PHILIPS DC1010 User Manual [de]

Docking Entertainment System
Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
Benutzerhandbuch
DC1010
5
6 7
8 9
0
@
1
2
3 4
!
^
%
#
$
6xR14•UM-2•C-CELLS
X
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
• Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
• Die Lautstärke kann täuschen. Mit der Zeit passt sich die als angenehm empfundene Lautstärke der tatsächlichen Lautstärke an. Deswegen kann es vorkommen, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
• Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
• Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
• Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine "sichere" Lautstärke zum Gehörverlust führen.
•Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien:
• Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang.
• Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.
• Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen können.
• Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
•Verwenden Sie die Köpfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
Deutsch Controls/Power Supply
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Zubehör im Lieferumfang
Netzkabel – iPod-Dock – Line-in-Kabel
Ober- und Vorderseite (Siehe 1)
1 BAND
2 TUNING
3 LIFT•OPEN
42;–
5
6
7 DBB
8 PROG – Programmieren und Kontrollieren
9 REPEAT –
0
– Auswahl des Frequenzbands UKW
oder AM
– Einstellen von Radiosendern
– Öffnen des CD-Fachs
Starten oder Anhalten der CD-
Wiedergabe
Beenden der Wiedergabe
9
Löschen eines CD-Programms
,6–
Rückwärtssuche/Springen in
5
Abschnitten/Titel
Quellenauswahlschalter:Tuner/AUX, CD, iPod, OFF
Auswahl von AUX, CD, iPod oder Tuner als
Audioquelle –
Ausschalten des Gerät
VOLUME– Einstellen des Lautstärkepegels
–Verstärkung der Bässe
programmier ter Titelnummern
Wiederholen von Titeln/CD­Programmen/ganzen CDs
Display–Anzeige der CD-/iPod-Funktionen
Rückseite (Siehe 1)
!
DOCK für den iPod
– Ladestation für Adapter, die zum Anschließen
Ihres iPod-Players für die Wiedergabe bzw. das Aufladen über dieses System verwendet wird.
@
Teleskop-Antenne –Verbesserung des UKW-Empfangs
# Batteriefach – Zum Einlegen von 6 x 1,5
V R-14/ UM2/ C-Zellen öff­nen
$ AC MAINS – Anschluss für Netzkabel
% p – 3,5 mm Stereokopfhörerbuchse
Nützliche Tipps: Beim Anschluss von Kopfhörern werden die Lautsprecher stum­mgeschaltet.
^ AUX
3,5 mm Audio-Eingangsbuchse
Stromversorgung
ACHTUNG – Sichtbare und unsichtbare
Laserstrahlung. Bei geöffneter
Abdeckung sollten Sie den Strahl
nicht ansehen. – Hochspannung! Nicht öffnen. Sie
setzen sich der Gefahr eines elek-
trischen Schlages aus! Das Gerät
enthält keine Teile, die vom
Benutzer repariert werden können. – Modifikationen am Gerät können
zu gefährlichen EMV-Strahlungen
oder anderen gefährlichen
Vorgängen führen. Dieses Gerät
entspricht den Richtlinien der
Europäischen Union zu
Funkstörungen.
This set complies with the radio interference requirements of the European Community.
Stromversorgung
Um die Batterien zu schonen, sollten Sie das Gerät wenn möglich über das Netzkabel betreiben. Ver gewissern Sie sich, dass Sie den Stecker vom Gerät und von der Wandsteckdose entfernt haben, bevor Sie die Batterien einsetzen.
Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
1 Öffnen Sie das Batteriefach, und legen Sie
sechs Batterien vom Typ R-14, UM-2 oder C-Zelle ein (vorzugsweise Alkalibatterien).
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend der Markierungen "+" und "–" im Batteriefach (Siehe 1).
2 Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig
eingesetzt sind und fest sitzen, und schließen Sie dann das Batteriefach. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
– Entfernen Sie die Batterien, falls diese
leer sind oder das Gerät für einen län­geren Zeitraum nicht verwendet wird.
– Batterien enthalten chemische
Substanzen und müssen daher ord­nungsgemäß entsorgt werden.
– Das Produkt enthält Perchlorat –
möglicherweise ist eine besondere Handhabung notwendig. Siehe www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/per­chlorate.
• Der inkorrekte Gebrauch von Batterien kann zum Auslaufen von Batteriesäure führen und Rostbildung im Batteriefach oder das Aufbrechen der Batterien zur Folge haben:
• Verwenden Sie keine Kombination aus ver­schiedenen Batterien, z B. Alkali- und Zink­Kohle-Batterien.Verwenden Sie für das Gerät nur Batterien desselben Typs.
