PHILIPS DCM230 User Manual [de]

Page 1
Docking Entertainment System
Register your product and get support at www.philips.com/welcome
User manual Manuel d'utilisation Manual de usuario Benutzerhandbuch Gebruikershandleiding Manuale dell'utente Användarhandbok Brugervejledning Käyttöopas Manual do usuário
E x
DCM230
pg001-027_DCM230_12-Eng 8/29/08, 11:291
Page 2
Inhaltsangabe
Deutsch
Allgemeine Information
Angaben zu Umweltschutzmaßnahmen ........ 73
Mitgeliefertes Zubehör ..................................... 73
Sicherheitshinweise ..................................... 73~74
Gehörschutz ........................................................ 74
Vorbereitung
Anschlüsse auf der Rückseite .......................... 75
Anschließen eines USB-Geräts oder einer
Speicherkarte ............................................................. 76
Anschluss einen Geräts ohne USB-Verbindung . 76
Vor Benutzung der Fernbedienung ................. 77
Wechsel der Fernbedienungsbatterie (Lithium
CR2025) ............................................................... 77
Bedienelemente
Bedienelemente am Gerät und auf der
Fernbedienung..................................................... 78
Grundfunktionen
Einschalten der Anlage ...................................... 80
Zum Umschalten der Anlage auf die Betriebsart
Standby. ................................................................. 80
Versetzen Sie das System in den ECO Power-
Standbymodus ..................................................... 80
Stromsparender automatischer Standbymodus
................................................................................ 80
Einstellen von Lautstärke und Klang .............. 80
Radioempfang
Einstellen auf Radiosender ............................... 84
Programmieren von Radiosendern ................ 84
Automatisches Programmieren ............................. 84
Manuelles Programmieren ...................................... 84
Einstellen auf Vorwahlsender ........................... 85
RDS ....................................................................... 85
Externe Signalquellen
Verwenden eines Geräts ohne USB-Anschluss
................................................................................ 86
Verwenden eines USB-Massenspeichergeräts86
Wiedergabe von einem USB-Massenspeichergerät
...................................................................................... 86
Uhr/Timer
Uhrzeiteinstellung .............................................. 88
TIMER einstellen ................................................ 88
TIMER aktivieren und deaktivieren ...................... 88
Sleep-Timer-einstellung ..................................... 89
iPod-Dock
Kompatible iPod-Player ..................................... 90
Auswählen des richtigen Dock-Adapters ..... 90
Einrichtung ........................................................... 90
Wiedergabe von einem iPod-Player ............... 90
Aufladen des iPod-Akkus über die Docking-
Station ................................................................... 90
CD/MP3-Wiedergabe
Abspielen einer CD ........................................... 81
Standardmäßige Wiedergaberegler ................ 81
Abspielen einer MP3-Disc ................................ 82
Verschiedene Abspielmodi : SHUFFLE und
REPEAT ................................................................. 83
Programmieren von Titelnummern ................ 83
Löschen eines Programms ............................... 83
72
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3972
Technische Daten.................................. 91
Wartung und Pflege ........................... 91
Fehlersuche.......................................... 92~93
Page 3
Allgemeine Information
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Dieses Gerät entspricht den Funkentstörungsvorschriften der Europäischen Gemeinschaft.
Angaben zu Umweltschutzmaßnahmen
Auf überflüssige Verpackungsmaterialien wurde verzichtet. Wir haben uns bemüht, dafür zu sorgen, daß die Verpackung leicht in drei Monomaterialien trennbar ist: Pappe (Karton), Polystyrol-Schaumstoff (Transportschutz) und Polyäthylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Die Anlage besteht aus recyclingfähigen und wiederverwendbaren Materialien, die von einem darauf spezialisierten Unternehmen zerlegt werden können. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften in bezug auf die Entsorgung von Verpackungsmaterial, leeren Batterien und Altgeräten.
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden können.
Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf Rollen auf diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG erfasst wird
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag zur Vermeidung möglicher negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
Hinweise zur Entsorgung von Batterien
Für Ihr Produkt werden Batterien verwendet, für die die Europäische Richtlinie 2006/66/EG gilt und die nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden können. Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien. Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Mitgeliefertes Zubehör
– Fernbedienung (mit Batterie) – FM-Drahtantenne (UKW) –MW-Rahmenantenne –4 Dock-Adapter für das iPod-Dock – Netzadapter
Sicherheitshinweise
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme der Anlage
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene Betriebsspannung (oder die Spannungsangabe neben den Spannungswahlschalter) der Anlage mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. Falls nicht, wenden Sie sich an den Händler.
Stellen Sie die Anlage auf eine flache, stabile
Oberfläche.
Stellen Sie die Anlage an einem ausreichend
belüfteten Ort auf, um Überhitzung im Innern zu vermeiden. Halten Sie mindestens 10 cm (4 Zoll) Freiraum an der Rückseite und Oberseite des Geräts und 5 cm (2 Zoll) an beiden Seiten frei.
Die Belüftung des Geräts darf nicht dadurch
beeinträchtigt werden, dass die Lüftungsöffnungen durch Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge etc. abgedeckt werden.
Schützen Sie die Anlage, die Batterien und CDs
vor übermäßiger Feuchtigkeit, Regen, Sand oder Hitze von Heizkörpern oder durch direkte Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen
Flammen, etwa angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Behälter, etwa Vasen, auf den Apparat.
Der Apparat darf Tropf- und Spritzwasser nicht
ausgesetzt werden.
Deutsch
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 14:0273
73
Page 4
Allgemeine Information
Setzen Sie die Anlage weder Tropf- noch
Spritzwasser aus.
Installieren Sie das System in der Nähe einer
Wandsteckdose und so, dass der Netzstecker gut erreichbar ist.
Wenn die Anlage direkt aus einer kalten in eine
warme Umgebung gebracht oder in einem sehr feuchten Raum aufgestellt wird, kann sich Kondensfeuchtigkeit auf der Optik der Disk­Abtasteinheit im Inneren der Anlage bilden. In einem solchen Fall wird der CD-Spieler nicht
Deutsch
normal funktionieren. Lassen Sie das Gerät ungefähr eine Stunde ohne eingelegte CD eingeschaltet stehen, bis eine normale Wiedergabe wieder möglich ist.
