Philips CDC775BK, CDC775/00G, CDC775/00 User Manual [de]

Page 1
Compact Disc Changer
CDC775
Untitled-19 6/15/00, 1:34 PM1
1
3139 116 17401
Page 2
43
Deutsch
Als moderner CD-Wechsler der Philips Serie 700 kombiniert der CDC 775 eine hervorragende Wiedergabequalität mit außerordentlicher Bedienungsfreundlichkeit und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: – Wiedergabe von CD-RW; – Wechseln der CDs während der Wiedergabe; – Schneller Zugriff auf eine bestimmte CD durch QUICK
PLAY;
– Möglichkeit zum Speichern von 40 Stücken von
verschiedenen CDs in beliebiger Reihenfolge;
– Möglichkeit zum Speichern der erforderlichen
Aufnahme- und Wiedergabezeit im EDIT-Betrieb.
Kontrolle der Netzspannungseinstellung
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild an der Rückseite des CD-Wechslers angegebene Versorgungsspannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Wenn die Netzspannung von der angegebenen Versorgungsspannung abweicht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder unsere Service-Organisation.
Anordnung des CD-Wechslers
Freistehend
• Den CD-Wechsler immer waagerecht auf einer harten und flachen Unterlage aufstellen. Genügend Freiraum (mindestens 3 cm) über dem CD-Wechsler lassen, damit die Kühlung des Gerätes nicht behindert wird.
In einem Audio-Rack
• Der CD-Wechsler kann an jeder beliebiger Stelle positioniert werden.
Gestapelt
• Den CD-Wechsler möglichst ganz unten oder ganz oben anordnen.
• Den CD-Wechsler niemals direkt auf einen Verstärker mit hoher Ausgangsleistung stellen, da dieser viel Wärme abstrahlt.
Einleitung ........................................................43
Inbetriebnahme ......................................43 - 44
Funktionsübersicht ................................45 - 47
Wiedergabe ............................................48 - 52
Programmierung ............................................52
Edit-Betrieb..............................................53 - 54
Ergänzende Informationen....................54 - 55
Fehlersuche und-Behebung ........................55
INHALT EINLEITUNG INBETRIEBNAHME
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 43
RECEIVER
CASSETTENDECK
CD-WECHSLER
Page 3
44
Deutsch
Anschlüsse
1 Digital Out
Dieser Ausgang liefert ein digitales Signal und darf daher nur mit einem geeigneten Eingang verbunden werden. Hierzu ist ein Kabel mit einem Cinch-Stecker an jedem Ende zu verwenden.
Diese Buchse niemals an einen nicht-digitalen Eingang eines Verstärkers, z.B. AUX, CD, TAPE, PHONO usw. anschließen!
2 Analog Out
Für das Anschlußkabel zum Verstärker.
• Stecken Sie einen der roten Stecker in die Buchse ‘R’ und den anderen Stecker in die Buchse ‘L’.
• Die beiden übrigen Stecker mit den entsprechenden Buchsen des CD- oder AUX-Eingangs Ihres Verstärkers verbinden. Es können auch die Anschlüsse TUNER oder TAPE IN verwendet werden, auf keinen Fall jedoch der PHONO-Eingang!
Hören über Kopfhörer
• Den Kopfhörer mit einem 6,3-mm-Klinkenstecker mit der PHONES-Buchse verbinden.
• Der Lautstärkepegel wird mit dem LEVEL-Einsteller eingestellt.
Hinweis: – Der Lautstärkeregler der Fernbedienung darf nicht auf
die niedrigste Lautstärke eingestellt sein
PHONES
LEVEL
MAX
MIN
INBETRIEBNAHME
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 44
COAXIAL
RL
ANALOG
DIGITAL OUTPUT
OUT
21
Page 4
1 POWER-ON/OFF
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
2 EDIT
Zum Aktivieren der EDIT-Funktion bei einer Bandaufnahme.
3 PROGRAM
Zum Öffnen des Speichers beim Zusammenstellen eines Programms.
4 TIME
Zum Wählen der Informationen, die auf dem Display angezeigt werden sollen.
5 SCAN
Zum automatischen Anspielen des Anfangs aller Titel.
6 REPEAT
Zum Wiederholen der Wiedergabe.
7 FADER
Zum Einblenden und Ausblenden während der Wiedergabe.
PEAK SEARCH
Zum Suchen der lautesten Passage (Peak) auf den
CDs oder in einem Programm beim Anfertigen einer Bandaufnahme.
8 DISPLAY
Zur Anzeige von Informationen bezüglich der Funktion des CD-Wechslers.
9 I(nfra) R(ed)-SENSOR
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
0 SHUFFLE
Zur Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
! PAUSE ;
Zum Unterbrechen der Wiedergabe.
@ S T
Zum Wählen eines anderen Titels während der
Wiedergabe.
Zum Wählen eines Titels, mit der die Wiedergabe
beginnen soll. – Zum Wählen von Titeln beim Programmieren. – Zum schnellen Suchen einer bestimmten Passage
während der Wiedergabe. – Zum Wählen der Aufnahmefunktion im Edit-Betrieb. – Zum Wählen der Aufnahmezeit im Edit-Betrieb.
# STOP 9
Zum Stoppen der Wiedergabe. – Zum Löschen eines Programms, Peak Search oder
Edit.
$ PLAY 2
Zum Starten der Wiedergabe. – Zum Zurückkehren zum Anfang eines Titels.
% CD DIRECT PLAY (CD DIREKTWIEDERGABE)
Zum Wählen einer anderen CD während der
Wiedergabe.
