Einführung 6
Lieferumfang 6
Geräteübersicht 7
Übersicht über die Fernbedienung 8
3 Erste Schritte 9
Installieren des Auto-Audiosystems 9
Einlegen einer Batterie in die
Fernbedienung 13
Einschalten 13
Einstellen der Uhr 13
4 Empfangen von Radiosendern 14
Einstellen eines Radiosenders 14
Speichern von Radiosendern im
Speicher 14
Auswählen eines voreingestellten
Senders 15
Wiedergabe mit RDS 15
6 Anpassen von Toneinstellungen 20
Einstellen der Lautstärke 20
Stummschaltung 20
Ein-/Ausschalten von Dynamic Bass
Boost (DBB) 20
Ein-/Ausschalten von MAX Sound 20
Auswählen eines vordenierten
Equalizers 21
Wechseln der Musikzone 21
Ein-/Ausschalten von FullSound 21
Andere Soundeinstellungen 21
7 Anpassen der Systemeinstellungen 22
Ein-/Ausschalten des Tastentons 22
Einstellen der Bildschirmabschaltung 22
Ein-/Ausschalten des Demo-Modus 23
Dimmer 23
Dance 23
Hinterer Aux-Ausgang 23
LCD-Farbe 23
Hörbuch 24
Zurücksetzen 24
8 Zusätzliche Informationen 24
Abnehmen des Bedienfelds 24
Ersetzen der Sicherung 24
Entfernen des Geräts 25
5 Wiedergeben von Audiodateien 17
Disc-Wiedergabe 17
Wiedergeben von USB 17
Wiedergabe von iPod/iPhone 18
Wiedergabeoptionen 19
Verbinden einer externen Audioquelle 20
9 Produktinformationen 25
10 Fehlerbehebung 26
3DE
1 Wichtig
Sicherheit
• Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlen,
wenn geöffnet. Strahlenkontakt vermeiden.
• Gefahr der Beschädigung des
Gerätebildschirms! Berühren Sie den
Bildschirm nicht mit Gegenständen,
drücken oder streifen Sie nicht mit
Gegenständen über den Bildschirm.
• Lesen Sie alle Anweisungen gründlich
durch, bevor Sie Ihr Gerät verwenden.
Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht
an die folgenden Hinweise halten, erlischt
Ihre Garantie.
• Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit
negativer Masse (Erdung) bei 12 V DC.
• Um ein sicheres Fahren zu gewährleisten,
stellen Sie die Lautstärke auf eine sichere
und angenehme Höhe ein.
• Unpassende Sicherungen können Schaden
oder Feuer verursachen. Wenn Sie die
Sicherung wechseln müssen, konsultieren
Sie einen Fachmann.
• Verwenden Sie ausschließlich den
mitgelieferten Montagebausatz, um eine
sichere Befestigung zu gewährleisten.
• Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten
Sie das Gerät, die Fernbedienung und
die Batterien der Fernbedienung keinem
Regen oder Wasser aussetzen.
• Führen Sie keine Gegenstände in die
Belüftungsschlitze oder in andere
Geräteöffnungen ein.
• Reinigen Sie das Gerät und den Rahmen
mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie niemals Substanzen
wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger für das Gerät.
• Legen Sie keine anderen Gegenstände
außer Discs in das Gerät.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie
Benzol, Verdünner, handelsübliche Reiniger
oder Antistatiksprays für herkömmliche
Discs.
Achtung
• Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen
oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung
abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen
oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
• Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät
gelangen.
• Auf das Gerät dürfen keine möglichen
Gefahrenquellen gestellt werden (z. B.
mit einer Flüssigkeit gefüllte Gegenstände,
brennende Kerzen).
Hinweis
Änderungen oder Modizierungen des Geräts,
die nicht ausdrücklich von WOOX Innovations
genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis führen.
Recycling
Ihr Gerät wurde unter Verwendung
hochwertiger Materialien und Komponenten
entwickelt und hergestellt, die recycelt und
wiederverwendet werden können.
Bendet sich das Symbol einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf
dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät
die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt.
4DE
Entsorgen Sie dieses Produkt nie mit dem
restlichen Hausmüll. Bitte informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Produkten. Durch die korrekte
Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen
geschützt.
Ihr Produkt enthält Batterien, die der
europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen
und nicht mit dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden dürfen.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von
Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von
Batterien werden Umwelt und Menschen vor
möglichen negativen Folgen geschützt.
Umweltinformationen
Auf überüssige Verpackung wurde verzichtet.
Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen
getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor
(Polsterung) und Polyethylen (Beutel,
Schaumstoff-Schutzfolie).
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die
wiederverwendet werden können, wenn das
Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb
demontiert wird. Bitte beachten Sie die
örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien
und Altgeräten.
Windows Media und das Windows-Logo
sind Marken oder eingetragene Marken der
Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Die Angaben "Made for iPod" und "Made for
iPhone" bedeuten, dass ein elektronisches
Zubehörteil speziell für die Verwendung mit
einem iPod oder iPhone entwickelt wurde.
Zudem wurde vom Hersteller bestätigt, dass
dieses Zubehörteil den Leistungsstandards von
Apple entspricht. Apple ist für dieses Gerät
oder die Einhaltung von Sicherheits- und
sonstigen Richtlinien nicht verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses
Zubehörteils mit einem iPod oder iPhone die
kabellose Übertragungsleistung beeinussen
könnte.
Apple ist für dieses Gerät oder die Einhaltung
von Sicherheits- und sonstigen Richtlinien nicht
verantwortlich.
iPod und iPhone sind eingetragene Marken von
Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in
anderen Ländern.
Dieses Gerät ist mit diesem Etikett versehen:
Das unbefugte Kopieren von kopiergeschütztem
Material wie z. B. Computerprogrammen,
Dateien, Sendungen und Tonaufnahmen kann
eine Urheberrechtsverletzung und somit eine
Straftat darstellen. Dieses Gerät darf für solche
Zwecke nicht verwendet werden.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und
willkommen bei Philips! Um die Unterstützung
von Philips optimal nutzen zu können, sollten
Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome
registrieren.
