PHILIPS CT8598 859 User Manual [de]

Page 1
Page 2

Telefon kennenlernen

Rück­seite des Te l e f o n s : Kamera
-objektiv und
4.000 Farben Außendispla y
Seitl ich e Tast en (Lautstärke)
(
Abheben-
Ta s t e
C
Kamera-
Ta s t e
Philips arbeitet ständig an Produktverbesserungen und behält sich daher alle Rechte vor, die vorliegende Anleitung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu überarbeiten oder neu aufzulegen. Philips überwacht die Richtigkeit der angegebenen Informationen, kann aber keinerlei Haftung für evtl. Fehler, Versäumnisse oder Abweichungen zwischen der vorliegenden Anleitung und dem darin beschriebenen
65.000 Farben Hauptdisplay
Nav iga ti ons -
und ,-Taste
)
Auflegen
und EIN-/AUS-
Ta s t en f e l d
c
-Taste
Mikrofon
Ta s t e
Produkt übernehmen. Das Telefon ist für die Nutzung im GSM-/GPRS-Netz ausgelegt.

Wie kann ich...

Tas t e
)
Das Telefon EIN-/ AUS -sc hal ten
Den PIN- Code eingeben
Die Ruft onla utstär ke einstellen
Ein e Rufnummer wählen
Einschalten, gedrückt halten zum Ausschalten.
PIN-Code über die Zifferntasten eingeben und mit bestätigen.
Im Ruhemodus und bei geöffnetem Telefon eine der seitlichen Tasten gedrückt halten.
Bei einem ankommenden Ruf können Sie den Rufton ausschalten, indem Sie die untere seitliche Taste kurz drücken.
Rufnummer über die Zifferntasten eingeben und für die Wahl ( drücken.
drücken zum
,
oder
#
Page 3
Ein Gespräch annehmen
Die Gesprächslaut­stärke einstellen
Ein Gespräch beenden
Ein Gespräch abweisen
Das Hauptmenü aufrufen
Das Telefonbuch aufrufen
Das Telefonbuch einsetzen
Die Anrufliste aufrufen
Zum vorherig en Men ü
Wenn das Telefon klingelt, die Taste ( drücken.
Während des Gespräches eine d er seitlichen Tasten drücken.
Ta s t e ) drücken.
Ta s t e
)
falls das Telefon geschlossen ist, eine der seitlichen Tasten gedrückt halten.
Im Ruhemodus die Taste
,
Im Ruhemodus die Taste
-
In der Liste mit + oder
-
(
Rufnummernwahl drücken. Im Ruhemodus die Taste
+
Ta s t e c drücken.
drücken oder,
drücken.
drücken.
blättern und dann für die
drücken.
Beim Blättern in den Menüs in den Ruhemodus zurückkehren
Die zuletzt gewählte Rufnummer anzeigen
Eine programmierte
Sprach-Steuerung
aufrufen
Auf eine Menüfunktion zugreifen
Da s MM S-Menü schnell öffnen
Schnell eine SMS senden
Tas t e c gedrückt halten oder die Taste ) drücken.
Im Ruhemodus die Taste
(
drücken.
Tas t e , gedrückt halten.
,
drücken, mit oder > eine Funktion auswählen, dann drücken, um das Untermenü zu öffnen. Wiederholen, bis die gewünschte Funktion erscheint.
Im Ruhemodus die Taste
<
drücken. Im Ruhemodus die Taste
>
drücken (die Name nsliste wird geöffnet und Sie können den Empfänger auswählen).
<
,
Page 4
Die Kamera aktivieren
WA P aufrufen Ta st e 0 gedrückt halten.
Im Ruhemodus die Taste
C
drücken.

Das Karussell

Das Karussell sind ringförmig angeordnete Symbole auf dem Display. Jedes Symbol entspricht einer Funktion oder Option und dient der Bedienung Ihres Tel e fo n s .
Alle Symbole können nicht gleichzeitig im Display angezeigt werden; drücken Sie < oder >, um die weiteren Symbole anzuzeigen.
Mit der Taste , rufen Sie das Hauptkarussell im Ruhemodus auf. Mit < blättern Sie (entgege n dem Uhrzeigersinn) und mit > (im Uhrzeigersinn); wenn die gewünschte Funktion oder Option ausgewählt ist, bestätigen Sie mit , oder drüc ken Sie auf c, um die Funktion abzubrechen. Es erscheint dann ein weiteres Unter-Karussell oder eine Auswahlliste.
Mit den Tasten + oder - können Sie zwischen zwei Optionen hin- und herschalten, z.B. Aktivieren/ Deaktivieren, Ein/Aus, eine Einstellung erhöhen/ vermindern, usw.
Blättern Sie in den Karussells und Auswahllisten, bis Sie die gewünschte Funktion oder Option erreicht haben. Während des Navigierens in einer Liste, zeigt ein Rollbalken, rechts auf dem Display, die aktuelle Position innerhalb der Liste an. Mit den Navigationstasten können Sie dann alle Funktionen Ihres Telefons, wie in den jeweiligen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung beschrieben, auswählen oder einstellen.

Ereignisse

Einige Ereignisse können die Ruhemodusanzeige verändern (z.B. verpasste Gespräche, neue Nachrichten, usw.). Drücken Sie auf ,, um das entsprechende Menü aufzurufen oder drücken Sie die Tas t e c für die Rückkehr in den Ruhemodus.
Page 5
Inhaltsverzeichnis
1. In Betrieb nehmen ............................1
SIM-Karte einsetzen ................ .........................1
Telefon einschalt en ...........................................2
Datum und Uhrzeit einstellen ........................2
SIM-Telefonbuch kopieren ...............................2
Akku laden ..........................................................2
2. Hauptfunktionen ...............................4
Telefonbuch aufrufen und anzeigen ...............4
Eine Rufnummer wählen .................................4
Anrufe annehmen und beenden ....................4
TV Tonbildschau ................................................5
Fotografieren ......................................................5
Navigationsfenster ............................................5
FotoTalk: Soundclips und Bilder senden ......5
FotoCall: Sehen und hören wer anruft ........6
Anruf über Freisprechen .................................6
Rufton ändern ....................................................7
Rufton abschalten .......................................... ...7
Vibrationsfunktion aktivieren .........................7
Eigene Mobil-Rufnummer anzeigen ...............7
Hörerlautstärke einstellen ..............................8
Mikrofon stummschalten .................................8
Mikrofon wieder einschalten ..........................8
Gespräch mitschneiden ...................................8
Anrufliste löschen .............................................8
SMS -Liste löschen .............................................9
Inhaltsverzeichnis i
Telefonbuch löschen .........................................9
Schnell in einer Liste blättern ........................9
3. Menü-Struktur .................................10
4. Text- oder Zifferneingaben ...........13
T9® Texteingabe ............................................ 13
Standard-Texteingabe .................................... 14
5. Fotografieren ...................................15
Wie kann ich... ........ ........................................ 15
Fotografieren .................................................. 16
Einstellungen ................................................... 20
6. Telefonbuch ......................................22
Einstellungen ................................................... 22
Einträge im Telefonbuch hinzufügen .......... 23
FotoCall: Sehen und hören wer anruft ..... 24
Namen ändern und verwalten .... ................ 24
7. Einstellungen ....................................27
Töne .................................................................27
Anzeige ............................................................. 28
Beschleuniger .................................................. 29
Sicherheit ......................................................... 31
Netz .................................................................. 32
Zeit / Datum ...................................................34
Sprachen .......................................................... 35
Voreinstellung ................................................. 35
Page 6
8. Nachrichten ..................................... 37
SMS .................................................................... 37
E-Mail ................................................................ 40
Mitteildienst .....................................................46
Chat ...................................................................47
MMS ...................... ............................................ 47
9. Infrarot ..............................................53
Positionierung der Geräte ...........................53
Datenübermittlung ......................................... 53
Datenempfang .................................................54
Das Telefon als Modem einsetzen .............. 54
10. Multimedia ..................................... 55
Musikalbum .......... ............................................ 55
Bilder Album ...................................................55
TV Tonbildschau .............................................57
Demo-Modus .................................................. 58
Status Speicher ...............................................59
Sprachmemo ...................................................59
11. Unterhaltung ................................ 60
Euro-Umrechner ................................ ............ 60
Rechner .................. .......................................... 60
Wecker .............................................................60
Organiser .........................................................60
Brick game .......................................................62
JAVA .................................................................. 62
12. Anrufinfo ........................................ 64
Anruf-Einstellungen .......................................64
Anrufliste .........................................................66
Anrufzähler ...................................................... 66
13. Operator-Dienste ........................ 68
WAP .................................................................. 68
DTMF-Signale .................................................. 71
Eine weitere Rufnummer wählen ...............71
Ein zweites Gespräch annehmen ................ 71
Ein drittes Gespräch annehmen .................72
Konferenz ........................................................ 72
Gespräch weiterverbinden .......................... 73
Icons und Symbole ............................. 74
Fehlerbehebung ...................................75
Sicherheitshinweise ............................ 78
Philips Original-Zubehör ................... 82
ii Inhaltsverzeichnis
Page 7

1 • In Betrieb nehmen

Lesen Sie vor der Nutzung des Gerätes das Kapitel “Sicherheitshinweise”.
Damit Sie Ihr Handy nutzen können, müssen Sie zunächst eine gültige SIM-Karte einsetzen, die Sie bei Ihrem GSM-Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft erhalten. Die SIM-Karte enthält Ihre Vertragsnummer, Ihre Handy-Rufnummer und einen Speicher, in dem Sie Rufnummern und Nachrichten speichern können (siehe “Telefonbuch” Seite 22).

SIM-Karte einsetzen

1. Drücken Sie, wie nachfolgend abgebildet, auf die
hintere Telefonabdeckung und schieben Sie sie nach unten, um sie zu entfernen.
2.
1.
2. Lösen Sie die SIM-Karte aus der Trägerkarte
heraus und schieben Sie sie bis zum Anschlag in
das Kartenfach unter die Metallhalterung. Beachten Sie, dass die abgeschrägte Ecke richtig ausgerichtet ist.
3. Setzen Sie den Akku, wie nachfolgend
abgebildet, in das Akkufach ein: Zuerst die rechte Seite des Akkus an der rechten Kante des Akkufachs ausrichten, dann den Akku nach unten drücken, bis er hörbar einrastet.
4. Setzen Sie dann die hintere Telefonabdeckung
wieder ei n: Dafür die Scharniere im oberen Bereich des vorder en Telefongehäuses einhängen und die Abdeckung nach unten drücken, bis sie einrastet.
In Betrieb nehmen 1
Page 8
5. Vor der Benutzung des Telefons die Schutzfolie
vom Display entfernen.

Telefon einschalten

Drücken Sie auf die Taste ), um das Telefon einzuschalten. Geben Sie bei Bedarf den PIN-Code ein (z.B. 4- bis 8-stelliger Geheimcode Ihrer SIM­Karte). Der PIN-Code ist bereits vorkonfigurier t und wird Ihnen von Ihrem Netzanbieter oder Vertriebshändler ausgehändigt. Sie können den PIN­Code ändern, sieh e Seite 32.
Wenn Sie drei Mal hintereinander den falschen PIN­Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum Entsperren benötigen Sie den PUK-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten.

Datum und Uhrzeit einstellen

Beim ersten Einschalten des Telefons werden Sie aufgefordert, das Datum einzustellen. Drücken Sie
dafür die entsprechenden Zifferntasten (mit löschen Sie eine Ziffer), stellen Sie dann die Uhrzeit ein.
Für weitere Datum- und Uhrzeit-Einstellungen, siehe Seite 34.

SIM-Telefonbuch kopieren

Wenn Sie das SIM-Telefonbuch bei der Erstinbetriebnahme nicht kopieren möchten, siehe “Wahl Telefonbuch” Seite 22.
Das Mobiltelefon erkennt, wenn auf einer SIM-Karte bereits Namen gespeichert sind und Sie werden durch eine Meldung gefragt, ob Sie das SIM-Telefonbuch in das in Ihre m Telefon integr ierte Telefonbuch kopieren möchten. Drücken Sie c, um die Funktion abzubrechen, oder bestätige n Sie mit ,. Grundsätzlich ist das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch als Standardtelefonbuch eingestellt. Zum Umschalten auf das SIM-Telefonbuch, siehe “Wahl Telefonbu ch” Seite 22.

Akku laden

Ihr Telefon wird durch ei nen wieder aufladbaren Akku mit Strom versorgt. Ein neuer Akku ist nicht
c
2 In Betrieb nehmen
Page 9
vollständig aufgeladen, ein Alarmton informiert Sie, wenn d er Akku gela den werden muss. Wenn der Ak ku vollständig entladen war, erscheint das Akkusymbol erst, nachdem der Ladevorgang 2 bis 3 Minuten läuft.
Ihre persönlichen Einstellungen können verlorengehen, wenn Sie den Akku bei eingeschaltetem Telefon herausnehmen.
1. Nachdem der Akku und die
Akkufa chabdeckung in Ihrem Telefon eingesetzt sind, schließen Sie den Stecker des Netzteils (Bestandteil des Lieferumfangs) an der LINKEN Buchse im unteren Bereich Ihres Telefons an, und stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine gut zugängliche Steckdose.
2. Das Akkusymbol zeigt den Ladezustand an:
- Während des Ladevorgangs scrollen die 4 Balken der Ladezustandsanzeige; jeder Balken entspricht ca. 25 % der Ladekapazität und es dauert ca. 1 Stunde und 45 Minuten, bis der Akku vollständig aufgeladen ist.
- Wenn alle 4 Balken konstant angezeigt werden, ist der Akku vollständig aufgeladen und Sie können das Netzteil abziehen. In Abhängigkeit des Netzes sowie der Nutzungsbedingungen steht Ihnen eine Gesprächszeit von ca. 2 bis 4 Stunden und eine Bereitschaftsdauer von ca. 200 bis 400 Stunden zur Verfügung.
Das Netzteil kann auch nach abgeschlossenem Ladevorgang am Handy angeschlossen bleiben, der Akku wird dadurch nicht beschädigt. Das Netzteil hat keinen Ausschalter, um es auszuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche Steckdose. Das Netzteil kann auch an einer IT-Versorgung angeschlossen werden (nur Belgien).
In Betrieb nehmen 3
Page 10

2 Hauptfunktionen

Telefonbuch aufrufen und anzeigen

Dr ücke n S ie im Ru hem od us au f
Telefonbuch
unterschiedliche Inhalte auf dem Display erscheinen. Sie können das Telefonbuch während eines Gespräches aufrufen, indem Sie auf , drücken und Namensliste anzeigen aufrufen. Drücken Sie dann zwei Mal auf Ruhemodus.
Für den direkten Zugriff auf einen bestimmten Namen, drücken Sie #, geben Sie die Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens ein und drücken Sie ,.
Je nach eingestelltem Telefonbuch (in SIM-Karte oder im Telefon, siehe “Telefonbuch” Seite 22), können
c
für die Rückkehr in den

Eine Rufnummer wählen

1. Geben Sie die Rufnummer im Ruhemodus über
die Zifferntasten ein. Bei einem Eingabefehler löschen Sie mit c.
-
2. Drücken Sie (, um die Wahl der
Rufnummer zu starten und drücken Sie ), um das Gespräch zu beenden.
Für die Wahl einer Auslandsrufnummer, halten Sie die Taste * gedrückt, um das Pluszeichen «+»
.
anstelle der üblichen internationalen Vorwahl einzugeben.

Anrufe annehmen und beenden

Bei einem ankommenden Ruf kann die Nummer des Anrufers angezeigt werden. Wenn Sie die Nummer des Anrufers bereits gespeichert haben, erscheint anstelle der Nummer der Name des Anrufers .
1. Drücken Sie für die Gesprächsannahme auf
(
.
2. Um ein Gespräch abzuweisen, drücken Sie ).
Wenn Sie die “Rufumleitung” (siehe Seite 64) aktiviert haben, wird das Gespräch an eine andere Rufnummer oder an die Mobilbox weitergeleitet.
3. Drücken Sie ), um das Gespräch zu
beenden.
Das Telefon klingelt nicht, wenn der Rufton abgeschaltet ist (siehe Seite 7). In der Einstellung Jede Ta s t e (siehe Seite 65), können Sie Gespräche durch
4 Hauptfunktionen
Page 11
Betätigen einer beliebigen Taste (ausgenommen )) annehmen.

TV Tonbildschau

Mit dieser Funktion können Sie Ihre im
TV Tonbildschau
Bildschirm eines Fernsehgerätes mit dem optionalen TV-Anbindungskabel oder auf dem Hauptdisplay (innen) Ihres Telefons anzeigen.
1. Schließen Sie das TV-Anbindungskabel an der
2. Auf dem Fernseherbildschirm erscheint
3. Verwenden Sie das Menü Ihres Telefons, um
Die TV-Anbindung unterstützt nur JPEG Bilder, bis zur VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel). Siehe “TV
Bilder Album zusammengetragenen
Bilder (automatisch als Tonbildschau oder manuell Bild für Bild) auf dem
gelben Videobuchse (RCA) des Fernsehers und an der Audio-Buchse Ihres Mobiltelefons an, stellen Sie dann einen Video-Kanal (C BVS) ein.
automatisch ein Standardbild und auf dem Display Ihres Telefons wird das TV­Tonbildschau -Menü angezeigt.
eine automatische Tonbildschau einzustellen oder zeigen Sie die Bilder manuell an, indem Sie die Tasten + oder - drücken.
Tonbil dschau” Seite 57 für ausführliche Informationen über diese Funktion.

Fotografieren

Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera ausgestattet, mit der Sie fotografieren und die Fotos an Ihre Freund e und Bekannten senden können. Vollständige Informationen zu diesem Thema finden Sie unter “Fotografieren” Seite 15.

Navigationsfenster

Im Ruhemodus erscheint ein Navig ationsf enster, in dem Sie die Menüs einblenden können, die über die Navigationstasten Ihres Telefons zu erreichen sind. Für ausführliche Informationen über das Aktivieren/ Deaktivieren dieser Funktion, siehe “Navigations­Fenster” Seite 31.

FotoTalk: Soundclips und Bilder senden

Mit dieser Funktion können Sie schnell eine Nachricht aus Bild und Ton zusammenstellen und senden.
1. Drücken Sie im Ruhemodus auf die Kamera-
Taste, um die Kamera zu aktivieren. Bei Bedarf können Sie auf den Clip-Modus umschalten, indem Sie die Taste # drücken.
Hauptfunktionen 5
Page 12
2. Zum Fotografieren die Kamera-Taste drücken;
das Fenster Sound aufnehmen wird automatisch geöffnet.
3. Nehmen Sie den gewünschten Sound oder die
gesprochene Nachricht auf; mit c können Sie a bbrechen oder drücken Sie auf ,, um die Aufnahme zu beenden (Sie können auch abwarten, bis die maximale Aufzeichnungsdauer von 30 Sekunden abgelaufen ist).
4. Senden Sie dann Ihre Nachricht per MMS (siehe
“MMS” Seite 47 für ausführliche Informationen).

FotoCall: Sehen und hören wer anruft

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch eingestellt haben (funktioniert NICHT mit dem SIM­Tel ef onb uch ).
Mit dieser Funktion können Sie ein em oder mehrer en Namen eine spezielle Anrufergruppe zuweisen. Wenn ein Gesprächspartner aus der entsprechenden Gruppe Sie anruft, erscheint das für diese Anrufergruppe definierte Bild auf dem Display und die für diese Anrufergruppe eingestellte Melodie ist zu hören.
1. Drücken Sie im Ruhemodus ein Mal auf die
Kamera-Taste, um die Kamera zum aktivieren und drücken Sie die Taste nochmals, um ein Bild von Ihrem Freund/Ihrer Freundin aufzunehmen.
2. Wählen Sie Telefonbuc h > Einstell ungen > Konfig.
Gruppe. Benennen Sie eine Gruppe um und
wählen Sie den gewünschten Ruft on aus, dann das Bild Ihre s Freundes/Ihrer Freundin.
Wenn die Gruppe nur für eine Person angelegt wird, können Sie auch Multimedia > Sprachmemo > Neu auswählen. Nehmen Sie die Stimme Ihres Freundes/ Ihrer Freundin auf und stellen Sie diese Aufzeichnung als Rufton ein.
3. Wählen Sie einen Namen in Ihrem Telefonbuch
aus, rufen Sie die Funktion Wähle Gruppe auf, um die Aufnahme der Gruppe zuzuweisen, die Sie umbenannt haben.

Anruf über Freisprechen

Für Ihr Wohlbefinden und zu Ihrer eigenen Sicherheit, sollten Sie das Telefon nicht an Ihr Ohr nehmen, wenn Sie das Freisprechen aktiviert haben, ganz besonders nicht, wenn Sie die Lautstärke erhöht haben.
6 Hauptfunktionen
Page 13
1. Wenn Sie das SIM-Karten Telefonbuch aktiviert
haben, wählen Sie einen Namen au s, drücken Sie zwei Mal ,, wählen Sie Freispr. Anruf und drücken Sie , für die Rufnummernwahl.
2. Wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte
Telefonbuch aktiviert haben, können Sie die gleiche Vorgehensweise verwenden, um die Standardrufnummer anzurufen, oder drücken Sie < oder >, wählen Sie in der Liste eine Nummer aus, drücken Sie dann auf , und wählen Sie Freispr. Anruf.
Drücken Sie während eines Gespräches zwei Mal auf
,
, um das Freisprechen zu aktivieren oder zu
deaktivieren.