Zum Wählen einer CD, mit der die Wiedergabe
beginnen soll.
Zum Wählen von CDs beim Zusammenstellen eines
Programms, Peak Search oder Edit.
^ OPEN/CLOSE
Zum Öffnen und Schließen der CD-Schublade.
& CD PLATTENTELLER * LEVEL
Zum Einstellen der Lautstärke bei Verwendung des Kopfhörers.
( PHONES
Zum Anschließen des Kopfhörers.
) QUICK PLAY
Zum sofortigen Abspielen einer bestimmten CD.
¡ LOAD
Zum Drehen des Plattentellers in der CD-Schublade beim Einlegen von CDs.
45
Deutsch
FUNKTIONSÜBERSICHT
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 45
1234567 8 0!@#$%9
CDC 775 • COMPACT DISC CAROUSEL CHANGER
POWER ON/OFF
PROG
EDIT
DIGITAL OUTPUT
PHONES
LEVEL
MAX
MIN
CD TEXT
SCAN
REPEAT
SCROLL
FADE/
TIME
P-SEARCH
TRACK PEAK TOT REM TRACK TIME
54
13
2
PROGRAM
SHUFFLE
CD REWRITABLE COMPATIBLE
PAUSE
REPEAT DISC
1
PREV
NEXT STOP PLAY
IR SENSOR
MULTI DISC CHANGER
PAUSE
SHUFFLE
DISC SELECT
1
2345
CD DIRECT PLAY
OPEN / CLOSE
^&*(
TRACK PEAK TOT REM TRACK TIME
54 13
2
PROGRAM
1
PAUSE
REPEAT DISC
SHUFFLE
IR SENSOR
LEVELPHONES
¡)
Page 5
Fernbedienung
1 PAUSE ;
Zum Unterbrechen der Wiedergabe.
2 SCAN
Zum automatischen Anspielen des Anfangs aller Stücke.
3 PROG.
Zum Öffnen des Speichers beim Zusammenstellen eines Programms.
4 DISC
Zum Wählen einer anderen CD während der
Wiedergabe.
Zum Wählen einer CD, mit der die Wiedergabe
beginnen soll.
Zum Wählen von CDs beim Zusammenstellen eines
Programms, Peak Search oder Edit.
5 TRAY OPEN
Zum Öffnen und Schließen der CD-Schublade.
6 SHUFFLE
Zur Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
7 ZIFFERNTASTEN
Zur Wahl eines anderen Titels. – Zur Wahl eines Titels, mit dem die Wiedergabe
beginnen soll.
Zur Wahl von Titeln beim Zusammenstellen eines
Programms.
8 REPEAT
Zum Wiederholen der Wiedergabe.
9 – VOLUME +
Zum Einstellen der Lautstärke, wenn der CD Wechsler über den ANALOG OUT oder DIGITAL OUT Anschluß an einen Verstärker oder HiFi-System ohne eigene Fernbedienung angeschlossen ist. Auch zum Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers.
10 í PREV. / NEXT ë
Zum Wählen eines anderen Titels während der
Wiedergabe.
Zum Wählen eines Titels, mit der die Wiedergabe
beginnen soll. – Zum Wählen von Titeln beim Programmieren. – Zum schnellen Suchen einer bestimmten Passage
während der Wiedergabe. – Zum Wählen der Aufnahmefunktion im Edit-Betrieb. – Zum Wählen der Aufnahmezeit im Edit-Betrieb.
11 STOP 9
Zum Stoppen der Wiedergabe. – Zum Löschen eines Programms, Peak Search oder
Edit.
12 PLAY 2
Zum Starten der Wiedergabe. – Zum Zurückkehren zum Anfang eines Titels.
Die Lebensdauer der Batterien in der Fernbedienung beträgt etwa ein Jahr. Die Batterien nur durch Batterien des Typs R03, UM4 oder AAA ersetzen.
PROG.
DISC
SCAN
SHUFFLE
É
Ç
ëí
VOLUME
PAUSE REPEAT
PLAY
STOP
PREV.
NEXT
DIGITAL REMOTE CONTROL
 
TRAY OPEN
2
4
6
8
9
3
5
1
7
0
5 6
7
8 9
10 11
10
12
1
2
3
4
2 X 1.5 V R03 /
UM4 / AAA
46
Deutsch
FUNKTIONSÜBERSICHT
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 46
Page 6
Anzeigefeld
{
– Leuchtet auf, wenn der CD-Wechsler einen Befehl von
der Fernbedienung erhält.
1 - 5 CD-Nummernanzeige
– Leuchtet auf, wenn der CD-Wechsler eingeschaltet
wird. – Gibt die Anzahl der CDs in der CD-Schublade an. – Gibt an, welche CD gerade abgespielt wird (CD-
Nummer blinkt).
PROGRAM
– Blinkt, wenn ein Programm zusammengestellt wird. – Leuchtet, wenn ein Programm abgespielt wird.
TRACK
Gibt an:
– welcher Titel gerade abgespielt wird; – die Anzahl der Titel auf einer CD oder in einem
Programm.
PEAK
– Blinkt, wenn die lauteste Passage (Spitzenpegel) einer
CD oder eines Programms gesucht wird. – Leuchtet auf, wenn die lauteste Passage gefunden ist.
TRACK TIME
– Gibt die abgelaufene Spieldauer des gerade
laufenden Stücks an.
REM(aining) TRACK TIME
– Gibt die verbleibende Spieldauer des gerade
laufenden Titels an.
TOT(al) REM(aining) TIME
– Gibt die verbleibende Spieldauer einer CD an.
