Philips CTS4000/12 instructions for use [de]

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
CTS4000
EN Compact Theatre System (CinemaOne) 5
FR Home Cinéma compact (CinemaOne) 43
ES Sistema de cine en casa compacto (CinemaOne) 81
DE Kompaktes Heimkinosystem (CinemaOne) 119
NL Compact Theatre-systeem (CinemaOne) 159
Important notes for users in U.K.
Italia
Mains plug
This apparatus is fi tted with an approved 13 Amp plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows:
Remove fuse cover and fuse.1. Fix new fuse which should be a BS1362 2.
5 Amp, A.S.T.A. or BSI approved type. Re t the fuse cover.3.
If the fi tted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate plug fi tted in its place.
If the mains plug contains a fuse, this should have a value of 5 Amp. If a plug without a fuse is used, the fuse at the distribution board should not be greater than 5 Amp.
Note: The severed plug must be disposed off to avoid a possible shock hazard should it be inserted into a 13 Amp socket elsewhere.
How to connect a plug
The wires in the mains lead are coloured with the following code: blue = neutral (N), brown = live (L).
As these colours may not correspond with • the colour markings identifying the terminals in your plug, proceed as follows:
Connect the blue wire to the terminal • marked N or coloured black.
Connect the brown wire to the • terminal marked L or coloured red.
Do not connect either wire to the earth • terminal in the plug, marked E (or e) or coloured green (or green and yellow).
Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the two wires.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
Si dichiara che l’apparecchio CTS4000, Philips risponde alle prescrizioni dell’art. 2 comma 1 del D.M. 28 Agosto 1995 n. 548. Fatto a Eindhoven
Philips Consumer Electronics
Philips, Glaslaan 25616 JB Eindhoven,
The Netherlands
Norge
Typeskilt fi nnes på apparatens underside.
Observer: Nettbryteren er sekundert innkoplet. Den innebygde netdelen er derfor ikke frakoplet nettet så lenge apparatet er tilsluttet nettkontakten.
For å redusere faren for brann eller elektrisk støt, skal apparatet ikke utsettes for regn eller fuktighet.
Copyright in the U.K.
Recording and playback of material may require consent. See Copyright Act 1956 and The Performer’s Protection Acts 1958 to 1972.
2
DK
Advarsel: Usynlig laserstråling ved åbning når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå utsættelse for stråling. Bemærk: Netafbryderen er sekundært indkoblet og ofbryder ikke strømmen fra nettet. Den indbyggede netdel er derfor tilsluttet til lysnettet så længe netstikket sidder i stikkontakten.
S
Klass 1 laseraparat Varning! Om apparaten används på annat sätt än i denna bruksanvisning specifi cerats, kan användaren utsättas för osynlig laserstrålning, som överskrider gränsen för laserklass 1. Observera! Stömbrytaren är sekundärt kopplad och bryter inte strömmen från nätet. Den inbyggda nätdelen är därför ansluten till elnätet så länge stickproppen sitter i vägguttaget.
SF
Luokan 1 laserlaite Varoitus! Laitteen käyttäminen muulla kuin tässä käyttöohjeessa mainitulla tavalla saattaa altistaa käyttäjän turvallisuusluokan 1 ylittävälle näkymättömälle lasersäteilylle. Oikeus muutoksiin varataan. Laite ei saa olla alttiina tippu-ja roiskevedelle. Huom. Toiminnanvalitsin on kytketty toisiopuolelle, eikä se kytke laitetta irti sähköverkosta. Sisäänrakennettu verkko-osa on kytkettynä sähköverkkoon aina silloin, kun pistoke on pistorasiassa.
3
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic, and the double-D symbol are registered trademarks of Dolby Laboratories.
Manufactured under license under U.S. Patent #’s: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,487,535 & other U.S. and worldwide patents issued & pending. DTS and DTS Digital Surround are registered trademarks and the DTS logos and Symbol are trademarks of DTS, Inc. © 1996-2007 DTS, Inc. All Rights Reserved.
HDMI, and HDMI logo and High-Defi nition Multimedia Interface are trademarks or registered trademarks of HDMI licensing LLC.
The USB-IF Logos are trademarks of Universal Serial Bus Implementers Forum, Inc.
iPod is a trademark of Apple Computer, Inc., registered in the U.S. and other countries.
DivX, DivX Ultra Certifi ed, and associated logos are trademarks of DivX, Inc. and are used under license.
Offi cial DivX® Ultra Certifi ed product. Plays all versions of DivX® video (including
DivX® 6) with enhanced playback of DivX® media fi les and the DivX® Media Format.
Windows Media and the Windows logo are trademarks, or registered trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/ or other countries.
