ihrem Decoder gelieferte
SCART-Kabel verwenden.
Ihren Decoder durch Befolgen der
im Kapitel Sender einstellen
beschriebenen Schritte neu
einstellen. Sollten weiterhin Sender
fehlen, wenden Sie sich an den
Berater Ihres Kundendienstes.
Die Einstellungen TV-Format des
Decoders überprüfen, indem die
Informationen aus dem Kapitel TV
konfigurieren befolgt werden. Haben
Sie einen Breitschirmfernseher,
müssen auch die Einstellungen des
Fernsehers überprüft werden.
Den PIN-Code eingeben, um in den
Sender zu gelangen oder ihn zu
entriegeln.
Der Standard PIN-Code ist 0000.
Sicherstellen, dass der Rekorder für
die selbe Zeit wie der Decoder
eingestellt ist.
Die Reihenfolge der Sender
hat sich verändert.
Sie haben Ihren Standard
PIN-Code vergessen
Sie wurden neu eingestellt.
Sich an das Kapitel Favoritenlisten
wenden, um die Reihenfolge wieder
zu ändern.
Der Standard PIN-Code ist 0000.
Haben Sie alle oben vorgeschlagenen Aktionen durchgeführt ohne das Problem lösen
zu können, wenden Sie sich bitte an den Berater Ihres Kundendienstes.
103
Technische Daten
Das Produkt entspricht den europäischen Direktiven 95/47/EC und 2002/21/EC.
DE
Angaben zum System
- CPU/Video Graphiken:
8 MB SDRAM
- Flashspeicherkapazität: 2 MB
- Video Dekodierung:
MPEG-2 DVB bis zu MP@ML,
Video-Bitgeschwindigkeit bis
zu