Rufton ändern

Wählen Sie Einstellungen > Töne > Ruft on, drücken Sie
,
und blättern Sie mit + oder - in der Liste für die Auswahl eines Ruftons. Bestätigen Sie Ihre Auswahl m it ,.

Rufton abschalten

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Handy bei einem ankommenden Ruf
Au s
klingelt, schalten Sie den Rufton ab, indem Sie Einstellungen > Tön e > Aus
wählen. Drücken Sie -, bis die Lautstärke auf Aus eingestellt ist.

Vibrationsfunktion aktivieren

Wenn Sie möchten, dass Ihr Telefon bei einem ankommenden Ruf vibriert,
Vibrat ion
aktivieren Sie die Vibrationsfunktion,
Vibration auswählen und dann Ein oder Aus.
Das Aktivieren der Vibrationsfunktion schaltet den Rufton nicht ab. Wenn Sie den Rufton abschalten und die Vibrationsfunktion beibehalten möchten, akti vieren Sie die Einstellung Aus wie zuvor beschrieben. Die Vibrationsfunktion wird automatisch deaktiviert, sobald das Netzteil angeschlossen wird.
indem Sie Einstellungen > Töne >

Eigene Mobil-Rufnummer anzeigen

Zur Anzeige Ihrer eigenen Mobiltelefonnummer drücken Sie im Ruhemodus auf - und wählen Sie
Eigene Nummern > Anzeigen. Ihre Rufnummer wird
angezeigt, wenn sie auf der SIM-Karte gespeichert ist. Wenn nicht, wählen Sie Neu und befolgen Sie die Anweisungen.
Hauptfunktionen 7
Page 14
Wenn Ihre eigene Rufnummer bereits im Telefonbuch gespeichert ist, können Sie sie während eines Gespräches anzeigen. Siehe “Telefonbuch aufrufen und anzeigen” Seite 4.

Hörerlautstärke einstellen

Drücken Sie während eines Gespräches die Navigationstaste + oder -, um die Lautstärke zu erhöhen/vermindern.

Mikrofon stummschalten

Sie können das Mikrofon stummschalten damit Ihr
Stumm
Gesprächspartner Sie nicht mehr hört.
auf ,, wählen Sie Stumm und drücken Sie erneut auf ,.
Drücken Sie während eines Gespräches

Mikrofon wieder einschalten

Um das Mikrofon während eines
Stumm AUS
Gespräches wieder einzuschalten, drücken Sie ,, wählen Sie Stumm
AUS und bestätigen Sie mit ,.

Gespräch mitschneiden

In den meisten Ländern unterliegt das
Mitschneiden
hinzuweisen, dass Sie das Gespräch mitschneiden möchten und seine Einwilligung dafür einzuholen. Mitgeschnittene Gespräche sind vertraulich zu behandeln. Die max. Aufzeichnungsdauer beträgt 1 Minute (siehe “Sprachmemo” Seite 59).
Um während des Telefonierens ein Gespräch mitzuschneiden, drücken Sie ,, wählen Sie
Mitschneiden und drücken Sie ,. Drücken Sie
c, ,
zu beenden: Ein Eingabefenster ermöglich t Ihne n die Aufzeichnung zu benennen, die dann im Menü
Multimedia > Musi kalbu m zur Verfügung steht.
Mitschneiden von Gesprächen gesetzlichen Regelungen. Es ist empfehlenswert den Anrufer darauf
oder legen Sie auf, um das Mitschneiden

Anrufliste löschen

Zum Löschen der Anrufliste drücken Sie , und wählen Sie Anruf info >
Reset
Mal auf ,, um die Anrufliste zu löschen.
Anrufl iste > Reset. Drücken Sie zwei
8 Hauptfunktionen
Page 15

SMS-Liste löschen

Zum L ösche n der kompletten SMS-Liste, drü cken Sie
,
und wählen Sie Nachrichten > SMS > SMS lesen >
Alle SMS löschen. Drücken Sie zwei Mal auf ,, um
die SMS-Liste zu löschen.
Sie können zum Löschen der SMS-Nachrichten auch das Menü SMS archivieren verwenden. Löschen Sie die SMS-Liste regelmäßig, um Speicherplatz für neue Nachrichten zu schaffen.

Telefonbuch löschen

Diese Funktion kann nur für das in Ihrem Telefon integrierte Telef onbuch angewen det werden und funktioniert NICHT für das SIM-Telefonbuch.
Wenn Sie den Inhalt des Telefonbuchs komplett löschen möchten, drücken Sie , und wählen Sie
Telefonbu ch > Einstellung Telefonbuch > Alle löschen.
Drücken Sie auf ,, um den Inhalt des Telefonbuches zu löschen.

Schnell in einer Liste blättern

Verwenden Sie zum seitenweisen Blättern in einer Liste anstelle der Einzelpositionierung die Tasten
+
oder -.
Diese Funktion kann nicht in der Ruftonliste verwendet werden.
Hauptfunktionen 9
Page 16

3 Menü-Struktur

In der nachfolgenden Übersicht sind die gesamten Menüfunkti onen Ih res Mobiltelefons (von der ersten bis zur dritten Menüebene) aufgeführt sowie die entsprechende Seitenzahl, unter der Sie ausführliche Informationen zur jeweiligen Funktion nachschlagen können.
Einstellungen S.27
Töne S.27
Aus / Ruflautstärke / Rufton / SMS/MMS Ton / Equaliser / Tastentöne / Warntöne / Vibration
Anzeige S.28
Animationen / Kontrast Außendisplay / Beleuchtung / Hintergrund / Hintergrund für Außendisplay
Beschleuniger S.29
Schnelltasten / Sprach-Steuerung / Sprachwahl / Navigations-Fenster
Sicherheit S.31
Öffentliche Namen / Anrufsperre / Codes ändern / PIN-Schutz
Netz S.32
GPRS-Verbindung / Neu Einbuchen / Vorzugsnetze / Zugangseinstellungen
Zeit / Datum S.34
Uhr-Anzeige / Datum einstellen / Datum Format / Zeitzone / Sommerzeit / Zeit einstellen
Sprachen S.35
Liste der verfügbaren Sprachen
Voreinstellung S.35
Nachrichten S.37
SMS S.37
SMS senden / SMS lesen / SMS­Einstellu ngen / SMS archivieren
10 Menü-Struktur
Page 17
E-Mail S.40
Für jede eingerichtete Mailbox
Einstellungen / Inbox öffnen / E-Mail senden
Mitteildienst S.46
Empfang / Kanäle / Gebietsnr. Code
Status Speicher S.59
Sprachmemo S.59
TV Tonbildschau S.57
Chat S.47
MMS S.47
Neue MMS / MMS empfangen / Ordner verwalten / Einstellungen
Multimedia S.55
Bilder Album S.55
Liste der verfügbaren Bilder
Musikalbum S.55
Liste der verfügbaren Musik
Demo-Modus S.58
Unterhaltung S.60
Euro-Umrechner S.60
Rechner S.60
Wecker S.60
Organiser S.60
Brick game S.62
Menü-Struktur 11
Page 18
JAVA S.62
Infrarot S.53
Einstellungen S.22
Alle löschen / Wahl Telefonbuch / Konfiguration Gruppe / Ins Telefon kopieren
Kamera S.15
Anrufinfo S.64
Anruf-Einstellungen S.64
Klappe aktivieren / Mailboxen / Automatische Wahlwiederholung / Jede Taste / Anklopfen / Identifizierung
Anrufliste S.66
Anrufliste / Reset
Anrufzähler S.66
Telefonbuch S. 22
Namensliste anzeigen
Operator-Dienste S.68
Servic e-Nummern
Die in diesem Menü verfügbaren Rufnummern sind abhängig vom Netzanbieter und von Ihrem Vertrag; Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreib er.
WAP S.68
Service +
Dieses Menü ist abhängig vom Netzanbieter und Vertrag, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Netzanbieter.
12 Menü-Struktur
Page 19
4 Te x t - o d e r
Zifferneingaben
Sie haben im Eingabemodus zwei Möglichkeiten für die Texteingabe: Sie können die vorausschauende T9® Texteingabe oder die Standard-Texteingabe verwenden. Für die Eingabe von Ziffern und Satzzeichen stehen Ihnen zwei weitere Modi zur Verfügung. Symbole zeigen den aktiven Textmodus auf dem Display an.

T9® Texteingabe

Was i st d as?

Die vorausschauende T9® Texteingabe ist ein intelligentes Texteingabe­programm zum Schreiben von
Tegic Euro. Pat.
App. 0842463
Texteingabe. Sie drücken nur ein Mal auf die Taste, die den jeweiligen Buchstaben bereitstellt, um das gewünschte Wort zu bilden: Die Tastenanschläge werden vom T9® gep rüft und im Bearbeitungs fenster ersche int ein entsprechender Wortvorschlag. Wenn mehrere Wörter auf die eingegebene Tastenfolge zutreffen, wird das eingegebene Wort markiert
Nachrichte n und beinhaltet e ine umfassende Wort-Datenbank. Es ermöglicht Ihnen eine schnelle
angezeigt: Drücken Sie < oder >, um in der Liste der T9®-Vorschläge zu blättern und das gewü nschte Wort auszusuchen (siehe nachfolgendes Beispiel).

Wie wird es benützt?

Die Tasten sin d mit f olgenden Buchstabe n, Symbolen und Funktionen belegt:
2
bis
9
< >
, 1
c
0
*
Für die Buchstabeneingabe.
oder
Zum Blättern in der Liste der Wortvorschläge.
oder
Eingabe be stätige n.
Kurz drücken für zeichenweises löschen, lange drücken zum Löschen der kompletten Texteingabe.
Umschalten von Standard- auf Klein­und Großbuchstaben.
Umsch alten von der T9®- auf die Standardeingabe und auf den Zifferneingabemodus.
Text- oder Zifferneingaben 13
Page 20
#
Umsch alten in den Symbo l- und Satzzeicheneingabemodus.

Beispiel zur Eingabe des Wortes "Meer":

1. Drü cken Sie 6 3 3 7. Der erste
Wortvorschlag erscheint: Oder.
2. Blättern Sie mit >, um Meer auszuwählen.
3. Bestätigen Sie die Auswahl des Wortes Meer mit
,
oder 1.

Standard-Texteingabe

Drücken Sie die Taste *, um die Standardtexteingabe aufzurufen. Bei dieser Eingabemethode muss die entsprechende Taste mehrmals betätigt werden, bis das gewünschte Zeichen erscheint: z.B. der Buchstabe "h" ist der zweite auf de r Taste 4, die Taste muss also 2 Mal gedrückt werden, um ei n "h" einzugeben.

Beispiel zur Eingabe des Wortes "Heim":

Drücken Sie 4 4 (GHI), 3 3 (DEF),
4 4 4
mit ,, um die Texteingabe zu beenden.
(GHI), 6 (MNO). Bestätigen Sie
Die nachfolgende Ze ichensatztabelle zeigt die Belegung der einzelnen Tasten (Buchstaben, Ziffern und Symbole):
Kurz drücken Lang drücken
Leerschritt 1 @ _ # = < > ( )
1
& £ $ ¥ . 0 , / : ; » ’ ! ¡ ? ¿ * + - %
2
a b c 2 à ä å æ ç 2
3
d e f 3 é è Φ 3
4
g h i 4 Γ ì4
5
j k l 5 Λ 5
6
m n o 6 ñ ò ö 6
7
p q r s 7 β Π Θ Σ 7
8
t u v 8 ü ù 8
9
w x y z 9 ø Ω Ξ Ψ 9
0
Umschalttaste (Shift) 0
1
14 Text- oder Zifferneingaben
Page 21

5 Fotografieren

Ihr Mobiltelefon ist mit einer digitalen Kamera ausgestattet, mit der Sie fotografieren, die Fotos in Ihrem Telefon speichern und d ann als Display­Hinterg rund verwenden oder an Ihre Freunde senden kön nen.

Wie kann ich...

Zum Aktivieren die Taste
C
Die Kamera akti vieren/ deaktivieren
Zoomen
drücken ODER die
Ta s t e , drücken undudas Menü Kamer a aufrufen. Zum Deaktivieren die Taste
c
gedrückt halten.
Drücken Sie in allen Modi mit Ausnahme von VGA (siehe nachfolgend “Voransichtsmodus­Einstellungen”) die Navigationstaste + (nach oben) oder - (nach unten).
Den Ansicht­Modus ändern
Den Kamera­Modus ändern
Spezielle Effekte auswählen
Die Kamera­Einstel lungen aufrufen
Fotografieren
Das Bild speichern
Das Bild löschen
Mit * schalten Sie vom
Nac ht- in den Normal -
Modus. Mit # können Sie von
VGA (640 x 480 Pixel) zu Hintergrund (128 x 160
Pixel) zu Clip (128 x 160 Pixel) zu FotoCa ll (96 x 64 Pixel) umschalten.
Mit der Navigationstaste
<
(links) oder (rechts) schalten Sie von einem Effekt zum nächsten (Sepia, Relief, usw.).
Drücken Sie bei ak ti vi erter Kamera auf ,.
Drücken Sie bei ak ti vi erter Kamera auf C.
Drücken Sie gleich nach dem Fotografieren auf C.
Drücken Sie gleich nach dem Fotografieren auf c.
>
Fotografieren 15
Page 22
Die Foto-Optionen aufrufen
Den Selbstauslöser aktivieren/ deaktivieren
Sie können in allen Menüs durch Gedrückthalten der Tas te c die aktuelle Funktion abbrechen und in den Ruhemodus schalten.
Drücken Sie gleich nach dem Fotografieren auf ,.
Drücken Sie auf 0.
Ka mera Modu s
Die Standardbildgröße im Normal­for mat i st VGA (640 x 480 Pixel). Drehen Sie das Mobiltelefon um 90° nach links und halten Sie es waagrecht, um eine Vollbild-Voransicht zu erhalten.
In diesem Modus erscheint das VGA­Symbol in der unteren, rec hte n Ecke des Displays.

Fotografieren

Voransichtsmodus-Einstellungen

Drücken Sie auf C, um die Kamera­Voransichtsanzeige aufzurufen: Das Objektiv ist automatisch fokussiert und Symbole erscheinen im unteren Displaybereich (Zoom, Effekte, Kamera-
Modus, Fotografieren) sowie evtl. auch im oberen
Bereich (Selbstauslöser, Ansicht), wenn diese Funktionen aktiviert sind.
Alle in diesem Abschnitt beschriebenen Optionen und Tastenbetätigungen funktionieren nur, wenn der Kameramodus aktiviert ist, d.h. die Voransicht auf dem Display angezeigt ist. Sie können auch die Taste
,
drücken für den Zugriff auf eine beliebige
Funktion (siehe “Einstellungen” Seite 20).
Die Na vigationstasten passen sich autom atisch der waagrechten oder
senkrechten Position an (Voransicht,
Tastenbetätigungen, usw.)
Halten Sie für alle anderen Foto-Modi das Mobiltelefon senkrecht und drücken Sie auf #, wenn Sie von Hintergrund (128 x 160 Pixel) auf Cli p (128 x 160 Pixel) auf FotoCa ll (96 x 64 Pixel) umschalten möchten. Das Symbol für den ausgewäh lten Kamer amodus wird im unteren Displaybereich angezeigt.
16 Fotografieren
Page 23
Mit dem Clip-Modus können Sie nach dem Fotografieren eine gesprochene Nachricht aufnehmen. Siehe hierzu “FotoTalk: Den Clip Modus verwenden” Seite 19 für ausführliche Informationen über diesen Mod us.
Effekte Zur Auswahl der verfügbaren Effekte,
Selbst­auslöser
An sic ht ­Modus
siehe “Effekte-Modus” Seite 20. Zum Einstellen der Selbstauslöser-
Option auf Ein oder Aus (siehe “Den Selbstauslöser benutzen” Seite 18).
Es stehen zwei Ansi cht-Modi zur Verfügung: Der Nor mal- und der
Nach tmod us (erkennbar am Mondsymbol
im oberen Displaybereich). Je nach Lichtverhältnissen können Sie mit der Ta s t e * auf den ge wünschten Modus umschalten.
Zoom­modus
Diese Option steht in allen Modi zur Verfügung: Einstufiger Zoom (x2) in den Modi Clip und Hintergrund (mit der Navigationstaste + oder - können Sie zoomen), zweistufiger Zoom (x2 und x4) im VGA-Modus (obwohl Sie das Telefon waagrecht halten, drücken Sie auch die Tasten + oder -, diese entsprechen den Pfeilen < und der Navigationstaste, wenn Sie das Telefon senkrec ht halten).
>

Fotografieren

1. Wenn die Selbstauslöseroption ausgeschaltet und
die Kamera aktiviert ist, können Sie mit der Kamera-Taste ein Bild aufnehmen.
2. Die angezeigte Nummer zeigt die
Bildreihenfolge. Drücken Sie:
Um das zuletzt aufgenommene Bild zu
c
ignorieren und in den Voransichtsmodus zurückzukehren.
Um das Bild i m Bilder Album zu
C
speichern.
Fotografieren 17
Page 24
Um die Liste der verfügbaren Optionen
,
aufzurufen: Senden (per MMS, E-Mail oder Infrarot), Bild Speichern im Bilder
Album, Än der n oder Neues F oto
aufnehmen.
Die Anzahl der Bilder, die Sie speichern können, ist unterschiedlich und hängt von den Einstellungen ab: Je höher die Bildauflösung, umso umfangreicher die Dateigröße. Ein Warnhinweis informiert Sie, wenn die Speich erkapazität nicht mehr a usreicht. Wenn dies eintritt, müssen Daten gelöscht werden, damit ein neues Bild gespeich ert werden kann (siehe “Status Speicher” Seite 59).
Die im Bilder Album gespeicherten Bilder werden automatisch benannt „img_1.jpg“, usw. bis zu 9999. Dies bedeutet nicht, dass Sie max. 9999 Bilder aufnehmen können, sondern, dass alle Bilder fortlaufend bis 9999 numeriert werden. Danach beginnt die Numerierung wieder mit 1.

Den Selbstauslöser benutzen

1. Stellen Sie die Selbstauslöser-Option auf Ein
(siehe zuvor), drücken Sie dann auf c.
2. Eine Meldung informiert Sie, wenn die
Kameravoransicht vom Hauptdisplay (innen)
auf das Außendisplay übergeht: Schließen Sie das Telefon, stellen Sie es auf seine unteren Scharniere und richten Sie es optimal aus damit das Bild korrekt erfasst wird (die Voransicht auf dem Außendisplay erscheint spiegelbildlich).
3. Drücken Sie eine de r seitlichen Tasten, um den
Count-down zu starten.
4. Der Count-down beginnt bei -10 Sekunden
(diese Einstellung kann nicht geändert werden). Drei Sekunden bevor das Bild aufgenommen wird, hören Sie ein Beepzei chen (Warnton), ein weiteres Beepzeichen (Auslöserton) wird nach dem Fotografieren abgegeben.
Drücken Sie auf c, um den Timer anzuhalten und für die Rückkehr in den Voransichtsmodus oder drücken Sie auf 0, wenn Sie nur den Timer anhalten möchten.
5. Befolgen Sie, sobald das Bild aufgenommen ist,
die Anweisungen ab Punkt 2. im Abschnitt “Fotografieren”.

Den Selbstportrait-Modus benutzen

In diesem Modus können Sie ein Bild von sich aufnehmen, indem Sie das geöffnete Telefon vor sich halten.
18 Fotografieren
Page 25
1. Schalten Sie die Selbstportrait-Option ein (siehe
Seite 18), drücken Sie dann auf C.
2. Legen Sie Ihren Finger auf die Taste C und
halten Sie das geöffnete Telefon auf Armlänge auf Ihr Gesicht gerichtet.
3. Drücken Sie dann die Taste C, um das Bild
aufzunehmen.

FotoTalk: Den Clip Modus verwenden

Mit dem Clip-Modus können Sie einen Clip aus einem Bild und einem Sound zusammenstellen.
1. Rufen Sie den Cl ip-Modus auf, drücken Sie dann
die Kamera-Taste, um ein Bild aufzunehmen.
2. Das Fenster Sound aufnehmen wird automatisch
geöffnet: Nehmen Sie den gewünschten Sound oder die gesproch ene Nachricht auf (drücken Sie
c
für den Abbruch, ,, um die Aufnahme zu beenden, oder warten Sie ab, bis die maximale Aufnahmedauer von 30 Sekunden erreicht ist).
3. Drücken Sie , für den Zugriff auf folgende
Optionen:
Per MMS senden
Wiedergabe Cl ip
Um den erstellten Clip per MMS zu senden.
Für die Wiedergabe des Clips.
Clip spei chern
Clip ändern Um den erstellten Clip zu Ändern.
Um den erstellten Clip zu
Speichern: Das Bild im Bilder Alb um und den aufgezeichneten
Sound im Musikalbum.

FotoCall: Sehen wer anruft

Mit dem FotoCall-Modus können Sie ein Bild aufnehmen und es einer Gruppe zuweisen. Wenn ein Anrufer aus dieser Gruppe anruft, erscheint das entsprechende Bild. Siehe “FotoCall: Sehen und hören wer anruft” Seite 6 für ausführliche Informationen.

Bilder nochmals anzeigen

Die aufgenommenen Bilder werden automatisch im Menü Multimedia > Bilder Album gespeichert. Siehe “Bilder Album” Seite 55 für ausführliche Informationen.