Einführung
Mit dem Auto-Audiosystem können Sie
während der Fahrt Folgendes genießen:
• UKW- oder AM (MW)-Radio
• Musik über CD oder MP3-Discs
• Audioinhalte von USB-Geräten
• Audioinhalte von einem iPod oder iPhone
• Audioinhalte von externen Geräten
Das Gerät unterstützt folgende
Medienformate:
Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt:
a Hauptgerät (mit Rahmen)
b Fernbedienung
c Vordere Blende
d Abdeckung
e Transportbehälter für Bedienfeld
f Gummipuffer
g Schraube x 1
h Werkzeuge zum Auseinanderbauen
x 2
i Betriebsanleitung
j Kurzanleitung
a
c
c
ccccc
c
b
6DE
f
g
ji
h
Geräteübersicht
adc
b
e
fg
p
a SOURCE
• Auswählen einer Audioquelle
• Anzeigen der LCD-Farbe
b MENU
• Zugriff auf Systemmenü
c
• Zurückkehren zu einem vorherigen
Menü
• Musiksuche im iPod-/iPhone-Modus
t
nohrq
m
l
s
d /
• Ein-/Ausschalten des Geräts
• Bestätigung der Auswahl
• Stummschaltung ein/aus
• Drehen, um die Lautstärke einzustellen
e /
• Auswählen des Frequenzbereichs
• Auswählen des MP3-/WMA-Ordners
• Wechseln der Musikzone
• Ein-/Ausschalten von FullSound
• Öffnen des iPod-/iPhone-Steuermodus
k
j
i
7DE
f
• Auswerfen einer Disc
g
• USB-Buchse
h MP3 LINK
• Anschließen eines externen
Audiogeräts
6281'
i
• Ein-/Ausschalten der Optimierung der
Lautstärke
• Anzeigen der Uhr
j DBB
• Ein-/Ausschalten des Dynamic Bass
Boost (DBB)
• Öffnen der automatischen TunerSpeicherung
k
• Auswählen des voreingestellten
Radiosenders Nr. 6
• Starten der Wiedergabe
• Anhalten oder Fortsetzen der
Wiedergabe
l REP / SHUF
• Zugriff auf Wiedergabewiederholung
• Zugriff auf Zufallswiedergabe
• Auswählen des voreingestellten
Radiosenders Nr. 3/4
m /
• Auswählen des voreingestellten
Radiosenders Nr. 1/2
• Suchen nach Titeln/Ordnern
n /
• Einstellen eines Radiosenders
• Überspringen/Suchen von Titeln
• Schnellrücklauf/-vorlauf der
Wiedergabe
o DISP
• Anzeigen des aktuellen Status
• Ein- und Ausschalten des Dimmers
p EQ / AUDIO
• Auswählen der Equalizer-Einstellung
• Öffnen des Audio-Einstellungsmenüs
q
• Entsperren des Bedienfelds
r BAND
• Auswählen des Frequenzbereichs
s RESET
• Wiederherstellen der
Standardeinstellungen
t Disc-Fach
Übersicht über die
Fernbedienung
a
b
c
d
e
f
a VOL +/-
• Einstellen der Lautstärke
b /
• Auswählen des Frequenzbereichs
• Blättern nach oben/unten in einem
Menü
• Auswählen des MP3-/WMA-Ordners
8DE
c /
• Einstellen eines Radiosenders
• Überspringen eines Titels
• Schnellrücklauf/-vorlauf der
Wiedergabe
d SOURCE
• Auswählen einer Audioquelle
e EQ
• Auswählen der Equalizer-Einstellung
f OFF / /
• Ein-/Ausschalten des Geräts
• Stummschalten oder erneutes
Einschalten des Tons.
3 Erste Schritte
Achtung
• Verwenden Sie die Steuerelemente nur wie in diesem
Benutzerhandbuch angegeben.
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel
immer nacheinander.
Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren,
werden Sie nach der Modell- und
Seriennummer dieses Geräts gefragt. Sie
nden die Modell- und Seriennummer auf
der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die
Nummern:
Modell-Nr. __________________________
Serien-Nr. ___________________________
Installieren des AutoAudiosystems
Diese Anweisungen gelten für eine typische
Installation. Wenn für Ihr Auto jedoch
andere Anforderungen gelten, nehmen Sie
entsprechende Änderungen vor. Wenn Sie
Fragen bezüglich der Installationskits haben,
konsultieren Sie Ihren Einzelhändler vor Ort.
9DE
Achtung
• Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit negativer
Masse (Erdung) bei 12 V DC.
• Installieren Sie dieses Gerät immer im
Autoarmaturenbrett. Andere Orte können gefährlich
sein, da die Rückseite des Geräts während des
Gebrauchs heiß wird.
• Um Kurzschluss zu vermeiden, stellen Sie vor dem
Anschließen sicher, dass die Zündung ausgeschaltet ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das gelbe und rote Netzkabel
erst verbinden, nachdem alle anderen Kabel verbunden
wurden.
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht unter Schrauben
oder in beweglichen Teilen (z. B. Sitzschiene)
eingeklemmt werden.
• Stellen Sie sicher, dass alle Erdungskabel mit einer
gemeinsamen Erde verbunden sind.
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten
Montagebausatz, um eine sichere Befestigung zu
gewährleisten.
• Unpassende Sicherungen können Schaden oder Feuer
verursachen. Wenn Sie die Sicherung wechseln müssen,
konsultieren Sie einen Fachmann.
Hinweise zum Netzkabel (gelb)
• Wenn Sie andere Geräte mit diesem
Gerät verbinden, stellen Sie sicher, dass die
Nennleistung des Autoschaltkreises höher
ist als der gesamte Sicherungswert aller
verbundenen Geräte.
Hinweise zum Lautsprecheranschluss
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit
dem Metallgehäuse oder dem Chassis des
Autos.
• Verbinden Sie Lautsprecherkabel nie mit
Klebeband miteinander.
