Philips DCD7010 User Manual [de]

Page 1
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
DCD7010
DE Benutzerhandbuch
Page 2
DEMO MODE
(in standby mode) (in standby mode)
PLUG&PLAY
RADIO
“AUTO INSTALL" scrolls
Press & HOLD
for
button
Page 3

Inhaltsangabe

1 Wichtig 4
Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole 4 Gehörschutz 4 Copyright-Hinweis 5 Markenhinweis 5
7 UKW-Radiosender wiedergeben 21
Automatisches Programmieren von
Radiosendern 21
Manuelles Programmieren von
Radiosendern 21
Auswählen eines programmierten
Radiosenders 21
Anzeigen von RDS-Informationen 21
2 Herzlichen Glückwunsch! 6
Funktionsinformationen 6 Lieferumfang 6 Geräteübersicht 7
3 Vor dem Gebrauch 11
Aufstellen des Geräts 11 Anschließen 11 Einsetzen/Ersetzen der Batterie der
Fernbedienung 12
4 Erste Schritte 13
Einschalten 13 Einstellen der Helligkeit des Anzeigefelds 13 Ein-/Ausschalten der LED-Anzeige 13 Automatisches Speichern von
Radiosendern 13 Finden des richtigen Videoeingangskanals 14 Auswählen des richtigen TV-Systems 14 Auswählen einer Sprache für
Bildschirmanzeige 14
5 Wiedergeben von Disc/USB 15
Grundlegende Funktionsweise 15 Disc-Wiedergabe 15 Wiedergabe aufgenommener Dateien 15 Steuern der Wiedergabe 17 Suche nach Zeit oder Titel-/Kapitel-/
Tracknummer 18 Anpassen von Toneinstellungen 18
8 Einrichtung 23
Allgemeine Einstellungen 23 Audio-Einstellungen 23 Videoeinrichtung 23 Vorzugseinstellungen 24 Aktualisieren der Software 24
9 Weitere Funktionen 25
Audiowiedergabe von einem externen
Gerät 25 Verwenden von Kopfhörern 25 Timer und Sleep-Timer 25 Hinzufügen Ihrer Datei zur
Wiedergabeliste 25 Verwenden des Sleeptimers 26
10 Produktinformationen 27
Region-Code 27 Technische Daten 27 Unterstützte Disc-Formate 28 Unterstützter Ton 28 Informationen zur USB-
Wiedergabefähigkeit 28
11 Fehlerbehebung 29
Bild 29 Sound 29 Wiedergabe 29 Sonstiges 30
6 Wiedergabe von iPod/iPhone/iPad 19
Kompatible iPod-/iPhone-/iPad-Modelle 19 Einsetzen des iPods/iPhones/iPads 19 Wiedergabe vom iPod/iPhone/iPad 19
Auaden des iPods/iPhones/iPads 20
Entnehmen des iPods/iPhones/iPads 20
12 Hinweis 31
Kompatibilität und Umwelt 31
3DE
Page 4

1 Wichtig

Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole

Beachten Sie folgende Sicherheitssymbole
Der “Lichtblitz” steht für mögliche Stromschläge, die durch unisoliertes Material innerhalb des Geräts ausgelöst werden können. Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen keinesfalls die Abdeckung des Produkts.
Das “Ausrufezeichen” markiert Funktionen, für die Sie die beigefügten Hinweise aufmerksam lesen sollten, um Betriebs- oder Wartungsprobleme zu vermeiden.
WARNUNG: Um das Brand- und Stromschlagrisiko zu verringern, setzen Sie das Gerät keinesfalls Regen oder Feuchtigkeit aus, und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
ACHTUNG: Stecken Sie zum Vermeiden von Stromschlägen den breiten Stift in die breite Steckverbindung, und stecken Sie den Stecker immer vollständig in die Steckdose.
Achtung
Die Verwendung von Steuerelementen,
Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.

Gehörschutz

Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Die als “angenehm” empfundene Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als “normal” empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke vor der Eingewöhnung auf einen sicheren Lautstärkepegel einstellen und diese Einstellung nicht mehr verändern.
So nden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine “sichere” Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von
Kopfhörern folgende Richtlinien.
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautstärkepegel auch nach der Eingewöhnungsphase unverändert lassen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
4
DE
Page 5
In potenziell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.

Copyright-Hinweis

Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente sowie durch andere Urheberrechte der Rovi Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung sind nicht zulässig.

Markenhinweis

Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D­Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
“DVD Video” ist eine eingetragene Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
DIVX VIDEO: DivX® ist ein von DivX Inc. entwickeltes digitales Videoformat. Dies
ist ein ofziell DivX-zertiziertes Gerät zur
Wiedergabe von DivX-Videos. Weitere Informationen sowie Software-Tools, um Ihre Dateien in DivX-Videos zu konvertieren, erhalten Sie unter www.divx.com.
DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX®-
zertizierte Gerät muss registriert werden,
um DivX Video-On-Demand (VOD)-Inhalte wiedergeben zu können. Informationen zum Generieren eines Registrierungscodes
nden Sie im Abschnitt zu DivX VOD im
Einrichtungsmenü des Geräts. Unter vod. divx.com können Sie mit diesem Code die Registrierung Ihres Geräts abschließen. Zusätzlich erhalten Sie auf dieser Website weitere Informationen zu DivX VOD.
®
DivX
, DivX Ultra Cer tied® und zugehörige
Logos sind eingetragene Marken von DivX Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Denition
Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Die Angaben “Made for iPod”, “Made for iPhone”, und “Made for iPad” bedeuten, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für die Verwendung mit einem iPod, iPhone oder iPad entwickelt wurde. Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät oder die Einhaltung von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses Zubehörteils mit einem iPod, iPhone oder iPad die
Übertragungsleistung beeinussen kann.
iPod und iPhone sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. iPad ist eine Marke von Apple Inc.
Hinweis
Das Typenschild bendet sich auf der
Geräteunterseite.
DE
5
Page 6
XXXXXX
2 Herzlichen
Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Wenn Sie Philips kontaktieren, werden Sie nach der Modell- und Seriennummer
dieses Geräts gefragt. Sie nden die Modell-
und Seriennummer auf der Rückseite des Hauptgeräts. Notieren Sie die Nummern:
Modell-Nr. __________________________ Serien-Nr. ___________________________

Funktionsinformationen

Dieses Gerät kann
Videos und Audio wiedergeben sowie Bilder von Discs und USB­Speichergeräten darstellen
Audio von einem iPod/iPhone/iPad wiedergeben
Um Einzelheiten über unterstützte Medien zu erfahren, siehe “Technische Daten”.