Ankommender Ruf und Rufnummer wählen

Wenn Sie während der Kamerabenutzung angerufen werden:
• Die Gesprächsannahme beendet den Kamerakontext und Ihr Telefon schaltet nach Beenden des Gespräches in den Ruhemodus,
Fotografieren 19
Page 26
• Das Abweisen eines Gespräches beendet ebenfalls den Kamerakontext, das Telefon zeigt anschließend die Voransichtsanzeige.
Wenn Sie jemanden anrufen möchten, müssen Sie zunächst in den Ruhemodus zurückkehren.

Einstellungen

Drücken Sie bei aktiviertem Kameramodus auf für den Zugriff auf weitere Optionen, die zusätzlich zu denen innerhalb der Voransichtsanzeige zur Verfügung ste hen.
Die zuletzt festgelegten Einstellungen werden gespeichert und sind bei der nächsten Kamerabenutzung wieder aktiv, bis Sie sie erneut ändern.

Generelle Einstellungen

Uhrzeit und Datum
Kamera­modus
Zum Einstellen der Angaben, die mit dem aufgenommenen Bild angezeigt werden: Uhrzeit & Datum, Nur Datum oder keine weiteren Angaben.
Zum Umschalten von einem Kameramodus in den nächsten: Siehe “Voransichtsmodus-Einstellungen” Seite 16.
,
Bildqualität Zur Auswahl der gewünschten
Töne Zum Einstellen des Wa r n t o n s und
Reset Einstell.
Bildqualität: Ni edri g, Mittel, Hoc h.
Aus löser to ns . Der Warnton wird
3 Sekunden vor der Bildaufnahme ausgegeben, der Auslöserton gleich nach dem Fotogr afieren. Wählen
Standard oder einen de r verfügbaren
Töne/Sounds, drücken Sie dann auf
,
, um ihn zu aktivieren.
Um alle Werte auf die Standard­Einstellungen zurückzusetzen.

Rahmen

Zur Auswahl eines Rahmens, der dem aufgenommenen Bild zugewiesen wird (aktiviert automatisch den Modus 128 x 160 Pixels), oder zum Erstellen Ihrer eigenen Rahmen, direkt aus einem Bild.

Effekte-Modus

Zur Auswahl des gewünschten Effektes für das aufgenommene Bild: Norma l, Schwarz/Weiß, Sepi a,
Digital, Relief, Negativ, Kontur, Kontur 2.
20 Fotografieren
Page 27

Ansicht-Modus

Zur Auswahl eines der zwei verfügbaren Modi:
Nor mal ode r Nacht . Die Standardeinstellung ist Nor mal.

Selbstauslöser & Selbstportrait

Stellen Sie diese Optionen auf Ein, um sie zu aktivieren und drücken Sie auf c für die Rückkehr zur Kamera-Voransicht und zum Fotografieren (siehe “Den Selbstauslöser benutzen” Seite 18 und “Den Selbstportrait-Modus benutzen” Seite 18).
Fotografieren 21
Page 28

6 Telefonbuch

Mit dem Menü Telefonbuch können Sie auf die zwei zur Verfügung stehenden Telefonbücher zugreifen: Das SIM-Telefonbuch auf Ihrer SIM-Karte (Anzahl der Einträge kapazitätsabhängig) oder das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch (max. 499 Namen), das als Standardtelefonbuch eingestellt ist. Wenn Sie im Menü Telefonbuch neue Namen eingeben, werden diese nur i m eingestellten Telefonbu ch hinzugefügt.
Die maximale Anzahl von Namen- und Ereigniseinträgen beträgt 499, vorausgesetzt, dass der Speicher Ihres Telefons nicht mit anderen Funktionen (Memos, Sound, Bilder, usw.) weitestgehend belegt wurde.

Einstellungen

Wahl Telefonbuch

Drücken Sie , und wählen Sie
Telefonbuch > Einstellungen > Wah l
Wahl T elefonbuch
Telefonbu ch hinzugefügt werden, können dann mit
Telefonbuch. Mit + oder
wählen Sie das gewünschte Telefonbuch aus. Einträge, die im eingestellten
-
den Optionen Auf SIM kopier. oder Ins Tel. kopier. in das andere Telefonbuch kopiert werden.

Alle löschen

Zum Löschen der gesamten Einträge. Diese Option ist nur für das im Telefon
Alle löschen
integrierte Telefonbuch einsetzbar und kann NICHT für das SIM­Telefonbuch verwendet werden.

Ins Telefon kopieren

Wenn Sie bei der Erstinbetriebnahme
Ins Tel. kopier.
ausführen: Wählen Sie dafür Telefonbuch >
Einstellungen > Ins Telefon kopieren.
Ihr Mobiltelefon kann nur jeweils ein Telefonbuch verwalten und ignoriert die Informationen, die das andere Telefonbuch betreffen: z.B. wenn der Name "Müller" in beiden Telefonbüchern vorhanden ist un d Sie ihn im Telefon löschen, bleibt er auf der SIM­Karte unverändert erhalten.
Ihres Telefons das automatische Kopieren Ihres SIM-Te lefonbuchs abgebrochen oder nicht zugelassen haben, können Sie dies manuell

Konfiguration Gruppe

Mit dieser Funktion können Sie Ihre
K onfig. Gruppe
Anrufergruppen verwalten, umbenen-
22 Telefonbuch
Page 29
nen und jeder Gruppe eine spezielle Ruftonmelodie und ein spezielles Bild zuweisen.
Verwenden Sie die Telefonbuch-Liste, wenn Sie den Namenseinträgen eine Gruppe zuweisen möchten. Siehe “FotoCall: Sehen und hören wer anruft” Seite 24.

Einträge im Telefonbuch hinzufügen

Die Einträge erfolgen im eingestellten Telefonbuch.

Im SIM-Telefonbuch

1. Drücken Sie im Ruhemodus auf - und
wählen Sie <Neu>.
2. Geben Sie den gewünschten Namen und die
Nummer ein, tragen Sie dann die zusätzlichen Kontaktrufnummern ein (Telefon, Fax oder
Daten) und drücken Sie auf ,, um diesen
Namen in Ihrem Telefonbuch zu speichern.
Die max. Rufnummernlänge beträgt 40 Zeichen, abhängig von Ihrer SIM-Karte. Bei Eingabe der vollständigen Rufnummer, einschließlich der Landeskennziffer und Ortsvorwahl, kann die Rufnummer unabhängig vom Aufenthaltsort gewählt werden.

Im Telefon-Telefonbuch

1. Drücken Sie im Ruhemodus auf - und
wählen Sie <Neu>. Geben Sie erst den Vornamen, dann den Nachnamen ein (max. 20 lateinische Zeichen); eines der beiden Namensfelder kann ohne Ein trag sein, be ide dürfen jedoch nicht leer sein.
2. Wählen Sie dann den Anruftyp. In den
numeri schen Feldern können max. 40 Ziffern und ein «+» Zeichen und in den alphanumerischen Feldern (E-Mail und Notizen) max. 50 lateinische Zeichen gespeichert werden. Für jeden Eintrag stehen max. 5 Felder (z.B., für 2 Mobilrufnummern, 3 Geschäftsrufnummern, eine E-Mail-Adresse u nd eine Textnotiz) zur Verfügung.
3. Bei Bedarf können Sie die Gruppe auswählen,
die Sie diesem Eintrag zuordnen möchten.

Eigene Nummern

Das Feld Eigene Nummern, das in jedem Telefonbuch erscheint, sollte Ihre eigene Telefonnummer enthalten. Wenn nicht, empfehlen wir Ihnen Ihre Mobilrufnummern sowie andere wichtige Informationen dort einzutragen.
Telefonbuch 23
Page 30
Auch wenn alle Felder leer sind, kann die Komponente Eigene Nummern nicht gelöscht werden.

Notruf

Mit dem Notruf können Sie die Notrufnumm er in Ihrem Heimatland
Notruf
anrufen. Diese Notrufnummer kann meistens auch ohne Ei ngabe des PIN­Codes gewählt werden.
112 ist die Standard-Notrufnummer in Europa, im Vereinigten Königreich ist es 999.

FotoCall: Sehen und hören wer anruft

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das in Ihrem Telefon integrierte Telefonbuch eingestellt haben; funktioniert NICHT mit dem SIM­Tel ef onb uch .
Mit dieser Funktion können Sie die zur Verfügung stehenden Anrufergruppen mit eigenen Namen/ Bezeichnungen benenn en ("Freunde", "Büro", usw.), jeder Gruppe ein spezielles Bild (aus dem Bilder
Album) und eine Melodie (aus der Rufton-Liste)
zuordnen. Sie können dann einem oder mehreren Namen eine spezielle Anrufergruppe zuweisen: Wenn
ein Gesprächspartner aus der entsprechenden Gruppe Sie anruft, erscheint sein Name sowie das für diese Anrufergruppe definierte Bild und Sie hören die für diese Anrufergruppe eingestellte Ruftonmelodie.
1. Wählen Sie Telefonbuc h > Einstell ungen > Konfig.
Gruppe. Benennen Sie die Gruppe zur besseren
Identifizierung um (z.B. "Freunde", "Kinder", usw.), wählen Sie dann die Mel odi e und das Bild aus, das Sie dieser Gruppe zuordnen möchten.
2. Durch Gedrückthalten der Taste c schalten
Sie in den Ruhemodus, rufen Sie dann mit das Telefonbuch auf. Wählen Sie jetzt einen Eintrag aus, dem Sie die eingerichtete Anrufergruppe zuweisen möchten, rufen Sie dann die Funktion Konfig. Gruppe au f und wählen Sie di e gewünschte Anrufergruppe aus.
-

Namen ändern und verwalten

Drücken Sie im Ruhemodus auf -, um das
Telefonbuch mit den gespeicherten Einträgen
aufzur ufen. Für die Suche nach einem bestimmten Namen:
24 Telefonbuch
Page 31
2
bis
9
Drücken Sie die entsprechende Buchstabentaste für die Suche in der Liste (z.B., drücken Sie zwei Mal 8, wenn Sie nach dem Buchstaben «U» suchen). Der erste Eintrag, der mit diesem Anfangsbuchstaben beginnt, wird in der Liste angesteuert.
#
Oder Taste # drücken, die Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens eingeben und auf drücken, um den Namen direkt anzusteuern.
,

In der SIM-Karte

Wählen Sie einen Eintrag in Ihrem SIM-Karten­Telefonbuch aus und drücken Sie auf , für den Zugriff auf folgende Optionen:
• Freisprechen Anruf
•Anrufen
• Per SMS senden
•Sprachwahl
• Schnellwahl
Mit der Funktion Ins Telefon kopieren können Sie den Inhalt Ihrer SIM-Karte in Ihr Telefon kopieren. Wenn
• Ins Tel. kopier.
•Löschen
•Ändern
• Per MMS senden
Sie diese Funktion zwei Mal ausführen, werden alle Namen dupliziert.

Im Telefon

Wählen Sie einen Eintrag in Ihrem Telefon­Telefonbuch aus und drücken Sie auf , für den Zugriff auf folgende Optionen:
• Namen ändern
•Anrufen
• Freisprechen Anruf
• Per SMS senden
•Per MMS senden
Wählen Sie Anze ig en, um die Liste der gespeicherten Rufnummern oder alle Felder dieses Eintrages aufzurufen, dann <Neu>, um ein neues Feld für diesen Eintrag anzulegen. Wählen Sie ein Feld aus und drücken Sie auf , für den Zu griff auf weitere Optionen; diese sind:
Als Standard Die erste, eingegebene Nummer
• Wähle Gruppe
• Übertragen
•Löschen
•Anzeigen
gilt als Standardnummer: Diese Nummer erscheint an erster Stelle in der Liste und wird automati sch gew ählt sobald Si e die Abheben-Taste drücken. Mit dieser Option können Sie eine weitere Nummer als Standardrufnummer definieren.
Telefonbuch 25
Page 32
Auf SIM kopieren Um einen Eintrag vom Telefon-
Tel e fo n b u ch a u f d i e SIM-Kar te zu kopieren (das Telefonbuch ist dann immer aktualisiert, wenn Sie zwi schen den Telefon­büchern hin- und herschalten oder ein anderes Telefon verwenden).
Anzeigen Zur Anzeige der Details des
ausgewählten Felde s.
Typ än de r n Zum Ändern oder Festlegen der
Feldart für die ausgewählte Numme r.
Die alphanumerischen Felder (Notiz und E-Mail) können nur geändert oder gelöscht werden.
26 Telefonbuch
Page 33

7 Einstellungen

Mit dem Menü Einstellungen können Sie Ihr Mobiltelefon auf Ihre individuellen Anforderungen anpassen und die Einstellungen der jeweiligen Funktionen ändern (Töne, Uhzeit und Datum, Sicherheit, usw.). Mit d em Menü Voreinstellung können Sie mehrere Einstellungen auf einmal ändern (siehe Seite 35).

Töne

Aus
Zum Ein- oder Ausschalten der Einstellung Ruhe. In der Einstellung Ein
Aus
sind alle Warntöne abgeschaltet und die
Vibrationsfunktion aktiviert.
Die Einstellung Aus beeinflusst auch den Tastenton.

Ruflautstärke

Im Lieferzustand ist die Ruflautstärke
Ruflautstärke
meistens auf Mittlere eingestellt. Mit den Tasten + oder - könne n Sie den Ru fton von Aus bis Zunehmend einstellen.

Rufton

Mit dieser Funktion können Sie innerhalb der verfügbaren Melodien
Rufton
den gewünschte n Rufton auswähle n.
aufgezeichnete Sounds und Melodien, die Sie gespeicher t haben. Blättern Sie in der Liste und warten Sie, bis die ausgewählte Melodie abgespielt wird.
Sie hören die Melodie nicht, wenn die Ruflautstärke und die Töne auf Aus eingestellt sind (siehe Seite 7).
Die Melodienliste enthält auch

SMS/MMS Ton

Mit dieser Funktion können Sie den
SMS/MMS To n
können Sie mit d iese r Funktion auch den gewü nschten Warnton in der Ruftonliste auswählen.
SMS/MMS-Ton ein- oder ausschalten, der beim Empfang neu er Nachrichten ausgegeben wird. In der Einstellung Ein

Equaliser

Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Audioeinstellungen
Eq ualiser
auswählen, diese Einstellungen stehen
Verfügung (in diesem Fall, in der Liste blättern und einige Sekunden abwarten, um den Unterschied zu hören).
auch während des Telefonierens zur
Einstellungen 27
Page 34

Ta s te n tö ne

Mit dieser Funktion können Sie die
Tastentöne
Ta s t e n t ö n e ein- oder ausschalten. Auch in der Einstellung Aus können während eines Gespräches DTMF-Signale übermittelt werden (siehe Seite 71).

Warntöne

Mit dieser Funktion können Sie den
Warntöne
•fällige Ereignisse, die Sie in Ihrem Organis er programmiert haben,
•einen verpassten Anruf,
•den Akku leer Zustand, wenn der Akku aufgeladen werden muss,
• die Kontrolle der Gesprächsdauer mit dem
Minutenton (der Gesprächspartner hört den
Beepton nicht).
Mit diesem Menü werden nur die akustischen Warntöne aktiviert/deaktiviert, jedoch NICHT die generelle Vorwarnung. Z.B., wenn Sie den Organiseralarm auf Aus stellen, zeigt Ihr Telefon trotzdem das Alarm-Symbol auf dem Display an (falls Sie es programmiert haben), der entsprechende Warnton wird jedoch nicht ausgegeben.
War nt on ein- oder ausschalten für:

Vibration

Mit dieser Funktion können Sie die Vi­brationsfunktion ein- oder ausschalten.
Vibration
Diese Funktion kann für die
werden, zur Erinnerung an fällige Organisertermine, zur Ankündigung des Empfangs einer Nachricht und anstelle der Warntöne.
Die Vibrationsfunktion wird automatisch Au s- geschaltet, wenn das Netzteil oder der Zigarettenanzünder-Adapter angeschlossen werden.
Gesprächsankündigung verwendet

Anzeige

Animationen

Mit dieser Funktion können Sie die
Animationen
gescrollt werden, z.B. eine Nachricht, d ie im Menü
SMS lesen ausgewählt wurde.
Das Abschalten der Animationen erhöht die Betriebsdauer Ihres Telefons.
Animation der Menüs ein- oder
ausschalten. In der Einstellung Ein
können mit dieser Funktion auch Texte
28 Einstellungen
Page 35

Kontrast Außendisplay

Zur Auswahl der gewünschten
Kontrast Außendisplay
Kontraststufe für das Außendisplay.

Beleuchtung

Zur Einstellung der Dauer der
Beleuc ht ung
Gespräche oder Nachrichten ankommen, in den Menüs geblättert wird, usw.
Das Abschalten dieser Funktion erhöht die Betriebsdauer Ihres Telefons.
Beleuchtung, indem Sie den gewünschten Wert auswählen. Die Beleuchtung wird aktiviert, wenn

Hintergrund

Mit dieser Funktion können Sie den
Hintergrund
Ruhemodus und im Ablendmodus in anderen Kontexten.
Als Hintergrund können nur Bilder im JPEG-Format verwendet werden.
Hi nter grun d ein- oder ausschalten. In der Einstellung Ein erscheint das ausgewählte Bild im Normalmodus im

Hintergrund für Außendisplay

Mit dieser Funktion können Sie den
Hintergrund außen
Abschnitt Hintergrund beschrieben.
Hintergrund des Außendisplays ein- oder ausschalten. Die Vorgehensweise dafür ist genauso wie im vorigen

Beschleuniger

Schnelltasten

Um den direkten Zugriff auf eine
Schnelltasten
Rufnummer (Schnellwahl).
Für die Programmierung können nur die Tasten bis 9 verwendet werden, da die anderen Tasten bereits mit Funktionen belegt und gesperrt sind, damit keine Neuprogrammierung erfolgt. Abhängig von Ihrem Netzanbieter können weitere Tasten bereits belegt und für eine Neuprogrammierung gesperrt sein.
1. Wählen Sie eine von den Tasten 2 bis
2. Blättern Sie in der Liste, um die Funktion
spezielle Funktion mit ei ner Taste zu verknüpfen. Das Gedrückthalten der entsprechenden Taste aktiviert dann die Funktion oder wählt die zugeordnete
2
9
aus und drücken Sie ,.
auszuwählen, die Sie dieser Taste zuordnen
Einstellungen 29
Page 36
möchten und drücken Sie ,. Die meisten Auswahlmöglichkeiten öffnen das Menü (z.B.,
Nach richt senden oder E-Mail) oder starten die
Funktion (z.B. Rechner oder Memo Aufnahme).
Wenn die ausgewählte Schnelltaste bereits belegt ist, können Sie sie neu programmieren: Drücken Sie zwei Mal auf , und wählen Sie Ändern. Sie gelangen so in die Liste der verfügbaren Funktionen.
Für die Nutzung der Schnelltasten, halten Sie im Ruhemodus einfach die entsprechende Taste gedrückt, auf der Sie die gewünschte Funktion oder Rufnummer gelegt haben.

Sprach-Steuerung

Zum Ein richten eines Sprachbef ehls für
Sprach-Steuerg
Sie können die Sprachsteuerung für die meisten Funktionen verwenden, die von den Schnelltasten unterstützt werden.
1. Wählen Sie <Neu>, blättern Sie in der Liste, um
2. Sobald OK drücken und sprechen erscheint,
den direkten Zugriff auf eine spezielle Funktion.
die gewünschte Funktion auszuwählen und drücken Sie ,.
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Wenn Sie aufgeforde rt werden den Sprachbefehl aufzuzeichnen, sollten Sie darauf achten, dass Sie sich an einem ruhigen Ort befinden und ein kurzes, deutlich ausgesprochenes Wort verwenden.
3. Im nächsten Menü haben Sie Zugriff auf die
Optionen Löschen, Abspielen, Funktion ändern und Sprache ändern. Drücken Sie c, um
weitere Sprachbefehle einzurichten. Um eine Funktion mit der Sprachsteue rung zu aktivieren, halten Sie im Ruhemodus die Taste gedrückt und sprechen Sie den aufgezeichneten Sprachbefehl.
,

Sprachwahl

Zum Einrichten eines Sprachbefehls,
Sprachwahl
Gehen Sie wie im vorherigen Abschnitt beschrieben vor, wählen Sie den gewünschten Eintrag in der Liste aus und drücken Sie dann auf ,.
Wenn das Telefon-Telefonbuch eingestellt ist, können Sie die gewünschte Rufnummer in der angezeigten Liste auswählen.
indem Sie ein Wort speicher n. Beim Aussprechen dieses Wortes wird die entspreche nde Rufnummer gewählt.
30 Einstellungen
Page 37
Genauso wie bei der Sprach-Steuerung, wenn
Sprachwahl? erscheint, drücken Sie auf , und
befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Für die Nutzu ng der Sprachwahl: Halten Sie im Ruhemodus die Taste , gedrückt und sprec hen Sie den entsprechende n, aufgezeichneten Sprachbefehl, um die gewünschte Rufnummer anzurufen.
Sie können insgesamt 15 Sprachbefehle einrichten, aufgeteilt in Befehle für die Sprachwahl und Befehle für Funktionsaufrufe mit der Sprachsteuerung. Auf die aufgezeichneten Sprachbefehle kann in den entsprechenden Menüs zugegriffen werden, um sie zu löschen, ändern oder abzuspielen.