Verbindung: für Autos mit ISO-Steckern
Achtung
• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband
isoliert sind.
Hinweis
• Konsultieren Sie einen Fachmann, um das CEM3100
wie unten beschrieben anzuschließen.
• Die ISO-Stecker sind nicht im Lieferumfang enthalten.
1 Verbinden Sie die ISO-Stecker mit der
Einheit.
2 Überprüfen Sie die Verdrahtung des Autos
sorgfältig, und verbinden Sie dann die
Drähte mit den ISO-Steckern.
Hinweis
• Gefahr! Bitte konsultieren Sie einen Fachmann, um die
folgenden Schritte durchzuführen!
1 Grün/
schwarzer
Draht
2 Weiß/
schwarzer
Draht
3 Grau/schwarzer
Draht
4 Violett/
schwarzer
Draht
e RotZündschlüssel + 12 V DC
Linker Lautsprecher
(Hinten)
Linker Lautsprecher
(Vorne)
Rechter Lautsprecher
(Vorne)
Rechter Lautsprecher
(Hinten)
in der Position ON/ACC
10DE
fBlauSteuerungskabel für Motor/
elektrisches Antennenrelais
g weißkantiger
blauer Streifen
h BlackErdung
iGelbAn die +12 V-Autobatterie,
Steuerungskabel für
Verstärkerrelais
die immer unter Spannung
steht
Tipp
• Die Polanordnung der ISO-Stecker hängt vom
Fahrzeugtyp ab. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen
Verbindungen vornehmen, um Schaden am Gerät zu
verhindern.
Montage im Armaturenbrett
3 Verbinden Sie die Antenne und den
Verstärker wie abgebildet (sofern
vorhanden).
f
5($5$8;
/5
/
5
)5217
5($5
i
j
AnschlussVerbinden mit
1ANTENNEAntenne
2FRONT LINE
OUT R (Buchse)
3FRONT LINE
OUT L (Buchse)
4REAR LINE OUT
R (Buchse)
5REAR LINE OUT
L (Buchse)
6OE REMOTE
(Violett)
7TEL MUTING
(Blau)
8SUBWOOFER
(Blau)
9REAR AUX LINE
OUT R
10REAR AUX
LINE OUT L
Rechter
Frontlautsprecher
Linker
Frontlautsprecher
Rechter
Rücklautsprecher
Linker
Rücklautsprecher
OE Fernbedienung
Zum
Mobiltelefonsystem
Subwoofer
Hinterer AuxAusgang rechts
Hinterer AuxAusgang links
1 Wenn das Auto nicht über
einen integrierten Fahrt- oder
Navigationscomputer verfügt, trennen Sie
h
g
den negativen Anschluss der Autobatterie.
• Wenn Sie die Autobatterie in
einem Auto trennen, das über
einen integrierten Fahrt- oder
Navigationscomputer verfügt, kann der
Computer seinen Speicher verlieren.
• Wenn die Autobatterie nicht getrennt
wird, um Kurzschlüsse zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass sich die blanken
Drähte nicht berühren.
2 Stellen Sie sicher, dass die Öffnung im
Armaturenbrett innerhalb der folgenden
Maße liegt:
5mm
183 mm
53mm
3 Entfernen Sie die Montagehalterung
mit den enthaltenen Werkzeugen zum
Auseinanderbauen.
11DE
4 Setzen Sie die Halterung ins
Armaturenbrett ein, und biegen Sie die
Laschen nach außen, um die Halterung zu
befestigen.
Hinweis
• Wenn das Gerät mit den enthaltenen Schrauben statt
der Halterung befestigt wird, überspringen Sie diesen
Schritt.
53.5 mm
183 mm
6 Schieben Sie das Gerät in das
Armaturenbrett, bis es hörbar einrastet.
7 Schließen Sie den negativen Anschluss der
Autobatterie wieder an.
Befestigen des Bedienfelds
1 Befestigen Sie die Abdeckung.
2 Setzen Sie die rechte Seite des Bedienfelds
in das Gehäuse ein, bis sie einrastet.
3 Drücken Sie die linke Seite des Bedienfelds
auf das Gehäuse, bis sie einrastet.
5 Legen Sie den enthaltenen Gummipuffer
über das Ende der Befestigungsschraube.
12DE
Einlegen einer Batterie in die
Fernbedienung
Achtung
• Explosionsgefahr! Setzen Sie die Batterien keiner
großen Hitze, direktem Sonnenlicht oder Feuer aus.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
• Kann zu einer Verringerung der Akkulebensdauer
führen! Kombinieren Sie keine unterschiedlichen
Akkutypen.
• Möglicher Produktschaden! Entnehmen Sie die
Batterien, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht
verwendet wird.
• Das Produkt enthält Perchlorat – möglicherweise ist
eine besondere Handhabung erforderlich. Siehe www.
dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Beim erstmaligen Gebrauch:
Entfernen Sie den Schutzstreifen, um die
Batterie der Fernbedienung in Betrieb zu
nehmen.
Austauschen der Batterie in der
Fernbedienung:
1 Öffnen Sie das Batteriefach.
2 Setzen Sie wie abgebildet eine CR2025-
Batterie mit der korrekten Polarität (+/-)
ein.
3 Schließen Sie das Batteriefach.
Einschalten
Um das Gerät einzuschalten,
• Drücken Sie die Taste .
Um das Gerät auszuschalten,
• halten Sie gedrückt, bis das Gerät
ausgeschaltet ist.
Einstellen der Uhr
1 Drücken Sie wiederholt MENU, bis die
aktuelle Zeit blinkt.
2 Drehen Sie den Drehknopf , um die
Stunden einzustellen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
4 Drehen Sie den Drehknopf , um die
Minuten einzustellen.
5 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Einstellen des Uhrformats
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie mehrmals oder , bis
[CLOCK FORMAT] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [CLOCK 12H]
• [CLOCK 24H]
Anzeigen der Uhr
Halten Sie in einem beliebigen Modus MAX
SOUND solange gedrückt, bis die Uhr angezeigt
wird.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um
die Uhranzeige abzubrechen.