Die mechanischen Bauteile des Geräts sind mit
selbstschmierenden Lagern ausgestattet und dürfen nicht geölt oder geschmiert werden.
Wenn die Anlage auf Standby-Betrieb
geschaltet wird, verbraucht sie dennoch etwas Strom. Um die Anlage vollständig vom Netz zu trennen den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher
Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Mit der Zeit passt
sich die als angenehm empfundene Lautstärke der tatsächlichen Lautstärke an. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe
Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton
klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine
"sichere" Lautstärke zum Gehörverlust führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in
vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien:
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und
nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an
einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass
Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie
sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
Verwenden Sie die Köpfhörer nicht, während Sie
ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
74
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3974
Page 5
Vorbereitung
FM-Drahtantenne
FM wire antenna
Anschlüsse auf der Rückseite
Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite der Anlage.
A Stromversorgung
Ve rgewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Netzadapters an eine Steckdose, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
ACHTUNG! – Für optimalen Betrieb nur das mitgelieferte Netzkabel benutzen. – Niemals bei eingeschalteter Netzspannung Verbindungen herstellen oder ändern.
MW-
MW loop
Rahmenantenne
antenna
Netzadapter
AC power adaptor
B Antennenanschluss
Die mitgelieferte MW-Rahmenantenne und die FM-Antenne an die entsprechenden Buchsen anschließen. Die Antennen auf optimalen Empfang ausrichten.
MW-Antenne
Die Klammer in den Schlitz einführen.
Deutsch
Zum Schutz vor Überhitzung wurde ein Sicherheitsschaltkreis eingebaut. Deshalb kann die Anlage unter extremen Bedingungen automatisch auf Standby­Betrieb schalten. Lassen Sie die Anlage in einem solchen Fall abkühlen, bevor Sie sie wieder in Betrieb nehmen (dies trifft nicht auf alle Ausführungen zu).
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3975
Die Antenne so weit wie möglich von
Fernsehgeräten, Videorecordern oder anderen Störquellen entfernt anbringen.
75
Page 6
Vorbereitung
FM-Antenne
Für besseren FM-Stereo-Empfang eine FM-
Außenantenne an die Buchse FM AERIAL (FM ANTENNA) anschließen.
Deutsch
C Zusätzliche anschlüsse
Zusätzliche Geräte und Verbindungskabel sind nicht mitgeliefert. Siehe die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Zusatzgeräte für nähere Einzelheiten.
Anschließen eines USB-Geräts oder einer Speicherkarte
Durch Anschluss eines USB­Massenspeichergeräts an das Hi-Fi-System können Sie die im Gerät gespeicherte Musik über die leistungsfähigen Lautsprecher des Hi-Fi-
Systems wiedergeben.
WesternStecken Sie den USB-Stecker des USB-
Geräts in die Buchse am Gerät.
ODER
für Geräte mit USB-Kabel:
1 Stecken Sie ein Ende des USB-Kabels in die
Buchse am Gerät.
2 Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels
mit dem USB-Ausgang am USB-Gerät.
für Geräte mit USB-Kabel:
1 Stecken Sie die Speicherkarte in einen
Kartenleser ein
2 Verbinden Sie den Kartenleser über ein USB-
Kabel mit der Buchse am Gerät.
Anschluss einen Geräts ohne USB­Verbindung
Verbinden Sie die linke und rechte Buchse Audio OUT eines Fernsehgeräts, Videorecorders, Laser­Disc-Spielers, DVD-Spielers oder CD-Recorders mit den Buchsen AUX.
Hinweis: –Wenn Sie Geräte mit einem Mono-Ausgang (mit einer einigen Audio-Out-Buchse) anschließen möchten, verbinden Sie diesen Ausgang mit der linken AUX-Buchse. Außerdem können Sie ein Dreiwege-Adapterkabel benutzen (das Signal ist jedoch nach wie ein Mono-Signal).
76
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3976
Page 7
Vor Benutzung der Fernbedienung
1 Ziehen Sie die Kunststoff-Schutzlage heraus. 2 Wählen Sie die Quelle, die Sie steuern möchten,
durch Drücken einer der Quellen-Wähltasten auf der Fernbedienung (zum Beispiel CD, TUNER).
3 Dann wählen Sie die gewünschte Funktion (zum
Beispiel ÉÅ , à , á).
Vorbereitung
Ziehen Sie die Kunststoff-Schutzlage heraus
Remove the plastic protective sheet
Wechsel der Fernbedienungsbatterie (Lithium CR2025)
1 Drücken Sie auf die Kerbe des Batteriefachs. 2 Ziehen Sie das Batteriefach heraus. 3 Legen Sie eine neue Batterie ein und schieben
Sie das Batteriefach wieder ganz in die Ausgangsposition zurück.
1
CR2025
2
3
Deutsch
ACHTUNG! Batterien enthalten Chemikalien; sie sollten daher vorschriftsmäßig entsorgt werden.
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3977
77
Page 8
Bedienelemente (Abbildung siehe Seite 3)
Bedienelemente am Gerät und auf der Fernbedienung
1 STANDBY-ON/ ECO POWER (B)
– Einschalten des Systems oder Versetzen in Eco
Power- bzw. normalen Standbymodus.
2 Display screen
–zeigt den Gerätestatus.
3 EJECT 0
– Wirft eine Disc aus dem Disc-Fach aus.
4 IR SENSOR
Deutsch
– Die Fernbedienung auf diesen Sensor richten.
5 VOLUME -/+ (VOL +/-)
– stellt den Lautstärkepegel ein.
6 Disc-Einzug 7 S/T
für CD/MP3-CD/USB
sucht innerhalb eines Titels /einer CD rückwärts oder vorwärts.
................................. salta al principio de la pista
actual/ anterior/ siguiente.