CLASS 1
LASER PRODUCT
4
ENERGY STAR and the ENERGY STAR mark are registered U.S. marks
LASER
Type Semiconductor laser GaAIAs Wave length 645 - 660 nm (DVD) 770 - 800 nm (CD) Output Power 6 mW (DVD) 7 mW (VCD/CD) Beam divergence 60 degrees
Inhalt
1 Wichtig 120
Sicherheit und wichtige Hinweise 120
2 Gerät 122
Hauptfunktionen 122 Produktübersicht 123
6 Anpassen von Toneinstellungen 145
Einstellen der Lautstärke 145 Auswählen eines vordefi nierten
Sound-Effekts 145
7 Anpassen von Einstellungen 146
Allgemeine Einstellungen 146 Audioeinstellungen 147 Videoeinstellungen 148 Vorzugseinstellungs-Setup 150
3 Verbindungen 126
Aufstellen des Geräts 126 Anschließen der Videokabel 127 Anschließen des Geräts an die
Stromversorgung 129
Anschließen des Audiokabels/anderer
Geräte 129
4 Erste Schritte 132
Vorbereiten der Fernbedienung 132 Suchen des richtigen Anzeigekanals 133 Auswählen der Menüsprache 133 Auswählen einer Wiedergabequelle 134
5 Wiedergabe 135
Wiedergabe von einer Disc 135 Videowiedergabe 136 Musikwiedergabe 139 Fotowiedergabe 140 Wiedergabe von einem USB-Gerät 141 Wiedergabe von tragbarem Media
Player 142
Wiedergabe von einem iPod 143
8 Zusätzliche Informationen 153
Aktualisieren der Software 153 Pfl ege 153 Technische Daten 154
9 Fehlerbehebung 155
DeutschInhalt
10 Glossar 157
DE 119
1 Wichtig
Sicherheit und wichtige Hinweise
Dieses Produkt entspricht den Richtlinien der Europäischen Union zu Funkstörungen. Dieses Produkt entspricht den folgenden Richtlinien: 2006/95/EG, 2004/108/EG.
Warnung!
Brand- und Stromschlaggefahr!
Stellen Sie sicher, dass durch die Lüf tungsöffnungen des Geräts Luf t frei zir kulieren kann. Achten Sie an allen Seiten des Geräts auf einen Abstand von mindestens 5 bis 10 cm.
Platzieren Sie dieses Gerät, diese Fer nbedienung oder diese Batterien niemals in der Nähe von offenem Feuer oder heißen Ober fl ächen. Setzen Sie das Gerät, die Fernbedienung und die Batterien auch niemals direk tem Sonnenlicht aus.
Stellen Sie das Gerät niemals auf andere elektrische Geräte.
Halten Sie sich bei einem Gewitter von diesem
Gerät fer n. Nehmen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Ger äts
ab. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifi ziertem Fachpersonal.
Halten Sie das Gerät von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern, und setzen Sie es keiner Feuchtigkeit aus.
Achtung!
Nehmen Sie die Batterien her aus, wenn sie leer sind oder wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien
zusammen oder Batterien unterschiedlichen Typs (Zink-Kohle, Alkali- Mangan usw.).
Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Sichtbare und unsichtbare Laserstr ahlung bei Betrieb. Meiden Sie den Kontak t mit dem Laserstrahl.
Wenn der Netzstecker bzw. Gerätekuppler als
Trennvor richtung ver wendet wird, muss die Trennvorrichtung frei zugänglich bleiben.
Hinweis zum Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befi ndet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, gilt für dieses Gerät die Europäischen Richtlinie 2002/96/EG.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur separaten Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Ihrem Land. Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Haushaltsabfall. Durch eine richtige Entsorgung von Altgeräten werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Hinweise zur Entsorgung von Batterien
Für Ihr Produkt werden Batterien verwendet, für die die Europäische Richtlinie 2006/66/EG gilt und die nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden können.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen Ihres Landes zur separaten Sammlung von Batterien. Die korrekte Entsorgung von Batterien hilft negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
120 DE
Copyright-Hinweis
Dieses Produkt nutzt eine Kopierschutztechnologie, die durch bestimmte US-Patente sowie durch andere urheberrechtliche Gesetze geschützt ist. Rechteinhaber sind die Macrovision Corporation und andere Lizenzinhaber. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss durch die Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur für den Privatgebrauch sowie für andere begrenzte Verwendungszwecke gestattet, soweit nicht anderweitig durch die Macrovision Corporation autorisiert. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und das Auseinanderbauen sind nicht zulässig.
DeutschWichtig
DE 121
2 Gerät
ALL
ALL
Regional-Codes
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, registrieren Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome.
Dieses kompakte Heimkinosystem (CinemaOne) ist eine perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause. Genießen Sie die hervorragende Klang- und Bildqualität.
