Philips D1501W/38, D1501B/38 operating instructions [de]

Immer für Sie da
Fragen?
hilft.
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten:
www.philips.com/welcome
D150
Erweiterte Benutzeranweisungen

Inhaltsangabe

1 Wichtige Sicherheitshinweise 3
2 Ihr Telefon 4
Lieferumfang 4 Übersicht über das Telefon 4 Übersicht über die Basisstation 5 Anzeigesymbole 6
3 Erste Schritte 7
Anschließen der Basisstation 7 Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein. 8
Kongurieren Ihres Telefons
(landesabhängig) 8
Auaden des Mobilteils 9 Überprüfen des Akkuladezustands 9 Was ist der Standbymodus? 9
Prüfen der Signalstärke 10
Ein-/Ausschalten des Mobilteils 10
4 Anrufe 11
Tätigen eines Anrufs 11 Entgegennehmen eines Anrufs 11 Beenden eines Anrufs 12
Stummschalten des Mikrofons 12
Einstellen der Lautstärke des
Ohrhörers/Lautsprechers 12 Tätigen eines zweiten Anrufs 12 Entgegennehmen eines zweiten Anrufs 12 Wechseln zwischen zwei Anrufen 12 Konferenzschaltung mit externen
Anrufern 13
5 Intercom- und
Konferenzschaltungen 14
Tätigen eines Anrufs bei einem
anderen Mobilteil 14
Weiterleiten eines Anrufs 14 Tätigen einer Konferenzschaltung 14
6 Text und Zahlen 16
Eingeben von Text und Zahlen 16
7 Telefonbuch 17
Anzeigen des Telefonbuchs 17 Durchsuchen der Einträge 17 Wählen einer Nummer aus dem
Telefonbuch 17
Zugreifen auf das Telefonbuch
während eines Anrufs 17 Hinzufügen eines Eintrags 18 Bearbeiten eines Eintrags 18 Löschen eines Eintrags 18 Löschen aller Einträge 18 Kurzwahleinträge 18
8 Anrufprotokoll 19
Anruistentyp 19 Anzeigen der Anrufeinträge 19
Speichern eines Anrufeintrags im
Telefonbuch 19
Zurückrufen einer Nummer 20 Löschen eines Anrufeintrags 20 Löschen aller Anrufeinträge 20
9 Wahlwiederholungsliste 21
Anzeigen der Wahlwiederholungseinträge 21 Wahlwiederholung 21 Speichern eines Anrufeintrags im
Telefonbuch 21 Löschen eines
Wahlwiederholungseintrags 21 Löschen aller Wahlwiederholungseinträge 21
10 Telefoneinstellungen 22
Toneinstellungen 22
Benennen des Mobilteils 22
Festlegen von Datum und Uhrzeit 23 Einstellen der Anzeigesprache 23
Deutsch
DE
1
11 Dienste 24
Anruistentyp 24
Automatische Konferenz 24 Telefonnetztyp 24
Automatisches Präx 24
Auswählen des Wahlwiederholung-
Intervalls 25 Wählmodus 25 Automatische Uhr 25
Registrieren weiterer Mobilteile 26 Abmelden/Abmeldung der Mobilteile 26
Wiederherstellen der
Standardeinstellungen 26
12 Technische Daten 27
13 Hinweis 28
Konformitätserklärung 28 Einhaltung des GAP-Standards 28 Elektromagnetische Verträglichkeit 28 Entsorgung von Altgeräten und Batterien 28
14 HäuggestellteFragen(FAQ) 30
15 Anhang 32
Eingabetabelle für Text und Ziffern 32
2 DE
1 Wichtige Sicher-
heitshinweise
Stromanforderungen
Dieses Produkt benötigt einen elektrischen Anschluss mit 100 bis 240 Volt Wechselstrom. Im Falle eines Stromausfalls kann die Verbindung abbrechen.
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV­3 (Telecommunication Network Voltages)
gemäß Standard EN 60950 eingestuft.
• Setzen Sie das Telefon nicht zu starker Wärme durch
Heizungen oder direktes Sonnenlicht aus.
• Lassen Sie das Telefon nicht herunterfallen oder andere
Gegenstände darauf fallen.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da das
Gerät durch diese Mittel beschädigt werden könnte.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit
Explosionsgefahr.
• Lassen Sie keine kleinen metallenen Gegenstände in
Berührung mit dem Gerät kommen. Dies kann die Tonqualität vermindern und das Gerät beschädigen.
Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe können
Störungen verursachen.
Metallene Gegenstände können in der Nähe bleiben,
wenn sie sich in der Nähe des bzw. auf dem Mobilteil­Empfänger benden.
Deutsch
Warnung
• Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft. Um
das Ladegerät abzuschalten, muss das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
SovermeidenSieSchädenundFehlfunktionen:
Achtung
• Verwenden Sie nur das in der Bedienungsanleitung
aufgelistete Netzteil.
• Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung
aufgelisteten Akkus.
• Entsorgen Sie Akkus nicht durch Verbrennen.
• Lassen Sie die Ladekontakte und den Akku niemals mit
metallenen Objekten in Berührung kommen.
Öffnen Sie niemals das Mobilteil, die Basisstation oder
das Ladegerät, da Sie ansonsten hohen Spannungen ausgesetzt werden könnten.
• Lassen Sie das Produkt niemals mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
• Falls der Akku durch einen falschen Akkutyp ersetzt
wird, besteht Explosionsgefahr.
• Entsorgen Sie gebrauchte Akkus vorschriftsgemäß.
• Verwenden Sie immer die Kabel, die mit dem Produkt
geliefert wurden.
• Bei Geräten mit Steckerverbindung muss sich die
Steckdose immer in der Nähe der Geräte benden und
leicht zugänglich sein.
Mit diesem Gerät können keine Notrufe getätigt
werden, falls die Stromverbindung unterbrochen ist. Es muss eine Alternative zum Tätigen von Notrufen zur Verfügung gestellt werden.
Betriebs- und Lagertemperatur
Verwenden Sie das Gerät in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 0 und +35 °C.
Lagern Sie das Gerät in Umgebungen mit Temperaturen zwischen -20 und 45 °C.
Niedrige Temperaturen können die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
DE
3