8 STOP 9
– hält CD-Abspielen an oder löscht ein CD-
Programm.
9 ÉÅ
– zum Starten oder Unterbrechen der
Wiedergabe.
0 ALBUM/PRESET +/-
– (für MP3-CD/USB) salta al principio de la pista
actual/ anterior/ siguiente. – ajusta las horas o minutos. – wählt einen vorgewählten Tunersender.
! 5 /6
für CD/MP3-CD/USB
für TUNER ........ Einstellen der Radiosender (nach
sucht innerhalb eines Titels /einer CD rückwärts oder vorwärts.
unten/oben)
# SOURCE
– wählt die Klangquelle für CD/USB/iPod/TUNER
(FM/MW)/AUX.
$ PROG
– (für CD/MP3/USB) programmiert Titel. – (für TUNER) programmiert Tunersender manuell. – legt die Uhrzeit-Funktion fest.
% REPEAT
für CD/MP3/USB Auswählen einer Wiedergabe
im Repeat-Modus
^ SHUFFLE
– gibt Titel von Discs bzw. USB-Geräten in zufälliger
Reihenfolge wieder.
& TIMER
– Einstellen der Timer-Funktion.
* PLAY•MODE
– wählt verschiedene Wiederholungsmodi oder
den Zufallswiedergabemodus für eine Disk.
( 3 / 4
– (für MP3-CD/USB) salta al principio de la pista
actual/ anterior/ siguiente.
) MUTE
– unterbricht Sound-Wiedergabe und setzt sie
for t.
¡ DSC (Digital Sound Control)
– wählt Klangeigenschaften: ROCK/POP/JAZZ/
CLASSIC.
DBB (Dynamic Bass Boost)
– optimiert die Tiefen (Baß).
£ DISPLAY
– Auswählen unterschiedlicher Anzeigemodi für
Disc-Informationen während der Wiedergabe.
RDS
– Radio: Anzeige von RDS-Informationen.
SLEEP
– Auswählen der Einschlafzeit.
@ ¡ /
für CD/MP3-CD/USB
................................. salta al principio de la pista
actual/ anterior/ siguiente.
78
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3978
Page 9
§ MENU
– Entspricht der Taste MENU auf dem iPod.
Numerical Keypad (0~9)
– (für CD/MP3/USB) Direkte Auswahl eines Titels.
BAND
– Für Tuner (TUNER): Zum Umschalten zwischen
MW und UKW.
ª iPod-Dock
–Hier wird der iPod-Player für die Wiedergabe
von Inhalten bzw. zum Aufladen über dieses System eingesteckt.
º AUX
– Buchse für den Anschluss von Zusatzgeräten
USB DIRECT
– Buchse fur eines USB-Massenspeichergerät.
¤ OK
– Dient zur Bestätigung einer Auswahl (nur
Bedienung des iPod-Menüs).
Hinweise zur Fernbedienung: – Wählen Sie zuerst die Tonsignalquelle, die Sie fernsteuern möchten, indem Sie eine der Quellenwahltasten auf der Fernbedienung drücken (z.B. CD, FM, usw.). – Wählen Sie anschließend die gewünschte Funktion (ÉÅ,à , á usw.).
Bedienelemente
Deutsch
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3979
79
Page 10
Grundfunktionen
Quelle und Tunervorwahlen werden im Gerät abgespeichert.
iPod
Versetzen Sie das System in den ECO Power-Standbymodus
Halten Sie die Taste STANDBY-ON/ECO
POWER B (B auf der Fernbedienung)
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Die Hintergrundbeleuchtung wird deaktiviert.
Deutsch
WICHTIG: Bevor Sie die Anlage in Betrieb nehmen, sollten Sie die Vorbereitung wie oben beschrieben abgeschlossen haben.
Einschalten der Anlage
Taste STANDBY-ON/ECO POWER (oder
B auf der Fernbedienung).
Das Gerät schaltet auf die zuletzt gewählte
Klangquelle um.
Drücken Sie die Taste SOURCE auf der
Oberseite des Systems oder die Tasten CD, USB, iPod, TUNER oder AUX auf der Fernbedienung.
Das Gerät schaltet auf die gewählte
Klangquelle um.
Zum Umschalten der Anlage auf die Betriebsart Standby.
Drücken Sie STANDBY-ON/ECO POWER
(oder B auf der Fernbedienung).
Die Hintergrundbeleuchtung der
Uhrenanzeige ist im Standbymodus abgedunkelt.
Der Lautstärkepegel, die interaktiven Sound-
Einstellungen (normale Standby-Modus / ECO Power Standby modus), die zuletzt gewählte
80
Stromsparender automatischer Standbymodus
Zur Einsparung von Strom wird das System automatisch in den Ökostrom-/Standbymodus versetzt, wenn innerhalb von 15 Minuten nach Beendigung der CD/MP3/USB-Wiedergabe keine Taste gedrückt wird.
TIMER
Einstellen von Lautstärke und Klang
1 Drücken Sie VOLUME +/- (oder VOL +/- auf
der Fernbedienung) zum Anheben oder Verringern der Lautstärke.
In der Anzeige erscheinen der
Lautstärkepegel VOL und eine Zahl von MIN 01, 02, ...31 MAX.
2 Den Regler für Interactive Sound, DSC am
Gerät oder auf der Fernbedienung einmal oder mehrmals drücken, um den gewünschten Soundeffekt zu wählen: ROCK/POP/JAZZ/ CLASSIC.
3 DBB drücken, um Baßoptimierung ein- oder
auszuschalten.
Bei aktiviertem DBB wird DBB ON gezeigt.Falls DBB nicht aktivier t ist, wird DBB OFF
angezeigt.
4 MUTE auf der Fernbedienung drücken, um
Sound-Wiedergabe sofort zu unterbrechen.
Die Wiedergabe wird ohne Ton fortgesetzt,
wobei der Text --MUTE-- im Display blinkt.
Zur Reaktivierung der Sound-Wiedergabe
können Sie: – MUTE erneut drücken; – die Lautstärkeregler ändern; – die Quelle ändern.