13DE
4 Empfangen von
Radiosendern
Einstellen eines Radiosenders
1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE,
um den Radiomodus auszuwählen.
2 Drücken Sie wiederholt BANDoder /
, um den Frequenzbereich auszuwählen:
[FM1], [FM2], [FM3], [AM1] oder [AM2].
3 Halten Sie oder gedrückt, bis die
angezeigte Frequenz blinkt.
4 Drücken Sie oder , um einen
Radiosender manuell einzustellen.
» Der Radiosender wird wiedergegeben.
• Um einen Radiosender automatisch zu
suchen, drücken Sie oder .
Auswählen der Tunerempndlichkeit
Um mehr Radiosender oder nur Sender mit
starkem Signal zu empfangen, können Sie die
Tunerempndlichkeit einstellen.
1 Drücken Sie wiederholt MENU, bis
[LOCAL] angezeigt wird.
2 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [LOCAL ON] (Lokal ein): Nur Sender
mit starkem Signal können empfangen
werden.
• [LOCAL OFF] (Lokal aus): Es können
Sender mit starkem und schwachem
Signal empfangen werden.
Speichern von Radiosendern
im Speicher
Sie können bis zu 6 Sender für jeden
Frequenzbereich speichern.
Auswählen der Radio-Region
Sie können das entsprechende Land/die Region
des Radios auswählen.
1 Drücken Sie SOURCE, um den
Radiomodus auszuwählen.
2 Drücken Sie wiederholt MENU, bis
[AREA] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um Folgendes auszuwählen:
• [USA] (Vereinigte Staaten)
• [LATIN] (Lateinamerika)
• [EUROPE] (Westeuropa)
• [M-EAST] (Naher Osten)
• [ASIA] (Asien-Pazik)
• [JAP] (Japan)
• [AUST] (Australien)
4 Bestätigen Sie mit .
14DE
Automatisches Speichern von
Sendern
1 Halten Sie im Radiomodus DBB gedrückt,
bis [STORE - - -] angezeigt wird.
2 Bestätigen Sie mit .
» Die sechs stärksten Sender des
ausgewählten Frequenzbereichs
werden automatisch auf den
voreingestellten Kanälen gespeichert.
Manuelles Speichern von Sendern
1 Stellen Sie einen Sender ein, den Sie
speichern möchten. (siehe 'Einstellen eines
Radiosenders' auf Seite 13)
2 Halten Sie eine Zifferntaste drei Sekunden
lang gedrückt.
» Der Radiosender wird unter der
gewählten Kanalnummer gespeichert.
Auswählen eines
voreingestellten Senders
1 Drücken Sie BAND, um den
Frequenzbereich auszuwählen.
2 Drücken Sie eine Zifferntaste, um einen
voreingestellten Sender auszuwählen.
Wiedergabe mit RDS
Die RDS-Funktion (Radio Data System)
funktioniert nur in Bereichen mit UKW-Sendern,
die RDS-Signale übertragen. Wenn Sie einen
RDS-Sender einstellen, wird der Name des
Senders angezeigt.
Einschalten von RDS
Hinweis
• Die RDS-Funktion ist standardmäßig aktiviert.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[RDS] angezeigt wird.
3 Drehen Sie den Drehknopf , um [RDS
ON] auszuwählen.
» Die RDS Funktion ist eingeschaltet.
Auswählen des Programmtyps
Bevor Sie RDS-Sender einstellen, können Sie
den Programmtyp auswählen und das Gerät nur
nach Programmen der ausgewählten Kategorie
suchen lassen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[PTY] angezeigt wird.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
4 Drehen Sie , um einen Typ auszuwählen,
und drücken Sie dann zur Bestätigung .
ElementProgrammtypBeschreibung
1NEWSNachrichten
2AFFAIRSPolitik und
Aktuelles
3INFOSpezielle Informati-
onsprogramme
4SPORTSport
5EDUCATEBildung und
Weiterbildung
6DRAMAHörspiele und
Literatur
7CULTUREKultur, Religion und
Gesellschaft
8SCIENCEWissenschaft
9VARIEDUnterhaltungspro-
gramme
10POP MPopmusik
11ROCK MRockmusik
12EASY MUnterhaltungsmusik
13LIGHT MLeichte Klassik
14CLASSICSKlassische Musik
15OTHER MSpezielle
Wenn das Radiosignal schwach ist, schalten Sie
in den AF-Modus (Alternate Frequency), um
einen anderen Sender mit stärkerem Signal zu
suchen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[AF] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [AF ON]: Einschalten des AF-Modus
• [AF OFF]: Ausschalten des AF-Modus
Festlegen der Region für AF-Tuning
Sie können die AF-Tuning-Region festlegen:
• [TA OFF]: Verkehrsmeldung wird nicht
automatisch gesendet.
Hinweis
• Wenn das aktuell empfangene TA-Signal mehr als
120 Sekunden lang schwach bleibt, aktiviert das Gerät
automatisch den TA-Suchmodus. Der TA-Suche sucht
nach einem anderen Sender mit einem stärkeren
TA-Signal.
Tipp
• Wenn eine Verkehrsmeldung die aktuelle Wiedergabe
unterbricht, können Sie die Verkehrsmeldung durch
Drücken von beenden, und das Gerät kehrt zum
vorherigen Modus zurück.
[REG
ON]
[REG
OFF]
Es können nur Sender im
aktuellen Gebiet automatisch
eingestellt werden.
Alle Sender können automatisch
eingestellt werden.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie mehrmals oder , bis
[REG] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen.
Empfangen von Verkehrsmeldungen
Um Verkehrsmeldungen während der
Musikwiedergabe nicht zu verpassen, aktivieren
Sie die Funktion "TA" (Trafc Announcement).
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[TA] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [TA ON]: Wenn eine Verkehrsmeldung
ausgestrahlt wird, schaltet die Einheit
in den Tuner-Modus (unabhängig vom
aktuellen Modus) und beginnt, die
Verkehrsmeldung zu senden. Wenn die
Verkehrsmeldung zu Ende ist, schaltet
das System in den vorherigen Modus
zurück.