• Verwenden Sie niemals eine Kombination aus alten und neuen Batterien.
• Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Verwendung des Netzkabelanschlusses
1 Prüfen Sie, ob die vorhandene Stromspannung
mit dem aufgedruckten Wer t auf der Rück­oder Unterseite des Geräts übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein Service Center.
2 Schließen Sie ein Netzkabel an den AC
MAINS-Anschluss und eine Steckdose an. Das Gerät wird nun mit Strom versorgt und ist betriebsbereit.
3 Um das Gerät vollständig auszuschalten,
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
4 Installieren Sie die Einheit in der Nähe einer
Steckdose, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
Grundlegende Funktionsweise/Radio CD Player
• Ziehen Sie bei schweren Gewittern den Stecker aus der Steckdose, um das Gerät zu schützen. Kinder können sich ernsthaft verletzen, da das nicht angeschlossene Kabelende noch immer Strom führt, wenn nur der Stecker vom Netzanschluss auf der Geräterückseite entfernt wurde.
Das Typenetikett befindet sich auf der Geräteunterseite.
Nützliche Tipps:
– Um nicht unnötig Energie zu verbrauchen,
stellen Sie den Quellenwahlschalter nach Benutzung des Geräts auf
OFF
.
Grundlegende Funktionsweise
1 Um die Audioquelle auszuwählen, stellen Sie
den Quellenauswahlschalter auf: TUNER, AUX, CD, iPod, oder
2 Zum Ausschalten des Geräts bringen Sie den
Quellenauswahlschalter in die Position Stellen Sie außerdem sicher, dass die Cassettentasten freigegeben sind.
Nützliche Tipps:
Wenn Sie im Tuner-Modus ein 3,5 mm Aux-In­Kabel anschließen, schaltet das Gerät automa­tisch auf die Quelle AUX um.
Lautstärke anpassen
Sie können die Lautstärke über den Regler
VOLUME anpassen.
OFF
.
OFF
Radioempfang
1 Stellen Sie den Quellenwahlschalter auf
TUNER
.
2 Stellen Sie den Schalter BAND auf FM
oder AM ein.
3 Drehen Sie den Regler TUNING, um einen
Sender einzustellen.
• Ziehen Sie für den Empfang von UKW-Radio ( FM) die ausziehbare Antenne aus, und drehen Sie diese, bis der Empfang optimal ist. Schieben Sie die Antenne ein wenig zusam­men, falls das Signal zu stark ist.
• Für AM verwendet das Gerät eine integrierte Antenne. Richten Sie für einen optimalen Empfang diese Antenne aus, indem Sie das ganze Gerät drehen.
4 Um das Radio auszuschalten, stellen Sie den
Quellenwahlschalter auf
OFF
.
.
CD Player
CD-Wiedergabe
Dieser CD-Player gibt Audio-Discs, einschließlich CD-Rs und CD-RWs, wieder.
• MP3 CD-ROMs, CD-I, CDV,VCD, DVD oder Computer-CDs können mit dem Gerät nicht wiedergegeben werden.
WICHTIG!
CDs, die mit Kopierschutztechnologien einiger
Hersteller verschlüsselt wurden, können möglicherweise von diesem Gerät nicht wiedergegeben werden.
1 Stellen Sie den Quellenwahlschalter auf CD.
2 Öffnen Sie das Disc-Fach.
3 Legen Sie eine CD mit der beschrifteten
Seite nach oben ein, und schließen Sie das CD-Fach vorsichtig. Auf dem Display wird zunächst -- und
dann die Anzahl aller Titel angezeigt. (Siehe 2, 3)
4 Drücken Sie am Gerät auf 2;, um die
Wiedergabe zu starten. Display:2und die aktuelle Titelnummer.
(Siehe 4)
5 Drücken Sie 2;., um die Wiedergabe zu
unterbrechen. Drücken Sie 2;.erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
6 Drücken Sie 9., um die CD-Wiedergabe zu
beenden.
Nützliche Tipps:
Die Wiedergabe wird auch angehalten, wenn:
Sie das CD-Fach öffnen;Sie als Audioquelle
OFF
auswählen;
– Das Ende der CD erreicht wurde.
TUNER,AUX,
oder
Auswahl eines anderen Titels
Drücken Sie einmal oder mehrfach auf oder 6, bis die gewünschte Titelnummer im Display angezeigt wird.
Drücken Sie im Stopp-/Pause-Modus auf 2;, um die Wiedergabe zu starten.
5
Finding a passage within a track
1 Halten Sie während der Wiedergabe
gedrückt. Die CD wird mit erhöhter
Geschwindigkeit und geringer Lautstärke wiedergegeben.