Wiedergabe über Kopfhörer
Den Stecker des Kopfhörers an die Buchse n
an der Vorderseite des Geräts anschließen.
Die Lautsprecher werden stummgeschaltet.
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3980
Page 11
iPod
TIMER
CD/MP3-Wiedergabe
Stellen Sie sicher, dass sich keine weitere Disc
im Disc-Fach befindet.
3 ÉÅ drücken, um mit dem Abspielen zu
beginnen.
4 Drücken Sie einfach jederzeit 9 um die
Wiedergabe zu stoppen.
Standardmäßige Wiedergaberegler
Abspielen einer CD
ÉÅ drücken, um mit dem Abspielen zu
beginnen.
Aktuelle Titelnummer und vergangene
Abspielzeit des Titels werden während des CD­Abspielens angezeigt.
Wahl eines anderen Titels
S/T ( ¡ / auf der Fernbedienung)
einmal oder wiederholt drücken, bis der gewünschte Musiktitel im Display erscheint.
Sie können auch mithilfe der Zifferntasten
(0~9) auf der Fernbedienung einen Titel direkt
auswählen.
Wenn Sie eine Titelnummer kurz nach Einlegen
einer CD oder in der PAUSE-Position gewählt haben, müssen Sie ÉÅ drücken, um mit dem Abspielen zu beginnen.
Deutsch
WICHTIG: Die Linse des CD-Spielers sollte niemals berührt werden.
Abspielen einer CD
Dieser CD-Spieler spielt Audio Discs einschließlich CD-R und CD-R(W) ab.
CD-ROM, CD-I, CDV, VCD, DVD oder
Computer-CDs sind jedoch nicht möglich.
1 Drücken Sie an der Oberseite des Systems die
Taste SOURCE, um als Quelle "CD" auszuwählen, oder drücken Sie die Taste CD auf der Fernbedienung.
2 Legen Sie eine Disc in das Disc-Fach.
Achten Sie darauf, dass die Disk-Beschriftung
nach oben zeigt.
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3981
Te xtanzeige während der Wiedergabe
Im CD-Modus
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um die
folgenden Informationen zu sehen.
Titelnummer und verstrichene Abspielzeit
des aktuellen Titels.
Tr acknummer und verbleibende
Wiedergabezeit des momentan spielenden Tr acks.
Tr acknummer und insgesamt verbleibende
Wiedergabezeit.
Uhrzeit
Im MP3-CD-Modus
Drücken Sie DISPLAY, um eventuell
verfügbare ID-3-Informationen und die Uhrzeit anzuzeigen.
81
Page 12
CD/MP3-Wiedergabe
Suche nach einer Passage innerhalb eines Titels
1 S/T (5 /6 auf der Fernbedienung)
drücken und gedrückt halten.
2 S/T ( 5 /6 auf der Fernbedienung)
oslassen, sobald Sie die gewünschte Passage erkennen.
Normales Abspielen wird fortgesetzt.
Deutsch
Um die Wiedergabe zu stoppen
Drücken Sie 9.
Um die Wiedergabe zu unterbrechen
Drücken Sie ÉÅduring playback.
Die Anzeige wird zum Festbild, und die
vergangene Abspielzeit blinkt, wenn das Abspielen unterbrochen wird.
ÉÅerneut drücken, um mit dem Abspielen
for tzufahren.
Hinweis: CD-Abspielen hört auch dann auf, wenn: – Sie die Disc auswerfen – Die CD-Lade geöffnet wird. – Sie eine andere Quelle wählen: TUNER, USB, DOCK oder AUX. – Sie für Standby drücken. – die automatische Ausschaltzeit wird erreicht.
Abspielen einer MP3-Disc
1 Legen Sie eine MP3-Disc ein.
Die Disc-Lesezeit kann, aufgrund der vielen
auf einer Disc befindlichen Lieder, 10 Sekunden überschreiten.
2 Drücken Sie ALBUM/PRESET +/- (3 / 4 auf
der Fernbedienung) um ein gewünschtes Album zu wählen.
3 Drücken Sie S/T (¡ /auf der
Fernbedienung), um den gewünschten Titel auszuwählen.
Die Albumnummer ändert sich entsprechend,
wenn Sie den ersten Track eines Albums durch Drücken von S (¡ auf der Fernbedienung) oder den letzten Track eines Albums durch Drücken von T ( auf der Fernbedienung) wählen.
4 Drücken SieÉÅ, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
Unterstützte MP3 Disc-Formate:
– ISO9660, Joliet, – Größtmögliche Anzahl Titel: 999 (je nach
Dateinamenlänge) – Größtmögliche Anzahl Alben: 99 – Unterstützte Abtastfrequenzen:
32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz – Unterstützte Bitraten: 32~256 (kbps), variable
Bitraten
82
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:3982
Page 13
CD/MP3-Wiedergabe
Verschiedene Abspielmodi : SHUFFLE und REPEAT
Sie können die diversen Abspielmodi vor dem oder beim Abspielen wählen. Die Abspielmodi können auch mit PROGRAM kombiniert werden.
1 Um den gewünschten Wiedergabemodus
auszuwählen, drücken Sie die Taste PLAY•MODE (SHUFFLE bzw. REPEATauf der Fernbedienung) vor oder während der Wiedergabe, bis auf dem Display die gewünschte Funktion angezeigt wird.
Auf dem Display wird bei Aktivierung der
Shuffle-Wiedergabe angezeigt, bei Deaktivierung wird dies nicht angezeigt.
Wenn das Symbol angezeigt wird,
signalisiert dies die wiederholte Wiedergabe des aktuellen Titels.
Wenn der Text ALL angezeigt wird,
während TRK auf dem Display blinkt, signalisiert dies die wiederholte Wiedergabe des aktuellen Titels.
Wenn bei einer MP3-CD sowohl als
auch ALB auf dem Display blinken, wird signalisiert, dass das aktuelle Album wiederholt gespielt wird.
2 ÉÅ drücken, um mit dem Abspielen zu
beginnen, wenn in der STOP-Position befindlich.