TOT(al) TIME
– Gibt die Gesamtspieldauer einer CD an.
SHUFFLE
– Leuchtet auf, wenn die Titel in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben werden.
PAUSE
– Leuchtet auf, wenn die Wiedergabe unterbrochen
wird.
REPEAT 1
– Leuchtet auf, wenn ein Titel wiederholt wird.
REPEAT DISC
– Leuchtet auf, wenn eine CD wiederholt wird.
REPEAT
– Leuchtet auf, wenn alle CDs wiederholt werden oder
ein Programm daraus wiederholt wird.
Anzeigemeldungen:
REAd
Leuchtet auf, wenn das Inhaltsverzeichnis
einer CD abgetastet wird. NO dISC– Leuchtet auf, wenn sich keine CDs in der CD-Schublade befinden. WRONG tRACK– Leuchtet auf, wenn eine nicht existierende Titelnummer gewählt wird. SELECt dISC– Leuchtet auf, wenn versucht wird, eine.Funktion zu aktivieren, für die eine CD-Nummer gewählt werden muß. INSERt dISC– Leuchtet auf, wenn ein Befehl zur Wiedergabe erteilt wird und keine CDs verfügbar sind.
GO tO StOP – Leuchtet auf, wenn versucht wird, eine.Funktion zu aktivieren, für die die Wiedergabe zuerst gestoppt werden muß.
– Leuchtet auf, wenn der Wechsler auf
EDIT-Betrieb.geschaltet wird.
47
Deutsch
FUNKTIONSÜBERSICHT
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 47
TRACK PEAK TOT REM TRACK TIME
54
13
2
PROGRAM
SHUFFLE
PAUSE
1
REPEAT DISC
54
13
2
Page 7
Einlegen der CDs
HINWEIS! Nur Audio CD, Audio CD-R oder Audio CD-RW benutzen.
• Die Taste POWER-ON/OFF drücken, um den CD-
Wechsler einzuschalten.
– Der CD-Wechsler startet mit der CD-Abtastung, um
festzustellen, wie viele CDs sich in der CD-Schublade befinden. Der Plattenteller dreht sich langsam, bis alle Positionen (1 - 5) in der CD-Schublade überprüft sind.
– Die gerade geprüfte Position wird immer angezeigt
(dISC X).
– Nach der CD-Abtastung gibt die 1-5 CD-
Nummernanzeige die Anzahl der CDs in der CD­Schublade an.
• Die CD-Schublade durch Drücken der Taste
OPEN/CLOSE öffnen.
– Die Angabe OPEN leuchtet auf.
• Die CDs mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
Die Taste LOAD drücken, um den Plattenteller in der CD-Schublade weiterzudrehe.
• Die CD-Schublade durch Drücken der Taste OPEN/CLOSE schließen.
– Die Angabe CLOSE leuchtet
auf. Der CD-Wechsler beginnt wieder mit der CD-Abtastung.
HINWEIS! – Die CD-Abtastung darf niemals unterbrochen werden.
Wenn während der Abtastung eine Taste gedrückt wird, stoppt der CD-Wechsler mit der Abtastung und es wird nicht die richtige Anzahl der CDs in der CD­Schublade angezeigt.
Immer alle CDs aus der CD-Schublade
herausnehmen, bevor der CD-Wechsler transportiert wird.
Normale Wiedergabe (PLAY 2)
– Im Anzeigefeld wird die Nummer der
wiederzugebenden CD angezeigt.
• Die Taste PLAY 2 drücken, um die Wiedergabe zu
starten.
– Die CD-Nummernanzeige (1-5) zeigt an, welche CD
wiedergegeben wird (B X blinkt).
– Der wiedergegebene Titel und seine abgelaufene
Spieldauer werden unter TRACK bzw. unter TRACK TIME angezeigt. Siehe ‘AUFRUFEN VON INFORMATIONEN AUF DEM ANZEIGEFELD’ wenn Sie andere Informationen aufrufen möchten.
– Die Wiedergabe stoppt, nachdem alle CDs abgespielt
sind.
• Die Taste POWER-ON/OFF drücken, um den CD-
Wechsler auszuschalten.
Quick Play
– Die BEVORZUGTE POSITION
(PREFERRED POSITION) in der CD-Schublade verwenden, wenn nur eine CD eingelegt werden soll - in diesem Fall die Wiedergabe durch Drücken der Taste QUICK PLAY , starten. Die Wiedergabe beginnt sofort mit der eingelegten CD.
HINWEIS! – Die Taste PLAY
2
kann auch sofort nach dem Einlegen der CDs gedrückt werden; die CD-Schublade schließt sich dann automatisch und die Wiedergabe beginnt mit der ersten verfügbaren CD.
– Die Wiedergabe kann durch Drücken der Taste PAUSE
; unterbrochen werden. Die Angabe PAUSE leuchtet auf. Durch Drücken der Taste PLAY 2oder PAUSE ; wird die Wiedergabe fortgesetzt.
– Wenn die Taste PLAY 2während der Wiedergabe
gedrückt wird, wird der laufende Titel noch einmal von Anfang an abgespielt.
– Die Wiedergabe kann durch Drücken der Taste STOP
9 gestoppt werden.
– Wenn die Taste OPEN/CLOSE während der
Wiedergabe gedrückt wird, öffnet sich die CD­Schublade, ohne daß die Wiedergabe unterbrochen wird. Die drei CDs außerhalb des CD-Wechslers können jetzt ohne Unterbrechung der Wiedergabe gewechselt werden.