Navigations-Fenster

Zum Ein- oder Ausschalten des
Navigat. Fenster
die mit der Navigationstaste Ihres Telefons geöffnet werden können.
Sie können mit der Navigationstaste immer auf die Menüs zugreifen auch, wenn diese Option AUS geschaltet ist.
Navigationsfensters. Bei eingeschalteter Funktion erscheint es im Ruhemodus und Sie können die Menüs einblenden,

Sicherheit

Öffentliche Namen

Ö ffentliche Namen
Anrufe nur auf diese Lis te beschränken.
Namen-Zugriff Zur Begrenzung der Anrufe auf
Öffent l. Namen Zum Anzeigen und Ändern der
Mit dieser Funktion können Sie eine spezielle Namenliste anlegen, die sogenannten Öffentlichen Namen, und mit der Funktion Namen-Zugriff alle
die Liste der Öffentlichen Namen. Sie können dann nur noch auf die Liste der Öffentlichen Namen zugreifen und nicht mehr auf das
Telefonbu ch im Hauptmenü.
Diese Funktion ist vertrags­abhängig und erfordert den PIN2­Code (siehe Seite 32). Sie kann auch WAP- und E-Mail­Ver bi ndung en über G PRS beeinflussen.
Liste der Öffentlichen Namen mit Eingabe des PIN2-Codes.
Einstellungen 31
Page 38

Anrufsperre

Zum Begrenzen der Nutzung Ihres
Anrufsperre
Anrufsperre belegt werden können. Dieses Leistungsmerkmal ist abhängig vom Netz. Sie benötigen dafür ein s pezielles Passwort, das Sie von Ihrem Netzanbieter erhalten. Die Anrufsperre kann sowohl für Eingehende Anrufe (Alle Anrufe oder
Ausland) als auch für Abgehende Anrufe (Alle Anrufe, Ausland und Außer Heimat) zugewiesen werden.
In allen Fällen wirkt sich die Option Annullieren auf alle Anrufe in diesen Menüs aus. Das Menü Status ermöglicht die Abfrage der Einstellung der Anrufsperre.
Telefons au f bestim mte Rufnumme rn, wobei abgehende und ankommende Gespräche mit einer separaten

Codes ändern

Zum Ändern des PIN-, PIN2-Codes und
Codes ändern
die Eingabe des PIN2-Geheimcodes erforderlich sein, den Sie von Ihrem Netzanbieter erhalten.
Wenn Sie 3 Mal hintereinander einen falschen PIN2­Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Um sie
des Codes für die Anrufsperre. Abhängig von Ihr er SIM-Karte, kann für manche Funktionen oder Optionen
zu entsperren, benötigen Sie den PUK2-Code, den Sie von Ihrem Netzanbieter oder Telefonfachgeschäft erhalten. Wenn Sie 10 Mal hintereinander einen falschen PUK-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt und ist nicht mehr funktionsfähig. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Netzbetreiber oder Ihr Telefonfachgeschäft.

PIN-Schutz

Den PIN-Schutz ein- oder ausschalten.
PIN-Schutz
Wenn der PIN-Code deaktiviert ist, können Sie ihn nicht ändern.
In der Einstellu ng Ein werden Sie nach Einschalten Ihres Telefons aufgefordert Ihren PIN-Code einzugeben.

Netz

Informieren Sie sich bei Ihrem Netzanbieter über die Verfügbarkeit von GPRS und die Vertragsbedingungen. Im Regelfall muss das Telefon mit den GPRS-Einstellungen des entsprechenden Netzanbieters konfiguriert werden. Verwenden Sie für diese Einstellungen die in diesem Abschnitt beschriebenen Menüs. Stellen Sie dann das gewünschte Netz (GSM oder GPRS) in den Menüs der
32 Einstellungen
Page 39
einzelnen Anwendungen ein (z.B., WAP, MMS, E­Mail, usw.).

GPRS-Verbindung

Mit diesem Menü können Sie festlegen,
G PRS-Verbindg.
wann Ihr Mobi ltelefon sich in das GPRS-Netz einbucht.
Immer an Ihr Telefon bucht sich immer in
das GPRS-Netz ein. Mit dieser Einstellung ist eine schnellere GPRS-Verbindung möglich. Der Energieverbrauch wird jedoch gesteigert.
Für Datenanrufe
Ihr Telefon bucht s ich nur bei Bedarf automatisch in das GPRS­Netz ein. Mit dieser Einstellung wird der Energieverbrauch vermindert, da für ist di e Dauer des Verbindungsaufbaus länger.

Neu Einbuchen

Mit dieser Funktion können Sie in der Einstellung Manuell eine Liste der an
Neu Einbuchen
Ihrem Aufenthaltsort verfügbaren

Vorzugsne tze

Zum Erstellen einer Liste Ihrer
Vorzugsnetze
bevorzugten Netze. Dann versucht Ihr Telefon sich bei einem Ihrer bevorzugten Netze einzubuchen.

Zugangseinstellungen

Mit diesem Menü können Sie
Zugangseinstell.
Profil wird dann für Verbindungen in das GSM- oder
GPRS-Netz verwendet.
Alle nachfolgend beschriebenen Funktionen sind
netzanbieter- und/oder vertragsabhängig. Die meisten
Fehlermeldungen bei Verbindungen beruhen auf
falschen Parameter-Einstellungen: Erkundigen Sie
sich vor der ersten Benutzung bei Ihrem Netzanbieter,
damit Ihnen die notwendigen Parameter
ausgehändigt werden, dies kann manchmal auch per
SMS erfolgen. Manche der voreingestellten Profil-
Einstellungen können gesperrt sein damit keine
Umprogrammierung und Umbenennung erfolgt.
verschiedene Datenprofile einrichten: Für die Nutzung von WAP oder zum Senden von MMS. Das ausgewählte
Netze aufrufen. Wählen Sie das Netz aus, in das Sie sich einbuchen möchten und bestätigen Sie mit ,.
Einstellungen 33
Page 40
Wählen Sie in der Liste eine Position aus und drücken Sie auf , für den Zugriff auf nach folgende Optionen:
Namen ändern Um das ausgewählte Profil
umzubenennen.
Anzeigen Alle Paramter des ausgewählten
Profils anzeigen.
GSM-Einstellung Zum Ändern der GSM-
Einstellu ngen:
Login,
Passwort,
• Die benötigte Telefonnummer
für den Verbindungsaufbau erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter (ISDN oder
Analog),
Deaktivierungszeit, Wert
größer als 30 Sekunden, nach dessen Ablauf das Telefon die Verbin dung automatisch abbricht (wenn eine Verbindung besteht).
GPRS­Parameter

Zeit / Datum

Uhr-Anzeige

Zum Einstellen für die Uhr-Anzeige,
Uhr-Anzeige

Datum einstellen

Datum einst.

Datum Format

Datum Format
die im Ruhemodus angezeigt wird.
Zum Einstellen des Datums, indem Sie die entsprechenden Zifferntasten drücken. Sie können dafür auch die Ta st e n + oder - verwenden.
Mit dieser Funktion können Sie eines der zwei verfügbaren Datumformate auswählen, entweder We s t e r n oder
Th ai .
Zum Ändern der GPRS­Parameter (gleiche Felder wie bei den GSM-Einstellungen). Mit dem Menü APN können Sie die Adresse des externen Daten­netzes, in das Sie sich einwählen möchten, oder einen Text-String für den Verbindungsaufbau eingeben.
34 Einstellungen
Page 41
-

Zeitzone

Zeitzone und Sommerzeit müssen zuerst eingestellt werden (Datum und Uhrzeit prüfen, wenn diese Einstellungen zuvor vorgenommen wurden).
Zum Einstellen der zutreffenden Zeitzone gemäß GMT (Greenwich
Zeitzone
Merid ian Time).

Sommerzeit

Diese Einstellung betrifft nur die Länder, in denen eine offizielle Sommer-/Winterzeit eingeführt ist (z.B. Greenwich Meridian Time / Britische Sommerzeit).
Zum Ein- (während der
Sommerzeit
Einstellung Sommerzeit Ein die Uhrzeit auf 12:00 einstellen, wird sie automatisch auf 13:00 geändert, sobald Sie die Einstellung der Sommerzeit auf Aus setzen.
Sommermonate) oder Ausschalten (während der Wintermonate) der Sommerzeit. Wenn Sie in der

Zeit einstellen

Zum Einstelle n der Uhrzeit, indem Sie
Zeit einst e ll en
die entsprechenden Zifferntasten drücken oder die Tasten + oder
betätigen, um die Uhrzeit minutenweise vor-
oder zurückzustellen.

Sprachen

Mit diesem Menü können Sie die Displaysprache für
die Menütexte auswählen. Wählen Sie mit + oder
-
die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie
dann mit ,.

Voreinstellung

Mit diesem Menü haben Sie Zugr iff auf eine Anzahl
vordefinierter Einstellungen und können Ihr Telefon
schnell an Ihre individuellen Anforderungen
anpassen, inde m vers chiedene Einstellungen
gleichzeitig geändert werden. Zum Beispiel, bei
Auswahl der Einstellung Meeting wird der Rufton
Ihres Telefons abgeschaltet, die Vibrationsfunktion
aktiviert und die Tastentöne werden deaktiviert (alle
anderen Einstellungen bleiben so wie Sie sie
eingestellt haben). Wählen Sie am Ende des Meetings
die Einstellu ng Persönlich, damit alle Ihre gewohnten
Einstellungen wieder aktiv sind.
Sie können eine Voreinstellung auch auf eine
Schnelltaste legen (wenn Sie dann z.B. die Taste
gedrückt halten, aktivieren Sie die Ruhe-
Einstellungen, siehe “Schnelltasten” Seite 29),
3
Einstellungen 35
Page 42
nochmaliges Gedrückthalten dieser Taste deaktiviert die Funktion und aktiviert wieder Ihre Persönl ichen Einstellungen.
Die in der nachfolgenden Tabelle, in der Spalte
Persönlich, aufgeführten Einstellungen sind die
voreingestellten Werkseinstellungen. Da alle Funktionen individuell e instellbar sind, können Ihre Einstellungen von den nachstehend aufgelisteten abweichen.
Jedes Tabellenfeld bezieht sich auf die im Menü Persönlich gespeich erten Einstellungen (unabhängig davon, ob Sie die Einstellungen geändert haben oder nicht). Sobald Sie ein Zubehörteil anschlie ßen, stehen die Einstellungen für Kopfhörer und Auto aktivieren ebenfalls zur Verfügung. Beim Entfernen des Zubehörteils übernimmt Ihr Telefon wieder die Einstellung Persönlich.
Voreinstellung
Vib rat ion Ein Aus Ein Ruf tonl au tst ärk e Ta s t e n t ö n e Ein Aus Org ani ser Alarm Ein Akkuwarnung Ein Infoton Nachricht Beleuchtung 10 sec Aus Aus Zoom Aus Jede Taste Aus Ein Ein Animation Ein Aus
Persönlich Au tono mie Außen Meeting Kopfhörer Auto aktivieren
Mit tlere Mi ttle re
Ein
Hohe Ruhe
Mittlere Mittlere
36 Einstellungen
Page 43

8 • Nachrichten

SMS
Mit diese m Menü können Sie kurze Mitteilungen senden und Sound,
SMS
Animationen oder Bilder anfügen sowie die empfangenen Nachrichten verwalten.
Bei aktivierter Chat-Funktion (siehe Seite 47) ist die Funktion ’’SMS senden’’ im Ruhemodus nicht verfügbar. In diesem Fall kann nur auf die Option An twor t zugegriffen werden.

SMS senden

Mit diesem Menü könne n Sie eine SMS
SMS senden
in der Telefonbuchliste <Neu> aus und geben Sie die Numme r ein).
Wenn das Telefon-Telefonbuch eingestellt ist, drücken Sie auf ,, um die SMS an die Sta ndardru fn ummer zu senden oder wählen Sie eine
an ein en beliebigen Ansprechpartner senden, unabhängig davon, ob er in Ihrem Telefonbuch gespeichert ist oder nicht (wählen Sie in diesem Fall einfach
andere Nummer aus (siehe “Namen ändern und
verwalten” Seite 24).
Sie haben drei Nachrich tenarten zur Auswahl:
<Neu> Zum Senden eine r neuen
Letzte Nachricht
Standard Zur Auswahl einer Standard-
Drücken Sie auf , für den Zugriff auf die nächsten
Funktionen. Diese sind:
Speichern Zum Speichern der aktuellen
Jetzt senden Die aktuelle Nachricht senden. Sound hinzuf. Eine Melodie hinzufügen. Grafi k hinzuf. Eine Bitmap-Grafik oder eine
Nachricht. Die zuletzt gesendete Nachricht
bearbeiten, ändern und erneut senden.
Nachricht, z.B. Rückruf erbeten einschließlich Ihrer Rufnummer, wenn diese an e rster Stelle unter de r Funktion Eig ene Nummer gespeichert ist (siehe Seite 23).
Nachricht sowie der evtl. beigefügten Grafik un d Melodie im Menü SMS archivieren.
Animation hinzufügen.
Nachrichten 37
Page 44
Sie können an Ihre SMS max. 2 Anlagen von zwei unterschiedlichen Arten anfügen; mit Ausnahme von Animationen und Bildern: Wenn Sie zuerst eine Animation auswähl en und dann ei n Bild, wird nur das Bild angenommen und umgekehrt.
Einige Elemente sind bereits im Lieferumfang Ihres Telefons enthalten. Persönliche Bilder und Töne, die Sie in den entsprechenden Menüs gespeichert haben, können nicht gesendet werden, wenn sie Copyright­geschützt sind.

SMS lesen

Mit diesem Menü können Sie alle
SMS lesen
Funktion Alle SMS löschen in der ersten Menüebene können Sie alle Nachrichten auf einmal löschen. Wenn eine Nachricht ange zeigt ist, können Sie mit
,
Löschen Zum Löschen der ausgewählten
Zum Archiv
vorhandenen Nachrichten anzeigen: gesendete, empfangene, bereits gelesene und/oder gespeicherte. Mit der
folgende Optionen aufrufen:
Nachricht. Zum Speichern von Nachrichten im
Speicher des Telefons. Sie stehen dann im Menü Nachrichten > SMS Archiv zur Verfügung.
SMS editieren
Antwor­ten
Grafik(en) speichern
We i t e r ­leiten
Beim Verschieben einer Nachricht in die Archivliste wird diese aus der SMS­Liste gelöscht.
Zum Bearbeiten, Ändern und erneutem Senden der SMS an einen beliebigen Empfänger (es kann eine Grafik oder Sound hinzugefügt werden).
Wenn die Nachricht, die Sie ändern möchten, Anlagen enthält (Bild oder Sound), müssen Sie zuerst die Anlagen im Bilder Album oder Musikalbum speichern. Fügen Sie die Anlagen dann erneut Ihrer Nachricht bei.
Um dem Absender zu antworten.
Zum Speichern der Grafiken und/oder Animatione n, die mit der Nachricht gesendet wurden.
Um die ausgewählte Nachricht weiterzuleiten (wählen Sie den Empfänger im Telefonbuch aus, oder geben Sie die Rufnummer manuell ein).
38 Nachrichten
Page 45
Nummer spei chern
Freispr. An ruf
Rü ckr uf Um den Absender der Nachricht
Nr. aus SMS
Mel odie spei chern

SMS-Einstellungen

SMS-Einstellungen
Um die Rufnummer des Absenders zu speichern, wenn sie in der Mitteilung enthalten ist.
Um den Absender der Nachricht über das Freisprechen anzurufen.
zurückzurufen (abhängig vom Netzanbieter).
Zum Extrahieren der in der Nachr icht enthaltenen Nummer, wenn diese in Anführungszeichen steht (es können mehrere Nummern angefügt und extrahiert werden).
Zum Speichern der Melodie, die mit der SMS gesendet wurde.
Mit diesem Menü könn en Sie verschiedene Einstellungen für Ihre Nachrichten mit den nachstehend beschriebenen Funktionen vornehmen:
SMS­Cen ter
Signatur Standardmäßig besteht Ihre Signatur
Gültigk.­Dauer
Für die Standardeinstellung Ihrer zuständigen Mitteilungszentrale.
Wenn die Rufnummer Ihrer Mitteilungszentrale nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert ist, müssen Sie sie eingeben.
aus I hrer Telefonnummer, die am End e einer Nachricht hinzugefügt wir d (die Länge der Nachricht wird dadurch reduziert). Sie können die Signatur
Editieren, Ändern und Speichern.
Zum Einstellen der Aufbe­wahrungsdauer Ihrer Nachrichten in der Mitteilungszentrale. Diese Einstellung ist von Vorteil, wenn der Empfänger vorübergehend nicht erreichbar ist (und demzufolge Ihre Nachricht nicht sofort übermittelt werden kann).
Diese Funktion ist vertragsabhängig.
Nachrichten 39
Page 46
Rück­antwort
Sende­bericht
SMS aut. speich.
Diese Funktion kann ein- oder
ausgeschaltet werden. Die Nummer
Ihrer Mitteilungs zentrale wird dann zusammen mit der Nachricht übertragen. Der Empfänger kann dadurch g ebührenfrei über Ihre Mitteilungszentrale antworten.
Diese Funktion ist vertragsabhängig.
Diese Funktion kann ein- oder
ausgeschaltet werden. Sie erhalten eine
SMS-Benachrichtigung, ob Ihre SMS übermittelt und nicht übermittelt werden konnte.
Diese Funktion ist vertragsabhängig.
Diese Funktion kann ein- oder
ausgeschaltet werden. Die gesendeten
Nachrichte n werden automatisch im Menü Archiv gespeichert.

SMS archivieren

Zum Anzeigen der gelesene n und
SMS archivieren
gespeicherten Nachrichten und zum
Löschen der gesamten archivierten
Nachrichten. Sie können eine
Nachricht speichern, indem Sie die Funktion SMS aut.
speich. aufrufen (s iehe zuvor) oder eine empfangene
Nachricht auswählen, dann zwei Mal auf drücken und Zum Archiv auswäh len.
,

E-Mail

Wenn das Leistungsmerkmal E-Mail nicht in Ihrem Telefonvertrag enthalten ist, müssen Sie es beauftragen und die notwendigen E-Mail-Parameter bei Ihrem Provider anfordern. Sie erhalten dann von Ihrem Provider und/oder Netzanbieter alle E-Mail­Parameter, die wie nachfolgend beschrieben einzugeben sind. Mancherorts ist der Netzanbieter gleichzeitig auch der E-Mail-Serviceprovider.
Mit diesem Menü können Sie E-Mails mit oder ohne Anlagen senden und
E-Mail
empfangen. Wenn Ihr Telefon schon
Parameter bereits vorhan den und brauchen nic ht geändert zu werden, mit Ausnahme von Login,
Passwor t und E-Mail Adresse. Diese persönlichen
Daten e rhalten Sie bei Vertragsabschluss.
Zur Eingabe von Sonderzeichen wie @ oder %, siehe Seite 13.
voreingestellt ist, sind alle notwendigen
40 Nachrichten
Page 47

Einstellungen

Drücken Sie ,, wählen Sie Na chri cht en > E-Mail >
E-Mail 1 und drücken Sie ,. Wählen Sie dann Einstellungen und drücken Sie , für den Zugriff auf
folgende Optionen:
Ve r z e i c h ­nisname
E-Mail Server
Zum Umbenennen der Verzeichnisse
E-Mail 1 und E-Mail 2.
Die Verzeichnisse können voreingestellt und gesperrt sein; ein Umbenennen ist dann nicht möglich.
Für die Konfiguration der Zugangseinstellungen zum E-Mail­Server Ihres Internet Service Provid ers (ISP).
Login, Pa sswort und E-Mail-Adresse
werden Ihnen meistens bei Vertragsabschluss ausgehändigt. Geben Sie die se Parameter wie vorgege ben ein. Die POP3 Adresse wird für den Empfang von E-Mails benötigt, die
SMTP Adresse für das Senden von E-
Mails.
ACHTUNG! Erkundigen Sie s ich bei Ihrem Netzanbieter bezüglich des E-Mail-Zugangs über GPRS, wenn Ihr Telefon-Netzbetreiber NICHT gleichzeitig Ihr E-Mail­Provider ist, damit Ihnen die korrekte Adresse des SMTP­Servers übermittelt wird.
Erweitert Dieses Menü enthält erweiterte
Netz­zugang
Einstellungen, die in den meisten Fällen nicht geändert werden brauchen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP, falls die Felder in diesem Menü ohne Einträge sind oder, wenn Probleme beim E-Ma il- Zugang auf treten.
In den meisten europäischen Ländern muss für das Menü SMTP-
Authentifikation die Einstellung Aus
gewählt werden: Sie können in de r Einstellung Ein KEINE E-Mails senden. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Provider.
Zur Auswahl des Netzes für den Verbindungsaufbau und zum Einstellen der entsprechenden Parameter.
Nachrichten 41
Page 48
Netz
GSM oder GPRS: Ihr Mobiltelefon
verwendet für E-Mail­Verbindungen ausschließlich das GSM- oder das GPRS-Netz.
GPRS zuerst: Ihr Mobiltelefon
versucht zuerst sich in das GPRS­Netz einzuwählen und , wenn das GPRS-Netz nicht verfügbar ist, wählt es sich in das GSM-Netz ein.
Für die Option GPRS zuerst müssen Sie sowohl die GSM- als auch die GPRS­Einstellungen konfiguriert haben.
GSM-Einstellungen
GSM-Einstellungen ändern:
Login und Passwort,
Telefonnummer (ISDN oder Analog):
Wird für den Verbindungsaufbau benötigt und vom Netzanbieter ausgehändigt.
Autom. trennen: Wert größer als 30
Sekunden, nach dessen Ablauf das Telefon die Verbindung automatisch abbricht (während einer bestehenden Verbindung ).
Die meisten Fehlermeldungen bei Verbindungen beruhen auf falschen Parameter-Einstellungen: Erkundigen Sie sich vor der ersten Benutzung bei Ihrem Netzanbieter, damit Ihnen die korrekten Parameter ausgehändigt werden.