Das Abspielen beginnt sofort, wenn Sie
SHUFFLE gewählt haben.
3 Zur Rückkehr zum normalen Abspielen die
jeweilige PLAY•MODE oben am System oder (SHUFFLE oder REPEAT auf der Fernbedienung) Taste drücken, bis die diversen
oder Modi nicht mehr angezeigt
werden.
Zum Aufheben Ihres Abspielmodus können Sie
auch 9 drücken.
Hinweis: – Die Funktionen Repeat und Shuffle können nicht gleichzeitig aktiviert werden.
Programmieren von Titelnummern
In der STOP-Position programmieren, um Ihre CD-Titel in der gewünschten Reihenfolge zu wählen und zu speichern. Wenn Sie wollen, können Sie einen Titel mehr als einmal speichern. Bis zu 40 Titel können abgespeichert werden.
1 PROG drücken, um zum Programmiermodus
überzugehen.
Eine Titelnummer blinkt.
2 Drücken Sie S/T (oder ¡ / auf der
Fernbedienung) um den gewünschten Titel auszuwählen.
MP3 CD, ALBUM/PRESET +/- ( ¡ / auf
der Fernbedienung) benutzen, um Ihre gewünschte Titelnummer zu wählen.
3 PROG drücken, um die zu speichernde
Titelnummer zu bestätigen.
PR X wird angezeigt, wobei die Zahl X für die
Nummer des nächsten speicherbaren Programms steht.
4 Schritt 2-3 wiederholen, um alle gewünschten
Titel zu wählen und zu speichern.
Wenn Sie versuchen, mehr als 40 Titel
zu programmieren, erscheint PROGRAM FULL im Display.
5 Drücken Sie 9, um die Programmierung zu
beenden.
Auf dem Display wird PROG angezeigt.
6 Drücken Sie direkt auf ÉÅ, um die
Wiedergabe Ihres Discprogramms zu starten.
Löschen eines Programms
Sie können das Programm durch folgendes löschen:
einmaliges Drücken von 9 in der STOP-
Betriebsart;
zweimaliges Drücken von 9 beim Abspielen;PROG verschwindet.
Auswerfen der aktuellen Disc;
Deutsch
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4083
83
Page 14
Radioempfang
Deutsch
Einstellen auf Radiosender
1 Drücken Sie wiederholt auf SOURCE (oder
TUNER auf der Fernbedienung), um die Tuner-
Quelle auszuwählen.
2 BAND auf der Fernbedienung einmal oder
mehrmals drücken, um Ihren Wellenbereich zu wählen: FM oder MW.
3 Auf S/T (oder5 /6 auf der
Fernbedienung) drücken und Taste loslassen.
Das System beginnt mit der Suche nach
einem Radiosender mit ausreichend starkem Signal.
4 Schritt 3 ggf. wiederholen, bis Sie den
gewünschten Sender finden.
Zum Einstellen auf einen schwachen Sender
S/T (oder5 /6 auf der Fernbedienung)
kurz und wiederholt drücken, bis sich optimaler Empfang ergeben hat.
iPod
TIMER
Programmieren von Radiosendern
Sie können bis zu 20 Radiosender speichern.
Automatisches Programmieren
Automatisches Programmieren beginnt mit einer gewählten Vorwahlnummer. Von dieser Vorwahlnummer aufwär ts werden frühere programmierte Radiosender überschrieben.
1 ALBUM/PRESET +/- (oder¡ / auf der
Fernbedienung) drücken, um die Vorwahlnummer zu wählen, wo die Programmierung beginnen sollte.
Hinweis: –Wenn keine Vorwahlnummer gewählt wird, ist Vorwahl (1) der Vorgabewert, und all Ihre Vorwahlen werden überschrieben.
2 PROG für mehr als 2 Sekunden drücken, um
die Programmierung zu aktivieren.
Alle verfügbaren Sender werden
programmiert.
Manuelles Programmieren
1 Auf Ihren gewünschten Sender einstellen (siehe
“Einstellen auf Radiosender”).
2 PROG drücken, um die Programmierung zu
aktivieren.
PROG blinkt in der Anzeige.
3 ALBUM/PRESET +/- (oder¡ / auf der
Fernbedienung) drücken, um diesem Sender eine Nummer von 1 bis 20 zuzuordnen.
4 PROG erneut drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
PROG verschwindet, die Vorwahlnummer
und die Frequenz des Vorwahlsenders werden gezeigt.
5 Die vier o.g. Schritte wiederholen, um weitere
Sender abzuspeichern.
Sie können einen Vorwahlsender durch
Speichern einer anderen Frequenz an seiner Stelle überschreiben.
84
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4084
Page 15
Einstellen auf Vorwahlsender
ALBUM/PRESET +/- (oder 3 / 4 auf der
Fernbedienung) drücken, bis der gewünschte Vorwahlsender angezeigt wird.
RDS
Radio Data System ist ein Service, der es FM-
Sendern erlaubt, zusätzliche Informationen zu zeigen. Wenn Sie einen RDS-Sender empfangen, werden, und der Sendername angezeigt. Wenn automatische Programmierung benutzt wird, werden RDS-Sender zuerst programmiert.
Durchgehen der verschiedenen RDS­Informationen
RDS kurz und wiederholt drücken, um die
folgenden Informationen durchzugehen (falls verfügbar). – Sendername – Radiotextmeldungen – Programmtyp – Frequenz
Radioempfang
Deutsch
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4085
85
Page 16
Externe Signalquellen
Verwenden eines Geräts ohne USB-Anschluss
1 Die Buchsen Audio out des externen Geräts
(Fernsehgerät, Videorecorder, LaserDisc-Spieler, DVD-Spieler oder CD-Recorder) mit den Buchsen AUX der Anlage verbinden.
2 Taste SOURCE (oder AUX auf der
Fernbedienung) drücken, um die externe Quelle zu wählen.
Hinweis:
Deutsch
– Sämtliche Klangregelungs=funktionen (z.B. DSC, DBB, usw.) stehen zur Verfügung. – Siehe die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Zusatzgeräte für nähere Einzelheiten.