Lieferumfang

Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
Hauptgerät
2 Lautsprecher
Fernbedienung
2 AAA-Batterien
Netzkabel
Videokabel
2 Lautsprecherkabel
UKW-Antennenkabel
MP3-LINK-Kabel
Betriebsanleitung
6
DE
Page 7

Geräteübersicht

a
b
d e
g
h
f
c
l
m
n
k
j
i
a Dock für iPod/iPhone/iPad b
/
Springen zum/zur vorherigen bzw.
nächsten Titel, Kapitel, Track oder Datei.
c SOURCE
Auswählen einer Medienquelle
(Disc, USB-Speichergerät, iPod/ iPhone/iPad, UKW-Tuner oder externes Gerät, verbunden über ein MP3 Link-Kabel).
d
Ein-/Ausschalten des Geräts
Wechseln zum ECO-Modus.
e
Star ten, Anhalten und For tsetzen
f
g MP3 LINK
der Wiedergabe
Anschließen eines USB-
Speichergeräts.
Anschließen eines MP3 Link-Kabels.
h
Buchse für Kopfhörer.
i Abdeckung
Ziehen, um den Dock zu öffnen.
j
/
Schnelles Suchen rückwärts oder vorwärts.
k
Anhalten der Wiedergabe.
Löschen eines programmierten
Radiosenders.
Aktivieren/Deaktivieren des Demo­Modus.
l
Öffnen oder Schließen des Disc­Fachs.
m VOLUME
Erhöhen bzw. Verringern der Lautstärke.
n Disc-Fach
DE
7
Page 8
Rückansicht
b
a
e
f
g
h
c
d
a COAXIAL/DIGITAL OUT
Koaxiale/digitale Ausgangsbuchse
b AC MAIN~
Stromanschlussbuchse
c SPEAKER OUT
Anschließen der Lautsprecher
d AUX-IN
Anschließen eines externen Audiogeräts
e FM ANTENNA
Verbessern des UKW-Empfangs
f LINE OUT
Anschließen der Audiokabel.
g DIGITAL AV OUT
Anschließen eines HDMI-Kabels.
h VIDEO OUT
Video-Ausgangsbuchse.
8
DE
Page 9
Übersicht über die Fernbedienung
a
b
d
e
f
k
i
h
m
j
l
u
c
n o
q
p
r
s
g
v
t
w
x
a
Ein-/Ausschalten des Geräts.
b DISC / RADIO / DOCK / USB / AUX/
MP3 LINK
Auswählen der Quelle.
c A-B
Markierung des Bereichs für die Wiedergabewiederholung oder das Ausschalten des Wiedergabemodus
d DISC MENU
Zugreifen auf das Hauptmenü der Disc.
e
Durchlaufen der Menüs.
Drücken Sie
während einer Diashow im oder gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Drücken Sie schnellen Rücklauf oder Vorlauf. Wiederholt drücken, um die Suchgeschwindigkeit zu ändern.
Drücken Sie Vorlauf.
Drücken Sie Rücklauf.
Drücken Sie lange Vergrößern/Verkleinern.
Drücken Sie OK, um eine Auswahl oder Eingabe zu bestätigen.
f
BACK
Zurückkehren zu einem vorherigen Bildschirmmenü
g
/
Springen zum/zur vorherigen bzw. nächsten Titel, Kapitel, Track oder Datei.
h
Star ten, Anhalten, For tsetzen der Wiedergabe.
i CLOCK
Anzeigen der Zeit.
j AUDIO
Auswählen einer Audiosprache oder eines Fernsehsenders.
k VOL +/-
Einstellen der Lautstärke.
l SUBTITLE
Auswählen der Untertitelsprache
m PROGRAM
Programmieren von Radiosendern
, um ein Bild
/ für einen
für einen langsamen
für einen langsamen
(ZOOM) zum
DE
9
Page 10
n DIM
Auswählen der Helligkeitsstufen.
Ein-/Ausschalten des Lichts des VOL-
Drehschalters und der LED-Anzeige.
o MODE
Auswählen der Wiedergabewiederholung oder der Zufallswiedergabe.
p
Öffnen oder Schließen des Disc­Fachs
q SYSTEM MENU
Zugreifen auf das Systemmenü.
r RDS/INFO
Anzeigen von Discinformationen wie Titel, Kapitel, Untertitel, abgelaufene Zeit, Gesamtzeit usw.
s
Stoppen der Wiedergabe.
Löschen eines programmierten
Radiosenders.
Aktivieren/Deaktivieren des Demo­Modus
t TIMER/SLEEP
Für das Einstellen oder Aktivieren des SLEEP-Modus in 120/90/60/45/30/15 Minuten.
u
Stummschaltung.
v TREBLE/BASS
Einstellen der Höhen- und Basspegel.
w Zahlentasten
Auswählen eines Titels/Kapitels/ Tracks zur Wiedergabe.
x LOUDNESS
Ein-/Ausschalten der Lautstärkekontrolle.
10
DE
Page 11
1
2
3
d
e
f
3 Vor dem
Gebrauch

Aufstellen des Geräts

Hinweis
Risiko der Überhitzung! Stellen Sie das Gerät
niemals auf eine geschlossene Fläche. Das Gerät benötigt ringsum einen Lüftungsabstand von mindestens 10 cm. Achten Sie darauf, dass die Belüftungsschlitze des Geräts weder von Gardinen noch von anderen Objekten verdeckt werden.
• Stellen Sie dieses Gerät auf eine ebene, feste
und stabile Oberäche.
• Stellen Sie das Gerät niemals in ein
geschlossenes Gehäuse oder auf ein anderes elektronisches Gerät.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht direktem
Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
• Legen Sie keine anderen Gegenstände in die
Lüftungsschlitze oder andere Öffnungen.
• Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten benetzt
oder bespritzt werden.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B. mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände, brennende Kerzen).
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer
Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
• Um magnetische Interferenzen oder
unerwünschte Störgeräusche zu vermeiden, dürfen das Hauptgerät und die Lautsprecher nicht zu nah an Strahlungsquellen aufgestellt werden.
1 Stellen Sie das Gerät in der Nähe des
Fernsehers auf.
2 Stellen Sie die Lautsprecher in einem
geeigneten Abstand zum Fernseher und in einem Winkel von ca. 45° zur Hörerposition auf.

Anschließen

Anschließen der Lautsprecher
Hinweis
Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Lautsprecher, um eine optimale Klangwiedergabe zu gewährleisten.
• Schließen Sie keine Lautsprecher an, die
eine niedrigere Impedanz aufweisen als die mitgelieferten Lautsprecher. Siehe
“Produktinformationen” > “Spezikationen”.
DE
11
Page 12
Anschließen an ein Fernsehgerät
VIDEO R
L
Schließen Sie die Audio- und Videokabel an den Ausgangsbuchsen des Geräts und den entsprechenden Eingangsbuchsen des Fernsehers an.
Wählen Sie die beste von Ihrem Fernseher unterstützte Videoverbindung aus.
Verbinden über ein Composite-
Videokabel
Anschließen an die Stromversorgung
Hinweis
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätestecker als
Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
• Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob
die Stromspannung mit dem aufgedruckten Wert auf der Rückseite des Netzsteckers übereinstimmt.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen
des Netzkabels, dass alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
• Schützen Sie das Netzkabel, damit niemand
auf das Kabel tritt oder es geknickt wird. Insbesondere darf dies nicht an den Steckern, an den Steckdosen oder an den Stellen geschehen, an denen die Kabel das Gerät verlassen.
• Ziehen Sie bei Gewittern oder bei
längerer Nichtverwendung des Geräts den Netzstecker.