E-Mail senden

E-Mail senden
Die empfangene n Nachrichten können weitergeleitet und die Anlagen mit der entsprechenden Software angezeigt werden.
Wenn kein Austausch mit dem Netz erfolgt, wird die eingestellte Dauer der Inaktivität wirksam und führt zum automatischen Trennen der Ve r b i n d u n g .
GPRS -Ei nst el lunge n
Zum Ändern der GPRS-Einstellungen (gleiche Felder wie GSM­Einstellungen). Im Menü APN können Sie die Adres se des gewünschten, externen Netzes eingeben.
Mit diesem Menü können Sie E-Mails an einen oder mehrere Empfänger gleichzeitig senden und auch eine Anlage anfügen, z.B. ein JPEG-Bild.
42 Nachrichten
Page 49
We nn Si e d as Me nü E-Mail s enden vor dem Senden der E-Mail verlassen oder den Sendevorgang abbrechen, wird der Inhalt der E-Mail ohne vorherige Speicherung gelöscht.
Neue Ad res se
Liste schließen
Wenn Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Ansprechpartner in Ihrem Telefon­Telefonbuch gespeichert haben (siehe “Einträge im Telefonbuch hinzufügen” Seite 23), können Sie mit diesem Menü die entsprechenden Namen in der Telefonbuch-Liste auswählen. Wählen Sie nach dem Hinzufügen von Einträgen einen Eintrag aus und drücken Sie auf ,, um die E-Mail­Adresse zu Ändern, aus der Liste zu
Löschen oder, um weitere Einträge
hinzuzufügen.
Wenn Sie das SIM-Karten-Telefonbuch eingestellt haben, können Sie die E­Mail-Adresse in einem Eingabefenster eingeben.
Zum Erstellen Ihrer Nachricht: Geben Sie de n Betreff und den Te x t ein, drücken Sie dann auf , für den Zugriff auf folgende Optionen:
Es kann jeweils nur eine JPEG-Datei angefügt
werden. Für die Texteingabe siehe “Text- oder
Zifferneingaben” Seite 13. Wenn Sie während der
Eingabe einer E-Mail einen ankommenden Ruf
annehmen, wird das Menü geschlossen und das
Telefon schaltet nach Beenden des Gespräches in den
Ruhemodus.

Inbox öffnen

Inbox öffnen
Für beide Mailboxen stehen die gleichen Einstellungen
und Optionen zur Verfügung. Bei unterschiedlicher
Konfiguration können Sie für Ihr Telefon zwei
verschiedene E-Mail-Zugänge einrichten.
Sound hinzuf. oder Grafik hinzuf.,
wenn Sie einen Sound ode r eine Grafik an Ihre E-Mail anfügen möchten.
Jetzt senden: Zum Senden an den/
die Empfänger.
Ändern: Zum Überarbeiten der E-
Mail im Notizbuch.
Mit diesem Menü können Sie auf Ihre Mailbox zugreifen und die E-Mail­Kopfzeilen vom Server herunterladen, um dann die entsprechenden E-Mails abzurufen.
Nachrichten 43
Page 50
1. Wählen Sie Inbox öffnen: Ihr Telefon baut
automatisch die Verbindung zum E-Mail-Server auf und ruft die Liste der E-Mail-Kopfzeilen ab, falls vorhanden (jeweils 5 auf einmal).
2. We n n Nächste E-Mail (oder Vorherige E-Mail) am
Ende (oder Beginn) der Liste erscheint, sind weitere E-Mail-Kopfzeilen vorhanden: Wählen Sie eine der verfügbaren Funktionen aus und drücken Sie ,, um sie abzuholen.
Eine E-Mail ohne Anlage wird automatisch in der Detailansicht angezeigt.
3. Wählen Sie eine Kopfzeile aus, drücken Sie
,
, um die Details anzuzeigen. Die
nachfolgenden Status-Symbole können in d en einzelnen Kopfzeilen erscheinen:
[Kein
Sie können die E-Mail herunterladen.
Symbol]
Die E-Mail ist zu groß und kann nicht heruntergeladen werden.
Die E-Mail ist zum Löschen gekennzeichnet.
4. Drü cken Sie , und wählen Sie Laden, um die
E-Mails herunterzuladen. Wiederholen Sie diese Bedienschritte, um die E-Mails der jeweiligen Kopfzeilen herunterzuladen.
Wenn die E-Mail zu groß ist (über 50 KB), wird sie abgewiesen und der Ladevorgang abgebrochen.
5. Wenn die empfangenen E-Mails Anlagen
enthalten (Bild, Text oder eine zusätzliche E-
Mail), sind sie mit einem speziellen Symbol
gekennzeichnet:
Enthält die Details der E-Mail­Kopfzeile (Datum und Uhrzeit, E­Mail-Adresse des Absenders, usw.), mit
,
könne n Sie diese De tails an zeigen.
Der eigentliche Te xt der E-Mail kann als Anlage angezeigt werden, drücken Sie ,, um den Text zu lesen (er weiterte Funktionen stehen nicht zur Verf ügu ng).
Die E-Mail enthält als Anlage eine Textdatei (nur Text im «.txt» Format), drücken Sie ,, um den Text zu lesen (er weiterte Funktionen stehen nicht zur Verf ügu ng).
Die zum Öffnen der Anlage notwendige Anwendung ist auf Ihrem Telefon nicht ve rfügbar oder die E-Ma il ist zu groß und kann nicht her unter geladen werden.
44 Nachrichten
Page 51
Die empfangene E-Mail enthält als Anlage eine weitere E-Mail (es können bis zu fünf E-Mails aneinander geh ängt werden, erweiterte Funktionen stehen nicht zur Verfügung).
Die E-Mail enthält eine Grafik als Anlage. Wählen Sie die angefügte Grafik in der Liste aus und drücken Sie zwei Mal auf ,, um sie in Ihrem Mobiltelefon zu speichern (bei Bedarf könn en Sie die Grafik umbenennen).
Das Bild muss erst gespeichert werden, bevor Sie es mit dem Menü Bilder Album anzeigen können. Siehe “Bilder Album” Seite 55 für weitere Informationen. Wenn nicht ausreichend Speicherplatz zum Speichern der neuen Grafik zur Verfügung steht, müssen Sie andere Einträge löschen (Name, Ereignis oder eine Grafik), damit Platz frei wird und Sie die neue Grafik speichern können.
Ihr Mobiltelefon nimmt zu große Bilder oder Bilder im falschen Dateiformat nicht an. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, gehen Sie beim Empfang einer Grafik (per E-Mail) wie folgt vor:
Speichern Sie die empfangene Grafik im JPEG-, BMP- oder GIF-Format ab.
Die Größe der Grafikdatei sollte 50 KB nicht überschreiten.
Die optimale Größe für eine einwandfreie Darstellung beträgt 128 x 160 Pixel (verwenden Sie eine Standard-Grafikbearbeitungssoftware, um die gewünschte Bildgröße zu erstellen).
Max. 10 Zeichen als Dateinamen eingeben. Sie können dann noch eine Ergänzung, z.B. “.jpg“ hinzufügen.
6. Wählen Sie eine E-Mail-Kopfzeile aus und drücken Sie , für den Zugriff auf folgende Option en:
Ab­sender spei­chern
Die E-Mail-Adresse des Absenders in Ihrem Telefonbuch einfügen, auch wenn Sie die eigentliche E­Mail-Nachricht noch nicht heruntergeladen haben. Wählen Sie <Neu>, um einen neuen Eintrag zu erstellen oder wählen Sie einen Namen in der Liste, um die E­Mail-Adresse hinzuzufügen oder zu ändern.
In diesem Fall muss das Telefon­Telefonbuch eingestellt sein; diese Menüoption erscheint NICHT, wenn das SIM-Telefonbuch eingestellt ist.
Nachrichten 45
Page 52
Löschen E-Mail zum Lösch en kennzeichnen
Ant wor­ten
We i t e r ­leiten
(Option noch mals auswählen, um die Kennzeichnung rückgängig zu machen). Beim Verlassen des E-Mail Menüs werden Sie aufgefordert das Löschen der ausgewählten Position(en) auf dem E-Mail-Server zu bestätigen.
Um dem Absender zu antworten, seine Adresse wird automatisch in die Liste eingefügt. Gehen Sie wie im Abschnitt “E-Mail senden” Seite 42 beschrieben vor.
Weiterleiten de r heruntergeladenen E-Mail an einen beliebigen Empfänger. Gehen Sie wie im Abschnitt “E-Mail senden” Seite 42 beschrieben vor.

Mitteildienst

Die Funktion Mitteildienst ist abhängig vom Netz.
Mit diesem Menü können Sie d en
Mitteildienst
Empfang von SMS-Mobilfunk­nachrichten, die über das Netz regelmäßig an alle Vertragspartner
übermittelt werden, verwalten. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:
Empfang Den Empfang von allgemeinen
Ka näle Die Art der Nachrichten einstellen, die
Gebietsnr. Code
Mobilfunknachrichten ein- oder
ausschalten.
Sie empfangen möchten.
•Wählen Sie <Neu> , geben Sie den
Code ein, den Sie von Ihrem Netzanbieter erhalten haben und, wenn gewünscht, ordnen Sie dem Code einen Namen zu, oder
• Wählen Sie in der Liste eine Einstellung aus, diese kann geändert oder gelöscht werden.
Sie können max. 15 verschiedene Nachrichtenarten in die Liste eingeben. Die Codes für die entsprechenden Nachrichtenarten erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter.
Zur Auswahl der Nachrichtenart, die Sie im Ruhemodus ständig angezeigt haben möchten (dafür muss die Nachrichtenart sowohl im Menü
Gebietsnr. Code als auch im Menü Kan äle eingegeben werden).
46 Nachrichten
Page 53

Chat

Die Funktion Chat ka nn ein- oder
ausgeschaltet werden. In der
Chat
Einstellung Ein werden alle
automatisch im Ruhemodus angezeigt. Scrollen Sie nach unten, um die Nachricht zu lesen und sofort zu beantworten, indem Sie zwei Mal auf
,
Bearbeitungsfenster zu öffnen und das zweite Mal, um die Nachricht zu senden. Das Telefon kehrt anschließend in den R uhemodus zurück.
Wenn Sie während des Lesens einer SMS eine weitere SMS erhalten, drücken Sie auf c, um die erste Nachricht zu schliessen oder zu beantworten. Danach zeigt Ihr Mobiltelefon die zweite Nachricht an.
empfangenen Nachrichten (SMS)
drücken: Das erste Mal, um das
MMS
Mit diesem Menü können Sie Multimedianachrichten, sogenannte
MMS
MMS, senden und empfangen. Diese
und Sound enthalten und können aus mehreren Seiten bestehen. Unabhängig davon, ob Sie die Nachricht an eine E-Mail-Adresse oder an ein anderes
Nachrichten können Texte, Grafiken
Mobiltelefon senden, wird die MMS als animierte Show abgespielt.
Wenn die Meldung “Speicher voll“ erscheint, müssen Nachrichten gelöscht werden (z.B., Standardtext, Entwurf, empfangene Nachricht, usw.).

Neue MMS

Namen hinzufügen
Zur Auswahl eines Namens in der
Telefonbu ch-Liste oder zum Einfügen
einer <Neuen> Nummer oder E-Mail­Adresse. Wählen Sie dann eine der Rufnummern oder die Adresse aus, falls mehrere Felder für diesen Namen vorhanden sind. Wählen Sie einen Eintrag aus und drücken Sie ,, für die Eingabe oder, um ihn aus der Liste zu Löschen, oder um weitere Einträge hinzuzufügen.
Für den Zugriff auf eine E-Mail­Adresse muss das Telefon-Telefonbuch eingestellt sein (siehe “Wahl Te l ef onb uc h” S ei te 2 2).
Nachrichten 47
Page 54
Liste schl ießen
Obwohl beim E rstellen einer MMS die Bildvoransicht mit (B)105 x (H)55 Pixel erfolgt, können Sie Bilder von einer maximalen Größe von (B)640 x (H)640 Pixel versenden.
Copyright-geschützte Bilder dürfen nicht gesendet werden.
Sound kann im Musi kalbum ausgewählt werden oder Sie nehmen eine Soundmemo während der Erstellung der MMS auf: Wählen Sie dafür <Aufnahmen>, dann
<Neu> und befolgen Sie die Bedienanweisung auf
dem Display.
Eine bereits vorprogrammierte Sprachmemo kann nicht angefügt werden.
Zum Ges talten Ihrer Nachricht:
1. Ein Bild, Te x t und/oder Sound
hinzufügen (mit + oder steuern Sie die nächste oder vorherige Grafik an; wenn ni cht bereits ausgewählt, drücken Sie auf ,, um das entsprechende Menü aufzurufen), und eine weitere Tonbildschau erstellen durch Betätigen von >.
2. Jetzt senden: Die MMS an den/die
ausgewählten Empfänger senden.
3. Aufrufen de r MMS Optionen.
-

MMS Optionen

Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Seite einfügen Zum Erstellen und Hinzufügen
Näc hste / Vorherige Seite
Thema eingeben
Seite löschen Zum Löschen der ausgewählten
Als Entwurf speich.
einer neuen Seite an Ihre animierte Show. Sobald Sie bereits mehrere Seiten erstellt haben, können Sie mit < oder > in den Seiten blättern.
Sie können auch > drücken, wenn die letzte Seite der Nachricht, die Sie gerade entwerfen, bereits aktiviert ist.
Zum Positionieren zur vorherigen oder nächsten Seite.
Zum Bearbeiten und Ändern oder zur Eingabe d es Betreffs Ihrer Nachricht.
Seite (wenn die Nachricht mehr als eine Seite beinhaltet).
Zum Spei chern Ihrer Nachricht als Entwurf, Sie können sie dan n später bearbeiten, vervollständigen und senden (siehe Seite 50).
48 Nachrichten
Page 55
Als Vorlage spei ch.
MMS Voransicht
Anzeigedauer Zum Ändern der Einstellung für die
Zum Speichern Ihrer Nachricht als Vorlage; Sie können sie dann als Muster für and ere MMS ve rwenden (z.B., “Geburtstagsglückwünsche“, siehe Seite 50).
Zur Voransicht der erstellten, animierten Show.
Anzeigedauer, die Sie im Menü
Einstellungen > Anwendungs­einstellungen eingeste llt haben (siehe
Seite 49), und zum Einstellen des Intervalls zwischen jeder Seite.

MMS senden

Sobald Ihre Nachricht erstellt ist, wählen Sie einfach
MMS s enden und drücken Sie ,. Wenn Sie Ihre
MMS als Entwurf gespeichert haben, kann auf diese Option auch im Menü Entwürfe zugegriffen werden. Wenn Sie die MMS bereits gesendet und die Option
Automat. speichern (siehe Seite 52) aktiviert haben,
wählen Sie sie im Menü Ausgang aus und rufen Sie
MMS erneut senden auf.
Bei Fehlschlagen des Sendens eines Entwurfs, wird die Nachricht im Menü Ausgang abgelegt.
Ein Kontrollbalken informiert Sie generell über den Sendeverlauf (mit c können Sie abbrechen).

MMS empfangen

Wenn die abzuholende MMS zu groß ist und der verfügbare Speicher in Ihrem Telefon dafür nicht mehr ausreicht, müssen Sie Daten löschen (Bild, Sound, usw.). Siehe “Status Speicher” Seite 59.
Beim Empfang einer MMS erscheint eine Info­Meldung auf dem Display. Siehe “Einstellungen” Seite 41 für nähere Informationen über die Empfangsmodi Automatisch oder Manuell. Wenn der Absender der Nach richt eine
Lesebestätigung wünscht, werden Sie aufgefordert die
Ta st e , zu drücken, um diese zu senden oder auf
c
zu drücken für den Abbruch.
Sobald die MMS heruntergeladen ist, könne n Sie sie in der Eingangs-Liste auswählen und auf > drücken für das Abspielen. Mit der Taste , können Sie auf folgende Abspieloptionen zugreifen:
Abspielen In den automatischen Modus
umschalten: Die MMS wird dann als fortlaufende, animierte Show abgespielt.
Nachrichten 49
Page 56
Nächste / vorherige Seite
Bild speichern Bild von der aktuellen Seite
Sound speichern Sound von der aktuellen Seite
Schließen MMS schließen und Rückkehr

Ordner verwalten

Vier verschiedene Ordner stehen zur Verfügung. Der standardmäßig (aktive) Ordner ist der zuletzt von Ihnen ausgewählte Ordner.
Vorl age n Zum Auflisten der Nachrichten, die
Blättern zur nächsten oder vorherigen Seite. Sie können beim Anzeigen der MMS im manuellen Modus auch oder > betätigen.
abtrennen und im Bilder Album speichern.
abtrennen und im Musikalbum speichern.
AMR-Sound kann nicht gespeichert werden.
zur Liste der Optionen.
Sie als Vorlagen gespeichert haben. Vorlagen können Sie Abspielen,
Bearbeiten und Löschen.
<
Entwürfe Zum Auflisten der Nachrichten, die
Sie als Entwürfe gespeicher t haben oder die automatisch als Entwurf gespeichert wurden, weil Sie das MMS-Menü verlassen haben ohne die Nachricht zu senden oder zu speichern. Entwürfe können Sie
Abspielen, Bearbeiten, Senden und Löschen.
Ausgang Zum Auflisten der Gesendeten oder
erstellten aber noch Nicht gesendeten
MMS. Sie können sie Ab spi el en, Löschen oder die Details dieser
Nachrichten anzeigen, sie Erneut
senden oder an einen beliebigen
Ansprechpartner Weiterleiten.
Eingang Zum Auflisten der Benach-
ri chtigungen, Ausli eferungsberichte und Empfangsbestätigungen, Gelesenen und Ungelesenen MMS.
Sie können die Benachrichtigungen und Berichte Lesen oder Löschen. Sie können ein e MMS Ab spie l en,
Weiterleiten oder Beantworten, die Details anzeigen oder Löschen.
50 Nachrichten
Page 57
Die Benachrichtigungen werden automatisch gelöscht, sobald Sie die vollständige MMS empfangen haben. Die Benachrichtigung darf auf KEINEN FALL gelöscht werden, bevor die MMS abgeholt wurde, sonst haben Sie keinen Zugriff mehr auf die Nachricht.
Bereits gespeicherte Nachrichten können nur aus den Ord nern Entwürfe oder Ausgang gesendet werden. Gelöschte Informationen können NICHT wieder hergestellt werden (weder eine Nachricht noch eine Benachrichtung oder ein Bericht). Mit können Sie den Löschvorgang abbrechen.
c

Einstellungen

Ihr Telefon kann für die sofortige Nutzung der angebotenen Dienste bereits voreingestellt sein. Andernfalls benötigen Sie von Ihrem Netzanbieter die in diesem Abschnitt angegebenen Zugangsparameter. Geben Sie die Parameter fehlerfrei ein. Bei manchen Netzanbietern können die Zugangsparameter “über Funk“ eingestellt werden.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Empfangs­modus
Gültigkeits­dauer
Auswahlmöglichkeiten:
Manuell: Manue ller Verbindungs-
aufbau zum Server durch Auswahl einer Benachrichtigung im Eingang, wählen Sie dann Lesen für den Download und anschließen d
Abspielen. Au tomat is ch: Ablegen der
empfangenen MMS im Eingang. Wählen Sie eine MMS aus und drücken Sie auf >, um sie abzuspielen.
Beim Roaming (im Ausland) wird dieser Modus automatisch deaktiviert.
Zur Auswahl der Dauer der Aufbewahrung Ihrer MMS auf dem Server, von 1 Stunde bis zu 1Woche (maximal). Diese Funktion ist von Vorteil, wenn der Empfänger nicht mit dem Netz verbunden ist (und somit Ihre Nachricht nicht sofort empfangen kann).
Nachrichten 51
Page 58
Lesebe­stätigung
Auslie­ferungs­bericht
Automat. speichern
Diese Option kann ein- oder
ausgeschaltet werden und informiert
Sie (per SMS), wenn sich der Status der gesendeten MMS geändert hat, z.B, ob sie gelesen oder gelöscht wurde.
Diese Option kann ein- oder
ausgeschaltet werden und informiert
Sie (per SMS) über den Auslieferungsstatus, ob Ihre MMS empfangen oder abgewiesen wurde.
Diese Option kann ein- oder
ausgeschaltet werden und ermöglicht
das automatische Speichern der über das Menü Ausgang gesendeten Nachrichten.
Anzeige­dauer
Net z Einstell.
Zum Einstellen des Intervalls zwischen den einzelnen Seiten Ihrer MMS.
Netzbetreiber Account: Zur Auswahl
eines der von Ihnen voreingestellten Profile für den Verbindungsaufbau (siehe “Zugangseins tellungen” Seite 33).
Netz: Zur Auswahl des Netzes für den
Verbindungsaufbau: GSM, GPRS oder
GPRS zuerst.
Wählen Sie MMS Cente r zur Eingabe der MMS-Adresse des Servers, bei dem sich I hr Telefon einwähle n soll.
Gateway Adresse und Gateway Port:
Zur Eingabe der IP- und Portnummern des Server-Gateways.
52 Nachrichten
Page 59

9 Infrarot

Ihr Mobiltelefon ist mit der Infrarot-Technologie ausgestattet (auch IrDA genannt). Sie haben dadurch die Möglichkeit des kabellosen Datenaustausches (Senden und Empfang) mit anderen IrDA-fähigen Geräten (z.B., einem anderen Mobiltelefon, einem PC oder PDA, einem Drucker, usw.). Sie können IrDA einsetzen, um schnell einen gerade zusammengemixten Sound an das Mobiltelefon von Freunden zu über mitteln oder für den Empfang von Bildern aus dem PDA eines Bekannten.
Copyright-geschützte Dateien dürfen nicht gesendet werden. Stellen Sie bei einer Verbindung zu einem PC sicher, dass Sie dessen Infrarot-Option aktiviert haben.