48
Deutsch
WIEDERGABE
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 48
LOAD
PREFERRED
POSITION
QUICK PLAY
LOAD
PREFERRED
POSITION
QUICK PLAY
13
2
TRACK TRACK TIME
1
Page 8
Wählen eines anderen Titels während der Wiedergabe (S T)
• Taste T oder S drücken
(kürzer als 0,5
Sekunden drücken)
, bis die Nummer des gewünschten
Stücks unter TRACK erscheint.
– Die Musik stoppt und kurz darauf beginnt die
Wiedergabe mit dem gewählten Stück.
Die Angabe WRONG tRACK leuchtet auf, wenn die gewählte Nummer nicht vorhanden ist.
Wählen eines anderen CD während der Wiedergabe (CD DIRECT PLAY)
• Die Nummer der gewünschten CD eingeben. – Die Musik stoppt und kurz darauf beginnt die
Wiedergabe mit der gewählten CD.
Die Angabe NO dISC leuchtet auf, wenn sich keine CDs in der gewählten CD-Schublade befinden. Die Nummer kann auch mit der Taste DISC auf der Fernbedienung eingegeben werden.
Suchen einer Passage während der Wiedergabe (S T)
• Die Taste S gedrückt halten, um rückwärts zum Plattenanfang hin zu suchen.
• Die Taste T gedrückt halten, um vorwärts zum Plattenende hin zu suchen.
Die Suchgeschwindigkeit hängt davon ab, wie lange die Taste gedrückt gehalten wird: – die ersten 2 Sekunden relativ langsam, mit Ton;
– dann mit maximaler Geschwindigkeit, ohne Ton. Wenn das Ende des letzten Stücks erreicht ist und die Taste T losgelassen wird, wird die Wiedergabe
wenige Sekunden vor dem Ende der CD fortgesetzt.
Starten mit einer bestimmten CD (CD DIRECT PLAY)
• Die Nummer der gewünschten CD eingeben. – Wenn die CD-Schublade geöffnet war, wird sie jetzt
geschlossen.
– Die Wiedergabe beginnt mit der gewählten CD. Die Angabe NO dISC leuchtet auf, wenn sich keine
CDs in der gewählten CD-Schublade befinden. Die Nummer kann auch mit der Taste DISC auf der Fernbedienung eingegeben werden.
Starten mit einer bestimmten Titel(CD DIRECT PLAY, S T und PLAY 2)
• Zuerst mit CD DIRECT PLAY oder DISC auf der
Fernbedienung die Nummer der gewünschten CD wählen.
– Wenn die CD-Schublade geöffnet war, wird sie jetzt
geschlossen.
• Anschließend mit T oder S .die Nummer des gewünschten Stücks wählen
(kürzer als 0,5 Sekunden
drücken)
.
• Taste PLAY 2 drücken.
– Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Stück. Die Angabe WRONG tRACK leuchtet auf, wenn eine
nicht existierende Stück-Nummer gewählt wurde. Die Angabe NO dISC leuchtet auf, wenn sich keine
CDs in der gewählten CD-Schublade befinden.
Kurzes Anspielen von CDs (SCAN)
Alle CDs:
• Vor oder während der Wiedergabe Taste SCAN
drücken.
– Wenn die Schublade geöffnet ist, wird sie jetzt gesc-
hlossen.
SCAN leuchtet auf, und alle Titel werden
nacheinander jeweils 10 Sekunden lang angespielt (beginnend mit dem aktuellen Stück).
– Unter REM(aining) TRACK TIME werden jeweils 10
Sekunden abgezählt.
• Erneut Taste SCAN oder PLAY 2 drücken, wenn ein
Titel angespielt wird, den Sie ganz hören möchten.
49
Deutsch
WIEDERGABE
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 49
TRACK TRACK TIME
5
TRACK REM TRACK TIME
5
Page 9
Wiedergabe In Zufälliger Reihenfolge (SHUFFLE)
Alle CDs:
• Vor oder während der Wiedergabe Taste SHUFFLE
drücken.
– Wenn die Schublade geöffnet ist, wird sie jetzt
geschlossen.
– SHUFFLE leuchtet auf; die Titel werden jetzt in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
• Wird die Taste T gedrückt, wird ein beliebiger anderer Titel gewählt.
• Die Taste SHUFFLE erneut drücken, um auf normale Wiedergabe zurückzuschalten.
HINWEIS!
Wenn während der Wiedergabe die CD-Schublade geöffnet wird, um die CDs zu wechseln (siehe bei 'NORMALE WIEDERGABE'), wird die SHUFFLE­Funktion ausgeschaltet. Die Wiedergabe stoppt, sobalt alle Stücke der aktuellen CD (in normaler Reihenfolge) wiedergegeben wurden.
Aufrufen von anderen Informationen auf dem Display (TIME)
In Stellung Stop: Textanzeige
– Wenn das Inhaltsverzeichnis der CD abgetastet ist
(nach dem Einlegen der CD und dem Schließen der CD-Schublade), wird die Nummer der CD angezeigt (= Standard-Anzeigefeld in Stellung STOP).
• Drücken Sie TIME, um die Anzahl der Titel und die Gesamtspieldauer der aktuellen CD anzuzeigen (TOTAL TIME).
Während der Wiedergabe:
1. Zeitanzeige
– Nach dem Starten der Wiedergabe wird die
abgelaufene Spieldauer des gerade wiedergegebenen Titels angezeigt (= Standard-Anzeigefeld während der Wiedergabe).
• Taste TIME drücken, wenn die Restspieldauer des laufenden Titels angezeigt werden soll (REM TRACK TIME).