Einsetzen/Ersetzen der Batterie der Fernbedienung

a Drücken Sie auf die
Batteriefachabdeckung, um das Fach zu
öffnen.
b Setzen Sie wie abgebildet 2 AAA-
Batterien mit der korrekten Polarität
(+/-) ein.
c Schließen Sie den Deckel.
Achtung
Explosionsgefahr! Halten Sie den Akku von
Hitze, Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Batterien niemals ins Feuer.
• Verwenden Sie niemals zugleich alte und neue
Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs (z. B. Zink-Kohle- und Alkali-Batterien usw.).
• Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
12
DE
Page 13

4 Erste Schritte

Einschalten

1 Drücken Sie die Taste .
» Das Gerät wechselt zu der zuletzt
gewählten Quelle.
4 Drücken Sie die Taste CLOCK, um die
Einrichtung zu bestätigen.
Hinweis
Die Zifferntaste auf der Fernbedienung ist in
diesem Modus deaktiviert.
Hinweis
Wenn innerhalb von 15 Minuten keine Quelle
wiedergegeben wird, wechselt das Gerät in den Standby-Modus.
• Wenn das Gerät im Standby-Modus innerhalb
von 15 Minuten nicht verwendet wird, wechselt es in den Eco Power-Standby-Modus.
• Drücken Sie die Taste , um das Gerät zu der
zuletzt ausgewählten Quelle zu schalten, als es ausgeschaltet wurde.
Demonstration der Funktionen des Geräts
1. Drücken Sie im Standby-Modus , bis “DEMO ON” (Demo ein) angezeigt wird.
» Die Funktionen dieses Systems werden
nacheinander angezeigt.
Um die Demonstration auszuschalten, drücken Sie erneut .
Einstellen der Uhr
Das Gerät verwendet das 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format.
1 Halten Sie im Standby-Modus die Taste
CLOCK 2 Sekunden gedrückt.
» “CLOCK SET” läuft durch das Display.
Anschließend werden die Zeitformate
[24H] oder [12H] angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um ein
Zeitformat auszuwählen. Drücken Sie CLOCK zur Bestätigung.
» Die Ziffern der Stundenanzeige blinken.
3 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um
die Stunden einzustellen. Drücken Sie CLOCK zur Bestätigung.
» Die Ziffern der Minutenanzeige blinken.

Einstellen der Helligkeit des Anzeigefelds

1 Drücken Sie wiederholt DIM, um
unterschiedliche Helligkeitsstufen auszuwählen.
Ein-/Ausschalten der LED­Anzeige
1 Halten Sie im eingeschalteten Modus
DIM gedrückt, um die LED-Anzeige
an der Unterseite des Geräts oder am Lautstärkeregler ein- oder auszuschalten.
Automatisches Speichern von
Radiosendern
Wenn keine Radiosender gespeichert sind, kann das Gerät Radiosender automatisch speichern.
1 Einschalten des Geräts 2 Drücken Sie die Taste RADIO.
» [AUTO INSTALL ---- PRESS PLAY
STOP CANCEL] (drücken Sie
die automatische Installation zu starten, oder drücken Sie wird angezeigt.
, um abzubrechen)
3 Drücken Sie die Taste .
» Das Gerät speichert automatisch
alle Radiosender mit ausreichender Signalstärke.
» Nachdem alle verfügbaren
Radiosender gespeichert sind, wird automatisch der erste gespeicherte Radiosender wiedergegeben.
, um
DE
13
Page 14

Finden des richtigen Videoeingangskanals

1 Schalten Sie das Gerät ein. 2 Drücken Sie zur Auswahl der Disc-Quelle
die Taste DISC.
Schalten Sie den Fernseher ein, und stellen Sie den richtigen Videoeingangskanal ein.
Hinweis
Im Benutzerhandbuch Ihres Fernsehers nden
Sie Informationen darüber, wie Sie zwischen Videoeingangskanälen wechseln.
Auswählen des richtigen TV­Systems
Dieses Gerät ist sowohl mit NTSC als auch mit PAL kompatibel. Wenn das Bild mit der Standardeinstellung fehlerhaft dargestellt wird, wählen Sie ein TV-System aus, das Ihrem Fernseher entspricht. (Siehe “Einrichtung” > “Videoeinrichtung”> [TV Type])
Auswählen einer Sprache für
Bildschirmanzeige
Englisch ist die Standardsprachoption für diese Einstellung. (Siehe “Einrichtung” > “Allgemeine Einstellungen”> [OSD LANGUAGE])
14
DE
Page 15
5 Wiedergeben
von Disc/USB
Achtung
Beschädigung des Microsystems möglich!
Verschieben Sie das Microsystem niemals während der Wiedergabe.
• Legen Sie keine anderen Gegenstände außer
Discs in das Disc-Fach.
• Blicken Sie niemals in den Laserstrahl im
Innern des Geräts.
• Vor dem Abspielen einer Disc müssen Sie auf
jeden Fall Zubehör wie Stabilisatorringe oder Schutzhüllen entfernen.
Wenn angezeigt wird, bedeutet das, dass dieser Vorgang für die aktuellen Medien oder zur derzeitigen Zeit nicht verfügbar ist.

Grundlegende Funktionsweise

Die aufgeführten Funktionen treffen für alle unterstützten Medien zu.
Funktion Aktion
Wiedergabe stoppen Drücken Sie die
Anhalten oder Fortsetzen der Wiedergabe
Springen zum/zur vorherigen bzw. nächsten Titel, Kapitel, Track oder Datei
.
Taste Drücken Sie die
Taste Drücken Sie die
Taste
.
/ .
3 Legen Sie eine Disc mit der bedruckten
Seite nach oben in das Disc-Fach, und drücken Sie dann die Taste
.
4 Das Gerät startet die Wiedergabe
automatisch.
Um die Wiedergabe manuell zu starten, drücken Sie die Taste
Um eine DVD mit einer höheren Altersfreigabe als Ihrer Einstellung wiederzugeben, geben Sie zunächst das sechsstellige Kennwort (000000) ein.
.