2 Ihr Telefon

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.

Lieferumfang

Mobilteil**
Basisstation
Telefonkabel*
Garantie
4XLFNVWDUWJXLGH
Kurzes Benutzerhandbuch
Hinweis
* In einigen Ländern müssen Sie den Leitungsadapter
mit dem Telefonkabel verbinden und anschließend das Telefonkabel in die Telefonbuchse stecken.
**Bei Modellen mit mehreren Mobilteilen sind auch
zusätzliche Mobilteile, Ladestationen und Netzteile im
Lieferumfang enthalten.

Übersicht über das Telefon

Ladestation**
Netzteil**
4 DE
m l k
j i h
a
b c d
e f g
a Ohrhörer b
• Blättern nach oben im Menü
Erhöhen der Lautstärke des
Ohrhörers/Lautsprechers
Öffnen des Telefonbuchs
c REDIAL/C
Löschen von Text oder Ziffern
Abbrechen eines Vorgangs
Aufrufen der Wahlwiederholungsliste
d
Beenden eines Anrufs
• Schließen des Menüs/Beenden eines
Vorgangs
• Gedrückt halten, um das Mobilteil ein
oder auszuschalten.
e
Drücken, um ein Leerzeichen während der Textbearbeitung einzugeben
Gedrückt halten, um das Tastenfeld im Standby-Modus zu sperren/entsperren
f #
Gedrückt halten, um eine Wählpause.
g
Stummschalten des Mikrofons bzw.
Beenden des Stummschaltens
h Mikrofon i R
Recall-Taste (Diese Funktion ist vom Telefonnetz abhängig.)
j
Einstellen des Wahlmodus (Impuls- oder
temporärer Ton-Modus)
k
• Blättern nach unten im Menü
Verringern der Lautstärke des
n
l
m MENU/OK
n Öffnen der Akkuabdeckung