Einstellen der RDS-Uhrzeit
Sie können das Zeitsignal zusammen mit dem
RDS-Signal verwenden, um die Uhr des Geräts
automatisch einzustellen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[CT] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [CT ON]: Einschalten der RDS-Uhr
Die auf dem Gerät angezeigte Uhrzeit
wird mit der des RDS-Radiosenders
synchronisiert.
• [CT OFF]: Ausschalten der RDS-Uhr
Tipp
• Die Genauigkeit der übermittelten Zeit hängt von dem
RDS-Sender ab, der das Zeitsignal aussendet.
16DE
5 Wiedergeben
von
Entfernen der CD
Um die CD herauszunehmen, drücken Sie auf
den Bedienfeld .
Audiodateien
Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf der Disc oder dem Gerät
abspielbare Dateien vorhanden sind.
Disc-Wiedergabe
Hinweis
• Sie können keine CDs wiedergeben, die mit
Urheberschutztechnologien kodiert sind.
Sie können jedoch handelsübliche Audio-CDs
und folgende Discs abspielen:
• CD-Recordable (CD-R)
• CD-Re-writable (CD-RW)
• MP3-CDs
• WMA-CDs
Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf der Disc abspielbare Inhalte
vorhanden sind.
Tipp
• Wenn die Disc im Disc-Fach blockiert ist, halten Sie
gedrückt, bis die Disc herauskommt.
Wiedergeben von USB
Hinweis
• Überprüfen Sie, ob auf dem USB-Gerät abspielbare
Musik vorhanden ist.
Anschließen des USB-Geräts
1 Schieben Sie die Abdeckung des USB-
Anschlusses mit der Markierung nach
links.
2 Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem
USB-Anschluss.
» Das Gerät beginnt automatisch mit der
Wiedergabe des USB-Geräts.
Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite
nach oben ein.
» Die Wiedergabe startet automatisch.
• Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken
Sie .
• Drücken Sie erneut , um mit der
Wiedergabe der CD fortzufahren.
• Um zum vorherigen/nächsten Titel zu
springen, drücken Sie oder .
• Um innerhalb des aktuellen Titels eine
schnelle Vorwärts-/Rückwär tssuche
durchzuführen, halten Sie oder
3 Sekunden lang gedrückt.
Entfernen des USB-Geräts
1 Drücken Sie , um das Gerät
auszuschalten.
2 Entfernen Sie das USB-Gerät.
17DE
Wiedergabe von iPod/iPhone
Mit diesem Gerät können Sie Audioinhalte von
einem iPod oder iPhone wiedergeben.
Kompatible iPod/iPhone-Modelle
Apple iPod- und iPhone-Modelle mit 30-PinDockinganschluss:
Hergestellt für:
• iPod nano (2. Generation)
• iPod nano 3. Generation, 4 GB
• iPod nano 3. Generation, 8 GB
• iPod nano (4. Generation)
• iPod nano (5. Generation)
• iPod nano (6. Generation)
• iPod classic (1. Generation)
• iPod classic (2. Generation)
• iPod touch (1. Generation)
• iPod touch (2. Generation)
• iPod touch (3. Generation)
• iPod video (30 GB und 80 GB)
Funktioniert mit:
• iPhone
• iPhone 3G
• iPhone 3GS
• iPhone 4
• iPhone 4S
Anschließen eines iPods/iPhones
1 Schieben Sie die Abdeckung des USB-
Anschlusses mit der Markierung nach
links.
2 Stecken Sie den USB-Adapter an einem
Ende des iPod-/iPhone-Kabels in den USBAnschluss auf dem Hauptgerät.
3 Stecken Sie das andere Ende des iPod-/
iPhone-Kabels in die iPod-/iPhone-Buchse.
» Das Gerät beginnt automatisch mit der
Wiedergabe vom iPod/iPhone.
Steuern der Musikwiedergabe auf
einem iPod/iPhone
1 Stellen Sie sicher, dass der iPod bzw. das
iPhone korrekt verbunden ist.
2 Drücken Sie die Taste SOURCE, um den
iPod-USB-Modus auszuwählen.
3 Drücken Sie wiederholt , um zwischen
den zwei Steuermodi umzuschalten:
• iPod-Steuermodus: Verwenden Sie
die Tasten/den Touchscreen des iPods/
iPhones, um die Musikwiedergabe zu
steuern.
• Audiosteuermodus: Verwenden
Sie die Steuerungstasten des
Auto-Audiosystems, um die
Musikwiedergabe zu steuern.
So steuern Sie die Wiedergabe im
Audiosteuermodus:
• Um die Wiedergabe anzuhalten bzw.
fortzusetzen, drücken Sie die Taste .
• Wenn Sie zu einem Titel springen möchten,
drücken Sie die Taste / .
• Um während der Wiedergabe einen
Suchlauf durchzuführen, halten Sie die Taste
/ gedrückt, und lassen Sie sie los,
um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
• So wählen Sie Menüeinträge aus: Drücken
Sie , drehen Sie zum Auswählen
, und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Taste .
18DE
Suchen nach Titeln
1 Drücken Sie wiederholt die Taste SOURCE,
um den iPod als Modus auszuwählen.
2 Drücken Sie die Taste , um das iPod/
iPhone-Menü aufzurufen.
3 Drehen Sie , um den Interpreten-
Suchmodus auszuwählen, und bestätigen
Sie die Auswahl mit der Taste .
4 Drücken Sie DISP, um die alphabetische
Suche zu starten.
5 Drehen Sie , um den gewünschten
Interpreten auszuwählen, und drücken Sie
dann zur Bestätigung .
6 Drehen Sie , um den gewünschten Titel
im aktuellen Album auszuwählen.
7 Drücken Sie die Taste , um die
Wiedergabe zu starten.
Hinweis
• Der Benutzer kann die Musik vom iPod/iPhone im
Audiosteuermodus nicht steuern.