Wiedergabe aufgenommener Dateien

Sie können DivX/MP3/WMA/JPEG-Dateien wiedergeben, die Sie auf eine CD-R/RW, eine beschreibbare DVD oder ein USB­Speichergerät kopiert haben.
Hinweis
Sie können nur DivX-Videos wiedergeben,
die mit dem DivX-Registrierungscode dieses Geräts ausgeliehen oder gekauft werden. (Siehe Kapitel “Einrichtung” > “Allgemeine Einstellungen” > [DivX(R) VOD Code])
• Untertiteldateien mit den folgenden
Dateierweiterungen (.srt, .smi, .sub, .ssa, .ass) werden unterstützt, jedoch nicht in der Dateiliste angezeigt.
• Der Dateiname für die Untertitel muss
mit dem Dateinamen des DivX-Videos übereinstimmen (abgesehen von der Dateierweiterung).
• Die DivX-Videodatei und die Untertiteldateien
müssen im gleichen Verzeichnis gespeichert werden.

Disc-Wiedergabe

1 Drücken Sie zur Auswahl der Disc-Quelle
die Taste DISC.
2 Drücken Sie die Taste , um das Disc-
Fach zu öffnen.
DE
15
Page 16
Anschließen eines USB-Speichergeräts
Wiedergabe einer Datei
1 Greifen Sie auf den ausgewählten Ordner
zu.
2 Drücken Sie die Taste / , um den
ausgewählten Dateinamen zu markieren.
3 Drücken Sie OK zur Bestätigung.
» Die ausgewählte Datei wird
wiedergegeben.
» Das Gerät beendet die Wiedergabe
am Ende der letzten Datei derselben Kategorie automatisch.
1 Drücken Sie USB, um die Quelle für das
USB-Speichergerät auszuwählen.
2 Schließen Sie das USB-Speichergerät an.
» Das Gerät startet die Wiedergabe
automatisch.
» Die Benutzeroberäche wird angezeigt.
Oben: abgelaufene Zeit, Gesamtzeit für Audio/Video, der numerische Ort in den USB-Speicherdateien und der Name des aktuellen Ordners.
Links: die Informationsquelle.
In der Mitte: der Ordner und die
Dateiliste.
Rechts: ausführliche Dateiinformationen.
Zugreifen auf einen Ordner
1 Drücken Sie die Taste / , um
den ausgewählten Ordnernamen zu markieren.
2 Markieren Sie [Previous], und drücken
Sie die Taste OK, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Gleichzeitiges Wiedergeben einer Diashow und von Musik
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass das USB-
Speichergerät oder die Disc sowohl WMA/ MP3-Dateien als auch JPEG-Fotos enthält.
1 Geben Sie eine WMA/MP3-Datei wieder. 2 Greifen Sie auf einen Fotoordner zu. 3 Wählen Sie eine Fotodatei aus. 4 Drücken Sie auf OK, um die Diashow zu
starten.
Die Diashow wird beendet, sobald alle Fotos einmal angezeigt wurden.
Drücken Sie der Diashow anzuhalten.
Hinweis
Dieses Gerät kann nur mit einer Digitalkamera
aufgenommene Bilder im JPEG-EXIF-Format anzeigen. Dieses Format wird von den meisten Digitalkameras ver wendet. Motion JPEG oder andere Formate als JPEG können nicht wiedergegeben werden. Mit Bildern verknüpfte Audioclips können ebenfalls nicht wiedergegeben werden.
• Wenn das JPEG-Foto nicht als “exif ”-
Datei aufgenommen wurde, wird es in der Miniaturansicht mit “blauen Bergen” angezeigt.
, um die Wiedergabe
16
DE
Page 17

Steuern der Wiedergabe

Befolgen Sie zur Steuerung der Wiedergabe die Anweisungen.
Funktion Medien Aktion
Zurückkeh­ren zum Discmenü
Aktivieren/ Deaktivieren der PBC­Funktion (Wieder­gabesteue­rung)
Auswählen einer Au­diosprache oder eines Audiokanals
Auswählen einer Unter­titelsprache
Auswählen eines Wie­dergabemo­dus (Kapitel wiederho­len, Titel, Alle oder Wiederho­len Aus)
Drücken Sie die Taste DISC MENU.
Drücken Sie wiederholt die Taste SYSTEM MENU.
• Ermöglicht PBC,
das PBC-Menü anzuzeigen, und verwenden Sie dann Navigati-
onstasten und OK, um Ihre
Wahl einzuge­ben.
Drücken Sie wie­derholt die Taste AUDIO.
Drücken Sie wie­derholt die Taste SUBTITLE.
Drücken Sie wiederholt die Taste MODE.
Wiederho­len eines bestimmten Abschnitts innerhalb eines Ka­pitels oder Trac k s
Vergrößern oder Ver­kleinern
Anzeigen von Wieder­gabeinfor­mationen
1) Drücken Sie die Taste A-B, um den Anfangspunkt auszuwählen.
2) Drücken Sie erneut die Taste A-B, um den Endpunkt auszu­wählen.
» Der aus- gewählte Abschnitt wird wiederholt wiedergegeben.
• Um die normale
Wiederga­be wieder aufzunehmen, drücken Sie A-B, bis [Repeat off ] angezeigt wird.
• Drücken Sie
wiederholt lange ZOOM, um den Zoom zu ändern.
• Drücken Sie die
Taste n , um das vergrö­ßerte Bild nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben.
Drücken Sie die Taste INFO.
DE
17
Page 18
Langsame Wieder­gabe/ langsamer Rücklauf.
Suche rückwärts/ vorwärts
Vorschau von Bildern
Umdrehen eines Fotos
Drehen eines Fotos
• Drücken Sie
während DVD-/ VCD-Wied­ergabe für eine langsame Wiedergabe.
• Drücken Sie
während DVD-/ VCD-Wied­ergabe für einen langsamen Rücklauf.
• Drücken Sie
wiederholt
, um die Geschwindigkeit für den langsa­men Vorlauf zu ändern.
• Drücken Sie
wiederholt , um die Ge­schwindigkeit für den Rücklauf zu ändern.
• Drücken Sie
OK, um zur normalen Wiedergabe­geschwindigkeit zurückzukehren.
Drücken Sie
/
für eine
schnelle Suche.
• Drücken Sie
OK, um zur normalen Wiedergabe­geschwindigkeit zurückzukehren.
Drücken, um ei­nen Dateinamen in der Dateiliste zu markieren.
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie die Taste
/ .
Suche nach Zeit oder Titel-/
Kapitel-/Tracknummer
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe INFO.
2 Drücken Sie / , um die
Titelnummer, Kapitelnummer, Tracknummer oder das Uhrzeitfeld zu markieren.
3 Verwenden Sie die Zifferntasten, um
die Nummer oder die Ziffern für die Uhrzeitanzeige einzugeben.
4 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
OK.
» Der ausgewählte Abschnitt wird
angezeigt.
» Die Wiedergabe startet automatisch.
Anpassen von
Toneinstellungen
Sie können die Lautstärke einstellen und Soundeffekte auswählen.
Funktion Aktion
Erhöhen/ Verringern der Lautstärke
Anpassen der Höhen oder Bässe
Aktivieren/ Deaktivieren der Stummschaltung der Lautsprecher
Drücken Sie + VOL -, und drehen Sie VOLUME im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Drücken Sie die Taste TREBLE, um den Höhenpegel zu aktivieren, und stellen Sie ihn anschließend mit VOL +/- ein.
Drücken Sie die Taste BASS, um den Basspegel zu aktivieren, und stellen Sie ihn anschließend mit VOL +/- ein.
Drücken Sie
.
18
DE
Page 19
1
2
6 Wiedergabe von
iPod/iPhone/iPad
Mit diesem Gerät können Sie Audioinhalte von einem iPod/iPhone/iPad wiedergeben.
Hinweis
Die Tonausgabe erfolgt nur über die
mitgelieferten Lautsprecher.
Kompatible iPod-/iPhone-/
iPad-Modelle
Das Gerät unterstützt folgende iPod-/iPhone-/ iPad-Modelle:
iPod 4G
iPod 5G
iPod nano (6. Generation)
iPod nano (5. Generation)
iPod nano (4. Generation)
iPod nano (3. Generation)
iPod nano (2. Generation)
iPod nano (1. Generation)
iPod classic
iPod touch (4. Generation)
iPod touch (3. Generation)
iPod touch (2. Generation)
iPod touch (1. Generation)
iPod Mini
iPhone
iPhone 3G
iPhone 3GS
iPhone 4
iPad