Übersicht über die Basisstation

Ohrhörers/Lautsprechers
Öffnen des Anrufprotokolls
Tätigen und Empfangen von Anrufen
Zugriff auf das Hauptmenü
Bestätigung der Auswahl
Aufrufen des Optionsmenüs
Auswählen der Funktion, die auf dem Mobilteil direkt über der Taste
angezeigt wird
Deutsch
a
a
• Drücken, um Mobilteile zu nden.
Gedrückt halten, um in den
Registrierungsmodus zu wechseln
DE
5

Anzeigesymbole

Im Standby-Modus weisen die Symbole auf dem
Hauptbildschirm darauf hin, welche Funktionen
auf dem Mobilteil zur Verfügung stehen.
Symbol Funktion
Wenn sich das Mobilteil nicht
auf der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken
den Akkuladestand an (voll bis niedrig).
Wenn sich das Mobilteil auf
der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Ladevorgang an. Das leere Batteriesymbol blinkt,
und Sie hören einen Signalton. Der Akkuladestand ist niedrig;
der Akku sollte aufgeladen werden.
Zeigt den Verbindungsstatus
zwischen Mobilteil und Basis
an. Je mehr Balken angezeigt werden, umso stärker ist das Signal.
Leuchtet ununterbrochen, wenn Sie eingehende Anrufe im Anrufprotokoll suchen.
Zeigt einen ausgehenden Anruf
in Anruiste.
Blinkt bei neuem, entgangenem Anruf.
Leuchtet dauerhaft, wenn Sie verpasste Anrufe im Anrufprotokoll suchen.
Blinkt bei eingehendem Anruf. Leuchtet dauerhaft während
eines Anrufs. Klingelton aus
Blinkt bei neuer Sprachnachricht.
Leuchtet dauerhaft, wenn die Sprachnachrichten schon im Anrufprotokoll angezeigt wurden.
Das Symbol wird nicht angezeigt, wenn keine Sprachnachricht vorliegt.
/
Wird angezeigt, wenn Sie in einer Liste nach oben/unten blättern bzw. die Lautstärke erhöhen/verringern.
Rechts sind weitere Ziffern vorhanden. Drücken Sie REDIAL/C, um sie anzuzeigen.
6 DE

3 Erste Schritte

Achtung
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Sicherheitshinweise im
Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" lesen, bevor
Sie das Mobilteil anschließen und installieren.
Deutsch

Anschließen der Basisstation

Warnung
Möglicher Produktschaden! Prüfen Sie, ob die
Stromspannung mit dem aufgedruckten Wer t auf der Rück- oder Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Verwenden Sie zum Laden der Akkus ausschließlich das
im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Hinweis
• Wenn Sie über Ihr Telefonkabel eine DSL-
Internetverbindung nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie zwischen dem Telefonkabel und der Steckdose einen DSL-Filter installieren. Der Filter verhindert Rauschen und Probleme bei der Übermittlung der Anrufer-ID durch DSL-Störungen. Weitere Informationen zu DSL­Filtern erhalten Sie von Ihrem DSL-Anbieter.
Das Typenschild bendet sich auf der Rückseite der
Basisstation.
1 Verbinden Sie das Netzkabel wie folgt mit:
der DC-Eingangsbuchse an der Rückseite der Basisstation;
der Steckdose.
2 Verbinden Sie die Anschlüsse des
Telefonkabels wie folgt mit:
der Telefonbuchse an der Rückseite der Basisstation;
der Telefonbuchse in der Wand.
3 Schließen Sie das Netzkabel wie folgt
an (nur für Modelle mit mehreren Mobilteilen):
an die DC-Eingangsbuchse an
der Unterseite der zusätzlichen Ladestation;
der Steckdose.
DE
7

Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein.