Positionierung der Geräte

Vor dem Datenaustausch (Senden oder Empfang) mit anderen Geräten, muss die korrekte Ausrichtung auf Ihr Mobiltelefon erfolgen. Achten Sie darauf, dass die entsprechen den IrDA-
Ports aufeinander ausgerichtet sind und, dass der Abstand zwischen den Geräten nicht mehr als 50 cm beträgt (siehe Abbildung). Stellen Sie ebenfalls sicher, dass der IrDA-Strahl nicht beeinträchtigt werden kann.

Datenübermittlung

Die zu senden den Daten müssen erst ausg ewählt werden, bevor sie per IrDA über Ihr Mobiltelefon gesendet werden können: Wenn Sie ein Bild, einen Sound, einen Namen oder ein Ereignis auswählen, können Sie über ein Untermenü auf die Option
Senden zugreifen.
Sobald Ihr Telefon ein anderes IrDA-kompatibles Gerät erkannt hat, erfolgt der Sendevorgang automatisch. Meldungen erscheinen auf dem Display und informieren Sie über den Übertragungsverlauf. Wenn Ihr Telefon mehrere IrDA-fähige Geräte erkennt, erscheint eine Liste auf dem Display, in der Sie das gewünschte Gerät auswählen könne n. Drücken Sie , zum Bestätigen und um die ausgewählten Daten zu senden.
Der Sen devorgang wird abgebrochen, wenn das Telefon vor Ablauf der Zeitüberwachung kein anderes Gerät finden kann, die Infrarot-Verknüpfung unterbrochen wird oder Sie den Vorgang annullieren.
Infrarot 53
Page 60

Datenempfang

IrDA aktivieren

Wählen Sie für den Datenempfang
Infrarot > Empfang. Ihr Mobiltelefon
wartet jetzt, dass das andere IrDA-Gerät
Infrarot
die Daten sendet. Wie beim
dem Display und informieren Sie über den Übertragungsvorgang.
Der Empfangsvorgang wird abgebrochen, wenn das Telefon nicht vor Ablauf der Zeitüberwachung mit einem anderen Gerät verknüpft ist, die Infrarot-Verknüpfung unterbrochen wi rd, die Größe der gesendeten Datei zu umfangreich ist oder Sie den Vorgang annullieren.

Empfangene Daten speichern

Mit , haben Sie Zugriff auf folgende Optionen:
Speichern
Anzeigen
Sendevorgang, erscheinen Meldungen auf
Um die Daten zu speichern, dann erfolgt die Rückkehr in den Ruhemodus. Die empfangenen Daten werden unter ihre m Standardnamen gespeichert; Sie können die Namen ändern, indem Sie sie in den entsprechenden Menüs auswählen.
Zur Anzeige der Details der empfangenen Daten (Sound abspielen oder ein Bild anzeigen).
Drücken Sie c für die Rückkehr in den Ruhemodus ohne zu speichern.

Das Telefon als Modem einsetzen

Sie können I hr Telefon auch in Verbindung mit einem PC oder PDA einsetzen, z.B., um im Internet zu
Daten
surfen oder, um Faxnachrichten zu
Damit Sie den vollen Leistungsumfang von IrDA nutzen können (senden und empfangen von SMS, E-Mails und Fax, Herunterladen von Bildern und MIDI-Sounds in Ihr Telefon, Synchronisation des Telefonbuchs, GPRS Wizard, usw.), sollten Sie auf Ihrem PC die Mobile Phone Tools installier en. Diese Software-Anwendung ist auf der CD-Rom, die mit Ihrem Telefon ausgeliefert wird.
Die auf der CD-Rom mitgelieferte Software ist nicht kompatibel mit Apple® Macintosh® Computer. Diese Software unterstützt Windows® 98 SE, ME, XP und 2000 (Voraussetzung: Service Pack 3 und höher).
Es gibt spezielle Software-Module für Lotus Notes, Lotus Organiser und Microsoft Outlook für den Abgleich Ihres Philips Mobiltelefons mit di esen Anwend ungen (sehen Sie in den entsprechenden Bedienungsanleitungen nach für weitere Informationen).
senden.
54 Infrarot
Page 61

10 Multimedia

Musikalbum

Mit diesem Menü könn en Sie die in
Musikalbum
Memo-Aufnahmen. Wählen S ie nach dem Öffnen e ines
der verfügbaren Untermenüs einen Ton aus und drücken Sie , für den Zugriff auf die folgenden Optionen: JPEG-Bilder müssen die zulässige Größe und das
Löschen Zum Löschen des ausgewählten
Senden per ...
Ihrem Mobiltelefon gespeicherten Töne verwalten und anhören, Ihre Eigenen
Mel odi en, die Stan dardme lodien oder
To n s .
Die im Ordner Standardme lodie n vorhandenen Melodien können nicht gelöscht werden.
Um den ausge wählten Ton per E­Mail zu senden (siehe Seite 40), per IrDA (siehe Seite 53) oder per MMS (siehe Seite 47).
Copyright-geschützte Töne können nicht gesen det werden.
Als Rufton Den ausgewählten Ton als Ruf t on
Als SMS/ MMS Ton
Name ändern
einstelle n. Den ausgewählten Ton Als SMS/MMS
To n einstelle n (diese Option mus s im
Menü Einstellungen > Töne auf Ein eingestellt werden, siehe Seite 27).
Den Namen des ausgewählten Tons
ändern.

Bilder Album

geeignete Format haben, damit sie auf Ihrem Mobiltelefon korrekt gespeichert und angezeigt werden können.
Mit diesem Menü können Sie die in
Bild er Album
Untermenüs werden die in Ihrem Telefon gespeicherten Bilder als Textliste angezeigt. Für den Zugriff auf die grafische Displaydarstellung wählen Sie ein Bild in der Liste aus und drücken Sie >. Drücken Sie , für den Zugriff auf die nachfolgenden Optionen.
Ihrem Telefon gespeicherten Bilder verwalten und anzeigen. Beim Öffnen eines der verfügbaren
Multimedia 55
Page 62

Bild ändern

Dieses Menü und die entsprechenden Funktionen stehen auch während der Kamerabenutzung zur Verfügung. Bei Auswahl dieser Option wird das ausgewählte Bild angezeigt und automatisch auf 128 x 160 Pixel angepasst.
Wählen Sie ein Bild aus und drücken Sie , für den Zugriff auf die nachfolgend beschriebenen Optionen, die Symbole auf der linken Seite des Displays ermöglichen die Funktionsausführung. Generell können Sie mit c eine S tufe zurückgeh en oder mit
,
bestätigen und zur nächsten Option
weiterschalten.
Te x t hinzufügen
Text im ausgewählten Bild hinzufügen. Verwenden Sie die Navigationstaste, um das Element in eine beliebige Richtu ng zu verschieben (kurz drücken für eine Verschiebung von 1 Pixel, lang drücken Verschiebung in 5 Pixel Schritten).
Symbol oder Rahmen hinzufügen
Löschen Die zuletzt durchgeführte Bild-
Bild sichern Das Bild mit allen durchgeführten
Wenn Sie das Bild nicht umbenennen, wird die von Ihnen ausgewählte Originaldatei im Bilderalbum überschrieben. Sie können jederzeit ein Bild speichern auch, wenn Sie keine Änderungen vorgenommen haben.
Einen Rahmen oder ein Symbol in da s ausgewählte Bild einfügen, diese Elemente können durch Betätigen der Pfeile verschoben werden. Drücken Sie beim Blättern in den Listen auf
<
oder >, um die graphische
Displaydarstellung aufzurufen.
änderung Rückgängig machen oder
Alles löschen z.B., um alle
Änderungen auf ein Mal zu annullieren. Mit c können Sie abbrechen oder mit , bestätigen.
Änderungen speich ern: Den gewüns chten Namen eingeben und mit , bestätigen.
56 Multimedia
Page 63
Bild senden Um das Bild per Infrarot, E-Mail
oder MMS zu senden (für ausführliche Informationen siehe entsprechende Kapitel in der vorliegenden Bedienungsanleitung).
Hil fe Wählen Sie für eine bessere
Darstellung in der Voransicht Hilfe und drücken Sie ,, um zwischen den Optionen Ei n und Aus hin- und herzuschalten.

Löschen

Zum Löschen des ausgewählten Bildes.
Die im Ordner Standardbilder vorhandenen Bilder können nicht gelöscht werden.

Senden als...

Um das ausgewählte Bild per Inf rarot (sieh e “Infrarot” Seite 53), per MMS (siehe “MMS” Seite 47) oder per E-Mail (siehe “E-Mail” Seite 40) zu senden.

Als Hintergrund

Um das ausgewählte Bild als Hintergrund einzustellen (diese Option muss im Menü Einstellungen > An zei ge auf Ein eingestellt werden, siehe Seite 29).

Als Hintergrund (für Außendisplay)

Um das ausgewählte Bild als Hintergrund (für Außendisplay) einzustellen (diese Option muss im Menü Einstellung en > Anzeige auf Ein eingestellt werden, siehe Seite 29).

Drehen

Um das Bild um 90° oder 180° zu drehen: Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit ,.

Umbenennen

Zum Umbenennen : Drücken Sie ,, geben Sie den Namen ein und drücken Sie nochmals ,.

TV Tonbildschau

ZUM ABSPIELEN EINER TV-TONBILDSCHAU MUSS DER AKKU IHRES TELEFONS MINDESTENS ZUR HÄLFTE AUFGELADEN SEIN.
Mit dieser Funktion können Sie die im
TV Tonbildschau
Fernseherbildschirm mit dem TV-Verbindungskabel oder auf dem Display Ihres Telefons anzeigen.
Bilderalbum aufgelisteten Bilder
(automatisch als Tonbildschau oder manuell Bild für Bild) auf dem
Multimedia 57
Page 64
Das TV-Verbindungskabel ist nicht grundsätzlich im Lieferumfang Ihres Telefons enthalten. Bei Bedarf können Sie es separat erwerben. Siehe “Philips Original­Zubehör” Seite 82 für weitere Informationen.

Manuell

Wählen Sie TV Tonbildschau, dann Manu el l und drücken Sie , und blättern Sie dann in der gesamten Bilderliste.
Drücken Sie >, um die grafische Vollbildschirmansi cht zu aktivieren und für die Übertragung an das Fernsehgerät, mit < können Sie in der Liste zurückblättern.

Automatisch

1. Wählen Sie TV Tonbildschau, wählen Sie dann
den Wert für das Intervall zwischen den einzelnen Bildern der Tonbildschau und drücken Sie ,.
2. Mit den Taste n < oder > Alles
(de)selektieren aufrufen, um alle Bilder auf ein
Mal auszuwählen, oder Mit den Tasten < oder > in der Liste blättern und die gewünschten Bilder markieren oder die Markierung entfernen (die ausgewählten Bilder werden gekennzeichnet).
3. In beiden Fällen können Sie mit , die
Tonbildsc hau starten u nd mit c abbrechen.
4. Wählen Sie Alles (de)selektieren, um die gesamte
Bildermarkieru ng auf ein Mal zu entfernen.
Die zuletzt zusammengestellte Auswahl/Tonbildschau wird automatisch gespeichert und kann mehrmals hintereinander abgespielt werden, auch wenn Sie das TV Tonbildschau-Menü verlassen.
Während des manuellen Blätterns können Sie auf
,
drücken, um die Optionen für das Drehen (um 90°, 180° oder 270°) aufzurufen, wählen Sie die gewünschte Option aus und drücken Sie ,. Die Änderungen werden automatisch gespeichert.

Demo-Modus

Drücken Sie ,, um den Demo Film
Demo-Modus
Wenn Sie das Telefon einschalten, ohne eine SIM­Karte eingesetzt zu haben, steht dieses Menü in der ersten Menü-Ebene zur Verfügung.
zu starten.
58 Multimedia
Page 65

Status Speicher

Mit diesem Menü können Sie die noch
Status Speicher
zwischen den diversen Funktionen aufgeteilt: Bilder­und Musikalbum, aufgenommene Memos und Sprachbefehle für die Sprachsteuerung, in Ihrem Telefon gespeicherte Nachrichten, Telefonbuch- und Organiser-Einträge, Spiele, usw.
Ihr Mobiltelefon wird mit einer größeren Anzahl von Melodien und Bildern ausgeliefert. Sie können nur die in den Menüs Bilder Album oder Mus ika lbu m gespeicherten Melodien oder Bilder löschen, z.B. um freien Speicherplatz zu schaffen für Ihre eigenen Melodien- und Bilddateien.
Mit , könne n Sie den Speicherstatus prüfen. Das Display zeigt d ie noch freie Speicherkapazität in Prozenten und die Gesamtkapazität Ihres Telefons in KB an. Drücken Sie erneut auf ,, um die detaillierte Liste der Speicherbelegung pro Anwendung anzuzeigen.
freie Speicherkapazität Ihres Telefons in Prozenten anzeigen. Der Speicherbereich Ihres Telefons wird
Wenn beim Speichern von neuen Daten "Liste voll" erscheint oder, um freien Speicherplatz zu schaffen, müssen Sie Daten löschen, damit wieder ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung steht.

Sprachmemo

Mit diesem Menü können Sie max. 1
Sprachmemo
Wählen Sie <Neu>, um einen neuen Sound aufzunehmen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display und drücken Sie , sobald der Sound aufgezeichnet ist. Wählen Sie ihn dann in der Liste aus, um i hn abzuspielen, oder drücken Sie , zum
Löschen oder Umbenennen.
Diese Memos können dann als Warnton oder Rufton für ankommende Gespräche verwendet werden, usw. Gespeicherte Memos können nicht per MMS gesendet werden.
Minute lang Ton aufnehmen; es können max. 20 verschiedene Töne gespeichert werden, abhängig vom
Status des Speichers .
Multimedia 59
Page 66

11 Unterhaltung

Euro-Umrechner

Mit diesem Menü können Sie einen Betrag i n Euro umrechnen oder einen
-> Eu ro
Euro-Betrag in eine andere Währung umrechnen. Den entsprechend en Betrag eingeben und , drücken.
Die für das Umrechnen zugrunde liegende Währung ist abhängig vom Land, in dem Sie Ihren Vertrag abgeschlossen haben. Der Euro-Umrechner ist vertragsmäßig nur in den Ländern verfügbar, in denen die Euro-Währung eingeführt ist.

Rechner

Dieses Menü bietet Ihnen folgende Funktionen:
Rechner
Addition Drücken Sie *. Substraktion Drücken Sie 2 Mal *. Multiplikation Drücken Sie 3 Mal *. Division Drücken Sie 4 Mal *.
Ergebnis Drücken Sie #.
Geben Sie die Ziffern über die Zifferntasten ein. Bei den Berechnungen werden zwei Nachkommastellen berücksichtigt, die bei Bedarf aufgerundet werden. Zur Kommaeingabe halten Sie die Taste gedrückt.
0

Wecke r

Mit diesem Menü können Sie den Weckalarm einstellen. Drücken Sie
Wecker
,
und wählen Sie je nach Bedarf:
Wählen Sie dann den gewün schten Weckalarm aus: Eine Melodie, eine Memo (die Memo wird nur ein Ma l abgespielt) oder den Summer.
Der Weckalarm ist auch bei ausgeschaltetem Telefon aktiv und selbst, wenn Sie die Ruftonlautstärke auf Aus eingestellt haben (siehe Seite 27). Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Weckalarm zu beenden.
Einmalig, Täglich oder Wochentags.

Organiser

Der Organiser und die anderen Funktionen (Telefonbuch, Bilder Album, Sprachmemo, usw.) belegen den gleichen Speicherbereich. Zum Prüfen der
60 Unterhaltung
Page 67
noch verfügbaren Speicherkapazität wählen Sie Multimedia > Status Speicher.

Einen neuen Termin eintragen

Mit diesem Menü können Sie Termine/
Organiser
Seite 28), werden Sie durch einen Beepton an einen fälligen Termin erinnert.
1. Wählen Sie <Neu>, dann die Art des neuen
2. Benennen Sie i hn (z.B. “Meeting mit Bergner“),
Der Alarm kann nur für Termine der Kategorie Meeting und Checklis te verwendet werden. Bei einem Zeitzonenwechsel erfolgt eine automatische Aktualisierung der Uhrzeit (siehe “Zeit / Datum” Seite 34).
Ereignisse in Ihrem Organiser eintragen und speichern. Wenn der Organiseralarm eingeschaltet ist (siehe
Ter m i n s (Url aub, Meeting, Checkliste) und geben Sie das Datum und die Uhrzeit für den Beginn und das Ende des Termins ein.
stellen Sie dann einen Alarm und die Frequenz ein: Der Alarm erfolgt anschließend zum eingestellten Zeitpunkt.

Abgelaufene Termine löschen

Mit diesem Menü können Sie abgelaufene Termine löschen. Geben Sie dafür das Start-Datum ein
(abgelaufenes oder zukünftiges), ab dem alle vorherigen Termine gelöscht werden sollen und drücken Sie 2 Mal auf ,, um alle vor diesem Datum liegenden Termine zu löschen.
Wenn Sie alle im Organiser gespeicherten Termine löschen möchten, geben Sie als Datum ein noch weit entferntes, zukünftiges Jahr ein (z.B. 31/12/2010). Dadurch stellen Sie sicher, dass alle vor diesem Datum liegenden Termine gelöscht werden.

Termine verwalten

Wählen Sie einen Termin/ein Ereignis aus und drücken Sie , für den Zugriff auf folgende Optionen:
Löschen Den ausg ewählten Termin
löschen.
Ändern Den ausgewählten Termin
ändern.
Wenn Sie einen wiederholten Termin ändern, werden automatisch auch alle Wieder­holsequenzen dieses Termins entsprechend geändert.
Unterhaltung 61
Page 68
Übertragen Den ausgewählten Termin-
eintrag an ein anderes Infrarot­fähiges Gerät übertragen.

Termine/Ereignisse anzeigen

Mit den Funktionen Anzeige Tag, Anzei ge Woche und
Anzeige Monat können Sie alle in Ihrem Organiser
gespeicherten Termine in der ge wünschten Ansicht anzeigen. Um die Termine in diesen Ansichten anzu zeigen, wählen Sie die gewünschte Ansicht einfach aus und drücken Sie ,, mit den Tasten
<
oder > können Sie den vorherigen oder
nächsten Tag, die Woche oder den Monat anzeigen.
Beachten Sie, dass ein Zeitzonenwechsel alle Organiser-Alarmfunktionen beeinflusst: Die Alarm­funktionen für Ihre Termine werden gemäß der auf dem Display angezeigten Uhrzeit automatisch aktualisiert (siehe “Zeit / Datum” Seite 34).

Brick game

Dieses Menü kann vom Vertrag abhängig sein. Deswegen sind Abweichungen bezüglich des Symbols und Menü-Inhalts möglich.
Bric k Ga m e
alle Ziegelsteine einer Spielebene zerstört haben, gelangen Sie in die nächste Ebene. Verwenden Sie zum Spielen nachfolgende Tasten:
4
*
0

JAVA

Mit diesem Menü ha ben Sie Zugriff auf ein Spiel bei dem eine Ziegelsteinmauer mit einem Ball und einem Schläger zertrümmert werden kann. Wenn Sie
und
6
und
#
Ihr Mobiltelefon ist mit JAVA ausgestattet; Sie haben dadurch die
JAV A
Möglichkeit JAVA-kompatible Anwendungen, wie z.B. Spiele aus dem Netz h erunterzuladen.
Schläger nach links oder rechts positionieren.
Spiel starten durch den Ballabschlag nach links oder rechts.
Spielpause von ca. 2 Minuten (danach schaltet das Display in den Ruhemodus und das Spiel geht verloren).
62 Unterhaltung
Page 69

Netz

Net z Zur Auswahl des gewünschten Netzes
für den Verbindungsaufbau.
GSM oder GP RS: Ihr Mobiltelefon
verwen det für E-Mail­Verbindungen nur das GSM- oder das GPRS-Netz.
GPRS zuers t : Ihr Mobiltelefon
versucht, sich erst in das GPRS­Netz einzuwählen und bucht sich dann in das GSM-Netz ein, wenn das GPRS-Netz nicht verfügbar ist.
Bei Auswahl dieser Funktion müssen sowohl die GSM- als auch die GPRS­Parameter eingestellt sein. Siehe Seite 33 für ausführliche Informatio­nen.
DNS­Adresse
Netzwerk­konto
Zur Eingabe der DNS-Adresse des gewün schten Datennetzes für Ve r b in d u n ge n .
Zur Auswahl von einem d er Profile, die Sie im Menü Einstellungen >
Zugangseinstell. definiert haben (siehe
Seite 33).