Verwenden eines USB­Massenspeichergeräts
Durch Anschluss eines USB­Massenspeichergeräts an das Hi-Fi-System können Sie die im Gerät gespeicherte Musik über die leistungsfähigen Lautsprecher des Hi-Fi­Systems wiedergeben.
Wiedergabe von einem USB­Massenspeichergerät
Kompatible USB-Massenspeichergeräte
Mit dem Hi-Fi-System können Sie folgende Geräte verwenden: – USB-Flashspeicher (USB 2.0 oder USB 1.1) – USB-Flashplayer – Speicherkarten (zusätzlicher
Speicherkartenleser für den Anschluss an das Hi-Fi-System erforderlich)
Anmerkungen: – Bei einigen USB-Flashplayern (oder ­Speichergeräten) werden die gespeicherten Inhalte mithilfe einer Technologie zum rheberrechtsschutz aufgenommen Solche geschützten Inhalte können auf keinem anderen Gerät (wie etwa diesem Hi-Fi­System) wiedergegeben werden. –Kompatibilität der USB-Verbindung dieses Geräts:
a) Dieses Produkt unterstützt die meisten USB­Massenspeichergeräte, die den Standards für USB-Massenspeichergeräte entsprechen.
i) Bei den meisten Massenspeichergeräten handelt es sich um Flash-Laufwerke, Memory
Sticks usw. ii) Wird das Fenster "Wechseldatenträger" angezeigt, nachdem Sie ein Massenspeichergerät an Ihren Computer angeschlossen haben, entspricht das Gerät wahrscheinlich den Standards für Massenspeichergeräte und ist somit mit Ihrem
Mikrosystem kompatibel. b) Wenn Ihr Massenspeichergerät eine Batterie/ einen Akku bzw. eine Stromquelle benötigt: Vergewissern Sie sich, dass Sie eine neue Batterie/ einen neuen Akku eingelegt bzw. das USB-Gerät zuvor geladen haben, und schließen Sie es dann erneut an das Produkt an.
– Unterstützte Musikdateien:
a) Dieses Gerät unterstützt nur ungeschützte Musik mit den folgenden Dateierweiterungen: .mp3 .wma b) Musikdateien, die Sie online gekauft haben, werden nicht unterstützt, da diese mit Digital Rights Management (DRM) urheberrechtlich geschützt sind. c) Die folgenden Dateierweiterungen werden nicht unterstützt: .wav; .m4a; .m4p; .mp4; .aac und andere.
– Zwischen dem USB-Anschluss Ihres Computers und dem Produkt kann auch dann keine direkte Verbindung hergestellt werden, wenn sich MP3­und/oder WMA-Dateien auf Ihrem Computer befinden.
Unterstützte Formate:
– USB- oder Speicherdateiformat FAT12,
FAT16, FAT32 (Sektorengröße: 512 Bytes)
– MP3-Bitrate (Datenrate): 32-320 Kbps und
variable Bitrate
– WMA Version 9 oder früher – Nesting von Verzeichnissen bis auf maximal 8
Ebenen
– Anzahl von Alben/Ordnern: maximal 99 – Anzahl von Stücken/Titeln: maximal 400 – ID3-Tag v2.0 oder höher – Dateiname in Unicode UTF8 (Maximallänge:
128 Bytes)
Das System kann folgende Formate nicht wiedergeben bzw. unterstützen:
– Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album,
das keine MP3-/WMA-Dateien enthält; es
wird nicht im Display angezeigt.
86
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4086
Page 17
Externe Signalquellen
– Nicht unterstützte Dateiformate werden
übersprungen. Das bedeutet z. B.: Word­Dokumente mit der Erweiterung .doc oder MP3-Dateien mit der Erweiterung .dlf
werden ignoriert und nicht wiedergegeben. – Audiodateien in den Formaten AAC, WAV, PCM – DRM-geschützte WMA-Dateien – WMA-Dateien im Lossless oder VBR-Format
Übertragung von Musikdateien vom PC auf ein USB-Massenspeichergerät
Sie können Ihr Lieblingsstücke auf einfache Weise per Ziehen und Ablegen vom PC in ein USB­Massenspeichergerät übertragen. Beim Flashplayer können Sie außerdem die zugehörige Musikverwaltungs-Software für die Übertragung von Musikdateien verwenden.
Möglicherweise können diese WMA­Dateien allerdings aus Kompatibilitätsgründen nicht wiedergegeben werden.
Anordnung der MP3/WMA-Dateien auf dem USB-Massenspeichergerät
Das Hi-Fi-System durchsucht die MP3/WMA­Dateien in der Reihenfolge Ordner/ Unterordner/Titel. Beispiel:
Root
Title 001 Title 002
Title 003 Album 01
Title 001 Title 002
Title 003
Album 02
Speichern Sie Ihre MP3/WMA-Dateien je nach Erfordernissen in unterschiedlichen Ordnern oder Unterordnern.
Anmerkungen: – “01” wird als Album angezeigt, wenn Sie die MP3-/WMA-Dateien nicht in Alben auf Ihrer CD geordnet haben. – Stellen Sie sicher, dass die Dateinamen von MP3-Dateien mit .mp3 enden. – Verwenden Sie den Windows Media Player 10 (oder höher) zum Brennen/Umwandeln von DRM­geschützten WMA-Dateien! Weitere Informationen zum Windows Media Player und WM DRM (Windows Media Digital Rights Management) finden Sie im Internet unter www.microsoft.com.
1 Prüfen Sie, ob das USB Gerät korrekt
angeschlossen wurde (siehe Vorbereitung: Zusätzliche anschlüsse).
2 Drücken Sie einmal oder mehrmals auf
SOURCE auszuwählen (oder USB auf der Fernbedienung) bzw. betätigen Sie auf der Fernbedienung USB. – NO FILE wird angezeigt, wenn keine Audiodatei auf dem USB-Gerät gefunden wird.
3 Spielen Sie die Audiodateien des USB-Geräts ab
wie Alben bzw. Stücke auf einer CD. (Siehe CD/ MP3-CD Wiedergabe).