2 Drehen Sie , um durch alle Ordner zu
navigieren.
3 Drücken Sie , um den ausgewählten
Ordnernamen zu öffnen.
» Das Gerät beginnt automatisch mit
der Wiedergabe des ersten Titels im
ausgewählten Ordner.
Tipp
• Um zur oberen Ebene eines Ordners zurückkehren,
drücken Sie .
Anzeigen von
Wiedergabeinformationen
Drücken Sie während der Wiedergabe
wiederholt die Taste DISP, um Folgendes
anzuzeigen:
• Titelname und abgelaufene Spielzeit
• Ordner
• Datei
• Album
• Interpret
• Titel
Wiedergabeoptionen
Suchen eines MP3-/WMA-Titels
Suchen innerhalb des aktuellen Ordners
1 Drücken Sie die Taste .
» Der Name des aktuellen Titels wird
angezeigt.
2 Drehen Sie , um einen anderen Titel im
aktuellen Ordner auszuwählen.
3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Suchen in einem anderen Ordner
1 Drücken Sie die Taste .
» Der Name des aktuellen Ordners wird
angezeigt.
Wiedergabewiederholung
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe REP.
» [REPEAT] wird angezeigt.
2 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen.
• [REPEAT TRK] (einen Titel wiederholen):
Wiederholte Wiedergabe des aktuellen
Titels
• [REPEAT FLD] (einen Ordner
wiederholen): Wiederholte Wiedergabe
aller Titel im aktuellen Ordner
• [REPEAT ALL] (alle Titel wiederholen):
Wiederholte Wiedergabe aller Titel
19DE
Shufe-Wiedergabe
Sie können alle Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergeben:
1 Drücken Sie während der
Wiedergabe SHUF.
» [SHUFFLE] wird angezeigt.
2 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [SHUFFLE FLD]: Zufällige Wiedergabe
aller Titel im aktuellen Ordner
• [SHUFFLE ALL]: Zufällige Wiedergabe
aller Titel
• [SHUFFLE OFF]: Zufällige Wiedergabe
abbrechen
Verbinden einer externen
Audioquelle
1 Verbinden Sie die externe Audioquelle
über ein 3,5-mm-Kabel mit der MP3 LINKBuchse.
2 Drücken Sie mehrmals SOURCE, bis [MP3
LINK] angezeigt wird.
3 Bedienen Sie die externe Komponente
(beachten Sie die Anweisungen im
Lieferumfang der externen Komponente).
6 Anpassen von
Toneinstellungen
Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie im/gegen den Uhrzeigersinn, um
die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
Stummschaltung
Sie können den Ton der Audiowiedergabe
ausschalten.
Drücken Sie während der Wiedergabe .
• Um die Stummschaltung aufzuheben,
drücken Sie erneut .
Ein-/Ausschalten von
Dynamic Bass Boost (DBB)
1 Drücken Sie DBB, um die aktuelle
Einstellung anzuzeigen:
» [DBB ON]: Die Dynamic Bass Boost-
Funktion (DBB) ist an.
» [DBB OFF]: Die Dynamic Bass Boost-
Funktion (DBB) ist aus.
2 Drücken Sie erneut DBB, um die DBB-
Einstellung zu ändern.
20DE
Ein-/Ausschalten von MAX
Sound
1 Drücken Sie
» Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
• [MAX ON]: Funktion für optimalen
Klang (MAX Sound) ist an.
• [MAX OFF]: Funktion für optimalen
Klang (MAX Sound) ist aus.
6281'
.
2 Drücken Sie erneut
auszuwählen.
6281'
, um eine Option
Auswählen eines
vordenierten Equalizers
1 Drücken Sie EQ/AUDIO.
» Die aktuelle Equalizer-Einstellung wird
angezeigt.
2 Drücken Sie erneut EQ/AUDIO, um eine
voreingestellte EQ-Einstellung auszuwählen:
• [OPTIMAL] (Optimal)
• [FLAT] (Gedämpft)
• [POP] (Pop)
• [USER] (Benutzer)
• [TECHNO] (Techno)
• [ROCK] (Rock)
• [CLASSIC] (Klassik)
• [JAZZ] (Jazz)
Wechseln der Musikzone
Die innovative Zonentechnologie von Philips
ermöglicht dem Fahrer oder den Passagieren,
Musik mit der besten Lautsprecher-Balance
und lebhaften Raumklangeffekten zu genießen,
genau so, wie der Künstler es beabsichtigt
hat. Sie können die Musikzone vom Fahrer
zu den Passagieren ändern, um die optimalen
Soundeinstellungen im Auto zu erreichen.
1 ZONE gedrückt halten.
» Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2 Drücken Sie / , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [ALL]
• [FRONT LEFT] (Vorne links)
• [FRONT RIGHT] (Vorne rechts)
• VORDERSEITE
Ein-/Ausschalten von FullSound
1 gedrückt halten.
» Die aktuelle Einstellung wird angezeigt:
• [FULL ON]: Die FullSound-Funktion ist
eingeschaltet.
• [FULL OFF]: Die FullSound-Funktion ist
ausgeschaltet.
2 Drücken Sie erneut , um eine Option
auszuwählen.
Andere Soundeinstellungen
Sie können auch die voreingestellten
EQ/AUDIO-Einstellungen anpassen.
1 Halten Sie EQ/AUDIO 3 Sekunden lang
gedrückt.
2 Drücken Sie wiederholt oder , um das
einzustellende Element auszuwählen:
• [SUBWOOFER ON/OFF]: Drehen
Sie , um den Subwoofer ein-/
auszuschalten.
• [SUBWOOFER]-Bereich: 0 bis 12.
• [SUBWOOFER LPF]-Bereich
(Tiefpasslterbereich des Subwoofers):
80, 120, 160
• [BALANCE]-Bereich: 12L bis 12R
(L = linker Lautsprecher, R = rechter
Lautsprecher)
• [FADER]-Bereich: 12R bis 12F
(R = Rücklautsprecher, F =
Frontlautsprecher)
• [BASS]-Bereich: -7 bis +7.