• Drücken Sie TIME, wenn Sie die Gesamtspieldauer ab dem Anfang wissen möchten (TOTAL TIME).
• Erneut Taste TIME drücken, wenn die Restspieldauer der gesamten CD angezeigt werden soll (TOTAL REM TIME).
Hinweis: – Die Anzeigen TOTAL REM TIME und TOTAL TIME
stehen in der Betriebsart SHUFFLE nicht zur Verfügung.
2. Textanzeige
• Wenn die Taste TIME erneut gedrückt wird, schaltet
das Anzeigefeld auf Textanzeige und gibt die Nummer der aktuellen CD an.
• Wenn die Restspieldauer der gesamten CD angezeigt werden soll, zuerst die Taste STOP und anschließend die Taste TIME drücken.
– Auf dem Anzeigefeld werden jetzt die Anzahl der Titel
und die Gesamtspieldauer der CD angezeigt (TOTAL TIME).
Wiederholen der Wiedergabe (REPEAT)
Wiederholen eines Titels:
• Vor oder während der Wiedergabe der CD die Taste REPEAT drücken.
– Die Angabe REPEAT 1 leuchtet auf; der Titel wird jetzt
ständig wiederholt.
• Die Taste REPEAT dreimal drücken, um die Wiederholfunktion aufzuheben.
50
Deutsch
WIEDERGABE
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 50
TRACK TRACK TIME
3
SHUFFLE
13
2
TOT
TRACK TIME
1
TRACK TRACK TIME
1
REM
TRACK TRACK TIME
1
TOT
TRACK TIME
1
1
REMTOT
TRACK TIME
13
2
TRACK TRACK TIME
1
REPEAT 1
Page 10
Wiederholen einer CD:
• Vor oder während der Wiedergabe der CD die Taste
REPEAT zweimal drücken.
– Die Angabe REPEAT DISC leuchtet auf; die CD wird
jetzt ständig wiederholt.
• Die Taste REPEAT zweimal drücken, um die
Wiederholfunktion aufzuheben.
Hinweis: – Das Wiederholen einer CD ist in der Betriebsart
SHUFFLE oder PROGRAM nicht möglich.
Wiederholen aller CDs:
• Vor oder während der Wiedergabe die Taste REPEAT
dreimal drücken.
– Die Angabe REPEAT leuchtet auf; alle CDs werden
jetzt ständig wiederholt.
• Die Taste REPEAT erneut drücken, um die Wiederhol-
funktion aufzuheben.
ACHTUNG! – Wenn ein Programm gespeichert ist (für eine oder
mehrere CDs), wird nur das Programm wiederholt
.
Suchen der lautesten Passage (PEAK SEARCH)
• Im STOP-Betrieb die Taste PEAK SEARCH drücken. – SELECt dISC leuchtet auf und PEAK fängt an
zu blinken.
• Die Taste PEAK SEARCH erneut drücken um die
zuletzt gewählte CD zu wählen oder eine der Tasten CD DIRECT PLAY oder DISC
(auf der Fernbedienung)
drücken um die gewünschte CD zu wählen.
– Die CD wird jetzt nach der lautesten Passage (dem
Spitzenpegel) durchsucht.
– Auf dem Display werden der durchsuchte Titel und
seine abgelaufene Spieldauer angezeigt.
– Wenn die lauteste Passage gefunden ist, wird sie
ständig wiederholt (beginnend 2 Sekunden vor dem Spitzenpegel bis 2 Sekunden nach dem Spitzenpegel) und PEAK leuchtet auf.
• Das Aufnahmegerät kann jetzt entsprechend eingestellt werden.
• Zum Stoppen dieser Funktion die Taste STOP 9 drücken; wenn die Taste PLAY 2 gedrückt wird, wird die CD von Anfang an wiedergegeben.
HINWEIS! – Bei der Suche nach der lautesten Passage in einem
Programm (von einer oder mehreren CDs) braucht (brauchen) die CD-Nummer(n) nicht eingegeben zu werden.
– Wenn Stücke von verschiedenen CDs aufgenommen
werden sollen, muß die Spitzenpegel-Suche für jede CD wiederholt werden.
– Zum Unterbrechen dieser Funktion die Taste STOP 9
drücken.
Einstellen der Lautstärke (- VOLUME +)
(nur an der Fernbedienung)
Die Lautstärke des CD-Wechslers läßt sich einstellen. Die Einstellung regelt die Lautstärke der Anschlüsse Analog Out, Digital Out und des Kopfhörers.
• Drücken Sie VOLUME -oder+ um die Lautstärke
zu verringern bzw. zu erhöhen.
– Das Display zeigt einen Wert zwischen VOL 0 und
VOL 20 an.
Wichtig! Die Lautstärke wird von der beim Aufnehmen benutzten Lautstärke beeinflußt. Stellen Sie die Lautstärke beim Aufnehmen auf den höchsten Wert und ändern Sie diese Einstellung während der Aufnahme nicht.
Verriegeln des Lautstärkereglers
Mit dieser einzigartigen Funktion können Sie den Lautstärkeregler bei Benutzung des Kopfhörers oder bei Aufnahmen verriegeln.
• Halten Sie EDIT länger als 2 Sekunden gedrückt. – Das Display zeigt VOL LOCK an.
Freigeben der Lautstärkereglers
• Halten Sie EDIT länger als 2 Sekunden gedrückt. – Das Display zeigt VOL 20 an.
Hinweis:
- Verstellen Sie die Lautstärke und das Display zeigt
VOL LOCK
an, heißt dies, daß die
Lautstärkeregelung verriegelt ist.