2 Lassen Sie
schten Abschnitt erreicht haben. Die normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
Nützliche Tipps:
– Wenn Sie während der Suche das Ende des
letzten Titels erreichen, wird die Wiedergabe automatisch angehalten.
5/ 6
los, wenn Sie den gewün-
5/ 6
Programmieren von Titelnummern
Sie können bis zu 20 Titel in der gewünschten Reihenfolge speichern. Auf Wunsch können Sie jeden beliebigen Titel auch mehrfach speichern.
1 Drücken Sie PROG in der Stopp-Position,
um die Programmierung zu aktivieren. Display: Die Anzeigen PROG und 00
blinken (Siehe 5).
2 Drücken Sie
Titelnummer auszuwählen. Display: Die Anzeigen PROG und die
gewünschte Titelnummer blinken.
3 Drücken Sie auf PROG, um die gewünschte
Titelnummer zu speichern.
5
oder 6, um die gewünschte
CD Player
Display: Die Anzeigen PROG und 00
blinken und zeigen so an, dass der näch­ste Titel programmiert werden kann.
4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um alle
gewünschten Titel auszuwählen und zu spe­ichern.
5 Drücken Sie 2;, um Ihr Programm
wiederzugeben. Display: Die Anzeige PROG blinkt
während der Wiedergabe.
Nützliche Tipps:
– Wenn Sie versuchen, mehr als 20 Titel zu spe-
ichern, kann kein Titel ausgewählt werden, und auf dem Display blinkt --.
So überprüfen Sie ein Programm
• Halten Sie in der Stopp-Position PROG für zwei Sekunden gedrückt, um die gespe­icherten Titelnummer n anzuzeigen.
Löschen eines Programms
So kann der Inhalt des Speichers gelöscht werden: – Drücken Sie in der Stopp-Position auf
PROG, um in den Programmmodus zu gelangen, und drücken Sie anschließend auf
9
;
– Wählen Sie als Audioquelle TUNER,
AUX, oder – Öffnen Sie das CD-Fach. Display: Die Anzeige PROG wird ausge-
blendet.
OFF
;
Anderer Wiedergabemodus
REPEAT
Sie können den aktuellen Titel oder die gesamte Disc wiederholt wiedergeben und die Modi REPEAT (Wiederholen) mit PRO­GRAM (Programm) kombinieren.
REPEAT – Der aktuelle Titel wird wieder-
holt.
REPEAT ALL– Die CD/das Programm wird
wiederholt.
1 Drücken Sie einmal oder mehrfach REPEAT,
um den Wiedergabemodus auszuwählen. Im Display wird der ausgewählte Modus
angezeigt.
2 Drücken Sie in der Stopp-/Pause-Position
, um die Wiedergabe zu star ten.
3 Drücken Sie für die Rückkehr zur normalen
Wiedergabe wiederholt auf REPEAT , bis die verschiedenen Modi nicht mehr angezeigt werden. – Sie können auch 9drücken, um den
Wiedergabemodus zu löschen.
2;
Technische Daten
Stromverbrauch.............................3.1W
iPod Dock AUX
Kompatible iPod-Player
• Das Docking-Entertainment-System ist mit allen im Handel erhältlichen Apple iPod­Modellen mit 30-pin-Anschluss kompatibel: iPod touch (8 GB, 16 GB), iPod classic (80 GB, 160 GB), iPod video (30 GB, 60 GB, 80 GB), und iPod nano Generationen 1 wbis 3.
Wiedergabe von einem iPod-Player
1 Setzen Sie den iPod korrekt in die Docking-
Station ein.Vergewissern Sie sich, dass Sie den passenden Dock-Adapter gewählt haben.
• Der iPod-Player muss eingeschaltet sein, bevor Sie den iPod als Quelle auswählen.
2 Stellen Sie den Quellenauswahlschalter auf
iPod.
Das iPod-Dock-Symbol wird angezeigt.
3 Die Wiedergabe star tet automatisch. Die
Wiedergabefunktionen für Wiedergeben, Überspringen, Schnellvor- und -rücklauf sowie Pause sind über die Bedienelemente von diesem Gerät und über seine Fernbedienung verfügbar.
Aufladen des iPod-Akkus über die Docking-Station
• Setzen Sie den iPod-Player im iPod-/Tuner­/Standby-/AUX-Modus zum Laden direkt in die Ladestation ein.
Anschließen eines externen Geräts
Sie können das Audiosignal eines angeschlossenen externen Geräts über die Lautsprecher des DC1010 wiedergeben.
1 Stellen Sie den Quellenwahlschalter auf
AUX ein.