Anmerkungen: – Aus Kompatibilitätsgründen können die Angaben zu Alben/Stücken sich von den entsprechenden Angaben der Musikverwaltungs-Software des Flashplayers unterscheiden. – Nicht-englische Dateinamen oder ID3-Tags werden als --- angezeigt.
Deutsch
Title 001 Title 002 Title 003 Album 03
Title 001 Title 002 Title 003
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4087
87
Page 18
Uhr/Timer
iPod
Deutsch
TIMER
Uhrzeiteinstellung
Die Uhr kann auf eine 12- oder 24-stündige
Anzeige eingestellt werden (Zum Beispiel12HR oder 24HR).
1 Halten Sie im Standbymodus die Taste PROG.
SET CLOCKwird kurz angezeigt.
Anschließend wird12HR oder 24HR angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste ALBUM/PRESET +/-
(oder ¡ / auf der Fernbedienung), um den Uhrzeit-Modus auszuwählen.
Danach blinken die Ziffern für die
Stundenanzeige weiterhin auf.
3 Drücken Sie ALBUM/PRESET +/- (oder ¡ /
auf der Fernbedienung) zur Einstellung der
Stunden.
4 PROG erneut drücken.
Die Uhrzeitziffern für die Minuten blinken.
5 Drücken Sie ALBUM/PRESET +/- (oder ¡ /
auf der Fernbedienung) zur Einstellung der
Minuten.
6 PROG drücken, um die Zeit zu bestätigen.
TIMER einstellen
Das Gerät kann als Wecker benutzt werden,
wobei die CD, TUNER, USB oder DOCK die Cassette oder der Tuner zu einer festgelegten Zeit eingeschaltet wird. Zuerst muß die Uhrzeit eingestellt werden, bevor der Timer benutzt werden kann.
Wenn – während der Einstellung – mehr als 90
Sekunden vergehen, ohne daß eine Taste gedrückt wird, verläßt das Gerät den Timer­Einstellmodus.
1 Drücken Sie TIMER mehr als zwei Sekunden
lang.
2 Drücken Sie SOURCE wiederholt um die
Klangquelle zu wählen.
SET TIMER” und “SELECT SOURCE” wird
angezeigt
3 Zur Bestätigung TIMER drücken.
Danach blinken die Ziffern für die
Stundenanzeige weiterhin auf.
4 Drücken Sie ALBUM/PRESET +/- (oder ¡ /
auf der Fernbedienung) zur Einstellung der
Stunden.
5 TIMER erneut drücken.
Die Uhrzeitziffern für die Minuten blinken.
6 Drücken Sie ALBUM/PRESET +/- (oder ¡ /
auf der Fernbedienung) zur Einstellung der
Minuten.
7 TIMER drücken, um die Zeit zu bestätigen.
Der Timer ist jetzt eingestellt und aktiviert.
TIMER aktivieren und deaktivieren
Im Standby-Modus oder während des Abspielens
TIMER auf der Fernbedienung einmal drücken.
In der Anzeige erscheint wenn aktiviert,
und dies verschwindet, wenn deaktiviert.
88
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4088
Page 19
Sleep-Timer-einstellung
Der Sleep-Timer ermöglicht es dem Gerät, sich nach einem festgelegten Zeitraum selbst abzuschalten.
1 SLEEP auf der Fernbedienung mehrmals
drücken, um eine Zeiteinstellung wählen.
Die zu wählenden Einstellungen lauten wie
folgt (Zeit in Minuten):
OFF 90 75 60 45 30 15
OFF 90
➜ "SLEEP XX" wird im Display angezeigt. "XX"
ist die Zeit in Minuten.
wird angezeigt, wenn die ausgewählte
Einschlafzeit nicht 0 ist.
2 Wenn Sie die gewünschte Zeitdauer erreicht
haben, lassen Sie die Taste SLEEP los.
Zum Ausschalten des Sleep-Timers
SLEEP mehrmals drücken, bis "0" angezeigt
wird, oder ECO POWER/STANDBY ON 2 drücken.
Uhr/Timer
Deutsch
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4089
89
Page 20
iPod-Dock
Kompatible iPod-Player
Die meisten Apple iPod-Modelle mit 30-poligem
Dockanschluss: Nano der 1./2./3. Generation, iPod der 5. Generation (Video), iPod touch und iPod classic.
Auswählen des richtigen Dock­Adapters
4verschiedene Dock-Adapter für das iPod-Dock
(genaue Typenbezeichnung siehe Rückseite) sind
Deutsch
im Lieferumfang enthalten. Damit können die folgenden iPod-Modelle angeschlossen werden:
Nano der 1./2./3. Generation, iPod der 5.
Generation (Video), iPod touch und iPod classic.
Einrichtung
Schließen Sie einen Dock-Adapter an, der für
Ihren tragbaren Player geeignet ist.
2
11
Wenn Sie einen anderen iPod-Player anschließen
möchten, trennen Sie die Verbindung zum jeweiligen Dock-Adapter, und ersetzen Sie ihn durch einen passenden Adapter.
Wiedergabe von einem iPod­Player
1 Setzen Sie den iPod korrekt in die Docking-
Station ein. Vergewissern Sie sich, dass Sie den passenden Dock-Adapter gewählt haben.
Der iPod-Player muss eingeschaltet sein, bevor
Sie den iPod als Quelle auswählen.
Auf dem Display wird "iPod" angezeigt, wenn
der iPod angeschlossen ist.
2 Drücken Sie mehrmals die Taste SOURCE am
System oder iPod auf der Fernbedienung, um den iPod als Quelle auszuwählen.
3 Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
Während der Wiedergabe können Sie einige Funktionen (z. B. Wiedergabe/Pause, Titel überspringen, Schnellvorlauf/-rücklauf, Menüwahl) auswählen.
Aufladen des iPod-Akkus über die Docking-Station
Stecken Sie den iPod-Player im iPod-Modus zum
Laden direkt in die Ladestation ein.