Hauptfunktionen
Video Upscaling bis zu 1080p
Erleben Sie DVDs in der höchsten für Ihren HDTV verfügbaren Bildqualität. Dieses kompakte Heimkinosystem bietet vollständige High-Defi nition-Videowiedergabe bis zu einer Aufl ösung von 1080p und sorgt so für ein ultimatives Fernsehvergnügen. Durch die exakten Details und die hohe Bildschärfe ist das Bild besonders wirklichkeitsgetreu.
In der Regel werden DVD-Filme nicht in allen Regionen der Welt gleichzeitig veröffentlicht, daher verfügen DVD-Player über einen spezifi schen Regional-Code.
Länder DVD-Regional-Code
Europa
Russland
Direkter USB- und MP3-Anschluss
Schließen Sie Ihr USB-Gerät einfach an die USB-Buchse an, um Ihre MP3-/WMA-/JPEG-/ DivX-Dateien wiederzugeben, oder verbinden Sie Ihren tragbaren Media Player mit der Buchse MP3 LINK, um Musikwiedergabe in höchster Klangqualität zu genießen.
Audiowiedergabe mit Videowiedergabe synchronisieren
Mit diesem kompakten Heimkinosystem können Sie die Audiowiedergabe verzögern, falls die Videosignale, die direkt an das Fernsehgerät übertragen werden, langsamer sind als die Audiodatenströme.
122 DE
Produktübersicht
Hauptgerät
4
3
2
1
5
6
7
a Disc-Fach
b 2 (Standby-Ein)
Einschalten des Gerätes oder • Umschalten in den Standby-Modus.
-
c +
(Lautstärke)
Ändern der Lautstärke.
d u (Wiedergabe/Anhalten)
Starten oder Anhalten der Disc-• Wiedergabe.
e Docking-Station
Zum Anschließen eines iPods.
f Z (Öffnen/Schließen)
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs.
g SOURCE
Wählen Sie ein Wiedergabemedium: • MP3, DISC, DOCK, USB, AUX.
Hinweis
Die folgenden Anschlüsse befi nden sich an der linken Geräteseite.
h USB-Anschluss
Zum Anschließen eines USB-• Speichergeräts.
i Kopfhöreranschluss
Zum Anschluss eines Kopfhörers.
8
9
DeutschGerät
DE 123
Fernbedienung
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
CinemaOne
a 2 (Standby-Ein)
Einschalten des Gerätes oder • Umschalten in den Standby-Modus
b Z (Öffnen/Schließen)
1
2
3
4
5
6
7
8
Öffnen oder Schließen des Disc-Fachs
c Quellentasten
DISC : Umschalten in den Disc-Modus DOCK : Umschalten auf den iPod im
Dock.
USB : Umschalten in den USB-Modus AUX/MP3 LINK : Umschalten auf das
Gerät, das an die AUX- oder MP3 LINK-Buchse angeschlossen ist.
d INFO
Anzeigen des aktuellen Status oder der • Disc-Informationen
Anzeigen von Fotodateien in einer • Ansicht mit 12 Indexbildern
e OPTIONS
Öffnen oder Schließen des • Optionsmenüs (dieses Menü enthält verschiedene Einstellungsoptionen).
f u (Wiedergabe/Anhalten)
Starten oder Anhalten der Disc-
9
Wiedergabe
g x (Stopp)
Beenden der Disc-Wiedergabe
h AUDIO/SUBTITLE
Auswählen einer Audiosprache/eines • Kanals
Auswählen einer DVD- oder DivX-• Untertitelsprache
i REPEAT
Auswählen der verschiedenen • Wiederholungs- oder Shuffl e-Modi; Deaktivieren des Wiederholungs- oder Shuffl e-Modus
124 DE
j MENU
Bei DVDs: Navigieren zum Titelmenü• Bei VCD Version 2.0 oder SVCD mit
aktivierter PBC-Funktion: Zurückkehren zum Menü während der Wiedergabe
k OK
Bestätigen einer Eingabe oder Auswahl
l Pfeiltasten (vVb B)
Navigieren durch das Bildschirmmenü• Drücken Sie die Pfeiltasten nach links
oder rechts, um die schnelle Vorwärts­bzw. Rückwärtssuche zu starten.
m BACK 2
Zurückkehren zum vorherigen • Bildschirmmenü
n í / ë (Vorheriger/Nächster Titel)
Springen zum vorherigen oder nächsten • Titel, Kapitel oder Track
o H (Stummschaltung)
Stummschalten oder Wiedereinschalten • des Tons
p VOL +-
Ändern der Lautstärke.
q SOUND
Auswählen eines vordefi nierten Sound- Effekts
r Zifferntasten
Eingeben der Voreinstellungsnummer • oder des Elements für die Wiedergabe
s ZOOM
Vergrößern oder Verkleinern des Bildes • auf dem Fernsehgerät
DeutschGerät
DE 125
3 Verbindungen
Aufstellen des Geräts
In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Verbindungen beschrieben, die zur Nutzung des kompakten Heimkinosystems (CinemaOne) erforderlich sind.