51
Deutsch
WIEDERGABE
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 51
TRACK TRACK TIME
1
REPEAT DISC
TRACK TRACK TIME
1
REPEAT
TRACK PEAK TRACK TIME
1
Page 11
Hören über Kopfhörer
• Schließen Sie den Kopfhörer an die PHONES-Buchse an.
• Stellen Sie die Kopfhörerlautstõrke mit dem LEVEL Regler ein.
Hinweis: – Hören Sie nach Einstellen des LEVEL Reglers keinen
Ton, drücken Sie VOLUME + an der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen.
Einstellen der Einblend- und Ausblendzeit (FADER)
HINWEIS! – Die FADER-Funktion kann verwendet werden, wenn
der CD-Wechsler über den ANALOG-OUT-Ausgang mit einem Verstärker oder der Anlage verbunden ist.
• Während der Wiedergabe die Taste FADER drücken.
– Der Lautstärkepegel nimmt jetzt langsam ab (FADE
OUT), und anschließend schaltet der CD-Wechsler auf PAUSE-Betrieb.
FAdE f≠
FAdE ≠
FAdE _
• Die Taste FADER erneut drücken.
– Die Wiedergabe wird fortgesetzt und die Lautstärke
nimmt wieder bis zum ursprünglich eingestellten Pegel zu (FADE IN).
FAdE _
FAdE ≠
FAdE f≠
Speichern Eines Programms (PROGRAM)
– Durch Programmierung des CD-Wechslers können bis
zu 40 Stücke in jeder gewünschten Reihenfolge wiedergegeben werden.
– Die Angabe FULL leuchtet auf, wenn die maximale
Anzahl von 40 Stücken überschritten wird.
– Die Angabe NO dISC leuchtet auf, wenn sich
keine CDs in der gewählten CD-Schublade befinden.
• Im STOP-Betrieb die Taste PROGRAM drücken, um
den Speicher zu öffnen.
– Die Angabe SELECt dISC leuchtet auf und
PROGRAM beginnt zu blinken.
• Die Taste PROGRAMerneut drücken um die zuletzt gewählte CD zu wählen oder eine der Tasten CD DIRECT PLAY oder DISC
(auf der Fernbedienung)
drücken um die gewünschte CD zu wählen.
• Taste T oder S drücken
(kürzer als 0,5
Sekunden drücken)
, bis die Nummer des ersten Titels,
der gespeichert werden soll, unter TRACK erscheint.
• Erneut Taste PROGRAM drücken.
– Der Titel ist jetzt im Speicher des Wechslers
abgelegt.
• Die anderen gewünschten Titel in der gleichen Weise mit PROGRAM abspeichern.
– Das Diplay zeigt immer die Anzahl der Titel und die
Spieldauer des Programms an.
• Die Taste d STOP 9 drücken, um den PROGRAM­Betrieb zu verlassen.
Hinweis: – Beträgt die Gesamtspieldauer mehr als "
99:59
"
wird im Display "
--:--
" statt der Gesamtspieldauer
angezeigt.
Abspielen eines Programms (PLAY 2)
• Die Taste PLAY 2 drücken. – Die Wiedergabe beginnt mit der ersten Nummer des
Programms.
Die Tasten PROGRAM und EDIT können während der Programmwiedergabe nicht benutzt werden. Die Suche nach einer bestimmten Passage ist nur innerhalb des gerade wiedergegebenen Titels möglich.
Löschen eines Programms (STOP 9 oder OPEN/CLOSE)
Im Wiedergabe-Betrieb:
• Die Taste OPEN/CLOSE oder STOP 9 (zweimal)
drücken.
Im Stopp-Betrieb:
• Die Taste OPEN/CLOSE oder STOP 9 drücken. – Das Programm ist jetzt gelöscht.
52
Deutsch
WIEDERGABE PROGRAMMIERUNG
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 52
TRACK TRACK TIME
5
PROGRAM
Page 12
Die EDIT-Funktion bietet zwei Aufnahme-Betriebsarten, mit denen die Aufnahmedauer im Speicher des CD­Wechslers gespeichert werden kann.
EDIT NORMAL – Der CD-Wechsler bestimmt, welche Stücke auf jede Cassettenseite passen und stoppt nach dem letzten Titel. Die Titel werden in der Reihenfolge aufgenommen, in der sie auf der CD (den CDs) stehen.
EDIT OPTIMAL – Der CD-Wechsler berechnet jetzt die Kombination der Titel, mit der die verfügbare Aufnahmedauer optimal genutzt werden kann.
HINWEIS! – Die EDIT-Funktion kann nicht für CDs mit mehr als 40
Titeln verwendet werden.
– Die Tasten – VOLUME + auf der Fernbedienung
dürfen während der Aufnahme nicht benutzt werden, da hierdurch die Stärke des Signals vom CD-Wechsler beeinflußt wird.
Vor der Aufnahme
Wichtig! Die Lautstärke wird von der beim Aufnehmen benutzten Lautstärke beeinflußt. Stellen Sie die Lautstärke beim Aufnehmen auf den höchsten Wert und ändern Sie diese Einstellung während der Aufnahme nicht.
Vorbereitung:
• Wenn ein Programm aufgenommen werden soll, muß es zuvor zusammengestellt und gespeichert werden. Siehe ‘PROGRAMMIERUNG’ .
• Falls gewünscht, kann die lauteste Passage der CD oder des Programms gesucht und das Aufnahmegerät entsprechend eingestellt werden. Siehe 'SUCHEN DER LAUTESTEN PASSAGE (PEAK SEARCH)'.