Autostart

Zum Ein- oder Au sschalten der Autostart-Funktion für JAVA. Bei eingeschaltetem Autostart wird eine JAVA-Anwendung gleich nach der Installation automatisch gestartet.
Unterhaltung 63
Page 70

12 Anrufinfo

Anruf-Einstellungen

Mit diesem Menü können Sie alle Anrufoptionen einstelle n (Rufum-
Anruf Einstellungen

Klappe aktivieren

Bei aktivierter Funktion können Sie ein ankommendes Gespräch einfach durch Aufklappen des Telefons annehmen. Das Beenden des Gespräches wird durch einen Beepton bestätigt nachdem Sie aufgelegt haben.
Wenn Sie ein Gespräch abweisen möchten, halten Sie die untere, seitliche Taste gedrückt.

Rufumleitung

Ankommende Rufe entweder zu Ihrer Mailbox oder zu einer Rufnummer (unabhängig davon, ob diese Nummer in Ihrem Telefonbuc h gespeichert ist oder nich t) umleiten und folgende Option en zuweisen:
Datenanrufe, Sprachanrufe und Faxanrufe.
Bevor Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie die Rufnummern Ihrer Sprach-Mailboxen eingeben (siehe
leitung, Anklopfen, usw.) und haben Zugriff auf die nachfolgend beschriebenen Menüs.
“Mailboxen” Seite 64) . Dieses Leistungsmerk mal ist vertragsabhängig und unterschiedlich zur Funktion Weitervermitteln, die während einer/mehrerer aktiver Verbindung(en) anzuwenden ist.
Alle umleiten Alle ankommenden Rufe werden
umgeleitet.
Achtung! Wenn Sie die Funktion “Alle umleiten“ aktiviert haben, erhalten Sie keinerlei Anrufe mehr, bis Sie die Funktion wieder deaktivieren.
Bedingt Zur Auswahl der Bedingung(en) für
die Rufumleitung für ankommende Gespräche: Bei Kei n e Antwort ,
Uner reich bar oder Besetzt. Jede
Option kann separat eingestellt werden.
Status Den Status der Rufumleitung
anzeigen.

Mailboxen

Zur Eingabe Ihrer Sprach-Mailboxnummern (wenn diese nicht auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind).
Manchmal müssen zwei Nummern eingegeben werden: Eine zum Anhören der Nachrichten und eine
64 Anrufinfo
Page 71
für die Rufumleitung. Informieren Sie sich dies­bezüglich bei Ihrem Netzanbieter.

Automatische Wahlwiederholung

Zum Ein- oder Ausschalten der automatischen Wahlwiederholung. In der Einstellung Ein und, wenn die Leitung belegt ist, wählt Ihr Telefon die entsprechende Rufnummer erneut an, bis eine Verbindung hergestellt oder d ie maximale Anzahl der Wahlwiederholungen erreicht ist (max. 10). Bei jedem Wahlwiederholungsvers uch hören Sie einen Beepton und einen speziellen Beepton bei erfolgreichem Verbindungsaufbau.
Das Zeitintervall zwischen den einzelnen Wahlwiederholungen wird nach jedem Wahlversuch automatisch verlängert.

Jede Taste

Für die Gesprächs annahm e mit jeder beliebige n Taste, mit Ausnahme der Taste ), mit der Gespräche abge wie sen wer den.

Anklopfen

Mit GSM Für die Zuweisung der Optionen
Alle Anrufe, Sprachanrufe, Faxanrufe
und Datenanrufe. Wenn di e Funktion aktiviert ist, hören Sie ein Beepze ichen, falls jemand während eines Gespräches Sie zu erreichen versucht. Mit der Funktion Stat us könne n Sie prüfen, ob das Leistungsmerkmal Anklopfen für GSM-Verbindungen aktiviert oder deaktiviert ist.
Das Leistungsmerkmal Anklopfen ist vertragsabhängig. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzanbieter.
Mit GPRS Sie können das Leistungsmerkmal
Anklopfen für ankommende Telefongespräche während einer bestehenden GPRS-Verbindung
Aktivieren oder Deaktivieren.

Identifizierung

Sie können ID anzeigen oder ID verbergen e instellen. Die St atus Funktion informiert Sie, ob die Rufnummernübermittlung aktiviert oder deaktiviert ist.
Anrufinfo 65
Page 72

Anrufliste

Mit diesem Menü erhalten Sie eine
Anrufliste
Zusatzinformationen über die einzelnen Gespräche. Die Anrufe (ankommend, abgehend, verpasst) werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, der zuletzt erfolgte Ruf erscheint am Beginn der Liste.
Anrufliste Wählen Sie einen Eintrag aus und
Reset Die gesamte Anr ufliste löschen.
Liste aller Gespräche (ankommend und abgehend) einschließlich der Wahlwiederholung sversuche sowie
drücken Sie ,, um das Datum, die Uhrzeit, die Rufnummer und den Status der jeweiligen Rufe anzuzeigen und zu prüfen, ob es sich um ei nen abgehenden oder angekommenen Ruf handelt. Drücken Sie nochmals auf , für den Zugriff auf die Optionen:
Anrufen oder Anruf des
Ansprechpartners über
Freisprechen, SMS sen den, Per MMS senden, den ausgewählten Eintrag Löschen oder die zugeordnete
Nummer Speichern.
Wenn eine der aufgeführten Nummern bereits in Ihrem Telef onbuch eingetragen ist, erscheint der entsprechende Name. Mit + oder - können Sie eine Nummer für die Wahlwiederholung auswählen, drücken Sie dann (. Mit ) beenden Sie das Gespräch.

Anrufzähler

Dieses Menü enthält die GSM-
Anrufzähler
für die Überwachung der Kosten und Dauer Ihrer Gespräche.
Der GSM-Anrufzähler berücksichtigt keine WAP­Verbindungen. Die meisten nachfolgenden Leistungs­merkmale sind abhängig vom Vertrag.
Gesamtzeit Zum Anzei gen oder für den Res et
Info letzter Anruf
Anrufzähler-Untermenüs und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die nachstehend beschriebenen Optionen
der Gesamtdauer der Abgehenden und Ankommenden Gespräche.
Die Dauer und/oder Kosten des zuletzt geführten Gespräches anzeigen.
66 Anrufinfo
Page 73
Info nach An ruf
Ges am t­kos ten
Zum Ein- oder Au sschalten der systematischen Anzeige der Dauer und/oder Kosten der einzelnen Gespräche nachdem Sie aufgelegt haben.
Zur Anzeige der Gesamtkosten und für eine Nullrückstellu ng des Zählers (kann durch den PIN- oder PIN2-Code geschützt sein).
Anzeig en : Zeigt nach Vorgabe
des Gebührensatzes die angefal­lenen Kosten an.
Rese t: Für die Nullrückstellung der aktuellen Gesamtkosten.
Restguthaben: Zur Prüfung des
Restguthabens (Vergleich mit zuvor eingestelltem Limit).
Limit annullieren: Zum Löschen
des Kostenlimits.
Kostenlimit: Zur Eingabe des
Kostenlimits, das im Menü
Restguthaben verwendet wird.
Gebühren: Zum Einstellen oder
Ändern der Gebühren pro Einhei t. Zuerst die Währung eingeben (max. 3 Zeichen), dann die Gebühren pro Einheit.
Anrufinfo 67
Page 74

13 Operator-Dienste

Die meiste n Leistungsmerkmale dieses Menüs s ind vertrags- und netzanbieterabhängi g. Demzufolge sind die nachstehend beschrie benen Menüs nicht generell verfügbar. Er kundigen Sie sich bei Ihrem Netzanbieter.
Manche Dienste müssen telefonisch oder per SMS­Mitteilung angefordert werden. Die Kosten dafür werden Ihnen belastet.
WAP
Mit diesem Menü können Sie auf verschiedene Informationsdienste über
WAP
das Netz zugreifen, z.B. News, Sport, Wetterdienst, Abflugzeiten, usw.
Falls Ihr Telefon berei ts voreingestellt ist, brauchen Sie die in diesem Kapitel aufgeführten Einstellungen nicht zu ändern. Manche Netzanbieter bieten das Ferneinstellen der WAP-Zugangsparameter an.
Wählen Sie
Operator-Dienste > WA P > Homepage
und ,drücken
WAP-Session starten.
Blättern mit + oder
-
,
drücken Eine markierte Rubrik
c
drücken Rückkehr zur vorherigen
Tas t e cgedrückt halten
Ihr Mobiltelefon baut die Verbindung zum Netz entsprechend der Zugangseinstellung, die Sie im Menü Einstellungen > Net z (siehe Seite 33) vorgenommen haben, auf.

Homepage

Dies ist die erste Startseite, die angezeigt wird, wenn Sie das WAP aufrufen. Meistens ist diese Option bereits voreingestellt für den direkten Verbindungsaufbau zur WAP Homepage Ihres Netzbetreibers. Zum Ändern dieser Standard­Homepage siehe “Ein stellungen” Seite 69.
In den On-line Seiten navigieren.
auswählen.
Seite. WAP-Session beenden.
Sie können auch Optionen > Beenden aufrufen und
drücken.
,
68 Operator-Dienste
Page 75

Lesezeichen

Mit diesem Menü können Sie die Adressen Ihrer bevorzugten WAP-Seiten speichern und bei Bedarf umbenennen sowie schnell auf die Liste zugreifen.
Drücken Sie während des Navigierens auf @, wählen Sie dann Lesezeichen: Die Angaben für die Nam en- und URL-Fe lder werd en a utomat isc h von de r Seite übernommen, die Sie gerade besuchen.
Wählen Sie Lesezeichen hinzufügen und beginnen Sie mit der Eingabe des neuen Namens damit das Eingabefenster erscheint. Drücken Sie ,, gehen Sie dann für die Eingabe der URL-Adresse genauso vor. Mit dem Menü Lesezeich. bearb. können Sie das ausgewählte Lesezeichen Löschen oder Bearbeiten.

Adresse eingeben

Mit diesem Menü können Sie die Adresse einer WAP­Site eingeben, in die Sie sich nach Auswahl direkt einwählen können (sch neller Zugang zu WAP­Adressen ohne sie als Lesezeichen zu speichern).
Alle Adressen, die Sie in diesem Menü eingegeben und mindestens ein Mal aufgerufen haben, werden in einer Liste gespeichert. Wählen Sie eine der Adressen aus und drücken Sie auf , für den erneuten Aufruf der entsprechenden Seite ohne die komplette Adresse nochmals eingeben zu müssen.

Einstellungen

Homepage bearb.
Profil auswählen
Sicherheit Zum Anzeigen der Liste der
Profil umbenennen
Zum Ändern des Namens und der Adresse der Homepage.
Beginnen Sie mit der Eingabe des neuen Namens damit das Eingabefenster erscheint.
Zur Auswahl eines der verfügbaren Profile, dann die Zugangs­einstellungen für jedes Profil festlegen (drücken Sie </ für die Auswahl Ein/Aus).
Alle nachstehend beschriebenen Zugangseinstellungen gelten für das ausgewählte Profil.
installierten Sicherheitszertifikate (dann die Details anzeigen oder löschen), der Sitzungsinfo oder de s
Akt. Zertifikats.
Zum Umbenennen des aktuell ausgewählten Profils (beginnen Sie mit der Eingabe des neuen Namens damit das Eingabefenster erscheint).
>
Operator-Dienste 69
Page 76
Browser­optionen
Cache Den Speicherbereich in Ihrem
Verbindung Verbindung auswählen: Zur Auswahl
Aktivieren/Deaktivieren des Herunterladens der Bilder, die mit den WAP-Seiten verknüpft sind.
Die Einstellung Nie beschleunigt das Herunterladen von besuchten Seiten.
Telefon löschen, in dem die besuchten Seiten während einer WAP-Session gespeichert werden.
eines der Datenprofile, die Sie im Menü Einstellungen > Zugangs-
einstellungen eingeste llt haben (siehe
Seite 33).
Netz: Für die Auswahl des Netzes f ür
den Verbindungsaufbau mit dem ausgewählten Profil (siehe Seite 33).
Proxy-Adresse und Proxy-Port: Zur
Eingabe der Gateway-Adresse und der Portnummer, die für WAP­Verbindungen mit dem ausge­wählten Profil zu verwenden sind.
Zur Eingabe eines Punktes "." die Ta s t e 0 gedrückt halten.

Push-Inbox/WAP Eingang

Mit diesem Menü können Sie die Info-Nachrichten, die Ihnen vom Netz und/oder von Ihrem Netzbetreiber automatisch zugestellt werden, anzeigen und verwalten. Wenn eine WAP-Adresse enthalten ist, drücken Sie,, um d ie entsprech ende WAP-Seite aufzurufen.

Optionen

Drücken Sie während des Navigierens auf , für den Zugriff auf folgende Funktionen:
Homepage Für den direkten Zugriff auf die
Zurück Für die Rückkehr zur zuvor
Vo r Zur nächsten besuchten Seite
Auffrischen Die aktuell besuchte Seite nochmals
Als Homepa­ge speichern
Homepage der WAP-Site, die Sie gerade besuchen.
besuchten Seite.
vorblättern.
vom Server herunterladen. Die aktuell besuchte WAP-Seite als
Standard-Homepage sp eichern.
70 Operator-Dienste
Page 77
Spei cher n unter...
Exit WAP-Session beenden.
In den Seiten eingebundene Bilder speichern, die im Bilder Album angezeigt werden.

DTMF-Signale

Während einer Telefonverbindung können Sie jederzeit DTMF-Signale übermitteln, indem Sie eine der Tasten 0 bis 9, * und # betätigen: Sie können eine DTMF-Sequenz auch vor der Wahl einer Rufnummer (oder vor dem Speichern einer Rufnummer im Telefonbuch) einfügen. Zwischen der DTMF-Sequenz und der Rufnummer muss ein Pausezeichen eingegeben werden. Ein Pause- oder Wartezeichen erzeugen Sie durch Gedrückthalten der Taste #. Das Display zeigt w für ein Wartezeichen und p für ein Pausezeichen. Wenn Sie z.B. alle Nachrichten (z.B. Code 3) auf Ihrem Anrufbeantworter (z.B. Passwort 8421) unter der Telefonnummer z.B. 12345678 anhören möchten, können Sie folgende Nummer wählen:
12345678w8421p3.

Eine weitere Rufnummer wählen

Während eines Gespräches, oder während Ihr Gesprächspartner gehalte n wird, können Sie e ine weitere Rufnummer wählen . Geben Si e während eines
Telefonates eine Rufnummer ein oder wählen Sie einen Namen im Telefonbuch aus, drücken Sie dann auf (. Das erste Gespräch wird gehalten und die Rufnummer unten auf dem Display angezeigt. Die zweite Rufnummer wird gewählt. Sie können dann:
,
drücken
)
drücken
Makeln auswählen, um zwischen den
beiden Gespr ächen hin- und herzuschalten (das aktive Gespräch wird gehalten und das gehaltene Gespräch aktiviert).
Um das aktive Gespräch zu beenden (das gehaltene Gespräch wird weiterhin gehalten).

Ein zweites Gespräch annehmen

Wenn Sie während e ines Telefonates ein zweites Gespräch erhalten, gibt Ihr Telefon einen Anklopfton aus und das Display zeigt Ankl opfen. Sie können dann:
(
drücken
Für die Gesprächsannahme (das erste Gespräch wird gehalten). Drücken Sie dann auf , und wählen Sie:
Makel n: Zum Hin- und Her-
schalten zwischen den Gesprächen (ein Gespräch wird gehalten und das andere aktiviert),
Operator-Dienste 71
Page 78
Konferenz: Um den neuen Anrufer
in e in Konfere nzges präch einzubinden.
)
drücken
,
drücken
Die Rufu mleitung von Telefongesprächen (siehe Seite 64) muss deaktiviert sein, damit ein zweites Gespräch ankommt und die Funktion Anklopfen aktiviert sein (siehe Seite 65).
Um das Gespräch abzuweisen.
Zur Auswahl von Ende, um das aktuelle Gespräch zu beenden; dann können Sie das ankommende Gespräch annehmen.

Ein drittes Gespräch annehmen

Während Sie telefonieren und ein zweites Gespräch gehalten wird, können Sie ein drittes Gespräch erhalten. Sie können entweder eines der beiden bestehenden Gespräche beenden, um das dritte Gespräch annehmen zu können oder eine Konferenz mit all en Gesprä chspartnern herst ellen ( siehe nä chster Abschnitt). Das Makeln ist auf zwei gleichzeitige Gespräche begrenzt (ein aktives und ein gehaltenes Gespräch).

Konferenz

Sie können eine Konferenz herstellen,
Konferenz
Konferenz einbinden. Es können max. fünf Gespr ächspart ner an e iner Konf erenz tei lnehmen; mit
)
Rufen Sie zunächst den e rsten Konferenzteilnehmer an, dann den zweiten (siehe zuvor “Eine weitere Rufnummer wählen” Seite 71). Drücken Sie und wählen Sie Konferenz. Wiederholen Sie die Bedienschritte, bis Sie mit den fünf Konferenzteilnehmern verbunden sind. Wenn Sie während einer Konferenzschaltung mit weniger als fünf Teilnehmern angerufen werden, können Sie dieses neue Gespräch annehmen und in die Konferenz einbi nden (wenn bereits fünf Konferenzteilnehmer vorhanden sind, können Sie das Gespräch annehmen aber nicht in die Konferenz einbinden). Mit den Optionen für Konferenz Teilnehmer können Sie einen Teilnehmer aus der Konferenz trennen, indem Sie Teilnehmer löschen wählen, oder wählen Sie
Privat, wenn Sie nur mit diesem Gesprächspartner ein
vertrauliches Gespräch führen möchten (die anderen Konferenzteilnehmer werden gehalten).
indem Sie nacheinander verschiedene Rufnummern wählen, oder mehrere bestehende Gespräche in eine
beenden Sie alle Gespräche.
,
72 Operator-Dienste
Page 79

Gespräch weiterverbinden

Sie können sowohl ein aktives als auch ein gehaltenes Gespräch weiterverbinden, wählen Sie dafür die Option Verb in den. Nach dem Weiterverbinden wird Ihre Verbindung automatisch beendet.
Diese Funktion unterscheidet sich von der Rufumleitung, die automatisch vor der Gesprächsannahme aktiv wird (siehe Seite 64).
Operator-Dienste 73
Page 80

Icons und Symbole

Im Ruhemodus können verschiede ne Symbole gleichzeitig auf dem Display angezeigt werden.
Wenn das Netzsymbol nicht angezeigt wird, ist kein Netz verfügbar. Sie befinden sich vielleicht in einem Funkloch, wechseln Sie den Standort.
Rufton AUS - Bei einem Anruf klingelt Ihr
Telefon nicht.
Vibration - Anrufe werden durch die
Vibrationsfunktion angekündigt.
GPRS-Verbindung - Es besteht eine
Verbindung zum GPRS-Netz.
SMS Mitteilung - Sie haben e ine neue
Mitteilung erhalten.
Sprach-Mailbox - Sie haben eine neue
gesprochene Nachricht erhalten.
Akku - Die Balken zei gen den Ladezustand
an (4 Balken = voll, 1 Balken = schwach).
We c ke r aktiviert.
Roaming/Ausland - Erscheint, wenn Sie ni cht
über Ihr Heimatnetz, sondern über ein anderes Netz telefonieren (z.B. im Ausland).
SMS voll - Der Nachrichtenspeicher ist voll.
Löschen Sie alte Nachrichten, um neue empfangen zu können.
Alle Gespräche umleiten zu einer Rufnummer
- Alle ankommenden Gespräche an eine Rufnummer weiterleiten, nicht zur Sprachbox.
Alle Gespräche zur Sprach-Mailbox umleiten -
Alle Gespräche an die Sprach-Mailbox weiterleiten.
Hei mat ber ei ch - Spezieller Bereich innerhalb
Ihres Heimatnetzes. Vertragsabhängig , erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
GSM- Netz : Es besteht eine Verbindung zum
GSM-Netz.
Fel dst ärke : Je mehr Balken angezeigt werden,
umso besser die Feldstärke.
Chat - Die Option ist EINgeschaltet.
Speicher voll - Die Speicherkapazität Ihres
Telefons ist erschöpft. Lösche n Sie nicht benötigte Daten, um freien Speicherplatz zu schaffen.
MMS Nachricht - Sie habe n eine neue
Multimedia-Nachricht erhalten.
74 Icons und Symbole
Page 81