• [BASS CFQ]-Bereich
(Bassmittenfrequenz): 60, 80, 100, 200
• [MIDDLE]-Bereich: -7 bis +7.
• [MIDDLE CFQ]-Bereich
(Mittenfrequenz): 0,5 k, 1,0 k, 1,5 k,
2,5 k
• [TREBLE]-Bereich: -7 bis +7.
• [TREBLE CFQ]-Bereich
(Höhenfrequenz): 10,0 k, 12,5 k, 15,0 k,
17,5 k
21DE
• [RESUME]: Stellt den voreingestellten
EQ-Wert auf die Werksvoreinstellung
wieder her.
3 Drehen Sie , um einen Wert
auszuwählen.
7 Anpassen der
Systemeinstellungen
Ein-/Ausschalten des
Tastentons
Jedes Mal, wenn Sie eine Taste drücken, piept
das Gerät. Sie können dieses akustische Signal
ein- oder ausschalten.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[BEEP] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [BEEP ON]: Einschalten des
akustischen Signals.
• [BEEP OFF]: Ausschalten des
akustischen Signals.
22DE
Einstellen der
Bildschirmabschaltung
Sie können den Bildschirm so einstellen, dass er
sich automatisch ausschaltet, wenn das Gerät 10
oder 20 Sekunden lang nicht bedient wurde.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie mehrmals oder , bis
[BLACK OUT] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [BLK OUT 10 S]: Schaltet den
Bildschirm automatisch 10 Sekunden
nach der letzten Bedienung aus.
• [BLK OUT 20 S]: Schaltet den
Bildschirm automatisch 20 Sekunden
nach der letzten Bedienung aus.
• [BLK OUT OFF]: Bildschirm wird nie
ausgeschaltet.
Ein-/Ausschalten des DemoModus
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[DEMO] angezeigt wird.
» Der Bildschirm zeigt die aktuelle
Demo-Moduseinstellung an.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [DEMO ON]: Einschalten des Demo-
Modus. Wenn das Gerät mehr als
120 Sekunden nicht bedient wird,
werden alle Funktionen angezeigt.
• [DEMO OFF]: Ausschalten des Demo-
Modus.
Dimmer
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie mehrmals oder , bis
[DIMMER] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [DIMM HIGH] (Dimmer hoch)
• [DIMM LOW] (Dimmer niedrig)
Dance
Sie können das Spektrum auf dem LCD-Display
ein- bzw. ausschalten.
1 Drücken Sie MENU.
2 Drücken Sie mehrmals oder , bis
[DANCE] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [DANCE ON]: Einschalten des
Spektrums.
• [DANCE OFF]: Ausschalten des
Spektrums.
Hinterer Aux-Ausgang
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie wiederholt oder , bis
[TEL MUTE] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [NORMAL]: Telefon stummschalten,
[MUTE] wird angezeigt.
• [REAR AUX]: Telefon stummschalten,
[PHONE IN] wird angezeigt.
Hinweis
• Um Telefongespräche mit diesem Gerät zu unterstützen,
verbinden Sie das Kabel von TEL MUTING mit Ihrer
Freisprecheinrichtung und die Audio-Ausgangsbuchse
mit REAR AUX-Eingangsbuchse des Geräts.
LCD-Farbe
Sie können Ihre gewünschte LCD-Farbe auf
diesem Auto-Audiosystem auswählen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie mehrmals oder , bis
[LCD COLOR] angezeigt wird.
3 Drücken Sie .
4 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [DEFAULT] (Standardeinstellung)
• [COLOR SCAN] (Farbscan)
• [WHITE] (Weiß)
• [GREEN 1] (Grün 1)
• [GREEN 2] (Grün 2)
• [GREEN 3] (Grün 3)
• [AMBER] (Gelb)
• [PINK 1] (Rosa 1)
• [PINK 2] (Rosa 2)
• [PURPLE 1] (Violett 1)
• [PURPLE 2] (Violett 2)
• [BLUE 1] (Blau 1)
• [BLUE 2] (Blau 2)
• [USER COLOR] (Benutzerdenierte
Farbe)
23DE
Hörbuch
8 Zusätzliche
Im iPod-/iPhone-Modus können Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit für Hörbücher auf
diesem Auto-Audiosystem einstellen.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Drücken Sie mehrmals oder , bis
[AUDIOBOOK] angezeigt wird.
3 Drehen Sie , um eine Einstellung
auszuwählen:
• [FAST]
• [SLOW]
• [NORMAL]
Zurücksetzen
Sie können das Gerät auf seine
Standardeinstellung zurücksetzen.
1 Nehmen Sie das Bedienfeld ab.
2 Drücken Sie mit einem Kugelschreiber
oder einem ähnlichen Werkzeug die ResetTaste.
» Voreingestellte Einstellungen
wie voreingestellte Sender oder
Soundeinstellungen werden gelöscht.
Informationen
Abnehmen des Bedienfelds
Sie können das Bedienfeld abnehmen, um
Diebstahl zu vermeiden.
1 Drücken Sie , um die Abdeckung zu
entfernen.
2 Ziehen Sie das Bedienfeld zu sich, um es
vom Gehäuse zu lösen.
3 Bewahren Sie das Bedienfeld im
mitgelieferten Transportbehälter auf, um
es vor Schmutz oder Beschädigung zu
schützen.
24DE
Ersetzen der Sicherung
Wenn die Sicherung beschädigt ist:
1 Überprüfen Sie die elektrischen
Verbindungen.
2 Kaufen Sie eine Sicherung, die der
Spannung der beschädigten Sicherung
entspricht.
3 Ersetzen Sie die Sicherung.
Hinweis
• Wenn die neue Sicherung wieder defekt ist, liegt
möglicherweise ein interner Fehler vor. Konsultieren Sie
Ihren Händler.
Entfernen des Geräts
Sie können das Gerät aus dem Armaturenbrett
entfernen.
1 Nehmen Sie das Bedienfeld ab.
2 Ziehen Sie das Gerät mithilfe der
Werkzeuge zum Auseinanderbauen heraus.