Dies kann auch nach der Wahl der Aufnahme-Betriebsart und der Aufnahmedauer erfolgen. Siehe unten.
• Im STOP-Betrieb die Taste EDIT drücken, um die EDIT-
Funktion zu aktivieren.
SELECt dISC erscheint im Anzeigefeld.
• Die Taste EDITerneut drücken um die zuletzt gewählte CD zu wählen oder eine der Tasten CD DIRECT PLAY oder DISC
(auf der Fernbedienung)
drücken um die gewünschte CD zu wählen. Wenn ein Programm aufgenommen wird, braucht (brauchen) keine CD-Nummer(n) eingegeben zu werden.
Wählen der Aufnahmefunktion:
– Im Anzeigefeld erscheint die Angabe NORMAL (=
EDIT NORMAL = Standardeinstellung).
• Mit den Tasten S T kann jetzt OPT(imal), CANCEL oder wieder EDIT gewählt werden.
– Im Anzeigefeld erscheint die Angabe OPt(imal),
CANCEL oder wieder NORMAL.
• Die Taste EDIT drücken, um die gewünschte Aufnahme­Betriebsart zu speichern (NORMAL oder OPTIMAL). Wenn CANCEL gewählt wird, wird die EDIT-Funktion aufgehoben und der CD-Wechsler schaltet auf STOP­Betrieb zurück.
– Sobald die Aufnahme-Betriebsart gespeichert ist,
erscheint im Anzeigefeld die Angabe C90 (Standardeinstellung).
Wählen der Aufnahmedauer:
– Sobald die Aufnahme-Betriebsart gespeichert ist,
erscheint im Anzeigefeld die Angabe C90 (Standardeinstellung).
• Mit den Tasten S T kann jetzt die gewünschte Aufnahmedauer gewählt werden:
C30, C45, C60, C90, C100, C120, CdR21, CdR60orCdR74.
In der Betriebsart EDIT NORMAL muß die Aufnahme­dauer mindestens der Spieldauer des ersten Titels der CD oder des Programms entsprechen. In der Betriebsart EDIT OPTIMAL muß die Aufnahmedauer mindestens der Spieldauer des kürzesten Titels der CD oder des Programms entsprechen.
– Die Angabe NOt POSSIbLE leuchtet auf, wenn
eine 'falsche' Zeit gewählt wurde.
• Die Taste EDIT drücken, um die gewünschte
Aufnahmedauer zu speichern.
– Der CD-Wechsler schaltet jetzt auf den STOP-Betrieb
zurück.
• Jetzt kann die gesamte CD oder ein Programm dieser CD aufgenommen werden.
Aufnahme
• Die Taste PLAY 2 drücken.
– Die Wiedergabe beginnt mit der gewählten CD (oder
mit dem ersten Titel des Programms).
– Im Anzeigefeld wird die abgelaufene Spieldauer des
aktuellen Titels angegeben.
• Die Taste TIME drücken, um auf andere Zeitanzeige umzuschalten.
– Die Anzahl der Titel für Seite A der Cassette und ihre
Spieldauer werden im Display angezeigt.
– Nach dem letzten Titel, der auf Seite A der Cassette
paßt, schaltet der CD-Wechsler auf PAUSE-Betrieb; die Angabe PAUSE leuchtet auf. Unter TRACK wird die Nummer des ersten aufzunehmenden Titels angezeigt.
53
Deutsch
EDIT-BETRIEB
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 53
TRACK TOT TIME
1
Page 13
• Die Cassette umdrehen oder die Bandlaufrichtung für Seite B wählen.
• Die Taste PLAY 2 drücken.
– Die verbleibenden Titel werden jetzt abgespielt. – Nach dem letzten Titel stoppt die Wiedergabe; die
Angabe; EdIt CANCELLEd leuchtet auf.
HINWEIS! – Sobald die Taste PLAY 2 gedrückt wird, werden die
anderen Funktionen des CD-Wechslers vorübergehend ausgeschaltet, damit die Aufnahme nicht versehentlich gestört werden kann; die Angabe EDIT ACTIVE leuchtet auf, wenn während der Aufnahme eine der anderen Tasten gedrückt wird.
– Der EDIT-Betrieb kann durch Drücken der Taste STOP
9 oder OPEN/CLOSE verlassen werden. Die Angabe EDIT CANCELLED leuchtet dann auf.
– Die Angabe EDIT NOT POSSIBLE leuchtet auf, wenn
versucht wird, eine CD mit mehr als 40 Titel aufzunehmen.
– Ist die CD oder das Programm länger als die gesamte
Aufnahmedauer der Cassette, stoppt die Wiedergabe nach dem letzten Titel, der auf Seite B der Cassette paßt.
– Ist der erste Titel der ersten CD oder des Programms
länger als eine Seite der Cassette (= eingegebene Aufnahmedauer geteilt durch zwei), leuchtet die Angabe EDIT NOT POSSIBLE auf. Es muß eine andere Aufnahmedauer eingegeben werden.
Pflege und Wartung
Die CDs
• Niemals auf die bedruckte Seite der CD schreiben.
• Keine Aufkleber auf die CD kleben.
• Die glänzende Seite der CD sauberhalten. Mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch geradlinig von der Mitte zum Rand wischen.
• Niemals Reinigungsmittel für herkömmliche Schallplatten verwenden.
• Fettlösende Reinigungsmittel und Reinigungsmittel mit scheuernden Bestandteilen dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.