Grundlegende Verbindungen:
Aufstellen des Geräts • Anschließen der Videokabel• Anschließen des Geräts an die • Stromversorgung
Optionale Verbindungen:
Anschließen des Audiokabels/anderer • Geräte
Anschließen eines Audioausgangs von • einem Fernsehgerät aus
Anschließen des Audioausgangs von • einer Kabelbox, einem Recorder oder einer Spielkonsole
Anschließen eines tragbaren Media • Players
Anschließen eines USB-Gerätes• Anschließen eines iPods
Hinweis
Das Geräteschild auf der Rück- oder Unterseite des Geräts enthält Angaben zum Gerät und seiner Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder
Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte vom Stromnetz getrennt sind.
Stellen Sie dieses Gerät auf einen Tisch, um • eine maximale Leistung zu erzielen. Stellen Sie das Gerät niemals in ein • geschlossenes Gehäuse. Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer • Steckdose auf, und achten Sie darauf, dass der Stecker leicht zugänglich ist.
1 Stellen Sie dieses kompakte
Heimkinosystem in der Nähe des Fernsehgeräts auf.
Hinweis
Um magnetische Interferenzen oder unerwünschte Störgeräusche zu ver meiden, sollte das Gerät nicht zu nah am Fernsehgerät oder an Strahlungsquellen aufgestellt werden.
126 DE
Anschließen der Videokabel
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie dieses kompakte Heimkinosystem für die Disc­Wiedergabe an Ihr Fernsehgerät anschließen.
Wählen Sie die beste von Ihrem Fernsehgerät unterstützte Videoverbindung aus.
Option 1: Anschluss an HDMI-Buchse (bei HDMI-, DVI- oder HDCP-kompatiblen Fernsehgeräten). Option 2: Anschluss an die Scart-Buchse (bei einem Standardfernsehgerät). Option 3: Anschluss an die Video-Buchse (CVBS) (bei einem Standard-Fernsehgerät).
Hinweis
Das Gerät muss direkt an ein Fernsehger ät angeschlossen werden.
Vor dem Anschließen...
Option 1: Anschluss an HDMI-Buchse
HDMI IN
1 Verbinden Sie ein HDMI-Kabel
(im Lieferumfang enthalten) mit der HDMI-Buchse an diesem Gerät und der Buchse HDMI IN am Fernsehgerät.
Hinweis
Der HDMI-Anschluss ist nur mit HDMI-kompatiblen Fernsehgeräten und DVI-Fernsehgeräten kompatibel.
Tipps
Ausführliche Informationen zum Optimieren der Videoausgabe fi nden Sie im Kapitel “Anpassen von Einstellungen” > [ Video-Setup ] > [ HDMI-Setup ].
Verwenden Sie einen HDMI/DVI-Adapter, wenn das Fernsehgerät nur über einen DVI-Anschluss verfüg t. Diese Verbindung benötigt eine zusätzliche Audioverbindung.
Um die Audiowiedergabe vom Fernsehgerät auf das kompakte Heimkinosystem umzuleiten, verbinden Sie den Audioeingang des Geräts über ein Audiokabel mit dem Audioausgang des Fernsehgeräts.
Diese Verbindungsar t bietet die beste Bildqualität .
DeutschVerbi ndung en
1 Entfernen Sie die rückseitige Abdeckung
dieses Geräts.
2 Schließen Sie die Kabel an die
entsprechenden Buchsen an.
3 Setzen Sie die hintere Abdeckung wieder
ein.
DE 127
Option 2: Anschluss an Scart-Buchse
SCART
1 Verbinden Sie das Scart-
Konvertierungskabel (im Lieferumfang enthalten) mit den Buchsen VIDEO OUT und AUX L/R an diesem Gerät und der Scart-Eingangsbuchse am Fernsehgerät.
Option 3: Anschließen an die Video­Buchse (CVBS)
VIDEO IN
1 Verbinden Sie ein Composite-Video-Kabel
(im Lieferumfang enthalten) mit der Buchse VIDEO OUT an diesem Gerät und der Videoeingangsbuchse am Fernsehgerät.
Tipps
Der Videoeingang an Ihrem Fernsehgerät kann mit A/V IN, VIDEO IN, COMPOSITE oder BASEBAND gekennzeichnet sein.
Diese Verbindungsar t bietet standardmäßige
Bildqualität.
128 DE
Loading...
+ 32 hidden pages