Anmerkungen: – Um Energie zu sparen, ist es NICHT MÖGLICH, den iPod oder das USB-Gerät aufzuladen, solange sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
90
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4090
Page 21
Technische Daten
VERSTÄRKER
Ausgangsleistung ................................... 2 x 15 W RMS
Störabstand ........................................................ 70 dBA
Frequenzgang .................... 20 Hz – 20 KHz, ± 3 dB
Eingangsempfindlichkeit AUX ..... 0.5 V (max. 2 V)
Ausgangsleistung der Kopfhörer.......................... 4
Impedanz - Lautsprecher ...................................... 32
Impedanz - Kopfhörer ................................... <50 mW
CD-SPIELER
Freqenzbereich ................................... 20 Hz – 20 kHz
Störabstand ............................................................. 70 dBA
TUNER
FM-Wellenbereich............................ 87.5 – 108 MHz
Empfindlichkeit bei 75
– FM ................................................................................ 20dBf
Selektivität ............................................................... 25 dB
Gesamtklirrfaktor ...................................................... 1%
Frequenzgang
– FM .............................................................. 63 – 6000 Hz
Störabstand
– FM ....................................................................... ≥ 50 dBA
USB-Spieler
USB ................................................................... 12Mb/s, V1.1
.......... Mit dem Hi-Fi-System können Sie folgende
Geräte verwenden MP3-/WMA-Dateien
Anzahl von Alben/Ordnern .................. maximal 99
Anzahl von Stücken/Titeln .................. maximal 400
ALLGEMEINE
Versorgungsspannung .... 100 – 240 V / 50-60 Hz
Abmessungen (B x H x T) ...............................................
.............................................. 390 x 140.5 x 200.5 (mm)
Gewicht .................................................................... 2.33 kg
Standby-Leistungsaufnahme ............................... <7 W
Eco Power Standby .................................................<1 W
Deutsch
Änderung der technischen Angaben und des äußeren Erscheinungsbildes jederzeit vorbehalten.
Reinigen des Gehäuses
Benutzen Sie ein weiches Tuch, das mit einer
milden Reinigungslösung angefeuchtet ist. Verwenden Sie keine Lösung, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel enthält.
Reinigen von CDs
Reinigen Sie verschmutzte CDs
mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die CD geradlinig von der Mitte zum Rand hin sauber.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin,
Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder Antistatikspray für analoge Schallplatten.
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4091
Wartung und Pflege
Reinigung der CD-Laseroptik
Nach längerem Betrieb kann sich Schmutz oder
Staub auf der CD-Laseroptik ansammeln. Für eine einwandfreie Wiedergabequalität empfiehlt es sich, die Laseroptik mit dem Spezialreinigungsset für CD-Laseroptiken von Philips (Lens Cleaner) oder einem anderen handelsüblichen Spezialreiniger zu reinigen. Befolgen Sie die Anweisung in der Anleitung zu Reinigungsset.
91
Page 22
Fehlersuche
ACHTUNG Ver suchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren; dadurch erlischt der Garantieanspruch. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, da die Gefahr von elektrischen Schlägen besteht.
Wenn eine Fehlfunktion auftritt, prüfen Sie zuerst die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie das Gerät zur Reparatur bringen. Wenn Sie einen Fehler anhand dieser Empfehlungen nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an eine Kundendienststelle.
Deutsch
Symptom
PLEASE INSERT CD/MP3 DISC” wird angezeigt.
Radio reception is poor.
Das System reagiert nicht auf Tastendruck.
Kein Ton oder schlechte Wiedergabequalität.
Lösung
Eine CD einlegen.Prüfen Sie, ob die CD nicht falschherum
eingelegt wurde.
Warten, bis die kondensierte Feuchtigkeit auf
der Optik verschwunden ist.
CD austauschen oder reinigen, siehe “Wartung
und Pflege”.
Eine finalisierte CD-RW oder CD-R einlegen.
Wenn das Signal zu schwach ist, die Antenne neu
ausrichten oder eine Außenantenne für besseren Empfang anschließen.
Den Abstand zwischen dem Micro-HiFi-System
und dem Fernsehgerät oder Videorecorder vergrößern.
Den Netzstecker ziehen und wieder in die
Steckdose stecken und die Anlage wieder einschalten.
Lautstärke anpassen.Sicherstellen, dass die Lautsprecher richtig
angeschlossen wurden.
Fernbedienung funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Der Timer funktioniert nicht.
92
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4092
Die Quelle (zum Beispiel CD oder TUNER)
wählen, bevor Sie die Funktionstaste (ÉÅ, 5
/6) drücken.
Die Entfernung zwischen Fernbedienung und
Anlage verringern.
Die Batterien mit der richtigen Polung (+/–
Symbole) wie angegeben einlegen.
Die Batterien austauschen.Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den IR-
Sensor der Anlage.
Uhrzeit richtig einstellen.Taste TIMER zum Einschalten des Timers
drücken.
Page 23
Fehlersuche
Symptom
Die Uhrzeit-/Timereinstellung wurde gelöscht.
Einige Dateien auf dem USB-Gerät werden nicht angezeigt.
DEVICE NOT SUPPORTED” läuft über das Display.
Lösung
Die Stromversorgung wurde unterbrochen oder
das Netzkabel wurde vom Netz getrennt.
Zeitanzeige/Timer rücksetzen.
Überprüfen Sie, ob mehr als 99 Ordner oder
mehr als 400 Titel vorhanden sind.
Entfernen Sie das USB-Massenspeichergerät,
oder wählen Sie eine andere Quelle aus.
Deutsch
pg072-093_DCM230_12-Ger 8/29/08, 11:4093
93
Page 24
English
Français
Español
Deutsch
Nederlands
Italiano
Svenska
Meet Philips at the Internet
http://www.philips.com
Dansk
Suomi
Suomi
Português
Por tuguês
 Polski

PageBack_12_Book 1_12 8/29/08, 12:54216
DCM230
CLASS 1
LASER PRODUCT
Printed in China
PDCC-ZYL-0835
Loading...