Einsetzen des iPods/iPhones/ iPads

1 Heben Sie den Deckel des Docks an. 2 Stellen Sie Ihren iPod, Ihr iPhone oder Ihr
iPad auf den Dock.

Wiedergabe vom iPod/ iPhone/iPad

1 Setzen Sie Ihren iPod, Ihr iPhone oder Ihr
iPad ein.
2 Drücken Sie die Taste DOCK auf Ihrer
Fernbedienung.
3 Geben Sie den ausgewählten Titel auf
Ihrem iPod/iPhone/iPad wieder.
Um die Wiedergabe anzuhalten bzw. fortzusetzen, drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie die Taste Wiedergabe anzuhalten.
Um zum vorherigen/nächsten Audiotitel zu springen, drücken Sie
/ .
, um die
Hinweis
iPod mit Farbdisplay, iPod classic und iPod mit
Video-Funktion können nicht mit dem Dock aufgeladen werden.
DE
19
Page 20
Auaden des iPods/iPhones/iPads
Wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen ist, wird der iPod, das iPhone oder das iPad aufgeladen.
Tipp
Bei einigen iPod-Modellen kann es einige
Minuten dauern, bis die Ladeanzeige erscheint.

Entnehmen des iPods/ iPhones/iPads

1 Entfernen Sie den iPod, das iPhone oder
das iPad vom Dock.
2 Klappen Sie den Deckel herunter, um den
Dock zu verbergen.
20
DE
Page 21
7 UKW-Radiosen-
der wiederge­ben
Hinweis
Es können höchstens 20 Radiosender
gespeichert werden.
• Ziehen Sie die UKW-Antenne für einen
besseren Empfang vollständig heraus.

Automatisches Programmieren von Radiosendern

1 Drücken Sie die Taste RADIO. 2 Halten Sie die Taste PROGRAM
2 Sekunden lang gedrückt.
AUTO
»
wird angezeigt.
» Verfügbare Sender werden
automatisch gespeichert.
» Der erste programmierte Radiosender
wird automatisch wiedergegeben.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
PROGRAM.
» Die Folgenummer und die aktuelle
Frequenz werden angezeigt.
6 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um
weitere Sender zu programmieren.
Tipp
Um einen programmierten Sender zu
überschreiben, speichern Sie einen anderen Sender mit seiner Folgenummer.
[STEREO] ist die Standardeinstellung für den
Tuner-Modus.
• Sie können im Tuner-Modus wiederholt die
Taste OK drücken, um zwischen [STEREO] und [MONO] zu wechseln. Das Gerät speichert Ihre Einstellung, selbst wenn Sie es abschalten oder andere Quellen einstellen.
Auswählen eines
programmierten
Radiosenders
1 Drücken Sie die Taste RADIO. 2 Drücken Sie wiederholt / , um
einen programmierten Radiosender auszuwählen.

Manuelles Programmieren von Radiosendern

1 Drücken Sie die Taste RADIO. 2 Halten Sie die Taste / lange
gedrückt, um einen Radiosender zu suchen, oder drücken Sie einen Radiosender manuell einzustellen.
3 Drücken Sie die Taste PROGRAM, um
den aktuellen Sender zu programmieren.
» Die Sequenznummer blinkt auf, und die
aktuelle Frequenz wird angezeigt.
4 Drücken Sie die Taste / , um diesem
Radiosender eine Sequenznummer zwischen 01 und 20 zuzuweisen.
/ , um
Anzeigen von RDS­Informationen
Bei RDS (Radio Data System) handelt es sich um einen Dienst, der es UKW-Sendern ermöglicht, zusätzliche Informationen zu übermitteln. Wenn Sie einen RDS-Sender einstellen, werden das RDS-Symbol und der Name des Senders angezeigt.
1 Einstellen eines RDS-Senders. 2 Drücken Sie wiederholt auf RDS/INFO,
um folgende Informationen aufzurufen (sofern verfügbar):
» Sendername » Programmart, zum Beispiel [NEWS]
(Nachrichten), [SPORT] (Spor t), [POP M] (Popmusik) usw.
» Frequenz
DE
21
Page 22
Synchronisieren der Uhrzeit mit einem RDS-Sender
Sie können die auf dem Gerät angezeigte Uhrzeit mit der des RDS-Radiosenders synchronisieren.
1 Stellen Sie einen RDS-Radiosender ein,
der Zeitsignale überträgt.
2 Halten Sie RDS/INFO länger als
2 Sekunden gedrückt.
» [CT SYNC] wird angezeigt, und das
Gerät erkennt automatisch die RDS­Zeit.
» Wenn das Gerät kein Zeitsignal
empfängt, wird [NO CT] angezeigt.
Hinweis
Die Genauigkeit der übermittelten Zeit hängt
von dem RDS-Sender ab, der das Zeitsignal aussendet.
22
DE
Page 23

8 Einrichtung

1 Nachdem Sie die Taste SYSTEM MENU
drücken.
» Das Systemmenü wird angezeigt.
Klicken Sie das Symbol, um auf jede Einstellung zuzugreifen.
Hinweis
Menüoptionen, die ausgegraut sind, können
nicht geändert werden.
• Um zum vorherigen Menü zurückzukehren,
drücken Sie auf . Um das Menü zu verlassen, drücken Sie erneut die Taste
SYSTEM MENU.
Hinweis
Wenn Sie eine Sprache auswählen, die auf der
Disc nicht zur Verfügung steht, ver wendet das Gerät die Standardsprache der Disc.