2 Verwenden Sie ein Line-Eingangskabel (nicht
im Lieferumfang), um die AUX-Buchse des DC1010 (3,5 mm, an der Geräterückseite) mit einem AUDIO OUT- oder Kopfhöreranschluss eines externen Geräts (z. B. CD-Player oder Videorecorder) zu verbinden.
Wartung & Sicherheit (Siehe
6)
Handhabung von CD-Player und CDs
•Wenn der CD-Player CDs nicht richtig liest, verwenden Sie eine Reinigungs-CD zur Reinigung der Linse, bevor Sie das Gerät in Reparatur geben.
• Die Linse des CD-Players darf nicht berührt werden!
• Plötzliche Änderungen der Umgebungstemperatur können zu Kondensation auf der Linse des CD-Players führen. In diesem Fall können keine CDs wiedergegeben werden.Versuchen Sie nicht, die Linse zu reinigen. Lassen Sie das Gerät in warmer Umgebung stehen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
• Schließen Sie stets das CD-Fach, um eine Staubbildung auf der Linse zu vermeiden.
• Wischen Sie die CD mit einem weichen, flusenfreien Tuch in geraden Linien von der Mitte zum Außenrand hin ab.Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Diese könnten die CD beschädigen.
• Beschriften oder bekleben Sie CDs nicht.
Sicherheitsinformationen
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene und stabile Oberfläche, sodass es nicht kippen kann.
• Setzen Sie das Gerät und die Batterien nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand oder starker Hitze durch Heizungen oder direktes Sonnenlicht aus.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
• Stellen Sie eine angemessene Belüftung sicher, indem Sie zwischen den Lüftungsöffnungen und umgebenden Oberflächen mindestens 15 Zentimeter Abstand halten, um einen Hitzestau zu vermeiden.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht durch Gegenstände wie Zeitungen,Tischdecken, Vorhänge usw. blockiert werden.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät ab.
• Stellen Sie keine offenen Feuerquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
• Die mechanischen Teile des Geräts sind selb­stschmierend und müssen daher nicht geölt oder geschmiert werden.
•Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Reinigen.Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Schleifmittel enthalten, da hierdurch das Gehäuse beschädigt werden kann.
•Wenn der Netzstecker bzw. Gerätekuppler als Trennvorrichtung verwendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Fehlerbehebung
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen. Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das Service Center.
WARNUNG: Öffnen Sie das Gerät nicht,da Sie einen Stromschlag erleiden kön-
nten.Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selbst zu reparieren, da ansonsten die Garantie erlischt.
Problem
Mögliche Ursache
• Lösung
Kein Ton/kein Strom
Die Lautstärke ist nicht eingestellt.
• Stellen Sie die Lautstärke (VOLUME) ein. – Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Schließen Sie das Netzkabel richtig an. – Die Batterien sind leer/nicht korrekt eingelegt.
• Legen Sie (neue) Batterien korrekt ein. – Die CD enthält keine Audiodateien.
• Drücken Sie von einer Datendatei zu einem Audiotitel zu wechseln.
Der Display funktioniert nicht ordnungs­gemäß/Das Gerät reagiert nicht auf die Betätigung der Bedienelemente
Elektrostatische Entladung:
• Schalten Sie das Gerät ab, und ziehen Sie den Gerätestecker. Schließen Sie das Gerät nach eini­gen Sekunden wieder an.
Lautes Brummen oder Rauschen
– Elektrische Interferenz: Das Gerät befindet sich zu
dicht am Fernsehgerät, Videorecorder oder Computer.
Ve rgrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten.
5 , 6
einmal oder mehrfach, um
Anzeige - -
Es wurde keine CD eingelegt.
Legen Sie eine CD ein.
Die CD ist stark verkratzt oder verschmutzt.
Reinigen Sie die CD, oder legen Sie eine andere CD ein; siehe Wartung
Es befindet sich Kondenswasser auf der Laserlinse.
•Warten Sie, bis die Linse trocken ist. – Die CD-R(W) ist leer oder nicht finalisiert.
Verwenden Sie nur finalisierte CD-R(W)s oder geeignete Audio-CDs.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die CD nicht mithilfe
von Kopierschutztechnologien verschlüsselt wurde, da einige dieser CDs nicht mit dem Compact Disc-Standard kompatibel sind.
Es werden Titel übersprungen
Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
•Tauschen Sie die CD aus, oder reinigen Sie sie. – Die Programm-Funktion ist aktiv.
• Beenden Sie die Programm-Funktion.
Hinweis: Eine stark verkratzte oder verschmutzte CD
kann zu Störungen bei der Wiedergabe führen.
Loading...