Fehlerbehebung

Das Telefon läßt sich ni cht einschalten
Beim Einschalten zeigt das Display BLOCKIERT
Das Display zeigt IMSI Fehl er
Das Telefon schaltet nicht in den Ru hemo dus
Entfernen Sie den Akku und setzen Sie ihn wieder ein (siehe Seite 1). Prüfen Sie, ob der Stecker des Netzteils an der richtigen Buchse angeschlossen ist (siehe “Akku laden” Seite 2). Laden Sie dann den Akku, bis das Akkusymbol nicht mehr scrollt. Ziehen Sie das Netzteil ab und schalten Sie das Telefon ein.
Jemand hat versucht Ihr Telefon zu benutzen, kannte aber weder den PIN-Code noch den Code zum Entsperren (PUK). Wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Die ses Problem ist vertragsbedingt. Wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Halten Sie die Taste c gedrück t oder schalten Sie das Telefon aus. Prüfen Sie, ob die SIM-Karte und der Akku korrekt eingesetzt sind und schalten Sie das Telefon wieder ein.
Das Symbol
wird nicht angezeigt
Das Display reagiert nicht (oder nur ver­zögert) auf Tastenein­gaben
Es besteh t keine Verbindung zum Netz. Sie befinden sich entweder in einem Funkloch (in einem Tunnel oder inmitten hoher Gebä ude) oder außerhalb der Reichweite des Funkbereichs. Wechseln Sie den Standort, versuchen Sie einen erneuten Verbindungsaufbau (im Besonderen bei einem Auslandsaufenthalt), prüfen Sie die korrekte Position der Antenne, falls Ihr Telefon mit einer externen Antenne ausgestattet ist. Sollte das Problem weiterhin bestehen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber.
Bei sehr niedrige n Temperaturen arbeitet das Display langsamer. Dies ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionalität Ihres Telefons. Suchen Sie einen wärmeren Stand ort auf und versuchen Sie es nochmals. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihre Telefon­Verkaufsstelle.
Fehlerbehebung 75
Page 82
Der Akku scheint über­hitzt zu sein
Ihr Telefon zeigt die Ruf nummern der Anrufer nicht an
Sie können keine Textnach­richten senden
Sie benutzen vielleicht ein Philips­Netzteil, das nicht für dieses Telefonmodell vorgesehen ist. Verwenden Sie grundsätzlich nur das Original-Zubehör, das mit Ihrem Telefon ausgeliefert wurde.
Dieses Leistungsmerkmal ist abhängig vom Netz und muss beauftragt werden. Wenn die Rufnummer des Anrufers vom Netz nicht übermittelt wird, zeigt das Display stattdessen Anruf 1 oder
Unterdrückt. Erkundigen Sie sich
diesbezüglich bei Ihrem Netzanbieter.
In einigen Netzen ist der netzübergreifende Nachrichten­austausch nicht möglich. Prüfen Sie zunächst, ob Sie die Nummer(n) Ihres SMS-Zentrums (SMSC) eingegeben haben oder erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzanbieter.
Sie können keine TV­Ton bildschau star ten
Sie können keine JPEG­Bilder empfangen und/oder speichern
Sie sind unsicher, ob alle Anrufe auf Ihrem Mobil­telefon ankommen
Beim Akku­laden: Keine Balken im Akkusymbol und das Net zsy mbol blinkt
Für dies e Funktion muss der Akku Ihres Telefons mindestens zur Hälfte aufgeladen sein. Laden Sie den Akku auf oder schließen Sie während der Tonbildschau das Netzteil an.
Zu große Bilddateien oder Dateien im falschen Dateiformat und mit zu langen Dateinamen kann Ihr Mobiltelefon nicht empfangen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Seite 44.
Damit alle Anrufe ankommen, müssen die Funktionen "Bedingt umleiten" oder "Alle umleiten" deaktiviert sein (siehe Seite 64).
Der Akku darf nur bei Umgebungstemperaturen geladen werden, die nicht unter 0°C (32°F) oder über 50°C (113°F) liegen. Sollte dies nicht die Fehleru rsache sein, wenden Sie sich an Ihre Telefon-Verkaufstelle.
76 Fehlerbehebung
Page 83
Das Display zeigt SIM­Fehl er
Beim Ver­such, eine Menü­funktion aufzurufen, wird NI CHT ERLAUBT angezeigt
Das Display zeigt SIM EINLEGEN
Die Betriebs­dauer Ihres Telefons scheint geringer zu sein als in der Anleitung angegeben
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingesetzt ist (siehe Se ite 1). Falls das Problem weiterhin besteht kann Ihre SIM-Karte beschädigt sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Einige Funktionen sind abhängig vom Netz. Sie sind daher nur verfügbar, wenn sie vom Netz unterstützt werden und auch Bestandteil Ihres Vertrages sind. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei Ihrem Netzanbieter.
Prüfen Sie, ob die SIM-Karte korrekt eingelegt ist (siehe Seite 1). Falls das Problem weiterhin besteht, kann Ihre SIM-Karte beschädigt sein. Wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Die Betriebsdauer ist abhängig von den vorgenommenen Einstellun­gen (z.B. Ruftonlautstärke, Beleuchtungsdauer) und den genutzten Funktionen. Sie sollten daher nicht benutzte Funktionen nach Möglichkeit deaktivieren, um die Betriebsdauer zu erhöhen.
Ihr Telefon funktioniert in Ihrem Fahrz eug nic ht gut
Das Aufladen Ihres Telefons funktioniert nicht
In einem Fahrzeug sind viele Metallteile, die die elektro­magnetischen Funkwellen abfang en. Dadurch kann die Leistungsfähigkeit Ihres Telefons beeinträchtigt werden. Die optional erhältliche Kfz-Freisprech­einrichtung ist mit einer Außenantenne ausgestattet und ermöglicht das Freis prechen, Sie können daher beim Telefonieren Ihre Hände am Lenkrad lassen.
Erkundigen Sie sich über die regionalen Vorschriften und, ob es gestattet ist während des Autofahrens ein Mobiltelefon zu ben utzen.
Prüfen Sie, ob Sie den Stecker des Netzteils an der richtigen Buchse angeschlossen haben (siehe “Akku laden” Seite 2). Wenn de r Akku vollständig entladen ist, kann es einige Minuten d auern (manchmal bis zu 5 Minuten), bis das Akkuladesymbol auf dem Display erscheint.
Fehlerbehebung 77
Page 84

Sicherheitshinweise

Funkwellen

Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und Empfänger mit Niederspannung. Wenn es im
Einsatz ist, sendet und empfäng t es Funkwellen. Die Funkwel len tran sporti eren Ihre Sti mme ode r
Datensignale zu einer im Telefonnetz angeschlossenen Basisstation. Das Netz überwacht die Übertragungsleistung Ihres Telefons.
• Ihr Telefon überträgt/empfängt Funkwellen im GSM-
Frequenzbereich (900 / 1800 / 1900 MHz).
• Das GSM-Netz steuert die Übertragungsleistung (0,01
bis 2 Watt).
• Ihr Telef on e rfüllt all e relevante n Sich erheits standar ds.
• Das CE-Zeichen auf Ihrem Telefon bescheinigt die
Einhaltung der Europä ischen Richtlinien fü r elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 89 / 336 /
EG) und die Vorschrift en für Niederspannung
(Richtlinie 73 / 23 /EG).
Sie sind für Ihr mobile s GSM-Telefon selbst verantwortlich. Damit weder Sie, noch andere oder Ihr Telefon Schaden erleiden, bitten wir Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise sorgfältig zu lesen und zu befolgen und auch alle Telefon­Mitbenutze r davo n in Kenntni s zu setzen. Um Ihr Telefon vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, beachten Sie bitte folgendes:
Bewahren Sie Ihr Telefon an einem siche ren Ort
auf und halten Sie es von Kleinkindern fern.
Schreiben Sie Ihren PIN-Code nicht auf, sondern
merken Si e sich diesen C ode.
Bei l ängerem Nichtgebrauch des Telefons , schalt en Sie es aus und nehmen Sie den Akku heraus. Nach dem Erw erb des Telefons sollten Sie mit dem Menü
Sicherheit den PIN-Code ändern und die Schutzfunktionen
akt ivieren .
Ihr Mobiltelefon erfüllt alle gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards. Es können jedoch durch die gegenseitige Beeinträchtigung mit anderen elektronischen Geräten Störungen auftreten. Sie sollten daher bei der Nutzun g Ihres
Mobiltelefons, sowohl im häuslichen Bereich als auch unterwegs, stets die örtlichen Vorschriften und Regelungen beachten. Besonders in Fahrzeugen und Flugzeugen gelten
für die Nutzung von Mobiltelefonen strenge Vorschriften.
Die Besorgni s der Öffe ntl ichkeit richtete sich neuerding s auf die möglichen Gesundheitsrisiken für Benutzer von Mobiltelefonen. Der derzeitige Stand der Forschung auf dem Gebiet der Funkwellen technologie und GSM-Technologie wurde daraufhin nochmals überprüft und es wurden weitere Sicherheitsstandards aufgestellt, um den Schutz vor funkelektrischen Emissionen zu garantieren. Ihr Mobiltelefon erfüllt alle aufgestellten Sicherheitsstandards sowie die Richtlinie für funktechnische Ausstatt ungen und Telekommunikationsendgeräte 1999 / 5 / EG.

Schalten Sie Ihr Telefon immer aus

Nicht ausreichend ge schütz te oder empfindliche, elektronische Geräte könn en durch Funkwell en
beeinträchtigt werden. Diese Störungen können Un fälle verursachen.
Bevor Sie in ein Flugz eug einsteigen, oder bevor Sie es in Ihr Gepäck lege n: Di e Benu tzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen kann ge fä hrliche
78 Sicherheitshinweise
Page 85
Auswirkungen a uf di e Flugsteu erung haben, die Funkverbindung unterbrechen und ist grundsätzlich verboten.
In Krankenhäusern, Kliniken, oder anderen Gesundheitszentren und an allen Orten in unmittelbarer Nähe medizinischer Geräte.
An allen Orten, an denen Explosionsgefahr besteht (z.B. Tankstellen und auch in einer staubhaltigen Umgebung, z.B. mit Metallstaub). In einem Fahrzeug, mit dem entzündbare Produkte
transportiert werden (selbst, wenn das Fahrzeug geparkt ist), oder in eine m gasbe triebenem Fahr zeug. Prüfen Sie erst, ob da s Fahrzeug di e Sicherheitsvorschriften erfüllt. An Orten, an denen es vorgeschrieben ist, funkges teuerte Geräte abzusc halten, z. B. auf Großba ustellen oder an anderen Orten mit Sprengungsarbe iten.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller,
ob die i n Ihrem Fahr zeug e ingebaute elektronische
Ausstattung durch F unkst rahlen beeinträchti gt
werden kann.

Träger von Herzschrittmachern

Vorsichtsmaßnahmen für Träger von Herzschrittmachern:
• Halten Sie bei der Benutzung Ihre s Mobil telefon s einen
Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm zum implantierten Herzschrittmacher ein, um eventuelle Störu ngen zu verm eid en.
• Tragen Sie da s Telefon nicht in Ihrer Brusttasc he.
• Halten Sie da s Telefon am vom Herzschrit tma cher
entgegenge setztem Ohr, um eventuelle Beeinträchtigungen zu vermeiden.
• Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie irgendwelche Beeinträchtigung vermuten.

Träger von Hörgeräten

Wenn Sie ein Hörgerät tragen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder dem Hersteller des Hörgerätes über eventuelle Beeinträchtigungen durch Funkwellen.

Optimale Funktionalität

Um die Leistungsfähigkeit Ihres Telefons zu verbessern, die Emission funkelektrischer Energie zu vermindern, den Akku
zu schonen und für den sichere n Ge brauch sollte n Sie nachstehende Hinweise beachten:
Zu Ihrer eigenen Zufriede nheit und für die optimale Funktionalität Ihres Telefons empfehlen wir Ihne n, das Telefon in normaler Betriebsposition zu halten (außer im Freispechmodus oder bei Einsatz einer Freis prech einric htung).
• Setzen Sie Ihr Telefon nicht extremen Temperaturen aus.
• Handhaben Sie Ihr Telefon mit Vorsicht. Aus Unachtsamkeit verursachte Beschädigungen sind von der internationalen Garantie ausgeschlossen.
• Halten Sie Ihr Telefon von Flüssigkeiten fern; sollte Ihr Telefon naß geworden sein, schalten Sie es aus, nehmen Sie den Akku heraus und lassen Sie ihn 24 Stunden trockn en, bevor Sie das Gerät wieder benutzen.
• Verwenden Sie ein weich es Tuch für die Reinigung Ihre s Tel ef on s .
• Der Energieverbrauch ist für ankommende und abgehende Gespräche identisch. Sie können de n Energieverbrauch verminder n, wenn Sie das Telefon im
Sicherheitshinweise 79
Page 86
Bereitschaftsmodus am gleichen Platz lassen. Wenn Sie Ihr Telefon im Bereitschaftsmodus bewegen, verbraucht es Energie, um dem Netz seine aktuelle Standortposition zu übermitteln. Deswe iteren k önnen Sie Energie spar en, indem Sie eine kurze Hintergrundbeleuchtungsdauer einstellen und das unnötige Herumblättern in den Menüs vermeiden; dadurch kann die Gesprächs- und Betriebsdauer verlängert werden.

Auf dem Akku aufgedruckte Angaben

• Ihr Telefon wird mit einem wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt.
• Verwenden Sie auss chl ießlich das vorgesc hriebene Netzteil.
• Akkus/Batterien niemals ins Feuer werfen.
• Den Akku nicht quetschen und niemals öffnen.
• Achte n Sie darauf, das s keine Metallgegenstände (z.B. Schlüssel in Ihren Taschen) mit den Kont akten des Akkus in Berührung kommen.
• Nicht extremer Hitze aussetzen (>60°C oder 140°F), nicht i n feuchter oder ätz ender Umgebung aufbewahren.
Verwenden Sie auss chließ li ch Ph ilips Original ­Zubehör, der Einsatz anderer Zubehörteile kann Ihr Telefon beschädigen. Außerdem erlöschen bei Verwendung fremder Zubehörteile Ihre
Garantieansprüche für Ihr Philips Telefon. Lassen Sie be schädigte Teile umgehend von e inem Fachbet rieb ers etz en. Stell en Sie sicher, dass Philips Original­Ersatzteile für den Austausch verwendet werden.

Telefonieren während der Fahrt ist nicht erlaubt

Durch die verminderte Konzentration, kann es zu Unfällen kommen. Die nachfolgenden Anw eisungen m üsse n strik t befolgt werden: Kon zentrieren Sie sich auf das Aut ofahren. Suc hen
Sie eine n Parkplatz auf, bevor Sie Ihr Telefon benützen. Bea chten Sie die ör tlichen Vorschri ften, wenn Sie i m Ausland beim Autofahren Ihr GSM-Telefon benutzen. Wenn Sie während des Autofahrens häufiger telefonieren müssen, sollten Sie in Ihrem Fahrzeug eine Kfz­Freisprechanlage einbauen lassen. Diese Einrichtung wurde eige ns da für e ntwickel t. Vergewissern Sie sich, dass weder Ihr Telefon noch die Kfz­Freisprechanlage die Funktionalität der Airbags oder anderer Sicherheitsaggregate in Ihrem Fahrzeug beeinträchtigen. In manchen Ländern ist der Einsatz eines Alarmsystems, das die Scheinwerfer oder die Hupe aktiviert, um ankommende Gespräche anzukündi gen, auf öffentliche n Straßen verbot en.

Norm EN 60950

Bei heißen Außentemperaturen oder nach einer längeren Aufbewahrung in der Sonne (z.B. auf einem Fensterbrett oder hinter der Windschutzscheibe), kann sich das Gehäuse Ihres Telefons stark aufheizen, besonders Metallgehäuse. Fassen Sie in solchen Fällen Ihr Telefon vorsichtig an und benutzen Sie es nicht bei einer Umgebungstemperatur von mehr als 40° C.
80 Sicherheitshinweise
Page 87

Umweltschutz

Bea chten Sie un bedi ng t die ört lichen Vorschriften für die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, verbra uch ten Akkus/B atteri en und ausgedient en Telefonen u nd unterstützen Sie die Recycling-
Möglichkeiten. Philips hat die B atterien/Akkumulatoren und die Gerä te ver pa ckungen mit Standardsymbolen geken nze ichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Batterien/Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Das gekennzeichnete Verpackungsmaterial kann dem Recycling zugeführt werden.
Es wur de ein fin anziell er Beitr ag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling von Verpackungsmaterialien geleistet (z.B. EcoEmballage in Frankreich).
Dieses Material ist wiederverwertbar (auch Kennzeichnung des Kunststoffmaterials).
Sicherheitshinweise 81
Page 88

Philips Original-Zubehör

Einige Zubehörteile, wie z.B. ein Standard-Akku und ein Netzteil, sind im Lieferumfang Ihres Mobiltelefons enthalten. Andere Zubehörteile könn en als Sonderpackungen (abhängig vom Netzanbieter oder Vertriebshändler) oder als se parates Zubehör verkauft werden. Demzufolge kann der Verpackungsinhalt unterschiedlich sein.
Verwenden Sie ausschließlich Philips Original­Zubehör, das sp eziell für I hr Philips Telefon entwickelt wurde, um die maximale Leistungsfähigkeit zu gewährleisten und die Garantie nicht zu gefährden. Philips Consumer Electronics kann nicht für Schäden aufkommen, die durch den Einsatz von nicht zugelas­senem Zubehör entstanden sind. Das Philips Original-Zubehör erhalten Sie dort, wo Sie Ihr Philips Telefon erworben haben.

Netzteil

Damit kann der Akku an jeder Steckdose geladen werden. Klein genug, um in einer Akten- oder Handtasche mitgeführt zu werden.

Universal Kfz-Einbausatz

Eigens entwickelt für die Nutzung Ihres Philips Mobiltelefons als Freisprecheinrichtung mit einfacher Bedienung; diese kompakte Freisprechanlage garantiert eine hervorragende Tonqualität. Schließen Sie die Freisprechanlage ein fach an die Kfz-Buchse de s Zigarettenanzünders an.

Kopfhörer Deluxe

Der Abheben-Knopf ist eine vereinfachte Alternative zur Telefon-Tastatur: Sie können alle ankommenden Gespräche nur durch Betätigen dieses Knopfes annehmen. Den Knopf im Ruhemodus drücken, um die Sprachwahl zu aktivieren.
In manchen Ländern darf beim Autofahren nicht telefoniert werden. Lassen Sie Ihre Kfz­Freisprechanlage von einem Fachbetrieb einbauen, dadurch ist eine vorschriftsmäßige und störungsfreie Installation gewährleistet.

Schutzhülle

Eine schwarze Lederhülle schützt Ihr Telefon vor Beschädigungen und Kratzer. Auslieferung mit Tr a g e r i e m e n .
82 Philips Original-Zubehör
Page 89

TV-Verbindungskabel USB Daten-Anschlusskit

Mit die sem Datenk abel können Sie eine Tonbildschau auf Ihrem Fernsehbildschirm anzeigen. Schließen Sie einfach den Datenstecker des Kabels an der (oberen) Kopfhörerbuchse auf der rech ten Seite Ihres Telefons an und stecken Sie den Videostecker in die IN­Videobuchse Ihres Fernsehers oder Videorekorders. Siehe “TV Tonbildschau” Seite 57 für ausführ liche Informationen über die Aus wahl und Anzeige von Bildern für eine Tonbildschau.
Diese Software basiert teilweise auf der Zusammenarbeit mit der unabhängigen JPEG­Gruppe.
Einfacher Datenschluss zu Ihrem Philips Mobiltelefon: Das USB-Kabel ermöglicht Hochgeschwindigkeitsübertragungen zwischen Ihrem Telefon und einem Computer. Für eine automatische Sync hronisation v on Organiser und Telefon inn erhalb von Sekunden brauchen Sie nur Ihr Telefon an das Datenkabel anzuschließen. Mit der mitgelieferten Software können Sie Faxe und SMS senden sowie Bilder und Melodien herunterladen.

Mobile Phone Tools

Ihr Mobiltelefon wird mit einer CD-Rom ausgeliefert, di e die Mobile Phone Tools enthält. Diese Software ermöglicht Ihnen die Nutzung der gesamten Dienste, die über Infrarot zur Verfügung stehen. Siehe “Das Telefon als Modem einsetzen” Seite 54 für weitere Informationen und beachten Sie ebenfalls die auf der CD-Rom vorhandene Dokumentation.
Philips Original-Zubehör 83
Page 90

Konformitätserklärung

Der Hersteller und Unterzeichner:
Philips France - Mobile Telephony 4 rue du Port aux Vins - Les patios 92156 Suresnes Cedex Frankreic h
bestätigt die Konformität des Produktes:
Philips 859 CT 8598
Mobilfunktelefon GSM 900/GSM 1800 TAC: 352776
mit den folgenden Richtlinien:
EN 60950, EN 50360 und EN 301 489-07 EN 301 511 v 7.0.1
Wir versich ern außerdem, dass alle geforderten, funktechnischen Tests vorgenommen wurden und bestätigen die Konformität des oben genannten Produktes mit den wese ntlichen Anforderungen der
Richtlinie 1999/5/EG. Das Konformitäts-Bewer tungsverfahren, bezogen auf Klausel 10 und den Ausführungen in Anhang V der Richtlinie 1999/5/EG, wurde gemäß den Abschnitten
3.1 und 3.2 in Zusammenarbeit mit der nach­stehenden Institution eingehalten: BABT, Claremont House, 34 Molesey Road, Walton-on-Thames, KT12 4RQ, UK Identifikationskennzeichnung: 0168
Le Mans, 04.05.2004
Jean-Omer Kifouani
Leiter Qualitätssicherung
Im Falle, dass Ihr Philips Produkt nicht einwandf rei funktionieren oder beschädigt sein sollte, können Sie das Telefon an Ihre Verkaufsstelle oder an das in Ihrem Land an säßige Philips Service Zentrum zurückgeben . Falls Sie bei einem Auslandsaufenthalt Service­Unterstützung benötigen, kann Ihnen die Philips Consumer Hotline im entsprechenden Land weiter­helfen und Ihnen eine Händleradresse nennen.
Loading...