Der CD-Wechsler
• Das Gehäuse kann mit einem mit Wasser angefeuchteten Lederlappen gereinigt werden.
• Keine Reinigungsmittel verwenden, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheuermittel enthalten.
Angaben zu Umweltschutzmaßnahmen
Auf überflüssige Verpackungsmaterialien wurde verzichtet. Wir haben uns bemüht, dafür zu sorgen , daß die Verpackung leicht in drei Monomaterialien trennbar ist: Pappe (Karton), Polystyrol-Schaumstoff (Transportschutz) und Polyäthylen (Beutel, Schaumstoff­Schutzfolie).
Die Anlage besteht aus recylingfähigen und wiederverwendbaren Materialien, die von einem darauf spezialisierten Unternehmen zerlegt werden können. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften in Bezug auf die Entsorgung von Verpackungsmaterial, leeren Batterien und Altgeräten.
54
Deutsch
EDIT-BETRIEB ERGÄNZENDE INFORMATIONEN
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 54
TRACK TOT TIME
1
PAUSE
Page 14
55
Deutsch
ERGÄNZENDE INFORMATIONEN FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Technische Daten
Typische Audio-Leistung
Frequenzbereich: . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20 Hz - 20 kHz
Amplitudenlinearität: . . . . . . . . . . 3 dB (1 kHz, -90 dB)
Dynamikumfang: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .>90 dB (1 kHz)
Störabstand: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .>95 dB (1 kHz)
Kanaltrennung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .>95 dB (1 kHz)
Unabgeglichenheit zwischen zwei
Kanälen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1 dB (1 kHz)
Gesamt-Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . . . .0,004% (1 kHz)
Audio-Ausgangspegel: . . . . . . . . . .2 Vrms, ± 2 dB, 1 k
Impedanz der PHONES-Buchse :(6,5 mm): . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .30 - 600 Ohm (4,5V e.m.f. von 120Ω)
Digital Koaxialausgang . . . . . . . . . .75gemäß IEC 958
Stromversorgung
Netzspannung und Netzfrequenz: siehe Typenschild auf der Rückseite des CD-Wechslers
Leistungsaufnahme: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<12 W
Sicherheitsanforderungen:. . . . . . . . . . . . . . . . .EN60065
Gehäuse
Material/Ausführung: Metall und Polystyrol, mit
Zierteilen
Abmessungen (b x h x t): . . . . . . . . .435 x 119 x 380 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7,4 kg
Änderungen vorbehalten.
Im Falle einer Fehlfunktion prüfen Sie bitte erst die nachstehend aufgeführten Punkte, bevor Sie den CD­Wechsler zur Reparatur bringen. Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, versuchen Sie, ob die Fehlfunktion verschwindet, wenn Sie den CD-Wechsler
aus- und wieder einschalten.
Wenn
auch dies nicht hilft, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Versuchen Sie unter keinen Umständen, den CD­Wechsler selbst zu reparieren - hierdurch verlieren Sie Ihren Garantieanspruch!
Wiedergabe startet nicht oder wird unterbrochen.
• Die aktuelle CD ist verkehrt herum eingelegt.
Die CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
• Es sind keine CDs eingelegt.
Die CDs mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
Die aktuelle CD ist stark zerkratzt oder verschmutzt.
Die CD mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch reinigen.
Auf der Linse des Laser-Abtasters hat sich Feuchtigkeit niedergeschlagen.
Den CD-Wechsler in einer warmen Umgebung lassen, bis die Feuchtigkeit verdampft ist.
Der Ton setzt aus (an der gleichen Stelle).
Die aktuelle CD ist verschmutzt.
Die CD mit einem weichen, nicht fusselnden Tuch reinigen.
Bei der aktuellen CD werden Stücke übersprungen.
Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
Die CD auswechseln oder reinigen.
Wiedergabe beginnt nicht mit dem ersten Stück (der aktuellen CD).
PROGRAM oder SHUFFLE ist aktiviert.
Die SHUFFLE-Funktion ausschalten oder das Programm löschen.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität.
Lose oder falsche Verbindungen.
Die Verbindungen überprüfen.
Starke Magnetfelder in der Nähe des CD-Wechslers.
Einen anderen Aufstellungsort für das Gerät wählen oder die Verbindungen ändern.
Kein Ton oder schlechte Tonqualität über Kopfhörer.
• Die Lautstärkeeinstellung der Fernbedienung ist auf die niedrigste Lautstärke eingestellt.
Die Lautstärke erhöhen.
Level-Einsteller ist auf '–' gestellt.
Den Level-Einsteller richtig einstellen.
Der Kopfhörer-Stecker ist verschmutzt.
Den Stecker reinigen
Lautstärke ist zu gering.
Der Lautstärkepegel wurde mit den Tasten – VOLUME + auf der Fernbedienung zu niedrig eingestellt.
Den Lautstärkepegel richtig einstellen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Batterien sind erschöpft.
Die Batterien auswechseln.
Die Befehle von der Fernbedienung werden nicht richtig empfangen.
Der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem CD-Wechsler ist größer als 10 Meter.
Den Abstand zwischen der Fernbedienung und dem CD-Wechsler verringern.
dISC NOt FINALISEd” wird angezeigt.
CD-RW (oder CD-R) ist für die Verwendung auf normalen CD-Spielem nicht richtig aufgenommen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung lhres CD­Rewriteable (oder CD-Recordable) Recorders wie man eine Aufnahme abschließt.
CD ist schmutzig oder arg beschädigt.
CD reinigen oder ersetzen.
CDC775/22-Deu 6/15/00 1:42 PM Page 55
Loading...