Audio-Einstellungen

1 Drücken Sie die Taste SYSTEM MENU. 2 Wählen Sie aus, um auf die Option
[Audio-Setup] zuzugreifen.
[HDMI-AUDIO]: Auswählen des HDMI-Audioformats, wenn das Gerät über HDMI angeschlossen ist, oder Deaktivieren der HDMI-Audioausgabe für den Fernseher.
[Audio Sync]: Einstellen der Verzöge­rungszeit für die Audiowiedergabe bei der Wiedergabe von Video-Discs.
[Nachtmodus]: Auswählen von leisen Tönen oder dynamischem Sound. Der Nachtmodus verringert die Lautstärke lauter Töne und erhöht die Lautstärke leiser Töne, beispielsweise von Sprache.
Hinweis

Allgemeine Einstellungen

1 Drücken Sie die Taste SYSTEM MENU. 2 Wählen Sie aus, um auf die Option
[Setup allgemein] zuzugreifen.
[Disk-Sperre]: Aktivieren der Disc-Sperre.
[Anzei. abblen.]: Ändern der Display-
Helligkeit des Geräts.
[OSD Sprache]: Auswählen einer Sprache des Bildschirmmenüs.
[Bilds.schoner]: Aktivieren oder Deaktivieren des Bildschirmschonermodus. Bei Aktivierung wird der Bildschirm nach 5 Minuten Inaktivität in den Ruhemodus geschaltet (z. B. im Pause- oder Stoppmodus).
[Sleep Timer]: Aktivieren eines Abschalt-Ti- mers, um dieses Gerät nach einer bestimmten Zeit in den Standby-Modus zu schalten.
[DivX(R) Vod-Code]: Anzeigen eines Registrierungscodes der DivX Video-On­Demand-Registrierung.
Um Einstellungen für HDMI vornehmen zu
können, muss der Fernseher über HDMI angeschlossen sein.
• Der Nachtmodus steht nur für Dolby-codierte
DVDs zur Verfügung.

Videoeinrichtung

1 Drücken Sie die Taste SYSTEM MENU. 2 Wählen Sie aus, um auf die Option
[Video-Setup] zuzugreifen.
[TV Type]: Auswählen des Videoausgabeformats (PAL, Multi oder NTSC).
[TV-Bildsch.]: Einstellen des Bildformats (Pan Scan, Letterbox oder Breitbild).
[Bildeinstell.]: Auswählen einer vordenierten Farbeinstellung oder
manuelles Einstellen der Farben.
DE
23
Page 24
[HDMI-Setup]: Auswählen der besten HDMI-Einstellung, die von Ihrem Fernseher unterstützt wird, wenn dieses Gerät mit einem HDMI-Kabel an einen Fernseher angeschlossen wurde.
Hinweis
Um Einstellungen für HDMI vornehmen zu
können, muss der Fernseher über HDMI angeschlossen sein.
• Der Nachtmodus steht nur für Dolby-codierte
DVDs zur Verfügung.

Vorzugseinstellungen

1 Drücken Sie die Taste SYSTEM MENU. 2 Wählen Sie aus, um auf die Option
[Vorz.Einst Setup] zuzugreifen.
[Audio]: Auswählen einer Audiosprache bei Video-Discs.
[Untertitel]: Auswählen einer Untertitelsprache bei Video-Discs.
[Disk-Menü]: Auswählen einer Menüsprache bei Video-Discs.
[Ki.sicherung]: Festlegen der Sicherheitsstufe für eine Disc. Einschränken des Zugriffs auf Discs mit Altersfreigabe. Diese Discs müssen mit Altersfreigaben aufgenommen werden.
[PBC]: Anzeigen oder Überspringen des Inhaltsmenüs auf VCD- und SVCD-Discs.
[MP3-/JPEG-Display]: Einstellen des MP3­oder JPEG-Anzeigemodus.
[Passwort]: Festlegen oder Ändern des Kennwor ts für die Wiedergabe einer Disc mit Kindersicherung.
[DivX-U.-Titel]: Einstellen der Sprache von DivX.
[Versionsinfo]: Einstellen der Sprachversion für den .
[Grundeinst.]: Sie können die werkseitig programmierten Standardeinstellungen des Home Entertainment-Systems wiederherstellen.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass die Unter titeldatei
exakt den gleichen Namen hat wie die Filmdatei. Wenn beispielsweise der Dateiname des Films “Film.avi” lautet, müssen Sie die Textdatei “Film.sub” oder “Film.srt” nennen.

Aktualisieren der Software

Prüfen Sie vor Aktualisierung der Geräte­Software die aktuelle Software-Version:
Drücken Sie SYSTEM MENU, und wählen Sie dann
Verwenden Sie die Navigationstaste, um [Versionsinfo] und die aktuelle Version
zu nden.
Aktualisieren von Software über USB
1 Ermitteln Sie die aktuellste Softwareversion
unter www.philips.com/support.
Suchen Sie nach Ihrem Modell, und
2 Laden Sie die Software auf ein USB-
Speichergerät herunter.
3 Entpacken Sie die heruntergeladene Datei
im Stammverzeichnis.
4 Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit
dem
» Das Gerät wird die Datei automatisch
5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Fernseher, um die Software zu aktualisieren.
» Wenn die Aktualisierung abgeschlossen
Achtung
Während der Software-Aktualisierung dürfen
Sie weder das Gerät ausschalten noch die Verbindung zum USB-Speichergerät trennen, da dadurch das Gerät beschädigt werden kann.
• Sie können auch eine Disc brennen, um Ihre
Software zu aktualisieren.
([Preference Setup]) aus.
klicken Sie auf “Software und Treiber”.
(USB)-Anschluss des Geräts.
lesen. Ein Dialogfeld wird auf dem Fernseher angezeigt.
ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus und wieder ein.
24
DE
Page 25
9 Weitere
Funktionen

Audiowiedergabe von einem externen Gerät

Sie können diese Einheit verwenden, um Ton von einem externen Gerät wiederzugeben.
1 Verbinden Sie das MP3 Link-Kabel mit:
der MP3 LINK-Buchse dieses Geräts.
Die Audioausgangsbuchse
(normalerweise Kopfhörerbuchse) des externen Geräts.
2 Drücken Sie die Taste MP3-LINK. 3 Star ten Sie die Wiedergabe vom
externen Gerät (nähere Informationen
nden Sie im Benutzerhandbuch dieses
Geräts).
3 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um die
Stunden einzustellen.
4 Drücken Sie erneut SLEEP/TIMER.
» Die Ziffern der Minutenanzeige blinken.
5 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um die
Minuten einzustellen.
6 Drücken Sie die Taste SLEEP/TIMER, um
die Zeit für automatisches Einschalten zu bestätigen.
7 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um eine
Lautstärke für den Timer auszuwählen, und drücken Sie zur Bestätigung SLEEP/
TIMER.
8 Drücken Sie die Taste SLEEP/TIMER, um
den Timer zu aktivieren.
»
wird angezeigt.
» Das System schaltet sich zur
eingestellten Zeit mit der eingestellten Quelle ein.
Um den Timer zu deaktivieren,
drücken Sie erneut SLEEP/TIMER.