1
Warnung
• Überprüfen Sie beim Einsetzen ins Akkufach die
Polarität. Eine falsche Polarität kann das Gerät beschädigen.
KongurierenIhresTelefons (landesabhängig)
2
3
Achtung
• Explosionsgefahr! Halten Sie die Batterien von Hitze,
Sonnenlicht und Feuer fern. Werfen Sie die Batterien niemals ins Feuer.
• Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus.
• Kann zu einer Verringerung der Akkulebensdauer
führen! Kombinieren Sie keine unterschiedlichen Akkutypen.
Hinweis
• Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung
8 Stunden lang auf.
Es ist normal, dass das Mobilteil beim Laden der Akkus
warm wird.
1 Wenn Sie Ihr Telefon zum
ersten Mal verwenden, wird eine
Willkommensnachricht angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste MENU/OK.
FestlegendesLandes/derSprache
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Sprache aus, und bestätigen Sie anschließend mit MENU/OK.
» Die Landes-/Spracheinstellung wird
gespeichert.
Hinweis
• Die Länder-/Spracheinstellungen sind landesabhängig.
Wenn keine Willkommensnachricht angezeigt wird, bedeutet das, dass die Länder-/Spracheinstellungen für Ihr Land voreingestellt sind. Anschließend können Sie das Datum und die Uhrzeit festlegen.
Um die Sprache erneut einzustellen, beachten Sie folgende Schritte.
1 Wählen Sie [MENÜ] > [TEL.-SETUP]
> [SPRACHE], und bestätigen Sie anschließend mit MENU/OK.
2 Wählen Sie eine Sprache aus, und
bestätigen Sie anschließend mit MENU/ OK.
» Die Einstellung wird gespeichert.
8 DE
FestlegenvonDatumundUhrzeit
Nun ist Ihr Telefon einsatzbereit.
Tipp
• Um Datum und Uhrzeit später festzulegen, drücken
Sie die Taste REDIAL/C, und überspringen Sie diese Einstellung.
1 Drücken Sie die Taste MENU/OK. 2 Wählen Sie [TEL.-SETUP] > [DATUM/
ZEIT], und bestätigen Sie anschließend mit MENU/OK.
3 Geben Sie über die Zifferntasten das
Datum ein, und bestätigen Sie mit MENU/ OK.
» Das Einstellungsmenü für die Uhrzeit
wird auf dem Mobilteil angezeigt.
4 Geben Sie über die Zifferntasten die
Uhrzeit ein.
Wenn die Uhrzeit im 12-Stunden­Format angezeigt werden soll, drücken Sie / , um [AM] oder [PM] auszuwählen.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste
MENU/OK.
AuadendesMobilteils
Stellen Sie das Mobilteil auf die Basisstation
oder die Ladestation, um es aufzuladen. Wenn
das Mobilteil richtig in die Basisstation gesetzt
wird, ertönt ein akustisches Signal.
» Das Mobilteil wird aufgeladen.
Hinweis
• Laden Sie die Akkus vor der ersten Verwendung
8 Stunden lang auf.
Es ist normal, dass das Mobilteil warm wird, wenn die
Akkus geladen werden.

Überprüfen des Akkuladezustands

Das Akkusymbol zeigt den aktuellen Ladezustand an.
Wenn sich das Mobilteil nicht
in der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Akkuladestand an (voll, mittel, niedrig).
Wenn sich das Mobilteil auf
der Basis- bzw. Ladestation
bendet, zeigen die Balken den
Ladevorgang an. Das Symbol für einen leeren
Akku blinkt. Der Akkuladestand ist niedrig; der Akku sollte aufgeladen werden.
Wenn die Akkus leer sind, schaltet sich das
Mobilteil aus. Wenn Sie sich in einem Gespräch benden, wird ein Warnton ausgegeben, sobald
der Akku fast leer ist. Nach der Warnung wird der Anruf beendet.
Deutsch
Sie können den Docking-Ton (siehe 'Einstellen des Docking-Tons' auf Seite 22) aktivieren oder deaktivieren.
DE
9
Loading...
+ 25 hidden pages