9 Produktinforma-
tionen
Hinweis
• Die Produktinformationen können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Stromversorgung12 V DC (11 V bis
16 V), negative Masse
Sicherung15 A
Geeignete
LautsprecherImpedanz
Maximale
Ausgangsleistung
Konstante
Ausgabeleistung
Ausgangsspannung
für Pre-Amp
Aux-in-Pegel 500 mV
Abmessungen
(B x H x T):
Gewicht1,32 kg
Radio
4 bis 8
50 W x 4 Kanäle
24 W x 4 RMS (4
10 % T. H. D.)
2,5 V
181,5 x 52 x 191,4 mm
Frequenzbereich –
UKW
Frequenzbereich –
AM (MW)
Nutzbare
Empndlichkeit –
UKW
Nutzbare
Empndlichkeit –
BIN (MW) (S/N =
20 dB)
87,5 bis 108,0 MHz
(100 kHz pro Schritt bei
automatischer Suche und
50 kHz pro Schritt bei
manueller Suche)
522 bis 1620 kHz (9 kHz)
530 bis 1710 kHz
(10 kHz)
8 µV
30 µV
25DE
Kompatible USB-Geräte:
• USB-Flash-Speicher: USB 1.1Host mit Schnittstelle, der alle
Geschwindigkeitsstufen liest (1.1, 2.0).
• USB-Flash-Player: USB 1.1Host mit Schnittstelle, der alle
Geschwindigkeitsstufen liest (1.1, 2.0).
Unterstützte Formate:
• USB- oder Speicher-Dateiformat:
FAT16, FAT32
• MP3-Bitrate
(Übertragungsgeschwindigkeit): 32 –
320 Kbit/s und variable Bitrate
• WMA V4, V7, V8, V9 (L1, L2)
• ISO9660, Joliet
• Unterstützte Sampling-Frequenzen:
2 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
• Unterstützte Bitraten: 2 bis 256 KBit/s,
variable Bitraten
• Die Verschachtelung von Verzeichnissen
ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt.
• Anzahl Alben/Ordner: CD max. 99,
USB max. 99
• Anzahl der Tracks/Titel: maximal 999
• ID3-Tag (Version 2.0 oder höher)
Nicht unterstützte Formate:
• Leere Alben: Ein leeres Album ist ein
Album, das keine MP3-/WMA-Dateien
enthält und im Display nicht angezeigt
wird.
• Nicht unterstützte Dateiformate
werden übersprungen. So werden
z. B. Word-Dokumente (.doc) oder
MP3-Dateien mit der Erweiterung ".dlf"
ignoriert und nicht wiedergegeben.
• AAC-, WAV-, PCM-Audiodateien
• DRM-geschützte WMA-Dateien (.wav,
.m4a, .m4p, .mp4, .aac)
• WMA-Dateien im Lossless-Format
10 Fehlerbehebung
Achtung
• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts.
Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt
die Garantie.
Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts
Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die
folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen
anfordern. Besteht das Problem auch
weiterhin, besuchen Sie die Philips Website
unter www.philips.com/support. Wenn Sie
den Kundendienst kontaktieren, vergewissern
Sie sich, dass das Produkt sich in Ihrer Nähe
bendet und die Modell- und Seriennummer
zur Verfügung stehen.
Keine Stromversorgung oder kein Ton.
•Motor des Autos wurde nicht gestartet.
Starten Sie den Motor des Autos.
•Kabel sind nicht richtig angeschlossen.
Überprüfen Sie die Verbindungen.
•Sicherung ist durchgebrannt. Ersetzen Sie
die Sicherung.
•Lautstärke zu gering. Einstellen der
Lautstärke
•Wenn die Lösungen oben das Problem
nicht beheben, drücken Sie die RESETTaste.
•Stellen Sie sicher, dass der abgespielte Titel
in einem kompatiblen Format vorliegt.
Sendungen rauschen.
•Signale sind zu schwach. Wählen Sie einen
anderen Radiosender mit stärkerem Signal.
•Überprüfen Sie die Verbindung der
Autoantenne.
•Ändern Sie die Sendung von Stereo zu
Mono.
Disc kann nicht wiedergegeben werden
•Stellen Sie sicher, dass die bedruckte Seite
der Disc nach oben zeigt.
•Wischen Sie die Disc von der Mitte zum
Rand hin mit einem Reinigungstuch in
geraden Bewegungen ab.
26DE
•Die Disk ist möglicherweise defekt.
Versuchen Sie, eine andere Disc
abzuspielen.
•Stellen Sie sicher, dass die CD/CD-R/CD-
RW nalisiert ist.
•Stellen Sie sicher, dass die CD nicht mit
einem Kopierschutz kodiert ist.
Bei der Wiedergabe der CD werden Titel
übersprungen.
•Stellen Sie sicher, dass die CD nicht
beschädigt oder verschmutzt ist.
•Stellen Sie sicher, dass der
Zufallswiedergabe-Modus deaktiviert ist.
Disc kann nicht ausgeworfen werden.
• gedrückt halten.
Voreingestellte Sender sind gelöscht.
•Akkukabel ist nicht richtig angeschlossen.
Verbinden Sie das Akkukabel mit dem
Anschluss, der immer unter Spannung
steht.
Display zeigt ERR-12 an.
•USB-Datenfehler. Überprüfen Sie das USB-
Gerät.
27DE
11 Glossar
M
MP3
Ein Dateiformat für die Komprimierung von
Audiodaten. MP3 steht für Motion Picture
Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer
3. Auf einer CD-R oder CD-RW können im
MP3-Format bis zu zehnmal mehr Daten
gespeichert werden als gewöhnlich.
W
WMA (Windows Media Audio)
Ein Audioformat von Microsoft, das Bestandteil
der Microsoft Windows Media-Technologie
ist. Besteht aus den Microsoft Digital Rights
Management-Tools, der Windows Media VideoCodierungstechnologie und der Windows
Media Audio-Codierungstechnologie.