Verwenden von Kopfhörern

Schließen Sie einen Kopfhörer an der -Buchse an.

Timer und Sleep-Timer

Sie können eine Zeit einstellen, um automatisch zu einer Quelle zurückzukehren.
Hinweis
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Uhr vor
dieser Einrichtung eingestellt haben.
1 Halten Sie im Standby-Modus die Taste
SLEEP/TIMER gedrückt.
»
2 Drücken Sie die Taste VOL +/-, um
SOURCE
(DISC, USB, DOCK, TUNER und PLAY LIST) auszuwählen. Bestätigen Sie dann mit SLEEP/TIMER.
» Die Ziffern der Stundenanzeige blinken.
wird angezeigt.
Hinweis
Der Alarm-Timer ist im MP3 LINK-Modus
nicht verfügbar.
• Wenn DISC/USB als Quelle ausgewählt ist und
der Titel nicht abgespielt werden kann, wird automatisch der Tuner aktiviert.
• Wenn Sie eine Wiedergabeliste auf Ihrem
iPod/iPhone/iPad als Alarmquelle ausgewählt haben, müssen Sie auf Ihrem iPod/iPhone/ iPad eine Wiedergabeliste mit dem Namen “PHILIPS” erstellen.
• Wenn auf Ihrem iPod/iPhone/iPad keine
Wiedergabeliste mit dem Namen “PHILIPS” erstellt wurde oder in dieser Liste keine Titel gespeicher t sind, wählt das Gerät iPod/iPhone/ iPad als Alarmquelle.

Hinzufügen Ihrer Datei zur Wiedergabeliste

1 Wählen Sie eine Datei aus. 2 Drücken Sie PROGRAM, um diese Datei
in der Wiedergabeliste hinzuzufügen.
DE
25
Page 26
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, um
andere Dateien hinzuzufügen.
4 Drücken Sie DISC MENU, um genaue
Informationen über die Wiedergabeliste anzuzeigen.

Verwenden des Sleeptimers

Das System kann sich auch nach einer voreingestellten Zeitdauer (120, 90, 60, 45, 30, 15 Minuten) ausschalten.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt SLEEP/TIMER, um eine Zeitdauer auszuwählen.
SLEEP
»
wird angezeigt.
wird angezeigt.
»
2 Um den Sleeptimer zu deaktivieren,
drücken Sie wiederholt SLEEP/TIMER, bis
SLEEP OFF
angezeigt wird.
26
DE
Page 27
10 Produktinforma-
tionen
Hinweis
Die Produktinformationen können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.

Region-Code

Sie können DVDs mit folgenden Region-Codes wiedergeben.
DVD-Regional-Code Länder
Europa
Audio-DAC 24 Bit/96 kHz Klirrfaktor < 0,1 % (1 kHz) Frequenzgang 4 Hz bis 20 kHz
S/N Ratio > 82 dBA
(44,1 kHz) 4 Hz bis 22 kHz (48 kHz) 4 Hz bis 24 kHz (96 kHz)
Tuner (UKW)
Empfangsbereich 87,5 bis 108 MHz Abstimmungsbereich 50 KHz
Empndlichkeit – Mono,
26 dB S/N Ratio
Empndlichkeit – Stereo,
46 dB S/N Ratio Suchempndlichkeit <28 dBf Klirrfaktor <2 % Signal/Rausch-Verhältnis >55 dB
<22 dBf
<43 dBf

Technische Daten

Verstärker
Ausgangsleistung 2 X 50 W RMS Frequenzgang 20 - 20000 Hz, ±3 dB Signal/Rausch-
Verhältnis Aux-Eingang 1000 mV RMS
Disc
Lasertyp Halbleiter Disc-
Durchmesser Video-
Dekodierung Video-DAC 12 Bit Signalsystem PAL/NTSC Videoformat 4:3/16:9 Video-Signal-/
Rauschverhältnis
> 82 dB
22 Kiloohm
12 cm/8 cm
MPEG-1/MPEG-2/DivX
> 57 dB
Lautsprecher
Lautsprecherimpedanz 6 Ohm Lautsprechertreiber 13 cm Woofer +
Empndlichkeit > 86 dB/
2,5 cm” Kalotten­Hochtöner
m/W ± 4 dB/m/W
Allgemeine Informationen
Netzspannung 220 –240 V, 50/60 Hz Betriebs-
Stromverbrauch Eco-Standby-
Stromverbrauch Kopfhörerausgabe 2 x 15 mW, 32 Ohm USB Direct Version 2.0 Composite-Video-
Ausgang Koaxialer Ausgang 0,5 Vpp ± 0,1 Vpp,
38 W
<0,5 W
1,0 Vp-p, 75 Ohm
75 Ohm
DE
27
Page 28
Abmessungen
- Hauptgerät (B x H x T)
- Lautsprecher (B x H x T)
Gewicht
- Inklusive Verpackung
- Hauptgerät
- Lautsprecher
250 X 92 X 285 mm
174 X 260 X 240 mm
10 kg
2,5 kg 6,1 kg
WMA, WMA-Tags
Folgende Formate werden nicht
unterstützt:
Dateien wie *.VMA, *.DLF, *.M3U
*.PLS, *.WAV
Im Joliet-Format aufgenommene
Discs
MP3 Pro
Informationen zur USB­Wiedergabefähigkeit

Unterstützte Disc-Formate

Unterstützte Video-Medien:
DivX Ultra
Digital Video Discs (DVDs)
Foto-CD
Video CDs (VCDs)
Super Video CDs (SVCDs)
DVD-R/-RW
MP3-CD
CD-R/CD-RW
DVD+R/+RW
Compact Discs (CDs)
Unterstützte Komprimierungsformate:
MPEG1, MPEG2, DivX (DivX Ultra + Zusatz 1.0), XivD, AVI(MPG), MPEG4, ASF
JPEG-Datei

Unterstützter Ton

Unterstützte Audiomedien
CD
CD-R/RW
MP3-CD
WMA-CD
Unterstützt folgende Audioformate:
Dolby Digital Plus/5.1
PCM Audio
MP3, MP3 ID3-Tag
Kompatible USB-Geräte:
USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1)
USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1)
Speicherkarten sind mit diesem Set nicht
kompatibel.
Unterstützte Formate:
USB-Host sollte das FAT16- und FAT32­Dateisystem unterstützen
Audiowiedergabe: MP3, WMA
Videowiedergabe: MPEG4, AVI, DivX 5.0,
DivX Ultra + Zusatz 1.0
Fotowiedergabe: JPEG
Nicht unterstützte Formate:
Leere Alben: Ein leeres Album ist ein Album, das keine MP3/WMA-Dateien enthält.
Nicht unterstützte Dateiformate werden übersprungen. So werden z. B. Word­Dokumente (.doc) oder MP3-Dateien mit der Erweiterung “.dlf” ignoriert und nicht wiedergegeben.
AAC-, WAV-, DTS- und PCM­Audiodateien
Dolby True HD-Dateien
DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav,
.m4a, .m4p, .aac)
WMA-Dateien im Lossless-Format
28
DE
Page 29

11 Fehlerbehebung

Achtung
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des
Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät in der Nähe bendet und die Modell-
und Seriennummer verfügbar sind.
Keine Stromversorgung
Prüfen Sie, ob das Netzkabel des Geräts ordnungsgemäß angeschlossen wurde.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose an das Stromnetz angeschlossen ist.
Die Energiesparfunktion schaltet das System automatisch aus, wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Titelwiedergabe keine Taste betätigt haben.

Bild

Es wird kein Bild angezeigt.
Überprüfen Sie die Videoverbindung.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf den richtigen Videoeingangskanal ein.
Der Progressive Scan-Modus wurde aktivier t, obwohl das Fernsehgerät kein Progressive Scan unterstützt.
Schwarzweißes oder verzerrtes Bild
Die Disc stimmt nicht mit dem Farbsystemstandard des Fernsehgeräts überein (PAL/NTSC).
Manchmal ist das Bild leicht verzerrt. Dies ist keine Fehlfunktion.
Reinigen Sie die Disc.
Beim Einrichten von Progressive Scan kann es vorkommen, dass ein verzerr tes Bild angezeigt wird.
Das Seitenverhältnis des Fernsehbildschirms kann nicht geändert werden, obwohl das TV-
Anzeigeformat konguriert wurde.
Das Seitenverhältnis ist auf der eingelegten DVD festgelegt.
Bei manchen TV-Systemen kann das Seitenverhältnis nicht geändert werden.
Die Disc spielt keine High-Denition-Videos ab.
Überprüfen Sie, ob die Disc tatsächlich
High-Denition-Video enthält.
Überprüfen Sie, ob der Fernseher High-
Denition-Video unterstützt.

Sound

Keine Audioausgabe über das Fernsehgerät.
Überprüfen Sie, ob die Audiokabel richtig mit den Audioeingängen des Fernsehgeräts verbunden sind.
Weisen Sie dem Audioeingang des Fernsehgeräts den entsprechenden Videoeingang zu. Ausführliche
Informationen hierzu nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Stecken Sie die Kopfhörer aus.
Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher korrekt angeschlossen sind.
Keine Audioausgabe über die Lautsprecher des Audiogeräts (Stereosystem/Verstärker/Receiver).
Überprüfen Sie, ob die Audiokabel richtig mit den Audioeingängen des Audiogeräts verbunden sind.
Stellen Sie auf dem Audiogerät die richtige Audioeingangsquelle ein.

Wiedergabe

Keine Disc erkannt
Legen Sie eine Disc ein.
Überprüfen Sie, ob die Disc vielleicht mit der Oberseite nach unten eingelegt wurde.
29
Page 30
Warten Sie, bis die Kondensfeuchtigkeit auf der Linse verschwunden ist.
Reinigen oder ersetzen Sie die CD.
Verwenden Sie eine nalisierte CD bzw. eine Disc mit dem korrekten Format.
Die Disc wird nicht wiedergegeben
Legen Sie eine lesbare Disc so ein, dass die bedruckte Seite zu Ihnen zeigt.
Prüfen Sie den Disc-Typ, das Farbsystem und den Regional-Code. Überprüfen Sie die Disc auf Kratzer oder Verschmutzungen.
Drücken Sie die Taste SYSTEM MENU, um das Systemeinrichtungsmenü zu verlassen.
Deaktivieren Sie das Passwort für die Kindersicherung, oder ändern Sie die Sicherungsstufe.
Im Innern des Geräts ist Feuchtigkeit kondensiert. Entnehmen Sie die Disc, und lassen Sie das System etwa eine Stunde lang ausgeschaltet. Ziehen Sie den Netzstecker, und schließen Sie ihn wieder an. Schalten Sie anschließend das System erneut ein.
Die Energiesparfunktion schaltet das System automatisch aus, wenn Sie innerhalb von 15 Minuten nach der Disc­Wiedergabe keine Taste betätigt haben.
Fernbedienung funktioniert nicht.
Wählen Sie die passende Quelle zunächst über die Fernbedienung statt über das Hauptgerät aus, bevor Sie eine Funktionstaste betätigen.
Verringern Sie den Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Gerät.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterie auf die korrekte Lage der Pole
(“+/–”-Zeichen) gemäß Angabe.
Tauschen Sie die Batterie aus.
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensor, der sich auf der Vorderseite
des Geräts bendet.
Audio- oder Untertitelsprachen können nicht
eingestellt werden
Die Disc wurde ohne Ton bzw. ohne Untertitel in mehreren Sprachen aufgenommen.
Die Einstellung der Audio- bzw. Unterti- telsprache ist auf der Disc nicht zugelassen.
Keine Wiedergabe von DivX-Videodateien
möglich.
Stellen Sie sicher, dass die DivX- Videodatei vollständig ist.
Stellen Sie sicher, dass die Erweiterung des Dateinamens korrekt ist.
Aufgrund von Digital Rights-Problemen können die DRM-geschützten Videodateien, die auf einem USB­Speichergerät gespeicher t sind, nicht über eine analoge Videoverbindung (z. B. Composite, Component oder Scart) wiedergegeben werden. Übertragen Sie den Videoinhalt auf eine unterstützte Disc, um diese Dateien wiederzugeben.

Sonstiges

Schlechter Radioempfang
Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Fernsehgerät bzw. Videorecorder.
Ziehen Sie die UKW-Antenne ganz heraus.
Schließen Sie eine UKW-Außenantenne an.
Einige Dateien auf dem USB-Gerät können
nicht angezeigt werden.
Die Anzahl der Ordner oder Dateien auf dem USB-Gerät hat einen bestimmten Grenzwer t überschritten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Formate dieser Dateien werden nicht unterstützt.
Das USB-Gerät wird nicht unterstützt.
Das USB-Speichergerät ist mit dem Gerät nicht kompatibel. Versuchen Sie ein anderes Gerät.
Timer funktioniert nicht
Stellen Sie die Uhrzeit korrekt ein.
Schalten Sie den Timer ein.
Einstellung für Uhrzeit/Timer gelöscht
Entweder wurde das Netzkabel aus der Steckdose gezogen, oder die Stromversorgung wurde unterbrochen.
Stellen Sie die Uhrzeit bzw. den Timer erneut ein.
30
Page 31

12 Hinweis

Kompatibilität und Umwelt

Änderungen oder Modizierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen.
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde
verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisier ten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Bendet sich dieses Symbol (durchgestrichene
Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Richten Sie sich nach den ör tlichen Bestimmungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Hausmüll. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG
31
Page 32
Specifications are subject to change without notice © 2013 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
DCD7010_12_UM_V4.0
Loading...